2016 Zirndorfer Kultur- und Veranstaltungskalender
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Fernsehen erstklassig erleben mit einem Metz! Technologie mit Weitblick. Made in Germany. Wertvolles Handeln als Motor für die Zukunft. Perfekter Klang gehört bei Metz zum guten Ton. Erstklassige Bildqulität für den besonderen TV-Genuss. Mit einem Metz Fernseher sind Sie auf der Höhe der Zeit. Flexibel im Empfang und sparsam im Verbrauch. Bedienung und Technik kinderleicht erleben. Gut beraten und betreut im Fachhandel. Metz – immer erstklassig. www.metz-ce.de
Grußwort
zum
Kulturkalender
2016
Liebe Zirndorferinnen und Zirndorfer,
sehr geehrte Damen und Herren,
von Voltaire stammt die Erkenntnis, „Unser größter Feind
ist die Langeweile“.
Nun wissen wir schon von Kindesbeinen an um dieses
Problem, und darum wollen wir und insbesondere unser
Kulturamt natürlich auch heuer wieder entgegenwirken.
Ein vielfältiges Kulturprogramm für praktisch jeden Ge-
schmack hilft uns sicher, diesen Feind erfolgreich zu be-
kämpfen. Ob in der Paul-Metz-Halle, dem Jugendhaus,
der Bücherei oder dem Museum, abwechslungsreiche
Veranstaltungen warten auf Sie und wollen gute Laune
verbreiten.
Darum viel Spaß und gute Unterhaltung. Lassen wir ge-
meinsam der Langeweile keine Chance.
Freundliche Grüße aus dem Zirndorfer Rathaus
Thomas Zwingel
Erster Bürgermeister1. Halbjahr 2011 2016
Jahresprogramm
06. Januar, 15.30 Uhr Neujahrskonzert
„Wien bleibt Wien“
10. Januar, 14.00 Uhr Großer Seniorentanz-Ball
31. Januar, 19.00 Uhr Theatergastspiel
„Der Kurschattenmann“
06. Februar, 20.00 Uhr Rock-Oldies
Faschings-Tanzparty
mit den „Saitenspinner“
14. Februar, 11.00 Uhr Dixieland-Frühschoppen
mit „The Dixie Bones“
17. Februar, 14.00 Uhr Seniorentanznachmittag
kleiner Saal
27. Februar, 19.00 Uhr Bockbierfest mit der
Partyband „PEGASUS“
16. März, 14.00 Uhr Seniorentanznachmittag
kleiner Saal
17. März, 20.00 Uhr Günter Grünwald
„Deppenmagnet“
13. April, 14.00 Uhr Seniorentanznachmittag
kleiner Saal
15. April, 18.30 Uhr Jahreskonzert der städt.
Sing- und Musikschule
20. April, 13.30 Uhr Tag der älteren Generation
28. April, 20.00 Uhr Han’s Klaffl
„Restlaufzeit“
Aktuelle Informationen zur Paul-Metz-Halle
sehen Sie unter www.paul-metz-halle.de05. Oktober, 14.00 Uhr Seniorentanznachmittag
kleiner Saal
08. Oktober, 20.00 Uhr Rosenball
der Stadt Zirndorf
20. Oktober, 19.00 Uhr Pater ANSELM GRÜN
Versäume nicht dein Leben
29. Oktober, 20.00 Uhr Die Cuba Boarischen
Live-Tour 2016
09. Nov., 14.00 Uhr Seniorentanznachmittag
kleiner Saal
24. Nov., 20.00 Uhr Six Pack
A Cappella-Comedy-Show
02. Dez., 20.00 Uhr Zirndorfer Advent
10. Dez., 20.00 Uhr Luise Kinseher
„Ruhe bewahren“
15. Dez., 15.00 Uhr Kindertheater
„Neues vom Räuber
Hotzenplotz“
Information und Kartenvorverkauf:
Kulturamt der Stadt Zirndorf
Fürther Straße 8 - 90513 Zirndorf
Tel. 0911 / 96 00 108
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. von 08.00 – 12.00 Uhr
Mo. Di. Mi. von 13.00 – 15.00 Uhr
Do. von 14.00 – 18.00 Uhr
Bequem online reservieren unter
www.zirndorf.de/ticketMittwoch, 06. Januar 2016
Beginn: 15.30 Uhr
Neujahrskonzert
DamenSalonOrchester
Bella Donna
„WIEN BLEIBT WIEN“
Seien Sie unser Gast auf einer musikalischen Reise nach Wien:
Wien – die Stadt der Maler, Musiker und Künstler, Stadt der gro-
ßen Herrscherhäuser! Einzigartig bleibt es, denn Tradition wird hier
GROSS geschrieben!
Begleiten Sie die Musikerinnen des renommierten Damensalonorches-
ters Bella Donna und die berühmte Sopranistin Eva Bernard durch
einen heiteren Abend mit der typischen Wiener Musik von Strauß bis
Lehár. Freuen Sie sich auf Klatsch und Tratsch über die Wiener Bür-
ger, Schani, die Liebe und vieles mehr!
Eintrittspreis: 22,– €
Vorverkauf: Montag 07. Dezember 2015Sonntag, 10. Januar 2016
Beginn: 14.00 Uhr
Ein beschwingter Nachmittag
mit Tanzmusik von Siggi Erhardt,
Kaffee und Kuchen,
sowie guter Laune mit der
Faschingsgesellschaft „Cyrenesia“
Eintrittspreis: 9,– €
Vorverkauf: Montag, 14. Dezember 2015Sonntag, 31. Januar 2016
Beginn: 19.00 Uhr
Der Kurschattenmann
Komödie von René Heinersdorff
Jochen Busse, Simone Rethel, Ingrid Steeger,
Christiane Rücker und Christine Schild
Eine Kurklinik im schönen Bad Pyrmont. Die naive Dauerpatientin
Edith, Powerfrau Alice und die spröde Ärztin Isabel beweisen in
Sachen Kurschatten kein gutes Händchen: Alle drei haben sich in
Ulrich verguckt, einen attraktiven Hochstapler, der weiß, wie man
alleinstehende und mutmaßlich wohlhabende Kurpatientinnen
um den Finger wickelt. Dass er dabei auch noch parallel mit sei-
nen Liebschaften jongliert, macht die Sache nicht besser. Richtig
spannend aber wird die Angelegenheit erst, als die geheimnisvolle
Oda ins Sanatorium einzieht.
Oda scheint dem charmanten Verführer Ulrich in puncto Schlitz-
ohrigkeit ebenbürtig zu sein, versteht es, den nie um eine Ausrede
verlegenen Meister der Flunkerei das Fürchten zu lehren, säuft
und pokert wie ein Hafenarbeiter und verwandelt die Kurklinik in
eine Lasterhöhle. Unter ihrer Führung schließen die betrogenen
Damen einen Pakt, der nichts Gutes für Ulrich bedeutet. Es sieht
tatsächlich so aus, als sei nun endlich die Stunde der Rache für
das muntere Damen-Quartett gekommen….
Eine Produktion des Theaters an der Kö Düsseldorf
in Zusammenarbeit mit der Komödie im Bayerischen Hof
Eintrittspreis: 24,– / 22,– €
Vorverkauf: seit 30. November 2015Samstag, 06. Februar 2016
Beginn: 20.00 Uhr
Die Faschings-Tanzparty in der Paul-Metz-Halle
Rock-Oldies
Tanzparty
mit den schönsten Oldies und Rockklassikern
der 60er, 70er und 80er Jahre
Eintrittspreis: 15,– €
Vorverkauf: Montag, 11. Januar 2016Sonntag, 14. Februar 2016
Beginn: 11.00 Uhr
DIXIELAND FRÜHSCHOPPEN
The Dixie Bones
New Hot Jazz von New Orleans über Dixieland zum Swing
Alter Jazz und Gute-Laune-Musik von professionellen Musikern
gespielt. „The Dixie Bones“ präsentieren einen Mix von beliebten
Klassikern und selten gespielten Raritäten. In der Jazzszene fest
etabliert, spielte die Band bereits bei der internationalen Jazzwo-
che in Burghausen, bei den Erdinger Jazztagen oder beim interna-
tionalen Dixielandfestival in Dresden.
Norbert Weigand (Sousaphon und Posaune)
Mathias Rösl (Klarinette)
Peter Pelzner (Gitarre)
Christian Tournay (Schlagzeug)
Eintrittspreis: 12,– €
Vorverkauf: Montag, 18. Januar 2016Samstag, 27. Februar 2016
Beginn: 19.00 Uhr
f geh t´s
Au
zum
Zirndorfer
Bockbierfest
Ein zünftiger Abend mit Stimmung,
Frohsinn und der guten Fränkischen Küche
Eintrittspreis: 9,– €
Vorverkauf: Montag, 01. Februar 2016Donnerstag, 17. März 2016
Beginn: 20.00 Uhr
Günter Grünwald
Live-Tour 2016
In der Sendung „Grünwald’s Freitags Comedie“ lädt er sich gerne
Gäste ein. Heute ist er unser Gast: Günter Grünwald kommt mit
seinem nagelneuen Programm „Deppenmagnet“ in die Paul-
Metz-Halle.
Ist das Kabarett? Ist das Comedy? Ist das ein Einbauschrank?
Die typische Grünwald-Antwort: „Am Ende des Tages (um hier mal
die blödeste Floskel des noch jungen Jahrtausends zu verwenden)
ist mein neues Programm eine Mischung aus allem. Denn nur in
dieser Trinität kann man Dinge von bleibendem Wert erschaffen“.
Eintrittspreis: 24,– / 22,– €
Vorverkauf: Montag, 07. Dezember 2015Donnerstag, 28. April 2016
Beginn: 20.00 Uhr
Han’s Klaffl
Restlaufzeit –
Unterrichten bis der Denkmalschutz kommt
Er ist Deutschlands bekanntester Lehrer und reißt seine Zuhörer-
schaft regelmäßig zu Begeisterungsstürmen hin. Han’s Klaffl war
drei Jahrzehnte lang Lehrer und gibt sich jetzt voll seiner zweiten
großen Leidenschaft – dem Kabarett – hin. Mit seinem Premieren-
Programm „40 Jahre Ferien“ war er bereits in der Paul-Metz-Halle
zu sehen. Jetzt freuen wir uns auf die „Restlaufzeit“
Der Lehrer – sein Dasein, sein Berufsstand, aber auch sein Ge-
genüber, der gemeine Schüler, stehen dabei im Mittelpunkt. Klaffl
taucht ein in die komplizierte Psyche seiner unterschiedlichen Kol-
legen. Alle sind sie überzeugte Pädagogen. Gemeinsam gestalten
sie die regelmäßigen kulturellen Veranstaltungen wie Wandertag,
Feueralarm, Personalausflug und überhaupt den ganz normalen
Wahnsinn im Schulalltag. Das alles sehr realistisch, auch wenn,
wie Berti Vogts einmal feststellte, die Realität nicht immer der
Wirklichkeit entspricht.
Im Eintrittspreis enthalten: Jede Menge wertvoller Tipps für Kolle-
ginnen und Kollegen, die ihren Auftrag ernst nehmen: Erziehung
als Versuch des geordneten Rückzugs unter möglichster Vermei-
dung von Verlusten an Menschen und Material.
Auch Nicht-Lehrer lachen sich kaputt.
Eintrittspreis: 22,– €
Vorverkauf: Montag, 07. Dezember 2015Samstag, 08. Oktober 2016
Beginn: 20.00 Uhr
Rosenball der Stadt Zirndorf
T.O.P. -Trio & More
It´s Showtime
Edwina De Pooter
Eine Live Gesang Show
die unter die Haut geht –
Leidenschaftlich und voller Power
Eintrittspreis: 25,– €
Vorverkauf: Montag, 12.September 2016Donnerstag, 20. Oktober 2016
Beginn: 19.00 Uhr
Pater ANSELM GRÜN
Versäume nicht dein Leben
Selten zuvor hatten die Menschen derart das Gefühl, dass ihnen
die Zeit davonläuft. Hektik bestimmt den Alltag, und Ruhezeiten
werden oft auf später verschoben und letztendlich aus dem Zeit-
plan gestrichen. Dabei laufen Viele Gefahr, ihr Leben zu versäu-
men. Die Meisten spüren das, aber dennoch finden sie keinen
Ausweg aus der Schnelllebigkeit.
Pater Dr. Osb Anselm Grün ist einer der bekanntesten und belieb-
testen Vertreter der Katholischen Kirche, vor allem, wenn es um
Fragen der Lebensführung und –bewältigung geht.
Auf Basis der jahrtausendalten Lehren des heiligen Benedikt von
Nursia zeigt Anselm Grün, wie man neue Lust am Leben erfährt,
Zeit zum Leben einräumt und sich selbst findet. Der Mönch, Autor
und Manager des Klosters Münster-Schwarzach ist weltweit mit
seinen Vorträgen unterwegs und seine Bücher wurden mehr als
15 Millionen mal verkauft. In seinen Vorträgen geht er vor allem
auf die Ängste und Nöte der Menschen ein, um Lebenshilfe zu
geben oder einen Weg zum Glücklichsein zu finden. Er stellt sich
den Sorgen und versucht Antworten zu finden, wie diese zu be-
wältigen sind.
Der Vortrag dauert ca. 1 Stunde (keine Pause)
Eintrittspreis: 12,– €
Vorverkauf: Montag, 07. Dezember 2015Samstag, 29. Oktober 2016 Beginn: 20.00 Uhr Kubanische Lebensfreude und bayerischer Humor Bei ihrem ersten Konzert begeisterten die Musiker in der ausver- kauften Paul-Metz-Halle vom ersten Lied weg. „Die CubaBoarischen eroberten Zirndorf“, kommentierten die Fürther Nachrichten das Gastspiel. 2016 kommen die CubaBoarischen mit ihrem brandheißen, nagel- neuen Programm wieder nach Zirndorf. Angesteckt von der Lebensfreude, die aus den lateinamerikanischen Rhythmen klingt, vermischen sie Salsa mit Polka, Cha Cha Cha mit alpenländi- schen Klängen und Chan Chan mit Zwiefachen. Rhythmen und Sprachen wechseln so schnell wie die Instrumente: zu spanischen Gitarren und karibischen Congas gesellen sich Tuba, Trompete oder Saxofon. Vor allem live haben sich die oberbayerischen Musikanten in die Herzen unzähliger Fans gespielt, auf immer größeren Festivals und Bühnen. Die Musik geht einfach ins Blut, ihre Konzerte sind ein Musikspektakel – das wissen alle, die beim ersten Konzert in Zirn- dorf dabei waren. Und wer noch nicht dabei war, sollte es sich diesmal nicht entgehen lassen. Eintrittspreis: 24,– € Vorverkauf: Montag, 07. Dezember 2015
Donnerstag, 24. November 2016
Beginn: 20.00 Uhr
Die A Cappella-Comedy-Show
Six Pack
mit der Jubiläumsshow
“TSCHINGDERASSABUMM”
25 Jahre Six Pack – und das ist erst der Anfang! Als Pioniere des
Alcopops sind sie seit 1990 an allem schuld. An der Wiederverei-
nigung, Tamagotchis (alle schon tot), der Reichstagsenthüllung,
Big Brother, dem Millenium Bug, den No Angels, der Energie-
wende, ja sogar der Merkelraute.
Wie das alles kam, zeigen sie in der sensationellen Enthüllungs-
show „TSCHINGDERASSABUMM“ – Eine Revue, die niemals
hätte passieren dürfen, mit Highlights aus einem Vierteljahrhun-
dert A-cappella-Piraterie und nagelneuen Schockern. Da trifft
Edith Piaf auf die Country-Möchtegernlegenden von Boss Hoss,
da crashen Fanta 4 mit Karacho in Truck Stop’s heile Western-
stadt, da röchelt die Spider Murphy Gang mit Ossi-Ronnie um
die Wette.
Auch in dieser Show beweist Six Pack, wie gut man brillante Ge-
sangsarrangements mit hanebüchenen Schnapsideen und einer
zweistufigen Showtreppe in Einklang bringt.
„A Cappella Comedy vom Feinsten“ (Neue Westfälische)
Eintrittspreis: 22,– / 20,– €
Vorverkauf: Montag, 07. Dezember 2015Samstag, 10. Dezember 2016
Beginn: 20.00 Uhr
Luise Kinseher
Ruhe bewahren
Die To-do-Liste für heute: Publikum unterhalten, saumäßig lustig
sein, Klimawandel aufhalten, Mama anrufen, Klopapier kaufen, pas-
senden Mann finden, fürs Alter vorsorgen! Und das alles: SOFORT!
Da hilft nur eins: Ruhe bewahren! Durchatmen! Prioritäten setzen!
„Klopapier kaufen“ wird gestrichen, es ist eh‘ schon nach Laden-
schluss. Ruhe bewahren! Aussitzen! Abtropfen lassen!
Vielleicht könnte man ja noch kurz….nein, geht nicht, es ist bereits
Vorstellungsbeginn: Die Zeit läuft davon, der Vorhang hebt sich
schon. Als erstes: Publikum unterhalten! Die Welt wird morgen
gerettet und der Typ von gestern kann ja im Auto warten. Meine
Mama ruf ich in der Pause an, und alt werde ich auch ohne Vorsor-
ge… Alles geregelt. Just in time! Passt scho!
In einem fulminanten Figurenszenario spielt sich die vielfach preis-
gekrönte Kabarettistin und Nockherberg-Bavaria in die Herzen
des Publikums. – Und zwar exakt solange, bis die Zeit tatsächlich
stehen bleibt. Wenigstens für einen Augenblick!
Die Zeit läuft davon. Es pressiert! Warum nur hetzen wir wie Wahn-
sinnige durchs Leben und verschieben die wichtigen Fragen auf
Morgen? Antwort? Gleich! Doch erst mal: Ruhe bewahren!
Eintrittspreis: 24,– / 22,– €
Vorverkauf: Donnerstag, 10. März 2016Donnerstag, 15. Dezember 2016
Beginn: 15.00 Uhr
Münchner Theater für Kinder
Neues vom
Räuber Hotzenplotz
von Otfried Preußler
Hat man denn vor dem Hotzenplotz nie seine Ruhe? Es ist noch
nicht lange her, da haben Kasperl und Seppel den Kaffeemühlen-
dieb überlistet, und der Wachtmeister Dimpfelmoser hat ihn im
Spritzenhaus eingesperrt. Aber Hotzenplotz ist es gelungen auszu-
brechen, und schon mampft er als Wachtmeister verkleidet Groß-
mutters Bratwürste und das leckere Sauerkraut. Als der Räuber
auch noch die Großmutter entführt, wollen Kasperl und Seppel sie
natürlich befreien. Als sie aber selbst vom Hotzenplotz gefangen
genommen werden, scheint die Lage aussichtslos.
Aber niemand rechnet mit der magischen Kraft der staatlich geprüf-
ten Hellseherin Schlotterbeck, die zusammen mit ihrer Kristallkugel
und ihrem Krokodilhund Wasti den Räuber und die Gefangenen
aufspürt….
Theater für Kinder ab 5 Jahren
Eintrittspreis: 8,– €
Vorverkauf: Montag, 21. November 2016im kleinen Saal der Paul-Metz-Halle
Die schönsten Tanz-Melodien
in angenehmer Atmosphäre
Vorverkauf: Ab Montag, 01. Februar sind die Eintrittskarten
für die Tanznachmittage im Februar/März/April erhältlich
Mittwoch, 17. Februar 2016
• Roland Bittel
Mittwoch, 16. März 2016
• Siggi Erhardt
Mittwoch, 13. April 2016
• Roland Bittel
Vorverkauf: Ab Montag, 19. Sept. sind die Eintrittskarten
für die Tanznachmittage im Oktober/November erhältlich
Mittwoch, 5. Oktober 2016
• Siggi Erhardt
Mittwoch, 09. November 2016
• Roland Bittel
Eintrittspreis: 3,– €
Einlass: 13.30 Uhr • Beginn 14.00 Uhr • Ende: 17.00 UhrSamstag, 16. Juli 2016, 20.00 Uhr
Klassik-Open-Air
im Zimmermannspark
F O R
I C
MUS VERS
LO
Die schönsten Love-Songs aus 5 Jahrzenten
Die Nürnberger Symphoniker
treffen auf
Thilo Wolf und sein Quartett
Ein sommerliches Konzert
mit ausnehmend schönen Songs,
romantisch und virtuos dargeboten
Ausweichtermin bei schlechtem Wetter:
Sonntag, 17. Juli, 19.00 Uhr
Sonntag, 17. Juli 2016
im Zimmermannspark
11.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst
anschließend Golden-Swing Frühschoppen
mit der Big Band BrassluftFest-
Kirchweih- und
Veranstaltungstermine
Februar
05. - 09. Feb. „5 tollen Tage“, Marktplatz
09. Feb. Faschingstreiben auf dem Marktplatz
März
18. - 21. März Frühlingsfest
am Platz der Deutschen Einheit
20. März Frühlingsmarkt
mit verkaufsoffenem Sonntag
Juni
03. Juni Lange Einkaufsnacht
11. Juni Trempelmarkt am Partnerschaftsplatz
und in der Sparkassenstraße
24. - 26. Juni Stadt- und Brauereifest
mit verkaufsoffenem Sonntag
Juli
01. - 03. Juli Fischerfest beim Vereinsheim
08. - 11. Juli Kirchweih Wintersdorf
16. Juli Zirndorfer Klassik-Open-Air
im Zimmermannspark2016
August
05. - 08. August Kirchweih Weinzierlein
06. August Kinder-Trempelmarkt
am Partnerschaftsplatz
und in der Sparkassenstraße
19. - 23. August Kirchweih Zirndorf
September
02. - 05. Sept. Kirchweih Weiherhof
09. - 11. Sept. Weinfest Lionsclub
Oktober
23. Oktober Herbstmarkt für die ganze Familie
mit verkaufsoffenem Sonntag
Nov./Dez.
05. November Zirndorfer Musiknacht
1. und 2. Zirndorfer Weihnachtsmarkt
Advents- am Marktplatz und
wochenende Kinder-Weihnachtsmarkt
am Koppenplatz
1., 2. und 3. Romantischer Weihnachtsmarkt
Advents- Gut Wolfgangshof
wochenendeProgramm 2016 des Heimatvereins Montag, 25. Januar 2016, 19.30 Uhr, Paul-Metz-Halle Naturerlebnis Franken Filmvortrag von Gerhard Amm Montag, 15. Feb. 2016, 19.30 Uhr, Lind, Gasthaus „Linder Grube“ Volksmusikabend in Lind mit fränkischen Sängern und Musikanten Montag, 7. März 2016, 19.30 Uhr, Paul-Metz-Halle Kappadokien – Auf den Spuren der Apostel Filmvortrag von Klaus Gauger anschließend ordentliche Mitgliederversammlung des Heimatvereins mit Neuwahlen der Vorstandschaft Montag, 4. April 2016, 19.30 Uhr, Paul-Metz-Halle Reiche Leute und arme Schlucker – Was alte Zirndorfer Häuser erzählen können Vortrag mit Bildern von Klaus Übler, Geschichtswerkstatt Montag, 18. April 2016, 19.30 Uhr, Paul-Metz-Halle Schottland – Whisky, Highlands, Dudelsäcke Multivisionsshow von Thomas Pförtsch Montag, 9. Mai 2016, 19.30 Uhr, Paul-Metz-Halle Laos – Eine Begegnung mit den Menschen und ihrer Kultur Multivisionsshow von Philipp Wieder und Christine Hagner Montag, 10. Oktober 2016, 19.30 Uhr, Paul-Metz-Halle Burmas Nordosten – Ein Leben in Abgeschiedenheit Filmvortrag von Klaus Kutsche Montag, 24. Oktober 2016, 19.30 Uhr, Paul-Metz-Halle Nordfrankreich - Pyrenäen Multivisionsshow von Bernhard Weiß Montag, 7. November 2016, 19.30 Uhr, Paul-Metz-Halle Mythos Everest Multivisionsshow von Bruno Höller und den Himalaya friends
Montag, 21. November 2016, 19.30 Uhr, Paul-Metz-Halle
Sri Lanka – Alte Königsstädte, geheimnisvolle
Tempel und Nationalparks
Filmvortrag von Walter Fiebinger
Freitag, 2. Dezember 2016, 20.00 Uhr, Paul-Metz-Halle
„Zirndorfer Advent“
Vorverkauf: Montag, 7. November 2016
Veranstaltungen der Stadtkapelle (SK)
und Stadtjugendkapelle (SJK)
Sonntag, 10. April 2016, 15.00 Uhr
Frühjahrskonzert (SJK)
in der Paul-Metz-Halle
Sonntag, 8. Mai 2016, 15.00 Uhr
Muttertagskonzert (SK)
im Zimmermannspark
Freitag, 8. Juli 2016, 19.30 Uhr
Sommernachtsbällchen (Bigband der SK)
im Zimmermannspark
Samstag, 9. Juli 2016, 18.00 Uhr
Sommerserenade (SK+SJK)
im Zimmermannspark
Sonntag, 10. Juli 2016, 11.00 Uhr
„Egerländer Morgengruß“ (SK)
Frühschoppen im Zimmermannspark
Sonntag, 11. Dezember 2016, 15.00 Uhr
Weihnachtskonzert (SJK)
in der Paul-Metz-HalleSpitalstraße 2
Telefon 09 11 / 9 60 60 59-0
Öffnungszeiten:
Di. – So. An Feiertagen Sonderregelungen
10.00 – 12.00 Uhr (am 1.1., Faschingsdienstag,
14.00 – 17.00 Uhr 24.12., 25.12., 31.12. geschlossen)
Juli – Mitte September Führungen für Gruppen
Di. – So. nach Vereinbarung
10.00 – 17.00 Uhr
Sonderausstellungen 2016
im Städtischen Museum Zirndorf
bis 10. Januar 2016
„Das hatte ich auch…!“
Spielzeugschenkungen aus dem Museumsdepot
*
14. Mai 2016 – 11. September 2016
Die pure Lust am Sammeln
Einblicke in private Wohnzimmer
*
10. Dezember 2016 – 19. März 2017
In froher Runde
Brettspiele aus zwei Jahrhunderten
Die Programmübersicht und mögliche Änderungen finden Sie
auch auf unseren Internet-Seiten unter www.zirndorf.de/museum.
Städtisches Museum, Spitalstr. 2, 90513 Zirndorf
Tel.: 09 11 / 9 60 60 59-0 • Fax: 09 11 / 9 60 60 59-20
www.zirndorf.de/museum • e-Mail: museum@zirndorf.deStadtbücherei Zirndorf
Banderbacher Straße 31
Tel. 0911/960 60 690
Fax 0911/960 60 69 73
e-Mail: stadtbuecherei@zirndorf.de
Buchkatalog: http://www.zirndorf.de/buch
VERANSTALTUNGEN 2016
08. April 2016 – 15.00 Uhr
Das „theater en miniature“ spielt
„Winnie Puuh und seine Freunde“
Ein Puppenspiel für Kinder ab 4 Jahren
Eintritt € 3,–
*
19. April 2016 – 17.00 Uhr
Autorenlesung mit Oliver Scherz
für Kinder im Grundschulalter
Eintritt € 2,50
*
11. April 2016 – 13. Mai 2016
Buchausstellung
„Tierische Freunde“
Bücher, Rallye und Aktionen
für Kinder und Jugendliche
Kartenvorverkauf jeweils 3 Wochen vor Beginn der Veranstaltung.
Weitere Veranstaltungen sind in Vorbereitung. Die genauen Termine
erfragen Sie bitte in der Stadtbücherei oder im Veranstaltungskalender
der Stadt Zirndorf im Internet (www.zirndorf.de)Genießen Sie das niveauvolle Ambiente
der Paul-Metz-Halle bei Ihrer nächsten
Familienfeier
(Hochzeit, Geburtstag, Konfirmation)
Betriebs- oder
Vereinsveranstaltung
(Räumlichkeiten von 50 – 500 Personen)
Unsere Getränke- und Speisenauswahl
stellt auch verwöhnte Gaumen zufrieden.
Der Chef und sein kompetentes Team
werden stets bemüht sein, auch Ihre
außergewöhnlichsten Wünsche zu erfüllen.
Rufen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne.
Pächter der Gastronomie: Hans Ascherl
Telefon: 0171 – 3396789 • Fax: 0911 - 6564028IE S ICH VERW
S ÖH
SEN NE
S im
LA
N
Friseursalon
EXQUISIT
Ihr Spezialist für:
3 Typberatung
3 Herren-, Damen- und
Kinderhaarschnitte
3 Strähnentechniken
und Farbveränderungen
3 Hochzeitsfrisuren
25
mit Make-up
,-
3 Formwellen
€
Besuchen Sie uns in der
Fürther Straße 12
90513 Zirndorf
% Damen: 09 11 / 60 42 90
% Herren: 09 11 / 60 73 42
www.friseur-exquisit-zirndorf.com
re
52 JahKEIN VERTRAG • KEINE BINDUNG
Bei uns macht
Tanzen Spaß!
www.tanzschule-alex.de
Grundstraße 25 • 90513 Zirndorf
09 11 - 6 99 52 65
für Paare:
Grund- und Medaillenkurse
Tanzkreise und Blitzkurse
Boogie-Woogie-Kurse
Salsa- u. Slowfox-Kurse
Kurse ohne Tanzpartner
Für Kids: Linedance
Dance 4 Fans / Hip-Hop-Kurse
Zwergerlkurse
Hip Hop f. Erwachsene
Richtig cool Locking, Popping, B-boying, House
Gute Vorkenntnisse erforderlich
tanzen können Für Kids ab 12 JahrenGlück ist das Einzige,
das sich verdoppelt,
wenn man es teilt.
Geben Sie von Ihrem Glück doch etwas
weiter und gestalten Sie ein Stück Zukunft –
mit einer Stiftung. Das ist einfacher als Sie
denken, denn sämtliche Verwaltungsauf-
gaben übernimmt die Stiftergemeinschaft
der Sparkasse Fürth.
Wir informieren Sie gerne bei allen
Fragen rund um das Thema und bei der
Entwicklung Ihrer eigenen Ideen:
Klaus Brunner
Stiftungsberater
Tel.: (09 11) 78 78 - 13 56
Fax: (09 11) 78 78 - 13 50
klaus.brunner@sparkasse-fuerth.de
Petra Detampel
Stiftungsberaterin
Tel.: (09 11) 78 78 - 13 52
Fax: (09 11) 78 78 - 13 50
petra.detampel@sparkasse-fuerth.de
Sparkasse
Fürth
Gut seit 1827.
www.sparkasse-fuerth.de . info@sparkasse-fuerth.de
Telefon (09 11) 78 78 - 0 . www.die-stifter.deSie können auch lesen