Zen Weg. Stille. Leben - im ChieneHuus

 
WEITER LESEN
Zen Weg. Stille. Leben - im ChieneHuus
Zen
Weg. Stille. Leben.

                      „Den Weg zu studieren heißt sich selbst zu
                      studieren, sich selbst zu studieren heißt sich
                      selbst vergessen. Sich selbst zu vergessen
                      bedeutet eins zu werden mit allen Existenzen.”
                                                           Dogen Zenji

                                                  www.chienehuus.ch
Zen Weg. Stille. Leben - im ChieneHuus
ZEN                                           Zen Sesshin
Die Schweigemeditation im Stil des Zen ist    Sesshin heisst wörtlich: Sammeln des
ein traditionsreicher Übungsweg, der aus      Herz-Geistes. Es ist eine Periode intensiven
dem chinesisch-japanischen Buddhismus         Sitzens in der Gruppe an 5 Tagen mit täglich
stammt. Zazen bedeutet Sitzen in Versun-      7,5 Stunden Zazen, Teisho, Dokusan sowie
kenheit. In seiner reinsten Form ist Zazen    einer buddhistischen Liturgie und Körper-
das Verweilen in einem Zustand gedanken-      übungen.
freier, hellwacher Aufmerksamkeit, die        Voraussetzung zur Teilnahme am Sesshin
jedoch auf kein Objekt gerichtet ist und an   ist der Besuch eines Zen-Einführungskurses
keinem Inhalt haftet. Es ist ein Weg zum      und die Zusicherung, von Anfang bis zum
eigenen Wesenskern und öffnet für die Er-     Ende am Sesshin teilzunehmen.
fahrung der Verbundenheit mit allem Sein.
                                              Daten 2020 | 2021
                                              01. – 06. März | 18. – 23. Oktober 2020

Zen Einführung
                                              21. – 26. Februar 2021

                                              Kurskosten CHF 300.– pro Pers.
Am Tag der Zen-Einführung wird schritt-
weise in die Philosophie und Praxis der Zen   Preise für Ü bernachtung & Vollpension
Meditation eingeführt. Am zweiten Tag steht   EZ mit DU/WC Holz 100 CHF 1115.– pro Pers.
die Übung im Vordergrund.                     DZ mit DU/WC Holz 100 CHF 865.– pro Pers.
                                              Einfachere Zimmer: im Kientalerhof
Daten 2020 | 2021
29. Februar – 01. März 2020
20. – 21. Februar 2021

Kurskosten CHF 120.– pro Pers.

Preise für Übernachtung & Vollpension
EZ mit DU/WC Holz 100 CHF 257.– pro Pers.
DZ mit DU/WC Holz 100 CHF 207.– pro Pers.
Einfachere Zimmer: im Kientalerhof
Zen Weg. Stille. Leben - im ChieneHuus
Zazenkai
                                                                   Dr. Anna Myoan
Zazenkai heisst wörtlich: «Zazen-Treffen».                         Gamma Roshi ist
Wir verbringen zwei Tage im Schweigen. Der                         Psychologin, Autorin
Ablauf umfasst wechselweise Zazen und                              und Zen-Meisterin.
Gehmeditation (Kinhin), mit Möglichkeit                            Sie ist Mitglied der
zum Einzelgespräch (Dokusan) sowie eine                            White Plum Asan-
thematische Vertiefung (Teisho).                                   ga und Leiterin der
Voraussetzung zur Teilnahme am Zazenkai      internationalen Sangha Offener Kreis. Ihre
ist der Besuch eines Einführungskurses am    Zen-Praxis begann Ende der 1970-er Jahre
Kientalerhof oder im Zen Zentrum Offener     bei Pater Lassalle. 2003 ernannten sie Pia
Kreis Luzern.                                Gyger Roshi und Niklaus Brantschen Roshi
                                             zur Zen-Lehrerin. 2012 erhielt sie mit Inka
Datum 2020                                   Shomei die Bestätigung als Zen-Meisterin
17. – 18. Oktober 2020                       (Roshi) und den Dharma-Namen Myoan
                                             Kanzeon Maria. Sie leitet das Zen Zentrum
Kurskosten CHF 120.– pro Pers.               Offener Kreis in Luzern, das sie zusammen
                                             mit Gerhard Hüppi 2006 gründete.
Preise für Übernachtung & Vollpension
EZ mit DU/WC Holz 100 CHF 257.– pro Pers.
DZ mit DU/WC Holz 100 CHF 207.– pro Pers.
Einfachere Zimmer: im Kientalerhof

Seit 2018 besteht eine kooperative
Zusammenarbeit mit
Zen Weg. Stille. Leben - im ChieneHuus
Zen und Lebenskunst
                                              Voraussetzungen
                                              Keine Voraussetzungen, offen für alle Inter-
                                              essierten. Die Praxis des Zen kann unabhän-
Sich Zeit nehmen. Einen anderen Blick auf     gig von Alter und körperlicher Verfassung
das Leben bekommen. Verstehen, worauf es      geübt werden.
ankommt. Aussteigen aus krankmachenden
Reiz-Reaktionsmustern. Den Körper stärken.
                                              Daten 2020
Die Kraft der Gedanken kennenlernen. Freier
                                              19. – 21. Juni | 16. – 18. Oktober 2020
und unbeschwerter werden. Weisheit und
Empathie entwickeln. Wach und in Einklang
mit sich das Leben gestalten und Werte ver-   Kurskosten CHF 305.– pro Pers.
wirklichen. Sinn und Erfüllung finden.
                                              Preise inkl. Übernachtung & Vollpension
• Einfache Körperübungen zur Lockerung,       EZ mit DU/WC Holz 100    CHF 436.– pro Pers.
  Dehnung und Atemvertiefung mit Elemen-      DZ mit DU/WC Holz 100 CHF 336.– pro Pers.
  ten aus Jikyojutsu, Qi Gong und Yoga        Einfachere Zimmer: im Kientalerhof
• Dynamische Meditation zur Lösung von
  Blockaden und als Einstimmung
• Einführung in Zazen (Sitzmeditation):       Heike Reichmann, geb 1967, arbeitet als Logo-
  Kennenlernen der verschiedenen Sitzhal-                            therapeutin und Existenz-
  tungen auf dem Kissen, Bänkchen oder                               analytikerin in eigener
  Stuhl. Haltungshilfe und Anleitung zur                             psychologischer Praxis in
  geistigen Übung                                                    Thun und als Sprachthe-
• Einüben von dynamischem und langsa-                                rapeutin im Schulamt der
  men Kinhin (Gehmeditation)                                         Stadt Bern. Sie geht den
• Kleine Vorträge zu alltagsrelevanten                               Zen-Weg seit 26 Jahren
  Themen (z.B. Umgang mit schwierigen         und ist Zen-Lehrerin der Linie Willigis Jäger,
  Emotionen, Konflikten, Angst) in Bezug       Kyô-un Roshi. Diese hat ihre Wurzeln sowohl
  zur traditionellen Zen-Lehre                in der japanischen als auch in der ursprünglich
• Einzelgespräche zu persönlichen Fragen      chinesischen Tradition, mit welcher sie in leben-
  (z.B. Standortbestimmung)                   diger Verbindung steht.
• Spaziergänge und Wahrnehmungsübun-
  gen in der Natur

                                                                  Anmeldung
                                                                  und Information
                                                                 ChieneHuus by Kientalerhof
                                                                 Griesalpstrasse 44
                                                                 CH-3723 Kiental
                                                                 +41 33 676 76 39
                                                                 info@chienehuus.ch
                                                                 www.chienehuus.ch
Zen Weg. Stille. Leben - im ChieneHuus Zen Weg. Stille. Leben - im ChieneHuus Zen Weg. Stille. Leben - im ChieneHuus Zen Weg. Stille. Leben - im ChieneHuus Zen Weg. Stille. Leben - im ChieneHuus Zen Weg. Stille. Leben - im ChieneHuus
Sie können auch lesen