Albert Aktuell. Unkonventionell. Rödental - Amtsblatt der Stadt Rödental I Ausgabe 4 I 25. Februar 2023 - Aktuell. Unkonventionell. Rödental.

 
WEITER LESEN
Albert Aktuell. Unkonventionell. Rödental - Amtsblatt der Stadt Rödental I Ausgabe 4 I 25. Februar 2023 - Aktuell. Unkonventionell. Rödental.
Albert
     Aktuell. Unkonventionell. Rödental.
A mts bl att de r St ad t Rö dent a l I Ausgabe 4 I 25. Februar 2023
Albert Aktuell. Unkonventionell. Rödental - Amtsblatt der Stadt Rödental I Ausgabe 4 I 25. Februar 2023 - Aktuell. Unkonventionell. Rödental.
Albert   25. Februar 2023

                            Liebe Bürgerinnen und Bürger,

                            mit der einstimmigen Verabschiedung des städtischen Haushaltes sowie des Wirt-
                            schaftsplanes der Stadtwerke Rödental in der zurückliegenden Stadtratssitzung ha-
                            ben wir die Rahmenbedingungen geschaffen, die anstehenden Aufgaben auch im Jahr
                            2023 gut bewältigen zu können. Ein Dank gilt hier den Stadträtinnen und Stadträten
                            für die intensive und konstruktive Beratung, wie auch den Mitarbeiterinnen und Mit-
                            arbeitern aus unserem Bereich Finanzen.

                            In der gleichen Sitzung haben wir zudem ein zukunftsweisendes Projekt auf den Weg
                            gebracht. So soll auf zwei Parkplätzen im Gewerbegebiet an der A 73 jeweils eine Car-
                            port Anlage mit Photovoltaik-Bedachung errichtet werden. Der produzierte Strom
                            soll dabei nahezu komplett direkt vor Ort verbraucht werden. Damit wird der Ausbau
                            von erneuerbaren Energien vorangetrieben, ohne dafür weitere Flächen zu versiegeln.

                            Die SG Rödental durfte sich jüngst über einen sehr großen Zuspruch an den beiden
                            Faschingsveranstaltungen freuen. Auch in naher Zukunft stehen weitere Veranstal-
                            tungen an, die einen Besuch wert sind. Besonders hinweisen möchte ich hier auf die
                            Benefiz-Theatervorstellungen des FC Oberwohlsbach im Rathaussaal (18. und 19.03.),
                            den Ostermarkt in der Domäne (25. und 26.03), Harmonic Brass im Rathaussaal
                            (31.03.2023) und den Bürgermarkt am 30.04. ebenfalls in der Domäne. Diese wird auch
                            nochmal Mitte Juli Schauplatz für ein besonderes Event - den inzwischen 3. Röden-
                            taler Kultursommer. Das Programm steht und kann unter anderem auch auf unserer
                            Homepage unter Aktuelles \ Veranstaltungen eingesehen werden.

                            Wie bereits erwähnt, wurden auf unserer Homepage auch zahlreiche online-Dienste
                            eingebunden. Dafür haben wir nun die Auszeichnung „Digitales Amt“ vom Bayerischen
                            Staatsministerium für Digitales erhalten. Bitte prüfen Sie weiter unsere digitalen An-
                            gebote. Gerne bleiben wir aber auch telefonisch oder persönlich für Sie ansprechbar.

                            Viele Grüße,

                            Marco Steiner
                            Erster Bürgermeister

   2
Albert Aktuell. Unkonventionell. Rödental - Amtsblatt der Stadt Rödental I Ausgabe 4 I 25. Februar 2023 - Aktuell. Unkonventionell. Rödental.
Albert
                                                                                                                                          Information

                                                                                                                  Karla Hieber
                                                                                                                  6. Generation des
                                                                                                                  Familienunternehmens

                                     Ratenzahlung möglich beim Kauf von Brillen und Hörsystemen im Jahr 2023, Bonität vorausgesetzt.

                                                                    Rödental, Bürgerplatz 8
                                                                       Tel. 0 95 63 / 26 26
                                                                   Coburg, Mohrenstraße 31
                                                                      Tel. 0 95 61 / 98 49
                                                                      Bad Rodach, Markt 12
                                                                      Tel. 0 95 64 / 92 89 710

                                                                     www.optikmueller.de

                                                  Z U S A M M E N H A LT S E I T Ü B E R 12 5 J A H R E N

Gewinnerbild des Fotowettbewerbs in der Ausgabe Nummer 4:
„Frühlingsboten.“ von Jona Götze.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme! Einsendungen werden jederzeit gerne
unter folgender E-Mailadresse entgegengenommen:
fotowettbewerb@roedental.de

                                                                                                                                                   3
Albert Aktuell. Unkonventionell. Rödental - Amtsblatt der Stadt Rödental I Ausgabe 4 I 25. Februar 2023 - Aktuell. Unkonventionell. Rödental.
Albert      25. Februar 2023

  NEWSFLASH/KURZMELDUNGEN			                                                               •

                                                                    An der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Musikvereins
                                                                    Rödental wurden Roland Schmieder für jahrelange Mitarbeit in
 Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der BRK-Bereit-        der Vorstandschaft und Max Eller für langjährige Mitgliedschaft
 schaft Rödental-Froschgrund gab es zahlreiche Ehrungen und         im Verein geehrt.
 Ernennungen, von 5 bis 55 Jahren Mitgliedschaft war alles dabei.
 							                                                            V. l.: Erster Bürgermeister Marco Steiner, Max Eller, Roland
                                                                    Schmieder und Tobias Jäger (1. Vorstand).

 In der Franz-Goebel-Halle herrschte ausgelassene Stimmung am
 Fasching der SG-Rödental. Dieses Jahr unter dem Motto „Stein-
 zeit“.

 Am darauffolgenden Tag besuchten zahlreiche Prinzessinnen,
 Cowboys und Marienkäfer den Kinderfasching. Nach der langen
 Coronapause freuten sich die Kinder endlich wieder Fasching fei-
 ern zu können.                                                     Einen ersten Einblick in die neu entstehende Funtasy World in
 							                                                            Rödental durften einige Gäste auf Einladung des Betreibers an-
                                                                    lässlich eines Pressetermins gewinnen. Insbesondere der Hoch-
                                                                    seilgarten und der Kletterbereich sind schon fast einsatzbereit.
   4
                                                                    Wir freuen uns auf die Eröffnung!
Albert Aktuell. Unkonventionell. Rödental - Amtsblatt der Stadt Rödental I Ausgabe 4 I 25. Februar 2023 - Aktuell. Unkonventionell. Rödental.
Albert
                                                                                                                            Newsflash/Kurzmeldungen

Die Benefizvorstellungen finden im Rathaussaal Rödental
     zu Gunsten der „Stiftung unser Rödental“ statt
                                                                                                                             Kartenvorverkauf startet
                                                                                                                                                      .
                                                                                                                              ab dem 13. Februar 2023
Gespielt wird am:                                                                                                              Weitere Infos folgen.

   Samstag, 18.03.2023                   Beginn: um 18:00   Uhr
   Sonntag, 19.03.2023                   Beginn: um 14:00   Uhr

 Einlass & Bewirtung (1. FC Oberwohlsbach) jeweils eine Stunde vor Beginn!

 Kartenvorverkauf ab sofort über die Stadt Rödental
                       Eintrittspreis:   9,00 Euro

                            Rödenbad – Hallenbad und Sauna
                                         Herzlich willkommen…

                                           Öffnungszeiten Rödenbad:                             Öffnungszeiten Sauna:
                                           Montag              13:00         –   21:00   Uhr    Montag       10:00   –   21:00   Uhr        Gemischt
                                           Dienstag            13:00         –   20:00   Uhr    Dienstag     10:00   –   20:00   Uhr        Damen
                                           Mittwoch            10:00         –   17:00   Uhr    Mittwoch     10:00   –   20:00   Uhr        Herren
                                           Donnerstag          13:00         –   20:00   Uhr    Donnerstag   10:00   –   20:00   Uhr        Gemischt
                                           Freitag             06:30         –   08:00   Uhr    Freitag      10:00   –   20:00   Uhr        Damen
                                                               13:00         –   20:00   Uhr
                                           Samstag             09:00         –   19:00   Uhr    Samstag      10:00 – 19:00 Uhr              Gemischt
                                           Sonntag             09:00         –   19:00   Uhr    Sonntag      10:00 – 19:00 Uhr              Gemischt

                                         Rödenbad Rödental                                     Telefon 09563 3099930
                                         Hallenbad mit Sauna                                   roedenbad@stadtwerke-roedental.de
                                         Bürgerm.-F.-Fischer-Str. 6                            www.stadtwerke-roedental.de/roedenbad
                                         96472 Rödental

                                                                                                                                                          5
Albert Aktuell. Unkonventionell. Rödental - Amtsblatt der Stadt Rödental I Ausgabe 4 I 25. Februar 2023 - Aktuell. Unkonventionell. Rödental.
Albert           25. Februar 2023

  Amtliches		                            •
                                                                    Wertstoffhof Rödental
                                                                    Mönchrödener Straße 4 (ehemals OBI)

                                                                    Öffnungszeiten des Wertstoffhofs:
                     Amtstag des Notariats                          Montag:		       14.00 bis 18.00 Uhr
                                                                    Mittwoch:       14.00 bis 18.00 Uhr
                      Neustadt bei Coburg                           Freitag:		      14.00 bis 18.00 Uhr

         Das Notariat Neustadt (Tel. 09568-85025) hält regelmäßig   Entgeltfrei angenommen wird Altmetall, mineralischer Bau-
         alle 14 Tage im Rathaus in Rödental einen Sprechtag ab.    schutt, Flachglas, Rigips, Biomüll, unbehandeltes Holz, Elektro-
         Die nächsten Amtstage finden am 02.03. und 16.03.2023,     schrott, Altfett, Verpackungsstyropor, Batterien und PU-Dosen.
         von 14.00 bis 17.00 Uhr, im Untergeschoss des Rathauses,   Angenommen werden haushaltsübliche Mengen aus dem Pri-
         Eingang neben der Stadtbücherei (Mehrzweckräume),          vatbereich. Altreifen können gegen Bezahlung abgegeben wer-
         statt. Termine sind nur nach vorheriger Anmeldung          den. Außerhalb dieser Zeiten erfolgt keine Annahme. Um Beach-
         möglich.                                                   tung wird gebeten.

                                                                    Auskunft erteilt: W. Sommer,
                                                                    		Telefon: 09561/514-1323
                     Sitzungstermine                                                  E-Mail: wsommer@landkreis-coburg.de

              28.02.2023, 14.00 Uhr Bau- und Umweltsenat            Hinweis! Für die Entleerung der Glascontainer ist die Firma
                                                                    Remondis, Tel. 09261-609011, zuständig.

                                                                    Öffnungszeiten der
                                                                    Deponie des Zweckverbandes für Abfallwirtschaft
          Ab dem 24.1.2023 bleiben die Bereiche                     im StT Blumenrod

          • Melde- und Passamt                                      Mo. – Fr.         8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
          • Friedhofsamt                                            Mi.               12:30 Uhr bis 16:00 Uhr
          • Wohnungsamt                                             		                (bis vorerst Mai 2023, nur für Privatanlieferer)
          • Standesamt
          • Sozialamt                                               Für Anlieferungen von Asbestabfällen (z.B. Eternitplatten) am
                                                                    Mittwochnachmittag ist eine telefonische Voranmeldung unter
          aus personellen Gründen bis auf Weiteres dienstags        09563 / 307400 erforderlich.
          geschlossen.
                                                                    Gewerbliche Anlieferungen nur vormittags
          Vielen Dank für Ihr Verständnis!                          Mo. – Fr.        8:00 bis 12:00 Uhr

                                                                    Annahmeschluss ist jeweils 15 Minuten vor Ende der Öffnungs-
                                                                    zeit.
  Entsorgung

  & Abfall			                            •                          Öffnungszeiten des
                                                                    Kompostierungsplatzes im StT Blumenrod
                                                                    Mo. – Fr. 		    7.00 Uhr - 20.00 Uhr
                                                                    Sa. 		          7.00 Uhr - 18.00 Uhr

         ABFALLWIRTSCHAFT                                           Sonn- und Feiertage keine Anlieferung
         www.abfall.kreis-co.de
                                                                    Die aktuellen Standorte der Glascontainer können unter dem
                                                                    Punkt „Adressen und Öffnungszeiten“ auf der Seite des Landrat-
         Beratung        09561 514-1323
                          wsommer@landkreis-coburg.de               samtes Coburg (Abfallwirtschaft) eingesehen werden:
         geBühren        09561 514-1325
                          abfallgebuehren@landkreis-coburg.de       https://www.roedental.de/leben-in-roedental/abfall-
                                                                    wertstoff-und-entsorgungseinrichtungen
         Sperrmüll       09563 7447-27

                          sperrgutabholung@landkreis-coburg.de
         aBfuhrfirmen  09261 6090-0    - Graue Tonne -
                         09261 6090-30 - Grüne Tonne -
                         0800 5333888 - Gelbe Tonne -

   6
Albert Aktuell. Unkonventionell. Rödental - Amtsblatt der Stadt Rödental I Ausgabe 4 I 25. Februar 2023 - Aktuell. Unkonventionell. Rödental.
Albert
                                                                                               Amtliches

                                      Verordnung

der Stadt Rödental über die Zulassung des Betriebes von Autowaschanlagen
                         an Sonn- und Feiertagen

                                  vom 6. Februar 2023

 Die Stadt Rödental erlässt auf Grund von Art. 2 Abs. 3 Nr. 5 des Gesetzes über den Schutz
der Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz – FTG) vom 21. Mai 1980 (BayRS 1131-3-I), zuletzt
              geändert durch Gesetz vom 26.03.2019 (GVBl S. 98), folgende

                                      Verordnung

                                           §1
                            Betrieb an Sonn- und Feiertagen
  (1) Im Stadtgebiet von Rödental dürfen Autowaschanlagen an Sonn- und Feiertagen in
      der Zeit von 12 – 18 Uhr betrieben werden.

  (2) Folgende Sonn- und Feiertage sind von der Reglung des Absatzes 1 ausgeschlossen:
      - Neujahr
      - Karfreitag
      - Ostersonntag und Ostermontag
      - 1. Mai
      - Pfingstsonntag und Pfingstmontag
      - Erster und Zweiter Weihnachtsfeiertag
      - Heiliger Abend, wenn dieser auf einen Sonntag fällt

                                             §2
                                   Ordnungswidrigkeiten
  Nach Art. 7 Nr. 1 FTG kann mit Geldbuße bis zu 10.000 Euro belegt werden, wer
  vorsätzlich oder fahrlässig
  (1) die Autowaschanlage an Sonn- und Feiertagen außerhalb der in § 1 Abs. 1
      festgesetzten Zeiten öffnet.

  (2) die Autowaschanlage an den in §1 Abs. 2 festgesetzten Sonn- und Feiertagen öffnet.

                                            §3
                                       Inkrafttreten
  Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft.

  Rödental, den 6. Februar 2023

  Marco Steiner
  1. Bürgermeister

                                                                                                      7
Albert Aktuell. Unkonventionell. Rödental - Amtsblatt der Stadt Rödental I Ausgabe 4 I 25. Februar 2023 - Aktuell. Unkonventionell. Rödental.
Albert             25. Februar 2023

                     Rödentaler Wochenmarkt

                     Jeden Mittwoch findet von 8 Uhr bis 13 Uhr vor dem Rathaus der Rödentaler Wochenmarkt statt. Sie
                     finden hier die klassischen Waren für einen Wochenmarkt, wie z. B. Wurst- und Fleischwaren von Rind und
                     Schwein, Räucherware, Konserven sowie Fertiggerichte im WECK-Glas, Fisch, Suppen, Eier, Backwaren al-
                     ler Art, Obst und Gemüse, Blumen für Balkon und Garten, Honig aus der Region, Gegrilltes wie Hähnchen,
                     Bauch, Rippchen, Haxen und Pommes Frites, Galettes und Crepes sowie verschieden lecker belegte Bröt-
                     chen, wie z. B. Fisch-, Lachs- oder Leberkäsbrötchen vor. In der Saison erhalten Sie Erdbeeren und Spargel.
                     Neben den genannten Waren des Wochenmarktes erwartet Sie in der Regel noch eine vielfältige Auswahl
                     an folgenden Waren:
                     Oberbekleidung und Wäsche, Wolltextilien, Wolle und Zubehör, Schals und Tücher, handgefertigtes aus
                     Wolle, selbstgenähte Kindersachen, Haus– und Straßenschuhe, Cremes für Pflege und Gesundheit, Leder-
                     waren aller Art (Taschen, Gürtel, Geldbörsen, Rucksäcke, Hosenträger, Schlüsseletuis), Frischhaltedosen
                     und Vorratsbehälter, Geschenkartikel, Grußkarten für alle Anlässe, Wachstischdecken zugeschnitten auf
                     Maß, Tischdecken, Karten, Armbanduhren und günstiger Batteriewechsel bei Uhren.

                     Besuchen Sie unseren Wochenmarkt auf dem Bürgerplatz – die Händler freuen sich auf Sie.

                                                                                                                                  -2-
                                                                                           schweren wirtschaftlichen Folgen für den Betrieb stehen dem entgegen. Die Tätigkeit
       INFORMATIONSBLATT                                                                   als Jugendschöffin oder Jugendschöffe ist keine anzeigepflichtige Nebentätigkeit.

                                                                                           Wie ist die Vergütung für einen Jugendschöffen?
       Jugendschöffin/                                                                     Das Amt als Jugendschöffin oder Jugendschöffe ist ein Ehrenamt. Es wird kein
       Jugendschöffe                                                                       Gehalt oder Entgelt bezahlt. Die Jugendschöffinnen und Jugendschöffen haben aber
                                                                                           einen Anspruch auf eine Entschädigung. Eine Entschädigung wird für notwendige
                                                                                           Fahrtkosten, den mit der Dienstleistung verbundenen Aufwand und den Zeitaufwand
                                                                                           (Grundentschädigung, Entschädigung für Verdienstausfall oder Nachteile bei der
       Was sind Jugendschöffinnen und Jugendschöffen?
                                                                                           Haushaltsführung) gewährt.
       Jugendschöffinnen und Jugendschöffen sind Bürgerinnen und Bürger aus der
       Bevölkerung die keine juristische Vorbildung besitzen. Sie nehmen, neben den
                                                                                           Welche Personen kommen für die Wahl nicht in Frage?
       Berufsrichterinnen und Berufsrichtern, an den Jugendgerichtsverhandlungen teil.
                                                                                           Eine Wahl zur Jugendschöffin oder zum Jugendschöffen ist ausgeschlossen für
                                                                                           Personen, die nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen.
       Wozu Jugendgericht?
                                                                                           Außerdem ist die Wahl ausgeschlossen für Personen, die infolge eines
       Das Jugendstrafrecht geht davon aus, dass Straftaten die von jungen Menschen
                                                                                           Richterspruchs die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzen oder
       begangen worden sind, anders zu beurteilen sind, als die Straftaten Erwachsener.
                                                                                           wegen einer vorsätzlichen Tat zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten
       Deshalb muss auf sie anders reagiert werden und ein erzieherischer Aspekt im
                                                                                           verurteilt sind. Wenn gegen die Person ein Ermittlungsverfahren wegen einer Tat
       Vordergrund stehen.
                                                                                           schwebt, die den Verlust der Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter zur Folge
       Das Jugendgericht wird zuständig, wenn Jugendliche oder Heranwachsende
                                                                                           haben kann, ist ebenfalls die Wahl zum Jugendschöffen ausgeschlossen.
       straffällig geworden sind. Es werden hier Straftaten verhandelt, die von
       Jugendlichen, die zur Tatzeit 14, aber noch nicht 18 Jahre alt waren oder von
                                                                                           Als Jugendschöffinnen / Jugendschöffen sollen nicht berufen werden:
       Heranwachsenden die zur Tatzeit 18, aber noch nicht 21 Jahren alt waren,
                                                                                           • Personen, die bei Beginn der Amtsperiode das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet
       begangen wurden. Die Jugendschöffin oder der Jugendschöffe nehmen, von
                                                                                             haben
       wenigen gesetzlichen Ausnahmen abgesehen, in vollem Umfang und mit den
                                                                                           • Beamte, die jederzeit einstweilig in den Warte- oder Ruhestand versetzt werden
       gleichen Rechten wie Berufsrichterinnen und Berufsrichter an den Entscheidungen
                                                                                             können
       der Hauptverhandlung teil. Ihren Einsatz finden Jugendschöffinnen und
                                                                                           • Personen, die das 70. Lebensjahr vollendet haben oder es bis zu Beginn der
       Jugendschöffen am Amtsgericht Coburg.
                                                                                             Amtsperiode vollenden würden
                                                                                           • Richter und Beamte der Staatsanwaltschaft, Notare und Rechtsanwälte
       Was braucht eine Jugendschöffin und ein Jugendschöffe?
                                                                                           • Personen, die zur Zeit der Aufstellung der Vorschlagsliste nicht im Landkreis
       Die Tätigkeit als Jugendschöffin und Jugendschöffe erfordert eine erzieherische
                                                                                             Coburg wohnen
       Befähigung und Erfahrung in der Jugenderziehung. Diese kann sich aus
                                                                                           • Gerichtliche Vollstreckungsbeamte, Polizeivollzugsbeamte,
       längerfristiger beruflicher wie ehrenamtlicher Betätigung im Bereich von
                                                                                           • Bedienstete des Strafvollzuges sowie hauptamtliche Bewährungs- und
       Jugendverbänden und Jugendhilfe- und Jugendfreizeiteinrichtungen, Engagement im
                                                                                             Gerichtshelfer
       schulischen Bereich, sowie im Rahmen privater Erziehungs- und Betreuungstätigkeit
                                                                                           • Personen, die aus gesundheitlichen Gründen zu dem Amt nicht geeignet sind
       ergeben. Angehörige bestimmter Berufsgruppen sollten hier nicht bevorzugt werden,
                                                                                           • Personen, die in Vermögensverfall geraten sind
       vielmehr sollen möglichst geeignete Personen aus allen Kreisen der Bevölkerung
                                                                                           • Religionsdiener und Mitglieder solcher religiösen Vereinigungen, die
       berücksichtigt werden.
                                                                                              satzungsgemäß zum gemeinsamen Leben verpflichtet sind
                                                                                           • der Bundespräsident
       Wie lange und wie häufig werden Jugendschöffen eingesetzt?
                                                                                           • wer gegen die Grundsätze der Menschlichkeit oder der Rechtsstaatlichkeit
       Jugendschöffinnen und Jugendschöffen werden für eine Dauer von fünf Jahren
                                                                                              verstoßen hat
       gewählt. Die Zahl der Jugendschöffinnen und Jugendschöffen ist so bemessen, dass
                                                                                           • Mitglieder der Bundesregierung oder einer Landesregierung
       voraussichtlich jeder zu nicht mehr als 12 Sitzungen im Jahr berufen wird. Durch
                                                                                           • wer wegen einer Tätigkeit als hauptamtlicher oder inoffizieller Mitarbeiter des
       mehrtägige Sitzungen kann sich die Zahl der Sitzungstage erhöhen. Dies kann bei
                                                                                             Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik im
       umfangreichen Strafsachen der Fall sein.
                                                                                             Sinne des § 6 Abs. 4 des Stasi-Unterlagen-Gesetzes oder als diesen Mitarbeitern
                                                                                             nach § 6 Abs. 5 des Stasi-Unterlagen-Gesetzes gleichgestellte Person für das Amt
       Neben den Hauptschöffinnen und Hauptschöffen werden auch Ersatzschöffinnen
                                                                                             des ehrenamtlichen Richters nicht geeignet ist.
       und Ersatzschöffen gewählt, die herangezogen werden, wenn Hauptschöffinnen und
       Hauptschöffen an bestimmten Verhandlungen nicht teilnehmen können, z.B. bei
       Krankheit.

       Wie ist das Amt der Jugendschöffen mit dem Beruf vereinbar?                               Bewerbungen für Jugendschöffen müssen bis zum 31.
       Ein Arbeitgeber ist verpflichtet, Jugendschöffinnen und Jugendschöffen für die            März beim Landratsamt Coburg eingegangen sein.
       Sitzungstätigkeiten freizustellen, außer unüberwindliche Schwierigkeiten mit

   8
Albert Aktuell. Unkonventionell. Rödental - Amtsblatt der Stadt Rödental I Ausgabe 4 I 25. Februar 2023 - Aktuell. Unkonventionell. Rödental.
AlbertAmtliches

Absender                                                               Ort, Datum
                                                                              ,

     An
     Landratsamt Coburg
     Amt für Jugend und Familie
     Lauterer Str. 60
     96450 Coburg

Bewerbung zur Aufnahme in die Vorschlagsliste für die Jugendschöffenwahl 2023
Jugendschöffenwahl für die Amtsperiode 2024 - 2028

   Ich beantrage die Aufnahme in die Vorschlagsliste der Gemeinde

Angaben zur Person:
Nachstehende Daten werden auf Grundlage der §§ 28 ff. des Gerichtsverfassungsgesetzes (GVG) bzw. § 35
des Jugendgerichtsgesetzes (JGG) und § 44a des Deutschen Richtergesetzes (DRiG) erhoben. Sie werden
ausschließlich für die Jugendschöffenwahl 2023 sowie die Amtsperiode 2024 - 2028 elektronisch gespeichert und
verarbeitet. Veröffentlicht werden nur die gesetzlich notwendigen Daten gem. § 36 Abs. 2 Satz 2 GVG
gegebenenfalls i.V.m. § 35 Abs. 3 JGG (Familienname, Vorname, ggfs. abweichender Geburtsname,
Geburtsjahr, Wohnort, Postleitzahl, Beruf sowie bei häufig vorkommenden Namen auch der Stadt- oder Ortsteil
des Wohnortes).

 Anrede*

 Akademischer Grad

 Familienname*                                                Abweichender Geburtsname*

 Vorname/n*

 Familienstand

 Geburtsdatum*                                                Geburtsort (Gemeinde/Kreis)

 Beruf*

                                  Bewerbungsformular Schöffentätigkeit Amtsperiode 2024 - 2028

                                                                                                                  9
Albert Aktuell. Unkonventionell. Rödental - Amtsblatt der Stadt Rödental I Ausgabe 4 I 25. Februar 2023 - Aktuell. Unkonventionell. Rödental.
Albert            25. Februar 2023

        Staatsangehörigkeit*

        deutsch
        Postleitzahl*                                                            Wohnort und Stadt- bzw. Ortsteil*

        Straße*                                                                  Hausnummer*

        Telefon                                                                  E-Mail

        Tätigkeit als Jugendschöffe/Jugendschöffin in der Vorperiode (2019 – 2023):

            Ich war bereits in den beiden vorangegangenen Schöffenperioden (2014 - 2018 und 2019 - 2023)
        Jugendschöffe/Jugendschöffin und will auch in der kommenden Schöffenperiode (2024 - 2028) Jugendschöffe/Jugendschöffin sein.

  * Bei den mit einem Stern gekennzeichneten Feldern handelt es sich um Pflichtfelder, alle weiteren Angaben sind freiwillig.

   Ich erkläre wahrheitsgemäß:

                Ich wurde nicht aufgrund einer vorsätzlichen Straftat rechtskräftig zu einer Freiheitsstrafe (auch auf
                Bewährung) von mehr als 6 Monaten verurteilt.

                Mir wurde nicht durch gerichtliche Entscheidung die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter
                aberkannt.

                Gegen mich wird kein Ermittlungsverfahren wegen einer Tat geführt, die den Verlust der Fähigkeit zur
                Bekleidung öffentlicher Ämter zur Folge haben kann.

                Ich beherrsche die deutsche Sprache.

                Ich fühle mich gesundheitlich für das Jugendschöffenamt geeignet.

                Ich bin derzeitig in der Gemeinde wohnhaft, für deren Vorschlagsliste ich mich bewerbe.

                Ich bin nicht in Vermögensverfall geraten. Insbesondere habe ich weder einen Eintrag im
                Schuldnerverzeichnis noch wurde gegen mich ein Insolvenzverfahren eröffnet.

                Ich bin oder war kein Mitglied einer oder mehrerer extremistischer oder extremistisch beeinflusster
                Organisationen.

                Ich unterstütze keine extremistische(n) oder extremistisch beeinflusste(n) Organisation(en) oder andere
                verfassungsfeindliche Bestrebungen und habe solche auch in der Vergangenheit nicht unterstützt.

                Ich war nie für das frühere Ministerium für Staatssicherheit, für das Amt für Nationale Sicherheit der
                ehemaligen DDR oder für eine der Untergliederungen dieser Ämter, für ausländische Nachrichtendienste
                oder vergleichbare Institutionen tätig.

   10                                           Bewerbungsformular Schöffentätigkeit Amtsperiode 2024 - 2028
Albert   Amtliches

Erfahrung in der Erziehung von Kindern und Jugendlichen (Pflichtangabe)

Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten im Rahmen der Jugendschöffenwahl weitergegeben werden. Die
Übermittlung darf nur zum Zweck der Jugendschöffenwahl 2023 sowie der Amtsperiode 2024-2028 erfolgen.

 (Unterschrift)

                  12. Bürgermarkt am 30. April 2023
                  Sehr geehrte Damen und Herren,

                  in den vergangenen Jahren war der Gewerbemarkt in Rödental immer ein gut besuchtes Ziel.
                  Deshalb plant die Stadt Rödental mit Vertretern der IGR (Interessengemeinschaft Rödental), am
                  verkaufsoffenen Sonntag wieder einen Markt zu veranstalten. Da nicht nur Gewerbetreibende
                  sondern auch Institutionen und Vereine daran teilnehmen können, haben wir ihn in BÜRGERMARKT
                  umgetauft.
                  Die Veranstaltung wird wie in den vergangenen Jahren in der Domäne Oeslau stattfinden. Die Fahr-
                  zeughalle des Bauhofes steht uns dieses Jahr wieder zur Verfügung. Ein Rahmenprogramm mit
                  Showbühne wird die Veranstaltung zusätzlich aufwerten.

                  Um die Planungen beginnen zu können, führen wir eine Befragung der Rödentaler Firmen durch.
                  Alle ansässigen Firmen, Einzelhändler, Handwerker und Dienstleister, aber auch gemeinnützige
                  Organisationen, Institutionen und Vereine bekommen die Gelegenheit ihre Angebote, Produkte
                  und Dienstleistungen vorstellen zu können.

                  Wenn Sie mit Ihrem Unternehmen teilnehmen möchten, senden Sie uns bitte bis 01.03.2023 eine
                  E-Mail an die Adresse gewerbemarkt@roedental.de. Bei Fragen können Sie auch einen der Organi-
                  satoren anrufen:

                  Andreas Wittmann          0179 7595757
                  Robert Göpfert		          0173 9602784

                                                                                                                            11
                                 Bewerbungsformular Schöffentätigkeit Amtsperiode 2024 - 2028
Albert       25. Februar 2023

  Bekanntgabe der Beschlüsse aus der
  34. Sitzung des Stadtrates vom 09.01.2023

  Punkt 34/600a der TO					                                         Punkt V/34/605 der TO
  Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und       Generalsanierung Rathaus - Vergabe Planungsleitungen
  andere Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Rö-      • Architekturbüro
  dental (Kostensatzung) gem. Art. 28 Bayerisches Feuerwehrge-      • Technische Gebäudeausstattung Anlagengruppe 1-3 HLS
  setz                                                              • Technische Gebäudeausstattung Anlagengruppe 4-8 ELT
                                                                    • Tragwerksplanung
  Der Stadtrat beschließt die Neufassung der Satzung über Auf-
  wendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistun-       1. Der Stadtrat beschließt die Architektenleistung für die
  gen der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Rödental sowie die     „Generalsanierung Rathaus Rödental“ gemäß Angebot vom
  Anlage zur Kostensatzung.                                         21.11.2022 an das Architekturbüro „wutke & hanisch“ ARCHI-
                                                                    TEKTEN PartG mbH, Coburg, zu vergeben. Die Verwaltung
                                                                    wird beauftragt einen Architektenvertrag abzuschließen. Die
  			 Abstimmungsergebnis: 25 : 0                                   Beauftragung erfolgt stufenweise, zunächst werden die LPH 3
  							                                                           und 4 beauftragt.

  Punkt 34/600a der TO                                              2. Der Stadtrat beschließt die Ingenieurleistung Technische
  Vollzug des Bayerischen Feuerwehrgesetzes; Neufassung der         Gebäudeausstattung ALG 1-3 (HLS) für die „Generalsanierung
  Satzung für die Freiwilligen Feuerwehren in Rödental              Rathaus Rödental“ gemäß Angebot vom 18.10.2022 an das In-
                                                                    genieurbüro „TechnoPlan“, Unterrodach, zu vergeben. Die Be-
  Der Stadtrat beschließt die Neufassung der Satzung für die        auftragung erfolgt stufenweise, zunächst werden die LPH 1 bis
  Freiwilligen Feuerwehren in Rödental. Die Satzung für die Frei-   4 beauftragt.
  willigen Feuerwehren vom 01. Dezember 1984 tritt nach Be-
  kanntgabe der neuen Fassung außer Kraft.                          3. Der Stadtrat beschließt die Ingenieurleistung Technische
                                                                    Gebäudeausstattung ALG 4-8 (ELT) für die „Generalsanierung
  			 Abstimmungsergebnis: 25 : 0                                   Rathaus Rödental“ gemäß Angebot vom 21.10.2022 an das In-
  							                                                           genieurbüro „KSR“, Rödental, zu vergeben. Die Beauftragung
                                                                    erfolgt stufenweise, zunächst werden die LPH 1 bis 4 beauf-
  Punkt 34/600b der TO			                                           tragt.
  Vollzug der Baugesetze; Antrag auf Neubau einer Terrassenüber-
  dachung, Am Wald 6, Spittelstein                                  4. Der Stadtrat beschließt die Ingenieurleistung Tragwerks-
                                                                    planung für die „Generalsanierung Rathaus Rödental“ gemäß
  Der Stadtrat nimmt Kenntnis von den vorliegenden Bauan-           Angebot vom 21.10.2022 an das Ingenieurbüro „iproplan“,
  tragsunterlagen: Neubau einer Terrassenüberdachung, Am            Chemnitz, zu vergeben. Die Verwaltung wird beauftragt einen
  Wald 6, Gemarkung Spittelstein. Das gemeindliche Einverneh-       Ingenieurvertrag abzuschließen. Die Beauftragung erfolgt stu-
  men wird erteilt.                                                 fenweise, zunächst werden die LPH 1 bis 4 beauftragt.

      Abstimmungsergebnis: 25 : 0                                       Abstimmungsergebnis 20 : 5

  Punkt 34/600c der TO                                              Punkt V/34/606 der TO
  Vollzug der Baugesetze; Tekturgenehmigung zum Neubau eines        Generalsanierung Kultur- und Sporthalle;
  Gülleerdbeckens, Flur Nr. 466/0, Gemarkung Blumenrod              Architektenleistung Vergabe Leistungsphasen 1 und 2

  Der Stadtrat nimmt Kenntnis von der Baugenehmigung (Tek-          Der Stadtrat beauftragt die Verwaltung einen Architektenver-
  tur zum Neubau eines Gülleerdbeckens, Flur Nr. 466/0, Gemar-      trag mit dem Architekturbüro „wutke & hanisch“, Ernstplatz 2
  kung Blumenrod vom 23.12.2022 (2022-0330-B)) und beschließt       in Coburg, über die Leistungsphasen 1 und 2 für die General-
  Klage beim Bayerischen Verwaltungsgericht Bayreuth zu er-         sanierung der Kultur- und Sporthalle Rödental-Mönchröden
  heben. Gleichzeitig wird die Mandatsverlängerung (Klage ge-       abzuschließen.
  gen die Tekturgenehmigung) für Herrn Rechtsanwalt Kollerer,
  Kulmbach, im Rechtsstreit gegen den Freistaat Bayern, vertre-         Abstimmungsergebnis 25 : 0
  ten durch das Landratsamt Coburg, beschlossen.

  		  Abstimmungsergebnis 24 : 1

   12
Albert Amtliches

                                                                   Kleiderkammer Domäne
                                                                   Die Rödentaler Kleiderkammer ist
Soziales		                 •                                       von 16.00 - 18.00 Uhr geöffnet.

                                                                   Kleiderannahme:		 Kleiderausgabe:
                                                                   			08.03.23
                                                                   22.03.23			05.04.23

                                                                   Ihre Rödentaler Marienvereine

Erste Hilfe Kurse (und weitere Kursangebote): Termine und On-          Bereitschaftsleiterin   Yvonne Schüppler
line-Anmeldung finden Sie unter www.brk-coburg.de (siehe „An-                                     09563 309193
gebote“ > „Erste Hilfe Kurse“)                                                                    0176 38171497
                                                                                                  hubobbel75@web.de
Die Bereitschaft ist telefonisch unter der Nummer 0171/5363247
erreichbar. Ausführliche Informationen über die Bereitschaft so-
wie über Blutspenden, Sanitätsdienste und unsere Jugendgrup-
pe finden Sie im Internet unter www.brk-roedental.de.

                                                           Hast du schon deinen Rödental-
                                                           Kaffeebecher für nachhaltigeren
                                                           Coffee2Go?

                                                                    Noch nicht - was hat es denn damit
                                                                    auf sich?

                                                           Bekommst du im Rathaus
                                                           Rödental, für 5 €. Der Becher ist in
                                                           Deutschland hergestellt, auslauf-
                                                           sicher und ziemlich stylisch! :)

                                                                    Super Idee - da hole ich mir direkt
                                                                    auch Einen!

                                                                                                                            13
Albert              25. Februar 2023

 Kinder
 & Jugend		                                           •

                                                                                               GEMEINSCHAFT             ERFAHREN     ERLEBEN
                                                                                               G E M E I N S C H A ERFAHREN
                                                                                             GEMEINSCHAFT          F T ERFAHREN ERLEBEN
                                                                                                                              ERLEBEN                        SPAß
                                                                                                                                                            SPAß
                                                                                                                                                             SPAß
                                                                                               RETTEN     BILDEN    ZUSAMMEN          ERSTE HILFE                AM
                                                                                                RETTEN BILDEN
                                                                                               RETTEN  BILDEN Z U S A M M E N ERSTE
                                                                                                              ZUSAMMEN        ERSTE HILFE
                                                                                                                                     HILFE                        AM
                                                                                                                                                                 AM
                                                                                               BETREUUNG       VERSORGUNG     STÄRKE                                   HELFEN!
                                                                                                BETREUUNG VERSORGUNG
                                                                                               BETREUUNG   VERSORGUNGS T Ä STÄRKE
                                                                                                                           RKE                                         HELFEN!
                                                                                                                                                                       HELFEN!
                                                                                                                   ……aus
                                                                                                                      ausLiebe
                                                                                                                          Liebezum
                                                                                                                                zumMenschen
                                                                                                                                   Menschen

 Sprechzeiten
 Bitte erfragen unter der Telefonnummer 09563 / 96669.                                                          SSEEIISSTTÄÄRRKKEERR, ,

  Ansprechpartner:                                                                                                 aalslsddeeinineessttäärrkksstteeAAuussrreeddee. .
                                                                                                               WAS WIR DIR BIETEN WOLLEN?
  Robert Pechauf, Dipl.-Sozialpäd.(FH)                                                                          WAS WIR DIR BIETEN WOLLEN?
                                                                                                        WAS WIR DER BIETEN WOLLEN?

                                                                                                        - SPAß mit DEINER
                                                                                                                     … SPAß miJUGENDGRUPPE
                                                                                                                                t DEINER JUGENDGRUPPE.
                                                                                                                      … SPAß mit DEINER JUGENDGRUPPE.
  DerJugendtreff „Dezibel“ in Weißenbrunn                                                               - INTERESSE…an INTunserer
                                                                                                                           ERESSE an uArbeit
                                                                                                                                        nserer Arbeit.
                                                                                                                      … INT ERESSE an unserer Arbeit.
  und „Orbis“ in Unterwohlsbach                                                                                      … AUS- und FORTBILD
                                                                                                        - AUS- und FORTBILDUNG              UNG im BRK.
                                                                                                                      … AUS- und FORTBILim  DUNBRK
                                                                                                                                                 G im BRK.
  Der Jugendtreff „Dezibel“ im Nebengebäude der alten Schule                                            - eine GRUPPE… einmit
                                                                                                                          e GRUPPE mit eZIEL
                                                                                                                      … eine GReinem
                                                                                                                                          inem ZIEL.
                                                                                                                                UPPE mit einem ZIEL.
  ist momentan nur auf Anfrage geöffnet.                                                                             … und vieles mehr!
                                                                                                        - und vieles mehr!
                                                                                                                      … und vieles mehr!
  Der Jugendtreff „Orbis“ in der Lautertalstr. ist momentan unre-
                                                                                                                WER WIR SIND?
  gelmäßig geöffnet und hat jeden ersten Montag im Monat um                                                      WER WIR SIND?
                                                                                                                             Bereitschaft Froschgrund
  19.00 Uhr seine Teamsitzung.                                                                                                Bereitschaft Froschgrund
                                                                                                                                   in Fischbach bei Rödental
                                                                                                                                     in Fischbach bei Rödental
  Ansprechpartner für beide Treffs ist der Jugendpfleger.
  							                                                                                                     AUFGABE FÜR DICH?    EINFACH AUSPROBIEREN!
                                                                                                               AUFGABE FÜR DICH?    EINFACH AUSPROBIEREN!

                                                                                                  Kontakt:             Romina Triebner                  Mareike Lang
                                                                                                   Kontakt:             Romina
                                                                                                                         RominaTriebner
                                                                                                                                  Triebner              Mareike
                                                                                                                                                         LarissaLang
                                                                                                                                                                  Schüppler
                                                                                                                       0170 800 1957                    0176 329 389 46
                                                                                                                         Telefon
                                                                                                                        0170      0170 800 1957
                                                                                                                             800 1957                     Telefon
                                                                                                                                                         0176      0176
                                                                                                                                                              329 389 46 326 817 90

                           Schwimmkurse
               Jeden Mittwoch in der Schulzeit im Hallenbad Rödental
              17:00 – 17:45 Uhr          Gruppenstunde & Schwimmkurse
              18:00 – 18:45 Uhr          Gruppenstunde & Schwimmkurse
              19:00 – 19:45 Uhr          Aktive & Schwimmkurse
        Bitte beachten Sie die geltenden Hygienevorschriften, Abstandsregeln und haben Sie
        Verständnis für die begrenzte Zahl an Plätzen für unsere Schwimmschüler*innen!

         Ihre Wasserwacht Ortsgruppe Rödental
         Infos unter: www.wasserwacht-roedental.de oder Tel. 0176 23608261

   14
Albert
                                                                                         Amtliches

      Rezept für kinderleichte Eierkuchen
      Das brauchst du:
      •   150 g Mehl
      •   1/4 l Milch
      •   2 Eier
      •   etwas Salz
      •   etwas Sonnenblumenöl

      So geht´s:

      Mehl, Milch, 2 Eier und eine kleine Prise Salz gut verrühren.
      In einer Pfanne das Sonnenblumenöl erhitzen und dann eine Schöpfkelle voll
      mit Teig langsam in die Pfanne geben, leicht anbraten und dann wenden. Wenn
      der Eierkuchen fertig ist, aus der Pfanne nehmen und entweder mit Zucker
      und Zimt bestreuen oder mit Apfelmus, Kompott, Marmelade bestreichen und
      schmecken lassen!

      Wer lieber herzhafte Eierkuchen mag, kann in den Teig kleingeschnittene Wurst,
      Salami, Schinken, Tomate, Paprika und Käse einrühren und mit braten. Noch
      bunter und leckerer wird es mit Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch. Wir
      wünschen dir gutes Gelingen und guten Appetit!

Rätselspaß im
Albert :)
                     rstecken sich
Schaut mal, links ve
                   ensalat. Könnt
Tiere im Buchstab
                      rechts findet
ihr sie finden? Und
                     keres Rezept
ihr wieder ein lec
                     .
 und ein Ausmalbild

                                                                                               15
Albert         25. Februar 2023

                                                                                             Standesamt
                                                                                                            Aus dem

               Geburt:
               25.01.2023          Emil Eisenhofer, Händelstr. 13
               26.01.2023          Nele Prößner, Am Berg 14 a
               29.01.2023          Josefine Anna Mackert, Mühlgarten 2 a
               02.02.2023          Jamison Röttger, Badergasse 52

               Jubilare:
               28.02.2023          Herr Horst Schilling, Badersäcker 12					                                         65 Jahre
               01.03.2023          Herr Dieter Isemann, Einberger Str. 2				                                         80 Jahre
               04.03.2023          Herr Peter Wagner, Badergasse 13 a					                                           65 Jahre

               Wir gratulieren!

                                                    Einwilligungserklärung
                                                    Einwilligungserklärung
                                      Veröffentlichung von Geburtstagsjubilaren im Albert
                                      Veröffentlichung von Geburtstagsjubilaren im Albert

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der Stadt Rödental ist der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten sehr wich?g. Aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
der  Stadt
dürfen   wirRödental
             Jubiläen ist
                       imder   Umgang
                           AmtsblaK     mit
                                      nur    Ihren
                                          noch   mitpersonenbezogenen   Daten sehrveröffentlichen.
                                                     Ihrer vorherigen Zus?mmung    wich?g. Aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
dürfen wir Jubiläen im AmtsblaK nur noch mit Ihrer vorherigen Zus?mmung veröffentlichen.
Sollten Sie daher wünschen, dass wir Ihren Vor- und Nachnamen, Adresse und Alter (ab 65 alle 5 Jahre und ab 90 jedes Jahr) auch weiterhin
Sollten  Sie daherfüllen
veröffentlichen,     wünschen,
                           Sie biKedass
                                    das wir Ihren
                                        unten      Vor- undFormular
                                                beigefügte    Nachnamen,
                                                                     aus. Adresse und Alter (ab 65 alle 5 Jahre und ab 90 jedes Jahr) auch weiterhin
veröffentlichen, füllen Sie biKe das unten beigefügte Formular aus.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. BiKe richten Sie Ihren Widerruf an folgende AnschriZ: Stadt Rödental, Bürgerplatz 1, 96472
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. BiKe richten Sie Ihren Widerruf an folgende AnschriZ: Stadt Rödental, Bürgerplatz 1, 96472
Rödental.
Rödental.
                                                                    Zus=mmungserklärung
                                                                    Zus=mmungserklärung
Name:           ___________________________________________                          Vorname:              ___________________________________
Name:           ___________________________________________                          Vorname:              ___________________________________
AnschriZ:       ____________________________________________                         Geburtsdatum:         ____________________________________
AnschriZ:       ____________________________________________                         Geburtsdatum:         ____________________________________
Hiermit s=mme ich der Veröffentlichung meines Vor- und Nachnamens, meiner Adresse und meines Alters im AmtsblaC der Stadt Rödental zu.
Hiermit   s=mme ich
Mir ist bekannt,   dassderichVeröffentlichung   meines
                              diese Einwilligung        Vor- gegenüber
                                                  jederzeit  und Nachnamens,   meiner
                                                                       der Stadt      Adresse
                                                                                 Rödental      und meines
                                                                                          widerrufen  kann.Alters
                                                                                                            FernerimistAmtsblaC der Stadt
                                                                                                                        mir bekannt,       Rödental
                                                                                                                                     dass das       zu.
                                                                                                                                              AmtsblaC
Mir  ist bekannt,
im Internet        dass ich diese
              veröffentlicht    wird Einwilligung
                                    und mein Vor- jederzeit gegenüberAdresse
                                                     und Nachname,     der Stadt
                                                                              undRödental widerrufen
                                                                                  Alter auch über das kann. Ferner
                                                                                                      Internet      ist mir bekannt,
                                                                                                               eingesehen            dass das AmtsblaC
                                                                                                                             werden kann.
im Internet veröffentlicht wird und mein Vor- und Nachname, Adresse und Alter auch über das Internet eingesehen werden kann.

_______________________________                                                                 __________________________________________
_______________________________
Ort, Datum                                                                                      __________________________________________
                                                                                         UnterschriZ
Ort, Datum                                                                               UnterschriZ
   16
Albert Amtliches

                                                                     		Arbeiterwohlfahrt
Pflege                                                               		 Treff am Bürgerplatz
                                                                     		 Servicezentrum und Treff der Generationen,
& Senioren		                         •
                                                                     		 Kontaktstelle für Ehrenamt

                                                                     		 Bürgerplatz 2, 96472 Rödental
                                                                     		 Telefon: 09563-726672 / Fax: 09563-726674
                                                                     		E-Mail: treff-roedental@awo-coburg.de
                                                                     		Internet: www.awo-coburg.de
                                                                     		Facebook: facebook.com/AWOKVCoburg/

                                                                     Öffnungszeiten:
                                                                     MO      08.00- 12.00 Uhr & 12:30- 14.30 Uhr
                                                                     DI      08.00- 12.00 Uhr & 12:30- 15.00 Uhr
                                                                     MI      08.00- 12.00 Uhr & 12:30- 15.30 Uhr
                                                                     DO      08.00- 12.00 Uhr & 12:30- 14.30 Uhr
                                                                     FR      08.00- 12.30 Uhr

                                                                     Mehr Informationen erhalten Sie persönlich oder telefonisch im
                                                                     AWO Treff am Bürgerplatz!

                                                                     Englisch                Mo., 10.00 Uhr              1-4
                                                                     Mobilisation            Mo., 10.00 Uhr              1, 2
                                                                     Rommé                   Mo., 13.00 Uhr              1-4

                                                                     PC/Medienstammtisch     Di., 10.00 Uhr		            1-4
Villa Goebel                                                         Qi Gong Mittelstufe     Di., 10.00 Uhr		            1-4
Wohngemeinschaft für pflegebedürftige Menschen                       Mittagstisch            Di., 12.00 Uhr              1-4
                                                                     Dart                    Di., 13.30 Uhr              1-4
Coburger Str. 9 und 11                                               Handarbeit              Di., 13.30 Uhr              1,3
Telefon 09266-992222 oder                                            (Volks-)Lieder singen   Di., 14.30 Uhr              1-4
Mobil 0176-10024700                                                  Sitzgymnastik           Mi., 09.30 Uhr              1-4
Fax     09266-991523                                                 Englisch Anfänger       Mi., 10.00 Uhr              1-4
E-Mail info@pflege-sonnen-s-b.de                                     Yoga im Sitzen          Mi., 13.00 Uhr              1-4
www.pflegedienst-sonnenschein-kc.de                                  Malen                   Mi., 14.00 Uhr              2, 4
							                                                              Philosophischer Kreis   Mi., 14.30 Uhr              1,3
                                                                     Gedächtnistraining      Do., 09.30 Uhr              1-4
Sprechstunde für pflegende Angehörige und Demenzberatung
                                                                     Yoga                    Do., 09.45 Uhr              1-4
                                                                     Yoga Anfänger           Do., 11.00 Uhr  		          1-4
Der Sprechtag der Fachstelle für pflegende Angehörige findet in
                                                                     Feinmotorik+Koordination Do., 10.30 Uhr             1-4
Rödental wieder regulär am dritten Montag im Monat statt und
                                                                     Spielenachmittag        Do., 12.30 Uhr              1-4
ist im März für den 20.03. von 15.30 – 17.00 Uhr in der Schlesier-
                                                                     Seniorenfitness         Do., 14.00 Uhr              1-4
straße 20 geplant.
                                                                     Galileo-Therapie        Fr., 09.30 Uhr              1-4
Die monatliche Sprechstunde bietet Ihnen die Möglichkeit einer
                                                                     Qi Gong Anfänger        Fr., 10.00 Uhr              1-4
persönlichen Einzelberatung zu verschiedenen Themen der Pfle-
ge und Betreuung, wie z.B. Pflegefinanzierung oder Entlastungs-
                                                                     Sie machen sich Gedanken, wo Sie den Geburtstag Ihres Kindes
und Vorsorgemöglichkeiten.
                                                                     feiern möchten?! Warum nicht im AWO Treff am Bürgerplatz?!
Ein wesentlicher Beratungsschwerpunkt der Fachstelle für pfle-
                                                                     Eine vom AWO Treff organisierte Geburtstagsparty eignet sich
gende Angehörige ist außerdem die Demenzberatung. Sollten
                                                                     für Kinder von 4 bis 6 Jahren (maximal 10 Kinder).
Sie diese nutzen wollen, dann weisen Sie bei der Terminverein-
                                                                     Sie können zwischen „Spiele
barung bitte ausdrücklich darauf hin. So kann ausreichend Zeit
                                                                     mit Bastelelementen“ oder einer
eingeplant werden, um in Ruhe alle Fragen zum Thema Demenz
                                                                     „Tanz- und Bewegungsparty“
zu besprechen.
                                                                     wählen. Möchten Sie gegen
Natürlich sind auch Fragen von Bürgerinnen und Bürgern will-
                                                                     Aufpreis zusätzlich Catering?
kommen, die sich schon vorsorglich mit dem Thema Pflege und
                                                                     Kein Problem! Das AWO- Treff
Betreuung von älteren Familienmitgliedern auseinandersetzen
                                                                     Team kümmert sich darum.
möchten.
                                                                     Zur Auswahl stehen 3
Ein Beratungstermin kann nach vorheriger Anmeldung, bis spä-
                                                                     verschiedene Gerichte!
testens einen Werktag vorher, unter der Telefonnummer 09561-
70538-12 vereinbart werden.

                                                                                                                                  17
Albert     25. Februar 2023

    Fitness Mobil
              In Bewegung bleiben und Stürzen vorbeugen
  Wir haben ein einfaches Konzept:
  Wir wollen Stürze verhindern, damit                                          Termine der
  unsere Senioren so lange wie möglich                                         Trainingsgruppen
  selbständig zu Hause leben können.                                           Mittelberg, 10 Uhr
  Wir treffen uns in der Gemeinschaft;                                         Jeden 2. Dienstag im Monat,
  denn in der Gemeinschaft lässt sich                                          Sportheim Spielvereinigung
  besser üben. Üben, Gemeinschaft,                                             Froschgrund
  Reden. Unterhalten und Lachen
  gehören zusammen.
                                                                               Kipfendorf, 10 Uhr
  Seit 2021 fahren wir mit dem „Fitness Mobil“ Team 1x pro Monat in            Jeden 4. Dienstag im Monat
  drei Außenorte: Mittelberg, Spittelstein, Kipfendorf und bieten dort         Bürgerhaus, Kemmater Weg
  Üben für Muskulatur und Gleichgewicht in der Gemeinschaft an.
  Das kommt gut an und inzwischen finden sich in den 3 Ortschaften             Spittelstein, 10 Uhr
  etwa 35 Senioren regelmäßig zusammen.                                        Jeden 4. Montag im Monat
                                                                               Feuerwehrhaus Steinrod
                                 Drei weitere Ortschaften haben bei uns
                                 angefragt, ob wir nicht auch zu ihnen         Unter-, Oberwohlsbach
                                 kommen wollen: Waldsachsen,                   Waldsachsen
                                 Oberwohlsbach und Unterwohlsbach.             Helfer gesucht!
                                 Das können wir aber nur durchführen,
                                 wenn wir mit diesem kleinen Artikel weitere   Im Stadtzentrum
                                 ehrenamtliche Mitarbeiter ansprechen          jeden Mittwoch: 9:30 Uhr
                                 können.                                       jeden Mittwoch: 10:30 Uhr
                                                                               jeden Freitag: 9:30 Uhr
  Dr. Wolfgang Hasselkus, Seniorenbeauftragter der Stadt Rödental              jeden Freitag: 10:30 Uhr
                                                                               in der Schlesierstraße 20
           Verstärkung für das Team Fitness Mobil gesucht
              Sie werden bei uns ausgebildet und lernen, mit                   Bleiben Sie in Bewegung
         Senioren zu üben. Sie sind auch bei uns versichert. Sie               und beugen Sie Stürzen
         arbeiten im Team mit anderen Ehrenamtlichen und Sie                   vor!
          bringen eine wichtige Lebensqualität zu den Senioren
         unserer Außenorte. Wenn wir Sie gewinnen, dann ist es
                                                                               Anmeldung und
                         ein Gewinn für uns alle.
                                                                               Information Tel: 549 589
                    Mehr Informationen unter Tel 549 589 oder
                             senioren@roedental.de

   18
Albert
                                                                                                 Amtliches

                                                                                               Albert

                                                           Wir sind online:
                                                       www.senioren-roedental.de

                                                      Kurse in der Schlesierstraße 20:

                                                      60+ Online - Club          Mo: 14:00 Uhr
                                                      Smartphonekurs		           Di: 10:30 Uhr
                                                      Sturzprävention, 		        Mi: 9:30 Uhr
                                                      Bewegungstraining          Mi: 10:30 Uhr
                                                      Veeh-Harfe		               Do: 14:00 Uhr
Begegnungs- und Beratungsstelle für alle
Rödentaler Senioren in der Schlesierstraße 20         Sturzprävention,		         Fr: 9:30 Uhr
                                                      auch bei Demenz		          Fr: 10:30 Uhr
Telefon: 09563/549-589 (Frau Speyerer)
Büroöffnungszeiten: Mo. – Do. 10.00 Uhr – 12.00 Uhr   Fitness Mobil in den Stadtteilen
www.senioren-roedental.de                             Mittelberg        14.3.2023, 10 Uhr
                                                      Spittelstein      27.3.2023, 10 Uhr
                                                      Kipfendorf        28.3.2023, 10 Uhr
                                                      Trauercafé        22.3.2023, 15:30 Uhr
       Weitere Hilfen für Senioren

       Häusliche Hilfen                               Fachstelle für pflegende Angehörige
       Hilfe bei häuslicher Versorgung und bei        Beratung rund um das Thema Pflege
       Sturzgefahr                                    Frau Herbst
       Frau Speyerer                                  09561 / 705 381 2
       0 95 63 / 54 95 89                             Jeden 3. Montag im Monat um 15 Uhr
       Seniorenbeauftragter Rödental                  Lebenshilfe Coburg Stadt und Land e.V.
       Herr Dr. Hasselkus                             Beratungsdienst für Inklusion / Offene Hilfen
       0 95 63 / 54 95 89                             Herr Schelhorn
                                                      09568 897880-0
       Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz
       (Anmeldung erforderlich)
       Mo. – So. 8.00 – 18.00                         Tagespflege der AWO
       Hol- und Bringdienst                           Mo. – Fr. 7.30 – 16.30
       Frau Hessland                                  Hol- und Bringdienst
       01 51 / 15 26 70 95                            Frau Wiecek-Gies
                                                      0 95 63 / 30 84 88
       Ambulant betreute Wohngemeinschaft
       „Villa Goebel“ und „Villa Stocke“
       24- Stunden Betreuung                          AWO Treff am Bürgerplatz
       Frau Bittruf                                   Frau Richter
       0176 / 100 247 00                              09563 / 72 66 72
                                                                                                       19
Albert       25. Februar 2023

                                                                       Vereins-
                                                                      nachrichten

                                                                     Unsere Proben finden immer mittwochs ab 19:45 Uhr im Rat-
                                                                     haus statt. Auftrittsanfragen für das Jahr 2023 nehmen wir ger-
  Bitte beachten Sie, dass wir Termine für das laufende Jahr nur     ne entgegen. Im Juni und Juli 2023 sind wir allerdings schon aus-
  bis zum 28. Februar annehmen!                                      gebucht. Annahmeschluss für weitere Termin ist der 28.02.2023.

  Probenzeiten:                                                      Termine:
  Vororchester                  Freitag, 17.30 Uhr bis 18.15 Uhr     10.03.2023        Wirtshausmusik im Brauereigasthof Grosch
  Hauptorchester                Freitag, 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr     31.03. - 02.04.   Konzertreise zum Flicorno d‘Oro in
                                                                     2023		            Riva del Garda
  Kontakt:
  Christine Weiß		        Tel.: 0176 44554485                        Kontakt:
  			christine.weiss-roedental@gmx.de                                Tobias Jäger, 1. Vorsitzender
  Marco Jacob		           Tel.: 0151 42086476                        Tel. 0171/6522013
                          marco.jacob72@online.de
  www.jugendorchester-roedental.de                                   Maximilian Eller, 2. Vorsitzender
  							                                                            Tel. 0160/2013080

  Sie sind auf der Suche
  nach einer qualifizierten             ORCHESTERSCHULE
                                         RÖDENTAL
  Instrumentallehrkraft für                               e.V.

  sich oder Ihr Kind?

  Dann sind Sie bei uns genau richtig. Alle Informationen über un-   Am Steinbruch 4, Tel. 09563-5490391
  ser breites Unterrichtsangebot erhalten Sie auf unserer Websi-
  te: www.orchesterschule-roedental.de                               Zazen - Meditationen:
                                                                     Montag          09.30 – 10.30 Uhr
  Insbesondere suchen wir zurzeit Kinder und Jugendliche, die an              (Schwangere sind eingeladen. Bitte anmelden!)
  einer Ausbildung an Instrumenten des hohen Blechs (z. B. Trom-     19.00 – 20.00 Uhr
  pete und Flügelhorn) und des tiefen Blechs (z. B. Tenorhorn, Po-   Mittwoch        17.00 – 18.00 Uhr
  saune und Tuba) interessiert sind.                                 Donnerstag      18.30 – 19.30 Uhr
  Für Kinder im Alter zwischen 4 und 8 Jahren bieten wir musika-
  lische Früherziehung und musikalische Grundausbildung in fast      Vortrag von Dr. Ellen Kremer-Wilmes: „Was ist Vielfalt und wel-
  allen Rödentaler Kindergärten und Grundschulen an. Gerne dür-      che Bedeutung hat sie?“ Freitag 17.03.2023 von 18.30 – 20.00 Uhr
  fen Sie auch mit uns persönlich in Kontakt treten:                 Auf Spendenbasis. Um Anmeldung wird gebeten.

  1. Vorsitzender: Gerhard Eller                                     Dr. phil. Ellen Kremer-Wilmes, 1. Vorsitzende
  E-Mail: gerhard.eller@orchesterschule-roedental.de                 www.zenhofroedental.de
  Tel. 09563/96 60
  Schulleitung und 2. Vorsitzende: Melanie Schauer
  E-Mail: melanie.schauer@orchesterschule-roedental.de
  Tel. 09547/87 17 79
  Mobil 0160/760 42 80

   20
Heimatverein Rödental
                                                                                                                                                       Albert
                                                                                                                                          Vereins- und Kirchennachrichten

                                                                                                   Freie Wähler Rödental
  Für das Heimatspiel zur Klostergründung werden noch männli-                                      „Wie regenerativ ist Rödental heute und morgen?“
  che Darsteller jeden Alters für kleine Rollen gesucht. Ebenfalls
  ein Jugendlicher zwischen 12 und 18 Jahren, der Spaß am schau-                                   Herzliche Einladung an alle Rödentaler*innen zu unserem
  spielern hat. Die Heimatspiele finden in der Zeit vom 29.6. bis                                  Stammtisch am 09. März 2023, um 19:30 Uhr, im Gasthof Sauer-
  8.7. 2023 statt. Interessierte bitte möglichst bald bei Fam. Ott                                 teig in Oeslau. Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen und Herrn
  (Tel. 09563/50650) melden.                                                                       Ertl, dem Geschäftsführer der SWR Rödental unser Thema an
                                                                                                   diesem Abend zu erörtern.
  Team: Stefan Franz, Harald Tischer u. Ingrid Ott
  							                                                                                          Die Vorstandschaft Freie Wähler Rödental e. V.

                                                                                                   Saint-Gobain Singers Rödental
  Mitgliederversammlung als                                                                        Einladung zur Jahreshauptversammlung
  Jahresauftakt mit Ehrungen
                                                                                                   Hiermit laden wir zu unserer diesjährigen
  Wir laden herzlich ein zu unserem traditionellen Jahresauftakt,                                  Jahreshauptversammlung ein.
  an dem wir im Rahmen einer Mitgliederversammlung auch heu-                                       Wann? Am 11. März 2023 um 18 Uhr
  er wieder langjährige Mitglieder ehren wollen.                                                   Wo?      Ceramicum Saint-Gobain IndustrieKeramik
  Wann? Am Freitag, dem 10.03.2023, ab 18.00 Uhr                                                            (Oeslauer Straße 35 in 96472 Rödental)
  Wo?     In der Gastwirtschaft „Birgit Rosenbauer“ im Stadtteil
           Rothenhof                                                                               Auf der Tagesordnung stehen in diesem Jahr folgende Themen:
                                                                                                   1. Begrüßung und Eröffnung
  Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:                                                            2. Annahme der Tagesordnung
  1. Eröffnung und Begrüßung                                                                       3. Gedenken der Verstorbenen
  2. Bericht aus Bundestag und Landtag von MdB Andreas Schwarz                                     4. Grußworte der Gäste
     und MdL Klaus Adelt                                                                           5. Ehrungen langjähriger Mitglieder
  3. Ehrungen                                                                                      6. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten JHV
  4. Wahl der Delegierten zur Europa-Unterbezirkskonferenz für                                     7. Berichte mit anschließender Aussprache
     die Europawahl 2024                                                                            7a. Vorstand
  5. Sonstiges, Schlusswort                                                                         7b. Chorleiter
                                                                                                    7c. Kasse
  Auf Ihre Teilnahme freuen sich                                                                    7d. Kassenprüfung
  Heidi Ludwig     Jutta Schneider-Schiller                                                        8. Entlastung des Vorstandes
  Co-Vorsitzende Co-Vorsitzende                                                                    9. Wahl der Vorstandschaft
  							                                                                                          10. Anträge

                                                                                                   Anträge können bis um 05. März 2023 in schriftlicher Form bei
                                                                                                   Carsten Schaller bzw. per E-Mail eingereicht werden.
   IMKERVEREIN RÖDENTAL
Imkerverein Rödental, Rothenhofer Str. 62, 96472 Rödental   Imkerverein Rödental                   Im Anschluss an den offiziellen Teil lassen wir den Abend mit ei-
 Einladung zur Jahreshauptversammlung Steffen Kräußlicham Freitag, den
                                      Rothenhofer Str. 62                                          nem gemeinsamen Abendessen vor Ort ausklingen. Essen und
 03.03.2023,
An               um 20.00 Uhr, in unserem
   alle Vereinsmitglieder                     Vereinslokal Rosenbauer
                                      96472 Rödental                                               Getränke sind für die geladenen Gäste kostenfrei.
 „Zur grünen Linde“ im Stadtteil Rothenhof.
                                      steffen-kraeusslich@gmx.de
                                                            09563/721839                           Wir freuen uns auf rege Beteiligung!
                                                            0175/4033751
  Tagesordnung:
                                                         Rödental, dender
                                                                        08.02.2023
                                                                                                   E-Mail: sgsingers@web.de
  1. Eröffnung, Begrüßung und Genehmigung                                    Tagesordnung
                                                                                                   www.saint-gobain-singers-roedental.de
  2. Verlesen der Niederschrift der letzten JHV

  3. Jahresbericht 1. Vorsitzender
  4. Bericht des Kassiers
Einladung
zur5.Jahreshauptversammlung
       Bericht der Kassenprüfer
Rosenbauer   „Zur grünen zu
  6. Aussprache
                             am Freitag, den 03.03.2023 um 20.00 Uhr in unserem Vereinslokal
                         Linde“
                              den    Berichten
                                 im Stadtteil Rothenhof ergeht herzliche Einladung.                 Mönchröden
  7. Entlastung der Vorstandschaft
Tagesordnung:
  8.1.Ehrungen
         Eröffnung, Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
  9.2.Termine       im
         Verlesen der    Jahr 2023
                      Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung
     3. Jahresbericht 1. Vorsitzender
  10.   Wünsche,        Anträge,
     4. Bericht des Kassiers           Mitteilungen und Sonstiges
     5. Bericht der Kassenprüfer
     6. Aussprache zu den Berichten
  Um  19.00 Uhr
   7. Entlastung      treffen wir uns zu unserem traditionellen
                 der Vorstandschaft
                                                                                                   MARIENVEREIN MÖNCHRÖDEN
  Eisbein-Essen.
   8. Ehrungen
     9. Termine im Jahr 2023
     10. Wünsche, Anträge, Mitteilungen und Sonstiges
                                                                                                   Zu unserem nächsten Mittwochstreff am 01.03.2023, ab 14:30
   Der Vorstand                                                                                    Uhr, laden wir ganz herzlich in unsere Räume der BRK-Sozialsta-
Um 19.00 Uhr treffen wir uns zu unserem traditionellen Eisbein-Essen. Eisbein-Bestellungen bitte
bis
    22.02.2022 an mich, andere Essenswünsche bitte direkt bei der Wirtin bestellen.                tion in Mönchröden ein. Christel Zschach steht als Ansprech-
Um 20.00 Uhr findet dann die Jahreshauptversammlung statt.                                         partnerin, unter Tel.: 1213, gerne zur Verfügung!
Wünsche und Anträge sind bis zum 22.02.2023 beim 1. Vorsitzenden einzureichen.                     Wir freuen uns auf schöne Nachmittage.
Mit freundlichen Grüßen
                                                                                                   							21
Albert       25. Februar 2023

  TSV Mönchröden Tennisabteilung
                                Einladung
  Brückenstraße, Mönchröden im Winter in der
                            Jahreshauptversammlung 2023
  Tennishalle, im Sommer auf den Freiplätzen       VfB Einberg e. V.

  Schnupper-/Einsteigertraining                                          Die Jahreshauptversammlung 2023 des VfB Einberg e.V. 1923 fin-
  Montag 18-19 Uhr                                                       det am Freitag, den 03. März 2023, um 19:00 Uhr, im Sportheim
                            Die Jahreshauptversammlung 2023 des VfB Einberg e.V. 1923 findet am Freitag,
  Donnerstag 18-19 Uhr                                                   des VfB Einberg statt.
                            den 03. März 2023 um 19:00 Uhr im Sportheim des VfB Einberg statt.

  Thorsten Schubert, Tel. 0160 93742532                                        Tagesordnung:
  							                    Tagesordnung:                                     1. Begrüßung durch die Vorstandschaft und Grußworte
                                                                               2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder
                                 1. Begrüßung durch die Vorstandschaft und Grußworte
                                 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder       3. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung
                                 3. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung4. Mitgliederstatistik
                                 4. Mitgliederstatistik                        5. Berichte der Abteilungen
                                 5. Berichte der Abteilungen
                                                                               6. Kassenberichte
                                 6. Kassenberichte

                        Mittelberg
                                 7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung 7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung
                                 8. Bericht des Vorstandsvorsitzenden          8. Bericht des Vorstandsvorsitzenden
                                 9. Mitgliedsbeitrag                           9. Mitgliedsbeitrag
                                 10. Behandlung vorliegender Anträge
  SV Mittelberg                                                                10. Behandlung vorliegender Anträge 11. Ehrungen
                                 11. Ehrungen
                                 12. Sonstiges                                 12. Sonstiges
  Dart in Mittelberg - Liebe Dart-Freunde!
  Wir möchten in Mittelberg im Bereich Dart aktiv werden. Mit Wir freuen uns, Euch im Sportheim begrüßen zu dürfen und hof-
                               Wir freuen uns, Euch im Sportheim begrüßen zu dürfen und hoffen auf zahlreiche
  unserem Sportheim steht dafür       eine sehr gute Räumlichkeit zur fen auf zahlreiche Teilnahme.
                               Teilnahme.
  Verfügung. Am 04.03.2023, um 15.00 Uhr, wird es im Sportheim
  ein erstes Treffen geben. Wer Interesse hat bei uns Dart zu spie- Die Vorstandschaft
                               Mit freundlichen Grüßen
  len kann sich an diesem Tag     gerne informieren. Natürlich sind
  auch Nichtmitglieder herzlich      eingeladen. Wir wollen bei die-
                               Die Vorstandschaft

                                                                                 Waldsachsen
  sem Treffen zunächst herausfinden welche Interessen bestehen
  (Steeldart oder E-Dart, Liga oder Hobby etc.) und welche Voraus-
  setzungen geschaffen werden müssen um starten zu können.
  Wir freuen uns über reges Interesse.

  Termine:
  25.02.23 ab 11.30 Uhr Spintessen

  SV Mittelberg                                                         DJK/TSV Rödental
  Die Vorstandschaft
  							                                                               Einladung zur Jahreshauptversammlung

                                                                        am Freitag, 03. März 2023, um 18.00 Uhr, im

                                        Einberg
                                                                        Sportheim Waldsachsen

                                                                        Tagesordnung:
                                                                        1. Begrüßung
                                                                        2. Genehmigung Protokoll 2022
                                                                        3. Bericht des Vorstandes
                                                                        4. Berichte der Abteilungsleiter
  Marienverein Einberg
                                                                        5. Kassenbericht
                                                                        6. Bericht der Kassenprüfer
  Unser nächstes „Kaffeekränzchen“ findet am Montag, 06.03.2023
                                                                        7. Entlastung der Vorstandschaft
  um 14.00 Uhr in den Räumlichkeiten des Gemeindehauses von
                                                                        8. Neuwahlen
  St. Marien in Einberg statt. Hierzu sind alle unsere Mitglieder:in-
                                                                        9. Anträge und Verschiedenes
  nen herzlich eingeladen.
                                                                        Anträge an die Mitgliederversammlung müssen in schriftlicher
  Vorankündigung Jahreshauptversammlung
                                                                        Form bis zum 24. Februar 2023 beim 1. Vorsitzenden Alexander
  Unsere Jahreshauptversammlung findet am Samstag, 18.03.2023
                                                                        Gross vorliegen.
  um 14:00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien in Einberg statt.
  Über Ihr Kommen freuen wir uns.
                                                                        Die Vorstandschaft

   22
Albert
                                                                                                                                               Vereins- und Kirchennachrichten

 Obst- und Gartenbauverein Waldsachsen e.V.
 Gutsgärten 17, 96472 Rödental
 Mitglied des Bay. Landesverband für Gartenbau und Landespflege
                                                                                                                                  Rothenhof
  Obst- und Gartenbauverein Waldsachsen e.V.
  Gutsgärten 17, 96472 Rödental

Einladung    zur Jahreshauptversammlung 2023
  Redaktion Amtsblatt
  „Rödentaler Nachrichten“
  Stadt Rödental
am96472  Rödental den 12.03.2023,
     Sonntag,                            ab 14:30 Uhr, findet die Jah-
res-Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Wald-
sachsen    e.V. im Sportheim der DJK/TSV Rödental statt.
  Text für Anzeige im “Albert” Nr. 4/23 am 25.02.23        6. Februar 2023

  Einladung
Hierzu lade zur
            ich Jahreshauptversammlung
                recht herzlich ein.    2023

  am Sonntag, den 12.03.2023 ab 14:30 Uhr findet die Jahres-                                             Obst- und Gartenbauverein
   Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Waldsachsen e.V. im
Tagesordnung:
   Sportheim der DJK/TSV Rödental statt.
                                                                                                         Rothenhof/Kipfendorf
1. Begrüßung durch den 1. Vorstand                                                                       Einladung zur Jahreshauptversammlung
2. Hierzu lade ichder
   Gedenken         rechtverstorbenen
                          herzlich ein.    Mitglieder
3. Tagesordnung:
   Genehmigung des Jahresberichts aus 2022                                                               am Donnerstag, 16. März 2023, um 18 Uhr in der
      1. Begrüßung durch den 1.Vorstand
4. Bericht    des 1. Vorstands aus 2022
      2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder                                                            Gastwirtschaft Rosenbauer in Rothenhof
5. Bericht    des
      3. Genehmigung Kassiers
                           des Jahresberichts aus 2022
      4. Bericht des 1.Vorstands aus 2022
6. Bericht    der    Kassenprüfer
      5. Bericht des Kassiers
                                        und Entlastung der Vorstandschaft                                Tagesordnung
7. Wahl
      6. Bericht der Kassenprüfer undfür
           des   2.  Kassenprüfers           2024 der Vorstandschaft
                                          Entlastung                                                     1. Eröffnung und Begrüßung
      7. Wahl des 2. Kassenprüfers für 2024
8. Ehrung    langjähriger        Mitglieder   (anschl. Pause und Fototermin)
      8. Ehrung langjähriger Mitglieder (anschl. Pause und Fototermin)                                   2. Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder
9. Weitere     Vereins-Informationen
      9. Weitere     Vereins-Informationen und und   Ausblick
                                               Ausblick auf 2023 auf 2023                                3. Berichte der Vorstandschaft
      10. Anfragen und Beiträge von Mitgliedern
10. Anfragen      und Beiträge von Mitgliedern                                                           4. Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft
  Fragen und Anliegen zu Punkt „Anfragen und Beiträge von Mitgliedern“ bitte bis spätestens eine Woche
  vor der Versammlung beim 1. Vorstand einreichen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.                   5. Neuwahlen
Fragen und Anliegen zu Punkt „Anfragen und Beiträge von Mit-                                             6. Aktivitäten 2023
gliedern“ bitte bis spätestens eine Woche vor der Versammlung                                            7. Sonstiges
beim   1. Schulze
  Stefan  Vorstand einreichen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
  1. Vorstand

 Obst- und Gartenbauverein Waldsachsen e.V.                          Bankverbindung
                                                                                                         Die Vorstandschaft bittet um zahlreiches und pünktliches Er-
Stefan Schulze, 1. Vorstand
 Gutsgärten 17
 96472 Rödental
                                                                     VR Bank, Coburg e.G.
                                                                     IBAN:DE23 7836 0000 0001 8762 60    scheinen.
 Tel: 09563/307789                                                   BLZ 78360000

 Internet: www.ogv-waldsachsen.de
 email:vorstand@ogv-waldsachsen.de
                                                                     BIC: GENODEF1COS
                                                                     Koto Nr. 1876260
                                                                                                         Obst- und Gartenbauverein Rothenhof/Kipfendorf
                                                                     BLZ 78360000

                     Oeslau
                                                                                                         Der Vorstand

                                                                                                                         Sie sind ein Verein, eine Organisation
Marienverein Oeslau/Mönchröden                                                                                           oder ein Verband und möchten Hinweise
                                                                                                                         auf Veranstaltungen, Termine oder
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag,                                                               ähnliches im Kommunenfunk
den 10. März 2023 um 14.00 Uhr im Gasthof Grosch laden wir alle                                                          veröffentlichen?
Mitglieder des Marienvereins Oeslau und Mönchröden herzlich
ein.                                                                                                                     Dann mailen Sie uns einen kurzen Text -
                                                                                                                         gerne auch mit einem Plakat oder Flyer -
 Tagesordnung:
                                                                                                                         unter Angabe des
1. Begrüßung
2. Totengedenken                                                                                                         Veröffentlichungsdatums.
3. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2022
4. Jahresbericht des Vorstands
5. Kassenbericht des Schatzmeisters                                                                                      Senden Sie Ihre Meldungen an:
6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft                                                            kommunenfunk@roedental.de
7. Grußworte
8. Ehrungen langjähriger Mitglieder
9. Sonstiges, Wünsche und Anträge

Anschließend gemütliches Beisammensein. Über eine rege Teil-
nahme freut sich

die Vorstandschaft

                                                                                                                                                                           23
Sie können auch lesen