Gemeinde report Weihnachten - Neue Bräuche und alte Traditionen - Kirchenkreis Melsungen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
1|2019 gemeinde report Informationen für den Evangelischen Kirchenbezirk MELSUNGEN Weihnachten Neue Bräuche und alte Traditionen
Inhalt 2 Inhalt 16 Konfirmationsjubiläum 3 Editorial 17 Hospizgruppe 3 Wichtige Adressen 17 Landeskirchliche Gemeinschaft Radio-Gottesdienst aus Melsungen 4 Geistliches Wort 18 Kindergarten Lutherhaus Ohne Liebe ist es nur ein Fest! 19 Kindergarten Kutschengraben 5 Popcorn und Panettone 20 Gottesdienste 6 Wie kam der Heiligabend-Gottes- 23 Impressum dienst auf den Marktplatz? Ansprechpartner 7 Andere beschenken 24 Ev. Jugend Melsungen Stadt als Familientradition 26 Ev. Jugend Melsungen Land 7 Weihnachtslied für Eilige Herzliche Einladung zum Neu- 28 Jahreslosung 2019 8 Vom Schenken und jahrskonzert der Blechbarten am 28 Aus den Dörfern Beschenkt-werden 1. Januar 2019, 17.00 Uhr, in der Obermelsungen Stadtkirche. 9 Weihnachtsbräuche aus aller Welt Kirchhof | Kehrenbach 10 Adventszeit 2019 Röhrenfurth | Schwarzenberg Der Abend steht unter der Zu- 10 Newsletter 34 Termine sage von Psalm 91: „ Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt und unter dem Schatten 11 Kinderkirchentag 34 Familiennachrichten des Allmächtigen bleibt, der spricht zu dem 11 Weltgebetstag 2019 36 Kirchenvorstandswahl 2019 HERRN: Meine Zuversicht und meine Burg, 12 Kirchenmusik 36 7 Wochen ohne mein Gott, auf den ich hoffe.“ 14 Bücherei 37 Ehrenamt Neben der musikalischen Darbietung sind 15 Männerwandern 38 Kurz notiert Bilder und Texte des Kassler Künsters Manfred 16 Partnerschaftsarbeit 40 Brot für die Welt Kempe zu sehen. Das Titelfoto entstand in der Weihnachtswerkstatt von Frau Hilgenberg und Schreinermeister Andreas Bähr in Felsberg-Böddiger (www.frauhilgenberg.de/www.schreinerei-baehr.de). Gehen2 Sie mit den Blechbarten gemeindereport | 1/2019 ins neue Jahr. Der Eintritt ist frei.
Wichtige Adressen Melsungen: Liebe Leserinnen und Leser, Editorial Pfarramt I und Dekanat: Dekan Norbert Mecke, Kirchstraße 8, Tel.: 21 91, E-Mail: dekanat.melsungen@ekkw.de wie bereiten Sie sich auf Weihnach- Pfarramt II: Stelle zur Zeit vakant ten vor? Bei kaum einem anderen Pfarramt III: Pfarrer Andreas Bielefeldt, Fest gibt es so viele unterschiedli- Franz-Gleim-Straße 56, Tel.: 26 34, E-Mail: pfarramt3.melsungen@ekkw.de che Traditionen und Rituale in den Pfarramt IV: Pfarrer Dr. Sigurd Sadowski, Familien. Fliederweg 6, Tel.: 37 77, E-Mail: pfarramt4.melsungen@ekkw.de Neben dem klassischen Advents- Gemeindebüro: Christine Schwanz, kalender gehört oft auch Musik dazu. Vorderes Eisfeld 2, Tel.: 92 05 93 Und davon gibt es in der Adventszeit Kantor: Christian Reitenspieß, Tel.: 92 65 45 jede Menge in unserer Stadtkirche: Jugendarbeiter: Tobias Schopf, Die Musiken zur Marktzeit an den Franz-Gleim-Straße 52, Tel.: 64 85 Adventssamstagen, das Weihnachts- Küster: Helmut Kühlborn, Tel.: 35 28 Pfarrer Andreas Bielefeldt Hausmeister: Harald Böhme, Tel.: 01 70/8 06 84 98 oratorium des Rainer-Schmidt Chores Ev. Kindergarten Kutschengraben: Sarah Hildebrand (Leiterin), und die Adventsmusik der Kirchenge- Kutschengraben 4, Tel.: 9 25 79 01 meinde am 4. Advent. So klingt die Vorweihnachtszeit. Ev. Kindergarten Lutherhaus: Marianne Rode (Leiterin), Geschenke wollen in dieser Zeit auch besorgt werden. Amtsgasse 4, Tel.: 22 33 Wenn Sie noch gute Ideen brauchen, dann haben wir für Sie Röhrenfurth: ein paar zusammengetragen. Pfarrer Henning Meinecke, In Eritrea sieht das etwas anders aus. Wie Weihnachten Ulmenweg 10, Röhrenfurth, dort gefeiert wird, erzählt Filmon Haile in dieser Ausgabe des Tel.: 82 61, E-Mail: pfarramt.roehrenfurth@ekkw.de gemeindereports. Melsungen Land: Außerdem schauen wir schon einmal weit voraus: Im nächs- Jugendarbeiter: Hans-Günter Späth, ten Jahr im September stehen Kirchenvorstandswahlen an. Was Hessenwinkel 29, Tel.: 86 89 macht man da eigentlich im Kirchenvorstand? Darüber werden Diakoniestation Fulda-Eder: Vorderes Eisfeld 31, wir in dieser und den nächsten Ausgaben berichten. Tel.: 9 28 96 15, Notruf: 01 51/62 84 94 54 Mütter-Genesungs-Werk: Kasseler Straße 56, Tel.: 17 90, donnerstags, 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Kirchenkreisamt: Kasseler Straße 56, Tel.: 70 93-0 gemeindereport | 1/2019 3
Ohne Liebe ist es nur ein Fest! Geistliches Wort Jedes Jahr zur Weihnachtszeit produ- sein. Er macht sich auf die Suche nach Die Erinnerung an Jesu Geburt berührt ziert eine große deutsche Handelskette, den Menschen, die diese ihm fremden uns, weil uns darin Gottes Liebe be- die auch in unserer Region ansässig ist, Traditionen leb(t)en. Schließlich findet gegnet. Und darum steckt hinter dem einen Weihnachtsfilm. In ihm wird die er sie, fernab, verschlossen und ver- künstlichen Glanz unserer Innenstäd- Botschaft der Botschaften „verpackt“ ängstigt in einer Holzhütte. Die Tür ist te und mancher „guten Stube“ oftmals kommuniziert. Im vergangenen Jahr verschlossen für ihn. Doch das Kind der mehr als die übliche Vorbereitung „aufs wurde eine Science-fiction-Szenerie Familie reißt sich von seinem Vater los, Fest“. Wir stellen uns ein und bereiten einer Weihnacht in ferner Zeit gezeigt. kommt auf den Fremden zu und ent- uns vor auf einen besonderen Glanz, Künstliche Intelligenz bevölkert die deckt schließlich den alten Weihnachts- der von einer besonderen Geburt aus- Erde. Diese aber ist menschenleer. Die stern der Familie in der Hand des Ro- geht. Menschen haben dieser neuen Macht boters. Eine komische Szene. Die Türen Im 1. Johannesbrief, Kapitel 4, Vers zu entkommen versucht. Bei seiner Su- werden geöffnet. Ein Fremder wird auf- 9, heißt es: „Darin ist erschienen die che durch die Ruinen einer verlassenen genommen – und wird beschenkt – von Liebe Gottes unter uns, dass Gott seinen Stadt entdeckt ein Roboter Reste einer eben demselben Kind – mit einem Herz eingeborenen Sohn gesandt hat in die Weihnachtsszene, wie sie uns bekannt aus Lebkuchen. Die Botschaft des Films Welt, damit wir durch ihn leben“. ist: Lametta, Tannenbaumschmuck und lautet: Ohne Liebe ist es nur ein Fest! Diese Liebe Gottes symbolisieren die einen Stern. Davon scheint er berührt zu Wir leben in den nächsten Wochen vielen Lichter unserer Tage in der Ad- in einer Zeit, die durch Traditionen, ventszeit. Das eigentliche Licht, auf das Bräuche und viel Althergebrachtes be- sie ursprünglich hinweisen, will eigent- Kontakt: stimmt wird und dadurch lebt. Advent lich nicht strahlen, sondern will uns er- Pfr. Dr. Sigurd Sadowski, und Weihnachten sind Zeiten, in denen leuchten, unser Herz berühren, uns er- Fliederweg 6, wir uns der eigenen jungen Jahre er- füllen und wärmen. 34212 Melsungen, innern und Liebgewonnenes gern wei- Und wenn wir genau hinsehen, sind Tel.: 37 77 tergeben, im privaten wie öffentlichen mit uns und für uns viele Menschen un- E-Mail: pfarramt4.melsungen@ekkw.de Raum. Warum ist das so? terwegs, die dieses Licht in sich tragen: 4 gemeindereport | 1/2019
Popcorn und Panettone Geistliches Wort |Titelthema: Weihnachtsbräuche die Krankenschwester, unsere Feuer- Filmon Haile feiert seit 15 Jahren wehr und Rettungsdienste, Menschen, Weihnachten in Deutschland die uns Arbeit geben, ein fürsorglicher Nachbar, das umsichtige Kind in der Bahn, das der alten Frau den Platz frei- in der dortigen Orthodoxen Kirche am 7. macht. Wir sehen Menschen, die nicht Januar gefeiert. Nach einer 40-tägigen einfach nur lieb und nett sind, sondern Fastenzeit bereiten die Familien am Vor- die von innen heraus leuchten, die ei- tag alles für das große Fest vor: Die Män- nen Abglanz der Liebe Gottes bilden. ner kaufen viel Fleisch ein, die Frauen Wir müssen manchmal genau hinse- bereiten das Festessen vor und die Kinder hen, um Gottes Spuren in unserer Welt ziehen ihre neuen weißen Kleider an. zu entdecken. Ein Schlüssel dazu liegt Der Weihnachts-Gottesdienst dauert in der Entdeckung der Liebe zwischen fast die ganze Nacht bis zum nächsten all dem, was wir vor und zu Weihnach- Morgen. Und danach steht das gemein- ten leben, denn ohne Liebe bleibt auch Wie feiert man Weihnachten in Eritrea? same Essen im Mittelpunkt. Dazu kom- Weihnachten nur ein Fest. Darauf kann Filmon Haile eine Antwort men auch die Nachbarn und Freunde Ich wünsche Ihnen eine besinnliche geben. Er lebt seit 15 Jahren in Melsungen vorbei, egal, ob Christen oder Muslime. Adventszeit, ein gesegnetes Christfest und kann sich noch gut daran erinnern, Ein wichtiger Bestandteil ist dabei die und einen friedvollen Übergang in das wie er in seiner Heimat jedes Jahr auf den Kaffeezeremonie. Dazu gibt es Popcorn. neues Jahr 2019. Panettone gewartet hat. Diese Kuchenspe- Wer sich solch ein Festessen nicht leisten Herzlich grüßt Sie zialität ist allerdings erst in der italieni- kann, wird eingeladen oder bekommt et- Ihr schen Kolonialzeit ins Land gekommen, was Essen geschenkt. Ansonsten spielen genauso wie der Weihnachtsbaum. Geschenke aber keine Rolle. Ursprünglich gehörte das alles nicht zum Weihnachtsfest in Eritrea. Das wird Andreas Bielefeldt gemeindereport | 1/2019 5
Wie kam der Heiligabend-Gottesdienst auf den Marktplatz? Titelthema: Weihnachtsbräuche Es begab sich aber zu der Zeit, dass die führte zu Rissbildungen – besonders im besuchen. Für manche ist er aber auch ein Stadtkirche von Melsungen für eine Zeit Chorraum. Gottesdienst „to go“. Für die, die zufällig geschlossen werden musste. Diese Schlie- 1981 waren umfangreiche Funda- über den Markt gehen, um Freunde und ßung prägte das gottesdienstliche Leben mentsicherungsarbeiten nötig, sodass Verwandte zu besuchen, für diejenigen, und geschah zu der Zeit als Traugott Linz die Kirche über ein Jahr geschlossen die nur mal neugierig schauen wollen, für Dekan in Melsungen war. blieb. Und als dies geschah, kam die Zeit, diejenigen, die am Heiligabend eine offe- Aufgrund von Kanalarbeiten war der dass die Gemeinde die sonntäglichen ne Gemeinschaft erleben wollen. Grundwasserspiegel gesunken und im Gottesdienste in dem Hospitalsaal feier- So wird alle Jahre wieder ein Heilig- sandigen Boden te. Doch für den Heiligen Abend war der abend-Gottesdienst auf dem Marktplatz hatte sich auch Saal zu klein. Man suchte nach Alterna- gefeiert. Wie schön, wenn wir uns auch die Stadtkirche tiven. So kam als Notlösung der Heilig- dieses Jahr dort frohe und gesegnete gesetzt. Dies abend-Gottesdienst auf dem Marktplatz Weihnachten wünschen. in den Blick, denn es war kein Raum in der Kirche. Der damalige Bürgermeister Dr. Erhard Ich danke Dekan i.R. Traugott Linz für das Appell stimmte dem sofort zu und ermög- nette Gespräch und die Informationen. lichte die Nutzung des Rathaus-Vorhau- Vikarin Katharina Betz ses. Der Bläserkreis begleitete von Anfang an den Marktplatz-Gottesdienst musika- lisch. Was ursprünglich nur als eine Art Gottesdienste am Heiligen Abend Übergangslösung gedacht war, wurde 15.00 Uhr | Stadtkirche eine neue Tradition, die aus Melsun- 16.30 Uhr | Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum gen nicht mehr wegzudenken ist. 17.00 Uhr | Marktplatz Und das habt zum Zeichen: 18.00 Uhr | Stadtkirche Ihr werdet finden, einen Got- 23.00 Uhr | Stadtkirche tesdienst, den viele bewusst 6 gemeindereport | 1/2019
Andere beschenken als Familientradition Titelthema: Weihnachtsbräuche Alle Jahre wieder sammelt, sortiert und lieren von Haltbarkeitsdaten und Qualität Weihnachtslied packt Ellen Löwe aus Schwarzenberg der gepackten Gegenstände braucht.“ Gut, für Eilige Schuhkartons mit Weihnachtsgeschenken dass Ellen Löwe beim Bearbeiten der rund MELODIE „OH TANNENBAUM“ für Kinder zwischen zwei und 14 Jahren. 100 Päckchen, die bei ihr zwischen dem Seit die Töchter Annika, Corinna und 1. Oktober und 15. November eingehen, Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum, Linda vor 18 Jahren die Idee mit nach auf die Unterstützung ihrer Töchter zäh- wie grün sind deine Blätter. Hause brachten, begleitet „Weihnach- len kann. Und so prägt diese „Familien- Vom Himmel hoch, da komm ich her, ich bring Euch gute neue Mär. ten im Schuhkarton“ Ellen Löwe in der tradition“ die vorweihnachtliche Zeit und Am Weihnachtsbaum, am Weihnachtsbaum Vorweihnachtszeit. Die Aktion ist Teil der zaubert nicht nur den beschenkten Kin- die Lichter festlich brennen. weltweit größten Geschenkaktion für Kin- dern weltweit ein Lächeln ins Gesicht, der in Not, durch die seit 1993 weltweit wenn sie ihr Päckchen in den Händen Ihr Kinderlein, ihr Kinderlein, bereits über 157 Millionen Kinder in über halten, sondern auch alle jenen, die sich es ist ein Ros entsprungen. 160 Ländern erreicht wurden. wie Familie Löwe ehrenamtlich für andere Maria durch den Dornwald ging, kling Glöckchen klingelingeling. Wichtig dabei ist es ihr, den Kindern engagieren und so Kindern die Chance ge- Oh stille Nacht, oh heilige Nacht, zu vermitteln, dass wir im Überfluss le- ben, die Weihnachtsbotschaft es kommt ein Schiff geladen. ben und aus diesem Überfluss heraus für sich zu entdecken. teilen können. Die Aktion passt beson- Christiane Meurer Vom Himmel hoch, da komm ich her, ders gut in die Martins-Zeit, in der die am Weihnachtsbaum die Lichter. Kartons bei ihr zu Hause von Spendern Lasst uns nun froh und munter sein, oh Josef, lieber Josef mein. abgegeben werden können: „Wie Martin Macht hoch die Tür, die Tor macht weit, den Mantel teilte, so können wir auch in dulci jubilo-o. teilen. Und so kann man die Aktion Kin- dern nahebringen.“ Anmerkung: Viel Zeit und Arbeit steckt sie alljähr- Wenn man keine Eile hat, lich in „ihre Aufgabe“. „Es ist nicht zu einfach langsamer singen! unterschätzen, wie viel Zeit das Kontrol- Ellen und Linda Löwe packen seit 18 Jahren Weihnachten in Schuhkartons gemeindereport | 1/2019 7
Vom Schenken und Beschenkt-werden Titelthema: Weihnachtsbräuche Jedes Jahr die gleiche Frage: Was schenke ich bloß? Zu den Top 3 der Weihnachtsgeschenke gehören Geschenkgutscheine/Geld, Bücher bzw. E-Books und Kleidung. Wenn Sie etwas Ausgefalleneres suchen, haben wir ein paar Annregungen in unserer Gemeinde gesammelt. Vielleicht ist ja auch das Passende für Sie dabei!? Anja Krause Christiane Meurer Engelsgleich Waldluft statt Parfüm Kreativ zu sein, aus dem Nichts etwas Neues zu er- Alle, die eine Alternative schaffen, das ist genau mein Ding. Wann immer es zum Parfüm oder anderen meine Zeit erlaubt, bin ich in meiner kleinen Werkstatt typischen Geschenken und lasse meiner Kreativität freien Lauf. Mein Basteltipp suchen, können sich unter für die Leser des gemeindereports sind Engel aus Treibholz. Zeit-statt-Zeug inspirieren lassen, etwas Ein geeignetes Stück Treibholz als Körper suchen, waschen, trocknen. Einzigartiges zu schenken: Als Kopf verwendet man eine große Perle, eine Walnuss oder passendes Gemeinsame Zeit. Eine tolle Idee, wie ich Dekomaterial. finde. Wenn die vorgeschlagenen Zusätzlich kann man eine kleine Perle als Hals verwenden. Zeitgeschenke nicht passen, kann man Ein kleines Loch durch den „Kopf“ bohren und in das Stück Treibholz, individuelle Aktivitäten ergänzen. wo der Kopf aufgesetzt wird. Zusätzlich 4 kleine Löcher auf der Rückseite Und auch wer es mit dem Malen und vorbohren zum Aufsetzen der Flügel. Gestalten nicht so hat, braucht sich keine Aus einem dünnen Draht eine Schlaufe legen. Diese durch das gebohrte Sorgen zu machen, denn das ist gar nicht Loch im Kopf (ggf. durch die Perle für den Hals) in das Treibholzstück ziehen notwendig: einfach Angebot aussuchen, und mit Heißkleber fixieren. E-Card-Design wählen und zum Aus Aludraht nach eigenem Empfinden Flügel biegen, die Enden leicht gewünschten Zeitpunkt verschicken. Ideal umbiegen und die umgebogenen 4 Enden in die vorgebohrten Löcher also auch für alle, die in letzter Minute setzten. Mit Heißkleber fixieren. noch viel Freude bereiten und ein tolles Fertig sind die Engel. Geschenk überreichen möchten. Anja Krause ist Mitbetreiberin der „Galerie auf Zeit“ in Melsungen. www.zeit-statt-zeug.de 8 gemeindereport | 1/2019
Ulrike Ludwig Weihnachtsbräuche aus aller Welt Titelthema: Weihnachtsbräuche Weihnachtshaus Auch wenn es zu den Österreich: Eine tierartige Kreatur zieht durch die Stadt, jagt Kindern ei- Klassikern unter den Weih- nen Schrecken ein und bestraft die unartigen unter ihnen – Krampus, nachtsgeschenken gehört, der böse Komplize des Nikolaus. Laut Tradition belohnt der Heilige Ni- empfehle ich dieses besonde- kolaus artige Jungen und Mädchen, während Krampus die unartigsten res Buch – „Weihnachtshaus“ Kinder einfängt und in seinen Sack steckt. In der ersten Dezemberwoche von Zsuzsa Bánk: Zwei Freundinnen betreiben (besonders am Nikolaustag) verkleiden sich junge Männer als Krampus gemeinsam ein Café. Mit einer guten Gabe und erschrecken Kinder mit rasselnden Ketten und Glocken. Humor und Lebensklugheit meistern sie ihren Alltag – als Mütter, Geschäftsfrauen und Be- Italien: In Italien bekommen die Kinder erst am 6. Januar ihre Präsente, die die hässliche, aber wei- sitzerinnen eines Wochenendhauses im Oden- se Hexe Befana ihnen in bereitgestellte Schuhe steckt. In Mittel- und Süditalien ziehen die Zampo- wald: unbewohnbar noch, das Dach offen, gnari, Schäfer aus den Bergen, durch die Städte und Dörfer und sorgen mit Dudelsack-Klängen für keine Fenster. Doch immer wieder Ziel ihrer weihnachtliche Stimmung. Träume: Irgendwann einmal hier Weihnachten Irland: Am Weihnachtstag zeigen die Iren dann, dass sie wahrhaftig abgehärtete Inselbewohner sind: feiern, alle zusammen ... Eine beglückende Ge- Überall, jedoch vor allem am Forty Foot Gebirge, findet das traditionelle Weihnachtsschwimmen statt, schichte von einer innigen Freundschaft, vom Loslassen und Annehmen, vom Aufbrechen bei dem hunderte von Menschen von der Klippe in das eiskalte Wasser der irischen See springen. und von Momenten, in denen man das Leben Finnland: Wenn die Finnen eines drauf haben, dann ist das Saunieren. Daher ist es auch nicht beim Schopf packen muss. ganz ungewöhnlich, dass der Weihnachtstag mit der gesamten Familie in der Sauna beginnt. Ein Buch nicht nur für Frauen Nach einem ordentlichen Schwitzbad führt ein traditioneller Spaziergang zum Friedhof. Jeder und Freundinnen, aus dem es hinterlässt eine Kerze für seine verstorbenen Lieben. förmlich nach Pfefferkuchen, Zimt, Bienenwachs und Norwegen: Einen der vielleicht schrägsten Weihnachtsbräuche findet man in Norwegen: hier Marzipan duftet. verstecken die Leute nämlich ihre Besen. Dieser Brauch wurde schon vor Jahrhunderten geboren, als die Menschen glaubten, dass Hexen und böse Geister am Heiligen Abend nach Besen suchten, Zsuzsa Bánk um auf ihnen zu reiten. Weihnachtshaus 112 Seiten | 11 x 18 cm Polen: Familiär und gastfreundlich wie die Polen sind, wird an Heilig Abend vorsichtshalber für Hardcover den „unerwarteten Gast“ immer ein Gedeck mehr auf den Tisch gelegt. Da sie glauben, dass das EUR 12,00 Christkind auf einem Esel kommt, liegt unter dem Tannenbaum etwas Heu für das Tier. Zusammengetragen von Marion Munk gemeindereport | 1/2019 9
Adventszeit 2018 | Newsletter IMMER AUF DEM Adventszeit LAUFENDEN An allen Adventssamstagen, 5. Dezember, 14.30 Uhr, 11.30 Uhr bis 12.00 Uhr, Stadtkirche Kehrenbach, Dorfgemeinschaftshaus Musik zur Marktzeit Abonnieren Sie jetzt den News- 5. Dezember, 14.30 Uhr, Melsungen, Bezirk III, letter der Ev. Kirchengemeinde Am 1. Advent, 2. Dezember, Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum 10.10 Uhr, Stadtkirche Melsungen. Abendmahlsgottesdienst 8. Dezember, 14.30 Uhr, Mit unserem Newsletter informieren wir Sie mo- mit anschließendem Adventsempfang Kirchhof, Dorfgemeinschaftshaus natlich über aktuelle Veranstaltungen in unserer Gemeinde. Am 8. Dezember, 16.00 Uhr, Stadtkirche 9. Dezember, 14.00 Uhr, Weihnachtsoratorium Schwarzenberg, Dorfgemeinschaftshaus Wenn Sie den Newsletter erhalten möchten, bitten wir Sie, eine Mail an Rainer-Schmidt-Chor 13. Dezember, 14.30 Uhr, Melsungen, gemeindebuero.melsungen@ekkw.de Am 2. und 3. Advent, Bezirke I,II und IV, Lutherhaus mit Ihrem Vor- und Zunamen sowie Ihrer E-Mail- 9.00 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum, Adresse zu senden. und am 2., 3. und 4. Advent, FÜR GROßE UND KLEINE ZUHÖRER Denn seit dem 25. Mai 2018 gilt die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die 10.10 Uhr, Stadtkirche, Gottesdienst Am Freitag, 7. und 14. Dezember, ein hohes Maß an Transparenz erfordert. Des- 17.00 Uhr, Stadtkirche halb benötigen wir Ihre schritliche Einverständ- Am 3. Advent, 16. Dezember, niserklärung. 17.00 Uhr, Stadtkirche, Adventsmusik Stern über Bethlehem – Wir speichern Ihre Daten ausschließlich für den mit dem Kinderchor und der Kantorei Die Weihnachtsgeschichte mit Versand unseres Newsletters. Ihre Daten werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt Krippenfiguren und nicht an Dritte weitergegeben. SENIOREN-ADVENTSNACHMITTAGE und kindgerechten Mit der Abbestellung des Newsletters werden Worten erzählt Ihre Daten wieder gelöscht. 30. November, 16.00 Uhr, Röhrenfurth, Dorfgemeinschaftshaus 10 gemeindereport | 1/2019
Kinderkirchentag | Weltgebetstag 2019 Kinderkirchentag zu den 10 Geboten Unter dem Motto „Unterwegs mit Mose – 10 Gebote für unser Leben“ feierten wir am Samstag, 27. Oktober 2018, mit rund 40 Kindern den Kinderkirchentag im Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum. Vorbereitet wurde der Kinderkirchentag von einem Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen der Kinder- und Jugendarbeit Melsungen Stadt und Land. Zunächst wurde die Geschichte von Mose und den 10 Geboten nach Don Bosco erzählt, anschließend die Gebote in Stationsarbeit vertieft. Wie nehme ich mir Zeit für Gott? In dieser Station wurde ein Marmeladenglas verziert, das schön leuchtet, wenn man eine Kerze reinstellt. Bewegungen zum Vater Unser wurden eingeübt. Es wurde auch überlegt, für was man seinen Eltern mal Danke sagen möchte. Eine Karte für Mama und Papa wurde gestaltet. Die Kinder sind in einer anderen Station ganz mutig mit geschlossenen Augen durch Deinen Parcours unter bzw. über Tisch und Stühle ge- klettert. Dabei haben sie sich blind auf einen Freund/eine Freundin verlassen. Ein Kind erzählte, wie gut es ist, wenn die Freundin „nur einen Zentimeter“ von einem weg ist. Für Spiel, Spaß, Kreatives, aber auch ernste Themen war an diesem Nachmittag Zeit. Das Kinderkirchentagsteam sagt „Danke“ allen Kindern, die mitgemacht haben: Einfach newsletter.melsungen@ekkw.de spitze, dass ihr da ward! Vikarin Katharina Betz gemeindereport | 1/2019 11
Kirchenmusikalische Musik von Advent bis Epiphanias Kirchenmusik Angebote Am dritten Adventssonntag, 16. Dezember 2018, veranstaltet die Kirchengemeinde Kinderchor: donnerstags, Melsungen um 17.00 ihr traditionelles Adventssingen in der Stadtkirche. Der Kin- Gruppe 1, 14.30 Uhr bis 15.15 Uhr derchor, der Jugendchor Happy Voices (Leitung: Kinderkantorin Annette Fraatz) (ab 5 Jahre bis 1. Klasse) sowie die Kantorei Melsungen (Leitung: Bezirkskantor Christian Reitenspieß) werden Gruppe 2, 15.15 Uhr bis 16.00 Uhr vielfältige adventliche und weihnachtliche Kompositionen singen. Gleichzeitig soll es (2. bis 4. Klasse) für die Besucher wieder viel Gelegenheit zum Mitsingen bekannter Weisen geben. Die Jugendchor: donnerstags, 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr (5. bis 9. Klasse) Kollekte am Ausgang ist für die Kirchenmusik in Melsungen bestimmt. Kontakt: Kantorin Annette Fraatz, In der „nachweihnachtlichen“ Zeit wird der Kammerchor Capella Antiqua Melsun- Tel.: 9 25 49 29 gen ein Konzert mit Musik zu Epiphanias gestalten. Dabei spannt sich der inhalt- liche Bogen von der Adventszeit mit dem Blick auf die Ankündigung der Geburt Gospelchor: dienstags, 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr über Weihnachten selbst hin zu der Ephaniaszeit, die das Licht, das mit Christus in die Welt gekommen ist, thematisiert. Kantorei: Auf dem Programm stehen u. a. Chorgesänge von Felix Mendelssohn Bartholdy, donnerstags, 19.45 Uhr bis 21.30 Uhr Anton Bruckner, Johann Christoph Bach, Alban Berg, Kompositionen von der Renais- Kontakt: Bezirkskantor Christian Fraatz, sance bis ins 21. Jahrhundert. Instrumental begleitet wird der Chor vom Kasseler Saxo- Tel.: 92 65 45 phonisten Michael Mahner. Das Konzert findet am 27. Januar 2019 um 19.00 Uhr in Bläserkreis Melsungen: der Stadtkirche statt. Der Eintritt beträgt 10 Euro, ermäßigt 5 Euro. freitags, 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr Jungbläserausbildung: SIE sucht IHN – Chor kann ein Lied davon singen, wie sehr ER fehlt. donnerstags, 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Möchtest du unter Frauen den Ton angeben? Dann bist du herzlich eingeladen, freitags, 17.45 Uhr bis 18.45 Uhr dienstags um 19.30 Uhr ins Lutherhaus zu kommen und mit netten Frauen freitags, 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr freitags, 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr Gospels, Spirituals und moderne Lieder zu singen. Trau dich – deine Stimme wird Musik in ihren Ohren sein! Chiffre: Christian Reitenspieß – der sich ebenfalls Kontakt: Organistin Ruth Eckhardt, über männliche Unterstützung freut! Tel.: 92 37 54 Alle Veranstaltungen 12 gemeindereport | 1/2019 finden im Lutherhaus statt.
2019 plant die Kantorei Melsungen zwei größere Projekte: Am Sonntag vor Him- Kirchenmusikalische Kirchenmusik melfahrt, 26. Mai 2019, soll die Kantate „Lobet Gott in seinen Reichen” von Jo- hann Sebastian Bach, BWV11, das sogenannte Himmelfahrtsoratorium, im Gottes- Termine dienst aufgeführt werden. Die Probenarbeit dafür wird im Januar beginnen. An allen Adventssamstagen, 11.30 Uhr, Für die zweite Jahreshälfte steht das „Magnificat“ von John Rutter auf dem Plan. Stadtkirche, Musik zur Marktzeit Die Kantorei wird dieses mitreißende Werk für Chor, Sopran und Kammerorchester gemeinsam mit dem Jugendchor Happy Voices und den Schulchören der Gesamtschule Sonntag, 16. Dezember 2018, 17.00 Uhr, Melsungen am 3. Advent 2019 aufführen. Stadtkirche, Adventsmusik der Interessierte Sängerinnen und Sänger sind wie immer herzlich eingeladen. Nähere Kirchengemeinde Melsungen Informationen erhalten Sie bei Bezirkskantor Christian Reitenspieß. Dienstag, 1. Januar 2019, 17.00 Uhr, Stadtkirche, Neujahrskonzert der Blechbarten Samstag, 26. Januar 2019, 18.00 Uhr, Stadtkirche, Musikalische Vesper Sonntag, 27. Januar 2019, 19.00 Uhr, Stadtkirche, Chorkonzert mit der Capella Antiqua Melsungen Sonntag, 17. Februar 2019, 17.00 Uhr, Lutherhaus, Liederabend: Jochen Faulhammer – Bass Christian Reitenspieß – Klavier Samstag, 23. Februar 2019, 18.00 Uhr, Der Kinderchor Melsungen bei der Aufführung des Musical „Franziskus“ im Gottesdienst im Oktober Stadtkirche, Musikalische Vesper 2018. Der Kinderchor probt jeweils donnerstags in zwei altersgerechten Gruppen im Lutherhaus. Samstag, 2. März 2019, 17.00 Uhr, Insgesamt singen in diesen beiden Gruppen zurzeit etwa 35 Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren. Nach den Weihnachtsferien nehmen wir gerne neue Kinder auf. Stadtkirche, Musikalische Kuriositäten: Kontakt: Kinderkantorin Annette Fraatz, E-Mail: annette.fraatz@googlemail.com oder Tel.: 0 56 61/9 25 49 29 Chorkonzert mit der JuKa Rotenburg/Fulda, Leitung: Eva Gerlach gemeindereport | 1/2019 13
Evangelischer Buchpreis 2018 für den Roman Bücherei „Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster“ in der Pfarrscheune Vorderes Eisfeld 2 Susann Pásztor ist ein wahres Kunst- nen die Auseinandersetzung mit dem 34212 Melsungen stück gelungen. Sie hat einen Roman Sterben sowie das Schöne, aber auch über Sterbebegleitung geschrieben, der Enttäuschende der Hospizarbeit zur Öffnungszeiten nicht traurig macht, sondern Sprache kommen. Und im- Dienstags, 16.30 bis 18.00 Uhr mit viel Humor Lust aufs mer wieder schwingt die Mittwochs, 15.00 bis 16.30 Uhr Leben weckt. Die 60-jährige Frage mit, was die Hilfsbe- ! Ab Januar 2019 hat unsere Bücherei Karla ist unheilbar an Krebs reiten selbst von ihrer ehren- neue Öffnungszeiten: erkrankt. Sie bittet beim amtlichen Tätigkeit haben. Dienstags, 16.00 bis 18.00 Uhr Hospizverein um jemanden, Die Autorin beschreibt die der sie in den letzten Wo- Figuren ihres Romans mit Für Gruppen sind Termine zu anderen chen ihres Lebens begleitet. großem Respekt, mit feinsin- Zeiten nach Vereinbarung möglich. Für Fred wird Karla zu sei- nigem Humor in der Schilde- nem ersten „Fall“. Hilfe be- rung ihrer Motive und einem Die Ausleihe ist kostenlos. kommen beide von Freds liebevollen Blick auf das Be- Ansprechpartnerin: 13-jährigem Sohn Phil. Er mühen, das Leben zu gestal- Christa Dickel, Tel.: 5 05 41 lernt, Karla mit ihren Be- ten. dürfnissen zu verstehen. Be- Ein wunderbarer Roman, eindruckend ist, wie die Au- der den Tod ernst und das torin die behutsame Annäherung des Leben mit all seinen Wirrungen doch Jungen an die todkranke Karla erzählt. leicht nimmt. Mit scharfer Beobachtungsgabe und viel Witz lässt Susann Pásztor die Le- senden an den Gesprächsrunden der Supervisionsgruppe teilnehmen, in de- www.evangelischerbuchpreis.de 14 gemeindereport | 1/2019
HERR, Deine Gerechtigkeit steht wie die Berge Männerwandern Gottes und Dein Recht wie die große Tiefe! Herrliches Sommerwetter – das hatten wir Richtung Schönbielhorn, das Bad im eis- Männerwanderer nicht mehr erwartet, als kalten Hüttenbrunnen der Schönbielhütte, die diesjährige hochalpine Hüttentour am der Aufstieg zur 3.200 Meter hohen Hörn- frühen Morgen des 4. September 2018 be- li-Hütte und die Etappe ins ewige Eis des gann. Nach einem kühlen Start in Melsu- kleinen Matterhorns bleiben. Für die mit ngen und einigen Stunden auf der Auto- Steigeisen und Pickel ausgerüsteten Kame- bahn bzw. im Zug empfing uns Zermatt raden war dies auch der Ausgangspunkt bei herrlichem Sonnenschein und das für die Breithorn-Besteigung, die mit 4.164 Die ev. Kirchengemeinde Melsungen bietet sollte auch mit Ausnahme von eineinhalb Meter geografischer und emotionaler Hö- auch im Jahr 2019, vom 27. bis 31. August, Tagen Unterbrechung so bleiben. hepunkt war. eine Hüttenwanderung für Männer an. Basierend auf Reinhold Hügues‘ fun- Geistlich und gesamtorganisatorisch Auf dem Alpenhauptkamm zwischen dierter Tourenplanung erwanderte unsere waren wir bei Dr. Sigurd Sadowski wieder Tirol und Südtirol werden wir auf Ötzis elfköpfige Gruppe in fünf Tagen die Berg- hervorragend versorgt. Seine morgendli- Spuren Hochtouren zu Gipfeln der Ötzta- grate und Täler rund um das Matterhorn chen Andachten vermittelten Impulse, sich ler Alpen, der Wildspitze und dem Simi- und machten dabei einige Höhenmeter. mit der Beziehung zu Gott, der eigenen laun unternehmen. Als Stützpunkte zur Auf der Hüttentour übernachteten wir im Identität sowie zu selbst gesetzten Prioritä- Akklimatisierung und zum gemeinsamen Gasthaus Trift, wanderten zur Schönbiel- ten Gedanken zu machen und miteinander Austausch dienen uns zwei hochalpine Ber- hütte, querten das Tal zur Hörnli-Hütte ins Gespräch zu kommen. Manchen Abend ghütten. Diese werden wir aus dem Venter und erholten uns nach Abstechern zum unter hellem Sternenhimmel beendeten wir Tal erreichen und uns als Basislager für die kleinen Matterhorn und zum Breithorn in im mehrstimmigen Männerchor, der in der Überschreitung der Gipfel dienen. der Gandegg-Hütte, von der wir wieder Gandegg-Hütte begeisterte Zuhörer fand. Genauere Informationen und Anmel- nach Zermatt abstiegen. Mit diesen Gästen durften wir tags darauf deunterlagen sind bei Pfarrer Dr. Sigurd In schöner Erinnerung werden mir ne- auch das Abendmahl feiern und mit ihnen Sadowski, Tel: 37 77 oder E-Mail: pfarramt4. ben vielen guten Gesprächen und traum- die Dankbarkeit für unsere gemeinsame melsungen@ekkw.de erhältlich haften Ausblicken der weglose Aufstieg in Zeit in den Bergen und Gottes Nähe teilen. Dr. Christian Herb gemeindereport | 1/2019 15
We are one in the Spirit, Partnerschaftsarbeit | Konfirmationsjubiläum Foto: Eventfoto Fritzlar Thomas Schmidt we are one in Lord Begegnungsreise in die Partnerkirchen- gemeinde Nazareth (Pennsylvania, USA) vom 26. Juli bis 7. August 2019. Wir besuchen als Kirchengemeinde Melsungen in einer Gruppe von Jugend- lichen und Erwachsenen unsere Partnergemeinde.. Wiedersehen nach 50 Jahren Geleitet wird die Reise von Pfarrer Dr. Sigurd Sadowski (Tel.: 0 56 61/37 77 oder E-Mail: Am 25. und 26. August 2018 wurde die war die feierliche Einsegnung der Jubila- pfarramt4.melsungen@ekkw.de). Goldene Konfirmation in der Stadtkirche re. Mathilda, Marta und Jenny, drei „grü- Melsungen gefeiert. Hierzu waren Kon- ne“ Konfirmandinnen, überreichten die Gründe mitzureisen gibt es viele: • wir begegnen echten Amerikanern firmanden des Jahrgangs 1968 aus Mel- Einsegnungsurkunden und ein Buchge- an der Ostküste, sungen und Obermelsungen eingeladen. schenk. Musikalisch umrahmt wurde der • wir nehmen teil am Alltagsleben Im Gottesdienst am Samstagabend wurde Gottesdienst von der Gruppe InCase. in Amerika, durch Pfarrerin Elisabeth Barth das Heilige Nach dem Gottesdienst ging es zum ge- • wir kommen als Christen aus Abendmahl gereicht. Anschließend gingen meinsamen Mittagessen in den Hessischen verschiedenen Traditionen zusammen, die Konfirmanden zum Austauschen von Hof, wo hervorragend für unser leibli- • wir tauschen uns aus, entdecken die Erinnerungen in das Restaurant Rialto. ches Wohl gesorgt wurde. Untereinander Unterschiede und Gemeinsamkeiten Der Sonntag begann mit dem gemein- wünschte man sich für die nächsten Jah- unserer Kulturen, samen Einzug in die festlich geschmückte re alles Gute. Ein herzliches Dankeschön • wir feiern zusammen Andachten und Gottesdienste und vertiefen unsere Stadtkirche. Es war für alle ein emotio- gilt Pfarrerin Barth für die feierliche Ge- Partnerschaft. nal bewegender Moment. Die Predigt von staltung des Konfirmationsjubiläums. Pfarrerin Barth stand unter dem Motto: Wir konnten 215 Euro für die Ausbil- Die Ev. Kirchengemeinde lädt „Ich will Dich segnen – und Du sollst ein dung der Jungbläser überreichen. herzlich ein zu einer Informations- Segen sein!“ Im Anschluss an die Predigt Inge Rudolph, Inge Löwe veranstaltung am 23. Januar 2019 um 19.30 Uhr in das 16 gemeindereport Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum. | 1/2019
Hospizgruppe | Landeskirchliche Gemeinschaft Termine und Veranstaltungen der Landeskirchlichen Gemeinschaft Café Lichtblick – „Mit dem Verlust leben lernen“ Wir laden herzlich ein: Wir laden Sie ein, mit Ihrer Trauer nicht allein zu bleiben. Sonntag Gottesdienst um 18.00 Uhr, Bei Kaffee und Kuchen können Sie miteinander reden jeden ersten Sonntag im Monat, oder einfach nur zuhören: Ein Angebot zur Trauerbewältigung Teilnahme am Abendgottesdienst an jedem letzten Mittwoch im Monat von 15.00 Uhr bis 17.00 im Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum Uhr in Melsungen, Huberg 4 (Harningsmühle, Erdgeschoss). Das Café Lichtblick ist ein unverbindliches, regelmäßiges Montag DFMGB-Frauen-Missions-Gebetskreis, Angebot an Trauernde jeden Alters, zu dem wir Sie herzlich jeden dritten Montag im Monat um 15.00 Uhr einladen. in der Pfarrscheune, Vorderes Eisfeld 2, Leitung: Trauerbegleiterinnen Petra Hochschorner und Info: Helga Gast, Tel.: 9 29 92 34 Ingeborg Schwanke. Ein Kooperationsangebot der Städte Felsberg und Melsungen, der ev. Kirchengemeinde Donnerstag Bibelkaffee, 14-tägig um 15.00 Uhr im Lutherhaus, Melsungen und der Hospizgruppe Felsberg/Melsungen. Info: Elisabeth Lohrer, Tel.: 61 12 Die nächsten Termine für Café Lichtblick sind jeweils mittwochs, 19. Dezember 2018, 30. Januar 2019, 27. Februar 2019. Freitag Frauenfrühstückskreis, 14-tägig um 8.30 Uhr Suchen Sie eine Mitfahrgelegenheit? Dann rufen Sie uns an im Wechsel bei den Teilnehmern, (Tel.: 9 26 19 33 oder 0 15 77/4 73 39 90). Info: Beate Gaebler, Tel.: 16 93 Seien Sie herzlich willkommen! Weitere Informationen: www.lkg-melsungen.de gemeindereport | 1/2019 17
Alle Jahre wieder … Kindergarten Lutherhaus ... sind es die vielen schönen, alten Bräu- che, die uns einstimmen und die Vorfreu- de auf Advent und Weihnachten spüren lassen. Sie ermöglichen uns, unsere Zeit einzuteilen, geben Orientierung und Si- cherheit und helfen dabei, der Weih- nachtsbotschaft näherzukommen. Auch bei uns im Kindergarten Luther- haus sind es die festen Bräuche und liebgewordenen Traditionen, die die Advents- und Weihnachtszeit zu etwas Besonderem werden lassen. Wenn zum Martinsfest mit Laternenumzug im No- vember eingeladen wird, stehen Gast- freundschaft, Nächstenliebe und das Teilen besonders im Mittelpunkt. Es ist „Es muss feste Bräuche geben“, sagte der Fuchs. „Was heißt ,fester Brauch‘?“ ein Anlass, der Familien aller Kulturen sagte der kleine Prinz. „Auch was in Vergessenheit Geratenes“, sagte der Fuchs. verbindet und eine bunte Vielfalt deut- „Es ist das, was einen Tag vom anderen unterscheidet, lich macht. Wenn sich dann kurze Zeit eine Stunde von den anderen Stunden.“ später die Adventszeit anschließt, stim- aus: „Der kleine Prinz“ von A. De Saint Exupéry men wir uns mit dem morgendlichen Singen um den Adventskranz herum in schmücken sind feste Bestandteile in die- meinsamen Feier eingeladen werden. Die den Tag ein. Kerzen anzünden, Plätzchen sen Wochen. Es ist auch Brauch, dass am Eltern des Elternbeirats schenken Kaffee backen, Äpfel teilen, Nüsse knacken und 6. Dezember nicht nur Bischof Nikolaus, und Tee aus – und wieder ist Gemein- mit Tannenzweigen den Kindergarten sondern auch viele Großeltern zur ge- schaft spürbar. Marianne Rode 18 gemeindereport | 1/2019
„… bis Weihnachten, bis Weihnachten ist´s nichtmehr weit.“ Kindergarten Kutschengraben Die Adventszeit ist die schönste Zeit im verkürzt das Warten auf Weihnachten. Weihnachts- Kindergarten. Plätzchenduft, der sich Gemeinsam werden Geschichten gehört, gottesdienst durch den ganzen Kindergarten zieht. Lieder gesungen und gebetet. Als Jahresabschluss fei- Kinder, die mit voller Freude Weih- ern wir unseren Weih- nachtslieder singen – „… bis Weihnach- Gruppe nachtsgottesdienst am 18. ten, bis Weihnachten ist´s nichtmehr In der Gruppe wird von der Weihnachts- Dezember 2018 um 10.00 weit“ (Lied: Dicke rote Kerze). geschichte erzählt, werden Weihnachts- Uhr im Dietrich-Bonhoef- In unserem neuen Kindergarten er- geschenke gebastelt und leckere Plätz- fer-Zentrum. Die Schulanfän- leben wir das erste Mal die Adventszeit. chen gebacken. In jeder Gruppe sind Tannenbaum ger bereiten für alle Kinder Wir im Team haben uns darauf verstän- Eltern als „lebendiger Adventska- ein Anspiel für den Gottes- digt, unsere Rituale und Bräuche in der lender“ eingeladen. Sie basteln, dienst vor. Adventszeit beizubehalten. Es ist ein gu- backen oder lesen Geschichten ter Moment, festzustellen, was uns wirk- mit den Kindern. Der Tannenbaum wurde von Marlen, 4 Jahre, lich am Herzen liegt und was wir auf je- gemalt, der Adventskranz und der Nikolaus den Fall beibehalten möchten. Nikolaus von Esmanur, 6 Jahre. Am 6. Dezember eines jeden Morgenkreis Jahres warten wir gespannt Sarah Hildebrand Jeden Montag nach den Ad- auf den Nikolaus. Mit einer ventssonntagen treffen Andacht wird an diesem sich alle Kinder aus dem Morgen mit allen Kin- Kindergarten und der dern im Turnraum von Krippe im Turnraum, der Nikolaus-Legende um am großen Advents- erzählt. Im Anschluss ist Nikolaus kranz die Kerzen anzu- bisher immer der Nikolaus zünden. Der Adventskranz da gewesen. Welch ein Glück! Adventskranz gemeindereport | 1/2019 19
Gottesdienste Datum Stadtkirche Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum Obermelsungen 2. Dezember | 10.10 Uhr, Pfr. Dr. Sadowski, Einladung in die Stadtkirche 10.30 Uhr, Prädikantin 1. Advent Abendmahl mit Traubensaft Kracke-Helm, Abendmahl Mittwoch, 5. Dezember 19.00 Uhr, Pfr. Dr. Sadowski, Adventsandacht Samstag, 8. Dezember 16.00 Uhr, Konzert des Rainer-Schmidt-Chores 9. Dezember | 10.10 Uhr, Dekan Mecke 9.00 Uhr, Dekan Mecke, 16.30 Uhr, Adventslieder 2. Advent Abendmahl 16. Dezember | 10.10 Uhr, Pfr. Bielefeldt, Taufe 9.00 Uhr, Pfr. Bielefeldt 10.30 Uhr, Pfr. Dr. Sadowski 3. Advent 23. Dezember | 4. Advent 10.10 Uhr, Dekan Mecke Einladung in die Stadtkirche Einladung in die Stadtkirche 24. Dezember | 15.00 Uhr, Pfr. Dr. Sadowski 16.30 Uhr, Pfrin. Rudolff 16.30 Uhr, Vikarin Betz Heiligabend 17.00 Uhr, Dekan Mecke (Marktplatz) 18.00 Uhr, Pfr. Dr. Sadowski 23.00 Uhr, Dekan Mecke 25. Dezember | 10.10 Uhr, Pfr. Bielefeldt, Einladung in die Stadtkirche 7.00 Uhr, Prädikantin Lesch 1. Weihnachtstag Abendmahl mit Traubensaft 26. Dezember | 10.10 Uhr, Pfr. Meinecke 9.00 Uhr, Pfr. Meinecke, 10.30 Uhr, Pfr. Dr. Sadowski 2. Weihnachtstag Abendmahl 30. Dezember | 10.10 Uhr, Pfr. Meinecke, Einladung in die Stadtkirche Einladung in die Stadtkirche 1. n. Christfest Kooperationsgottesdienst 31. Dezember | Silvester 18.00 Uhr, Dekan Mecke Einladung in die Stadtkirche 16.30 Uhr, Dekan Mecke 1. Januar | Neujahr 17.00 Uhr, Pfr. Dr. Sadowski, Einladung in die Stadtkirche Einladung in die Stadtkirche Neujahrskonzert der Blechbarten 6. Januar | Epiphanias 10.10 Uhr, Propst i.R. Kalden, Einladung in die Stadtkirche 10.30 Uhr, Lektor Arend Abendmahl 20 gemeindereport | 1/2019
Gottesdienste Datum Stadtkirche Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum Obermelsungen Samstag, 12. Januar 18.00 Uhr, Pfr. Bielefeldt, Taufe 13. Januar | 1. n. Epiphanias 10.10 Uhr, Pfr. Bielefeldt, Taufe 9.00 Uhr, Pfr. Bielefeldt, 10.30 Uhr, Lektor Steuber Abendmahl mit Traubensaft 20. Januar | 10.10 Uhr, Dekan Mecke 9.00 Uhr, Dekan Mecke 10.30 Uhr, Pfr. Dr. Sadowski 2. n. Epiphanias Samstag, 26. Januar 18.00 Uhr, Musikalische Vesper 27. Januar | 10.10 Uhr, Pfr. Meinecke, 9.00 Uhr, Pfr. Meinecke 10.30 Uhr, Dekan i.R. Schulze letzter n. Epiphanias Abendmahl mit Traubensaft 19.00 Uhr, Chorkonzert mit der Capella Antiqua Melsungen Samstag, 2. Februar 10.30 Uhr, Dekan Mecke, GSM/GSS-Jubiläum 3. Februar | 5. vor der 10.10 Uhr, Pfr. Bielefeldt und Pfr. Dr. 18.00 Uhr, Dekan Mecke und Team, 10.30 Uhr, Prädikantin Passionszeit Sadowski, Begrüßung der Konfirmanden „Das verzeih ich dir nie.“ Kracke-Helm Samstag, 9. Februar 18.00 Uhr, Pfr. Dr. Sadowski, Taufe 10. Februar | 4. vor der 10.10 Uhr, Dekan Mecke, Taufe 9.00 Uhr, Dekan Mecke, 10.30 Uhr, Pfr. Bielefeldt, Passionszeit Begrüßung der Konfirmanden 17. Februar | 10.10 Uhr, Pfrin. Sadowski 9.00 Uhr, Pfrin. Sadowski, 10.30 Uhr, Prädikantin Septuagesimae Abendmahl Kracke-Helm Samstag, 23. Februar 18.00 Uhr, Musikalische Vesper 24. Februar | Sexagesimae 10.10 Uhr, Dekan Mecke 9.00 Uhr, Dekan Mecke 10.30 Uhr, Prädikantin Lesch Freitag, 1. März 19.30 Uhr, Weltgebetstag 18.30 Uhr, Weltgebetstag Kirche mit Kindern Sonntags, 10.10 Uhr, Stadtkirche Jeden zweiten Samstag, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr gemeindereport | 1/2019 21
Gottesdienste Datum Kirchhof Kehrenbach Röhrenfurth Schwarzenberg 2. Dezember | 10.30 Uhr, Pfr. Bielefeldt mit 9.15 Uhr, Pfr. Bielefeldt mit 10.30 Uhr, Pfr. Meinecke, 9.15 Uhr, Pfr. Meinecke, 1. Advent Vikarin Betz, Abendmahl Vikarin Betz, Abendmahl Abendmahl, Taufe Abendmahl 9. Dezember | 9.15 Uhr, Pfr. Dr. Sadowski 10.30 Uhr, Pfr. Dr. Sadowski 9.15 Uhr, Lektorin 10.30 Uhr, Lektorin 2. Advent Aschenbrenner Aschenbrenner Mittwoch, 18.00 Uhr, Pfr. Dr. Sadowski, 19.00 Uhr, Pfr. Dr. Sadowski, 18.30 Uhr, Adventsandacht 12. Dezember Adventsandacht Adventsandacht Gemeindehaus 16. Dezember | 9.15 Uhr, Lektorin Schimka 10.30 Uhr, Lektorin Schimka 19.00 Uhr, Pfr. Meinecke, 18.00 Uhr, Pfr. Meinecke, 3. Advent Friedenslichtgottesdienst Friedenslichtgottesdienst Mittwoch, 19.00 Uhr, Pfr. Bielefeldt, 18.00 Uhr, Pfr. Bielefeldt, 19. Dezember Adventsandacht Adventsandacht 23. Dezember | Einladung in die Stadtkirche Einladung in die Stadtkirche 18.30 Uhr, Pfr. Meinecke, 18.30 Uhr, Pfr. Meinecke, 4. Advent Adventskalender, Pfarrhaus Adventskalender, Kirchplatz 24. Dezember | 17.30 Uhr, Pfr. Bielefeldt, 16.00 Uhr, Pfr. Bielefeldt, 17.00 Uhr, Pfr. Meinecke, 15.30 Uhr, Pfr. Meinecke, Heiligabend Krippenspiel Krippenspiel 23.00 Uhr, Pfr. Meinecke 22.00 Uhr, Pfr. Meinecke 25. Dezember | 9.15 Uhr, Pfr. Dr. Sadowski, 10.30 Uhr, Pfr. Dr. Sadowski, 10.30 Uhr, Pfr. Meinecke, 9.15 Uhr, Pfr. Meinecke, 1. Weihnachtstag Abendmahl Abendmahl Abendmahl Abendmahl 26. Dezember | 10.30 Uhr, Vikarin Betz 9.15 Uhr, Vikarin Betz 9.15 Uhr, Pfr. Bielefeldt 10.30 Uhr, Pfr. Bielefeldt 2. Weihnachtstag 30. Dezember | Einladung in die Stadtkirche Einladung in die Stadtkirche Einladung in die Stadtkirche Einladung in die Stadtkirche 1. n. Christfest 31. Dezember | 16.30 Uhr, Propst i.R. Kalden 17.30 Uhr, Propst i.R. Kalden 18.00 Uhr, Pfr. Dr. Sadowski 17.00 Uhr, Pfr. Dr. Sadowski Silvester 1. Januar | Einladung in die Stadtkirche Einladung in die Stadtkirche Einladung in die Stadtkirche Einladung in die Stadtkirche Neujahr 6. Januar | 10.30 Uhr, Lektorin Schimka 9.15 Uhr, Lektorin Schimka 10.30 Uhr, Pfr. Meinecke 9.15 Uhr, Pfr. Meinecke Epiphanias 22 gemeindereport | 1/2019
Gottesdienste Datum Kirchhof Kehrenbach Röhrenfurth Schwarzenberg 13. Januar | 9.15 Uhr, Prädikantin 10.30 Uhr, Prädikantin 19.00 Uhr, Pfr. Meinecke 18.00 Uhr, Pfr. Meinecke 1. n. Epiphanias Kracke-Helm Kracke-Helm Film Film 20. Januar | 10.30 Uhr, Pfr. Bielefeldt 9.15 Uhr, Pfr. Bielefeldt 10.30 Uhr, Pfr. Meinecke, 9.15 Uhr, Pfr. Meinecke, 2. n. Epiphanias Taufe 27. Januar | letz- 9.15 Uhr, Prädikantin Lesch 10.30 Uhr, Prädikantin Lesch 9.15 Uhr, Lektor Arend 10.30 Uhr, Lektor Arend ter n. Epiphanias 3. Februar | 5. vor 10.30 Uhr, Dekan Mecke 9.15 Uhr, Dekan Mecke 10.30 Uhr, Pfr. Meinecke, 9.15 Uhr, Pfr. Meinecke der Passionszeit Begrüßung d. Konfirmanden Begrüßung d. Konfirmanden 10. Februar | 4. vor 9.15 Uhr, Pfr. Bielefeldt, 10.30 Uhr, Pfr. Dr. Sadowski, 9.15 Uhr, Pfr. Meinecke 10.30 Uhr, Pfr. Meinecke der Passionszeit Begrüßung d. Konfirmanden Begrüßung d. Konfirmanden 17. Februar | 10.30 Uhr, Pfr. Bielefeldt 9.15 Uhr, Pfr. Bielefeldt 9.30 Uhr, Lektorin 9.15 Uhr, Lektorin Septuagesimae Aschenbrenner, Aschenbrenner Brunchgottesdienst 24. Februar | 9.15 Uhr, Lektor Steuber 10.30 Uhr, Lektor Steuber 9.15 Uhr, Lektor Schmidt 10.30 Uhr, Lektor Schmidt Sexagesimae Freitag, 1. März 18.30 Uhr, Weltgebetstag 18.30 Uhr, Weltgebetstag 19.00 Uhr, Weltgebetstag 19.00 Uhr, Weltgebetstag Kirche mit Sonntags, 10.00 Uhr, Sonntags, 10.15 Uhr, Sonntags, 10.15 Uhr, Kindern Gemeinderaum Gemeindehaus Gemeindehaus Impressum „gemeindereport“ wird herausgegeben vom Kirchenvorstand Wir sind gern für Sie da der Evangelischen Kirchengemeinden in Melsungen Wenn Ihr Angehöriger oder Ihre Ansprechpartner: Redaktion: Pfarrer Andreas Bielefeldt, Marion Munk, Luise Brüne guter Freund krank ist und Sie Norbert Mecke, Tel.: 21 91 Grafik: Stefanie Graf, Christiane Meurer-Kramer den Eindruck haben, er würde Andreas Bielefeldt, Tel.: 26 34 Gesamtherstellung: Druckerei Bernecker GmbH sich über einen Besuch des Pfar- Dr. Sigurd Sadowski, Tel.: 37 77 Redaktionsschluss für die nächsten gemeindereporte: rers/der Pfarrerin freuen, dann Henning Meinecke, Tel.: 82 61 Nr. 2 2019 15. Januar 2019 rufen Sie uns doch bitte an. Nr. 3 2019 15. April 2019 gemeindereport | 1/2019 23
Ev. Jugend Melsungen Stadt Wichtige Vorankündigung Kontakt: Tobias Schopf, Franz-Gleim-Straße 52, 34212 Melsungen, 7. Dezember 2018 – Nikorock-Benefizkonzert für Brot für die Welt, Tel.: 9 22 57 22, E-Mail: Tobias.Schopf@ekkw.de oder Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum – Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr, Facebook: Evangelische Jugend Melsungen, 0176/31214833 Ende: ca. 24.00 Uhr, Eintritt: 3,50 Euro (inkl. Bändchen), abendliche Tombola mit tollem Hauptpreis (stay tuned). Es spielen: Tantrum, Call Öffnungszeiten Evangelische Jugend us Janis, Julia and the Daltons, Starlight Circus, Summery Mind, Don’t Montag: Niemand erreichbar, nur der Anrufbeantworter, call me Junior, Crimson Castle. +++ neue Büronummer: 9 22 57 22 Dienstag: 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr Teenagertreff 11 bis 14 Jahre, 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Orgateam ab 13 Jahre Nachberichte zusammengefasst Mittwoch: Kindergottesdienstteam nach Absprache, Arbeitsgruppen nach Absprache (zum Beispiel Jugendgottesdienst), „Alte Bekannte“-Konzert Neu: Teenagertreff 11 bis 14 Jahre, 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr am 1. September 2018 Donnerstag: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Sprechstunde, 16.15 Uhr bis 17.30 Uhr Vorbereitungsteam Kinderclub, Wahnsinns Konzert, Stim- 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr Videogruppe, mung am Siedepunkt, aus- verkaufte Stadtkirche, super 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Jugendband Helfer – tolles Team. Wer die Freitag: 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr Kindergruppe ab 6 Jahren, „Alten Bekannten“ verpasst Veranstaltungen ab 18.00 Uhr (siehe Ankündigungsteil) hat, der sollte die Termine der aktuellen Tour verfol- Samstag: Alle zwei Wochen: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Kigo im DBZ, gen und sich noch irgend- die nächsten Termine: 15. Dezember 2018, Weihnachtsfeier-Kigo wo Karten sichern. Nächstes Jahr? Wer weiß! Ev. Jugend und Alte Bekannte 24 gemeindereport | 1/2019
Church@night in Guxhagen am 7. September 2018 Zum Thema „Weltfairänderer“ kamen alle Konfirmanden aus dem Kirchenkreis Melsungen in der Breitenau in Guxhagen zusammen und verbrachten einen spannenden, informativen Abend mit vielen Workshops und toller Livemusik. Bei den vielen unterschiedlichen Workshops zu fairem Handel und der einen Welt kam jeder auf seine Kosten (Töpfern, indische Spiele, Fußbälle nähen, Upcycling, Schokoladenworkshop, Abseilen aus dem Kirchturm u.v.m.). Die Musik kam von „justbe“ aus Malsfeld. Vielen Dank dafür. Ein Dank auch an alle Ehrenamtlichen, die zusätzlich zu den Hauptamtlichen die Zeit hatten, uns zu unterstützen. Teilnehmer in Bad Hersfeld Born to be wild – Rockworkshop der Landeskirche vom 21. bis 23. September 2018 Nicht mehr wegzudenken ist dieses Seminar für junge und jung gebliebene Musiker in Bad Hersfeld auf dem Frauen- berg. Drei Tage Bandworkshops, Instrumentenworkshops, Tauschworkshops, Performances, Lötworkshop, spannende Abendausklänge. Hier war wieder alles richtig. Gemeinschaft Konfirmandinnen kurz vorm Abseilen im Glockenturm auf hohem Niveau. Danke. Tobi Schopf gemeindereport | 1/2019 25
Ju AKTIONEN UND TERMINE FÜR DIE FERIEN- K K TEENAGER SILVESTER- JUNGSCHARFREIZEIT TEENAGER-JUGEND FREIZEIT 10.5. - 12.5.2019 Herbstein SOMMERTOUR 1.- 4. Klasse 30.12.2018 - 2.1.2019 IN DIE NIEDERLANDE Naumburg-Altenstädt Bis 15.1.19 anmelden! 60,00 € Haus „Friesland“ Ab 6. Klasse 20 Plätze 1.7. - 9.7.2019 25 Plätze FAMILIENKANUTOUR Bitte sofort anmelden mit 50,00 € Anzahlung beim 11. TEAMERKLAUSUR 20.6.2019 (Fronleichnam) Kirchenkreisamt Melsungen, VR-Bank Schwalm-Eder, IBAN: DE89 5206 2601 0002 0166 05, 25.1. - 27.1.2019 von Morschen bis Melsungen BIC: GENODEF1HRV „NIEDERLANDE 2019“ Hof Largesberg im Beisetal Bis 15.3.19 anmelden! 275,00 € Religionspädagogisches Se- Kinder 5,00 € minar für alle ehrenamtlichen Erwachsene 10,00 € JUNGSCHARSOMMERLAGER Teamer AM PLÖNER SEE Bosau1.8. - 9.8.201940 Plätze TEENAGERFREIZEIT Bitte sofort anmelden mit 50,00 € Anzahlung beim 5.4. - 7.4.2019 Hirschhagen Kirchenkreisamt Melsungen, VR-Bank Schwalm-Eder, Ab 7. Klasse IBAN: DE89 5206 2601 0002 0166 05, BIC: GENODEF1HRV „BOSAU 2019“ Bis 15.1.19 anmelden! 50,00 € 275,00 € BITTE Anmeldefristen einhalten! 26 gemeindereport | 1/2019
r ungscha ach und Kehrenb m Zwickel fa Kirchho Teentreff Röhrenfurth treff ä d chen M hhof Kirc „Einblicke“ in unser Herbstprogramm Apfelern te J Schwarze ungschar nberg dertag - Weltkin uf die a Ansturm Preise har Jungsc ungen els Oberm gemeindereport | 1/2019 27
Jahreslosung 2019 Es ist noch Raum da … … unter diesem Motto feierten wir Frau- und zwei bis vier Mal im Jahr mit ihr en des Kirchenkreises Melsungen einen immer wieder besondere Themenbe- sehr einladenden Gottesdienst mit einer reiche kennenlernen. Die Kinoabende, festlich gedeckten Tafel in der Obermel- Candle-Light-Dinner und viele beson- sunger Kirche. Gemeinsam mit Pfarre- deren Gottesdienste mit ihr waren stets rin Gloria Dück befassten wir uns in- Balsam für unsere Seelen. Dafür sagen tensiv mit dem Thema Feiern und Feste, wir ein ganz herzliches DANKE und persönlichen Erfahrungen, Erinnerun- wünschen Gloria Dück alles erdenklich gen und verbanden dies alles mit dem Gute, Gesundheit und Gottes Segen für großen Festmahl. Ein überaus gelunge- ihre bevorstehende Genießerzeit. ner Gottesdienst und auch gleichzeitig der letzte von und mit Gloria Dück, da sie nach ihrem Sabbatjahr 2019 in den wohlverdienten Ruhestand gehen wird. Marie-Anne Moschner und Beate Hruschka, 16 Jahre lang durften wir Frauen Delegierte der Frauenarbeit mit Gloria Dück zusammenarbeiten des KK Melsungen und TEAM 28 gemeindereport | 1/2019
Aus den Dörfern Frauenkreis 5. Dezember 2018, 17.00 Uhr, anschließend Adventsandacht, 19.00 Uhr 2. Januar 2019, 17.00 Uhr Obermelsungen 6. Februar 2019, 17.00 Uhr Letzte Runde mit Pfarrerin Elisabeth Barth 1. März 2019 (Freitag), Am 9. September 2018 mussten wir noch für draußen Plätze schaffen. In einer prall 18.30 Uhr, Weltgebetstag gefüllten Kirche, einem festlichen und auch emotionalen Gottesdienst haben wir uns von Pfarrerin Elisabeth Barth verabschiedet. Melsunger und Obermelsunger Ansprechpartnerin: überraschten Frau Barth anschließend unter anderem mit einem riesigen Kuchenbuf- Waltraud Diele, Tel.: 92 38 50 fet und feierten mit ihr ein fröhliches Abschiedsfest bei strahlendem Sonnenschein. Elisabeth Barth war ein sehr großer Segen für unsere Gemeinde, und wir wün- schen ihr in ihrer neuen Gemeinde, dass sie auch dort so angenommen wird, wie Wussten Sie schon, ... wir sie kennenlernen durften. Gott segne sie! Kirchenvorstand Obermelsungen … dass Sie unsere Räume im Gemeindehaus für Ihre Familien- Adventssingen am 2. Advent feier mieten können? Wir laden Sie herzlich dazu ein, Am 9. Dezember 2018 um 17.00 Uhr ist es wie- Ihre Familienfeier in unserem der soweit. Obermelsungen singt gemeinsam Gemeindehaus auszurichten! mit Karin Muche Advents- und Weihnachts- Bei Fragen wenden Sie sich bitte lieder und der Verein zur Erhaltung des ev. Ge- an Manuel und Stefanie Wagner, meindehauses lädt anschließend zum kleinen Tel.: 9 22 25 39 Weihnachtsmarkt ein. gemeindereport | 1/2019 29
Sie können auch lesen