SAMMELN & genießen ERFAHREN - Salzburger Seenland
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Salzburger Seenland Inhaltsverzeichnis
Eintauchen
Inhaltsverzeichnis
Salzburger Seenland 4-5
Radtour: Von Kräutergarten zu Kräutergarten 6
Erleben
Kräuterleben – das Projekt 7
KräuterexpertInnen 8 - 13
Gastronomie 14 - 18
Unterkünfte 19 - 24
Jahresprogramm 26 - 45
Verkaufsstellen 46
Advent 47
Geniessen
Kinderquiz 48
Buchautoren 49
Anfahrt und Kontakt 50 - 51
Kräuter Radtour Karte 52Salzburger Seenland 5
ELIXHAUSEN 2
3 HENNDORF AM WALLERSEE 14 SEEKIRCHEN AM WALLERSEE
Wallersee 9 OBERNDORF
10 OBERTRUM AM SEE
NUSSDORF AM HAUNSBERG 8
7 NEUMARKT AM WALLERSEE
4 KÖSTENDORF
6 MATTSEE 13 SEEHAM
SCHLEEDORF 12
Obertrumer See
STRASSWALCHEN 15 Mattsee 1 BERNDORF
Grabensee
5 LOCHEN AM SEE
11 PERWANG
Paradies im Alpenvorland
Die wärmsten Badeseen Salzburgs liegen inmitten des Salzburger Seenlands, flugsziele und Veranstaltungen sorgen das ganze Jahr über für Abwechslung.
fernab von jedem Massentourismus, eingebettet in eine vielfältige Hügelland- Das Salzburger Seenland als Teil der Bio-Heu-Region ist traditionell auch ein
schaft und doch nur wenige Kilometer von der Mozartstadt Salzburg entfernt. guter Boden für Heil-, Wild- und Küchenkräuter. Wie sie wirken und wo sie
Ruhe genießen und Kraft tanken – ob beim Genussradeln oder beim Wandern wachsen wurde über die Jahrhunderte hinweg lang meist nur mündlich über-
um die Seen, in den schönen Strandbädern oder an einem der vielen Kraftplät- liefert. Die Initiative „Kräuterleben“ hat sich zum Ziel gesetzt, dieses Wissen
ze – immer mit Blick auf die Seen und in die Alpen. Zahlreiche attraktive Aus- zu sammeln und weiterzugeben.Salzburger Seenland Radtour 7
Von Kräutergarten Kräutergenuss
zu Kräutergarten mit allen Sinnen
Die Radtour „Von Kräutergarten zu Kräutergarten“ verbindet 14 Seenland-Ge- Das Salzburger Seenland ist mit über 20 Kräuterexpertinnen und -experten zu
meinden auf bereits bestehenden Radstrecken. In unserer Broschüre werden die einer namhaften KRÄUTERREGION gewachsen.
Kräuter-Themenwege beschrieben und sind im Umschlag eingezeichnet. Das abwechslungsreiche Jahresprogramm bietet für unbedarft Interessierte
Mit einem interessanten Quiz werden auch Kinder dazu motiviert, den jeweils bis hin zu Kräuterfreunden mit fundiertem Wissen eine ideale Plattform. Mit
nächsten Kräutergarten zu suchen. Nicht nur Kräuterfreunde werden an diesen neu Veranstaltungen im Jahreskreis und einem erweiterten Programm KRÄUTER-
zusammengestellten Touren großen Gefallen finden. Auch Familien, Genussradler leben Advent mit Rauch & Brauch ist für alle etwas dabei.
und ambitionierte „Pedalritter“ wissen die herrlichen Radwege, das kurzweilige
Kinderquiz oder die vielen Möglichkeiten zur gemütlichen Einkehr im Salzburger Unter dem Motto: „KRÄUTERleben & WALDkraft“, bieten kompetente
Seenland zu schätzen. KräuterpädagogInnen und TEH®-PraktikerInnen (Traditionelle Europäische
Sie finden die Radtourenkarte auf der Umschlagseite. Heilkunde) Kräutergarten- und Wildkräuterführungen über Baldrian & Co sowie
Download der Radtouren www.seenland-velodrom.at erholsame Walderlebnisse an. Kochkurse, Workshops und Veranstaltungen
runden den umfangreichen Programmreigen ab.
Trumerseen-Kräuter-Runde Die Initiative „Kräuter4kids“ möchte Naturerlebnis für Kinder und Familien
Distanz: 36 km Fahrzeit: 4 Std. nahe bringen. Interessante Workshops und kindergerechte Führungen wurden
Höhenunterschied: 580 hm heuer im Programm erweitert.
Ausgangspunkt: Mattsee
Schwierigkeit: leicht bis mittel In den Speisekarten ausgesuchter Gastronomiebetriebe finden sich von Mai bis
Oktober verstärkt Spezialitäten, die mit regionalen Garten- oder Wildkräutern
• Mattsee – Kreativgarten zubereitet werden. Während der kulinarischen Kräuterleben-Tage vom
• Obertrum am See – Trumer Kräutergarten 20. bis 23. Juni 2019 und vom 03. bis 06. Oktober 2019 wird die Speisekarte
• Seeham – Bauerngartl der Kräutergastronomen noch erweitert. Im Herbst werden auch feine Pilz-
• Berndorf – Kräuterinsel gerichte serviert. Vielleicht probieren Sie anschließend einen Rezepttipp sogar
• Lochen – Wiesenkräutergarten selbst zu Hause aus.
• Elixhausen – Gmachl´s Kräutergarten
NEU: Kurzfristig entscheiden OHNE Anmeldung! Siehe Jahresprogramm.
Mit Seenland Card kostenlos.
Wallersee-Kräuter-Runde - Kräuter-Führungen - Treffpunkt im Ort des Kräuterexperten;
Distanz: 41 km Fahrzeit: 4,25 Std. ca. 1,5 Std., bei jeder Witterung.
Höhenunterschied: 500 hm - Bienenerlebnisweg – der Imker/die Imkerin informiert
Ausgangspunkt: Seekirchen
Schwierigkeit: leicht bis mittel
Seenland Seenland Card
card
• Seekirchen – Schlossgarten
• Henndorf – Pavillon der Düfte
• Neumarkt – Kräutergarten im Topf Wald
• Straßwalchen – Kräuterplatzl
• Schleedorf – Lebensgarten
Kinder/FamilieSalzburger Seenland Kräuterexpertinnen und –experten 9
Expertinnen &
Michaela Rabler (Metzler)
Dipl. Humanenergetikerin und Papierkünstlerin
Papier und Natur bildeten vor der industriellen Ferti-
gung eine Einheit. Durch die händische Herstellung
experten
des Papiers aus rein pflanzlichen Fasern und Kräu-
tern, kann der Mensch wieder einen natürlichen
Kreislauf schaffen.
Papier-Schöpf-Kurse, Kräuter-Kochkurse, Verkauf
von handgeschöpften Pflanzen- und
Kräuterpapieren.
Kontakt „Meine wichtigste
Passauerstraße 13, 5163 Mattsee • T +43 676 4401811 Lehrmeisterin
artpapier@drei.at • www.papierart.at ist Mutter Natur“
Reinhard Schider Rosemarie Sonnenberg
Naturpraktiker und Heilpflanzenwanderer Zertifizierte Wald- und Jagdpädagogin
Heilpflanzen begleiten uns und möchten uns Den Wald als geheimnisvollen Entdeckungsraum,
in vielen Lebenslagen helfen. aber auch als Ort der Stille und Erholung erleben.
Wir können ihnen Wertschätzung zurück Kinder und Erwachsene vom Lebensraum Wald
schenken und uns als Teil des Kosmos fühlen. mit seiner Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten
Beim Betrachten und Anwenden von Heilpflan- begeistern. Die wichtige Bedeutung des Waldes
zen lernen wir immer auch ein Stück von uns und seiner Funktionen mit spielerischen Aktivitäten
selber kennen. kennenlernen. Das sehe ich als wunderbare Aufgabe
und vermittle mit viel Freude den verantwortungsvollen
Gruppenführungen und Workshops ab 6 bis 10 Personen. „Jede Pflanze ist eine Umgang mit der Natur.
Botschafterin des
Lebens “ „Wald ist Leben“
Kontakt Kontakt
Bergsiedlung 10, 5302 Henndorf • T +43 650 310 09 26 T +43 664 5455650 • r.sonnenberg@gmx.at
praxis@heilpraktiker-schider.de • www.heilpraktiker-schider.de
Elisabeth Maria Mayer Waltraud Springer
Landschaftsökologin, Gartenplanerin TEH Praktikerin (Traditionelle Europäische Heilkunde),
Fachbuchautorin, Kräuterfee gepr. Kosmetikmacherin, Grüne Kosmetik Pädagogin
Jeden Tag entdecke ich meine Pflanzenwelt neu. Die Das Wissen über die einfache und wirkungsvolle An-
Vielfalt unserer Natur ist so unerschöpflich wie ihre wendung und Verarbeitung der Kräuter und Pflanzen
Nähr- und Heilkraft. Gartenberatung und Führungen, in der Kosmetik, Hausapotheke und in der Kochkunst
Wildkräuter-und Blütenworkshops, AbHofVerkauf von gebe ich mit Freude weiter. Die Neugierde in den Men-
hausgemachten Köstlichkeiten, Fachbüchern, Kräuter- schen zu wecken und die KräuterKraft für sich neu zu
kosmetik, Gartendeko und Bio-Kräutern und Stauden im entdecken sehe ich als meine Aufgabe. Kräuter und Grüne
roten Wagon. Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Kosmetik Workshops, Naturapotheke, Frauenseminare,
„Das ‚Grüne Volk‘ Vorträge sowie Schulprojekte. „Pure
Kontakt ist meine Lebensfreude,
Leidenschaft, dank der Kraft der
Reitsham 16, 5221 Lochen am See • T +43 7745 20014 Kontakt
meine Freude, mein Natur mit ihren
M +43 664 2402256 • kraeuter-fee@aon.at Bachstraße 1, 5202 Neumarkt • T/F +43 664 5397539 Pflanzen und
Leben.“
www.kraeuter-fee.at info@waltraudspringer.at • www.waltraudspringer.at Kräutern.“Salzburger Seenland Kräuterexpertinnen und –experten 11
Renate Fuchs-Haberl Maria und Katharina Hofer
Landschaftsmythologin, Ritualfrau, zertifizierte Natur- Joglbauer, Geprüfte Natur- und Landschaftsführerin,
und Landschaftsvermittlerin, systemisch-rituelle Bio-Infobäuerin, Kräuterköchinnen aus Leidenschaft
Räucherkunde und Autorin
Bei Erkältungskrankheiten und Fieber vertrauten
Sich wieder verwurzeln und einen neuen Zugang bereits unsere Vorfahren auf die große Heilkraft
finden zu der uns umgebenden Natur. Mutter Erde, des Holunders: „Vor einer Hollerstaude sollten sich
ihren besonderen Landschaften und ihren Wesen, die Frauen niederknien und die Männer den Hut
den alten Kultplätzen und deren besonderen Kräften ziehen.“ Hausgemachte Bio-Kräuter-Spezialitäten.
begegnen und näher kommen. Durch Rituale im Jah- Bio-Hofladen: Di 16:00-18:30, Fr 13:00-18:30,
reskreis, Wanderungen, Räucherabende und Hausräu- Sa 08:30-12:00 Uhr
cherungen, Hochzeits- und Willkommensrituale für Kinder in NEU: Lern- und Denkwerkstatt 90 m² zu vermieten, Semi- „Die Schätze vor
der Natur, Frauenkreise, Vorträge und Gruppenführungen. „In der Landschaft
narausstattung, -verpflegung, Küche der Haustür achten,
lesen wie aus verwenden und
Kontakt einem Buch“ Kontakt das Wissen darüber
Hohengarten 3, 5162 Obertrum • T +43 6219 6291 weitergeben.“
Kleinberg 20/2, 5151 Nußdorf am Haunsberg • M +43 664 73
56 48 41 • renate@wildmohnfrau.at • www.wildmohnfrau.at hofladen.joglbauer@aon.at • www.hofladen-joglbauer.at
Michaela Schwarzbraun Monika Rosenstatter
Naturbotschafterin, zert. Kräuterpädagogin, dipl. Volks- Dipl. Kräuterpädagogin u. Edelsteinpraktikerin, Rituelle
heilkunde-Expertin, Wildkräutermanufaktur Wüdwux, Kräuter- u. Baumheilkunde, Autorin
Gesunder Kiga-Gesunde Schule
Kräuter. Mir in die Wiege gelegt, vorgelebt und in Die vitalen Kräfte der Kräuter und heilsamen Schät-
allen Lebenssituationen parat. Alte Weisheiten, neue ze der Bäume bereichern das Leben im Jahreskreis,
Erkenntnisse, erprobte Rezepte mit dem „gewissen Et- sorgen für kulinarische Genüsse und sind Balsam für
was“ aus dem Jetzt. Dazu mein Bestreben, Neues daraus die Seele. Kräuter- und Waldworkshops im Jahres-
zu entwickeln. All dieses Wissen gebe ich gerne weiter: kreis, Räucherkurse,Hausmittel und Naturkosmetik,
Kräuterwanderungen, Wildkräuterkochkurse mit heimischem Frauenkrafttage und Vorträge über Kräuter in der Volks-
Superfood, Themenworkshops – für Private, Kindergärten, medizin früher und heute. „Jedes Kraut,
„Mir ist es jede Blum‘ und
Schulen, Gruppen. wichtig Kindern zu jeder Baum, schaffen
ermöglichen Kräuter
Kontakt
Wiesenberg 63, 5164 Seeham • T +43 664 40 26 033 Freude, Kraft und
Kontakt „SINNvoll beGREIFlich Lebensraum.“
Schlössl 20, 5151 Nußdorf am Haunsberg • T +43 699 12 756 757 zu machen“ m.rosenstatter@sbg.at • www.monikarose.at
naturbotschafterin@gmx.at • www.naturbotschafterin.com
Resy Strasser Claudia & Hans Dirnberger
Bio- und Seminarbäuerin, Kräuter- und Waldpädagogin, Thurerhofs Kräuterwelt, TEH® Praktikerin (Traditionelle Euro-
Pflanzenheilkunde, Schule am Korndoblerhof päische Heilkunde), Biobauern, Autoren, Räucherexperten
Wald, Wiese und die Natur rund um‘s Haus bieten „Am liebsten verräuchere ich die Alant- Wurzel.“ Der
viele Kostbarkeiten. Altbewährtes wird neu ent- Alant bringt Sonne ins Herz, reinigt und beruhigt bei
deckt! Das Wissen weitergeben, selbst ausprobieren Anspannung und Stress. Sein veilchenartiger Duft hilft,
und durch Erfahrungsaustausch sich gegenseitig Menschen wieder aufzurichten und ihr Rückgrat zu
bereichern. Kräuter-/Back- und Kochkurse am Korn- stärken.
doblerhof, auch für Gruppen ab 8 Personen buchbar. TEH®-zertifizierter Bio-Naturgarten, Rauch & Brauch im
Außerdem bieten wir Workshops für Schulklassen an. Jahreskreis, Räucherworkshop, Bio-Hofladen, Bio-Räucher-
„Gemeinsam manufaktur, Wickelwaxi - das Bienenwachstuch, Bio-Imkerei, „Räuchern gilt
Kontakt die Schätze der Natur Bio-Naturprodukte, Bücher uvm.
entdecken und achtsam als eins der
Korndobl 1, 5162 Obertrum am See • T +43 664 89 56 396 ältesten Heilmittel
damit umgehen, das ist
info@korndoblerhof.at • www.korndoblerhof.at mir wichtig!“ Kontakt der Welt.“
Tur 1, 5164 Seeham • T +43 680 21 66 011
info@thurerhof.at • www.thurerhof.atSalzburger Seenland Kräuterexpertinnen und –experten 13
Johanna Wuppinger Angela Rachl, Perwang am Grabensee
TEH® Praktikerin (Traditionelle Europäische Heilkunde, Biobäuerin und Filzerin
FNL-Kräuterexpertin - Freunde naturgemäßer Lebens-
weise Kontakt
T +43 664 2776775 • office@schafwolle-pur.at, www.schafwolle-pur.at
Es freut mich jeden Tag aufs Neue der Natur im
Wandel der Jahreszeit zu begegnen. Das Wissen um
die altbekannten Kräuter zu entdecken ist ein kost- Karin Harringer-Tesch, Oberndorf
barer Schatz und liegt mir am Herzen. Gerne teile ich
meine Erfahrungen mit dir. Martina Mangelberger, Seekirchen
Kräuterpädagoginnen
Kinderworkshops, Kräuterwanderungen, Räucherkurse.
Kontakt
Kontakt „Was man aus T +43 699 10419127 • karin.harringer@gmx.at
Halberstätten 22, 5201 Seekirchen Liebe macht, T +43 650 5480902 • mangelbergermartina@gmx.at
M +43 676 86 86 28 87 • johanna.wuppinger@gmx.at macht man gut.“
DI Stephanie Hauser, Obertrum am See
Kräuterpädagogin für Kinder
„Mein Wildpflanzen-Allerlei“
Informationen rund um heimische Wildpflanzen € 22,-
Manfred Strasser Kontakt
Bio Austria-Kräuterkurse, Seminar bei Ursel T +43 650 7798111 • info@pflanzenzimmer.com • www.pflanzenzimmer.com
Bühring (Dozentin für Heilpflanzenkunde und
Gründerin der ersten Heilpflanzenschule)
Das Johanniskraut (Hypericum perforatum) ist Monika Kaiser, Seeham
eine ganz besondere Pflanze. Schon im Mittel- Eisenkraut Naturschmiede
alter wurde das hoch wirksame und vielseitige
Kontakt
Johanniskraut zur Linderung bei Durchfall, Magen-
T +43 664 5306795 • mo.kaiser@aon.at • www.eisenkraut.at
verstimmung, Gicht oder Leberleiden verwendet.
Für unsere Produkte verwenden wir ausschließlich Wild-
„Heilkräuter
kräuter und Kräuter aus eigenem Anbau. stärken die
Selbstheilungskräfte
Kontakt des Körpers.“
Mödlham 9, 5201 Seekirchen • T +43 6212 50 80
office@oberbichl.at • www.oberbichl.at
Tanja Klampfer
Humanenergetikerin,Heilkräuter- und Aromakunde,
Geburtsbegleitung, Kochkurse, Kinderkurse
Ich liebe es im Wandel der Jahreszeiten mit und in
der Natur zu leben und zu arbeiten.
Altes und neues Wissen aus Wald, Feld und Wiesen
weiterzugeben.
Kinderkurse, Kochkurse und Meditationen für alle
Gruppenführungen
Sinne.
Kontakt „Die Natur lehrt uns
Tanja Klampfer +43 677 61835186 • 5205 Schleedorf dem Wind des Lebens 10 Kräuterexpertinnen und – experten mit unterschiedlichen
hinzugeben.“ Schwerpunkten führen angemeldete Gruppen durch wundervolle
Kräutergärten oder durch Wald und Wiese im Salzburger Seenland.
Kreative kommen beim Filzen oder Papierschöpfen auch auf ihre Kosten.
www.seenland-kraeuterleben.at – GruppenangeboteSalzburger Seenland Gastronomen 15
Gastronomen
Romantik Hotel GMACHL ****S
Elixhausen
Als ältester Familienbetrieb Österreichs schätzen
wir die jahrhundertelange Tradition des Kochens
mit Kräutern und Blüten, die bereits in der Küche
unserer Vorfahren eingesetzt wurden. Frische
Kräuter verwandeln jedes Gericht in ein Gedicht.
Spezialitäten: Selbstgem. Löwenzahnhonig, frische
Tees, selbstgemachte Marmeladen mit Gartenkräutern beim “Geschmacks-
Genuss-Frühstück. erlebnisse mit
Kräutern und
Blüten“
Kontakt
Dorfstraße 14, 5161 Elixhausen • T +43 662 48 02 12
romantikhotel@gmachl.com • www.gmachl.com
Greischbergerhof
Neumarkt am Wallersee
Während der kulinarischen Als ältester Familienbetrieb Österreichs schätzen
KRÄUTERleben-Tage (20.06.- wir die jahrhundertelange Tradition des Kochens
23.06.2019 und 03. - 06.10.2019) mit Kräutern und Blüten, die bereits in der Küche
bieten unsere KRÄUTERleben- unserer Vorfahren eingesetzt wurden. Frische
Gastronomen eine Auswahl ver- Kräuter verwandeln jedes Gericht in ein Gedicht.
lockender Kräutergerichte an.
Spezialitäten: Wildgerichte mit Lorbeer, Rosmarin und
„Frische Kräuter
Thymian. Hollersirup mit Wasser aus der eigenen Quelle oder kommen bei uns aus
ein Stamperl Hollerlikör. dem Hochbeet, dem
Gastgarten und
Kontakt von der Wiese.“
Pfongau 7, 5202 Neumarkt • T +43 6216 6053
greischbergerhof@gmx.at • www.greischbergerhof.at
Taferne Frauenschuh Gasthof Gerbl
Köstendorf Neumarkt
Wir kochen mit heimischen Kräutern und Wildpflanzen Würzen ohne großen Aufwand: Wir verwenden seit
aus Wald, Wiese und Garten, die schon in der Küche vielen Jahren Bärlauch, Brunnenkresse, Liebstöckel,
unserer Vorfahren verwendet wurden. Das faszinie- Minze, Melisse, Salbei und Rosmarin sowie in
rende an Kräutern ist, dass sie so vielseitig einsetzbar letzter Zeit vermehrt auch Kerbel, Koriander und
sind. Waldmeister.
Spezialitäten: Kräutersirup mit frischem Quellwasser oder Spezialitäten: Hausgemachte Spargeltortelloni mit
zum Veredeln des weißen Sommerspritzers. Sehr erfrischend. brauner Butter und frischem Koriander und knuspriges
„Ich schätze das Gansl mit frischen Kräutern gewürzt.
„Kräuter
dekorative
Kontakt bereichern
Talent der
Kontakt jede Speisekarte.“
Dorfplatz 6, 5203 Köstendorf • T +43 6216 20741 Kräuter.“
margareta@frauenschuh-koestendorf.at Hauptstraße 28, 5202 Neumarkt • T +43 6216 5204
www.frauenschuh-koestendorf.at office@gasthofgerbl.at • www.gasthofgerbl.atSalzburger Seenland Gastronomen 17
Landgasthof Franz-Josef Dorfwirtshaus Eberl
Straßwalchen Seeham
Spezialitäten: Rosmarin-Hendl gefüllt mit Im Dorfwirtshaus Eberl werden keine künstliche
Semmelknödelteig und Rosmarinkräutln und Zusätze in den Speisen verwendet. Die Kräuter-
Mattigtaler Bachforelle gebraten, innen gewürzt küche ist daher für den langjährigen Koch und Chef
mit Petersilie und Rosmarin. Mostsauerkraut wird unverzichtbar.
mit Koriander, umgangssprachlich Wanzenkraut,
erst so richtig g‘schmackig. Spezialitäten: Hausgemachte Nudeltaschen mit Kräu-
terfüllung nach Saison
Kontakt „Wir kochen seit
jeher mit „Kräuter sind
Brunn 2, 5204 Straßwalchen • T +43 6215 8243 Kontakt
hauseigenen unerlässlich für die
office@franz-josef.at • www.franz-josef.at Dorf 17, 5164 Seeham • T +43 6217 5513 Würze“
Kräutern“
info@dorfwirtshaus-eberl.at • www.dorfwirtshaus-eberl.at
Braugasthof Sigl Gasthof Fischtagging
Obertrum am See Seekirchen
Bekannte Speisen je nach Saison immer wieder Frische Kräuter sind nicht nur äußerst schmackhaft
neu zu gestalten und ihnen weniger bekannte Ge- sondern auch gesund und wirken wohltuend.
schmäcker zu verleihen, sind Herausforderung und Darüber hinaus fördern sie die Verdauung und
Verlockung zugleich. Das beste Ergebnis wird bei stimulieren das Herz-Kreislaufsystem.
der Verarbeitung von frischen Kräutern erzielt.
Spezialitäten: Filetsteak vom Hochlandrind mit
Spezialitäten: Omas gebackene Hollerrispen und die Kräuterbutter, dazu Grillgemüse mit frischen Kräutern,
Kräutersuppe mit frischem Grün aus dem Garten des Erdäpfelspalten und Schnittlauchdip.
„Für das
Braugasthofs. „Unsere frischen leibliche Wohl
Kräuter kommen unserer Gäste
Kontakt aus der Region.“ Kontakt nehmen wir
Dorfplatz 1, 5162 Obertrum am See • T +43 6219 7700 Fischtagging 8, 5201 Seekirchen • T +43 6212 2328 uns Zeit.“
braugasthof@trumer.at • www.braugasthof-sigl.at johann.weindl@gasthof-fischtagging.at
www.gasthof-fischtagging.at
Hotel-Landgasthof „Zum Altwirt“ Gasthof „Zur Seeburg“
Seeham Seekirchen
Bei uns gibt die Kraft der Kräuter den Ton an. Wir holen Wir würzen unsere Speisen ausschließlich mit
Thymian, Salbei, Rosmarin, Kerbel, Sauerampfer oder frischen Kräutern und Blüten aus unserem Kräuter-
Lavendel aus dem eigenen Kräutergarten, von der Wiese garten. Dadurch bekommen unsere Gerichte mit
oder aus dem Wald. leichter Hand das gewisse Etwas.
Spezialitäten: Forellenfilet mit Kräutern in der Folie, Spezialitäten: Beiriedschnitte in Kräuterkruste, haus-
Hirse-Topfen-Medaillons mit Schnittlauchsauce und Gemü- gemachte Spinatravioli in Salbeibutter, hausgemachter
selaibchen auf Kräutersauce. Holler- und Melissensaft.
„Kreatives „Frische Kräuter
Kochen in sind wegen ihrer
Kontakt verschiedenen Kontakt ätherischen Öle eine
Dorf 1, 5164 Seeham • T +43 6217 5522 Geschmacks- Seewalchen 4, 5201 Seekirchen • T +43 6212 2385 Bereicherung für Geist
richtungen.“ und Seele.“
info@altwirt.at • www.altwirt.at info@gasthof-seeburg.at • www.gasthof-seeburg.atSalzburger Seenland Gastronomen Salzburger Seenland Unterkünfte 19
unterkünfte
Seewirt
Mattsee
Unseren Gästen soll es schmecken. Frische
Kräuter aus dem eigenen Garten sind deshalb
das Um und Auf unserer kreativen Küche.
Gästehaus Wiesmühl
Spezialitäten: Unsere Favoriten sind Estragon, Henndorf
Basilikum, Minze, Rosmarin, Thymian sowie
Kräutersirupe und Bärlauchpesto. Frische Kräuter und essbare Blüten bedeuten für
mich mit der Natur verbunden zu sein.
„Das in
Kontakt Vergessenheit
Seestraße 4, 5163 Mattsee • T +43 6217 5271 geratene Potential Unser Tipp: In Hamburg habe ich von türkischen
kuscheln@seewirt-mattsee.at • www.seewirt-mattsee.at der Kräuter wieder- Obst und Gemüsehändlern das Ritual gelernt, frische
beleben.“ Minze mit kochendem Wasser aufzugießen. Ein wunder-
bares Getränk.
„Meine große Leiden-
schaft gilt der Minze“
Kontakt
Carl Zuckmayerweg 25, 5302 Henndorf • T +43 6214 8303
wiesmuehl@outlook.com
Einfach... Joglbauer
Wir sein!
Henndorf
Mit offenen Augen über Wiesen spazieren und die
Natur mit allen Sinnen erleben, dabei spüren wie sie
riecht und wie sie schmeckt.
Unser Tipp: Mit Tee aus selbstgepflückten Kräutern
den Tag beginnen.
Kontakt
Hof 22, 5302 Henndorf • T +43 6214 6884 „Mit Kräutern
zurück zur Natur.“
M +43 664 4449703 • a.huber6@aon.at
Gut Hiasenhof
Köstendorf
In unserer Familie wird schon seit Generationen
das Wissen über Kräuter weitergegeben. Kräuter
gehören bei uns zum täglichen Leben.
Unser Tipp: Ein paar Tropfen Lavendelöl auf ein
Kissen oder ein Baumwollsäckchen gefüllt mit ge-
trocknetem Lavendel auf dem Nachttisch sorgen für
entspannten wohligen Schlaf.
Seewirt Mattsee**** Kuschel- & Genießerhotel am See „In der Natur –
Kontakt mit der Natur –
Helmut Blüthl, Seestraße 4, 5163 Mattsee, T: 06217 5271
Spanswag 33, 5203 Köstendorf • M +43 664 5808441 von der Natur.“
www.seewirt-mattsee.at
M +43 680 2045548 • info@hiasenhof.at • www.hiasenhof.atSalzburger Seenland Unterkünfte 21
Traumgarten Tannberg Dichtlhof
Lochen am See Neumarkt am Wallersee
Die Vielfalt erleben und ins tägliche Leben Mit viel Freude sammle ich die Kräuter und verarbei-
aufnehmen: beim Frühstück mit belebendem te sie in Kräuteröle, Salben, Tees und Tinkturen. Sie
Kräutertee und hausgemachten Kräuterschman- unterstützen unsere Gesundheit und Wohlbefinden.
kerl oder abends beim Einschlafen auf den
Kräuterkissen. Unser Tipp: Gerne pflücke ich für unsere Gäste die
frischen Kräutlein für den Frühstückstee. Ein schönes
Unser Tipp: Die unzähligen bunten Blüten, die wir täg- Ritual.
Kräuter und Blüten
lich beim Kochen verarbeiten und zum Dekorieren verwenden. sind meine Leiden- „Im Tau kleiner
schaft an der ich Sie Kontakt Dinge findet das
Kontakt gerne teilhaben lassen Aring 43, 5202 Neumarkt • T +43 664 6503626 Herz seinen Morgen
Reitsham 16, 5221 Lochen am See • T +43 7745 20014 möchte!“ und erfrischt.“
info@dichtlalm.at • www.dichtlalm.at
M +43 664 2402256 • www.kraeuter-fee.at
Romantik Hotel GMACHL****S Hotel Gasthof Neumayr
Elixhausen Obertrum am See
Die Wildrose gilt als Symbol für Lebensfreude, Durch Kräuter lässt sich jedes Gericht von mediter-
Hingabe und zarte Schönheit. Im Romantik Hotel ran bis regional interpretieren. Selbst einfachste
Gmachl wird ihr ein besonderer Platz zugeschrie- Speisen gewinnen durch Kräuter. Ob Topfenauf-
ben. strich oder ein Butterbrot – Frische und Originalität
kommen mit den Kräutern.
Unser Tipp: Die Wildrose – die Königin der Blumen
– schenkt der Haut reichhaltige Pflege und kommt Unser Tipp: Wir lieben Großmutters Frühlingskräuter-
auch in der hauseigenen Kosmetiklinie wundervoll zum suppe! Frische Kräuter am Buffet, Kräuteraufstrich
Einsatz. „Der kürzeste Weg „Das Kraut, das der
zur Gesundheit ist der Mensch für
Weg in den Garten.” Kontakt seine Gesundheit
Kontakt Dorfplatz 8, 5162 Obertrum am See • T +43 6219 6302 braucht, hat jeder in
Gärtner Pötschke
Dorfstraße 14, 5161 Elixhausen • T +43 662 48 02 12 gasthof.neumayr@aon.at • www.gasthof-neumayr.at seinem Garten.“
romantikhotel@gmachl.com • www.gmachl.com
Hotel Herzog Stefflbauer
Neumarkt am Wallersee Seeham
Wir lieben es, gemeinsam mit unseren Gästen durch den Kräuter sind nicht nur frische Würze oder Schmuck
Kräutergarten zu spazieren und die unterschiedlichen zwischen Blumen, sondern auch Duftbringer in
Düfte der Kräuter wahrzunehmen, das Wissen über die Duftkissen oder Bastelmaterial für Kräuterhexen
Wirkung und Verwendung in der Küche zu teilen und die und Kräuterschnecken.
herrliche Vielfalt zu bewundern.
Unser Tipp: Holunder - gebackene Blüten für Holler-
Unser Tipp: Der Duft von frisch gehackten Kräutern mit küchlein, Sirup für erfrischende Sommerdrinks, Holler-
ihren ätherischen Ölen regt den Appetit an. koch oder Hollerlikör für Herbst- und Winterabende.
„Das, was du
„Der Duft der gerade am nötigsten
Kontakt Pflanzen ist Musik Kontakt brauchst, wächst
Maierhofstraße 55, 5202 Neumarkt • T +43 6216 4519-0 für unsere Sinne.“ Sprunged 1, 5164 Seeham • T +43 6217 7579 direkt vor
deiner Tür.“
office@ferienhotel-herzog.at • www.ferienhotel-herzog.at peter.altendorfer@gmx.atSalzburger Seenland Unterkünfte 23
Biohotel Schiessentobel Tobelmühlhof
Seeham Seeham
Die Verwendung verschiedenster Kräuter und Sich mit Freunden und Gästen über das Wissen
Blüten aller vier Jahreszeiten rund um die Kräuter auszutauschen, ihre Würzkraft
verfeinern unsere 100%ige Bioküche. Alle diese zum Verfeinern der Speisen schätzen zu lernen, alte
vitaminreichen und farbenfrohen Pflanzen Hausmittel wieder zu entdecken und Kräutersalz
wachsen auf unserem Bio-Bauernhof und im selbst herzustellen.
nahen Wildkargraben.
Unser Tipp: Selbstgepflückter Kräutertee, Wildkräuter und
Unser Tipp: Entdecken Sie bei einer Wanderung oberhalb „Unsere spritzige, alles rund um den Bärlauch. „Zu hegen und
des Wildkarwasserfalls das „Bründl“ und genießen Sie alkoholfreie Kräuter- pflegen sei bereit,
das frische Quellwasser aus dem Felsen. bowle ist ein Genuss für Kontakt das Wachsen
alle Sinne.“ überlasse der Zeit.“
Tobelmühlstraße 25, 5164 Seeham • T +43 6217 5347
Kontakt info@tobelmuehlhof.com • www.tobelmuehlhof.com
Schiessentobel 1, 5164 Seeham • T +43 6217 5386
info@schiessentobel.at • www.schiessentobel.at
Stiedlbauerhof der Bio- und Kinderbauernhof Ferienhof Fink
Seeham Seekirchen
Gerne könnt ihr eure Speisen mit unseren Kräutern Wir beginnen den Tag mit einem pikanten Kräuter-
verfeinern. Aus den verschiedenen Beeren machen aufstrich auf knusprig gebackenem Bauernbrot
wir köstliche Marmeladen und zur Holunderblüte und dazu frisch aufgegossenem Kräutertee aus der
wird der wohlschmeckende Sirup gemacht. Region.
Unser Tipp: Unser Tipp: Ein ganz besonderer Genuss ist unser
Verschiedene Kräuter und Beeren naschen rund um Schinken-Kräuter-Omelette.
unseren Erlebnisspielplatz, unserem Spielbach und „Barfuß durch
dem Riesentrampolin Kontakt taunasse Wiesen,
„Wir lieben die Beeren Zaisberg 5, 5201 Seekirchen • T +43 6212 7597 der Duft von Linden-
Kontakt in unserem Garten zu blüten, das Summen
fink.wolfenbauer@aon.at • www.ferienhof-fink.at
naschen.“ der Bienen – das ist
Dürnberg 3, 5164 Seeham • T +43 6217 5303
Sommer.“
stiedlbauerhof@sbg.at • www.stiedlbauerhof.at
Stroblbauernhof Ferienbauernhof Schober
Seeham Straßwalchen
Zum Verfeinern meiner Gerichte hole ich frische Ich habe die Ausbildung zur Kräuterpädagogin ab-
Kräuter aus unserem Garten – was uns immer sehr gut geschlossen. Mein Schwerpunkt ist das Kochen mit
schmeckt. Wildkräutern. Ein besonderer Genuss dabei ist für
mich das Sammeln der Kräuter in freier Natur.
Unser Tipp: Suppenwürze aus Liebstöckel, Petersilie und
anderen Gewürzen. Dazu eine mit Salz haltbar gemachte Unser Tipp: Selbstgemachte Aufstriche, Brennnes-
Suppeneinlage aus Gemüse wie Karotten, Sellerie oder selspinat und frische Kräuter für den Salat.
Kohlrabi.
„Ich bin viel in der
Natur unterwegs, Kontakt
„Nutze die
Kontakt immer auf der Suche Stadlberg 6, 5204 Straßwalchen • T +43 6215 7419 Kraft der Natur!“
Innerwall 22, 5164 Seeham • T +43 6217 6704 nach essbaren Wild- ferienbauernhof.pointbauer@utanet.at
kräutern.“
stroblbauernhof@inode.at www.ferienbauernhofschober.atSalzburger Seenland Unterkünfte
Landgasthof Franz-Josef Eintritt
Straßwalchen frei!
Die Kräuter sind bei uns auf der Gartenterrasse
und in unserem Garten. Die kurzen Wege vom
Garten in die Küche sind entscheidend. Wir
nützen auch Fortbildungen zu Kräutern.
Unser Tipp: Durch Fortbildungen lernen wir immer
mehr zur Verwendung der Kräuter kennen.
„Die Würze des
KräuterGarten
im Hildegard Naturhaus
Kontakt Lebens besteht
Brunn 2, 5204 Straßwalchen • T +43 6215 8243 nicht nur aus Zucker
office@franz-josef.at • www.franz-josef.at
und Salz.“ Der 6.000 m2 große Hildegard Kräutergarten lädt ein zum Rasten
und Durchatmen und ist ein Erlebnis für alle Sinne. Entdecken
Sie über 200 Heilkräuter im Arzneigarten. Bewundern
Sie die Pracht der Natur vom Alpinum über Wald und
Wildsträucherhecke bis zum Sumpf- & Teichgebiet. Während
Hofbauer die Kinder sich am Trampolin austoben oder unsere Ziegen strei-
Henndorf
cheln, können Sie sich im Kneippbecken erfrischen und in der
Die Kräuter, die in meiner Kräuterspirale wachsen und ge- Mariengrotte sowie in unserer Kapelle etwas Besinnung finden.
deihen, sind nicht nur zum Kochen und Würzen gedacht.
Darüber hinaus stellen sie auch einen außergewöhn-
lichen Blickfang im Garten dar.
Unser Tipp: Eine g‘schmackige Bärlauchsuppe ist für uns ab € 33,-
in jedem Frühling aufs Neue ein besonderer Hochgenuss. pro Nacht
Kontakt
„Kräuter mit allen
Romantisch
Fenning 16, 5302 und kinderfrei
Henndorf am6214
• T +43 See7331
wellnessen: www.seewirt-mattsee. at
Sinnen erleben.“
elfi.schwaiger@gmx.at
Romantisch und kinderfrei am See wellnessen: www.seewirt-mattsee.at
Kräuterweih-Kirtag in Henndorf
Kräuterweih-Kirtag in Henndorf
NaturUrlaub
im Hildegard Naturhaus
Feiertags-Frühschoppen „rund ums’s Wirtshaus umi“
Kräuterweih-Kirtag in Henndorf
Feiertags-Frühschoppen „rund ums’s
15. August 2017 Wirtshaus umi“
Feiertags-Frühschoppen „rund- ums’s
ab 9:30 Uhr umi“
Wirtshaus Verbringen Sie Ihren Urlaub bei uns im Kräuterparadies und
15. August 2017 - ab 9:30 Uhr
15. August 2019 - ab 9:30 Uhr genießen Sie einige Tage abseits von Stress und Hektik.
Initiative derStelzhamerstube
Initiative der Stelzhamerstube Wir bieten Ihnen von günstigen Mansardenzimmern oder unserer
Ferienwohnung bis hin zu ruhigen und wunderschönen Vollholz-
- - Künstler undHandwerker
Künstler und Handwerker Zimmern mit Balkon einen Ort zum Erholen und Entspannen.
- - Literaturhaus geöffnet
Literaturhaus geöffnet
- - kostenlose Kräuterführungen
kostenlose Kräuterführungen
mit Reinhard
Reinhard Schider
Hildegard Naturhaus
mit Schider
A-5232 Kirchberg • Ersperding 3
- - regionale
regionale Produkte
Produkteder
der Tel. 07747/5454 • office@hildegard.at
Wirtshauskrämerei www.hildegardmedizin.at
Wirtshauskrämerei
- Schmankerlroas
- Schmankerlroas
- musikalische Unterhaltung
- musikalische UnterhaltungSalzburger Seenland Jahresprogramm 2019 27
Jahresprogramm
April 2019
SA
04.05.
10-
16 Uhr
Hoffest im Arcushof
kulinarische Köstlichkeiten, ein buntes Kinderprogramm, Pferdekutschen
fahren, Verkauf Gemüsepflanzen und selbst hergestellter Produkte;
Unterhaltung der Wieslmusi.
Arcushof GmbH - Einrichtung „nicht für sondern mit“ Menschen mit
Beeinträchtigung.
Neufahrn 27, Neumarkt am Wallersee Eintritt frei
MI Rindfleischkochkurs SO KRÄUTERleben Fest & Blütenfest
17.04. Schmackhafte Gerichte aus heimischen Rind, gemeinsames Essen
19 Uhr 05.05. Großer Markt mit Kräutern, Gemüsepflanzen und Sträuchern,
Anmeldung bei Resy Strasser siehe ExpertInnen ab Seite 11 10- Blumen, Handwerk. Piano.guitar.vocals mit Schiller.Live. Workshops
Unterlagen, Reste zum Mitnehmen € 40,– 17 Uhr (Unkostenbeitrag) und kostenlose Kräuter- und Bienenhausführungen,
SA Kinder- Osterkurs
Kinderprogramm & Holzstöckerlbauen, Kräutertauschmarkt, kulinarische
Versorgung vom Bioladen Seeham. Bei jeder Witterung! Detailprogramm
20.04. Gemeinsam Osterhasen/Pinzen backen, Ostereier färben. siehe www.seeham-info.at; www.seenland-kraeuterleben.at Eintritt frei
9:30 Uhr Anmeldung bei Resy Strasser siehe ExpertInnen ab Seite 11
Gebackenes und Ostereier zum Mitnehmen € 20,– KOMBIKARTE für 20 Jahre Jubiläum Seenland Schiffahrt - 5. Mai Schiff ahoi!
DO www.salzburger-seenland.at Highlight-Veranstaltungen
Henndorfer Pflanzerl Tauschmarkt
25.04. Pflanzentauschem für alle Hobbygärnter, Landwirte, Arche Noah Mitglieder DI Naturkosmetik: Salben-und Cremenwerkstatt
15:30 Uhr und Pflanzenfreunde 07.05. 2tägiger Workshop; Natürliche, frische, frei von Konservierungsstoffe
Eintritt frei 18:30- hergestellte Hautpflege ist einfach und macht Spaß; , 2. Termin 21.05.2019
21:30 Uhr Anmeldung bei Waltraud Springer siehe ExpertInnen ab Seite 9
SA Heilpflanzenwanderung
Materialien, inkl. Skript und selbst hergestellte Produkte € 69,–
27.04. Ein Besuch in der Apotheke der Natur: Die Bestimmung der wichtigsten
9:30 - Heilpflanzen und deren Verwendung in Geschichte, Brauchtum und MI
11:30 Uhr Medizin; Kinder kostenlos . Brotbackkurs
08.05. Weißbrot, Vollkorngebäck, Roggenweckerl, Bauernbrot mit Sauerteig
Anmeldung bei Reinhard Schider siehe ExpertInnen ab Seite 9; 19:30 Uhr Anmeldung bei Resy Strasser siehe ExpertInnen ab Seite 11
Treffpunkt Henndorf Gemeindeamt € 9,–
Unterlagen, Gebackenes wird aufgeteilt € 28,–
DI Der weisen, wilden Frauen gedenken
30.04. Ritual im Frauenkreis zur Walpurgisnacht am Haunsberg.
DO Kleine Häppchen nett garniert
18 - Anmeldung bei Renate Fuchs-Haberl siehe ExpertInnen ab Seite 11 € 45,– 09.05. Versch. Baguette backen, versch. Aufstriche, alles nett anrichten,
22 Uhr 19:30 Uhr Verkostung
DI Vortrag „Giftschrank Hausgarten“ Anmeldung bei Resy Strasser siehe ExpertInnen ab Seite 11
30.04. Bewusstsein für Giftstoffe in Zier- und Gemüsepflanzen schärfen, um Unterlagen, Reste zum Mitnehmen € 35,–
19 Uhr möglichen Vergiftungsfällen vorzubeugen. Referentin: Mag. Silja Horak, DO Vortrag „Indianerbeet, Tomaten, Chili, Paprika“
Apothekerin, geprüfte Baumwärterin.
Anmeldung bei Obst- u. Gartenbauverein u. SBW
09.05. Die klassische Mischkultur der 3 Schwestern - Tomaten, Paprika, Chili oder
19 Uhr Mais, Bohnen, Kürbis. Für kleine Gärten oder auf dem Balkon. Vortragender
Keine Anm. erforderlich, Obst- und Gartenbauverein,
Hans Ortner.
SBW, im z‘enTRUM Obertrum am See kostenlos
Keine Anmeldung erforderlich, Obst- und Gartenbauverein, SBW,
im z‘enTRUM in Obertrum am See kostenlos
Mai 2019 FR Wer bin ich? - Fichte oder Tanne
10.05. Workshop für Kinder (7-10 Jahre) am Waldspielplatz Obertrum
DO Naturkosmetik Selbstgerührt - Schönheit aus der Natur 15-17 Uhr Anmeldung bei Stephanie Hauser siehe ExpertInnen ab Seite 13
02.05. Die Kraft der Hauswurz als Naturkosemtikum nutzen - in der Jurte bei Fam. Rachl Preis inkl. Material , Anmeldung bis 8.5.19 € 15,–
9 -13 Uhr Anmeldung bei Monika Rosenstatter siehe ExpertInnen ab Seite 11
Alle Materialien, Rezepthefterl enthalten Warteliste € 46,– MI Strudelvariationen
15.05. Versch. Teig, versch. Füllen, süß und pikant, Verkostung
SA Kräuter- und Pflanzenbörse 19:30 Uhr Anmeldung bei Resy Strasser siehe ExpertInnen ab Seite 11
04.05. Parkplatz Volksbank in Lochen am See Unterlagen, Reste zum Mitnehmen € 35,–
8-12 UhrSalzburger Seenland Jahresprogramm 2019 29
FR Workshop: Heilpflanzen sammeln SA Blütenpapier schöpfen
17.05. Welche Pflanzen eignen sich für den Hausgebrauch, welche Mengen sind 25.05. Es werden verschiedene Kräuter, frische Blüten und Blätter in das Papier
9-13 Uhr nötig, wie haltbar machen 14 - eingefügt und in der PapierART Werkstatt handgeschöpft.
Anmeldung bei Reinhard Schider siehe ExpertInnen ab Seite 9 18 Uhr Anmeldung bei Michaela Rabler siehe ExpertInnen ab Seite 9
Anmeldung bis 7.5.; inkl. Skriptum € 30,– Preis inkl. Material € 59,–
SA Naturkundliche Führung SA Frühlings-WALD-Wanderung
18.05. Ausflug/ Führung im Stift Mattsee; anschl. naturkundliche Führung am 25.05. Den Wald mit allen Sinnen erleben, ein- und ausatmen am Buchberg.
14:30 Uhr Obertrumer See mit einem Schutzgebietsbetreuer vom Haus der Natur, 14 - Anmeldung bei Rosmarie Sonnenberg siehe ExpertInnen ab Seite 9
danach gemütliche Einkehr.. 17 Uhr
Preis inkl. Waldjause € 10,–
Anmeldung bei Obst- u. Gartenbauverein
www.ogv-obertrum.at; DI Sommerkosmetik
0680/3034088 od. lechner.riedl@gmail.com 5,00 für Nicht-Mitglieder 28.05. Erfrischende Gels, leichte Sommerpflege für unsere Haut.
18:30- Anmeldung bei Waltraud Springer siehe ExpertInnen ab Seite 9
SA Pflanzen- und Gartenmarkt in der Gartenwerkstatt in Mattsee 21:30 Uhr
Materialien, inkl. Skript und selbst hergestellte Produkte € 49,–
18.05. Pflänzchen & Pflanzen, Nützliches & Schönes, Essen & Trinken, Musik &
10 - nette Leut‘ DI „Was ist biologischer Landbau“
17 Uhr Eintritt frei
Verein Menschenwerk 28.05. Führung durch den Biobauernhof Joglbauer der Familie Hofer in
19 Uhr Obertrum am See.
SA Wild und Kräuter - Kochkurs
Anmeldung bei Obst- u. Gartenbauverein u. SBW
18.05. Wir bereiten leckere heimische Wildspezialitäten zu.
0680/3034088
9:30 - Anmeldung bei Tanja Klampfer siehe ExpertInnen ab Seite 13 od. lechner.riedl@gmail.com kostenlos
13:15 Uhr
Preis inkl. Material und Skript, Anmeldung bis 10.05.2019 € 45,–
DI Kräutersingkreis in der Jurte
SA Basis 1.2: Wildkräuterküche im Frühsommer 28.05. Im gemütlichen Kreis erlernen wir Kräuterlieder und die Kraft des
18.05. Erkennen, sammeln und verarbeiten von Wildfrüchten, -gemüsen, -kräutern 19 - Singens kennen.
10 - Anmeldung bei Elisabeth M. Mayer siehe ExpertInnen ab Seite 9 21 Uhr
17 Uhr Anmeldung bei Monika Rosenstatter siehe ExpertInnen ab Seite 11
Preis inkl. Mittagessen, Skript und Arbeitsmaterial € 96,– Preis inkl. Singheft; in der Jurte der Fam. Rachl in Perwang am Grabensee
SO € 15,–
Pflanzen- und Gartenmarkt in der Gartenwerkstatt
19.05. Pflänzchen & Pflanzen, Nützliches & Schönes, Essen & Trinken,
10- Musik & nette Leut‘; Verein Menschenwerk. Eintritt frei
17 Uhr
DO Die Klänge des Waldes
Juni 2019
23.05. Geführte Klangschalenreise auf einer Waldlichtung
18:30- Anmeldung bei Tanja Klampfer siehe ExpertInnen ab Seite 13 SA Weißdorn ein Strauch mit viel Herz
19:45 Uhr 01.06.
kleiner Snack € 12,– Es werden die Eigenschaften des Weißdorn erklärt und in das Papier
15 - eingearbeitet und in der PapierArt Werkstatt handgeschöpft.
FR In den Farben des Regensbogens
18 Uhr Anmeldung bei Michaela Rabler & Isabella Reichl siehe ExpertInnen ab
24.05. Seite 9. Preis inkl. Material € 40,–
Kräuterkunde einmal anders!.
14-19 Uhr Anmeldung bei Monika Rosenstatter siehe ExpertInnen ab Seite 11
DI Waldapotheke
Alle Materialien, Rezepthefterl enthalten
04.06. Heilsames aus dem Wald, Zubereitung versch. Produkte.
Warteliste € 70,– 19:30 Uhr Anmeldung bei Resy Strasser siehe ExpertInnen ab Seite 11
FR Die Wald Detektive Unterlagen, Produkte zum Mitnehmen € 35,–
24.05. Workshop für Kinder (6 - 10 Jahre). DI
14:30 - Rosige Zeiten
Anmeldung bei Tanja Klampfer siehe ExpertInnen ab Seite 13
17 Uhr 04.06. Die Kraft der Rosengewächse - Gelebtes Pflanzenwissen.
€ 20,– 09 - Anmeldung bei Monika Rosenstatter siehe ExpertInnen ab Seite 11
14 Uhr
Alle Materialien, Rezepthefterl enthalten
Warteliste € 64,–Salzburger Seenland Jahresprogramm 2019 31
DO Sommerkosmetik DO KULINARISCHE KRÄUTERleben • DO - SO 20. - 23. JUNI
06.06. erfrischende Gels, leichte Sommerpflege für unsere Haut. 20.06. 11 KRÄUTER -Gastronomen bieten eine Tageskarte mit verlockenden
18:30 - Anmeldung bei Waltraud Springer siehe ExpertInnen ab Seite 9 Kräutergerichten an.
21:30 Uhr
Materialien, inkl. Skript und selbst hergestellte Produkte € 48,– Hinweis auf Öffnungszeiten und Tageskarten
FR www.seenland-kraeuterleben.at
Aromatherapie
07.06. Richtige Anwendung von ätherischen Ölen, Raumspray uvm. SA Kräuterwanderung
19:30 Uhr Anmeldung bei Resy Strasser siehe ExpertInnen ab Seite 11 22.06. Sommerwildkräuter kennen lernen, ansetzen eines Ölansatzes.
Unterlagen, Produkte zum Mitnehmen € 35,– 9:30 Uhr Anmeldung bei Resy Strasser siehe ExpertInnen ab Seite 11
FR Unterlagen, Ölansatz € 20,–
Wiesenfühlung mit allen Sinnen
07.06. Workshop für Kinder (6 - 10 Jahre). MO Dessert im Glas
14:30 - Anmeldung bei Tanja Klampfer siehe ExpertInnen ab Seite 11 24.06. Die besondere Nachspeise, Kostproben.
17 Uhr 19:30 Uhr Anmeldung bei Resy Strasser siehe ExpertInnen ab Seite 11
Preis € 20,–
DO Unterlagen, Reste zum Mitnehmen € 35,–
Feines im Glas
13.06. Eingelegtes süß und sauer. MO Wild und Kräuter - Kochkurs
19:30 Uhr Anmeldung bei Resy Strasser siehe ExpertInnen ab Seite 11 24.06. Wir bereiten leckere heimische Wildspezialitäten zu.
Unterlagen, Produkte zum Mitnehmen € 35,– 18 - Anmeldung bei Tanja Klampfer siehe ExpertInnen ab Seite 13
21 Uhr
Preis inkl. Material und Skript, Anmeldung bis 19.06.2019 € 45,–
FR Klänge des Waldes
14.06. Geführte Klangschalenreise auf einer Waldlichtung. DI PAPIER & MEHR Kräuterpapier schöpfen
18:30 Anmeldung bei Tanja Klampfer siehe ExpertInnen ab Seite 13 25.06. siehe Info am 18.6.2019.
19:45 Uhr 16 - 18 Uhr Anmeldung bei Michaela Rabler siehe ExpertInnen ab Seite 9
Kleiner Snack € 12,–
Preis inkl. Material € 15,–
FR Die Kräuterdetektive
14.06. Workshop für Kinder (6 - 10 Jahre). FR Kräuterverarbeitungsworkshop
14:30 Anmeldung bei Tanja Klampfer siehe ExpertInnen ab Seite 13 28.06. Praktische Anwendung der Wildkräuter in der Küche und Volksheilkunde.
17 Uhr 15 - 17 Uhr Anmeldung bei Karin Harringer-Tesch & Martina Mangelberger siehe
Preis € 20,–
ExpertInnen ab Seite 13 € 18,–
SA Kräuteressig & Co
15.06. Ansetzen, Verkosten, Tipps und Anregungen und vieles mehr; anschl. FR Die Wald Detektive
9 - 11 Uhr Hofladen geöffnet. 28.06. Workshop für Kinder (6 - 10 Jahre).
Anmeldung bei Fam. Hofer, Joglbauer siehe ExpertInnen ab Seite 11 14:30 - Anmeldung bei Tanja Klampfer siehe ExpertInnen ab Seite 13
Preis inkl. Unterlagen, Kräuteressig,Ansatzmutter, Anmeld. bis DI € 24,– 17 Uhr Preis € 20,–
MO Likör und Sirup selbst gemacht SA Auszeit - Wald
17.06. Ansetzen von versch. Likören und versch. Sirupen. 29.06. Erholung für die Seele, gemeinsames Picknick.
19:30 Uhr Anmeldung bei Resy Strasser siehe ExpertInnen ab Seite 11 9:30 Uhr Anmeldung bei Resy Strasser siehe ExpertInnen ab Seite 11
Unterlagen, Produkte zum Mitnehmen € 35,– Preis € 40,–
MO Heilsalben aus Wald und Wiese SA Basis 1.3: Wildkräuterküche im Sommer
17.06. Wir erlernen die Herstellung von Salben. 29.06. Erkennen, sammeln und verarbeiten von Wildfrüchten, -gemüsen, -kräutern.
19 - 21 Uhr Anmeldung bei Tanja Klampfer siehe ExpertInnen ab Seite 13 10 - 17 Uhr Anmeldung bei Elisabeth M. Mayer siehe ExpertInnen ab Seite 9
Preis inkl. Material und Skript, Anmeldung bis 12.06.2019 € 40,– Preis inkl. Mittagessen, Skript und Arbeitsmaterial € 96,–
DI PAPIER & MEHR Kräuterpapier schöpfen SO Erdenfrau 2. Wildkräuter, Blüten und Rituale im Jahreslauf.
18.06. Es wird Geschichte und Herstellungsprozess des Papiers erklärt, die 30.06. Im Jahreslauf mit Frau Holle und ihren Kräutern und Blüten.
16 - Werkstätten gezeigt und der Besucher kann sein eigenes Papier in der 10 - 17 Uhr Anmeldung bei Elisabeth M. Mayer siehe ExpertInnen ab Seite 9
18 Uhr PAPIER-art Werstatt schöpfen. Inkl. Mittagessen, Skript und Arbeitsmaterial € 123,–
Anmeldung bei Michaela Rabler siehe ExpertInnen ab Seite 9
Preis inkl. Material € 15,–Salzburger Seenland Jahresprogramm 2019 33
SA
13.07. KRÄUTERleben Führung
10 Uhr Heilsame Anwendungen bis zu wilden Köstichkeiten von Wiesen und
Juli 2019 Bäumen. FNL-Kräuterexpertin und TEH-Praktikerin Johanna Wuppinger
keine Anmeldung erforderlich: Treffpunkt Schlossgarten Seeburg
Seekirchen.
DI Kostenlos mit Sennland Card € 10,–
PAPIER & MEHR Kräuterpapier schöpfen
02.07. siehe Info am 18.6.2019 MO Bauernhofwoche am Korndoblerhof
16 - Anmeldung bei Michaela Rabler siehe ExpertInnen ab Seite 9 15.07. 15.07 - 19.07.2019; Naturerlebnis für Kinder, Alter 6 - 10 Jahre.
18 Uhr 9 - 15 Uhr Anmeldung bei Resy Strasser siehe ExpertInnen ab Seite 11
Preis inkl. Material € 15,–
MI Mittagessen, Bastelmaterial € 135,–
Filzkurs für die ganze Familie
03.07. Gemeinsames Filzen mit Naturmaterialien am Biobauernhof, DI PAPIER & MEHR Kräuterpapier schöpfen
14 - Familienpackage und Einzeltarife auf Anfrage . 16.07. siehe Info am 18.6.2019
16:30 Uhr 16 - 18 Uhr Anmeldung bei Michaela Rabler siehe ExpertInnen ab Seite 9
Anmeldung bei Angela Rachl siehe ExpertInnen ab Seite 13
DO Preis inkl. Material € 15,–
Der Imker/die Imkerin informiert im Bienenhaus
04.07. Spannendes über Bienen und Pflanzenvielfalt erleben. Manches aus dem MI Erlebnis Wald für die Familie
10 - 12 Uhr Bienenvolk fühlen, riechen, kosten. Eintritt ins Bienenhaus und Pavillon! 17.07. Mit allen Sinnen den Wald entdecken, auf den Spuren der Wildtiere
Treffpunkt Tourismusbüro Seeham, Dorf 12. 10 - 13 Uhr Waldquiz, Schatzsuche.
Kostenlos mit Sennland Card € 2,– Anmeldung bei Rosemarie Sonnenberg siehe ExpertInnen ab Seite 9
Preis inkl. Jause € 10,–
SA KRÄUTERleben Führung
06.07. Die heilende Kraft des Gartens & Waldes! Interessantes von DO Der Imker/die Imkerin informiert im Bienenhaus
10 Uhr Baumheilsalben und Kräuter mit Waldpädagogin Resy Strasser 18.07. siehe Info am 4.7.2019
10 - 12 Uhr Kostenlos mit Sennland Card € 2,–
keine Anmeldung erforderlich: Treffpunkt Tourismusverband Obertrum,
Schulstraße 2. SA KRÄUTERleben Führung
Kostenlos mit Sennland Card € 10,–
20.07. siehe Info am 13.7.19
10 Uhr Kostenlos mit Sennland Card € 10,–
DI PAPIER & MEHR Kräuterpapier schöpfen
09.07. siehe Info am 18.6.2019 DI Wald- Bauernhoferlebnistag für Kinder
16 - Anmeldung bei Michaela Rabler siehe ExpertInnen ab Seite 9 23.07. Alter 6 - 10 Jahre; je nach Witterung werden wir in den Wald gehen, etwas
18 Uhr 10 - 14 Uhr basteln oder Brot backen/Aufstriche machen, Kräutersammeln und eine
Preis inkl. Material € 15,–
Salbe rühren.
MI Filzkurs für die ganze Familie Anmeldung bei Resy Strasser siehe ExpertInnen ab Seite 11
10.07. siehe Info am 03.07.2019 Mittagessen, Bastelmaterial € 20,–
14 - Anmeldung bei Angela Rachl siehe ExpertInnen ab Seite 13
16:30 Uhr DI PAPIER & MEHR Kräuterpapier schöpfen
DO Der Imker/die Imkerin informiert im Bienenhaus 23.07. siehe Info am 18.6.2019
11.07. 16 - 18 Uhr Anmeldung bei Michaela Rabler siehe ExpertInnen ab Seite 9
siehe Info am 04.07.2019
10 - Kostenlos mit Sennland Card € 2,– Preis inkl. Material € 15,–
12 Uhr
MI Filzkurs für die ganze Familie
FR Solidarische LandWirtschaft erleben 24.07. siehe Info am 03.07.2019
12.07. Eine Landwirtschaft erleben wo Verbraucher und Erzeuger wieder näher 14 -
18 Uhr Anmeldung bei Angela Rachl siehe ExpertInnen ab Seite 13
zusammenrücken. Vorstellung des Konzeptes und gemeinsamer Rundgang 16:30 Uhr
Anmeldung bei Josef u. Ursula Winkler
Hofkaffee geöffnet; Solawi Tannberg, Tannberg 9, Lochen am See;
T +43 670 2052035
www.solawi-tannberg.at
Eintritt freiSalzburger Seenland Jahresprogramm 2019 35
MI Wald- Bauernhoferlebnistag für Kinder SA KRÄUTERleben Führung
24.07. siehe Info am 23.7.2019 03.08. siehe Info am 06.07.2019
10 - 14 Uhr Anmeldung bei Resy Strasser siehe ExpertInnen ab Seite 11 10 Uhr Anmeldung bei Resy Strasser siehe ExpertInnen ab Seite 11
Mittagessen, Bastelmaterial € 20,– Kostenlos mit Sennland Card € 10,–
DO Der Imker/die Imkerin informiert im Bienenhaus DI PAPIER & MEHR Kräuterpapier schöpfen
25.07. siehe Info vom 4.7.2019 06.08. siehe Info am 18.6.2019
10 - 12 Uhr Kostenlos mit Sennland Card € 2,– 16 - 18 Uhr Anmeldung bei Michaela Rabler siehe ExpertInnen ab Seite 9
Preis inkl. Material € 15,–
SA Wildes-Weiba-Wandern
27.07. DO Der Imker/die Imkerin informiert im Bienenhaus
Zur Schnitterinzeit auf den Buchberg, mit Ritual und altem Frauenwissen.
13 - 18 Uhr Anmeldung bei Renate Fuchs-Haberl siehe ExpertInnen ab Seite 11 08.08. siehe Info am 4.7.2019
10 - 12 Uhr Kostenlos mit Sennland Card € 2,–
Preis € 54,–
SA KRÄUTERleben Führung
SA Kreatives Werken mit Naturmaterialien
27.07. siehe Info am 13.7.19 10.08. Mit mitgebrachten Materialien aus dem eigenen Garten werden z.B.
10 Uhr 9 - 12 Uhr Türkränze gestaltet; beim Joglbauer in Obertrum am See
Anmeldung bei Johanna Wuppinger siehe ExpertInnen ab Seite 13
Kostenlos mit Sennland Card € 10,– Anmeldung bei Obst- u. Gartenbauverein
www.ogv-obertrum.at, 0680/3034088 od.
MO Walderlebnistag am Buchberg für Kinder lechner.riedl@gmail.com € 5,– für Nichtmitgleider
29.07. Spurensuche im Wald, Geheimnisvolles v. Wald u. Bewohnern entdecken,
9 - 13 Uhr ein Waldhaus bauen mit Waldjauser, für Kinder von 5 - 12 Jahre DI PAPIER & MEHR Kräuterpapier schöpfen
Anmeldung bei Rosemarie Sonnenberg siehe ExpertInnen ab Seite 9 13.08. siehe Info am 18.6.2019
Ersatztermin b. Schlechtwetter 30.07.2019 € 10,– 16 - 18 Uhr Anmeldung bei Michaela Rabler siehe ExpertInnen ab Seite 9
DI Preis inkl. Material € 15,–
PAPIER & MEHR Kräuterpapier schöpfen
30.07. siehe Info am 18.6.2019 MI Komm mit in den Wald!
16 - 18 Uhr Anmeldung bei Michaela Rabler siehe ExpertInnen ab Seite 9 14.08. Erlebnis Wald für die Familie! Mit allen Sinnen den Wald entdecken, auf den
Preis inkl. Material € 15,– 10 - 13 Uhr Spuren der Wildtiere Waldquiz, Schatzsuche
Anmeldung bei Rosemarie Sonnenberg siehe ExpertInnen ab Seite 9
MI Einen klaren Schnitt setzen Preis inkl. Jause € 10,–
31.07. Ritual im Frauenkreis zur Schnitterinnenzeit am Haunsberg
19 Anmeldung bei Renate Fuchs-Haberl siehe ExpertInnen ab Seite 11 MI Kräuterbüschl binden
- 22 Uhr 14.08.
Preis € 45,– Kräuterbüschl binden für Maria Himmelfahrt, freiwillige HelferInnen
19 Uhr erwünscht.
MI Filzkurs für die ganze Familie Anmeldung bei Resy Strasser siehe ExpertInnen ab Seite 11
31.07. siehe Info am 03.07.2019
14 - Anmeldung bei Angela Rachl siehe ExpertInnen ab Seite 13 MI Asiatische Schöpftechnik
16:30 Uhr 14.08. 2tägiger Workshop! Wir fertigen in der PAPIER-art Werkstatt große Papiere
MI Entdeckungsraum Wald 16 - 18 Uhr in einer speziellen Gießtechnik und arbeiten verschiedene Naturmaterialien
31.07. Kinderkurs ab 5 Jahre ; Walddetektive unterwegs . Mit allen Sinnen ein. 2. Tag 15.8.19 von 9:00 - 16:30
9 - 12 Uhr erspüren,riechen, lauschen, …. Anmeldung bei Michaela Metzler siehe ExpertInnen ab Seite 9
Anmeldung bei Johanna Wuppinger siehe ExpertInnen ab Seite 13 Ersatztermin bei schlechtem Wetter 24.08. und 25.08.
Preis inkl. Jause und Getränk € 15,– Preis inkl. Material; € 124,–
DO Der Imker/die Imkerin informiert im Bienenhaus
15.08. siehe Info am 4.7.2019
August 2019 10 - 12 Uhr Kostenlos mit Sennland Card € 2,–
DO Segnung der Kräuterbüschl
DO Der Imker/die Imkerin informiert im Bienenhaus
15.08. Pfarrkirche Obertrum am See und Pfarrkirche Mattsee
01.08. siehe Info am 4.7.2019 10 Uhr
10 - 12 Uhr Kostenlos mit Sennland Card € 2,–Sie können auch lesen