2022 SEMINARPROGRAMM IM SÜDEN DEUTSCHLANDS - igbce ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INHALT 2 SEMINARPROGRAMM IM SÜDEN DEUTSCHLANDS Du willst aus der Vielfalt unserer Seminare wählen, aber auch die kurzen Wege und die regionale Nähe im Süden Deutschlands nutzen? Dann sind die Seminare in dieser Broschüre genau das Richtige für dich. Sie stammen aus unserem Gesamtangebot und finden in ausgewählten Hotels in Baden-Württemberg und Bayern statt. EINE REGION IM FOKUS: BILDUNGSOFFENSIVE SÜD Kurze Wege, regionale Nähe, kompakte Weiterbildung: Unter diesem Motto kann man die Bildungsoffensive Süd zusam- menfassen. Seit 2012 werden darüber in Bayern und Baden-Württemberg Seminare aus dem Bundesprogramm angeboten. Eine Erfolgsgeschichte von Anfang an. Das Beste: Aufbauend auf dem bestehenden Programm können weiterführende Seminare oder solche mit aktuellem The- menbezug gebucht werden. Für eine angenehme Lernatmosphäre ist selbstverständlich gesorgt – unsere Seminare finden in ausgewählten Hotels statt, die über modernste Tagungstechnik verfügen. Weitere Informationen findest du auf unserer Website www.igbce-bws.de. Oder du rufst einfach an, um dich beraten zu lassen: 0511 7631-336.
INHALT Seminare nach Themenfeldern 3 Arbeitsrecht 4 Digitalisierung – Arbeit 4.0 10 Strategische Personalarbeit 16 Wirtschaft 20 Entgelt und Arbeitszeit 24 Arbeits- und Gesundheitsschutz 28 Kommunikation 34 Organisation des Betriebsrats 40 Soziale Kompetenzen 44 Schwerbehindertenvertretung 48 BR-Akademie 56 Weitere Informationen Unsere Referent*innen 60 BWS-Qualifizierungsreihen 62 BWS on Tour 64 Inhouse-Seminare 66 BWS-Website & Co. 67 BWS Fachverlag 68 Anmeldung – Qualitätsmanagement 69 Ökologisch verantwortungsvoll handeln 70 Das 100-Tage-Programm 72 Kosten 73 Unterkunft- und Verflegungskosten 74 Impressum | Fotonachweis 75
INHALT ARBEITSRECHT 4 ARBEITSRECHT Du willst im Paragrafendschungel rund ums Arbeitsrecht den Überblick behalten? Die Seminare in diesem Kapitel helfen dir dabei. Sie unterstützen dich, die Rechte und Interessen deiner Kolleg*innen zu vertreten. Aktuelles ■ Qualifizierungschancengesetz 5 ■ Workshop: Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung 6 BR complete 1 ■ Grundlagen des Arbeitsrechts – Basisseminar 7 ■ Betriebsvereinbarungen richtig gestalten – Kompaktseminar 8 ■ Sozialrecht für die betriebliche Praxis 9
AKTUELLES Qualifizierungschancengesetz 5 Qualifizierungschancengesetz – langer Name, unzählige Möglichkeiten. Denn hinter diesem Anfang 2019 in Kraft getretenen Gesetz verbirgt sich, dass deine Kolleg*innen mehr Chancen zur Weiterbildung bekommen sollen, damit sie auch in einer durch Industrie 4.0 und Digitalisierung veränderten Arbeitswelt beste Perspektiven haben – und zwar ganz unabhängig von Alter und ursprünglicher Ausbildung. Deine Rolle dabei als Betriebsmitglied? Zu Optionen beraten und Wege, aber auch Grenzen aufzeigen. Das funktioniert am besten, wenn du über die Ziele des Gesetzes gut informiert bist und die Rahmenbedingungen und deine Mit- bestimmungsrechte kennst. Mit dem Wissen aus diesem eintägigen Seminar bist du in der Lage, die berufliche Weiterentwicklung deiner Kolleg*innen mitzugestalten und ihre Arbeitsplätze zu sichern. ■ Aktuelles Weiterbildungsangebot aus Betriebsratssicht ■ Rechtliche Grundlagen der beruflichen Weiterbildung ■ Programme zur beruflichen Weiterbildung ■ Fördermöglichkeiten und -voraussetzungen ■ Erwartungen von Beschäftigten und Betriebsrat ■ Beratung und Unterstützung durch die Bundesagentur für Arbeit ■ Mitbestimmung und Gestaltung durch den Betriebsrat ■ Erfolgreiche betriebliche Weiterbildungskultur ■ Nutzung von Bildungsurlaub und Bildungszeit Dauer 1 Tag von bis Beginn Ende Seminarort Seminarkosten* Seminarnummer Referent*in relexa Waldhotel Schatten 09.05. 09.05.22 12:00 Uhr 18:00 Uhr 263,00 € BWS-005-200701-22 Thomas Bulang Stuttgart Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG / § 179 Abs. 4 und 8 SGB IX *zzgl. Unterkunfts- und Verpflegungskosten siehe Seite 74 Detaillierte Informationen zu den Seminarorten und zu den Referent*innen findest du unter www.igbce-bws.de.
AKTUELLES 6 Workshop: Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung Neueste Gesetzesänderungen und bedeutende Urteile Für eine effektive Interessenvertretung müssen Betriebsmitglieder stets auf dem neuesten rechtlichen Stand sein. Das gilt vor allem für das Arbeitsrecht, denn gerade in diesem Bereich gibt es häufige und zahlreiche Gesetzesänderungen und damit verbunden eine immer neue Rechtsprechung. Dieser Workshop verschafft dir einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen und Entscheidungen im Arbeitsrecht und zeigt auf, was sie ganz konkret für die Arbeit des Betriebsrats bedeuten. ■ Neue und geänderte Gesetze im Arbeitsrecht und angekündigte arbeitsrechtliche Entwicklungen einschließlich der Begründung des Gesetzgebers und der Positionen der IG BCE ■ Analyse der (zukünftigen) Veränderungen hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die konkrete Betriebsratsarbeit ■ Neueste Rechtsprechung der Gerichte zum Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht sowie zu wesentlichen tarifrechtlichen Fragen ■ Reaktionsmöglichkeiten des Betriebsrats auf Urteile und Beschlüsse der Arbeitsgerichtsbarkeit in der betrieblichen Praxis Dauer 2 Tage von bis Beginn Ende Seminarort Seminarkosten* Seminarnummer Referent*in 01.03. 02.03.22 12:00 Uhr 12:00 Uhr Vienna House Easy Mo. Stuttgart 690,00 € BWS-005-200201-22 Irena Schauer Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG / § 179 Abs. 4 und 8 SGB IX *zzgl. Unterkunfts- und Verpflegungskosten siehe Seite 74 Anmeldung: www.igbce-bws.de, anmeldung-bws@igbce.de, Hotline 0511 7631-336
BR complete 1 Grundlagen des Arbeitsrechts – Basisseminar 7 Arbeitsrecht 1 Eine Aufgabe des Betriebsrats besteht darin, die Wahrung der Schutzrechte der Beschäftigten zu überwachen. Um dieser Aufgabe nachzukommen, müssen die Betriebsratsmitglieder die verschiedenen Rechts- und Anspruchsgrundlagen im Arbeits- recht kennen und ihr Zusammenwirken verstehen. Dieses Seminar gibt dir einen Überblick über die Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmer*innen, die sich aus Verträgen, Betriebsvereinbarungen, Verordnungen, Gesetzen und Recht- sprechung ergeben. ■ Arbeiten mit Rechtsquellen • Gesetzestexte, Bücher, Loseblattsammlungen, Online-Angebote und Kommentare Fachliteratur für dich inklusive: • Praktische Übungen zum Umgang mit arbeitsrechtlichen 1. Buchholz | Rehwald | Schuster Quellen Ratgeber Arbeitsvertrag ■ Die unterschiedlichen Regelungsebenen im Arbeitsrecht 2. BWS-Seminarordner Arbeitsrecht 1 • Betriebliche Übung • Arbeitsvertrag • Betriebsvereinbarung • Das Verhältnis von Gesetz, Verordnung und EU-Recht ■ Der Tarifvertrag Bildung mit Perspektive • Tarifbindung Qualifizierungsbaustein • Nachwirkung des Tarifvertrags „BETRIEBSBERATER*IN ARBEITSRECHT“. • Sperrwirkung des § 77 Abs. 3 Betriebsverfassungsgesetz Infos: www.igbce-bws.de oder in der Broschüre • Das Günstigkeitsprinzip aus § 4 Abs. 3 Tarifvertragsgesetz „Die BR-Akademie“. ■ Der Arbeitsvertrag • Grundlage der Beschäftigung von Arbeitnehmer*innen • Begründung des Arbeitsvertrags • Haupt- und Nebenpflichten aus dem Arbeitsvertrag • Abmahnung • Arbeitnehmerhaftung ■ Die Überwachungsaufgaben des Betriebsrats bei Formulararbeitsverträgen ■ Unterschiedliche Formen von Arbeitsverhältnissen • Befristete Arbeitsverhältnisse • Teilzeitarbeitsverhältnisse • Arbeitnehmerüberlassung und die Abgrenzung zum Werkvertrag ■ Überblick über die Rechte der Beschäftigten • Bundesurlaubsgesetz • Entgeltfortzahlungsgesetz • Arbeitszeitgesetz Dauer 5 Tage von bis Beginn Ende Seminarort Seminarkosten* Seminarnummer Referent*in 14.02. 18.02.22 12:00 Uhr 12:45 Uhr AkademieHotel, Karlsruhe 1.590,00 € BWS-005-310103-22 Irena Schauer 18.07. 22.07.22 12:00 Uhr 12:45 Uhr Ambiance Rivoli Hotel, München 1.590,00 € BWS-005-310111-22 Dieter Dankowski Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG / § 179 Abs. 4 und 8 SGB IX *zzgl. Unterkunfts- und Verpflegungskosten siehe Seite 74 Detaillierte Informationen zu den Seminarorten und zu den Referent*innen findest du unter www.igbce-bws.de.
BR complete 1 8 Betriebsvereinbarungen richtig gestalten – Kompaktseminar Rechtsgrundlagen, Inhalte und Grenzen betrieblicher Vereinbarungen Die Gestaltung von Betriebsvereinbarungen ist eine der wesentlichen Aufgaben des Betriebsrats. Um sie erfolgreich wahrneh- men zu können, muss er mit den rechtlichen Grundlagen rund um Betriebsvereinbarungen vertraut sein. Neben den formalen und rechtlichen Aspekten von Betriebsvereinbarungen lernst du in diesem Seminar auch taktische Varianten der Verhandlungs- führung sowie verschiedene Formulierungen und ihre Auswirkungen kennen. Das alles ganz praxisnah und gerne auch anhand eigener Beispiele, die du aus deinem Betrieb zur gemeinsamen Erörterung mitbringen kannst. ■ Rechtsgrundlagen für Betriebsvereinbarungen ■ Gestaltungsinstrument Betriebsvereinbarung Fachliteratur für dich inklusive: • Freiwillige Betriebsvereinbarung Steiner | Mittländer | Fischer • Erzwingbare Betriebsvereinbarung Betriebsvereinbarung • Typische Regelungsgegenstände (§ 87 BetrVG) ■ Rechtliche Wirkung • Verhältnis von Betriebsvereinbarungen zum Arbeitsvertrag • Tarifvorrang • Günstigkeitsprinzip • Abgrenzung Betriebsvereinbarung/Regelungsabrede ■ Zustandekommen der Betriebsvereinbarung • Freie Verhandlungen • Einigungsstelle • Formulierungsübungen ■ Durchführung der Betriebsvereinbarung • Verantwortung • Handlungsmöglichkeiten bei Verstößen • Beendigung • Nachwirkung ■ Was geschieht mit Betriebsvereinbarungen bei Betriebsübergang oder Insolvenz? Dauer 3 Tage von bis Beginn Ende Seminarort Seminarkosten* Seminarnummer Referent*in 21.03. 23.03.22 12:00 Uhr 15:00 Uhr Vienna House Easy Mo. Stuttgart 1.080,00 € BWS-005-310501-22 Dieter Dankowski Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG / § 179 Abs. 4 und 8 SGB IX *zzgl. Unterkunfts- und Verpflegungskosten siehe Seite 74 Anmeldung: www.igbce-bws.de, anmeldung-bws@igbce.de, Hotline 0511 7631-336
BR complete 1 Sozialrecht für die betriebliche Praxis 9 Grundlegende Bedeutung und wichtige Neuerungen im Sozialrecht In der täglichen Praxis wird der Betriebsrat häufig mit sozialrechtlichen Themen konfrontiert – seien es Fragen zu den Leistungen der Krankenversicherung und zum Krankengeld, zur Altersversorgung und zu den Rentenansprüchen oder zum Ausstieg aus dem Arbeitsverhältnis und zum Arbeitslosengeld. In diesem Seminar erhältst du einen Einblick in das Sozialrecht und/oder kannst deine Kenntnisse aktualisieren, da auch die neuesten Entwicklungen im Sozialrecht vorgestellt werden. ■ Das System der Sozialversicherung im Überblick • Welches sind die Versicherungsträger? • Welches Risiko ist versichert? Fachliteratur für dich inklusive: • Wer zahlt die Beiträge? Beck-Texte SGB – Sozialgesetzbuch ■ Die Durchsetzung von Ansprüchen mit Sozialgerichtsgesetz ■ Leistungen der Krankenversicherung • Wer zahlt im Krankheitsfall? • Was passiert bei Aussteuerung? • Welche Unterstützung kann der Betriebsrat bieten? Bildung mit Perspektive ■ Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung im Überblick Qualifizierungsbaustein • Was ist ein Arbeitsunfall? „BETRIEBSBERATER*IN ARBEITSRECHT“. • Wann bin ich auf dem Weg zur und von der Arbeit versichert? Infos: www.igbce-bws.de oder in der Broschüre • Welche Leistungen sind zu erwarten? „Die BR-Akademie“. ■ Chancen und Risiken beim Abschluss von Aufhebungsverträgen ■ Sozialrechtliche Folgen des Arbeitsplatzverlustes • Dauer und Höhe von Arbeitslosengeld I • Vermeidung von Sperrzeiten und Ruhenszeiten • Kranken- und Rentenversicherung während der Arbeitslosigkeit ■ Leistungen der Rentenversicherung (Grundzüge) • Welche Leistungen gibt es überhaupt? • Rehabilitation und Rente • Beginn der Altersrente und Übergangsregelungen ■ Berechnung der Rentenhöhe (Grundzüge) • Welche rentenrechtlichen Zeiten gibt es? • Wie wird die Rente berechnet? • Mit welchen Abschlägen muss bei vorzeitigem Rentenbeginn gerechnet werden? Dauer 3 Tage von bis Beginn Ende Seminarort Seminarkosten* Seminarnummer Referent*in 11.04. 13.04.22 12:00 Uhr 15:00 Uhr Leonardo Royal Hotel Ulm 980,00 € BWS-005-310902-22 Irena Schauer Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG / § 179 Abs. 4 und 8 SGB IX *zzgl. Unterkunfts- und Verpflegungskosten siehe Seite 74 Detaillierte Informationen zu den Seminarorten und zu den Referent*innen findest du unter www.igbce-bws.de.
INHALT DIGITALISIERUNG – ARBEIT 4.0 10 DIGITALISIERUNG – ARBEIT 4.0 Digitale Transformation ist natürlich zunächst eine Veränderung der heutigen Arbeitswelt durch Tech- nologie. Doch erfolgreiche Digitalisierung bedingt mehr als eine Modernisierung von IT-Systemen und Softwarelösungen. Denn mit ihr sind langfristige, tief greifende Veränderungen verbunden, die auch Inhalte und Prozesse betreffen – die Spielregeln, nach denen Arbeiten und Lernen funktionieren, ändern sich gerade in enormer Geschwindigkeit. Die gesamte Vielfalt der Digitalisierung bildet unser Seminarprogramm ab. Mobiles und flexibles Arbeiten, New Work, Cloud Computing, künstliche Intelligenz, Datenschutz, Regelung von Überwachungs- und Kontrolltechniken – all das sind unter anderem Schwerpunkte, zu denen du dein Wissen updaten kannst. Die Angebote unterstützen dich darin, Mitbestimmung im Interesse deiner Kolleg*innen auch im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung zu ermöglichen. BR complete 1 ■ Die gläsernen Arbeitnehmer*innen – Teil 1 11 ■ Digitalisierung und Cloud 12 BR complete 2 ■ Akteure 4.0 – Industrie 4.0 aktiv gestalten 13 ■ Digitalisierung und agile Arbeitsorganisation 14 ■ Digitale Betriebsversammlung mit Pep 15
BR complete 1 Die gläsernen Arbeitnehmer*innen – Teil 1 11 Datenschutz im Unternehmen In deiner Arbeitswelt triffst du auf Zutrittskontrollen, Videoüberwachung, Speicherung von personenbezogenen Daten und vieles Ähnliche mehr. Dieses Seminar stattet dich mit dem rechtlichen Wissen zum Datenschutz- und Betriebsverfassungsgesetz aus, damit du deine Aufgaben als Betriebsratsmitglied gewissenhaft wahrnehmen kannst. Wir zeigen dir konkrete Handlungs- und Regelungsmöglichkeiten in Betriebsvereinbarungen. Außerdem lernst du praxisbezogene Techniken und Software zum Datenschutz kennen und erfährst, wie du sie wirkungsvoll einsetzen kannst. ■ Datenschutz in Deutschland: Geschichte und Entwicklung • Rechtsnormen und Entscheidungen des Bundesverfassungs- gerichts Fachliteratur für dich inklusive: • Aufbau und wesentliche Inhalte des Bundesdatenschutz- Däubler | Wedde | Weichert | Sommer gesetzes (BDSG) EU-DSGVO und BDSG. Kompaktkommentar • Klärung von Begriffen des BDSG • Speicherung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten • Technischer und organisatorischer Datenschutz gemäß § 9 BDSG ■ Datenschutzbeauftragte: Bestellung, Aufgaben und Schutzvorschriften • Aufsichtsbehörden für Datenschutz • Betriebsrat und Datenschutz • Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten ■ Datenschutz im Betriebsratsbüro • Demonstration von Überwachungsmöglichkeiten und was man dagegen tun kann • Software für sicheren E-Mail-Verkehr • Erste Schritte zu einem praktikablen Datenschutzkonzept ■ Alles im Netz? • Chancen, Schranken und Risiken in der Nutzung elektronischer Kommunikation • Sinn und Zweck in der alltäglichen Betriebsratspraxis • Betriebsverfassungs- und datenschutzrechtliche Bewertung anhand von Fallbeispielen ■ Die Grenzen der Kommunikation sind überschritten? • Überwachungs- und Sanktionsmöglichkeiten • Wege der aktiven betrieblichen Mitbestimmung Dauer 5 Tage von bis Beginn Ende Seminarort Seminarkosten* Seminarnummer Referent*in 12.12. 16.12.22 12:00 Uhr 12:45 Uhr AkademieHotel, Karlsruhe 1.590,00 € BWS-005-710304-22 Mattias Ruchhöft Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG / § 179 Abs. 4 und 8 SGB IX *zzgl. Unterkunfts- und Verpflegungskosten siehe Seite 74 Anmeldung: www.igbce-bws.de, anmeldung-bws@igbce.de, Hotline 0511 7631-336 Detaillierte Informationen zu den Seminarorten und zu den Referent*innen findest du unter www.igbce-bws.de.
BR complete 1 12 Digitalisierung und Cloud – Office 365, Salesforce, Workday, SuccessFactors und Co. mitbestimmen – Digitalisierung und künstliche Intelligenz regeln Eine stärkere Vernetzung mit anderen Systemen im Unternehmen treibt die Digitalisierung voran. Cloud Computing dient der Flexibilisierung von Datennutzung und -einsatz – die Daten sind von überall rund um die Uhr erreichbar. Darüber hinaus er- möglichen Soziale Medien eine internationale Zusammensetzung von Projektteams. Im Seminar werden sowohl die technischen Grundlagen als auch die Einsatzszenarien in Konzernen dargestellt. Die Einhaltung des Datenschutzes und die Ausgestaltung der Mitbestimmungsrechte der Betriebsräte sind ebenfalls ein wichtiger Baustein. Digitalisierung, Automatisierung und künstliche Intelligenz werden gemeinsam beleuchtet. Den Abschluss bildet die Erarbeitung von Regelungspunkten für Betriebsvereinbarungen zur Digitalisierung. ■ Cloud Computing – grundlegende Systematik ■ Office 365, Salesforce, SuccessFactors und Workday ■ Digitalisierung und internationale Zusammenarbeit ■ Datenschutz-Grundverordnung und Bundesdatenschutzgesetz ■ Digitalisierung und künstliche Intelligenz ■ Mitbestimmungsrechte der Betriebsräte ■ Strategie für die Begleitung der Digitalisierung ■ Regelungspunkte für Betriebsvereinbarungen Dauer 3 Tage von bis Beginn Ende Seminarort Seminarkosten* Seminarnummer Referent*in Adina Apartment Hotel 04.10. 06.10.22 12:00 Uhr 12:15 Uhr 840,00 € BWS-005-710102-22 Michael Gebhardt Nuremberg, Nürnberg Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG / § 179 Abs. 4 und 8 SGB IX *zzgl. Unterkunfts- und Verpflegungskosten siehe Seite 74 Anmeldung: www.igbce-bws.de, anmeldung-bws@igbce.de, Hotline 0511 7631-336
LERN- FABRIK BR complete 2 Akteure 4.0 – Industrie 4.0 aktiv gestalten – Betriebsräte und Mitarbeiter*innen 13 auf dem Weg der digitalen Transformation wirklich mitnehmen Manche können es nicht mehr hören, nicht alle wissen, worum es im Detail geht, und den meisten bereitet sie wirkliches Kopf- zerbrechen: die Digitalisierung. Dabei ist sie längst bei uns angekommen – zumindest im Privaten: Wir sind in Social Media aktiv, buchen Urlaube übers Smartphone, bestellen Bücher und Co. im Internet und bewerten Restaurants mit einem Klick. Und im Betrieb? Auch da ist die Digitalisierung längst Alltag. Im Vergleich zum Privatleben spielen ins betriebliche Umfeld jedoch die Vorbehalte und Interessen deiner Kolleg*innen hinein. Im Future Work Lab des Fraunhofer IAO beleuchten wir diese Aspekte spielerisch und motivierend. Dadurch werden für dich Erfolgsfaktoren, Gestaltungsoptionen und Grenzen von Industrie 4.0 begreifbar und erklärbar. Und du erfährst, wie du das Gelernte auf deinen Betrieb und die Gremiumsarbeit übertragen kannst. ■ Digitalisierung im Zeitverlauf ■ Digitalisierung im Privatleben Beide Tage des Seminars finden in der Lernfabrik Future Work Lab des Fraunhofer-Instituts ■ Industrie 4.0 – Technologien, Anwendungen, Beispiele für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart statt. ■ Planspiel zur Smart Factory – Akteure 4.0 Übernachtung: relexa Waldhotel Schatten Stuttgart ■ Future Work Lab – Zukunft der Produktionsarbeit ■ Workshop: Industrie 4.0 im Betrieb mitgestalten Dauer 2 Tage von bis Beginn Ende Seminarort Seminarkosten* Seminarnummer Referent*in Future Work Lab des Fraunhofer- Instituts für Arbeitswirtschaft und Dr. Moritz Hämmerle 14.03. 15.03.22 12:00 Uhr 16:30 Uhr Organisation IAO, Stuttgart / 1.020,00 € BWS-005-720701-22 Bastian Pokorni relexa Waldhotel Schatten Stuttgart Future Work Lab des Fraunhofer- Instituts für Arbeitswirtschaft und Dr. Moritz Hämmerle 04.10. 05.10.22 12:00 Uhr 16:30 Uhr Organisation IAO, Stuttgart / 1.020,00 € BWS-005-720702-22 Bastian Pokorni relexa Waldhotel Schatten Stuttgart Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG / § 179 Abs. 4 und 8 SGB IX *zzgl. Unterkunfts- und Verpflegungskosten siehe Seite 74 Anmeldung: www.igbce-bws.de, anmeldung-bws@igbce.de, Hotline 0511 7631-336 Detaillierte Informationen zu den Seminarorten und zu den Referent*innen findest du unter www.igbce-bws.de.
BR complete 2 14 Digitalisierung und agile Arbeitsorganisation Werden Betriebsräte überflüssig? Immer mehr Betriebsratsgremien haben nicht nur mit den Folgen des technischen Wandels und der Digitalisierung zu tun, sondern zunehmend auch mit neuen Formen der Arbeitsorganisation. Dafür haben sich Überbegriffe wie „New Work“, „agile Arbeitsmethoden“ oder „agiles Management“ gebildet. Dahinter verbergen sich zum Beispiel neue Methoden der Arbeit in Teams wie Scrum oder kollegial geführte Teams. Was ist dran an den neuen Methoden und der flexiblen Arbeitskultur? Was bedeutet agiles Management? Welche Auswirkungen hat es auf die Mitarbeiter*innen und was bedeutet das für Betriebsräte? Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es? Diesen und weiteren Fragen wollen wir im Seminar auf den Grund gehen. ■ Wenn eine App der Boss ist ■ Freundliche statt böser Arbeit – der Arbeitsplatz als Fachliteratur für dich inklusive: Wohlfühloase? Michael Ziegler Agiles Projektmanagement ■ Scrum und Co. im Betrieb – was verbirgt sich dahinter? mit Scrum für Einsteiger ■ Indirekte Steuerung, flache Hierarchien – was bringt das und was kostet es die Mitarbeiter*innen? ■ Feierabend ade? Wie können sich die Mitarbeiter*innen schützen? ■ Betriebsräte in der Krise? ■ Herausforderungen für eine zukunftsfähige Betriebsratsarbeit Dauer 3 Tage von bis Beginn Ende Seminarort Seminarkosten* Seminarnummer Referent*in Hotel Wittelsbacher Höh, 11.07. 13.07.22 12:00 Uhr 15:00 Uhr 976,00 € BWS-005-720301-22 Victor W. Hering Würzburg Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG / § 179 Abs. 4 und 8 SGB IX *zzgl. Unterkunfts- und Verpflegungskosten siehe Seite 74 Anmeldung: www.igbce-bws.de, anmeldung-bws@igbce.de, Hotline 0511 7631-336
NEU BR complete 2 Digitale Betriebsversammlung mit Pep – Digital die Kolleg*innen über die 15 Betriebsratsarbeit in einer Betriebsversammlung informieren In Zeiten der Corona-Pandemie und nach der aktuellen Rechtsgrundlage benötigen Betriebsräte Hintergrundwissen, wie sie Betriebsversammlungen auch digital durchführen können. In diesem Seminar werden die rechtlichen Grundlagen, die Gestaltung und praktische Umsetzung sowie die Vor- und Nachbereitung von digitalen Betriebsversammlungen behandelt. Der Betriebsrat hat nach dem Betriebsverfassungsgesetz die Pflicht, vier Betriebsversammlungen im Jahr durchzuführen und darin einen Tätigkeitsbericht abzulegen. Nicht nur im Jahr der Betriebsratswahlen sollte die Öffentlichkeitsarbeit in den Fokus gestellt werden. Der Gesetzgeber hat im neuen Betriebsrätemodernisierungsgesetz auch in Bezug auf Betriebsversammlungen Neuerungen auf den Weg gebracht. In diesem Seminar lernen Betriebsrät*innen, wie spannend, lebhaft und praxisnah eine Betriebsversammlung sein kann. ■ Rechtsgrundlagen und digitale Möglichkeiten ■ Praktische Umsetzung ■ Erfahrungsaustausch ■ Vor- und Nachbereitung, Tagesordnungspunkte ■ Ideenreichtum und Beteiligung der Belegschaft ■ Der Betriebsrat und die Belegschaft im Fokus des Informationsflusses Dauer 3 Tage von bis Beginn Ende Seminarort Seminarkosten* Seminarnummer Referent*in 04.07. 06.07.22 12:00 Uhr 15:00 Uhr RiKu HOTEL, Neu-Ulm 840,00 € BWS-005-721101-22 Katrin Ute Henning Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG / § 179 Abs. 4 und 8 SGB IX *zzgl. Unterkunfts- und Verpflegungskosten siehe Seite 74 Detaillierte Informationen zu den Seminarorten und zu den Referent*innen findest du unter www.igbce-bws.de.
INHALT STRATEGISCHE PERSONALARBEIT 16 STRATEGISCHE PERSONALARBEIT Wenn es um personelle Angelegenheiten geht, stehen dir Informations- und Mitwirkungsrechte zu – und zwar nicht nur bei Kündigungen oder Abmahnungen. Auch auf Bewerberverfahren, Mitarbeiterförde- rung und Personalplanung ganz allgemein kannst du Einfluss nehmen. Das richtige Wissen versetzt dich in die Lage, strategisch zu agieren und die betriebliche Zukunft für deine Kolleg*innen zu sichern. Wissen, das du von uns bekommst: Wir machen dich sowohl im Arbeitsrecht als auch in der strategischen Personalplanung und -entwicklung fit. BR complete 1 ■ Wandel mitgestalten – mobiles, digitales und agiles Arbeiten, New Work – die Zukunft steht schon vor der Tür! 17 ■ Grundlagen des demografischen Wandels 18
BR complete 1 Wandel mitgestalten – mobiles, digitales und agiles Arbeiten, New Work – 17 die Zukunft steht schon vor der Tür! – Erfahrungen, Trends und strategische Herausforderungen für Betriebsräte Die rasanten Veränderungsprozesse in den Betrieben und in der Gesellschaft machen ein Umdenken in der Personalarbeit und auch für Betriebsräte notwendig. Homeoffice sowie agile, flexible Arbeitsmodelle unter dem Stichwort „New Work“ erfordern neue Wege. Betriebsräte müssen genau hinschauen: Was bringt Vorteile, Beteiligung und Erleichterung und wo sind auch neue Belastungen, Stress und Grenzen sichtbar? Sind die neuen Konzepte die Lösung für alles? Zusätzlich wurden durch die Corona-Krise in hoher Geschwindigkeit und praktisch „über Nacht“ digitale Formen der Zusammenarbeit von vielen Gremien und Belegschaften genutzt. Das Thema psychosoziale Belastungen im Betrieb wird dabei immer bedeutsamer. Das Seminar zeigt langfristige Entwicklungen aus der Praxis der neuen Welt: Was sind die Herausforderungen und was können Betriebsräte tun, um sich angesichts der Veränderungen aktiv und strategisch aufzustellen? Was ist notwendig, um die neuen, flexiblen und mobilen Arbeitskonzepte mitzugestalten und gleichzeitig die psychische Gesundheit und den Schutz der Arbeitnehmer*innen im Blick zu behalten? ■ Auswirkungen von Digitalisierung auf die Führung und die Kolleg*innen im Betrieb ■ Mobiles Arbeiten, Homeoffice und Co. auf dem Prüfstand ■ Digitale und virtuelle Zusammenarbeit nach Corona: Was sind positive Entwicklungen? Was sind Überforderungen? Was haben wir gelernt? ■ Neue Arbeitskonzepte, Burn-out und Stressvorbeugung ■ Arbeitszeitmodelle ■ Strategien für Betriebsratsgremien Dauer 5 Tage von bis Beginn Ende Seminarort Seminarkosten* Seminarnummer Referent*in Hotel Wittelsbacher Höh, Victor W. Hering 25.04. 29.04.22 12:00 Uhr 12:45 Uhr 1.590,00 € BWS-005-360201-22 Würzburg Cornelia Rieke Victor W. Hering 21.11. 25.11.22 12:00 Uhr 12:45 Uhr RiKu HOTEL, Neu-Ulm 1.590,00 € BWS-005-360202-22 Cornelia Rieke Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG / § 179 Abs. 4 und 8 SGB IX *zzgl. Unterkunfts- und Verpflegungskosten siehe Seite 74 Detaillierte Informationen zu den Seminarorten und zu den Referent*innen findest du unter www.igbce-bws.de.
BR complete 1 18 Grundlagen des demografischen Wandels Folgen für Betriebe und Handlungsansätze für die Betriebsratsarbeit Der demografische Wandel bringt massive Auswirkungen auf die Gesellschaft, den Arbeitsmarkt und die Unternehmen mit sich. Geeignete Strategien und Handlungsansätze müssen entwickelt werden, um ihnen zu begegnen. Das betrifft auch die Arbeit der Interessenvertretungen. Das Seminar verschafft dir einen Einstieg in das Thema „Demografie“. Es zeigt dir nicht nur die Folgen des demografischen Wandels und die damit verbundenen Herausforderungen und Handlungsfelder auf, sondern auch, wie du Veränderungsprozesse im Betrieb hin zu einer demografiefesten Unternehmens- und Personalpolitik initiieren und mitgestalten kannst und wie auch die Belegschaft in diese Prozesse einbezogen werden kann ■ Den demografischen Wandel gestalten – personalpolitische Herausforderungen für Unternehmen und Betriebsräte • Erfahrungsaustausch über den Ist-Zustand in den Betrieben Fachliteratur für dich inklusive: • Hemmende und begünstigende Bedingungen für einen Broschüre zukunftssichernden Veränderungsprozess Dialog statt Duell. Ein Impuls für betriebliche ■ Der demografische Wandel in Deutschland und seine Folgen Demographiearbeit • Zahlen, Daten, Fakten • Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt • Folgen für die Betriebe ■ Der Tarifvertrag „Lebensarbeitszeit und Demografie“ als Einstieg in eine demografiefeste Personalpolitik • Altersstrukturanalyse (ASA) • Qualifikationsanalyse • Demografiefonds ■ Die betrieblichen Handlungsfelder sowie Good-Practice- Beispiele und bereits bestehende betriebliche Regelungen • Gesundheitsförderung (Betriebliches Gesundheitsmanagement) • Arbeitsorganisation und -gestaltung • Kompetenz und Entwicklung • Personalgewinnung und -bindung • Führungs- und Unternehmenskultur ■ Rolle, Einfluss und Handlungsmöglichkeiten der betrieblichen Interessenvertretung • Rechtliche Rahmenbedingungen • Entwicklung von konkreten Handlungsansätzen • Verankerung demografischer Themen in der Belegschaft und deren Einbeziehung in den Veränderungsprozess • Einbeziehung externer Institutionen • Beteiligung an Projekten Dauer 5 Tage von bis Beginn Ende Seminarort Seminarkosten* Seminarnummer Referent*in 04.07. 08.07.22 12:00 Uhr 12:45 Uhr Ambiance Rivoli Hotel, München 1.490,00 € BWS-005-360502-22 Christoph Schneider Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG / § 179 Abs. 4 und 8 SGB IX *zzgl. Unterkunfts- und Verpflegungskosten siehe Seite 74 Anmeldung: www.igbce-bws.de, anmeldung-bws@igbce.de, Hotline 0511 7631-336
BR complete 1 19
INHALT WIRTSCHAFT 20 WIRTSCHAFT Viele Unternehmensentscheidungen werden mit wirtschaftlichen Argumenten begründet. Du als Betriebsratsmitglied hast hier wichtige Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte. Eine echte Hilfe- stellung, um die Belange deiner Kolleg*innen zu vertreten, bieten dir unsere Seminare. Darin lernst du beispielsweise, wie du betriebliche Auswertungen liest, analysierst und bewertest, welchen Nutzen du von Kennzahlen hast und welche Handlungsoptionen es bei wirtschaftlichen Problemen im Betrieb für dich gibt. BR complete 1 ■ Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse für Betriebsräte 21 ■ Bilanz und Jahresabschluss für Einsteiger 22
BR complete 1 Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse für Betriebsräte 21 Betriebswirtschaftliches Handeln im Betrieb und Unternehmen – Basisseminar Die betriebswirtschaftlichen Zahlen eines Unternehmens sagen viel über seinen Zustand und seine mögliche zukünftige Entwick- lung aus. Daher ist es für Betriebsräte von großer Bedeutung, sie zu verstehen und richtig zu interpretieren sowie ihre Folgen für den Betrieb und die Beschäftigten zu erkennen. Dieses Seminar vermittelt dir grundlegende betriebswirtschaftliche Kennt- nisse – speziell auf die Aufgaben des Betriebsrats zugeschnitten. Es verschafft dir einen Überblick über die verschiedenen Orga- nisationsformen von Betrieben und gibt eine Einführung in die interne und externe Rechnungslegung von Unternehmen. Damit bist du gewappnet, um den Berichten des Wirtschaftsausschusses folgen zu können und eigene Strategien daraus abzuleiten. ■ Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre ■ Rechtsformen, Organisationsformen und Konzernstruktur Fachliteratur für dich inklusive: Volker Schultz ■ Ziele und Zielsysteme Basiswissen Betriebswirtschaft • Wie werden Ziele im Unternehmen kommuniziert? • Zielsysteme des Betriebsrats ■ Externe Rechnungslegung ■ Interne Rechnungslegung ■ Investitionsrechnung • Dynamische Investitionsrechnung • Barwert und Kalkulationszins ■ Finanzierung • Finanzierungsquellen, -formen und -probleme Dauer 5 Tage von bis Beginn Ende Seminarort Seminarkosten* Seminarnummer Referent*in 11.07. 15.07.22 12:00 Uhr 12:45 Uhr Ambiance Rivoli Hotel, München 1.490,00 € BWS-005-410103-22 Hans Reimann Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG / § 179 Abs. 4 und 8 SGB IX *zzgl. Unterkunfts- und Verpflegungskosten siehe Seite 74 Detaillierte Informationen zu den Seminarorten und zu den Referent*innen findest du unter www.igbce-bws.de.
BR complete 1 22 Bilanz und Jahresabschluss für Einsteiger Bilanzrecht, Bilanzanalyse und Rechtsgrundlagen Das Betriebsverfassungsgesetz verpflichtet den Arbeitgeber, den Betriebsrat über den Jahresabschluss zu informieren. Doch den muss man erst einmal verstehen. Für alle Betriebsrät*innen, die mit betriebswirtschaftlichen Themen wenig vertraut sind, bietet dieses Seminar den perfekten Einstieg. Es vermittelt dir ein grundlegendes Verständnis des Inhalts und Aufbaus von Bilanz und Jahresabschluss sowie der wichtigen Kennzahlen und stellt dir Methoden zu ihrer Auswertung vor. Dabei werden mithilfe eines Analyseprogramms die Zahlen deines eigenen Betriebs interpretiert. ■ Excel • Arbeitsoberfläche von Excel 2010 • Tabellen bearbeiten Für die Teilnahme an diesem Seminar sind • Tabellen formatieren grundlegende Kenntnisse im Umgang • Einfache Berechnungen durchführen mit Excel erforderlich. • Relative und absolute Bezüge • Verknüpfungen erstellen und bearbeiten ■ Jahresabschluss • Bestandteile des Jahresabschlusses • Rechtliche Grundlagen • Auswertung von Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz und Lagebericht • Kennzahlen ■ Jahresabschlussanalyse • Bilanzpolitik und Bewertungsspielräume • Vorbereitung der Excel-Tabellenauswertung und Durchführung einer Analyse • Bedeutung wichtiger Kennzahlen, Excel-Tabellenauswertung und Bewertung der Ergebnisse • Anwendung der Kennzahlen auf das eigene Unternehmen • Interpretation der Analyse • Bewertung der wirtschaftlichen Situation • Präsentation der Analysen Dauer 5 Tage von bis Beginn Ende Seminarort Seminarkosten* Seminarnummer Referent*in 27.06. 01.07.22 12:00 Uhr 12:45 Uhr Mercure Hotel Heilbronn 1.590,00 € BWS-005-410401-22 Hans Reimann Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG / § 179 Abs. 4 und 8 SGB IX *zzgl. Unterkunfts- und Verpflegungskosten siehe Seite 74 Anmeldung: www.igbce-bws.de, anmeldung-bws@igbce.de, Hotline 0511 7631-336
BR complete 1 23
INHALT ENTGELT UND ARBEITSZEIT 24 ENTGELT UND ARBEITSZEIT Von A wie Arbeitszeitregelung bis Z wie Zeitaufnahmen: Der Bereich „Entgelt und Arbeitszeit“ ist einer der komplexesten. Und vor allem: einer der wichtigsten für deine Arbeit im Betriebsrat. Mit unserem Seminarangebot vermitteln wir dir das entsprechende Wissen und bieten dir einen praxisnahen Ein- stieg. Das versetzt dich in die Lage, für deine Kolleg*innen passgenaue Regelungen auszuhandeln und zu vereinbaren. BR complete 1 ■ Die Praxis der betrieblichen Eingruppierung 25 ■ Schichtplangestaltung 26
BR complete 1 Die Praxis der betrieblichen Eingruppierung 25 Eine gerechte Entgeltfindung und Vergütung spielt für die Arbeitnehmer*innen eine existenzielle Rolle. Deshalb gehört dieses Thema zu den wichtigsten Aufgabenbereichen für Betriebsräte und stellt ein zentrales Gebiet der betrieblichen Mitbestimmung dar. Hierfür benötigen Betriebsrät*innen grundlegende Kenntnisse zur Ein- und Umgruppierung. In diesem Seminar zeigen wir die Mitbestimmungs- und Handlungsmöglichkeiten der Interessenvertretung bei Fragen der betrieblichen Eingruppierung auf und erläutern, wie Tarifverträge auszulegen sind. ■ Mitbestimmung und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats in Fragen der Eingruppierung ■ Rechtsstellung der Eingruppierung ■ Die Gleichbehandlung bei der Eingruppierung ■ Auslegung von Tarifverträgen ■ Prozessführung Dauer 1 Tag von bis Beginn Ende Seminarort Seminarkosten* Seminarnummer Referent*in 09.03. 09.03.22 12:00 Uhr 18:00 Uhr Hotel Goldenes Rad Ulm 139,00 € BWS-005-820901-22 Patrik Huber Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG / § 179 Abs. 4 und 8 SGB IX *zzgl. Unterkunfts- und Verpflegungskosten siehe Seite 74 Detaillierte Informationen zu den Seminarorten und zu den Referent*innen findest du unter www.igbce-bws.de.
BR complete 1 26 Schichtplangestaltung Den Schichtplan im Griff: Theorie und Praxis Wir entwickeln uns immer mehr zu einer 24/7-Gesellschaft. Seien es die Erfordernisse durch technische Prozesse oder die Ausweitung der Nutzungszeiten von Betriebsmitteln zur Steigerung der Effizienz und Wirtschaftlichkeit – in vielen Betrie- ben wird rund um die Uhr und sieben Tage in der Woche gearbeitet. Welche gesundheitlichen und familiären Probleme mit Schichtarbeit verbunden sind, beleuchtet dieses Seminar, wobei auch die neuesten Erkenntnisse der Arbeitswissenschaft und der Schichtarbeitsforschung einbezogen werden. Wir beschäftigen uns damit, wie Schichtarbeit im Betrieb gestaltet werden kann, und betrachten dazu die gesetzlichen und tariflichen Regelungen, die Methoden zur Personalbedarfsdeckung und die verschiedenen Schichtplanarten. Dabei werden auch eure Erfahrungen aus euren eigenen Betrieben diskutiert. ■ Gesellschaftliche und betriebliche Relevanz von Schichtarbeit ■ Gesetzliche Grundlagen, Mitbestimmungsrechte und Fachliteratur für dich inklusive: tarifliche Regelungen Jungvogel | Bertges Das IG BCE-Schichthandbuch ■ Ziele eines neuen Arbeitssystems ■ Belastung von Schichtarbeitnehmer*innen • Arbeitswissenschaftliche und arbeitsmedizinische Empfehlungen zur Schichtarbeit ■ Personalbedarfsrechnung ■ Arbeitszeit • Betriebs- und Arbeitszeit • Versetzte Arbeitszeit und Wechselschicht ■ Schichtpläne • Einführung in die Schichtmathematik • Teilkontinuierliche Schichtpläne • Vollkontinuierliche Schichtpläne • Gestaltung von Schichtplänen • Schichtplananalyse • Arbeitszeitkonto • Flexible Regelungen von Bring- und Freischichten • Rufbereitschaft und KAPOVAZ • Urlaubsplanung und Urlaubsbesprechung • Teilzeit auf Schicht • Gestaltung eines Schichtplans für die betriebliche Praxis ■ Regelung in einer Betriebsvereinbarung Dauer 5 Tage von bis Beginn Ende Seminarort Seminarkosten* Seminarnummer Referent*in 18.07. 22.07.22 12:00 Uhr 12:45 Uhr Hotel Goldenes Rad Ulm 1.690,00 € BWS-005-820305-22 Norbert Oschmann Hotel Wittelsbacher Höh, 19.09. 23.09.22 12:00 Uhr 12:45 Uhr 1.690,00 € BWS-005-820306-22 Norbert Oschmann Würzburg Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG / § 179 Abs. 4 und 8 SGB IX *zzgl. Unterkunfts- und Verpflegungskosten siehe Seite 74 Anmeldung: www.igbce-bws.de, anmeldung-bws@igbce.de, Hotline 0511 7631-336
BR complete 1 27
INHALT ARBEITS- UND GESUNDHEITSSCHUTZ 28 ARBEITS- UND GESUNDHEITSSCHUTZ Du willst Arbeit sicherer gestalten und die Gesundheit deiner Kolleg*innen schützen? Die in dieser Broschüre vorgestellten Seminare machen dich rundum fit dafür! Sie unterstützen dich dabei, den Arbeits- und Gesundheitsschutz in deinem Betrieb zu gewährleisten und zu verbessern. BR complete 1 ■ Gute Arbeit durch Arbeits- und Gesundheitsschutz 29 PSYCHISCHE BELASTUNGEN ■ Psychische Belastungen am Arbeitsplatz 30 BR complete 2 PSYCHISCHE BELASTUNGEN ■ Burn-out – raus aus dem Dauerdruck 32 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT ■ Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) 33
BR complete 1 Gute Arbeit durch Arbeits- und Gesundheitsschutz 29 Grundlagenwissen für die erfolgreiche Interessenvertretung Der Arbeits- und Gesundheitsschutz ist eine der zentralen Aufgaben des Betriebsrats. Um sie kompetent und erfolgreich wahr- nehmen zu können, benötigt er ausreichende Kenntnisse zu den rechtlichen Regelungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz und zu seinen Handlungsmöglichkeiten als Betriebsrat, die in diesem Seminar vermittelt werden. Du lernst das duale Arbeits- schutzsystem in Deutschland, betriebliche Organisationsformen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie die Pflichten des Arbeitgebers in diesem Bereich kennen. Zudem gehen wir darauf ein, welche Chancen und Risiken sich aus der Industrie 4.0 im Arbeitsschutz ergeben. Durch den Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer*innen des Seminars und eine praxisnahe Bearbeitung der Themen können gemeinsam betriebliche und gewerkschaftliche Handlungsstrategien entwickelt werden. ■ Ziele des Arbeits- und Gesundheitsschutzes ■ Fallbeispiele • Allgemeine Begriffsbestimmungen • Zusammensetzung und Funktion des • Bereiche des Arbeits- und Gesundheitsschutzes Arbeitsschutzausschusses • Das Belastungs-/Beanspruchungsmodell • Betriebliche Gesundheitsförderung als Maßnahme zur Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes ■ Das duale Rechtssystem • Informationen und Instrumente der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin ■ Rechtliche Regelungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes • Arbeitsschutzgesetz und Allgemeine Bundesbergverordnung • Weitere rechtliche Regelungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz • Betriebsverfassungsgesetz Fachliteratur für dich inklusive: Broschüre ■ Betriebliche Organisation des Arbeits- und Psychische Belastung Gesundheitsschutzes Frühsignale erkennen – Betriebliche • Aufgaben von Arbeitgebern, Sicherheitsfachkräften, Handlungsschritte einleiten, inkl. 4D-Indikator Betriebsärzt*innen, Sicherheitsbeauftragten, Beschäf- tigten und Betriebsrät*innen • Zusammenarbeit des Betriebsrats mit Berufsgenos- senschaft, Gewerbeaufsicht und Staatlichem Amt für Arbeitsschutz (StAfA) • Information, Mitbestimmung, Verantwortung und Das Seminar kann mit 14 Stunden zur Ausbildung Zusammenarbeit im Arbeits- und Gesundheitsschutz zum „Certified Disability Management Professional“ (CDMP) der Deutschen • Mitwirkung des Betriebsrats im Arbeits- und Gesund- Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) heitsschutz angerechnet werden. ■ Ermittlung und Beurteilung von Gefährdungen nach dem Arbeitsschutzgesetz • Kreislauf der Gefährdungsbeurteilung • Klassifikation der Gefährdungen • Methoden der Ermittlung • Bewertung der Risiken nach der Risikomatrix Dauer 5 Tage von bis Beginn Ende Seminarort Seminarkosten* Seminarnummer Referent*in 07.02. 11.02.22 12:00 Uhr 12:45 Uhr RiKu HOTEL, Neu-Ulm 1.290,00 € BWS-005-610102-22 Christoph Schneider Hotel Wittelsbacher Höh, 26.09. 30.09.22 12:00 Uhr 12:45 Uhr 1.290,00 € BWS-005-610107-22 Christoph Schneider Würzburg Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG / § 179 Abs. 4 und 8 SGB IX *zzgl. Unterkunfts- und Verpflegungskosten siehe Seite 74 Detaillierte Informationen zu den Seminarorten und zu den Referent*innen findest du unter www.igbce-bws.de.
BR complete 1 – PSYCHISCHE BELASTUNGEN 30 Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Was BR und SBV gegen Stress und Überlastung tun können Stress, Mobbing, Burn-out, Suchtprobleme – die gesundheitlichen Auswirkungen der Beanspruchungen am Arbeitsplatz sind vielfältig und damit ein wichtiges Handlungsfeld für Betriebsräte und Schwerbehindertenvertretungen. Das Seminar gibt dir einen ersten umfassenden Überblick über die wichtigsten Themen im Zusammenhang mit psychischen Belastungen am Arbeits- platz. Du lernst ihre Ursachen und Auswirkungen ebenso kennen wie die rechtlichen Regelungen im Arbeits- und Gesundheits- schutz und die Mitwirkungsmöglichkeiten von Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung. Du erfährst aber auch, welche Pflichten das Arbeitsschutzgesetz dem Arbeitgeber auferlegt, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern, und worin die wich- tigsten Schritte einer Gefährdungsbeurteilung bestehen. Darüber hinaus erhältst du ganz praktische Hilfen zum Erkennen von Belastungssituationen und zum Umgang mit Betroffenen. ■ Bedeutung und Auswirkungen psychischer Belastungen in der Arbeitswelt Fachliteratur für dich inklusive: ■ Grundverständnis von psychischen Belastungen am Arbeitsplatz 1. Broschüre am Beispiel Stress Psychische Belastung • Auswirkungen von Stress auf den menschlichen Organismus Frühsignale erkennen – Betriebliche • Individuelle Bewältigungsstrategien Handlungsschritte einleiten, inkl. 4D-Indikator 2. Faber | Satzer ■ Menschengerechte Gestaltung der Arbeit Arbeits- und Gesundheitsschutz: • Definition Grundlagen für die betriebliche Mitbestimmung • Das Belastungs-/Beanspruchungsmodell ■ Das Phänomen Mobbing als extreme Form psychischer Belastung • Handlungsmöglichkeiten zur Vermeidung und Bewältigung ■ Das Phänomen Burn-out und Depression • Erkennungsmerkmale • Hilfsangebote für betroffene Menschen • Handlungsmöglichkeiten für Kolleg*innen sowie BR und SBV • Betriebliche Maßnahmen gegen psychische Fehlbeanspruchungen und Stress ■ Informationspolitik von BR und SBV als Möglichkeit, Handlungsfelder gegen psychische Belastungen im Betrieb vorzubereiten und zu begleiten • Maßnahmen und strategisches Vorgehen • Bündnispartner und rechtliche Grundlagen ■ Die wesentlichen Inhalte des Arbeitsschutzgesetzes ■ Beanspruchungen: Was ist für BR und SBV möglich? • Überlastungs-/Gefährdungsanzeige • Methoden zur Ermittlung von psychischen Belastungen und Beanspruchungen • Integration psychischer Belastungen in die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz Dauer 5 Tage von bis Beginn Ende Seminarort Seminarkosten* Seminarnummer Referent*in 21.03. 25.03.22 12:00 Uhr 12:45 Uhr RiKu HOTEL, Neu-Ulm 1.490,00 € BWS-005-610303-22 Hedwig Grabenberger Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG / § 179 Abs. 4 und 8 SGB IX *zzgl. Unterkunfts- und Verpflegungskosten siehe Seite 74 Anmeldung: www.igbce-bws.de, anmeldung-bws@igbce.de, Hotline 0511 7631-336
BR complete 1 – PSYCHISCHE BELASTUNGEN 31
BR complete 2 – PSYCHISCHE BELASTUNGEN 32 Burn-out – raus aus dem Dauerdruck Wirksame Handlungshilfen für Betriebsräte Der Leistungsdruck auf die Beschäftigten in den Betrieben nimmt ständig zu, das Arbeitstempo wird höher und es kommt zu einer immer stärkeren Arbeitsverdichtung. Kein Wunder, dass damit auch die Zahl derer steigt, die von psychischen Problemen oder Mobbing betroffen sind. Erschöpfungszustände, Burn-out und Depressionen sind längst keine „Managerkrankheiten“ mehr, sondern finden sich auf allen Ebenen der Unternehmen. Das Seminar vermittelt dir die Ursachen und Auswirkungen psychischer und psychosozialer Belastungen im Betrieb und zeigt dir die Handlungsmöglichkeiten auf, wie du eine gesundheitsfördernde Unternehmenskultur mitgestalten kannst. ■ Belastungen, Beanspruchungen, Stress und Stressfolgen ■ Tipps und Empfehlungen für die Beratung betroffener aus arbeitswissenschaftlicher Sicht – Konzepte und Kolleg*innen Theorien • Individuelle Stressoren und Stressoren im Arbeitsalltag • Time-out statt Burn-out: individuelle Strategien zur ■ Rechtliche Möglichkeiten des Betriebsrats zur Prävention Abgrenzung und Selbstfürsorge von Stress und Burn-out • Beratung von Kolleg*innen, deren Vorgesetzte ins Burn-out abgleiten ■ Psychische Belastungen am Arbeitsplatz ■ Ausblick auf die ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung ■ Erschöpfung und Burn-out: Mythos, Modeerscheinung oder Realität? ■ Betriebsvereinbarungen zur Vermeidung oder • Verständnis und Abgrenzung Verminderung von Stress, psychischen Belastungen und • Überblick und Definition: Was ist Burn-out und was Burn-out nicht? • Erscheinungsformen von Erschöpfung und Burn-out: ■ Wege der Kooperation zwischen Betriebsrat und Stufen und Verlaufsformen Personalabteilung/HR ■ Überforderung und Burn-out im Betriebsalltag verstehen • Neue Formen der Arbeitsorganisation: der Chef in jedem selbst und die indirekte Steuerung im Betrieb • Erschöpfte Unternehmen – erschöpfte Mitarbeiter*innen? • Die Reproduktionskrise, die Gratifikationskrise und das Fachliteratur für dich inklusive: erschöpfte Selbst Broschüre • Frühwarnsignale für Erschöpfung rechtzeitig erkennen Psychische Belastung • Burn-out: Selber schuld? Die Sackgasse der Frühsignale erkennen – Betriebliche Handlungsschritte einleiten, inkl. 4D-Indikator Selbstoptimierung Dauer 5 Tage von bis Beginn Ende Seminarort Seminarkosten* Seminarnummer Referent*in Hotel Wittelsbacher Höh, 10.10. 14.10.22 12:00 Uhr 12:45 Uhr 1.590,00 € BWS-005-621302-22 Victor W. Hering Würzburg Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG / § 179 Abs. 4 und 8 SGB IX *zzgl. Unterkunfts- und Verpflegungskosten siehe Seite 74 Anmeldung: www.igbce-bws.de, anmeldung-bws@igbce.de, Hotline 0511 7631-336
BR complete 2 – BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) 33 Schwerpunkt: Kommunikation und Gesprächsführung Hohe Anforderungen und veränderte Arbeitsformen lassen den Druck und die Belastungen am Arbeitsplatz ansteigen – und damit auch die Zahl arbeitsbedingter Erkrankungen. Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) hat das Ziel, die Ge- sundheit und Arbeitsfähigkeit Langzeiterkrankter wiederherzustellen und einer erneuten Erkrankung oder gar einer dauerhaften gesundheitlichen Einschränkung oder Behinderung vorzubeugen. Für diesen Prozess ist ein Vertrauensverhältnis zwischen den Beteiligten von besonderer Bedeutung, das durch eine vertrauensvolle und lösungsorientierte Gesprächsführung aufgebaut werden kann. Neben den rechtlichen Grundlagen und dem Ablauf des BEM-Prozesses liegt der Schwerpunkt dieses Seminars auf dem Erlernen und Einüben einer erfolgreichen Gesprächsführung und einer vertrauensvollen Kommunikation mit den Betroffenen. ■ Gesetzliche Grundlagen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements Fachliteratur für dich inklusive: ■ Die Beteiligungsrechte von Betriebsrat und Broschüre Schwerbehindertenvertretung IG BCE – Gute Arbeit Der Weg zurück in den Job ■ Die Bedeutung des BEM im Rahmen eines umfassenden Gesundheitsmanagements ■ Der BEM-Prozess und seine Akteure • Praxisbeispiele ■ Gesprächsführung mit Betroffenen • Umgang mit Ängsten und Befürchtungen • Strategien zum Umgang mit belastenden Situationen ■ Handhabung des Datenschutzes Dauer 5 Tage von bis Beginn Ende Seminarort Seminarkosten* Seminarnummer Referent*in relexa Waldhotel Schatten 17.10. 21.10.22 12:00 Uhr 12:45 Uhr 1.174,00 € BWS-005-622605-22 Christoph Schneider Stuttgart Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG / § 179 Abs. 4 und 8 SGB IX *zzgl. Unterkunfts- und Verpflegungskosten siehe Seite 74 Detaillierte Informationen zu den Seminarorten und zu den Referent*innen findest du unter www.igbce-bws.de.
INHALT KOMMUNIKATION 34 KOMMUNIKATION Reden, vortragen, argumentieren, diskutieren, mitreißen und begeistern: Mit praxisnahem Wissen rund um erfolgreiche Kommunikation verschaffst du dir in deinem Betrieb garantiert Gehör. Die in dieser Broschüre vorgestellten Seminare bereiten dich auf typische Situationen vor und vermitteln dir Techniken für eine sichere Gesprächsführung. BR complete 2 ■ LilaLangweilig – Betriebsversammlung einmal anders 35 ■ Sympathisch, engagiert, kompetent – Das Image des Betriebsrats und seiner Mitglieder verbessern – aber wie? 36 ■ Betriebliche Öffentlichkeitsarbeit mal ganz anders gestalten 37 ■ Kollege und Kollegin – die Kommunikation zwischen Männern und Frauen in der Betriebsratsarbeit 38
BR complete 2 LilaLangweilig 35 Betriebsversammlung einmal anders Erfolgreiche und gute Betriebsversammlungen sind das Aushängeschild jedes Betriebsrats. Immerhin bieten sie die Gelegenheit, sich als Team zu zeigen, Absprachen zu treffen, Meinungsbilder einzuholen und die geleistete Arbeit darzustellen. In der Praxis liegen hier zwischen gesetzlicher Pflicht und begeisternder Kür jedoch Welten: Die Berichte sind zu lang, die Redner*innen lesen eher vor, die Kolleg*innen kommen kaum zu Wort oder erscheinen erst gar nicht ... Du und dein Gremium, ihr habt es in der Hand, frischen Wind in eure Betriebsversammlungen zu bringen. Wie das gelingt, erfährst du in diesem Workshop. Kommunikations- psychologische Aspekte, Moderations- und Präsentationstechniken, mitreißende Formate, neue, „junge“ Medien: In all diesen Aspekten baust du gezielt Wissen auf. Da hat Langeweile in der Betriebsversammlung garantiert keine Chance mehr. Einführung in die Grundlagen effektiver Kommunikation ■ Bedeutung von Körpersprache und Stimmführung ■ Unterschied zwischen Diskussion und Dialog ■ Verändertes Medienkonsumverhalten ■ Wahl des richtigen Veranstaltungsformats (Plenarbestuhlung ■ oder Fishbowl) Moderne Formate von Game-, Talk- und Quizshows über ■ TED-Systeme bis zu Sketchen und Musik Technische Voraussetzungen und Ausstattung ■ Geeignete Präsentationsmethoden für Betriebsratsbotschaften ■ Moderationsmethoden für Großgruppen ■ Beteiligung des Gremiums – wer spricht? ■ Überwindung von Redeblockaden und -hemmungen ■ Einholen von Rückmeldungen und Meinungen des Publikums ■ (Feedback-Kultur) Einsatz von Werbemaßnahmen inklusive Give-aways ■ Ablauf und Inhalte der Betriebsversammlung mit ■ anschließender Evaluierung Dauer 3 Tage von bis Beginn Ende Seminarort Seminarkosten* Seminarnummer Referent*in Hotel Klostergasthof, 21.11. 23.11.22 12:00 Uhr 15:00 Uhr 930,00 € BWS-005-761504-22 Stefan Schönfeld Thierhaupten Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG / § 179 Abs. 4 und 8 SGB IX *zzgl. Unterkunfts- und Verpflegungskosten siehe Seite 74 Detaillierte Informationen zu den Seminarorten und zu den Referent*innen findest du unter www.igbce-bws.de.
Sie können auch lesen