Land Frauen Veranstaltungskalender 2021 - Kreisverband Neuwied - Computer Strauscheid
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Deutscher LandFrauenverband ca. 500 000 Mitglieder www.landfrauen.info LandFrauenverband Rheinland-Nassau ca. 20 000 Mitglieder www.landfrauen-rheinland-nassau.de LandFrauenverband Kreis Neuwied ca. 600 Mitglieder www.facebook.com/landfrauen.neuwied Unterteilt in 6 Bezirke: Anhausen/Neuwied • Martina Jungbluth • 02631/943648 Asbach/Neustadt • Irmgard Reifenhäuser • 02683/4602 Dierdorf • Hella Holschbach • 01575/3611988 Linz • Monika Hombeul • 0151/64935893 Puderbach • Gerlinde Lehnhardt • 02684/4678 Rengsdorf • Monika Pudenz • 02634/980873 Geschäftsführerin Monika Hombeul Linzerstr.14a 53547 Roßbach/Reifert Tel.: 0151/64935893 Bildquelle: Privat, freepik.com, Bad Hindelang Tourismus/ Wolfgang B. Kleiner, bohemiatravel.pl L and Fra ue n Kreisverband Neuwied 3
Grußwort Kreisvorsitzende Katja Milad Liebe LandFrauen, liebe Leserinnen und Leser, ich möchte mich kurz vorstellen: Mein Name ist Katja Milad und ich wohne mit meiner Familie in Brückrachdorf. Seit dem 04. März 2020 bin ich die neue Vorsitzende des LandFrauen-Kreisverbandes Neuwied. Wir, das sind der neue Vorstand, die Geschäftsführerin Monika Hombeul und ich, hatten einen seltsamen Start in unsere neue Amtszeit. Corona wird uns mit all seinen Auswirkungen leider noch eine ganze Weile begleiten. Trotz allem hoffen wir jedoch, dass wir im Jahr 2021 mit unseren Aktivitäten, unserem umfangreichen Programm und den Fahrten wieder starten können/dürfen, selbstverständlich unter Einhaltung aller Corona-Bestimmungen. Wir haben auch für 2021 ein interessantes Angebot an Veranstaltungen für Euch zusammengestellt. Neben informativen Vorträgen und Seminaren findet Ihr hier auch Kurse, Lehrfahrten und gesellige Zusammenkünfte. Sicherlich ist wieder für jede LandFrau etwas dabei. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Durchstöbern des Kalenders. Euch und Euren Familien wünsche ich stellvertretend für unseren Kreisvorstand und die Geschäftsführerin ein gutes Jahr 2021. Eure neue Kreisvorsitzende Katja Milad 4
Grußwort Geschäftsführerin Monika Hombeul Liebe LandFrauen, liebe Leserinnen und Leser, ich möchte mich kurz vorstellen: Mein Name ist Monika Hombeul. Ich bin verheiratet und Mutter von 4 Kindern. Wir wohnen in Reifert. Seit dem 01. Januar 2020 bin ich die neue Geschäftsführerin des LandFrauen-Kreisverbandes Neuwied. Zusammen mit dem neu formierten Vorstand und unserer neuen 1. Vorsitzenden Katja Milad stehe ich dafür, die Werte der LandFrauen auch in diesen sehr seltsamen und schweren Zeiten zu vertreten. Die Pflege der Gemeinschaft verlangt von uns gerade jetzt unter den erschwerten Bedingungen und den Einschränkungen noch mehr Engagement. Trotzdem oder gerade deshalb glauben wir, im Jahr 2021 mit unseren Aktivitäten, dem neu zusammen gestellten Programm und den Fahrten wieder Euren Geschmack getroffen zu haben. Ich hoffe sehr, dass wir es geschafft haben, auch diesmal für jeden etwas zu finden. Vielleicht können wir ja mit unserem Programm etwas Entspannung in den erschwerten Alltag bringen. Über Vorschläge und Ideen für das Programm, die von Euch eingebracht werden, freut sich der Vorstand sehr. Euch und Euren Familien wünsche ich trotz aller Widrigkeiten ein gutes Jahr 2021. Eure neue Geschäftsführerin Monika Hombeul 5
Grußwort ehem. Vorsitzende Hella Holschbach Liebe LandFrauen, liebe Freunde, als ich 2004 den Vorsitz der Landfrauen im Kreis Neuwied übernahm, ahnte ich nicht wie sehr mich die folgenden 16 Jahre der Verantwortung, des Engagement und meines Wunsches, den Verein für die Zukunft gut aufzustellen, prägen würde. Ich gebe die Verantwortung mit einem lachenden und einem weinenden Auge ab. Mit einem lachenden Auge, weil ich eine lange Zeit sehr viel Ver- trauen, Unterstützung, Anerkennung und Freundschaft erfahren habe. Mit einem weinenden Auge, weil mir meine Aufgabe viel Spaß gemacht hat, mich menschlich und persönlich sehr geprägt hat und ich weiß dass mir manches davon in der Zukunft fehlen wird. Nun möchte ich mich bei Ihnen allen für das mir entgegengebrachte Vertrauen und die faire und zukunftsweisende Zusammenarbeit herzlich bedanken. Besonders hervorheben möchte ich die intensive und loyale Arbeit für den Verein mit unserer früheren Geschäftsführerin Ingrid Wagner. In all den Jahren war sie mir eine gute Vertraute und Freundin. Unserem neuen Vorstand wünsche ich für die Zukunft viel Erfolg und die gleiche Unterstützung die ich erfahren durfte. Ihnen und Ihren Familien wünsche ich ein gutes und gesundes Neues Jahr 2021. Ihre Hella Holschbach 6
Katja Milad Doreen Retterath Brückrachdorf Kleinmaischeid Kreisvorsitzende Stellvertretende Vorsitzende 02689 - 971187 02689 - 6189 Theresia Liedhegener Jutta Schmidt Neustadt/W-Sengenau Dierdorf Stellvertretende Vorsitzende Vorstandsmitglied 02683 - 31996 02689 - 1896 Isabell Imig Gerlinde Lehnhardt Heimbach-Weis Niederhofen Vorstandsmitglied Vorstandsmitglied 0151 - 52523499 02684 - 4678 7
Computer Kursangebote von Reiner Strauscheid / Computer Strauscheid Windows Grundlagen Mini-Max-Kurs mit Durchführungsgarantie ab dem 1. Teilnehmer, max. 3 Teilnehmer In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit dem Betriebssystem Windows 10 kennen. Sie erfahren, wie man die Oberfläche bedient und an die eigenen Bedürfnisse anpasst, Programme verwaltet, startet, installiert und deinstalliert. Dateien wie Dokumente, Tabellen, Bilder und mehr im Windows Explorer zu verwaltet. Bilder vom Smartphone auf den PC zu übertragen und Dateien auf USB-Sticks oder externe Festplatten zu sichern. Weiterhin bekommen Sie Informationen zum Thema Sicherheit sowie Tipps im Umgang mit Windows 10. Kurs 1. Halbjahr: 25. + 26.01.2021, 18.00-21.00 Uhr Anmeldschluss: 15.01.2021 Kurs 2. Halbjahr: 13. + 14.12.2021, 18.00-21.00 Uhr Anmeldschluss: 03.12.2021 8
Excel 2019 - Grundlagen Mini-Max-Kurs mit Durchführungsgarantie ab dem 1. Teilnehmer max. 3 Teilnehmer Kursinhalte sind das Kennenlernen und Anpassen der Arbeitsoberfläche, Rechentabellen erstellen und mit Formeln füllen, Grundrechenarten, ma- thematische und logische Funktionen, Wenn/Dann, Zeit- und Datumserfassung, Sortieren und Filtern, Zellformatierungen wie Rahmen, Schattierungen und Zahlenformate, automatisches Aktualisieren und Dia- gramme. Tipps und Tricks für schnelles und effizientes Arbeiten. Nach Besuch des Kurses fühlen Sie sich sicher im Job oder steigern Ihre Bewerbungschancen. Die geringen Unterschiede zu älteren Excel-Versionen werden erklärt. Kurs 1.Halbjahr: 18. + 19.01.2021, 18.00-21.00 Uhr Anmeldschluss: 08.01.2021 Kurs 2.Halbjahr: 12. + 13.07.2021, 18.00-21.00 Uhr Anmeldschluss: 02.07.2021 Kurs 2. Halbjahr: 30. + 31.08.2021, 18.00-21.00 Uhr Anmeldschluss: 20.08.2021 Veranstaltungsort: Realschule plus Puderbach • Raum 1.08 • Schulstraße 27 • 56305 Puderbach Handy / Dozenten 0151- 10176468 Diese Kursangebote finden in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Neuwied statt. 9
5 Hausmittel ersetzen fast eine Drogerie! Haus & Wäsche Selber machen spart Geld & Ressourcen und schont die Umwelt. Mit einfachen Hausmitteln Pflege-, Kosmetik- und Haushaltsprodukte selbst herstellen und damit selbst bestimmen was hineinkommt – ohne Allergien auszulösen oder hormonell wirksame Zusätze/synthetische Mikroplastikstoffe zu Verwenden. Die Hausmittel sind aus natürlichem Ursprung oder einfach biologisch abbaubar. So können wir viel Verpackungsmüll vermeiden, und auch noch etwas für unsere Gewässer tun. Denn so wird langfristige Verschmutzung vermieden und schonen die biologischen Kreisläufe. Mit Hausmitteln stellen wir verschiedene Reinigungs- und Waschmittel her, die einfach an- zuwenden sind. Sie reinigen ihr Heim gründlich ohne zu viele synthetische Mikroplastikstoffe. Körperpflege ohne Plastikzusätze Mit einfachen Hausmitteln Pflege-, Kosmetik- und Haushaltsprodukte selbst herstellen und damit selbst bestimmen was hineinkommt – ohne Allergien auszulösen oder hormonell wirksame Zusätze. Kann auch als Kinderangebot mit der Herstellung einfacher Salben und Badezusätze laufen. Hier stellen wir Peelings und Badezusätze her und lernen aus einfachen Materialien wie zum Beispiel Seifenflocken oder Bienenwachspellets Pflege- produkte für die tägliche Körperpflege für Haut und Haare zu verwenden. Es freut sich die Gärtnerin und Kräuterfachfrau Material: wird gestellt / Dauer: etwa 2 Stunden Alle Kurse nach Terminvereinbarung Kann als Vortrag oder Mitmachangebot laufen 10
Einfach Essen!?! Einfache Speisen Was essen wir eigentlich? Wir sind was wir essen. Was essen wir denn? Kennen wir noch unsere Nahrung? Können wir ohne Supermarkt überleben? Wollen wir das wirklich alles essen? Diese und viele andere Fragen stelle ich mir und viele andere auch. Kein Kochkurs – den können sie sich im Internet anschauen – sondern Informationen. Hier wollen wir uns mit Grundnahrungsmitteln beschäftigen und infor- mieren was wirklich drin ist. Der Küchenschrank muss gar nicht so voll mit Fertigprodukten sein eine gute Mischung Basiszutaten reichen völlig. Denn eine ausgewogene Ernährung ist der Grundstein für eine gesunde natürliche und nachhaltige Lebensweise. Lassen Sie sich überraschen was sie so brauchen oder auch nicht. Gerade Frauen auf dem Land kennen sich damit aus doch die nachfolgen- den Generationen wissen oft mit einem Korb voll Ernte aus dem Garten nichts so richtig anzufangen. Hier wollen wir informieren. (Denn das kann ein YouTube Video nicht.) Fragen beantworten und auch für Berufstätige die Frischen Lebensmittel so zu verarbeiten das es auch vor und nach der Arbeit schnell geht. Oder auch der ganzen Familie schmeckt. Dieses Angebot richtet sich an die Jungen Frauen und gerne auch als Paar willkommen. Zusatzkurs Alternative Verpackungsmaterialien Im täglichen Gebrauch wollen wir Alufolie und Plastik vermeiden. Was eignet sich dazu? Praxisnah und leicht umzusetzen soll es sein. Hier wird Ihnen aufgezeigt, wie Sie ihre Lebensmittel zuhause und unterwegs sinnvoll und hygienisch verpacken. 11
Kreative Schmuck-Gestaltungskurse exklusive für Landfrauen Einzigartigen Schmuck selber machen! Wer sich gerne einmal fantasievoll beschäftigen möchte, ist hier genau richtig. Hier lernen Sie, Ihre eigenen Schmuckstücke zu kreieren. Ob als Geschenk oder für Sie selbst, passend zu jedem Anlass. Sie erhalten eine Auswahl an Ideen, die Sie gerne „nachbasteln“ können. Natürlich ist es Ihnen aber auch möglich, Ihre eigenen Ideen umzusetzen. Ich biete Ihnen eine Riesenauswahl an unterschiedlichen Perlen wie z.B. Rocailles, Glas-, Glaswachs-, Resin-, Metall- und Perlmuttperlen in unter- schiedlichen Farbkombinationen. Alle verwendeten Metalle sind selbstverständlich nickel-, blei- und cadmiumfrei. Dauer: je nach Personenzahl und Laune der Teilnehmer zwischen 3 und 5 Stunden Kosten: Kursgebühr 9,50 €/Person (Nichtmitglieder zahlen 15,-€), inkl. aller Fädelmaterialien und Verschlüsse zzgl. Materialkosten (einzelne Perlen) Gerne nehme ich an diesem Tag auch Reparaturen eigener Ketten zum Festpreis von 5,- € (inkl. Rückporto an Sie) an. Selbstverständlich arbeiten wir unter Einhaltung aller notwendigen Hygienemaßnahmen zum Schutz vor Covid-19. Hierbei werden die Regeln des LandFrauenverband Rheinland-Nassau umgesetzt. ISA-Schmuck Isabell Imig Lindenstraße 63 • 56566 Neuwied Tel.: 0 26 22 / 16 77 06 12
Inhaberin: Marion Schlösser Linzer Str. 72 • 53562 St. Katharinen Tel.: 0 26 45 / 9 77 53 07 • Fax: 0 26 45 / 9 77 53 08 info@cafe-casale.de 13 www.cafe-casale.de
Atemgymnastik und Atemtraining Atem ist Leben, dies wird uns in dieser besonderen Zeit deutlich. Die Lunge besitzt keine eigene Muskulatur; deshalb sind die Oberkörper- muskulatur und das Zwerchfell für die Atembewegungen entscheidend. Körperliches Training kann sie aktiv stärken. Die Muskeln im Oberkörper werden kräftiger und lockerer, die Ausdauer verbessert sich. Der Sauerstoffgehalt im Blut steigt an. Die Atmung wird leichter. „Atemgymnastik und Atemtraining gehören zu den Leitlinien der Behandlung und Verbesserung von Lungenerkrankungen.“ Jeder kann aktiv seine Lungenfunktion verbessern und die Atemhilfsmuskulatur (Bauch-, Brustkorb-, Rumpfmuskeln, Brust-, Hals-, Schulter-, Rückenmuskulatur, Zwerchfell) mobilisieren und stärken. Die Übungen eignen sich sowohl als Prävention für Gesunde und zur Unterstützung bei Lungenerkrankungen. Dauer: ca. 2 Stunden Kosten: 5,- € pro Teilnehmer Anmeldeschluss: 14 Tage vor dem vereinbarten Termin! Nicole Scheyer Heilpraktikerin, Lungenfachtrainerin 14
Koch- Kursangebote von Angelika Kröll Staatl. geprüfte ländliche Wirtschaftsleiterin, Bildungsreferentin für Ernährungsprojekte und Ernährungsberaterin für Kinder Tel.: 02638/4713 E-Mail: angelika.kroell@online.de Erwachsenen-Kochkurs: Vorführkochen Salate und Beilagen-ein perfektes Paar Entdecken Sie unsere köstlichen Salate und Beilagen für jeden Tag oder Ih- rer Party und bringen Sie Vielfalt frisch auf den Tisch. Die Rezepte sind ganz leicht nachzumachen, zum Sattessen, klassisch oder raffiniert, und machen immer eine gute Figur! Vertiefende Informationen zu verschiedenen verwendeten Lebensmit- teln wie z.B. gute Öle oder die Wichtigkeit von Bitterstoffen in Gemüse für unsere Gesundheit. Natürlich gibt es Kostproben der zubereiteten Gerichte, sowie ein Rezeptblatt zum Nachkochen zuhause. Aufgrund der Corona-Pandemie können in diesem Jahr leider keine Kinder- und Jugendkochkurse angeboten werden. Wenn die gesetzlichen Regelungen es wieder zulassen, werden die Angebote zeitnah in der Presse veröffentlicht. Dies gilt auch für die Workshops zur praktischen Umwelt-und Ernährungsbildung in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung Neuwied. 15
Januar 2021 Januar Fr 1 Neujahr Sa 2 So 3 Mo 4 Di 5 Mi 6 Do 7 Fr 8 Sa 9 So 10 Mo 11 Di 12 Mi 13 Do 14 15 Fr 16
17
Januar 2021 Januar Sa 16 10.00 Neujahrsempfang Raubach Schützenhaus (Kreis) So 17 Mo 18 18.00- Computerkurs Excel Puderbach 21.00 Di 19 18.00- Computerkurs Excel Puderbach 21.00 18.30 Vortrag + Diskussion (Rengsdorf) Mi 20 Do 21 Fr 22 Sa 23 So 24 M0 25 18.00- Computerkurs Windows Puderbach 21.00 Di 26 18.00- Computerkurs Windows Puderbach 21.00 Mi 27 Do 28 Fr 29 Sa 30 So 31 18
Erläuterungen zu den Veranstaltungen Januar 2021 Neujahrsempfang Raubach Schützenhaus (Kreis) Termin: 16. Januar 2021 Beginn: 10.00 Uhr Anmeldung: bis 2. Januar 2021 bei Monika Hombeul 0151/64935893 Vortrag, Diskussion und Rückblick 2020 (Rengsdorf) Termin: 19. Januar 2021 Beginn: 18.30 Uhr Ort: Deichwiesenhof, Jahrsfelder Weg 18, Bonefeld Anmeldung: Doris Wiegel, 02634/3658 Monika Pudenz, 02634/980873 Computerkurse Excel 2019 Grundlagen 1-3 Teilnehmer 2 Tage (Veranstaltungsort und Näheres siehe Kursbeschreibung Rainer Strauscheid) Termin: 18. und 19. Januar 2021 Anmeldeschluss: 08. Januar 2021 Kursgebühr: 190 € je Teilnehmer Computerkurse Windows Grundlagen 1-3 Teilnehmer 2 Tage (Veranstaltungsort und Näheres siehe Kursbeschreibung Rainer Strauscheid) Termin: 25. und 26. Januar 2021 Anmeldeschluss: 15. Januar 2021 Kursgebühr: 190 € je Teilnehmer Anmeldungen für beide Kurse: Monika Hombeul 0151/64935893 19
Februar 2021 Februar Mo 1 Di 2 Mi 3 15.00 LandFrauen-Treff, Bezirkstag Anhausen/Neuwied Do 4 Fr 5 Sa 6 So 7 Mo 8 Di 9 Mi 10 Do 11 Möhnendonnerstag Fr 12 Sa 13 So 14 20
Erläuterungen zu den Veranstaltungen Februar 2021 LandFrauen-Treff Bezirkstag (Anhausen/Neuwied) Termin: 03. Februar 2021, 15.00 Uhr Ort wird noch bekanntgegeben Anmeldung: Martina Jungbluth 02631/943648 Conny Eisenhard 02639/1250 STADLER’SCHE APOTHEKE Frank Wegner 56269 Dierdorf • Marktstraße 15 Telefon (0 26 89) 35 05 21
Februar 2021 Februar Mo 15 Rosenmontag Di 16 Fastnacht Mi 17 Aschermittwoch 18.00 Reg. Brauchtum Fastenzeit Bez. Rengsdorf 18.00 Reg. Brauchtum Fastenzeit Bez. Puderbach Do 18 Fr 19 18.00 Reg. Brauchtum Fastenzeit Bez. Dierdorf Sa 20 So 21 Mo 22 Di 23 Mi 24 Do 25 Fr 26 18.00 Reg. Brauchtum Fastenzeit Kreis Daufenbach Landhaus Haag Sa 27 So 28 22
Erläuterungen zu den Veranstaltungen Februar 2021 Regionales Brauchtum Fastenzeit (Rengsdorf); Heringsessen Termin: 17.Februar 2021, Beginn 18.00 Uhr Ort: Gutsschänke Birkenhof, L 257, Bonefeld Anmeldung 14 Tage vorher: Doris Wiegel 02634/3658 Monika Pudenz 02634/980873 Regionales Brauchtum Fastenzeit (Puderbach); Heringsessen Termin: 17. Februar 2021 Beginn: 18.00 Uhr Ort: Landhaus Haag, Hauptstraße 7, Daufenbach Anmeldung: Gerlinde Lehnhardt 02684/4678 Rosie Bayer 02684/1332 Anmeldeschluss: 03. Februar 2021 Kosten: je nach Verzehr Regionales Brauchtum Fastenzeit (Dierdorf); Heringsessen Termin: 19. Februar 2021, 18.00 Uhr Ort: Gaststätte „Zum Manni“ Wienau Beginn: 18.00 Uhr Anmeldung: Ingrid Groß 02689/928545 Regionales Brauchtum Fastenzeit (Kreis); Heringsessen Ort: Landhaus Haag, Daufenbach Beginn: 18.00 Uhr Anmeldung: Monika Hombeul 0151/64935893 23
März 2021 März Mo 1 Di 2 Mi 3 14.00 Delegiertentagung Do 4 Fr 5 Sa 6 So 7 Mo 8 Di 9 Mi 10 18.00 5 Hausmittel ersetzen eine Drogerie (Rengsdorf) Do 11 Fr 12 Sa 13 So 14 Mo 15 24
Erläuterungen zu den Veranstaltungen März 2021 Delegiertentagung (Kreis) Termin: 03. März 2021, Beginn 14.00 Uhr Ort: Außerschulischer Lernort Linkenbach Eingeladen sind alle Bezirksvorstände. Anmeldung: Monika Hombeul 0151/64935893 Anmeldeschluss: 22.02.2021 5 Hausmittel ersetzen fast eine ganze Drogerie (Rengsdorf) Termin: 10. März 2021 Beginn: 18.00 Uhr Kosten: 5,00 € Ort: Dorfgemeinschaftshaus Bonefeld, Wilhelmstraße 10 (siehe Kursbeschreibung Kordula Honnef ) Anmeldung: Doris Wiegel 02634/3658 Monika Pudenz 02634/980873 25
Anmeldungen zu den Lehrfahrten Anmeldung zur Tageslehrfahrt ins Freilichtmuseum Lindlar am Dienstag den 27.04.2021 bei: Monika Hombeul, Tel: 0151/64935893 Name: ....................................................................................................................... Vorname: ....................................................................................................................... Telefon: ....................................................................................................................... Straße: ....................................................................................................................... PLZ/Wohnort: ....................................................................................................................... Datum: ........................ Unterschrift: .......................................................................... Mitglied: Ja....... Nein ....... (bitte ankreuzen) Bezirk: .................................................. Anmeldung zur Mehrtages-Lehrfahrt nach Schlesien vom 17. 05. bis 26.05.2021Anmeldung bei Hella Holschbach, Tel: 01575/3611988 Name: ....................................................................................................................... Vorname: ....................................................................................................................... Telefon: ....................................................................................................................... Straße: ....................................................................................................................... PLZ/Wohnort: ....................................................................................................................... Datum: ........................ Unterschrift: .......................................................................... Mitglied: Ja....... Nein ....... (bitte ankreuzen) Bezirk: .................................................. 26
Anmeldungen zu den Lehrfahrten Anmeldung zur 2-Tages-Lehrfahrt nach Fulda vom 12.06. bis 13.06.2021, Anmeldung bei Monika Hombeul 0151/64935893 Name: ....................................................................................................................... Vorname: ....................................................................................................................... Telefon: ....................................................................................................................... Straße: ....................................................................................................................... PLZ/Wohnort: ....................................................................................................................... Datum: ........................ Unterschrift: .......................................................................... Mitglied: Ja....... Nein ....... (bitte ankreuzen) Bezirk: .................................................. Anmeldung zur Mehrtages-Lehrfahrt nach Oberstdorf und Bad Hindelang vom 09.12. bis 12.12.2021, Anmeldung bei Jutta Schmidt, Tel: 02689/1896 Name: ....................................................................................................................... Vorname: ....................................................................................................................... Telefon: ....................................................................................................................... Straße: ....................................................................................................................... PLZ/Wohnort: ....................................................................................................................... Datum: ........................ Unterschrift: .......................................................................... Mitglied: Ja....... Nein ....... (bitte ankreuzen) Bezirk: .................................................. 27
März 2021 März Di 16 17.00 Kreatives Gestalten Bez. Dierdorf Mi 17 Do 18 Fr 19 18.00 Kreatives Gestalten Bez. Rengsdorf Sa 20 So 21 Mo 22 Di 23 Mi 24 Do 25 Fr 26 Sa 27 14.00 LandFrauen-Tag Roßbach/Wied So 28 Mo 29 Di 30 Mi 31 28
Erläuterungen zu den Veranstaltungen März 2021 Kreatives Gestalten (Dierdorf) Techniken der Schmuckherstellung (Näheres siehe Kursbeschreibung Isabell Imig) Termin: 16. März 2021 Beginn: 17.00 Uhr Ort: Elgert Anmeldung: Heike Vohl 02689/7573 Kreatives Gestalten (Rengsdorf) Techniken der Schmuckherstellung (Näheres siehe Kursbeschreibung Isabell Imig) Termin: 19. März 2021 Beginn: 18.00 Uhr Ort: Dorfgemeinschaftshaus Bonefeld, Wilhelmstraße 10 Anmeldung: Doris Wiegel 02634/3658 Monika Pudenz 02634/980873 LandFrauen-Tag 2021 Roßbach/Wied (Kreis) Termin: 27. März 2021 Beginn: 14.00 Uhr Ort: Wiedhalle, Auf dem Posten, 53547 Roßbach/Wied Anmeldung: Monika Hombeul 0151/64935893 29
April 2021 April Do 1 Fr 2 Karfreitag Sa 3 So 4 Ostern Mo 5 Ostern Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 10 14.00 – Kreatives Gestalten (Rengsdorf) 18.00 So 11 Mo 12 Di 13 14.30 Kreatives Gestalten ( Puderbach) 15.00 Vortrag & Diskussion (Linz/Rh.) Mi 14 Do 15 30
Erläuterungen zu den Veranstaltungen April 2021 Workshop „Kreatives Gestalten“ (Rengsdorf) Acryl-Malen, Thema: Nordisch/friesländisch Termin: 10. April 2021, 14.00 – 18.00 Uhr Ort: Atelier KoSmo, Eichenstraße, Straßenhaus Anmeldung: Doris Wiegel 02634/3658 Monika Pudenz 02634/980873 Kreatives Gestalten (Puderbach) Techniken der Schmuckherstellung (Näheres siehe Kursbeschreibung Isabell Imig) Termin: 13. April 2021 Beginn: 14.30 Uhr Ort: Gemeindehaus Harschbach, Hauptstraße 15 Anmeldung: Gerlinde Lenhardt 02684/4678 Rosie Bayer 02684/1332 Vortrag und Diskussion (Linz/Rh.) Termin: 13. April 2021 Beginn: 15.00 Uhr Ort: Cafe „Casale“, Linzer Str. 72, St. Katharinen Anmeldung: Theresia Liedhegener 02683-31996 31
April 2021 April Fr 16 Sa 17 So 18 Mo 19 19.00 Vortrag: „Einfach Essen – Einfache Speisen“ (Linz/Rh.) Di 20 18.30 Kreatives Gestalten, (Anhausen/Neuwied) Mi 21 Do 22 19.00 5 Hausmittel ersetzen eine Drogerie (Dierdorf) Fr 23 Sa 24 So 25 Mo 26 Di 27 Tageslehrfahrt (Kreis) Mi 28 Do 29 Fr 30 32
Erläuterungen zu den Veranstaltungen April 2021 Vortrag “Einfach Essen – einfache Speisen“ (Linz/Rh.) (Näheres siehe Kursbeschreibung Kordula Honnef) Termin: 19. April 2021, Beginn 19.00 Uhr Ort: wird noch bekannt gegeben Anmeldung: Monika Hombeul 0151/64935893 Kreatives Gestalten (Anhausen/Neuwied) Techniken der Schmuckherstellung (Näheres siehe Kursbeschreibung Isabell Imig) Termin: 20. April 2021, Beginn 18.30 Uhr Ort: wird noch bekannt gegeben, Anmeldung: Martina Jungbluth 02631/943648 Conny Eisenhard 02639/1250 5 Haumittel ersetzen fast eine Drogerie (Dierdorf) (Näheres siehe Kursbeschreibung Kordula Honnef) Termin: 22. April 2021, Beginn 19.00 Uhr Kosten: 5 €/Mitglied; Nichtmitglied: 10 € Ort: Wienau Anmeldung: Katja Milad 02689/971187 Tageslehrfahrt (Kreis); Freilichtmuseum Lindlar; anschl. Abendessen in der Coennenmühle Termin: 27.04.2021, Näheres wird noch bekannt gegeben Anmeldung: Monika Hombeul 0151/64935893 Anmeldeschluss: 16.04.2021 33
Mai 2021 Mai Sa 1 Tag der Arbeit So 2 Mo 3 16.00 Kreatives Gestalten (Linz/Rh.) Di 4 15.00 Atemgymnastik + Atemtraining (Puderbach) Mi 5 15.00 Exkursion (Anhausen/Neuwied) Do 6 Fr 7 Sa 8 13.30 Exkursion Kräutergarten-Führung (Rengsdorf) So 9 Mo 10 Di 11 Mi 12 Do 13 Christi Himmelfahrt Fr 14 Sa 15 34
Erläuterungen zu den Veranstaltungen Mai 2021 Kreatives Gestalten (Linz/Rh) Techniken der Schmuckherstellung (Näheres siehe Kursbeschreibung Isabell Imig) Termin: 03. Mai 2021, Beginn 16.00 Uhr Ort: Marienhaus, Waldbreitbach-Glockscheid Anmeldung: Theresia Liedhegener 02683/31996 Atemgymnastik und Atemtraining (Puderbach) Referat. (Näheres siehe Kursbeschreibung Nicole Scheyer) Termin: 04. Mai 2021, Beginn 15.00 Uhr Ort: Grillhütte Niederhofen Anmeldung: : Gerlinde Lehnhardt 02684/4678 Rosi Bayer 02684/1332 Anmeldeschluss: 20.04.2021 Exkursion (Anhausen/Neuwied) Termin: 05. Mai 2021, Beginn 15.00 Uhr Ort: Rodenbach Abschluss: Chefjens Bauernhofcafé „Zum Lämmerstübchen“ Anmeldung: : Martina Jungbluth 02631/943648 Ingrid Wagner 02639/960310 Exkursion Kräutergarten-Führung (Rengsdorf) Kordula Honnef „Natur fördern – Vielfalt erhalten“ Termin: 08. Mai 2021, Beginn 13.30 Uhr, Kosten 5 €. Ort: Klostergarten Marienhaus, Waldbreitbach-Glockscheid Anmeldung: Doris Wiegel 02634/3658 Monika Pudenz 02634/980873 35
Mai 2021 Mai So 16 Maimarkt Kleinmaischeid (Kreis) Mo 17 Mehrtageslehrfahrt Schlesien (Kreis), bis 26.05. Di 18 Mi 19 Do 20 14.00Uhr Exkursion/Kräuterführung (Bezirk Asbach/Neustadt) Fr 21 Sa 22 So 23 Pfingsten Mo 24 Pfingsten Di 25 Mi 26 Do 27 Fr 28 Sa 29 So 30 Mo 31 36
Erläuterungen zu den Veranstaltungen Mai 2021 Maimarkt Kleinmaischeid (Kreis) Termin: 16. Mai 2021 Mehrtageslehrfahrt Schlesien (Kreis) Termin: 17. Mai bis 26. Mai 2021 Nähere Informationen folgen Exkursion/Kräuterführung mit Kordula Honnef Waldbreitbach Franziskanerinnen Termin: 20. Mai 2021, Beginn 14.00 Uhr Anmeldung: Irmgard Reifenhäuser 02683/4602 Gertrud Schellberg 02683/1227 Vorstandstour nach Lindlar 37
Juni 2021 Juni Di 1 Mi 2 Do 3 Fronleichman Fr 4 Sa 5 LandFrauen-Tag Rheinland-Nassau Koblenz So 6 Mo 7 Di 8 18.00 Nahrungszubereitung (Koop. Kreisv.) Bezirk Anhausen/Neuwied Mi 9 Do 10 15.00 Kreatives Gestalten Workshop Bezirk Asbach/Neustadt Fr 11 Sa 12 Mehrtageslehrfahrt Fulda (Kreis) bis 13.06. So 13 Mo 14 Di 15 18.00 Erwachsenenkochkurs Vorführkochen Bez. Puderbach 38
Erläuterungen zu den Veranstaltungen Juni 2021 LandFrauen – Tag Koblenz Termin: 05. Juni 2021 Anmeldung: Monika Hombeul 0151/64935893 Anmeldeschluss: 24.05.2021 Nahrungszubereitung (Anhausen/Neuwied) Kurs in Kooperation mit der Kreisverwaltung, Leitung: Angelika Kröll Termin: 08. Juni 2021, Beginn 18.00 Uhr Ort: wird noch bekannt gegeben, Kosten: 6 €/Mitglied + Lebensmittelumlage Anmeldung: Martina Jungbluth 02631/943648 Conny Eisenhard 02639/1250 Kreatives Gestalten (Asbach/Neustadt) Techniken der Schmuckherstellung (Näheres siehe Kursbeschreibung Isabell Imig) Termin: 10. Juni 2021, Beginn 15.00 Uhr Ort: wird noch bekannt gegeben Anmeldung: Irmgard Reifenhäuser 02683/4602 Gertrud Schellberg 02683/1227 Mehrtageslehrfahrt Fulda (Kreis) (Näheres siehe Programmbeschreibung) Termin: 12. bis 13. Juni 2021 Anmeldung: Monika Hombeul 0151/64935893 Anmeldeschluss: 01.06.2021 Erwachsenenkochkurs Vorführkochen (Puderbach) Thema: Salate und Beilagen Termin: 15.Juni 2021, Beginn 18.00 Uhr, Kosten erfragen Ort: Bürgerhaus Niederhofen, Hauptstraße 30 Anmeldung: : Gerlinde Lehnhardt 02684/4678 Rosi Bayer 02684/1332 Anmeldeschluss: 08. Juni 2021 39
Juni 2021 Juni Mi 16 Do 17 18.00 Vorführkochen Bez. Dierdorf Fr 18 Sa 19 So 20 Mo 21 19.00 Vortrag 5 Hausmittel (Linz/Rh.) Di 22 8.00 – Tageslehrfahrt Frankfurt/Main Bez. 20.00 Puderbach Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 14.00 Führung Kräutergarten (Dierdorf) So 27 Mo 28 Di 29 Mi 30 40
Erläuterungen zu den Veranstaltungen Juni 2021 Erwachsenenkochkurs Vorführkochen (Dierdorf) Thema: Salate und Beilagen Termin: 17.Juni 2021, Beginn 18.00 Uhr, Kosten erfragen Ort: Brückrachdorf Anmeldung: Katja Milad 02689/971187 Anmeldeschluss: 08. Juni 2021 Vortrag 5 Hausmittel Körperpflege (Linz/Rh) (Näheres siehe Kursbeschreibung Kordula Honnef) Termin: 21. Juni 2021, Beginn 19.00 Uhr Anmeldung: Monika Hombeul 0151/64935893 Tageslehrfahrt Frankfurt/M (Puderbach) Parkanlagen und Palmengarten, Abschluss im traditionellen Äppelwoi-Lokal Termin: 22. Juni 2021, 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr Kosten abhängig von der Teilnehmerzahl 32 € bis 42 €. + Verzehr Anmeldung: Gerlinde Lehnhardt 02684/4678 Rosi Bayer 02684/1332 Heike Krämer 02684/5770 Anmeldeschluss: 11.05.2021 Exkursion Führung Kräutergarten (Dierdorf) Thema: Herstellung Essig und Öl, Kordula Honnef Termin: 26. Jun 2021 Ort: Waldbreitbach Beginn: 14.00 Uhr Anmeldung: Kordula Honnef 0175/2251328 41
Juli 2021 Juli Do 1 Mehrtageslehrfahrt Bezirk Rengsdorf Egmond aan Zee bis 04.07.2021 Fr 2 Sa 3 So 4 Mo 5 Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 14.00 Heimatkundliche Exkursion (Anhausen/Neuwied) Sa 10 So 11 Mo 12 18.00- Computerkurs Excel 21.00 Di 13 18.00- Computerkurs Excel 21.00 18.00 Vortrag+Diskussion+Treff (Rengsdorf) Mi 14 Do 15 42
Erläuterungen zu den Veranstaltungen Juli 2021 Mehrtageslehrfahrt (Rengsdorf) Egmond aan Zee Termin: Do., 01.Juli bis So., 04.Juli 2021 Besuch von Amsterdam, Alkmaar, Hoorn und Utrecht (Fahrt ist ausgebucht) Anfragen: Monika Pudenz 02634/980873 Doris Wiegel 02634/3658 Heimatkundliche Exkursion (Anhausen/Neuwied); Westerwälder Seenplatte; Rund um den Dreifelder Weiher Termin: 09. Juli 2021, Beginn 14.00 Uhr Anmeldung: Martina Jungbluth 02631/943648 Conny Eisenhard 02639/1250 Computerkurse Excel 2019 Grundlagen 1-3 Teilnehmer 2 Tage (Veranstaltungsort und Näheres siehe Kursbeschreibung Rainer Strauscheid) Termin: 12. und 13. Juli 2021, Anmeldeschluss: 02. Juli 2021 Kursgebühr: 190 € je Teilnehmer Anmeldung: Monika Hombeul 0151/64935893 Vortrag und Diskussion (Rengsdorf), Aktuelles aus dem Bezirk mit Diskussion, anschl. gemeinsames Grillen Termin: 13. Juli 2021, Beginn 18.00 Uhr Ort: Gutsschänke Birkenhof, L 257, Bonefeld Anmeldung: Doris Wiegel 02634/3658 Monika Pudenz 02634/980873 Tageslehrfahrt (Asbach/Neustad) mit Bus oder Schiff Näheres wird noch bekannt gegeben Anmeldung: Irmgard Reifenhäuser 02683/4602 Gertrud Schellberg 02683/1227 43
STUDIENREISE SÜDPOLEN 2021 1 Tag: Anreise nach Breslau. Zimmerbezug und Abendessen im Hotel Europeum*** (2 Nächte). 2 Tag: Nach dem Frühstück besichtigen Sie Breslau und sehen u.a. den Marktplatz, das Rathaus, die Universität Breslau - Aula Leopoldina und die Kathedrale Johannes des Täufers. Eine Schifffahrt auf der Oder rundet den Tag ab. 3 Tag: Sie verlassen Breslau und fahren nach Auschwitz. Heute ist der Name „Auschwitz“ untrennbar mit dem Holocaust verbunden. Es ist ein Ort der Erinnerung und des Schreckens. Das Staatliche Museum Auschwitz-Birkenau hat hier eine Holocaust Gedenkstätte, ein internationales Begegnungszen- trum und ein Zentrum für Holocaustforschung errichtet. Besichtigung und Weiterfahrt nach Krakau zum Hotel Wyspianski (4 Nächte). 4 Tag: Die Besichtigung der Altstadt von Krakau steht am Vormittag auf dem Pro- gramm. Im Anschluss besichtigen Sie die Fabryka Emalia Oskara Schind- lera, ein staatliches Museum in einem ehemaligen Gebäude der Emaile- warenfabrik von Oskar Schindler in Krakau. Das Museum stellt die Zeit der deutschen Besatzung Krakaus von 1939 bis 1945 dar, ein besonde- rer Schwerpunkt ist das Schicksal der Juden im Krakauer Ghetto und im Zwangsarbeitslager Plaszów im Vergleich zu den Beschäftigten in Schind- lers Fabrik. Auch Bezüge zum Film Schindles Liste, der teilweise im Gebäu- de gedreht wurde, werden hergestellt. Rückfahrt nach Krakau und Spazier- gang zum Wawelhügel. Der Wawel ist ein 228 m hoher Hügel aus Kalkfelsen. Auf ihm befindet sich die Burganlage der ehemaligen Residenz der polni- schen Könige von 1040 bis 1795, der Krakauer Kathedrale und anderer his- torischer Bauten. Zusammen mit der Krakauer Altstadt ist das Bauensem- ble Weltkulturerbe der UNESCO. Am Abend fahren Sie zum Volksgasthof „Skansen Smaku und erleben neben der tradiionellen polnischen Küche 44 auch die tradionelle Kultur mit einer Krakauer Volksgruppe.
5 Tag: Nach dem Frühstück haben Sie Zeit Krakau auf eigene Faust zu erkunden. Am Nachmittag besuchen Sie das Salzbergwerk Wieliczka in der ist eines der ältesten und bekanntesten Salzbergwerke der Welt. Zusammen mit dem Salzbergwerk Bochnia und dem Salzgrafenschloss Wieliczka bildet es das UNESCO Weltkulturerbe. Wunderschöne Salzkammern, beeindrucken- de unterirdische Seen, majestätische Holzkonstruktionen und einzigartige Salzskulpturen. Knapp drei Kilometer gewundene Korridore, 800 Stufen zum Auf- und Absteigen in 135 Meter Tiefe unter der Erde erwarten Sie. 6 Tag: Heute besuchen Sie zuerst die Altstadt von Krakau. Die Tuchhallen auf dem von zahlreichen Bürgerhäusern gesäumten Hauptmarkt, den Rathausturm, sowie die Marien- und Barbarakirche. Im Anschluss geht es nach Kazimierz, einem überwiegend sanierten Stadtteil von Krakau am linken Ufer der Weich- sel. Dazu gehörte auch das Jüdische Viertel mit zahlreichen Synagogen. 7 Tag: Nach dem Frühstück verlassen Sie Krakau und Sie fahren nach Oppeln. Nach dem Aufenthalt und Führung in der Stadt geht es zum Hotel Arkas*** nach Proszkow (3 Nächte). 8 Tag: Nach dem Frühstück Fahrt nach Oppeln - Treffen in der Landwirtschaftskammer. 9 Tag: Zuerst geht es mit Ihrem örtlichen Reiseleiter nach Tschenstochau. Besuch in Jasna Góra (Heller Berg) einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte der rö- misch - katholischen Kirche. Hier befindet sich im Paulinerkloster mit der wundertätigen Ikone der Schwarzen Madonna das größte Marienheiligtum, das zugleich das wertvollste Nationalheiligtum der Polen ist und jährlich von ca. 3 bis 4 Millionen Gläubigen besucht wird. 10 Tag: Heute heißt es Abschied nehmen von Polen. Mit vielen neuen Eindrücken geht es zurück in die Heimat. ---> Fortsetzung siehe Seite 47 45
Juli 2021 Juli Fr 16 Sa 17 So 18 Mo 19 Di 20 Mi 21 Do 22 Fr 23 Sa 24 So 25 Mo 26 Di 27 Mi 28 Do 29 Fr 30 Sa 31 46
STUDIENREISE SÜDPOLEN 2021 Fortsetzung Termin: 17.05. – 26.05.2021 Reisepreis pro Person ab 40 zahlenden Personen: 1.046,- € Reisepreis pro Person ab 35 zahlenden Personen: 1.082,- € Reisepreis pro Person ab 30 zahlenden Personen: 1.126,- € Einzelzimmer-Zuschlag: 227,- € Leistungen: • Fahrt im modernen Reisebus • Zimmer mit Bad o. DU/WC • 9 x Übernachtungen in ***Hotels • 9 x Frühstück in den Hotels • 7 x Abendessen in den Hotels • 1 x Abendessen mit Auftritt einer Volksband mit regionalen Tänzen • deutschsprachige Stadtführung in Krakau, Oppeln, Breslau • deutschsprachige Führung in Wieliczka, Wawel, Auschwitz-Birkenau und Jasna Gora • Reiseleitung durch Frau Holschbach • Eintrittsgelder für die Sehenswürdigkeiten die in Polen von der Gruppe besichtigt werden Bitte bei Anmeldung angeben, ob eine Reiserücktrittskostenversicherung gewünscht wird. Änderungen im Reiseverlauf vorbehalten !!!! Landfrauen on Tour 47
August 2021 August So 1 Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 14.00 Exkursion Raubach (Anhausen/Neuwied) Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 9 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr 13 Sa 14 15.00 Kreatives Gestalten Bez. Puderbach So 15 48
Erläuterungen zu den Veranstaltungen August 2021 Exkursion Raubach (Anhausern/Neuwied) Besichtigung Bäckerei Scheffel Termin: 05. August 2021 Beginn: 14.00 Uhr Ort: Raubach Anmeldung: Martina Jungbluth 02631/943648 Conny Eisenhard 02639/1250 Exkursion mit Besichtigung (Rengsdorf) Näheres wird noch bekannt gegeben. Kreatives Gestalten (Puderbach) Techniken der Schmuckherstellung (Näheres siehe Kursbeschreibung Isabell Imig) Termin: 12. August 2021 Beginn: 15.00 Uhr Ort: Puderbach Anmeldung: Gerlinde Lehnhardt 02684/4678 49
August 2021 August Mo 16 Di 17 Tageslehrfahrt Bezirk Anhausen/Neuwied Mi 18 Do 19 Fr 20 15.00 Bezirkstag + Vortrag Bez. Puderbach Sa 21 So 22 Mo 23 Di 24 Mi 25 Do 26 Fr 27 Sa 28 15.30 Exkursion/Wanderung (Dierdorf) So 29 Mo 30 18.00- Computerkurs Exel 21.00 Puderbach Di 31 18.00- Computerkurs Exel 21.00 Puderbach 50
Erläuterungen zu den Veranstaltungen August 2021 Tageslehrfahrt (Anhausen/Neuwied) Nudelfabrik Miltenberg Termin: 17. August 2021 Beginn: wird noch bekannt gegeben Anmeldung: Martina Jungbluth 02631/943648 Conny Eisenhard 02639/1250 Bezirkstag mit Vortrag „5 Hausmittel ersetzen fast eine Drogerie“ (Näheres siehe Kursbeschreibung Kordula Honnef) Termin: 20. August 2021 Beginn: 15.00 Uhr Ort: Gemeindezentrum Ahl Schul, Oberdreis Anmeldung: Gerlinde Lehnhardt 02684/4678 Rosi Bayer 02684/1332 Anmeldeschluss: 2.August 2021 Exkursion/Wanderung (Dierdorf); Erkundung neue Strecke Termin: 28. August 2021 Beginn: 15.30 Uhr Start und Strecke werden noch bekannt gegeben Anmeldung: Katja Milad 02689/971187 Computerkurse Excel 2019 Grundlagen 1-3 Teilnehmer 2 Tage (Veranstaltungsort und Näheres siehe Kursbeschreibung Rainer Strauscheid) Termin: 30. und 31. August 2021 Anmeldeschluss: 08. Januar 2021 Kursgebühr: 190 € je Teilnehmer Anmeldung: Monika Hombeul 0151/64935893 51
September 2021September Mi 1 18.00 Vorstellung Veranstaltungen 2022 Kreis Do 2 Fr 3 Sa 4 So 5 Mo 6 Di 7 Mi 8 Do 9 Fr 10 Sa 11 Exkursion Kreis So 12 Mo 13 18.00 Nahrungszubereitung (Anhausen/Neuwied) Di 14 17.00 Kreatives Gestalten (Dierdorf) Mi 15 52
Erläuterungen zu den Veranstaltungen September 2021 Vorstellung Veranstaltungen 2022 (Kreis) Termin: 01. September 2021, Beginn 18.00 Uhr Ort: Landhotel Hümmerich Exkursion (Kreis) Termin: 11. September 2021 weiteres wird noch bekannt gegeben Anmeldung: Monika Hombeul 0151/64935893 Nahrungszubereitung (Anhausen/Neuwied) (in Kooperation mit der Kreisverwaltung), Kurs mit Angelika Kröll Termin: 13. September 2021, Beginn 18.00 Uhr Koste: 6 € und Lebensmittelumlage Ort: wird noch bekannt gegeben Anmeldung: Martina Jungbluth 02631/943648 Conny Eisenhard 02639/1250 Kreatives Gestalten (Dierdorf) Techniken der Schmuckherstellung (Näheres siehe Kursbeschreibung Isabell Imig) Termin: 14. September 2021, Beginn 17.00 Uhr Ort: Elgert Anmeldung: Heike Vohl 02689/7573 Exkursion (Asbach/Neustadt) Jahreswandertag mit Kapellenbesichtigung in Wilsberg. Näheres wird in der Zeitung bekannt gegeben. Anmeldung: Irmgard Reifenhäuser 02683/4602 Gertrud Schellberg 02683/1227 53
September 2021September Do 16 Fr 17 Sa 18 8.30 Tageslehrfahrt Bad Kreuznach (Rengsdorf) So 19 Mo 20 Di 21 Mi 22 Da 23 Fr 24 Sa 25 Bauernmarkt Anhausen (Kreis) So 26 Mo 27 Di 28 Mi 29 Do 30 18.00 Vorführkochen Bez. Dierdorf 54
Erläuterungen zu den Veranstaltungen September 2021 Tageslehrfahrt Bad Kreuznach (Rengsdorf) Stadtführung, Austausch mit den Landfrauen Bad Kreuznach, Abschluss mit Kellerführung und Weinprobe Termin: 18.09.2021 Beginn: 8.30 Uhr, Näheres folgt Anmeldung: Doris Wiegel 02634/3658 Monika Pudenz 02634/980873 Bauernmarkt Anhausen (Kreis) Vorführkochen (Dierdorf) Thema wird noch bekannt gegeben Termin: 30.September 2021 Beginn: 18.00 Uhr Ort: Elgert Anmeldung: Heike Vohl 02639/7573 Führung und Besichtigung des WDR Köln Tageslehrfahrt ( Asbach-Neustadt ) Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Anmeldung: Irmgard Reifenhäuser 02683/4602 Gertrud Schellberg 02683/1227 55
Oktober 2021 Oktober Fr 1 Sa 2 So 3 Tag der Deutschen Einheit 12.00 Regionales Brauchtum Bez. Dierdorf Mo 4 19.00 Treffen 70+ (Puderbach) Vortrag „5 Hausmittel ersetzen fast eine Drogerie“ (Dierdorf) Di 5 15.00 Vortrag und Diskussion (Linz/Rh.) Mi 6 Do 7 Fr 8 Sa 9 Neuwieder Markttage (Kreis) So 10 Neuwieder Markttage (Kreis) Mo 11 Di 12 18.30 Vortrag+Diskussion+Treff (Rengsdorf) Mi 13 Do 14 Fr 15 56
Erläuterungen zu den Veranstaltungen Oktober 2021 Regionales Brauchtum (Dierdorf) Erntedank Termin: 03. Oktober 2021, Beginn 12.00 Uhr, Kosten 15 € Ort: Giershofen Anmeldung: Ute Ehrenstein 02689/7215 Vortrag und Treffen 70+ (Kreis / Puderbach) Anmeldung: Gerlinde Lehnhardt 02684/4678 Vortrag „5 Hausmittel ersetzen fast eine Drogerie“ (Näheres siehe Kursbeschreibung Kordula Honnef ) Termin: 04. Oktober 2021, Beginn 19.00 Uhr Ort: Elgert Anmeldung: Katja Milad 02689/971187 Vortrag und Diskussion (Linz/Rh) Termin: 05. Oktober 2021, Beginn 15.00 Uhr Ort: Cafe „Casale“, Linzer Str.72, St. Katharinen Anmeldung: Monika Hombeul 0151/64935893 Neuwieder Markttage (Kreis) Termin: 09. Und 10. Oktober 2021 Vortrag und Diskussion (Rengsdorf) Austausch, Aktuelles, Diskussion Termin: 12. Oktober 2021, Beginn 18.30 Uhr Ort: Waldterrasse, Nonnenley 7, Rengsdorf Anmeldung: Doris Wiegel 02634/3658 Monika Pudenz 02634/980873 Vortag Atemgymnastik und Atemtraining mit Nicole Scheyer Termin: wird in der Zeitung bekannt gegeben Anmeldung: Irmgard Reifenhäuser 02683/4602 Gertrud Schellberg 02683/1227 57
Oktober 2021 Oktober Sa 16 So 17 Mo 18 Di 19 Mi 20 Do 21 Fr 22 Sa 23 So 24 Mo 25 16.00 Kreatives Gestalten, Bez.: Linz/Rhein Di 26 18.00 Erwachsenenkochkurs Vorführkochen Bez.: Puderbach Mi 27 18.00 Erwachsenenkochkurs Vorführkochen Bez.: Rengsdorf Do 28 Fr 29 Sa 30 So 31 58
Erläuterungen zu den Veranstaltungen Oktober 2021 Kreatives Gestalten (Linz/Rh) Techniken der Schmuckherstellung (Näheres siehe Kursbeschreibung Isabell Imig) Termin: 25. Oktober 2021 Beginn: 16.00 Uhr Ort: Marienhaus, Waldbreitbach-Glockscheid Anmeldung: Theresia Liedhegener 02683/31996 Erwachsenen-Kochkurs (Kooperation mit der Kreisverwaltung) Kursleiterin Angelika Kröll. Neues Thema. Termin: 26.Oktober 2021 Beginn: 18.00 Uhr Kosten: erfragen Ort: Bürgerhaus Dürrholz, Muscheider Straße, Dürrholz Anmeldung: Gerlinde Lenhardt 02684/4678 Rosie Bayer 02684/1332 Anmeldeschluss: 19. Oktober 2021 Erwachsenen-Kochkurs (Kooperation mit der Kreisverwaltung) Kursleiterin Angelika Kröll. Neues Thema . Termin: 27.Oktober 2021 Beginn: 18.00 Uhr Kosten: erfragen Ort: DGH Wilhelmstr. 10, Bonefeld Anmeldung: Doris Wiegel 02634/3658 Monika Pudenz 02634/980873 59
November 2021November Mo 1 Allerheiligen Di 2 Mi 3 15.00 Vortrag Bezirk Anhausen/Neuwied Do 4 Fr 5 Sa 6 So 7 Mo 8 Di 9 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 So 14 Mo 15 60
Erläuterungen zu den Veranstaltungen November 2021 Vortrag (Anhausen/Neuwied) Senioren-Sicherheitsberatung Termin: 03. November 2021, Beginn 15.00 Uhr Ort: wird noch bekannt gegeben Anmeldung: Martina Jungbluth 02631/943648 Conny Eisenhard 02639/1250 • Aktuelle Floristik • Fleurop Service • Innenraumbegrünung Blumenhof Pfeil • Dekoration Johanniterstrasse 18 56269 Dierdorf • Grabpflege info@blumen-pfeil.de • Pfanzenverleih Tel 0 26 89 / 33 21 Fax 0 26 89 / 76 25 www.blumenhof-pfeil.de 61
November 2021November Di 16 Mi 17 Regionaltagung (Kreis) Do 18 Fr 19 Sa 20 So 21 Mo 22 Di 23 Mi 24 15.00 Regionales Brauchtum zur Weihnachtszeit (Kreis) O 25 Fr 26 Sa 27 9.00 Regionales Brauchtum zur Weihnachtszeit (Rengsdorf) So 28 Mo 29 Di 30 62
Erläuterungen zu den Veranstaltungen November 2021 Regionaltagung (Kreis) Termin: 17. November 2021 nähere Informationen werden bekanntgegeben Regionales Brauchtum zur Weihnachtszeit (Kreis) Termin: 24. November 2021, Beginn 15.00 Uhr Ort: Linkenbach, außerschulischer Lernort Regionales Brauchtum zur Weihnachtszeit (Rengsdorf) Bezirkstag mit Frühstück Termin: 27. November 2021, Beginn 9.00 Uhr Ort: Deichwiesenhof, Jahrsfelder Weg, Bonefeld Anmeldung: Doris Wiegel 02634/3658 Monika Pudenz 02634/980873 63
Dezember 2021 Dezember Mi 1 15.00 Regionales Brauchtum zur Weihnachtszeit Bezirk Linz/Rh. und Bez. Dierdorf Do 2 Fr 3 Sa 4 Tageslehrfahrt in den Advent Bez. Puderbach So 5 Mo 6 15.00 Regionales Brauchtum zur Weihnachtszeit Bezirk Anhausen/Neuwied Di 7 Mi 8 Do 9 Mehrtageslehrfahrt „In den Advent“ bis 12.12. Fr 10 Sa 11 So 12 Mo 13 18.00- Computerkurs Windows 21.00 Di 14 18.00- Computerkurs Windows 21.00 Mi 15 64
Erläuterungen zu den Veranstaltungen Dezember 2021 Regionales Brauchtum zur Weihnachtszeit (Dierdorf) Besinnliches zur Weihnachtszeit Termin: 01. Dezember 2021, Beginn 15.00 Uhr Ort: Wienau Anmeldung: Ingrid Groß 02689/928545 Regionales Brauchtum zur Weihnachtszeit (Linz/Rh) Besinnliches zur Weihnachtszeit Termin: 01. Dezember 2021, Beginn 15.00 Uhr Ort: wird noch bekannt gegeben Anmeldung: Monika Hombeul 0151/64935893 Tageslehrfahrt (Puderbach) In den Advent nach Königswinter, Schloss Drachenburg, zum Abschluss gemeinsames Abendessen Termin: 04. Dezember 2021, Beginn wird noch bekannt gegeben Anmeldung: Gerlinde Lenhardt 02684/4678 Rosie Bayer 02684/1332 Heike Krämer 02684/5770 Anmeldeschluss: 31.Oktober 2021 Mehrtageslehrfahrt in den Advent. (Kreis) (Näheres siehe Programmbeschreibung Bad Hindelang) Termin: 09. bis 12. Dezember 2021 Anmeldungen: Jutta Schmidt 02689/1896 Computerkurse Windows Grundlagen 1-3 Teilnehmer 2 Tage (Veranstaltungsort und Näheres siehe Kursbeschreibung Rainer Strauscheid) Termin: 13. und 14. Dezember 2021 Anmeldeschluss: 03. Dezember 2021 Kursgebühr: 190 € je Teilnehmer Anmeldung: Monika Hombeul 0151/64935893 65
Dezember 2021 Dezember Do 16 Fr 17 Sa 18 So 19 Mo 20 Di 21 Mi 22 Do 23 Fr 24 Heilig Abend Sa 25 1. Weihnachtstag So 26 2. Weihnachtstag Mo 27 Di 28 Mi 29 Do 30 Fr 31 Silvester 66
Erläuterungen zu den Veranstaltungen Dezember 2021 Regionales Brauchtum und Bezirkstag (Asbach/Neustadt) Nähere Informationen werden in der Zeitung bekannt gegeben. Anmeldung: Irmgard Reifenhäuser 02683/4602 Gertrud Schellberg 02683/1227 Wir wünschen Euch und Euren Familien frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. Bleibt gesund! 67
Musical-Sommer Fulda 2021 Samstag, 12 06. 2021 Anreise mit modernem Fernreisebus. Nachmittags und abends zur freien Verfügung. Entdecken Sie Fulda! Sonntag, 13.06.2021 Frühstücksbuffet im Hotel, anschließend Stadtführung Fulda Nachmittags Musical Beginn 14.30 Uhr. Leistungen: Fahrt im Fernreisebus; 1x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im ****-Sterne „Esperanto Kongress- und Kulturzentrum“ freie Nutzung der Sauna und Solelandschaft im Hotel Stadtführung Fulda, Eintrittskarten PK 1 Musical „Robin Hood“ Kosten bei mind. 35 Teilnehmern: Doppelzimmer 226 € p.P. Einzelzimmer zzgl. 23 € Anmeldeschluss: 15.05.2021 68
Reiseprogramm Oberstdorf und Bad Hindelang Donnerstag, 09.12.2021 Anreise mit modernem Fernreisebus ab/bis Hardert. Besuch des Weihnachtsmarktes in Ulm. Begrüßungscocktail und 5-Gänge-Genießermenü im Hotel in Oberstdorf. Freitag, 10.12.2021 Vormittag zur freien Verfügung Möglichkeit zur Teilnahme an einer ca. 3 stündigen Wanderung (witterungsabhängig) 5-Gang Mittagessen im Hotel, anschließend Fahrt nach Bad Hindelang zum Weihnachtsmarkt mit Aufführung „Stille Nacht“ und Märchenumzug (Eintritt incl.) Samstag, 11.12.2021 Fahrt nach Füssen mit Stadtführung und Zeit zur freien Verfügung. 5-Gang Abendessen im Hotel in Oberstdorf. Sonntag, 12.12.2021 Nach dem Frühstück Rückreise zum Ausgangsort. Besuch des Weihnachtsmarktes in Rotenburg o.d.T. Leistungen: Fahrt im Fernreisebus; 3x Übernachtung mit Halbpension im ****-Hotel Mohren in Oberstdorf; Begrüßungscocktail; Eintritt Bad Hindelang, Stadtführung Füssen Kosten bei mind. 35 Teilnehmern: Doppelzimmer 440 € p.P. Einzelzimmer (begrenzt) zzgl. 75 € Nichtmitglieder zzgl. 50 € Anmeldeschluss: 25.07.2021 69
Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO bei Erhebung personenbezogener Daten Die EU-Datenschutzgrundverordnung tritt am 25. Mai 2018 in Kraft. Nach Artikel 13 EU-DSGVO hat der Verantwortliche eines Unternehmens einer be- troffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. Diese Informationspflicht wird durch diese Mitteilung erfüllt. Der Kreisverband Neuwied der LandFrauen im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V. erhebt Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Adresse, Telekommunikationsdaten) zum Zweck der Vertragsdurchführung, zur Direktwerbung sowie zur Wahrung berechtigter Interessen. • Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter: Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau, Karl-Te- sche-Straße 3,56073 Koblenz, vertreten im Sinne §26 BGB durch Präsident Michael Horper • Zwecke, für die personenbezogenen Daten verarbeitet werden: Die Datenerhebung und Datenverarbeitung personenbezogener Daten ist für die Durchführung des Vertrags sowie zur Wahrung berechtigter Interes- sen erforderlich. • Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt: Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel aufgrund einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a) der Erforderlich- keit zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b) sowie zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f ) DSGVO. Bei den Vertragsverhältnissen handelt es sich in erster Linie um die Mitgliedschaft. • Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten: Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten sind öffentliche Förderinstitutionen. 70
• Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer: Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer des Vertragsverhält- nisses gespeichert. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind und gesetzliche Aufbewah- rungsfristen nicht entgegenstehen. • Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genann- ten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu: - das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, - das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, - das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, - das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, - das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO, - das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO und - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO • Ihr Beschwerderecht können Sie bei der zuständigen Aufsichtsbehörde geltend machen. Die Aufsichtsbehörde finden Sie unter: Landesbeauf- tragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Hintere Bleiche 34; 55116 Mainz; poststelle@datenschutz.rlp.de • Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen: Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Vertragsschlusses oder im Rahmen einer freiwilligen Einwilligung erhoben. Sie können unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutzbeauftragter@bwv-net.de oder unter Datenschutzbeauftragter, Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V., Karl-Tesche-Straße 3, 56073 Koblenz, erreichen. Ende der Informationspflicht Stand: Mai 2018 71
Sie können auch lesen