Info SCHWANGAU April / Mai 2023

Die Seite wird erstellt Hellfried Brenner
 
WEITER LESEN
Info SCHWANGAU April / Mai 2023
April / Mai 2023

SCHWANGAU
                  Info

Veranstaltungen

          Tipps

 Wissenswertes
Info SCHWANGAU April / Mai 2023
©Wittelsbacher Ausgleichsfond, MdbK Foto: Jan Wischnat

                                                         www.tegelbergbahn.de
Info SCHWANGAU April / Mai 2023
Die Moorbirke
BAUM DES JAHRES 2023

                                                                              der Moorbirken in den vergange-
                                                                              nen Jahrhunderten geschrumpft
                                                                              ist. Obwohl Moore nur drei Prozent
                                                                              der weltweiten Landfläche bede-
                                                                              cken, speichern sie etwa ein Drittel
                                                                              des erdgebundenen Kohlenstoffs –
                                                                              doppelt so viel wie alle Wälder der
                                                                              Erde zusammen! Der Schutz und
                                                                              die Renaturierung von Mooren ist
                                                                              somit alternativlos im Hinblick auf
                                                                              eine Absenkung des klimaschädli-
                                                                              chen CO².

                                                                              Die lichten Moorrandwälder mit
                                                                              ihren darin lebenden Tier- und
                                                                              Pflanzenarten sind zudem hinsicht-
                                                                              lich der Biodiversität von enormem
                                                                              Wert. So sind beispielsweise 160
                                                                              Insektenarten, davon sehr viele
                                                                              Schmetterlinge auf Birken angewie-
Als kleiner Junge war ich fasziniert   nen Wäldern ist es ihnen zu dun-       sen. Insbesondere in den Spätsom-
von den Kanus der Indianer aus Bir-    kel. Daher haben sich die Birken       mermonaten kann man auch bei
kenrinde in den Verfilmungen der       auf lichtreiche Lebensräume spe-       uns Schmetterlinge und Schweb-
Romane von J.F. Cooper. Die cha-       zialisiert. Als sogenannte „Pionier-   fliegen beobachten, wie sie den
rakteristische weiße Baumrinde der     baumarten“ besiedeln Birken freie      zuckerreichen Birkensaft an kleinen
Birken ermöglicht es auch Laien,       Waldstellen, welche beispielsweise     Rindenverletzungen trinken. Einige
diese Baumart mühelos zu erken-        durch Stürme entstanden sind. Um       Vogelarten tragen die Birke sogar
nen. Birken kommen mit über 60         hier möglichst erfolgreich zu sein,    im Namen. Beispielsweise der Bir-
Arten auf der gesamten nördlichen      bilden Birken Unmengen an Samen        kenzeisig, eine kleine Finkenart mit
Halbkugel vor. In Deutschland gel-     aus. Denn sie müssen schnell sein      roter Stirn, oder das Birkhuhn, ein
ten vier Arten als heimisch, darun-    und anwachsen, bevor ihnen an-         vom Aussterben bedrohter, schwar-
ter auch die Moorbirke (Betula pub-    dere Baumarten das Licht wegneh-       zer Hühnervogel.
sescens), der Baum des Jahres 2023.    men. Birken blühen im März und
                                       April. Der Blütenstaub, welcher bei
Die Schutzgemeinschaft Deutscher       immer mehr Menschen allergische
Wald, welche jährlich den Baum         Reaktionen auslöst, kann bei leich-
des Jahres proklamiert, will mit der   tem Wind als „gelber Nebel“ wahr-      Tom Hennemann
Wahl der Moorbirke den Fokus der       genommen werden. So kann eine          Gebietsbetreuer
Öffentlichkeit auf einen der am        einzelne Birke mehrere Millionen       Ostallgäuer
stärksten bedrohten Lebensräume        Samen produzieren. Die leichten        Alpenrand
in Deutschland lenken – die Moo-       Samen haben kleine Flügelchen und
re. Denn die Moorbirke wächst, wie     werden vom Wind weit verbreitet.
ihr Name vermuten lässt, bevor-
zugt auf nassen Moorböden. Ihren       Dauerhaft besiedeln kann die            INFO
Verbreitungsschwerpunkt hat die        Moorbirke, wie oben bereits ange-
Moorbirke in den borealen Wäldern      deutet, nur diejenigen Waldstand-       Zum Tag des Baumes am
Skandinaviens und Russlands. Sie       orte, welche den anderen Baumar-        25. April pflanzt die Gemeinde
ist eine wahre „Kältespezialistin“     ten zu nass oder zu kalt sind. Eben     Schwangau mit Kindern aus
und ist auch bei uns in den Alpen      die Moore, insbesondere die Moor-       dem Schwangauer Kindergar-
bis an die Baumgrenze zu finden.       ränder. Bedenkt man, dass deutsch-      ten, dem Jugendbeirat und
                                       landweit über 95 Prozent der            Vertretern der Forstverwaltung
Was alle Birkenarten eint ist das      Moore degradiert sind, lässt sich       eine Moorbirke.
hohe Lichtbedürfnis. In geschlosse-    erahnen, wie sehr der Lebensraum

                                                                                           SCHWANGAU Info | 3
Info SCHWANGAU April / Mai 2023
Die Rohrkopfhütte am Tegelberg
SCHWANGAUS HÜTTEN ENTDECKEN

Das ganze Jahr über ist die Rohr-
kopfhütte ein beliebtes Ausflugs-
ziel für Wanderer und Naturliebha-
ber. Immerhin eröffnet sich direkt
von der Hütte ein wahrlich traum-
hafter Blick auf das Voralpenland,
die zahlreichen Seen und nicht
zuletzt auch auf die weltberühm-
ten Schlösser Neuschwanstein und
Hohenschwangau.

Die Rohrkopfhütte liegt auf hal-
bem Weg zwischen der Berg- und
Talstation der Tegelbergbahn auf
1.320 Metern Höhe. Über den so-
genannten Schutzengelweg, der
an der Talstation beginnt, erreicht
man die Hütte schon in gut an-
derthalb Stunden.

Aus der noch jungen                   kamen zuerst eine kleine Küche         gäuer Küche, wie etwa Erdäpfelsu-
Hüttenchronik                         und diverse Nebenräume dazu,           ppe, Ochsenfetzen oder das „Bre-
                                      später dann auch eine Terrasse.“       zen-Carpaccio“ und die „Lausbua
Erbaut wurde die Rohrkopfhütte in     Für den gebürtigen Schwangauer,        Trilogie“.
den Jahren 1976 und 1977. Der Bau     leidenschaftlichen Skifahrer und
erfolgte über die Wintermonate,       ausgebildeten      Bergsportführer     High-Tech und Himmelbetten
so dass das nötige Material größ-     war es immer sein Traum diese
tenteils mit Hilfe von Pistenraupen   Berghütte auf dem Rohrkopf zu          „Im Innenbereich haben wir rund
auf den Rohrkopf hinaufgebracht       bewirtschaften. Schon als junger       75 Sitzplätze, auf der großen Ter-
werden musste. Die Rohrkopfhütte      Hotelier hatte er die Hütte in den     rasse deutlich mehr“, erklärt „Das
wurde von Beginn an als Berghüt-      Jahren 1986 und 1987 immer mal         Rübezahl“-Geschäftsführer      Al-
te und Einkehrziel betrieben. Mitte   wieder tageweise von dem damali-       exander Thurm. „Im Gegensatz
der Achtziger Jahre erwarb die Ge-    gen Betreiber übernommen.              zu anderen Berghütten, die oft als
meinde Schwangau schließlich die                                             reines Wanderziel zu den üblichen
Hütte. Wirt und Betreiber ist seit    Nach einiger Zeit im „Dornrö-          Tageszeiten oder auch zu Hütten-
gut zehn Jahren die Schwangauer       schenschlaf“ hat Erhard Thurm die      abenden betrieben werden, lässt
Hoteliersfamilie Thurm, der im Ort    Hütte dann vor gut zehn Jahren         sich die Rohrkopfhütte auch für
auch das 4-Sterne Superior Hotel      fest übernommen und ordentlich         Feiern nutzen.“
„Das Rübezahl“ gehört.                investiert. „Es ging mir vor allem     Es sind durchaus die Gegensätze,
                                      darum, diesen einmaligen Platz         die sich hier anziehen. Eine Ber-
Modern, gemütlich                     hier am Tegelberg mit einer Gas-       ghütte ausgestattet mit moderner
und typisch allgäuerisch              tronomie zu erhalten und für die       Technik, vom digitalen Bestellsys-
                                      Gäste, Besucher und Sportler auch      tem und einer computergesteu-
„Die Hütte war ursprünglich sehr      weiterhin täglich zu öffnen.“ Nach     erten Schankanlage, bis hin zu
spartanisch eingerichtet und wur-     einer umfangreichen Sanierung          einer leistungsstarken Küche mit
de im Lauf der Zeit immer wieder      präsentiert sich die Rohrkopfhütte     verschiedenen Kühlhäusern und
etwas vergrößert“, erzählt Hotelier   heute in einer neuen Gestalt, aber     Lagern. Zudem wurden Umklei-
Erhard Thurm. „Die Lebensmit-         typisch allgäuerisch und vor allem     deräume für Wanderer und Ski-
tel und Getränke wurden damals        urgemütlich. So finden sich auf der    tourengeher eingerichtet. Drau-
oft noch mit Kraxen auf dem Bu-       Hüttenkarte gewohnte regionale         ßen wird den Gästen eine große
ckel hochgetragen oder sogar von      Spezialitäten, ebenso aber auch        Terrasse mit herrlichem Panorama
Pferden hinaufgezogen. Durch          innovative und neu-interpretierte      und einzigartigem Schlossblick ge-
verschiedene Umbaumaßnahmen           Gerichte aus der traditionellen All-   boten.

4 | SCHWANGAU Info
Info SCHWANGAU April / Mai 2023
Wir sind
Familie Schneidberger
begrüßt Sie direkt am Forggensee

                                       nießen!
                         s Leben ge
             ben und da                 omie                                   Unsere Berghütte liegt auf
Natur erle                 e G as tr on
  Er le be n Si e heimisch
                    e Verführ
                              un  ge n  …                                      1.320 m am Tegelberg.    Mir freun un
       und lecker
                                                                                                                     s
     87645 Schwangau - Waltenhofen
                                                                               Aktuelle Öffnugszeiten    auf Eich!
          Telefon 0 83 62 / 9 30 30                                            und Veranstaltungen unter:
        info@hotel-schwangau.de
        www.hotel-schwangau.de
                                                      im Hotel Das Rübezahl    www.rohrkopfhuette.com

                                                 KOSMETIK • MAKE-UP

                                                 BEAUTY
         Landgasthof Zur Post                    SALON
          Familie Josef Linder                   M A S S A G E                            Familie Waldmann
   Münchener Str. 5 · 87645 Schwangau                                                   Telefon 0 83 62 / 84 26
        Telefon 0 83 62 / 98 21 -0               im Campingplatz Bannwaldsee   Parkstraße 5 · Schwangau-Alterschrofen
         www.postschwangau.de                                                         info@hotel-waldmann.de
                                                 www.rundum-schoen.info               www.hotel-waldmann.de

                                                                                            SCHWANGAU Info | 5
Info SCHWANGAU April / Mai 2023
Schwangauer Brauchtum im Frühjahr
GESCHMÜCKTE OSTERBRUNNEN BRINGEN FARBE IN DEN ORT

                                                                              kommt ursprünglich wohl aus
                                                                              Franken“, erzählen Steffi Duft und
                                                                              Claudia Herkommer, die beiden
                                                                              Vorsitzenden des Schwangauer
                                                                              Kur- und Verkehrsvereins, der sich
                                                                              seit gut drei Jahrzehnten schon
                                                                              um das Schmücken der Brun-
                                                                              nen kümmert und vor allem dafür
                                                                              sorgt, dass diese österliche Traditi-
                                                                              on auch weiterhin erhalten bleibt.
                                                                              „Nach der langen und tristen grau-
                                                                              en Winterzeit wollte man dadurch
                                                                              einfach wieder mehr Farbe in den
                                                                              Ort zaubern, passend zur jetzt
                                                                              beginnenden Frühlingszeit.“ Das
                                                                              Hauptaugenmerk liegt dabei auf
                                                                              dem steinernen Dorfbrunnen an
                                                                              der Kröb-Kreuzung im Mitteldorf.
                                                                              „Den geschnitzten Holzbrunnen
                                                                              im Ortsteil Brunnen schmücken die
                                                                              dort ansässigen Damen selbst, den
                                                                              Brunnen in Horn die Schützen“, er-
                                                                              gänzen die beiden.

                                                                              Geschick und Fingerfertigkeit
                                                                              gefordert

                                                                              Fertig geschmückt sein müssen die
                                                                              Brunnen bereits in der Woche vor
                                                                              dem Palmsonntag. „Das Wichtigs-
                                                                              te ist, dass wir schon zeitig vorher
                                                                              schauen, dass wir genug Buchs
                                                                              haben, der die Grundlage der
                                                                              Kränze darstellt“, sagt Steffi Duft.
                                                                              Dafür hat sie im Lauf der Jahre
                                                                              sogar schon eine kleine hauseige-
                                                                              ne Buchs-Plantage angelegt, um
                                                                              den Bestand des Materials sicher-
Der Osterbrunnen im Mitteldorf                                                zustellen. Zusätzlich wird bereits
                                                                              ab der Faschingszeit gesammelt.
Schwangau ist ein Ort, in dem Tra-       durch den Ort lassen sich zudem      Denn ebenso benötigt werden je-
ditionen und Brauchtum über das          auch einige geschmückte Brunnen      de Menge Draht, Stricke, gefärbte
gesamte Jahr hinweg sehr intensiv        in Schwangau bewundern. Sie wer-     Ostereier und verschiedene far-
gelebt werden. Vor allem die Fas-        den hergerichtet und mit Blumen,     bige Bänder, mit denen die Gir-
tenzeit, die in dem bevorstehenden       Sträuchern und bunten Ostereiern     landen umwickelt werden. In die
Osterfest endet, bringt einige Bräu-     prächtig herausgeputzt.              obere Krone werden schließlich
che mit sich, die seit jeher eingehal-                                        noch Schleifen und Palmkätzchen
ten werden. Zur Feier der Auferste-      Blumen als Oster- und                gesteckt. Insgesamt sind an der
hung Christi, die als das Hochfest       Frühlingsboten                       Arbeit gut sechs bis zehn Damen
im Kirchenjahr gilt, werden soge-                                             aus dem Dorf beteiligt. „Lernen
nannte Palmboschen gebunden              Woher der Brauch genau stammt        kann das jeder. Dafür braucht es
oder Osterfeuer in die Häuser ge-        und wie alt er überhaupt ist, weiß   auch nur ein bisschen Geschick und
bracht. Bei einem Osterspaziergang       man nicht so recht. „Der Brauch      Fingerfertigkeit“, sagt Claudia Her-

6 | SCHWANGAU Info
Info SCHWANGAU April / Mai 2023
den der Buchsbäume, die Zusam-            terzugeben“, erklärt Claudia Her-
                                               menstellung der ganzen Materiali-         kommer. „Außerdem ist es wie ein
                                               en und das Binden der Girlanden.“         jährliches Treffen, stets verbunden
                                               Die fertigen Stränge ergeben letzt-       mit einem lustigen Hoigarten un-
                                               endlich jeweils eine Länge von zwei       tereinander.“ Dazu kommt natür-
                                               bis drei oder sogar vier bis sechs        lich noch das Engagement des Kur-
                                               Metern, je nach Größe der beiden          und Verkehrsvereins, der vor langer
                                               Brunnen. Pro Brunnen werden am            Zeit aus dem sogenannten Dorf-
                                               Ende jeweils sieben Blumen- und           verschönerungsverein       hervorge-
                                               Eierstränge benötigt. „Der Auf-           gangen war. Dieser hatte sich 1902
                                               bau am Brunnen geht dann relativ          gegründet, schon damals mit dem
                                               schnell, innerhalb weniger Stunden        Ziel, den Ort noch ansehnlicher zu
                                               an einem Nachmittag“.                     gestalten und für den Tourismus
                                                                                         besser zu erschließen. Ohne Zwei-
                                               Wasser Marsch!                            fel tragen die geschmückten Oster-
                                                                                         brunnen in der Fastenzeit zu einer
                                               Ist die Arbeit vollbracht, bekommen       farbenprächtigen Bereicherung im
                                               die Mitarbeiter des Schwangauer           Dorf der Königsschlösser bei, die
                                               Bauhofs dann die Aufgabe, den             allzu gerne auch als beliebtes Fo-
                                               Dorfbrunnen, der über den Winter          tomotiv genutzt werden. Von den
                                               immer abgelassen wird, wieder mit         jeweiligen Temperaturen, die der
                                               Wasser zu befüllen. „Uns bereitet         Frühling mit sich bringt, hängt es
Der Osterbrunnen im Ortsteil Brunnen           es eine große Freude, die Brunnen         dann schließlich ab, wie lange der
                                               herzurichten. Es liegt uns auch be-       Schmuck an den Brunnen erhalten
kommer. „Die meiste Zeit vergeht               sonders am Herzen, diese heimat-          bleibt, bis er nach zwei oder drei
aber mit der langen Vorbereitung.              bewusste Tradition zu erhalten und        Wochen letztendlich wieder abge-
Dazu gehört vor allem das Schnei-              somit an die Jüngeren im Ort wei-         nommen wird.

                                                                                C an-Eat “-
                                                                    „ All -You-
                                                                               cksbuffet
                                                                      F r ühstü
                                                                                                  für nur
                                                                                                13,90
                                                                    An Öffnungstagen                    €
           Hausverwaltung Weisenbach GmbH
              Schrannengasse 7 · 87629 Füssen                       von 8 bis 10 Uhr!
             Tel. 0 83 62/49 95 · Fax 0 83 62/77 98
           info@hausverwaltung-weisenbach.de                        Reservierung unter:
           www.hausverwaltung-weisenbach.de                         08362/8237 oder info@hanselewirt.de

                                                                          Hotel Hanselewirt | Mitteldorf 13 | 87645 Schwangau

                                                                    Unser Café & Restaurant ist am Montag,
                                                                    Dienstag, Donnerstag, Freitag und Sonntag
                     WIR FREU EN UNS AUF EUCH !                     von 14.00 bis 17.30 Uhr für Sie geöffnet.
                                         lich von                   Am Mittwoch und Samstag haben
      Geöffnet von Mai - Oktober - täg                              wir unsere Ruhetage.
                   - bei Sauwet ter geschlo ssen !
       12 - 22 Uhr                                                  Ab 17.30 Uhr können wir nur
                                      lbergs mit einmaligen
    Bewirtet e Alpe am Fuß des Tege                                 noch unsere Hotelgäste bewirten.
                                ‘ und   auf‘d Königsschlösser.
   Blick auf die heimischen Berg
                                                                    Hotel Helmerhof | Frauenbergstr. 9 | 87645 Schwangau-Horn
                                    lbergstr. 1 • 87645 Schwangau
 www.reithalpe-schwangau.de // Tege                                       Telefon +49(0)8362-98-35-0 | www.helmerhof.de

                                                                                                          SCHWANGAU Info | 7
Info SCHWANGAU April / Mai 2023
„Sauberes Schwangau“
GEMEINSAME AKTION FÜR AKTIVEN NATURSCHUTZ

                                          (LCUE) statt. Die Inititaive ist eine        Information Schwangau, wo auch
                                          europäische     Aufräumkampagne,             die benötigten Müllsäcke während
                                          die erstmalig 2014 stattfand und             den Öffnungszeiten kostenfrei zur
                                          sich aus der Europäischen Woche              Verfügung gestellt werden (Mon-
                                          der Abfallvermeidung heraus ent-             tag bis Freitag von 9:00 bis 17:00
                                          wickelt hat. Seit 2015 findet Let’s          Uhr). Für Kinder, die sich an der Ak-
                                          Clean Up Europe auch regelmäßig              tion beteiligen, wird es eine kleine
                                          in Deutschland statt. Das Projekt            Überraschung geben.
                                          wird gefördert durch das Bundesmi-
                                          nisterium für Umwelt, Naturschutz,
                                          nukleare Sicherheit und Verbrau-
                                          cherschutz.
                                                                                          INFO
                                          Freiwillige Helfer aus Vereinen,
                                          Schulen und anderen Organisatio-                „Sauberes Schwangau“
                                          nen können in einer gemeinschaft-               vom 1. bis 30. April. Eine
                                          lichen Aktion mit Müllzangen und                Anmeldung ist erforderlich
                                          Mülltüten aktiv die Natur schützen.             bei der Tourist Information
Auch in diesem Jahr findet wieder         Alle Teilnehmenden bekommen im                  Schwangau, Gipsmühlweg 5,
die Aktion „Sauberes Schwangau“           genannten Zeitraum unterschied-                 unter Tel. 08362 8198-0 oder
vom 1. bis 30. April im Zuge der          liche Sammelgebiete zugeteilt. Die              per Mail info@schwangau.de.
Initiative Let’s Clean Up Europe          Anmeldung erfolgt bei der Tourist

                                                                   Genießen mit Panoramablick !
                                                                 ... frische Kräuterküche und hausgemachte Kuchen

                                                                                   Donnerstag Ruhetag.
                                                                     Frauenbergstraße 52b | D-87645 Schwangau/Horn
                                                                                  Telefon 0 83 62 /8 10 67

                                                                       www.hotelsteiger.de · info@hotelsteiger.de

    Kur-Apotheke
    Füssenerstraße 32 · 87645 Schwangau                          DIREK T V ERK AU F VO M HER STELL ER
    Tel.: 08362 8597 · www.füssen-apotheken.de                    Original Haferl® – klassische und zeitlos moderne Haferlschuhe
                                                                            Goiser® – Trachtenschuhe wie annodazumal
    Mo. bis Fr.: 8 bis 13 Uhr & 14 bis 18:30 Uhr                     Schuhwerk Schwangau® – zwiegenähte Outdoor Schuhe
    Samstag: 8 bis 12:30 Uhr                                            László Budapest® – rahmengenähte Schuhklassiker
                                                                              Restposten | 2. Wahl | Kollektionsware
     Und wenn Sie nicht zu uns kommen können ...                         Aktuelle Öffnungszeiten: Mo. & Fr. 10.00 –12.30 Uhr
                                                                 Di. & Mi. geschlossen | Do. 14.00 – 18.00 Uhr | Sa. 10.00 – 13.00 Uhr
              ... dann kommen wir zu Ihnen! Kosten-                  Persönliche Service- und Beratungszeiten nach Vereinbarung

              freier Lieferservice: Bei Bestellungen                            Schwangau Schuh GmbH
                                                                  Alemannenweg 7 | 87645 Schwangau | T 0 83 62 / 98 73 53
              bis 16 Uhr noch am selben Tag!                       info@schwangau-schuh.de · www.schwangau-schuh.de

8 | SCHWANGAU Info
Info SCHWANGAU April / Mai 2023
Schwangau blüht
PFLANZENTAUSCHBÖRSE UND AUSGABE VON KOSTENFREIEM SAATGUT

Anfang Mai lädt der Katholische                                                 INFO
Frauenbund Schwangau-Walten-
hofen zur Pflanzentauschbörse ein.
Am gleichen Tag hält Naturgarten-                                               Pflanzentauschbörse am
planerin Ingrid Völker einen kleinen                                            Samstag, 6. Mai ab 9 Uhr im
Vortrag passend zum Tag.                                                        Ladencafé im Landgarten,
                                                                                Kreuzweg 18.
Unter dem Motto „Schwangau
blüht“ wird in diesem Jahr erstma-                                              Ausgabe des kostenfreien
lig Saatgut für einen Schmetter-                                                Saatguts „Schwangau blüht“
lings- und Wildbienensaum kosten-                                               am 6. Mai bei der Pflan-
frei verteilt. Die Saatmischung mit                                             zentauschbörse. Danach
mehrjährigen Blumen ist sehr na-                                                erfolgt bis Ende Mai die Aus-
turverträglich und darf überall frei                                            gabe im Bauhof der Gemeinde
ausgesät werden. Geplant ist, dies                                              Schwangau sowie beim Wert-
in jedem Frühjahr zu wiederholen.                                               stoffhof, Tegelbergstraße.

Vor fünf Jahren hat sich die Ge-        Flächenverbrauches beizutragen.
meinde Schwangau dazu entschie-         Dabei werden z.B. auf kommuna-
den, pestizidfreie Kommune zu           len Flächen keine chemisch synthe-
werden, um zum Erhalt der Kultur-       tischen Pflanzenschutzmittel mehr
landschaft und Verringerung des         eingesetzt.

                                        Ihr freundlicher
                                        5-Sterne-
                                          Campingplatz
                                         im Allgäu

  – Direkt am Ufer des      – Moderne Sauna- und
    Forggensees               Wellnesslandschaft
  – Ganzjährig geöffnet     – Viel Platz und Betreuung
                              für die kleinen Gäste
  – Blick auf Schloss         (Kinderbetreuung nur in
    Neuschwanstein und        der Hauptsaison)
    Hohenschwangau
                                                                    In 1700 Meter auf dem Tegelberg gereift.
                                                                             Jetzt online erhältlich!
  Camping Brunnen            Telefon: 0 83 62 – 82 73
  Seestraße 81               info@camping-brunnen.de                           schroll.bayern
  87645 Schwangau/Brunnen    www.camping-brunnen.de

                                                                                              SCHWANGAU Info | 9
Info SCHWANGAU April / Mai 2023
Neues Gästeprogramm
KOSTENFREIE ANGEBOTE FÜR GÄSTE UND EINHEIMISCHE

                                                    Ab April startet das neue Schwan-           Partner. Dazu gehören z.B. Seg-
                                                    gauer Gästeprogramm für den                 waytouren, E-Mountainbiketouren,
                                                    Sommer mit den bisher bekannten             Fahrradreparatur Workshops oder
                                                    und auch beliebten Veranstaltun-            Yoga am Berg. Im Bergsportzent-
                                                    gen wie die Fackelwanderung, oder           rum können ab Juni auch wieder
                                                    geführte       Halbtageswanderung.          Klettersteigführungen an der Gel-
                                                    Natürlich nicht fehlen dürfen dabei         ben Wand und am Tegelbergsteig
                                                    auch die Heimatabende, die Musi-            gebucht werden.
                                                    kalischen Grüße sowie das Alpho-
                                                    rnblasen. Das Walderlebniszentrum              INFO
                                                    bietet einige Aktionen für Kinder
                                                    an. Alle diese Angebote sind ab die-           Alle Termine sowie weitere
                                                    ser Saison kostenfrei für Gäste und            Informationen zu den
                                                    Einheimische.                                  einzelnen Veranstaltungen
                                                                                                   und die Anmeldung finden
                                                    Ergänzt wird das Schwangauer Gäs-              Sie unter www.schwangau.de/
                                                    teprogramm um zahlreiche kosten-               veranstaltungen.
                                                    pflichtige Freizeitangebote privater

                                                                              Alpenstuben
                                                                              Hotel • Restaurant • Shop            Hohenschwangau

                                      Samstag, 1. April
                                                                                      Hohenschwangau

                                          Kapelle                           im m er einen Besuch wert! “
                                                                          “
                                                                          • • Genießen
                                                                               Genießen Sie
                                                                                          Sie unsere
                                                                                              unsere regionalen
                                                                                                     regionalenSpezialitäten
                                                                                                                  Spezialitäten
                                           so&so                               im herrlichen  Biergarten,
                                                                              auf der Sonnenterrasse oder
                                                                               oder in den Restaurants
                                                                                                          auf der Sonnenterrasse
                                                                                                              in den Restaurants
                                                                          • Genügend Parkplätze vorhanden
                                         Oane.moan.i.nam.i.no               • Genügend Parkplätze vorhanden
                                                                          • Radfahrer sind herzlich willkommen
                                               Tickets im VVK (22 €)

                                                                           Wir freuenieu. ns                     Täglich geöffnet.
                                                                                                             Durchgehend warme Küche
                                                                            auf S                              von 12.00 bis 20.00 Uhr

                                                                                             Abends bitte reservieren!
                                                                                               Familie Schönauer-Wacker
                                                                                         Hotel Alpenstuben und Ludwigs Stüberl
                                                                             Alpseestraße 8 • 87645 Hohenschwangau • Telefon 08362 / 98 24 0
 Gipsmühlweg 5 l 87645 Schwangau                                                       info@alpenstuben.de • www.alpenstuben.de
 Tel. 08362/92 64 68 - 0 l www.schlossbrauhaus.de

10 | SCHWANGAU Info
Die Ritterburg Schwanstein
WANDGEMÄLDE UND KÜNSTLER AUF SCHLOSS HOHENSCHWANGAU

                                         Maximilian die Burg sein Eigen nen-
                                         nen und im Jahr 1833 begannen die
                                         Umbaumaßnahmen.

                                         Geschichte und Geschichten, inter-
                                         essierten den späteren König schon
                                         in jungen Jahren. Ganz Kind seiner
                                         Zeit hatte auch Maximilian eine
                                         Vorliebe für das Mittelalter, die sich   Außenbereich am Schloss Hohenschwangau

                                         schon früh ausbildete und während
                                         seiner Studienzeit festigte.             im Schloss Neuschwanstein inspi-
                                                                                  rieren sollte.
                                         Galt, ausgelöst durch die (Wieder-)
                                         Entdeckung Pompeijs im Jahr 1748,        Thematisch entschied sich Ma-
                                         im 18. und beginnenden 19. Jahr-         ximilian für die Darstellung einer
Die Wandgemälde erzählen allesamt
besondere Geschichten.
                                         hundert noch die Antike als das          idealisierten Welt des Mittelalters.
                                         Idealbild, das man erreichen woll-       Wahre historische Begebenheiten,
„Willkommen Wand‘rer! holde              te, änderte sich dies zur Mitte des      die zum Teil die Vorfahren des spä-
Frauen! Die Sorgen gebt dahin!           19. Jahrhunderts. Die Französische       teren bayerischen Königs zeigen,
Laßt eure Seele sich vertrauen Der       Revolution, Napoleonische Kriege         und Heldensagen wechseln sich
Dichtung heiterm Sinn!“                  und Industrielle Revolution hatten       in den Räumlichkeiten des Schlos-
                                         weitreichende Auswirkungen auf           ses ab. In seiner Gesamtheit wurde
Mit diesen Worten werden Sie auch        die europäische Gesellschaft und         Schloss Hohenschwangau nicht nur
heute noch begrüßt, betreten Sie         somit auch auf ihre Kunst und Ar-        zu einem Wohnort der bayerischen
die alte Ritterburg Schwanstein.         chitektur. So entwickelten sich neue     Königsfamilie, sondern hatte darü-
Viel hat sich geändert auf der alten     Baustile, die in ihrer Basis zwar das    ber hinaus bereits zu Maximilians
Burg seit hier holde Burgfräulein ihre   Alte beinhalteten, aber neu inter-       Lebzeiten einen musealen, volksbil-
vom Kreuzzug heimkehrenden Hel-          pretiert wurden. Die Gotik, der          denden Charakter.
den empfingen, oder empfangen            Baustil des Mittelalters, wurde vor
haben sollen. Eine mittelalterliche      allem für Kirchengebäude verwen-
Ritterburg, wie wir sie uns vorstel-     det, da das Mittelalter als Hochzeit
len und wie sie in den Grimmschen        der Religion gesehen wurde.
Märchen dargestellt werden, war
die Burg Schwanstein, das heutige        Neugotisch, am Mittelalter orien-
Schloss Hohenschwangau, wahr-            tiert, sollte dann auch Schloss Ho-        INFO
scheinlich eher nicht. Als der bay-      henschwangau in neuem Glanz er-
erische Kronprinz Maximilian die         strahlen. Außen und innen finden           Die Bauprojekte König Ludwigs
Burg entdeckte, rührten von den          sich mit vielen Zierelementen wie          II. werden in der Ausstellung
einst glanzvollen Zeiten nur noch        Türmen, Erkern, Spitzbögen, Zin-           des Museums der bayerischen
die Grundmauern, sie war zur Ruine       nen, plastischem Dekor, Portalen           Könige dargestellt.
verfallen. Dennoch war sein Inter-       und sternenverzierten Gewölben,
esse geweckt.                            typische Merkmale für diesen archi-        Genaueres über die Wand-
                                         tektonischen Stil, den der Architek-       gemälde im Schloss Hohen-
Im Jahr 1829 begleitete Kronprinz        tur- und Bühnenmaler Domenico              schwangau und ihre Künstler
Maximilian unter anderem sein            Quaglio in Hohenschwangau um-              erfahren Sie während der
Geschichtslehrer Joseph Freiherr         setzte. Die Gestaltung der Wand-           gleichnamigen Sonderführung
von Hormayr-Hortenburg auf einer         gemälde übernahm kein geringerer           vor Ort. Die Sonderführungen
Fußwanderung durch sein späteres         als Moritz von Schwind, einer der          finden am 19., 22., 26. und
Königreich. Auf dieser entdeck-          bekanntesten Maler der Romantik.           29. April statt. Tickets
ten die hohen Herren die Burgrui-        Moritz von Schwind stellte 1855            erhalten Sie über das Ticket
ne Schwanstein und schnell wurde         auch das Gemälde im Sängersaal             Center Hohenschwangau unter
deren Erwerb zur Priorität. Nach         der Wartburg fertig, das Ludwig II.        www.hohenschwangau.de
langen Kaufverhandlungen durfte          zu seiner Planung des Sängersaals

                                                                                                SCHWANGAU Info | 11
Gemeindebücherei Schwangau
  MÜNCHENER STRASSE 5
  ÖFFNUNGSZEITEN: MONTAG UND DONNERSTAG
  8:30 BIS 10:30 UHR SOWIE 15:30 BIS 18:30 UHR

  Gegen Frühjahrsmüdigkeit                                                           Die Ausleihe aller Medien ist für
  Winter ade, ab jetzt fit und ge-                                                   Kinder und Jugendliche bis 18
  sund in den Frühling. Viele neh-                                                   Jahre sowie unsere Urlaubsgäste
  men sich zum Jahreswechsel vor,                                                    mit der Schwangauer Gästekarte
  mehr für sich selbst und ihre Ge-                                                  kostenfrei.
  sundheit zu tun.
                                                                                     Der Medienkatalog der
  Deshalb wollen wir bewusst und                                                     Gemeindebücherei ist unter
  mit Achtsamkeit in das neue Jahr                                                   www.buecherei.schwangau.de
  starten. Gesunde Ernährung, Be-                                                    einzusehen.
  wegung, Entspannung und Atem-
  übungen helfen gegen die Früh-                                                     Medien können auch per Telefon
  jahrsmüdigkeit und geben neuen                                                     oder E-Mail vorbestellt oder ver-
  Schwung.                               • Roland Liebscher-Pracht -                längert werden.
                                            Schmerzfrei und beweglich bis            Telefon 0 83 62 / 81 97 80
  In der Gemeindebücherei Schwan-           ins hohe Alter                           E-Mail:
  gau finden Sie viele neue Titel, die   • Annika Isterling - Atem ist              buecherei@schwangau.bayern.de
  sich alle um dieses Thema drehen.         Verbindung
  Denn das wollen wir alle, Gesund       • Iyengar - Licht auf PranaYama -
  sein und bleiben.                         Atemschule                               Wir freuen uns auf Ihren
                                         • Trökes Anna - Das große                  Besuch und wünschen
  • Stefanie Reeb - Schön &                Yogabuch                                 eine schöne Lesezeit.
     Gesund                              • Jörg Meier - Im Wald baden
  • Schleifer Petra - Gesundheit        • Gasperl Hans - Das große                 Das Team der
     kennt kein Gewicht                     Kneippbuch                               Gemeindebücherei Schwangau

  Impressum                              Louise Meinicke/Museum der bayerischen
                                         Könige, pixabay/Babs Müller, Frank Rüp-
                                                                                     Druck:
                                                                                     AZ Druck und

  SCHWANGAU                              pel, Lars Peter Schwarz, Edith Schweiger,
                                         Tourist Information Schwangau, Benedikt
                                                                                     ­Datentechnik GmbH, Kempten
                                                                                     Redaktion:
                    Info                 Siegert, Manuel Wenzel, Wittelsbacher
                                         Ausgleichsfonds/Thomas Günter, Wittels-
                                                                                     Tourist Information Schwangau, Allgäuer
                                                                                     Zeitung, V.i.S.d.P. Kerstin Schneekloth
  Herausgeber & Verleger:                bacher Ausgleichsfonds/Jan Wischnat
                                                                                     Auflage: 7.680 Exemplare
  Gemeinde Schwangau
  Tourist Information Schwangau          Anzeigen (verantwortlich):
  ­Münchener Str. 2 87645 Schwangau      Allgäuer Zeitungsverlag ­GmbH,
   Telefon (0 83 62) 81 98 - 0           Christian Schneider
                                                                                                        Das Magazin wird auf
                                         Telefon (0 83 62) 50 79 - 85                                   umweltfreundlichem Papier
  Bilder / Texte:
  Camping Bannwaldsee, Festspiel-        Anzeigenpreise lt. M­ edia­daten via                           gedruckt. Die Druckfarbe
                                         Allgäuer ­Zeitungs­verlag GmbH                                 basiert auf pflanzlichen
  haus Neuschwanstein, Frauenbund                                                                       Rohstoffen.
  Schwangau-Waltenhofen, Gemeinde-                                                                      (Informationen und
  bücherei Schwangau, Michael Helmer,    Grafik & Layout:                                               Termine sind sorgfältig
  Thomas Hennemann, Hotel Das Rübe-      AZ Marketing und Service GmbH,                                 zusammengestellt. Für die
                                         Eva Paul                                                       Richtigkeit keine Gewähr.)
  zahl, Hansjörg Lederer, Ludwig Lutz,

12 | SCHWANGAU Info
Dorfsportfest des TSV
ORTSEIGENE OLYMPIADE

                                                                                ebenfalls in Dreier-Teams antreten
                                                                                können. Hier steht zum Beispiel ein
                                                                                Geschicklichkeitsparcours auf dem
                                                                                Plan sowie ein Staffellauf. Aber
                                                                                auch die Jüngsten unter den Teil-
                                                                                nehmern dürfen sich zum Ende der
                                                                                beiden Tage im Tauziehen messen.

                                                                                 INFO

                                                                                 Dorfsportfest am Freitag, 19.
                                                                                 Mai ab 16 Uhr und Samstag,
                                                                                 20. Mai ab 10 Uhr. Alle Wett-
                                                                                 bewerbe finden im Wechsel
                                                                                 an der Grundschule sowie am
Viele sportbegeisterte Schwangau-        ziehen muss dann auch schon mal         Schlossbrauhaus statt.
er messen sich schon seit Jahrzehn-      zur Säge gegriffen werden. Denn
ten bei der ortseigenen Olympiade,       zweifellos eines der Höhepunkte an      Siegerehrung aller Klassen am
die in diesem Jahr an zwei Tagen         den Wettkampftagen ist das Holz-        Samstag, 20. Mai um 20 Uhr
im Mai stattfindet. Bei dem Wett-        sägen am zweiten Tag, zu dem alle       im Schlossbrauhaus.
kampf treten Männer und Frauen           Mannschaften antreten müssen.
in kleinen Teams (zu viert bzw. zu                                               Mehr Informationen und
dritt) zu verschiedenen Disziplinen      Ein weiterer Höhepunkt des              Anmeldungen unter
gegeneinander an. Neben Asphalt-         Dorfsportfests ist der Wettbewerb       www.tsv-schwangau.de.
stockschießen, Radfahren oder Tau-       für Kinder und Jugendliche, die

Maibaumaufstellung am Bannwaldsee
TRADITIONELLER TANZ IN DEN MAI
                                         staltung von der Jugendgruppe des      maufstellen. Für das leibliche Wohl
                                         Trachtenvereins „D’Schwanstoaner“.     und musikalische Unterhaltung ist
                                                                                natürlich bestens gesorgt. Der Ein-
                                         Beim Aufstellen des Maibaums wer-      tritt ist kostenfrei.
                                         den alle kräftigen Männerhände
                                         gebraucht, denn auf die Benutzung
                                         von technischen Hilfsmitteln wird       INFO
                                         traditionell verzichtet. Nach alter
                                         Tradition wird der Baum mit dicken      Maibaumaufstellung am
                                         langen Stangen, die zu Scheren oder     Montag 1. Mai ab 11 Uhr am
                                         Zangen zusammengebunden wer-            Campingplatz Bannwaldsee,
                                         den, nach Kommando aufgerichtet.        Münchener Str. 151.
                                         Bis der Maibaum endgültig steht
                                         und verankert wird kann einige Zeit     Wer schon in den Mai tanzen
Der Campingplatz Bannwaldsee             vergehen. Die anstrengende Hand-        möchte, kann dies am
stellt am Maifeiertag einen Maibaum      arbeit ist aber schnell vergessen,      Vorabend ab 19:30 Uhr bei
auf und freut sich auf viele Besucher,   sobald die Feierlichkeiten beginnen.    Musik und bester Stimmung
die daran teilnehmen. Begleiten wird     Gäste und Einheimische feiern ge-       tun.
die fröhliche und feierliche Veran-      meinsam das erfolgreiche Maibau-

                                                                                            SCHWANGAU Info | 13
Dorfbildla
                                                                     Staatsminister Klaus Holetschek zu Besuch im Out-
                                                                     ward Bound | Ende Januar besuchte Klaus Holetschek, Staats-
                                                                     minister für Gesundheit und Pflege, mit Stephan Stracke, Mitglied
                                                                     des Bundestags, das Outward Bound in Schwangau. Begrüßt
                                                                     wurden die beiden dort von Bürgermeister Stefan Rinke, Vorstand
                                                                     Outward Bound, Christine Mangold, Geschäftsführerin Outward
                                                                     Bound, und Johannes Krüger, verantwortlich für Projekte und
                                                                     Innovationen, sowie Bildungsreferent Jonas Friesewinkel.

 Grundschule Schwangau zu Besuch im Rathaus |
 Anfang Februar besuchten die vierten Klassen der Grundschule
 Schwangau Bürgermeister Stefan Rinke im Rathaus. Platz neh-
 men durften sie dabei im Sitzungssaal, bekamen Einblicke in die
 Arbeit der Gemeinde und erhielten zum Abschluss ein kleines
 Präsent.

                                                                     Starkbieranstich im Schneiderhanser | An Aschermittwoch
                                                                     fand im Keller des Schneiderhanser der traditionelle Starkbieran-
                                                                     stich statt. Bürgermeister Stefan Rinke (Mitte) brauchte in diesem
 Advents-Kaffee der Veteranen- und Soldatenkame-                     Jahr nur einen Schlag für den Fassanstich. Zu Gast waren unter
 radschaft Schwangau | Im Dezember fand nach zwei Jahren             anderem Landrätin Maria-Rita Zinnecker (Mitte links) und Land-
 Corona-Pause wieder der Advents-Kaffee der Veteranen- und           tagsabgeordnete Angelika Schorer (Mitte rechts).
 Soldatenkameradschaft Schwangau e.V. statt. Der Vorsitzende
 verteilte als Dankeschön an den Vorstand kleine Geschenke.

                                                                     Jahreshauptversammlung des VdK Schwangau-Buching |
                                                                     Der VdK Schwangau-Buching kam Anfang des Jahres zur Jahres-
 Ausstellung „Steinadler – König der Lüfte“ | Im April               hauptversammlung im Hotel Weinbauer zusammen. Nach einem
 wurde die Ausstellung „Steinadler – König der Lüfte“ im Foyer       gemeinsamen Mittagessen gab es von Margit Kiefer, der dritten
 der Tourist Information eröffnet. Zu sehen sind neben Steinadlern   Bürgermeisterin, ein Grußwort an die Mitglieder. Außerdem
 auch verschiedene Beutetiere. An Erlebnisstationen können sich      wurden Ursula Kawollek (links) und Josefine Röck (rechts) von
 die Besucher noch bis Anfang Juni umfangreich zu den majestäti-     der Vorsitzenden Hildegard Peresson (Mitte) für ihre langjährige
 schen Tieren informieren.                                           Mitgliedschaft ausgezeichnet.

14 | SCHWANGAU Info
Frauenfrühstück und
                                                                                                  Erste-Hilfe-Kurs | Nach ei-
                                                                                                  nem gemeinsamen Frühstück in
                                                                                                  der Schlossbackstube erhielt der
                                                                                                  Frauenbund Schwangau-Wal-
                                                                                                  tenhofen einen Vortrag von
                                                                                                  Polizeihauptmeisterin Jana Jäger
                                                                                                  zum Thema Betrugsmaschen. Im
                                                                                                  Anschluss gab es einen weiteren
                                                                                                  Vortrag zum Thema Erste Hilfe
                                                                                                  sowie einen Auffrischungskurs
                                                                                                  mit Herrn Hess vom Roten Kreuz
                                                                                                  im Pfarrheim. Eine Wiederho-
                                                                                                  lung des Kurses ist im Herbst
                                                                                                  denkbar.

Funkenfeuer | Traditionell am Sonntag nach
Aschermittwoch fand das 176. Funkenfeuer
an der Tegelbergstraße statt.

Fasching in Schwangau

Rathausstürmung an Rosenmontag | Einer der Höhepunkte               Großer Secondhand Faschingsmarkt | Ein großer Er-
in der Schwangauer Faschingszeit war die Stürmung des Rathau-       folg war der Secondhand Faschingsmarkt, den der Frauenbund
ses an Rosenmontag von Prinz Simon I. und Prinzessin Franziska I.   Schwangau-Waltenhofen für die Aktion Hoffnung im Schlossbrau-
Empfangen wurden sie dort von Bürgermeister Stefan Rinke, dem       haus durchführte. Das Helferteam hatte alle Hände voll zu tun.
diesjährigen Motto „Viva la Mexiko“ entsprechend kostümiert.        Es konnte ein Rekordergebnis erzielt werden, mit dem als Spende
Danach ging es in einem kleinen Umzug gemeinsam ins Schloss-        dieses Jahr ein Flüchtlingszentrum der Ordensgemeinschaft der
brauhaus.                                                           Salesianer Don Bosco in Istanbul unterstützt wird.

„Kunterbunter Weiberfasching“ am Lumpigen Don-
nerstag | Endlich wieder Fasching! Das wurde im Schwangauer
Frauenbund im Schlossbrauhaus richtig gefeiert. Bei Livemusik
                                                                    Faschingsumzug | Den Faschingsumzug bereicherten neben den
hatte die bunte Gesellschaft mit Pfarrer Guggemos und dem
                                                                    aufwändigen Wagen auch viele Fußgruppen in bunten Kostümen.
traditionellen Besuch aus Helen (USA) viel Spaß. Alle tanzten zu
Rolands spritziger Musik. Über die lustigen Sketche der Vor-
standsdamen wurde viel gelacht. Lydia Uhl trat in die Fußstapfen     Haben Sie auch ein Foto, das sich zur Veröffentlichung auf
ihrer Mutter Lydia Högg mit einem selbstgedichteten Geschichtle.     unserer Seite „Dorfbildla” eignet? Wir freuen uns sehr, wenn
Auch Anni Klotz erfreute mit einem Gedicht. Den Höhepunkt            Sie es an unsere E-Mail-Adresse info@schwangau.de
bildeten die Mitteldorffrauen mit ihren Imitationen. Danach          senden und uns kurz schreiben, bei ­welcher Gelegenheit es
begeisterten die Flummis mit ihrer Tanzeinlage.                      aufgenommen wurde. Vielen Dank !

                                                                                                        SCHWANGAU Info | 15
Wurmfeiertag in Schwangau
TRADITIONELLER FEIERTAG DER GEMEINDE AM 26. MAI

Traditionell begeht die Gemeinde      ihren Eiern und begannen, sich        diesem Unheil und gelobte fortan,
Schwangau am 26. Mai den so-          von den Pflanzen auf Feldern und      diesen Tag jedes Jahr wie einen
genannten Wurmfeiertag. Es han-       Gärten der Schwangauer zu er-         Festtag zu feiern. So entstand der
delt sich dabei um einen lokalen      nähren. Durch die großen Massen       bis heute noch regelmäßig statt-
Feiertag mit Bittgang, der auf eine   an Engerlingen wurde die gesamte      findende Wurmfeiertag in der Ge-
Engerlingsplage bis ins Jahr 1830     Ernte der Bauern vernichtet.          meinde Schwangau.
zurück geht.
                                      In dieser Zeit bat die Pfarrgemein-   Traditionell beginnt der Feiertag
In jenem Jahr schlüpften tausende     de am 26. Mai Gott mit einer Bitt-    am Morgen mit einem Bittgang
Larven der Maikäfer im Boden aus      prozession um die Befreiung von       von der Pfarrkirche St. Maria und
Florian im Ortsteil Waltenhofen    Alle Gäste und Bürger sind herz-
zur Kirche St. Coloman. Wäh-       lich dazu eingeladen, an den Fei-
rend der Prozession wird der       erlichkeiten zum Wurmfeiertag
Segen für Fluren und Felder an     teilzunehmen.
insgesamt vier Stationen gespro-
chen. In der Kirche St. Coloman    Der Bittgang beginnt um 8:30
wird anschließend die Heilige      Uhr an der Pfarrkirche St. Maria
Messe zum Gelöbnistag began-       und Florian in Waltenhofen. Um
gen. Dies passt gut, denn der      14 Uhr wird es außerdem einen
Heilige St. Coloman ist Beschüt-   Rosenkranz geben.
zer von Vieh und Nothelfer des
Bauernstandes.
Gesundheits-Tipp
  Reizvolles Heilklima                   in Schwangau so, denn das Dorf      und dank der Winde und des re-
                                         der Königsschlösser liegt auf ei-   gelmäßigen Luftaustauschs fin-
  Schwangau ist Heilklimatischer         ner Höhe von ca. 800 Metern.        det man kaum schwüle und drü-
  Kurort und insbesondere für Al-        Der Organismus bekommt durch        ckende Tage. Die Höhenlagen
  lergiker und Asthmatiker ein ide-      die hier höhere UVB-Strahlung       sind somit ein ideales Ziel für Al-
  aler Urlaubsort. Doch was macht        viel mehr Vitamin D3 zugeführt.     lergiker, denn über 1.500 Metern
  ein Heilklima überhaupt aus?           Außerdem hat das Licht, welches     haben Pollen keine Überleben-
                                         direkt durch die Augen aufge-       schance. Aufgrund des niedrigen
  Um als Heilklimatischer Kurort         nommen wird, eine besonders         Luftdrucks können auch Men-
  ausgezeichnet zu werden, bedarf        positive und antidepressive Wir-    schen ohne Allergieprobleme er-
  es regelmäßiger Überprüfungen          kung auf die Stimmung. Daher        wiesenermaßen viel besser einat-
  der Luft nach klaren Vorgaben          kann man auch gerne mal die         men und durchschnaufen, denn
  und Richtwerten. An verschiede-        Sonnenbrille zur Seite legen und    die Lunge nimmt hier viel mehr
  nen Messstationen muss daher           das Licht auf sich wirken lassen.   Sauerstoff auf. Die Luft in Heil-
  eine schadstoffarme Luft nach-                                             klimatischen Kurorten ist beson-
  gewiesen werden.                       Die relativ hohen Temperaturun-     ders rein, also pollen-, feinstaub-
                                         terschiede zwischen den war-        und allergenarm.
  In einer Lage zwischen 720 und         men Tagen und kalten Nächten
  2.400 Höhenmetern herrscht ei-         fördern in der Regel einen sehr     Ihre Tourist Information
  ne viel stärkere Lichtintensität als   guten und erholsamen Schlaf.        des Heilklimatischen Kurorts
  im Flachland. Dies ist ebenfalls       Es herrscht fast immer klare Luft   Schwangau

Schwangau in den Medien
Fernseh-Beitrag „Von Hirschen und Karate“                  Dazu gehört zum Beispiel auch der Verein Karate
                                                           Dojo Hohenschwangau. Die Sendung gibt Einblick in
In der Sendung „Land und Leute in                          den Sport und zeigt Eindrücke aus dem Training der
Schwangau: Von Hirschen und Karate“                        Mitglieder. Darunter befinden sich zwei Süddeutsche
ist der Sender Allgäu TV zu Besuch bei                     Meister im Nachwuchsbereich.
Jäger Roland Schörkhuber und Jagvor-
steher Wolfgang Schweiger zur Wild-                        Außerdem kommen Schwangauer zu Wort, was das
fütterung in Schwangau-Brunnen. Informationen und          Dorf der Königsschlösser zum Leben besonders macht.
Hintergründe zur Fütterung und zum Lebensraum so-
wie dem Verhalten der Hirsche erfahren die Zuschauer       Zum Fernseh-Beitrag gelangen Sie mit dem QR-Code
bei der Sendung.                                           anbei oder über folgenden Link:
                                                           https://www.xn--allgu-jra.tv/mediathek/video/land-
Schwangau zeichnet neben den Königsschlössern ein          und-leute-16-januar-2023/
aktives Dorfleben mit vielfältiger Vereinsstruktur aus.

18 | SCHWANGAU Info
Mein Wander-Tipp
Wanderung um Schwansee und Alpsee

Am Ausgangspunkt empfängt Sie traumhaft schön                Lieblingsplatz von Königin Marie. Vorbei an Felsen und
die Landschaft rund um den Schwansee zu Füßen von            über Stege erreichen Sie das Alpseebad.
Schloss Hohenschwangau. Der Weg entlang des Seeu-            Auf der Alpseestraße wandern Sie nun durch Hohen-
fers führt durch ein Naherholungsgebiet mit sonnigen         schwangau, halten sich an der Tourist Information links
Lichtungen und Sitzbänken unter schattigen Laubdä-           und kehren auf dem König-Ludwig-Weg zurück zum
chern.                                                       Schwanseepark, einem unserer Landschaftsschutzge-
Zunächst geht es am nördlichen Ufer auf einem                biete.
Teilstück des GEOGrenzgänger-Wanderwegs ent-
lang. Anschließend umrunden Sie den See in Richtung          Gehzeit: ca. 3 Stunden
Fischersteig. Über den Fischersteig und Alpenrosenweg        Strecke: 10,1 km
erreichen Sie das Ufer des Alpsees. Er ist der klarste See   Schwierigkeitsgrad: mittel
Schwangaus und liegt zwischen Felsen und Wald an             Start: Parkplatz Schwanseepark (auch mit dem
der Grenze zu Österreich direkt unterhalb der Königs-        ÖPNV zu erreichen, Buslinien 73, 78, 9606 und 9651,
schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau. Am              Haltestelle Alterschrofen Rohrachweg)
Ufer auf der linken Seite finden Sie den Pindarplatz mit
weitem Blick über das Wasser.
Folgen Sie dann dem Alpseerundwanderweg, kommen              Ihr Hannes, Schwangaus
Sie an eine Lichtung zum Marienmonument, einem               Wanderwegbeauftragter

                               Katholisch                    Evangelisch                  Ev.-Method.

                               Pfarreiengemeinschaft         Evangelisch-Lutherische      Martha Maria Hotel
                               am Forggensee                 Kirchengemeinde Füssen       Hohenschwangau
                               Telefon 0 83 62 - 82 07       Telefon 0 83 62 - 61 77      Telefon 0 83 62 - 8 11 42
                               www.pg-forggensee.de          www.evangelisch-             www.atlas.emk.de
                                                             fuessen.de

Rufen Sie uns an,
wenn Sie...
· fürs Alter vorsorgen wollen
· Ihre Immobilie zu einem
  Bestpreis verkaufen möchten
· eine Wertermittlung brauchen
· Fragen zu Immobilien haben              IHRE ANSPRECHPARTNERIN                        www.allgaeuer-immobilien.com
· gut beraten und bestens
                                          WENN ES UM                                  Uferstraße 15 · 87629 Hopfen am See
  betreut werden wollen                                                                       Tel.: 08362 / 924466
                                          IMMOBILIEN GEHT

                                                                                               SCHWANGAU Info | 19
Tag der offenen Tür im Festspielhaus
MUSICAL HAUTNAH ERLEBEN

                                                                              reise vom „Summer of Love“ 1967
                                                                              bis heute. Die emotionale Musik
                                                                              wird ergänzt durch energiegelade-
                                                                              ne Tanzszenen, einem aufwändigen
                                                                              Bühnenbild und großen Gefühlen.
                                                                              Zum 30-köpfigen Ensemble gehö-
                                                                              ren u.a. Tim Wilhelm (Sänger der
                                                                              Münchener Freiheit), Dan Lucas
                                                                              (Gewinner „The Voice of Germa-
                                                                              ny“), Markus Mörl („Ich will Spaß“),
                                                                              und Jennifer Siemann (ARD-Serie
                                                                              „Sturm der Liebe“).

Das Festspielhaus bietet an Os-          Der Zeppelin fliegt wieder
termontag für alle Musical- und
Technikinteressierte einen Tag der       Mit Musik von Ralph Siegel, erst-
offenen Tür an. Bei einer Bühnen-        klassigen Künstlern und spektaku-
führung erlebt man die faszinie-         lären Bühnenszenen begeistert die
rende Technik einer der größten          Musicalshow „Zeppelin – Das Mu-
Bühnen Europas, die unter anderem        sical“ die Zuschauer im Festspiel-    INFO
über eine Drehbühne und einen            haus Neuschwanstein. Das Stück
großen Pool verfügt. Die Künstler        handelt von Graf Zeppelin, Pionier    Tag der offenen Tür –
zeigen ihr Können bei verschiede-        der Luftschifffahrt, und dem letz-    Ostermontag, 10. April
nen Live-Auftritten oder bei den         ten Flug der Hindenburg.              von 9:30 bis 16 Uhr
Bühnenvorbereitungen      für  die
Abendshow Zeppelin. Zu erleben           Ein bisschen Frieden –                Spielzeit „Zeppelin –
sind an diesem Tag ebenfalls die         Summer of Love                        Das Musical“ bis zum 2. Juli
Kinder der Kids Academy bei weite-
ren Liveacts. Abgerundet wird das        3 Generationen – 2 Herzen – 1 gro-    Spielzeit „Ein bisschen Frieden“
Programm mit Informationsständen         ße Liebe – Das neue Musical von       17. Mai bis 16. Juni
und weiteren Angeboten.                  Ralph Siegel verspricht eine Zeit-

                                Schwangau-Waltenhofen
                                  Familie Patrizia Beh
                                  Forggenseestraße 85
                                 Telefon 0 83 62 / 82 33
                              Montag und Donnerstag Ruhetag.

    Genießen Sie feine,
 hausgemachte Kuchen und
 Torten oder eine herzhafte
    Brotzeit in unseren
 gemütlichen Gasträumen.
     Gästezimmer und
     Ferienwohnungen                                                             Ihr Wander- und
                www.pension-gerlinde.de                                         Bergsport-Spezialist

20 | SCHWANGAU Info
Hütten
In Schwangau
Hütte                Öffnungszeiten                        Start / Gehzeit                               Kontakt
Bleckenau            Täglich geöffnet 10 bis 17 Uhr        • Hohenschwangau / ca. 1,5 Std.              berggasthaus-bleckenau.de
                     18., 19., 25. und 26. April Ruhetag   • Tegelberg-Bergstation / ca. 2 Std.         Telefon (08 362) 880 9878
Drehhütte            Dienstag bis Donnerstag,              • Wanderparkplatz Outward Bound /            drehhuette.de
                     Sonntag 10 bis 18 Uhr                    ca. 1 Std.                                 Telefon (08 362) 930 3633
                     Freitag bis Samstag 10 bis 22 Uhr     • Tegelberg-Bergstation / ca. 1,5 Std.
Reith-Alpe           Ab 28. April täglich 12 bis 22 Uhr    • Tegelberg-Talstation / ca. 10 Min.         reithalpe-schwangau.de
                     Bei schlechtem Wetter geschlossen                                                   Telefon (0157) 393 535 42
Rohrkopfhütte        Mo. und Do. 10:30 bis 21:30 Uhr       • Wanderparkplatz Outward Bound /            rohrkopfhuette.de
                     Fr. und Sa. 10:30 bis 18:30 Uhr          ca. 1 Std.                                 Telefon (08 362) 8309
                     So. 9:30 bis 18 Uhr                   • Drehhütte / ca. 30 Min.
                     Betriebsferien 17. bis 29.4.          • Tegelberg-Talstaton / ca. 1,5 Std.
                     Ab Mai täglich 9:30 bis 18 Uhr
Tegelberghaus        Bei Betrieb der                       • Auffahrt mit der Tegelbergbahn             neu.tegelberghaus.de
                     Tegelbergbahn geöffnet                • Schutzengelweg / ca. 2,5 Std.
                                                           • Ahornreitweg / ca. 2,5 Std.

In der näheren Umgebung
Hütte                 Öffnungszeiten                       Start / Gehzeit                               Kontakt
Almstube,             Ab April geöffnet,                   • Trauchgau / ca. 30 Minuten                 almstube-trauchgau.de
Trauchgau             aktuelle Zeiten siehe Website                                                      Telefon (08 368) 348
Alpe Beichelstein,    Täglich geöffnet ab 11 Uhr           • Hopferau-Langegg / ca. 45 Min.             alpe-beichelstein.info
Seeg                  Mittwoch Ruhetag                                                                   Telefon (08 364) 397
                      Betriebsferien 17.4. bis 3.5.
Buchenbergalm,        Täglich geöffnet 9 bis 18 Uhr        • Sesselbahn-Talstation / ca. 1,5 Std.       buchenbergalm.de
Buching                                                    • Auffahrt mit Sesselbahn                    Telefon (08 368) 940 763
Dürrenberg Alm,       Mittwoch und Freitag 10 bis 22 Uhr, • Parkplatz Urisee, Reutte / ca. 1,5 Std.     duerrenberg-alm.at
Tirol / Österreich    Donnerstag, Samstag und Sonntag • Mühl / ca. 1 Std.                               Telefon (0043) 664 533 9772
                      10 bis 20 Uhr
                      Betriebsferien 1. bis 14.5.
Kappeler Alp,         Täglich 10 bis 20 Uhr                • Parkplatz Waldseilgarten,                  kappeleralp-edelsberg.de
Pfronten              Betriebsferien 17.4. bis 10.5.         Pfronten-Kappel / ca. 1 Std.                Telefon (0043) 677 637 79750
Kenzenhütte,          Ab Anfang Mai                        • Parkplatz Halblech / ca. 3 Std.           www.kenzenhuette.de
Halblech              täglich 10 bis 22 Uhr                  auch mit Wanderbus erreichbar               Telefon (0 83 68) 85 54 002
Salober Alm,          Mittwoch bis Sonntag                 • Alatsee in Füssen / ca. 30 Minuten         www.saloberalm.de
Tirol                 10 bis 17:30 Uhr                                                                   Telefon (0043) 567 787 88
Säulinghaus,          Ab Mai Donnerstag                    • Pflach / ca. 2 Stunden                     www.saeulinghaus.at
Tirol                 bis Sonntag geöffnet                                                               Telefon (0043) 676 941 3775
                      Ab 25. Mai täglich geöffnet
                      (Dienstag Ruhetag)
Schlossbergalm,       Täglich geöffnet 10 bis 18 Uhr       • Eisenberg / ca. 30 Minuten                 schlossbergalm.de
Zell                  Montag Ruhetag                       • Zell / ca. 30 Minuten                      Telefon (08 363) 1748
Vilser Alm,           Täglich 10 bis 20:30 Uhr             • Vils/Tirol / ca. 1,5 Std.                   www.vilseralm.at
Tirol                 Montag Ruhetag                                                                     Telefon (0160) 237 4609
                                                                                                         oder (0173) 569 0966
                                                                                                       - Alle Angaben ohne Gewähr -

                                                                                                           SCHWANGAU Info | 21
Info
Königsschlösser
Neuschwanstein und
                                        Apotheke

                                        Kur-Apotheke
                                        Füssener Str. 32
                                        Tel. 0 83 62 / 85 97
                                                                               • Königliche Kristall-Therme
                                                                               Am Ehberg 16
                                                                               • Aussichtsplattform Schloss Neusch-
                                                                               wanstein
                                                                               Neuschwansteinstr. 20
                                                                               • Camping Bannwaldsee
Hohenschwangau                          Ärzte                                  Münchener Str. 151
                                                                               • Alpseebad
Die Schlösser sind nur im Rahmen        • Allgemeinarzt Dr. Markus Hartung     Südufer Alpsee
einer Führung zu besichtigen. Tickets   Mitteldorf 28
und weitere Informationen erhalten      Telefon 0 83 62 / 85 04                Fahrradverleih
Sie im Online-Ticketshop unter          www.praxishartung.de
www.hohenschwangau.de oder,             • Allgemeinärzte Dr. Rehm & Dr. Fieß   • Fahrradverleih needful bikes
je nach Verfügbarkeit,                  Am Jürgenfeld 12                       Gipsmühlweg 5
im Ticket Center, Alpseestraße 12,      Telefon 0 83 62 / 85 75                Tel. 0 83 62 / 12 99 282
täglich 8:00 bis 16:00 Uhr              • Badearzt Christian Laubender         • Fahrradverleih Todos
                                        Von-Freyberg-Str. 7, 87629 Füssen      Füssener Straße 13
Tourist Information                     Telefon 0 83 62 / 77 80                Tel. 0 83 62 / 92 51 970
                                        www.christian-laubender.de
• Tourist Info Schwangau                • Zahnarzt Dr. Thomas Martin &         Gastronomie
Gipsmühlweg 5                           Denise Mayer
Telefon 0 83 62 / 81 980                Mitteldorf 4                           Alle Cafés, Hütten und Restaurants
Montag bis Freitag                      Telefon 0 83 62 / 81 386               sowie die Möglichkeit zur Tischreser-
9:00 bis 17:00 Uhr                      www.zahnarzt-schwangau.de              vierung finden Sie online unter www.
Samstag, 1. und 8.4., 27.5.                                                    schwangau.de/tisch.
9:00 bis 13:00 Uhr                      Bayern WLAN
• Info-Stelle Hohenschwangau                                                   Gleitschirmfliegen
Alpseestraße 2                          Tourist Information Schwangau,
Telefon 0 83 62 / 81 98 40              Schlossbrauhaus Schwangau,             • 1. DAeC Gleitschirmschule
Täglich 10:00 bis 17:30 Uhr             Info-Stelle Hohenschwangau,            www.erste-daec-gleitschirm-schule.de
                                        Ticket Center Hohenschwangau,          • Fly Royal
Angeln                                  Schloss Neuschwanstein,                www.fly-royal.de
                                        Schloss Hohenschwangau,                • FlyTeam
In Schwangau können Sie an              Tegelbergbahn Berg- und Talstation     www.flyteam.info
verschiedenen Gewässern angeln.                                                • Paragliding Academy
Voraussetzung ist ein Erlaubnisschein   Bücherei                               www.flugschule-tegelberg.de
sowie staatlicher Fischereischein.
Ausgabestellen:                         Münchener Straße 5                     Kirchen & Kapellen
• Margit Kiefer                         Telefon 0 83 62 / 81 97 80
Kreuzweg 16                             Montag und Donnerstag                  • St. Coloman, Wallfahrtskirche
Telefon 0 83 62 / 87 05                 8:30 bis 10:30 Uhr und                 Ab 1. Mai täglich 13:30 bis 16:30 Uhr
• Schuhgeschäft Griesmann               15:30 bis 18:30 Uhr                    Regelmäßige Führungen:
Mitteldorf 28                           siehe Seite 12                         siehe Termine ab Seite 24
Telefon 0 83 62 / 83 01                                                        • St. Georg
• Campingplatz Bannwaldsee              Defibrilatoren                         • St. Maria und Florian
Münchener Straße 151                                                           • Kapelle Maria am Weg
Telefon 0 83 62 / 93 000                • Tourist Information/                 • Magnuskapelle
• Kreisfischerverein Fischerhütte       Schlossbrauhaus                        • Schlosskapelle Christkönig
An der Achmühle 12, 87629 Füssen        Gipsmühlweg 5                          Aktuelle Gottesdienste finden Sie
Telefon 0 83 62 / 94 16 16              • Rathaus                              unter www.pg-forggensee.de
• Königsfischer Angelsport              Münchener Str. 2
Pfrontener Straße 38, 87645 Füssen      • Info-Stelle Hohenschwangau           Klettern & Ausrüstung
Telefon 0 83 62 / 70 59 330             Alpseestr. 2
                                        • Tegelbergbahn                        • Bergsportzentrum Tegelberg
Bitte beachten Sie, dass die Aus-       Berg- und Talstation                   Tegelbergstraße
gabestellen nicht für alle Gewässer     Tegelbergstr. 33                       www.bergsportzentrum.tegelberg-
Erlaubnisscheine ausgeben.                                                     bahn.de

22 | SCHWANGAU Info
• Armin’s Sportshäusle                15:00 bis 19:00 Uhr                      • Kurpark
Füssener Str. 20                      Samstag 8:00 bis 13:00 Uhr               Am Dorfweiher und oberhalb des
Telefon: 0 83 62 / 81 198                                                      Kindergartens
                                      Reiten                                   • Schlossbrauhaus
Königliche                                                                     Klettergerüst und Indoor Spieleland
Kristall-Therme                       • Ponyhof Fischer                        • Tegelberg (Talstation)
                                      Seestraße 37                             Kletterfelsen und Spielplatz
Am Ehberg 16                          Telefon 0 83 62 / 82 81
Telefon 0 83 62 / 92 69 40            www.ponyhof-fischer.de                   Stand-Up-Paddle-, Tret-
Sonntag bis Donnerstag                • Reitstall Schlossblick                 boot- und Kajakverleih
9:00 bis 21:00 Uhr                    Seestraße 27
Freitag und Samstag                   Telefon 0 83 62 / 92 46 141              SUP Forggensee
9:00 bis 22:00 Uhr                    www.bauernhof-schlossblick.de            Telefon 0157 / 54 00 17 98
www.kristalltherme-schwangau.de                                                Täglich (bei guter Witterung)
                                      Regionale Produkte                       10:00 bis 20:00 Uhr
Kutschfahrten                                                                  www.sup-forggensee.de
                                      Selbstbedienungsautomaten mit Aus-
• Kutschbetrieb Der Simabauer         wahl an regionalen Lebensmitteln         Tegelbergbahn
Andreas Kotz                          • Bauernhof Kotz
Seestraße 74                          Seestraße 74                             Mit Sommerrodelbahn
Telefon 0 83 62 / 85 81               Telefon 0 83 62 / 85 81                  Tegelbergstraße 33
www.kutschbetrieb-kotz.de             • Bauernhof Schlossblick                 Telefon 0 83 62 / 98 360
• Kutschbetrieb Otto Kotz             Seestraße 27                             Täglich 9:00 bis 17:00 Uhr
Unterdorf 5                           Telefon 0 83 62 / 92 46 141              Geschlossen wegen Revision
Telefon 0 83 62 / 80 94               • Dorfmetzgerei Gerster                  vom 17. bis 20.4. und 24. bis 27.4.
                                      „Wurst-O-Mat“                            www.tegelbergbahn.de
Museen                                Alemannenweg 7a
                                      Telefon: 0 83 62 / 81 682                Walderlebniszentrum
• Museum der bayerischen Könige       • Hotel Helmer – Schneiderhanser         Ziegelwies
Alpseestraße 27                       Mitteldorf 5
Telefon 0 83 62 / 88 72 50            Telefon 0 83 62 / 98 00                  Tiroler Straße 10, 87629 Füssen
Täglich 9:00 bis 17:00 Uhr            • Schönegger Käsealm                     Telefon 0 83 41 / 90 02 21 50
Tickets an der Museumskasse,          Unterdorf 1                              • Ausstellung und Baumkronenweg
im Ticket Center oder online unter    Telefon 0 83 62 / 93 95 483              April 10:00 bis 16:30 Uhr
www.hohenschwangau.de                                                          Mai 9:00 bis 19:30 Uhr
• Feuerwehrmuseum                     Schlossbrauhaus &                        • Erlebnispfade Auwald- und
Altes Feuerwehrhaus, Tassiloweg       Brennerei Schroll                        Bergwaldpfad frei begehbar
Jeden Mittwoch von                                                             www.waldererlebniszentrum.eu
15:00 bis 17:00 Uhr                   Gipsmühlweg 5
• Römervilla (Ausgrabungen)           Telefon 0 83 62 / 92 64 68 0             Wertstoffhof
Tegelberg-Talstation                  www.schlossbrauhaus.de
Tegelbergstraße 33                    www.brennerei-schroll.de                 Tegelbergstraße 20
Freie Besichtigung                    Shop, Lesebereich, Micro-Bowling-        Mittwoch 16:00 bis 18:00 Uhr
                                      bahn und Adventuregolf:                  Freitag 14:00 bis 17:00 Uhr
Notfallnummern                        Zu den Öffnungszeiten des                Samstag 9:00 bis 12:00 Uhr
                                      Restaurants nutzbar.
Polizei: 110                                                                   Yoga
Feuerwehr/Notruf/Bergwacht: 112       Segway Touren
Ärztl. Bereitschaftsdienst: 116 117                                            Yogastudio Anja Wiegland
Polizei Füssen: 0 83 62 / 91 230      offROADKING                              Im Buigen 22
                                      Telefon 0170 / 18 86 600                 Telefon 0 83 62 / 50 74 789
Postagentur                           www.offroadking.de                       www.yoga-forggensee.de

Feneberg                              Spielplätze                              – Alle Angaben ohne Gewähr –
Füssener Straße 6
Montag bis Freitag                    • Bannwaldsee
8:00 bis 13:00 Uhr und                Piratenspielplatz (neben Campingplatz)

                                                                                            SCHWANGAU Info | 23
Te r m i n e                                         Die Auflistung beinhaltet alle Termine, die bei Druckschluss bekannt waren.
                                                    Eine tagesaktuelle Übersicht finden Sie unter www.schwangau.de/termine.

  Täglich ab 25. Februar                   Einmal im Monat                             11:00 Uhr
                                           Schwangauer Miteinand                       Sonntagsfrühschoppen
  Täglich                                  Ein Mittagstisch für Jung und               Genießen Sie ein traditionelles
  Ab 9:00 Uhr                              Alt, die sich beim gemeinsamen              bayerisches Weißwurstfrühstück mit
                                           Essen gerne austauschen wollen              Fassanstich und Bier aus der König
  Ausstellung „Steinadler - König          oder auch gerne mal neue Kon-               Ludwig Schlossbrauerei. Lokale Mu-
  der Lüfte“                               take knüpfen möchten.                       siker sorgen für beste Stimmung.
  Wer einmal einen Steinadler in                                                       Ort: Schloss Bräustüberl
  freier Natur gesehen hat, wird           Donnerstag, 13. April
  dies nie wieder vergessen. Diese         12:00 Uhr                                   Montag, 3. April
  kraftvollen und gleichzeitig so          Schneiderhanser, Hotel Helmer
  eleganten Vögel faszinieren seit                                                     9:00 Uhr
                                                                                                                             Online

  Jahrtausenden die Menschen in            Donnerstag, 11. Mai                         Segwaytour – Bannwaldsee            buchbar

  ihrer Umgebung. In eindrucks-            12:00 Uhr                                   Nach einer kurzen Einweisung
  vollen Bildern, interaktiven             Gasthaus am See                             startet die Tour in Richtung Osten
  Schautafeln und Exponaten                                                            vobei an Forggensee, Hegratsrie-
  können Sie diese Greifvogelart           Donnerstag, 15. Juni                        derweiher und Bannwaldsee.
  näher kennenlernen. Beachten             12:00 Uhr                                   Ort: Parkplatz Karbrücke
  Sie das begleitende Angebot an           Schlossbrauhaus
  Naturführungen zu dieser Veran-                                                      13:00 Uhr
  staltung!                                Donnerstag, 13. Juli                        Papierschöpfen - Kleine Entdecker
  Ort: Schlossbrauhaus                     12:00 Uhr                                   Aus alten Zeitungen selbst Papier
                                           Da Pietro                                   herstellen. Bitte 2-3 alte Geschirrtü-
                                                                                       cher und Zeitungen mitbringen.
                                                                                       Ort: Walderlebniszentrum

                                                                                       18:30 Uhr
Samstag, 1. April                          HipHop, Soul oder Ska, der sich in          Fazien Yoga & Spiraldynamik®
                                           wilden Polkas, weichen Walzern,             Ziel sind dynamische Dehnhaltun-
9:00 Uhr                                   mitreißenden Märschen oder A                gen und elastische Federungen,
                                  Online

Segwaytour – Schlösserrunde     buchbar
                                           Capella-Gesang präsentiert und da-          um die Fibroblasten anzuregen,
Nach einer kurzen Einweisung               bei auch mal durchs Barock streift.         das Bindegewebenetz zu verjüngen
fahren Sie entlang des Forggensee,         Tickets in der Tourist Information.         und den Körper beweglicher und
vorbei an den Ortsteilen Brunnen           Ort: Schlossbrauhaus                        schmerzfreier zu erleben.
und Waltenhofen, nach Füssen und                                                       Ort: Yoga Studio, Im Buigen 22
zurück zu den Schlössern Hohen-            Sonntag, 2. April
schwangau und Neuschwanstein.                                                          Dienstag, 4. April
Ort: Parkplatz Karbrücke                   10:30 Uhr
                                           Heilige Messe mit Palmweihe                 9:00 Uhr
                                                                                                                             Online

20:00 Uhr                                  Ort: Kirche St. Maria und Florian,          Segwaytour – Schlösserrunde         buchbar

Konzert Kapelle so & so                    Waltenhofen                                 Siehe 1. Spril
Streifzug durch verschiedene musi-
kalische Genres wie Reggae, Salsa,

             Alle Veranstaltungen mit dieser Kennzeichnung müssen vorab reserviert werden. Dies ist über die
    Online
   buchbar   Tourist Information persönlich, telefonisch oder auf www.schwangau.de/erlebnisse online möglich.

24 | SCHWANGAU Info
Sie können auch lesen