20 23 VERANSTALTUNGEN - im Naturpark Schönbuch

 
WEITER LESEN
20 23 VERANSTALTUNGEN - im Naturpark Schönbuch
20
                                                     23
                                                       Bis Mär
                                                              z 2024!

VERANSTALTUNGEN
im Naturpark Schönbuch
In Zusammenarbeit mit den unteren Forstbehörden der Landkreise Böblingen,
Esslingen, Reutlingen, Tübingen und ForstBW, Forstbezirk Schönbuch
20 23 VERANSTALTUNGEN - im Naturpark Schönbuch
Liebe Naturparkfreunde,

in einer krisengeschü elten und schnelllebigen Welt sind Naturparke als
Orte der Erholung von besonderer Bedeutung. Hier wird großes Augen‐
merk auf eine nachhal ge Entwicklung gelegt. Nachhal ge Entwicklung
bedeutet, diese Gebiete zukun sfähig zu gestalten und dabei die ur‐
sprüngliche Schutzwürdigkeit zu erhalten. In einer Zeit mit immer häufi‐
geren unvorhersehbaren Ereignissen kein leichtes Unterfangen. Wir freu‐
en uns auch im 51. Jahr des Bestehens des Naturparks Schönbuch, wie
viele Engagierte sich dieser Herausforderung stellen. Sie lassen sich nicht
              davon abhalten zu zeigen, für welch eine Vielfalt der Natur‐
                  park Schönbuch steht und was man hier alles sehen,
                    spüren, riechen und erleben kann. Wir laden Sie dazu
                      ein, die diesjährigen Veranstaltungen zu entdecken.

                      Tauchen Sie bei Führungen und Vorträgen ein in
                      die Welt o übersehener Pflanzen und Tiere, die
                      Sie im Naturpark Schönbuch noch antreffen und
                     bestaunen können.

                  Ein weiterer Schwerpunkt von Führungen liegt auf dem
              Wald. Beleuchtet wird zum einen die Vergangenheit: Wie
nutzten die Römer Holz? Welche Bedeutung ha en Buchen und Eichen
bei den Germanen und Kelten? Und die Gegenwart: Wie ist der Zustand
des Schönbuchs? Was kann die Forstwirtscha leisten? Dazu gehört auch
ein Blick in die Zukun : Herausforderung Klimawandel – was können wir
tun? Wie beeinflussen forstliche Maßnahmen die Zukun des Waldes?
Der Wald liefert aber weit mehr als nur Holz oder in früheren Zeiten auch
Sandsteine. So lernen Sie unter sachkundiger Anleitung etwa Wissens‐
wertes über die Wirkung von Heilpflanzen und Kräutern, die ebenfalls im
Schönbuch anzutreffen sind.

Wer den Kopf freibekommen möchte, ist bei den zahlreichen Bewegungs‐
angeboten gut aufgehoben. Sportlich ist vom Frühjahr bis in den Dezem‐
ber einiges geboten, sowohl für Läufer als auch für Radsportbegeisterte.
Recht neu sind Angebote, bei denen der Wald selbst als Kulisse für Bewe‐
gungen dient, verbunden mit Ästhe k und Akroba k. Für den Zuschauer
bleibt es dabei meist entspannt und der Fokus kann aufs Staunen gelegt
werden.

Und wer es lieber genussvoll haben möchte, dem sei eine Weinwande‐

 2
20 23 VERANSTALTUNGEN - im Naturpark Schönbuch
Vorwort
rung, der Brunch auf dem Bauernhof oder die Teilnahme an der Reihe
„WissensGenuss“ ans Herz gelegt.

Für alle kleinen Naturparkentdeckerinnen und Naturparkentdecker er‐
zählt der Bär Brummelbutz allerhand Interessantes über den Schönbuch,
mit dem Fahrrad kann das Froschkonzert im Schaichtal besucht werden
und im Keltermuseum in Unterjesingen wird gezeigt, wie früher Apfelsa
gemacht wurde. In den Sommerferien erklärt Förster Chris an Koch, wie
aus einem kleinen Keimling ein großer Baum wird und wel‐
che Tiere im Schönbuch anzutreffen sind.

Ganz besonders danken möchten wir den vielen
treuen Veranstalterinnen und Veranstaltern und na‐
türlich auch jenen, die zum ersten Mal den
„Sprung“ in den Veranstaltungskalender gewagt ha‐
ben. Insgesamt können damit ca. 140 Veranstaltun‐
gen angeboten werden, die ein vielfäl ges Spektrum
abdecken. Ein ebenso großer Dank geht an die Betrie‐
be und Vereine, die uns bei der Finanzierung des Pro‐
grammhe s unterstützen. Unser Dank für die gute Zusam‐
menarbeit gilt den unteren Forstbehörden der Landkreise Böblingen, Ess‐
lingen, Reutlingen und Tübingen sowie dem ForstBW Forstbezirk Schön‐
buch.

Auch wenn dieses Jahr mit keinen Pandemie‐bedingten Einschränkungen
zu rechnen ist, empfehlen wir, sich vor einer Veranstaltung im Onlineka‐
lender des Naturparks Schönbuch (www.naturpark‐schoenbuch.de) zu in‐
formieren, ob der Termin wie geplant sta indet. Kurzfris ge, we er‐
oder krankheitsbedingte Absagen werden dort veröffentlicht.

Wir wünschen Ihnen gute Begegnungen und erfreuliche Erfahrungen im
Naturpark Schönbuch.

          Dr. Anja Peck                        Michael Lutz

          Vorsitzende                    Vorsitzender Förderverein
      Naturpark Schönbuch                Naturpark Schönbuch e.V.

                                                                     3
20 23 VERANSTALTUNGEN - im Naturpark Schönbuch
Ganzjährig      Ausstellung "GEHT DOCH!"
Di.‐ Sa.        Erfindungen, die die Welt (nicht) braucht
10 ‐ 17 Uhr
So. + Feiert.   Die Ausstellung „Geht doch! Erfindungen, die die Welt
10 ‐ 18 Uhr     (nicht) braucht“ im Museum der Alltagskultur in Walden‐
                buch läu bis 11. Februar 2024. Es gibt ein umfangrei‐
                ches Rahmenprogramm. Mehr Informa onen gibt es un‐
                ter www.museum‐der‐alltagskultur.de
                Vom Flaschenöffner bis zum Thermomix: Erfindungen er‐
                leichtern uns den Alltag und lösen Probleme. Oder etwa
                nicht? Entdecken Sie in der Führung Dinge, die mal mehr,
                mal weniger nützlich sind und werden Sie in der Tü el‐
                Werksta selbst zu Erfinderinnen und Erfindern.
                Geöffnet Di ‐ Sa 10 ‐ 17 Uhr, So + Feiertage 10 ‐ 18 Uhr
                Veranstalter: Museum der Alltagskultur, Schloss Waldenbuch
                Ort: Kirchgasse 3, 71111 Waldenbuch
                Kosten: 4 €. erm. 3 €. Kinder bis zum 18. Geburtstag frei
                Kontakt: 0711 89 535 3850, info@landesmuseum‐stu gart.de

Samstag,        Was die alten Buchen raunen
04.03.2023
14:00 Uhr       Auch: 06.08.

                Auf den Spuren unserer Ahnen wollen wir unter Buchen
                und Eichen den uralten Überlieferungen der Germanen
                und Kelten lauschen: Heilprak kerin Barbara Dürrwang
                führt uns in die Mythologie und in die Heilkunde unserer
                Vorfahren ein. Länge ca. 1,5 km
                Anmerkungen: Festes Schuhwerk, dem We er angepass‐
                te Kleidung und evtl. Sitzunterlage mitbringen.
                Ende der Veranstaltung: 15:30 Uhr.

      4
20 23 VERANSTALTUNGEN - im Naturpark Schönbuch
Veranstalter: Barbara Dürrwang
Ort: Hildrizhausen
Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt.
Teilnehmer: 5‐20. Rollstuhlgeeignet, geeignet für Blinde
Kosten: 13 €. Kinder bis 14 Jahren frei
Anmeldung nö g bei: Barbara Dürrwang, 07034 943203,

                                                                                März
www.treberte.de, barbara.duerrwang@web.de

Frühlingserwachen – Ammerbucher „Gigeleswegle“,                    Sonntag,
Premium‐Spazierwanderweg                                           05.03.2023
                                                                   10:00 Uhr
Der Weg führt aus dem idyllischen Käsbachtal hinauf in
ausgedehnte Streuobstwiesen, wich ge Lebensräume für
Tiere und Pflanzen. Über Gipsgräbers mmung erzählen
die Steinbrüche in Entringen und Breitenholz. Begleiten
Sie uns auf diesem Rundweg, auf dem wir immer wieder
traumha e Ausblicke, malerische Weinberge und S lle
genießen können. Länge ca. 6 km
Anmerkungen: Feste Schuhe und we erangepasste Klei‐
dung empfohlen.
Ende der Veranstaltung: 13:00 Uhr.

Veranstalter: Landscha sführerinnen im Schönbuch
Vor Ort für Sie zuständig: Margit Elgner‐Eisenmann,
Diana Holzer
Treffpunkt: Steinbruchweg Richtung Breitenholz, 72119 Ammer‐
buch‐Entringen
Nicht rollstuhlgeeignet; bedingt kinderwagentauglich (unbefes‐
 gte Wege)
Kosten: 6 €. Kinder frei. Die Gebühr geht als Spende an den För‐
derverein Naturpark Schönbuch.
Kontakt: Margit Elgner‐Eisenmann, mar‐e@web.de

                                                                      5
20 23 VERANSTALTUNGEN - im Naturpark Schönbuch
Samstag,     Waldseminar
18.03.2023
             Auch: 17.06., 23.09., 18.11.
10:00 Uhr

             Komm mit auf eine Reise durch den verzaubernden Wald.
             Erlebe mit allen Sinnen deine Umgebung, deine
             Wahrnehmung, deine Mitmenschen und dich selbst
             einmal anders. Tauche in eine Welt voller Wunder und
             werde dir bewusst, welche Kostbarkeit dich umgibt.
             Spüre die Kra deines Unterbewusstseins. Genieße deine
             Atmosphäre der inneren Ruhe und Gelassenheit.
             Länge ca. 5 km
             Anmerkungen: Bi e we erfeste Kleidung, angepasstes
             Schuhwerk, Sitzkissen, etw. Warmes zu trinken und Neu‐
             gierde mitbringen. Das Mobiltelefon wird in dieser Zeit zu
             Hause schlafen oder ggf im Auto.
             Ende der Veranstaltung: 12:30 Uhr.

             Veranstalter: Zanner Vanessa
             Treffpunkt: Sportplatz Parkplatz, Laienstrasse 100, 71155 Alt‐
             dorf; GPS‐Daten: 48.615499, 8.997503
             Teilnehmer: 5‐15. Für Menschen mit einer Einschränkungen des
             Gehens sowie Kinder unter 6 Jahren ist das Waldseminar nur be‐
             dingt und für Rollstuhlfahrer leider nicht geeignet.
             Kosten: 15 €, pro Familie 30 €.
             Anmeldung nö g bei: Vanessa Zanner, 0176 51985036,
             linktr.ee/zannervanessa, van.zan@vielfalt851.de

Sonntag,     Frühlings‐Walk für Hunde
19.03.2023
14:00 Uhr    Bei unserer Märzrunde lernen wir Übungen mit Tricks zur
             Fitness Eures Lieblings und nutzen die Umgebung als Hin‐
             dernisparcours. Dabei besprechen wir, wo und wie es sich
             am besten draußen trainieren lässt und welche Pflichten
             und Rechte Ihr als Hundebesitzer*innen im Wald habt.
     6
20 23 VERANSTALTUNGEN - im Naturpark Schönbuch
Anmerkungen: Nö g sind we erangepasste Kleidung, Lei‐
ne, sowie ein Nachweis der Hundeha pflichtversiche‐
rung. Länge ca. 3 km.
Ende der Veranstaltung: 16:00 Uhr.
Veranstalter: Stadt Waldenbuch

                                                                       März
Vor Ort für Sie zuständig: Natascha Rosner
Ort: 71111 Waldenbuch
Treffpunkt: Schützenhaus
Teilnehmer: 5‐8
Kosten: 10 €. Kinder bis 12 Jahren frei
Anmeldung nö g bei: Katharina Schienle,
07157 1293‐39 oder ‐75, tourismus@waldenbuch.de

Erlebnis Waldtherapie – Schnuppernachmi ag                Samstag,
                                                          25.03.2023
An diesem Nachmi ag können Sie in die Waldatmosphä‐
                                                          14:00 Uhr
re eintauchen und die vielfäl gen Möglichkeiten der
Waldtherapie kennenlernen. Es erwartet Sie ein nachhal‐
  ges Erlebnis mit Anregungen für Ihren Alltag.
Länge ca. 2‐4 km
Anmerkungen: Bi e dem We er entsprechende Kleidung,
"festes" Schuhwerk, bei Bedarf Sonnenschutz, Mücken‐ /
Zeckenspray (dies empfehle ich besonders, da wir die
Wege verlassen), Sitzpolster oder Handtuch, ausreichend
Trinken und evtl. einen kleinen Snack mitbringen.
Ende der Veranstaltung: 17:00 Uhr.

                                                             7
20 23 VERANSTALTUNGEN - im Naturpark Schönbuch
Veranstalter: Tanja Daniel (hochschulzer fizierte Kunst‐und
             Waldtherapeu n)
             Ort: Nähe Bebenhausen / Lustnau / Pfrondorf
             Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt.
             Teilnehmer: 3‐10, Mindestalter 18 Jahre, nicht geeignet für
             Menschen mit Einschränkungen wie z.B. Blinde, Gehörlose, nicht
             rollstuhlgeeignet. (Bei Interesse dieser Zielgruppe bi e sepera‐
             ten Termin anfragen)
             Kosten: 20 €
             Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Termin nö g bei: Tanja
             Daniel, 07127 9246700, daniel.tanja@web.de

Sonntag,     Bebenhausen, über den Jordan
26.03.2023
10:00 Uhr

             Bei dieser Wanderung gehen wir „über den Jordan“ zur
             Römerstraße und zur Mörikeruh. Dort genießen wir den
             schönen Ausblick: Wir erzählen davon, wie die Mönche
             zu fließendem Wasser kamen, von Dichtern und zeigen
             Ihnen alte Wagenspuren auf der Römerstraße.
             Anmerkungen: We erangepasste Kleidung empfohlen.
             Ende der Veranstaltung: 12:30 Uhr.
             Veranstalter: Landscha sführerinnen im Naturpark Schönbuch
             Vor Ort für Sie zuständig: Margit Elgner‐Eisenmann,
             Diana Holzer
             Ort: Bebenhausen
             Treffpunkt: Schreibturm, Kloster Bebenhausen
             Bebenhausen, nicht rollstuhlgeeignet
             Kosten: 6 €. Kinder frei. Die Gebühr geht als Spende an den För‐
             derverein Naturpark Schönbuch.
             Kontakt: Margit Elgner‐Eisenmann, mar‐e@web.de

     8
20 23 VERANSTALTUNGEN - im Naturpark Schönbuch
März
Führung durch "GEHT DOCH!                                     Sonntag,
Erfindungen, die die Welt (nicht) braucht"                     26.03.2023
                                                              15:00 Uhr
Auch: 23.04., 28.05.

Vom Flaschenöffner bis zum Thermomix: Erfindungen er‐
leichtern uns den Alltag und lösen Probleme. Oder etwa
nicht? Entdecken Sie in der Führung Dinge, die mal mehr,
mal weniger nützlich sind und werden Sie in der Tü el‐
Werksta selbst zu Erfinderinnen und Erfinder
Länge ca. 0,2 km
Ende der Veranstaltung: 16:00 Uhr.
Veranstalter: Museum der Alltagskultur ‐ Schloss Waldenbuch
Ort: Kirchgasse 3, 71111 Waldenbuch
Teilnehmer: höchstens 25, rollstuhlgeeignet
Kosten: Führung 3 €, zzgl. Museumseintri
Anmeldung ab 2 Wochen vor Führung bei: Informa on, 0711
89535111, info@landesmuseum‐stu gart.de

        ALLE VERANSTALTUNGEN IN DER TASCHE

                                 Wenn Sie den Veranstal‐
                                 tungskalender stets bei
                                 sich tragen möchten,
                                 scannen Sie mit Ihrem
                                 Smartphone einfach die‐
                                 sen QR‐Code ein.

                                                                 9
20 23 VERANSTALTUNGEN - im Naturpark Schönbuch
HISTORISCHE FÜHRUNGEN IN WALDENBUCH

     Veranstalter: Stadt Waldenbuch
     Ort: 71111 Waldenbuch
     Treffpunkt: Marktplatz
     Anmeldung nö g bei: Katharina Schienle,
     07157 1293‐39 oder ‐75, tourismus@waldenbuch.de

     Nachtwächterführung

     Begleiten Sie unseren Nachtwächter wieder bei seinem
     Rundgang durch die dunklen Straßen der historischen
     Altstadt und lauschen Sie seinen Geschichten zur damali‐
     gen Zeit. Mit Horn, Laterne und Hellebarde ausgesta et,
     erzählt er mit viel Humor und allerhand Anekdoten über
     das Leben in der Vergangenheit, die Geschichte der Stadt
     und die Aufgaben eines Nachtwächters. Auch Kinder sind
     herzlich zu den Führungen eingeladen, um gemeinsam
     mit dem Nachtwächter für Ruhe, Sicherheit und Ordnung
     zu sorgen und schlafende Bürger vor Feuer, Feinden und
     Dieben zu warnen.
     31.03., 27.10., 24.11., 29.12.
     20:00 – 21:30 Uhr
     Kosten: 7 €. Kinder bis 12 Jahre frei

     Stad ührung

     Der Stadtrundgang führt durch den historischen
     Altstadtkern Waldenbuchs mit einer Idylle aus
     Fachwerkhäusern, Brunnen, Staffeln und Resten der
     Stadtmauer. Nicht nur die St. Veit Kirche mit ihrem 36
     Meter hohen Kirchturm und das wunderschöne Schloss
     begeistern die Besucher von der Stadt und ihren
     Schokoladenseiten, auch die weitreichende Geschichte
     und die interessanten Erzählungen verleihen dem
     Rundgang einen besonderen Charme.
     07.05., 04.06., 02.07., 06.08., 03.09., 01.10.
     14:00 – 15:30 Uhr
     Kosten: 5 €. Kinder bis 12 Jahre frei

     Diese und weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem
     Online‐Kalender unter naturpark‐schoenbuch.de sowie
     unter waldenbuch.de.

10
Heilkräuter: Gemmo‐Therapie – die Kra der Knospen                   Samstag,
                                                                    01.04.2023
Die Gemmo‐Therapie macht das „Lebendigste“ der Pflan‐                11:30 Uhr
zen – nämlich die Knospen, Triebspitzen und die jungen
Schösslinge – nutzbar. Gewebe, das sich in der Vermeh‐
rung befindet, ist reich an pflanzlichen Wachstumsfakto‐
ren, die als Therapeu kum für den Menschen eingesetzt
werden können. Wir wandern am Schönbuchrand und

                                                                                 März/April
zeigen, welche Knospen in einer Hausapotheke Verwen‐
dung finden könnten, was zu beachten ist und erzählen
etwas zur Herstellung der Präparate. Länge ca. 3‐5 km
Ende der Veranstaltung: 14:00 Uhr.
Veranstalter: Ute Krispenz, Schönbuch‐Naturführerin
Vor Ort für Sie zuständig: Ute Krispenz, Biologin; Franziska Wes‐
sels, Heilprak kerin
Ort: Weiler Hü e, Weil im Schönbuch
Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt.
Teilnehmer: 5‐15, geeignet für alle, die gut zu Fuß sind.
Kosten: 15 €. Kinder und Jugendliche frei
Anmeldung nö g bei: Ute Krispenz, 07484 8679904,
utekrispenz@web.de.
Anmeldeschluss 2 Tage vor Veranstaltungstermin

31. Kayher Kirschblütenlauf                                         Sonntag,
                                                                    02.04.2023
Dieser seit 30 Jahren beliebte Lauf ist das Frühjahrs‐High‐         10:00 Uhr
light in der Region. Länge ca. 14,2 km (auch 8 km Wal‐
king / nicht im Wald)
Ende der Veranstaltung: 17:00 Uhr. Der Lauf im Wald ist
um 12 Uhr beendet.
Veranstalter: SF Kayh und VfL Herrenberg
Ort: 71083 Herrenberg‐Kayh
Treffpunkt: bei der Grafenberghalle
Teilnehmer: in den letzten Jahren max. 150. Für 14 bis "80" jäh‐
rige Sportler
Kosten: 10 €. Selbstkosten für die Organisa on und Durchfüh‐
rung
Anmeldung ab März bei: Spor reunde Kayh e.V. 1947,
0172 7254504,
k‐hschnell@spor reunde‐kayh.de

Europäische Tage des Kunsthandwerks 2023                            Sonntag,
                                                                    02.04.2023
Erleben Sie Handwerkskunst in Baden‐Wür emberg!                     11:00 Uhr
Offenes Atelier für handgewebte Tex lien bei Anne e
Roth: Als Mitglied des BdK, Bund der Kunsthandwer‐
ker:innen Baden‐Wür emberg, öffne ich für Sie meine
                                                                       11
Werksta und gebe Einblick in
                                        die Handwerkskunst der Hand‐
                                        weberei. Von der krea ven
                                        Idee, über die Umsetzung zum
                                        handgewebten Unikat: ein faszi‐
                                        nierender Prozess. Angebote:
                                        Ausstellung – Vorführung –
                                        Werksta gespräch
                                        Geöffnet bis 17:00 Uhr

             Veranstalter: www.kunsthandwerkstage.de in Baden‐Wür em‐
             berg
             Vor Ort für Sie zuständig: Handwebmeisterin Anne e Roth –
             Atelier für handgewebte Tex lien
             Ort: Schulsteige 28, an der Schönbuchbahn‐Haltestelle "Untere
             Halde", 71093 Weil im Schönbuch

Sonntag,     Frühlingserwachen
02.04.2023
             Den Frühling in Waldenbuch genießen
12:00 Uhr
             Machen Sie einen Stadtbummel mit Familie und Freun‐
             den durch die frühlingsha geschmückte Altstadt. Von 12
             bis 17 Uhr laden Sie die Waldenbucher Fachgeschä e
             zum verkaufsoffenen Sonntag mit besonderen Angebo‐
             ten und A rak onen rund um das Thema Frühling ein.
             Entdecken Sie alte, verborgene Schätze auf dem »Floh‐
             markt für jedermann«. Diese Highlights werden ergänzt
             durch das kulinarische Angebot der örtlichen Gastrono‐
             mie, Cafés und Vereine.
             Unser Tipp: Stressfrei mit Bahn, Bus oder Fahrrad auf
             dem Museumsradweg zu erreichen.
             Fahrplanauskun : www.vvs.de, www.naldo.de
             Stromtankstellen für das E‐Bike befinden sich auf dem
             Parkplatz des Museum Ri er.
             Ende der Veranstaltung: 17:00 Uhr.

             Veranstalter: Stadt Waldenbuch
             Vor Ort für Sie zuständig: Gewerbe‐ und Handelsverein
             Ort: 71111 Waldenbuch
             Treffpunkt: Altstadtkern
             Kostenlos
             Kontakt: Katharina Schienle, Marktplatz 1, 71111 Waldenbuch,
             07157 1293‐39 oder‐75, tourismus@waldenbuch.de

    12
April
Ästhe k des Zerfalls. Street Art und                         Sonntag,
andere Hinterlassenscha en in der Alltagswelt.               02.04.2023
                                                             14:00 Uhr
Simone Rehm und Ulrich Hägele präsen eren im Schön‐
buchmuseum rund 100 dokumentarische Fotografien.
Die eher künstlerischen Bilder thema sieren überaus äs‐
the sche Aspekte des Street Art – Schablonengraffi , Pa‐
piercollagen und Objektapplika onen. Andere Fotografi‐
en halten uns den Spiegel einer gedankenverlorenen
Wegwerfgesellscha vor: Die versprayte und vermüllte
Umwelt ist in der Stadt wie auch auf dem Land zu einem
offensichtlichen Problem geworden.
Führungen nach Vereinbarung. Das Schönbuchmuseum
besteht aus drei Geschossen (ohne Aufzug). Das Erdge‐
schoss ist barrierefrei, einschließlich behindertengerech‐
ter Toile e.

Öffnungszeiten: 2. April bis 8. Oktober 2023 jeweils sonn‐
tags, 14‐18 Uhr. An Feiertagen nach Anmeldung. Eintri
frei.

Veranstalter: Schönbuchmuseum De enhausen
Ort: Ringstraße 3, 72135 De enhausen
Kontakt und Anmeldung: Ulrich Hägele, 0171 7882724,
ulrich.haegele@uni‐tuebingen.de

Traufspaziergang zur Obstblüte                               Donnerstag,
                                                             13.04.2023
Wie einladend ist doch der Waldtrauf in Hildrizhausen
                                                             17:00 Uhr
Richtung Ehningen zur Baumblüte – hier das dunkle Grün
der Nadelbäume und das frische Frühlingsgrün der Laub‐
bäume, da die weißen Blüten der Apfel‐ und Birnbäume.
Neben Informa onen zum Naturgeschehen gibt es Flö‐
tentöne zum Verweilen. Länge ca. 3 km
Ende der Veranstaltung: 19:00 Uhr.

                                                                13
Veranstalter: Chris ane Breuer und Florian Schwegler
             Ort: Hildrizhausen
             Treffpunkt: Parkplatz Stellenhäusle
             Teilnehmer: mindestens 10, nicht barrierefrei
             Kostenlos
             Anmeldung ab sofort bei:
             Chris ane Breuer, chris ane.breuer@drs.de

Sonntag,     Brummelbutz – der letzte Bär vom Schönbuch
16.04.2023
10:00 Uhr    Auch: 20.05., 04.06., 25.06., 15.07., 23.07., 06.08.,
             16.09., 07.10.

             Kindernaturführung: "Auf den Spuren vom Brummel‐
             butz" mit Rainer Neumann. Anschließend: "Brummelbutz
             der letzte Bär vom Schönbuch", ein Theaterstück rund
             ums Thema Wald und Naturschutz vom Figurentheater
             Mar nshof 11 und Hanna Herrlich (Liedermacherin). Mit
             Liedern zum Mitsingen, für die ganze Familie.
             Anmerkungen: Bei Regen en ällt die Führung, der Brum‐
             melbutz wartet dann mit Kakao und Kuchen im Warmen
             auf uns.
             Ende der Veranstaltung: 12:15 Uhr.
             Veranstalter: Figurentheater Mar nshof 11
             Vor Ort für Sie zuständig: Miriam Helfferich und Hannah Helffe‐
             rich
             Treffpunkt: Wanderparkplatz Rotes Tor
             Teilnehmer: 10‐30, Mindestalter: 4 Jahre, bei öffentlicher Veran‐
             staltung NUR mit Eltern. Rollstuhlgerechte Führung möglich,
             Rollstühle bi e anmelden.
             Kosten: 7 €
             Anmeldung ab 4 Wochen vor der Veranstaltung bei:
             Miriam Helfferich, 0172 3975415,
             figurentheater.mar nshof11@googlemail.com

    14
Bürgerspaziergang im Stadtwald Tübingen                             Freitag,
                                                                    21.04.2023
Erholungswald, Waldnaturschutz und Holznutzung – wie
                                                                    15:00 Uhr
soll das auf engem Raum möglich sein? Die Vielfalt der
Aufgaben und Zielsetzungen in einem stadtnahen Wald
werden anhand ausgewählter Waldbestände dargestellt.
Geplante forstliche Maßnahmen werden erläutert und
ein Blick in die Zukun des Waldes geworfen. Länge ca. 3 km
Anmerkungen: We erangepasstes Schuhwerk empfohlen.
Ende der Veranstaltung: 18:00 Uhr.

                                                                                 April
Veranstalter: Universitätsstadt Tübingen, Stadtwald
Vor Ort für Sie zuständig: Thomas Englisch, Revierleiter Stadt‐
wald Tübingen
Treffpunkt: Waldparkplatz Heuberger Tor
Teilnehmer: höchstens 30. Wir bewegen uns nicht nur auf Wald‐
wegen fort, sondern auch auf etwas unwegsamen Gelände.
Kostenlos
Anmeldung nö g bei: Monika Zuckriegl, stadtwald@tuebingen.de

Schönbuch Trophy: MTB                                               Samstag,
                                                                    22.04.2023
MTB mit verschiedenen Streckenlängen durch den Natur‐               08:00 Uhr
park Schönbuch – auf Forstwegen und Single Trail. Weite‐
re Info unter: www.eventservice‐stahl.de
Länge MTB 24 + 48 km
Ende der Veranstaltung: ca. 16:00 Uhr.
Veranstalter: Event Service Stahl
Treffpunkt wird nach der Anmeldung kurz vor dem Termin mitgeteilt.
Je nach We bewerb Mindestalter 13 bzw. 17 Jahre
Kosten: ab 30 €
Anmeldung ab sofort über www.eventservice‐stahl.de

                                                                       15
Zaunkönig

Sonntag,     Vogels mmenführung im Naturpark Schönbuch
23.04.2023   bei Kayh und Mönchberg
06:30 Uhr
             Morgendliche Vogels mmenführung im Naturpark
             Schönbuch bei Kayh und Mönchberg mit Förster Winfried
             Seitz. Länge ca. 2 km
             Anmerkungen: Bi e dem We er angepasste Kleidung,
             Fernglas und, sofern vorhanden, Vogelbes mmungsbuch
             mitbringen. Bei starkem Regen oder Wind fällt die Veran‐
             staltung aus.
             Ende der Veranstaltung: 08:30 Uhr.

             Veranstalter: VHS Kayh / Mönchberg
             Vor Ort für Sie zuständig: Förster Winfried Seitz, Forstrevier Has‐
             lach
             Ort: 71083 Schönbuch bei Kayh und Mönchberg
             Treffpunkt: Wanderparkplatz Mönchberger Sa el oberhalb von
             Herrenberg‐Mönchberg. Führung auf Forst‐ und Wanderwegen
             Kosten: Erwachsene 7 €, Kinder 2 €
             Anmeldung bis 17.4.2023 bei: Ute Ebner‐Tallafuss, VHS Kayh/
             Mönchberg, 07032 794 9979, vhs‐kayh@gmx.de

Sonntag,     Schönbuch Trophy: Trail‐Run und Marsch
23.04.2023
07:00 Uhr    Trail Run mit verschiedenen Streckenlängen durch den
             Naturpark Schönbuch – auf Forstwegen und Single Trail.
             NEU ist 2023 dabei die Midi‐Wanderung: Die 24 Kilome‐
             ter Strecke ist auch als Marsch möglich. Weitere Infos un‐
             ter: www.eventservice‐stahl.de
             Länge Trail Run T15, T24, T36 und T42, Midi Marsch 24
             Ende der Veranstaltung: ca. 15:00 Uhr.

             Veranstalter: Event Service Stahl
             Treffpunkt wird nach der Anmeldung kurz vor dem Termin mitgeteilt.
             Je nach We bewerb Mindestalter 13 bzw. 17 Jahre
             Kosten: ab 30 €
             Anmeldung ab sofort über www.eventservice‐stahl.de
    16
Führung durch "GEHT DOCH!                                         Sonntag,
Erfindungen, die die Welt (nicht) braucht"                         23.04.2023
                                                                  15:00 Uhr
Auch: 26.03., 28.05.

Details siehe 26.03.

Adelswald im Schönbuch                                            Freitag,
                                                                  28.04.2023
Der Schönbuch gehört weitgehend dem Land und den                  14:00 Uhr
umliegenden Kommunen. Nur 3 % der Waldfläche sind in

                                                                               April
privater Hand, meist sehr kleinteilig. Nur am Westrand
des Schönbuchs gibt es seit Genera onen einen größe‐
ren Privatwaldbesitz. Er gehört der Familie von Ow‐Wa‐
chendorf. Wir besuchen ihn. Länge der Strecke ca. 10 km
Anmerkungen: We erfeste Ausrüstung und festes Schuh‐
werk empfohlen.
Ende der Veranstaltung: 17:00 Uhr.
Veranstalter: Prof. Mar n Beck
Ort: Westhang des Schönbuchs, oberhalb von Entringen
Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt.
Teilnehmer: 10‐20. Wir bewegen uns auf gepflegten Waldwe‐
gen, die gut begehbar sind. Rollstühle mit Begleitpersonen mög‐
lich.
Kosten: Beitrag von 5 € pro Person erbeten, die Gebühr geht als
Spende an den Förderverein Naturpark Schönbuch.
Anmeldung ab sofort bei: Prof. Mar n Beck, 0171 3614748,
info@prof‐beck.net

Walpurgisnacht und magische Kräuter                               Samstag,
                                                                  29.04.2023
                                                                  11:30 Uhr

In der mythischen Walpurgisnacht steckt seit jeher etwas
Anziehendes. Es ist eine Zeit, in der die Natur wiederer‐
                                                                     17
wacht, und das wird seit jeher gebührend gefeiert mit
             Kräutern, Räucherungen und speziellen Ritualen. Bei
             einem gemütlichen Spaziergang halten wir Ausschau
             nach einigen tradi onellen Kräutern, die in der
             Walpurgisnacht eine Rolle spielen. Länge ca. 3‐5 km
             Ende der Veranstaltung: 14:00 Uhr.

             Veranstalter: Ute Krispenz, Schönbuch‐Naturführerin
             Vor Ort für Sie zuständig: Ute Krispenz, Biologin; Franziska Wes‐
             sels, Heilprak kerin
             Ort: Weil im Schönbuch
             Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt.
             Teilnehmer: 5‐15. Geeignet für alle, die gut zu Fuß sind.
             Kosten: 15 €. Kinder und Jugendliche frei
             Anmeldung bis spätestens 2 Tage vor Veranstaltung bei: Ute
             Krispenz, 07484 8679904, utekrispenz@web.de

Sonntag,     Öffnung Sandmühle und Schmiede in Rohrau
30.04.2023
10:30 Uhr    Auch: 25.06., 30.07., 27.08., 24.09., 29.10.

             Aus der im Jahre 1799 erbauten Gips‐ und Sandmühle in
             Rohrau ist ein kleines Museum geworden. Die Ausstel‐
             lung veranschaulicht die Arbeit der Gips‐ und Sandbau‐
             ern und die schwierigen Lebensbedingungen der Men‐
             schen, die dieser Arbeit nachgingen. Neben der Mühle
             befindet sich eine historische Schmiede. Beide zusam‐
             men bilden nun ein besonders reizvolles Museumsen‐
             semble, das gemeinsam besich gt werden kann.
             Anmerkungen: Interessierte Gruppen können gerne auch
             außerhalb dieser Öffnungszeiten einen Termin direkt im
             Rathaus Rohrau (Tel.: 07034 923‐210) vereinbaren. Der
             Besuch kann ideal mit einer Wanderung im Schönbuch,
             dem Besuch des Schönbuchturms und/oder einer Rad‐
             tour verbunden werden.
             Ende der Veranstaltung: 12:00 Uhr.

             Veranstalter: Gemeinde Gärtringen
             Ort: Hildrizhauserstr. 5, 71116 Gärtringen
             Kostenlos
             Kontakt: Ortsvorsteher Torsten Widmann, 07034 923 210,
             widmann@gaertringen.de

Sonntag,     Wo Du nur hinschaust, wächst herrlicher Wein
30.04.2023
15:30 Uhr    Auch: 14.05., 11.06., 27.08., 08.10.

    18
Die Führung beschä igt sich mit dem Weinbau des Klos‐
ters Bebenhausen. Besich gt werden der ehemalige
Weinkeller sowie der Klausurbereich des Klosters mit an‐
schließender Weinprobe.
Anmerkungen: Festes Schuhwerk und Tri sicherheit er‐
forderlich. Zusätzliche Termine für Gruppen können tele‐
fonisch vereinbart werden.
Ende der Veranstaltung: 17:30 Uhr.

Veranstalter: Schlossverwaltung Bebenhausen, SSG
Vor Ort für Sie zuständig: Darja Hahn
Ort: Kloster, 72074 Tübingen‐Bebenausen

                                                                            April/Mai
Treffpunkt: Museumskasse Kloster Bebenhausen
Teilnehmer: höchstens 25, nicht barrierefrei, für Erwachsene
Kosten: 19 €. ermäßigt 9,50 €
Anmeldung ab sofort bei: Klosterkasse Bebenhausen, 07071
602802, info@kloster‐bebenhausen.de

1. Mai am Keltermuseum Unterjesingen                           Montag,
                                                               01.05.2023
                                                               11:00 Uhr

Wäsche und Aussteuer waren im bäuerlichen Leben sehr
wertvoll. Die kunstvolle Herstellung, das Waschen und
die Pflege erforderten viel Zeit und Kuns er gkeit. Alte
und neue Techniken zum Thema Flicken und Reparieren
gewinnen in der heu gen Zeit wieder an Bedeutung. Be‐
wirtung mit handgemachten Maultaschen, Zwiebelku‐
chen und Rahmfladen, Kaffee und Kuchen sowie Unterje‐
singer Weinen.
Ende der Veranstaltung: 17:00 Uhr.

                                                                  19
Veranstalter: Förderkreis Unterjesinger Kelter e.V.
             Ort: Keltermuseum Unterjesingen, Kirchhalde 10, 72070 Tübin‐
             gen‐Unterjesingen
             Teilweise rollstuhlgeeignet
             Kosten: Führung 2 €. Museumseintri frei, Spende für das Kel‐
             termuseum erwünscht.
             Kontakt: Ute Graepler‐Mainka, 07073 7373,
             info@keltermuseum‐unterjesingen.de

Freitag,     Rundum und auf den Schönbuchturm bei Vollmond
05.05.2022
19:00 Uhr

             Auch: 29.09.

             Erfahren Sie Interessantes zur Aussicht, zum Naturpark
             Schönbuch und erleben Sie den Vollmondaufgang. An‐
             meldung ist erbeten. Länge ca. 2 km
             Anmerkungen: Dem We er angepasste Kleidung emp‐
             fohlen.
             Ende der Veranstaltung: 21:30 Uhr.

             Vor Ort für Sie zuständig: Heckengäunaturführer Rainer Wolf
             Ort: 71083 Herrenberg
             Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt.
             Teilnehmer: 2‐20. Bis zum Fuße des Schönbuchturmes mit dem
             Kinderwagen zu erreichen.
             Kosten: 10 €. Kinder unter 16 Jahren sind in Begleitung eines Er‐
             wachsenen kostenlos.
             Anmeldung nö g bei: Rainer Wolf, 0175 7799332,
             rw.naturfuehrer@gmail.com

    20
Go esdienst "Kirche im Grünen" Wildgehege Saurucken              Sonntag,
                                                                 07.05.2023
Auch: 04.06., 02.07., 06.08., 03.09.                             10:30 Uhr

Das evangelische Pfarramt Entringen organisiert im
Au rag von "Kirche im Grünen" der evangelischen Lan‐
deskirche in Wür emberg immer am 1. Sonntag von Mai
bis September einen Go esdienst am Mufflongehege
beim Saurucken. Vom Parkplatz zum Saurucken ca. 1 km.
Ende der Veranstaltung: 11:15 Uhr.

Veranstalter: Ev. Pfarramt Entringen im Au rag der Ev. Landes‐
kirche Wür emberg "Kirche im Grünen"
Vor Ort für Sie zuständig: Ev. Pfarramt Entringen

                                                                              Mai
Treffpunkt: Wildgehege Saurucken nahe beim Spielplatz
Rollstuhlgeeignet, es kommen auch viele Familien mit kleinen
Kindern.
Kostenlos
Kontakt: Frank‐Albrecht Schirm, 07073 6506,
Frank‐Albrecht.Schirm@elkw.de

Weinwandertag Breitenholz                                        Sonntag,
                                                                 07.05.2023
Verschiede Wengerter bieten direkt in den Weingärten             10:30 Uhr
ihre Weine und verschiedene Köstlichkeiten an. Genießen
Sie einen schönen Tag bei herrlichen Aussichten.
Ende der Veranstaltung: 18:00 Uhr.

                                                                    21
Veranstalter: Obst & Weinbauverein Unterjesingen e.V.
             Ort: Start am Albvereinshäusle, Müneckstraße 54, 72119 Brei‐
             tenholz
             kostenlos

Samstag,     Wilde Vielfalt am Schönbuchrand – Kräuterführung mit
13.05.2023   Kräuter‐ und Streuobstwiesenpädagogin Christa Tesch
10:00 Uhr

             Auch: 08.07.

             Sie lernen heimische Wildkräuter und ‐pflanzen kennen
             und erhalten Tipps zu deren Anwendung sowie Infos zu
             ihrer Wirkungsweise. Als Abschluss bereiten wir einen
             kulinarischen Kräuterimbiss zu. Länge ca. 2 ‐ 3 km
             Anmerkungen: Bi e mitbringen: Ein kleines Schneide‐
             bre und ein Messer und/oder Wiegemesser für die
             Kräuter‐Verarbeitung, sowie eine Stoff‐ oder Papiertüte
             oder ein Körbchen zum Sammeln u. ein Gefäß zum Mit‐
             nehmen der Kräuterzubereitung. Bi e rüsten Sie sich mit
             festem Schuhwerk und dem We er angemessener Klei‐
             dung aus.
             Ende der Veranstaltung: 13:00 Uhr.

             Veranstalter: Kräuter‐ und Streuobstpädagogin Christa Tesch
             Vor Ort für Sie zuständig: Christa Tesch
             Ort: 71083 Herrenberg
             Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt.
             Teilnehmer: 5‐10, nicht kinderwagen‐/ rollstuhlgeeignet, da wir
             Treppen überwinden müssen.
             Kosten: 20 €. Kinder bis 10 Jahre frei. Im Preis inbegriffen sind
             Zutaten für die Kräuterzubereitung.
             Anmeldung ab sofort bei: Christa Tesch, 0160‐97290558,
             christa_tesch@t‐online.de
    22
Botscha en des Waldes – der Wald als Ort der Selbsterfah‐    Samstag,
rung I : Auf der Suche nach einem neuen Naturverständnis     13.05.2023
                                                             10:00 Uhr
Gegenüber einer zunehmend technisierten und digital
vernetzten Welt scheint für den modernen Menschen
das Interesse an Wald und Natur eine untergeordnete
Rolle zu spielen. Das Gegenteil ist jedoch der Fall. Immer
mehr Menschen suchen den Kontakt mit der Natur, ver‐
bunden mit einer eigenen sinnlichen Erfahrung. Auf die‐
ser Wanderung möchte der Schönbuch‐Naturführer Ni‐
kolaus Fischer mit Ihnen auf Entdeckungsreise gehen.
Vielleicht öffnet sich für uns dabei ein neuer Blickwinkel
auf das, was wir "Natur" nennen? Zum Ausklang laden

                                                                          Mai
wir am Waldrand zu einer feinen Tasse Tee mit besonders
schmackha en Krea onen von Wald und Wiese ein. Län‐
ge ca. 4 km
Anmerkungen: Bi e festes Schuhwerk, kleines Vesper
und, wer möchte, Papier mit Schreibgerät und Unterlage
mitbringen.
Ende der Veranstaltung: 15:00 Uhr.

Veranstalter: Nikolaus Fischer
Ort: 71155 Altdorf
Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt.
Teilnehmer: höchstens 20
Kosten: 15 € (inkl. Verkostung)
Anmeldung ab sofort bei: Nikolaus Fischer, 07031 4914500,
fischer.naturfuehrer@go4more.de

                                                                23
Samstag,     Von Kelten, Römern und dem Herzog im Barte –
13.05.2023   der Einsiedel im Wandel der Zeiten
14:00 Uhr
             Die Ebene um den Einsiedel war schon in früher Zeit von
             Menschen besiedelt. Eine ca. dreistündige Tour um den
             Einsiedel erschließt uns den Ort mit seiner wechselvollen
             Geschichte und vermi elt uns Wissenswertes zur Wald‐
             und Landesgeschichte des Schönbuchs. Gutes Schuhwerk
             wird empfohlen, da auch unbefes gte Wege begangen
             werden. Länge ca. 5 km
             Ende der Veranstaltung: 17:00 Uhr.

             Vor Ort für Sie zuständig: Erich Loos
             Ort: Kirchentellinsfurt bei Tübingen
             Treffpunkt: Domäne Einsiedel
             Teilnehmer: 10‐20, nicht rollstuhl‐ und kinderwagen geeignet
             Kosten: 6 €. Kinder frei
             Anmeldung nö g bei: Erich Loos, 0160 3020464,
             elos51@web.de

Sonntag,     Kirche im Grünen bei der Weiler Hü e
14.05.2023
11:00 Uhr

             Auch: 11.06., 09.07., 13.08., 10.09., 08.10.

             Geben Sie der Natur die Möglichkeit, Ihnen Erholung zu
             schenken. Genießen Sie die Vielfalt der Schöpfung und
             entspannen Sie bei den Go esdiensten im Grünen. Gön‐
             nen Sie sich die Zeit für Besinnung und Begegnung mit
             Go und anderen Menschen.
             Ende der Veranstaltung: 12:00 Uhr.
    24
Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Weil im Schönbuch
Ort: 71093 Weil im Schönbuch
GPS‐Daten: 48°36'33.1"N 9°03'01.1"E
Kostenlos
Kontakt: Evang. Gemeindebüro, 07157 520703,
gemeindebuero.weil@elkw.de

Wo Du nur hinschaust, wächst herrlicher Wein                Sonntag,
                                                            14.05.2023
Auch: 30.04., 11.06., 27.08., 08.10.                        15:30 Uhr

Details: siehe 30.04.

                                                                         Mai
WissensGenuss1:                                             Mi woch,
Abendliche Entdeckungsreise am Schönbuchhang                17.05.2022
                                                            16:30 Uhr

                                          Trauerschnäpper

Wer die Kulturlandscha am Schönbuch‐Westhang rund
um Entringen mit allen Sinnen erkunden möchte, ist bei
dieser Veranstaltung genau rich g. Bei einem abendli‐
chen Spaziergang erfahren Sie u.a. von Landscha shisto‐
riker Christoph Morrissey Spannendes über die frühere
Nutzung und Entstehung der Kulturlandscha und welche
Anstrengungen ihr Erhalt heute erfordert. Wer wissen
möchte, wer in den Obstwiesen Vogelhochzeit feiert, hört
hier des Rätsels Lösung. Passend zu diesen und weiteren
spannenden Themen werden regionale Köstlichkeiten an‐
geboten. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe WissensGe‐
nuss des Verein VIELFALT e.V., welche die Vermi lung in‐
teressanter Naturschutzthemen mit dem Genuss regiona‐
                                                               25
ler Produkte aus naturschutzgerechter Erzeugung verbin‐
              det. Weitere Termine der Reihe finden sich unter
              www.vielfalt‐kreis‐tuebingen.de
              Länge ca. 2‐3 km
              Anmerkungen: Mitzubringen sind gutes Schuhwerk und
              dem We er angepasste Kleidung.
              Ende der Veranstaltung: 19:00 Uhr.

              Veranstalter: VIELFALT e.V.
              Ort: 72119 Ammerbuch‐Entringen
              Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt.
              Teilnehmer: höchstens 30
              Kosten: 15 €
              Anmeldung ab sofort bei: VIELFALT e.V., 07473 270‐1261,
              info@vielfalt‐kreis‐tuebingen.de

Donnerstag,   Festgo esdienst am Roten Tor
18.05.2023
11:00 Uhr     Seit 40 Jahren gibt es die "Kirche im Grünen" am Roten
              Tor bei Pfrondorf. Anlässlich dieses Jubiläums feiern wir
              am Himmelfahrtstag einen Festgo esdienst.
              Anmerkungen: Sitzgelegenheiten sind begrenzt vorhanden.
              Ende der Veranstaltung: 12:00 Uhr.

              Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinden am östlichen
              Schönbuchrand
              Vor Ort für Sie zuständig: Paul‐Gerhardt Zimmermann
              Ort: Grillplatz Rotes Tor bei Tübingen‐Pfrondorf
              GPS‐Daten: 48°33'48.6"N 9°06'49.1"E
              Rollstuhlgeeignet
              Kontakt: Paul‐Gerhardt Zimmermann, 0171 1090777,
              paul‐gerhardt.zimmermann@elkw.de

Samstag,      Brummelbutz – der letzte Bär vom Schönbuch
20.05.2023
10:00 Uhr

    26
Auch: 16.04.,04.06., 25.06., 15.07., 23.07., 06.08.,
16.09., 07.10.

Details siehe 16.04.

Froschkonzert im Schaichtal:                                 Mi woch,
Hier sitzen Sie in der ersten Reihe!                         24.05.2023
                                                             18:00 Uhr

                                          Wasserfrosch

                                                                          Mai
Auf einer Radtour mit dem Förster durch das Schaichtal
kommen Sie an vielen Seen und Tümpeln vorbei – ein
idealer Ort für etliche Froschmännchen, die zur Paa‐
rungszeit ihre S mme zum Besten geben. Aber nicht nur
Amphibien sind zu dieser Zeit in Bes orm, auch präch ge
Orchideenwiesen stehen in voller Blüte und bieten ein
farbenfrohes Landscha sbild. Länge ca. 12 km
Anmerkungen: Bi e kommen Sie mit dem eigenen Fahr‐
rad (ebene Wegführung, keine besondere Kondi on oder
Motorisierung erforderlich).
Ende der Veranstaltung: 20:00 Uhr.

Veranstalter: ForstBW, Forstbezirk Schönbuch
Vor Ort für Sie zuständig: Förster Ma hias Riedmann
Ort: Nahe De enhausen
Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt.
Teilnehmer: 10‐20
Kostenlos
Anmeldung nö g bei:
Forstbezirk Schönbuch, schoenbuch@forstbw.de. Eine Anmel‐
dung mit Angabe der Personenanzahl ist bis 19.05.2023 mög‐
lich. Danach erhalten alle Teilnehmenden eine Bestä gungs‐
email mit Bekanntgabe des Treffpunktes.
                                                                27
Freitag,     Wollverarbeitung
26.05.2023
15:00 Uhr    Der Schönbuch ist nicht nur Natur‐ sondern auch Kultur‐
             landscha , zu deren Gestaltung und Pflege auch Schafe
             mit ihrer Beweidung beitragen. Wie Schafe eine Kultur‐
             landscha prägen, können Sie bei einer Führung am
             Stad eilbauernhof Lustnau erfahren. Danach basteln wir
             eine Handspindel und verarbeiten die Rohwolle unserer
             kurz zuvor geschorenen Schafe durch Waschen, Kardie‐
             ren und Spinnen mit der Handspindel zu einem Wollfa‐
             den, mit dem z.B. gestrickt werden kann.
             Ende der Veranstaltung: 17:00 Uhr.

             Veranstalter: Stad eilbauernhof Lustnau e.V.
             Vor Ort für Sie zuständig: Frank Sa ler
             Ort: 72074 Tübingen
             Treffpunkt: Am Stall, Steinäckerstraße 58, 72074 Tübingen
             Teilnehmer: 5‐10, Mindestalter: 10 Jahre
             Anmeldung nö g bei: Frank Sa ler, 07071 9888008,
             vorstand@stad eilbauernhof‐lustnau.de

Freitag,     Die Elsbeere – kleiner Baum mit großer Bedeutung
26.05.2023
15:00 Uhr    Die Elsbeere ist eine in unseren Wäldern heimische und
             selten gewordene Baumart. Sie ist rela v unbekannt und
             wird o nicht wahrgenommen, ist aber dennoch eine al‐

               Elsbeere

    28
te Kulturbaumart deren Holz und Früchte vielsei g ver‐
wendet wurden und wieder werden. Im Wald bei Pfron‐
dorf stellen wir Ihnen diese faszinierende Baumart vor
und was wir für Ihre Verbreitung tun. Länge ca. 4 km
Ende der Veranstaltung: 18:00 Uhr.

Veranstalter: Universitätsstadt Tübingen, Stadtwald
Vor Ort für Sie zuständig: Jürgen Schneider, Revierleiter ForstBW
und Thomas Englisch, Revierleiter Stadtwald Tübingen
Treffpunkt: Schützenhaus Pfrondorf
Teilnehmer: 10‐30, Mindestalter 16 Jahre.
Kostenlos
Anmeldung ab sofort bei: Monika Zuckriegl, 07071 204 2277,
stadtwald@tuebingen.de

                                                                                 Mai
Führung durch "GEHT DOCH!                                           Sonntag,
Erfindungen, die die Welt (nicht) braucht"                           28.05.2023
                                                                    15:00 Uhr
Auch: 26.03., 23.04.

Details: siehe 26.03.

Deutscher Mühlentag, Schaumahlen mit Hocketse                       Montag,
                                                                    29.05.2023
Aus der im Jahre 1799 erbauten Gips‐ und Sandmühle in               10:00 Uhr
Rohrau ist ein kleines Museum geworden. Die Ausstel‐
lung veranschaulicht die Arbeit der Gips‐ und Sandbau‐
ern und die schwierigen Lebensbedingungen der Men‐
schen, die dieser Arbeit nachgingen. Neben der Mühle
befindet sich eine historische Schmiede. Beide zusam‐
men bilden nun ein besonders reizvolles Museumsen‐
semble, das gemeinsam besich gt werden kann.
Anmerkungen: Neben dem Schaumahlen und einer Vor‐
führung in der Schmiede wird auch für das leibliche Wohl
bei der Sandmühlenhocketse bestens gesorgt.
Der Besuch kann ideal mit einer Radtour oder einer Wan‐
derung im Schönbuch, z.B. mit Besuch des Schönbuch‐
turms (von Rohrau zum Schönbuchturm sind es ca. 4 km),
kombiniert werden.
Ende der Veranstaltung: 15:00 Uhr.

Veranstalter: Gemeinde Gärtringen
Vor Ort für Sie zuständig: Ortscha srat Rohrau
Ort: Hildrizhauserstr. 5, 71116 Gärtringen
Kostenlos
Kontakt: OrtsvorsteherTorsten Widmann, 07034 923 210,
widmann@gaertringen.de
                                                                       29
Wir achten auf Sicherheit
Wir denken daran, dass große Bereiche des
Schönbuchs keinen Handyempfang haben.
Feuer en achen wir nur an den offiziellen,
    festumbauten Grillstellen. Während
Trocken‐ und Hitzeperioden verzichten wir
 auf offenes Feuer. Wir respek eren, dass
 gesperrte Wege für uns tabu sind. Hunde
   nehmen wir aus Rücksicht auf andere
          Besucher an die Leine.

     Vielen Dank – Siggi Saustark
Sommer‐Walk für Hunde                                        Sonntag,
                                                             04.06.2023
Spaziergänge mit eurem Vierbeiner auch bei warmen            09:00 Uhr
Temperaturen nutzen und genießen: von Fitnessübungen
für den Bewegungsapparat eures Hundes, über die bes‐
ten Zeiten für Gassi und Spiel, bis hin zu Abkühlungsmög‐
lichkeiten. Länge ca. 3 km
Ende der Veranstaltung: 11:00 Uhr.
Veranstalter: Stadt Waldenbuch
Vor Ort für Sie zuständig: Natascha Rosner
Ort: 71093 Weil im Schönbuch
Treffpunkt: Weiler Oase
Kostenlos
Anmeldung nö g bei: Katharina Schienle, 07157 1293‐39 oder
‐75, tourismus@waldenbuch.de

Brummelbutz – der letzte Bär vom Schönbuch                   Sonntag,

                                                                          Juni
                                                             04.06.2023
Auch: 16.04., 20.05., 25.06., 15.07., 23.07., 06.08.,        10:00 Uhr
16.09., 07.10.

Details: siehe 19.04.

Go esdienst "Kirche im Grünen" Wildgehege Saurucken          Sonntag,
                                                             04.06.2023
Auch: 07.05., 02.07., 06.08., 03.09.                         10:30 Uhr

Details: siehe 07.05.

Kirche im Grünen bei der Weiler Hü e                         Sonntag,
                                                             11.06.2023
Auch: 14.05., 09.07., 13.08., 10.09., 08.10.                 11:00 Uhr

Details: siehe 14.05.

Wo Du nur hinschaust, wächst herrlicher Wein                 Sonntag,
                                                             11.06.2023
Auch: 30.04., 14.05., 27.08., 08.10.                         15:30 Uhr

Details: siehe 30.04.

traces Tanzperformance in und mit dem Wald                   Freitag,
                                                             16.06.2023
Auch: 17.06., 18.06.                                         18:00 Uhr

traces ist ein performa ver Spaziergang, der das Publi‐
kum einlädt, entlang von installatorischen, interak ven
                                                                31
und performa ven Sta onen in eine Geschichte einzu‐
     tauchen, die die Grenzen zwischen Mensch und Natur
     verschwimmen lässt. Die Performance vereint Elemente
     aus Tanz und Zirkus mit Kle ertechniken aus der Baum‐
     pflege und verflechtet diese in die Waldlandscha . Länge
     mit Hin‐ und Rückweg ca. 3 km
     Ende der Veranstaltung: 19:15 Uhr.

     Veranstalter: Jakob Jautz
     Ort: Kirnbachtal Schönbuch
     Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt.
     Teilnehmer: 10 ‐ 20. Größtenteils abseits der Wege quer durch
     den Wald; Tri sicherheit, festes Schuhwerk und we erange‐
     passte Kleidung notwendig.
     Kosten: auf Spendenbasis.
     Anmeldung und Fragen ab 01.06. bei: Jakob Jautz,
     project.traces@gmail.com

32
Nächtliche Jäger – Fledermäuse im Naturpark Schönbuch             Freitag,
                                                                  16.06.2023
                                                                  20:00 Uhr

                                                     Große
                                                  Mausohren

                                                                               Juni
Im Vortrag werden im Schönbuch lebende Fledermausar‐
ten vorgestellt und ihre Lebensweise erläutert. Ein
Schwerpunkt liegt auf den im Dach von St. Michael le‐
benden Großen Mausohren. Außerdem können lebende
Fledermäuse (Dauerpfleglinge) aus der Nähe betrachtet
werden.
Ende der Veranstaltung: 23:00 Uhr.

Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Entringen
Vor Ort für Sie zuständig: Prof. Dr. Ewald Müller
Ort: Kirche St. Michael, Kirchstraße, 72119 Ammerbuch‐Entringen
Kostenlos. Spenden werden für den Fledermausschutz im Schön‐
buch verwendet.
Kontakt: Reinhold Bauer, 07073 6956

Waldseminar                                                       Samstag,
                                                                  17.06.2023
Auch: 18.03., 23.09., 18.11.                                      10:00 Uhr

Details: siehe 18.03.

traces Tanzperformance in und mit dem Wald                        Samstag,
                                                                  17.06.2023
Auch: 16.06., 18.06.                                              18:00 Uhr

Details: siehe 16.06.

                                                                     33
Sonntag,     Kirche im Grünen am Grillplatz Rotes Tor bei Pfrondorf
18.06.2023
11:00 Uhr    Auch: 23.07., 27.08., 24.09., 22.10.

             Auf der Wiese am Grillplatz feiern wir miteinander
             Go esdienst. Gemeinsam hören wir auf Go es Wort und
             singen. Meist ist ein Posaunenchor dabei.
             Anmerkungen: Sitzgelegenheiten sind begrenzt vorhanden.
             Ende der Veranstaltung: 12:00 Uhr.

             Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinden am östlichen
             Schönbuchrand
             Vor Ort für Sie zuständig: Paul‐Gerhardt Zimmermann
             Ort: Grillplatz Rotes Tor bei Tübingen‐Pfrondorf
             GPS‐Daten: 48°33'48.6"N 9°06'49.1"E
             Rollstuhlgeeignet
             Kontakt: Paul‐Gerhardt Zimmermann, 0171 1090777,
             paul‐gerhardt.zimmermann@elkw.de

Sonntag,     traces Tanzperformance in und mit dem Wald
18.06.2023
12:00 Uhr    Auch: 16.06., 17.06.

             Ende der Veranstaltung: gegen 13:15 Uhr
             Details: siehe 16.06.

Sonntag,     Kloster, Garten, Kräutersalz
18.06.2023
14:30 Uhr    Auch: 09.07., 23.07.

             Im s mmungsvollen Kräutergarten des Klosters Beben‐
             hausen erfährt man Nützliches über Gewürzkräuter und
             Heilpflanzen, denn die Zisterziensermönche sammelten
             das Wissen um ihre Wirkung über viele Jahrhunderte.
             Anschließend geht es unter fachkundiger Anleitung dar‐
             an, verschiedene Kräuter auszuprobieren und eigenes
             Kräutersalz herzustellen. Zusätzliche Termine für Grup‐
             pen können vereinbart werden.
             Ende der Veranstaltung: 16:30 Uhr.

             Veranstalter: Staatliche Schlösser und Gärten Baden‐Wür emberg
             Vor Ort für Sie zuständig: Marion Hahn
             Ort: Im Schloss, 72074 Tübingen‐Bebenhausen
             Treffpunkt: Museumskasse Kloster Bebenhausen
             Teilnehmer: höchstens 12
             Kosten: 16 €, ermäßigt 14 €, inkl. Materialkosten
             Anmeldung nö g bei: Kasse des Kloster‐ und Schlossmuseums,
             07071 602‐802
    34
traces Tanzperformance in und mit dem Wald                       Sonntag,
                                                                 18.06.2023
Auch: 16.06., 17.06.                                             18:00 Uhr

Details: siehe 16.06.

Raus aus dem Alltag(s‐Stress) – Rein in den Wald                 Donnerstag,
                                                                 22.06.2023
                                                                 17:00 Uhr

                                                                               Juni
Auch: 04.08., 14.10., 23.03.24

In diesem Kurs tauchen Sie in die Waldatmosphäre ein
und können dadurch Ihre Akkus für Körper, Geist und
Seele au anken. Sie erleben den Wald u.a. mit Achtsam‐
keitsübungen zum jeweiligen Thema. An jedem Termin
gibt es unterschiedliche Themen, sodass Sie einzelne
oder mehrere Termine buchen können. Heute ist das
Thema: „Wahrnehmung“. Länge ca. 3‐4 km
Anmerkungen: Bi e festes Schuhwerk tragen (wir gehen
auch abseits der Wege)! Mitzubringen sind: ausreichend
Trinken, kleiner Snack, wenn vorhanden – Outdoor‐Sitz‐
polster (ich bringen ein paar zum Ausleihen mit), bei Be‐
darf Zeckenschutz.
Ende der Veranstaltung: 20:00 Uhr.
Veranstalter: Tanja Daniel
Vor Ort für Sie zuständig: Tanja Daniel, Kunst‐ und Waldthera‐
peu n (hochschulzer fiziert)
Ort: 72074 Nähe Bebenhausen / Pfrondorf / Tübingen
Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt.
                                                                    35
Teilnehmer: 4‐10, ab 18 Jahre, nicht geeignet für Menschen mit
             Geh‐Einschränkungen (sollte hier Interesse bestehen, bi e für
             einen separaten Termin melden).
             Kosten: 20 €. Ermäßigung für Schüler, Studierende, Rentner,
             Menschen mit Behinderung 5 €.
             Anmeldung ab sofort bei: Tanja Daniel, 01525 4541250,
             daniel.tanja@web.de

Freitag,     Whisky & Co.
23.06.2023
17:00 Uhr

             Auch: 22.09., 10.11.23

             Bei dieser Führung durch die urigen Keller unserer Bren‐
             nerei erfahren und schmecken Sie eine Menge über das
             althergebrachte Handwerk des Des llierens. Verkosten
             Sie eine Auswahl unserer na onal und interna onal
             prämierten Spirituosen‐Spezialitäten.
             Weitere Führungsvarianten und Termine finden Sie unter
             www.lamm‐tuebingen.de
             Dauer ca. 60 Minuten.
             Veranstalter: Volker Theurer ‐ Ammertal Brennerei
             Ort: Ammertal Brennerei im Gasthof LAMM, Jesinger Hauptstr.
             55‐57, 72070 Tübingen ‐ Unterjesingen
             Teilnehmer mindestens 10
             Kosten 15,00 Euro
             Anmeldung erforderlich: info@lamm‐tuebingen.de
    36
Schme erlinge – gefährdete Schönheiten                         Freitag,
                                                               23.06.2022
                                                               18:00 Uhr
                                                Hauhechel‐
                                                  Bläuling

                                                                            Juni

Im Vortrag werden einheimische Schme erlinge im Bild
vorgestellt und auf Besonderheiten in ihrer Lebensweise
hingewiesen. Die Kenntnis der Ansprüche der Arten an
ihre jeweiligen Lebensräume ist eine wesentliche Voraus‐
setzung für wirksame Schutzmaßnahmen.
Ende der Veranstaltung: 19:30 Uhr.
Veranstalter: Gemeinde Pliezhausen
Vor Ort für Sie zuständig: Prof. Dr. Ewald Müller
Ort: Baumsatzstraße 2, 72124 Pliezhausen (Musikschule)
Kostenlos. Spenden werden für den Fledermausschutz im Schön‐
buch verwendet.
Kontakt: Julia Baisch, 07127 977151
                                                                  37
Freitag,     Sommerliche Abendwanderung
23.06.2023
19:00 Uhr    Kleine Wanderung in den abendlichen Schönbuch. Unser
             Weg führt durch alte Buchenwälder und vorbei an ur‐
             wüchsigen Eichen. Mit Informa onen zur Waldgeschichte
             und zur Natur. Der Abend klingt beim Forsthof Tübingen
             aus bei einem Glas Wein unter freiem Himmel.
             Anmerkungen: Mitbringen: Vesper nach Eigenbedarf, Ta‐
             schenlampe, warme Jacke, festes Schuhwerk.
             Ende der Veranstaltung: 23:00 Uhr.

             Veranstalter: Universitätsstadt Tübingen, Stadtwald.
             Vor Ort für Sie zuständig: Thomas Englisch, Revierleiter Stadt‐
             wald Tübingen
             Ort: Stadtwald Tübingen
             Treffpunkt: Waldparkplatz Heuberger Tor
             Teilnehmer: 10‐20
             Kosten: Kostenbeitrag für Getränke nach eigenem Ermessen.
             Anmeldung bis 9.6.2023 bei: Monika Zuckriegl, 07071 204 2277,
             stadtwald@tuebingen.de

Samstag,     Heilkräuter: Kräutermagie zur Sonnenwende
24.06.2023
11:30 Uhr

               Wiesensalbei

    38
Es ist die Zeit der Sommersonnenwende. Welche Riten
und Mythen mit dem astronomischen Beginn des Som‐
mers einhergehen und welche Kräuter in dieser Zeit von
Bedeutung sind, erkunden wir bei einem entspannten
Spaziergang im Schönbuch. Länge ca. 4‐5 km
Ende der Veranstaltung: 14:00 Uhr.
Veranstalter: Ute Krispenz, Schönbuch‐Naturführerin
Vor Ort für Sie zuständig: Ute Krispenz, Biologin; Franziska Wes‐
sels, Heilprak kerin
Ort: Schönbuchrand, Hildrizhausen
Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt.
Teilnehmer: 5‐15. Geeignet für alle, die gut zu Fuß sind.
Kosten: 15 €. Kinder und Jugendliche frei
Anmeldung spätestens 2 Tage vor Veranstaltung nö g bei: Ute
Krispenz, 07484 8679904, utekrispenz@web.de

Brummelbutz – der letzte Bär vom Schönbuch                          Sonntag,

                                                                                 Juni
                                                                    25.06.2023
Auch: 16.04., 20.05., 04.06., 15.07., 23.07., 06.08.,
                                                                    10:00 Uhr
16.09., 07.10.

Details: siehe 16.04.

Öffnung Sandmühle und Schmiede in Rohrau                             Sonntag,
                                                                    25.06.2023
Auch: 30.04., 30.07., 27.08., 24.09., 29.10.                        10:30 Uhr

Details: siehe 30.04.

Waidmannsheil –                                                     Sonntag,
das Jagdwesen der Wür embergischen Könige                           25.06.2023
                                                                    15:30 Uhr
Auch: 10.09., 24.09., 22.10., 12.11.

Sonderführung im Schloss Bebenhausen: Wilhelm II.,
letzter König von Wür emberg, war begeisterter Jäger.
Immer wieder lud er hochrangige Gäste zur Jagd in den
Schönbuch. Diese Sonderführung durch das ehemalige
Jagdschloss Bebenhausen beschä igt sich mit dem Jagd‐
wesen der wür embergischen Landesherren.
Anmerkungen: Auch als Gruppenführung buchbar.
Ende der Veranstaltung: 17:00 Uhr.
Veranstalter: Staatliche Schlösser und Gärten Baden‐Wür emberg
Vor Ort für Sie zuständig: Holger Starzmann
Ort: Im Schloss, 72074 Bebenhausen
Treffpunkt: Museumskasse von Schloss und Kloster Bebenhausen
                                                                       39
Teilnehmer: höchstens 25, Mindestalter 14 Jahre, keine Schul‐
             klassen. Das Schloss ist nicht barrierefrei und nicht rollstuhlge‐
             eignet.
             Kosten: Erwachsene 10 €, ermäßigt 5 €. Kinder 5 €, Familien 25 €
             Anmeldung nö g bei: Kasse des Kloster‐ und Schlossmuseums,
             07071 602‐802, info@kloster‐bebenhausen.de

Mi woch,     Nächtliche Jäger – Fledermäuse im Naturpark Schönbuch
28.06.2023
20:00 Uhr

               Bechsteinfledermaus

             Im Vortrag werden im Schönbuch lebende Fledermausar‐
             ten vorgestellt und ihre Lebensweise erläutert. Außer‐
             dem können lebende Fledermäuse (Dauerpfleglinge) aus
             der Nähe betrachtet werden. Auf der Exkursion werden
             Fledermäuse bei der Jagd beobachtet und ihre Ortungs‐
             laute hörbar gemacht.
             Anmerkungen: Taschen(S rn)lampe und evtl. vorhande‐
             ne Fledermaus‐Detektoren bi e mitbringen. Zwischen
             Vortrag und Exkursion können Fledermauspfleglinge aus
             der Nähe betrachtet werden.
             Ende der Veranstaltung: 23:00 Uhr. Das Ende der Veran‐
             staltung hängt von der Jagdak vität der Fledermäuse ab.
             Bei schlechtem We er findet nur der Vortrag sta , Ende
             dann gegen 21:30 Uhr.

             Veranstalter: Förderverein Flederhaus e.V.
             Vor Ort für Sie zuständig: Prof. Dr. Ewald Müller
             Ort: Heuhaus, 72074 Tübingen‐Bebenhausen
             Treffpunkt: vor dem Heuhaus
             Teilnehmer: höchstens 25
             Kostenlos. Spenden werden für den Fledermausschutz im Schön‐
             buch verwendet
             Anmeldung ab 01.04. bei: Prof. Dr. Ewald Müller, 07071‐81460,
             ewald.mueller@uni‐tuebingen.de
    40
Go esdienst "Kirche im Grünen" Wildgehege Saurucken                 Sonntag,
                                                                    02.07.2023
Auch: 07.05., 04.06., 06.08., 03.09.                                10:30 Uhr

Details: siehe 07.05.

Holz bei den Römern – von Kästchen bis Palisade                     Sonntag,
                                                                    02.07.2023
                                                                    13:00 Uhr

                                                                                 Juni/Juli

Beim diesjährigen Ak onstag in der Römerwerksta bei
Familie Zimmermann und der VEX.LEG.VIII.AVG dreht sich
alles ums Thema „Holz“, vom kleinsten Schmuckkästchen
bis zum großen Balken.
Ende der Veranstaltung: 17:00 Uhr.

Veranstalter: Römerstraße Neckar‐Alb‐Aare e.V.
Vor Ort für Sie zuständig: Alexander Zimmermann, VEX LEG VIII AVG
Ort: Rosenstraße 10, 72124 Pliezhausen
Kontakt: Alexander Zimmermann, 07127 80087,
TIGNARIUS@t‐online.de
                                                                       41
Sie können auch lesen