DER WEG INS LEHRAMT IM LAND BRANDENBURG - Universität Potsdam

Die Seite wird erstellt Timo Weigel
 
WEITER LESEN
DER WEG INS LEHRAMT IM LAND BRANDENBURG - Universität Potsdam
Universität Potsdam

                           DER WEG INS LEHRAMT
                           IM LAND BRANDENBURG

                           Studium an der Universität Potsdam

im Land Brandenburg                                            1
DER WEG INS LEHRAMT IM LAND BRANDENBURG - Universität Potsdam
Die Informationen in diesem Material be-     stufe I und der Primarstufe an allgemein-
schreiben den Weg ins Lehramt auf der        bildenden Schulen (LSIP) letztmalig im
Grundlage des Brandenburgischen Lehrer-      Sommersemester 2021 zum 1. Fachsemes-
bildungsgesetzes vom 18. Dezember 2012,      ter erfolgen. Hierzu erhalten Sie Informa-
welches am 01. Juni 2013 in Kraft getreten   tionen in der Zentralen Studienberatung.
ist. Diese Ausführungen gelten daher für     Eine Immatrikulation in das auslaufende,
diejenigen, die ein lehramtsbezogenes        lehramtsbezogene Bachelorstudium ist
Bachelorstudium beginnen möchten. Die        nicht mehr möglich.
letztmalige Immatrikulation in das auslau-
fende lehramtsbezogene Masterstudium
für das Lehramt an Gymnasien (LG) kann
im Wintersemester 2020 und für das Lehr-
amt für die Bildungsgänge der Sekundar-

2                                                                   Der Weg ins Lehramt
DER WEG INS LEHRAMT IM LAND BRANDENBURG - Universität Potsdam
Berufswunsch Lehrerin / Lehrer

Wer diese Ausführungen liest, beschäftigt          tenz des Lehrers oder der Lehrerin Vertrauen
sich mit der Frage, ob die Tätigkeit als Lehre-    gewinnen.
rin oder Lehrer eine mögliche Option für die
spätere berufliche Tätigkeit darstellt.            Um die Anforderungen des Berufsalltags
                                                   meistern zu können, benötigen Lehrerinnen
Daher ist den meisten wohl schon bewusst,          und Lehrer zum Beispiel:
dass Lehrerinnen und Lehrer keine benei-
denswerten Halbtagsjobber sind, sondern              professionelle pädagogische Kompetenz
einem anspruchsvollen und interessanten              hohe fachliche Kompetenz
Beruf nachgehen.                                     kommunikative Kompetenz
                                                     persönliche Eigenschaften wie Sensibilität
Aufgaben, die auf künftige Lehrerinnen und           und Gelassenheit, Selbstdisziplin, Kon-
Lehrer zukommen, sind vielfältig. Sie müs-           taktfreudigkeit
sen nicht nur in der Lage sein, Wissen zu            Reflexions- und Urteilsvermögen
vermitteln, Schülerinnen und Schüler im              Fähigkeit, mit Belastung umzugehen
Lernprozess differenziert zu fördern, son-           Interesse an der Arbeit mit Kindern und
dern werden die ihnen anvertrauten jungen            Jugendlichen
Menschen auch erziehen, beraten sowie                Bereitschaft, im System Schule zu arbei-
Leistungen beurteilen und dabei mit ver-             ten
schiedenen Akteuren zusammenarbeiten.
Dabei ist es notwendig, sich auf die Be-           Im Rahmen der Entscheidungsfindung für
dürfnisse von Schülerinnen und Schülern            ein berufliches Ziel kann es sinnvoll sein,
unterschiedlicher Altersstufen einzustellen,       einzuschätzen, wie die eigene Erwartungen
Verständnis für die entwicklungspsychologi-        im Verhältnis zu den Anforderungen stehen
sche Situation der Lernenden aufzubringen          und sich konkrete Fragen zu stellen.
und ein Vertrauensverhältnis aufzubauen.
                                                   Hierzu gibt es verschiedene Tests, die durch
Die Schülerinnen und Schüler sollen sowohl         gezielte Fragen dabei unterstützen, den ei-
zur fachlichen als auch zur sozialen Kompe-        genen Berufswunsch zu reflektieren.

  Fit für den Lehrerberuf             https://coping.at/index.php?fit-l-nutzen#

  Eignungstest für alle
                                      www.cct-germany.de/
  Lehramtsstudienbewerber

im Land Brandenburg                                                                         3
DER WEG INS LEHRAMT IM LAND BRANDENBURG - Universität Potsdam
4   Der Weg ins Lehramt
DER WEG INS LEHRAMT IM LAND BRANDENBURG - Universität Potsdam
Der Weg ins Lehramt im Land Brandenburg

Die Lehramtsausbildung gliedert sich in drei           gung für ein Lehramt erworben. Damit ist
Phasen. Die erste Phase umfasst das Studi-             die Voraussetzung für eine Einstellung in
um an der Hochschule. Dem schließt sich                den staatlichen Schuldienst gegeben. Fort-
die zweite Phase, ein Vorbereitungsdienst,             und Weiterbildung begleiten die Tätigkeit
an. Der Vorbereitungsdienst wird mit der               der Lehrerinnen und Lehrer als dritte Phase
Staatsprüfung abgeschlossen. Mit dem Be-               der Lehramtsausbildung.
stehen der Staatsprüfung wird die Befähi-

  Auf der Grundlage des Brandenburgischen Lehrerbildungsgesetzes vom 18. Dezember 2012
  kann im Land Brandenburg die Befähigung für folgende Lehrämter erworben werden:

  Lehramt für die Primarstufe

  Lehramt für die Sekundarstufen I und II (allgemeinbildende Fächer)

  Lehramt für die Sekundarstufe II (berufliche Fächer)

  Lehramt für Förderpädagogik

Für das Lehramt für die Sekundarstufe II (berufliche Fächer) besteht derzeit kein Studienangebot im Land
Brandenburg. Die Einführung des Lehramts für Förderpädagogik ist für das Wintersemester 2020/2021
geplant.

im Land Brandenburg                                                                                       5
DER WEG INS LEHRAMT IM LAND BRANDENBURG - Universität Potsdam
Studienangebot an der Universität Potsdam
Auf der Grundlage des brandenburgischen               Dem Studium an der Universität Potsdam
Lehrergesetztes vom 18. Dezember 2012 un-             schließt sich die zweite Phase der Lehrerbil-
terbreitet die Universität Potsdam ein Lehr-          dung, der Vorbereitungsdienst, an.
angebot für folgende Lehrämter:
                                                      Die Regelstudienzeit sowie Dauer des Vor-
     Lehramt für die Primarstufe                      bereitungsdienstes sind für alle Lehrämter
     Lehramt für die Primarstufe mit Schwer-          gleich.
     punkt Inklusionspädagogik
     Lehramt für die Sekundarstufen I und II
     (allgemeinbildende Fächer)
     Lehramt für Förderpädagogik
     (vorauss. ab Wintersemester
     2020/2021)

     1. Phase: Studium

     Bachelorstudium                     6 Semester               Abschluss: Bachelor of Education

     Masterstudium                       4 Semester               Abschluss: Master of Education

     2. Phase: Vorbereitungsdienst

     Vorbereitungsdienst                 12 Monate                Abschluss: Staatsprüfung

     3. Phase: Fort- und Weiterbildung

Im Zusammenhang mit der Entscheidung                  führenden Schulen der Sekundarstufe I sind
für ein bestimmtes Lehramt ist auch die               Gymnasien, Oberschulen und Gesamtschu-
Entscheidung für eine bestimmte Schul-                len. Einzelheiten und Informationen zu den
stufe zu sehen. Das macht es sinnvoll, die            Berechtigungen für die jeweilige Schulform,
Schulstruktur des Landes Brandenburg an-              die Sie mit dem Lehramtsstudium erworben
zuschauen. Im Land Brandenburg gibt es                haben, können der folgenden Übersicht ent-
eine sechsjährige Grundschule, die weiter-            nommen werden.

6                                                                              Der Weg ins Lehramt
DER WEG INS LEHRAMT IM LAND BRANDENBURG - Universität Potsdam
Schulische Bildungsgänge im Land Brandenburg

                                              Studium (Fachhochschule, Universität)

                      13

                            Gymnasiale Oberstufe       Berufliches Gymnasium
 Sekundarstufe II     12
                             an Gesamtschulen                  am OSZ
                                                                                          Gymnasium
                      11
                             EBR      FOR    GOST       EBR      FOR    GOST        EBR     FOR   GOST
                      10
                              BR                        BR
                      9
 Sekundarstufe I                 Gesamtschule                 Oberschule                  Gymnasium
                       8

                       7

                      6
                                                                                                  LuBK
                       5
                                                             Grundschule
                      4
 Primarstufe
                       3

                       2
                                                       Flexible Eingangsphase
                       1

Berufsfach- Berufliche Bildungsgänge | Möglichkeit der nachträglichen Erteilung eines gleichgestellten
schule Sek I Abschlusses der Sekundarstufe I
BR             Hauptschulabschluss/die Berufsbildungsreife
EBR            erweiterter Hauptschulabschluss/die erweiterte Berufsbildungsreife
FOR            Realschulabschluss/Fachoberschulreife
GOST           Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
LuBK           Schulische Bildungsgänge | nach der 4. Jahrgangsstufe Übergang in Leistungs- und
               Begabungsklassen an ausgewählten Gymnasien und Gesamtschulen möglich

Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
www.mbjs.brandenburg.de/bildung/allgemeinbildende-schulen.html

im Land Brandenburg                                                                                     7
DER WEG INS LEHRAMT IM LAND BRANDENBURG - Universität Potsdam
Das Lehramtsstudium an der Universität Potsdam

An der Universität Potsdam besteht das         ellen Studienangebot und den Ausführun-
nachfolgende Studienangebot:                   gen im Internet unter www.uni-potsdam.de/
                                               lehramt entnommen werden.
     Lehramt für die Primarstufe
     Lehramt für die Primarstufe mit Schwer-   Im gestuften Studium mit den Abschlüs-
     punkt Inklusionspädagogik                 sen Bachelor of Education und Master of
     Lehramt für die Sekundarstufen I und II   Education wird der Umfang des Studiums in
     (allgemeinbildende Fächer)                Leistungspunkten (LP) angegeben. Ein Leis-
     Lehramt für Förderpädagogik               tungspunkt entspricht einem durchschnittli-
                                               chen studentischen Arbeitsaufwand von in
Informationen zu Bewerbung und Immatri-        der Regel 30 Zeitstunden. Einem Semester
kulation bzw. zu bestehenden Zulassungs-       werden in der Regel 30 LP zugrunde gelegt.
beschränkungen und besonderen Zugangs-
voraussetzungen können dem jeweils aktu-

8                                                                      Der Weg ins Lehramt
Struktur und Leistungspunkteverteilung
Lehramt für die Primarstufe
                                                                  Primarstufe
                  Primarstufe
                                                      mit Schwerpunkt Inklusionspädagogik
             Bachelorstudium 180 LP
                                                            Bachelorstudium 180 LP
  Fach 1 Deutsch, Englisch, Mathematik    33 LP   Fach 1 Deutsch                        36 LP
  Fach 2 Deutsch, Englisch, Kunst (vor-   33 LP   Fach 2 Mathematik                     36 LP
  auss. ab Wintersemester 2020/2021),
  Mathematik, Musik, Sachunterricht,
  Sport
  Grundschulbildung                       87 LP   Inklusionspädagogik                   75 LP
   Allgemeine Grundschulpädagogik                   Allgemeine Inklusionspädagogik
   und -didaktik                                    Förderschwerpunkt Sprache
   Anfangsunterricht für Ästhetische                Förderschwerpunkt Lernen
   Bildung (Kunst, Musik, Bewegung),                Förderschwerpunkt emotional-
   Deutsch, Englisch, Mathematik,                   soziale Entwicklung
   Sachunterricht
  Bildungswissenschaften                  18 LP   Bildungswissenschaften                24 LP
  (inkl. inklusionspädagogischer und              (inkl. Allgemeine Grundschulpäda-
  -didaktischer Grundlagen)                       gogik und -didaktik)
  Bachelorarbeit                           9 LP   Bachelorarbeit                            9 LP
   Bachelor of Education (B. Ed.)
             Masterstudium 120 LP                            Masterstudium 120 LP
  Fach 1 Deutsch, Englisch, Mathematik    24 LP   Fach 1 Deutsch                        21 LP
  Fach 2 Deutsch, Englisch, Kunst (vor-   24 LP   Fach 2 Mathematik                     21 LP
  auss. ab Wintersemester 2023/2024),
  Mathematik, Musik, Sachunterricht,
  Sport
  Grundschulbildung                       12 LP   Inklusionspädagogik                   24 LP
   Allgemeine Grundschulpädagogik
  Bildungswissenschaften                  18 LP   Bildungswissenschaften                12 LP
  (inkl. inklusionspädagogischer und
  -didaktischer Grundlagen)
  Schulpraktikum                          24 LP   Schulpraktikum                        24 LP
  Masterarbeit                            18 LP   Masterarbeit                          18 LP
   Master of Education (M. Ed.)

im Land Brandenburg                                                                               9
Struktur und Leistungspunkteverteilung
Lehramt für Förderpädagogik
                                           Bachelorstudium1 180 LP
     Fach: Deutsch, Englisch, Mathematik, Sport2, Wirtschaft-Arbeit-Technik (WAT)2               69 LP
      Allgemeine Förder- und Inklusionspädagogik                                                 30 LP
      Förderschwerpunkt Wahlpflichtbereich I                                                     27 LP
      Emotionale und soziale Entwicklung oder Lernen
      Förderschwerpunkt Wahlpflichtbereich II                                                    27 LP
      Lernen oder Sprache oder Geistige Entwicklung
     Bildungswissenschaften                                                                      18 LP
     Bachelorarbeit                                                                               9 LP
      Bachelor of Education (B. Ed.)

                                           Masterstudium3 120 LP
     Fach: Deutsch, Englisch, Mathematik, Sport, Wirtschaft-Arbeit-Technik (WAT)                  21 LP
      Allgemeine Förder- und Inklusionspädagogik                                                  15 LP
      Förderschwerpunkt Wahlpflichtbereich I                                                      15 LP
      Emotionale und soziale Entwicklung oder Lernen
      Förderschwerpunkt Wahlpflichtbereich II                                                     15 LP
      Lernen oder Sprache oder Geistige Entwicklung
     Bildungswissenschaften                                                                       12 LP
     Schulpraktikum                                                                              24 LP
     Masterarbeit                                                                                18 LP
      Master of Education (M. Ed.)

1
    vorauss. ab Wintersemester 2020/2021
2
    vorauss. ab Wintersemester 2021/2022
3
    vorauss. ab Wintersemester 2023/2024

10                                                                                  Der Weg ins Lehramt
Struktur und Leistungspunkteverteilung
Lehramt für die Sekundarstufen I und II
                                     Bachelorstudium 180 LP
  Fach 1                                                                                 69 LP
  Fach 2                                                                                 69 LP
  Bildungswissenschaften (inkl. inklusionspädagogischer und -didaktischer Grundlagen)        30 LP
  Akademische Grundkompetenzen                                                                3 LP
  Bachelorarbeit                                                                              9 LP
   Bachelor of Education (B. Ed.)

                                      Masterstudium 120 LP

      Schwerpunktbildung Sekundarstufe I               Schwerpunktbildung Sekundarstufe II
  Fach 1                                   21 LP   Fach 1                                    30 LP
  Fach 2                                   21 LP   Fach 2                                    30 LP
  Bildungswissenschaften                   36 LP   Bildungswissenschaften                    18 LP
  Schulpraktikum                           24 LP   Schulpraktikum                            24 LP
  Masterarbeit                             18 LP   Masterarbeit                              18 LP
   Master of Education (M. Ed.)

Hinweise zu den Unterrichtsfächern finden Sie auf den Seiten 13 und 14.

im Land Brandenburg                                                                            11
Hinweise zu Fächern und Fächerkombinationen

Informationen für das Lehramt für die Pri-        möglichkeiten sind in der Tabelle auf Seite 9
marstufe zu möglichen Studienfächern und          aufgeführt und werden daher hier nur kurz
den sich daraus ableitenden Kombinations-         benannt.

  Lehramt für die Primarstufe

  Es ist Fach 1 mit Fach 2 zu kombinieren, wobei folgende Fächer angeboten werden

  Fach 1                Deutsch, Englisch, Mathematik

  Fach 2                Deutsch, Englisch, Mathematik, Musik, Sachunterricht, Sport
                        Kunst (vorauss. ab Wintersemester 2020/2021)

12                                                                           Der Weg ins Lehramt
Eine Besonderheit ergibt sich inhaltlich im          schaften, Naturwissenschaften, Lebensge-
Studium (nicht bei Bewerbung und Imma-               staltung-Ethik-Religionskunde (LER) und
trikulation) bei der Wahl des Faches Sa-             Wirtschaft-Arbeit-Technik (WAT) unterrich-
chunterricht. Das Fach Sachunterricht wird           tet. Im Rahmen des Studiums des Faches
in der Jahrgangsstufe 1 bis 4 an den Schu-           Sachunterricht werden daher Bezugsfächer
len des Landes Brandenburg unterrichtet,             gewählt, wobei deren Wahl abhängig vom
in den Jahrgangsstufen 5 und 6 werden                gewählten Erstfach ist.
die Unterrichtsfächer Gesellschaftswissen-

Konkret bedeutet das:
    Fach 1               Mögliche Bezugsfächer im Rahmen des Studiums von Sachunterricht

    Deutsch oder         Gesellschaftswissenschaften, Lebensgestaltung-Ethik-Religion (LER)
    Englisch

    Mathematik           Naturwissenschaften, Wirtschaft-Arbeit-Technik (WAT)

Informationen für das Lehramt für Förderpä-          möglichkeiten sind in der Tabelle auf Seite
dagogik1 zu möglichen Studienfächern und             10 aufgeführt und werden daher hier nur
den sich daraus ableitenden Kombinations-            kurz benannt.

    Deutsch                                            Sport2
    Englisch                                           Wirtschaft-Arbeit-Technik (WAT)2
    Mathematik

Für das Lehramt für die Sekundarstufen I             folgende Fächer an der Universität Potsdam
und II (allgemeinbildende Fächer) können             studiert werden:

    Biologie                                           Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (LER)4
    Chemie                                             Mathematik
    Deutsch                                            Mathematik und Physik im Verbund1
    Englisch                                           Musik
    Französisch                                        Physik
    Geographie                                         Politische Bildung
    Geschichte                                         Polnisch
    Informatik                                         Russisch
    Kunst1                                             Spanisch
    Latein3                                            Sport
1
                                                       Wirtschaft-Arbeit-Technik (WAT)4
  vorauss. ab Wintersemester 2020/2021
2
  vorauss. ab Wintersemester 2021/2022
3
  im Masterstudium ausschließlich Schwerpunkt Sekundarstufe II möglich
4
  im Masterstudium ausschließlich Schwerpunkt Sekundarstufe I möglich

im Land Brandenburg                                                                             13
Es sind stets zwei Fächer zu kombinieren,       Bei der Wahl der Fächerkombination sind
wobei folgende Kombinationseinschrän-           verschiedene Aspekte ausschlaggebend.
kungen zu beachten sind: nicht kombinier-       Wie den vorstehenden Ausführungen zu
bar: Russisch und Polnisch | Geschichte,        entnehmen ist, gibt es nur wenige Ein-
Politische Bildung, LER                         schränkungen, viele Kombinationen sind
                                                daher denkbar. Wesentliche Aspekte sind
Da Latein im Masterstudium ausschließlich       natürlich die persönlichen Kompetenzen
mit Schwerpunkt Sekundarstufe II, LER und       und Interessen. Aber auch andere Aspekte
WAT aber ausschließlich mit Schwerpunkt         können beachtet werden. Ein Blick in die
Sekundarstufe I gewählt werden kann, ist        Verordnungen für die Sekundarstufe I und
ein lehramtsbezogenes Masterstudium im          für die Gymnasiale Oberstufe macht deut-
Land Brandenburg bei Wahl der Kombinati-        lich, in welchem Umfang die verschiedenen
on von Latein und LER bzw. Latein und WAT       Fächer in den jeweiligen Schulstufen unter-
nicht möglich.                                  richtet werden. Werden Fächer miteinander
                                                kombiniert, die in der gewählten Schulstu-
Bewerbung und Immatrikulation erfolgen          fe einen geringen Stundenumfang haben,
stets für die gewählte Fächerkombination.       kann das ggf. Auswirkungen auf den Be-
                                                rufseinstieg haben.

                              Kontingentstundentafel Gymnasium

                         Stundenkontingent in   Stundenkontingent in       Mindeststunden
      Lernbereich/Fach      Jahrgangsstufen        Jahrgangsstufen     in den Jahrgangsstufen
                                7 und 82              9 und 102          7 bis 10 insgesamt2

  Deutsch                         8                      8                       14

  1. Fremdsprache                 8                      6                       14

  2. Fremdsprache                 8                      7                       14

  Mathematik                      8                      8                       14

  Biologie

  Chemie                         10                     10                       18

  Physik

  Geographie

  Geschichte                      6                      9                       13

  Politische Bildung

14                                                                        Der Weg ins Lehramt
Stundenkontingent in     Stundenkontingent in         Mindeststunden
      Lernbereich/Fach           Jahrgangsstufen          Jahrgangsstufen       in den Jahrgangsstufen
                                     7 und 82                9 und 102            7 bis 10 insgesamt2

    Lebensgestal-
    tung-Ethik-Religions-               4                         2                        6
    kunde

    Wirtschaft-Ar-
                                        2                         2                        3
    beit-Technik

    Kunst
                                        4                         4                        6
    Musik

    Sport                               6                         6                        121

                                                                                            6
                                                                                (für eine Fremdsprache
    Schwerpunkt-                                                                  ab Jahrgangsstufe 9)
                                                                  7
    unterricht                                                                              43
                                                                                (für eine Fremdsprache
                                                                                 ab Jahrgangsstufe 10)

    Summe                              64                        69                       133

    Fremdsprache als                                                                        6
    Wahlunterricht ab                                                           (für eine Fremdsprache
    Jahrgangsstufe 9                                                              ab Jahrgangsstufe 9)
                                                                6 (4)
    (oder ab Jahrgangs-                                                                     43
    stufe 10)                                                                   (für eine Fremdsprache
                                                                                 ab Jahrgangsstufe 10)

1
    In jedem Schuljahr sollen drei Wochenstunden im Fach Sport unterrichtet werden.
2
    gilt nicht für die Leistungs- und Begabungsklassen
3
    Die Fremdsprache kann auch mit je zwei Wochenstunden in den Jahrgangsstufen 9 und 10 unterrichtet
     werden.

Quelle: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II – Verordnungen, S. 221
http://bravors.brandenburg.de/verordnungen/sek_i_v

Welche Aspekte bei der Wahl einer Fächer-              sende Beratung zur Entscheidungsfindung
kombination für Sie persönlich Bedeutung               bietet Ihnen die Zentrale Studienberatung.
haben, wird unterschiedlich sein. Umfas-

im Land Brandenburg                                                                                    15
Praktika im lehramtsbezogenen Studium

Das Studium erfolgt als gestuftes Studium    schen Handlungsfeldern und je ein Fach-
mit den Abschlüssen Bachelor of Education    didaktisches Tagespraktikum in den beiden
und Master of Education. Schulpraktische     gewählten Fächern. Im Masterstudium ab-
Studien haben sowohl im Bachelor- als auch   solvieren die Studierenden ein Psychodiag-
im Masterstudium eine besondere Bedeu-       nostisches Praktikum und Schulpraktikum
tung.                                        im Umfang von 14 Wochen an einer Ausbil-
                                             dungsschule. Die Schulpraktischen Studien
Im Bachelorstudium absolvieren die Stu-      werden von den Bildungswissenschaften,
dierenden ein Orientierungspraktikum         der Inklusionspädagogik, der Psychologie
(nur Lehramt für die Sekundarstufen I und    und den gewählten Fächern verantwortet.
II) bzw. ein Integriertes Eingangsprakti-    Somit werden in allen Professionsbereichen
kum (nur Lehramt für die Primarstufe),       im Bachelor- und Masterstudium praktische
ein Praktikum in pädagogisch-psychologi-     Kompetenzen erworben.

16                                                                  Der Weg ins Lehramt
Beratungsmöglichkeiten und Kontakt

1. Fragen im Zusammenhang mit einem Lehramtsstudium

 Zentrale Studienberatung (ZSB)

 Die ZSB berät bezüglich Studienentscheidung, Studiengang, Studienaufbau, Studienverlauf,
 Abschlüssen, Hochschulzugang usw.

 Universität Potsdam
 Zentrale Studienberatung
 Am Neuen Palais 10 | Haus 08 | 14469 Potsdam
 E-Mail: studienberatung@uni-potsdam.de
 www.uni-potsdam.de/studium/beratung/zsb

 Persönliche Beratung
 Mo & Do: 10 – 12 Uhr & 13 – 15 Uhr | Di: 10 – 12 Uhr & 14 – 17 Uhr | Fr: 10 – 12 Uhr
 Bei besonderen Beratungsanliegen ist es möglich, einen Termin zu vereinbaren. Beratungs-
 gespräche nach Vereinbarung finden auch außerhalb der angegebenen Sprechzeiten statt.

 Studentische Info-Hotline
 Telefon: +49 331 977-1715 & -4086
 Di: 14 – 17 Uhr | Fr: 10 – 12 Uhr

 Beratung für Studieninteressierte und Studierende mit einer beruflichen Qualifikation
 Studieninteressierte mit einer beruflichen Qualifikation ohne schulische Hochschulzugangsbe-
 rechtigung haben die Möglichkeit, sich über den Hochschulzugang, die Bewerbung sowie über
 die Studienverlaufsplanung zu informieren.
 Vera Yu (Mitarbeiterin im ESF-Projekt „Universitätskolleg“)
 Am Neuen Palais 10 | Haus 08, Raum 0.13
 Telefon: +49 331 977-153006
 E-Mail: vera.yu@uni-potsdam.de
 Persönliche Beratung
 Di: 14 – 17 Uhr

 Studienfachberatung

 Die Studienfachberatung berät bei fachspezifischen Fragen zu Inhalten, Aufbau
 und Schwerpunkten des Studiums und zur Gestaltung des Studienplanes.
 Kontaktdaten der Studienfachberatungen
 www.uni-potsdam.de/studium/beratung/studienfachberatung

im Land Brandenburg                                                                            17
Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZeLB)
 Das ZeLB berät bei Fragen zur Organisation der schulpraktischen Studien (außer Fachdidaktische
 Tagespraktika) und zum Schulpraktikum sowie der Koordination von Studienabläufen.
 Universität Potsdam
 Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
 Karl-Liebknecht-Straße 24-25 | Haus 3
 14476 Potsdam OT Golm
 E-Mail: zelb@uni-potsdam.de
 www.uni-potsdam.de/zelb
 Praktikumsbüro Bachelor
 Viola Grellmann
                                           Di: 10 – 12 Uhr & 13 – 17:30 Uhr | Do: 13 – 15 Uhr
 Tel.: +49 331 977-256007
 E-Mail: vgrellm@uni-potsdam.de
 Praktikumsbüro Master
 Anne Strobel
                                           Di: 9 – 14 Uhr | Do: 12 – 14 Uhr
 Tel.: +49 331 977-256006
 E-Mail: anne.strobel@uni-potsdam.de
 Schulpraktikum im Ausland
 Dr. phil. Manuela Hackel                  Di: 13 – 14 Uhr
 Telefon: +49 331 977-256010
 E-Mail: mhackel@uni-potsdam.de
 Beratung zum lehramtsbezogenen Masterstudium für Studierende, die ihren Bachelorabschluss
 nicht an der Universität Potsdam erworben haben
 Daniel Burchard
 Telefon: +49 331 977-256008
 E-Mail: daniel.burchard@uni-potsdam.de
 www.uni-potsdam.de/de/zelb/studium/zugang-zum-masterstudium/

2. Fragen im Zusammenhang mit Staatsprüfungen für Lehrämter, Anerkennungen als
Staatsprüfung sowie zum Vorbereitungsdienst

 Lehrerbildung im Land Brandenburg

 Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS)
 Heinrich-Mann-Allee 107
 14473 Potsdam

 Telefon: +49 331 866-0
 https://mbjs.brandenburg.de/bildung/lehrerin-lehrer-in-brandenburg.html

Informationen zu Zugangsvoraussetzungen, Bewerbung und Immatrikulation sowie zu Hoch-
schul- und Studiengangwechsel entnehmen Sie bitte dem jeweiligen aktuellen Studienangebot.

          www.uni-potsdam.de/lehramt

18                                                                               Der Weg ins Lehramt
Impressum
Herausgeber
Universität Potsdam
Redaktion
Lydia Kraeplin & Christoph Beier
Bildquellen
D. Ausserhofer: Seite 19 | M. Friel: Titel, Seite 2, 4, 8, 12, 16, 20
Layout & Gestaltung
Universität Potsdam, ZIM Multimedia / jung-design.net
Stand
November 2019

im Land Brandenburg                                                    19
www.uni-potsdam.de/lehramt
www.facebook.com/unipotsdam

20                           Der Weg ins Lehramt
Sie können auch lesen