Pfarreiengemeinschaft St. Paul - St. Josef Regensburg - Pfarrbrief Nr. 3 19.03.2022 10.04.2022

Die Seite wird erstellt Mona Brenner
 
WEITER LESEN
Pfarreiengemeinschaft St. Paul - St. Josef Regensburg - Pfarrbrief Nr. 3 19.03.2022 10.04.2022
Pfarreiengemeinschaft
St. Paul – St. Josef Regensburg
Pfarrbrief Nr. 3   19.03.2022 – 10.04.2022
Pfarreiengemeinschaft St. Paul - St. Josef Regensburg - Pfarrbrief Nr. 3 19.03.2022 10.04.2022
Liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefes!

Am Morgen des 24. Februar 2022 sind wir aufgewacht mit einer Nachricht,
die wir alle nicht für möglich hielten: Es ist Krieg in Europa. Krieg – das war
ja ein Geschehen, das in der Regel weit weg war, im Nahen Osten, in Afrika
usw. Krieg – das war doch etwas, was wir in unseren Breiten für
überwunden glaubten.

Wie reagieren Sie darauf? Mit Fassungslosigkeit, mit Angst und Sorgen, mit
Wut und Trauer, mit Hilflosigkeit? „Dona nobis Pacem“, so lautet ein altes
Gebet: “Gib uns Frieden!“

Stefan Voges, Geistlicher Beirat von pax christi Aachen, hat sich zu diesem
Gebet folgende Gedanken gemacht: „Beim Meditieren dieser drei Worte
bleibe ich beim „nobis“ hängen. Hier betet, bittet ein „Wir“. Durch dieses
Wir fühle ich mich den an Leib und Leben bedrohten Menschen, den
Verängstigten, den Flüchtenden verbunden, trotz der Ferne nahe. Diese Wir
einer tief empfundenen Solidarität tröstet und erleichtert, als Ausdruck des
Wenigen, was ich gerade tun kann. Und dann will ich dieses Wir
weiterdenken, zunächst widerstrebend, will auch die Aggressoren, die
Befehlshaber und Soldaten hineindenken, dass sie sich unserer Bitte um
Frieden anschließen, um einen Frieden, der jedoch niemals auf dem Weg
der Gewalt zu erreichen sein wird.“

Ja, zum Beten sind wir aufgerufen, und dieses Gebet verbindet uns mit den
Menschen in der Ukraine, die ja zum großen Teil Christen sind – wie wohl
auch die meisten Menschen in Russland. Möge dieses Gebet unsere
Aufmerksamkeit für das Leid wach halten, den Glauben an den Frieden
stärken und uns den Blick öffnen für Jesus von Nazareth, der gerade in der
Katastrophe des Kreuzes den Weg in ein neues Leben geöffnet hat.

Unsere Hilfsbereitschaft können wir darüber hinaus zeigen, indem wir für
die Betroffenen des Krieges spenden, wie es ja schon vielfach geschieht.
Die Notwendigkeit, die Flüchtenden, die auch in unser Land kommen, zu
unterstützen, wird uns noch lange fordern. Auch dafür erbitten wir die Kraft
Gottes!
Pfarreiengemeinschaft St. Paul - St. Josef Regensburg - Pfarrbrief Nr. 3 19.03.2022 10.04.2022
Stephan Wahl, Priester der Diözese Trier, der lange Zeit das Wort zum
Sonntag“ im Fernsehen geleitet hat, und nun in Jerusalem tätig ist, hat
einen beeindruckenden modernen Psalm geschrieben, der mich persönlich
sehr angesprochen hat und den ich Ihnen gerne zum Nach-Denken und
Nach-Beten weitergeben möchte:

„Es ist Krieg. Ein ratloser Psalm.

Aufgeschreckt bin ich, Ewiger, reibe mir zitternd die Augen, ein
Traum muss es sein, ein schrecklicher, ein Alptraum.
Entsetzt höre ich die Nachrichten, kann es nicht fassen. Soldaten
marschieren, kämpfen und sterben. Es ist Krieg.

Der Wahn eines Mächtigen treibt sie zu schändlichem Tun, mit
Lügen hat er sie aufgehetzt, mit dem Gift seiner Hassreden.
In den Kampf wirft er sie, missbraucht ihre Jugend, missbraucht ihre
Kraft, erobern sollen sie, töten sollen sie, sein Befehl ist eiskalt.
Seine Nachbarn hat er zu Feinden erklärt, ein Zerrbild gemalt, in den
dunkelsten Farben seiner wirren Machtphantasien.
Niemand wagt ihm zu widersprechen, seine Claqueure halten still,
ein Marionettentheater umgibt ihn, das er höhnisch bespielt.
Seine Bosheit hat Raffinesse, listig und schamlos geht er voran, die
Versuche, ihn umzustimmen, ließ er ins Leere laufen,
umsonst sind sie angereist aus besorgten Ländern, Friedensappelle
und Warnungen ließen ihn kalt.

Angst und Schrecken verbreiten sich, blankes Entsetzen, wie viele
Verletzte wird es geben, wieviel Tote?
Wann wird die gefräßige Gier des Tyrannen gesättigt sein, wann der
Blutstrom versiegen, wann die Waffen schweigen?
Hilflos starre ich auf die Bilder und Meldungen, meine Fäuste voll
Wut, in meinen Augen regnet es.
Pfarreiengemeinschaft St. Paul - St. Josef Regensburg - Pfarrbrief Nr. 3 19.03.2022 10.04.2022
Fahr den Kriegstreibern in die Parade, Ewiger. Allen! Leg ihnen das
Handwerk, lass sie straucheln und fallen.
Wecke den Mut und den Widerstand der Rückgrat-Starken, lass das
Volk sich erheben und die Verbrecher entlarven.
Nicht entmutigen lassen sollen sich alle, die an den Frieden glauben,
die unverdrossen ihre Stimme erheben, gegen Verführer immun
sind.
Sei unter denen, die nicht schweigen, die nicht wegschauen, die
nicht achselzuckend sagen, was kann ich schon bewirken.

Höre unser Beten, unser Schreien, es töne in Deinen Ohren, unsere
Angst um die Welt unsrer Kinder und Kindeskinder.
Sie hast Du uns in die Hände gegeben, Deine Welt ist die unsrige. In
die Hände fallen soll sie nicht den Machthungrigen ohne Gewissen.
Nie werde ich verstehen, warum Du dem allen nur zusiehst, Deine
Hand nicht eingreift und die Tyrannen zerschmettert.

Mach Dich gefasst auf meine zornigen Fragen, wenn wir uns sehen
werden, später, in diesem rätselhaften Danach, Deinem
geheimnisumwobenen Himmel.
Dann will ich Antworten, will Erlösung und endgültigen Frieden, jetzt
aber will ich nicht aufgeben, zu tun, was ich tun kann,
damit wir jetzt und auch künftig den Namen verdienen, den wir so
selbstverständlich als unseren eigenen tragen,
und ehrlich und glaubwürdig und unverhärtet berührbar, als
menschlicher Mensch unter menschlichen Menschen leben. „

Im Namen unseres Seelsorgeteams wünsche ich Ihnen allen eine gesegnete
Fastenzeit und viel Mut und Glaubenskraft

                                                 Horst Wagner, Pfarrer
Pfarreiengemeinschaft St. Paul - St. Josef Regensburg - Pfarrbrief Nr. 3 19.03.2022 10.04.2022
Die Caritas Regensburg empfiehlt:

Wie kann ich helfen?

Spenden sind aktuell der effektivste und schnellste Weg, Menschen in Not
in der Ukraine zu unterstützen. Spenden an den Caritasverband
Regensburg unter dem Stichwort "Ukraine" kommen der Caritas Ukraine
und der Aufnahme geflüchteter Ukrainerinnen und Ukrainer in den
Nachbarländern und in Deutschland zugute:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V. Liga Bank Regensburg
BLZ: IBAN: DE94 7509 0300 0000 0007 60

Kann ich auch Sachspenden abgeben?

Grundsätzlich gilt: im Moment sind Geldspenden das Wichtigste. Mit
Geldspenden können die internationalen Hilfswerke wie die Caritas auch
die Menschen in der Ukraine und sogar in den umkämpften Gebieten
versorgen. Es ist im Moment nicht organisierbar, Sachspenden in die
Ukraine zu bringen. Es ist auch nur schwer organisierbar, Sachspenden an
die Grenzen, zum Beispiel in das polnische Grenzgebiet, zu bringen.
Teilweise sind die Zufahrtswege und die lokale Infrastruktur überlastet.
Sachspenden zur Unterstützung von nach Deutschland kommenden
Ukrainer/innen können demnächst benötigt werden, eine genaue
Einschätzung ist im Moment schwierig. Hierzu erfolgt sicher zu gegebener
Zeit ein separater Aufruf.
Pfarreiengemeinschaft St. Paul - St. Josef Regensburg - Pfarrbrief Nr. 3 19.03.2022 10.04.2022
Die Wahlen zum Gesamtpfarrgemeinderat am 20. März 2022 stehen vor
der Tür. Er besteht aus je 10 Mitgliedern der Pfarreien St. Paul und St. Josef
(incl. der Filialgemeinde St. Johannes) gewählt. Jede Pfarrei wählt dabei
ihre jeweiligen Vertreter auf einer eigenen Liste.

Wahlberechtigt sind:
   alle Katholiken der Pfarrei, die am Wahltag das 14. Lebensjahr
      vollendet und ihren 1. Wohnsitz in der Pfarrei haben und sich nicht
      von der katholischen Kirche getrennt haben.

Für die Pfarrei St. Paul kandidieren:

Maria Blumer, Maria Eichinger, Karl-Heinz Grillmayer, Gabi Kuhn, Erwin
Lang, Andrea Marchner, Gabi Nafz, Dominik Peschke, Stefan Stoffl, Dominik
Wittmann und Michaela Zweck.

Für die Pfarrei St. Josef (mit St. Johannes) kandidieren:

Thomas Beras, Sigrid Christen, Franz Dietl. Maximilian Kammermeier, Tanja
Kraus, Gerhard Luxi, Kerstin Nürnberger, Victoria Schmusch, Ramona Senft
und Walter Tomschik.

Die Wahlorte und Wahlzeiten sind wie folgt festgelegt:

St. Paul (Pfarrzentrum)
    ➢ Samstag         19.03.22          18.00 Uhr – 19.45 Uhr
    ➢ Sonntag         20.03.22          10.00 Uhr – 11.45 Uhr
St. Josef (Turmzimmer):
     ➢ Samstag      19.03.22            16.45 Uhr – 18.45 Uhr
     ➢ Sonntag      20.03.22            08.45 Uhr – 11.45 Uhr

St. Johannes (in der Kirche):
     ➢ Sonntag        20.03.22          08.30 Uhr – 10.30 Uhr

Es besteht auch die Möglichkeit zur Briefwahl (bis 18.03.22).

Wir laden herzlich ein, vom Wahlrecht Gebrauch zu machen und damit die
wichtige Arbeit des PGR zu unterstützen. Danke allen Frauen und Männern,
die sich als Kandidaten zur Verfügung gestellt haben!
                                                    Horst Wagner, Pfarrer

Grüß Gott!

Manche haben mich schon gesehen und sich vielleicht gefragt: wer ist
denn die neue?
Meine Name ist Annika Seebauer, ich studiere Theologie in Regensburg
und darf jetzt die österliche Bußzeit als Praktikantin bei und mit Ihnen
verbringen.
Ich bin schon sehr gespannt auf Ihre Pfarrei:
auf die vielen neuen Gesichter, die Gespräche mit Ihnen, die Fastenzeit in
St. Paul - St. Josef und die vielen praktischen Erfahrungen.
Sollten Sie noch mehr Fragen haben und Sie sehen mich: sprechen Sie
mich einfach an. Ich freue mich jetzt schon mit Ihnen ins Gespräch
kommen zu dürfen.

Eine gesegnete Fastenzeit wünscht,
Annika Seebauer
Anmeldung für die Gottesdienste an den Österlichen Tagen

Für die Gottesdienste in unseren Kirchen am:

- Palmsonntag inkl. Vorabendgottesdienst
- Gründonnerstag,
- Karfreitag,
- Osternacht,
- Ostersonntag und
- Ostermontag

gelten besondere Anmelderegeln (wie bereits an Weihnachten)

   → vorzugsweise über ein Anmeldeformular auf der Homepage der
     Pfarreiengemeinschaft: www.st-paul-josef-regensburg.de

   → mit den Anmeldeformularen, die in den Kirchen ausliegen

   →

Der Start der offiziellen Anmeldung ist am Sonntag, 20. März.

Anmeldeschluss ist am Sonntag, 03. April
Vorabinformation -
Besondere Gottesdienste in unserer Pfarreiengemeinschaft
in der Karwoche und an Ostern

Palmsonntag
Vorabend 09.04.
St. Paul     18.30 Uhr     Segnung der Palmzweige, Eucharistiefeier
St. Josef    17.30 Uhr     Segnung der Palmzweige, Eucharistiefeier
Sonntag, 10.04.
St. Paul       9.00 Uhr    Segnung der Palmzweige, Eucharistiefeier
             10.30 Uhr     Segnung der Palmzweige, Eucharistiefeier
St. Josef    10.30 Uhr     Segnung der Palmzweige, Eucharistiefeier
St. Johannes 9.00 Uhr      Segnung der Palmzweige, Eucharistiefeier

Gründonnerstag, 14.04.
St. Paul    19.00 Uhr      Messe vom letzten Abendmahl mit
            20.30 Uhr      Ölbergwache
St. Josef   19.00 Uhr      Messe vom letzten Abendmahl, anschl.
                           Ölbergandacht
St. Johannes 19.00 Uhr     Messe vom letzten Abendmahl

Karfreitag, 15.04.
St. Paul        9.00 Uhr   Kreuzweg
               10.30 Uhr   Kinderkreuzandacht
               15.00 Uhr   Liturgie vom Leiden und Sterben Christi
               19.00 Uhr   Gebet und Musik am Hl. Grab
St. Josef       9.00 Uhr   Kreuzweg
               15.00 Uhr   Liturgie vom Leiden und Sterben Christi
St. Johannes 15.00 Uhr     Liturgie vom Leiden und Sterben Christi

Karsamstag, 16.04.
St. Paul      8.00 Uhr     Laudes am Hl. Grab
Osternacht, Samstag, 16.04.
St. Paul      21.00 Uhr     Feier der Osternacht, Wortgottesdienst,
                            Lichtfeier mit Segnung des Osterfeuers,
                            Osterlob, Taufwasserweihe,
                            Eucharistiefeier, Speisensegnung

St. Josef      21.00 Uhr    Feier der Osternacht, Lichtfeier mit Segnung
                            des Osterfeuers, Wortgottesdienst,
                            Osterlob, Taufwasserweihe,
                            Eucharistiefeier, Speisensegnung

St. Johannes 21.00 Uhr      Feier der Osternacht, Lichtfeier mit Segnung
                            des Osterfeuers, Wortgottesdienst,
                            Osterlob, Taufwasserweihe,
                            Eucharistiefeier, Speisensegnung

Ostersonntag, 17.04.
St. Paul       8.30 Uhr     Eucharistiefeier mit Speisensegnung
             10.00 Uhr      Familienkirche
             11.00 Uhr      Festgottesdienst mit Speisensegnung

St. Josef       9.00 Uhr    Eucharistiefeier mit Speisensegnung
               10.30 Uhr    Festgottesdienst mit Speisensegnung

St. Johannes    9.00 Uhr    Festgottesdienst mit Speisensegnung

Ostermontag, 18.04.
St. Paul     10.30 Uhr      Familiengottesdienst
St. Josef    10.30 Uhr      Familiengottesdienst
St. Johannes 9.00 Uhr       Festgottesdienst
WIR FEIERN GOTTESDIENST

             3. Fastensonntag              (Kollekte f. d. Pfarreien)

Samstag, 19.03.      L: Ex 3, 1-8a. 13-15; 1Kor 10, 1-6. 10-12; Ev: Lk 13, 1-9
St. Paul      18.30 Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst)
                     mit Fastenpredigt
                     Klinger f. + Josef Klinger
                     MG: Schrader/Kotz f. + Mutter Maria Kotz
St. Josef     16.30 Aussetzung und stille Anbetung
              17.30 Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst) -
                     Festgottesdienst zum Patrozinium der Pfarrkirche
                     St. Josef - mit Fastenpredigt
                     Dauch f. + Bruder Michael Fischer
                     MG: G. u.J.-G. Passauer f. + Ehemann u. Vater Josef
                     E. Groß f. + Eltern u. Bruder Georg
                     Fam. Alkofer f. + Walter Riedhammer
                     Annemarie Kerzel f. + Ehemann
                     Elisabeth Hofmann f. + Schwager Josef Kerzel
                     Annemarie Kerzel f. + Edgar Meindl
Sonntag, 20.03.      L: Ex 3, 1-8a. 13-15; 1Kor 10, 1-6. 10-12; Ev: Lk 13, 1-9
St. Paul      10.30 Eucharistiefeier als Familiengottesdienst
                     Komander f. + Christa Komander u. Eltern bds.
                     MG: Anna Frank f. + Schwester Waldtraut
                     Müllner f. + Vater Andreas Krieger
              20.00 Eucharistiefeier der KHG (Blaue Stunde)
St. Josef       9.00 Eucharistiefeier für die Pfarreiengemeinschaft
              10.30 Eucharistiefeier als Familiengottesdienst
                     G. u.J.-G. Passauer f. + Vater u. Großvater Herbert
                     MG: Annemarie Kerzel f. + Cousin Norbert Handl
                     Elisabeth Hofmann f. + Cousin Norbert Handl
                     Kerzel/Hofmann f. + Clara Ziegler
St. Michael 17.00 Kreuzweg
St. Johannes 9.00 Eucharistiefeier
                     A. Menzl f. + Vater
Dienstag, 22.03.    Dienstag der 3. Fastenwoche
St. Paul      14.30 Wort-Gottes-Feier für Senioren
              18.00 Kreuzweg
              18.30 Eucharistiefeier
                    Grünwald f. + Michael Grünwald
                    MG: Weber f. + Ehemann Siegmund
St. Josef     17.30 Gedenkgottesdienst Hospizverein

Mittwoch, 23.03.      Hl. Turibio v. Mongrovejo
St. Josef    15.00    Wort-Gottes-Feier für Senioren
St. Michael 17.00     Rosenkranz
St. Johannes 8.00     Eucharistiefeier
                      nach Meinung

Donnerstag, 24.03. Donnerstag der 3. Fastenwoche
St. Josef    18.30 Eucharistiefeier
                   Leni Wanninger f. + Angehörige
St. Johannes 18.00 Kreuzweg

Freitag, 25.03.       VERKÜNDIGUNG DES HERRN
St. Paul        18.00 Kreuzweg
                18.30 Eucharistiefeier
                      Kragl f. + Vater Rudolf Kragl
                      MG: Kragl f. + Mutter Elfriede Kragl
                      Pschowski f. + Mutter Edeltraud Szczeponek
                      Rita R. u. Gerti f. + Bruder Hans
                      Marchner f. + Manfred u. Uschi Huber
St. Michael 16.30 Rosenkranz
                17.00 Eucharistiefeier
                      Geschwister Rapf f. + Onkel u. Tanten
4. Fastensonntag             (Kollekte f. d. Pfarreien)

Samstag, 26.03.      L: Jos 5, 9a. 10-12; 2Kor 5, 17-21; Ev: Lk 15, 1-3. 11-32
St. Paul      18.30 Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst)
                     mit Fastenpredigt
                     Wechler f. + Schwester Maria Simbürger
                     MG: Janus f. + Schwiegermutter
                     Rintye f. + Eltern u. Angehörige
                     Faber f. + Ehefrau Lieselotte
                     Dentler f. + Ehefrau Monika
                     Blumer f. + Walter Kuhn
                     Schuba f. + Eltern
                     Szigulski f. + Marta Klüsch
St. Josef     17.00 Rosenkranz für den Frieden
              17.30 Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst)
                     mit Fastenpredigt
                     f. + Walter Konietzko
                     MG: Geschwister Riedhammer f. + Bruder Walter
                     Annemarie Kerzel f. + Elsa Straubinger
                     Elisabeth Hofmann f. + Elsa Straubinger
                     Spitzer f. + Elisabeth Herrmann
                     Fam. Gruschka f. + Lisa Gruschka
Sonntag, 27.03.                                       Beginn der Sommerzeit!
St. Paul        9.00 Eucharistiefeier für die Pfarreiengemeinschaft
              10.30 Eucharistiefeier als Familiengottesdienst
                     Pschowski f. + Vater Richard Szczeponek
                     MG: Schiekofer f. + Ehemann Norbert
                     Söllner f. + Fely Barthel
              20.00 Eucharistiefeier der KHG (Blaue Stunde)
St. Josef     10.30 Eucharistiefeier als Familiengottesdienst
                     G. u.J.-G. Passauer f. + Ehemann u. Vater Josef
                     MG: J. Rieger f. + Mutter F. Rieger
                     f. + Hedwig u. Franz Smarsky m. Tochter u.
                     Schwiegersohn
                     f. + Stefanie u. Lad. Eckert m. Sohn
St. Michael 17.00 Kreuzweg
St. Johannes    9.00 Eucharistiefeier
                     nach Meinung

Dienstag, 29.03.    Dienstag der 4. Fastenwoche
St. Paul      18.00 Kreuzweg
              18.30 Eucharistiefeier als Frauenmesse
                    Löffler f. + Angehörige
                    MG: für arme Seelen

Mittwoch, 30.03.  Mittwoch der 4. Fastenwoche
St. Michael 17.00 Rosenkranz
St. Johannes 8.00 Eucharistiefeier
                  G. Bauer f. + Eltern Ludwig u. Erna Killersreiter

Donnerstag, 31.03. Donnerstag der 4. Fastenwoche
St. Josef    18.30 Eucharistiefeier
                   Degenhardt nach Meinung
St. Johannes 18.00 Kreuzweg

Freitag, 01.04.       Freitag der 4. Fastenwoche
St. Paul        18.00 Kreuzweg
                18.30 Eucharistiefeier
                      Grünwald f. + Katharina Grünwald
                      MG: Bauer f. + Ehefrau Gisela
                      Pitzl f. + Angehörige
                      Kaul f. + Agnes Kaul
St. Josef       16.00 Kinderkreuzweg
                17.00 Kreuzweg
5. Fastensonntag            (Misereor-Kollekte)

Samstag, 02.04.    L: Jes 43, 16-21; Phil 3, 8-14; Ev: Joh 8, 1-11
St. Paul     18.00 Rosenkranz für die Verstorbenen des Monats März
             18.30 Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst)
                   mit Fastenpredigt
                   f. + Eltern von Lieselotte Brauner
                   MG: Kamm f. + Angehörige
                   Schollwöck f. + Gerhard Schollwöck u. Angehörige
St. Josef    17.00 Rosenkranz für die Verstorbenen des Monats März
             18.30 Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst)
                   mit Fastenpredigt
                   Gebetsgemein. f. Berufe d. Kirche um geistl. Berufe
                   MG: f. + Friedl u. Georg Kappl
                   Fam. Martan f. + Angehörige
                   Leni Wanninger f. + Angehörige

Sonntag, 03.04.      L: Jes 43, 16-21; Phil 3, 8-14; Ev: Joh 8, 1-11
St. Paul        9.30 Kiki - Kinderkirche
              10.30 Eucharistiefeier als Familiengottesdienst
                     Stingl f. + Ehemann u. Vater Helmut Stingl
                     MG: Hiebinger f. + Angehörige
                     Höchbauer f. + BGR Paul Urlberger
                     Buchhauser f. + Ehemann Achim Buchhauser
              20.00 Eucharistiefeier der KHG (Blaue Stunde)
St. Josef       9.00 Eucharistiefeier für die Pfarreiengemeinschaft
              10.30 Eucharistiefeier als Familiengottesdienst
                     I. Wanninger f. + Johann Dietrich
                     MG: f. + Frau Janota u. Kinder
                     f. + Marie u. Lad. Babij u. Kinder
St. Michael 17.00 Kreuzweg
St. Johannes 9.00 Eucharistiefeier
                     Fam. Geretshauser nach Meinung
Dienstag, 05.04.    Hl. Vinzenz Ferrer
St. Paul      18.00 Kreuzweg
              18.30 Eucharistiefeier
                    Kragl f. + Vater Rudolf Kragl
                    MG: Kragl f. + Mutter Elfriede Kragl
                    Löffler f. + Angehörige

Mittwoch, 06.04.  Mittwoch der 5. Fastenwoche
St. Michael 17.00 Rosenkranz
St. Johannes 8.00 Eucharistiefeier
                  nach Meinung

Donnerstag, 07.04. Hl. Johannes Baptist de la Salle
St. Josef    18.30 Eucharistiefeier
                   Emma Groß f. + Eltern u. Bruder
                   MG: J. Rieger f. + Vater J. Rieger
St. Johannes 18.00 Kreuzweg

Freitag, 08.04.       Freitag der 5. Fastenwoche
St. Paul        18.30 Stadtteilkreuzweg der Pfarreiengemeinschaft
                      in der Kirche
St. Josef             Kreuzweg entfällt
Palmsonntag            (Kollekte f. Hl. Land u. Hl. Grab)

Samstag, 09.04.      L: Jes 50, 4-7; Phil 2, 6-11; Ev: Lk 19, 28-40
St. Paul      18.30 Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst)
                     mit Segnung der Palmzweige
                     Wechler f. + Bruder Pfr. B. Simbürger
                     MG: Degner f. + Günter Degner
                     Erlenkötter f. + Vater, Patentante u. Schwägerinnen
                     Lohner f. + Mutter Anna Heuberger
                     Weber f. + Ehemann Ludwig Weber
St. Josef     17.00 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
              17.30 Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst)
                     mit Segnung der Palmzweige
                     Ellerbeck f. + Elisabeth Herrmann
                     MG: Leni Wanninger f. + Angehörige
                     f. + Erna Riepl
Sonntag, 10.04.      L: Jes 50, 4-7; Phil 2, 6-11; Ev: Lk 19, 28-40
St. Paul        9.00 Eucharistiefeier für die Pfarreiengemeinschaft
                     mit Segnung der Palmzweige
              10.30 Eucharistiefeier als Familiengottesdienst
                     mit Segnung der Palmzweige
                     Tänzer f. + Mutter u. Vater
              20.00 Eucharistiefeier der KHG (Blaue Stunde)
St. Josef     10.30 Eucharistiefeier als Familiengottesdienst
                     mit Segnung der Palmzweige
                     Maria Biersack f. + Angehörige
St. Michael 17.00 Kreuzweg
St. Johannes 9.00 Eucharistiefeier
                     mit Segnung der Palmzweige
                     Fam. Geretshauser nach Meinung
Alle Gottesdienste können öffentlich in den Kirchen und
               per Telefon mitgefeiert werden!
                  Tel. St. Paul 94584000 -
                    Tel. St. Josef 94584005

Für Mess-Stipendien liegen in den Pfarrkirchen Formulare aus.
Termine und Veranstaltungen
Abschluss der Sternsinger-Aktion
Die Sternsinger-Aktion konnte dieses Jahr nicht wie gewohnt durch-
geführt werden. Trotzdem können wir eine beachtliche Spendensumme
an das Hilfswerk weiterleiten.
Spendenaufkommen:
St. Josef / St. Johannes     5.000 Euro
St. Paul                     4.120 Euro
Wir bedanken uns bei allen, die die Aktion
vorbereitet und durchgeführt haben und sagen
allen Spendern und Unterstützern ein herzliches „Vergelt´s Gott!“

Adveniatspenden:
St. Josef / St. Johannes       5.364 Euro
St. Paul                       2.758 Euro

Bitte beachten Sie auch unseren Flyer zur Fastenzeit und
Ostern. Er bietet eine gute Übersicht über unsere
Angebote und weiterführende Informationen. Der Flyer
liegt in unseren Kirchen auf und kann auf der Homepage
angeschaut und runtergeladen werden.

Kreuzweg in der Fastenzeit

               St. Paul:       Dienstag, Freitag,   18.00 Uhr
               St. Josef       Freitag ,            17.00 Uhr
               St. Johannes:   Donnerstag,          18.00 Uhr
               St. Michael:    Sonntag,             17.00 Uhr
Fröhliche Runde in der Kirche

                        Herzlich laden wir im Rahmen der Fröhlichen zur
                        Gestalteten Wort-Gottes-Feier ein.
                        Sie steht unter dem Titel
                        „Ihr aber, für wen haltet Ihr mich?“ (Mt 16,15)
                        und wird als Passionsandacht gestaltet.
St. Paul: Dienstag, 22.03.2022, 14.30 Uhr
St. Josef: Mittwoch, 23.03.2022, 15.00 Uhr

Kreuzweg für Kinder & Familien
Speziell für Kinder, Jugendliche und Familien gestalten wir einen
Kreuzweg unter dem Titel: „Jesus, wer bist Du eigentlich?“.
Entlang der Passionsgeschichte begleiten wir Jesus und lernen ihn dabei
besser kennen. Der Kirchenraum wird uns dabei helfen.
Er findet in der Pfarrkirche St. Josef am Freitag, 01. April um 16.00 Uhr
statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 Fragen an Gott beim Stadtteilkreuzweg - „Du bist gefragt!“
Glauben heißt Vertrauen. Aber auch Suchen, Ringen und Fragen. Die
Fastenzeit lädt uns ein, unserem Glauben an Gott wieder neu Beachtung
zu schenken. Welche Fragen über Gott, den Glauben, und ihre
Erfahrungen haben Sie?
Stellen Sie Ihre Fragen! In unseren Pfarrkirchen finden Sie eine „Klage–
und Frage-Mauer“. Fragekärtchen liegen bereit. Schreiben Sie Ihre Fragen
darauf und stecken Sie diese in die Mauer. Dort werden wir sie sammeln.

Im Rahmen des Stadtteil-Kreuzwegs werden wir diese Fragen vorlesen,
Antworten darauf suchen und sie ins Gebet nehmen.

Der Stadtteilkreuzweg findet am Freitag, 08.04.2022 um 18.30 Uhr in der
Pfarrkirche St. Paul statt.
Karwoche für Kinder und Jugendliche sowie Familien

Palmbuschenbinden für Kinder und Familien
               Am Samstag, 09.04. laden wir zum Palmbuschenbinden
               (vermutlich) via zoom ein. Gemeinsam entdecken wir die
               biblische Erzählung Jesu Einzug in Jerusalem und binden
               gemeinsam Palmbuschen. Anmeldung bis Dienstag,
               03.04. bei Johanna Frühmorgen
               (johanna.fruehmorgen@gmx.de).

              Falls das Treffen digital stattfindet, kann das Material
              dann am Freitag, 08.04. in der Kirche St. Paul abgeholt
werden. Unkostenbeitrag: 2 €.

                         Willst Du mit mir reden? -
                         Frage– und Redezeit für Kinder und
                         Jugendliche
                         Herzlich laden wir alle Kinder und Jugendlichen
zum Auftakt der Heiligen Tage zu Gesprächen über unseren Glauben ein.
Wir bieten am Gründonnerstag, 14.04. in St. Paul an:
10.00-11.00 Uhr: Offene Gesprächsgruppe in der Pfarrkirche/
                     Meditationsraum
11.00-12.00 Uhr: Möglichkeit zum Beichtgespräch bei Pfr. Wagner

„Nacht der Jugend“ am Gründonnertag
Am Gründonnerstag, 14.04. sind alle Jugendliche ab der 5. Klasse herzlich
zu einem besonderen Abend eingeladen.
Wir treffen uns nach dem Abendmahlsgottesdienst um ca. 20.15 Uhr im
Pfarrzentrum St. Paul. Gemeinsam wollen wir miteinander etwas essen,
danach werden wir an verschiedenen Stationen draußen und in der Kirche
den letzten Stunden Jesu auf die Spur gehen. Dabei werden unser eigenes
Leben, unsere eigenen Sorgen und Herausforderungen natürlich auch
eine Rolle spielen. Es wird kreativ, lebendig und intensiv werden.
Weitere Infos (angepasst an die aktuelle Pandemie-Situation) findest du
zeitnah auf der Homepage.
Bitte warme Kleidung für draußen mitbringen und ein Mäppchen mit
Stiften und Kleber/Schere.
Anmeldung bis Dienstag, 12.04. bei PR Sabrina Lenz:
sabrina.lenz@bistum-regensburg.de

Karfreitagsliturgie für Kinder
Um 10.30 Uhr feiern wir in St. Josef den Karfreitagsgottesdienst für
Kinder. Mit der Frage Jesu „Warum Gott, hast du mich verlassen?“
werden wir auf kindgerechte Weise dem Verlassenheitsgefühl und der
Nähe Gottes auf die Spur kommen – im Leben und Sterben Jesu und in
unserem eigenen Leben.

„Sag mal, Petrus, wie ist es ein Freund Jesu zu sein?“
statt der Kinder- und Jugend-Bibeltage ein besonderer Gottesdienst
                   Herzlich laden wir wie schon im letzten Jahr zu einem
                   speziellen Gottesdienst für alle Kinder und
                   Jugendlichen ein. Wir treffen uns dazu am Karmontag,
                   11.04. um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Paul.
                   In dem Gottesdienst lernen wir Petrus, einen der
                   engsten Freunde Jesus, besser kennen. Wir sind dabei,
                   wie er Jesus kennenlernt, sehen mit seinen Augen und
hören mit seinen Ohren, was Jesus sagt und tut. Wir erleben das Letzte
Abendmahl, die Kreuzigung und die Begegnung mit dem auferstandenen
Jesus mit. Und über allem steht die Frage: Wie ist es, ein Freund, eine
Freundin Jesu zu sein?
interaktiv, spannend, nachdenklich, corona-konform
Anmeldung bei Johanna Frühmorgen oder unter anmeldung@st-paul-
josef-regensburg.de
St. Paul
Frauenbund
Am Dienstag, 29.03.22 gestalten wir um 18.00 Uhr den Kreuzweg im
Anschluss ist um 18.30 Uhr Frauenmesse.

Auch dieses Jahr fertigen wir wieder Palmbüscherl. Wir treffen uns dazu
am Mittwoch, 30.03.22 von 14.00 Uhr – ca. 17.00 Uhr im Pfarrzentrum
(mit Maske). Buchs kann gerne vorbeigebracht werden. Es wäre schön,
wenn sich einige dazu Zeit nehmen könnten. Sollte jemand lieber zu
Hause binden, kann er gerne zu dieser Zeit das Material dazu abholen.

      Die fertigen Palmbüscherl können ab 01.04.22 auf
         Spendenbasis in der Kirche gekauft werden.
     Ebenso die von Frau Stäbler gestalteten Osterkerzen.
       Der Erlös ist für einen sozialen Zweck bestimmt.
St. Josef / St. Johannes

                Pfarrpatrozinium
                Am Samstag, 19.03. feiern wir das Pfarrpatrozinium
                in St. Josef-Ziegetsdorf. Um 16.30 Uhr wird das
                Allerheiligste ausgesetzt. Alle Pfarrangehörigen sind
                eingeladen zur Anbetungsstunde und zum
                anschließenden Festgottesdienst um 17.30 Uhr

KDFB - Nachrichten

Solibrot-Aktion Wir werden dieses Jahr, wegen Corona,
wieder keinen Verkaufsstand mit selbst gebackenen Broten aufbauen.
Stattdessen bieten wir in St. Josef Brotkörbchen aus Stoff, mit einem
leckeren Hefebrotrezept gegen eine Spende zu Gunsten von Misereor an.
         „Mach einen Spaziergang im Park“-Tag Am Freitag, 31.03.,
         13.30 Uhr laden wir ein zu einer Führung im Botanischen Garten
         der Universität. Anmeldung bei Elisabeth Jacob Tel. 997602
Für unsere Palmbüscherl-Aktion benötigen wir noch Grünzeug. Wer
Thujen- oder Buchszweige zur Verfügung stellen kann, kann sich bei Frau
Jacob (Tel. 997602) melden.

Bibel teilen - ökumenischer Bibelkreis Pentling
Der ökumenische Bibelkreis trifft sich am Mittwoch 30.03., 17.00 Uhr,
zum Bibelgespräch im Alten Rathaus, Pentling (rechter Eingang, 1. Stock).
Gäste sind herzlich willkommen
Palmbüscherl-Aktion in St. Josef und St. Johannes Pentling
           Vom Sonntag, 03.04. bis zum Palmsonntag, liegen in Pentling
           geweihte Palmbüscherl aus. Diese können gegen eine Spende
           zu Gunsten von Misereor mitgenommen werden.
           In St. Josef bietet der KDFB am Wochenende 09./ 10.04.,
jeweils eine halbe Stunde vor dem Gottesdienst, Palmbüscherl an.
Der Erlös geht auch hier an Misereor.

Kirchencafé in St. Johannes
Nach dem Palmsonntagsgottesdienst in
St. Johannes Pentling, 10.04., 9.00 Uhr,
sind alle Kirchenbesucher herzlich einge-
laden zum Kirchencafé.

                Rosenkranz in St. Michael
                Wir laden ein zum Rosenkranzgebet in St. Michael,
                mittwochs, um 17.00 Uhr. Zusätzlich wird in der Fasten-
                zeit, sonntags um 17.00 Uhr der Kreuzweg gebetet.
Alle Bildungsveranstaltungen werden in Kooperation mit der KEB in der Stadt
Regensburg e.V. durchgeführt!

           Der nächste Pfarrbrief erscheint am 09./10.04.2022
                  für die Zeit von 09.04. – 15.05.2022
           Redaktionsschluss hierfür ist Mittwoch, 23.03.2022
     Bis dahin müssen auch die Messintentionen gemeldet werden.

              Internet: http://www.st-paul-josef-regensburg.de

          Kath. Pfarramt St. Paul, Friedrich-Ebert-Straße 46, Tel. 90 145
           Geöffnet: Mo - Do 8.00 - 11.00 Uhr und Mi 15.00 - 17.00 Uhr
                                Freitag geschlossen
           Fax: 946087, LIGA Bank IBAN DE04 7509 0300 0001 1314 60
                eMail: st-paul.regensburg@bistum-regensburg.de
        Kath. Pfarramt St. Josef-Ziegetsdorf, Wolframstr. 1, Tel. 90310
   Geöffnet: Do 8.00 - 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr sowie Fr 8.00 – 14.00 Uhr
           Fax. 7059108, LIGA Bank DE79 7509 0300 0001 1427 20
             eMail: st-josef.ziegetsdorf.rgb@bistum-regensburg.de
               Kath. Filialkirchenstiftung St. Johannes Pentling
          Sparkasse Regensburg Kto.Nr.: 201 9712 49, BLZ 750 500 00
                     IBAN DE98 7505 0000 0201 9712 49
                  Caritas-Sozialstation Mitte-Ost Tel. 798081
Sie können auch lesen