2020 Heilig Kreuz Rheingau

Die Seite wird erstellt Heinz Wetzel
 
WEITER LESEN
2020 Heilig Kreuz Rheingau
2020
2020 Heilig Kreuz Rheingau
Inhalt                          Titelbild: „Aus vielen Trauben wird
                                        der Wein - Herr, schenke uns deinen
    3   Jahresmo o 2020
                                        Segen“. Erster Tex eil aus GL Nr. 798
    4   Ak on Zukun svision             Weinsicht an der Ruine Nollig Lorch.
                                        Fotograf: Dr. Alexandra Wagler
    6   Schatzkiste Go eslob

    7   Oktober Rosenkranzmonat         Für den Pfarrbrief und die Homepage
                                        suchen wir immer wieder Bilder.
    8   Kirchenmusik                    Gerne nehmen wir Bilder aus
                                        unseren Kirchorten, von Ihren Reisen
10 „Der besondere Go esdienst“          und Ausflügen.
                                        Bi e senden Sie die Bilder mit einer
13 Kath. Erwachsenenbildung
                                        Bilderklärung und dem Namen des
14 Ökum. Hospiz-Dienst Rheingau         Fotografen an:
                                        pfarrbrief@heilig-kreuz-rheingau.de
15 Trost Bistro
                                              Redak'onsschluss für den
16 Neues „YouCa“
                                                  Pfarrbrief November
17 Wochenende für Paare
                                              ist am 28. September 2020
18 Partnergemeinde in Brasilien                             &
                                                  Pfarrbrief Dezember
19 Go esdienstordnung                         ist am 02. November 2020

31 Termine                                          Mailadresse:
34 Ordensgemeinscha en                  pfarrbrief@heilig-kreuz-rheingau.de

35 Service-Seiten                       Impressum
                                        Hrsg.: Pfarrer Marcus Fischer
36 So erreichen Sie uns                        Zollstr. 8
                                               65366 Geisenheim
                                        Auflage: 1700 Exemplare
Besuchen Sie uns auf der Homepage
                                        Druckerei: Leo Druck in Stockach
und auf Facebook unter:
                                        Nachdruck und Kopie einzelner
www. heilig-kreuz-rheingau.de           Ar kel nur nach vorherigem schri -
            _________________________
                                        lichem Einverständnis durch die
facebook.com/heiligkreuzrheingau        Redak on.
2
2020 Heilig Kreuz Rheingau
„Ich bin gekommen, dass sie das Leben in Fülle haben“
                       Jahresmo o 2020 (Joh 10,10)

Im Lauf dieses Jahres sind schon        Wenn ich über das „Leben in Fülle“
einige Gedanken und Impulse zum         nachdenke, schleicht sich immer
Jahresmo o gegeben worden. So ist       wieder der Gedanke ein: Das ewige
es nicht einfach, noch etwas ganz       Leben wird ein Leben in Fülle sein.
Neues zu sagen. Vielleicht braucht es   Davon bin ich überzeugt.
das auch gar nicht.
Es geht beim Leben in Fülle nicht um
den vollen Terminkalender, nicht um
die Hek k des Alltags, sondern um
etwas, was das Herz des Menschen
zu efst ersehnt: Erfüllung und Ganz-
sein.
Wer im Johannes – Evangelium ein-
mal, um den Vers des Jahresmo os
herum, stöbert, findet unmi elbar
davor und auch danach die sieben
ICH-BIN-Worte. Jesus sagt:
   Ich bin das Brot des Lebens.
   Ich bin das Licht der Welt.
                                                                 ©Pixabay
   Ich bin die Tür.
   Ich bin der gute Hirt.
   Ich bin die Auferstehung und das
   Leben.                             Aber Leben in Fülle beginnt eben
   Ich bin der Weg und die Wahrheit   nicht erst nach dem Tod. Je mehr ich
   und das Leben.                     mein Leben von der Botscha Jesu
   Ich bin der wahre Weinstock.       und von seinem Go esbild prägen
                                      lasse, desto mehr erfahre ich jetzt
Wenn wir das Leben in Fülle suchen, schon Leben in Fülle.
kommen wir an diesem Jesus nicht
vorbei, an dem, was er gesagt hat, an                   Dorothea Jakobi
dem, wie er gelebt hat.

                                                                            3
2020 Heilig Kreuz Rheingau
Aktion        Zukunftsvision

                          Vier verschiedene Zugänge zum Glauben

`Verbundenheit mit der Kirche´
„Mein Vater war schon Küster und
jetzt bin ich hier, ich bin hier getau
und zur Erstkommunion gegangen
und in dieser Kirche hat meine Tante
die Blumen gemacht. Ich bin verbun-
                                                          ©Pfarrbriefservice
den mit der katholischen Kirche wie
der Pfarrer das umsetzt. Eine klare Orien erung, wie man leben soll, finde ich
gut.“ Wenn man Menschen mit diesem Zugang zum Glauben triO , hat man
den Eindruck, dass derjenige fest im Glauben steht. Er liebt die Tradi onen
und o einen bes mmten Kirchort. Für ihn sind die religiösen Formen selbst-
verständlich und tragen ihn.

                                        `Innerer Weg`
                                        Diese Menschen erleben Go in
                                        Befreiungserlebnissen: „Nach dem
                                        Tod meiner Mu er war ich innerlich
                                        wie tot, ich fühlte gar nichts. Ich
                                        ha e gerade mein erstes Kind und
                                        wollte ihm doch alles geben.
 ©Pixabay
                                        Aber nach zwei Monaten taute
meine Seele auf, ich schloss mit dem Tochter-Sein ab und wurde selbst ganz
Mu er. Ich konnte Go in den Augen meiner Tochter sehen, meine Mu er ist
für mich jetzt wie ein Engel.“ Diese Menschen erleben sich von Go geführt.
Sie brauchen meist keine kirchlichen Rituale oder feste Orte, aber sie brau-
chen das persönliche Gespräch.

4
2020 Heilig Kreuz Rheingau
`Mit allen Sinnen`
                                         „Ich gehe gerne in Kirchen. Schon
                                         das hohe Gewölbe hebt mich aus
                                         dem Alltag heraus, wie das Licht
                                         durch die bunten Fenster scheint
                                         und es noch nach altem Weihrauch
                                         riecht und die S lle den Trubel
                                         fernhält – da kann ich mich öffnen.
©Pixabay
                                         Ich bete und fühle mich geborgen.“
„Ich bete auch im Yoga, ich spüre meinen Körper und wie sehr ich mich heute
Go anvertrauen kann. Wenn ich kirchliche Lieder singe, bleiben sie o einen
ganzen Tag in mir und manche Zeile ergrei mich rich g.“
Wer sinnlichen Eindrücken nachlauscht ist, ganz bei sich und hört seine Be-
dürfnisse und Gefühle. Für diese Menschen spricht Go darin und zeigt ihnen
die rich gen Entscheidungen.

`Gemeinscha9`
Im Vergleich mit anderen Menschen
und was für diese rich g ist, entde-
cken diese Menschen ihren eigenen
Weg. Dazugehören stärkt sie, gibt
ihnen das Gefühl, nützlich zu sein und
zusammen mit der Gemeinscha et-         ©Pfarrbriefservice
was zu schaffen. Etwas beizutragen für
eine Gemeinscha empfinden diese Menschen als die Lebensaufgabe, die
Go ihnen gab. Trubel und Geselligkeit ist ihr Element, sie blühen auf und
werden tatkrä ig.

Und Sie? Erkennen Sie sich in einem dieser Zugänge? Oder auch in Mehreren?
Nehmen sie teil an der Gemeindeumfrage: Wie begegne ich Go ?
Füllen Sie unseren Online-Fragebogen aus:
Link: www.umfrageonline.com/s/9a03911 oder suchen Sie in den Kirchen
nach dem Umfrage-He chen.
Aus ihren Antworten lernen wir unsere Pfarrei besser kennen.
Sonja Haas-Wessendorf, Pastoralreferen n       (Mobil: 0157-8505288)

                                                                         5
2020 Heilig Kreuz Rheingau
Bilder: Pixabay

Im Oktober startet in unserer Pfarrei    mir angenommen und bejaht werden.
der neue Firmkurs. Jugendliche be-       Daher heißt es in der zweiten
reiten sich auf den Empfang des          Strophe: „Heut ist der Tag, da kann
Sakramentes vor und darauf, selbst       ich das erkennen, heut ist der Tag, da
öffentlich zu dem Glauben Ja zu           sag ich Ja dazu.“
sagen, in den sie hineingetau            Dies wird nicht immer in der feier-
wurden.                                  lichen Form wie bei der Firmung ge-
Ich finde das nicht nur eine gute         schehen, aber unser Bemühen, nicht
Gelegenheit, die Jugendlichen mit        nur Christ zu heißen, sondern es auch
unserem Gebet auf diesem Weg zu          im Alltag zu sein, kann für die Jugend-
begleiten, sondern uns auch selbst       lichen ein wich ges Zeugnis sein.
unserer Taufwürde neu bewusst zu
                                         Die letzte Strophe nimmt die Zukun ,
werden. Dazu habe ich wieder ein
                                         genauer gesagt das Ende in den Blick:
Lied aus dem Go eslob ausgewählt.
                                         „Es kommt ein Tag, da wird mich Go
Es trägt den Titel
                                         vollenden, es kommt ein Tag, da
„Im Wasser der Taufe hat Go uns
                                         nimmt er meine Hand“.
erwählt“ und ist unter der Nummer
                                         Mein Leben in der Verbundenheit mit
860 zu finden.
                                         ihm geht nicht verloren. Wo aus der
Den Text verdanken wir dem bekann-       Verheißung (bei der Taufe) „Du sollst
ten Frankfurter Pfarrer Lothar ZeneV.    ein Christ sein“ im Leben ein „Ich will
In nur drei Liedstrophen gelingt es      Christ sein“ gewachsen ist, schenkt
ihm, den Bogen vom Anfang bis zum        Go in der Ewigkeit die Zusage „Du
Ende des christlichen Lebens zu schla-   bist ein Christ und wirst es immer
gen.                                     sein.“
Die erste Strophe wir einen Blick in     Ein Grund zu dankbarer Freude.
die Vergangenheit. „Es war ein Tag,      Der Kirchenmusiker Joachim Raabe
da hat mich Go gerufen, es war ein       hat diesen Text mit einer Melodie
Tag, da wurde ich getau .“ Mit der       unterlegt, die nicht ganz einfach zu
Taufe beginnt alles. Doch schon          singen ist. Doch wenn man sie gelernt
dieser Beginn ist ein Geschenk. Ent-     hat, dann wird die Freude darüber,
scheidend ist nicht mein Wille oder      Christ zu sein, gleich doppelt hörbar.
der Wille meiner Eltern, sondern dass
Go mich gerufen hat.                     Konrad Perabo, Pfarrer
Diese Würde, ein Christ zu sein, muss
Tag für Tag – in der Gegenwart – von
6
2020 Heilig Kreuz Rheingau
Der Rosenkranzmonat Oktober
                       Im Rosenkranz
                       Das Gebet schwingt hin und her
                       von einer Seite zur anderen

                                     gleich einem Ruf
                                     und seinem Echo

                                                   Ich tauche ein
                                                   die Welle nimmt mich mit

                                                                 und trägt mich
                                                                 näher hin zu Go

                © Text: Katharina Wagner, In: Pfarrbriefservice.de, Bild: Pixabay

                     Rosenkranzgebetszeiten
Heilig Kreuz     montags,        17.00 Uhr     St. Katharina     Dienstag,     18.00 Uhr
Geisenheim       mi wochs,       17.00 Uhr     Ransel            20.10.20

St. Jakobus      montags,      16.00 Uhr       St. Michael   mi wochs,         18.00 Uhr
Rüdesheim        freitags,     17.15 Uhr       Stephanshausen
                 nicht am 02. und 9.10.20

Kloster Lorch montags,           19.30 Uhr     St. Antonius  Donnerstag, 17.00 Uhr
Männerrosenkranz                               Wollmerschied 15.10.20 &
                                                             29.10.20

Heilig Kreuz  dienstags,         18.00 Uhr     St. Mar n       freitags,       17.15 Uhr
Assmannshausen                                 Lorch           nicht am        02.10.20

St. Hildegard    donnerstags, 18.00 Uhr
Eibingen         freitags     15.00 Uhr
                                                                                      7
2020 Heilig Kreuz Rheingau
Samstag, 3. Oktober 2020
                                                             17.00 Uhr
                                                    St. Jakobus, Rüdesheim, Am Markt

MUSICA SACRA
in St. Jakobus Rüdesheim

Original Spanische Trompeten in der Orgel von St. Jakobus (Foto: privat)

Das Herbst- und Winterhalbjahr über wird die Eucharis efeier am ersten
Samstag im Monat als “Orgelmesse” gestaltet, der sich eine “Abendmusik bei
Kerzenschein” anschließt.
Willibald Bibo spielt Orgelwerke verschiedener Meister, wobei auch die im
Oktober 2019 eingeweihten “Originalen Spanischen Trompeten” zum Einsatz
kommen.

Keine Vesper-Musiken in St. Jakobus im Oktober und November
Möglicherweise wird am Sonntag, 27. Dezember eine Vesper-Musik mit weih-
nachtlicher Musik angeboten. Das wird rechtzei g bekannt gemacht.

       Leben im Rhythmus der Zeit
       Alles hat seine Zeit,                            Zeit, Schmerz zu fühlen,
       seinen urewigen Rhythmus:                        um Schmerz zu verstehen.
       Auf und Ab,                                      Zeit, Liebe zu empfangen,
       Kommen und Gehen,                                um Liebe zu geben.
       Anfang und Ende.
                                                        Zeit zu blühen,
       Zeit, mich zu füllen,                            um Frucht zu tragen.
       um mich zu verströmen.
                                                        Mein Leben
       Zeit auszuruhen,                                 im Rhythmus der Zeit:
       um entschlossen zu handeln.                      Hoch und Tief,
       Zeit zuzuhören,                                  Suchen und Finden,
       um offen zu sprechen.                             Anfang und Ende.
       Zeit, traurig zu sein,
       um trösten zu können.                               Gisela Baltes, www.impulstexte.de,
                                                           In: Pfarrbriefservice.de
8
2020 Heilig Kreuz Rheingau
Konzert
                in der Basilika
                Johannisberg

     "Fuego y Pasión" ist der Titel des
     neuen Programms der Violinis n Ani
     Aghabekyan und der Gitarris n und
     Sängerin Yuliya Lonskaya, die als Duo
     Tänze und Lieder aus Lateinamerika,
     Europa, Russland und Armenien prä-              ©Yuliya Lonskaya
     sen eren. Rhythmische rumänische
     Volksweisen, feurige spanische Tänze, sinnliche argen nische Tangos und
     temperamentvolle armenische Tänze sind im Repertoire der beiden Musike-
     rinnen.

     Dazu kommen Arrangements und Originalstücke aus dem 19. und 20. Jahrhun-
     dert für Gitarre und Violine: Enrique Granados, Manuel de Falla, Gioachino
     Rossini, Vi orio Mon , Béla Bartók, Piotr Iljitsch Tschaikowsky, Jules Mas-
     senet, Aram Khachaturyan, Astor Piazzolla etc. Das neue Programm der zwei
     Ausnahmekünstlerinnen Ani Aghabekyan und Yuliya Lonskaya verzaubert mit
     Rhythmus, Leidenscha und Temperament.

                                                     Sonntag, 11. Oktober 2020
                                                            16.30 Uhr

                                                     Basilika Johannisberg, Am Schloss

©neue Orgel Johannisberg, Foto: Dr. Gerd Ockelmann

                                                                                     9
2020 Heilig Kreuz Rheingau
Interreligiöses
        Klimagebet
Verschiedene Religionen, eine Welt,
ein Klima.
Go es Schöpfung, unsere Verant-
wortung.
Wir beten im Rahmen der interkultu-
rellen Woche des Rheingaus gemein-
sam für das Klima und treffen uns im
Anschluss in lockerer Runde.
Für Speisen und
Getränke ist gesorgt.    Freitag, 2. Oktober 2020
                       18.00 Uhr
                       Kirche St. Mar n Lorch

           KiTa - Lorch lädt zum Erntedank

                                      Wir laden Sie herzlich ein:
                                       Familiengo esdienst
                                         18. Oktober 2020
Bilder©Pixabay
                                             10.00 Uhr
                                      Kath. Kirche St. Mar'n
                                        mit der Kath. Kita
                                 und Familienzentrum St. Nikolaus
                                      Wir bi en um Anmeldung
                                            im Pfarrbüro!
10
Kinder-
                                               Wortgottesdienst
          Wo: Kloster Lorch
       (am Pfarrhaus links hoch)

 Wann: Jeden 4. Sonntag im Monat                         Wir suchen
            um 10.00 Uhr
                                                           Go !
        Nächste Termine:
        27.09., 25.10.2020

            Bild: © Pixabay

                   Taizégebet Ransel
                              - Vertrauen -

                        31. Oktober 2020
                        18.00 Uhr
                        St. Katharina Ransel

Herzliche Einladung zum Taizégebet
Freuen Sie sich auf eine medita ve Stunde bei
Kerzenschein, ruhiger Atmosphäre, S lle und Zeit
zum Gebet.
Auf Grund der Vorsichtsmaßnamen bezüglich Corona können wir leider
nicht selbst in die schönen Taizé Gesänge mit eins mmen. Sie werden aber
musikalisch mit CD eingespielt, und auch durch das Zuhören sich in unseren
Herzen en^alten und weiterklingen.

                                                                         11
Der „Etwas andere Gottesdienst“
        im Pfarrzentrum Johannisberg

Der „etwas andere Go esdienst“ – im
Rahmen der Visionsentwicklung aus-
nahmsweise im Oktober im Pfarr-
zentrum Johannisberg
Kirchenentwicklung,      Visionsarbeit,
„Mehr als du siehst“ – das alles haben
Sie sicherlich schon gehört. Aber was
steckt dahinter? Wie können wir
                                        Um darüber möglichst viel von Ihnen
diese Begriffe im kirchlichen Leben
                                        in Erfahrung zu bringen – und viel-
umsetzen?
                                        leicht auch für Sie erfahrbar zu
Hier in Heilig Kreuz Rheingau hat sich machen - laden wir ausnahmsweise
eine Gruppe zunächst damit be- zu einem „etwas anderen Go es-
schä igt, herauszufinden, welche der dienst“ ins
Zugänge zum Glauben zu ihnen per-
sönlich passen.                            Pfarrzentrum Johannisberg
                                         am Montag, den 19. Oktober
Jetzt geht es darum, bei uns, bei
Ihnen zu erfragen, was SIE für einen          um 18 Uhr ein.
Zugang zum Glauben haben, auf           Es ist ein spannendes und interessan-
welche Weise Sie Go begegnen und        tes Thema und Sie werfen vielleicht
wie die Pfarreiarbeit darauf eingehen   einen neuen Blick auf Ihren Zugang,
kann.                                   auf Ihre Zugänge (es muss nicht nur
                                        einer sein…) zum Glauben!

Visionen - Regel recht
Die meisten Geschä e       Und wie sieht es      Bist du noch offen für sie?
haben wieder offen –        mit den meisten       Oder bist du bei ihnen
mit Abstandsregel.         Visionen aus?         auch auf Abstand gegangen?
                                               Peter Scho , In: Pfarrbriefservice.de

12
Inge

13
„In deiner Trauer bist du nicht allein“
     Drei Gesprächsabende für Trauernde.

Nach dem Verlust eines nahestehenden Menschen
ist es für Trauernde nicht einfach, wieder in den All-
tag zurück zu finden. Nichts ist wie vorher.
Hinzu kommt, dass das Umfeld nach einer gewissen Zeit o kein Verständnis
mehr zeigt und vom Trauernden erwartet, schnell wieder zur „Tagesordnung“
überzugehen. So fühlen sich trauernde Menschen in ihrer Trauer nicht wahr-
genommen und verstanden. Sie bleiben alleine in ihrem Schmerz.
Dabei hat Trauer heilende Kra ! Trauern-Können und Trauern-Dürfen sind
wich g, um den Verlust zulassen und damit leben zu können.
Trauernde brauchen einen geschützten Ort, an dem sie über ihre Trauer spre-
chen können. Sie brauchen Zeit, in der sie ihre Trauer ausdrücken und ihr
nachspüren können.
Sie brauchen den Austausch mit anderen Betroffenen und mit Menschen, die
Verständnis haben, Tränen aushalten, zuhören und die Trauer mi ragen.
Drei Gesprächsabende bieten Raum für eigenen Erfahrungen und Fragen, füh-
ren ein in den Prozess der Trauer und helfen, Trauer als einen heilsamen Weg
aus Schmerz und Verlust wahrzunehmen.
Leitung:    Beate Rasch
            Sterbe- und Trauerbegleiterin, freie Pastoraltheologin (ThiF)

             Persönliche Anmeldung
             bi e bis zum 13. Oktober 2020
             unter der Telefon-Nr.: 06722-943867 oder 971278

Termine:                              Kosten: 30 Euro (für die Hospizarbeit)
Dienstag, 20.10.2020
Dienstag, 27.10.2020
Dienstag, 03.11.2020
jeweils 18.00 – 19.30 Uhr

Ort: Beratungs-und Geschä sstelle des Ökumenischen Hospiz-Dienstes
     Rheingau e.V., Eibinger Straße 9, Rüdesheim
14
Im gemütlichem Wohnzimmer des Pfarrheims bietet ein geschultes Team
Gespräche für Menschen an, die in einer Phase des Trauerns sind.
Was man von seinen Erfahrungen rund um den verlorenen Menschen
erzählen mag, kann sehr unterschiedlich sein:

      Neuorien erung, und was gut tut;
      wie es momentan so geht und welche Gefühle einen bewegen;
      Sorge um die Trauer von Familienangehörigen und Kindern u.a.

Nach einem Gebetsanfang und bei einer Kleinigkeit zu essen, darf all dieses
ausgesprochen werden und Gehör finden.

                        Das wird sicher gut tun.

       Termin:         Donnerstag, 22. Oktober 2020
                       17.00 - 19.00 Uhr
                       Pfarrheim St. Hildegard
                       Eibingen, Marienthaler Str. 3

Wegen der Corona-Situa on bi en wir um Anmeldung:
    info@heilig-kreuz-rheingau.de oder            06722 750 740

Ansprechpartner:
Kath. Kirchengemeinde Heilig Kreuz Rheingau
Sonja Haas-Wessendorf
Pastoralreferen n
Tel.: 0157 / 850 528 87
                                                                        15
„YouCa“
       „Neues Jugendcafé
         in Geisenheim“

Nach fast 35 Jahren verlässt das Schüler*innencafé „SchüCa“ den Standort an
der St. Ursula-Schule und zieht in die Rüdesheimer Straße 27.
                                           Mit neuem Namen „YouCa“
                                           und neuem Konzept möchte
                                           die KANA Jugendkirche ge-
                                           meinsam mit den Koopera -
                                           onspartnern der Fachschule
                                           für Sozialwesen, Pfarrei Heilig
                                           Kreuz Rheingau, Hochschul-
                                           stadt Geisenheim, Schulseel-
                                           sorge der St. Ursula-Schule,
                    Bild©Kana Wbn          Schulsozialarbeit der Rhein-
gauschule und dem Asta der Hochschule Geisenheim einen Ort für Jugend-
liche und junge Erwachsene in Geisenheim schaffen, an dem sie sich treffen
können, in entspannter Atmosphäre lernen oder Hausaufgaben machen und
neue Erfahrungen sammeln können.
Es versorgt die Schüler*innen der Oberstufe und Studierende in ihren Pausen
und Freistunden mit allem, was ein*e glückliche*r Schüler*in oder Student*in
so braucht. Kaffee, Tee, warme Toasts, Schokoriegel und noch einiges mehr
stehen zum kleinen Preis hoch im Kurs.
Regelmäßig heißt es Freitag- Abend: Türen auf für den Endspurt ins Wochen-
ende mit unterschiedlichen Mo opartys und Themenabenden. Aber auch am
Vormi ag gibt es immer wieder besondere Highlights, die weit über Specials
auf der Speisekarte hinausgehen.
      Die Eröffnungsparty findet am                     Das „YouCa“
      Freitag, 25. September 2020              hat in den Schulzeiten von
      von 19.30 Uhr bis 23.00 Uhr sta .
                                                9.00 Uhr bis 14.30 Uhr
Weitere Informa onen finden Sie unter                    geöffnet.
www.youca.bistumlimburg.de
16
Zeit für die Liebe:

 Ein Wochenende für Paare                Die Teilnehmer lernen eine neue
             vom                         Form des einander Anhörens und
                                         Mi eilens kennen, die sie im Alltag
30. Oktober - 1. November 20
                                         trägt und bereichert.
        in Ilbenstadt
                                      Veranstalter ist die geistliche Gemein-
                                      scha Marriage Encounter (ME), die
                                      in Deutschland seit mehr als 25 Jah-
Für alle Ehepaare, die sich und ihrer
                                      ren Ehepaare ehrenamtlich begleitet.
Beziehung etwas Gutes tun wollen,
gibt es vom 30.10.2020 - 01.11.2020 Der Kurs ist für alle Konfessionen
im Haus St. Gobried in Niddatal- offen und setzt keine bes mmte
Ilbenstadt einen Wochenendkurs Glaubenshaltung voraus.
„Zeit für die Liebe“.
Ehepaare jeden Alters sind herzlich
eingeladen, ganz gleich, wie lange sie
verheiratet sind. Die Privatsphäre
bleibt gewahrt, es gibt keine Grup-
                                         Informa'on und Anmeldung bei:
pengespräche.
Das Leitungsteam besteht aus Ehe-        Kers n und Christoph Murmann, ME
paaren, die authen sch am Beispiel       Rhein-Main, Tel. 06071 301694,
ihrer eigenen Erfahrungen einen Weg      we-ilbenstadt@me-deutschland.de
zeigen, wie Beziehung mit allen Her-     www.me-deutschland.de.
ausforderungen des Alltags gelingen
kann.
                                    Kosten:     375,- € pro Paar,
Elemente des Kurses sind thema -
                                                alles inklusive.
sche Impulse des Leitungsteams im
Wechsel mit ungestörten Besinnungs- Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
und Austauschzeiten für die Paare.

                                                                          17
Zur Corona-Situation
     in den Partnergemeinden in Bolivien
Die Corona-Situa on in unseren bei-
den Partnergemeinden Viacha und
Riberalta in Bolivien stellt sich zurzeit
drama sch dar. Es gibt strengste Aus-
gangs- und Abstandsregeln, die uner-
lässlich sind, um die weitere Ausbrei-
tung des Virus in diesem armen Land
einzudämmen.
Die Not ist groß und es fehlt an allem,
was lebensnotwendig ist, z.B. Medika-
mente, Lebensmi el, Kleidung etc.
Leider sind auch hier bei uns die Einnahmen zugunsten unseres Spendenkon-
tos für Bolivien durch Corona zum größten Teil ausgefallen, da alle geplanten
Ak onen sowie auch der regelmäßige Verkauf von fair gehandelten Waren
nicht stabinden konnten. Wir sind froh, dass wir aus den vergangenen Jahren
„Rücklagen“ bilden konnten, mit Hilfe derer wir unsere bolivianischen
Freunde in der aktuellen Situa on unterstützen können.
Wir freuen uns sehr über jede finanzielle Unterstützung.

Nachfolgend ein Auszug aus dem              Gelegenheitsarbeiter sind, traf sie die
Brief von Esteban Niemiera, Sekretär        Zeit von zwei Monaten ohne jede
von Bischof Eugenio aus Riberalta           Arbeit ökonomisch sehr hart. Das gilt
vom 22. August 2020:                        für ganz viele Familien.
Den vollständigen Brief finden Sie           Wir bemühten uns, die Familien zu
auf der Homepage:                           erreichen, die kein Essen oder Medi-
www.heilig-kreuz-rheingau.de                zin oder sons ge persönliche Gegen-
                                            stände usw. kaufen konnten. Wir
… Das Coronavirus traf viele Teile des      übergaben Essen und andere wich ge
Vikariats Pando sehr hart. Beginnend        Dinge an Hunderte von Familien, aber
im März gab es einen komple en              der Bedarf war wesentlich größer, als
„shut down“ für ungefähr zwei Mona-         unsere Möglichkeit Hilfe anzubieten.
te und niemand konnte arbeiten. Weil        Wir reagieren jetzt auf individuelle
die meisten Leute hier Tagelöhner/          Fälle so gut wie wir können.

18
… Bedauerlicherweise sind viele, viele   und für einige Monate hielten unsere
   Menschen von dem Virus infiziert          Priester doppelt so viele Beerdigun-
   worden. Ich habe keine genaue Sta s-     gen wie normalerweise. Es war
    k über die gesamte Bevölkerung,         schlimm, dass während der über-
   aber in unserem Vicariat haben wir 34    wiegenden Zeit kein Sauerstoff in den
   Personen getestet, pastorale Mit-        Krankenhäusern oder irgendwo sonst
   arbeiter und Erziehungsbeau ragte        war, um die Viruspa enten zu versor-
   und 70% davon waren posi v.              gen.
                                            … Vielen Dank für eure Nachricht und
   … Wir haben eine Reihe von guten
                                            das Interesse an den Leuten in der
   Menschen verloren. Ein Mann in mei-
                                            Amazonas-Region von Bolivien im
   nem Alter, mit dem ich zusammen
                                            Vicariat von Pando. Bi e betet für die
   Dienst im bischöflichen ökonomi-
                                            Leute des Vicariats. Und ich versiche-
   schen Beratungsgremium gemacht
                                            re euch, dass wir für euch und eure
   ha e, wurde durch das Virus infiziert
                                            Familien und alle Leute von St. Hilde-
   und starb innerhalb einer Woche.
                                            gard beten.
                                            ...
   … Viele Menschen aus der gesamten
   Bevölkerung wurden ebenfalls krank

Bolivien April 2020_(c)Riberalta NSC
Fotos - Viveres Distribucion

  Falls Sie unsere Partnerscha en unterstützen möchten,
  danken wir Ihnen sehr herzlich.
  Unser Spendenkonto bei der Rheingauer Volksbank:
  IBAN DE03 510915000000025887,       Wich g: Kennwort Bolivien
  Auf Wunsch erhalten Sie gerne eine Spendenbescheinigung.
  Ihr Arbeitskreis Bolivien in St. Hildegard, Eibingen
                                                                               19
Die neue Go esdienstordnung
                                     in Corona-Zeiten

 Vorabendmessen und Sonntags-Go esdienste

 Samstag      17.00 Uhr Basilika,         17.00 Uhr St. Jakobus,
                        Johannisberg                Rüdesheim

 Sonntag      10.00 Uhr St. Mar n,        10.00 Uhr Dom, Geisenheim
                        Lorch

 Werktags-Go esdienste

 Dienstag     18.00 Uhr St. Lauren us,    18.00 Uhr St. Hildegard,
                        Presberg                    Eibingen

 Mi woch       9.00 Uhr St. Bonifa us,    18.00 Uhr Pfarrzentrum,
                        Lorchhausen                 Johannisberg

 Donnerstag   1. Woche:   Ransel          1. Woche:   Aulhausen
 jeweils      2. Woche:   Wollmerschied   2. Woche:   Assmannshausen
 18.00 Uhr    3. Woche:   Ransel          3. Woche:   Aulhausen
              4. Woche:   Wollmerschied   4. Woche:   Assmannshausen

 Freitag                                  18.00 Uhr St. Michael,
                                                    Stephanshausen

20
Marien Kirche in Aulhausen: zur Zeit finden keine Go esdienste in der
Marien Kirche sta , auch keine Tat-Ort-Go esdienste.

Donnerstag, 01. Oktober        Hl. Theresia vom Kinde Jesus, Ordensfrau,
                               Kirchenlehrerin

18.00   Aul   St. Petronilla   Eucharistiefeier zu Erntedank
                               Verstorbenengedenken: Renate, Katharina und
                               Wilhelm Breitscheidt
18.00   Eib   St. Hildegard    Rosenkranz
18.00   Ran   St. Katharina    Eucharistiefeier bzw. Requiem
                               für die Verstorbenen des letzten Monats
                               Verstorbenengedenken: Peter Hubert Krist,
                               Jakob Krist, Gretel und Koni Seibert, Adolf Nold und
                               verstorbene Angehörige
19.00   Lo    St. Martin       Auftaktveranstaltung für den Firmkurs

Freitag, 02. Oktober           Heilige Schutzengel

15.00   Eib   St. Hildegard    Barmherzigkeitsrosenkranz
18.00   Lo    St. Martin       Klimagebet: Gottes Schöpfung-unsere Verant-
                               wortung; interreligiöses Klimagebet,
                               Ausklang im Familienzentrum. Näheres Seite 10
18.00   Ste   St. Michael      Eucharistiefeier bzw. Requiem
                               für die Verstorbenen des letzten Monats
                               Verstorbenengedenken: Gerhard Christ

Samstag, 03. Oktober           Samstag der 26. Woche im Jahreskreis,
                               Marien-Samstag (Tag d. deutschen Einheit)

17.00   Joh   St. Johannes     Eucharistiefeier
17.00   Rüd   St. Jakobus      Eucharistiefeier als Orgelmesse

                                                                                  21
Sonntag, 04. Oktober             27. Sonntag im Jahreskreis
Ev: Mt 21, 33-44                 L1: Jes 5, 1-7 L2: Phil 4, 6-9
Kollekte für die Aufgaben des Papstes in der Weltkirche

09.00    Lo    St. Martin        Evangelischer Gottesdienst
10.00    Gei   Dom               Eucharistiefeier zu Erntedank
                                 Verstorbenengedenken: Katharina, Anton und
                                 Andreas Christ, Agnes und Franz Klein, für die
                                 Lebenden und Verstorbenen der Familien Christ,
                                 Klein, Geilich, Joch, Korn, Hennemann, Bühler und
                                 Salize.
10.00    Lo    St. Martin        Eucharistiefeier
                                 Verstorbenengedenken: Hedi und Reinhold Pohl und
                                 verstorbene Angehörige, Annemarie Küpper, Melitta,
                                 Josef, Creszentia, Elfriede und Hermann Kleudgen,
                                 Irmgard und Eva Muno, Barbara Schilson, Mechtild
                                 Laquai, Käthe Augstein und verstorbene Angehörige,
                                 Pfarrer Albert Zell, Prälat Büttner, Pfarrer Dr. Franz
                                 Schott, Christel und Walter Schneider, verstorbene
                                 Geschwister Christ
14.30    Gei   Dom               Tauffeier von Elena Viktoria Schuller

Montag, 05. Oktober              Hl. Anna Schäffer, Jungfrau

16.00    Rüd   St. Jakobus       Rosenkranz
17.00    Gei   Dom               Rosenkranz
19.30    Lo    Kloster Lorch     Männerrosenkranz

Dienstag, 06. Oktober            Hl. Bruno, Mönch, Einsiedler, Ordensgründer

17.15    Gei   Dom               Gebet für geistliche Berufe
17.30    Eib   St. Hildegard     Eucharistische Anbetung mit Beichtgelegenheit
18.00    Eib   St. Hildegard     Eucharistiefeier
                                 Verstorbenengedenken: Herbert Meyer, Verstorbene
                                 der Familie Sommer
18.00    Ass   Hl. Kreuz      Rosenkranz
18.00    Pre   St. Laurentius Eucharistiefeier zu Erntedank

Mittwoch, 07. Oktober            Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz

09.00    Lhs   St. Bonifatius    Eucharistiefeier
                                 Verstorbenengedenken: Pfarrer Nikolaus Müller,
                                 Anna-Maria und Christian Müller, verst. Angehörige
 15.00   Eib   St. Hildegard     Hildegard-Meditation
 17.00   Gei   Dom               Barmherzigkeitsrosenkranz
 18.00   Joh   PZ Kapelle        Eucharistiefeier
 18.00   Ste   St. Michael       Rosenkranz
22
Donnerstag, 08. Oktober          Donnerstag der 27. Woche im Jahreskreis

18.00   Ass Hl. Kreuz            Eucharistiefeier zu Erntedank
18.00   Eib St. Hildegard        Rosenkranz
18.00   Woll St. Antonius        Eucharistiefeier bzw. Requiem
                                 für die Verstorbenen des letzten Monats

Freitag, 09. Oktober             Hl. Dionysius, Bischof, und Gefährten

15.00   Eib    St. Hildegard     Barmherzigkeitsrosenkranz
17.15   Lo     St. Martin        Barmherzigkeitsrosenkranz
17.30   Lo     St. Martin        Eucharistische Anbetung
18.00   Lo     St. Martin        Wort-Gottes-Feier
18.00   Ste    St. Michael       Eucharistiefeier

Samstag, 10. Oktober             Samstag der 27. Woche im Jahreskreis,
                                 Marien-Samstag

17.00   Joh    St. Johannes      Eucharistiefeier
17.00   Rüd    St. Jakobus       Eucharistiefeier mit Requiem für Ferdinand
                                 Schurlik und die Verstorb. des letzten Monats
                                 Verstorbenengedenken: Helene Hoffmann, Franz und
                                 Günther Wistuba, Anton und Gertrud Bambach,
                                 Franziska Lill

Sonntag, 11. Oktober             28. Sonntag im Jahreskreis
Ev: Mt 22, 1-14 (KF: 22, 1-10)   L1: Jes 25, 6-10a     L2: Phil 4, 12-14. 19-20
Kollekte für die Pfarrgemeinde

10.00   Gei    Dom               Eucharistiefeier bzw. Requiem
                                 für die Verstorbenen des letzten Monats
                                 Verstorbenengedenken: Agnes und Franz Klein und
                                 Enkel Andreas, Familien Tiwi, Gietz, Joch, Klein und
                                 Sprengel, Verstorbene der Familie Sohns
10.00   Lo     St. Martin        Eucharistiefeier bzw. Requiem
                                 für die Verstorbenen des letzten Monats
                                 Verstorbenengedenken: Toni Sieberling, Jacqueline
                                 Tietz, für die Verstorbenen der Familien Kerner und
                                 Janas, Günther Geschwind, Verstorbene der Schaar-
                                 und Marktnachbarschaft, Margit und Edwin Glaßner,
                                 Ingrid und Friedel Schilson, Klara und Hans Happ,
                                 Adele und Friedrich Perabo, Christine und Günter
                                 Stübing, Andrea Perabo, Verstorbene der Familien
                                 Hartmann, Löbig und Wattenscheid, sowie alle
                                 verstorbenen Angehörigen der genannten Familien,
                                 Dieter Laquai, Margarete Glassner

                                                                                    23
Sonntag, 11. Oktober           Fortsetzung

10.00   Woll St. Antonius      Evangelischer Gottesdienst
14.30   Joh St. Johannes       Tauffeier von Valentin Jakob Holschier

Montag, 12. Oktober            Montag der 28. Woche im Jahreskreis

16.00   Rüd   St. Jakobus      Rosenkranz
17.00   Gei   Dom              Rosenkranz
19.30   Lo    Kloster Lorch    Männerrosenkranz

Dienstag, 13. Oktober          Hl. Lubentius, Priester in Kobern, Übertragung nach
                               Dietkirchen

17.00   Gei   Dom              Friedensgebet
17.30   Eib   St. Hildegard    Eucharistische Anbetung
18.00   Eib   St. Hildegard    Eucharistiefeier bzw. Requiem
                               für die Verstorbenen des letzten Monats
                               Verstorbenengedenken: Verstorbene der Familie
                               Schneider, Mina Frank
18.00   Ass   Hl. Kreuz      Rosenkranz
18.00   Pre   St. Laurentius Requiem für Heribert Schuld und die
                             Verstorbenen des letzten Monats

Mittwoch, 14. Oktober          Hl. Kallistus I., Papst, Märtyrer

09.00   Lhs   St. Bonifatius   Eucharistiefeier bzw. Requiem
                               für die Verstorbenen des letzten Monats
                               Verstorbenengedenken: Siegfried Püschel, Frieda und
                               August Kunz, Hermann und Albert Kunz, Therese
                               Burckhart, Diane Brömser, Rosa Klotz und verstorbene
                               Angehörige
15.00   Eib   St. Hildegard    Hildegard-Meditation
15.00   Gei   Dom              Wortgottesdienst zu Erntedank
17.00   Gei   Dom              Barmherzigkeitsrosenkranz
18.00   Joh   PZ Kapelle       Eucharistiefeier bzw. Requiem
                               für die Verstorbenen des letzten Monats
18.00   Ste   St. Michael      Rosenkranz

24
Donnerstag, 15. Oktober         Hl. Theresia von Jesus (von Avila), Ordensfrau,
                                Kirchenlehrerin

17.00   Woll St. Antonius       Rosenkranzandacht
18.00   Aul St. Petronilla      Eucharistiefeier bzw. Requiem
                                für die Verstorbenen des letzten Monats
                                Verstorbenengedenken: Klaus und Andreas Sommer,
                                Birgitta Sommer, Verstorbene der Familien Herrmann
                                und Schindler
18.00   Eib    St. Hildegard    Rosenkranz
18.00   Ran    St. Katharina    Eucharistiefeier zu Erntedank
                                Verstorbenengedenken: Liselotte und Willi Weiler

Freitag, 16. Oktober            Hl. Hedwig von Andechs, hl. Gallus, hl. Margareta
                                Maria Alacoque

15.00   Eib    St. Hildegard    Barmherzigkeitsrosenkranz
17.15   Rüd    St. Jakobus      Rosenkranz
17.15   Lo     St. Martin       Barmherzigkeitsrosenkranz
17.30   Lo     St. Martin       Eucharistische Anbetung
18.00   Lo     St. Martin       Wort-Gottes-Feier
18.00   Ste    St. Michael      Eucharistiefeier

Samstag, 17. Oktober            Hl. Ignatius v. Antiochien, Bischof, Märtyrer

17.00   Joh    St. Johannes     Eucharistiefeier mit Feier der Diamantenen
                                Hochzeit von Ursula und Gerhard Seibert
                                mit dem Kirchenchor Johannisberg-Winkel
                                Verstorbenengedenken: Engelbert Gietz und Eltern,
                                Erwin Boos, Matthias Günter
17.00   Rüd    St. Jakobus      Eucharistiefeier
                                Verstorbenengedenken: Eheleute Cyriakus und
                                Anna Morr, Joseph Kappumkal

Sonntag, 18. Oktober              29. Sonntag im Jahreskreis
Ev: Mt 22, 15-21                  L1: Jes 45, 1. 4-6   L2: 1Thess 1, 1-5b
Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde

10.00   Gei    Dom              Eucharistiefeier
                                Verstorbenengedenken: für die Stifter der Frühmesse-
                                rei, Manfred Fröhlich und Eltern, Anni Mages und Elly
                                und Erich Zartner, Jakob Brasser

                                                                                    25
Sonntag, 18. Oktober           Fortsetzung

10.00   Lo    St. Martin       Familiengottesdienst zu Erntedank
                               mitgestaltet von der KiTa St. Nikolaus
                               Verstorbenengedenken: Loni und Georg
                               Trieschmann, Helene und Heinz Strohbehn, Margit
                               und Edwin Glaßner, Christel und Paul Daum, Agnes,
                               Johann und Veronika Graf und Tochter Roswitha,
                               verst. Angehörige der Familien Strohbehn, Glaßner,
                               Preußig, Daum und Graf, Paula und Josef König, Ver-
                               storbene der Familien Schmidt, Seifert,
                               Geis, Zimmermann, Hartmann, Margit und Paul
                               Kreuzberger und verst. Angehörige, Auguste und Karl
                               Perabo, Norbert Zell und verst. Eltern, Klaus Herke
                               und verstorbene Eltern, Hedwig Glassner, Karl Kind,
                               Simon Christ und Angehörige, Helmut Perabo

Montag, 19. Oktober            Hl. Johannes de Brébeuf, hl. Isaak Jogues, und
                               Gefährten, hl. Paul v. Kreuz

16.00   Rüd   St. Jakobus      Rosenkranz
17.00   Gei   Dom              Rosenkranz
18.00   Joh   PZ Kapelle       Der „Etwas andere Gottesdienst“
                               Näheres Seite 12.
19.30   Lo    Kloster Lorch    Männerrosenkranz

Dienstag, 20. Oktober          Hl. Wendelin, Einsiedler im Saarland

17.00   Gei   Dom              Friedensgebet
17.30   Eib   St. Hildegard    Eucharistische Anbetung
18.00   Eib   St. Hildegard    Eucharistiefeier zu Erntedank
                               Verstorbenengedenken: Verstorbene der Familie
                               Grimm, für Familien Wagener und Weiler
18.00   Ass   Hl. Kreuz      Rosenkranz
18.00   Pre   St. Laurentius Eucharistiefeier
18.00   Ran   St. Katharina Rosenkranz

Mittwoch, 21. Oktober          Hl. Ursula und Gefährtinnen

09.00   Lhs   St. Bonifatius   Eucharistiefeier zu Erntedank
                               Verstorbenengedenken: Katharina Nies und
                               verstorbene Angehörige
15.00   Eib   St. Hildegard    Hildegard-Meditation
17.00   Gei   Dom              Barmherzigkeitsrosenkranz
18.00   Joh   PZ Kapelle       Eucharistiefeier
18.00   Ste   St. Michael      Rosenkranz
26
Donnerstag, 22. Oktober        Hl. Johannes Paul II

15.00   Gei   Dom              Bündnisandacht der Schönstattfamilie
18.00   Ass   Hl. Kreuz        Eucharistiefeier bzw. Requiem
                               für die Verstorbenen des letzten Monats
                               Verstorbenengedenken: Eheleute Hugo und Emmi
                               Altenkirch und verstorbene Angehörige, Herbert
                               Kaiser und Lilo Henninger, Familie Ließ-Herber
18.00   Eib St. Hildegard      Rosenkranz
18.00   Woll St. Antonius      Eucharistiefeier zu Erntedank

Freitag, 23. Oktober           Hl. Johannes von Capestrano, Ordenspriester,
                               Wanderprediger

15.00   Eib   St. Hildegard    Barmherzigkeitsrosenkranz
17.15   Rüd   St. Jakobus      Rosenkranz
17.15   Lo    St. Martin       Barmherzigkeitsrosenkranz
17.30   Lo    St. Martin       Eucharistische Anbetung
18.00   Lo    St. Martin       Wort-Gottes-Feier
18.00   Ste   St. Michael      Eucharistiefeier zu Erntedank, mit anschließen-
                               dem Umtrunk, mit Ausgabe von Lunchpaketen

Samstag, 24. Oktober           Hl. Antonius Maria Claret, Bischof, Ordensgründer,
                               Marien-Samstag

17.00   Joh   St. Johannes     Eucharistiefeier zu Erntedank
17.00   Rüd   St. Jakobus      Eucharistiefeier zu Erntedank

Sonntag, 25. Oktober           30. Sonntag im Jahreskreis
Ev: Mt 22, 34-40               L1: Ex 22, 20-26     L2: 1Thess 1, 5c-10
MISSIO-Kollekte (Weltmissionssonntag)

10.00   Gei   Dom              Eucharistiefeier
                               Verstorbenengedenken: Karl Peter Roth
10.00   Lo    St. Martin       Eucharistiefeier
                               Verstorbenengedenken: Irma und Karl-Heinz Weiler
                               und die Verstorbenen der Familien Weiler und Zettler,
                               Lothar Ebert, Barbara und Philipp Muno sowie ver-
                               storbene Angehörige, Elisabeth und Franz Schneider,
                               Ursula und Jakob Weiler, Tochter Elvira Weiler,
                               Franziska und Hans Glaßner, Katharina und Albert
                               Mohr, Maria und Hans Fuchs sowie verstorbene
                               Angehörige, Oswald Boos, Katharina und Philipp
                               Decker, Margarete und Friedrich Schwank, Anna und
                               Jakob Clement, verstorbene Geschwister Christ

                                                                                    27
Sonntag, 25. Oktober           Fortsetzung

10.00   Lo    Kloster Lorch    Begleitende Wort-Gottes-Feier für Kinder
14.30   Eib   St. Hildegard    Tauffeier von Mara Leonie Göbel

Montag, 26. Oktober            Montag der 30. Woche im Jahreskreis

16.00   Rüd   St. Jakobus      Rosenkranz
17.00   Gei   Dom              Rosenkranz
19.30   Lo    Kloster Lorch    Männerrosenkranz

Dienstag, 27. Oktober          Dienstag der 30. Woche im Jahreskreis

17.00   Gei   Dom              Friedensgebet
17.30   Eib   St. Hildegard    Eucharistische Anbetung
18.00   Eib   St. Hildegard    Eucharistiefeier
                               Verstorbenengedenken: Verstorbene der Familie
                               Breidenbach, Bernhard Twardy
18.00   Ass   Hl. Kreuz      Rosenkranz
18.00   Lo    St. Martin     Eucharistiefeier zum Weltgebetstag der
                             Rheingauer Kolpingfamilien
18.00   Pre   St. Laurentius Eucharistiefeier

Mittwoch, 28. Oktober          Hl. Simon und hl. Judas, Apostel

09.00   Lhs   St. Bonifatius   Eucharistiefeier
                               Verstorbenengedenken: Thomas und Hans Barth,
                               Verstorbene Angehörige der Familien Barth und
                               Gunkel, Martha und Peter Gunkel, Ewald Gunkel,
                               Hans-Peter Gunkel
15.00   Eib   St. Hildegard    Hildegard-Meditation
17.00   Gei   Dom              Barmherzigkeitsrosenkranz
18.00   Ste   St. Michael      Rosenkranz
18.00   Joh   PZ Kapelle       Eucharistiefeier

Donnerstag, 29. Oktober        Hl. Ferrutius, Märtyrer

17.00   Eib St. Hildegard      Rosenkranz
17.00   Woll St. Antonius      Rosenkranzandacht
18.00   Gei Dom                Ökumenischer Wortgottesdienst
                               zur Semestereröffnung

28
Freitag, 30. Oktober           Freitag der 30. Woche im Jahreskreis

15.00   Eib   St. Hildegard    kein Barmherzigkeitsrosenkranz
15.00   Eib   St. Hildegard    Wortgottesdienst der Palliativ Station des
                               Rüdesheimer Krankenhauses
17.15   Rüd   St. Jakobus      Rosenkranz
17.15   Lo    St. Martin       Barmherzigkeitsrosenkranz
17.30   Lo    St. Martin       Eucharistische Anbetung
18.00   Lo    St. Martin       Wort-Gottes-Feier
18.00   Ste   St. Michael      Eucharistiefeier
                               Verstorbenengedenken: Gerhard Christ und
                               Angehörige

                                              An diesem Wochenende

                                                    Gräbersegnung
                                                  in allen Kirchorten

Samstag, 31. Oktober           Hl. Wolfgang, Bischof von Regensburg,
                               Marien-Samstag

16.00   Lhs   Friedhof         Gräbersegnung
17.00   Lhs   St. Bonifatius   Wortgottesdienst zur Gräbersegnung
17.00   Joh   St. Johannes     Eucharistiefeier
17.00   Rüd   St. Jakobus      Eucharistiefeier
18.00   Ran   St. Katharina    Taizégebet, Näheres Seite 11.

                                                                            29
Sonntag, 01. November             Allerheiligen
Ev: Mt 5, 1-12a                   L1: Offb 7, 2-4.9-14   L2: 1 Joh 3,1-3
Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde

10.00   Gei     Dom               Eucharistiefeier
                                  Verstorbenengedenken: Johann Georg Brummer,
                                  Katharina, Anton und Andreas Christ, Agnes und
                                  Franz Klein, für die Lebenden und Verstorbenen der
                                  Familien Christ, Klein, Geilich, Joch, Korn,
                                  Hennemann, Bühler und Salize.
10.00   Lo      St. Martin        Eucharistiefeier
                anschl.           Gräbersegnung auf dem Friedhof
                                  Verstorbenengedenken: Anna und Heinrich Zimmer,
                                  Sohn Toni, Loni und Georg Trieschmann, Magda und
                                  Adam Reichert, Helmut Happ, Franz Pöschl, Eva-
                                  Maria und Gerhard Dahlen, Therese Dahlen, Anna
                                  und Nikolaus Gunkel, Caroline und Carl Dahlen,
                                  Günther Geschwind, Helene und Heinz Strohbehn,
                                  Margit und Edwin Glaßner, Christel und Paul Daum,
                                  Agnes, Johann und Veronika Graf und Tochter
                                  Roswitha, Verstorbene Angehörige der Familien
                                  Strohbehn, Glaßner, Preußig, Daum und Graf, Paula
                                  und Josef König, Heinz Spitzbart, Berta, Anni, Karl
                                  Spitzbart, Martha, Heidi, Katharina und Philipp Nies,
                                  Annemarie Küpper, Karl Kind
11.00   Eib     St. Hildegard     Andacht mit Gräbersegnung
11.00   Pre     St. Laurentius    Andacht mit Gräbersegnung
11.00   Ran     St. Katharina     Evangelischer Gottesdienst
14.00   Ass     Friedhof          Gräbersegnung, mitgestaltet vom GV Cäcilia
                                  Assmannshausen 1884 e.V.
14.00   Gei     Friedhof          Gräbersegnung
14.00   Joh     St. Johannes      Andacht in der Kirche,
                                  anschl. Gräbersegnung auf dem Friedhof
14.00   Ste     St. Michael       Andacht in der Kirche,
                anschl.           Gräbersegnung
14.00   Sth     Friedhof          Gräbersegnung
15.00   Aul     St. Petronilla    Andacht in der Kirche,
                                  anschl. Gräbersegnung auf dem Friedhof
15.00   Rüd Friedhof              Gräbersegnung
15.00   Woll Friedhof             Gräbersegnung
16.00   Ran Friedhof              Gräbersegnung

30
Regelmäßig wöchentlich wiederkehrende
               Angebote in Heilig Kreuz Rheingau
dienstags
14.00 Uhr    Lorch           Bücherecke
   bis       Familienzentrum Bücher für alle Altersgruppen können Sie für
16.30 Uhr    Ri ergasse 3    drei Wochen ausleihen.

mi wochs
10.00 Uhr    Lorchhausen       Die kfd-Frauen laden zur Gymnas'k
                               für Frauen ins Dorfgemeinscha shaus ein.
donnerstags
 8.30 Uhr   Aulhausen          Offener Frühstückstreff
   bis      Familienzentrum Wir laden Sie ein, in unseren Räumen mit
10.00 Uhr   Ludwig-Glaser-Str. ne en Menschen gemütlich zu frühstücken.
                               Kostenbeitrag: 2,50 €. (ohne Anmeldung)
 9.00 Uhr    Lorch           Bücherecke
   bis       Familienzentrum Bücher für alle Altersgruppen können Sie für
12.00 Uhr    Ri ergasse 3    drei Wochen ausleihen.

                               Termine
            Kloster-Café im Kloster Marienthal geöffnet:
             Bis Oktober hat das Kloster-Café jeden Sonntag von
                      11.30 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet.
              Besuchen Sie es bei Ihrem Sonntagsspaziergang!

Freitag,     2. Oktober
18.00 Uhr    Lorch             Interkulturelle Woche 2020
             St. Mar n         Gebetseinladung nach St. Mar n Lorch.
             Am Markt          Näheres Seite 10.
Samstag,     3. Oktober
17.00 Uhr    Rüdesheim         Abendmusik bei Kerzenschein
             St. Jakobus       Nach dem Go esdienst erklingen Orgelwerke
             Am Markt          verschiedener Meister. Näheres auf Seite 8.
                                                                          31
Sonntag,    11. Oktober
16.30 Uhr   Johannisberg          Konzert „Fuego y Pasion
            Basilika              Lassen Sie sich von Ani Aghabekyan und
            Am Schloss            Yuliya Lonskaya verzaubern mit Rhythmus,
                                  Leidenscha und Temperament.
                                  Näheres Seite 9.

Dienstag,   13. Oktober
                                  Anmeldeschluss
                                  für die Gesprächsabende des Hospiz-
                                  Dienstes mit dem Thema „In deiner Trauer
                                  bist du nicht allein“. Näheres Seite 14.

Mi woch,    14. Oktober
1. Kurs     Eibingen              Gymnas'k: Fit durchs Jahr
15.00 Uhr   Pfarrhaus             Bewegung unter Anleitung für alle Men-
            Marienthaler Str. 3   schen mit künstlichen Gelenken und diejeni-
2. Kurs                           gen, die Spaß an angemessener Bewegung
16.00 Uhr                         haben.
                                  Kosten: keine.
                                  Bi e ein Handtuch mitbringen.

15.00 Uhr   Geisenheim            Wortgo esdienst zu Erntedank
            Dom                   Sta zur Erntedankfeier der Senioren laden
            Bischof-Blum-Platz
                                  wir herzlich zum Wortgo esdienst in den
                                  Dom ein.

Montag,     19. Oktober
18.00 Uhr   Johannisberg          Kirchenentwicklung - Visionsarbeit
            Pfarrzentrum          Einladung zum „Etwas anderen Go es-
            Schulstr. 9           dienst“ zu diesem Thema. Näheres Seite 12.

Dienstag,   20. Oktober
18.00 Uhr   Rüdesheim             „In deiner Trauer bist du nicht allein“
   bis      Hospiz-Dienst         Beginn der drei Gesprächsabende.
19.30 Uhr   Eibinger Str. 9       Anmeldung erforderlich. Näheres Seite 14.
32
Mi woch,       21. Oktober
1. Kurs        Eibingen              Gymnas'k: Fit durchs Jahr
15.00 Uhr      Pfarrhaus             Bewegung unter Anleitung für alle Men-
               Marienthaler Str. 3   schen mit künstlichen Gelenken und diejeni-
2. Kurs                              gen, die Spaß an angemessener Bewegung
16.00 Uhr                            haben.
                                     Kosten: keine.
                                     Bi e ein Handtuch mitbringen.

Donnerstag, 22. Oktober
17.00 Uhr   Eibingen                 Trost-Bistro
   bis      Pfarrhaus                Ein Gesprächsangebot für Menschen in einer
            Marienthaler Str. 3
19.00 Uhr                            Trauerphase. Näheres Seite 15.

Montag,        26. Oktober
19.30 Uhr      Eibingen              Hildegard-Gesprächskreis
               Pfarrhaus             Lebensverdienste V: Wasser der Tiefe - Vom
               Marienthaler Str. 3   Weltschmerz zur wahren Go esverehrung.
                                     Kosten: keine
                                     Referent: Sebas an Braun,
                                     Gemeindereferent

Mi woch,       28. Oktober
19.00 Uhr      Geisenheim            Frauenzimmer treffen sich zum Kino
               Pfarrzentrum          Einladung an alle Frauen zum gemeinsamen
               Zollstr. 8            Kinoabend.

Freitag,       30. Oktober
19.30 Uhr      Eibingen              Medita'on und Gespräch
               Pfarrsaal             Ein Abend für die Seele und zum Austausch.
               Marienthaler Str. 3   Näheres Seite 13.

                                                                            33
Ordensgemeinschaften
                                     Wallfahrtskloster Marienthal

                      RQRQSTUVVWRQ GXYYQVZWQ[VYQ
An Werktagen in der Hauskapelle                   An Sonn- und Feiertagen in der Kirche
 6.25 Uhr     Hl. Messe                            8.30 Uhr        Hochamt mit Predigt
 7.00 Uhr     Laudes (kirchliches Morgenlob)      10.30 Uhr        Hochamt mit Predigt
10.30 Uhr     Hl. Messe                           14.30 Uhr        Marienlob oder Andacht
12.00 Uhr     Kirchliches Mi agsgebet                         in der Hauskapelle
17.25 Uhr     Rosenkranzgebet (Mi.: Anbetung)     Dienstags       19.30 Uhr Bibelteilen
18.00 Uhr     Vesper (Kirchliches Abendgebet)     mi wochs        Gemeinsame Anbetung
18.00 Uhr     Hl. Messe (Donnerstag)              19 - 21 Uhr     und Lobpreis
20.00 Uhr     Eucharis sche Anbetung              Freitags        15.00 Uhr Barmherzig-
              20 bis 24 Uhr und 4 bis 6 Uhr                       keitsrosenkranz
              in der Hauskapelle                  3. Freitag i.M. 18.30 Uhr Medjugorie-
                                                                  abend

                                   Abtei Sankt Hildegard, Eibingen

                       RQRQSTUVVWRQ GXYYQVZWQ[VYQ
  An Werktagen                                     An Sonn- und Feiertagen
   5.30 Uhr      Laudes                             6.00 Uhr             Laudes
   7.30 Uhr      Terz und Hochamt                   8.15 Uhr             Terz und Hochamt
  12.00 Uhr      Mi agshore                        12.00 Uhr             Mi agshore
  17.30 Uhr      Vesper                            17.30 Uhr             Vesper
  19.20 Uhr      Komplet                           19.20 Uhr             Komplet
  19.40 Uhr      Vigilien                          19.40 Uhr             Vigilien

                                         Klosterkirche Nothgottes

                        RQRQSTUVVWRQ GQ\QYV]QWYQ[
  An Werktagen                                     An Sonn- und Feiertagen
   5.00 Uhr      Laudes                             7.30 Uhr      Laudes (vietnamesisch)
   5.50 Uhr      Heilige Messe (dt. oder viet.)     8.20 Uhr      Heilige Messe (deutsch)
  17.15 Uhr      Vesper (deutsch)
  17.45 Uhr      Rosenkranz (deutsch)
  19.00 Uhr      Komplet (deutsch)
  19.45 Uhr      Vigilien (vietnamesisch)
34
Trauungen
Trauungen können in jeder Kirche unserer Gemeinde in der Regel samstags um 14.00 Uhr oder
15.30 Uhr stabinden, in Johannisberg um 13.30 Uhr und 15.00 Uhr. Trauvorbereitungskurse
finden ab 2021 wieder sta . Näheres erfahren Sie bei: Tel. 0151 4161 7610
Taufen
Die Möglichkeit einer Taufe in einer Wortgo esdienst besteht monatlich an einem Sonntag
Nachmi ag um 14.30 Uhr, sowie in den Gemeindego esdiensten. Die Taufsonntage sind:
1. Sonntag im Monat in       Geisenheim und Eibingen
2. Sonntag im Monat in       Johannisberg und Lorcher Kirchorten
3. Sonntag im Monat in       Stephanshausen oder Presberg und
                             Assmannshausen oder Aulhausen
4. Sonntag im Monat in       Rüdesheim
Sie können natürlich auch immer auf einen anderen Kirchort mit dem für Sie güns4geren Termin
ausweichen. Bi e wenden Sie sich an das Pfarrbüro.
H_aV`XTTa[WX[
Möchten Sie oder ein Angehöriger die Kommunion Zuhause empfangen, dann wenden Sie sich
bi e an das Pfarrbüro.
K^_[`Q[V_S\a[R - S_`^_TQ[Y ZQ^ SYU^`a[R / If Kghfijklm nokg Tnokpqkrhjg
Bi e wenden Sie sich an das Pfarrbüro oder an den Krankhausseelsorger. Tel.: 0152 34558149.
TQSQbX[VQQSVX^RQ
Telefon: 0800 - 1110111 und 0800 -1110222        Internet: www.telefonseelsorge.de
Beratungsstellen:     Mainz: Schusterstraße 54, Anmeldung: 06131 - 220511
                      Wiesbaden: Emser Straße 18, Anmeldung: 0611 - 598715
AaVR_\QVYQSSQ[ ZQ^ „T_bQS RcQW[R_a/C_^WY_V“ W[ HQWSWR K^Qa] RcQW[R_a
Geisenheim:            Marienheim, Hospitalstr. 23, mi wochs von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Rüdesheim:             Eibinger Vereinshaus, Marienthaler Str. 3, donnerstags von 11 bis 12 Uhr-
Lorch:                 Anbau Bürgerhaus, Kolpingstraße, Ecke Schwalbacher Straße
                       freitags von 10.30 bis 11.30 Uhr
Der Berech gungsausweis kann beim Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus im Caritas-
zentrum Geisenheim, Hospitalstr. 23, Tel: 06722-960224, dienstags bis donnerstags von
9 bis 12 Uhr beantragt werden. Erforderlich sind hierfür die aktuellen Einkommensnachweise.
Nur in Lorch           dort kann nach Rücksprache mit Frau Traudl Muno in der Ausgabe am
                       Freitag der Antrag gestellt werden.
Ö`aTQ[WVecQ^ HXVfW]-DWQ[VY RcQW[R_a Q.V.
Eibinger Straße 9, 65385 Rüdesheim am Rhein
Telefon: 06722 / 94 38 67, Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr
Homepage: www.hospiz-ruedesheim.de
KW[ZQ^KSQWZQ^KX^\ - RgZQVcQWT                     R_ffQS`WVYQ - LX^ec
Ausgabe von Kinderkleidung bis Gr.116,            Ausgabe von Baby– und Kinderkleidung
gegen ein kleines Entgelt                         (Größe: 60 bis 176) sowie begrenzt Spielzeug
Öffnungszeiten: Dienstag: 15.00 bis 17.00 Uhr,     Öffnungszeiten: Donnerstag: 9.00 bis 11.30 Uhr,
Nicht in den Schulferien                          1. Samstag im Monat 9.00 bis 12.00 Uhr
Adresse: Jakobustreff, Markt 22, Rüdesheim         Adresse: Ri ergasse 3b, 65391 Lorch
SYX^ecQ[[QVY - GQWVQ[cQWT
Ausgabe: Kinderwagen, Autositze, Reisebe en, Kinderhochstühle zum Ausleihen.
Öffnungszeiten: Mi: 16.00 bis 17.00 Uhr, Adresse: Hospitalstrasse 23 (Eingang Notgottesstrasse)
                                                                                             35
Sie erreichen uns ...

 Zentrales Pfarrbüro
 Zollstraße 8 | 65366 Geisenheim                  Öffnungszeiten
      06722 - 750 74 - 0                        Mo, Mi,
      06722 - 750 74 - 35                       Do, Fr 09:00 - 12:00 Uhr
 info@heilig-kreuz-rheingau.de                  Mo, Di,
 www.heilig-kreuz-rheingau.de                   Mi, Do       14:00 - 17:00 Uhr

 Büros in den Kirchorten
Assmannshausen               Eibingen                  Lorch am Rhein
Lorcher Straße 4             Marienthaler Straße 3     Oberweg 13
                                                               06726 - 94 79
geschlossen                  geschlossen

                                                              Öffnungszeiten
 Für den Besuch der Pfarrbüros bi e beachten:
      Hygienevorschri en einhalten                      Mo geschlossen
      Eigenen Mundschutz mitbringen                     Fr     16:00 - 18:00 Uhr
      Desinfek onsmi el steht bereit

Rheingauer Volksbank   IBAN: DE 03 5109 1500 0000 0258 87     BIC: GENODE 51 RGG
  36
Sie können auch lesen