2020 SCHAUSPIEL März - Juni - Stadt Duisburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
SCHAUSPIEL KALENDER Spielzeit 2019 | 2020 März – Juni Vorworte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04 Alle Stücke auf einen Blick . . . . . . . . . . . . 07 Alle Stücke im Großen Haus – THEATERTREFFEN der 41. Duisburger Akzente . . . . . . . . . . . 08 März . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 April . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Juni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Schule trifft Theater . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 SPIELTRIEB – Junges Ensemble im Theater Duisburg . . . . . . 66 Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 Karten: 0203 | 283 62 100 www.theater-duisburg.de
Sören Link, Oberbürgermeister Thomas Krützberg, Kulturdezernent Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde des Theater Duisburg, die zweite Hälfte der Schauspiel-Saison im Theater Duisburg steht traditionell im Zeichen des Theatertreffens der Duisburger Akzente. 2020 widmet sich das spartenübergreifende Kulturfestival in seiner 41. Auflage dem Thema „Glück“. Es ist ein vielschichtiger Begriff im Spannungsverhältnis von Augenblick und Dauer: vom kurzen, ekstatischen Moment über weltumarmende Seligkeit bis hin zu einem länger anhaltenden, friedvollen Gefühl erstreckt sich seine Bandbreite. Heute scheinen gerade die kurzfristigen Glückserwartungen und -ver- sprechen Konjunktur zu haben, doch Glück lässt sich schwer festhalten. „Das Glück is a Vogerl“ heißt es in einem Wienerlied. In Neugier, Offenheit und der Bereitschaft zu staunen sieht der Erfinder und Erfolgsautor Bernard Benson die notwendigen Voraussetzungen für das Glück. Neugier, Offenheit und Bereitschaft zu staunen, dazu lädt uns auch das Theater immer wieder aufs Neue. Ein Glück, dass wir seit über 105 Jahren eines haben, mitten im Herzen der Stadt. Auch in der zweiten Spielzeithälfte bietet es uns wieder ein reiches Schauspiel-Programm mit hochkarätigen Gastspielen und besonderen Eigenproduktionen. Sören Link, Oberbürgermeister Thomas Krützberg, Kulturdezernent 4
Liebes Publikum, sehr geehrte Damen und Herren, „Glück“ ist das Motto der diesjährigen Akzente und „Glück“ wünschen wir uns alle zum Geburtstag. „Spieltrieb – Jugend- club im Theater Duisburg“ kann im Früh- jahr seinen 15. Geburtstag feiern und ver- wandelt sich mehr und mehr in ein „Jun- ges Ensemble im Theater Duisburg“, in dem sich jugendliche Enthusiasten mit Michael Steindl Theater-Profis verbinden. Das wollen wir am Ende dieses Hefts zum ersten Mal auch dokumentieren, indem wir Ihnen alle aktuell Beteiligten kurz präsen- tieren. Zwölf Eigenproduktionen stehen in der zweiten Spielzeithälfte auf dem Programm, darunter sechs Premieren. Dank der NEUE WEGE- Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen konnten wir zwei neue Stellen in der Dramaturgie und Theaterpädagogik schaffen, die uns helfen, den Theaternachwuchs bestmöglich zu betreuen, und die wertvolle neue Impulse setzen. Und dank der Doppelpass-Förderung der Kulturstiftung des Bundes können wir mit „Super & Action“ erneut eine Neuproduktion für Jugendliche mit dem Ensemble TOBOSO realisieren. Glücklich macht mich auch der Ausblick auf die Gastspiele im Großen Haus. Zum THEATERTREFFEN begrüßen wir das Berliner Ensemble mit „Panikherz“ sowie das Staatsschauspiel Dresden mit „Ein Sommernachtstraum“. Und zum Spielzeitabschluss dürfen wir den grandiosen Ulrich Matthes in „Westend“ vom Deutschen Theater Berlin erleben. Ich wünsche Ihnen viele Momente puren Theaterglücks bei uns im Theater Duisburg! Ihr Michael Steindl, Intendant Schauspiel 6
ALLE STÜCKE AUF EINEN BLICK Antigone Premiere Spieltrieb – Junges Ensemble im Theater Duisburg . S. 18 Being Freddy Mercury Kai Bettermann . . . . . . . . . S. 54 Bunny Premiere Spieltrieb – Junges Ensemble im Theater Duisburg . . S. 26 Der gute Mensch von Sezuan Premiere Spieltrieb – Jugendclub im Theater Duisburg . . . . . . . . . . S. 38 Der Kontrabass Roland Riebeling . . . . . . . . . . . S. 30 Der Weg zum Glück Jonas Schütte . . . . . . . . . . . S. 24 Don Juan Spieltrieb – Junges Ensemble im Theater Duisburg . . . . . S. 34 DR NEST FAMILIE FLÖZ . . . . . . . . . . . . . . S. 16 Ein Sommernachtstraum Staatsschauspiel Dresden . . . . . S. 10 Einer und Eine Premiere Spieltrieb – Junges Ensemble im Theater Duisburg . . . . . . . . . S. 22 Event Spieltrieb – Junges Ensemble im Theater Duisburg . . . . . . S. 36 Geschlossene Gesellschaft Spieltrieb – Junges Ensemble im Theater Duisburg . . . . . . . . S. 40 Hans Albers – sein Leben, seine Lieder Dirk Witthuhn / Wolfgang Völkl . . . . . . . . . . . . . S. 50 KLASSE GLÜCK Premiere Koproduktion mit Theater Strahl . . . . S. 12 Mein Kampf Staatsschauspiel Dresden . . . . . . . . . . S. 14 Michael Kohlhaas Koproduktion mit Bühne Cipolla . . . . . . S. 48 Name: Sophie Scholl Spieltrieb – Junges Ensemble im Theater Duisburg . S. 28 Panikherz Berliner Ensemble . . . . . . . . . . . . . S. 08 Rattenkinder Spieltrieb – Jugendclub im Theater Duisburg . . . . . S. 42 Rita will’s wissen Spieltrieb – Junges Ensemble im Theater Duisburg . . S. 32 Super & Action Premiere Koproduktion mit Ensemble TOBOSO . . . S. 52 Westend Deutsches Theater Berlin . . . . . . . . . . . S. 20 7
PANIKHERZ Großes Haus von Benjamin von Stuckrad-Barre Sa 14.03.2020 19:30 So 15.03.2020 19:30 Dauer: ca. 2 Stunden, keine Pause Karten: 17–36 € oder am 14.03. im Abo I bzw. am 15.03. im Abo F Ein Leben zwischen High Society und Abgrund. Mit seinem Debütroman „Soloalbum“ wird Benjamin von Stuckrad-Barre vor 20 Jahren zum Star der deutschen Popliteratur. Doch zum Aufstieg gehört der regelmäßige Absturz – inklusive Essstörung, Kokain und Alkohol. In seinen Worten: „Hauptsache, viel.“ In seiner Autobiografie „Panikherz“, 2016 an Nummer eins der SPIEGEL-Bestsellerliste, erzählt Stuckrad-Barre so leicht wie schonungslos und mit unwiderstehlich charmantem Narzissmus von seinem Lebensweg. Immer an seiner Seite: Die Songs von Rockstar Udo Lindenberg, der ihn als Leidensgenosse und Freund auch auf dem Weg aus der Sucht begleitete. Oliver Reese, Intendant des Berliner Ensembles, hat dieses 564-Seiten-Werk auf 120 intensive Theaterminuten destilliert. „Eine intime Reise durch Stuckrad-Barres Biografie, mit allen Träumen, Zweifeln, Höhepunkten und Schlägen in die Magengrube. Eine poetische Selbstreflexion, die die großen Fragen des Lebens stellt.“ Die Welt „Das Stück lebt von dem Ineinandergreifen des intensiven, impulsi- ven, teils improvisierten Spiels der Darsteller und der klug kompo- nierten und arrangierten Musik, gespielt von einer fantastischen Band.“ Die Zeit Regie | Fassung__Oliver Reese Bühne__Hansjörg Hartung Kostüme__Elina Schnizler Musik__Jörg Gollasch Live-Musik__Lukas Fröhlich, Peer Neumann, Gerhard Schmitt, Tilo Weber, Manuel Zacek Es spielen__Nico Holonics, Bettina Hoppe, Owen Peter Read, Paul Zichner Berliner Ensemble 8
THEATERTREFFEN MÄRZ der 41. Duisburger Akzente „Glück“ Das THEATERTREFFEN der 41. Duisburger Akzente wird gefördert vom 9
EIN Großes Haus SOMMERNACHTSTRAUM Komödie von William Shakespeare Deutsch von Jürgen Gosch, Angela Schanelec und Wolfgang Wiens Sa 21.03.2020 19:30 So 22.03.2020 19:30 Dauer: ca. 2 Stunden, keine Pause Karten: 17–36 € oder am 21.03. im Abo J bzw. am 22.03. im Abo G Eine Handwerkertruppe soll zu Theseus' Hochzeit in Athen ein Schauspiel aufführen, doch die nächtlichen Proben im Wald vor der Stadt scheitern kläglich. Der Streit zwischen Elfenkönigin Titania und ihrem Gatten Oberon führt zu einem Liebeschaos, das alle Umherirrenden ergreift: Handwerker Zettel wird in einen von Titania geliebten Esel verwandelt, Pucks Zauber narrt zwei geflüchtete Athener Liebespaare und lässt sie im Sekundentakt die Partner wechseln, die heimelige Waldwelt wird zum tosenden Strudel verborgener Wünsche, zum Wahn aus Leidenschaft, Schmähung, Begehren und Scham. Erst knapp vor dem Morgengrauen lässt Oberon die traumtrunkenen Athener zurück in die Stadt. Wie soll man angesichts dieses Spektakels ein Schauspiel proben und aufführen können? Und war die Traumnacht selbst nicht ein großes, zauberreiches Schauspiel, doch aufgeführt von wem, für wen und wozu? „Lustvolle Verwirrungen. Intelligenter Klaumauk, voll ausgereizte Komödie. Federleicht und gut verdaulich.“ Nachtkritik „Theater als Traumfabrik, in einer Art Musical mit mancherlei Anspielungen an Hollywood, Theater im Theater doppelt und drei- fach verstrickt.“ Dresdner Neueste Nachrichten Regie__Friederike Heller Bühne | Kostüme__Sabine Kohlstedt Musik__Peter Thiessen Es spielen__Philipp Grimm, Eva Hüster, Loris Kubeng, Anja Lais, Hans-Werner Leupelt, Matthias Reichwald, Daniel Séjourné, Fanny Staffa, Peter Thiessen, Yassin Trabelsi, Viktor Tremmel, Simon Werdelis Staatsschauspiel Dresden 10
THEATERTREFFEN MÄRZ der 41. Duisburger Akzente „Glück“ 11
PREMIERE KLASSE GLÜCK Großes Haus von Theater Strahl Premiere Do 26.03.2020 19:30 Fr 27.03.2020 11:00 Mo 15.06.2020 19:30 Di 16.06.2020 11:00 Dauer: ca. 1 Stunde 20 Minuten, keine Pause Karten: 12–31 €; THEATERTREFFEN: 17–36 € oder am 26.03. im Abo S Schulabschluss. Es geht auf einen Zeltplatz. Endlich nach eigenen Regeln leben, endlich erwachsen! Knutschen unterm Sternenhimmel, ohne Taschenlampe in den dunklen Wald pinkeln, bis zum Sonnenaufgang wachbleiben: So riecht Glück, so fühlt sich Freiheit an! Doch in der Wildheit der Natur macht sich spießige Häuslichkeit breit. Eine feine Hierarchie schleicht sich ins Hippieleben. Plötzlich schleppt doch jeder einen Rucksack mit, der doch längst abgeworfen sein soll- te. Das Glück, eben noch zum Greifen nah, droht zu verschwinden … Seit 2008 macht Theater Strahl Maskentheater für Jugendliche. Im Fokus dabei die Schule als ein Ort der Auseinandersetzung, der Konkurrenz und Behauptung, der Liebe, der Solidarität, der Ausgrenzung, der Gewalt und der Harmonie. Nach „KLASSE KLASSE“ und „KLASSE TOUR“ steht den Figuren der Maskenstücke nun endlich ihr Schulabschluss bevor und die Truppe macht einen letzten, gemeinsamen Trip. Regie__Stefan Lochau Co-Regie__Dana Schmidt Kostüme__Stefanie Dorn, Kaye Tai Musik__Daniel Mandolini Es spielen__Lukas Besuch, Roberta Delben, Jana Heilmann, Melanie Schmidli, Manuel Tschernik Theater Strahl in Koproduktion mit dem Theater Duisburg 12
THEATERTREFFEN MÄRZ der 41. Duisburger Akzente „Glück“ Szene aus KLASSE KLASSE 13
MEIN KAMPF Großes Haus Farce von George Tabori Deutsch von Ursula Grützmacher-Tabori Do 23.04.2020 19:30 Fr 24.04.2020 19:30 Dauer: ca. 3 Stunden, eine Pause Karten: 12–31 € oder am 23.04. im Abo I bzw. am 24.04. im Abo S „Mein Kampf“ – so lautet der Titel der Autobiografie, die der jüdische Buchhändler Schlomo Herzl im Wien der 1910er Jahre zu schreiben plant. Doch erst einmal muss er sich um die verkrachte Existenz kümmern, die gerade zu ihm in sein Zimmer des Männerasyls eingezogen ist: Der junge Adolf Hitler träumt davon, ein großer Maler zu werden. Doch seine bishe- rigen Arbeiten wie „Mein Hund im Zwielicht“ oder „Meine Mutter beim Erbsenpulen im Zwielicht“ lassen jedes Talent vermissen. Noch dazu las- sen sein äußeres Erscheinungsbild und seine Manieren zu wünschen übrig. Liebevoll umsorgt Schlomo den jungen Hitler, richtet ihn nach ver- patzter Aufnahmeprüfung in die Kunstakademie wieder auf und inspiriert ihn, in die Politik zu gehen. „Ich glaube, ein guter Witz hat immer eine Katastrophe zum Inhalt.“ Mit „Mein Kampf“ blickt der ungarische Theatermacher George Tabori mit dem Witz der Farce in den Abgrund einer Epoche, die einigen bereits wieder als „nationaler Vogelschiss“ gilt. „Genau das ist der Trick Taboris, der mit Witz versucht, das Unbegreifbare begreifbar zu machen. Die Inszenierung geht diesen Weg mit, umtanzt den dunklen Kern der Geschichte bis kurz vor dem völligen Kollaps ins Brutale, verliert dabei aber weder ihn noch den Witz aus den Augen.“ Nachtkritik Regie__Daniela Löffner Bühne__Matthias Werner Kostüme__Claudia Kalinski Puppenbau__Lutz Großmann Es spielen__Moritz Dürr, Philipp Grimm, Ursula Hobmair, Sven Hönig, Christine Hoppe, Hans-Werner Leupelt Staatsschauspiel Dresden 14
APRIL 15
DR NEST Großes Haus von FAMILIE FLÖZ So 10.05.2020 19:30 Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause Karten: 12–31 € Am frühen Morgen wird Dr. Nest von Stimmen geweckt. Doch als er in der abgelegenen Heilanstalt „Villa Blanca“ langsam zu sich kommt, ist er allein. Unruhe beschleicht ihn. So vertraut ihm die bekannte Umgebung, die eintreffenden Patienten und die Schwester im Dienst sind, so fremd erscheint er sich selbst. Was hat er hier verloren? Auf der Suche nach Gewissheit hält er sich an Bruchstücke seiner Erinnerung. Als junger Arzt tritt er selbstbe- wusst eine neue Stellung an. Getrieben von Neugierde, Wissensdurst und Empathie trifft er auf die ebenso sonderbaren wie rätselhaften Phänomene seiner Patienten. FAMILIE FLÖZ wirft mit DR NEST einen Blick auf die rätselhafte Kartografie des Gehirns und in die Tiefen der Seele. Eine ebenso tragische wie komische Erzählung von der Zerbrechlichkeit menschlicher Leben. „Das Erzählen mit Hilfe des Körpers und der Gestik beherrscht diese Truppe derzeit wie keine zweite. Timing und Körperbeherrschung sind perfekt. Mit häufig sehr komischem Effekt. Auch an diesem durchaus nachdenklich stimmenden Theaterabend.“ Hamburger Abendblatt Regie | Masken__Hajo Schüler Co-Regie__Michael Vogel Bühne__Felix Nolze | Rotes Pferd Kostüme__Mascha Schubert Musik__Fabian Kalbitzer Es spielen__Fabian Baumgarten, Anna Kistel, Björn Leese, Benjamin Reber, Mats Süthoff FAMILIE FLÖZ in Koproduktion mit Theaterhaus Stuttgart, Theater der Stadt Wolfsburg und L'Odyssée Périgueux, mit Unterstützung des Schleswig-Holstein Musik Festivals und Theater Duisburg. Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds und mit freundlicher Unterstützung vom Fonds Transfabrik – deutsch-französischer Fonds für darstellende Künste 16
MAI 17
PREMIERE ANTIGONE Großes Haus von Jean Anouilh Deutsch von Franz Geiger Premiere Sa 06.06.2020 19:30 Do 25.06.2020 19:30 Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause Karten: 12–31 € oder am 06.06. im Abo S bzw. am 25.06. im Abo F Das Leben könnte so schön sein für Antigone. Obwohl ihre Schwester Ismene eigentlich viel attraktiver ist als sie, hat sich Königssohn Hämon unsterblich in sie verliebt. Beide planen die gemeinsame Zukunft. Läge da nicht vor den Toren der Stadt der Leichnam von Antigones Bruder und faulte vor sich hin. Ihn zu beerdigen hat ihr Schwiegervater-in-spe, König Kreon, unter Todesstrafe gestellt. Als Antigone es dennoch ver- sucht und dabei erwischt wird, zeigt sich Kreon bereit, beide Augen zuzudrücken und ihr eine zweite Chance zu geben. Und so steht sie vor der großen Entscheidung, ob sie bereit ist, für ihre moralische Überzeugung das ultimative Opfer zu bringen. Bedingungsloser Idealismus trifft auf Realpolitik. Jean Anouilh verfasste seine Adaption von Sophokles' antiker Tragödie Anfang der 1940er Jahre als Akt des Widerstands im Nazi-besetzten Frankreich. Der großen revolutionären Kraft des Stückes geht Regisseurin Kathrin Sievers mit dem Jungen Ensemble im Theater Duisburg auf den Grund. Mit dabei als König Kreon: Schauspieler Roland Riebeling, bekannt aus zahl- reichen WDR-Tatorten. Regie__Kathrin Sievers Spieltrieb – Junges Ensemble im Theater Duisburg 18
JUNI Roland Riebeling 19
WESTEND Großes Haus von Moritz Rinke Sa 27.06.2020 19:30 So 28.06.2020 19:30 Dauer: ca. 3 Stunden, eine Pause Karten: 12–31 € oder am 27.06. im Abo H bzw. am 28.06. im Abo G Ein neues Haus ist wie ein neues Leben. Doch bevor sich Schönheitschirurg Eduard und Opernsängerin Charlotte in ihrer neuen Villa einrichten kön- nen, stören zwei Gäste die scheinbare Idylle: Michael, Eduards Studienfreund kehrt von einer humanitären Mission aus Afghanistan zurück und berichtet von Bomben in blutroten Mohnfeldern und von Kindern, die ihm in den Armen weggestorben sind. Und die blutjunge Nachbarin Lilly hat genug von der High Society um ihren Vater, einem Starregisseur, und lässt sich lieber von Eduard den Kopf verdrehen. Als moderne Weitererzählung von Johann Wolfgang von Goethes Roman „Die Wahlverwandtschaften“ erzählt Moritz Rinke in „Westend“ von unmög- lichen Verstrickungen von Liebe, Leidenschaft und Moral und gleichzeitig von einer untergehenden Welt, von Burgen der Bürgerlichkeit, die brüchig geworden sind. „Ein großer Abend für Ulrich Matthes und Anja Schneider. Ein guter, auch ernster, die Seele aufrauender Theaterabend.“ Berliner Zeitung „Rinke hat keine modische ‚Übermalung‘ von Goethes ‚Wahlverwandt- schaften' gefertigt, sondern auf dessen Folie ein eigenes, jetziges Bild entworfen: einer sich in wechselnden Paarungen, in Ehekriegen, Liebesverlust, Neuverliebtheit oder auch Wiederbegehren wie ‚wahlver- wandte' chemische Elemente anziehenden und abstoßenden Bürgergesellschaft.“ Der Tagesspiegel Regie__Stephan Kimmig Bühne__Katja Hass Kostüme__Anja Rabes Musik__Michael Verhovec Es spielen__Paul Grill, Ulrich Matthes, Andreas Pietschmann, Linn Reusse, Anja Schneider, Birgit Unterweger Deutsches Theater Berlin 20
JUNI 21
PREMIERE THEATERTREFFEN EINER UND EINE FOYER III von Martin Heckmanns Premiere Sa 07.03.2020 19:30 Mo 09.03. | Do 19.03. | Fr 27.03. Do 28.05. | So 07.06. | Fr 12.06. Do 18.06.2020 Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause Karten: 12 €; THEATERTREFFEN: 15 € Grete und Jakob begegnen einander, wie man einander heutzutage kaum noch zum ersten Mal begegnet: im echten Leben, am Supermarktregal, ohne Filter auf dem Profilbild und in aller Sprachlosigkeit. Die weltentrückte Übersetzerin für Gebrauchs- anleitungen und der verschrobene Soziologie-Doktorand sehen einan- der über einer zerbrochenen Flasche Sahne gerade lange genug in die Augen, um sich zu verlieben. Und ab da locken sie einander aus der Reserve ihrer verkopften Weltsicht, kämpfen sich durch die Barrieren ihrer eigenen Einsamkeitserzählungen und erschaffen eine gelingende Zweisamkeit – zumindest für eine kurze Zeit. Denn Grete und Jakob sind nicht allein. Ihre beiden Dämonen weichen ihnen nicht von der Seite und liefern stetig ihren Beitrag als Stimmen des Boykotts, der Selbstverurteilung und der Banalisierung. Martin Heckmanns Stück „Einer und Eine“ ist eine moderne Liebes- geschichte mit Hindernissen, in der sich die Liebenden ihre eigene Welt mal in den buntesten Farben ausmalen, mal kaputt reden und am Ende vielleicht doch eine ganz dämonenfreundliche Verbindung entsteht. 22
Montag Rosenmontag KW 10 2 März Dienstag 3 März Mittwoch 4 März Donnerstag 5 März Freitag 6 März Samstag 7 19:30 Einer und Eine Premiere März Sonntag 8 März Regie__Eva Zitta Bühne | Kostüme__Simon Paul Schneider Musikalische Leitung__Wolfgang Völkl Es spielen__Katharina Abel, Till Beckmann, Adrian Hildebrandt, Anna Marienfeld le Spieltrieb – Junges Ensemble im Theater Duisburg Jun ge s En se mb urg im Theater Duisb 23
THEATERTREFFEN DER WEG ZUM GLÜCK FOYER III von Ingrid Lausund Fr 13.03.2020 19:30 Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause Karten: 15 € Ein Mann läuft los und kann nicht mehr stehen bleiben! Er läuft in sein Glück hinein – ungebremst und wie von fremder Hand gesteuert – denn seine Beine gehorchen ihm nicht mehr. Unermüdlich dreht er Ehren- runden und wird von plötzlichen Wendungen in immer neue Rich- tungen fortgerissen. „Schütte trifft sehr schön Lausunds Montage der hohlen und pseudopsy- chologischen Versatzstücke unserer Alltagssprache, nach dem Motto ‚Ich denke mal, das ist auf einem guten Weg', ihre typische Mischung aus Kabarett und Performance, aus exis- tenzieller Tiefe und perfekten Pointen.“ Rheinische Post Es spielt__Jonas Schütte 24
Montag KW 11 9 19:30 Einer und Eine (s. S. 22) März Dienstag 10 März Mittwoch 11 März Donnerstag 12 März Freitag 13 19:30 Der Weg zum Glück März Samstag 14 19:30 Panikherz [Abo I] (s. S. 8) 19:00 März Schauspiel- führer Sonntag live 15 19:30 Panikherz [Abo F] (s. S. 8) März 19:00 Schauspiel- führer live 25
PREMIERE THEATERTREFFEN BUNNY Opernfoyer von Jack Thorne Deutsch von John Birke Premiere Fr 20.03.2020 19:30 Mi 25.03. | Mi 01.04. | Do 09.04. Mi 22.04. | Mo 04.05.2020 Dauer: ca. 1 Stunde, keine Pause Karten: 13 €; THEATERTREFFEN: 15 € Es ist ganz schön langweilig, ein 18-jähriges Mittelklasse-Mädchen aus linksliberalem Haus zu sein. Außer man trifft die richtigen falschen Entscheidungen. So geht es der jungen Katie: Gerade noch lief sie Händchen haltend mit ihrem Freund nach Hause und sah ihm beim Eisessen zu. (Sie selber lässt das Eisessen lieber bleiben, Pickel und so …) Doch plötzlich segelt das Eis durch die Gegend, und einen Kampf später findet Katie sich mit drei Jungs auf einer wilden Verfolgungsjagd durch die Viertel ihrer Heimatstadt wieder, auf der Suche nach dem Jungen, der gera- de ihren Freund verprügelt hat. In atemberaubendem Tempo lässt Autor Jack Thorne Zuschauer*innen in „Bunny“ daran teilhaben, wie es sich anfühlt, am Anfang des 21. Jahr- hunderts aufzuwachsen und darum zu kämpfen, den eigenen Platz in der Gesellschaft zu finden. Gefördert im Rahmen von NEUE WEGE durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW. 26
Montag KW 12 16 März Dienstag 17 März Mittwoch 18 März Donnerstag 19 19:30 Einer und Eine (s. S. 22) März Freitag 20 19:30 Bunny Premiere März Samstag 21 19:30 Ein Sommernachtstraum [Abo J] (s. S. 10) 19:00 März Schauspiel- Sonntag führer live 22 19:30 Ein Sommernachtstraum [Abo G] (s. S. 10) März 19:00 Schauspiel- führer Regie__Matthias Matz live Es spielt__Emma Stratmann Spieltrieb – Junges Ensemble im Theater Duisburg 27
THEATERTREFFEN NAME: SOPHIE SCHOLL FOYER III von Rike Reiniger Mo 23.03.2020 19:30 Mo 30.03. | Mo 08.06. Mo 22.06.2020 Dauer: ca. 1 Stunde, keine Pause Karten: 12 € Die eine ist eine junge Frau, die Widerstand leistet, von der Gestapo verhaftet wird und sich in den Ver- hören weigert, ihre Freunde zu verra- ten. Die andere ist eine aufstrebende Jura-Studentin kurz vor dem Abschluss und voller Vorfreude auf ihr Berufs- leben. Ihr Nachname? Reiner Zufall. Doch als Sophie vor Gericht aussagen soll, wird aus der zufälligen Namens- verwandtschaft ein Prüfstein für ihr Gewissen. „Hanna Kertesz füllt dieses Lehrstück mit Leben, spielt die Doppelrolle der historischen und der aktuellen Sophie gleichermaßen glaubwürdig – eine Stunde lang allein im Foyer III.“ WAZ 28
Montag KW 13 23 19:30 Name: Sophie Scholl März Dienstag 10:00 Bühnenführung für Schulen (s. S. 62) 24 16:30 Blick hinter die Kulissen – Öffentliche Bühnenführung (s. S. 63) März Mittwoch 25 19:30 Bunny (s. S. 26) März Donnerstag 26 19:30 KLASSE GLÜCK Premiere [Abo S] (s. S. 12) März 19:00 Freitag Schauspiel- 11:00 KLASSE GLÜCK (s. S. 12) führer 27 19:30 Einer und Eine (s. S. 22) live März Samstag 28 März Sonntag 29 März Es spielt__Hanna Kertesz Spieltrieb – Junges Ensemble im Theater Duisburg 29
DER KONTRABASS FOYER III von Patrick Süskind Fr 03.04.2020 19:30 Dauer: ca. 1 Stunde 35 Minuten, keine Pause Karten: 12 € Ein Mann. Allein in einem schallisolierten Zimmer. Er ist Musiker. Orchester- musiker. Im Staatsorchester! Kontrabassist – und er ist verliebt. Ein furioser Monolog über das größte aller Streichinstrumente, die Arbeit, die Liebe und das Leben. „Riebeling redet sich mit seinem phänomenalen Text von Patrick Süskind in Rage, ist gleichzeitig Philosoph und Psychologe und ein perfekter und tiefsinniger Sprachkünstler, der seine begeisterten Zuhörer glänzend unterhält.“ WAZ 30
Montag KW 14 30 19:30 Name: Sophie Scholl (s. S. 28) März Dienstag 31 März Mittwoch 1 19:30 Bunny (s. S. 26) April Donnerstag 2 April Freitag 3 19:30 Der Kontrabass April Samstag 4 April Sonntag 5 April Es spielt__Roland Riebeling 31
RITA WILL‘S WISSEN FOYER III Komödie von Willy Russell Deutsch von Angela Kingsford-Röhl Bearbeitet von René Heinersdorff Sa 11.04.2020 19:30 So 21.06.2020 19:30 Dauer: ca. 1 Stunde 50 Minuten, keine Pause Karten: 12 € Frank ist 50, Literaturprofessor, frustriert und zynisch – und stark dem Whisky zugeneigt. Rita ist 26, Friseurin, verheiratet – und will noch was vom Leben. Von Wissensdurst getrieben belegt sie einen Kurs für Erwachsenenbil- dung – und landet bei Frank. Mit ihrem gesunden Menschenverstand und ihrer Lebensfreude wirbelt sie die Welt ihres Tutors kräftig durcheinander. „Hanna Kertesz und Kai Bettermann erwecken mit spitzfindigen Dialogen, starker Bühnenpräsenz und viel Tempo, die beiden markanten Figuren Wil- ly Russells zu neuem Leben.“ WAZ 32
Montag KW 15 6 April Dienstag 7 April Mittwoch 8 April Donnerstag 9 19:30 Bunny (s. S. 26) April Freitag Karfreitag 10 April Samstag 11 19:30 Rita will's wissen April Sonntag Ostersonntag 12 18:30 b.43 [Abo F] (s. S. 60) April Regie__Michael Steindl Bühne | Kostüme__Anja Müller Musik__Marcus Krieger Es spielen__Kai Bettermann, Hanna Kertesz Spieltrieb – Junges Ensemble im Theater Duisburg 33
DON JUAN FOYER III von Patrick Marber nach Molière Deutsch von John Birke Mo 13.04.2020 19:30 Sa 25.04. | So 17.05.2020 Dauer: ca. 1 Stunde 40 Minuten, keine Pause Karten: 12 € Er ist ein Verführer, ein Freigeist und Nihilist. Molières Don Juan gehört zu den schillerndsten Figuren der Weltliteratur. Jetzt hat ihn der engli- sche Dramatiker Patrick Marber ins 21. Jahrhundert katapultiert. Seine Bearbeitung ist eine schnelle, scharfe und schamlose Komödie voller Wortwitz. Besessen von der reinen Intensität des Lebens übertritt DJ sämtliche Regeln der Gesellschaft. Sexsüchtig und ungebremst narziss- tisch beutet er die Gefühle anderer aus. Trotzdem erliegt (fast) jeder und jede seinem Charme, denn so verlet- zend sein Verhalten ist, begleitet wird es von bissigem Humor und einer Ehrlichkeit, der Konventionen fremd sind. Kein Wunder, dass ihm die Welt das auf Dauer übel nimmt und sich bitter an ihm rächt. „Die Produktion ist ein Volltreffer!“ Rheinische Post 34
Montag Ostermontag KW 16 13 19:30 Don Juan April Dienstag 14 April Mittwoch 15 April Donnerstag 16 April Freitag 17 April Samstag 18 April Sonntag 19 18:30 Der Triumph der Zeit / Der Kaiser von Atlantis [Abo G] (s. S. 60) April Regie__Michael Steindl Musik__Wolfgang Völkl Bühne__Dorothea Lütke Wöstmann Kostüme__Frederike Marsha Coors Es spielen__Bashar Al Murabea, Henning Grimpe, Helmuth Hensen, Adrian Hildebrandt, Hanna Kertesz, Kristina Pernitzki, Behzad Sharifi, Sarah Steinbach, Leonhard Thelen, Juliette van Loon, Wolfgang Völkl Spieltrieb – Junges Ensemble im Theater Duisburg 35
EVENT FOYER III von John Clancy Deutsch von Frank-Patrick Steckel So 26.04.2020 19:30 Sa 16.05.2020 19:30 Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause Karten: 12 € Der amerikanische Autor John Clancy gewährt in seinem Monolog „Event“ einen Blick hinter die Kulissen der Bretter, die die Welt bedeuten. Auf clevere Weise nimmt er die merkwürdige Veranstaltung ins Visier, die wir „Theater“ nennen. Ein Spiel im Spiel – komisch, irritierend, sehr simpel und enorm vielschichtig – und eine brillante Meditation über das, was uns die Bühne über unser Leben zu erzählen vermag. 36
Montag KW 17 20 April Dienstag 21 April Mittwoch 22 19:30 Bunny (s. S. 26) April Donnerstag 23 19:00 Schauspiel- April 19:30 Mein Kampf [Abo I] (s. S. 14) führer Freitag 10:00 Bühnenführung für Schulen (s. S. 62) live 16:30 Blick hinter die Kulissen – 24 Öffentliche Bühnenführung (s. S. 63) 19:00 April 19:30 Mein Kampf [Abo S] (s. S. 14) Schauspiel- Samstag führer live 25 19:30 Don Juan (s. S. 34) April Sonntag 26 April 19:30 Event Regie__Michael Steindl Kostüme__Juliette van Loon Es spielt__Adrian Hildebrandt Spieltrieb – Junges Ensemble im Theater Duisburg 37
PREMIERE DER GUTE MENSCH FOYER III VON SEZUAN von Bertolt Brecht Premiere Do 30.04.2020 19:30 Di 05.05. | Do 07.05. | Mo 11.05. Mo 18.05. | Di 26.05. | Mi 03.06. Do 04.06. | Mi 10.06.2020 Dauer: ca. 1 Stunde 40 Minuten, keine Pause Karten: 11 € Streck jemandem den kleinen Finger hin und er wird deine ganze Hand fressen. So erlebt die gutmütige Prostituierte Shen Te die Welt um sich herum. Gerade haben die Götter sie als vielleicht einzigen guten Menschen in ganz Sezuan geadelt und mit ordentlich Startkapital ausgestattet, damit sie noch mehr Gutes bewirken kann. Doch wenig später steht sie vor dem Ruin, da sie von allen Leuten nur ausgenutzt wird. Dazu zählt sogar ihre große Liebe, ein stellungsloser Flieger, der durch Shen Tes Geld wieder zum gemach- ten Mann werden möchte. Da ist es gut, dass ihr „Vetter“ auf der Bildfläche erscheint und alle Schmarotzer gnadenlos abstraft. Aber ist das in Shen Tes Sinne? „Der gute Mensch von Sezuan“ ist nach „Rattenkinder“ in dieser Spielzeit das zweite offene Jugendclub-Projekt. Jede*r zwischen 17 und 23 Jahren kann mitmachen. Interessierte sind herzlich einge- laden zum „Spieltrieb“-Kennenlerntag am 3. Februar (mehr dazu auf Seite 66). Gefördert im Rahmen von NEUE WEGE durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW. 38
Montag KW 18 27 April Dienstag 28 April Mittwoch 29 April Donnerstag 30 19:30 Der gute Mensch von Sezuan Premiere April Freitag Tag der Arbeit 1 Mai Samstag 2 Mai 19:30 La Bohème [Abo H] (s. S. 60) Sonntag 3 Mai Regie__ Jonas Schütte Musikalische Leitung__Wolfgang Völkl Spieltrieb – Jugendclub im Theater Duisburg 39
GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT Opernfoyer von Jean-Paul Sartre Deutsch von Traugott König Mi 06.05.2020 19:30 Mi 27.05. | Di 09.06.2020 Dauer: ca. 1 Stunde 20 Minuten, keine Pause Karten: 13 € Drei Personen zusammengesperrt in einem Zimmer. Alle drei tot, gestorben an Lungenentzündung, Gas bzw. zwölf Kugeln: Garcin, der ein Held sein will, Inès, die auf Frauen steht, und Estelle, die zu jung geheiratet hat. Sie sind verdammt, sich gegenseitig zu quälen. Eine Hölle, in der jeder zugleich Peiniger und Gepeinigter ist. „Die Figuren lassen die absurde Komik der düsteren Handlung treffsicher hervor treten. Das ist auch ein Verdienst der drei perfekt passenden Darsteller.“ Rheinische Post 40
Montag KW 19 4 19:30 Bunny (s. S. 26) Mai Dienstag 5 19:30 Der gute Mensch von Sezuan (s. S. 38) Mai Mittwoch 6 19:30 Geschlossene Gesellschaft Mai Donnerstag 7 19:30 Der gute Mensch von Sezuan (s. S. 38) Mai Freitag 8 Mai Samstag 9 19:30 Roméo et Juliette [Abo I] (s. S. 60) Mai Sonntag 10 19:30 DR NEST (s. S. 16) 19:00 Mai Schauspiel- führer live Regie__Tim Zielke Bühne__Karolina Wyderka Kostüme__Janin Lang Musik__Jonatan F. Blomeier Es spielen__Lennart Klappstein, Sarah Steinbach, Emma Stratmann Spieltrieb – Junges Ensemble im Theater Duisburg 41
RATTENKINDER FOYER III von Simon Paul Schneider Fr 15.05.2020 19:30 Di 19.05. | Mo 25.05. | Fr 29.05.2020 Dauer: ca. 1 Stunde 40 Minuten, keine Pause Karten: 11 € Fanny und Theo haben genug von ihren Eltern und gesellschaftlichen Konventionen. Sie schließen sich einer Gruppe jugendlicher Akti- visten um den Guru Echo an und versuchen, auf einem verlassenen Gelände ihre eigene, nachhaltige Gesellschaft aufzubauen ... Nach „Die Hütte im Wald – A German Horror Story“ ist „Rattenkinder“ das zweite Stück, das der in Duisburg geborene Autor Simon Paul Schneider mit „Spieltrieb“ zur Uraufführung bringt. „Dass die Zuschauer nach dem Stück noch eine Weile wach im Bett liegen und grübeln, ist sehr wahrscheinlich. Simon Paul Schneider und ‚Spieltrieb‘ schaffen es schon wieder, das kleine Foyer III zum größten Saal im Stadttheater zu machen." WAZ „Der Abend überzeugt dann, wenn die In- szenierung so düster-verstörend bleibt wie der Text. Darauf lassen sich auch die jungen Schauspieler*innen ein, die in ihrer Ernst- haftigkeit überzeugen. Es ist ja ihre Generation!“ Nachtkritik Gefördert im Rahmen von NEUE WEGE durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW. 42
Montag KW 20 11 19:30 Der gute Mensch von Sezuan (s. S. 38) Mai Dienstag 12 19:30 Petruschka | L'Enfant et les Sortilèges [Abo J] (s. S. 60) Mai Mittwoch 13 19:30 La Bohème [Abo G] (s. S. 60) Mai Donnerstag 14 Mai Freitag 15 Mai 19:30 Rattenkinder Samstag 16 19:30 Event (s. S. 36) Mai Sonntag 17 19:30 Don Juan (s. S. 34) Mai Regie | Bühne__Simon Paul Schneider Regie-Mitarbeit__Katharina Binder Kostüme__Christina Hillinger Musik__Wolfgang Völkl | Choreografie__Kama Frankl-Groß Es spielen__Ferit Albayrak, Caroline Blümer, Katharina Böhrke, Anna Bollmann, Leonie Gaitanis, Axel Holst, Vanessa Kuhnen, Wolfgang Müller, Maxi Maria Remy, Danielle Melina Python, Kats Schlia, Emma Stratmann Spieltrieb – Jugendclub im Theater Duisburg 43
Szenen aus „Panikherz“ Berliner Ensemble (s. S. 8) 44
Montag KW 21 18 19:30 Der gute Mensch von Sezuan (s. S. 38) Mai Dienstag 19 Mai 19:30 Rattenkinder (s. S. 42) Mittwoch 20 Mai Donnerstag Christi Himmelfahrt 21 Mai Freitag 22 Mai Samstag 23 Mai Sonntag 24 Mai 45
FÖRDERER DER DUISBURGER THEATER-KULTUR e.V. Das Theater Duisburg war in seiner über 100 Jahre währenden Geschichte über weite Strecken eines ohne eigenes Schauspiel-Ensemble. Das hat sich 2005 mit der Gründung von „Spieltrieb – Jugendclub im Theater Duisburg“ geändert. Einzigartig in der deutschen Theaterlandschaft hat sich „Spiel- trieb“ inzwischen zu einer tragenden Säule im Spielplan entwickelt und das Theater zum Anlaufpunkt für junge Menschen gemacht: auf der Bühne und im Zuschauerraum. Über 675 Vorstellungen mit mehr als 43.000 Besucher*innen hat es seit seiner Gründung 2005 gegeben. Über 240 junge Menschen haben an den inzwischen über 70 Projekten teilgenommen. Als Positivbotschafter für die Duisburger Theaterarbeit ist den Förderern der Duisburger Theaterkultur e.V. die Arbeit von „Spieltrieb – Jugendclub im Theater Duisburg“ ein besonderes Anliegen. Helfen Sie uns, diese besonde- re Einrichtung, die unser Theater zum Labor für die Lebensentwürfe der nächsten Generation macht, zu unterstützen. Der Jahresbeitrag beträgt 36,00 Euro. Szene aus „Rattenkinder“ Spieltrieb (s. S. 42) 46
Montag KW 22 25 19:30 Rattenkinder (s. S. 42) Mai Dienstag 26 19:30 Der gute Mensch von Sezuan (s. S. 38) Mai Mittwoch 27 19:30 Geschlossene Gesellschaft (s. S. 40) Mai Donnerstag 16:30 Blick hinter die Kulissen – 28 Öffentliche Bühnenführung (s. S. 63) 19:30 Einer und Eine (s. S. 22) Mai Freitag 29 19:30 Rattenkinder (s. S. 42) Mai Samstag 30 Mai Sonntag Pfingstsonntag 31 Mai WERDEN SIE MITGLIED! www.theater-kultur-duisburg.de info@theater-kultur-duisburg.de Tel: 0203 93312488 47
MICHAEL KOHLHAAS FOYER III nach Heinrich von Kleist Fr 05.06.2020 19:30 Di 16.06.2020 19:30 Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten, keine Pause Karten: 12 € Das bohrende Gefühl, Recht zu haben, aber nicht zu bekommen. Michael Kohlhaas, flei- ßiger deutscher Mittelständler und wohl- habender Geschäftsmann, wird Opfer herr- schaftlicher Willkür und setzt sich zur Wehr. Bald wird Kohlhaas zum meistgesuchten Terroristen seiner Zeit, denn der Grat zwischen berechtigter Empörung und skru- pelloser Selbstjustiz ist schmal. „Originelle Puppen, ausdrucksstarke Masken, intensive Klänge und mit- reißende Spielfreude.“ Gießener Allgemeine Zeitung 48
Montag Pfingstmontag KW 23 1 Juni Dienstag 2 Juni Mittwoch 3 19:30 Der gute Mensch von Sezuan (s. S. 38) Juni Donnerstag 4 19:30 Der gute Mensch von Sezuan (s. S. 38) Juni Freitag 10:00 Bühnenführung für Schulen (s. S. 62) 5 19:30 Michael Kohlhaas Juni Samstag 6 19:30 Antigone Premiere [Abo S] (s. S. 18) Juni 19:00 Sonntag Schauspiel- führer 7 19:30 Einer und Eine (s. S. 22) live Juni Regie__Sebastian Kautz Musik__Gero John Bühne__Sebastian Kautz Puppenbau | Kostüme__Melanie Kuhl Es spielen__Gero John, Sebastian Kautz Theater Duisburg in Koproduktion mit Bühne Cipolla, Metropol Ensemble und bremer shakespeare company 49
HANS ALBERS – Auf der Bühne SEIN LEBEN, SEINE LIEDER Eine Theaterreise mit Dirk Witthuhn und Wolfgang Völkl So 14.06.2020 19:30 Dauer: ca. 2 Stunden, eine Pause Karten: 15 € Ein Kanonenkugelflug durch ein Leben mit Licht und Schatten. Dirk Witthuhn und Wolfgang Völkl erwecken bekannte Songs wie „Komm auf die Schaukel, Luise“, „Hoppla, jetzt komm ich“ oder „La Paloma“ zu neuem Leben, fischen weniger bekannte Perlen vom Albersschen Meeresgrund und erzählen seine atemberaubende Biografie. „Eine sehr gelungene Version über den blonden Hans, den ewigen Seemann von St. Pauli, der in Wirklichkeit aus St. Georg kam und niemals zur See gefahren ist. Und der auch nicht wirklich singen konn- te, aber trotzdem einen Hit nach dem anderen landete. Und diese Hits machen den Reiz des Abends aus.“ Lübecker Nachrichten 50
Montag KW 24 8 19:30 Name: Sophie Scholl (s. S. 28) Juni Dienstag 9 19:30 Geschlossene Gesellschaft (s. S. 40) Juni Mittwoch 10 19:30 Der gute Mensch von Sezuan (s. S. 38) Juni Donnerstag Fronleichnam 11 18:30 b.43 [Abo J] (s. S. 60) Juni Freitag 12 19:30 Einer und Eine (s. S. 22) Juni Samstag 13 Juni Sonntag 14 Juni 19:30 Hans Albers – sein Leben, seine Lieder Es spielen__Wolfgang Völkl, Dirk Witthuhn 51
PREMIERE PREMIERE SUPER & ACTION Auf der Bühne von Ensemble TOBOSO Premiere Mi 17.06.2020 19:30 Do 18.06.2020 11:00 Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten, keine Pause Karten: 15 € Gewalt fasziniert, Gewalt ist „entertaining“: Actionfilme, Computer- spiele, Echtes aus dem alltäglichen Leben per Handy gefilmt und weiterverschickt – in vielfältigen Formen findet Gewalt statt und wird unterschiedlich dargestellt. In ihrer Stückentwicklung „Super & Action“ setzt sich das Essener Ensemble TOBOSO mit physischer Gewalt und ihrer Darstellung in den unterschiedlichen Medien aus- einander. Mit Bühnenkampf, dramatischer Musik, Kunstblut und ohne Rücksicht auf Verluste werden in „Super & Action“ Mechanismen des Action-Genres seziert, Tricks offengelegt, die Show entlarvt – in der Hoffnung, dass die Analyse der Fiktion uns nicht nur amü- siert, sondern auch Aufschluss gibt über uns, und das, was sich in unserem realen Leben auf verschiedensten Schauplätzen – in den Nachrichten, in den sozialen Netzwerken oder in unserem direk- ten Umfeld – abspielt und wie wir miteinander umgehen. Gefördert im Fonds Doppelpass der 52
Montag KW 25 15 19:30 KLASSE GLÜCK (s. S. 12) Juni 19:00 Dienstag Schauspiel- 11:00 KLASSE GLÜCK (s. S. 12) führer 16 19:30 Michael Kohlhaas (s. S. 48) live Juni Mittwoch 17 19:30 Super & Action Premiere Juni Donnerstag 11:00 Super & Action 18 19:30 Einer und Eine (s. S. 22) Juni Freitag 19 Juni Samstag 20 Juni Sonntag 21 Juni 19:30 Rita will‘s wissen (s. S. 32) Regie__Moritz Fleiter Bühne | Kostüme__Sandra Becker Kampfchoreografie__Felix Fukuyoshi Ruwwe Es spielen__Charlotte Kath, Fabian Sattler, Sindy Tscherrig Theater Duisburg in Koproduktion mit Ensemble TOBOSO und den Freilichtspielen Schwäbisch Hall 53
BEING FREDDIE FOYER III MERCURY Ein poetischer Trip in einen Mythos von Kai Bettermann Di 23.06.2020 19:30 Dauer: ca. 1 Stunde 20 Minuten, keine Pause Karten: 12 € „Being Freddie Mercury“ ist eine Collage aus Liedern, Texten und Musik rund um den unvergessenen Leadsänger der Rockband Queen. „Schwul, Schnäuzer, ,Bohemian Rhapsody ' – der Schauspieler Kai Bettermann geht an diesem Abend weit über die Mercury-Klischees hinaus. Faszinierend, wie er aus Details der Biografie anschauliche Bewegungen macht, wie er Mercurys musikali- sche Herkunft von der Music-Hall ohrenfällig werden lässt und wie er überhaupt den manchmal brachialen Bombast der Songs auf nachdenkliche Kammer- musik eindampft.“ Rheinische „Ein ebensoPost kurzweiliges wie faszinierendes Stück zwischen beklem- mender Dramatik und auflockernder Komik.“ Bremer Anzeiger „Bei Kautz scheinen die Puppen zu atmen, John lässt Gerüche, Land- schaften und Stimmungen in Tönen sinnlich erlebbar werden.“ Solinger Tageblatt 54
Montag KW 26 22 19:30 Name: Sophie Scholl (s. S. 28) Juni Dienstag 23 Juni 19:30 Being Freddie Mercury Mittwoch 24 Juni Donnerstag 25 19:30 Antigone [Abo F] (s. S.18) Juni 19:00 Freitag Schauspiel- führer 26 live Juni Samstag 27 19:30 Westend [Abo H] 19:00 Juni (s. S. 20) Schauspiel- führer Sonntag live 28 19:00 Juni 19:30 Westend [Abo G] (s. S. 20) Schauspiel- führer live Regie__Veronika Maruhn Musik__Ursula Wawroschek Es spielen__Kai Bettermann, Ursula Wawroschek 55
KARTEN | ERMÄßIGUNGEN | BESUCHERGRUPPEN Theaterkasse Duisburg Opernplatz, 47051 Duisburg Tel. 0203 | 283 62 100, Fax 0203 | 283 62 210 karten@theater-duisburg.de www.theater-duisburg.de Öffnungszeiten Mo – Fr 10:00 – 18:30, Sa 10:00 – 18:00 Eine Stunde vor jeder Veranstaltung ist die Kasse im Theater (Kassenhalle) geöffnet. Kartenreservierung und Vorverkauf Der Vorverkauf beginnt am 17.12.2019 für das in diesem Kalender vor- gestellte Programm. Vorbestellte Karten werden bis max. 10 Tage nach Eingang des Kartenwunsches, längstens bis zu drei Tage vor der Veranstaltung, für Sie reserviert. Sind sie bis dahin nicht bezahlt, gehen sie in den Verkauf zurück. Bei Zahlung mit Kreditkarte oder per Lastschrift werden Ihnen die Tickets auf Wunsch an der Veran- staltungskasse hinterlegt oder gegen eine Gebühr von 2,50 Euro je Bestellung zugesandt. Vorverkauf auch bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.theater-duisburg.de. Verkaufte Karten werden nicht zurückgenommen. print@home Für alle Schauspielvorstellungen bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, Karten im Internet unter www.theater-duisburg.de zu erwerben. Hier können Sie Karten bis ca. 1 Stunde vor der Veranstaltung kaufen und sich diese auf dem eigenen Drucker ausdrucken. Hierfür wählen Sie bei der Bestellung als Versandart print@home. Ermäßigungen Schüler, Studenten, Auszubildende, Freiwilligendienstleistende (jeweils bis zum 27. Lebensjahr), Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger sowie Schwerbehinderte (ab 80% Beeinträchtigung) erhalten 50% Ermäßigung auf den Karten-Nettopreis (gilt nicht für Abonnements und Kinderpreise). Besuchergruppen Gruppen ab 10 Personen erhalten eine Ermäßigung von bis zu 20% auf den Gesamtpreis (nach Maßgabe vorhandener Karten). Szene aus „Ein Sommernachtstraum“ Staatsschauspiel Dresden (s. S. 10) 56
SERVICE 57
SCHAUSPIEL-ABONNEMENTS Zu einem gelungenen Abend gehören viele Dinge. Eines davon ist die Vorfreude und das schöne Gefühl, sich nicht um Karten kümmern zu müssen. Mit einem Abo haben Sie Ihren „Lieblingsplatz“ sicher und können sich in aller Ruhe auf das Ereignis freuen. Umso besser, wenn dieser Platz dann auch noch um bis zu 25% gegenüber dem freien Verkauf günstiger ist. Außerdem erhalten Sie generell auch bei Kartenkauf außerhalb Ihres Abonnements für Konzerte und Schauspiel eine ca. 12%ige Ermäßigung. Abonnements können ausschließlich über die Theaterkasse gebucht werden. Ihre Karten senden wir Ihnen automatisch und bequem zu. Wenn Sie einmal verhindert sind, können Sie Freunden oder Bekannten eine Freude machen, denn Ihr Abo-Ausweis ist übertragbar. Auch kön- nen Sie von Ihrem einmaligen Umtauschrecht Gebrauch machen. Hierfür muss die Abonnementkarte bis spätestens 2 Werktage vor dem Schau- spieltermin an der Theaterkasse vorliegen. Ein Umtausch an der Abend- kasse ist leider nicht möglich. UNSER SCHAUSPIEL ABO S Do 26.12.2019 19:30 Schöne Bescherungen Do 26.03.2020 19:30 Premiere KLASSE GLÜCK (s. S. 12) Fr 24.04.2020 19:30 Mein Kampf (s. S. 14) Sa 06.06.2020 19:30* Premiere Antigone (s. S. 18) * gegenüber früheren Ankündigungen hat sich dieser Termin geändert FESTIVAL-PASS ZUM THEATERTREFFEN 2020 Alle 3 Schauspielproduktionen im Großen Haus im Rahmen des THEATERTREFFEN der 41. Duisburger Akzente „Glück“ 79,00 € Preisgruppe B 70,00 € Preisgruppe C 6ER-KARTE SCHAUSPIEL Sechs Gutscheine für Schauspielaufführungen im Großen Haus Mit den Gutscheinen haben Sie innerhalb der von Ihnen gewünschten Preis- gruppe bei Stück, Tag und Personenzahl die freie Wahl. Sprechen Sie uns an! Tel. 0203 / 283 62 110, abo@theater-duisburg.de 58
SAALPLAN BÜHNE Reihe links Orchestersessel rechts Reihe 1 1 2 2 Reihe Reihe 1 1 2 2 3 3 1. Parkett 4 4 1. Parkett links 5 5 rechts 6 6 7 7 8 8 2. Parkett 9 9 2. Parkett links 10 10 rechts 11 11 12 12 13 13 3. Parkett 14 14 3. Parkett links 15 15 rechts 16 16 Parkett Loge Parkett Loge links rechts 1. Rang 1. Rang 1. Rang Reihe Mitte links Reihe Mitte links Mitte rechts Reihe Mitte rechts Reihe Seite links 1 1 1 1 Seite rechts 2 2 2 2 3 3 3 3 4 4 4 4 5 5 5 5 6 6 7 7 8 8 Rang Loge links Rang Loge rechts Seite links 2. Rang 2. Rang 2. Rang Seite rechts Reihe Mitte links Reihe Mitte links Mitte rechts Reihe Mitte rechts Reihe 1 1 1 1 2 2 2 2 3 3 3 3 4 4 4 4 5 5 5 5 6 6 6 6 7 7 8 8 9 9 THEATER Preise TREFFEN ABO S1 6er-Karte2 3 Orchester-Sessel A 31,00 € 36,00 € Parkett | 1. Rang 100,00 € B 27,00 € 32,00 € Parkett | 1. Rang 80,00 € 120,00 € C 23,00 € 28,00 € Parkett | 1. Rang 70,00 € 105,00 € D 19,00 € 24,00 € Parkett | 1 und 2. Rang E 15,00 € 20,00 € Parkett Loge | 2. Rang F 12,00 € 17,00 € 2. Rang 1 inkl. 1 Tausch und 1 x THEATERTREFFEN weitere Vorstellungen THEATERTREFFEN: Zuzahlung 4,00 € Alle Preise inkl. Gebühren 2 Grau markierte Plätze: Sichtbehindert, THEATERTREFFEN: Zuzahlung 4,00 € werden nur bei Bedarf freigegeben. 3 Nicht bei allen Vorstellungen 59
VORSTELLUNGEN BEREITS LAUFENDER ABOSERIEN Gemischte Abonnements Preise gemischte Abos: 89,00 bis 168,00 € Sieben Vorstellungen, davon vier musikalische Werke der Deutschen Oper am Rhein. Programmdetails zu den Opernvorstellungen finden Sie im Spielzeitheft 2019 | 2020 der Deutschen Oper am Rhein. Gem. Abo F So 15.03.2020 19:30 Panikherz So 12.04.2020 18:30 b.43 Do 25.06.2020* 19:30 Antigone Gem. Abo G So 22.03.2020 19:30* Ein Sommernachtstraum So 19.04.2020 18:30 Der Triumph der Zeit / Der Kaiser von Atlantis Mi 13.05.2020 19:30 La Bohème So 28.06.2020* 19:30 Westend Gem. Abo H So 01.03.2020 18:30 La nozze di Figaro Sa 02.05.2020 19:30 La Bohème Sa 27.06.2020* 19:30 Westend Gem. Abo I Sa 14.03.2020 19:30 Panikherz Do 23.04.2020 19:30 Mein Kampf Sa 09.05.2020 19:30 Roméo et Juliette Gem. Abo J Sa 21.03.2020 19:30 Ein Sommernachtstraum Di 12.05.2020 19:30 Petruschka / L'enfant et les sortilèges Do 11.06.2020 18:30 b.43 * gegenüber früheren Ankündigungen haben sich diese Termine geändert 60
SCHULE TRIFFT THEATER 5 € pro Schüler*in, inklusive VRR-Ticket – dieser Sonderpreis gilt für Schulklassen bei allen Schauspiel-Produktionen am Theater Duisburg! Dazu bieten wir gerne stückbegleitende Workshops vor oder nach dem Theaterbesuch vor Ort an Ihrer Schule an. Bühnenführungen für Schulklassen gibt es nach Anmeldung am 24. März, 24. April und 05. Juni, jeweils um 10 Uhr. Von März bis Juni 2020 haben wir gleich elf Produktionen im Angebot, die sich besonders gut für einen Schulbesuch ab Klasse 8 eignen: Dazu zählen große klassische Stoffe wie Bertolt Brechts DER GUTE MENSCH VON SEZUAN, Jean Anouilhs ANTIGONE, William Shakespeares EIN SOMMER- NACHTSTRAUM, Heinrich von Kleists MICHAEL KOHLHAAS und Jean Paul Sartres GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT. Mit dem Nationalsozialismus beschäftigen sich George Taboris Farce MEIN KAMPF und Rike Reinigers NAME: SOPHIE SCHOLL auf eindrückliche Weise. Aktuelle Themen von Jugendlichen behandeln die zeitgenössischen Stücke RATTENKINDER, KLASSE GLÜCK, BUNNY und SUPER & ACTION. Vormittagsvorstellungen gibt es für „Super & Action“ und „KLASSE GLÜCK“, auf Anfrage auch für „Name: Sophie Scholl“ und „Bunny“. In „Rattenkinder“ versucht eine Gruppe jugendlicher Aussteiger, eine eigene Parallelgesellschaft zu gründen. Von der Abschlussfahrt einer Schulklasse erzählt „KLASSE GLÜCK“ mit Maskenfiguren und Beatbox-Musik. Mit Gewalt und ihrer Darstellung in verschiedenen Medien setzt sich „Super & Action“ auseinander. Theaterreferentin Britta Fehlberg hilft Ihnen gerne bei Auswahl, Karten- bestellung und der Organisation des Vorstellungsbesuchs! Kontakt: Britta Fehlberg | Tel. 0203 283 62 242 | b.fehlberg@stadt-duisburg.de 62
SERVICE VON A BIS Z Abendkasse | Hausöffnung Eine Stunde vor Vorstellungsbeginn öffnen wir das Haus und die Abendkasse. Bei Vorstellungen im Großen Haus laden wir Sie eine halbe Stunde vor Beginn ins Opernfoyer zur Einführung „Schauspielführer live“. Das Öffnen der Saaltüren zum Zuschauerraum erfolgt spätestens 10 Minuten vor Beginn. Bei Vorstellungen im FOYER III öffnen wir wenige Minuten vor Vorstellungsbeginn den Zugang zum Treppenhaus. Barrierefreiheit Das Theater Duisburg ist ein historisches Gebäude mit einge- schränkter Barrierefreiheit. Das Theater kann von Rollstuhlfahrern über eine brei- te Rampe (Steigung 11,5%) erreicht werden. In der Kassenhalle befinden sich eine behindertengerechte Toilette sowie ein Treppenlift zum Parkett. Das Thea- ter verfügt über fünf Rollstuhlfahrerplätze mit jeweils einem Platz für eine Begleitperson. Die Plätze befinden sich im Parkett. Bitte geben Sie bei der Kar- tenbestellung direkt an, wenn Sie einen Rollstuhlplatz benötigen. Es gibt leider keinen Fahrstuhl ins Opernfoyer und FOYER III. Zwei Behindertenparkplätze befinden sich in der Moselstraße. Bei Hörproblemen Im Theater Duisburg können Infrarot-Hörhilfen beim Abendpersonal in der Kassenhalle (gegen Pfand) ausgeliehen werden. Bitte beachten Sie beim Kauf Ihres Tickets, dass unsere Hörhilfen im Parkett in den Reihen 14 bis 16 und in den Logen, sowie im 1. Rang in den Reihen 6 und 7 und in den Logen aus technischen Gründen nicht funktionieren. Bild-, Ton- und Videoaufnahmen Wie in anderen Theatern sind auch im Theater Duisburg aus urheberrechtlichen Gründen Bild-, Ton- und Videoaufnahmen bei Vorstellungen nicht gestattet. Blick hinter die Kulissen Regelmäßig gewähren wir Ihnen einen Blick hinter die Kulissen. Öffentliche Bühnenführungen sind am Di 24.03. | Fr 24.04. und Do 28.05.2020 um 16.30 Uhr. Karten erhalten Sie in der Theaterkasse für 6,00 €. Datenspeicherung Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der vertraglichen Beziehung und zur Information über eigene Pro- dukte gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte. Fundsachen Sie haben etwas vergessen oder verloren? Rufen Sie uns bitte an! Tel. 0203 | 283 62 222 (Pforte) Garderobe Bitte geben Sie Ihren Mantel, Regenschirme, sowie größere Taschen oder Rucksäcke (in der Regel größer als DIN A4) an der Garderobe ab – dieser Service ist im Kartenpreis inbegriffen. Getränke & Speisen Vor der Vorstellung und in der Pause bietet Ihnen unser Gastronom an den Theken der Foyers Getränke und kleine Speisen an. Bitte beachten Sie, dass der Verzehr von Getränken und Speisen im Zuschauerraum nicht gestattet ist. 63
Sie können auch lesen