1/2020 Die schnellsten KGW-Hunde sind die Familienhunde. (Während der Stadtübung auf dem sonntäglich leeren Bahnhof-Parkdeck)

Die Seite wird erstellt Gunnar Reimer
 
WEITER LESEN
1/2020 Die schnellsten KGW-Hunde sind die Familienhunde. (Während der Stadtübung auf dem sonntäglich leeren Bahnhof-Parkdeck)
1/2020

 Mitteilungsblatt der Kynologischen Gesellschaft Winterthur KGW

Die schnellsten KGW-Hunde sind die Familienhunde.
(Während der Stadtübung auf dem sonntäglich leeren Bahnhof-Parkdeck)
Seite 22
1/2020 Die schnellsten KGW-Hunde sind die Familienhunde. (Während der Stadtübung auf dem sonntäglich leeren Bahnhof-Parkdeck)
Inhalt:    Mitteilungsblatt der Kynologischen Gesellschaft Winterthur KGW

                                                                                                               Ausgabe 1/2020 (Frühlingsausgabe) Erscheint 2 x jährlich

                                                                                                    Seite 4:                                  Seite 26:
                                                                                                         Termine 2020                              Jahresbericht der Mitgliederverw.
                                                                                                    Seite 5:                                       Ursula Früh
                                                                                                         Jahresbericht des Präsidenten        Seite 27:
                                                                                                         Max Hulliger                              Datenfreigabe SKG-Datenbank
                                                                                                    Seite 6:                                  Seite 29:
                                                                                                         Jahresbericht Jugend+Hund                 Jahresbericht Spass & Sport
                                                                                                         Claudia Köppel                            Werner Hug
                                                                                                    Seite 9:                                  Seite 30:
                                                                                                         Jugend+Hund-Lager 2020                    Jahresbericht der Agility-Guppe
                                                                                                         Fabienne Holzinger                        Valerie Bertschinger
                                                                                                    Seite 10:                                 Seite 32:
                                                                                                         Bilderbogen                               Pixel will PaB-Hund werden
                                                                                                         Turi Kammer                               Ursi Früh
                                                                                                    Seite 11:                                 Seite 36:
                                                                                                         Jahresbericht Kurswesen                   Jahresrückblick Frisbee-Gruppe
                                                                                                         Moni Baltensperger                        Jasmin Keller
                                                                                                    Seite 12:                                 Seite 38:
                                                                                                         Jahresbericht der                         Jahresbericht der JAG-Gruppe
                                                                                                         Sporthundegruppe                          Hausi Schläppi
                                                                                                         Susanne Zürcher                      Seite 40:
                                                                                                    Seite 14:                                      Frida macht Ratten unschädlich
                                                                                                         Resultate der Sporthundegruppe       Seite 41:
                                                                                                    Seite 16:                                      Hündin rettet Rentner vor dem
                                                                                                         Jahresbericht Obedience                   Erfrieren
                                                                                                         Claudia Gurtner                      Seite 43:
             DUO. Die neuartige Leichtschalung                                                                                                     Das letzte am Wegrand
                                                                                                    Seite 19:
             für Fundamente, Wände, Säulen und Decken                                                    Familienhunde Jahressieger 2019           Turi Kammer
                                                                                                         Edi Spycher
                                                                                                    Seite 20:                                                      Titelbild:
                                                                                                         Scha-Su Schlusshöck 2019                                  Das sonntäglich leere
                                    DUO ist die neuartige Systemschalung, die sich
                                    durch geringstes Gewicht und besonders einfache                      Josiane Traber                                            oberste Deck des Winter-
                                    Handhabung auszeichnet. Innovativ ist nicht nur
          das verwendete Material, sondern vielmehr das gesamte Konzept. So lassen
                                                                                                    Seite 22:                                                      thurer Bahnhofparkings
          sich mit einer minimalen Anzahl unterschiedlicher Systembauteile Wände,                        Familienhunde Stadtübung 2019                             dient bei der jährlich
                                                                                                         Edi Spycher
          Säulen und Decken effizient schalen.                                        Schalung
                                                                                      Gerüst                                                                       im Herbst stattfinden-
                                                                                      Engineering   Seite 24:                                                      den Familienhunde
                                                                                      www.peri.ch        RallyObedience Wettkampf-                                 „Stadtwanderung“ als
                                                                                                         gruppe, Resultate                                         Rennpiste – ein Gaudi
                                                                                                    Seite 25:                                 für Mensch und Tier. Die Hunde starten
                                                                                                         Fundsachen                           jeweils paarweise und sind ausnahmslos voll
                                                                                                                                              engagiert bei der Sache.

Seite 2                                                                                                                                                                         Seite 3
1/2020 Die schnellsten KGW-Hunde sind die Familienhunde. (Während der Stadtübung auf dem sonntäglich leeren Bahnhof-Parkdeck)
KGW-Termine 2020                                                                                          Jahresbericht 2019 des Präsidenten
Freitag-Sonntag, 7. bis 9. Februar 2020        Samstag/Sonntag 12./13. September 2020                     Von Max Hulliger
HUND 2020, Hundemesse Winterthur               Obedience SM 2020
Donnerstag 27.Februar 2020                     Sonntag, 6. September 2020                                                        Liebe Ehrenmit-   Holzinger in Wildhaus im Toggenburg
Generalversammlung der KGW                     KGW-Military                                                                    glieder, Vereins-   statt. Im kommenden Jahr ist bereits
Donnerstag 21. Mai 2020                                                                                                        mitglieder, liebe   die zweite Auflage, diesmal über die
Hoopers-Agility Wettkampf                                                                                                      Vorstandsmit-       Auffahrtstage in den Flumserbergen
Montag, 1. Juni 2020                           Informationen, Belegungsplan,                                                   glieder. Die KG     geplant.
RO-Wettkampf                                   Termine und Ausschreibungen laufend                                             Winterthur blickt     Die Gruppe Jugend und Hund bleibt
Samstag/Sonntag 18./19. Juli 2020              aktuell auf der Homepage                                                        auf ein aktives     auch 2020 bestehen. Nach langer
Swiss Discdog Challenge, 5. Event              www.kgwinterthur.ch                                                             und auch heraus-    Suche konnte mit Christine Gmür eine
                                                                                                                               forderndes Jahr     Nachfolgerin für die zurücktretenden
                                                                                                                               2019 zurück.        Claudia Köppel und Mirna Elsener
                                                                                                          Die KG Winterthur geht mit der Zeit.     gefunden werden.
                                                                                                          Neue Disziplinen wie Hoopers-Agility       Hans Schläppi trat per 10. Januar
                                                                                                          oder SchaSu (Schatzsuche) werden         2020 als Obmann und Prüfungsleiter
                                                                                                          nun in unserem Verein angeboten.         der Jagdhundegruppe zurück. Als sein
                                                                                                            Der Belegungskalender für das          Nachfolger wurde an der GV der JAG
                                                                                                          Clubhaus und den Übungsplatz füllt       Remo Häsler gewählt.
                                                                                                          sich von Jahr zu Jahr mehr, unser          Die Homepage unseres Vereins wird
                                                                                                          Übungsplatz und die Clubhütte wer-       Anfang 2020 neu gestaltet. Die Tech-
                                                                                                          den praktisch täglich benutzt, dies      nik wird so angepasst, dass der Zugriff
                                                                                                          ist ein gutes Zeichen.                   per Mobiltelefon in Zukunft problemlos
                                                                                                            Neben den traditionellen Anlässen      möglich sein sollte.
                                                                                                          wie Military, Agility-Meeting, Sport-      Der Höhepunkt des kommenden Jah-
                                                                                                          hundeprüfung, usw. wurden auch           res wird sicher die Durchführung der
                                                                                                          neue Wettkämpfe in neuen Diszipli-       Obedience Schweizermeisterschaft im
                                                                                                          nen durchgeführt. Am 30. Mai fand        September 2020 sein. Die Vorberei-
                wir drucken grün                                                                          der erste Hoopers-Agility Wettkampf      tungen dazu laufen bereits auf vollen
                                                                                                          auf unserem Platz statt.                 Touren.
                in allen farben                                                                             Insgesamt wurden im Sommer-              Zum Schluss möchte ich allen Mit-
                                                                                                          halbjahr an 10 (!) Wochenenden           gliedern, welche in irgendeiner Funkti-
                                      rohner Spiller übernimmt Verantwortung.
                                                                                                          Wettkämpfe oder Prüfungen durch-         on oder Tätigkeit zum guten Gelingen
                                        und druckt alles 100% cO2-neutral.                                geführt. An dieser Stelle ein herzli-    des letzten Vereinsjahres beigetragen
                                              ihnen, uns und auch der
                                                                                                          ches Dankeschön den vielen Helfe-        haben meinen aufrichtigen Dank aus-
                                                 umwelt zuliebe.                                          rinnen und Helfern, ohne die solche      sprechen. Vielen Dank für euren tollen
                                                                                                          Anlässe nicht durchgeführt werden        Einsatz.
                RohneR SpilleR AG
                                                                                                          könnten.                                   Für das kommende Jahr wünsche
                TechnikumSTraSSe 74
                8400 winTerThur
                                                                           PERFORMANCE
                                                                                                            Zum ersten Mal fand 2019 ein Ju-       ich allen Mitgliedern viel Glück und
                                                                                                          gendlager, organisiert von Fabienne      Zufriedenheit.
                                                                                neutral   01-13-313465
                                                                              Druckerei   myclimate.org

Seite 4                                                                                                                                                                          Seite 5
1/2020 Die schnellsten KGW-Hunde sind die Familienhunde. (Während der Stadtübung auf dem sonntäglich leeren Bahnhof-Parkdeck)
Jahresbericht 2019 Jugend und Hund                                                    Dies kann sich aber auch bald wieder
                                                                                      ändern.
Erneut ein abwechslungsreiches Programm                                                 Es war eine ganz tolle Saison und ich
von Claudia Köppel                                                                    möchte mich herzlich bei meinen Lei-
                                                                                      terinnen Fabienne Holzinger, Jil Kern,
                 Anfang März ist die
                                                                                      Mirna Elsener und Christine Gmür für
               Jugend und Hund Gruppe
                                                                                      euren Einsatz bedanken. Dies ist mein
               mit 16 Teams in die neue
                                                                                      letzter Jahresbericht, da ich mein Amt an
               Saison gestartet. Auch in
                                                                                      Christine Gmür abgeben werde, um mich
               diesem Jahr hatten wir
                                                                                      vermehrt meiner Familie zu widmen. Ich
               wieder unheimliches Wet-
                                                                                      habe die letzten Jahre in der Juhu-Gruppe
               terglück, bis auf zwei bis
                                                                                      sehr genossen, vor allem aufgrund der
               drei von den insgesamt 20
                                                                                      tollen Teams und auch dank meinen super
Trainings meinte es das Wetter gut mit
                                                                                      Leiterinnen-Kolleginnen. Danke euch allen Beim Slalomlaufen
uns.
                                                                                      für die vielen unvergessliche Momente!
 Wie bereits im letzten Jahr haben wir
den Trainingsrhythmus von zwei Mal
monatlich (sofern keine Schulferien
waren) beibehalten. Dies leider vor allem

                                            Die Übung mit dem Wasserflaschensprutz
                                            sam tolle Momente erlebt. Neben Dog
                                            Dance, Agility und Rally Obedience ha-
                                            ben wir uns für einen Stadtbummel auch
                                            wieder in die Grossstadt gewagt. Es ist
                                            spannend zu sehen, was eine Gruppe
                                            junger Hundehalter unter den Passanten
                                            in der Stadt auslöst. Da scheiden sich
                                            die Geister von Begeisterung bis hin zu
                                            Unverständnis, und dies galt auch für
                                            unseren Grillausflug auf’s Güetli. Auf
                                            dem Weg vom Hundeplatz ins Güetli ha-
Gleich geht es los!
                                            ben wir verschiedene Übungen gemacht
                                            und auf dem Güetli gemeinsam Z’nacht          Wir arbeiten meist in 2-3 kleineren Gruppen mit ca. 4-6 Teams pro Gruppe.
aus dem Grund, dass es sich nach wie        gegessen.                                   Das Programm hängt von den Teilnehmern ab und beinhaltet meist Übungen
vor schwierig gestaltet, geeignete Leiter     Leider mussten wir uns vor den            aus Begleithund, Agility, Obedience & Plausch.
zu finden. Sollte sich jemand gerne im      Sommerferien auch von einigen Teams           Interessierst du dich für unseren Verein, möchtest dich für die Jugend ein-
Jugend und Hund als Leiter oder Hilfs-      verabschieden, da für die Jugendlichen      setzen und bringst Folgendes mit?
leiter engagieren wollen, meldet euch       nach den Sommerferien mit dem Start
bitte. Die Trainingszeiten sind jeweils                                                 • Freude am Umgang mit Kindern/Jugendlichen
                                            in die Lehre ein neuer Lebensabschnitt
mittwochs von Anfang März bis Ende                                                      • Jeweils am 1. und 3. Mittwoch im Monat ca.16.30 - 19.15 Uhr
                                            beginnt. Auch mussten wir Teams wei-
Oktober von 17.00-18.30 Uhr.                terziehen lassen, die sich fokussierter       Wünschenswert: Kenntnisse in einer Hundesportart
  Aber nun zurück zum abwechslungs-         dem Rule-Sport widmen wollen. In un-        Bei Interesse kannst du dich gerne bei Max Hulliger max.hulliger@sunrise.ch
reichen Programm unserer Gruppe. Wir        serer Gruppe hat sich der Plausch-Fokus     melden und auch bei einem diesjährigen Training reinschnuppern.
haben wieder vieles gelernt und gemein-     etwas mehr ergeben als der Rule-Fokus.

Seite 6                                                                                                                                                        Seite 7
1/2020 Die schnellsten KGW-Hunde sind die Familienhunde. (Während der Stadtübung auf dem sonntäglich leeren Bahnhof-Parkdeck)
Jugend+Hund-Lager 2020
                                                                                                                                                 in den Flumserbergen
                                                                                                                                                 für Jugendliche zwischen 8 und 20 Jahren, welche gerne eine Woche
  Wir sind eine bunt durch-
                                                                                                                                                 Ferien mit Ihrem Hund verbringen möchten.
mischte Gruppe von Kindern
und Jugendlichen im Alter                                                                                                                        Die Kynologische Gesell-
zwischen 8 und 20 Jahren.                                                                                                                        schaft Winterthur organi-
  Während März bis November                                                                                                                      siert über Auffahrt 2020
trainieren wir jeweils jeden                                                                                                                     ein Jugend und Hund
Mittwoch (ausser Schulferien in                                                                                                                  Lager.
Winterthur) auf dem Platz der                                                                                                                    Wir werden in verschie-
KGW von 17.00 bis 19.00 Uhr.                                             auch hundesportliche Prüfungen wie
                                                                                                                                                 denen Gruppen diverse
  Es ist in der KGW ein Anliegen, den                                    Rule und Canin Cross das Ausbildungs-
Kindern und Jugendlichen einen verant-                                   ziel. Wir legen viel Wert auf eine
                                                                                                                                                 Sportarten kennenlernen
wortungsvollen Umgang mit dem Hund                                       motivierte Ausbildung mittels positiver                                 und ausüben, sowie auch
zu vermitteln und sie auf altersgerechte                                 Bestärkung der Hunde.                                                   mehr über den HUND
und spielerische Art an den Hundesport                                     Vor allem der Spass, die Freude und                                   (Gesundheit, Verhalten,
heranzuführen.                                                           das gemeinsame Erlebnis stehen in                                       etc.) erfahren und erler-
  Je nach Interesse und Eignung sind                                     unserem Training im Vordergrund.                                        nen. Der Spass und die
                                                                                                                                                                              Das Ferienhaus Schnäls: Ein heimelig eingerichtetes Ferienhaus
                                                 http://www.kgwinterthur.ch/uebungsbetrieb/jugend-hund/                                          Freude am „Hündelen“         unterhalb des Ferienortes Flumserberg an ruhiger Lage mit Blick
                                                                                                                                                 stehen an oberster Stelle!   auf die Churfirstenkette.

                                                                                                                                                 Wann?                                        Wo?
  Hotel Wolf Oberammergau                                                                                           Im Hundesporthotel
                                                                                                                                                 Das Lager ist vom Mittwoch 20. Mai           Wir werden im Ferienhaus Schnäls in
  Das Hundesporthotel                                                                                               Wolf in Oberammer-
                                                                                                                    gau profitieren Sie
                                                                                                                                                 bis Sonntag 24. Mai 2020.                    den Flumserbergen die Lagerwoche
                                                                                                                    vom einzigartigen            Eintreffen am Mittwoch zwischen ca.          verbringen.
                                                                                                                    Programmangebot              17.00 Uhr und 19.00 Uhr und das              Kosten?
                                                                                                                    rund um den Hund             Abholen der Teilnehmer am Sonntag            Das ganze Lager kostet pro Kind /
                                                                                                                    in wunderschöner             zwischen 11.00 Uhr und 13.00 Uhr.            Hund Team CHF 240.- (inkl. Verpfle-
                                                                                                                    Lage für Zwei- und           (Zeiten können noch ändern)                  gung und Ausflüge)
                                                                                                                    Vierbeiner.                                                               Für Geschwisterpaare (2 Kind-/ Hund
                                                                                                                                                                                              Teams) kostet es CHF 420.-
    Unser Angebot für Sie …             und für Ihren Hund…                                        Hotel Wolf GmbH & Co. KG                                                                   für 3 Kinder Preis nach Absprache mit
  ■ 32 Komfortzimmer                    ■ wohnt kostenlos, Hundebett                               Das Hundesporthotel                                                                        der Lagerleitung.
  ■ freies WLAN                         ■ freier Zugang zum Restaurant                             Inge Echtler mit Vierbeiner Ronja
  ■ 11 Ferienwohnungen                  ■ Hundeshop                                                Dorfstrasse 1                                                                              Fragen, Auskünfte und Anmeldung?:
  ■ Restaurant / Cafe / Terrasse / Lift ■ Hundepool mit Aussenplatz                                82487 Oberammergau                                                                         KG Winterthur
  ■ Pool mit Liegewiese                 ■ Physiotherapie (Osteopathie,                             Tel. 08822 92330
  ■ Massagen (manuelle Behandlungen,      Physiotherapie, Unterwasser-                             Fax. 08822 923333                                                                          Fabienne Holzinger holzingerfabi-
      Osteopathie)                        laufband)                                                www.hotel-wolf.de                                                                          enne@gmail.com 077 449 46 22 ab
  ■ Sauna, Dampfbad                     ■ Hundedusche mit Föhn                                     info@hotel-wolf.de
  ■ Fahrrad-Verleih                     ■ 3 Hundesporthallen                                                                                                                                  17.00 Uhr.
  Seminare mit namhaften Trainern rund um den Hund sowie Hundesport.                                                                                                                          Das Leiterteam freut sich auf eine
                                                                                                                                                                                              tolle Lagerwoche mit vielen neu-
  (siehe www.hotel-wolf.de)

                                                                                                                                                                                              gierigen Teams!
   Selbstverständlich sind Sie und Ihr Hund auch ohne Belegung eines Kurses im Hotel und in den Ferienwohnungen jederzeit herzlich willkommen!

Seite 8                                                                                                                                                                                                                           Seite 9
1/2020 Die schnellsten KGW-Hunde sind die Familienhunde. (Während der Stadtübung auf dem sonntäglich leeren Bahnhof-Parkdeck)
Jahresbericht 2019 Kurswesen
                                                          Jeder Kanton hat immer noch sein eigenes Gesetz
                                                          von Moni Baltensperger, Kurswesen

                                                                           Wenn ihr die Hundepost Kanton ein eigenes Hundegesetz.
                                                                         in den Händen haltet, ist        Wenn der Regierungsrat dann einmal
                                                                         das Jahr 2019 schon vor-       so weit ist, uns das neue Gesetz vom
                                                                         bei. Sicher war auch bei       Kanton Zürich mitzuteilen, sind wir
                                                                         euch in dem Jahr wieder        bereit zu reagieren. Ich hoffe einfach,
                                                                         viel los.                      dass wir nicht wieder für viel Geld eine
                                                                           Bei den obligatorischen Weiterbildung absolvieren müssen.
                                                                         Kursen hat sich seit dem         Ich habe meine Lizenzen wieder für

                      Bilderbogen
                                                          Jahr 2018 nichts geändert.                    vier Jahre verlängert und auch Josiane
                                                            Am 10. Februar 2019 fand die Abstim-        Traber kann weiterhin alle Kurse leiten.
                                                          mung zum Zürcher Hundegesetz statt.             Die Kurse wurden auch sehr gut
                                                          Dabei sprach die Zürcher Bevölkerung          besucht, vor allem die Welpen- und
                                                          mit fast 70 % aller Stimmen dafür aus,        Junghundekurse, die wie in den letzten
                                                          die obligatorischen Hundeausbildung           Jahren unter der Leitung von Josiane
                                                          beizubehalten.                                Traber laufen.
                                                            Der Regierungsrat hat versprochen             Einen grossen Dank an sie und allen
                                                          nötige Schritte zu vereinfachen und zu        Helferinnen, die jeden Samstag auf dem
                                                          kürzen. Neu wäre, dass alle Hunde, ob         Platz stehen. Keine Selbstverständlich-
                                                          klein oder gross, die Hundeschule mit         keit!
                                                          ihrem Halter besuchen müssten. Vorge-           Ich wünsche euch ein schönes, span-
                                                          sehen sind für alle 6 Lektionen und für       nendes Jahr mit euren Hunden.
                                                          Neuhundehalterin-
                                                          nen und –halter ein
                                                          Theoriekurs von 2
           Das KGW-Gelände ist beliebt und gut besucht,   Lektionen. Seit der
                                                          Abstimmung ist
                                                          schon fast ein Jahr
                                                          vergangen!
                                                            Bis wir mehr
                                                          Informationen zu
                                                          diesem Thema be-
                                                          kommen, gilt immer
                                                          noch, dass nur die
                                                          Hundehalter mit
                                                          den grossen oder
                                                          massigen Hunden
                                                          die Kurse besuchen
                                                          müssen. Weiterhin
                                                          hat jeder Schweizer Vor allem die Welpen- und Junghundekurse mit Josiane Traber sind gut besucht.
            ...und auch immer wieder von Wildtieren.

Seite 10                                                                                                                                      Seite 11
1/2020 Die schnellsten KGW-Hunde sind die Familienhunde. (Während der Stadtübung auf dem sonntäglich leeren Bahnhof-Parkdeck)
Jahresbericht 2019 der Sporthundegruppe                                                gemütlicher Runde zusammen gesessen
                                                                                       und gegessen und wir haben den Abend
                                                                                       nochmals Revue passieren lassen.
2019 sind 13 Teams an 31 Prüfungen für die KGW gestartet
                                                                                         Auch dieses Jahr nahmen wir am NOV
von Susanne Zürcher
                                                                                       Gruppenwettkampf teil. Zwei Teams,
                    Anfang Jahr habe ich    zweiten Mal gestartet ist und es wieder    diesmal mit Denise, Sonja, Yolanda, Lu-
                  die technische Leitung    auf das Podest geschafft hat. Silberme-    zia, Heidi, Therese und mir fuhren nach
                  der Sporthundegruppe      daille mit 278 Punkten! An der Schwei-     Amriswil und stellten sich der speziellen
                  von Mirna Elsener über-   zermeisterschaft aller Rassen klassierte   Prüfung. Von 18 Gruppen klassierten wir
                  nommen.                   sie sich in einem Feld von 35 Startenden   uns auf dem 5. und 14. Rang. Es wurde
                    Die damit verbunde-     auf dem hervorragenden 8.Rang mit 269      mitgefiebert und angefeuert. Jeder ver-
                  nen Aufgaben bereiten     Punkten.                                   suchte sein Bestes zu geben.
                  mir viel Freude – seien     Lucia Rietiker, die ihren Drahthaar        Vor den Sommerferien gab es wieder
                  es die Treffen mit dem    Viszla Nuri als Sanitätshund ausgebildet   mal eine Schlussübung. Dazu überlegte
Vorstand, die Organisation des Übungs-      hat, konnte sich das vierte mal für eine   sich jede Gruppe eine Aufgabe. Ein gelun-
betriebs oder die erste Kontaktaufnahme     Schweizermeisterschaft qualifizieren       gener Abend mit originellen Ideen, den
mit neuen Mitgliedern. Die Zahl der ak-     und schaffte es das vierte Mal auf das     wir dann mit Wurst vom Grill gemütlich
tiven PO Hündelern hat sich, wegen der      Podest! Mit einem grossartigen Resul-      ausklingen liessen.
mittlerweile vielfältigen Beschäftigungs-   tat von 290 Punkten, reichte es für den      Den Jahresabschluss organisierte dieses
möglichkeiten, merklich reduziert. Aber     zweiten Rang.                              Jahr die Sani Gruppe. Unsere Klubhütte    Cecilia und Heidi an der Sommerschlussübung
die, welche regelmässig auf dem Platz         Euch Beiden nochmals herzliche Gratu-    wurde liebevoll dekoriert
trainieren, sind mit Herzblut dabei.        lation zu den tollen Resultaten!           und kulinarisch wurden wir
                                              Im März führten wir unsere Frühlings-    auch verwöhnt.
Dieses Jahr sind 13 Teams für die KGW an    prüfung durch. Leider hatten wir Pech
31 Prüfungen gestartet.                     mit dem Wetter und mussten wegen           Zum Schluss möchte ich noch
  Alle Sparten waren vertreten. Ob          einer Sturmwarnung die Sparte Sani-        Danke sagen.
Begleithund, Sanitätshund, Fährtenhund      tätshund sicherheitshalber absagen. Die      Danke an die Übungslei-
oder IGP und VPG. Wir sind überall mit      Arbeit im Wald wäre zu gefährlich gewe-    ter Katherine, Susan, Jil,
dabei, mit einer grossen Rassenvielfalt.    sen. So war mit es mit 9 Begleithunde-     Sonja und Mirna, welche
Erwähnen möchte ich noch im Speziel-        Teilnehmern eine familiäre Prüfung, die    sich engagiert einsetzen
len, dass wir auch in diesem Jahr wieder    von Katherine wieder bestens organi-       und regelmässig auf dem
zwei Mitglieder hatten, die an Schwei-      siert wurde.                               Platz standen. Dies bei
zermeisterschaften starten konnten.           Am 8. Juni fand der Abendmehr-           jedem Wetter!
                                                                                                                      Susanne, Yolanda, Therese, Sonja, Heidi, Luzia und Denise starteten
Zum Einen Sonja Dietschi, die mit ihrer     kampf statt. 15 Startende stellten sich      Danke an unseren Schutz- für die KGW am NOV Gruppenwettkampf
Labradorhündin Bliss an der SM der          in lockerer Atmosphäre ihrer Prüfung.      dienst-Helfer Dave, der mit
Retriever in der Sparte Begleithund zum     Im Anschluss wurde grilliert und in        seiner modernen Einstellung und ruhigen
                                                                                       Art wunderbare Arbeit leistet.
                                                                                         Und ein herzliches Danke natürlich allen
                                                                                       Mitgliedern der Sporthundegruppe.
                                                                                       Es ist eine Freude zu sehen, wie persönli-
                                                                                       che Ziele erreicht werden oder darauf hin
                                                                                       gearbeitet wird. Hundesport ist eine Fleis-
                                                                                       sarbeit, aber eine, die viel Spass macht!
                                                                                         Für das Neue Jahr wünsche ich allen
                                                                                       viel Erfolg und Freude mit euren Hunden.
                                                                                       Susanne

Seite 12                                                                                                                                                                      Seite 13
1/2020 Die schnellsten KGW-Hunde sind die Familienhunde. (Während der Stadtübung auf dem sonntäglich leeren Bahnhof-Parkdeck)
Prüfungsresultate 2019 der Sporthundegruppe
Name               Hundename                   Prüfungsort            Datum          Klasse        A           B           C  Total Wertung      Rang

Berner Therese     Cyro                        SC OG ZH Unterland     3/24/2019      BH 2          90          95          71 256   G            1
		                                             SCL Lugano             7/14/2019      RO 2          1. Lauf 199 2. Lauf 158				                   1.+2.
		                                             KV Frauenfeld          10/19/2019     BH 2          94          93          90 277   SG           1

Bretscher Denise   Piros von der Bromen        KV Wil                 3/15/2019      IGP 2 Nfährte 80				                           G            7
		                                             SCL Lugano             7/14/2019      RO 3          1. Lauf 183 2. Lauf 183			       silber       1.+2.
		                                             SC OG Kreuzlingen      12/7/2019      FH15 3        90				                           SG           5

Dietschi Sonja     Bliss von Berghof Rosian    KV Schaffhausen        1/20/2019      FH 1          88				                           G            1
		                                             HS Surbtal             2/17/2019      BH 3          90          95          90 275   SG           1
		                                             SC OG Tödi             2/24/2019      FH 2          82				                           G            1
		                                             KV Zürisee linkes Ufer 3/31/2019      BH 3          95          93          88 276   SG           1
		                                             HS Flawil              5/11/2019      BH 3          88          95          82 265   G            2
		                                             Retriever SM           9/29/2019      BH 3          97          93          88 278   SG           2
		                                             SKG SM Altbüron        16./17.11.2019 BH 3          84          89          96 269   G            8
		                                             SC OG Schollberg       12/27/2019     BH3           92          94          90 276   SG           1
		                                             SC OG Lengnau          12/28/2019     FH15 3        82				                           G            6

Hauser Cecilia     Chaya da Camurin            KG Winterthur          3/10/2019      BH 1          90          78          84 252   G            4
		                                             SC OG Zell Schauenbg 10/27/2019       BH 1          99          85          88 272   SG           4

Kaufmann Luzia     Bona                        HS Appenzell           10/5/2019      BH 2          69          90          97 256   G

Klingler Yolanda   Teddy                       SKBS OG Solothurn      4/27/2019      BH 1          88          90          94 272   SG           4

Mazenauer Carolina Cisco Casanova of Ironlad   SKG Bischofszell       3/23/2019      BH 2          40          94          93 227   B            5

Moser Francoise    Scalloways Flynn            KG Winterthur          3/10/2019      BH 2          95          96          94 285   SG           1
		                                             SC OG Lengnau          12/28/2019     FH15 1        95				                           SG           1

Nüssli Sonja       Ylvis Golden Amiro          SC OG Kreuzlingen      4/7/2019       BH2           88          89          94 271   SG           1

Rietiker Lucia     Nemes von der Bromen        KV Niederlenz          10/13/2019     San 3         91          100         99 290   V            2
		                                             KV Meienfeld           11/9/2019      San 3         80          70          98 248   G
		                                             SKG SM Altbüron        16./17.11.2019 San3          95          100         95 290   V            2

Wipf Marianne      Junior-Jango v. Fuhlenbach SKG Bischofszell        3/23/2019      BH 2          82          85          73 240   G            3

Zust Heidi         Nino von der Hagemühle      SKG Bischofszell       3/23/2019      IGP 2         80          75          94 249   G
		                                             SC OG Schollberg       12/27/2019     IGP3          75          60          78 213   B            3

Zürcher Susanne    Garou v.d.Allgäu Bergstätte SC OG ZH Unterland     3/24/2019      VPG 1         98          95          86 279   SG
		                                             SKBS OG Zürich         11/23/2019     BH 2          71          92          91 254   G            3

 Seite 14                                                                                                                                     Seite 15
1/2020 Die schnellsten KGW-Hunde sind die Familienhunde. (Während der Stadtübung auf dem sonntäglich leeren Bahnhof-Parkdeck)
Jahresbericht 2019 Obedience                                                             Besonders auf Sarah mit Shooter, sie
                                                                                         sind Vize-Schweizer Meister FCI 1!

4 Übungsleiterinnen betreuen 16 Teams mit insgesamt 24 Hunden.
von Claudia Gurtner, im Auftrag von TL Sarah Casagrande

                   Viel ist geschehen       Das Weekend ist sehr begehrt und ver-
                 im vergangenen Jahr:       ständlicherweise schon lange ausge-
                 Spannendes, Lustiges,      bucht.
                 Grossartiges aber auch
                 Trauriges….                Reglementweisung per 2.4.19
                   Wir haben das ganze        Siehe auch unter www.tkamo.ch
                 Jahr über draussen         Für die Beginners/FCI 1 gab es eine klei-
                 trainiert – in den Win-    ne Anpassung:
                 termonaten, nach einer     - Für Beginner-Hunde wird die gezieltere
Feiertagspause, je nach Wetter- und           Bestätigung ermöglicht
Bodenbedingungen.                           - Für kleine Hunderassen gibt es bei
                                              Beginner und FCI 1 Erleichterungen                                                     Sarah mit ihren beiden Hunden
  Wir durften auch 2019 einige neue
Mensch/Hunde Teams in unserer Grup-         Apportierhölzer: für Beginner und FCI 1
                                            müssen zusätzlich je ein Satz für kleinere                                               Weitere Prüfungsresultate an
pe begrüssen. Es macht Spass, diese im
                                            Hunde bereitgestellt werden                                                              verschiedenen Austragungen:
Aufbau der einzelnen Übungen bis zur
Prüfungsreife zu begleiten.                 Bestätigung: Bei Beginner darf jeder TL      Und dies mit V 289.5 Punkten. Bravo!        Beginner: Jasmin mit Cisco       284 V
  Danke an alle Übungsleiterinnen für       eine Pause von max. 2 Minuten einlegen.      Aber auch mit Lisha (9-jährig) zeigte sie             Jeannette mit Momo     275.5 V
Ihren grossen Einsatz.                      Er darf den Ring mit dem Hund verlas-        mit R. 14 und einem G eine tolle Arbeit.    FCI 1:    Jasmin mit Farouk      245 SG
  Nun ist unsere Gruppe «randvoll». Ein     sen und diesen für die nächste Übung                                                               Jasmin mit Cisco       257 V
paar Zahlen: Es gibt 4 Übungsleiterin-      vorbereiten. (Auf Wunsch mit Futter +                                                              Jeannette mit Lenya    175 NK
nen, 16 Trainierende mit insgesamt 24       Spieli.) Der Zeitpunkt ist zwischen zwei                                                 FCI 2     Jasmin mit Farouk      200.5 G
Hunden (inkl. ÜL-Hunde) Für neu anfra-      Übungen frei wählbar. Der TL wird vom                                                              Jasmin mit Farouk      139 NK
gende Teams wird nun eine Warteliste        WKL nach 2 Minuten zurückgerufen.                                                                  Jasmin mit Cisco       138 NK
geführt.                                    Obedience Prüfung 1. Mai 2019
Trainingsweekend Löffingen                    Im KGW Heft 2/19 hat es einen inter-                                                   Vorschau auf die Schweizer Meister-
  Im April 2019 fand wieder unser           essanten Bericht darüber inkl. Einzelre-                                                 schaft Obedience 2020
Trainingsweekend in Löffingen statt.        sultate                                                                                    Die SM Obedience 2020 findet am Sams-
Mit dem Wetter hatten wir wieder viel                                                                                                tag und Sonntag, den 12. und 13. Septem-
Glück. Wir haben von Marlis Neff viel       Schweizer Meisterschaft Obedience
                                                                                                                                     ber 2020 auf dem KGW Gelände statt.
gelernt und Ihre positive Art mit Hunden    2019                                                                                       Das OK ist aufgestellt und hat die Arbeit
zu trainieren sehr geschätzt. Auch haben      Für die SM 19 haben sich Sarah mit                                                     aufgenommen. Die erste Sitzung hat be-
wir viele tolle Ideen von ihr mitgenom-     Lisha (FCI 3) und mit Shooter (FCI 1), so-                                               reits stattgefunden. Kurz gesagt; wir sind
men, die wir nun in unserem Training im     wie Jasmin mit Cisco (FCI 1) und Farouk                                                  in den Startlöchern.
KGW umsetzen können.                        (FCI 2) qualifiziert und sind mit ihren                                                  Kurze Vor-Information: Richter und Wett-
  Wir hatten soviel Spass und waren         Hunden dann auch gestartet. Claudia                                                      kampfleiter haben zugesagt.
dabei so abgelenkt, dass leider niemand     mit Ally (FCI 3) hatte sich auch quali-
daran dachte, ein Gruppenfoto zu ma-
                                                                                                                                     Ablauf:
                                            fiziert, konnte aber ferienhalber nicht
chen. Dies werden wir 2020 nachholen,       teilnehmen.                                                                              Sa 12.09.20 Nachwuchs SM FCI 1 + 2
                                                                                         Bei Jasmin war das Motto «dabei sein ist    So 13.09.20 Rahmenprogramm
denn Marlis kommt ein weiteres Mal mit        Und was soll ich sagen; Wir sind so        alles». Wir gratulieren allen herzlich!                 Beginner SM FCI 3
uns nach Löffingen. Wir freuen uns sehr.    stolz auf alle, die gestartet sind.

 Seite 16                                                                                                                                                            Seite 17
1/2020 Die schnellsten KGW-Hunde sind die Familienhunde. (Während der Stadtübung auf dem sonntäglich leeren Bahnhof-Parkdeck)
> Fortsetzung Jahresbericht 2019 Obedience:                                         Familienhunde Jahressieger 2019
Wichtiger Termin!
Wir suchen fleissige Helfer für beide Tage, hautnah am Geschehen, Verpflegung ist   Das Ziel ist Freude an der Arbeit mit Hunden und für die Hunde
offeriert: Samstag, 12. September und Sonntag, 13. September 2020.                  Von Edi Spycher
Wer kann, bitte sich die Termine freihalten. Vielen Dank!
                                                                                                        Schon früh wur-
                                                                                                      de der Termin
 Abschied:                                                                                            der Jahressieger-
 Im vergangenen Jahr mussten wir aus unserer Gruppe
                                                                                                      Übung bekannt-
 gleich drei tolle, leider krank gewordene Hunde über den
                                                                                                      gegeben und so
 Regenbogen gehen lassen:
                                                                                                      meldeten sich 26
                                                                                                      Teilnehmerinnen
                                                                                                      und Teilnehmer
                                                                                                      für den aus 10
                                                                                    Posten bestehenden Parcour an.        Rang Vorname   Name           Hund      Punkte
                                                                                    Bei herrlichem Wetter durften wir
                                                                                    auch diesen Anlass durchführen.       1  Trudi      Schoch          Kyra         42
                                                                                    Nach anfänglichen Startschwierig-     2  Patricia   Hönes           Siri         41
                                                                                    keiten ging dann aber doch alles      3  Ursi       Früh            Pixel        40
                                                                                    reibungslos über die Bühne. Das          Sarah      Hilpert         Finn         40
                                                                                    anfängliche Warten hat sich ja           Cécile     Stuker          Mystic       40
                                                                                    schon eingebürgert, bei Mensch        4  Sandra     Merkle          Bagira       39
                  – Dream –                         – Ally –           – Mali –
                                                                                    und Hund. Das Ziel, Freude an der        Priska     Greub           Funny        39
                                                                                    Arbeit bei allen Teilnehmenden,          Anna&Jonas Balkenkol       Lotte        39
                                                                                    wurde erreicht. Alle Posten waren        Jillian    Kolbaszewski    Veit         39
                                                                                    mindestens einmal in diesem Trai-     5  Madeleine Schneeberger     Lana         37
                                                                                    ningsjahr schon einmal geübt wor-        Susi       Bertschi        Balou        37
                                                                                    den und so zeigte sich rasch, wer        Marianne   Burgener
                   Tröstende Zeilen, die sich auf                                   auch zwischen den Wochenenden            & Patrick  Hofmann         Toffie       37
                      Englisch poetisch reimen:                                     etwas mit seinem Vierbeiner              Susanne    Kunz            Selma        37
                                                                                    macht. Klar, die Übungsleiterinnen    6  Priska     Greub           Daisy        36
   Steh nicht an meinem Grab und weine,                                                                                      Nutala     Brunold         Mäxx         36
                                                                                    wurden separat rangiert, das wäre
   ich bin nicht dort, ich schlafe nicht.                                                                                    Martin     Merkle          Chessie      36
                                                                                    nicht ganz fair gewesen, kannten
   Ich bin tausend Winde die wehen,                                                                                          Lina       Schüpbach       Nori         36
                                                                                    diese doch die Posten schon etwa
   ich bin der diamantene Glanz im Schnee,                                                                                   Ursula     Frauenfelder    Aico         36
                                                                                    eine Woche im voraus.
   ich bin die Sonne auf dem reifem Korn,                                             Die Rangverkündigung wur-              Ernst      Bodenmann       Lussy        36
   ich bin der milde Regen im Herbst.                                               de dann am 30. November in            7  Maya       Di Prizio       Lello        34
   Wenn du erwachst in der Morgenruhe                                               der Klubhütte nach einer feinen          Frida      Matziropoulos   Pancho       34
   bin ich der aufsteigende Schwarm                                                 Kürbissuppe mit vielen Beila-         8  Marianne   Bärtschi        Tonga        33
   leiser Vögel in kreisendem Flug.                                                 gen vorgenommen. Noch einmal          9  Sabrina    Storrer         Spiky        29
   Ich bin der sanfte Sternenglanz der Nacht.                                       möchte ich mich auch im Namen         10 Margrit    Demuth          Stela        21
   Steh‘ nicht an meinem Grab und weine,                                            der Übungsleiterinnen für das tolle
   ich bin nicht dort, ich bin nicht gestorben.                                     Jahr bedanken. Ich hoffe dass ich     Übungsleiterinnen
                                                                                    alle wieder am 1. März 2020 auf       1   Monika     Schäubli       Lynn         43
                                                                                    dem Platz bei bester Gesundheit       2   Gaby       Igual          Babou        41
                                                                                    begrüssen darf.                       3   Cécile     Stuker         Mystic       40

Seite 18                                                                                                                                                    Seite 19
SchaSu-Schlusshöck 16. Dezember 2019
             Gut geübte exakte Nasenarbeit
             Von Josiane Traber
             Impressionen von der Abschlussübung der SchaSu-
             Gruppe. Es war wetterbedingt „indoor“. Eine un-
             gewohnte Umgebung für‘s Suchen, aber für unsere
             Vierbeiner kein Problem.

Das Arbeiten unter Ablenkung durch den „Brockenhaufen“ erfor-
dert ein intensives Training. Es lässt sich auch in geschlossenen
Räumen üben.

                                          Schatzsuche, kurz SchaSu
                                        (in Deutschland auch ZOS
                                        [Zielobjekt-Suche] genannt)
                                        beschreibt die Suche nach      Die Suche gilt als beendet, wenn der Teilnehmer per Handzeichen (Hand wird nach oben gehalten) den Erfolg seines Hundes signalisiert.
                                        einem kleinen Gegenstand,
                                        den „Schatz“. Sei es in
                                        einem Brockenhaufen,
                                        einem Haufen Gebrauchs-
                                        gegenstände oder einer
                                        Schatztruhengasse oder
                                        einer Zone, das heisst einer
                                        Grasfläche. In den höheren
                                        Stufen mit grossen Ablen-
                                        kungen und der Aufgabe,
                                        zwischen den Schätzen den
                                        richtigen in der richtigen
                                        Reihenfolge anzuzeigen.
                                          Ein Spass für jeden such-
                                        freudigen Hund - welcher
                                        Hund ist das nicht. Im
                                        Wettkampf dann aber ein
                                        aus der Drogensuche abge-
                                                                                                                                     Sind die Hunde nach erfolgreicher Suche glücklich, sind es
                                        leiteter Hochleistungssport.                                                                 die Hundehalterinnen auch.

Seite 20                                                                                                                                                                                   Seite 21
Familienhunde Stadtübung 2019                                                             ihre Marke an al-
                                                                                          len Pfosten und
Sonntäglich ruhiges Altstadtzentrum als Trainingsgelände                                  Bäumen setzen.
                                                                                          Es gab auch
Von Edi Spycher
                                                                                          viel Platz für ein
                     Bei schönstem Herbst-     das der Gwunder oder sogar Angst vor       Rundum: Bäu-
                   wetter trafen sich am       so viel Hunden? Ich konnte mich nicht      me, Laternen,
                   Sonntagmorgen über          informieren, denn unser Trupp steuerte     Abfallkörbe und
                   20 Personen zur Stadt-      schon über den Bahnhofplatz Richtung       was halt sonst
                   übung bei der alten         Stadthausstrasse. «Bitte in Einerkolonne   noch so in einem
                   Milchrampe. Diese gibt      auf dem Trottoir laufen, den Hund auf      Park steht.
                   es zwar schon ewig          der Seite, wo er keine Passanten kreuzen   Natürlich durfte
                   nicht mehr, hab ich mir     muss!» Meine Güte, wie oft haben wir       die Teichumrun-
                   sagen lassen. Aber alle     das geübt. Aber in der Stadt kommt noch    dung auch nicht Von Yvonne perfekt vorausschauend organisierter Abschlusshöck.
                                               die Nervosität hinzu und da vergisst man   fehlen und ein
                                               halt schon das eine oder andere.           geeigneter Platz für ein Gruppenfoto war schon Richtung Kaffee mit Gipfeli. Und
                                                 «Mein Hund muss mal, wir gehen           auch schnell gefunden.                        so nahm ich die Abkürzung über den Kir-
                                               schon mal zum Sommertheater.» Das war        Und schon ging es wieder weiter.            chenplatz direkt zum Bosshardengäss-
                                               aber überhaupt nicht mein Plan. Ich war    Unter einer Bank konnten wir noch einen chen. Im Café Zentrum hat Yvonne uns
                                               im Glauben, dass alle Hunde versäubert     tollen „Tunnel“ machen. Einfach mit           schon Tage vorher angekündigt mit 20
                                               sein sollten und nicht schon «mussten».    einer Plane die Sitzfläche abdecken und       Personen und 30 Gipfeli. Natürlich hat-
                                               Naja, ich machte mich ganz klein, damit    schon haben wir einen Tunnel. Gut, ich        ten alle grosse Freude, dass wir bei dem
                                               ja niemand sah, wie ich mich schämte.      gebe es zu, die grösseren Hunde konn-         schönen Wetter draussen sitzen konn-
                                               Übrigens erging es auch Yvonne mit der     ten gleichzeitig ein „Kriech“ machen,         ten. Die Leute vom Café Zentrum waren
                                               zweiten Gruppe genauso. Nach dem           was ja auch nicht geschadet hat. Unter        ausserordentlich freundlich und flexibel.
                                               Pisshalt konnte ich mit meinem Pro-        dem Pingpong-Tisch konnten dann auch          Tja und es ging nicht lange, da kam auch
Die zweite Gruppe hier bei der Übung „Tisch“
                                               gramm weiterfahren.                        die Grossen zeigen, dass eigentlich           die zweite Gruppe unter der Leitung von
fanden einander vor der Raiffeisenbank.          Wir fanden auf dem Weg zum Stadtgar-     verlangt wurde, untendurch zu gehen           Yvonne zum Kaffeetreffpunkt.
Die Letzten mussten im Migrolino noch          ten einen wunderbaren Slalomparcour,       und nicht darauf zu springen. Wieder            An dieser Stelle möchte ich allen Teil-
eine Tube leckeren Brotaufstrich kau-          diverse Untergründe, eine Treppe und       über die Strasse, diesmal über den            nehmenden ganz herzlich für die gute
fen, nicht etwa für’s Znüni, sondern für       einen menschenleeren Spielplatz. Hier      Fussgängerstreifen. Alles ging tiptop.        Disziplin und die Aufmerksamkeit dan-
den Hund. Ausgerüstet mit guter Laune          konnten Hundeführer und Hunde sich in      Dann durch die Rathauspassage in die          ken, welche sie ihren Hunden und der
und Superleckerli starteten wir in zwei        der Geschicklichkeit üben. Nur über die    Marktgasse. Ab da richtete sich die Kon-      Bevölkerung entgegengebracht haben.
Gruppen durch die Stadt. Fast schon            Rutschbahn wollte niemand. Die Rüden       zentration der meisten Teilnehmerinnen        Edi Spycher
obligatorisch ist die Abrufübung auf der       aus beiden Gruppen, mussten natürlich
dem zweiten Parkhausdeck und
dem anschliessenden Liftfahren
auf den hintersten Perron. Die
Sportlichen nahmen natürlich
die Treppe. Und so trafen wir
uns in der Unterführung wie-
der. In Einerkolonne gings dann
über die grosse Treppe auf den
Bahnhofplatz. Die Leute staunten
zum Teil ganz schön und ver-
gassen, dass sie eigentlich auf
den Zug hechten wollten. War

Seite 22                                                                                                                                                               Seite 23
Fundsachen
Resultate der RallyObedience-Wettkampfgruppe                                                               Klassiker Kreuzbandriss

Die Resultate von unserem eigenen Wettkampf am Pfingstmontag wurden schon in                               Was Hunde und Katzen heilt, kann auch
der letzten Hundepost aufgeführt. Hier noch die weiteren sehr guten Leistungen
unserer „Truppe“:
                                                                                                           Menschen helfen
                                                                                                           Kranke Haustiere werden oft mit Therapien geheilt, die es für Menschen
Pascale Haller mit Joa, Labrador-Golden Retriever-Mix
HS Neftenbach, 21.7.2019 Klasse 1    Durchgang 1   Rang 3         187 Punkte, Silber                       noch gar nicht gibt.
		                                   Durchgang 2   Rang 1         197 Punkte, Gold
                                                                                                           von Michael Baumann Immunologe             Gesunde Tiere, gesunde Menschen
Therese Berner mit Cyro, Labradoodle                                                                       17. Juli 2018, auf Higgs.ch                  Die Zusammenarbeit zwischen Ärzten
SC Lugano, 14.7.2019      Klasse 2   Durchgang 1   Rang 1         199 Punkte, Gold
                                                                                                             Der Kreuzbandriss ist bei Menschen       und Tierärzten sei auch zur Bekämp-
Denise Bretscher mit Pirosch, Drahthaar Vizsla                                                             eine typische Sportverletzung. Auch        fung von Epidemien wichtig, sagt Jan
SC Lugano, 14.7.2019       Klasse 3  Durchgang 1   Rang 1         183 Punkte, Gold                         bei Hunden kommt sie oft vor. Doch die     Fehr, Oberarzt am Unispital Zürich. «Für
                           Klasse 3  Durchgang 2   Rang 2         183 Punkte, Silber                       Behandlungen von Mensch und Hund           globale Probleme wie Zika und Ebola
(Die Höchstpunktzahl beträgt immer 200)                                                                    sind unterschiedlich: Bei uns wird das     braucht es sogar noch weitere Experten
                                                                                                           gerissene Band meist in einer Operation    aus anderen Fachgebieten.» Zum Bei-
                                                                                                           mit einem anderen Band aus unserem         spiel lässt sich die Tollwut in Indien nur
                                                                                                           Körper ersetzt, was sechs Wochen           eindämmen, wenn auch Soziologen bei
                                                                                                           Bettruhe und Gehen an Krücken nach         der Bekämpfung miteinbezogen werden.
                                                                                                           sich zieht. Anders bei Hunden: «Wenige     Denn Hunde spielen in der dortigen
                                                                                                           Tage nach einem Kreuzbandriss laufen       Kultur eine bedeutende Rolle – die Men-
                                                                                                           sie bereits wieder», sagt Luc Smolders,    schen füttern selbst streunende Hunde.
                                                                                                           Veterinärchirurg am Tierspital der Uni     So kommt es durch Bisse immer wieder
           Unser Herrchen ist hier der Chef                                                                Zürich. Der Grund dafür ist eine andere
                                                                                                           Operationstechnik: Hunden ersetzen
                                                                                                                                                      zu Tollwut-Ansteckungen. Deshalb
                                                                                                                                                      ist es effizienter, alle Tiere zu impfen,
                                                                                                           Veterinärchirurgen das gerissene Band      anstatt einzelne Menschen nach Bissen
                                                     Als traditionelle Familien-                           nämlich nicht. Stattdessen machen sie      zu behandeln. Die Hunde werden nun
                                                     unternehmung in zweiter                               einen Schnitt in den Unterschenkel-        systematisch eingefangen, geimpft und
                                                     Generation sind wir Ihr An-                           knochen. Dadurch verändert sich die        wieder freigelassen.
                                                     sprechpartner für kleinere                            Stellung des Gelenkes so, dass es das
                                                     Kundenaufträge bis zu gros-                           Kreuzband gar nicht mehr braucht.
                                                     sen Wohnüberbauungen.                                 Solch ausgefeilte Behandlungsweisen
                                                                                                           kennt die Tiermedizin erst, seitdem die
                                                     Albert-Einstein-Strasse 17                            Menschen bereit sind, viel für die Be-
                                                     8404 Winterthur                                       handlung ihrer Haustiere zu bezahlen.
                                                     052 320 22 20                                           Nun sei es wichtig, dass die Human-
                                                     www.baltenspergerbau.ch                               medizin von den Erkenntnissen der
                                                                                                           Veterinäre profitieren könne, sagt Smol-
                                                         H O C H B A U   T I E F B A U     H O L Z B A U
                                                                                                           ders. Er ist davon überzeugt, dass dies
                                                                                                           Therapien verbessern würde. «Doch
                                                         BALTENSPERGER                                     dazu müssten Tier- und Humanmedi-
                                                         BALTENSPERGER AG                WINTERTHUR
                                                                                                           ziner enger als bisher zusammenarbei-
                                                                                                           ten.»

Seite 24                                                                                                                                                                               Seite 25
Jahresbericht KGW-Mitgliederverwaltung 2019
von Ursula Früh

                                              Übungsleiter, in der Küche oder wo auch
     Ehrenmitglieder       6                  immer Not an der Frau resp. am Mann
     Vorstandsmitglieder 11                   ist. Damit tragen sie das ganze Jahr
     SKG-Veteranen       122                  hindurch unermüdlich und fleissig zum
     JAG-Mitglieder       75                  guten Gelingen unseres Übungs- und
     Übrige Mitglieder   312                  Klubhausbetriebes bei.
     Total               526                    Vielen, vielen Dank für euren Einsatz,
                                              denn ohne all diese freiwillige Hilfe wür-
  Trotz Erinnerungen und Mahnungen            den wir keinen so tollen Übungsbetrieb
für den Jahresbeitrag mussten                 aufrecht erhalten können.                    www.skg.ch/mitgliederdatenbank-skg
4 Mitglieder gestrichen werden.                 Im Herbst 2019 wurde von der SKG die
  Im laufenden Jahr gab es 57 Austrit-        Mitgliederdatenbank eingeführt. Die Ein-
te. Es waren auch in diesem Jahr mehr         führung bedeutet Mehrarbeit, jeder Ein-
Aus- als Eintritte.                           und Austritt bei der KGW muss auch bei
  2019 konnte die KGW 36 neue Mit-            der SKG erfasst resp. gestrichen werden.
glieder aufnehmen. Wir wünschen den           Das Rollout für die KGW mit den beste-
neuen Mitgliedern viel Freude und             henden Mitgliedern erfolgte im Novem-
Erfolg bei den von ihnen gewählten            ber 2019.
Aktivitäten.                                     Die SKG-Mitgliederdatenbank wird als
  Ganz besonders freut sich die KGW           eigenständige Datenbank auf der Basis
über alle Mitglieder, die ihre Jahres-        der bestehenden Systeme von Amicus
beiträge pünktlich und gewissenhaft           geführt. Wichtig ist, dass die SKG nur
überweisen und damit dem Verein so            die vom Verein eingereichten Daten
die Treue halten.                             sieht (Name, Adresse, Telefon, Mail). In
  Von unseren 303 aktiven Mitgliedern         alles Weitere, wie zum Beispiel Hunde-
trainierten 2019 in der Sportgruppe 49        daten, hat die SKG keine Einsicht. Dies
Personen, in der Agility-Gruppe sind 52       gilt natürlich auch umgekehrt. So haben
Mitglieder aktiv. 17 Aktive treffen sich in   weitere Nutzer wie zum Beispiel Ge-
der Obedience-Gruppe, mit 136 Mitglie-        meinde oder Kanton keine Einsicht in die
dern ist die Familienhundegruppe die          Datenbank der SKG.
meistbesuchte Gruppe.                           Um die Mitgliederdatenbank optimal
  In der Jugendgruppe sind 16 und im          zu nutzen und von allen Vorteilen zu
SpassSport treffen sich 24 Mitglieder,        profitieren, bitten wir Sie, die Daten-
ihren Spass haben 9 Mitglieder in der         freigabe auf Amicus zu akzeptieren;
Frisbee-Gruppe.                               dadurch werden die Personendaten aus
  61 Passiv-Mitglieder unterstützen mit       Amicus mit den Personendaten in der
ihren Jahresbeiträgen tatkräftig unsere       SKG-Mitgliederdatenbank verknüpft.
Gesellschaft. Vielen herzlichen Dank im       Mit diesem Schritt vereinfachen Sie
Namen der KGW.                                Ihrem Verein die Mitgliederverwaltung.
  Der Jagdhunde-Arbeitsgruppe gehö-           		                          >>>
ren 79 Mitglieder an.                         Die Mitgliederausweise für 2020 wer-
  Auch in diesem Jahr wurden wir von          den im Februar 2020 direkt von der SKG
43 Mitgliedern unterstützt, sei es als        verschickt.

Seite 26                                                                                                                        Seite 27
Spass und Sport Jahresrückblick 2019
                                          Helfen Sie Tierelend                                           Im 2019 erstmals eine Prüfung mit der schwierigeren Stufe B2
                                          zu stoppen!                                                    von Werner Hug

                                                                                                                                 Schon ist wieder         dere Vorkommnisse. Wir hatten wenig
                                          Ein unkastriertes Hunde- oder Katzenpaar kann innert weniger
                                                                                                                               ein Jahr vorbei und        Wechsel, viele motivierte Teams, keine
                                          Jahre für Millionen von Nachkommen sorgen. Die meisten
                                          Tiere werden in eine von Leid geprägte Umwelt hineingeboren.                         es ist wieder ein          Verletzten und waren stets ausgebucht.
                                                                                                                               Jahresrückblick              Leider beendet Werner Tschanz seine
                                                                                                                               fällig. Ich weiss          Gruppenleiter-Tätigkeit beim Spass und
                                          Kastrationen verhindern Leid,                                                        gar nicht, was ich         Sport. An dieser Stelle möchte ich ihm für
                                          bevor es entsteht.                                                                   schreiben soll. Man        seinen Einsatz ganz herzlich danken.
                                                                                                                               könnte zuerst mei-         Er stand stets zuverlässig am Freitag-
                                          Dank Spenden kann NetAP jährlich über 13’000 Kastrationen      nen es wäre langweilig bei uns im Spass abend auf dem Platz, (fast) egal bei
                                          vornehmen. Unterstützen auch Sie uns!                          und Sport.                                       welchem Wetter.
                                                                                                           Dabei ist es alles andere als langwei-           Es freut mich, dass wir Werner weiter-
                                                                                                         lig… Wir haben immer mal wieder eine             hin zum Training mit seinem Hund bei
  NetAP – Network for Animal Protection                                                                  Übung aus dem B2 dazu genommen.                  uns begrüssen dürfen. Aufgrund der
  Vogelsangstrasse 32, CH-8133 Esslingen / E-Mail: info@netap.ch                                         Schliesslich muss-                                                        neuen Situati-
  www.netap.ch / Spenden-Konto: 85-788418-5                           Network for Animal Protection      ten wir Priska auf                                                        on werden wir
  Dieses Inserat wurde von einem KGW-Mitglied gesponsert.
                                                                                                         die Prüfung im                                                            das Spass und
                                                                                                         Oktober vorberei-                                                         Sport Training
                                                                                                         ten. ;-)                                                                  im kommenden
                                                                                                           Es scheint ir-                                                          Jahr 2020 etwas
                                                                                                         gendwie geholfen                                                          verändern.
                                                                                                         zu haben, denn
                                                                                                         Priska und ihre                                                           Wir werden
 Damit Ihr Hund wieder an Lebensqualität                                                                 Jessy haben die                                                           von 19:00 Uhr
 und Lebensfreude gewinnt.                                                                               B2-Prüfung mit                                                            durchgehend
 Oder mit gesteigerter Power punktet.                                                                    Bravour bestan-                                                           bis 20:30 Uhr ein
                                                                                                         den. Somit ist sie                                                        freies Training
                                                                                                         die erste aus der                                                         anbieten.
                                                                                                         KGW, die dies                                                               Als Aufsichts-
                                                                                                         geschafft hat.                                                            und Ansprech-
                                                                                                           Nebst Priska                                                            personen werden
                          Hunde-Physiotherapie >                      • Schmerzlinderung                 haben auch noch                                                           Renate, Priska
                                                                      • Muskelaufbau                     24 andere Teams                                                           und ich mit Rat
                                                                      • Bewegungsstörungen               an der Spass und                                                          und Tat auf
                                                                        behandeln                        Sport Prüfung                                                             dem Platz (beg-)
                                                                                                                             Das Achti um die Beine – mit Bedenkzeit...
                                                                      • Rehabilitation nach              teilgenommen –                                                            leitend zur Verfü-
                                                                        Operationen                      so viele wie noch nie.                           gung stehen.
                                                                      • Prävention für ein langes,         Es war einmal mehr ein gelungener                So, das war es auch schon wieder. Ich
                                                                        schmerzfreies Leben              Anlass, erstmals mit der Stufe B2. Dank          wünsche allen ein pannen- und verlet-
                                                                                                         der vielen engagierten Helferinnen und           zungsfreies 2020 und freue mich auf den
   Carmen Zürcher, Dipl. Hundephysiotherapeutin • Alberstrasse 10a • 8462 Rheinau                        Helfer gab es (fast) keine Pannen.               Spass und Sport mit euch!
 Tel. 076 336 57 48 • carmen@hundephysio-zuercher.ch • www.hundephysio-zürcher.ch                          Der Rest vom Jahr verlief ohne beson-          Werner

Seite 28                                                                                                                                                                                  Seite 29
Jahresbericht 2019 der Agilitygruppe                                                                                                  Spass gemacht. Jedoch ist ein Posten im
                                                                                                                                      OK frei geworden: Wir suchen dringend
Ein erfolgreiches Seminar im Februar – Gut besuchte Sommer- und                                                                       jemanden, der sich um die Preise und
                                                                                                                                      die damit verbundenen Sponsorensuche
Wintertrainings – Suche nach einer Halle für das Wintertraining                                                                       kümmert. Wer also Lust hat, bei uns
von Valerie Bertschinger                                                                                                              mitzuwirken, darf sich ebenfalls gerne
                                                                                                                                      bei mir melden.
                  Agilityseminar mit        in Neftenbach gebucht. Das Seminar war                                                    valeriebertschinger@gmail.com
                  Anna Hinze:               relativ schnell ausgebucht, die Teilneh-                                                    So, nun freue ich mich schon sehr auf
                   Ich lernte Anna Hinze    mer waren Vereinsmitglieder, aber auch                                                    das bevorstehende 2020 und hoffe sehr,
                 vor zwei Jahren in einer   Externe. Auch vom Leistungsniveau her                                                     dass wir einen geeigneten Trainingsort
                 Agility-Trainingswoche     war alles dabei, einige standen kurz vor    Jenny Reutemann, Sarah Wyss                   für den Winter finden und die Lücke im
                 in Oberammergau            ihrem ersten Wettkampf, andere liefen                                                     OK-Team des Agilitymeetings schliessen
                                            schon in der Klasse 3. Anna Hinze war       ge Mitglieder der Agilitygruppe diesen
                 kennen. Ihre Art und                                                                                                 können.
                                            super vorbereitet und konnte jedem Teil-    Luxus nicht mehr leisten. Somit boten
                 Weise, wie sie unter-                                                                                                Valerie Bertschinger
                                            nehmer einige individuelle Tipps mit auf    wir für diejenigen, die auf die Halle
                 richtete fand ich sehr
                                            den Weg geben. Es kam jeder Teilneh-        verzichten wollten ein Training
schön, denn sie gestaltete die Trainings
                                            mer auf seine Kosten.                       bei uns auf dem Gelände an, mit
so, dass weder beim Hund noch beim
                                                                                        der Bedingung, dass man mit
Menschen negative Stimmung aufkam.          Sommersaison:                               Ausfällen wegen schlechten Bo-
Ihre eigenen Erfolge bewiesen, dass
                                              Im April starteten wir in die Som-        denverhältnissen rechnen muss.
ihre Trainingsmethoden definitiv zum
                                            mersaison. Ich freue mich immer sehr,       Eigentlich läuft das Wintertrai-
Erfolg führen. Deshalb fragte ich sie für
                                            wieder auf unserem Gelände trainie-         ning so ganz gut, alle bekommen
ein Seminar bei uns im Verein an. Anna
                                            ren zu können, denn man sieht wieder        das, was sie wollen. Die Schatten-
kommt aus der Umgebung von Hanno-
                                            regelmässig alle Gruppenmitglieder, hat     seite daran ist, dass die Hunde-
ver, ich habe also eher mit einer Absage
                                            keinen Zeitdruck und als Übungsleiter       halle von uns verlangt, dass wir
gerechnet. Doch anders als erwartet
                                            kann man sich besser auf die Trainings      von Oktober bis und mit April in
hatten wir innerhalb von 15 Minuten
                                            vorbereiten, da wir im Voraus wissen,       der Halle sind, also 7 Monate. Da
ein passendes Wochenende im Febru-
                                            wie die Trainingsparcours aussehen, die     wir selbst ein sehr schönes Ge-
ar 2019 gefunden. Da im Februar das
                                            aufgestellt werden. Wir hatten auch wet-    lände haben und auch immer viel
Wetter nicht besonders toll ist, haben
                                            termässig sehr viel Glück; es gab sehr      Geld in unsere Agilitygeräte usw.
wir für dieses Seminar die Hundehalle
                                            wenige Abende, an denen es regnete.         investieren, ist es nicht im Sinne
                                            Eigentlich war im Sommer 2019 eher die      unseres Vereins, 7 Monate extern
                                            Hitze das Problem.                          zu trainieren, deshalb sind wir
                                              Diesen Sommer kam ein eher kleines        für die Wintersaison 2020/2021
                                            Anfängergrüppchen hinzu, was auch           auf der Suche nach einer anderen
                                            Vorteile hat, denn je kleiner die Gruppe,   Halle. Wir sind um jeden Tipp
                                            desto schneller kommt man vorwärts.         froh; wer eine Reithalle kennt, wo
                                            Die Sommersaison ist reibungslos ver-       man anfragen könnte, darf sich
                                            laufen.                                     sehr gerne bei mir melden.
                                                                                        valeriebertschinger@gmail.com
                                            Wintersaison:
                                              Als Trainingsort für die Wintersaison     Agilitymeeting:
                                            2019/2020 war wie in den Jahren zuvor         Über das Agilitymeeting 2019
                                            die Hundehalle Neftenbach vorgesehen.       wurde in der letzten Hundepost
                                            Da ab Oktober 2019 die Preise erhöht        ausführlich berichtet. Es war ein
Seminarleiterin Anna Hintze aus Hannover    wurden, konnten oder wollten sich eini-     voller Erfolg und hat grossen       Pitschi und Juno fläzen in der Sommersonne am Zürisee-Cup

Seite 30                                                                                                                                                                  Seite 31
Pixel will PaB-Hund werden und muss dafür                                                mit 14 anderen Hunden mit Bravour be-
                                                                                         standen; so sind Veit und ich wieder für
                                                                                                                                       sollen wir uns anmelden oder nochmals
                                                                                                                                       ein Jahr warten.
zum Eignungstest                                                                         weitere zwei Jahre als Team zugelassen.
                                                                                         In Anbetracht, dass Veit langsam älter
                                                                                                                                         Ich habe mich dann entschieden, ihn
                                                                                                                                       aufgrund seines Trainingsstandes anzu-
Nicht jeder Hund ist geeignet. Würde dein Hund den Eignungstest bestehen?                wird, muss ich mich leider auch langsam       melden. Sollten wir den Test nicht schaf-
von Ursi Früh                                                                            mit dem Gedanken befassen, wie lange          fen, hätten wir evtl. in einem Jahr noch-
                                                                                         wir diesen Job noch zusammen machen           mals eine Chance.
                     Was passiert              1996 wurde in der Schweiz in verschie-    können. Als wir uns für einen zweiten           Der Eignungstest fand draussen an
                     eigentlich mit der      denen Regionen begonnen, das Projekt        Hund entschieden, war auch klar, dass         einem Samstag Ende Oktober in zwei
                     Hundesteuer wel-        umzusetzen und einzuführen. Seit 2006       aus diesem Welpen auch ein PaB-Hund           Gruppen (Vormittag resp. Nachmittag) auf
                     che jedes Jahr im       wird dieses Projekt vom ZHV (Zürcher        werden soll.                                  dem Hundeplatz des Kynologischen Verein
                     Kanton Zürich von       Hundeverband) betreut. 2007 starteten          Pixel besuchte Welpen-, Junghunde-         Rapperswil-Jona (KVRJ) statt.
                     jedem Halter an sei-    die ersten einsatzfähigen Teams in Schu-    und Erziehungskurse. Ebenfalls waren          So fuhren Pixel und ich Ende Oktober an
                     ne Wohngemeinde         len und Kindergärten.                       wir in verschiedenen Trainings und Or-        einem nebligen und grauen Samstag Rich-
                     bezahlt wird?             Kinder sind deutlich stärker gefährdet,   ten, mit Schwerpunkt Begeg-
Fr. 30.– gehen an den Kanton, den Rest       von einem Hund gebissen zu werden,          nungen mit Artgenossen in
verwendet die Gemeinde unter anderem         als Erwachsene. Um Beiss- und ande-         ständig wechselnden Kons-
für Robidog und deren Unterhalt. Was         re Vorfälle zu reduzieren, wurde der        tellationen, Personengruppen
macht der Kanton mit diesem „Batzen“?        Präventionskurs «Codex Kind & Hund»         mit Bedrängen, Körperkontakt
Ein Teil wird eingesetzt für Präventions-    erarbeitet. Darin lernen schulpflichtige    mit Menschen etc.
kampagnen mit Kindern zum korrekten          Kinder, wie sie sich korrekt verhalten,
Umgang mit Hunden.                           beispielsweise, wenn ein freilaufender      Was sind die Vorgaben für
                                             Hund auf sie zu rennt. Oder wann ein        den Test?
   Prevent a Bite – kurz PaB
                                             Hund gestreichelt werden darf – und            Ein Hund muss für den
  genannt – ist ein Projekt für              wann eben nicht. Die elementaren Re-        Eignungstest mindestens 18
 die Prävention von Hundebiss-               geln werden dabei altersgerecht ver-        Monate alt sein und über eine
     unfällen bei Kindern.                   mittelt. Das Gelernte können die Kinder     gute Grundausbildung verfü-
  Durch Besuche in Kindergärten und in       sogleich am lebenden Objekt üben, denn      gen sowie vom Hundehalter
der Unterstufe mit entsprechend aus-         speziell geschulte Hunde kommen in den      sehr gut kontrollierbar sein.
gebildeten Hunden wird den Kindern           Kindergarten oder in die Schule. Durch      Er muss gesund sein (Tier-
interaktiv und spielerisch vermittelt, wie   das eingeübte und korrekte Verhalten        arztattest) und ein gepflegtes
sie durch richtiges Verhalten einen Beis-    erlangen die Kinder Sicherheit im Um-       Erscheinungsbild haben.          Der zweijährige (stolze!) Pixel hat den PaB-Test bestanden
sunfall mit Hunden vermeiden können.         gang mit Hunden, gewinnen Respekt           Menschen und Artgenossen gegenüber              tung Zürcher Oberland. Ich wusste bereits
  PaB wurde in 1980er Jahren durch den       vor ihnen, können aber gleichzeitig auch    zeigt er sich freundlich resp. verträg-         aus den Tests und Prüfungen mit Veit,
erfahrenen Verhaltensexperten für Hun-       allfällige Ängste abbauen.                  lich, ebenfalls muss er über eine ein-          was uns erwartet und so war ich auch
de, John Uncle, entwickelt. John Uncle         Bei uns wohnen zwei Dalmatiner: Veit      wandfreie Beisshemmung verfügen. In             sehr entspannt; Nervosität wird bekannt-
ist seit den 1970ern ein professioneller     (geb. Juli 2010) und sein Neffe Pixel       Testsituationen soll er sich unbefangen,        lich auch auf den Hund übertragen.
Hundetrainer in England. Bereits 1984        (geb. Februar 2018).                        nicht misstrauisch oder aggressiv zeigen           Um 13.00 Uhr versammelten sich 10
half er, das Lernprogramm PaB zu ent-          Veit ist seit 2013 im Einsatz als Schu-   und in belastenden Situationen sich             (weibliche) Teams mit kleinen und gros-
wickeln, das dann in Englands Schulen        lungshund. Wir sind einmal wöchentlich      vertrauensvoll am Hundehalter orientie-         sen Hunden verschiedener Rassen; ich
Einzug hielt und Lehrer und Schüler über     für zwei Unterrichtslektionen zusammen      ren. Der Hundehalter sollte Stresssignale fragte mich wieder einmal mehr, wieso
Interaktionen zwischen Mensch und            mit drei anderen Teams in Kindergärten      seines Hundes erkennen und folgerichtig es keine Männer dabei hat. Alle Teams
Hund unterrichtete.                          und Grundschulen im Zürcher Weinland        reagieren.                                      kannten sich vorher nicht und so konnte
  Insbesondere lehrte er, wie ein fried-     im Einsatz. Alle zwei Jahre gibt es eine       Die Latte für Pixel mit seinen 18 Mona-      man den „Gegner“ auch nicht einstufen
volles Zusammenleben möglich ist und         eintägige Wiederholungsprüfung mit          ten war sehr hoch. Da der Eignungstest          bei den gemeinsamen Übungen.
wie auf sichere Weise mit Hunden kom-        Verhaltenstierärzten als Experten. Diese    bei uns nur einmal jährlich im 4. Quartal          Jedes Team erhielt vorab eine Startnum-
muniziert werden kann.                       haben wir im November 2019 zusammen         durchgeführt wird, stellte sich die Frage, mer. Uns wurde die 1 zugeteilt, so muss-

Seite 32                                                                                                                                                                Seite 33
ten wir jede Übung zuerst machen und       kierten Strecke von 20 m aufeinander zu          Als nächstes stand Spielen mit H und     einer eintägigen Prüfung abgeschlossen
konnten nicht vom „Zuschauerbonus“         und bleiben gegenüber stehen, er bringt       Beisshemmung auf dem Programm. HH           wird.
profitieren, hatten dafür aber die Mög-    seinen H in Warteposition, HH begrüs-         spielt mit seinem H mit einem selbst          Nicht alle angetretenen Teams haben
lichkeit, danach bei jeder Einzelübung     sen sich, wechseln ein paar Worte und         gewählten Gegenstand. Der Experte           den Eignungstest bestanden. Bis zur
die anderen Teams zu beobachten.           gehen dann weiter.                            bestimmt den Abbruch.                       Prüfung im April müssen noch folgende
   Leckerlis bei der Arbeit sind strikte                                                    Der H soll freudig mitmachen, jedoch     Theoriemodule, Anwartschaften und
                                           Zur Gruppentauglichkeit wurde
untersagt, Unterstützung wenn nötig nur                                                  gut durch den HH kontrollierbar sein.       Praxislektionen besucht werden:
                                           folgendes geprüft.
mit Hör- und Sichtzeichen. Jedes aggres-                                                    Dann musste der HH ein Leckerli in der     - Reglement PaB und Tipps für den
                                           In einem markierten Feld 3 x 3 m muss-                                                    		 Einsatz
sive oder panisches Verhalten führt zum                                                  geschlossenen Hand halten, dieses dem
                                           ten 5 HH/H-Teams während 2 Minuten                                                          - Hund im Recht (1/2 Tag)
sofortigen Abbruch des Eignungstests.                                                    H anbieten. Wenn der H nicht kratzt oder
                                           quer durcheinanderlaufen (keine Unter-                                                      - Hundeverhalten (Tagesmodul)
   Jede Übung wurde von einem ausge-                                                     beisst, darf er es haben.
                                           ordnung) ohne das Feld zu verlassen, die                                                    - Methodik Didaktik (Tagesmodul)
bildeten Expertenteam bewertet und                                                          Als letzte Übung gab es noch das
                                           H sollen sich an ihrem HH orientieren                                                       - 4 Anwartschaften bei verschiede-
schriftlich festgehalten. Die Auswertung                                                 alleine lassen. Der H wird mit der Leine
                                           und entspannt bleiben.                                                                    		 nen Gruppen (ohne Hund)
resp. das Resultat wurde uns am Schluss                                                  angebunden. Der HH gibt sich in ein für
                                             Auch zur Gruppentauglichkeit gehörte                                                      - 6 Lektionen Praxistrainings (fakulta-
des Nachmittags mitgeteilt und wir er-                                                   den H nicht einsehbares Versteck. Nach
                                           die „Bankübung“. HH/H-Teams muss-                                                         		 tiv, aber empfehlenswert) mit dem
hielten die Bewertung auch schriftlich.                                                  einer halben Minute nähert der Experte
                                           ten sich auf gegenüberstehenden zwei                                                      		 Hund
Geprüft wurde folgendes:                                                                 sich dem H, bleibt vor ihm stehen und
                                           Bänken (Abstand ca. 1.50 m) verteilen.                                                      Da ich mit Veit bereits seit 2013 im Ein-
Beziehung zum Hund/Gehorsam                                                              schaut ihn während 20 Sekunden freund-
                                           Immer ein Team lief (keine Unterord-                                                      satz bin, habe ich diese Module schon
                                                                                         lich und wortlos an. Der Experte entfernt
  Gestartet wurde mit der Leinenführig-    nung) zwischen den Bänken durch, mit                                                      abgeschlossen, werde aber die 6 Lektio-
                                                                                         sich wieder. Der HH wird gerufen und
keit unter Ablenkung.                      Sitzposition in der Mitte. Alle H sollten                                                 nen Praxistraining besuchen.
                                                                                         kann den H wieder abholen.
  Hundeführer (HH) und Hund (H)            sich ruhig verhalten.                                                                       Die Kosten für den Ausbildungslehr-
                                                                                            Pixel war über die ganze Zeit voll bei
laufen an lockerer Leine (keine Unter-     Wesen des Hundes und Einfluss HH              der Sache und bis zur letzten Übung         gang inkl. Eignungstest und Prüfung
ordnung) einen markierten Weg von 45         HH und H stellen sich (ohne Leine) in       konzentriert und souverän dabei. Ich bin    belaufen sich auf ca. Fr. 800.00.
m Länge mit Richtungsänderungen und        die Mitte eines aus 7 Personen gebilde-       richtig stolz auf unseren jungen Punk-        Die Kosten für die Wiederholungsprü-
werden mit plötzlichen Ablenkungen         ten Kreises. (ca. 5 Meter). Die Personen      temann, war er doch mit Abstand der         fung (alle 2 Jahre) liegen bei Fr. 100.00.
in Form von kräftig Leintuch schütteln,    laufen langsam auf HH und H zu, bleiben       Jüngste.                                    Jedes Jahr muss vom Tierarzt ein Ge-
ruckartiges öffnen und schliessen von      stehen und entfernen sich wieder nach                                                         sundheitsattest ausgefüllt werden.
Schirmen, heftiges Schlagen mit einem      Anweisung des Experten. Wenn der H                                                            Für unsere Einsätze erhalten wir
Hammer auf Blech, Ball spielende ren-      entschlüpft und selbständig oder zumin-                                                       einen Unkostenbeitrag vom Veteri-
nende und jauchzende Personen über-        dest auf max. 2-maligen Rückruf des HH                                                        näramt des Kantons Zürich.
rascht.                                    wieder herein kommt, wird das toleriert.
  Weiter ging es mit dem freien Ablegen.     Dann musste der Hund durch seinen                                                             Die Nachfrage nach neuen Teams
Alle Hunde wurden platziert und muss-      Besitzer sich an den von den Experten                                                         ist in jüngster Zeit stark gestiegen
ten 2 Minuten liegen bleiben; HH waren     bestimmten Stellen anfassen lassen.                                                           und so ist das PaB laufend auf der
2 Meter entfernt.                            Auch musste man den Hund hochhe-                                                            Suche nach neuen Teams.
  Als nächstes folgte die „Jogger-         ben und an sich drücken können. Der H                                                           Weitere Informationen zu Prevent a
Übung“. H wurde voran geschickt, auf       muss alles duldsam über sich ergehen                                                          Bite, der Ausbildung und den Teams
einmal kam von irgendwo ein Jogger her     lassen.                                                                                       findet ihr direkt auf der Homepage
und er musste auf Abruf sofort zurück-       Eine Fremdperson fragt dann, ob der                                                         www.hundebisspraevention.ch .
kommen zum HH.                             H gestreichelt werden darf, ruft dann                                                           Vielleicht fühlt sind jemand durch
  Danach zeigte der H nach höchstens 2     den H zu sich, streichelt ihn dann am         Die Autorin mit Pixel und Veit                  diesen Bericht angesprochen und
Kommandos einmal eine Platz- und eine      Hals und über den Rücken sowie beugt            Nach vier Stunden war alles geschafft.    möchte auch gerne zusammen mit
Sitzposition, Positionswechsel bestimm-    sich über ihn. Der H soll ein freundliches,   Dann hiess es Warten bis alles aus-         seinem Hund diese Ausbildung machen.
te der Experte.                            unbefangenes und sicheres Verhalten           gewertet war. Pixel und ich haben es        Gerne gebe auch ich Auskunft über
  Weiter ging es mit der Begegnung.        zeigen. Er darf sich am HH orientieren        geschafft und erhielten die Zulassung für   meine langjährigen Einsätze mit Veit als
Zwei HH/H-Teams gehen auf einer mar-       und von diesem aufgemuntert werden.           die Ausbildung welche im April 2020 mit     PaB-Hund.

Seite 34                                                                                                                                                              Seite 35
Sie können auch lesen