Karriere 2021 2. Halbjahr Angebote & Informationen für Studierende, Absolvent*innen & Akademiker*innen - Bundesagentur für Arbeit
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Berufsberatung im Hochschulteam Karriere 2021 2. Halbjahr Angebote & Informationen für Studierende, Absolvent*innen & Akademiker*innen
Akademikervermittlung Die Berater*innen und Arbeitsvermittler*innen mit Schwerpunkt Akademische Berufe bieten Unterstüt- zung an. Wir begleiten Sie auf Ihrem Berufsweg und kennen den Arbeitsmarkt im Detail. Nutzen Sie unsere Expertise im Hinblick auf berufliche Einsatz- felder und deren Anforderungen. Angebote der Vermittlung: • gezielte Stellenvermittlung • optimale (anonymisierte) Darstellung und Veröffentlichung Ihres Stellenprofils in der Jobbörse unter www.arbeitsagentur.de • fundierte Informationen zum Berufseinstieg und zum aktuellen Arbeitsmarkt • konkrete Unterstützung im Bewerbungsprozess • Beratung in Fragen der beruflichen Neuorientierung • berufliche Weiterbildung und eventuelle Fördermöglichkeiten durch die Arbeitsagentur Kontakt Tel. 0800 4 5555 00 (gebührenfrei). 2
Berufsberatung
Individuelle Beratung
& Berufsorientierung
Zielgruppen Studierende
Studienaussteiger*innen
Absolvent*innen
Akademiker*innen
Region Stuttgart und Landkreis Böblingen
Themen
• Berufliche Zielfindung
• Praktikumsplanung und -gestaltung
• Master oder Direkteinstieg?
• Simulation von Vorstellungsgesprächen
• Hilfe bei Studienwechsel und -abbruch
• Stellenanalyse
• Informationen zum akademischen Arbeitsmarkt
• Tipps zur professionellen schriftlichen Bewerbung
• Angebote von Workshops und Vorträge
Terminvereinbarung
• Stuttgart.154-Berufsberatung@arbeitsagentur.de
• Kontakt => www.arbeitsagentur.de
3Inhaltsverzeichnis nach Themen
06 Termine der Veranstaltungen
Beratungsangebot
02 Akademikervermittlung
03 Berufsberatung für Studierende,
Absolvent*innen und Berufserfahrene
08 Beratung an den Stuttgarter Hochschulen
10 Welcome Center Stuttgart
für ausländische Ratsuchende
12 Wiedereinstiegsberatung nach der
Familienzeit
Berufseinstieg und Bewerbung
13 Professionelle schriftliche Bewerbung
13 Bewerbungsprofi im Chat
14 Elevator Pitch-Erfolgreiche Strategien im
Bewerbungsgespräch
16 Karriere beschleunigen mit Social Media
18 Souverän im Online-Interview
Schlüsselqualifikationen
20 Basics Projektmanagement
22 Do it!
Mit Selbstvertrauen in den Beruf starten!
24 Successful Application and Working
in the Stuttgart Region
26 Selbstmarketing -
Erfolgsfaktor bei der Jobsuche
28 Beruf und Berufung
Neuorientierung für Berufserfahrene
30 Get that Job!
Bewerbungen englischsprachig verfassen
4Inhaltsverzeichnis nach Themen
Im Studium
32 Berufsorientierung für Studierende
an der Uni Stuttgart
33 Expedition in die Berufswelt - für Studierende
in Natur- und Ingenieurswissenschaften
34 JOB-Vermittung für Studierende
Studium & Beruf
35 Fernstudium als Alternative
Beispiel FernUniversität Hagen
36 Steinbeis Hochschule: SIBE
Unternehmenspraxis mit Master-Studium
Existenzgründung
39 Starter Center Stuttgart
40 Exzet
41 ifex
Online-Angebote der Agentur für Arbeit
42 e-Learning mit der Lernbörse
Jobbörse
43 Check U
BerufeNet
KursNet
44 Impressum
5Termine
Termine der Veranstaltungen
September
29.09. Successful Application and Working 24
in the Region Stuttgart
30.09-01.10. Selbstmarketing 26
Erfolgsfaktor bei der Jobsuche
Oktober
07.-08.10. „Do it!“ – Mit Selbstvertrauen 22
in den Beruf starten!
15.&29.10. Elevator Pitch
14.&19.10. Basics Projektmanagement 20
20.10. Get the Job 30
27.-28.10. Selbstmarketing 26
Erfolgsfaktor bei der Jobsuche
6Termine
November
12.11. Karriere beschleunigen 16
mit Social Media
15.-16.11. Beruf und Berufung 28
24.11. Successful Applcation and Working 24
in der Region Stuttgart
25.-26.03. Selbstmarketing 26
Erfolgsfaktor bei der Jobsuche
Dezember
02.12. Souverän im Online-Job-Interview 18
15-16.12. Selbstmarketing 26
Erfolgsfaktor bei der Jobsuche
7Beratung an den Hochschulen Beratung an den Stuttgarter Hochschulen Sie studieren, promovieren oder arbeiten an einer der Stuttgarter Hochschulen? - Nutzen Sie unsere Beratung vor Ort, per Video oder telefonisch! Auch bei Studienwechsel und international Studie- rende erhalten hier Informationen zu ihren individuellen Chancen sowie beruflichen Alter- nativen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Unser Angebot ist auch offen für alle Studierenden und Absolventen*innen die in Stuttgart und dem Landkreis Böblingen leben. Kontakt Stuttgart.154-Berufsberatung@arbeitsagentur.de 8
Beratung an den Hochschulen
Universität Stuttgart
Zentrale Studienberatung
Haus der Studierenden
Paffenwaldring 5c
70569 Stuttgart-Vaihingen
Beraterin
Annette Schorp
Universität Hohenheim
CareerCenter Hohenheim
Kirchnerstr. 5, 1. OG
70599 Stuttgart
Beraterin
Annette Schorp
career@uni-hohenheim.de
Hochschule für Technik Stuttgart
Schellingstr. 24
70174 Stuttgart
Berater
Marco Sauerwein
Hochschule der Medien
Nobelstr. 10
70569 Stuttgart
Beraterin
Jutta Gentsch
Anmeldung direkt über das
Onlinetool des Didaktikzentrums
9Beratung im Welcome Center Welcome Center Stuttgart Das Welcome Center Stuttgart ist die zentrale An- lauf- und Erstberatungsstelle für alle Neubürger*in- nen und Zuwanderer*innen aus dem In- und Aus- land. Für diese Ratsuchenden bietet die Agentur für Arbeit Stuttgart regelmäßig Beratungen und Vorträge in englischer Sprache im Welcome Center Stuttgart an. Zielgruppe Neubürger*innen, die ein Erststudium im Ausland abgeschlossen haben, evtl. einen weiteren akademischen Abschluss in Deutschland erwerben oder erworben haben und nun den beruflichen Ein- stieg in der Region Stuttgart suchen. 10
Beratung im Welcome Center
Link
welcome.stuttgart.de
Beratungstermine
Anmeldung erforderlich!
21.09.2021
19.10.2021
16.11.2021
14.12.2021
Anmeldung
Persönlich im Welcome Center Stuttgart oder unter
info@welcome-center-stuttgart.de
11Wiedereinstiegsberatung nach der Familienzeit Individuelle Wiedereinstiegsberatung Zurück in den Beruf nach der Familienzeit? Wagen Sie den ersten Schritt! Die Wiedereinstiegsberaterin Jutta Schubert unterstützt Sie kompetent und individuell. Sie bespricht mit Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Wiedereinstieg realisieren, welche Informationen Sie für Ihre Entscheidungen brauchen und wie die Arbeitsagentur Sie auf diesem Weg unterstützt. Beratungswünsche bitte per eMail an stuttgart.wiedereinstieg@arbeitsagentur.de 12
Berufseinstieg und Bewerbung
Professionelle
schriftliche Bewerbung
Das Hochschulteam bietet Ihnen ein individuelles
Feedback zu Ihren Bewerbungsunterlagen an.
• Überzeugt Ihr Anschreiben?
• Überzeugt Ihr Lebenslauf?
• Sind die Anlagen passend?
• Werden formale Kriterien erfüllt?
Gemeinsam gelingt es uns, Ihre
Bewerbungsunterlagen zu optimieren.
Dauer ca. 60 min
Terminvereinbarung per Mail
Stuttgart.154-Berufsberatung@arbeitsagentur.de
Stichwort "Bewerbungsunterlagen-Check"
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen
eine Woche vor dem Gesprächstermin per Mail zu.
13Berufseinstieg und Bewerbung Elevator Pitch Erfolgreiche Strategien im Bewerbungsgespräch In Bewerbungsgesprächen muss ich meinem Gegen- über mein Interesse an einer Arbeitsstelle begrün- den, sowie mich selbst mit meinen Kompetenzen darstellen. Dies möglichst informativ, einladend und prägnant. Wie mache ich das am besten? Wie gebe ich gezielt Informationen zu mich und wie wirke ich? Welche Umgangsformen sind zu beachten? Eie brin- ge ich mich gekonnt ein und was lasse ich besser sein? Dieses Online-Seminar soll Sie bei einer gelungenen Selbstpräsentation unterstützen und besteht aus zwei Teilen: 15. Oktober Wir erarbeiten gemeinsam die Grundlagen für eine gelungene Selbstpräsentation. Sie erhalten Tipps und Strategien, sowie Gelegenheit zum Austausch mit anderen Bewerber*innen. Zwischen den Terminen erstellen Sie eine Selbstprä- sentation, erhalten und geben Feedback. 29. Oktober Wir sprechen über Ihre Erfahrungen und beantwor- ten alle aufgekommenen Fragen zur Optimierung Ih- re Selbstpräsentation. Zielgruppe Studierende, Absolvent*innen und Aka- demiker*innen 14
Berufseinstieg und Bewerbung
Voraussetzungen
• verbindliche Teilnahme an beiden Terminen
• Sie stimmen der Weitergabe Ihrer Mailadresse an
die Referentin zu
• Stabile Internet-Verbindung
• Mobiltelefon, Laptop oder PC für die Aufnahme
einer Selbstpräsentation
• Bereitschaft an einer Selbstpräsentation zu
arbeiten, Feedback zu erhalten und anderen zu
geben
• ggf. Nutzung eines Headsets (Klangqualität)
Referentin Daniela Michl
Rhetorikerin, Diplompädagogin
Termine 15.10. und 29.10.
jeweils 10:00-12:30 Uhr
Anmeldung Jutta Gentsch
Stuttgart.154-Berufsberatung@arbeitsagentur.de
15Berufseinstieg und Bewerbung Karriere beschleunigen mit Social Media Punkten Sie mit Social Media! Nutzen Sie Social Media, um sich authentisch zu präsentieren, Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt optimal zu nutzen und Ihr Netzwerk zu erweitern. Je genauer und umfassender Ihr Profil ist, desto besser werden Sie gefunden. Nebenbei ma- chen Sie gute PR in eigener Sache. Eine optimierte Präsenz in sozialen Netzwerken ist das Sprungbrett für Berufseinsteiger*innen und Be- rufserfahrene. Speziell die Business-Plattformen Xing und LinkedIn sind bei der Personalsuche fest etabliert. Personal- entscheider*innen informieren sich hier regelmäßig und suchen gezielt nach geeigneten Mitarbeiter*in- nen. Auch zur eigenen Vernetzung mit den für Sie beruflich interessanten Personen und aktiven Re- cherche eignen sich diese Plattformen hervorragend. Inhalt • Soziale Medien als Karrieretool • Mit einem attraktiven Profil zur gesuchten Kandidat*in! • Networking in sozialen Medien • Tipps zu Bewerbungen • Infos zu Unternehmen in der Region 16
Berufseinstieg und Bewerbung
Methoden
• Überblick & Live-Demonstrationen
• Austausch zu technischen Anforderungen
• Handlungsempfehlungen & Tipps
• Übungen & direkte Umsetzung im Eingabegerät
Voraussetzungen
• Ihr Einverständnis, Ihre E-Mailadresse
an die Rerferentin weiterzugegeben
• über Ihre E-Mailadresse erhalten Sie den
Veranstaltungslink
• Webcam, Lautsprecher, Mikrofon
• eine stabile Internetverbindung
• die Veranstaltung ist für Sie kostenlos
Referentin Petra Brand
www.brand-personalberatung.de
Termin 12.11.2021 von 9:00-11:00 Uhr
Anmeldung Jutta Gentsch
Stuttgart.154-Berufsberatung @arbeitsagentur.de
17Berufseinstieg und Bewerbung
Souverän
im Online-Job-Interview!
Bewerbungssituation remote -
Die Challenge erfolgreich meistern
Die Phasen von Bewerbungsverfahren finden
verstärkt online statt. Stellenangebote, die
Präsentation von Bewerber*innen sowie das
Versenden von Bewerbung über Onlinemedien sind
weit verbreitet. Der direkte Kontakt zwischen
Bewerber*in und Personalentscheider* innen in
Videobesprechungen und Telefoninterviews setzt
sich durch.
Die Challenge in solchen Verfahren besteht in der
Gestaltung der Performance, dem Vorhalten des
geeigneten Equipments und besonders auch in der
wirkungsvollen Kommunikation über die virtuellen
Medien.
Themen
• Kommunikationsverhalten souverän steuern
• Wirkung von Mimik und Körpersprache online bzw.
am Telefon
• Reflexion meiner Haltung über den Verlauf eines
Interviews
• Die Gestaltung des Auftritts bei einem
Remote-Interview
• Remote-Tools – Chancen und Grenzen diverser
Plattformen
Termin Donnerstag, 02.12.2021
8:30-12:30 Uhr
18Berufseinstieg und Bewerbung
Referentin Carmen Nagel
systemische Coachin
(dvct Zertifizierung)
Voraussetzungen
• Sie stimmen zu, dass Ihre Mailadresse an die
Referentin weiter gegeben wird
• Sie benötigen ein Gerät mit leistungsfähiger
Internetverbindung
• über Ihre Mail-Adresse erhalten Sie den Zugang
zu ZOOM per Link
• Webcam, Lautsprecher sowie Mikrofon
(ggf. Headset)
• Das Online-Seminar ist für Sie kostenlos
Anmeldung
Marco Sauerwein
Stuttgart.154-Berufsberatung@arbeitsagentur.de
19Schlüsselqualifikationen Projektmanagement Basics - 2-tägig Nur für Teilnehmer*innen ohne bzw. mit geringer Projekterfahrung! Projekte sind in unserer Arbeitswelt alltäglich geworden und in den meisten Bereichen von Wirtschaft, Organisationen und Einrichtungen nicht mehr weg zu denken. Projektmanagement stellt deshalb eine zunehmend gefragte personelle Kompetenz dar. In diesem Seminar • lernen Sie die Grundlagen des Projektmanagements kennen • erfahren Sie, welche Chancen in Projekten liegen • finden Sie die entscheidenden Faktoren für ein erfolgreiches Projekt • erkennen Sie die Stolpersteine, die ein Projekt eher scheitern lassen • können Sie Ihre Kenntnisse und Erfahrungen einbringen • üben Sie Projektmanagement anhand von konkreten Beispielen • erhalten Sie Tipps, wie Sie an dem Thema weiterarbeiten können Themen Projektziele – Meilensteine – Projektplanung – Strukturplan – Kommunikationsplan – Ressourcen – Kapazitäten – Erfolge feiern! – und mehr 20
Schlüsselqualifikationen
Termin
18.-19. Oktober 2021
jeweils 9:00-15:00 Uhr
Voraussetzungen
• Sie stimmen zu, dass Ihre Mailadresse an die
Referentin weitergegeben wird
• Sie benötigen eine leistungsfähige
Internetverbindung
• über Ihre Mailadresse erhalten Sie den
ZOOM Zugang per Link
• Webcam, Lautsprecher sowie Mikrofon
(ggf. Headset)
• Das Onlineseminar ist für Sie kostenlos
Referentin Hilde Klein-Mehlo
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Systemische Supervisorin, Coach
Anmeldung
Marco Sauerwein
Stuttgart.154-Berufsberatung@arbeitsagentur.de
21Schlüsselqualifikationen „Do it! " Mit Selbstvertrauen in den Beruf starten! Es ist immer hilfreich, Vertrauen in die eigenen Entscheidungen zu haben und berufliche Entscheidungen bewusst zu treffen. Das ist unabhängig davon, ob Sie Berufseinsteiger*in oder Professional sind. Dieser Workshop ermutigt Sie, mit Selbstvertrauen Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen. Lernen Sie Ihr Selbstbewusstsein als innere Einstellung besser kennen. Beeinflussen Sie diese positiv und integrieren Sie sie in Ihren Arbeitsalltag. Weitere Inhalte: • Entscheidungsvertrag • „Den Break machen" • Konsequenzen annehmen • Reflexion Das Seminar wird als Videokonferenz mit Zoom in vier Einheiten à 90 Minuten durchgeführt. Diese sind verteilt auf zwei Tage. Donnerstag, 07.10.2021 von 16:30-19:30 Uhr 1. Was bedeutet es, Selbstverantwortung zu über- nehmen? 2. Erste Schritte zu mehr Selbstverantwortung Freitag, 08.10.2021 von 9:00-12:00 Uhr 3. Konsequenzen von Selbstverantwortung 4. Integration von Selbstverantwortung in den Arbeitsalltag 22
Schlüsselqualifikationen
Zielgruppe Studierende, Absolvent*innen und
Akademiker*innen
Voraussetzungen
• Sie stimmen zu, dass Ihre Mailadresse an die
Referentin weiter gegeben wird
• Über Ihre Mailadresse erhalten Sie den Zugang
per Link
• Stabile, leistungsfähige Internetverbindung
• Webcam, Lautsprecher sowie Mikrofon
(ggf. Headset)
Referentin Angela Christoph (M.A.)
Psychologin, Coach und
Supervisorin DGSv
Anmeldung
Marco Sauerwein
Stuttgart.154-berufsberatung@arbeitsagentur.de
23Berufseinstieg und Bewerbung Successful Application and Working in the Stuttgart Region Erfolgreich Bewerben und Jobsuche in der Region Stuttgart Information evening for students and international skilled specialists with input from the Employment Agency Stuttgart Informationsveranstaltung mit Referent*in der Agen- tur für Arbeit Stuttgart für Studierende, Absolventen und internationale Fachkräfte Von der Stellenrecherche, über das Verfassen eines Anschreibens und dem Zusammenstellen der Bewer- bungsunterlagen bis zur Vorbereitung des Vorstel- lungsgesprächs: Der Informationsabend für interna- tionale Fachkräfte, Absolventen und Studierende möchte gezielt Hintergrundsinformationen und Hilfe- stellung für die Jobsuche und für das Bewerbungs- verfahren in Deutschland geben. 24
Berufseinstieg und Bewerbung
Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird in Englisch
und Deutsch angeboten.
Termine
29.09.2021
24.11.2021
jeweils ab 18:00 Uhr
Anmeldung
http://wrs.region-stuttgart.de/successful-application
Das Welcome Center Stuttgart ist eine gemeinsame
Einrichtung der Landeshauptstadt Stuttgart und der
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS).
Welcome Center Stuttgart
Charlottenplatz 17
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 761646-40
info@welcome-center-stuttgart.de
Öffnungszeiten
Mo. und Fr. 08:30 - 13:00 Uhr
Di. und Do. 14:00 - 18:00 Uhr
25Schlüsselqualifikationen Selbstmarketing Erfolgsfaktor bei der Jobsuche (2-tägig) Ziel von Selbstmarketing ist, die eigene Person als markante Persönlichkeit zu etablieren. Was in der Produktwerbung die Marken erfolgreich macht, ist auch hilfreich im Bewerbungsprozess. Betonen Sie bewusst Ihre Stärken. Es geht darum, echt aufzutreten. Jede Person ist einzigartig durch individuelle Interessen, Fähigkeiten, erworbenes Wissen und die Prägung des Umfelds. Im Online-Workshop unterstützen wir Sie mit praktischen Übungen. Die Reflexion in der Gruppe und das Feedback helfen bei der Bestätigung oder Korrektur der eigenen Wahrnehmung. Erarbeiten Sie Ihr eigenes Profil, zeigen Sie dieses bewusst und verpackt in eine gute Story. Eine verbindliche Teilnahme an beiden Terminen ist erforderlich. 26
Schlüsselqualifikationen
Voraussetzungen
• verbindliche Teilnahme an beiden Terminen
• über Ihre Mail-Adress erhalten Sie den Link
zur Teilnahme
• Webcam, Lautsprecher sowie Mikrofon
• Sie benötigen eine stabile Internetverbindung
• Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos
Zielgruppe Studierende, Absolvent*innen,
Akademiker*innen
Termine
30.09. - 01.10.
27.10. - 28.10.
25.11. - 26.11.
15.12. - 16.12.
Uhrzeit Tag 1: 15:00-18:30 Uhr
Tag 2: 09:00-12:30 Uhr
Anmeldung
Stuttgart.154-Berufsberatung@arbeitsagentur.de
27Schlüsselqualifikationen Beruf und Berufung Neuorientierung für Berufserfahrene (2-tägig) Auch jetzt in dieser außergewöhnlichen Zeit mit und nach Corona: Die großen Fragen nach dem passen- den Beruf und der eigenen Berufung, nach dem rich- tigen Job und der eigenen Erfüllung darin, stellen sich erneut. Ob wir „bleiben" wollen oder auf der Suche nach et- was Anderem sind … Ihr Nutzen der 2-tägigen „Navigation zur Berufung": • aktive Erarbeitung einer systematischen und intuitiven Methode zur Übersicht Ihrer Fähigkeiten, Werte und Stärken mit drei Berufs-Optionen am Ende des Seminars • fachlich begleitete Erkundung der eigenen Lebens- impulse und inneren Stimme zur Berufung • persönliche Rückmeldungen in einer kollegialen und vertrauensvollen Arbeitsatmosphäre zur Erweiterung und Vertiefung der Selbst-, Sozial- und Handlungs-Kompetenzen 28
Schlüsselqualifikationen
Voraussetzungen
• Ihr Einverständnis, dass Ihre Mailadresse
an der Rerferenten weitergegeben wird
• über Ihre Mailadresse erhalten Sie den
Zoom-Link
• Webcam, Lautsprecher, Mikrofon
• eine stabile Internetverbindung
• die Veranstaltung ist für Sie kostenlos
Termin 15.-16.11.2021
jeweilsvon 9:00 - 17:00 Uhr
Methoden Gruppengespräche (Zoom-Konferenz)
Referent Berthold Winkler
Theologe, Sozialpädagoge, Coach
Anmeldung Jutta Gentsch
Stuttgart.154-Berufsberatung@arbeitsagentur.de
29Bewerbungen in Englisch Get that Job! Applying and interviewing for jobs, internships or master programmes in English • Considering carrer opportunities within internatio- nally orientated firms? • Interested in doing an internship abroad? • Planing an international master degree? Then you may need to submit application materials and participate in interviews in English. Our workshop focuses on distinctive aspects of app- lying in English-speaking countries or with any orga- nization worldwide which operates internationally. It provides training in navigating selected stages of that process, including creating your curriculum vitae and covering letter and presenting yourself convincingly in the interview. Differences between British and American practices as well as tips regarding the onli- ne interview are also addressed. The workshop is held in English by a native speaker. It is interactive, and you will have the opportunity to practice interviewing and receive feedback. Andrew Cerniski, the Lecturer, holds degrees in business administration, creative writing and English literature. He has been training university students and graduates in job-application skills for over 15 years. For ten years he was head of the business English programme of the Frankfurt branch of City University of Bellevue, Washington State. Since 2002 he has managed English, Inc., a Heidelberg- based provider of business English training to com- panies (www.english-inc.de). 30
Bewerbungen in Englisch
Nicht nur im internationelen Ausland, auch bei Be-
werbungen im Inland, bei Firmen die weltweit agie-
ren, ist es üblich sich wirkungsvoll englischsprachig
zu präsentieren. In dieser Situation zu überzeu-
gen und mögliche Fallstricke zu vermeiden, dabei
unterstützt Sie dieser englischsprachige Workshop.
Voraussetzungen
• Ihr Einverständnis, Ihre Mailadresse an den
Referenten weiterzugeben
• über Ihre Mailadresse erhalten Sie den Zoom-Link
• Webcam, Lautsprecher, Mikrofon
• eine stabile Internetverbindung
• die Veranstaltung ist für Sie kostenlos
Termin 20.10.2021
9:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung Marco Sauerwein
Stuttgart.154-Berufsberatung@arbeitsagentur.de
31Im Studium Berufsorientierungsangebote für Studierende der Universität Stuttgart Studium-Praktikum-Beruf (SPB) Beratungsangebot für Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften Dieser Beratungsservice der Zentralen Studienbera- tung unterstützt an der Universität Stuttgart die Studierenden der Geistes- und Sozialwissenschaften bei Fragen rund ums Praktikum und der beruflichen Orientierung. Angebote Individuelle Beratung In einem persönlichen Gespräch können Sie Ihre Vorstellungen über Ihre beruflichen Zukunft erkunden und klären, wie Sie dafür die Weichen stellen kön- nen. Online-Praktikumsbörse für den Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Links zu Weiterbildungsmöglichkeiten. Kontakt Universität Stuttgart Zentrale Studienberatung Pfaffenwaldring 5c 70569 Stuttgart Tel.: 0711 685 82133 Simon Demel, M.A. eMail: spb@uni-stuttgart.de www.uni-stuttgart.de/zsb/spb 32
Im Studium
Einblicke in Berufswelten
für Studierende der Natur-
& Ingenieurwissenschaften
Einblicke in Berufswelten steht für das Angebot der
Zentralen Studienberatung der Universität Stuttgart
im Bereich Berufsorientierung für Studierende der
Natur- und Ingenieurwissenschaften.
Angebot
Individuelle Beratung
In einem persönlichen Gespräch können Sie Ihre
Vorstellungen über Ihre beruflichen Zukunft erkunden
und klären, wie Sie dafür die Weichen stellen kön-
nen.
Kontakt
Universität Stuttgart
Zentrale Studienberatung
Pfaffenwaldring 5c
70569 Stuttgart
Katrin Sauermann, M.A.
Tel.: 0711 685 82161
eMail: mint-berufswelten@uni-stuttgart.de
33Im Studium JOBVermittlung für Studierende / Übergangsjobs Die JOBVermittlung der Agentur für Arbeit bietet Jobs zur Überbrückung in Voll- und Teilzeit - auch für Studierende neben dem Studium. Während des Lockdowns erreichen Sie uns nur tele- fonisch und per eMail. Öffnungszeiten Mo.-Fr. 07:30 - 12:00 Uhr Do. 14:00 - 18:00 Uhr Kontakt Tel. 0711 920-2290 Mail stuttgart.job-team@arbeitsagentur.de 34
Studium & Beruf
Fernstudium als Alternative
Beispiel FernUniversität Hagen
Die FernUniversität in Hagen ist die einzige
staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum.
Seit 40 Jahren ist sie die Anlaufstelle für alle, die
berufsbegleitend eine vollwertige akademische
Ausbildung anstreben und sich nicht an einer
Präsenzuniversität einschreiben können.
Fünf Fakultäten bieten mehr als 20 Bachelor- und
Masterstudiengänge aus den Bereichen Kultur- und
Sozialwissenschaften, Psychologie, Wirtschafts-
wissenschaft, Mathematik, Informatik sowie
Rechtswissenschaft.
Die Möglichkeit zur Promotion und Habilitation
sowie zahlreiche wissenschaftliche Weiterbildungs-
angebote runden das Portfolio ab.
Das Fernstudium erlaubt ein Höchstmaß an
Flexibilität. Es basiert auf der Methode des Blended
Learning und setzt sich aus Studienbriefen, digitalen
Medien, klassischen Online-Seminaren, virtuellen
Vorlesungen, netzgestützten Lehr- und Lernformen
sowie wenigen Präsenzveranstaltungen zusammen.
Weitere Informationen
Regionalzentrum Stuttgart
der FernUniversität in Hagen
Leitzstraße 45, 70469 Stuttgart
www.fernuni-hagen.de/stuttgart
35Studium & Beruf Unternehmenspraxis in Verbindung mit einem Master-Studium Ein gemeinsames Projekt der Agentur für Arbeit Stuttgart und der SCHOOL OF INTERNATIONAL BUSINESS AND ENTREPRENEURSHIP der Steinbeis-Hochschule Berlin (SIBE) in Kooperation mit namhaften Wirtschaftsunternehmen. Die Steinbeis Hochschule ist eine der größten privaten Business School Deutschlands mit Promotionsrecht. Ideen und Ziele Qualifizierte Akademiker*innen unterstützen Unternehmen bei der wachstumsorientierten Bearbeitung und Erschließung von Märkten und Geschäftsfeldern. Parallel absolvieren sie ein postgraduales Management-Studium. Mögliche Abschlüsse: • Master of Science in Digital Leadership • Master of Science in International Management + Master of Business Administration (Doppelabschluss; der MBA wird von der amerikanischen Partneruniversiät vergeben) 36
Studium & Beruf
Allgemeine Infos:
• Vollzeittätigkeit in einem projektgebenden
Unternehmen und Unterstützung der Projektarbeit
durch Hochschulexperten
• Das Experience Based Curriculum verknüpft eng
Theorie und Praxis, Wirtschaft und Transfer
• Das projektgebende Unternehmen trägt die
Studienkosten zu einem großen Teil und bezahlt
Ihnen ein Gehalt in Stipendien-Höhe
• Studienstart jederzeit möglich
• Laufzeit 24 Monate
Digital Leadership (M.Sc.)
Im Fokus des Programms stehen ein oder mehrere
reale Digitalisierungsprojekte. Die Problemstellung
orientiert sich an den Herausforderungen der
Digitalisierung Ihres Unternehmens. Ihr Studien- und
Einsatzort ist schwerpunktmäßig im Unternehmen.
Studieninhalte u.a.:
(Agile) Project Management, Foresight & Innovation
Management, Change Management, IoT, Industry
4.0, Data Security, Digital Transformation und
Augmented Reality
Für ein möglichst abwechslungsreiches Studium wird
der interaktive Online-Campus durch eine Vielzahl an
Medien angereichert.
Zusätzlich nehmen Sie konsequent Ihre personale
Entwicklung in den Blick. Mit Hilfe bewährter
Instrumente der Kompetenzeinschätzung definieren
Sie sich persönliche Ziele und arbeiten systematisch
an diesen.
https://www.steinbeis-sibe.de/bewerber/studienange-
bote/m-sc-in-digital-leadership/
37Studium & Beruf Duale Degree (M.Sc. / amerikanischer MBA) Sie verbinden eine Vollzeittätigkeit im Unternehmen mit zwei international anerkannten Abschlüssen: Dem Master of Science in International Management sowie einem US-amerikanischen MBA! Profitieren Sie von einem internationalen und interaktiven Studium mit anderen internationalen Talenten am deutschen und amerikanischen Online-Campus. Studieninhalte u.a.: Project Management, Analytics and Strategy, (Digital) Leadership (inkl. Foresight), Finance und International Business Development. Sie spezialisieren sich in Ihrem Wahlpflichtfach Change Management oder Innovation Management. Zusätzlich nehmen Sie konsequent Ihre personale Entwicklung in den Blick. Mit Hilfe bewährter Instrumente der Kompetenzeinschätzung definieren Sie sich persönliche Ziele und arbeiten systematisch an diesen. https://www.steinbeis-sibe.de/bewerber/studienange- bote/german-us-dual-degree-m-sc-mba/ Kontakt SIBE Bewerbermanagement Anja Tamm Kalkofenstr. 53 D-71083 Herrenberg Fon +49 7032 2299399 Mail Bewerbung@steinbeis-sibe.de Online Bewerbung https://www.steinbeis-si- be.de/be-werber/online-bewerbung/ 38
Existenzgründung
Starter Center Stuttgart
Sie möchten sich selbstständig machen?
Der Schritt in die Selbstständigkeit will gut überlegt
sein: Eine sorgfältige Planung und die gewissenhafte
Vorbereitung der Existenzgründung sind unerlässlich,
um von Beginn an die richtigen Entscheidungen zu
treffen.
Das Webinar der IHK Region Stuttgart möchte Ihnen
Hilfestellungen geben, damit Sie Ihren Start in die
Selbstständigkeit erfolgreich meistern. Neben Infos
zu formalen Voraausetzungen, erhalten Sie Hinweise
zum Bussinessplan, zur Finazierung, zur Absiche-
rung und zu Steuern.
Termine jeweils von 16:00 - 18:45 Uhr
15.09.2021
12.10.2021
17.11.2021
15.12.2021
Das Webinar läuft über GotoWebinar
Kosten 25 Euro
Anmeldung
Starter Center Stuttgart
Tel.: 0711 2005-1460
eMail: zvm-online@stuttgart.ihk.de
39Existenzgründung EXZET Zentrum für Existenzgründung und Unternehmensentwicklung Das EXZET besteht seit 1995. Ein Team erfahrener selbstständiger Unternehmensberater*innen bereitet Gründer*innen aus unterschiedlichen Branchen professionell und praxisnah auf unternehmer- ische Aufgaben vor. Die Kernkompetenz liegt in der Begleitung von Men- schen, die eine selbstständige Tätigkeit anstreben. Die prozessorientierten Angebote des EXZET sind: • Einzelberatung • Fachseminare • Workshops Ziel ist es, den Grundstein für eine solide, nachhalti- ge, persönliche und unternehmerische Zukunft zu le- gen - zu Beginn der Selbständigkeit oder wenn Sie bereits selbständig sind. Informationen finden Sie auf www.exzet.de EXZET - Zentrum für Existenzgründung und Unternehmensentwicklung Kornbergstr. 29 (3. OG) 70176 Stuttgart Tel.: 0711 284466-98 eMail: office@exzet.de 40
Existenzgründung
ifex
Initiative für Existenzgründungen
und Unternehmensnachfolge
Die beim Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
angesiedelte Initiative für Existenzgründungen und
Unternehmensnachfolge - ifex - hat landesweit die
Aufgabe über öffentliche Förderprogramme und
Hilfsangebote zu informieren, zusätzliche Maßnah-
men im Bereich der Qualifizierung und Betreuung zu
initiieren sowie die Förderung im Bereich der Exis-
tenzgründungs- und Nachfolgeberatung zu intensi-
vieren.
Kontakt
ifex - Initiative für Existenzgründungen
und Unternehmensnachfolger
Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
Schlossplatz 4
70173 Stuttgart
eMail: ifex@wm.bwl.de
41Online-Angebot der Agentur für Arbeit e-Learning mit der Lernbörse Mit den Online-Tools der Bundesagentur für Arbeit können Sie Ihre Kenntnisse in vielen beruflichen Kompetenzen erweitern und vertiefen. Es gibt weit über 100 Lernprogramme. Alle Online-Trainings sind für Sie kostenfrei. www.arbeitsagentur.de/lernboerse Themen der Online-Trainings • Betriebswirtschaftliche Grundlagen • Bewerbungstraining • Business-Etikette (Umgangsformen) • eMails professionell bearbeiten • Interkulturelle Kompetenz • Kommunikation • Office 2013 • Pflege • Englisch • Zeitmanagement Sie müssen sich nicht anmelden. Jedoch, wenn Sie bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter "Be- treute Kund*innen" sind, z.B. in der Arbeitsvermitt- lung oder der Berufsberatung, dann stehen Ihnen die Medien in Vollversion zur Verfügung. Jobbörse Die Stellenbörse für Praktika, Jobs und neue Arbeits- stellen! jobboerse.arbeitsagentur.de 42
Online-Angebote der Agentur für Arbeit
Check U
Das Erkundungstool mit psychologisch fundiertem
Verfahren zur Einschätzung der eigenen Fähigkeiten,
sozialen Kompetenzen, fachlichen und beruflichen
Interessen. Die individuellen Ergebnisse werden mit
den Anforderungen von Studienfelderen und Ausbil-
dungsberufen abgeglichen.
www.arbeitsagentur.de/bildung/welche-ausbildung-
welches-studium-passt
BerufeNet
Umfassende Datenbank mit alle relevanten Berufen
in Deutschland - zusätzlich für jeden Beruf, unter der
Rubrik "Perspektiven", mit alternativen Stellenbör-
sen!
berufenet.arbeitsagentur.de
KursNet
Die Datenbank mit ca. 1,5 Mill. Bildungsangeboten -
eine wahre Fundgrube für alle, die in Deutschland ei-
ne Fort- oder Weiterbildung suchen.
kursnet-finden.arbeitsagentur.de
43Berufsberatung
im Hochschulteam
eMail
Stuttgart.154-Berufsberatung
@arbeitsagentur.de
Telefon
0800 4 5555 00
Herausgeberin
Bundesagentur für Arbeit
Agentur für Arbeit Stuttgart
Berufsberatung
August 2021
Berater*innen im Hochschulteam
Jutta Gentsch, Philologin
Marco Sauerwein, Sozialpädagoge
Annette Schorp, SozialwissenschaftlerinSie können auch lesen