Die großen Romane - Hoffmann und Campe - Hoffmann und Campe Verlag
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
»Simenon verehre ich. Kaum jemand weiß so viel über den Menschen.« Ferdinand von Schirach »Meine Bewunderung für Simenon und seinen Kommissar Maigret ist gewaltig.« Henning Mankell »Georges Simenon ist der wichtigste Schriftsteller des 20. Jahrhunderts.« Gabriel García Márquez »Ich hatte nie etwas für die leeren Stunden des Tages oder der Nacht, bis die ersten Bücher von Simenon erschienen.« Ernest Hemingway
DE R GA NZE Die großen Romane Die großen Romane von Simenon erscheinen ab Herbst 2018 im Hoffmann und Campe Verlag und Kampa Verlag, SIMENON in gebundenen Ausgaben, mit Nachwörtern versehen und zum Teil neu übersetzt oder in vollständig revidierten Übersetzungen. Viele Romane und Erzählungen waren zum Teil seit Jahrzehnten nicht lieferbar. Ausgewählte Die erste deutschsprachige Gesamtausgabe Titel auch als Hörbücher bei DAV Der Audio Verlag. des erzählerischen Werks Der ganze Maigret Eine Kooperation der Verlage Hoffmann und Campe und Kampa Darauf warten alle Krimi-Fans: Endlich werden Maigrets Fälle wieder lieferbar sein. 75 Maigret-Romane und 28 Maigret-Erzählungen erscheinen bis Herbst 2020 im Kampa Verlag und später als Taschenbuch im Atlantik Verlag. Sämtliche Maigret-Romane und die besten Erzäh- lungen erscheinen auch als Hörbücher bei DAV Der Audio Verlag. »Manche fragen mich: Außerdem Was soll ich denn von • Zum ersten Mal sämtliche Simenon-Erzählungen, die Simenon lesen? – meisten davon sind deutsche Erstveröffentlichungen • Zum ersten Mal sämtliche Krimi-Erzählungen: mit dem Ich antworte: Alles!« »Kleinen Doktor«, Kommissar G7, Richter Frouet und André Gide vielen anderen, die meisten davon sind deutsche Erst- veröffentlichungen • Zum ersten Mal alle Texte von Simenon über Maigret • Die kompletten literaturkritischen Essays in Neu- übersetzung • Alle Reportagen neu übersetzt • Zum ersten Mal ein Bildband mit Simenons Fotografien • Zwei Bände mit Gesprächen mit Simenon, darunter etliche deutschsprachige Erstveröffentlichungen • Zum ersten Mal ein Band mit ausgewählten Briefen von und an Simenon, zudem eine Neuauflage des Briefwech- sels mit André Gide in neuer Übersetzung • Ein Band mit Essays über Simenon aus der ganzen Welt • Die autobiographischen Schriften und Auswahlbände der »Dictées« Editionsplan bei Hoffmann und Campe Pro Halbjahr erscheinen als Hardcover 5-6 der großen Romane sowie ausgewählte autobiographische Texte. Ab Herbst 2019 beginnt die Edition aller Maigret-Romane als Taschenbuch im Atlantik Verlag. 4 5
DIE GROSSEN ROMANE Alle Romane in Neuausgaben, gebunden und mit Schutzumschlag – Covermotive von den größten Fotografen des 20. Jahrhunderts: René Burri, Neuübersetzungen von: Robert Capa, Henri Cartier-Bresson, Peter Cornelius, William Eggleston, Thomas Bodmer Harry Gruyaert, Ernst Haas und Frank Horvat. Mirko Bonné und Juliette Aubert Nicolaus Bornhorn Frank Heibert Claudia Kalscheuer Sophia Marzolff »Simenons wichtigste Werke sind die Romane ohne Maigret, Karl-Heinz Ott hervorragende und phantanstisch geschriebene Kunstwerke, Jürgen und Romy Ritte die so tun, als wären sie Krimis: hart, düster, leidenschaftlich, Kristian Wachinger voller Schuld und Schmerz, ohne ein Gran Sentimentalität, Melanie Walz von verstörender Scharfsichtigkeit und gleichzeitig unglaublich und vielen anderen unterhaltsam. Die Romane ohne Maigret sind tiefsinniger und philosophischer als die Romane von Camus und Sartre, Nachwörter von: aber viel weniger prätentiös.« John Banville Friedrich Ani John Banville Julian Barnes Mirko Bonné D William Boyd ie Romane ohne Maigret sind das eigentliche Hauptwerk von Simenon. Arnon Grünberg Lange wurden sie völlig zu Unrecht vernachlässigt, vom Ruhm und Axel Hacke Erfolg der Maigrets überschattet. Romane wie Die Verlobung des Mon- P.D. James sieur Hire, Die Witwe Couderc und Das Haus am Kanal zählen zu den Klassi- Daniel Kehlmann kern des 20. Jahrhunderts. Und doch gibt es immer wieder neue Entdeckungen Michael Kleeberg zu machen. So wurden in Großbritannien zuletzt Chez Krull und Die Pitards Judith Kuckart neu übersetzt und in der prestigeträchtigen Reihe Penguin Classics neu heraus- Hanif Kureishi gegeben. Auf Deutsch fehlen diese Romane seit Jahrzehnten. Und auch einer von Gabriel García Márquez Simenons wichtigsten Romanen, Der Schnee war schmutzig, den der New Yorker Martin Mosebach einen der wichtigsten Romane des 20. Jahrhunderts nennt, fehlt schon viel zu Joyce Carol Oates lange im deutschsprachigen Raum. Das soll sich nun ändern. Karl-Heinz Ott Elke Schmitter Heinrich Steinfest Alain Claude Sulzer Paul Theroux »Die Romane zeigen Simenon auf dem Gipfel seiner Kunst. Hans-Ulrich Treichel Mehr noch: Einige von ihnen zählen zu den besten Ulrich Wickert Romanen, die im 20. Jahrhundert geschrieben wurden.« Thomas Wörtche The New Yorker und vielen anderen 6
DIE GROSSEN ROM AN E DIE GROSSEN ROM AN E Die großen Romane von GEORGES SIMENON Eine Welt der Vielseitigkeit Der Simenon Der Simenon Der exotische Der amerikanische Der Simenon des Nordens des Südens Simenon Simenon von Paris »Ob ›Maigret‹ oder ›Non- Maigret‹ – es ist das Eintau- chen in präzise geschilderte Milieus und Charaktere, in Welten, die man sinnlich zu erfahren meint. In einer gran- diosen stilistischen Einfachheit werden Landschaften, Städte, Jahreszeiten, Gerüche, ja Speisen und Getränke ähnlich Seine belgische Abstammung hat So sehr der Norden für Simenon In den 1930er Jahren bereiste Simenon Über 9 Jahre lebte Simenon in den Und dann natürlich: Immer wieder intensiv beschrieben wie die Simenon, der in Lüttich geboren wur- Heimat war, so groß war aber auch für die auflagenstärksten Zeitschrif- Vereinigten Staaten in Florida, Ari- Paris. Die meisten Romane Simenons handelnden Personen, unaus- de, nie verhehlt, einen amerikanischen die Sehnsucht nach Sonne, nach Wär- ten seiner Zeit die Welt und lieferte zona und im Nordosten. Die euro- spielen in der französischen Haupt- lotbar und eigenartig, wie die oder später Schweizer Pass annehmen, me. Schon zu Beginn seiner Karriere eindrückliche Reportagen und Fotos. päische Lebensweise in New York stadt und ihrer Umgebung. Und was Spezies Mensch bei näherem wollte er nicht. In vielen seiner Ro- entfloh Simenon immer wieder dem Die Eindrücke, die er damals sammel- oder Connecticut, aber auch die karge wäre Paris ohne die legendäre Adresse mane hat er die Gerüche und Bilder kalten Paris, um an der Côte d’Azur te, flossen auch in seine Romane ein, Landschaft und die rauhen Lebens- 36, Quai des Orfèvres, dem Sitz der Hinsehen sich eben darbietet; aus seiner Kindheit hinaufbeschworen Sonne zu tanken. Als einer der ersten von denen eine ganze Reihe in Istan- bedingungen in der Grenzregion zu Police Judiciaire de Paris, wo Maigret und vor allem, wenn es und die Landschaft seiner Heimat entdeckte er die kleine Insel Porque- bul, in Russland, in Afrika und Süd- Mexiko, bilden die beiden gegen- im zweiten Stock sein Büro hat? Simenon ist, der hinsieht!« und des naheliegenden Flandern be- rolles als Rückzugsgebiet, und die amerika spielen, wie zum Beispiel in sätzlichen Pole der amerikanischen Erika Pluhar/Die Presse, Wien schrieben, wie etwa in Das Haus am Insel, damals vom Tourismus gänz- Die Schwarze von Panama oder Die Romane Simenons, die eine weitere Kanal oder Chez Krull. Und auch im lich frei, wurde zum Setting vieler Stammgäste. Der exotische Simenon Facette aufzeigen, etwa in den Roma- Norden Frankreichs, in den Häfen der Erzählungen und Romane – und auch ist die vielleicht unbekannteste, umso nen Drei Zimmer in Manhattan und »Sämtliche Arrondissements Normandie und in La Rochelle fand Maigret löst einen Fall auf Porque- spannendere Seite seines Werks. Der Uhrmacher von Everton. von Paris entstehen in er eine Landschaft und einen Men- rolles. Nach dem Zweiten Weltkrieg Simenons Romanen, man schenschlag, der ihm nahestand. wohnte Simenon einige Jahre in sieht und hört, riecht und Cannes, bevor er in die Schweiz zog. »Simenons Handvoll Romane, schmeckt ihre Eigenschaften.« »Die exotischen Romane Es verwundert nicht, dass die großen die in Amerika spielen, kön- Manfred Papst/Du, Zürich Dramen um erotische Verstrickungen Simenons sind vielleicht jene, »Ich fühle mich überall, wo nen es mit der Intensität eines und verbotene Leidenschaften oft im die am wenigsten bekannt ich bin, als Lütticher.« Richard Yates aufnehmen.« Süden angesiedelt sind, wie die sind, zu Unrecht.« Philipp Haibach/Die Welt, Berlin Georges Simenon Romane Striptease in Cannes oder Pierre Assouline Das blaue Zimmer. 8 9
DIE GROSSEN ROM AN E HOFFM AN N U N D CA M PE DIE GROSSEN ROM AN E HOFFM AN N U N D CA M PE Mit einem Nachwort Mit einem Nachwort Mit einem Nachwort Mit einem Nachwort von Philipp Haibach von Ulrich Wickert von Karl-Heinz Ott von Elke Schmitter Simenons Ein Mann zwischen Ein Beziehungsdrama Ein Kammerspiel uramerikanische zwei Frauen im nebelverhangenen auf hoher See Roadnovel Flandern Erscheint im Hoffmann und Campe Verlag Erscheint im Hoffmann und Campe Verlag Erscheint im Hoffmann und Campe Verlag Erscheint im Hoffmann und Campe Verlag NEUÜBER- NEUÜBER- SETZUNG SETZUNG Der Uhrmacher Dave Galloway lebt mit seinem Sohn Ben Célita, Stripteasetänzerin in Cannes, hat ihren Beruf Die 16-jährige Edmée zieht nach dem Tod des Vaters zu Als Kapitän Lannec endlich seinen eigenen Frachter be- in Everton, einer Kleinstadt im Nordosten der USA. Dave satt. Um dieses Leben hinter sich zu lassen, will sie Verwandten in die flämische Provinz. Schnell stellt sich sitzt, ist das der Anfang vom Ende. Die nötige Bürgschaft ist »wie manche Patienten, die so große Angst vor dem ihren Chef dazu bringen, sie zu heiraten, obwohl der heraus, dass das Mädchen aus Brüssel andere Vorstel- hat er von den Pitards bekommen, der Familie seiner Frau Ausbruch der Krise haben, dass sie gleichsam auf Spar- bereits vergeben ist. Léon liegt ihr zu Füßen, und sie lungen vom Leben hat als ihre konservativen Verwandten. Mathilde. Und so kann er Mathilde nicht verbieten, an flamme leben«. Doch hatte er eine andere Wahl, nachdem scheint fast am Ziel, als plötzlich die junge Tänzerin Edmée ist verwöhnt und sich ihrer Wirkung auf Männer der Jungfernfahrt der »Tonnerre-de-Dieu«, der »Don- seine Frau plötzlich aus seinem Leben verschwand? Eines Maud auftaucht. Mit ihrer vermeintlichen Naivität und sehr bewusst. Gleich zwei ihrer Cousins erliegen ihren nerwetter«, teilzunehmen. In der erdrückenden Enge des Tages ist auch sein Sohn weg. Ben und seine Freundin Hilflosigkeit stiehlt die Neue allen die Show und erobert Reizen. Als Edmée sich für einen von ihnen entscheidet, Schiffes wachsen Missgunst und Misstrauen – zwischen Lillian werden einer schrecklichen Tat verdächtigt und von den Chef im Sturm. Er hat nur noch Augen für Maud, ahnt sie nicht, welche brutalen Folgen ihre Entscheidung den Eheleuten und innerhalb der Besatzung. Ein Unheil der Polizei quer durch Amerika gejagt. Dave stellt sich den und Célita muss zusehen, wie ihr der perfekte Lebens- nach sich zieht. kündender Brief und ein aufziehender Sturm verheißen Dämonen der Vergangenheit. plan aus den Händen gleitet. ebenfalls nichts Gutes. Originaltitel: L’horloger d’Everton Originaltitel: Strip-tease Originaltitel: La maison du canal Originaltitel: Les Pitard Aus dem Französischen von Ursula Vogel Aus dem Französischen von Sophia Marzolff Aus dem Französischen von Ursula Vogel Aus dem Französischen von Kristian Wachinger Ca. 200 Seiten | Hardcover mit Schutzumschlag Neuübersetzung Ca. 200 Seiten | Hardcover mit Schutzumschlag Neuübersetzung € (D) 19,90 | € (A) 20,50 Ca. 200 Seiten | Hardcover mit Schutzumschlag € (D) 19,90 | € (A) 20,50 Ca. 216 Seiten | Hardcover mit Schutzumschlag ISBN 978 3 455 00472 4 € (D) 22,90 | € (A) 23,60 ISBN 978 3 455 00470 0 € (D) 22,90 | € (A) 23,60 Auch als E-Book erhältlich ISBN 978 3 455 00447 2 | Auch als E-Book erhältlich Auch als E-Book erhältlich ISBN 978 3 455 00443 4 | Auch als E-Book erhältlich WG: 1112 | 4. Oktober 2018 WG: 1112 | 4. Oktober 2018 WG: 1112 | 4. Oktober 2018 WG: 1112 | 4. Oktober 2018 10 11
DIE GROSSEN ROM AN E HOFFM AN N U N D CA M PE Simenons wichtigste Mit einem Nachwort von Michael Kleeberg autobiographische Bücher Wenn sich das Paradies als Hölle Mit einem Nachwort von Walter Kempowski Mit einem Nachwort von Arnon Grünberg entpuppt Wer Simenon verstehen will, Ein erschütterndes Bekenntnis muss die Intimen Memoiren lesen von enormer literarischer Kraft Erscheint im Hoffmann und Campe Verlag Erscheint im Hoffmann und Campe Verlag Erscheint im Kampa Verlag VOLLSTÄNDIG NEUÜBER- ÜBERARBEITETE SETZUNG ÜBERSETZUNG Joseph und Germaine Dupuche reisen nach Panama, wo Eine Autobiographie wie sein Werk: spannend und ge- Als Georges Simenon in seine Heimatstadt Lüttich Joseph für eine französische Firma arbeiten soll. Voller waltig. Und doch ist das Selbstbildnis, das Simenon hier kommt, um seine Mutter während ihrer letzten Tage zu Vorfreude auf das große Abenteuer schmieden sie Zukunfts- zeichnet, nicht nur das eines maßlosen Menschen (Tausen- begleiten, richten sich zwei Augen von verwaschenem pläne. Umso brutaler ist der Einbruch der Realität. Die de von Frauen, zahlreiche Schlösser und Luxuskarossen) Grau auf ihn. »Warum bist du gekommen, Georges?« Das Firma ist pleite, und der nackte Kampf ums Überleben und manischen Schreibers (Hunderte von Romanen), son- Leben der Mutter war geprägt von unbedingtem Auf- treibt die Eheleute auseinander. Während Germaine mit dern auch das eines liebenden Familienvaters. Und so ist stiegswillen. Den Menschen auf der Straße begegnete sie allen Mitteln den gesellschaftlichen Abstieg zu verhindern dieses Buch neben einer ergreifenden Lebensbeichte auch das mit Mitgefühl, ihre Nächsten behandelte sie schroff, nie versucht, beginnt Joseph zu trinken und zieht, zur Bestürzung schonungslose Selbstbekenntnis eines Vaters, der mit dem war ihr Sohn gut genug. Haben sie einander je geliebt? der französischen Gemeinschaft, mit einer jungen Schwarzen Selbstmord seiner Tochter ins Reine zu kommen versucht. Drei Jahre nach ihrem Tod schrieb Simenon seiner Mutter auf die andere Seite des Kanals, ins Quartier nègre. einen Brief. Es ist sein wohl bedeutendster autobiographi- scher Text, ein schmales Buch von gewaltiger Wirkung. Originaltitel: Mémoires intimes Originaltitel: Quartier nègre Aus dem Französischen von Hans-Joachim Hartstein, Aus dem Französischen von Ursula Vogel Claus Sprick, Guy Montag und Linde Birk Originaltitel: Lettre à ma mère Vollständig überarbeitete Übersetzung Vollständig überarbeitete Übersetzung Aus dem Französischen von Melanie Walz Ca. 200 Seiten | Hardcover mit Schutzumschlag ca. 1200 Seiten, Leinen im Schuber Neuübersetzung € (D) 19,90 | € (A) 20,50 € (D) 48,– | € (A) 49,40 ISBN 978 3 455 00445 8 | Auch als E-Book erhältlich ISBN 978 3 455 00402 1 | Auch als E-Book erhältlich Für Bestellungen wenden Sie sich bitte an den Kampa Verlag: WG: 1112 | 4. Oktober 2018 WG 1951 | 4. Oktober 2018 Anica Jonas, jonas@kampaverlag.ch 12 13
DIE GROSSEN ROM AN E K A M PA V ER LAG DIE GROSSEN ROM AN E K A M PA V ER LAG Mit einem Nachwort Mit einem Nachwort Mit einem Nachwort Mit einem Nachwort von John Banville von Paul Theroux von Daniel Kehlmann von Julian Barnes Die Geschichte einer Die Hölle – das sind Ein abgründiges Ein Werk von zeitloser tödlichen Obsession die anderen. Meisterwerk gesellschaftlicher Brisanz Oder doch wir selbst? Erscheint im Kampa Verlag Erscheint im Kampa Verlag Erscheint im Kampa Verlag Erscheint im Kampa Verlag NEUÜBER- NEUÜBER- SETZUNG SETZUNG Im »blauen Zimmer« gibt es keine Regeln, die Leiden- Fünf Jahre lang hat Jean im Gefängnis gesessen. Nun steht Ein namenloses Land, von fremden Truppen besetzt. ›Chez Krull‹ heißt die kleine, von deutschen Einwande- schaft kennt keine Grenzen. Seit einem Jahr treffen Tony er auf der Straße und weiß nicht wohin. Bis Tati Couderc Der Winter will kein Ende nehmen. Frank Friedmaier rern geführte Kneipe am äußersten Rand einer kleinen und Andrée sich in einem Hotel in der Nähe von Poitiers. sich seiner annimmt. Sie lässt ihn nicht nur in ihr Haus, wächst als Sohn einer Prostituierten in einem Bordell auf. Ortschaft in Nordfrankreich, die vor allem Kanalschiffer Beide sind verheiratet, aber nicht miteinander. Bald schon sondern auch in ihr Bett. Jean, der 28-jährige Sohn aus Der 18-Jährige ist ein Kind seiner Zeit, die geprägt ist von anlockt. Trotz ihrer Bemühungen, sich zu integrieren, verwandelt sich die Affäre in einen Albtraum, aus dem gutem Hause, der zum Mörder geworden ist, und Tati Täuschung und Verrat. Frank hungert nach Erfahrungen, bleiben die Krulls die Fremden. Als Vetter Hans anreist, es kein Entrinnen gibt. »Als sie ihn gefragt hatte (eben Couderc, die verwitwete Bäuerin von 45 Jahren, werden doch nichts vermag ihn zu befriedigen. Aus reiner Lange- spitzt sich die Lage zu. Hans ist unangepasst, unbeküm- hatten sie sich geliebt, in dem Zimmer, das ihnen für ihre ein Paar, ein ungleiches Paar – aber es geht ihnen gut mit- weile wird er zum Mörder und verschachert das Mädchen, mert, unverfroren. Er zieht den Hass der Gemeinschaft heimlichen Treffen im Hôtel des Voyageurs zur Verfügung einander. Viele Worte machen sie nicht, und kommen sich das ihn liebt. Als er schließlich begreift, was er getan hat, auf sich, und die Krulls geraten immer weiter ins Abseits. stand): ›Wenn ich auf einmal frei wäre … würdest auch du doch immer näher. Und so könnte es ewig bleiben – wären und mit sich selbst ins Gericht geht, ist es zu spät. Ein großer, Als die Leiche einer jungen Frau gefunden wird, fällt der versuchen, frei zu werden?‹, da hatte er diesen Worten kein da nicht die anderen: Tatis Familie, die ihr nichts gönnt, unerbittlicher Roman über die Frage, wie das Böse in die Verdacht sogleich auf die deutsche Familie. Vor ihrem Gewicht verliehen, hatte sie gar nicht wirklich gehört. Erst weder das Dach über dem Kopf noch den jungen Mann Welt kommt. Meisterlich entwirft Simenon eine Welt, in Haus beginnt sich der Mob zusammenzurotten … später würde er verstehen.« darin, und die schöne Félicie, blutjung, unverfroren und der die Regeln des menschlichen Miteinanders außer Kraft In diesem noch vor den Novemberpogromen des Jahres gierig. Und so zieht das Misstrauen ein in diese Beziehung, gesetzt sind, Mitgefühl und Erbarmen nichts mehr gelten und 1938 verfassten, nahezu prophetischen Roman erzählt die so still und schön begann, und es kommt zur unaus- deutet zugleich vor diesem düster-unheilvollen Hintergrund Simenon von den Auswüchsen grassierender Fremden- weichlichen Tragödie. eine Liebesgeschichte an, die so surreal wie überzeugend ist. feindlichkeit am Vorabend des Zweiten Weltkriegs. Vormals unter dem Titel Der fremde Vetter erschienen Originaltitel: La chambre bleue Originaltitel: La neige était sale Originaltitel: Chez Krull Aus dem Französischen von Hansjürgen Wille und Originaltitel: La veuve Couderc Aus dem Französischen von Kristian Wachinger Aus dem Französischen von Thomas Bodmer Barbara Klau | Vollständig überarbeitete Übersetzung Aus dem Französischen von Hanns Grössel Neuübersetzung Neuübersetzung Für Bestellungen wenden Sie sich bitte an den Kampa Verlag: Für Bestellungen wenden Sie sich bitte an den Kampa Verlag: Für Bestellungen wenden Sie sich bitte an den Kampa Verlag: Für Bestellungen wenden Sie sich bitte an den Kampa Verlag: Anica Jonas, jonas@kampaverlag.ch Anica Jonas, jonas@kampaverlag.ch Anica Jonas, jonas@kampaverlag.ch Anica Jonas, jonas@kampaverlag.ch 14 15
Simenon-Fans waren und sind: Patrick Modiano Emmanuel Carrère »Ich erzähle eine Geschichte. Paul Auster Ferdinand von Schirach Walter Benjamin John Banville Das ist alles!« Sacha Guitry John le Carré André Gide Friedrich Ani Heinrich Böll Georges Simenon Winston Churchill Hanif Kureishi Konrad Adenauer Peter Ustinov G eorges Simenon, geboren am 13. Februar 1903 war nicht zufrieden, er sehnte sich nach dem »großen« im belgischen Liège, gilt als der »meistgelesene, Roman, ohne jedes Verbrechen, der den Leser nur durch Jean Renoir Federico Fellini meistübersetzte, meistverfi lmte, mit einem Wort: psychologische Spannung in seinen Bann ziehen sollte. Er der erfolgreichste Schriftsteller des 20. Jahrhunderts« war auf der Suche nach dem »homme nu«, dem »nackten (Die Zeit). Seine erstaunliche literarische Produktivität Menschen«, dem Urwesen. Seine Romane ohne Maigret François Truffaut (75 Maigret-Romane, 117 weitere Romane und über 150 erschienen ab 1931 und machten ihn zu einem ebenso François Chabrol Erzählungen), seine Rastlosigkeit und seine Umtriebigkeit erfolgreichen wie bewunderten Autor. 1972 brach er bei bestimmten sein Leben: Um einen Roman zu schreiben, seinem 193. Roman die Arbeit ab und ließ die Berufs- William Boyd Robert Capa brauchte er selten länger als zehn Tage, er bereiste die bezeichnung »Schriftsteller« aus seinem Pass streichen. halbe Welt und wohnte in fast dreißig verschiedenen Woh- »Was in meinem Leben zählte, das war die Wärme der nungen, war zwei Mal verheiratet und unterhielt Verhält- Sonne auf meiner Haut, oder die eines Holzfeuers im Oscar Niemeyer nisse mit unzähligen anderen Frauen. Winter, das waren besonders die Märkte in La Rochelle, Henry Miller in Cannes, in Connecticut und anderswo. Der Geschmack Simenon war eine außergewöhnliche Persönlichkeit mit von Gemüse und Früchten. Der Metzger, der riesige Jorge Amado einem turbulenten Leben: Mit sechzehn Lokalreporter in Fleischstücke schneidet. Fisch, der auf großen Platten seiner Heimatstadt, danach manischer Schreiber von hun- liegt. In meinem Leben habe ich gelernt, dass all das gut Picasso derten von Groschenromanen in Paris, von Schriftsteller- und wichtig ist. Der Rest sind bloß Anekdoten und Stoff kollegen und Kritikern bewunderter Bestsellerautor und für die Journalisten.« fotografierender und schreibender Weltreisender. Abwech- Gabriel García Márquez selnd genoss er das wilde Partyleben im Paris der 30er Von Simenons Romanen wurden in über 40 Ländern über Hanns-Josef Ortheil Jahre und die Ruhe auf dem Land, wo er auch die Kriegs- 500 Millionen Exemplare verkauft, und sie werden bis Julio Cortzar jahre überstand. Nach 1945 war er Gentlemanfarmer in heute weltweit gelesen. In Italien schafft es jede Simenon- Henning Mankell Arizona und Connecticut, fuhr mit seinem eigenen Boot Neuausgabe auf die Bestsellerliste, in England und den durch Europa, bewohnte Villen und Schlösser an der Côte USA veröffentlicht Penguin den kompletten Maigret neu Ernest Hemingway P. D. James d’Azur und schließlich in der Schweiz, wo er zum ersten und bringt einzelne Romane in der renommierten Penguin Mal ein eigenes Haus baute: mit über zwanzig Zimmern Classics-Reihe heraus. In Frankreich erscheinen seine Dashiell Hammett und dem damals größten privaten Schwimmbad. Als er Romane in der prestigeträchtigsten Klassiker-Reihe Patricia Highsmith 1972 mit dem Schreiben aufhörte, verkaufte er das Haus Pléiade von Gallimard, neben Proust, Joyce und Faulkner. C. G. Jung und seinen Rolls-Royce und entließ seine Bediensteten. In seinem Leben wie in seinen Büchern war Simenon Simenon starb am 4. September 1989 in seinem beschei- immer auf der Suche nach dem, »was bei allen Menschen Loriot denen rosa Häuschen in Lausanne. gleich ist«, was sie in ihrem Innersten ausmacht, und 1929 schuf er seine bekannteste Figur, die ihn reich und was sich nie ändert. Das macht seine Bücher bis heute so zeitlos. Jakob Arjouni ... und viele, Andrea Camilleri weltberühmt machte: Kommissar Maigret. Aber Simenon viele mehr. Jean-Philippe Toussaint 16 17
M A R K ET ING Bildnachweise Marketing U1: © Georges Simenon / Photo © Louis Monier / Bridgeman Images S. 2/3: © Sergio del Grande/ Mondadori S. 4: © Edouard Boubat / Gamma, SIMENON Rapho, Keystone S. 6: © Jill Krementz S. 7: © Archiv John Simenon, Lausanne S. 8 (von links nach rechts): Veranstaltungen Schaufensterwettbewerb in © Georges Simenon Family Rights Ltd / Archiv John Simenon-Veranstaltungen auf Kooperation mit dem Kampa Verlag Simenon, Lausanne; © REPORTERS ASSOCIES / Gamma-Rapho; © Georges Simenon Family Rights Krimifestivals, in Literaturhäusern Dekorieren Sie von Oktober bis Dezember 2018 Ltd / Archiv John Simenon, Lausanne S. 9 (von links nach rechts): © Georges Simenon Family Rights Ltd / und auf der Frankfurter ein Schaufenster oder Tisch mit Simenon-Büchern Archiv John Simenon, Lausanne; © Keystone, Zürich Buchmesse in Planung. und gewinnen Sie ein Wochenende in Paris S. 12: © Fonds Simenon, Liège S. 17: © Georges Simenon / Photo © Louis Monier / Bridgeman Images (2 Personen) mit einer persönlichen Führung zu »Simenon ist der meistgelesene, meistübersetzte, meistverfilmte, S. 18: links: © Mondadori Portfolio / Getty Images; den berühmtesten Maigret-Schauplätzen. mit einem Wort, der erfolgreichste rechts oben: © IZIS / Paris-Match; rechts unten: © Schriftsteller des 20. Jahrhunderts.« DIE ZEIT Archiv John Simenon, Lausanne S. 19: © Ullstein Bild / Schicken Sie Ihr Foto bis zum Granger Collection Hoffmann und Campe 31. Dezember 2018 an: vertrieb@hoca.de A2-Plakat, ISBN: 978-3-455-98296-1 Werden Sie Simenon-Sammler-Buchhandlung! Presseschwerpunkt Neben Sonder-Dekomaterial wie z.B. Vorabdruck von Nachwörtern im Feuilleton. Türaufklebern und Präsentationsmöbeln profitieren Journalistenreisen in die Simenon-Archive in Sie von speziellen Werbemitteln und Konditionen. Liège und Lausanne in Zusammenarbeit mit Außerdem werden Sie auf unserer Homepage und auf VISITEZ LIEGE / Office de Promotion du der Fansite als Simenon-Buchhandlung aufgeführt. Tourisme de Wallonie et de Bruxelles und Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: SCHWEIZ TOURISMUS. Anica Jonas, jonas@kampaverlag.ch Erscheinungstermine Herbst 2018 Alle Simenon-Novitäten und Werbemittel Fragen? Rufen Sie an! dieses Herbstes erscheinen am 4. Oktober 2018 zeitgleich im Hoffmann und Campe Hoffmann und Campe Verlag Verlag und im Kampa Verlag. Die Hörbücher Tel. +49 40 44188 227 erscheinen am 26. Oktober 2018 bei DAV. E-Mail: vertrieb@hoca.de Kampa Verlag Tel. +41 44 253 6776 E-Mail: jonas@kampaverlag.ch 18 19
KOLU MN EN T IT EL »Eine Romanfigur ist irgend jemand auf der Straße, irgendein Mann oder eine Frau. So, wie wir sind, haben wir alle menschlichen Instinkte in uns. Doch von diesen Instinkten unterdrücken wir zumindest einen Teil aus Anständigkeit, Klugheit oder Erziehung in uns, manchmal auch nur, weil wir keine Gelegenheit haben, anders zu handeln. Die Romanfigur dagegen geht bis zum Äußersten ihrer selbst.« Georges Simenon Kontakt Auslieferungen Hoffmann und Campe Deutschland Schweiz Österreich Verlag GmbH Koch, Neff & Oetinger Schweizer Buchzentrum Mohr Morawa Postfach 13 04 44 Verlagsauslieferung GmbH Industriestraße Ost 10 Buchvertrieb GmbH 20139 Hamburg Ferdinand-Jühlke-Straße 7 4614 Hägendorf Sulzengasse 2 Harvestehuder Weg 42 99095 Erfurt 1230 Wien 20149 Hamburg Hanna Lena Beier Tel. (062) 2 09 25 25 Tel. (01) 68 01 40 Tel. (040) 4 41 88-227 Tel. (0711) 78 99-2030 Fax (062) 2 09 26 27 Fax (01) 6 89 68 00 Fax (040) 4 41 88-202 Fax (0711) 78 99-1010 kundendienst@buchzentrum.ch momo@mohrmorawa.at vertrieb@hoca.de hoca@kno-va.de www.buchzentrum.ch www.mohrmorawa.at
Sie können auch lesen