KULTUR KALENDER Ausstellungen Konzerte Theater - Stadt Wesseling

Die Seite wird erstellt Hanno Hoppe
 
WEITER LESEN
KULTUR KALENDER Ausstellungen Konzerte Theater - Stadt Wesseling
14.9. 15:30 Uhr

  Sie wünschen den nächsten Kulturkalender und aktuelle
  Veranstaltungshinweise per E-Mail? Gerne. Senden Sie
  bitte eine E-Mail an janderzon@wesseling.de

  Ausstellungen Konzerte
  Theater

 KULTUR
                                                    präsentiert

 KALENDER
                                                                  und

Oktober _ November _ Dezember _ 22
KULTUR KALENDER Ausstellungen Konzerte Theater - Stadt Wesseling
Detaillierte Informationen zu den
     Veranstaltungen unter www.wesseling.de
Die Redaktion weist darauf hin, dass gemäß der Corona-Schutzverordnung
NRW Veranstaltungen aufgrund eines veränderten Infektionsgeschehens
kurzfristig abgesagt bzw. verschoben werden könnten. Bitte informieren Sie
sich bei den für Sie interessanten Veranstaltungen im Vorfeld nochmals auf
der jeweiligen Homepage des Veranstalters, ob die Veranstaltung stattfindet
bzw. sich Änderungen ergeben haben.

                              Oktober
seit Juli 2022
Neues Rathaus, Rathausfoyer, Alfons-Müller-Platz
Ausstellung „’72 – Das Wesseling Jahr“
In diesem Jahr 2022 trägt Wesseling seit 50 Jahren die
Bezeichnung „Stadt“. Seit 50 Jahren steht auch das Neue
Rathaus an seinem Platz und wir sind seit 50 Jahren freund-
schaftlich mit der Partnerstadt Pontivy verbunden. Diese
drei Jubiläen sind für das Archiv der Stadt Wesseling Grund mit einer Ausstel-
lung auf das für unsere Stadt so ereignisreiche Jahr 1972 zurück zu blicken.
Ausstellungsdauer: bis 28.10.2022
Veranstalter:			 Stadt Wesseling
seit September 2022
Städt. Scheunen-Galerie, Schwingelerweg 44
Ausstellung: Irmgard Esch und Helmut Kesberg
„Nach der Natur - Malerei und Installation“
Natur – Vertrautes und Fremdgewordenes, Heilendes und
Bedrohendes, Faszination und Erschrecken, Geheimnis
jenseits des Sichtbaren. Malerei von Irmgard Esch und
multimediale Installationen von Helmut Kesberg lassen die Besucher*innen
eintauchen in die Rätselhaftigkeit von Natur jenseits der Natur.
Ausstellungsdauer: bis 09.10.2022
Öffnungszeiten:		 Sa und So 14.00 bis 18.00 Uhr
Veranstalter:			 Kunstverein Wesseling e.V.

Samstag, 01. Oktober 2022, 18.00 Uhr
Städt. Scheunen-Galerie, Schwingelerweg 44
Ausstellung
Birgit Schlechtriemen und Christiana Saenger „Tiefe“
In der Ausstellung der befreundeten Malerinnen werden
Werke zum Themenfeld „Mensch – Tier – Natur“ gezeigt.
Erinnerungen an Afrika und Assoziationen zum Thema
Wasser stehen im Dialog zueinander.
Ausstellungsdauer: 02.10. – 23.10.2022
Öffnungszeiten:		 Sa und So 15.00 bis 18.00 Uhr
Veranstalter:			 Stadt Wesseling
Montag, 03. Oktober 2022, 15.00 Uhr
Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Mitsingkonzert der Großen Wesselinger
Karnevalsgesellschaft (GroWeKa) 1896 e.V.
„Sing mit! – Kölsche Lieder – Immer wieder“
Einsingen in die Session mit Oliver Blum (von „Die Blömcher“).
Eintritt:		         16 €, Karten nur an den Vorverkaufs-
		stellen erhältlich
Veranstalter:       Gro-We-Ka 1896 e.V. in Zusam-
		                  menarbeit mit der Stadt Wesseling

Dienstag, 04. Oktober 2022, 19.30 Uhr
Kath. Pfarrkirche St. Andreas, Großer Pfarrsaal,
Eichholzer Str. 50
            Internationaler Literaturkreis für Frauen
Diskutiert wird das Buch „Monschau“ von Steffen Kopetzky.
KULTUR KALENDER Ausstellungen Konzerte Theater - Stadt Wesseling
Eintritt:     frei
Veranstalter: Gisela Fey (Kath. Frauengemeinschaft Deutschlands)

Mittwoch, 05. Oktober 2022
Mines Spatzentreff, Kölner Str. 1
Kunst in Mines Spatzentreff
„Teatime“ – Ein Kunstprojekt von @frau_koch
Die Idee des Jahreskunstprojektes „Teatime“ von @frau_koch alias Regine
M. Koch aus dem Jahr 2021 war, im immer selben Set unterschiedliche Men-
schen beim Genießen von Tee oder kleinen Speisen zu fotografieren. „Der
Fokus lag für mich auf dem zur Schau gestellten Alltäglichen, das sich ver-
zerren kann – bis zur Skurrilität. Das Ziel ist es, den Betrachter zum Schmun-
zeln zu bringen, er soll ein Stück von dem, was er sieht, wiedererkennen;
vermutlich, weil ein anderer genau so ist wie auf dem Bild. Das große Glück
beim Betrachten der Bilder liegt daran, dass man niemals sich selbst ertappt
vorkommen muss“, so die Künstlerin.
Ausstellungsdauer: 05.10. – 30.10.2022
Öffnungszeiten:		 Mi bis Fr und So von 10.00 bis 18.00 Uhr
			 und Sa von 13.00 bis 18.00 Uhr
Veranstalter:			 Mines Spatzentreff

Donnerstag, 06. Oktober 2022, 15.00 Uhr
Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Kinotag im Rheinforum
SING – die Show deines Lebens
(ab 7 Jahre, Laufzeit: 110 min)
Eintritt:		 1 €, Familienpassinhaber der Stadt
		 Wesseling frei
Veranstalter:		 Stadt Wesseling
Donnerstag, 06. Oktober 2022, 16.00 bis 21.00 Uhr
Flach-Fengler-Straße
Feierabendmarkt „Meet & Eat“
In diesem Jahr lädt die Stadt Wesseling erstmalig einmal im
Monat zum Feierabendmarkt ein. Händlerinnen und Händler,
die Gastronomie und die Wesselinger Kulturszene schaffen gemeinsam eine
entspannte Feierabendatmosphäre inmitten der Wesselinger Innenstadt.
Jeweils am ersten Donnerstag des Monats erwartet die Besucherinnen und
Besucher ein abwechslungsreiches kulinarisches und kulturelles Programm.
Weitere Informationen auf den Internetseiten der Stadt unter „Freizeit und
Tourismus“
Eintritt:     frei
Veranstalter: Stadt Wesseling
Freitag, 07. Oktober 2022, 19.00 Uhr
Mines Spatzentreff, Kölner Str. 1
RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert mit dem
Susanne Riemer Duo
Eintritt:     frei, es geht der Hut rum
Veranstalter: Mines Spatzentreff mit RheinKlang 669

Freitag, 07. Oktober 2022, 20.00 Uhr
Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
R(h)einJazz mit dem Marcus Schinkel Trio
& Joscho Stephan „Classic Meets Gypsy“
Die Formation spielt ein grooviges Jazz Pro-
gramm – Joscho Stephan versteht es wie kein
Zweiter, aus der Vielzahl aktueller Gypsy Swing
Adaptionen herauszuragen, indem er neben den
vielen Interpretationen der bekannten Klassiker
des Genres den Gypsy Swing mit Latin, Klassik
und Pop liiert.
Eintritt:       15 €
Veranstalter: Stadt Wesseling
Donnerstag, 13. Oktober 2022, 15.00 Uhr
Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Kinotag im Rheinforum
AINBO – Hüterin des Amazonas
(ab 7 Jahre, Laufzeit: 84 min)
KULTUR KALENDER Ausstellungen Konzerte Theater - Stadt Wesseling
Eintritt:     1 €, Familienpassinhaber der Stadt
              Wesseling frei
Veranstalter: Stadt Wesseling
Sonntag, 16. Oktober 2022, 14.00 und 17.00 Uhr
Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Kino Event mit Dirk Bleyer
14.00 Uhr: MASUREN & Thorn, Danzig, Königsberg
17.00 Uhr: ISLAND - „Im Rausch der Sinne“
Eintritt:     VVK: 18 € (AK: 20 €), ermäßigt 16 € (AK: 18 €)
              für Schüler*innen, Student*innen und
              Schwerbeschädigte
Veranstalter: Stadt Wesseling und Neissen Events

Sonntag, 16. Oktober 2022, 15.00 Uhr
Mahnmal Am Markt, Kölner Straße
Führung zu den Stolpersteinen im Rahmen der
jüdischen Kulturwochen Rhein-Erft 2022
Stadtarchivarin Martina Zech führt zu den Orten des Ge-
denkens an die jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, die
Opfer des NS-Regimes wurden. Die Führung beginnt am
Mahnmal Am Markt/Kölner Straße und geht zu den Orten, an denen Stol-
persteine zum Gedenken an die Opfer liegen. Dabei wird die neue Stolper-
steine-App des WDR präsentiert. Den Abschluss bildet ein Besuch auf dem
jüdischen Friedhof Römerstraße.
Eintritt:     frei, Anmeldung erbeten unter
              02236/701319 oder archiv@wesseling.de
Veranstalter: Stadt Wesseling
Dienstag, 18. Oktober 2022, 18.00 Uhr
Neues Rathaus, Großer Sitzungssaal, Alfons-Müller-Platz
„Wesseling – do prächtich Stöckche Äd“
Geschichte(n) am Rhein
Ulrike Nasse-Meyfarth im Interview.
Erinnerungen an den Olympiasieg der Wesselingerin vor 50 Jahren.
Im Rahmen der Ausstellung „ ´72 Das Wesseling Jahr“, mit der das 50jährige
Jubiläum der Stadtwerdung Wesselings gefeiert wird, erinnern wir auch an
den ersten Olympiasieg von Ulrike Meyfarth im gleichen Jahr. Der damals
16-jährigen Schülerin aus Wesseling gelang 1972 bei den olympischen Spie-
len in München die Sensation im Hochsprungwettbewerb. In ihrer Heimat
Wesseling wurde sie triumphal empfangen. Ulrike Nasse-Meyfarth kommt
nun anlässlich des Jubiläums in die alte Heimat und berichtet von ihren Erin-
nerungen an ihren Sieg und an Wesseling.
Eintritt:     frei, Anmeldung erbeten unter
              02236/701319 oder archiv@wesseling.de
Veranstalter: Stadt Wesseling gemeinsam mit dem
              Verein für Orts- und Heimatkunde Wesseling e.V.
Donnerstag, 20. Oktober 2022, 17.00 Uhr
Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Kinotag im Rheinforum
Die wilden Kerle (ab 8 Jahre, Laufzeit: 94 min)
Eintritt:     1 €, Familienpassinhaber d. Stadt Wesseling frei
Veranstalter: Stadt Wesseling
Donnerstag, 20. Oktober 2022, 18.00 Uhr
Stadtbücherei Wesseling, Alfons-Müller-Platz
Autorenlesung mit Horst Eckert
„Das Jahr der Gier“
Der britische Journalist Oscar Ravani wird in
Düsseldorf auf offener Straße mit dem Messer
angegriffen. Ein rassistisch motiviertes Attentat?
Kriminalrätin Melia Adan und Hauptkommissar
Vincent Veih wollen die Aussagen noch einmal
unter die Lupe nehmen. Doch ein vermeintlicher Zeuge ist plötzlich unauf-
findbar. Ravani selbst schweigt. Mit seinen Recherchen zu einem großen
Finanzdienstleister könnte er sich allerdings Feinde gemacht haben. Die Fir-
ma gilt als deutsches Vorzeigeunternehmen mit engen Kontakten zur Politik.
Wie viel an dieser Erfolgsstory ist echt? Für ihre Ermittlungen begeben sich
Vincent und Melia in eine finstere Parallelwelt von ungeahnten Ausmaßen.
KULTUR KALENDER Ausstellungen Konzerte Theater - Stadt Wesseling
Eintritt:     5 €, kostenlos für Besucher*innen mit Büchereiausweis
              Kartenvorverkauf in der Stadtbücherei,
              Anmeldung erbeten unter 02236/701219 oder
              unter stadtbuecherei@wesseling.de
Veranstalter: Stadt Wesseling
Freitag, 21. Oktober 2022, 19.00 Uhr
Kath. Pfarrkirche St. Germanus, Bonner Straße
Konzert im Rahmen der jüdischen Kulturwochen
Rhein-Erft 2022
„Shalom – Kirche trifft Synagoge“
Mit Prof. Torsten Laux (Orgel) und Semjon Kalinowsky (Bratsche).
Dieses Programm mit Werken für Viola und Orgel stellt einen
interreligiösen musikalischen Dialog dar. Angelehnt an die
Traditionen der christlichen Orgelmusik und der jüdischen
Liturgie, vereint dieses Programm die Repertoire-Klassiker
wie „Kol Nidrei“ von Max Bruch, „Prayer“ von Ernest Bloch
und „Synagogen Melodien“ von Louis Lewandowski mit den Werken von
Joseph Sulzer und Joachim Stutschewsky.
Eintritt:       frei, Spenden sind willkommen
Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Germanus
                in Zusammenarbeit mit der Stadt Wesseling

Freitag, 21. Oktober 2022, 20.00 Uhr
Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
„För et kölsche Hätz“
Franz-Martin Willizil „DÄ HOOT“
Sein Motto ist: Kölsch kann och anders! Und das schlägt
sich auch in seinen Auftritten nieder, ob Solo oder in ver-
schiedenen gemeinsamen Projekten mit anderen Kölner
Größen. Allein mit seiner Gitarre und der unverwechsel-
baren Stimme bringt das Ex-„Hohn“ DÄ HOOT seine Songs
zum Klingen und sein Publikum ins Schwärmen. EINFACH
JOOT: „DÄ HOOT“!
Eintritt:     12 €
Veranstalter: Stadt Wesseling
Donnerstag, 27. Oktober 2022, 18.00 Uhr
Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Vortrag im Rahmen der jüdischen Kulturwochen
Rhein-Erft 2022
Wolfgang Drösser
„Jüdische Persönlichkeiten schreiben Geschichte“
Von Abraham über Jesus und Maimonides zu Karl Marx,
Sigmund Freud, Albert Einstein bis hin zu Mark Zuckerberg und anderen soll
dokumentiert werden, wie sehr jüdische Persönlichkeiten im Lauf der Ge-
schichte Großartiges geleistet und die Welt zum Positiven hin verändert ha-
ben. Dadurch soll das fälschlicherweise vielfach negativ besetzte Bild vom
„Juden“ durch andere Sichtweisen verändert werden.
Eintritt:     frei
Veranstalter: Stadt Wesseling in Zusammenarbeit mit
              dem Verein für Orts- und Heimatkunde
              Wesseling e.V.

Freitag, 28. Oktober 2022, 19.00 Uhr
Mines Spatzentreff, Kölner Str. 1
RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert mit
Two and A Half Guitars
Eintritt:     frei, es geht der Hut rum
Veranstalter: Mines Spatzentreff mit RheinKlang 669

Samstag, 29. Oktober 2022, 20.00 Uhr
Einlass ab 19.00 Uhr
Kronenbuschhalle, Am Kronenbusch
Konzert mit BRINGS
Eintritt:     32,50 €, ermäßigt 17,50 €
              für 6 bis 12-Jährige
Veranstalter: BRINGS Produktions GbR in
              Zusammenarbeit mit
              der Stadt Wesseling
KULTUR KALENDER Ausstellungen Konzerte Theater - Stadt Wesseling
Viel Spaß wünscht
 Ihre GVG!

 GVG Rhein-Erft GmbH
 Max-Planck-Straße 11 · 50354 Hürth · Tel. 02233 7909 - 0

 WESSELING
     LUCIA
WEIHNACHTSMARKT
    25. - 27. NOV. 2022
    ALFONS-MÜLLER-PLATZ
KULTUR KALENDER Ausstellungen Konzerte Theater - Stadt Wesseling
Sonntag, 30. Oktober 2022, 15.00 Uhr
Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Tanztee im Rheinforum
„Livemusik mit Giovanni“
Eintritt:     8 € incl. 1 Stück Gebäck und 1 Kaffee
Veranstalter: Stadt Wesseling und Phoenix Theater
              Wesseling e.V.

                           November
Donnerstag, 03. November 2022, 17.00 Uhr
Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Kinotag im Rheinforum
Die wilden Kerle 2
(ab 8 Jahre, Laufzeit: 95 min)
Eintritt:     1 €, Familienpassinhaber der
              Stadt Wesseling frei
Veranstalter: Stadt Wesseling
Freitag, 04. November 2022, 19.00 Uhr
Städt. Galerie, Schwingelerweg 44
Ausstellung
„Collage, Assemblage
 eine kleine Schwärmerei“
Die Künstler: Fehmi Baumbach (Berlin), Mar-
got Keila (Wesseling), Micaela Pagener (Köln),
Volkmar Petermann (Köln), Stewens Ragone
(Wesseling), Annette Reichardt (Wesseling),
Jürgen A. Roder (Bad Münstereifel) und Marc
Taschowsky (Berlin)
Die Collage und Montage als Spannungsbogen
zwischen Illusion, Wirklichkeit und Tabubruch
ermöglicht das Vermischen der verschiedenen
künstlerischen Techniken und Medien zu einer
heterogenen Kunstform, die neuen Regeln folgt.
Die Verwendung verschiedenster vorgefundener
Materialien und Wirklichkeitsfragmenten führt zu
einer anderen Wahrnehmung unserer Realität.
Ausstellungsdauer:       05.11. – 20.11.2022
Sonntag, 20.11., 15 Uhr: Finissage
Öffnungszeiten:          Sa und So 15.00 bis 18.00 Uhr
                         und nach Vereinbarung
Veranstalter:            Kunstverein Wesseling e.V.

Montag, 07. November 2022, 15.00 Uhr
Stadtbücherei Wesseling, Alfons-Müller-Platz
Bilderbuchkino „Freunde“
Nach einem Bilderbuch von Helme Heine
(ab 4 Jahre)
Eintritt:		 frei, Anmeldung unter
		02236/701219
Weiterer Termin: 08.11.2022 (10.00 Uhr)
Veranstalter:		 Stadtbücherei Wesseling

Dienstag, 08. November 2022, 19.30 Uhr
Kath. Pfarrkirche St. Andreas, Großer Pfarrsaal,
Eichholzer Str. 50
           Internationaler Literaturkreis für Frauen
Besprochen wird der Roman „Stay away from Gretchen“ von
Susanne Abel.
Eintritt:      frei
Veranstalter: Gisela Fey (Kath. Frauengemeinschaft
               Deutschlands)
Mittwoch, 09. November 2022, 18.00 Uhr
Griechisch-Orthodoxe Kirche Hll. Konstantin und Helena, Friedensweg
Gang des Gedenkens
In Erinnerung an die Pogromnacht im November 1938 führt der Gang des
KULTUR KALENDER Ausstellungen Konzerte Theater - Stadt Wesseling
Gedenkens beginnend an der Griechisch-Orthodoxen Kir-
che Hll. Konstantin und Helena, Friedensweg, zum Mahn-
mal Am Markt und endet auf dem jüdischen Friedhof an der
Römerstraße.
Veranstalter: Die christlichen Kirchen Wesselings,
              Verein für Orts- und Heimatkunde
              Wesseling e.V. und
              Stadt Wesseling

Donnerstag, 10. November 2022, 17.00 Uhr
Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Kinotag im Rheinforum
Zoomania – ganz schön ausgefuchst!
(ab 7 Jahre, Laufzeit: 108 min)
Eintritt:     1 €, Familienpassinhaber der
              Stadt Wesseling frei
Veranstalter: Stadt Wesseling
Sonntag, 13. November 2022, 16.00 Uhr
Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Kino Event mit Dirk Bleyer
NAMIBIA - „10 Leben“
Für seine neue Live-Reportage durchstreift der
Fotograf und Filmer Dirk Schäfer monatelang
die epischen Landschaften des südwestlichen
Afrika mit ihrer einzigartigen Tierwelt. Wenn Du
auf Namibia blickst, siehst Du ein Land, das eigentlich eine Wüste ist. Die
älteste Wüste der Welt. Man könnte glauben, hier sei nichts von Bedeutung.
Außer vielleicht die Zeit, die sich gepaart mit Hitze und Trockenheit in Rich-
tung Unendlichkeit streckt. Und doch verbergen sich überall kleine Wunder.
Wunder des Lebens.
Eintritt:      VVK: 18 € (AK: 20 €), ermäßigt 16 € (AK: 18 €)
               für Schüler*innen, Student*innen
               und Schwerbeschädigte
Veranstalter: Stadt Wesseling und Neissen Events

Donnerstag, 17. November 2022, 17.00 Uhr
Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Kinotag im Rheinforum
Peter Hase (ab 7 Jahre, Laufzeit: 94 min)
Eintritt:     1 €, Familienpassinhaber der
              Stadt Wesseling frei
Veranstalter: Stadt Wesseling
Freitag, 18. November 2022, 19.00 Uhr
Mines Spatzentreff, Kölner Str. 1
RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert
mit Anja Franz
Eintritt:     frei, es geht der Hut rum
Veranstalter: Mines Spatzentreff mit RheinKlang 669

Samstag, 19. November 2022, ab 10.00 Uhr
Räume des Schwingeler Hoftreffs im Schwingeler Hof,
Schwingelerweg 44, Wesseling
Adventsausstellung
Der Verkauf erfolgt zugunsten der Kinder-Krebshilfe Bonn.
Eintritt:     frei
Veranstalter: Schwingeler Hoftreff
Samstag, 19. November 2022, ab 10.00 Uhr
Stadtbücherei Wesseling, Alfons-Müller-Platz
Coding Camp
In dem Robotics-Workshop für Anfänger*innen vermittelt
Milan Vukas (Wesseling Digital) Kindern und Jugendlichen
auf spielerische Weise die Grundlagen des Programmierens
und der Robotertechnik.
Eintritt:      frei, Anmeldung erbeten unter
               02236/701219
Veranstalter: Stadtbücherei Wesseling in Zusammenarbeit
               mit Wesseling Digital
KULTUR KALENDER Ausstellungen Konzerte Theater - Stadt Wesseling
Samstag, 19. November 2022, 16.30 Uhr
Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Jahreskonzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling
„Eine musikalische Reise“
Unter dem Motto „Eine musikalische Reise“ entführen die Musiker*innen des
Orchesters und des Workshops „Gemeinsam musizieren mit Quetsch“ unter
Leitung von Anita Brandtstäter die Zuhörer*innen mit vielen bekannten Me-
lodien nach Spanien und Italien, nach Österreich und in die Schweiz, nach
Großbritannien, nach Russland und Rumänien, aber auch nach Australien
und in die USA. Selbstverständlich ist auch Deutschland mit dabei.
Eintritt:		 15 €, ermäßigt 9 € für Schüler*innen und Student*innen
Veranstalter:		 Akkordeon-Orchester Wesseling

Sonntag, 20. November 2022, 17.00 Uhr
Mehrzweckhalle Wesseling-Urfeld,
Josef-Kuth-Weg 2
Musikfreunde Urfeld 1970 e.V.
Jahreskonzert
„Zurück in der Zukunft!“
Der Name ist Programm: Die Rückkehr nach
pandemiebedingter Pause nehmen die Musik-
freunde zum Anlass musikalisch einerseits zu-
rückzublicken auf musikalische Lieblinge der
letzten Jahrzehnte, aber natürlich auch als Auf-
bruch in die Zukunft. Mit einem abwechslungs-
reichen Programm von Filmmusik über Pop/
Rock-Lieblinge und unterhaltsamen Kompositi-
onen für symphonische Blasorchester unterhal-
ten das Hauptorchester unter der Leitung von
Martin Kirchharz und das Jugendorchester unter
der Leitung von Ingo Baier.
Eintritt:		 12 €, ermäßigt 10 €
Veranstalter:		 Musikfreunde Urfeld 1970 e.V.
Donnerstag, 24. November 2022, 17.00 Uhr
Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Kinotag im Rheinforum
Barbie – die Prinzessin und der Popstar
(ab 5 Jahre, Laufzeit: 86 min)
Eintritt:     1 €, Familienpassinhaber d. Stadt Wesseling frei
Veranstalter: Stadt Wesseling
Freitag, 25. November 2022, 12.00 bis 21.00 Uhr
Samstag, 26. November 2022, 12.00 bis 21.00 Uhr
Sonntag, 27. November 2022, 12.00 bis 19.00 Uhr
Alfons-Müller-Platz
25. Wesselinger Weihnachtsmarkt
Kleiner und feiner Weihnachtsmarkt mit viel Selbstgefertigtem und attrak-
tivem Bühnenprogramm
Eintritt:		frei
Veranstalter:		 Stadt Wesseling
Samstag, 26. November 2022, 20.00 Uhr
Aula Gartenstraße, Gartenstraße 14
HCC Big Band
Jahreskonzert der HCC Big Band mit Gastsän-
ger Paul van Kessel
Eintritt:     wird in der Presse
              bekannt gegeben
Veranstalter: HCC Big Band
Sonntag, 27. November 2022, 11.00 Uhr
Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Weihnachtsmatinee
Auf der 20. traditionellen „Ritter-Rost-Veranstaltung“ mit sa-
tirisch-ernsthaften Geschichten von Helga Rost und musi-
kalischen Beiträgen des Cantamus-Chors unter Leitung von Helmut Ritter
freuen sich die Künstler, ihr Publikum und neue Gäste zu begrüßen.
Eintritt:      6,50 €
Veranstalter: Stadt Wesseling
KULTUR KALENDER Ausstellungen Konzerte Theater - Stadt Wesseling
Dezember
Donnerstag, 01. Dezember 2022, 17.00 Uhr
Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Kinotag im Rheinforum
Mune – der Wächter des Mondes
(ab 7 Jahre, Laufzeit: 86 min)
Eintritt:		 1 €, Familienpassinhaber der Stadt
		 Wesseling frei
Veranstalter:		 Stadt Wesseling
Samstag, 03. Dezember 2022, ab 12.00 Uhr
Räume des Schwingeler Hoftreffs im Schwingeler Hof,
Schwingelerweg 44, Wesseling
Weihnachtsausstellung
Der Verkauf erfolgt zugunsten der Kinder-Krebshilfe Bonn.
Weiterer Termin:04.12.2022, ab 12.00 Uhr
Eintritt:		 frei
Veranstalter:		 Schwingeler Hoftreff

Samstag, 03. Dezember 2022, 20.00 Uhr
Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
R(h)einJazz mit dem Jazzprix Quintett
„Jazzy Christmas“
Das Quintett präsentiert wunderschöne Weih-
nachtssongs von Natalie Cole, die unter die
Haut gehen und vieles mehr mit energiege-
ladener Spielfreude. Mal swingend, mal feurig
lateinamerikanisch oder auch gefühlvoll und melan-
cholisch.
Eintritt:      15 €
Veranstalter: Stadt Wesseling
Sonntag, 04. Dezember 2022, 18.00 Uhr
Kath. Pfarrkirche St. Josef,
Hubertusstraße/Wilhelmstraße
Musik in der Kapelle „Adventskonzert“
Ausführende: Akkordeon-Orchester Wesseling
               Leitung Anita Brandtstäter
Eintritt:      frei
Veranstalter: Freunde und Förderer des
               Dreifaltigkeits-Krankenhauses Wesseling e.V.

Montag, 05. Dezember 2022, 15.00 Uhr
Stadtbücherei Wesseling, Alfons-Müller-Platz
Bilderbuchkino „Brunis Weihnacht“
Nach einem Bilderbuch von Jean Little (ab 4 Jahre)
Eintritt:		 frei, Anmeldung unter 02236/701219
Weiterer Termin:06.12.2022 (10.00 Uhr)
Veranstalter:		 Stadtbücherei Wesseling

Dienstag, 06. Dezember 2022, 19.30 Uhr
Kath. Pfarrkirche St. Andreas, Großer Pfarrsaal,
Eichholzer Str. 50
           Internationaler Literaturkreis für Frauen
In der besinnlichen Zeit stehen traditionell Advents- und Weih-
nachtstexte auf dem Programm.
Eintritt:      frei
Veranstalter: Gisela Fey (Kath. Frauengemeinschaft Deutschlands)
Donnerstag, 08. Dezember 2022, 17.00 Uhr
Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Kinotag im Rheinforum
Schule der magischen Tiere
(ab 7 Jahre, Laufzeit: 93 min)
Eintritt:     1 €, Familienpassinhaber der Stadt
              Wesseling frei
Veranstalter: Stadt Wesseling
Freitag, 09. Dezember 2022, 20.00 Uhr
Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Eichholzer Schlosskonzerte
„Eine musikalische Zeitreise“
Vom Barock über Romantik bis heute
Anastasia Alfjorowa-Pawlik (Querflöte) und Marina Slutska-
ja-Spiegelberg (Klavier), beide sind Preisträgerinnen inter-
nationaler Wettbewerbe, tragen Werke bekannter Kompo-
nisten wie Bach und Beethoven, aber auch weniger bekann-
ter Komponisten wie Libor Sima vor.
Eintritt:     14 €, ermäßigt 7 € für Jugendliche
              und Student*innen
Veranstalter: Musikforum Wesseling e.V.

Donnerstag, 15. Dezember 2022, 20.00 Uhr
Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Springmaustheater
„Auf die Tanne, fertig, los!“
Bei der neuen Weihnachtsshow geht es nicht
weniger spektakulär zu, als wenn die heiligen
drei Könige auf einer schneebedeckten Tanne
sitzend den Kahlen Asten herunter rasen. Auf
einzigartige Weise stellen die Akteure das Weih-
nachtsgeschehen auf den Kopf.
Eintritt:     28,50 €
Veranstalter: Stadt Wesseling und Neissen Events
Donnerstag, 22. Dezember 2022, 17.00 Uhr
Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Kinotag im Rheinforum
Happy Feet
(ab 6 Jahre, Laufzeit: 108 min)
Eintritt:     1 €, Familienpassinhaber der Stadt
              Wesseling frei
Veranstalter: Stadt Wesseling
Donnerstag, 29. Dezember 2022, 15.00 Uhr
Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Kinotag im Rheinforum
Happy Feet 2
(ab 6 Jahre, Laufzeit: 100 min)
Eintritt:     1 €, Familienpassinhaber der Stadt
              Wesseling frei
Veranstalter: Stadt Wesseling

Vorankündigungen der Stadt Wesseling
Samstag, 07. Januar 2023, 19.00 Uhr
Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Neujahrskonzert mit Genoveva dos Santos
(Sopran) und István Mátyás (Klavier)
Die Preisträger internationaler Wettbewerbe,
Genoveva dos Santos und István Mátyás, zün-
den wieder ein musikalisches Feuerwerk aus
Filmmusik, Musical und Klassik mit Blick auf
den Rhein und begleiten Sie mit musikalischem
Witz, singendem Tanz und wunderschönen Me-
lodien ins neue Jahr. Die Klangschönheit und
stilistische Vielfalt der aus Wesseling stammen-
den und in Wien lebenden Sängerin kommt be-
sonders aufgrund ihrer sensiblen und zugleich
kecken Interpretationen zur Geltung und verbin-
det sich mit der einfühlsamen Virtuosität ihres
Klavierbegleiters.
Eintritt:		 15 €
Veranstalter:		 Stadt Wesseling
Samstag, 18. März 2023, 20.00 Uhr
Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Der Sitzungspräsident - Solo -
Volker Weininger
Im rheinischen Karneval ist Volker Weininger als
„Der Sitzungspräsident“ der ungekrönte König
im 0,2-Liter-Sprint. Er ist der lebende Beweis da-
für, dass man auch mit Alkohol lustig sein kann!
Eintritt:     25,00 €
Veranstalter: Stadt Wesseling und
              Neissen Events
Samstag, 25. März 2023, 20.00 Uhr
Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Travestieshow Ham & Egg- Aus Spaß
verkleidet!
Eine Show mit viel Publikumsnähe und einer
rührenden Mischung aus Selbstironie und Be-
scheidenheit, die auf Deutschlands Bühnen
ihresgleichen sucht. Die Erben von „Mary &
Gordy“ sorgen für ein stimmungsvolles Trave-
stie-Feuerwerk im Rheinforum.
Eintritt:     32 €
Veranstalter: Stadt Wesseling und
              Neissen Events
Mittwoch, 29. März 2023, 20.00 Uhr
Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Kino Event mit Dirk Bleyer
NEUSEELAND
„Ein halbes Jahr durchs Land der Kiwis“
„Kia ora“, ein „Herzliches Willkommen“ schien
Neuseeland in der Maorisprache dem Fotojour-
nalisten Heiko Beyer bei seiner Ankunft in Auck-
land entgegenzurufen!
Sechs Monate nahm er sich Zeit, eine Auszeit vom Alltag, eine Traumzeit am
schönsten Ende der Welt. Er ließ sich Treiben durch die überwältigenden Na-
turlandschaften, vorbei an eisigen Gletschern und rauchenden Vulkanen. Wie
unvergesslich waren sie, die Nächte im Zelt an einsamen Stränden und die
Wanderungen durch üppige Regenwälder, vorbei an romantischen Seen und
dramatischen Steilküsten! Und wie einzigartig, die Begegnungen mit den Kiwis,
die unkomplizierten und zuweilen schrägen Bewohner dieser beiden Inseln.
In diesem Land erlebte Heiko Beyer ein halbes Jahr Freiheit, eine Freiheit,
wie sie nur in Neuseeland am Ende der Welt möglich ist!
Eintritt:      VVK: 18 € (AK: 20 €), ermäßigt 16 € (AK: 18 €) für
               Schüler*innen, Student*innen und Schwerbeschädigte
Veranstalter: Stadt Wesseling und
               Neissen Events

Vorverkauf für städtische Kulturveranstaltungen bei:
Rathaus-Info, Alfons-Müller-Platz; Süße Ecke, Bahnhofstr. 23; Lotto CAP,
Hauptstr. 53; EDEKA Getränkemarkt, Burgstr. 36; Tabakwaren Clemens,
Kronenweg 81.
Vorverkauf Kinotage nur bei der Rathaus-Info und Vorverkauf Tanztee nur an
der Tageskasse.
Öffnungszeiten Rathausausstellungen:
Montag und Donnerstag 07.30 bis 16.00 Uhr, Dienstag 07.30 bis 18.00 Uhr,
Mittwoch und Freitag 07.30 bis 12.00 Uhr.
Terminänderungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse.
Redaktionsschluss für die Ausgabe Januar bis März 2023: 15.11.2022
Herausgeber:        Stadt Wesseling, Der Bürgermeister, Kulturamt
		                  mit freundlicher Unterstützung der GVG Rhein-Erft
		                  und der Volksbank Rhein-Erft-Köln eG
Redaktion / Grafik: Astrid Mühle        amuehle@wesseling.de
		Jessica Anderzon janderzon@wesseling.de
Auflage		           20.000
Sie können auch lesen