ZIRKULAR Juli - Dezember 2020 - Informationsblatt für die Mitglieder des SVA Sektion Basel - Schweizerischer Verband der Akademikerinnen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Veranstaltungen von und mit den Akademikerinnen Sektion Basel und des SVA Juli – Dezember 7. Juli Lunch 4. August Lunch 6. August Buchpräsentation Elisabeth Spreng Troller Die Flügel entfalten durch die Autorin 29. August Jahresausflug SVA nach Oberhofen Absage wegen Corona, findet voraussichtlich am 28. August 2021 statt 1. September Lunch 24. September Spezielle Tour durch Basel organisiert durch Surprise (neuer Termin aufgrund der Absage wegen Corona im April) 26. September Delegiertenversammlung SVA – via Skype 6. Oktober Lunch 29. Oktober Führung durch das Kunsthaus Baselland 3. November Lunch 12. November Jahresversammlung der Mitglieder des SVA Sektion Basel im Restaurant Aeschenplatz 14. November Weiterbildung SVA: Gewalt gegen Frauen und Selbstverteidigung – Digital durch Dr. Livia Boscardin 27. November Einführung ins Weinbau-Jahr, 3. Lektion in der Cava Tec Önologie in Nenzlingen 27. November Dies academicus und Vergabe des Emilie Louise Frey-Preises Absage wegen Corona 2. Dezember Lunch Vorschau Durch die Unwägbarkeiten der Corona-Pandemie können wir zum Zeitpunkt der Ausfertigung des Zirkulars leider noch keine Vorschau auf Frühjahr 2021 geben. Wir werden Sie aber selbstverständlich so bald wie möglich via Newsletter über kommende Ver- anstaltungen informieren und nehmen auch gerne durchführbare Vorschläge auf. Rückmeldung hierfür bitte an Brigitte Vogt-Dafflon: brigitte.vogtdafflon@bluewin.ch 1
EDITORIAL Liebe Kolleginnen Wie ist es Ihnen die letzten Monate gegangen? Das Coronavirus hat unser gewohntes Leben unvermittelt und vor allem unvorbereitet geändert. Die Pandemie, deren Ende noch offen ist, hat schonungslos die Mängel in unserem gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Leben aufgezeigt. Werden wir daraus Lehren ziehen? Auch das ist offen. Eine Vielzahl Experten versorgen uns mit einer Flut von Informationen, die teilweise widersprüchlich, schwer verständlich und manchmal sogar schlicht falsch sind. Der Lockdown – ein neues Wort in unserem Vokabularium – war für Alle eine starke Belastung. Insbesondere für Frauen. Frauen sassen an den Kassen der Lebensmittelläden, pflegten die Kranken in den Spitälern und betreuten die Kinder im Home-Schooling, oftmals gleichzeitig mit ihrer Arbeit im Home-Office. Doch gab es auch positive Seiten; so hatten Väter nun plötzlich Zeit, sich vermehrt um ihre Kinder zu kümmern, ältere Personen durften die Hilfs- bereitschaft von Jugendlichen erfahren, die für sie die Einkäufe machten. Seit Anfang März mussten auch wir alle unsere Veranstaltungen absagen. Das tat jeweils weh, da der Vorstand jeweils mit viel Engagement geplant und organisiert hatte. So ist es auch mit dem speziellen Rundgang durch Surprise im April geschehen; hier haben wir aber die Kosten dieses Rundganges der Organisation gespendet. Die Veranstaltung findet neu im September statt. Gefreut hat uns, dass wir im Juni die geplante Führung durch die Mirò-Ausstellung im Forum Würth durchführen konnten; mit anschliessendem gemütlichen Abendessen im Restaurant des Klosters Dornach. Leider wird dieses Jahr der Dies academicus nicht stattfinden; aus diesem Grund werden wir den Emilie Louise Frey-Preis nicht vergeben können. Vielleicht hat die Eine oder Andere von Ihnen lic.phil. I Verena Welti gekannt. Sie war lange Zeit Präsidentin der Sektion Solothurn und von 2008 bis 2014 Präsidentin des Schweizerischen 2
Verbandes der Akademikerinnen. Sie hat uns im Juni dieses Jahres verlassen. Wir sind traurig über ihren Tod. Dr. Nicole Kuster, unsere designierte Kassiererin, ist aus dem Vorstand aus familiären Gründen zurückgetreten. Karoline Sutter Okumba, lic.phil. I und Unternehmensberaterin hat sich bereit erklärt, dieses Amt zu übernehmen. Der Vorstand wird sie an der Generalversammlung vorschlagen. Anfang August hat uns auch unser Mitglied Veronika Günther verlassen. Sie hat mit ihrer fröhlichen Art die Wanderungen, die wir bis vor einiger Zeit angeboten haben, mitorganisiert. Wir haben mit ihr ein langjähriges und sehr engagiertes Mitglied verloren. Dr. iur. Fabia Beurret-Flück, Co-Präsidentin Lunchtime Jeden ersten Dienstag des Monats ist zur Mittagszeit unser Tisch am Fenster im Restaurant des Hotel Krafft am Rhein reserviert. In einer zauberhaften Umgebung mit Sicht auf den Rhein und das prächtige Blumenbouquet erwarten Sie interessante Gespräche unter Kolleginnen und eine erstklassige Bewirtung. Die aktuellen Termine sowie die aktualisierten Informationen zur Anmeldung finden Sie im Veranstaltungskalender (S. 4ff). 3
Veranstaltungskalender 7. Juli 2020 Lunch Individuelle Konsumation Zeit: ab 12.00 Uhr Ort: Hotel Krafft am Rhein, Rheingasse 12-18, 4058 Basel Anmeldung: bis 3 Tage vor Datum bei Rosmarie Schümperli per SMS an 079 386 89 94 ____________________________________________________________________________ 4. August 2020 Lunch Individuelle Konsumation Zeit: ab 12.00 Uhr Ort: Hotel Krafft am Rhein, Rheingasse 12-18, 4058 Basel Anmeldung: bis 3 Tage vor Datum bei Rosmarie Schümperli per SMS an 079 386 89 94 ____________________________________________________________________________ 6. August 2020 Buchpräsentation von und mit Elisabeth Spreng Troller Donnerstag Die Flügel entfalten anschliessend gemeinsames Abendessen Zeit: 18.30 Uhr Ort: Restaurant Aeschenplatz, Aeschenplatz 4, 4052 Basel Anmeldung: bis 4. August 2020 bei Fabia Beurret-Flück per Mail an fabia.beurret@bluewin.ch oder 079 340 18 69 Unser Mitglied Elisabeth Spreng Troller erzählt in Die Flügel entfalten die spannenden Lebenswege ihrer Protagonisten, die wir in ihrem ersten Buch mit dem Titel Die tanzenden Raupen kennen gelernt haben, weiter. Dazwischen lässt sie uns an ihrer langjährigen Berufserfahrung in der Pharmaindustrie und als Unternehmerin im Bereich Human Resources teilnehmen. ____________________________________________________________________________ 1. September 2020 Lunch Individuelle Konsumation Zeit: ab 12.00 Uhr Ort: Hotel Krafft am Rhein, Rheingasse 12-18, 4058 Basel Anmeldung: bis 3 Tage vor Datum bei Rosmarie Schümperli per SMS an 079 386 89 94 4
24. September 2020 Spezieller Rundgang durch Basel organisiert durch Surprise Donnerstag Zeit: 17.15 Uhr Treffpunkt am Portal der Theodorskirche (im Kleinbasel) Dauer ca. 2 Stunden Kosten: 15.- CHF pro Person Anmeldung: bis 18. September 2020 bei Brigitte Vogt-Dafflon brigitte.vogtdafflon@bluewin.ch oder SMS an 079 572 33 49 oder per Tel. 079 645 78 82 (Joggi Vogt nimmt ab) Auf einer Tour durch das Kleinbasel erhalten wir Einblick in den Alltag armutsbetroffener Menschen: Manche Menschen müssen sich überlegen, wo sie die nächste Nacht verbringen, wo sie die nächste Mahlzeit oder ein Paar neue Schuhe bekommen. Die Tour erzählt von schlaflosen Nächten in der Not- schlafstelle, vom ersten Kaffee in der Gassenküche und vom täglichen Kampf um jeden Rappen in der Schuldenberatungsstelle. ____________________________________________________________________________ 26. September 2020 Delegiertenversammlung – via Skype Samstag Zeit und Ort: 10.00 – 13.00 Uhr via Skype Um das Gelingen der digitalen DV möglichst sicherzustellen, wird die Anzahl der Delegierten gemäss Mitgliederzahl der Sektion Basel auf 2 mit je 3 Vollmachten reduziert (digitaler Anwesenheits-Schlüssel: pro 3 Delegierte kann 1 Delegierte mit deren Vollmachten an der digitalen DV anwesend sein). Dies ist eine Maximalanzahl, die Sektionen können die Anzahl anwesender Delegierten zwecks Effizienz freiwillig weiter reduzieren. ____________________________________________________________________________ 6. Oktober 2020 Lunch Individuelle Konsumation Zeit: ab 12.00 Uhr Ort: Hotel Krafft am Rhein, Rheingasse 12-18, 4058 Basel Anmeldung: bis 3 Tage vor Datum bei Rosmarie Schümperli per SMS an 079 386 89 94 5
29. Oktober 2020 Führung durch das Kunsthaus Baselland und aktuelle Ausstellung Donnerstag Zeit: 18.15 Uhr Treffpunkt beim Kunsthaus Baselland 18.30 Uhr Beginn der Führung Ort: Kunsthaus Baselland, St. Jakob-Strasse 170, Muttenz/Basel Die entsprechenden Hygiene- und Sicherheitsmassnahmen haben wir vor Ort bereits für Sie umgesetzt. Wir bitten Sie herzlich um die Einhaltung folgender Regeln: • Bitte halten Sie einen Mindestabstand von 2 Metern zueinander. • Bitte halten Sie die Hygieneregeln ein. Desinfektionsspender stehen für Sie bereit. • Es wird empfohlen eine Mund-Nasen-Schutzmaske zu tragen. Dies ist bislang eine Empfehlung vom BAG und nicht obligatorisch. Kosten: 10.- CHF pro Person Anmeldung: bis 26. Oktober 2020 bei Fabia Beurret-Flück per Mail an fabia.beurret@bluewin.ch oder 079 340 18 69 Das Kunsthaus Baselland ist eine vom Kunstverein Baselland getragene Institution für zeitge- nössische Kunst. Wir werden in den Genuss einer Führung durch die Ausstellung der Künstlerin Thu Van Tran und des Künstlers Sharif Waked kommen. Die Werke von Thu Van Tran werden unter dem Titel Novel without a Title und diejenigen von Sharif Waked unter dem Titel Halftones ausgestellt. Thu Van Tran, geb. 1979 in Ho Chi Minh City, Vietnam, lebt und arbeitet in Paris. Sie hat ihre Werke unter anderem schon in New York, Sydney und Paris ausgestellt und ist bekannt für ihre prägnanten und hochpoetischen Arbeiten. In der Schweiz ist Novel without a Title ihre erste umfassende Einzelausstellung. Sharif Waked wurde 1964 in Nazareth, Israel, geboren. Er lebt und arbeitet in Nazareth und Santa Barbara, Kalifornien, und untersucht in seiner künstlerischen Praxis kulturelle und politische Momente in gegenwärtigen und vergangenen Historien. Sharif Waked hat unter anderem in England und in Polen ausgestellt. Halftones ist seine erste Einzelausstellung. ____________________________________________________________________________ 3. November 2020 Lunch Individuelle Konsumation Zeit: ab 12.00 Uhr Ort: Hotel Krafft am Rhein, Rheingasse 12-18, 4058 Basel Anmeldung: bis 3 Tage vor Datum bei Rosmarie Schümperli per SMS an 079 386 89 94 6
Einladung zur Jahresversammlung der Mitglieder Datum: Donnerstag, 12. November 2020, 18.30 Uhr Ort: Restaurant Aeschenplatz, Aeschenplatz 4, 4052 Basel Traktanden 1. Protokoll der Jahresversammlung vom 13. November 2019* 2. Jahresbericht der Co-Präsidentin* 3. Jahresrechnung* und Bericht der Revisorinnen* 4. Entlastung des Vorstandes 5. Genehmigung des Budgets 2020/21 6. Wahlen 7. Veränderung der Mitgliederzahlen und Begrüssung der Neumitglieder, Ehrung der Verstorbenen. 8. Mitgliederbeitrag: Der Vorstand beantragt den Mitgliederbeitrag von 120.- CHF unverändert zu belassen. 9. Diverses * Diese Dokumente werden an der Versammlung aufliegen. Weitere Anträge für Traktanden müssen bis am 31. Oktober 2020 bei der Co-Präsidentin Dr. Fabia Beurret-Flück schriftlich oder per Mail eingereicht werden (Adresse s. S. 15). Der Emilie Louise Frey-Preis wird dieses Jahr wegen der Absage des Dies academicus nicht verliehen. Zum Zeitpunkt der Ausfertigung des vorliegenden Zirkulars ist nicht klar, ob die Psychologische Fakultät der Universität Basel uns eine ausgezeichnete Arbeit einer Studentin unterbreitet. Sollte dies nicht der Fall sein werden wir Ihnen anstelle des traditionellen Vortrages der Preisträgerin ein anderes Rahmenprogramm anbieten. ____________________________________________________________________________ 14. November 2020 Weiterbildung SVA: Gewalt gegen Frauen und Selbstverteidigung Ort: Digital nähere Angaben folgen unter www.akademikerinnen.ch/de/sva/agenda Referentin: Dr. Livia Boscardin 7
27. November 2020 Das Rebbau-Jahr im Winter – 3. Lektion Freitag Sekt-Herstellung und Umkehrosmose mit anschliessendem Grätimanne-Fraue-Znacht bei Josy Nussbaumer Ort: Firma Cava Tec in Nenzlingen Matten Treffpunkt: 18.15 Uhr am Bahnhof Grellingen Mit Fahrgemeinschaften fahren wir in die Firma cava Tec. Rückfahrt: um 19.30 Uhr nach Grellingen zur "Niggi Näggi Stubete" bei Josy am unteren Moosweg 5 in Grellingen. Josy’s Haus ist zirka 200 Meter vom Grellinger Bahnhof entfernt. Es hat trotz Sackgasse genügend Parkplätze neben dem Haus. Ausklang: Grätimanne-Fraue Znacht mit allem drum und dra. Kosten: 30.- CHF pro Person Anmeldung: bis 20. November 2020 bei Josy Nussbaumer 061 751 21 56 oder 079 135 40 06 oder per Mail an josynussbaumer@bluewin.ch ____________________________________________________________________________ 27. November 2019 Dies academicus – die Jahresfeier der Universität Basel Absage mit Vergabe des Emilie Louise Frey-Preises Mitteilung der Universität Basel: Sehr geehrte Damen und Herren Mit grossem Bedauern teilen wir Ihnen mit, dass die Universität Basel entschieden hat, den Dies academicus in diesem Jahr auf Grund der Corona-Pandemie nicht durchzuführen. Der Entscheid für die Absage fiel nach Rücksprache mit den Expertinnen und Experten der Universität Basel und des Universitätsspitals. Leider lassen sich die Feierlichkeiten am Freitag, 27. November in der gewohnten Form nicht um- 8
setzen, da sich an der traditionellen Zeremonie in der Martinskirche sowie am anschliessenden Bankett jeweils über 700 Menschen in einem Raum befinden. Weder in der Martinskirche noch im Foyer des Theater Basel können wir die Distanz- und Hygienemassnahmen umsetzen, wie sie auch im Spätherbst 2020 nötig sein werden, um die Ausbreitung des Corona-Virus möglichst zu verhindern. Auch eine Reduktion der Teilnehmendenzahl an den beiden Anlässen wurde geprüft. Die Universitätsleitung kam jedoch zum Schluss, dass ein "Dies academicus light" dem traditionellen Anlass nicht gerecht würde. Mit freundlichen Grüssen Universität Basel ____________________________________________________________________________ 2. Dezember 2020 Lunch Individuelle Konsumation Zeit: ab 12.00 Uhr Ort: Hotel Krafft am Rhein, Rheingasse 12-18, 4058 Basel Anmeldung: bis 3 Tage vor Datum bei Rosmarie Schümperli per SMS an 079 386 89 94 ____________________________________________________________________________ 9
Adressänderungen und Mutationen Liebe SVA Mitglieder Bitte melden Sie ihr Ihre Adress-, Email- oder Telefonänderungen sowie Mutationen. Nur so kann sichergestellt werden, dass Sie unsere Mitteilungen erhalten. Auf unsere Veranstaltungen machen wir nochmals per Reminder aufmerksam. Auch diese erhalten Sie nur, wenn wir im Besitz Ihrer korrekten Emailadresse (und gegebenenfalls Post- adresse) sind. Herzlichen Dank im Voraus! Nadja Rüfenacht Mitgliederadministration des SVA Sektion Basel nadja.ruefenacht@bluewin.ch Oberwilerstr. 82, 4102 Binningen, M 079 753 72 36 Undelivered Mail Returned to Sender... @... ? I'm sorry to have to inform you that your message could not be delivered... + ç Brief zurück an Absender, Adresse unbekannt... ( ... Kein Anschluss unter dieser Nummer... 10
Vorstand und Ressorts Vereinsjahr 2. Halbjahr 2019/2020 Dr. Fabia Beurret-Flück Co-Präsidentin Luftmattstrasse 23 Veranstaltungen 4052 Basel M 079 340 18 69 fabia.beurret@bluewin.ch Dr. Susanne A. Kudielka Zirkular Sommergasse 29 Sektionsvertreterin im SVA 4056 Basel M 079 263 86 69 T 061 382 23 50 skudielka@sunrise.ch lic. iur. Nadja Rüfenacht Mitgliederadministration Oberwilerstr. 82 4102 Binningen M 079 753 72 36 nadja.ruefenacht@bluewin.ch lic. iur. Brigitte Vogt-Dafflon Veranstaltungen Hermann-Albrechtstr. 7 Homepage 4058 Basel T 061 681 81 34 brigitte.vogtdafflon@bluewin.ch Weitere Vereinsmitglieder mit Aufgaben: lic. phil./M.A. Doris Boscardin Präsidentin SVA Prof. Dr. Catherine Bandle Kassiererin ad interim Josy Nussbaumer 1. Revisorin Prof. Dr. Catherine Bandle 2. Revisorin Dr. Livia Boscardin 3. Revisorin Absender: Nadja Rüfenacht, Oberwilerstr. 82, 4102 Binningen Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage: www.akademikerinnen.ch/de/basel und folgen Sie uns auf Facebook: www.facebook.com/SVASektionBasel 11
Sie können auch lesen