02/03 22 Veranstaltungen und Publikationen Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Kundinnen und Kunden der Landeszentrale, liebe Interessentinnen und Interessenten, Inhaltsverzeichnis der Infoladen hat seit Mitte Januar als Infoladen Ihrer Landeszent- rale neu geöffnet – das wissen Sie sicher schon! Haben Sie ihn auch schon besucht? Wir laden Sie sehr herzlich ein! Sie werden Einiges 5 Seminare für Erwachsene (Gruppen) an Neuerungen finden: die Aufstellung der Publikationen, die Be- schriftung, einige der Kolleginnen und Kollegen, die Sie bei der Su- 9 Veranstaltungen analog und digital che nach Ihrer Lektüre unterstützen werden … 16 Eigenpublikation Aber natürlich ist auch Vieles geblieben, wie es war: die Vielfalt an Titeln und Themen, die Preise, die Öffnungszeiten und die Kom- 17 Neuanschaffungen petenz Ihrer Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner. Wir führen den Infoladen zu Ihrer Sicherheit und zur Absiche- rung unserer Kolleginnen und Kollegen (Stand heute, 13.01.2022) im 2G-Modell. Die notwendigen Maßnahmen werden Ihnen von den Kolleginnen und Kollegen im Infoladen gern erläutert. Bitte verste- hen Sie unser Bestreben, den Ladenbesuch für Sie zu einem guten Erlebnis werden zu lassen, und daher die Zahl der Besuchenden zu begrenzen! Ggf. müssen wir Sie bitten, kurz vor der Tür zu warten, bevor Sie persönlich eingelassen werden. Zu Beginn des laufenden Jahres werden wir ein paar Veranstal- tungen weniger anbieten als Sie es gewöhnt sind. Sie alle werden entweder online oder – sobald das möglich ist – hybrid stattfinden. Weiterhin wird unser Partner TIDE Veranstaltungen aufzeichnen und über seinen YouTube-Kanal zur Verfügung stellen. Wir zeigen Ihnen diese Abruf-Termine jeweils auf unserer Website an. Auch unseren Newsletter werden wir Ihnen, wenn Sie sich bei uns dafür angemeldet haben, fortlaufend zusenden. Ganz besonders möchte ich Sie heute auf unsere neuen Semi- nare für Erwachsenen-Gruppen hinweisen, die wir ab sofort anbie- ten werden. In diesem Infobrief stellt Ihnen unsere Kollegin Denise Titelbild: Kroker diese modularen Maßnahmen vor. Natürlich bieten wir auch Motiv der Veranstaltungsreihe „Was wäre, wenn …? Über aktuelle Gefährdungen der Demokratie“ weiterhin als Abrufangebote die Workshops für Jugendliche/Schü- Foto: ©istockphoto.com lerinnen und Schüler an. Und auch unsere Projekte für Seniorinnen Veranstaltungen und Publikationen Februar / März 2022 3
und Senioren sollen weitergehen; auch dazu finden Sie einen Hin- weis auf den nächsten Seiten. Neu im Programm: Beste Wünsche für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlergehen sen- Seminare für Erwachsene det Ihnen Ihr Team der LZ Hamburg. Und bestimmt geht es Ihnen wie uns: zum Wohlergehen gehört (Abrufangebote für Gruppen) auch politische Bildung zur Stärkung und zum Gedeihen unserer Demokratie und der Vielfalt in unserer schönen Stadt! Mit besten Grüßen Ihre Dr. Sabine Bamberger-Stemmann Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg © Igor Tichonow/Shutterstock.com Die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg bietet im neuen Jahr für geschlossene Gruppen erwachsener Hamburgerinnen und Hamburger sowie für Gruppen der Bundeswehr Seminare zu poli- tisch-historischen Themen an. Die Seminare können inhaltlich und zeitlich auf die Bedürfnisse der jeweiligen Gruppe zugeschnitten werden. Die Seminare sind nur an ausgewählten Terminen auch für einzelne Personen buchbar. Wann diese stattfinden, erfahren Sie auf unse- rer Homepage oder über unseren Newsletter. 4 Landeszentrale für politische Bildung Hamburg Veranstaltungen und Publikationen Februar / März 2022 5
THEMENBEISPIELE: Hamburg wirtschaftlich: Metropolregion und Wirtschaftsstandort Hamburg – Hamburg politisch-historisch: Boomtown und Global City Von der Hammaburg zum Tor zur Welt – Historische Die Metropolregion Hamburg gehört heute zu den wettbewerbsfä- Meilensteine der Freien und Hansestadt Hamburg higsten Regionen Deutschlands und Europas. Die Hamburger Wirt- schaft mit ihren vielfältigen Branchen und Komponenten befindet Hamburg blickt auf eine wechselvolle Geschichte und eine be- sich auch trotz weltwirtschaftlicher Krisen weiter-hin auf Wachs- wegte Vergangenheit zurück, die nicht nur das Stadtbild, sondern tumskurs. auch den Charakter der Stadt im Laufe der Jahrhunderte maßgeb- Neben dem Hamburger Hafen als wichtigstem Arbeitgeber in lich geprägt haben. Ein Streifzug durch die Geschichte der Stadt der Region, ist Hamburg auch Deutschlands größter Reedereistand- Hamburg: Epidemien, Brände und Fluten, Kriege und Zerstörung ort. In den vergangenen Jahren hat sich die Metropolregion Ham- aber auch Aufbau und Fortschritt. burg zudem weltweit zu einem der führenden Standorte der zivi- len Luftfahrtindustrie etabliert. Und Hamburgs Ruf als führender Vortrag: ca. 60 Minuten Medienstandort fußt vor allem auf renommierten Printtiteln, großen (Einführung, Geschichte der Stadt Hamburg ggf. mit Schwerpunkten) Verlagshäusern und den örtlichen Rundfunk- und Fernsehanstalten. Nicht zuletzt ist der stetig wachsende Tourismus in der Metropol- Optionale Inhalte und Exkursionen: region Hamburg ein zentraler Wirtschaftsfaktor und bedeutender • Keimzelle Hammaburg 811 (Domplatz / Speersort) Wachstumsmotor. • Bedeutung und Einfluss der Hanse •A uswirkung Franzosenzeit 1811 – 1814 und Wiener Vortrag: ca. 60 Minuten plus optionale Exkursionen Kongress 1815 • Politische Entwicklung zum Stadtstaat • Großer Brand 1842 (Deichstraße / Nikolaifleet) Hamburg und die Bundeswehr: • Auswanderungen (Ballinstadt, Landungsbrücken) •N ationalsozialismus, Groß-Hamburg-Gesetz und Zweiter Garnisonstadt und heutiger „Intelligenzstandort“ Weltkrieg 1933 – 1945 (Nikolaikirche, KZ-Gedenkstätte für Führungspersonal Neuengamme etc.) • Nachkriegszeit und Wiederaufbau Im Jahre 1989 war Hamburg mit 21.000 Soldaten, aufgeteilt auf •S turmflut 1962 (Flutschutzanlagen Große Elbstraße, zehn Kasernen, nach Koblenz zweitgrößter Bundeswehrstandort Wilhelmsburg etc.) Deutschlands. Heute sind davon nur noch rund zehn Prozent ver- blieben, die sich vor allem mit der Führungsakademie der Bundes- wehr und der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr v orrangig 6 Landeszentrale für politische Bildung Hamburg Veranstaltungen und Publikationen Februar / März 2022 7
um die Aus- und Weiterbildung des Führungspersonals der Bundes- wehr bemühen. Veranstaltungen – analog und digital Vortrag: ca. 60 Minuten (*) Der Eintritt ist frei. (Einführung; Hamburger Geschichte und Kultur; Streitkräfte in Ham- burg; Auftrag und Tätigkeitsfeld heutiger Dienststellen der Bundes- wehr in Hamburg) Dienstag, 22. Februar 2022 Reihe „EU-Basics“ Optionale Inhalte und Exkursionen: Der Gerichtshof der Europäischen Union: • Führungsakademie der Bundeswehr (Vortrag und/oder Besuch) Ein Instrument für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit? •H elmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr (Vortrag und/oder Online über BigBlueButton Besuch) • Landeskommando Hamburg (Vortrag) 18:00 Uhr Der Europäische Gerichtshof (EuGH) ist mit Sitz in Luxemburg das oberste rechtsprechende Organ der Europäischen Union. Zu seinen wichtigsten Aufgaben gehört die Wahrung des Rechts bei Für alle Seminare gilt: der Auslegung und Anwendung der EU-Verträge, die die Mitglied- • Mindestanzahl an Teilnehmenden: 12 Personen. staaten untereinander geschlossen haben. Der EuGH entscheidet • Die Seminare sind – mit Ausnahme etwaiger Eintrittsgelder – außerdem in Rechtsstreitigkeiten zwischen nationalen Regierungen für Ihre Gruppe kostenlos. und EU-Institutionen und spielt somit eine zentrale Rolle im insti- tutionellen Gesamtgefüge. Anmeldung und Fragen an: In dieser EU-Basics-Veranstaltung Denise Kroker sollen die Entstehungsgeschichte, denise.kroker@bsb.hamburg.de die Kompetenzen, die Zusammen- 040 42823-4810 setzung und die Arbeitsweise des Europäischen Gerichtshofs be- leuchtet werden. Zudem wird her- vorgehoben, welche B edeutung der EuGH konkret für die Bürge- rinnen und Bürger der EU hat und inwiefern die Institution ein wich- tiger Akteur für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Europa ist. (*) 8 Landeszentrale für politische Bildung Hamburg Veranstaltungen und Publikationen Februar / März 2022 9
Mit: PD Dr. Andreas Grimmel, Europa-Kolleg Hamburg, Forschungs- direktor Den Link zum digitalen Veranstaltungsraum erhalten Sie am Veran- staltungstag nach Anmeldung über: https://www.europa-union-hamburg.de/veranstaltungen • Ansprechpartnerin: Denise Kroker Mittwoch, 23. Februar 2022 Veranstaltungsreihe „Was wäre, wenn …? Über aktuelle Gefährdungen der Demokratie“ Fortsetzung Postheroische Demokratiegeschichte der Vortragsreihe Prof. Dr. Ute Daniel im Gespräch mit Dr. Sabine Bamberger-Stemmann 2022 Online – LIVE Stream 18:00 bis 19:30 Uhr In der seit 2019 laufenden Reihe „Was wäre, wenn ...? Über aktu- © istockphoto.com elle Gefährdungen der Demokratie“ der Landeszentrale für politi- sche Bildung Hamburg wird diese ursprünglich für 2020 angekün- digte Veranstaltung gemeinsam mit dem Hamburger Institut für So- Die Artikulationsformen im Umfeld der sogenannten Hygiene- zialforschung durchgeführt. und Querdenker-Demos lassen sich in Teilen als eine gewissermaßen In ihrem in der Hamburger Edition 2020 erschienen Essay denkt ganzheitliche Form der Demokratiekritik im Modus der Verschwö- die Historikerin Ute Daniel darüber nach, wie Demokratiegeschichte rungstheorie lesen: nämlich dann, wenn sie – trotz allem „Merkel so erzählt werden kann, dass die zweifellos vorhandenen echten Er- muss weg“ – nicht nur eine bestimmte Regierung und nicht nur be- rungenschaften unsere Gegenwart nicht fesseln an alles, was par- stimmte Maßnahmen, sondern die Legitimität politischen Handelns lamentarische Demokratie heute ist, sondern dass Phantasie frei- (gern auch global) generell in Frage stellen. gesetzt werden kann, diese Demokratie auch zu verbessern. Aber Welcher Überdruck entweicht da, und wo kommt er her? Speist er zugleich stellt Ute Daniel auch die Überlegung an, dass weniger sich womöglich – abgesehen vom aktuellen Anlass – aus einer in Phantasie nötig ist, um die Geschichte der Demokratie zu verste- den letzten Jahrzehnten eher selbstzufriedenen, nicht selten har- hen, wie sie war. monisierenden Erzählform demokratischer „Errungenschaften“ in den westlichen Gesellschaften? Ist das eine Erzählform, die dazu 10 Landeszentrale für politische Bildung Hamburg Veranstaltungen und Publikationen Februar / März 2022 11
einlädt, das krasse Gegenteil – die dämoni- sche Weltverschwörung – zur Schlüsseler- Mittwoch, 23. März 2022 zählung einer sich als radikale, besserwis- Veranstaltungsreihe „Was wäre, wenn …? Über aktuelle sende Bewegung fühlenden selbsternannten Gefährdungen der Demokratie“ Elite zu machen? (*) Generationengerechtigkeit aktuell – oder: brauchen wir eine Greta Thunberg der Sozialpolitik, die im Namen Prof. Dr. Ute Daniel, Historikerin, Professo- der Jungen gegen den Wohlfahrtsstaat der Baby-Boomer rin für Neuere Geschichte an der TU Braun- und seine steigenden Kosten zu Felde zieht? schweig. Referent: Christoph Ehlscheid, Frankfurt, Bereichsl eiter Dr. Sabine Bamberger-Stemmann, Direkto- Sozialpolitik im Vorstand der IG Metall rin der Landeszentrale für politische Bildung Gespräch Hamburg; Osteuropahistorikerin und Slavistin. 18:00 bis 19:30 Uhr Eine Kooperation der Landeszentrale für poli Ort: Tschaikowsky-Saal, Tschaikowskyplatz 2, 20355 Hamburg tische Bildung und dem Hamburger Institut für Sozialforschung (HIS). In den Diskursen zur Entwicklung des Wohlfahrtsstaates nimmt das Prinzip der Generationengerechtigkeit mittlerweile eine Schlüs- Die Veranstaltung wird von dem Hamburger Bürgersender und Aus- selstellung ein. Unter dem Eindruck des demografischen Umbruchs bildungskanal TIDE live übertragen. Die Einwahldaten finden Sie ca. werden Befürchtungen laut: Übervorteilt die große Altersgruppe eine Woche vor Veranstaltungsbeginn auf der Webseite der Landes- der aktuellen Rentner*innen und der kommenden Baby-Boomer- zentrale unter „Veranstaltungen zur politischen Bildung“: Senior*innen die kleiner werdenden Gruppe der nachrückenden Ge- www.hamburg.de/politische-bildung/veranstaltungen nerationen? Begriffe wie „Generationen-Solidarität“ und „Genera- • Verantwortlich: Dr. Sabine Bamberger-Stemmann tionen-Krieg“ markieren Pole im gesellschaftlichen und politischen Diskurs. In der Veranstaltung wird die Bedeutung der Generationenge- rechtigkeit für die aktuelle Sozialstaatdebatte nachgezeichnet, un- terschiedliche Gerechtigkeitskonzepte vorgestellt und die Wesens- merkmale einer inklusiven Generationenpolitik offen und kontro- vers diskutiert. Wir laden daher ganz besonders die jüngere und die ältere Generation ein, ihre jeweilige Perspektive einzubringen. (*) Die Veranstaltung wird von dem Hamburger Bürgersender und Aus- bildungskanal TIDE aufgezeichnet, abrufbar ca. zwei Wochen nach 12 Landeszentrale für politische Bildung Hamburg Veranstaltungen und Publikationen Februar / März 2022 13
Veranstaltungsdatum unter hamburg.de („Veranstaltungen zur po- stellung davon als Wunschbild für zukünftige Gesellschaften für litischen Bildung“): sich entdeckt. Das hier konstruierte Mittelalter ist weiß, patriarcha- www.hamburg.de/politische-bildung/veranstaltungen lisch-männlich-misogyn-heterosexuell, christlich/antiislamisch, von Konflikt und Kampf und einer starr-hierarchischen Gesellschafts- Anmeldung: politischeBildung@bsb.hamburg.de struktur mit absoluter Königsherrschaft geprägt und bildet einen Sehnsuchtsort, dessen Wiedergeburt herbeigesehnt wird. Diese Veranstaltung findet unter den am 23.03.22 geltenden Dabei bleiben solche Vorstellungen nicht auf theoretische Dis- Coronaschutzregelungen statt, zum Zeitpunkt der Veröffentlichung kurse beschränkt, die vor allem im Netz artikuliert werden, sondern ist das 2G+. diese führen zuweilen ganz praktisch zur Tat bzw. zum Attentat: So • Moderation und Ansprechpartnerin: Dr. Monika Hartges hat sich z. B. der Attentäter von Christchurch nicht zuletzt über sol- che Medien in seinem Geschichtsbild radikalisiert und wollte selber • Verantwortlich: Dr. Sabine Bamberger-Stemmann solche Narrative für das Netz produzieren, wenn seine Waffen vor- wiegend mit den Namen von vormodernen Akteuren der Geschichte bemalt waren und diese eine prominente Rolle in seinen selbstpro- duzierten facebook-Live-Videos vom Terrorakt spielten. Mittwoch, 30. März 2022 Im Vortrag und der sich anschließend Diskussion soll daher skizziert werden, welche Rolle das Mittelalter bzw. die Mittelalter- Veranstaltungsreihe „Was wäre, wenn …? Über aktuelle vorstellungen für die Theorie und Praxis bei den extremen Rech- Gefährdungen der Demokratie“ ten spielen. (*) Das rechte Mittelalter? Vorstellungen vom Mittelalter bei der Die Veranstaltung wird von dem Hamburger Bürgersender und extremen Rechten vor allem im Netz Ausbildungskanal TIDE aufgezeichnet, abrufbar ca. 2 Wochen nach Vortrag von Dr. Sebastian Kubon (Hamburg/München) Veranstaltungsdatum unter hamburg.de (Veranstaltungen zur po- 18:00 bis 19:30 Uhr litischen Bildung): Ort: Tschaikowsky-Saal Tschaikowskyplatz 2, 20355 Hamburg www.hamburg.de/politische-bildung/veranstaltungen Ansprechpartnerin und Anmeldung an: Das Mittelalter ist (wieder) en vogue. Während in Schulen und Maria del Sol Aguilera Universitäten die Beschäftigung mit dieser Epoche immer mehr zu- MariadelSol.Aguilera@bsb.hamburg.de rückgeht, ist sie in der Populärkultur präsenter als je zuvor: ob in klassischen Medien wie Filmen oder Serien, in Spielarten der Living Diese Veranstaltung findet unter den am 30.03.22 geltenden History wie Reenactments oder Mittelaltermärkten, oder mittler- Coronaschutzregelungen statt, zum Zeitpunkt der Veröffent weile auch im Internet auf Social-Media-Accounts (Twitter, TikTok lichung ist das 2G+. etc.), Social-News-Aggregatoren (Reddit etc.), auf YouTube oder in • Verantwortlich: Dr. Sabine Bamberger-Stemmann Podcasts. Dabei hat zudem die (extreme) Rechte vor allem in den USA, UK und Frankreich das Mittelalter bzw. eine spezielle Vor- 14 Landeszentrale für politische Bildung Hamburg Veranstaltungen und Publikationen Februar / März 2022 15
Eigenpublikation Neuanschaffungen (*): Bereitstellungspauschale: 5 unterschiedliche Medien für 15 Euro pro Kalenderjahr (**): Gesonderte Bereitstellungspauschale von 1 bis 5 Euro führt werden können. Darüber hin- Ohne Kennzeichnung: kostenlos Charlotte Joppien: aus werden die Schülerinnen und Politische Inszenierungen in Schüler befähigt, kritisch mit Bildern Achtung: Die Kundenkonten 2021 bleiben bis zum 31. März 2022 bestehen. Westasien und Nordafrika und Texten umzugehen und auf in- Hamburg 2022 szenatorische Elemente hin zu hin- terfragen. (**) DEMOKRATIE Politische Inszenierungen machen • Verantwortlich: Abut Can politische Prozesse sichtbar und le- gitimieren diese in der öffentlichen Wolfgang Sander, Kerstin Pohl (Hg.): Wahrnehmung. Damit etablieren und Handbuch politische Bildung stabilisieren sie – im Positiven wie Wochenschau Verlag, Frankfurt/M. im Negativen – Herrschaft und ge- 2022 sellschaftliche Hierarchien. Gesamt- gesellschaftlich lässt sich dabei eine Mit dieser 5. Neuauflage stärkere Polarisierung feststellen, wurde das Standardwerk der politi- bei der Themen vermehrt nicht auf schen Bildung vollständig überarbei- sachlicher, sondern auf symbolisch- tet. Zahlreiche neue Beiträge sind emotionaler Ebene verhandelt wer- hinzugekommen, alle weiteren wur- den. Mehr denn je ist es daher wich- den aktualisiert. So präsentiert die- tig, kritisch mit Bildern und Texten ses Handbuch in bewährter Form umzugehen. und auf aktuellem Stand alle rele- Der vorliegende Band führt am Bei- vanten Grundlagen der politischen spiel Westasiens und Nordafrikas in Bildung: fachliche Kontroversen, den Bereich der politischen Insze didaktische Prinzipien, inhaltsbezo- nierungen, politischer Symbolik und gene Aufgabenfelder, Akteurinnen buch zu einer unentbehrlichen symbolischer Handlungen ein. Er und Akteure, Medien und Methoden. Grundlage für Studium, Weiterbil- stellt somit Materialien bereit, durch Fast 60 renommierte Autorinnen dung und Berufspraxis. die Emotionen und emotionale und Autoren bereiten das professio- Kapitel-Überschriften: Wissen- Äußerungen im Klassenraum in Ana- nelle Wissen des Faches in kompak- schaftliche Grundlagen, Institutio- lyse- und Klärungsprozesse über- ter Form auf und machen das Hand- nen und Praxisfelder, Didaktische 16 Landeszentrale für politische Bildung Hamburg Veranstaltungen und Publikationen Februar / März 2022 17
Prinzipien, Aufgabenfelder, Metho- NATIONALSOZIALISMUS die Vernichtungslager im besetzten den und Medien, Politische Bildung Polen errichtet? Ermordeten die im internationalen Vergleich. (*) Nationalsozialisten die Juden, um an Markus Roth: ihren Besitz zu kommen? Und wuss- Die 101 wichtigsten Fragen: ten die Deutschen wirklich nichts POLITIK Holocaust vom Holocaust? Verlag C.H. Beck, München 2021 Der Holocaust ist ein Menschheits- verbrechen, das uns bis heute nicht Wolfgang Benz (Hg.): Wen sahen die Nationalsozialisten loslässt. Sechs Millionen Jüdinnen Querdenken. Protestbewegung als Juden an? War Hitlers „Mein und Juden wurden ermordet, mehr zwischen Demokratieverachtung, Kampf“ ein Fahrplan für den Holo als die Hälfte von ihnen in Vernich- Hass und Aufruhr caust? Mussten alle Juden einen gel- tungslagern. Die Erinnerung wach- Metropol Verlag, Berlin 2021 ben Stern tragen? Warum hat man zuhalten, gehört zu den wichtigsten Aufgaben der politischen Bildung in In der Querdenken-Bewegung Deutschland. Markus Roth erschließt sammelten sich im Jahr 2020 Geg- dieses dunkelste Kapitel der deut- nerinnen und Gegner der Corona- schen Geschichte in 101 Fragen. Er Infektionsschutzmaßnahmen. In gro- analysiert Vorgeschichte und Ideolo- ßen Demonstrationen artikulierten gie, zeigt die verschiedenen Stufen sie ihre Verachtung für Regierungen phantasten. Angefeuert von rechts- der Verfolgung bis hin zum industri- und Parlamente und ihren Hass auf extremer Agitation und cleverem alisierten Massenmord, beleuchtet politische Eliten und die Presse. Im Management, radikalisieren sich ge- die Täter und ihre Institutionen und Gefolge der Corona-Pandemie fan- ängstigte Bürger in einer wenig sensibilisiert für die Nachwirkungen den sich unter dem Motto „Querden- strukturierten, aber wegen der an- bis in unsere Gegenwart. (*) ken“ Menschen zum Protest gegen tidemokratischen Grundstimmung den demokratisch verfassten Staat gefährlichen Bewegung. In dem von und die Mehrheit der Gesellschaft Wolfgang Benz herausgegebenen zusammen. Impfgegner, Esoteriker, Buch beleuchten die Autorinnen und Lebensreformer rebellieren gemein- Autoren unterschiedliche Aspekte: sam mit Identitären, Reichsbürgern, Ursachen, Zusammenhänge und Öko-Nazis, mit religiösen Sektierern, Ziele des „Querdenkens“ werden in Heilpraktikern, Verdrossenen und den Beiträgen ausgewiesener Fach- Aufsässigen und Verschwörungs- leute dargestellt und erläutert. (*) 18 Landeszentrale für politische Bildung Hamburg Veranstaltungen und Publikationen Februar / März 2022 19
Roth und andere erlebten. J iddischen stammten, mit der histo- onen Steinke dafür, den Beitrag R Der Februar 1933 war der Monat, in rischen Entwicklung aber negativ von Juden für die deutsche Kultur dem sich auch für die regimekriti- konnotiert wurden. Ihrer Etymologie anzuerkennen. Bei aller Persistenz schen Schriftstellerinnen und und Genese geht Steinke in sechs des judenfeindlichen Ressentiments Schriftsteller in Deutschland alles Kapiteln auf gut 60 Seiten nach. stünden laut dem Autoren die Juden entschied. Wenige Tage zuvor hatten Jiddische Begriffe wie „Mischpoke“, für mehr als für den Holocaust und die Nationalsozialisten die Macht „mauscheln“ oder schachern zum die Ghettos. Dies werde bis heute übernommen, am 30. Januar hatte Beispiel hätten mit der Zeit ihre in Deutschland nicht genug gewür- Reichspräsident Hindenburg Adolf Bedeutung gewandelt und seien digt. Steinke umreißt sein Thema Hitler zum Reichskanzler ernannt ... heute im Deutschen negativ aufge systematisch, anschaulich – und wie (*) laden. Darüber hinaus plädiert immer nicht ohne Humor. (*) ANTISEMITISMUS MENSCHENRECHTE Ronen Steinke: Antisemitismus in der Sprache. Angelika Nußberger: Warum es auf die Wortwahl an- Die Menschenrechte – Geschichte, kommt. Philosophie, Konflikte Duden Verlag, Berlin 2022 Verlag C.H. Beck, München 2021 Uwe Wittstock: Die Publikation „Antisemitismus in „Alle Menschen sind frei und Februar 33. Der Winter der der Sprache. Warum es auf die gleich an Würde und Rechten gebo- Literatur Wortwahl ankommt“ macht deutlich, ren“: Was in der Allgemeinen Erklä- Verlag C.H.Beck, München 2021 dass sich das judenfeindliche Res- rung der Menschenrechte von 1948 sentiment nicht immer unmittelbar so selbstverständlich klingt, ist bis Was geschah nach der Macht in Gewalttaten äußern muss. Es be- heute für unzählige Menschen leider ergreifung durch die Nationalsozia- ginnt früher, in der alltäglichen keine Wirklichkeit. Angelika Nußber- listen in der Literatur- und Künst- Sprache und vollzieht sich nicht sel- ger, Professorin für Verfassungs- lerszene? Uwe Wittstock beschreibt ten unbewusst. Ronen Steinke will recht, Völkerrecht und Rechtsver- in seinem Buch „Februar 33: Der für die Verwendung bestimmter Be- gleichung an der Universität zu Köln Winter der Literatur“ anschaulich, griffe sensibilisieren, die ursprüng- und ehemalige Vizepräsidentin des was Else Lasker-Schüler, Joseph lich als neutrale Wörter aus dem Europäischen Gerichtshofs für Men- 20 Landeszentrale für politische Bildung Hamburg Veranstaltungen und Publikationen Februar / März 2022 21
GESCHICHTE ab und hatten eine weit über Europa hinausweisende politische Bedeu- tung für die Nachkriegszeit. Der Jürgen Luh (Hg.): Band zeigt, wie die „Großen Drei“ Potsdamer Konferenz 1945. – Churchill, Truman und Stalin – zu Die Neuordnung der Welt den Konferenzbeschlüssen kamen Sandstein Verlag, Dresden 2020 und welche Auswirkungen diese hat- ten: nicht nur auf die besiegten Die Potsdamer Konferenz steht Deutschen, sondern auch auf Chine- heute für das Ende des Zweiten sen, Japaner und Koreaner, die sich Weltkriegs und den Beginn des Kal- noch im Krieg befanden; auf die Ver- ten Krieges. Die politischen Gesprä- triebenen und die Holocaustüberle- che im Schloss Cecilienhof vom benden, die in Potsdam keine 17. Juli bis zum 2. August 1945 Stimme hatten; auf die Perser, über steckten Einflüsse und Einflusszonen deren Köpfe hinweg man bestimmt hatte, und auf die Franzosen, die zwar zu den Siegermächten zählten, zur Konferenz aber nicht hinzuge beten worden waren. Das von den EUROPA schenrechte, beschreibt anschaulich drei Staatschefs unterzeichnete die Geschichte der Menschenrechte, „Potsdamer Abkommen“ wurde so ihre philosophischen Grundlagen so- zu einem Grundstein für die Neuord- Berthold Rittberger: wie die aktuellen Debatten: Gibt es nung der Welt. Jenseits der rein poli- Die Europäische Union – Politik, ein Menschenrecht auf Frieden und tischen Betrachtung der Beratungen Institutionen, Krisen Umweltschutz? Wie universal gelten und Beschlüsse von Potsdam, in de- Verlag C.H. Beck, München 2021 die Rechte? Und in welchem Maße nen vieles neu geordnet wurde, vie- dürfen Gerichtshöfe für Menschen- les aber auch offen und unbestimmt Die EU ist heute regelmäßig Ge- rechte die Gesetzgebung einzelner blieb, trägt der Blick auf deren Wir- genstand politischer Kontroversen. Staaten bestimmen? Und bei allen kungen und die davon direkt Betrof- Der Brexit, die Euro- und Migrati- Fragen steht fest: In einer vernetz- fenen zum besseren Verständnis un- onskrise, aber auch die graduelle ten Welt wird die Bedeutung der serer gegenwärtigen Welt und ihrer Erosion der Demokratie in Polen und Menschenrechte weiter zunehmen. Probleme bei. (*) Ungarn sind zu Chiffren eines zent- (*) 22 Landeszentrale für politische Bildung Hamburg Veranstaltungen und Publikationen Februar / März 2022 23
ralen Dilemmas europäischer Politik China ein tödliches neues Virus aus- im 21. Jahrhundert geworden: breitet. Am Ende zieht Joe Biden als Kann europäische Kooperation mit Nachfolger von Donald Trump ins der vielerorts lauter werdenden Weiße Haus ein. Dazwischen liegen Forderung nach demokratischer die Schockwellen einer Pandemie, Selbstbestimmung und nationaler die keinen Kontinent, kein Land und Eigenständigkeit in Einklang ge- keine Bevölkerung ungeschoren bracht werden? Berthold Rittberger lassen. Adam Tooze setzt mit seiner beschreibt die Funktionsweise der Gegenwartsanalyse zur Corona-Pan- EU – und zeigt die Entwicklungen demie Maßstäbe für das Nachden- des europäischen Integrationspro- ken über den Stand der Dinge. Der zesses auf, die den Weg in dieses New Yorker Wirtschaftshistoriker Dilemma geebnet haben. sieht die Welt mit der Pandemie in Auf den Innenseiten des Einbandes eine dreifache Krise gestürzt: eine beginnt der jüngst erschienene Band ökologische Krise, eine Krise der In- übersichtlich mit den wesentlichen stitutionen, die erst sehr schwerfäl- Aspekten zu den wichtigsten Orga- lig, dann mit gewaltigen Summen nen der Europäischen Union. In drei intervenierten, und schließlich eine Kapiteln werden wichtigsten Be- Krise der Weltordnung, da China standteile zeitgemäßer europäischer mehr oder weniger unversehrt das Politik dargestellt, z. B. die Zustän- WIRTSCHAFT Jahr 2020 überstanden habe, wäh- digkeiten der EU, die Markt- und rend die USA von ideologischen Handelspolitik, die Innen- und Au- Kämpfen lahmgelegt seien. (*) ßenpolitik sowie historisch wegwei- Adam Tooze: sende Entwicklungen. Erhellende Welt im Lockdown. Die globale Erklärungen zu den Meilensteinen Krise und ihre Folgen (Entscheidungsfindung, Recht und Verlag C.H. Beck, München 2021 Verwaltung) und zum Tagesgeschäft folgen. (*) Adam Tooze erzählt die Ge- schichte der zwölf Monate vom Januar 2020 bis Januar 2021: Am Anfang gibt Xi Jinping der Weltöf- fentlichkeit bekannt, dass sich in 24 Landeszentrale für politische Bildung Hamburg Veranstaltungen und Publikationen Februar / März 2022 25
Ansprechpartnerinnen Infoladen und Ansprechpartner Landeszentrale für politische Bildung Dr. Sabine Bamberger-Stemmann Dammtorwall 1, 20354 Hamburg +49 40 42823-4803 sabine.bamberger-stemmann@bsb.hamburg.de Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 12:30 bis 17:00 Uhr, Dr. Catharina Dufft (ab 15.02.2022) Freitag 12:30 bis 16:30 Uhr +49 40 42823-4804 catharina.dufft@bsb.hamburg.de Aktuelle Information und eine Vielzahl von Downloads erhalten Denise Kroker Sie auch auf unserer Homepage: +49 40 42823-4810 www.hamburg.de/politische-bildung denise.kroker@bsb.hamburg.de GENZ – das junge Magazin der Landeszentrale für politische Abut Can Bildung Hamburg: +49 40 42823-4812 www.genz-hamburg.de abut.can@bsb.hamburg.de Dr. Monika Hartges +49 40 42823-4808 monika.hartges@bsb.hamburg.de aria del Sol Aguilera (Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit) M twittern Sie mit uns: https://twitter.com/LZPolBildung +49 40 42823-4809 mariadelsol.aguilera@bsb.hamburg.de Doris Balzer (Infoladen) +49 40 42823-4802 doris.balzer@bsb.hamburg.de Impressum Thorsten Neumann (Verwaltung) +49 40 42823-4805 Sie erhalten diesen Infobrief, weil Sie sich für den Versand u nserer thorsten.neumann@bsb.hamburg.de regelmäßigen Vorankündigungen angemeldet haben. Levin Petersen (FSJ) Sollten Sie diese Informationen nicht mehr wünschen, geben Sie uns +49 40 42823-4818 einfach per E-Mail, postalisch oder telefonisch einen entsprechenden levin.petersen@bsb.hamburg.de Hinweis und wir werden Ihre Daten ausunserem Verteiler löschen. 26 Landeszentrale für politische Bildung Hamburg Veranstaltungen und Publikationen Februar / März 2022 27
www.hamburg.de/politische-bildung
Sie können auch lesen