WSP KOMPAKT Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim - Offizielles Onlineportal der ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vorwort
Liebe Leserin, lieber Leser,
auch in dieser Ausgabe von WSP KOMPAKT möchten wir Ihnen interessante
Einblicke in unsere vielfältigen Aufgabenbereiche und Projekte ermöglichen,
die wir mit frischen Impulsen und strategischem Agieren fortführen, erweitern
oder neu etablieren. Unser Blick richtet sich dabei auf ganz verschiedene
Facetten des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens in Pforzheim.
Veränderungen sind am Bahnhofplatz wahrnehmbar. Für mehr Charme und
Urbanität in den Sommermonaten sorgt die neue Außengastronomie, die
Oberbürgermeister Peter Boch, WSP-Direktor Oliver Reitz durch den Ausbau des Gehwegs entstanden ist. In der gastronomischen
Szene konnte das kulinarische Angebot mit mediterranen Genüssen um eine
neue Location erweitert werden.
Eine außergewöhnliche Atmosphäre war während der Mitmach-Aktion
„Spiel mich PF!“ in der Innenstadt zu spüren. Auch das Oechsle Fest wird in
Kürze wieder für Stimmung auf dem Markplatz sorgen, diese Mal mit einem
neuen Partner und einem neuen Themenabend.
Im Bereich der politischen Entscheidungen möchte sich künftig der Unter-
nehmerbeirat Gehör schaffen und damit bei strategischen und konzeptio-
nellen Fragestellungen als beratende Kompetenzträger agieren. Neue Impulse
sind auch im WSP-Geschäftsbereich Wirtschaftsförderung zu spüren. Seit
Impressum
Anfang Juni ist die Stelle des Geschäftsbereichsleiters und damit eine
Herausgeber wesentliche Vakanz wieder besetzt.
Eigenbetrieb Wirtschaft und
Stadtmarketing Pforzheim (WSP) Wir bedanken uns bei allen, die mit dem WSP, auch für das Magazin WSP
Lindenstraße 2 Kompakt, zusammenarbeiten und uns in unserer Arbeit unterstützen und
75175 Pforzheim begleiten. Bei der Lektüre wünschen wir Ihnen viel Freude und vielleicht den
Tel. 07231 39-1857 einen oder anderen neuen Einblick.
Fax 07231 39-2595
info@ws-pforzheim.de
www.ws-pforzheim.de
Redaktion
Eigenbetrieb Wirtschaft und
Stadtmarketing Pforzheim (WSP)
Oliver Reitz, WSP-Betriebsleitung
Vanessa King, WSP-Marketing Peter Boch Oliver Reitz
Layout Oberbürgermeister Direktor Wirtschaft und
der Stadt Pforzheim Stadtmarketing Pforzheim
Carolin Hartmann, WSP-Mediengestaltung
Bildnachweis
Markus Born
Gustav Epple Bauunternehmung GmbH
Tilo Keller
Renderbar
Sebastian Seibel
2 3Inhalt
THEMEN
6 18
WSP DAS TOR ZUM
VERANSTALTUNGEN NORDSCHWARZWALD
Weiterentwicklung und Tourismus kennt keine Grenzen
Etablierung neuer Formate
22
11
WILLKOMMEN,
UNTERNEHMERBEIRAT MARKUS EPPLE
Pforzheimer Unternehmen Neuer Geschäftsbereichsleiter
verschaffen sich politisch Gehör Wirtschaftsförderung
12 24
DER NEUE ZPT
BAHNHOFPLATZ Präzisionstechnik erhält
Ein Platz mit Urbanität, Charme ein Zuhause
und Lebensqualität
4 5Stadtmarketing Stadtmarketing
Die Bad Lieben-
zeller Mineral- Zahlreiche Klänge erfüllten die Innenstadt während
brunnen GmbH & der Mitmach-Aktion „Spiel mich! PF“.
Co. KG ist neuer
Partner des
Oechsle Fests.
Auch das Jahr 2019 besteht für den WSP aus nungsbild des Oechsle Fests, insbesondere zu den Alltagsstress stehen zu bleiben und zu lauschen, (Yan Tiersen), „Someone like you“ (Adele), „Pirates
vielen spannenden Projekten und Veranstaltungen, eigens hierfür gestalteten Weinetiketten. Doch zahlreiche Klänge die Innenstadt erfüllen, dann of the Caribean“ (Hans Zimmer, Klaus Badelt) und
die sich mit einem zukunftsgerichteten Blick auf nicht nur ein neuer Partner, auch ein neuer The- kann man wohl von einer außergewöhnlichen „Für Elise“ (Beethoven) waren in der Innenstadt am
die wesentlichen Handlungsfelder von Wirtschafts- menabend ergänzt künftig das Oechsle Fest. Am Atmosphäre sprechen. Genau dieses Ziel erreichte häufigsten zu hören.
förderung und Stadtmarketing konzentrieren. Mit Samstag, 24. August 2019 präsentiert erstmalig der WSP mit der Mitmach-Aktion „Spiel mich PF!“.
dabei sind bereits etablierte Markenveranstaltun- „Die Neue Welle“ den Themenabend „Best of 90’s“. An 13 Standorten luden Klaviere Besucherinnen —
gen, die eine Weiterentwicklung erfahren, aber Die Hits der 90er Jahre laden alle Gäste zu einer und Besucher ein, sich musikalisch zu betätigen
auch neue Veranstaltungsformate. Zeitreise ein und wecken die schönsten Erinner- und damit die Pforzheimer Innenstadt in eine Ebenfalls erstmalig fand Anfang Juli der „WSP-
ungen an damalige Musik-Idole. sommerliche Konzertbühne zu verwandeln. Die Personal Dialog“ statt. Mit dem Ziel, die Personal-
Nach einem neuen Design im vergangenen Jahr erste Auflage der Mitmach-Aktion wurde von verantwortlichen der im Wirtschaftsraum Pforzheim
folgt ein neuer Partner als Mineralwasser-Zulieferer — einem vielfältigen Programm mit musikalischen ansässigen Unternehmen zusammenzubringen, lud
für das Oechsle Fest. Im Rahmen einer Ausschrei- Highlights und künstlerischen Programmpunkten der WSP zum Auftakt der neuen Veranstaltungs-
bung konnte für die nächsten zwei Jahre die Bad Musik verbindet – mit Rhythmen, Fantasie und umrahmt. „Spiel mich!“ ist bereits aus anderen reihe an die Hochschule Pforzheim ein. Rund 30
Liebenzeller Mineralbrunnen GmbH & Co. KG als Emotionen bewegt sie Menschen und schafft eine Städten bekannt und wird nun auch in Pforzheim Personalverantwortliche folgten der Einladung und
neuer Sponsor gewonnen werden. Der Mineral- Verbindung: Hautnah miterleben konnte man dies jährlich stattfinden. Unter dem Hashtag „spielmich- nutzten diese, um sich über neue Möglichkeiten zur
brunnen Bad Liebenzell liegt im Nagoldtal, knapp vier Wochen lang in der Pforzheimer Innenstadt. pf“ lassen sich zahlreiche Fotos und Videos finden, zielgerichteten Nachwuchskräftegewinnung zu
20 Kilometer talaufwärts von Pforzheim. Mit den Wenn eine begeisterte ältere Dame einem jungen die von begeisterten Teilnehmern gepostet wurden. informieren. Unter dem Thema „Wirtschaft trifft
zeitlos schönen Gourmetflaschen passt das Sorti- Musiker ein Eis ausgibt, ein kleiner Junge eine Die Musikstücke „River Flows in You“ (Yiruma), Career Center“ stellte Prof. Dr. Markus-Oliver Schwaab
ment sehr gut zum klaren und modernen Erschei- Menschenmenge dazu bewegt, einen Moment im „Waltz de amelie“ - fabelhafte Welt der Amelie von der Hochschule Pforzheim die möglichen
8 9Wirtschaftsförderung
UNTERNEHMERBEIRAT
Pforzheimer Unternehmen verschaffen
sich politisch Gehör
Auch künftig den Sachverstand von Pforzheimer sollen, werden Beschlüsse und Positionspapiere
Unternehmen in strategische und konzeptionelle verfasst, die die Ergebnisse aktiv und öffentlich-
Fragestellungen einzubeziehen, ist das Ziel des keitswirksam nach außen kommunizieren. Ebenfalls
neuen Unternehmerbeirats. Im Rahmen eines geplant ist ein eigener Internetauftritt, der mit
Neustarts wurde aus dem ehemaligen „Forum für Foto- und Textbeiträgen zu aktuell diskutierten
Pforzheim“ eine neue Austauschplattform, die Themen gefüllt werden soll. Weitere Unternehmen,
auch für den WSP sehr wichtig ist. die in Zukunft den Kreis der Unternehmerinnen
und Unternehmer ergänzen möchten, können sich
Der Unternehmerbeirat wird sich in seiner Funktion gerne beim WSP melden.
als Gremium, welches auch weiterhin durch ein
beratendes Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft
und Digitalisierung vertreten sein wird, politisch
Mit dem „WSP-Personal Dialog“ möchte der WSP ein Gehör verschaffen. Mit dem neuen Namen möchte
neues Veranstaltungsformat etablieren. man künftig die offizielle beratende Funktion im
politischen Raum unterstreichen und zudem zum
Ausdruck bringen, dass insbesondere wirtschaftliche
Themen im Mittelpunkt des Austausches stehen.
Beim entscheidenden Treffen zur "Reaktivierung"
Kooperationsangebote im Rahmen des „Career Das neue Veranstaltungsformat des WSP ist nahmen bereits 30 Unternehmerinnen und Unter-
Center“ vor. Markus Epple, Geschäftsbereichsleiter insbesondere darauf ausgerichtet, Personalverant- nehmer teil. Der Kreis soll künftig einen Quer-
»Ich engagiere mich im Unternehmer-
Wirtschaftsförderung beim WSP, informierte die wortliche auf dem Weg in die „Arbeitswelt von schnitt verschiedener Branchen, Unternehmens-
Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die verschie- morgen“ und damit bei Themen wie „Arbeit 4.0“, größen und Betriebsformen widerspiegeln. Als beirat um der Wirtschaft in Pforzheim in
denen Aufgaben und Leistungen, die Unternehmen Fachkräftemangel, moderne Arbeitszeitmodelle Sprecher im ersten Jahr wird Philipp Bauknecht, politischen Entscheidungen eine Stimme
durch den „WSP-Hochschulservice“ geboten etc. zu begleiten und zu informieren. Auch bei Geschäftsführer der medialesson GmbH, agieren. zu geben. Die Attraktivität unserer Stadt
werden. Ein Beispiel einer gelungenen Kooperation künftigen Terminen möchte der WSP daher im Er begleitet, das politische Geschehen in Pforzheim
für Talente und andere Unternehmen ist
zwischen der Hochschule und einem regionalen Rahmen des Personal Dialogs aktuelle Themen bereits seit Jahren in seiner Funktion als beraten-
mittelständischen Unternehmen wurde im Dialog rund um den Bereich „Personal“ aufgreifen und des Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und entscheidend für die Sicherung des
zwischen Prof. Dr. Markus-Oliver Schwaab, WSP- einen Austausch über diese ermöglichen. Digitalisierung. Besonders im Vordergrund der Wohlstands aller Bürgerinnen und Bürger.
Direktor Oliver Reitz und der Personalleiterin künftig, regelmäßigen Treffen werden Themen und Ich freue mich auf die künftige Zusam-
Sabine Rentschler sowie ihrer Mitarbeiterin Jaclyn Projekte stehen, die vor Ort in Pforzheim entschie- menarbeit mit dem neuen Gemeinde-
Grom von der Enayati GmbH & Co. KG deutlich. den werden können und eine Relevanz für die hier
Sabine Rentschler engagiert sich u. a. im Mento- ansässigen Unternehmen haben.
rat als Ansprechpartner, Ratgeber und
ring-Programm der Hochschule und begleitete Schnittstelle zur Wirtschaft.«
daher Jaclyn Grom als Mentorin im Studium und Der gemeinsame Austausch wird auch weiterhin
während der Werksstudententätigkeit. Nach er- durch Vertreter der Stadtverwaltung bzw. des
folgreichem Abschluss des Studiums ergab sich so WSP begleitet und als eine Form der Zuarbeit zu Philipp Bauknecht
sogar der passende Berufseinstieg für Jaclyn Grom. politischen Entscheidungen betrachtet. Bei zukünf- Sprecher,
tigen Treffen, die sechsmal pro Jahr stattfinden Unternehmerbeirat
10 11Innenstadtentwicklung
Das GReat lädt zu authentischer
griechischer Küche ein.
Das GReat überzeugt
mit einer modernen
Inneneinrichtung.
Bereits seit 25 Jahren am Bahnhofplatz: Das Ozon.
In den vergangenen Wochen hat sich auf dem Selbstständigkeit mit einer kleinen Kaffeebar in verlassen und mir dabei häufig die Frage gestellt, wo stecken: Frühstücken, Kaffee trinken, arbeiten,
südlichen Bahnhofsvorplatz so einiges getan. Im der Baumstraße. Rund zwei Jahre später wurde ich mich wohlfühlen würde“, verrät Nikolaos Dimos. feiern – egal ob alleine oder in Gesellschaft, all das
Rahmen der Belagssanierung zwischen Luisenplatz daraus die bis heute bestehende „Lieblingsbar“. ist bei uns möglich“, erklärt der Inhaber das Konzept.
und Schlossberg wurde der Gehweg am Bahnhof- Die Idee zur Eröffnung eines griechischen Restau- Von Montag bis Freitag bietet das Restaurant
platz erweitert. Rund drei Meter mehr, und damit rants kam dem 33-jährigen mit der Erkenntnis, einen Mittagstisch an, der Gerichte aus der original Charme und Gemütlichkeit, aber auch ausgefallene
maximal sieben Meter, bietet der neue Gehweg den dass neue und moderne Gastro-Konzepte wie die griechischen Küche, aber auch altbewährte Klassi- Einrichtungsdetails vermittelt eine wohnliche
Fußgängern, aber auch den dort ansässigen L’Osteria, das Neo und das Hans im Glück von den ker wie Gyros umfasst. Bei einer großen Auswahl Atmosphäre, die Gäste besonders zum Verweilen
Gastronomen seither. Gästen gut angenommen wurde. an mediterranen Vorspeisen und Gerichten auf der einlädt. Mit dem Gefühl für den Impuls der Zeit und
Speisekarte kommen die Besucher auch abends einer eigenen, individuellen Persönlichkeit, über-
— „Das GReat soll mit seiner Atmosphäre überzeugen und am Wochenende auf ihren Geschmack. zeugt das Ozon als Treffpunkt für Jung und Alt mit
und dabei besonders zum gemütliche Beisammen- jeglichen Interessen. Gern besucht wird das Ozon
Mit Fertigstellung der Baumaßnahmen hat dort sein – wie es in Griechenland üblich ist – einladen“, — nicht nur von Schülern und Studenten, sondern
Ende Juni das GReat - Griechische Esskultur erklärt der Inhaber. Besonderen Wert habe er auch von Geschäftsreisenden, die beim Umstieg
eröffnet: Zentral gelegen, direkt gegenüber dem daher auch auf die Auswahl der Vorspeisen und Nur wenige Meter weiter kann das Ozon Ende des am Pforzheimer Hauptbahnhof einen Kaffee
Hauptbahnhof, an der Ecke zum Schlossberg, Weine gelegt. Jahres bereits sein 25-jähriges Jubiläum feiern. Im trinken möchten.
präsentiert sich das neue Restaurant. Für den November 1994 eröffnete das Ozon am Bahnhof-
gebürtigen Pforzheimer Nikolaos Dimos ist die Mit einer modernen Inneneinrichtung bietet das platz seine Tore, damals unter Leitung vom Semi Durch den Ausbau des Gehwegs bietet der Außen-
Pforzheimer Gastronomielandschaft kein Neuland. GReat Platz für rund 160 Gäste. „Ich habe mich bei Erman, dem Vater des heutigen Inhabers Efran bereich nun etliche Plätze mehr. Sehr gemütlich
Bereits im Jahr 2015 wagte er den Schritt in die der Einrichtung auf mein persönliches Gefühl Erman. „Das Ozon lässt sich nicht in eine Schublade mit Sitzbänken und kleinen Tischen und dennoch
14 15Innenstadtentwicklung
Die wohnliche Atmosphäre des Ozons lädt Gäste zum Verweilen ein.
Das Soupernice bietet zahlreiche wechselnde und
ausgefallene Eissorten.
urban durch die Lage direkt an der Straße wirkt Winter gibt es Suppen und Eintöpfe. daher auch vegane, gluten- und laktosefreie
die Außengastronomie. Die Getränkekarte bietet Eissorten finden.
ein breitgefächertes Angebot an Cocktails, Spiri- Genauso spontan wie die Namensfindung war
tuosen und Longdrinks, aber auch die Frühstücks- auch die Idee zur Eröffnung des Soupernice. „Es Nach rund einem Jahr zieht die Inhaberin eine
karte umfasst besondere Leckereien wie z. B. eine war mein Vater, der mich auf die Idee brachte - er positive Bilanz. „Wir haben viele Stammkunden, bei
Acai Bowl. „Durch den herzlichen Service unseres isst sehr gerne Eis, und rund um den Bahnhofplatz, einigen muss ich gar nicht mehr nach der Bestellung
Teams herrscht bei uns immer eine familiäre gab es das damals leider nicht. Eine Eisdiele als fragen. Natürlich haben wir auch täglich neue Gäste,
Atmosphäre, die von unseren Gästen sehr ge- Ergänzung zum Ozon schien uns daher eine tolle die besonders von unseren ausgefallenen Eissorten
schätzt wird“, betont Efran Erman. Idee“, erklärt die junge Gründerin Eysan Erman. positiv überrascht sind“, sagt Eysan Erman.
— Seit Juli 2018 bietet das Soupernice seither in den
Sommermonaten zahlreiche wechselnde und auch
Ebenfalls von der Familie Erman ins Leben geru- ausgefallene Eissorten. Darunter zum Beispiel
fen, direkt neben dem Ozon gelegen, ist das Sorten wie „Schoko Chili Orange“, „schwarzer
Soupernice. Hier ist der Name Programm: Sou- Sesam“ und „Rosmarin Schmand Honig“. Beson-
pernice setzt sich aus den englischen Wörtern ders viel Wert wird im Soupernice nicht nur auf die
„soup“ und „ice“ (Suppe und Eis) zusammen. Der gute Qualität gelegt, sondern auch auf den An-
Name war schnell gefunden und verrät zugleich spruch, Kunden mit speziellen Ernährungsrichtun-
das Konzept – im Sommer gibt es Eis, und im gen gerecht zu werden. Im Sortiment lassen sich
16 17Tourismus
DAS TOR ZUM
NORDSCHWARZWALD
Tourismus kennt keine Grenzen
Mit fast 250.000 Übernachtungen pro Jahr entfal- Als Tor zum Nordschwarzwald ist Pforzheim
len rein statistisch auf einen Pforzheimer Einwoh- Ausgangsort von drei Fernwanderwegen, die in
ner zwei Gästeübernachtungen. Dies ist ein durch- den südlichen Schwarzwald bzw. an die Schweizer
aus erfreulicher Wert, der in den kommenden Grenze führen. Auch im Radtourismus bieten die
Jahren nach Inbetriebnahme weiterer Hotels noch landschaftlich reizvollen Touren entlang der Fluß-
weiter ansteigen dürfte. Übernachtungen und die läufe von Nagold, Würm und Enz Streckenverläufe
damit verbundene Wertschöpfung erfolgen in in abwechslungsreicher Umgebung. Schnell ist der
Pforzheim insbesondere aus geschäftlichem erholungssuchende Gast jenseits der Pforzheimer
Anlass. Dies kann eine Tagung im CongressCent- Stadtgrenze und besucht weitere touristische Ziele
rum sein, ein Seminar im Hohenwart-Forum oder in der Region - seien es das Kloster Maulbronn, der
ein Geschäftstermin bei einem in Pforzheim ansäs- Baumwipfelbad in Bad Wildbad oder die Kuranla-
sigen Unternehmen. gen in Bad Liebenzell.
Private Besuche in Pforzheim sind dagegen stark Da der Gast kommunale Grenzen zwar häufig
auf den Tagestourismus beschränkt und haben vor passiert, aber nicht diese, sondern vielmehr den
allem den Gasometer, das Schmuckmuseum oder Naturraum als Umgebung wahrnimmt, hört das
den Wildpark zum Ziel. Gleichwohl lohnt es sich WSP-Tourismusmarketing nicht an den Gemar-
auch für einen mehrtägigen Aufenthalt, in Pforz- kungsgrenzen der Stadt Pforzheim auf, wie zwei
heim zu übernachten und in den Urlaub die Ange- Beispiele aktueller "interkommunaler" Projekte
bote der gesamten Region einzubeziehen. verdeutlichen: Stets mit dem Blick auf den Gast
bzw. mit starker Kundenorientierung ist der WSP
18 19Tourismus Tourismus
Das Tor zum Nordschwarzwald: Die Goldene Pforte, Ausgangspunkt von drei Fernwanderwegen.
Am Rande der
Stadt liegt die
Jugendherberge
„Burg Rabeneck“.
gemeinsam mit allen Enzgemeinden aktiv bei der Fragen zusammen. Gemeinsame Zielsetzungen menarbeit des WSP-Tourismusmarketings auf der Zwar weit am Rande der Stadt Pforzheim, aber
angestrebten Zertifizierung des Enztalradwegs. In und arbeitsteilige Umsetzungen prägen auch die landesweiten Ebene im Mittelpunkt. Neben den ideal als Ausgangspunkt für Erkundungen und
Kooperation mit dem Enzkreis soll zudem ein engen Verbindungen zur Schwarzwald Tourismus acht kreisfreien Städten Baden-Baden, Freiburg, Touren in der gesamten Region gelegen ist die
Augenmerk auf die Zielgruppe der Wohnmobil- GmbH, die ihren Sitz in Freiburg hat und in Pforz- Heidelberg, Heilbronn, Karlsruhe, Mannheim, Jugendherberge "Burg Rabeneck" eine beson-
freunde gelegt werden. Diese nutzen den Raum heim eine zweite Geschäftsstelle betreibt. Bei allen Stuttgart und Ulm ist Pforzheim Mitglied in dem im ders bei Jugendgruppen und Familien beliebte
Pforzheim aufgrund seiner verkehrsgünstigen Lage touristischen Kooperationen im Raum Schwarz- Jahr 1999 durch die Tourismus Marketing GmbH Unterkunft. Die Lagegunst dieses unter Denk-
an der Autobahn 8 gerne für Übernachtungen. Das wald steht das Naturerlebnis im Vordergrund. So Baden-Württemberg initiierten Marketingkreis malschutz stehenden Gebäudes erläuterte erst
damit verbundene Potenzial für aufenthaltsverlän- ist auch die Mitwirkung des WSP in den Gremien Städtetourismus. In diesem "Städtekreis" erfolgt kürzlich die Herbergsleitung beim Besuch der
gernde Aktivitäten soll künftig deutlich stärker des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord häufig ein sehr intensiver Austausch in Bezug auf die WSP-Geschäftsführung. Sogar Gruppen aus
ausgeschöpft werden. durch gemeinsame touristische Konzepte geprägt. touristischen Potenziale in Großstädten. Gemein- China haben mittlerweile die idyllisch oberhalb
Leitgedanke ist gerade bei den touristischen sam werden Kampagnen erarbeitet und umge- der Nagold gelegenen Räumlichkeiten entdeckt,
Auch über den Enzkreis hinaus gibt es enge Projekten im Naturraum "vor der Haustür", dass setzt, beispielsweise in den Bereichen Kulinarik, um in Seminaren hier die deutsche Sprache zu
Schulterschlüsse im Tourismusmarketing. Seit alle Aktivitäten und Anregungen nicht nur für den Blogger-Reisen, Social Media oder Kultur- und erlernen. Nicht nur für die Gäste der Jugendher-
vielen Jahren besteht mit der Tourismus GmbH auswärtigen Gast ein attraktives Angebot darstel- Musikfestivals. berge, sondern für alle Wanderfreunde, die die
Nördlicher Schwarzwald eine enge Kooperation, in len, sondern auch für die Einwohner im Raum Natur in und um Pforzheim erleben oder neu
die als weiterer Partner die Karlsruhe Tourismus Pforzheim eine Lebensqualität mit hohem Freizeit- entdecken möchten, bringt der Verkehrsverein
GmbH eingebunden ist. So teilt man sich in dieser und Erholungswert gewährleisten sollen. Pforzheim im Herbst 2019 eine Sammlung von
Dreier-Konstellation eine gemeinsame Standfläche Wandervorschlägen heraus, die gegenwärtig in
auf der Tourismus-Messe CMT und arbeitet sowohl Ganz unterschiedliche Themen - meist jenseits des Kooperation mit dem WSP und weiteren Part-
in strategischen Projekten als auch bei operativen Aktivurlaubs in der Natur - stehen bei der Zusam- nern erarbeitet wird.
20 21Wirtschaftsförderung
WILLKOMMEN,
MARKUS EPPLE
Neuer Geschäftsbereichsleiter
Wirtschaftförderung
Mit Markus Epple, dem neuen Geschäftsbereichsleiter und Politikwissenschaften war Markus Epple
Wirtschaftsförderung, konnte der WSP Anfang Juni zunächst als selbstständiger Kommunalberater
eine wesentliche Vakanz besetzen. Der 45-jährige in tätig. Bei der Markt und Standort Beratungsgesell-
Landsberg geborene Diplom Geograph konnte schaft mbH war Epple dann Projektleiter, Prokurist
bereits im März die städtischen Gremien mit seiner und seit 2010 Geschäftsführer der Gesellschaft.
Persönlichkeit und seiner Vita überzeugen.
Markus Epple bringt damit fast 20 Jahre Berufser-
Für seine neue Funktion setzt sich Epple klare Ziele: fahrung in den Bereichen Standortentwicklung,
Mit einer zukunftsorientierten Standortentwicklung Wirtschaftsförderung, Kommunalberatung sowie
möchte er eine solide und nachhaltige ökonomische Finanzmarktforschung mit. Auch das Thema
Grundlage für die nächsten Generationen schaffen. Megatrends mit dem Fokus auf New Economy,
Ein regelmäßiger Perspektivenwechsel, Nachhaltig- Digitalisierung und Urbanisierung beleuchtet er
keit und eine Portion Mut, das sind Faktoren, die regelmäßig bei seinen Vorträgen und Fachmodera-
laut Epple eine gute Stadt- und Standortentwick- tionen an der Uni Augsburg. Hier ist er seit 2012 als
lung auszeichnen. Besonders die Weiterentwicklung Lehrbeauftragter tätig.
des Clustermanagements, strategische Bestands-
planungen für den Gesamtstandort, zielgerichtete Besonders gefreut hat sich Markus Epple auf die
Akquisition und nicht zuletzt die Vernetzung in und neuen Chancen und Herausforderungen, die
mit der Region sind hierbei wichtige Aufgaben, die Pforzheim gleichermaßen offeriert. Mit der renom-
er als Geschäftsbereichsleiter wahrnehmen und mierten Hochschule, den vielfältigen Kompetenz-
vorantreiben möchte. branchen und der guten Lage sieht er im Standort
Pforzheim großes Potenzial.
Nach seinem Studium mit der Fachrichtung Wirt-
schafts- und Sozialgeographie sowie Raumplanung
22 23ZPT
Präzisionstechnik erhält
ein Zuhause
24 25Innenstadtentwicklung Wirtschaftsförderung
Heico Zirkel, Geschäfts-
führer der Gustav Epple
Bauunternehmung GmbH,
unterzeichnet gemeinsam
mit WSP-Direktor Oliver
Reitz den Totalunterneh-
mer-Vertrag zur Errich-
tung des ZPT.
Als der Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarke- sich die Gremien des Pforzheimer Gemeinderats in insbesondere wird es den direkten Austausch mit dieses Inkubators beteiligt. Das verbleibende
ting Pforzheim (WSP) im Frühjahr 2013 anregte, den letzten Jahren befassten. Am Konzept für das den umfassenden wissenschaftlichen Angeboten Defizit von 290.000 Euro wird durch den WSP
der metallverarbeitenden Präzisionstechnik in und ZPT, welches durch das Land Baden-Württemberg der Hochschule Pforzheim bei anwendungsbezo- getragen.
um Pforzheim mit einem eigenen Gebäude eine als "Leuchtturmprojekt" mit landesweiter Strahl- gener Forschung und Entwicklung begünstigen.
zentrale Anlaufstelle und ein klar verortetes "Zu- kraft bereits prämiert worden war, wurde indes Trotz anhaltend angespannter Lage in der Bau-
hause" zu verschaffen, deutete sich bereits an, kaum gezweifelt. Mit dem dreigeschossigen Diesen Nutzen, den der WSP gemeinsam mit der branche konnte der städtische Eigenbetrieb die
dass die Umsetzung dieser Idee vor einigen Gebäude, das im Spätsommer 2021 auf dem Hochschule Pforzheim und weiteren Partnern wie Investitions- und Betriebskosten für das ZPT in
Herausforderungen stehen sollte. Zwar beflügelte Campus der Hochschule Pforzheim in Betrieb der Technischen Akademie Esslingen oder dem Grenzen halten. Auf der Grundlage eines Totalun-
der Impuls, den das durch EU- und Landesmittel genommen werden wird, etabliert die Pforzheimer Ausbildungszentrum für Technik aus Sternenfels ternehmer-Vertrags wird die Firma Gustav Epple
gespeiste Förderprogramm RegioWIN mit gut 5 Wirtschaftsförderung eine betriebsübergreifende im ZPT stiftet, erhoffen sich insbesondere diejeni- Bauunternehmung GmbH aus Stuttgart das ZPT
Mio. Euro als Zuschuss für ein "Zentrum für Präzisi- Plattform für den Technologie- und Innovations- gen Unternehmen, die sich seit Mai 2018 dem innerhalb von zwei Jahren errichten und mit
onstechnik" (ZPT) vorsah, das Vorhaben sehr transfer und unterstützt damit die kleinen und "Hochform e.V." angeschlossen haben. Der Verein einem funktional durchdachten und architekto-
maßgeblich, doch helfen die lukrativsten Förder- mittelständischen Unternehmen der Präzisions- bündelt die Aktivitäten, die im Präzisionstechnik nisch ansprechenden Entwurf in der exponierten
mittel nicht, wenn der beim städtischen Bauherren technik im gesamten Wirtschaftsraum des Nord- Cluster "Hochform" seit 2012 durch den WSP Lage neben der Hochschulbibliothek den
WSP verbleibende Eigenanteil nicht aufgebracht schwarzwalds. Vom Stanzautomaten bis zu Labo- vorangetrieben wurden, und beteiligt sich mit "Leuchtturm" bauen, mit dem Pforzheim seine
werden kann. ren, von Angeboten der Aus- und Weiterbildung rund 70.000 Euro am jährlichen Betriebskosten- Spitzenstellung als Zentrum der Präzisionstechnik
bis zur Förderung von Firmengründungen - das defizit des ZPT. Ein deutliches Bekenntnis zum auf bundesweiter Ebene untermauern und aus-
Diese finanzielle Hürde sollte fortan im Mittelpunkt ZPT wird vieles bieten, was die Betriebe der ZPT gibt zudem der Enzkreis ab, indem er sich bauen möchte.
zahlreicher Beschlussvorlagen stehen, mit denen Branche in konkrete Kooperationen bringt. Und mit 100.000 Euro pro Jahr ebenfalls am Betrieb
26 27Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) Lindenstraße 2 75175 Pforzheim Tel. 07231 39-1857 Fax 07231 39-2595 info@ws-pforzheim.de www.ws-pforzheim.de
Sie können auch lesen