/ 2. November 2018 | Interlaken - Real Estate Days
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Global diversifiziert. Asset Management VORWORT Direkt, unvoreingenommen und offen – der persönliche Immobilienfonds. Dialog hat eine unbändige Kraft. Wir müssen uns unterhalten. Denn sich miteinander auszutauschen bildet die Basis einer erfolgreichen Zusammenarbeit. Nur wenn der Informati- onsfluss – innerhalb eines Teams, eines Unternehmens oder einer gesamten Branche – gewährleistet ist, können alle am selben Strick ziehen. Und genau dieser organisations- und branchenübergreifende Austausch gewinnt in der vernetzten Immobilienwirtschaft mit zahlreichen verschiedenen Playern immer mehr an Bedeutung. Deshalb widmen sich die diesjährigen NZZ Real Estate Days dem Motto «Time to talk». Es wird Zeit, dass wir uns über aktuelle Themen und mög- liche Entwicklungen der Immobilien- wirtschaft austauschen. Welche immo- bilienpolitischen Initiativen stehen an und was können wir von ihnen erwarten? Welche Visionen für die Schweizer Raumplanung sind vor- handen? Und wie steht es um die Zusammenarbeit innerhalb der Immobilienwirtschaft? An den NZZ Real Estate Days bringen wir Entscheidungs- träger aus der Immobilienbranche zusammen und suchen gemeinsam mit ihnen das Gespräch. Wir erfahren zum Bei- spiel aus erster Hand Einschätzungen der Schweizerischen Nationalbank oder können den Austausch der Verbandsprä- sidenten mitverfolgen. Zudem wird wiederum der Trend-Radar verliehen, in dessen Rahmen die attraktivste Immobilien- Investment-Idee der Schweiz prämiert wird. In der vorlie- Seit 1938 schätzen Privatanleger wie auch institutionelle Investoren weltweit die Expertise genden Broschüre finden Sie zusätzliche Informationen zu den weiteren Highlights der Flagship-Konferenz der Schweizer unseres Asset Management Global Real Estate. Profitieren Sie vom Immobilien-Know-how, Immobilienbranche. von Publikums- oder Spezialfonds sowie individuellen Mandaten. Unsere Angebotspalette überzeugt mit einem nachhaltigen Leistungsausweis. Neben einem vielseitigen Programm bieten Ihnen die NZZ Real Estate Days 2018 wiederum einzigartige Networking- Gelegenheiten in einem inspirierenden Rahmen. Ich freue credit-suisse.com/realestate mich auf viele persönliche Gespräche und darauf, Sie am Dr. Felix Graf Die bereitgestellten Informationen sind nicht rechtsverbindlich und stellen weder ein Angebot noch eine Aufforder- 1. und 2. November 2018 in Interlaken begrüssen zu dürfen. CEO, NZZ-Mediengruppe ung zum Abschluss einer Finanztransaktion dar. Die CS gibt keine Gewähr hinsichtlich des Inhalts und der Vollständig- keit der Informationen und lehnt jede Haftung für Verluste ab, die sich aus der Verwendung der Informationen ergeben. Ist nichts anderes vermerkt, sind alle Zahlen ungeprüft. Copyright © 2018 Credit Suisse Group AG und/ oder mit ihr verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten. 3
Die Immobilienentwicklerin. «Time to talk» lautet das Motto der NZZ Real Estate Days 2018. Die führende Immobilien konferenz widmet sich neben dem Reden auch dem Zuhören. Denn wir glauben an die Kraft des Dialogs. Persönliche Begegnungen fördern das gegenseitige Verständnis und schaffen Vertrauen. Das ist insbesondere in der heterogenen Immobilienwirtschaft von grosser Bedeutung. Schwerpunkte der Konferenz sind aktuelle immobilienpolitische Themen wie Regulierung, effektive Interessenvertretung und mögliche Entwicklungen. Zudem zeigen die NZZ Real Estate Days Visionen und Stossrichtungen für die zukünftige Raumplanung der Schweiz auf und gewähren einen Blick auf den internationalen Immobilienmarkt sowie Trends von morgen. www.nzz-red.com Im Zentrum von Winterthur entwickelt Implenia einen vielfältigen neuen Stadtteil: Die Lokstadt ist urbaner Lebens- raum voller zukunftsweisender Ideen. Gebaut für Menschen, die das Stadtleben lieben und denen Nachhaltigkeit am Herzen liegt. lokstadt.ch 4 5 Implenia denkt und baut fürs Leben. Gern. development.implenia.com
Teilhaben an bewährten ÜBERBLICK Schweizer Werten. Datum / Zeit: Donnerstag, 1. November 2018, 13.30 – 22.00 Uhr Freitag, 2. November 2018, 08.00 – 12.30 Uhr Thema: Time to talk Teilnehmende: 270 Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus der Immobilienbranche, Politik und Wirtschaft Speaker: Rund 15 Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland; Auf den folgenden Seiten finden Sie erste Informationen zu den bisher bestätigten Referentinnen und Referenten. Weitere werden laufend auf unserer Website kommuniziert. Sprache: Deutsch / Englisch Ort: Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa | Interlaken Anmeldung: Limitierte Teilnahmeplätze (auf Einladung) Jetzt entdecken unter swisscanto.ch/schweizerwerte BIGNA SILBERSCHMIDT Moderation Bigna Silberschmidt hat an der Universität Fribourg mit einem Bachelor in Medien- und Kommu- Wahre Schätze in der Schweizer Anlagewelt. nikationswissenschaften sowie einem Master in Betriebswirtschaftswissenschaften abgeschlossen. Die Journalistin arbeitete an verschiedenen Stationen für Radio, Print und Fernsehen. Seit 2017 ist Diese Angaben dienen ausschliesslich Werbezwecken und stellen keine Anlageberatung oder Offerte dar. Alleinverbindliche Grundlage sie Moderatorin und Redaktorin der SRF-Informationssendung «Schweiz aktuell». für den Erwerb von Swisscanto Fonds sind die jeweiligen veröffentlichten Dokumente (Fondsverträge, Vertragsbedingungen, Prospekte und / oder wesentliche Anlegerinformationen sowie Geschäftsberichte). Diese können unter swisscanto.ch sowie in Papierform bei der Swisscanto Fondsleitung AG, Bahnhofstrasse 9, 8001 Zürich, kostenlos bezogen werden. 7
DANIEL LIBESKIND Architekt WIR GESTALTEN Der in Polen geborene Daniel Libeskind wanderte mit seinen Eltern in die USA aus. Nach einem Musikstudium in New York und Israel wurde er zu einem musikalischen Virtuosen. Er verliess die ZUKUNFT Musik schliesslich, um Architektur zu studieren. 1989 gründete er in Berlin sein Architekturbüro, nachdem er den Wettbewerb zum Bau des Jüdischen Museums in Berlin gewonnen hatte. 2003 verlegte Daniel Libeskind den Hauptsitz nach New York City und arbeitete als Masterplaner für Als führende kotierte Schweizer Immobilien- die Sanierung des World Trade Centers. Der Musiker und Architekt hat zwei Bücher über sein gesellschaft investiert Swiss Prime Site in zukunfts- weisende Immobilien und Projekte. Damit revolutionäres Werk auf dem Gebiet der Architektur als Design veröffentlicht, das dritte wird im schaffen wir neue Lebensräume mit attraktiven Herbst erscheinen. Nutzungsmöglichkeiten. Auftritt: Freitag, Vormittag | Sprache: Englisch Swiss Prime Site AG | Frohburgstrasse 1 | CH-4601 Olten | Phone +41 58 317 17 17 | www.sps.swiss 8 9
Wie schaffe ich Mehrwert mit Immobilien- anlagen? UBS Asset Management: Lösungen für Ihre globalen Herausforderungen. FELIX GRAF CEO, NZZ-Mediengruppe Felix Graf ist seit Juni 2018 CEO der NZZ-Mediengruppe. Vor seinem Engagement bei der NZZ war er Mitglied der Geschäftsleitung der Centralschweizerischen Kraftwerke AG (CKW) und führte das Unternehmen ab 2014 als dessen CEO und nahm gleichzeitig Einsitz in der Konzern- leitung der Axpo Holding AG. Zuvor arbeitete er in verschiedenen Führungsfunktionen für Teleclub, Swisscom und McKinsey. Felix Graf verfügt über einen Masterabschluss der ETH Zürich in Physik und Chemie sowie einen Doktortitel in Physik der ETH Zürich. 2007 wurde er vom World Economic Forum (WEF) zum Young Global Leader ernannt. Informieren Sie sich unter ubs.com/immobilienfonds-schweiz Auftritt: Donnerstag, Nachmittag | Sprache: Deutsch 10 © UBS 2018. Das Schlüsselsymbol und UBS gehören zu den geschützten Marken von UBS. Alle Rechte vorbehalten. 11
MICHAEL HAUSER Gründer und Inhaber, Michael Hauser GmbH Michael Hauser ist Architekt und war zehn Jahre Stadtbaumeister und erster Leiter des neuen Amts für Städtebau in Winterthur. In dieser Zeit hat die Bevölkerung von Winterthur um rund 15 Prozent zugenommen und geschätzte acht Milliarden Franken wurden in Bauten, Infrastrukturanlagen und öffentliche Räume investiert. Michael Hauser vertrat zudem die Stadt Winterthur im Zweckverband Regional- planung Winterthur und Umgebung, in der «Städteposition CH» sowie in der «Metropolitankonferenz des Kantons Zürich». Zuvor hat er 15 Jahre Erfahrung in Raum- und Projektentwicklung, Projektmanagement und Bauherren- vertretung gesammelt. SIBYLLE WÄLTY Diplomierte Architektin und Doktorandin, ETH Wohnforum Sibylle Wälty hat an der ETH Zürich Architektur studiert und ist Ab- solventin des MSc Real Estate an der Universität Krems. Seit 2016 ist sie Doktorandin am ETH Wohnforum in Zürich. In ihrer Anstellung im interdisziplinären Forschungsprojekt des Schweizerischen Nati- onalfonds «Wie wachsen: Planung für eine ganzheitlich nachhaltige Landnutzung», untersucht sie Siedlungsstrukturen im Grossraum Zürich nach Kriterien für eine ganzheitlich nachhaltige Siedlungsge- staltung. Neben der Tätigkeit am Wohnforum forscht Sibylle Wälty bei der Researchier GmbH für eine nachhaltige, auf Fussgänger und Radfahrer ausgerichtete Siedlungsgestaltung. 5019 114 00545 Auftritt: Donnerstag, Nachmittag | Sprache: Deutsch 13
Energieeffizienz hat einen Namen Das Zusammenspiel zwischen Energie und Gebäuden wird sich in Zukunft weiter verändern. Unsere Lösungen gehen mit diesem Wandel mit. Willkommen in der energieeffizienten Welt von ENGIE! FRITZ ZURBRÜGGVizepräsident des Direktoriums, SNB io ra F M Pr zu Dr. Fritz Zurbrügg promovierte 1989 in Volkswirtschaftslehre an der Universität Bern und neu startete seine berufliche Karriere in der Eidgenössischen Finanzverwaltung. Es folgten verschiedene geh ö r t leitende Funktionen beim Internationalen Währungsfonds (IWF), unter anderem in Washington als ENGIE Vertreter der Interessen der Schweiz und anderen Ländern im Exekutivrat. 2010 wurde er vom Energy Services Bundesrat zum Direktor der Eidgenössischen Finanzverwaltung ernannt, wobei er u. a. für die Erstellung des Budgets und den Finanzplan des Bundes verantwortlich war. Seit 2012 ist er Facility Management Mitglied des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank und seit 2015 Vizepräsident des Direktoriums und Leiter des Departements für Finanzstabilität, Bargeld, Finanzen und Risiken. Gebäudetechnik engie.ch Auftritt: Donnerstag, Nachmittag | Sprache: Deutsch 14 15
Breaking new ground Mit einem breiten Leistungsangebot begleiten wir unsere Zukunft inklusive Kunden im In- und Ausland. Unser Wissen schafft Trans- Immobilienanlagegesellschaft mit wegweisender parenz und ebnet neue Wege für die Weiterentwicklung Strategie, einzigartigem Konzept für vernetztes der Immobilienwirtschaft. Wohnen und nachhaltigen Erfolgsaussichten. Wüest Partner ist ein unabhängiges und inhabergeführtes Beratungsunternehmen. Seit 1985 schaffen wir als neut- rale Experten erstklassige Entscheidungsgrundlagen für professionelle Immobilienakteure. Beratung Bewertung Applikationen Daten Publikationen 16 www.bonainvest.ch 17 wuestpartner.com
PROGRAMM Donnerstag, 1. November 2018 PROGRAMMFreitag, 2. November 2018 13.30 Uhr EGRÜSSUNG B 8.30 Uhr BEGRÜSSUNG – Felix Graf, CEO, NZZ-Mediengruppe 8.35 Uhr INNOVATION WITHIN THE U.S. ADMINISTRATION 13.35 Uhr GROSSWETTERLAGE IMMOBILIEN-INVESTMENT-MARKT – Haley van Dyck, Mitgründerin, United States Digital Service 14.00 Uhr AUMPLANUNG 2.0 – VISIONEN FÜR DIE SCHWEIZ R 9.00 Uhr FUTURE OF RETAIL – Michael Hauser, Gründer und Inhaber, Michael Hauser GmbH – Sibylle Wälty, Diplomierte Architektin und Doktorandin, ETH Wohnforum 9.30 Uhr NETWORKING-PAUSE 14.45 Uhr TREND-RADAR: PITCHES DER 3 FINALISTEN UND LIVE-VOTING 10.00 Uhr IMPULSREFERAT: POLITISCHE INITIATIVEN IM ÜBERBLICK – Martin Waeber, Director, ImmoScout24 – Marco Salvi, Senior Fellow, Avenir Suisse 15.15 Uhr NETWORKING-PAUSE 10.15 Uhr ELEFANTENRUNDE: VERBANDSPRÄSIDENTEN IM GESPRÄCH – Hans Egloff, Nationalrat, Präsident HEV Schweiz und Rechtsanwalt, 16.15 Uhr MAKROÖKONOMISCHER ÜBERBLICK: SICHT DER SNB Partner BEELEGAL – Fritz Zurbrügg, Vizepräsident des Direktoriums, SNB – Daniel Fässler, Nationalrat, Landammann, Präsident VIS und Rechtsanwalt – Martin Schmid, Ständerat, Präsident Entwicklung Schweiz und 16.45 Uhr GLOBAL MOVERS & SHAKERS: SHOWCASES Rechtsanwalt – James Ehrlich, Gründer ReGen Villages, Fakultätsmitglied Singularity University 10.45 Uhr ABSCHLUSSKEYNOTE: THE EDGE OF ORDER 17.20 Uhr ABSCHLUSSKEYNOTE – Daniel Libeskind, Architekt 18.00 Uhr NETWORKING-APÉRO 11.15 Uhr ABSCHLUSS UND TAKE-AWAYS 19.00 Uhr NETWORKING-DINNER 18 19
GLOBAL MOVERS & SHAKERS Showcases JAMES EHRLICH Gründer ReGen Villages, Fakultätsmitglied Singularity University James Ehrlich ist Gründer der ReGen Villages, welche als «Tesla der Ecovillages» bezeichnet werden. Zudem ist er Fakultätsmitglied der Singularity University, einer Denkfabrik im Silicon Valley und Beauftragter einer Joint Task Force des Weissen Hauses bzw. des US-Aussenministeriums zur Verbindung von Nahrung, Wasser, Energie und Abfall. Weitere Global Movers & Shakers werden zu einem späteren Zeitpunkt online bekannt gegeben. Auftritt: Donnerstag, Nachmittag | Sprache: Englisch 21
V0612GE HALEY VAN DYCK Mitgründerin, United States Digital Service LUXURY REAL ESTATE THE GREATEST TRANSACTIONS Haley Van Dyck ist Mitgründerin des Digital Service der Vereinigten Staaten, einem neuen ALWAYS BEAR THE SAME SIGNATURE «Start-up» im Weissen Haus. In dieser Funktion führte sie ab 2014 verschiedene Dienste der US-Regierung ins digitale Zeitalter. Die Vordenkerin gehörte seit der Kampagne 2008 dem Technologieteam von Barack Obama an. Sie entwickelte die Mobilstrategie für die erste Präsidentschaftskampagne der Geschichte, in der Textnachrichten genutzt wurden, um mit Wählern zu kommunizieren. Während sechs Jahren leitete Van Dyck im Weissen Haus einige der wichtigsten Technologie-Initiativen von Präsident Obama, wie z. B. die Open Data Policy. Zuvor war sie Direktorin für digitale Strategien und Engagement bei USAID. C R A N S - M O N T A N A · G E N E V A · G S T A A D · L A U S A N N E · V E R B I E R JOHN TAYLOR GENÈVE · PLACE DE CORNAVIN 3 · TEL. : +41 22 809 08 11 · 1201 GENEVA · GENEVE@JOHN-TAYLOR.COM JO H N TAYLOR INTERNATIONAL LUXURY REAL ESTATE NETWORK Auftritt: Freitag, Vormittag | Sprache: Englisch FRANCE · GERMANY · ITALY · MALTA MONACO · QATAR · RUSSIA · SAUDI ARABIA · SPAIN · SWITZERLAND · UNITED KINGDOM · UNITED STATES 23
making innovation real Immobilien über den ganzen Lebenszyklus hinweg betrachten – und intelligent entwickeln, projektieren, realisieren und betreiben. Building Information Modelling (BIM), Portfolio / Objektstrategien, Planungs- und baubegleitendes MARCO SALVI Facility Management (pbFM), Senior Fellow, Avenir Suisse Bautreuhand, Betriebskonzepte, Workplace-Management, Innovationsmanagement und Dr. Marco Salvi ist Senior Fellow und Forschungsleiter Chancengesellschaft bei Avenir Suisse Digitalisierungsstrategie und setzt sich u. a. mit dem Arbeitsmarkt, der Steuer- und Fiskalpolitik, Gleichstellung und regionalpolitischen Themen der lateinischen Schweiz auseinander. Er studierte Volkswirtschaft und Ökonometrie an der Universität Zürich und promovierte an der EPFL. Marco Salvi ist zudem Dozent für Ökonomie an der ETH Zürich und für Real Estate Finance an der Universität Zürich. Auftritt: Freitag, Vormittag | Sprache: Deutsch Zürich • Basel • Bern • Lausanne • St. Gallen • Frankfurt www.pom.ch 25
www.pwc.ch/immobilien Mehr Weitblick für ELEFANTENRUNDE Ihre Immobilien Verbandspräsidenten im Gespräch HANS EGLOFF Nationalrat, Präsident HEV Schweiz und Rechtsanwalt, Partner, BEELEGAL Hans Egloff startete seine Karriere als Jurist bei der Bezirksanwaltschaft Zürich und am Bezirksgericht Horgen als Auditor. Danach amtete er acht Jahre als Bezirksrichter am Bezirksgericht Zürich. Anschliessend wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit. Heute ist er Partner in der Kanzlei BEELEGAL in Zürich. Seine Mandate befassen sich vorwiegend mit dem Thema Immobilien. DANIEL FÄSSLER Nationalrat, Landammann, Präsident VIS und Rechtsanwalt Dr. iur. Daniel Fässler studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bern. 1994 bis 2012 war er Partner einer Anwaltskanzlei in St.Gallen. Danebst war er von 1999 bis 2008 Richter an den Gerichten des Kantons Appenzell I.Rh. und unter anderem Mitglied bzw. Präsident der Anwaltsprüfungskommission. Seit seiner Wahl Im aktuellen Marktumfeld eröffnen sich neue Möglichkeiten. Wir unterstützen Sie bei Ihren Immobilienentscheidungen in allen zum Landammann und Volkswirtschaftsdirektor seines Kantons im Jahr 2008 ist Fässler vorwie- Bereichen, von der Bewertung über die Entwicklung der Strategie gend politisch tätig, seit 2011 zusätzlich auch im Nationalrat. bis zur Begleitung von Transaktionen. • Transaktionen MARTIN SCHMID • Einzel- und Portfoliobewertungen Ständerat, Präsident Entwicklung Schweiz und Rechtsanwalt • Strategie- und Organisationsberatung • Rechts- und Steuerberatung Seit 2012 arbeitet Martin Schmid als Rechtsanwalt in der Kanzlei KUNZ • Wirtschaftsprüfung SCHMID. Vorher war er Regierungsrat im Kanton Graubünden. Seine Tätigkeitsbereiche sind vor allem Steuer- und Wirtschaftsrecht, Zweitwoh- Kontakte nungs-, Raumplanungs- und Energierecht und er berät Mandanten im Umgang mit politischen Kurt Ritz, PwC Deals Marie Seiler, Real Estate Advisory Behörden. Der Ständerat studierte und doktorierte an der Universität St. Gallen in Rechtswis- kurt.ritz@ch.pwc.com marie.seiler@ch.pwc.com senschaften und erlangte danach das kantonale Anwaltspatent in Graubünden. Victor Meyer, PwC Corporate Tax Guido Andermatt, PwC Assurance FS victor.meyer@ch.pwc.com guido.andermatt@ch.pwc.com Auftritt: Freitag, Vormittag | Sprache: Deutsch © 2018 PwC. All rights reserved. “PwC” refers to PricewaterhouseCoopers AG, which is a member firm of PricewaterhouseCoopers International Limited, each member firm of which is a separate legal entity. 26 27
Mit Studienwoche an der London School of Economics Der Digitalisierungspartner in der Immobilienbranche Ihr Weg zum gefragten Entscheidungsträger Master of Advanced Studies in Real Estate Informationsabende: 24. September 2018, 23. Oktober 2018, 27. November 2018 CUREM – Bildung für die Immobilienwirtschaft Center for Urban & Real Estate Management Telefon 044 208 99 99 oder curem.uzh.ch immoscout24.ch 29
TREND-RADAR MARTIN WAEBER Director, ImmoScout24 2018 Martin Waeber wird die Auszeichnung «Investor’s Choice 2018» überreichen. Der Betriebs- ökonom ist seit 2014 Director von ImmoScout24. Zuvor hatte er verschiedene Führungs- funktionen bei Eny finance.ch, beim Touring Club Schweiz und bei der Credit Suisse inne. Die NZZ Real Estate Days glauben an die herausragende Bedeutung der Innovation in der Immobilienwirtschaft und richten 2018 zum vierten Mal den Trend-Radar aus. Haben Sie eine besondere Idee für ein Immobilien-Investment in der Schweiz oder ein konkretes Zu den Mitgliedern der unabhängigen, sechsköpfigen Fachjury zählen: Immobilienprojekt, das einen neuen Trend bei Schweizer Immobilienanlagen einläuten könnte? Dann Andreas Loepfe, Jurypräsident, Rolf Frey, Mitglied der Direktion, bewerben Sie sich für den Trend-Radar der NZZ Real Estate Days 2018. Wir bieten Ihnen die Geschäftsführer INREIM AG und Managing Maerki Baumann & Co. AG Möglichkeit, Ihr Projekt einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen und von Fachexperten beurteilen Director CUREM, Universität Zürich zu lassen. Die Siegerin bzw. der Sieger wird an den NZZ Real Estate Days Anfang November vom Dr. Andrea Martel, Wirtschaftsredaktorin, anwesenden Publikum direkt gewählt und mit dem Prädikat «Investor’s Choice 2018» ausgezeichnet. Prof. Dr. John Davidson, Professor und Neue Zürcher Zeitung Studienleiter, MAS Immobilien- Patrizia Holenstein, Gründerin und Rechts- management, Hochschule Luzern anwältin, Holenstein Rechtsanwälte AG Jan Eckert, CEO, Switzerland JLL 30 31
TEILNAHMEGEBÜHR Fr. 30.– Jetzt nur ate Tagungsticket: CHF 810.– (inkl. MwSt.) für 3 Mon /h e ira ten1 Im Preis inbegriffen ist die gesamte Konferenz mit allen Programmpunkten und nzz.ch Verpflegung sowie die Teilnahme am Networking-Dinner. Sie müssen uns HOTEL ja nicht gleich Hotelzimmer in Interlaken können direkt bei der Anmeldung reserviert werden. Für Fragen zur Hotelbuchung wenden Sie sich bitte an unser Eventsekretariat unter Telefon 033 334 23 23. heiraten. ANREISE Einfach mal ausprobieren: Bestellen Sie Ihr «NZZ Digital»-Abo und lesen Sie spannende Mit dem Auto fahren Sie über die Autobahn A8 bis zur Ausfahrt Interlaken Ost. Beim Kreisel Hintergrundgeschichten, lebendige Debatten erste Ausfahrt in die Lindenallee nehmen. Rechts in die Klostergasse abbiegen. Dann links in den und fundierte Analysen. Höheweg. Auf der rechten Seite steht das Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln reisen Sie bis zum Bahnhof Interlaken West, danach ca. 10 Minuten zu Fuss. KONTAKT NZZ-Mediengruppe | Konferenzen & Services | C.F.L. Lohnerstrasse 24 CH-3645 Gwatt (Thun) | Tel. 033 334 23 23 konferenzen@nzz.ch | www.nzz-red.com | twitter.com/nzz_konferenzen | #red18 33
NZZ-Mediengruppe Konferenzen & Services C.F.L. Lohnerstrasse 24 CH-3645 Gwatt (Thun) Tel. +41 33 334 23 23 konferenzen@nzz.ch www.nzz-red.com twitter.com/nzz_konferenzen #red18 Platinpartner Goldpartner Silberpartner Knowledge-Partner Netzwerkpartner Medienpartner Mobilitätspartner Trend-Radar-Partner 34
Sie können auch lesen