118 Die externe Kommunikation der Wissenschaft in der bisherigen Corona-Krise (2020/2021)
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Peer Pasternack | Andreas Beer Die externe Kommunikation der Wissenschaft in der bisherigen Corona-Krise (2020/2021) Eine kommentierte Rekonstruktion 118
Peer Pasternack / Andreas Beer: Die externe Kommunikation der Wissenschaft in der bisherigen Corona- Krise (2020/2021). Eine kommentierte Rekonstruktion (HoF-Arbeitsbericht 118), unt. Mitarb. von Justus Henke, Sophie Korthase und Philipp Rediger, Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther- Universität, Halle-Wittenberg 2022, 79 S. ISSN 1436-3550. ISBN 978-3-937573-83-0. Online unter https:// www.hof.uni-halle.de/web/dateien/pdf/ab_118.pdf Wissenschaftskommunikation in der Corona-Pandemie wird hier als Wissenschaftskrisenkommunikation verhandelt. Diese baute kommunikative Kanäle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft auf oder aus, um pandemierelevantes Forschungswissen in die allgemeine Krisenkommunikation einzuspeisen. Ausgehend von einer Ereignischronologie der pandemiebezogenen Wissenschaftskommunikation werden deren Pha- sen bestimmt sowie die dominierenden Kommunikationsformen und Sprecherrollen herausgearbeitet. Dargestellt und diskutiert werden die Aufmerksamkeitskonkurrenz der wissenschaftlichen Disziplinen, die bestätigten und neu aufgetauchten Probleme der wissenschaftlichen Politikberatung, Wissenskonkurren- zen und der Unterschied von Kommunikationen, die plural (Wissenschaft) und inkonsistent (Politik) ablau- fen. Science communication in the coronavirus pandemic is analysed as science-based crisis communication. Pandemic-related science communication established new and expanded established communication channels between science and society in order to feed pandemic-relevant research knowledge into the general crisis communication. Based on a chronology of events concerning pandemic-related science communication, the study determines different communication phases as well as shifts in dominant forms of communication and speaker roles. This is followed by a discussion of the competition for attention of different scientific disciplines, the already known and newly emerging problems of scientific policy advice, competitions between different types of knowledge and communication settings that are plural (science) and inconsistent (politics). Gefördert von der VolkswagenStiftung im Rahmen der Förderinitiative „Corona Crisis and Beyond – Perspectives for Science, Scholarship and Society“
Inhalt Abkürzungsverzeichnis .................................................................................................................................... 3 Verzeichnis der Tafeln ..................................................................................................................................... 3 Zentrale Ergebnisse ........................................................................................................................................ 5 1. Wissenschaftskommunikation .......................................................................................................... 11 2. Ereignischronologie der Corona-bezogenen Wissenschaftskommunikation .................................. 15 2.1. Erstes Halbjahr 2020........................................................................................................................... 16 2.2. Zweites Halbjahr 2020 ........................................................................................................................ 19 2.3. Erstes Halbjahr 2021........................................................................................................................... 22 2.4. Zweites Halbjahr 2021 ........................................................................................................................ 25 3. Krisendynamik und Kommunikationsdynamik ................................................................................. 28 3.1. Phasen der Corona-Pandemie und die Wissenschaftskommunikation ............................................. 28 3.2. Exkurs: Am Start: Kommunikation pandemiebezogener Themen durch die Wissenschaft im ersten Corona-Halbjahr ........................................................................................... 31 Der Einfluss des ersten Lockdowns auf die Wissenschaftskommunikation beim idw .................................... 32 Multidirektionale Kommunikation durch die und Partizipation an der Wissenschaft .................................... 36 3.3. Phasenmodell der Wissenschaftskommunikation in gesellschaftlichen Krisensituationen ............... 38 3.4. Exkurs: In der Etappe: Die pandemiebezogene externe Kommunikation der Geistes- und Sozialwissenschaften ..................................................................................................... 39 Einordnungen und Positionierungen auf Basis nicht pandemiespezifischen Wissens........................................ 40 Systematisierte Lagebeschreibungen und Pandemiepolitik-Kritiken ................................................................. 41 Resultate pandemiebezogener Forschungen in der öffentlichen Debatte und Politikberatung ........................ 43 4. Diskussion .......................................................................................................................................... 47 4.1. Die Kommunikationsereignisse .......................................................................................................... 47 4.2. Dominierende Kommunikationsformen............................................................................................. 50 Wissenschaftliche Politikberatung .......................................................................................................... 51 Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftsjournalismus ............................................................................... 55 Social Media ......................................................................................................................................... 57 Forschungstransfer ................................................................................................................................ 59 4.3. Sprecherrollen .................................................................................................................................... 60 In Medizin und Naturwissenschaften ...................................................................................................... 61 In den Geistes- und Sozialwissenschaften ................................................................................................ 62 4.4. Relationen: Inhalt – Form – Sprecher – Rezipienten .......................................................................... 64 Plurale versus inkonsistente Kommunikation ........................................................................................... 64 Wissenskonkurrenzen und Wissenschaftstheorie für alle .......................................................................... 67 Literatur ........................................................................................................................................................ 73
Corona-Wissenschaftskommunikation 3 Abkürzungsverzeichnis acatech Deutsche Akademie der Technikwissen- HoPo Hochschulpolitische Presseschau schaften HS Hochschule AIER American Institute for Economic Research idw Informationsdienst Wissenschaft ARD Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten IfSG Infektionsschutzgesetz Deutschlands KBV Kassenärztliche Bundesvereinigung BBK Bundesamt für Bevölkerungsschutz und KMK Kultusministerkonferenz Katastrophenhilfe LIfBi Leibniz-Institut für Bildungsverläufe Bamberg BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung mdr Mitteldeutscher Rundfunk BVÖGD Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des mRNA messenger ribonucleic acid, Boten- öffentlichen Gesundheitsdienstes Ribonukleinsäure BzgA Bundeszentrale für gesundheitliche NDR Norddeutscher Rundfunk Aufklärung NINA Notfall-Informations- und Nachrichten-App COSMO COVID-19 Schnappschuss-Überwachung des BBK COVID-19 coronavirus disease 2019 NRW Nordrhein-Westfalen COVIMO COVID-19 Impfquoten-Monitoring OE Organisationsentwicklung DER Deutscher Ethikrat PCR Polymerase Chain Reaction, Polymerase- DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft Kettenreaktion DIM Digitales Impfquotenmonitoring PUSH Public Understanding of Science DIVI Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für RKI Robert Koch-Institut Intensiv- und Notfallmedizin SAGE Scientific Advisory Group for Emergencies dpa Deutsche Presse-Agentur Stäwiko Ständige wissenschaftliche Kommission der EbM Netzwerk Evidenzbasierter Medizin KMK EU Europäische Union STIKO Ständige Impfkommission F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung SVR Sachverständigenrat zur Begutachtung der FOEG Forschungszentrum Öffentlichkeit und gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Gesellschaft US United States FuE Forschung und Entwicklung WiD Wissenschaft im Dialog GSW Geistes- und Sozialwissenschaften WiKo Wissenschaftskommunikation GWUP Gesellschaft zur wissenschaftlichen WZB Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Untersuchung von Parawissenschaften Berlin HAW Hochschule für angewandte Wissenschaften ZDF Zweites Deutsches Fernsehen HIX Hohenheimer Verständlichkeitsindex Verzeichnis der Tafeln Tafel 1: Systematisierung der Wissenschaftskommunikation .......................................................................................... 13 Tafel 2: Anteil einzelner Disziplinen an nichtmedizinischer pandemiebezogener Wissenschaftskommunikation auf dem idw, März 2020 und Mai 2020 ............................................................................................................... 35 Tafel 3: Anteil verschiedener Organisationstypen an pandemiebezogener Wissenschaftskommunikation (medizinisch und nicht-medizinisch) auf dem idw, März 2020 und Mai 2020 .................................................... 36 Tafel 4: Die externe Kommunikation der Wissenschaft in der Corona-Krise 2020/2021 im Überblick ............................48 Tafel 5: Zentrale Wissenschaftskommunikationsereignisse 2020/2021 nach Kategorien ............................................... 50 Tafel 6: DFG-Pressemitteilung zu den öffentlich geförderten Wurzeln des BioNTech-Impfstoffs, 3.12.2020 .................60
Corona-Wissenschaftskommunikation 5 Zentrale Ergebnisse Wissenschaftskommunikation Information der Öffentlichkeit), dort in die Grundform „Krisenhilfe-Kommunikation im öffentlichen Interes- Wissenschaftskommunikation wird hier verstanden als se“ (die Wissenschaft wird tätig als Akuthelferin in einer jegliche direkte oder durch Kommunikationsprofessio- gesellschaftlichen Erschütterung), in der wiederum vor nelle vermittelte Kontaktaufnahme und -pflege der allem die Kommunikationsformen Wissenstransfer, Wissenschaft mit der Nichtwissenschaft, also mit der Politikberatung, Öffentlichkeitsarbeit und Wissen- Umwelt der Wissenschaft. Sie macht wissenschaftliche schaftsjournalismus genutzt werden. Themen, Zugänge und Ergebnisse nach außen so sicht- bar, dass externe Adressaten diese in irgendeiner Wei- Eine so verstandene Wissenschaftskommunikation ist se als für sich relevant wahrnehmen können. nicht ausschließlich öffentliche Kommunikation, aber sie ist es zu ihrem größten Teil. Wissenstransfer und Be- Die Funktionen wissenschaftskommunikativer Bemü- ratungsprozesse finden, auch in der Pandemie, nicht hungen können Beiträge zu außerwissenschaftlichen durchgehend öffentlich statt. Die Verhandlung der Wis- Problemlösungen und zur Information der Öffentlich- senschaft in den Medien und Wissenschaftspopularisie- keit sein. Entsprechend werden drei Funktionsgruppen rung dagegen sind nur öffentlich denkbar. der Wissenschaftskommunikation unterschieden: pri- mär problemlösungsorientiert, primär öffentlichkeits- orientiert und gleichermaßen problemlösungs- wie öf- Pandemie-Phasen und Wissenschafts- fentlichkeitsorientiert. Diese drei Gruppen wiederum kommunikation gliedern acht verschiedene Grundformen der Wissen- In einer ersten Phase der Corona-Pandemie wurden die schaftskommunikation, mit denen die Grenze zwischen Krisenphänomene von relevanten Akteuren, unter an- Wissenschaft und Nichtwissenschaft kommunikativ derem wissenschaftlichen Expert.innen, kommuniziert. überbrückt wird. Je unbekannter die Phänomene einer Krise sind, desto Mit dieser systematisierenden Heuristik wird das Ver- stärker ist diese Phase auf den Transfer basaler Infor- ständnis von Wissenschaftskommunikation zugleich be- mationen angelegt. Die Betroffenen versuchten, eine grenzt und erweitert. Die Begrenzung erfolgt auf exter- Gefahr, d.h. eine nicht berechenbare Situation, in ein ne Kommunikation der Wissenschaft (science communi- Risiko, welches kalkulierbar und damit bearbeitbar ist, cation), schließt also innerwissenschaftliche Kommuni- umzuwandeln (Andreas Reckwitz). kation (scholarly communication) aus. Die Erweiterung In einer zweiten Kommunikationsphase wurde die Kri- bezieht sich darauf, dass alle Formen einbezogen wer- se gesellschaftlich eingebettet: Weitere, ggf. gesamtge- den, in denen Wissenschaft Kontakt zur Nichtwissen- sellschaftliche Folgen und Auswirkungen der Krise fan- schaft aufnimmt und pflegt, also z.B. auch die Bera- den sich thematisiert. Man gelangte in eine Phase der tungskommunikation. Reflexivität und Risikoabschätzung: Zunehmend wurde Die Corona-Krise führte zu einer öffentlichen Krisen- deutlich, dass eine bestimmte Umgangsweise mit der kommunikation, die vor allem politische und administ- Krise weitere Risiken nach sich zieht. Diese Phase war rative Kommunikation war. Wegen der Unmöglichkeit, von einer Ausweitung der krisenbezogenen Themenpa- die Krise ohne vorhandenes und neu zu produzierendes lette und der Akteur.innen gekennzeichnet, aber auch wissenschaftliches Wissen zu bewältigen, war die poli- von erweiterter Kontroversität wissenschaftlichen Wis- tisch-administrative Kommunikation aber auch unmit- sens. telbar mit Wissenschaftskommunikation verbunden – In einer dritten Phase wird die Krise kommunikativ be- in Gestalt von Wissenschaftskrisenkommunikation. wältigt, d.h. die Umsetzung der Maßnahmen, ihre Erfol- Diese baute kommunikative Kanäle zwischen Wissen- ge und Limitationen sowie ggf. mit der Umsetzung zu- schaft und Gesellschaft auf oder aus, um pandemiere- sammenhängende Folgeerscheinungen werden debat- levantes Forschungswissen in die allgemeine Krisen- tiert. kommunikation einzuspeisen. Die vierte Kommunikationsphase ist der eigentlichen In der o.g. Systematik der Wissenschaftskommunikati- Krise nachgelagert. In ihr werden die Krise retrospektiv on gehört die Corona-bezogene Wissenschaftskrisen- eingeordnet, Erkenntnisse für zukünftige Krisen kom- kommunikation in die Funktionsgruppe „problemlö- muniziert und/oder die Krise und ihre Opfer im öffentli- sungs- wie öffentlichkeitsorientierte Wissenschafts- chen Diskurs kommemoriert. kommunikation“ (es geht sowohl um Beiträge zu außer- wissenschaftlichen Problemlösungen als auch um die
6 Pasternack | Beer Kommunikationsereignisse ihren Kommunikationsformen an das Mediensystem an, um in der zugespitzten Aufmerksamkeitsökonomie Es gab zum einen zentrale und zum anderen weitere gegen weitere Träger von Deutungsmacht zu bestehen. Kommunikationsereignisse, die (a) pandemie- und (b) All das erwies sich als hilfreich: Es mussten möglichst wissenschaftsbezogen waren sowie (c) die Grenze zwi- viele Kanäle möglichst schnell genutzt werden, da das schen Wissenschaft und Nichtwissenschaft überbrück- Mediennutzungsverhalten des Publikums uneinheitlich ten. Beide Formen beeinflussten, welchen Stellenwert war, die Krisenbewältigung aber breite Resonanz für die die Wissenschaft qua Kommunikation bei der Pande- relevanten Informationen erforderte. miebewältigung zu erlangen vermochte: Zentrale Ereignisse der Wissenschaftskrisenkom- Eine vielfach geforderte Kommunikationsweise indes munikation waren solche, mit denen kommunikative war in der Pandemie kaum gestärkt worden, obwohl Weichenstellungen vorgenommen wurden oder die zu die Grenzen zwischen wissenschaftlicher und Wissen- drastischen Wahrnehmungsveränderungen in der Öf- schaftskommunikation zeitweise durchlässiger gewor- fentlichkeit bzw. spezifischen Teilöffentlichkeiten führ- den waren: die multidirektionale Kommunikation mit ten oder die nicht sofort von nachfolgenden Kommuni- der Gesellschaft. Deren generelles Anliegen besteht kationsereignissen neutralisiert wurden, sondern Gel- darin, von einem kommunikativen Defizitmodell – Wis- tung über den Tag hinaus erlangen konnten. senschaft belehrt, wissensdefizitäre Öffentlichkeit lernt – zu einem stärkeren Einbezug der Öffentlichkeit in Die weiteren Kommunikationsereignisse haben Wissenschaft zu kommen. zwar je für sich genommen keine bedeutsamen Wahr- nehmungs- oder Debattenveränderungen bewirkt, wa- Werden die punktuell fixierbaren Wissenschaftskom- ren aber Teil von Abfolgen solcher peripheren Ereignis- munikationsereignisse und die Prozesse der pandemie- se, die dann in ihrer Gesamtheit Bedeutsamkeit erlang- bezogenen Wissenschaftskommunikation gemeinsam ten. betrachtet, so werden die dominierenden Kommunika- tionsformen deutlich. Dies waren Politikberatung, Öf- 30 zentrale Wissenschaftskommunikationsereignisse fentlichkeitsarbeit und (Wissenschafts-)Journalismus. konnten für die Jahre 2020/2021 identifiziert werden, Über alle möglichen Formen hinweg war dabei die ver- mithin durchschnittlich 1,25 pro Monat. Diese lassen stärkte Nutzung responsiver Medien auffällig. Als be- sich ihrer Häufigkeit nach wie folgt ordnen: deutsam für die Pandemiebearbeitung erwies sich auch • aufsuchende Politikberatung: neun Ereignisse der Forschungstransfer. • beauftragte Politikberatung: 7,5 Ereignisse (ein Ereig- Wissenschaftliche Politikberatung leistet Beiträge da- nis zwei Kategorien zugeordnet) zu, die Grenze zwischen Erklärung und Entscheidung zu • Wissenschaftspopularisierung: sechs Ereignisse überbrücken. Wissenschaftliche Wissensbestände wer- • institutionengebundene Information der Öffentlich- den in anwendungsrelevante Informationen, transfer- keit: drei Ereignisse fähige Konzepte und Handlungswissen für Praxisakteu- • Debatten mit heikler Außenwirkung der Wissen- r.innen übersetzt. Inhaltlich wurde in der Pandemie vor schaft: 2,5 Ereignisse (ein Ereignis zwei Kategorien allem versucht, wissenschaftliches Erfahrungswissen zugeordnet) von Expert.innen zusammen- und durch Systematisie- • Anti-Wissenschaftsjournalismus: zwei Ereignisse rung auf Kernpunkte hinzuführen. Deutlich wird, dass die politikberatende Tätigkeit der Hinsichtlich des Verhältnisses von Absendern und Ad- Wissenschaft – die angefragte und die ungefragt formu- ressaten haben sich in der Pandemie zwei Varianten lierte zusammengenommen – mit 16,5 Ereignissen do- wissenschaftlicher Beratung etabliert: minierte. Daraus ergab sich auch, dass neben den • Beratungsangebote an die Politik, eine gleichsam mündlichen Beratungsprozessen selbst ein klassisches aufsuchende Politikberatung, und Format, in dem die Wissenschaft kommuniziert, her- • Stellungnahmen, die auf Anforderung der Politik ausgehobene Bedeutung hatte: das geschriebene Pa- abgegeben wurden. pier. Ausschließlich online und/oder in nicht schrifttext- Beide unterlagen häufig heftigen Anfechtungen unter- licher Form fanden sechs der zentralen Kommunikati- schiedlichster Art, und dies im Falle der angeforderten onsereignisse statt. Beratung immer auch unter Thematisierung ihres Ver- hältnisses zum Auftraggeber der Beratungsleistung, Dominierende Kommunikationsformen also der Politik. Sie waren, so die einen Vorwürfe, zu nah am politischen Handeln, d.h. ihre Unabhängigkeit Die verschiedenen konkreten Formate, in denen pan- wurde infrage gestellt (z.B. sämtliche Empfehlungen, demiebezogen Wissenschaftskommunikation betrieben die einen Lockdown forderten). Oder sie waren, so die wurde, gingen fortlaufend ineinander über, speisten anderen Vorwürfe, zu weit weg vom politischen Han- sich wechselseitig und wurden über Referenzierung deln, d.h. ihre Realitätsnähe wurde infrage gestellt (z.B. verbunden. Verbreitet war eine Mehrkanalkommuni- STIKO). kation und ein Crossover der genutzten Medienforma- te. Damit wurde auch deutlich, dass sich die Wissen- schaft ‚medialisiert‘ (Peter Weingart): Sie gleicht sich in
Corona-Wissenschaftskommunikation 7 Zu der Frage, wie Beratungskommunikation der Wis- mus, über den die außerwissenschaftliche Öffentlich- senschaft aussehen kann, hat die Krise das komplette keit angesprochen werden sollte. Spektrum der Möglichkeiten vor Augen geführt: Deutlich erkennbar war, dass die über Öffentlichkeits- • nachgefragte und aufsuchende Politikberatung, arbeit vermittelten wissenschaftlichen Informationen • Formulierung von Szenarien, Handlungsoptionen bereits von Beginn der Corona-Krise an nicht allein auf oder Forderungen, medizinische Themen fokussiert waren. Vielmehr wur- • begleitet von gesellschaftspolitischen Bewertungen de die gesamte Fächerbreite abgedeckt. Ebenso wurde oder unter Verzicht auf diese. aber erkennbar, dass die nichtmedizinischen Disziplinen fortwährend um ihr Gehörtwerden kämpfen mussten. Dabei stellten normative Bewertungen und konkrete Handlungsempfehlungen besondere Herausforderun- Der Wissenschaftsjournalismus ist so etwas wie der gen dar. Die Gründe: Außenbordmotor der Wissenschaftskommunikation. • Bewertungen und Empfehlungen können konfliktbe- Als Teil des Mediensystems verstärkt er die kommuni- haftet sein. kativen Bemühungen der Wissenschaft, Kontakt mit der Nichtwissenschaft zu pflegen, verbindet dies aber jour- • Ihre Formulierung zwingt zu einer Eindeutigkeit, nalismustypisch mit einem kritischen Blick. In der Pan- welche die Informationsbasis überstrapazieren kann. demie ergaben sich zwei Besonderheiten: • Sie können die Grenze zwischen Analyse und Ent- • Zum einen wurde Wissenschaftsberichterstattung scheidung – und damit die Grenze zwischen den Rol- nicht nur von Wissenschaftsjournalist.innen betrie- len von Wissenschaftlerinnen und Wissensanwen- ben. Durch die veränderte Prioritätenordnung diffun- dern – aufweichen. dierte er in praktisch alle Ressorts. Dennoch wurden die vielfältigen Erwägungen, Politik- • Zum anderen konnte die medienspezifische Aufberei- beratung solle lediglich Voraussetzungen beschreiben tung von Inhalten – Personalisierung, Polarisierung, und Handlungsoptionen formulieren, durch die Praxis zugespitzte Formulierungen, unangemessene Ver- der pandemiebezogenen wissenschaftlichen Politikbe- einfachungen oder Emotionalisierung – den Infor- ratung auch dementiert. Sie sind von der Logik der mationswert schmälern. Krise zum Teil überrollt worden. Dass die Beratung aber keineswegs nur im (mutmaßlichen) Sinne der Auftrag- Rasant zugenommen hat in der Pandemie die wissen- geber erfolgte, zeigte sich darin, dass sich auch seriöse schaftskommunikative Nutzung von Social-Media-Platt- dissidentische Stimmen aus der Wissenschaft Gehör formen bzw. responsiver Medien, und zwar sowohl hin- verschafften. Im übrigen war die Politik in ihren An- und sichtlich des Angebots als auch der Nachfrage. Dennoch Absichten so heterogen, widersprüchlich und chaotisch zeigte sich in der Pandemie auch, dass in Deutschland kommunizierend, dass umstandslose Folgebereitschaft, responsive Medien zur Informationsgewinnung weitaus so es sie in der Wissenschaft gab, es durchaus schwer seltener genutzt wurden als die herkömmlichen Mas- hatte, zum Zuge zu kommen. senmedien (in ihren analogen und digitalen Formen). Zugleich wurde auch eine zentrale Funktion von Bera- Gleichwohl wurde die pandemiebezogene Wissen- tung, die unabhängig von konkreten Beratungswirkun- schaftskommunikation durch die Online-Medien mit zu- gen oder -nichtwirkungen erfüllt wird, in der Pandemie sätzlichen Anforderungen beladen. Die Gründe: Dort bestätigt: Allein, dass Beratung stattfindet, ist bereits sind die Resonanzbedingungen stark verändert. Insbe- legitimitätsspendend. Zwingend folgen muss daraus sondere steht die Funktionsweise der digitalen Medi- nichts, der Rat verpflichtet nicht zur Tat. Aber was man enöffentlichkeit in Spannung zur ‚Langsamkeit‘ der Wis- tut, lässt sich überzeugender vertreten, wenn es als senschaft, die aus Gründlichkeit folgt. Die Rezeptions- Resultat des Klugberatenseins darstellbar ist. geschwindigkeiten sind digital beschleunigt, die Auf- merksamkeitsspannen verringert, und die Ambiguitäts- Hervorzuheben ist, dass die Beratungen, soweit sie im toleranz ist unterausgeprägt. Format der schriftlichen Stellungnahme geleistet wur- den, ganz überwiegend Beispiele für eine Politikbera- Ein Element der neuen Entwicklungen war, dass auch tung waren, die transparent für die Öffentlichkeit ist: Laien – häufig in ihrer Eigenschaft als Expert.innen ihrer Die Texte waren im allgemeinen sofort online zugäng- Lebenssituation – wissenschaftliche Ergebnisse bewer- lich. ten und dabei eine hohe Resonanz erzielen können. Die digital ermöglichte Reichweite und Verstärkereffekte Öffentlichkeitsarbeit ist Kommunikation von Organisa- kritischer Bewertungen wissenschaftlicher Ergebnisse tionen: Hochschulen, Instituten, Forschungsorganisatio- können Reaktionen des Wissenschaftssystems erzwin- nen oder Fachgesellschaften. Da sie immer auch der Si- gen. Dabei besteht ein Problem darin, dass nicht jede cherung eigener Organisationsinteressen dient, kam es externe Kommentierung den Regeln der Sachlichkeit, in der Pandemie vor allem darauf an, Beiträge zur Pan- Widerspruchsfreiheit und Akzeptanz konkurrierender demiebearbeitung mit der Leistungsfähigkeit der je ei- Ansichten folgt. genen Organisation zu verbinden. Adressat solcher Be- mühungen war vorrangig der (Wissenschafts-)Journalis- Forschungstransfer als eine Form der Kontaktaufnah- me von Wissenschaft und Nichtwissenschaft ist die
8 Pasternack | Beer Übertragung oder Diffusion wissenschaftlichen Wissens ieren möchte. Abgestützt durch die Reputation, die aus in praktische Anwendungskontexte. Wissenschaftliches fachlicher Expertise oder (behaupteter) Nähe bezogen Wissen wird so aufbereitet, dass es in anderen gesell- wird, werden heterodoxe Positionen entwickelt und schaftlichen Zusammenhängen bedarfsabhängig nutz- verbreitet, die sich aus einseitiger Auswahl und Deu- bar wird. Nicht selten werden bereits die Forschungs- tung von Befunden ergeben und dadurch zum Teil oder fragestellungen in Ko-Produktion von Wissenschaft und in Gänze wissenschaftlich unseriös werden. Anwendungspraxis definiert. Ein für die Pandemiebe- In den Geistes- und Sozialwissenschaften waren es an- wältigung bedeutsamer Forschungstransfer fand in Ge- fangs allein zeitdiagnostisch talentierte Wissenschaft- stalt der Entwicklung des BioNTech-Impfstoffs seine ler.innen, die öffentlich sprachen. Ihnen ließ sich wäh- Vollendung. rend ihrer Einlassungen gleichsam beim Denken zu- schauen, insofern hier die Wissens- und Meinungspro- Disziplinen und Sprecherrollen duktion und die Wissenschaftskommunikation häufig in eins fielen. Nachdem erste Forschungen stattgefunden Anfangs monopolisierten die Spezialisten für Beschaf- hatten, ergänzten Empiriker.innen den Kreis der öffent- fenheit und Wirkung von Viren wie die Expertinnen für lich gefragten und gehörten Sozialwissenschaftler. die räumlichen und zeitlichen Muster ihrer Ausbrei- tung, also Virologen und Epidemiologinnen, die öffent- Im Laufe der Zeit bildeten sich dann zwei typische Spre- liche Kommunikation zur Pandemie. Doch sind natur- cherrollen heraus: der öffentlich kommunizierende und wissenschaftlich-medizinische Pandemiefachleute keine die politisch beratende Wissenschaftler.in. Beide Rollen Expert.innen für die sozialen, politischen, kulturellen konnten auch in einer Person zusammenfallen. Wäh- und wirtschaftlichen Folgen einer Pandemie. Folglich rend die öffentlich Kommunizierenden in den Medien meldeten sich auch die Sozial- und Geisteswissenschaf- präsent waren, wirkten die politisch Beratenden entwe- ten mit Einlassungen zur neuen Situation zu Wort, und der in berufenen Expertengremien mit oder waren an zwar wahrnehmbar ab April 2020. Allerdings mussten eigeninitiativ organisierten Autorengruppen beteiligt. In sie um öffentliche Resonanz für das, was sie zu sagen letzteren traten sie weniger als Expertiseträger ihrer je- hatten, fortwährend kämpfen. weiligen Fächer auf, sondern es vermischten sich hier die Rollen „Expertin für gesamtgesellschaftliche Fra- Die klassischen Massenmedien banden medizinische gen“ und „öffentlicher Intellektueller“. und – mit etwas Zeitverzug – naturwissenschaftliche Fachleute erfolgreich an sich, die als herausragende Alle Beteiligten begaben sich mit ihrer je spezifischen Expertiseträger gelten, und erweiterten damit auch de- Expertise in Konfliktanordnungen, und dies in aufge- ren außerwissenschaftliche Prominenz. In den responsi- heizten und polarisierten öffentlichen Debatten. Das ven Medien verschaffen sich Influencer ‚auf eigene galt besonders bei Abweichungen vom wissenschaftli- Faust‘ Bekanntheit: chen oder/und politischen Mainstream. Polarisierun- In den herkömmlichen Medien wurden Wissen- gen, indem sie auf die Außenpole der Debatten zuspitz- schaftler.innen als Leitfiguren der Wissenschaftskom- ten, führten dabei auch zur Verengung der Debatten- munikation aufgebaut, die über Reputation als For- räume: schende verfügen und diese mit kommunikativen Fer- Einerseits wurden Erörterungen grundsätzlicher ju- tigkeiten verbinden. ristischer, philosophischer oder sozialwissenschaftlicher Daneben gibt es Expert.innen, die über einen guten Probleme, die sich mit und aus der Pandemie ergeben, Ruf als Kommunikatoren verfügen und diese in Verbin- immer auch auf zweierlei hin gelesen: Welche etwaige dung zu wissenschaftlichen Kenntnissen setzen können, Kritik an aktuellen pandemiebekämpfenden Maßnah- die auf der effektiven Rezeption der Arbeiten Dritter men ‚versteckt‘ sich womöglich darin? Und was könne basieren. Dieser Typus gehört aber auch zu einer wis- daraus folgen, wenn man einen der geäußerten Gedan- senschaftskommunikativen Risikogruppe: Die Öf- ken konsequent zu Ende denke (was in vielen Fällen fentlichkeit unterstellt aufgrund vorhandener akade- und entgegen verbreiteter Ansichten durchaus in ver- mischer Titel und wissenschaftsbetrieblicher Funktio- schiedene Richtungen möglich wäre)? nen meist umstandslos, dass auch Forschungserfahrung Zum anderen wurden dadurch nicht nur Positionen gegeben sei. Diese Fehlwahrnehmung ist dann proble- zu bestimmten Themen als ‚heikel‘ markiert, sondern matisch, wenn dennoch meinungsfreudig Handlungs- auch ganze Themen tabuisiert (etwa die Frage des Ster- empfehlungen formuliert werden. bens in Alten- und Pflegeheimen ohne Sterbebegleitung Der Expertentypus der responsiven Medien leistet durch Angehörige). eine stark zielgruppenorientierte Übersetzung von Manche Argumente seriöser und dennoch als Abweich- Fachwissen, das gleichfalls andere produziert haben. ler stereotypisierter Autor.innen fanden sich später Dieser Typus findet sich vor allem auf Video-Plattfor- wieder, als erste Systematisierungen der Pandemiema- men. nagement-Probleme von der Leopoldina und von einer Eine Art Gegenmodell zu den bisher genannten WZB-Autorengruppe vorgelegt wurden. Beide zielen stellt der destruktive Wissenschaftskommunikator dar auf eine Untersuchungskommission zur Aufarbeitung – ein Typus, der bestehende dominante Sprecherposi- des Umgangs mit der Krise und zur Erarbeitung von Re- tionen mittels ausschließender Kommunikation destru- formvorschlägen für künftige Krisenbewältigungen.
Corona-Wissenschaftskommunikation 9 Plurale versus inkonsistente Kommunikation eine heikle Voraussetzung für Wissenschaftskommuni- kation, wenn die Öffentlichkeit Wissen zum jeweiligen Gezeigt hat sich, dass die öffentliche Kommunikation Thema benötigt und daher erwartet: „Wozu gibt es die der Wissenschaft plural und die der Politik inkonsis- Wissenschaft denn sonst?“. In einer solchen Situation tent war. Kommunikationshavarien kamen bei beiden hat die Wissenschaft nur drei Kommunikationsoptio- vor. Diese waren z.T. nachvollziehbar, da völlig neue nen: (a) schweigen, (b) mit plausibilitätsgestützten An- Kommunikationsaufgaben zu bewältigen waren. Zum nahmen operieren, indem Wissen genutzt wird, das zu Teil offenbarten sie aber auch Professionalitätsdefizite, (tatsächlich oder vermeintlich) vergleichbaren Problem- die lediglich mangelhafte Handwerklichkeit dokumen- situationen zur Verfügung steht, oder (c) statt mit Wis- tierten. sen mit Meinungen aufwarten. Kurz: Kommunikation Wenn sich aus dem multiplen Einbezug der verschiede- vermeiden oder sie auf schwankendem Grund vollfüh- nen Disziplinen vor allem der Eindruck einer unerklärli- ren. chen Vielstimmigkeit ergab oder wenn eine politische Beide Optionen haben den Nachteil, dass sie das Ver- Entscheidung, die als ‚wissenschaftlich abgesichert‘ ver- trauen in die Wissenschaft mindestens nicht stärken, treten wurde, sich innerhalb kurzer Zeit wissenschaft- ggf. auch zu dessen Erosion beitragen. Dafür wiederum lich kritisiert fand, dann war der öffentliche Bedarf an ist die andauernde Kontroversität, der wissenschaftli- der Teilhabe an wissenschaftstypischen Kommunikati- ches Wissen (etwa zum Klimawandel) schon länger un- onsmustern schnell erschöpft. Das ist einerseits heikel: terliegt, im Zusammenhang mit einer zurückgehenden Die Vielstimmigkeit der Wissenschaft wurde als Kako- gesellschaftlichen Komplexitätstoleranz ein potenziell phonie wahrgenommen. fördernder Rahmen. Andererseits berührt es ein wissenschaftskommunikati- In der Pandemie ergab sich, dass im Rahmen destrukti- ves Grundproblem: Die Wissenschaft muss einen For- ver Wissenschaftskommunikation auch Falschwissen schungsstand verteidigen, weil er den jeweils aktuell kommuniziert wurde (z.B. Corona sei wie Grippe). Hier höchsten Gewissheitsgrad aufweist. Möchte sie damit trat der wissenschaftlichen Beratung, die an die Politik außerhalb der Wissenschaft durchdringen, kann sie adressiert war, eine Art Bewegungsberatung zur Seite: nicht fortwährend mit rhetorischen Figuren operieren, Sie lieferte den Leugnern der Notwendigkeit einer akti- die dem wissenschaftstypischen Geist des Zweifels Aus- ven Pandemiebekämpfung Argumente und Argumenta- druck verleihen. Sie muss also eine Rhetorik der Ge- tionen, die zumindest insoweit Wissenschaftskommu- wissheit einsetzen, die allein dadurch zu rechtfertigen nikation waren, als einige der Absender mit der Autori- ist, dass alles andere Wissen geringere Gewissheiten tät einer wissenschaftlichen Berufsrolle auftreten konn- aufweist. Zugleich werden damit Erwartungen – etwa ten. über Prognosen – erzeugt, die ggf. nicht eingelöst wer- den. Die Pandemie erzeugte aber auch einen Kommunikati- onsstrang, der Interessierten die Chance gab, sich mit Überlagerungen mit Havarien in der politischen Pande- den Fragen des Status und der Geltung wissenschaftli- mie-Kommunikation verschärften die problematischen chen Wissens auseinanderzusetzen. Diese Fragen wur- Auswirkungen wissenschaftskommunikativer Havarien. den in einer dauerhaften Meta-Kommunikation ver- Anders als die Wissenschaftskommunikation havarierte handelt, welche die auf Sachinformationen bezogene die politische Kommunikation allerdings fortlaufend. Wissenschaftskommunikation begleitete. Es wurde Doch der feine Unterschied zwischen plural (Wissen- über Wissensformen und ihre Geltungsansprüche dis- schaft) und inkonsistent (Politik) war in der Öffentlich- kutiert und damit ein epistemologisches Problem im keit kaum vermittelbar. Dort entstand der Eindruck ei- öffentlichen Raum behandelt. ner sphärenübergreifenden Kakophonie. Die Corona-Krisenkommunikation der Wissenschaft war insoweit auch eine Art Schnellkurs in „Wissenschafts- Wissenskonkurrenzen theorie für alle“ und förderte die forschungsbezogenen In der Pandemie als einer Krisensituation wurden ne- Einsichten des Publikums. Dessen Resonanzfähigkeit für ben dem weithin einvernehmlich geteilten Wissen und wissenschaftliche Sachverhalte und Erklärungen wurde dem konkurrierenden Wissen auch zwei weitere Wis- herausgefordert, dabei aber auch entwickelt: Erhöhte sensarten bedeutsam: Unwissen und Falschwissen. Mathematiktoleranz kann konstatiert werden, ebenso wie Aufklärungen zu Fachbegriffen, die in den allgemei- Mit Unwissen war umzugehen, da die Pandemie Prob- nen, zumindest den passiven Wortschatz eingegangen leme auf die Tagesordnung hob, die zuvor noch nicht sind. Die Vielzahl an neuen Fachbegriffen und ihre mit- bearbeitet worden waren (z.B. Maskenwirksamkeit unter schwere Unterscheidbarkeit hat aber auch Über- oder Aerosole). Wissensdefizite sind vor allem dann forderungen der breiten Öffentlichkeit erzeugt.
Corona-Wissenschaftskommunikation 11 1. Wissenschaftskommunikation In der Wissenschaft nehmen die Kontaktaufnahmen mit der Nichtwissenschaft zu, z.T. aus eigenem Antrieb, teils aufgrund politischer Forderungen (jüngst: „Das BMBF wird die Wis- senschaftskommunikation als integralen Bestandteil der BMBF-Förderung ausbauen“, BMBF 2019: 3). Diese Kontaktaufnahmen werden unter dem Begriff der Wissenschaftskommunika- tion gefasst. Der Begriff Wissenschaftskommunikation ist spätestens seit dem 1999 verabschiedeten PUSH-Memorandum im deutschsprachigen Wissenschaftssystem verankert – sowohl als For- schungsgegenstand als auch als Handlungsanforderung an Wissenschaftler.innen und wis- senschaftliche Institutionen. Mit der Einrichtung der Transmissionsorganisation Wissen- schaft im Dialog (WiD) im Jahr 2000 (als direkter Umsetzungsversuch des PUSH-Memoran- dums von 1999), der Etablierung der Förderlinie „Wissenschaftskommunikation und Wissen- stransfer“ der VolkswagenStiftung (seit 2018 unter diesem Namen, seit 2004 mit Vorgän- gern) und verstärkt seit dem o.g. Strategiepapier des BMBF 2019 ist Wissenschaftskommu- nikation sukzessive auch in den Fokus institutioneller Antrags- und Förderlogik gerückt. Wis- senschaftler.innen und ihre Organisationen müssen sich zunehmend dazu verhalten. Im folgenden soll Wissenschaftskommunikation wie folgt verstanden werden: Sie ist die di- rekte oder durch Kommunikationsprofessionelle vermittelte Kontaktaufnahme und -pflege der Wissenschaft mit der Nichtwissenschaft, also mit der Umwelt der Wissenschaft. Sie macht wissenschaftliche Themen, Zugänge und Ergebnisse nach außen so sichtbar, dass ex- terne Adressaten diese in irgendeiner Weise als für sich relevant wahrnehmen können. Im Idealfall entwickelt sie sich zu einer wechselseitigen, d.h. dialogischen Kommunikation, wo- mit vor allem eine regulative Idee formuliert ist: immer anzustreben, nie vollständig zu errei- chen, aber nicht aufgebbar. Gehen wir von dieser Bestimmung aus, so erscheint es nötig, einem nach wie vor verbreite- ten Verständnis entgegenzuarbeiten: Demnach handle es sich bei Wissenschaftskommunika- tion vor allem um organisationale Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftsmarketing. Diese Fehleinschätzung mag dem Umstand geschuldet sein, dass Wissenschaft seit dem 19. Jahr- hundert primär organisationsgestützt stattfindet und somit unter Prämissen der Organisati- onsgesellschaft bearbeitet wird. Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftsmarketing sind durchaus Teile von Wissenschafts- kommunikation, werden aber nahezu ausschließlich von Kommunikationsprofessionellen be- trieben. Sie berühren die Frage, ob und wie Wissenschaftskommunikation durch Wissen- schaftler.innen selbst stattfindet, kaum. Das ändert sich, wenn man sich vergegenwärtigt, in welch sonstigen Weisen die Wissenschaft Kontakte mit der Nichtwissenschaft aufnimmt und pflegt. Es lassen sich dann, in Abhängigkeit von ihren Zielen, drei Funktionsgruppen identifi- zieren. Die Funktionen wissenschaftskommunikativer Bemühungen können Beiträge zu außerwis- senschaftlichen Problemlösungen und Information der Öffentlichkeit sein. Die Funktions- gruppen, in denen Wissenschaftskommunikation entfaltet wird, sind demgemäß: primär pro- blemlösungsorientiert, primär öffentlichkeitsorientiert und gleichermaßen problemlösungs- wie öffentlichkeitsorientiert. Diese drei Gruppen wiederum gliedern acht verschiedene Grundformen der Wissenschaftskommunikation: • Die primär problemlösungsorientierte Wissenschaftskommunikation wird realisiert als (1) Wissenstransfer (in Wirtschaft und Gesellschaft) sowie (2) wissenschaftliche Beratung (Politikberatung und Organisationsberatung). • Die primär öffentlichkeitsorientierte Wissenschaftskommunikation umfasst (3) die Wis- senschaft in der Medienöffentlichkeit (Öffentlichkeitsarbeit, krisenkommunikative Verar-
12 Pasternack | Beer beitung von wissenschaftsbezogenen Skandalisierungen, Wissenschaftsjournalismus) so- wie (4) Wissenschaftspopularisierung und Scitainment (wissenschaftsgebundene Bildung durch Unterhaltung). • Die problemlösungs- wie öffentlichkeitsorientierte Wissenschaftskommunikation inte- griert (5) Praktiken Öffentlicher Wissenschaft (z.B. Citizen Science, Public History oder Public Sociology), (6) Wissenskommunikation für Lokal- und Regionalentwicklungen (Her- stellung von Anschlüssen an überregionale Kontaktschleifen der Wissensproduktion und - dissemination), (7) Krisenhilfe-Kommunikation im öffentlichen Interesse (Wissenschaft als Akuthelferin in gesellschaftlichen Erschütterungen) sowie (8) die wissenschaftspoliti- sche Kommunikation der Wissenschaft (auf die Verbesserung der eigenen Handlungsbe- dingungen zielend). Mit all diesen acht Grundformen wird die Grenze zwischen Wissenschaft und Nichtwissen- schaft kommunikativ überbrückt. Fallweise gibt es dabei Überschneidungen. Insbesondere in der integrativen Funktionsgruppe 3 werden Kommunikationsformen der Gruppen 1 und 2 zusammengeführt. Doch keine der Grundformen geht vollständig in einer der anderen auf. Das lässt sich anhand ihrer primären Ziele und Funktionen plausibilisieren. Zugleich kann durch die Nennung von konkreten Beispielen verdeutlicht werden, wie breit die Wissen- schaftskommunikation aufgestellt ist (Tafel 1). Mit dieser systematisierenden Heuristik wird das Verständnis von Wissenschaftskommunika- tion zugleich begrenzt und erweitert. Die Begrenzung erfolgt auf externe Kommunikation der Wissenschaft (science communication), weist also ausdrücklich ab, dass auch innerwissen- schaftliche Kommunikation (scholarly communication) Teil der Wissenschaftskommunikation sein könnte. 1 Die Erweiterung bezieht sich darauf, dass alle Formen einbezogen werden, in denen Wissenschaft Kontakt zur Nichtwissenschaft aufnimmt und pflegt, also z.B. auch die Beratungskommunikation. Die Corona-Krise führte zu einer öffentlichen Krisenkommunikation, die vor allem politische und administrative Kommunikation war. Wegen der Unmöglichkeit, die Krise ohne vorhan- denes und neu zu produzierendes wissenschaftliches Wissen zu bewältigen, war die poli- tisch-administrative Kommunikation aber auch unmittelbar mit Wissenschaftskommunikati- on verbunden – in Gestalt von Wissenschaftskrisenkommunikation. Diese baute kommuni- kative Kanäle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft auf oder aus, um pandemierelevantes Forschungswissen in die allgemeine Krisenkommunikation einzuspeisen. In der systematisierenden Heuristik der Wissenschaftskommunikation gehört die Corona- pandemiebezogene Wissenschaftskrisenkommunikation in die Funktionsgruppe „Problemlö- sungs- wie öffentlichkeitsorientierte Wissenschaftskommunikation“ (es geht sowohl um Bei- träge zu außerwissenschaftlichen Problemlösungen als auch um die Information der Öffent- lichkeit), dort in die Grundform „Krisenhilfe-Kommunikation im öffentlichen Interesse“ (die Wissenschaft wird tätig als Akuthelferin in einer gesellschaftlichen Erschütterung), in der wiederum vor allem die Kommunikationsformen Wissenstransfer, Politikberatung, Öffent- lichkeitsarbeit und Wissenschaftsjournalismus genutzt werden. Dabei ergab sich ein breites Spektrum des Gelingens, Halbgelingens und Misslingens. Auf der einen Seite erzeugten viele Wissenschaftskommunikationsakte positive Resonanz, wurden die sogenannten Neuen Medien häufig sehr souverän bespielt, kam es zu überraschenden 1 Anders z.B. Schäfer/Kristiansen/Bonfadelli (2015: 13): „Wir verstehen Wissenschaftskommunikation als alle Formen von auf wissenschaftliches Wissen oder wissenschaftliche Artikel fokussierter Kommu- nikation, sowohl innerhalb als auch außerhalb der institutionalisierten Wissenschaft, inklusive ihrer Produktion, Inhalte, Nutzung und Wirkung.“ Hier wird Wissenschaftskommunikation nicht auf wissen- schaftliche Außenkommunikation beschränkt, sondern steht als Sammelbegriff für „intra-, inter- und extrawissenschaftliche Kommunikation“ (Bauernschmidt 2018: 22, unter Bezugnahme auf Daum 1998: 27). Dieses Deutungsangebot erscheint allerdings dermaßen inklusiv, dass sich die Frage erhebt, was in wissenschaftsbezogenen Prozessen eigentlich nicht Teil solch einer Wissenschaftskommunikation ist.
Corona-Wissenschaftskommunikation 13 Tafel 1: Systematisierung der Wissenschaftskommunikation Funktions- Nr. Grundform Kommunikationsform Funktionen & Ziele Beispiele gruppe I. Wissenstransfer in Wirt- Produkt- oder/und FuE-Projekt, Wissenschafts- Primär schaftskooperationen Verfahrensinnovationen Wirtschafts-Netzwerk problem- WISSENS- Community Engagement, Wissen- 1 lösungs- Wissenstransfer in Wissensausstattung der TRANSFER schaft-Region-Netzwerk, Beteiligung orientiert nichtkommerziellen Zivilgesellschaft und an Ausstellungsvorbereitung, Service Kooperationen soziale Innovationen Learning Überbrückung von Erklä- Mitgliedschaft in Beratungsgremium, Politikberatung WISSEN- rung und Entscheidung gutachtliche Tätigkeit 2 SCHAFTLICHE wissenschaftliche Begleitung von BERATUNG Überbrückung von Erklä- Organisationsberatung Organisationsentwicklungsprojekt, rung und Optimierung Evaluation von OE-Prozess II. Information, organisati- Pressemitteilung, Wissenschaftler- Primär Öffentlichkeitsarbeit onale Interessensiche- WISSEN- interview, Markenbildung öffent- rung und Imagebildung SCHAFT lichkeits- IN DER Krisenkommunikation: 3 orientiert Skandalbewältigung Öffentlichkeitsarbeit, MEDIEN- wissenschaftsbezogene ohne Imageschäden Untersuchungskommission ÖFFENTLICH- Skandalisierungen KEIT Wissenschafts- übersetzende und Presseartikel, Rundfunk- und TV- journalismus einordnende Information Beitrag Traditionelle Wissen- Kinderuni, Seniorenuni, Sachbuch, WISSEN- unterhaltende Bildung schaftspopularisierung Wissenschaftsmuseum SCHAFTS- 4 POPULARISIE- unterhaltende Bildung Lange Nacht der Wissenschaften, RUNG & Eventisierung und unter Berücksichtigung Science Slam, FameLab, TEDx, Pecha SCITAINMENT Festivalisierung veränderter Rezeptions- Kucha-Nacht gewohnheiten III. Teilhabe an wissenschaft- Öffentlich engagierte Public History, Öffentliche Problem- lichem Wissen zur Gesell- Wissenschaft Soziologie, Service Learning lösungs- ÖFFENTLICHE schaftsgestaltung 5 und WISSEN- phänologische oder astronomische öffent- SCHAFT Laien-Partizipation an Beobachtung, Datensammlung zu lichkeits- Citizen Science Forschung Artenvorkommen, lokalgeschichtliche orientiert Forschung WISSENS- Wissenstransfer + Po- KOMMUNIKA- litikberatung + Öffent- Anschlüsse an überregio- Community Engagement, Wissen- TION FÜR LO- lichkeitsarbeit + Wissen- nale Kontaktschleifen der schaft-Region-Netzwerk, Mitwirkung 6 KAL- UND RE- schaftspopularisierung + Wissensproduktion und an Stadtentwicklungskonzept, Erar- GIONALENT- Öffentlich engagierte -dissemination beitung eines Tourismus-Konzepts WICKLUNGEN Wissenschaft Wissenstransfer + Poli- KRISENHILFE- Wissenschaft als Akut- tikberatung + Öffentlich- Klimaforschungskommunikation, 7 KOMMUNI- helferin in gesellschaftli- keitsarbeit + Wissen- Corona-Krisenbewältigung KATION chen Erschütterungen schaftsjournalismus WISSEN- intermediäre Organisation (z.B. Lan- Public Affairs und konsensuale Sicherung SCHAFTSPOLI- desrektorenkonferenz), Pressure Lobbyismus von Eigeninteressen TISCHE KOM- Group (z.B. German U15, TU9) 8 MUNIKATION DER WISSEN- protestgebundene konfliktive Sicherung von öffentlich ausgetragener Haushalts- SCHAFT Kommunikation Eigeninteressen konflikt, Studentenprotest
14 Pasternack | Beer Entdeckungen von Kommunikationstalenten in der Wissenschaft oder lief der Wissenschafts- journalismus der überregionalen Qualitätsmedien zur Hochform auf. Daneben standen handwerkliche Insuffizienzen, Rezeptionshavarien und ein Anti-Wissenschaftsjournalismus, um den sich vor allem die „Bild“-Zeitung verdient machte, übertroffen noch von einer spezi- fischen Wissenschaftskommunikationsvariante, der ‚destruktiven Wissenschaftskommunika- tion‘, im Rahmen derer Wissenschaftsskeptiker mit wissenschaftlich wirkenden Argumenta- tionen munitioniert wurden. All das ergibt weder auf den ersten noch einen zweiten Blick ein in sich konsistentes Bild. So- zialwissenschaftler.innen überrascht so etwas nicht, sondern fordert sie heraus. Daher re- konstruieren wir zunächst die wichtigen pandemiebezogenen Wissenschaftskommunikati- onsereignisse der Jahre 2020/2021 (Kapitel 2.). Das erweitern wir dann auf die Wissen- schaftskommunikationsprozesse, die sich im Wechselspiel von Krisen- und Kommunikations- dynamiken entfalteten (Kapitel 3.). Auf Basis dieser Ereignis- und Prozessrekonstruktionen lassen sich die dominierenden Formen der Wissenschaftskommunikation herausarbeiten (4.2.), Sprecherrollen bestimmen (4.3.) sowie die Beziehungen von Inhalten, Formen, Spre- chern und Rezipienten der pandemiebezogenen Wissenschaftskommunikation diskutieren (4.4.).
Corona-Wissenschaftskommunikation 15 2. Ereignischronologie der Corona-bezogenen Wissenschaftskommunikation Es gab zum einen zentrale und zum anderen weitere Kommunikationsereignisse, die (a) pan- demie- und (b) wissenschaftsbezogen waren sowie (c) die Grenze zwischen Wissenschaft und Nichtwissenschaft überbrückten. Beide Formen beeinflussten, welchen Stellenwert die Wissenschaft qua externer Kommunikation bei der Pandemiebewältigung zu erlangen ver- mochte: • Zentrale Ereignisse der Wissenschaftskrisenkommunikation waren solche, mit denen kommunikative Weichenstellungen vorgenommen wurden oder die zu drastischen Wahr- nehmungsveränderungen in der Öffentlichkeit bzw. spezifischen Teilöffentlichkeiten führten oder die nicht sofort von nachfolgenden Kommunikationsereignissen neutrali- siert wurden, sondern Geltung über den Tag hinaus erlangen konnten. Als ein zentrales Kommunikationsereignis haben wir bewertet, worauf (a) mindestens zwei Monate in (b) sowohl Print- als auch Online-Medien verweisend Bezug genommen wurde. Die Verweise konnten Bezugnahmen in Gestalt des Belegs, der Kritik bzw. Polemik oder von inhaltlich weiterentwickelnden Anschlusskommunikationen sein. • Weitere Kommunikationsereignisse haben zwar je für sich genommen keine bedeutsa- men Wahrnehmungs- oder Debattenveränderungen bewirkt, waren aber Teil von Abfol- gen solcher peripheren Ereignisse, die dann in ihrer Gesamtheit Bedeutsamkeit erlang- ten. Als solche haben wir Kommunikationsereignisse bewertet, die (a) Teil einer auf ein bestimmtes Thema bezogenen Kommunikationsereigniskette waren und (b) zwar mehr als Einzelerwähnungen erzeugten, dies aber nur im Print- oder nur im Online-Kosmos. Die zentralen Kommunikationsereignisse werden im folgenden resümiert und exemplarisch ergänzt um nichtzentrale. Bei den zentralen Kommunikationsereignissen ist Vollständigkeit angestrebt. Für die weiteren Kommunikationsereignisse werden hier Beispiele genannt, d.h. Vollständigkeit ist kein Ziel, da es vor allem um die Verdeutlichung des Kommunikationsspek- trums – genutzte Instrumente und verhandelte Themen – gehen soll. Eine Reihe der Kommunikationsereignisse wird im Anschluss an die Chronologie erneut auf- gegriffen und dann im Kontext konkreter Prozessdarstellungen ausführlicher behandelt. Umgekehrt sind unten aber auch die Kommunikationsereignisse tabellarisch verdichtet, da- bei optisch nach zentralen und exemplarischen weiteren Ereignissen getrennt. 2 Vorwegneh- men lässt sich das Ergebnis der dortigen Auszählung: 30 zentrale Wissenschaftskommunika- tionsereignisse waren für die Jahre 2020/2021 zu identifizieren, mithin durchschnittlich 1,25 pro Monat. Daneben werden 16 weitere Kommunikationsereignisse exemplarisch aufge- führt. Quellen der Darstellung sind Auswertungen der Hochschulpolitischen Presseschau (HoPo) 3 und der überregionalen Presse, Nachverfolgungen von Quellenhinweisen, die sich aus den Presseauswertungen ergaben, Online-Prüfungen hinsichtlich der Relevanz der einzelnen Kommunikationsereignisse auch jenseits des Print-Kosmos sowie Auswertungen des Online- 2 s.u. 4.1. Die Kommunikationsereignisse 3 Werktägliche Zusammenstellung von Meldungen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Teilberei- chen, welche für Forscher.innen und Entscheidungsträger.innen der Hochschulpolitik relevant sind (http://www.hochschulpolitik24.info/). Erstellt vom Anbieter Redaktion24, kann der kostenpflichtige Pressespiegel nach Themen oder Fachgebieten bzw. -disziplinen sortiert werden.
Sie können auch lesen