ZLS NEWS Ausgabe 05/2020 - Universität Leipzig Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung Prager Straße 38-40 04317 Leipzig ...

Die Seite wird erstellt Hauke-Heda Ritter
 
WEITER LESEN
ZLS NEWS Ausgabe 05/2020 - Universität Leipzig Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung Prager Straße 38-40 04317 Leipzig ...
17. Dezember 2020

                                               ZLS NEWS
                                                     Ausgabe
                                                    05/2020
Universität Leipzig
Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung
Prager Straße 38-40
04317 Leipzig
www.zls.uni-leipzig.de
ZLS NEWS Ausgabe 05/2020 - Universität Leipzig Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung Prager Straße 38-40 04317 Leipzig ...
17. Dezember 2020

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ZLS,
liebe Leserinnen und Leser,

was für ein intensives Semester, was für ein herausforderndes Jahr! Regierungen, Rektorate und Vorstände
können die Spielregeln gar nicht so schnell anpassen, wie es die dynamische Lage erfordert. Dass wir auch
nach dem Paukenschlag Zukunftsvertrag, im zweiten digitalen Semester und im zweiten Lockdown Lehre,
Forschung und sogar Transferaufgaben aufrechterhalten, zuweilen sogar weiterentwickeln, ist im Wesentlichen
den Mitarbeitenden der Universität zu verdanken. Sie engagieren sich für ihre Studierenden, arbeiten
unermüdlich und sind dabei höchst anpassungsfähig. Unser ausdrücklicher Dank dafür ist keine Floskel,
sondern ein inneres Bedürfnis und Ausdruck größter Anerkennung.
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern für die Feiertage Zeit für Einkehr, Besonnenheit und Zuversicht.
Und natürlich eine frohe Weihnacht und einen guten Start in das Jahr 2021.

Jürgen Ronthaler
Barbara Drinck
Heike Tiemann
Alexander Biedermann

                                                                        ZLS NEWS
                                                                                    Ausgabe 05/2020
ZLS NEWS Ausgabe 05/2020 - Universität Leipzig Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung Prager Straße 38-40 04317 Leipzig ...
17. Dezember 2020

                                   ------   RÜCKBLICK                  ------

ZLS-Mitarbeitende engagieren sich beim bundesweiten Vorlesetag

Spaß am Lesen stand zum bundesweiten Vorlesetag am 20. November im
Mittelpunkt. Dabei weckten auch unsere Mitarbeitenden der Projekte Start-
Training und VieLeS die Leselust bei Kindern und Jugendlichen in Leipziger
Schulen. Unter Einhaltung der Hygienevorschriften der beteiligten Schulen
wurden Worte zu Sätzen und Sätze zu lebendigen Geschichten, die die
zuhörenden Schülerinnen und Schüler begeisterten.
>> mehr erfahren

ZLS wieder am Dies academicus beteiligt

Auch in diesem Jahr hat das ZLS den Dies academicus am 2. Dezember wieder aktiv mitgestaltet.
Dabei wurden Workshops vom Team der Sprechwissenschaft sowie ein Netzwerk-Treffen
unter Beteiligung des Teams von PraxisdigitaliS veranstaltet, die ⎼ trotz oder gerade
wegen des digitalen Formats ⎼ sehr gut besucht wurden.
>> mehr erfahren

                                                                             ZLS NEWS
                                                                                    Ausgabe 05/2020
ZLS NEWS Ausgabe 05/2020 - Universität Leipzig Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung Prager Straße 38-40 04317 Leipzig ...
17. Dezember 2020

                       ------   LEHREN UND LERNEN                                     ------

Online-Portal Lit4School

Auf dem Online-Portal Lit4School stellen Mitarbeitende des ZLS Literatur und andere Medien für den Deutsch-
und Englischunterricht vor. Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler finden hier passende Lektüre für jede
Klassenstufe und Schulform, egal ob sie gezielt auf die Suche gehen oder sich inspirieren lassen möchten.
Lit4School ist eine gemeinnützige Online-Datenbank, die eine großen Bandbreite an Literatur und anderen
Medien für Schülerinnen und Schüler der 1. bis zur 12. Klasse bietet. Bei der Auswahl von Werken sowie der
Autorinnen und Autoren achten die Mitarbeitenden des ZLS auf Diversität und beziehen gezielt Alternativ-
vorschläge zum klassischen Schulkanon mit ein. Ziel des Projektes ist es, mit dieser Open Educational Resource
einen Literaturüberblick jenseits von didaktisierten Texten zu bieten und so die Medienbildung im Schulkontext
voranzutreiben.
Begeben Sie sich auf Entdeckungsreise!
>> mehr erfahren
>> zu Lit4School

Auf der Suche nach dem Silberstreifen

In England gibt es ein wunderbares Sprichwort: „Every cloud has a silver lining“. Unser Direktor Dr. Jürgen
Ronthaler beschreibt im Blog des neuen Leipziger Universitätsmagazins, warum er recht lange gebraucht hat,
um einen Silberstreifen in den momentan herausfordernden Zeiten zu finden.
>> zum Blogeintrag

                                                                           ZLS NEWS
                                                                                       Ausgabe 05/2020
ZLS NEWS Ausgabe 05/2020 - Universität Leipzig Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung Prager Straße 38-40 04317 Leipzig ...
17. Dezember 2020

                                     ------   ZLS INSIDE                ------

„Hilfe, ich brauche einen Praktikumsplatz!“

Wenn Katrin Mende gefragt wird, was sie beruflich macht, antwortet sie flott:
„Ich arbeite am ZLS und kümmere mich mit meinem Team darum, dass alle
Lehramtsstudierenden ihre Praktikumsplätze erhalten.“
Klingt verständlich und machbar. Oder?
Dass die Mitarbeitenden des Büros für Schulpraktische Studien häufig
Herausforderungen erleben und wie sie diese meist erfolgreich bewältigen,
davon berichtet die Leiterin des Büros in ihrem Beitrag.
>> zum Beitrag

                            ------   PRAXIS DIGITALIS                            ------

Aktuelle Entwicklungen in der Qualitätsoffensive / PraxisdigitaliS

                               Die Digitalisierung fest in der Lehramtsausbildung zu verankern, dies ist
                               das übergeordnete Ziel des Verbundprojekts PraxisdigitaliS.
                               Und in den vergangenen zwei Monate ist viel passiert:
                               Von Beratungen, Vorlesungen, Forschung bis zum
                               Tag der Lehre.
                               Was gibt es Neues bei PraxisdigitaliS?
                               >> zu den Neuigkeiten

                                                                                 ZLS NEWS
                                                                                          Ausgabe 05/2020
ZLS NEWS Ausgabe 05/2020 - Universität Leipzig Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung Prager Straße 38-40 04317 Leipzig ...
17. Dezember 2020

                                ------   FORSCHUNG                      ------

Sexuelle Bildung im Schulalltag zu wenig beachtet

Sexuelle Bildung und Prävention von sexualisierter Gewalt finden einer Studie der Universität Leipzig und der
Hochschule Merseburg zufolge in der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften und im schulischen Alltag viel zu
wenig Beachtung. Die kaum vorhandenen Angebote beschränken sich in erster Linie auf biologische Aspekte
von Sexualität und die Wissensvermittlung zu Verhütungsfragen, wie eine große, bundesweite Erhebung im
Rahmen des Forschungsprojekts „Sexuelle Bildung für das Lehramt“ (SeBiLe) ergab. Projektleiterin Prof. Dr.
Barbara Drinck von der Universität Leipzig und Projektleiter Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß von der Hochschule
Merseburg stellten die Ergebnisse der Studie kürzlich vor und präsentierten ein Curriculum, wie Lehrkräfte in
diesen Themenbereichen aus-, fort- und weitergebildet werden sollen.
>> zur Pressemitteilung

Neue Publikation zum LEHRAMTSKOMPASS

Der LEHRAMTSKOMPASS als Tool zur Förderung von Selbst-
reflexionskompetenzen im Lehramt wird in einem Beitrag des
Sammelbands „Reflexion und Beratung in der Lehrerinnen-
und Lehrerbildung“ vorgestellt, welcher Anfang Dezember
erschienen ist. Der LEHRAMTSKOMPASS ist ein hochschul-
übergreifendes Begleit- und Unterstützungsinstrument für alle
Lehramtsstudierenden in Sachsen und wurde vom ZLS sowie
dem ZLSB (Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufs-
bildungsforschung) der TU Dresden gemeinsam entwickelt.
>> mehr erfahren
>> zum LEHRAMTSKOMPASS

                                                                            ZLS NEWS
                                                                          ZLS NEWS
                                                                            KONTAKT
                                                                            Tilla Bauer
                                                                            E-Mail: newsletterzls@uni-leipzig.de
                                                                                       Ausgabe
                                                                            Telefon: +49          05/2020
                                                                                         (0) 341 97-30446
ZLS NEWS Ausgabe 05/2020 - Universität Leipzig Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung Prager Straße 38-40 04317 Leipzig ...
17. Dezember 2020

                                     ------   TERMINE             ------

Fortbildungsangebote von PraxisdigitaliS
Anfang des kommenden Jahres bietet das Team von PraxisdigitaliS wieder Fortbildungen an, die sich speziell
an Lehrende im Lehramt richten:

o Datenschutz & Urheberrecht – Risikobewertung und
  Risikominimierung in der digitalen Hochschullehre
   15. Januar & 22. Januar 2021
o Erklärvideos in der Lehre – Vom didaktischen Einsatz
  bis zum eigenständigen Erstellen
   9. März & 18. März 2021
o Erstellen digitaler Lehr-Lernumgebungen am Beispiel
  von Moodle-Kursen
   22. März 2021

Informationen zu den Inhalten, zur Anmeldung und zu weiteren Fortbildungs- und Beratungsangeboten finden
Sie auf der Projektseite von PraxisdigitaliS.
>> zur Projektseite

Frühjahrs-Fortbildungswoche am ZLS

Vom 8. März bis 12. März 2021 findet die ZLS-interne Frühjahrs-Fortbildungswoche statt.
Wenn Sie in einem Workshop Methoden oder Kenntnisse mit Ihren Kolleginnen und
Kollegen teilen oder ein Austauschformat zu einem Thema oder zu einer Frage-
stellung ausgestalten möchten, wenden Sie sich bitte zur weiteren Absprache
an Annett Ammer-Wies (E-Mail: annett.ammer-wies@uni-leipzig.de).

                                                                           ZLS NEWS
                                                                           KONTAKT
                                                                           Tilla Bauer
                                                                           E-Mail: newsletterzls@uni-leipzig.de
                                                                                      Ausgabe
                                                                           Telefon: +49          05/2020
                                                                                        (0) 341 97-30446
ZLS NEWS Ausgabe 05/2020 - Universität Leipzig Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung Prager Straße 38-40 04317 Leipzig ...
17. Dezember 2020

                                       ------      TERMINE                  ------

                                                Save the date – BUKO in Leipzig
                                                Unter dem Titel "Lehrer:innen³ — Die Rolle der Zentren für
                                                Lehrer:innen im Beruf“ richtet das ZLS vom 22. bis 24. September
                                                2021 den 14. Bundeskongress der Zentren für Lehrer:innenbildung
                                                und Professional Schools of Education an der Universität Leipzig aus.
                                                Fokus der Tagung ist die sogenannte Dritte Phase der
                                                Lehrer:innenbildung, also die Fort- und Weiterbildung von
                                                Lehrkräften. Keynotes, Panels und Workshops laden dazu ein, das
                                                Thema aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Die etwa 250
                                                Teilnehmenden, die üblicherweise zum Kongress anreisen, werden
                                                sich 2021 auf ein neues Format einlassen. Zwar wird es ein
                                                Tagungsprogramm vor Ort in Leipzig geben, aber zugleich werden
                                                zwei bis drei weitere regionale Standorte das Zusammenkommen
                                                der Teilnehmenden organisieren und unterstützen. Gemeinsam wird
                                                dann ins Netz gestreamt, so dass zwischen Teilnahme in Präsenz
                                                oder videobasiert gewählt werden kann.

                                                Liebe Leserin, lieber Leser,
                                                vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
                                                Melden Sie sich gern bei uns, wenn Sie Anmerkungen und Hinweise
                                                zu unserem Newsletter haben.

KONTAKT                                                                     Fotos & Abbildungen:
                                                  canvas, Colourbox, Sophie Henning, Christian Hüller, Katrin Mende, Jürgen
Universität Leipzig                                         Ronthaler, Shutterstock, Sabrina Walter, Zitronengrau
Zentrum für Lehrerbildung
und Schulforschung
Prager Straße 40
043177 Leipzig

E-Mail: newsletterzls@uni-leipzig.de
Telefon: +49 (0) 341 97-30492
ZLS NEWS Ausgabe 05/2020 - Universität Leipzig Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung Prager Straße 38-40 04317 Leipzig ... ZLS NEWS Ausgabe 05/2020 - Universität Leipzig Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung Prager Straße 38-40 04317 Leipzig ...
Sie können auch lesen