Gemeindebrief - emk mössingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bodelshausen Dußlingen Mössingen Gemeindebrief Februar - März 2019 Dieter Schütz / pixelio.de Evangelisch-methodistische Kirche, Bezirk Mössingen
Andacht ihm, der bringt reiche Frucht“, erklärt Jesus im Johannesevangelium. Einen „Suche den Frieden und jage ihm anderen Weg, der Frieden bringt, nach.“ Die Jahreslosung hat die ers- kenne ich auch nicht: sich in aller Ru- ten Wochen hinter sich, und der Frie- he hinzusetzen, nichts zu tun und sich de ist immer noch nicht da. Weltweit stattdessen von Gott verändern zu nicht und zuhause ist er womöglich lassen. Gottes Frieden in sich selbst auch immer wieder reichlich brüchig. zu spüren – das und nur das wird uns Dumm gelaufen oder war er einfach helfen, Frieden zu leben und anderen schneller? Dann sollten wir uns wohl zu bringen. Weil es keinen Weg zum etwas mehr anstrengen, etwas mehr Frieden gibt. Gottes Friede in uns ist reinhängen, mal wirklich hinterherja- der Weg. gen, statt nur hinterher zu trotten Gerrit Mathis, Dusslingen oder bestenfalls zu joggen. Mal ein bisschen Gas geben und es wirklich ernst meinen mit dem Frieden. Als Jäger und Sammler sollten wir das Geburtstage Suchen und Jagen ja eigentlich gut Wir grüßen unsere Geburtstagskinder können! Wo bleiben da die positiven und wünschen Gottes reichen Segen Ergebnisse?! zum neuen Lebensjahr! Die Appelle und Mahnungen, die sanften Tritte in den Hintern und „Anstöße“, die vor Moral und Druck nur so strotzen, stehen schon Schlan- ge hinter solchen Sprüchen aus der Bibel. Es ist verlockend, sie sich selbst und anderen um die Ohren zu hauen. Sie suggerieren nämlich, dass man es selbst schaffen kann – und das hören wir unheimlich gerne. Leider haben sie im Handgepäck aber auch immer die Fußnote, dass wir es trotzdem nicht schaffen werden – und fertig ist das schlechte Gewissen. Schlechte Aussichten für einen guten Frieden. Richtig schlechte Aussichten sogar. Meine Seele ist stille zu Gott, der mir hilft. Ich glaube, es lohnt sich, eine weitere Denn er ist mein Fels, meine Hilfe, mein Schutz, dass ich gewiss nicht fallen werden. Idee Gottes aus der Bibel hinzuzuneh- (Psalm 62, 2f) men: „Wer in mir bleibt und ich in Seite 2 Gemeindebrief der EmK Bezirk Mössingen - Bodelshausen - Dußlingen
Brief vom Sup den 12. Januar in Mössingen vortrug. Dazu hatte er die Teilnehmenden ge- Wundervolle Geschwister in Mössin- beten, Eigenschaftswörter zu nennen; gen, diese hier rot markierten Adjektive von Eurem extremen Pastor Frank trug er in den Text ein und las ihn so Mader habe ich gehört, dass Ihr am vor. Ein wirklich netter Gruß von un- 12.01. ein eigensinniges Gemeinde- serem Superintendenten. Und eine und Mitarbeiterfest feiern wollt. Zu tolle Idee von Erwin. Herzlichen Dank! dieser gigantischen Idee will ich Euch Wolf-Dieter Keßler beglückwünschen. Was gibt es Schö- neres, als mit anderen bemerkens- werten Gemeindegliedern zu feiern. Sicherlich gibt es ein bescheidenes Essen, sowie ein fades Rahmenpro- gramm. Von früher her weiß ich ja noch, dass die Mössinger gerne fre- che Feste feiern. Und mit Euren bun- ten Räumlichkeiten seid Ihr ja bes- tens ausgerüstet. Durch Eure vielen grätigen Aktivitäten und Gruppen wird der Teilnehmerkreis sicherlich groß sein. Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie viele süße Mitarbei- ter bei Euch aktiv sind. Für den eiskal- ten Abend wünsche ich Euch einen kreativen Appetit und quirlige Laune. Macht weiter so. Evangelistische Grüße von Eurem Sup Tobias Beisswenger Dieser Brief entstand aus einem Lü- ckentext, den Erwin Schmidt beim Gemeindemittagessen am Samstag, Gemeindebrief der EmK Bezirk Mössingen - Bodelshausen - Dußlingen Seite 3
"Christsein authentisch le- Lebensstil, indem die Weiter- gabe des Evangeliums einen ben und verständlich wei- hohen Stellenwert hat. tergeben" 4. Suche immer wieder prakti- So lauteten die Seminartage mit Ul- sche Gelegenheiten, das Evan- rich und Regina Hees vom Forum gelium weiterzugeben. Evangelisation in München, die vom 5. Besorge Dir ein Sortiment an 22. bis 25. November in Bodelshau- evangelistischen Medien. sen stattfanden. Jeweils circa 40 Per- 6. Lass Dich ausbilden, um aus sonen hörten am Donnerstag und einem guten ein besserer Zeu- Freitag Abend, wie wir Gottes Liebe ge zu werden. erfahren und weitergeben können - 7. Gib großzügig von dem, was Du auf eine zu uns passende Art und an Zeit, Kraft und Geld von Weise - und wie Gottes Liebe die Gott empfangen hast. Grundmotivation in unserem Leben prägen kann. Am Samstag lehrte uns 8. Rechne mit Widerständen, Ulrich Hees, dass Gottes Geschichte aber auch mit dem Sieg Gottes. mit uns persönlich unsere überzeu- In seiner Predigt am Ewigkeitssonn- gendste Botschaft an unsere Umge- tag stellte uns Ulrich Hees unsere bung ist. So durfte jeder seine Ge- Kernkompetenz vor Augen, nämlich schichte mit Gott aufschreiben und in unsere Hoffnung auf ewiges Leben in einer kleinen Gruppe zur Übung wei- Gottes ewiger Welt: "Herr, wohin tersagen. Auch übten wir, auf den sollten wir gehen, du allein hast Wor- "Switsch" zu achten, also die Gele- te des ewigen Lebens." genheit, ein Gespräch zum Beispiel Rainer Conzelmann, Bodelshausen über das Wetter auf Gott zu bringen und dann das Evangelium auf kurze und spannende Weise erzählen zu können. Schließlich gab uns Ulrich Hees noch folgende Tipps für einen evangelisti- schen Lebensstil mit auf den Weg: 1. Bete, dass Gott Dir seine Sicht und Liebe für Menschen schenkt. 2. Erwarte, dass Gott Dich als sein Zeuge gebraucht. Probe für den Liederlernabend: Feiert 3. Entwickle einen geistlichen Jesus 5! Gemeindebrief der EmK Bezirk Mössingen - Bodelshausen - Dußlingen Seite 5
Bläserfreizeit in Überlin- Christenverfolgung in Äthi- gen vom 01.03.-05.03. opien Alle Jahre wieder - kommt nicht nur Ihren 15. Geburtstag verbrachte Tizi- der Nikolaus, sondern auch die Blä- ta im Gefängnis. Grund dafür, dass serfreizeit des Albverbands im Bund man sie und drei Freundinnen aus christlicher Posaunenchöre (BCPD) ihrer christlichen Jugendgruppe ein- unter der Leitung von Friedhelm sperrte, war, dass sie anderen von Buck. Diese Freizeit ist aber doch eine Jesus erzählt hatten. ganz besondere. So viele Personen, Tizitas 18-jährige Freundin Deborah wie in diesem Jahr, waren wir in den war überzeugt: Die Menschen in ihrer vergangenen 30 Jahren noch nie. En- Stadt im muslimisch dominierten Os- de der siebziger Jahre waren wir ein ten Äthiopiens brauchten Jesus. Des- paar Jahre so viele oder mehr, aber halb bot sie Seminare für andere seit 1980 nie mehr. Wir werden 130 christliche Jugendliche in ihrer Ge- Personen sein, die unter dem Thema meinde an, in denen sie lernten, das „Hast du Feuer“ 5 Tage zusammen Evangelium weiterzugeben. leben, musizieren, über unseren Glauben nachdenken und hoffentlich Unter diesen Jugendlichen waren ganz viel Spaß miteinander haben. auch Tizita und zwei andere Mädchen Wir werden jeden Tag 6-7 Stunden in in ihrem Alter, Mihret und Eden. Sie unterschiedlichen Gruppen unsere waren so begeistert von dem, was sie musikalischen Fähigkeiten erweitern hörten, dass sie bald jede Gelegen- und den Ansatz verbessern. Die Ver- heit nutzten, um mit anderen über antwortung wird für mich gefühlt mit Jesus zu sprechen. Manche machten jedem Jahr größer, und ich bin sehr sich über sie lustig, aber sie erlebten froh, dass wir insgesamt 15 Mitarbei- auch, wie Gott Menschen veränderte. ter sind, sodass doch ein Teil der Last In Äthiopien ist es offiziell nicht verbo- auf andere Schultern fällt. Betet für ten, seinen Glauben weiterzugeben. uns in diesen Tagen, dass wir alle ge- Aber ein einflussreicher Muslim zeigte sund wiederkommen und uns auf das sie an wegen einer Schrift, die sie ver- nächste Mal freuen. teilten. Daraufhin wurden die Mäd- chen wegen „Respektlosigkeit gegen- Friedhelm Buck, Dusslingen über der Religion anderer“ verhaftet. Seite 6 Gemeindebrief der EmK Bezirk Mössingen - Bodelshausen - Dußlingen
Obwohl Eden, Mihret und Tizita noch Open Doors half den Mädchen nach minderjährig waren, wurden sie mit ihrer Zeit im Gefängnis mit Trauma- Deborah ins Gefängnis gebracht. Sie Seelsorge. Bei einem besonderen wussten nicht, wann man sie wieder Treffen für von Verfolgung betroffene freilassen würde. Christen, welche christliche Kinder und Jugendliche die vier Mädchen im Gefängnis be- konnten sie sich über ihre persönli- suchten, berichteten von schlechten chen Erfahrungen austauschen und Haftbedingungen und Hinweisen auf gegenseitig ermutigen. Sie studierten körperliche Misshandlungen. Als O- gemeinsam die Bibel und konnten pen Doors davon erfuhr, rief das auch einfach zusammen lachen und Hilfswerk zum Gebet für die Mäd- Spaß haben. Es war für die Kinder chen auf. Nach drei Monaten Haft und Jugendlichen eine große Ermuti- und mehreren Gerichtsverhandlun- gung zu erfahren, dass sie nicht die gen wurden sie endlich entlassen. Einzigen sind, die Schwierigkeiten erleben. Das hilft ihnen, Jesus treu zu Dankbar bezeugen sie, wie Jesus sie bleiben. in ihrer schwierigen Situation tröste- te und sie mit seinem Frieden erfüll- Rückblickend auf die Zeit im Gefäng- te. nis sagte Eden: „Jesus hat uns in Schwierigkeiten nicht alleingelassen. „Während dieser drei Monate im Er hat uns einen Weg gebahnt, als wir Gefängnis hatten wir eine erstaunli- dachten, es gebe keine Hoffnung. Wir che Zeit des Gebets, Fastens, Bibel- müssen standhalten, auch wenn studiums und Gesangs. Wir wurden Probleme kommen. Jesus hat alles furchtlos“, erzählt Tizita. Sie konnten unter Kontrolle.“ ihren Glauben mit 14 anderen Gefan- genen teilen und ihnen Bibeln schen- Bitte betet mit uns für die Kinder und ken, die Besucher mitbrachten. Jugendlichen der verfolgten Gemein- de! Nach der Freilassung kehrten sie nicht wieder in ihre Stadt zurück, weil Rose Glück, Mössingen es zu gefährlich gewesen wäre. Doch das betrachten sie nur als weitere Möglichkeit, das Evangelium zu ver- breiten. Gemeindebrief der EmK Bezirk Mössingen - Bodelshausen - Dußlingen Seite 7
Bilder von den Mitarbeitendenessen unserer drei Gemeinden Hinweis zum Buch „Zu lieben sind wir da“ Von unserem Bezirk haben Brigitte und Diet- er Jäger sowie Dorothee Gietl den Impulstag in Stuttgart besucht. Sie verweisen zusätzlich auf den Text von Wilfried Röcker zum Thema zuversichtlich leben in konfliktreichen Zeiten. Siehe www.emk-bildung.de/aktuelles- ihrmachtdasschon.html Seite 8 Gemeindebrief der EmK Bezirk Mössingen - Bodelshausen - Dußlingen
Martin-Luther-Kirche Bezirksveranstaltungen • in Bodelshausen um 19.00 Uhr in der EmK Gottesdienste mit Abendmahl • in Dusslingen um 19.30 Uhr in der • in Mössingen am 10. Februar, 10.00 Uhr EmK mit Wolf-Dieter Keßler Unsere Kinder • in Bodelshausen am 10. Februar, 9.30 • Laufendes Programm für und mit Klein- Uhr mit Frank Mader kindern: Kinderkiste, nur in Mössingen - • in Dusslingen am 03. Februar, 10.15 Uhr alle vierzehn Tage Donnerstag, 9.30 Uhr mit Wolf-Dieter Keßler • Buben- und Mädchen-Jungscharen Bibel • Wesley-Scouts (nur in Mössingen) • Bibeltreff, jeweils mittwochs, 20.00 Uhr • Teenies und Jugend s. Regelmäßige in der EmK-Bodelshausen und donners- Veranstaltungen. tags, 17.00 Uhr in der EmK-Mössingen Ab 23./24. Januar mit Pastor Wolf- Herzliche Einladung. Kontakt über unsere Dieter Keßler zur Fortsetzung der Lektü- Pastoren. re im Galater-Brief (bis 10./11. April) Unsere Chöre • Gesprächskreis Dusslingen, jeweils • Gemeindechor Mössingen mittwochs, 20.00 Uhr in der EmK- Dusslingen • Posaunenchor Neu! Dieses Jahr als „Glaube im Ge- • Salz&Licht spräch“ zu ausgewählten Texten aus dem Markusevangelium s. Seite 4 Proben regelmäßig (s. Regelmäßige Veranstal- tungen) und freuen sich immer über Gäste. • Bibel-Spezial zum Thema „Der Zorn - Herzliche Einladung. Kontakt über unsere eine unbeliebte Gottesaussage“ mit Pastoren. Frank Mader am Donnerstag, den 07. Februar, 20:00 Uhr in Mössingen Männervesper Bodelshausen mit Michael König, Klostermühle/Fackelträger Gebet am Freitag, den 15. März um⋅19:00 Uhr zum • Gebetskreis für verfolgte Christen: Thema „Verantwortliche Leiterschaft als Dienstag, 12. Februar und 12. März, Mann. Ein Gespräch mit Nehemia“ jeweils 19 bis 20.00 Uhr. • Gebetskreise der einzelnen Gemein- Frauenfrühstück Bodelshau- den: s. Regelmäßige Veranstaltungen. sen • Weltgebetstag am Freitag, 01. März Mit Susanne Schäfer zum Thema „Treue. Ein himmlischer Gedanke“. Am Donnerstag, den • in Mössingen um 19.00 Uhr in der 21. März um 9.00 Uhr im FORUM Bodelshausen Seite 10 Gemeindebrief der EmK Bezirk Mössingen - Bodelshausen - Dußlingen
Frauenfrühstück Mössingen • Seminartag „Seelsorge und Humor“ mit Dorothee Gietl und Brigitte Jäger am Mit Frau Weilburg Rossrucker aus dem Hoff- Samstag, den 16. März von 10.00 bis nungshaus Stuttgart am Mittwoch, den 13. 16.00 Uhr in der EmK Dusslingen. An- März um 14.30 Uhr in der EmK meldung bitte über das Bildungswerk Senioren der EmK: www.emk-bildung.de/ps- seelsorge-und-humor.html • Nachmittag der Begegnung: jeweils mittwochs, 14.30 Uhr in der EmK- • Krämermarkt Mössingen am Dienstag, Bodelshausen und donnerstags, 14.30 den 19. März. Wir bieten Pizza und Uhr in der EmK-Mössingen Kaffee & Kuchen (mit Türkränzen) • In Würde sterben. Erfahrungen aus der Konzerte mit dem Chor Hospizarbeit am 06./07. Februar mit Dr. Rolf Schlagenhauf, Balingen-Frommern Salz&Licht s. auch Hinweis auf Seite 15 • Hilfsaktionen für die Flüchtlinge in Irakisch-Kurdistan! mit Werner Reutter, • am Sonntag, den 17. März um 18:00Uhr Herrenberg, der mit einem 40-Tonner- im Haus an der Steinlach, Mössingen Sattelzug schon viele Hilfsgüter in die • am Freitag, den 05. April um 19.30 Uhr Krisengebiete des Nahen Ostens brin- in der EmK-Bodelshausen gen konnte! Am 05. März (Faschingsdienstag) – Missionsnach- • am Samstag, den 06. April um 19.30 Uhr mittag in Bodelshausen. Mit Reiner in der EmK-Mössingen Dauner und Joachim Seidel • am Freitag, den 26. Juli in der EmK- • Unser Jugendreferent ist bei uns am Dusslingen. Uhrzeit noch offen. Mittwoch, den 03. April (nur Bodelshau- Probentage in der Landesakademie Kloster sen) mit Tobias Zucker Ochsenhausen vom 06. bis 08. Mai Besondere Veranstaltungen • Feiert Jesus 5! Liederlernabend mit T. Zucker am Freitag, 15. Februar um 19:30 Uhr mit dem Chor Salz&Licht in Hinweis: Dusslingen und am Donnerstag, 28. Unsere Regelmäßigen Veranstaltungen finden März um 19:30 Uhr in Bodelshausen Sie auf dem in der Kirche ausliegenden Dienst- • Seminar: Vom Glauben reden - ein plan, sowie auf der Homepage www.emk- Kommunikationstraining am Samstag, moessingen.de (s. auch QR-Code). Und natür- den 23. Februar, sowie am Samstag, lich auf Nachfrage bei unseren Hauptamtli- den 23. März jeweils von 9.30 bis 16.30 chen. Uhr in Mössingen. Mit Frank und Clau- Doppelseite zum Heraustrennen dia Mader Gemeindebrief der EmK Bezirk Mössingen - Bodelshausen - Dußlingen Seite 11
Gemeindefamilie Geburt Wir freuen uns mit Eltern und Großel- tern und wünschen viel Freude, Liebe, Geduld, Weisheit und über allem Gottes reichen Segen. Verstorben Wir blicken dankbar auf die Zeiten mit unseren Geschwistern zurück, die in diesem Jahr verstorben sind und denken in der Fürbitte an alle, die um die Verstorbenen trauern: Unser himmlischer Vater gebe ihnen Zeit zum Trauern und Kraft zum Weiterse- hen. Er erfülle sie mit seinem Frieden. Seite 12 Gemeindebrief der EmK Bezirk Mössingen - Bodelshausen - Dußlingen
Gemeindefreizeiten Bitte tragt Euch diese Termine schon einmal ein und überlegt Euch, ob Ihr Die Gemeindefreizeit der Gemeinde mitkommen könnt. Mössingen findet vom 03. bis 05. Mai 2019 in Tieringen statt. Das Thema Wolf-Dieter Keßler "Werben um die Welt" bringt uns Frank Mader nahe. Neben den the- matischen Einheiten gibt es viel Zeit für eine Wanderung oder Spaziergän- ge und Spiele. Auch für ein Kinder- programm wird gesorgt. Wir wollen unsere Gemeinde einmal anders erle- ben. Wir haben viel Zeit zum gegen- seitigen Austausch und kennenler- nen. Das Haus Bittenhalde ist für sei- ne hervorragende Küche bekannt. Flyer mit Anmeldeabschnitt liegen in der Kirche aus. Der Anmeldeschluss ist der 31. März. Bitte Anmeldung bei Annegret Buck abgeben. Die Gemeindefreizeit der Gemeinde Bodelshausen findet am Wochenen- de vom 26. bis 28. April im Monbach- tal statt. Das Thema lautet „Gemeinschaft“. Die Leitung hat Pas- tor Wolf-Dieter Keßler. Nähere Infos folgen. Die Gemeindefreizeit der Gemeinde Dusslingen findet am Wochenende vom 17. bis 19. Mai in Maisenbach statt. Die Leitung hat Pastor Frank Krippenspiele in Dusslingen- Mader. Bodelshausen-Mössingen Gemeindebrief der EmK Bezirk Mössingen - Bodelshausen - Dußlingen Seite 13
Bis ein Gemeindebrief ent- in die Druckerei geht. Die Druckerei schickt alle 500 Exemplare zu Rose- steht, braucht es viele marie Maier; sie versieht die Gemein- Hände. Wir suchen noch debriefe mit Etiketten – sortiert nach Fach und Post, und meist bringen ein Paar. Rosemarie und ich die Gemeindebrie- Eigentlich beginnt alles beim Redakti- fe in die Gemeinden, wo sie von onsteam: Günter Blankenhorn, Anne- freundlichen Helfern einsortiert oder gret Buck, Christine Heinz, Anne Nill z.T. ausgetragen und zu Besuchen und ich – Wolf-Dieter Keßler legen mitgenommen werden. Den Email- fest, was wir für die nächste Ausgabe versand übernehme ich. Dabei geht brauchen: Andacht – reihum aus den eine Mail an Dominik Kuschmierz für Gemeinden; Termine, Angaben zur die Homepage; für die Internetversi- Gemeindefamilie – also alle Namen on braucht es wg. dem Datenschutz und Ereignisse zwischen Geburt und eine eigene Fassung. Tod und die Geburtstagslisten für Spannend, was alles so dazu gehört, unsere Gemeindeglieder ab 65. Es damit Du einen Gemeindebrief in folgen Nachberichte, Vorschauen, Händen halten kannst. Doch damit Berichte, Sonderthemen, neue Rubri- wir diese Arbeit auch weiterhin leis- ken und Bilder. Ganz schön viel, was ten können, brauchen wir Dich! so manchmal zusammenkommt – oder kommen soll. Dafür müssen Deine mögliche Aufgabenbeschrei- Verfasser und Fotografen gesucht bung: werden. Manches kommt irgend- • Rechtzeitig vor den Veranstal- wann: das darf nicht übersehen wer- tungen Verfasser suchen und den; anderes kommt garnicht: da um Bericht bitten muß erinnert werden. Manchmal • Für Fotos von wichtigen Veran- öfter. Zwei Monate später sollte alles staltungen sorgen da sein. Am besten zum Redaktions- schluß. Während dann bereits Thema • Sammeln und Erinnern an Arti- und Artikel für den nächsten Gemein- kel und Fotos eine Woche vor debrief geplant werden, gehen die dem Redaktionsschluß vorliegenden Texte und Bilder ins • Hinweis auf den Redaktions- Layout: hier muß gekürzt, Leerstellen schluß in den Bekanntmachun- aufgefüllt, Texte sinnvoll zusammen- gen gestellt, Schriftgröße angepasst, Bil- der ausgewählt und geschickt plat- • Erstellen von Gemeindekalen- ziert und das Titelbild gefunden wer- der/Termine – mit eigenem den. Die erste Fassung geht zum Kor- Zugang zum elektronischen rekturlesen, bevor die letzte Fassung Dienstplan Seite 14 Gemeindebrief der EmK Bezirk Mössingen - Bodelshausen - Dußlingen
• Vorbereitung der Redaktions- Wie unsere Kirchenlieder sitzung inkl. Protokoll entstanden. Nachmittag Interessiert? Dann sprich mich gerne an – am besten persönlich: der Begegnung am 09. Wolf-Dieter Keßler und 10. Januar Tel. 07471/9204070 „Gespräch des Herzens mit Gott in wolf-dieter.kessler@emk.de Psalmen und Lobgesängen und geist- lichen lieblichen Liedern…“ So nennt 21 Jahre Chor Salz&Licht - sich das Gesangbuch aus dem 18. Jahrhundert, dass Margarethe Gau- Geburtstagskonzerte batz in den Mittelpunkt ihrer Ausfüh- rungen zur Entstehung der Kirchen- lieder stellte. Beginnend mit dem liturgischen Gesang des Stundenge- bets in den frühen Klöstern über die Knabenkantoreien bis in die Zeit der Lieder von Paul-Gerhardt spannte sich der Bogen ihres Vortrags, der das Gesangbuch ähnlich dem biblischen • Freitag, 5. April 2019, 19.30 Buch der Psalmen als ein echtes Le- Uhr in der EmK Bodelshausen bensbuch erscheinen ließ – mit Tischliedern, Reiseliedern, Liedern • Samstag, 6. April 2019, 19.30 bei Unwetter und in persönlicher Uhr in der EmK Mössingen Not. Der Blick in die vielstrophigen Zum Sommer 2019 wird die Chorar- Lieder, die wir zum großen Teil nicht beit leider eingestellt. Darum lasst mehr kennen, atmet einen Schatz des Euch die Gelegenheit nicht entgehen, Glaubens, der es wert wäre, wieder unseren S&L unter der engagierten einmal gehoben zu werden. Ein kurz- Leitung von Roselinde Barthel noch weiliger, lehrreicher Vortrag, den we- einmal zu erleben. gen der Witterung leider nur wenige Gäste miterlebten. Wolf-Dieter Keßler Gemeindebrief der EmK Bezirk Mössingen - Bodelshausen - Dußlingen Seite 15
Unsere Sonntagschule Ich lade Dich herzlich ein, uns an ei- nem beliebigen Sonntag in der Sonn- Ein Bericht von unseren Mössinger tagschule zu besuchen und zu erfah- Mitarbeitenden ren, wie bereichernd und spaßig die Wir sind eine bunt gemischte Kinder- Zeit mit unseren Sonntagschulkin- schar im Alter zwischen 3-14 Jahren. dern ist. Du bist bei uns herzlich will- Im Durchschnitt sind es 10 Kinder an kommen, egal wie jung oder alt, groß einem Sonntag, manchmal besuchen oder klein, dick oder dünn oder uns auch bis zu 30 Kinder. Es wird mittendrin. gesungen, gebastelt, gebetet und sie Wende Dich bei Fragen gerne an: erfahren, dass Gott speziell für Kinder Julia Stingel, Julia Kuschmierz, Dama- da ist. In altersgerechten Gruppen ris Giebler, Melanie Tress wird jede Woche eine Geschichte aus oder an jeden Mitarbeiter. der Bibel erarbeitet und erlebt. Zum Das Team der kostbaren Perlen freut Abschluss treffen wir uns nochmals in sich auf Dich! der großen Gruppe für den Segen und das Abschlusslied. Julia Stingel, Mössingen Besondere Veranstaltungen im Jahr sind • Familiengottesdienste Vom Glauben reden • Geschenke basteln für die Mütter/ Frauen zum Muttertag Predigtreihe im März 2019 zu diesen Themen • Sonntagschulausflug (immer am ers- ten Samstag nach den Sommerferien) • 17.3. Was hin- • Krippenspiel am 4. Advent, das High- dert uns, vom light Glauben zu reden? Da uns im Sommer einige Mitarbeiter • 24.3. Warum verlassen werden, starte ich hier eigentlich vom nochmal einen Aufruf. Frank hat uns Glauben reden? Sonntagschulmitarbeiter mit einer • 31.3. Vom Glau- kostbaren Perle aus dem Gleichnis in ben reden, aber wie? Matthäus 13 Vers 44-46 verglichen. Mit Frank Mader und Wolf-Dieter Keßler. Genau solche kostbaren Perlen su- Jeweils um 10.00 Uhr in der Christuskir- chen wir. Wir suchen Dich! che Mössingen Seite 16 Gemeindebrief der EmK Bezirk Mössingen - Bodelshausen - Dußlingen
Diskutieren, fragen, nach teraktiv mitzugestalten. Beispielswei- se haben wir per Smartphone an Um- Antworten suchen - Theo fragen zum Thema teilgenommen Livestream oder per Chat unsere Fragen direkt Theo Livestream ist ein aktuelles und an das Referententeam gesendet. zeitgemäßes Format, veranstaltet Bei Jugendreferent Toby Zucker ha- von EJW und CVJM Württemberg, ben wir in gemütlicher und entspann- das auf zeitgemäße Weise Glaube ter Atmosphäre die Gemeinschaft, und Theologie miteinander verbin- Gespräche und den einen oder ande- det. ren Snack genossen. An 3 Sonntagabenden wurden meh- Toby Zucker rere „jonge Leut“ herausgefordert, sich mit theologischen Fragestellun- gen auseinanderzusetzen und ihren Glauben biblisch- theologisch zu re- flektieren. 3 spannende Themen mit unter- schiedlichen Referenten haben uns beschäftigt. #Glaube – wie entsteht Glaube? #Zweifel – wozu gibt es Zweifel? #Gebet – was passiert beim Gebet? Theo Livestream beinhaltet ein inter- aktives Livereferat zu den oben ge- nannten Themen, welches über einen Livestream auf YouTube gestreamed wird. Die Livereferate sind so gestal- tet, dass das jeweilige Thema aus unterschiedlichen Perspektiven be- trachtet wird. Immer wieder gab es WesleyScouts auf dem die Möglichkeit, den Livestream in- Weihnachtsmarkt in Mössingen Gemeindebrief der EmK Bezirk Mössingen - Bodelshausen - Dußlingen Seite 17
Kommt, alles ist bereit! Sie brachten vielfältige kulturelle und religiöse Einflüsse mit. Bereits zu Zei- Zum Weltgebetstag 2019 ten Jugoslawiens galt der damalige aus Slowenien Teilstaat Slowenien als das Aushän- geschild für wirtschaftlichen Fort- „Kommt, alles ist bereit”: Mit der Bi- schritt. Heute liegt es auf der belstelle des Festmahls aus Lukas 14 „berüchtigten“ Balkanroute, auf der laden die slowenischen Frauen ein im Jahr 2015 tausende vor Krieg und zum Weltgebetstag am 1. März 2019. Verfolgung geflüchtete Menschen Ihr Gottesdienst entführt uns in das nach Europa kamen. Naturparadies zwischen Alpen und Adria, Slowenien. Und er bietet Raum Mit offenen Händen und einem für alle. Es ist noch Platz – besonders freundlichen Lächeln laden die slowe- für all jene Menschen, die sonst aus- nischen Frauen die ganze Welt zu gegrenzt werden wie Arme, Geflüch- ihrem Gottesdienst ein. Der Weltge- tete, Kranke und Obdachlose. Die betstag ist in ihrem Land noch sehr Künstlerin Rezka Arnuš hat dieses jung. Seit 2003 gibt es ein landesweit Anliegen in ihrem Titelbild symbol- engagiertes Vorbereitungs-Team. trächtig umgesetzt. In über 120 Län- Dank Kollekten und Spenden zum dern der Erde rufen ökumenische Weltgebetstag der Sloweninnen för- Frauengruppen damit zum Mitma- dert das deutsche Weltgebetstagsko- chen beim Weltgebetstag auf. mitee die Arbeit seiner weltweiten Partnerinnen. „Kommt, alles ist be- Slowenien ist eines der jüngsten und reit“ unter diesem Motto geht es im kleinsten Länder der Europäischen Jahr 2019 besonders um Unterstüt- Union. Von seinen gerade mal zwei zung dafür, dass Frauen weltweit Millionen Einwohner*innen sind „mit am Tisch sitzen können“. Des- knapp 60 % katholisch. Obwohl das halb unterstützt die Weltgebetstags- Land tiefe christliche Wurzeln hat, bewegung aus Deutschland Men- praktiziert nur gut ein Fünftel der schenrechtsarbeit in Kolumbien, Bil- Bevölkerung seinen Glauben. Bis zum dung für Flüchtlingskinder im Liba- Jahr 1991 war Slowenien nie ein un- non, einen Verein von Roma-Frauen abhängiger Staat. Dennoch war es in Slowenien und viele weitere Part- über Jahrhunderte Knotenpunkt für nerinnen in Afrika, Asien, Europa und Handel und Menschen aus aller Welt. Seite 18 Gemeindebrief der EmK Bezirk Mössingen - Bodelshausen - Dußlingen
Lateinamerika. Hinweise und Datenschutz- Über Länder- und Konfessionsgren- erklärung zen hinweg engagieren sich Frauen Geburtstage: Auf Wunsch vor allem vieler für den Weltgebetstag. Seit über 100 älterer Gemeindeglieder veröffentlichen wir Jahren macht die Bewegung sich alle uns vorliegenden Geburtstage ab 65 im Gemeindebrief (Printversion). Wer seinen stark für die Rechte von Frauen und Geburtstag in der Printversion nicht ver- Mädchen in Kirche und Gesellschaft. öffentlicht haben möchte, meldet uns das Am 1. März 2019 werden allein in bitte in die Redaktion. Für die Homepage/ Deutschland hundertausende Frauen, Internet werden die Geburtstage grundsätz- Männer, Jugendliche und Kinder die lich entfernt. Gottesdienste und Veranstaltungen Gemeindefamilie: Für die Homepage/ besuchen. Gemeinsam setzen sie am Internet werden die Kasualien (Gemeindefamilie) grundsätzlich entfernt. Weltgebetstag 2019 ein Zeichen für Gastfreundschaft und Miteinander: Foto-Daten: Bilder erscheinen sowohl in der Printversion, als auch auf der Homepage. Wer Kommt, alles ist bereit! Es ist noch grundsätzlich (Einzel- und Gruppenfoto) nicht Platz. auf Bildern erscheinen will, melde uns das bitte in die Redaktion. Nach Möglichkeit wer- Lisa Schürmann, Weltgebetstag der den Bilder von Einzelpersonen nicht ohne Frauen – Deutsches Komitee e.V. vorherige Erlaubnis abgedruckt. Fotos: Fotos aus dem Internet tragen einen Copyright-Hinweis; Fotos von Gemeindeglie- dern tragen keinen. Wir danken allen Einsen- dern von Bildern herzlich für die Überlassung ihrer Bilder. Wenn nicht ausdrücklich bei der Redaktion widersprochen wird, werden die Bilder auf dem Rechner des Pastors (Externe Festplatte - kein Zugriff durch Internet) ggf. zur späteren Verwendung bei Gemeindefes- ten gespeichert. Termine: Die Termine sind dem elektroni- schen Dienstplan entnommen. Wir versuchen alle Termine auf dem Mittelblatt unterzubrin- gen; so könnt Ihr Euch die Termine leicht heraustrennen. Dafür ist die Schriftgröße evtl. etwas kleiner. Gemeindebrief der EmK Bezirk Mössingen - Bodelshausen - Dußlingen Seite 19
IMPRESSUM Gemeindebrief der Ev.-methodistischen Kirche, Bezirk Mössingen Gemeinden: Mössingen - Bodelshausen - Dußlingen Internet: www.emk-moessingen.de Redaktion: Wolf-Dieter Keßler (V.i.S.d.P.), Günter Blankenhorn, Annegret Buck, Christine Heinz, Anne Nill, Versand: Rosemarie Maier Kontakte Pastor Frank Mader Bädergasse 7, 72116 Mössingen - Tel: 07473/6414 frank.mader@emk.de Pastor Wolf-Dieter Keßler Paul-Gerhardt-Str. 6, 72411 Bodelshausen - Tel: 07471/9204070 - wolf-dieter.kessler@emk.de Jugendreferent Tobias Zucker Breitwiesenweg 12, 72116 Mössingen - Tel. 0177/5663171 - tobias.zucker@emk.de Gemeindebüro: Sandra Keim-Rieker - 07473/2604394 - gemeindebuero@emk-moessingen.de Bezirkskonten Kreissparkasse Tübingen: IBAN: DE23 6415 0020 0003 0082 81 VR Bank Tübingen: IBAN: DE72 6406 1854 0125 4260 03 Evangelisches Gesangbuch aus dem 18. Jahrhundert Adressaufkleber
Sie können auch lesen