2020 Schmetterlinge Akrobaten der Lüfte - www.stadt.koeln - Stadt Köln

Die Seite wird erstellt Emilia Lindner
 
WEITER LESEN
2020 Schmetterlinge Akrobaten der Lüfte - www.stadt.koeln - Stadt Köln
Die Oberbürgermeisterin

Schmetterlinge
Akrobaten der Lüfte

2020
In Zusammenarbeit mit:    gefördert durch:
                                             Fotowettbewerb 1. Platz Foto: Christina Krippahl

                                                           www.stadt.koeln
2020 Schmetterlinge Akrobaten der Lüfte - www.stadt.koeln - Stadt Köln
Ein Schmetterling fliegt über mir.
                                                                                                                                                  Süße Seele, wo fliegst du hin?
                                                                                                                                                         Von Blume zu Blume,
                                                                                                                                                           von Stern zu Stern,
                                                                                                                                                               der Sonne zu.

                                                                                                                                                               (Christian Morgenstern)
Naturnahe Gärten als Lebensraum, Foto: Martin Herbst          Entwicklung eines Schmetterlings, Foto unten rechts und mittig: Rebecca Lay

Schmetterlinge                                                macht einigen Arten zunehmend das Leben schwer. Zusätzlich
                                                              entwickeln sich Schmetterlinge über verschiedene Stadien
                                                                                                                                            die Vielfalt der Schmetterlinge zu erhalten. An Zuchtformen
                                                                                                                                            von Pflanzen dagegen, die zwar schön aussehen, aber keinen

Akrobaten
                                                              (Ei, Raupe, Puppe, Falter). Diese haben zum Teil sehr unter-                  Nektar und Pollen mehr besitzen, sowie bei zu viel Ordnung
                                                              schiedliche Ansprüche, was ihnen das Überleben weiter er-                     im Garten und auf dem Balkon wird man die Falter vergeblich
                                                              schwert. So ernähren sich die Raupen meist sehr artspezifisch                 suchen. Daher wollen wir Ihnen Pflanzen nennen, die unsere

der Lüfte                                                     von Blättern oder Blüten spezieller Pflanzen, die Falter saugen
                                                              den Nektar verschiedener Blüten und die Puppen brauchen
                                                                                                                                            Schmetterlinge mögen. Vielleicht finden Sie ja bei Ihrer nächs-
                                                                                                                                            ten Bepflanzung ein Plätzchen für diese Arten. Sie geben damit
                                                              geeignete Verstecke. Da zum Überleben der Arten alle Lebens-                  nicht nur Schmetterlingen ein neues Zuhause, sondern helfen
                                                              raumansprüche meist auf engem Raum befriedigt werden                          auch insgesamt bei der Bewahrung der Artenvielfalt.
Der seit 2016 vom Umwelt- und Verbraucherschutzamt            müssen, ist es nicht verwunderlich, dass inzwischen etwa zwei
Köln herausgegebene Naturkalender widmet sich – nach dem      Drittel der heimischen Tagfalter auf der Roten Liste stehen.                  Wer mehr wissen möchte, bekommt weitere Informationen
Thema „Wildbienen“ im Jahre 2018 – in 2020 erneut einer                                                                                     z.B. unter: nrw.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-
großen Insektengruppe, den Schmetterlingen unserer Heimat.    Dieser Kalender soll dazu beitragen, mehr über Schmetterlinge                 projekte/zeit-der-schmetterlinge/wissen/schmetterlings­
                                                              und ihre Lebensgewohnheiten zu erfahren und Begeisterung                      arten/index.html oder www.oekostation.de/de/projekte/
Seit jeher haben Schmetterlinge den Menschen fasziniert.      für ihren Erhalt zu wecken. Dazu stellt er 12 typische Tagfalter              Aktionsmappe_Schmetterlinge.pdf
Nicht nur die Farbenpracht, auch ihr akrobatischer, schwe-    Kölns vor und informiert über mögliche Schutzmaßnahmen.
reloser Flug zieht jeden Beobachter schnell in seinen Bann.   Denn meist ist es gar nicht so schwer, zu helfen: Heimische                   Der vorliegende Kalender ist in Kooperation mit dem NABU
Leider sind viele Arten heute stark bedroht. Lebensraumver-   Blütenpflanzen als Nektarquelle für die Falter, insbesondere                  Stadtverband Köln und der NABU-Naturschutzstation Lever-
luste, Pestizide und Überdüngung haben viele der Falter aus   aber geeignete Pflanzen als Raupenfutter und ein wenig Wild-                  kusen - Köln entstanden und wurde finanziell von der GAG
unserem Umfeld verschwinden lassen. Auch der Klimawandel      nis als Überwinterungsplatz können oft schon dazu beitragen,                  Immobilien AG unterstützt.
2020 Schmetterlinge Akrobaten der Lüfte - www.stadt.koeln - Stadt Köln
Januar 2020
                         KW2                                 KW3                                 KW4                                 KW5

1    2    3    4    5    6     7    8    9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Mi   Do   Fr   Sa   So   Mo    Di   Mi   Do   Fr   Sa   So   Mo    Di   Mi   Do   Fr   Sa   So   Mo    Di   Mi   Do   Fr   Sa   So   Mo       Di        Mi       Do         Fr

                                                                                                                                          1. Jan.: Neujahr | Foto: B. Küchenhoff
2020 Schmetterlinge Akrobaten der Lüfte - www.stadt.koeln - Stadt Köln
Eier des Zitronenfalters, Foto: Andreas Kolossa                  gut getarnte Raupe, Foto: Andreas Kolossa                       das weißlich gefärbte Weibchen

Januar                                                           Von den ersten warmen Sonnenstrahlen geweckt, verlassen
                                                                 Zitronenfalter ihre Überwinterungsplätze oft schon Anfang
                                                                                                                                 Schon gewusst?
                                                                                                                                 Zitronenfalter halten eine Art Sommerschlaf. Dieser beginnt

Zitronenfalter
                                                                 März. Leuchtend gelb patrouillieren die Männchen, immer auf     bereits nach zwei Wochen Flugzeit und endet im frühen
                                                                 der Suche nach einem Weibchen, entlang von Waldrändern          Herbst. Durch diese zusätzliche Starre, in der der Stoffwechsel
                                                                 oder Hecken.                                                    herabgesetzt wird, verlängern Zitronenfalter ihre Lebenser-
(Gonepteryx rhamni) – Langlebiger Frühlingsbote                                                                                  wartung und werden bis zu 12 Monate alt.
                                                                 Haben sich Weibchen und Männchen gefunden, erfolgt die
Größe: 5 – 6 cm                                                  Paarung, die mehrere Stunden dauern kann. Anschließend          Hilfe leicht gemacht
Lebensraum: Gärten, Parks, Wiesen, Heide, lichte Wälder          legt das Weibchen bis zu 100 Eier vereinzelt an den Blättern    Mit einem Faulbaum- oder Kreuzdornstrauch können gute
Beobachtungszeit: März bis Oktober, zwei Generationen            der Raupenfutterpflanzen der Falter, dem Faulbaum oder          Eiablageplätze und das notwendige Futterangebote für die
Merkmale: Männchen zitronengelb mit rotem Punkt auf allen        Kreuzdorn, ab. Aus den Eiern schlüpfen nach ein bis zwei        Raupen geschaffen werden. Mit einer Vielfalt an heimischen
Flügeln, Weibchen eher hellgelb, fast weiß                       Wochen die gut getarnten Raupen. Erst nach bis zu sieben        Blumen im Garten, wie beispielsweise Blutweiderich oder
Nahrung der Falter: am liebsten rotviolette Blüten, wie Kratz-   Wochen Fressphase und zwei Wochen Puppenstadium ent­            Distel, werden auch die Falter satt.
distel, Blutweiderich, Kartäuser Nelken, Brombeere               wickeln sie sich weiter zum fertigen Schmetterling. Dann kann
Futterpflanze der Raupen: Faulbaum und Kreuzdorn                 man vor allem die Männchen aufgrund ihrer auffälligen gelben
Besonderheiten: Die Falter überwintern frei hängend in der       Farbe gut an Blüten z.B. von Distel, Nelke oder Brombeere
Vegetation. Ihre gelbe Farbe imitiert ein gelbes Blatt und ist   beobachten.
eine gute Tarnung. Durch Frostschutzmittel in ihren Zellen
können die Tiere auch Temperaturen unter – 20 ° C überstehen.
2020 Schmetterlinge Akrobaten der Lüfte - www.stadt.koeln - Stadt Köln
Februar 2020
          KW6                                 KW7                                 KW8                                 KW9

1    2    3     4    5    6    7    8    9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29
Sa   So   Mo    Di   Mi   Do   Fr   Sa   So   Mo    Di   Mi   Do   Fr   Sa   So   Mo    Di   Mi   Do   Fr   Sa   So   Mo      Di        Mi        Do         Fr        Sa

                                                                                                                            24. Feb.: Rosenmontag | Foto: Christina Krippahl
2020 Schmetterlinge Akrobaten der Lüfte - www.stadt.koeln - Stadt Köln
Fallobst als Nahrung im Herbst                                naturnahe Baumscheiben als Nahrungsquelle                        Mensch und Schmetterling Foto: Christina Krippahl

Februar                                                       Dieser auffallend bunte Schmetterling erfreut uns in der Regel
                                                              von Frühling bis Herbst mit seiner Anwesenheit. Seinen Namen
                                                                                                                               Hilfe leicht gemacht
                                                                                                                               Will man den Admiral in den Garten locken, ist das Vor-

Admiral
                                                              verdankt er den weißen Flecken, die die Spitze seiner Vorder-    kommen von Brennnesseln eine wichtige Voraussetzung.
                                                              flügel schmücken. Sie erinnern dabei an die Abzeichen eines      Vielleicht gibt es ja eine ungenutzte Ecke, in der ein wenig
                                                              Admirals der Marine und haben ihm seinen Namen einge-            Wildnis möglich ist und Brennnesseln eine Chance haben.
(Vanessa atalanta) – Ordensträger unter den Schmetterlingen   bracht. Aber noch eine Ähnlichkeit gibt es: Auch der Schmet-     Die fertigen Falter freuen sich über nektarreiche Stauden,
                                                              terling reist weit umher. Jährlich wandert er im Herbst aus      wie Astern, Sonnenhut, Dost oder Wasserdost.
Größe: 5 – 6 cm                                               Deutschland in den Mittelmeerraum und kehrt erst im Frühling
Lebensraum: Offene Landschaften, Waldlichtungen,              wieder zurück. Inzwischen ermöglichen die zunehmend war-         Mitmachen erwünscht
Wiesen, Gärten, Parks                                         men Winter aber auch eine Überwinterung in unseren Breiten.      Da man leider immer noch sehr wenig über die Wanderbe-
Beobachtungszeitraum: April bis Oktober                                                                                        wegungen des Admirals weiß, wurde ein Aufruf zur Mel-
Merkmale: braune Grundfarbe, rote Bänder quer                 Kurz nach seiner Rückkehr aus dem Süden oder dem Erwa-           dung von Beobachtungen in über 20 europäischen Ländern
auf dem Vorderflügel und am Rand der Hinterflügel,            chen aus der Winterstarre legt er seine Eier an Brennnesseln     gestartet. Auch Sie können die Initiative mit Ihrer Meldung
weiße Flecken an den Flügelspitzen                            ab, denn die schlüpfenden Raupen nutzen einzig diese Pflan-      unterstützen. Informationen dazu gibt es unter
Nahrung der Falter: Blütennektar an Stauden wie               ze als Nahrung. Nach drei bis vier Wochen verpuppt sich          insectmigration.wordpress.com/red-admiral-migration/
Astern, Sonnenhut, Phlox, Goldrute, Weide, Efeu, Dost         die Raupe und entwickelt sich innerhalb von zwei weiteren        der-zug-des-admirals/
und Wasserdost, im Herbst gerne auch Fallobst                 Wochen zum fertigen Schmetterling. Bereits nach 40 Tagen
Futterpflanzen der Raupen: ausschließlich Brennnessel         kann der Falter schon wieder für eigenen Nachwuchs sorgen.
Besonderheit: Wanderfalter, der meist im
Mittelmeerraum überwintert
2020 Schmetterlinge Akrobaten der Lüfte - www.stadt.koeln - Stadt Köln
März 2020
     KW10                                 KW11                                 KW12                                 KW13                                   KW14

1     2     3    4    5    6    7    8     9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
So   Mo     Di   Mi   Do   Fr   Sa   So   Mo     Di   Mi   Do   Fr   Sa   So   Mo     Di   Mi   Do   Fr   Sa   So   Mo     Di   Mi   Do   Fr   Sa   So       Mo        Di

                                                                                                                                                         Foto: Martin Herbst
2020 Schmetterlinge Akrobaten der Lüfte - www.stadt.koeln - Stadt Köln
Falter beim Nektarsaugen, Foto: Martin Herbst               Raupe, Foto: Martin Herbst                                        Brennnesseln als wichtige Nahrung

März                                                        Es gibt wohl kaum einen Ort, an dem der Kleine Fuchs nicht
                                                            anzutreffen ist. Denn da er wenig wählerisch ist, zählt er bei
                                                                                                                              Schon gewusst?
                                                                                                                              Die Populationsdichte des Kleinen Fuchses unterliegt star-

Kleiner Fuchs
                                                            uns bislang zu den häufigsten Schmetterlingsarten. Zwar           ken Schwankungen. Nach kalten, regenreichen Jahren oder
                                                            sind die Raupen streng auf Brennnessel spezialisiert. Da          wenn zu viele Feinde, wie die Schlupfwespen die Population
                                                            diese Pflanze bei uns aber noch häufig ist, führt diese Spezia-   dezimiert haben, gibt es nur wenige Falter. Die Bestände
(Aglais urticae) – Der Trommler                             lisierung bisher zu keinem Bestandsrückgang.                      erholen sich aber meist schnell wieder.

Größe: 4 – 5 cm                                             Der Kleine Fuchs überwintert als fertiger Falter an geschütz-     Hilfe leicht gemacht
Lebensraum: Wiesen, Waldränder, Gärten und Parks            ten Orten wie Keller, Dachböden oder natürliche Hohlräu-          Im eigenen Garten hilft man dem Kleinen Fuchs am besten
Beobachtungszeit: März bis Oktober                          me. Aber schon mit den ersten warmen Sonnenstrahlen im            mit „wilden Ecken“ an sonnigen Standorten. Denn neben
Merkmale: Flügel orange gefärbt, Vorderrand der             Frühling wird er wach und beginnt mit der Balz. Mit auffälli-     der Brennnessel stellen sich dort auch heimische Blüten-
Vorderflügel mit schwarzem, gelbem und weißem               gen Flügen wirbt das Männchen um die Aufmerksamkeit des           pflanzen, wie Klee, Flockenblumen und Disteln ein. Diese
Fleckenmuster, Flügelaußenrand beider Flügelpaare           Weibchens. Um dieses zur Paarung zu bewegen, trommelt             bieten den ausgewachsenen Faltern ausreichend Nahrung.
mit braun begrenztem, blauem Fleckensaum                    es mit den Fühlern auf die Flügel der Partnerin, wobei            Zusätzlich profitieren aber auch andere heimische Arten
Nahrung der Falter: Nektar verschiedener Pflanzenarten      zumindest aus der Nähe ein gut hörbares Geräusch erzeugt          von dem „Nichtstun“ und die Vielfalt hilft, das ökologische
etwa von Löwenzahn, Lavendel, Dost und Fetter Henne         wird. Die Eier werden in kleinen Haufen bis zu 100 Stück an       Gleichgewicht im Garten zu sichern.
Futterpflanze der Raupen: Brennnessel                       Brennnesseln abgelegt. Nach dem Schlüpfen der Raupen
Besonderheiten: Bei der Balz erzeugt das Männchen mit den   bilden diese ein Gespinst, in dem sie gut geschützt gemein-
Fühlern auf den Flügeln des Weibchens Trommelgeräusche,     sam fressen. Erst kurz vor der Verpuppung leben die Raupen
die im Nahbereich gut hörbar sind.                          mehr oder weniger einzeln.
2020 Schmetterlinge Akrobaten der Lüfte - www.stadt.koeln - Stadt Köln
April 2020
                         KW15                                 KW16                                 KW17                                             KW18

1    2    3    4    5     6     7    8    9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Mi   Do   Fr   Sa   So   Mo     Di   Mi   Do   Fr   Sa   So   Mo     Di   Mi   Do   Fr   Sa   So   Mo     Di   Mi   Do   Fr       Sa        So        Mo         Di       Mi        Do

                                                                                                                         10. Apr.: Karfreitag, 13. Apr.: Ostermontag | Foto: Andreas Kolossa
2020 Schmetterlinge Akrobaten der Lüfte - www.stadt.koeln - Stadt Köln
Eier an Wiesenschaumkraut Foto: Andreas Kolossa                 Weibchen                                                        Männchen Foto: Christina Krippahl

April                                                           Besonderheiten: Die Raupen sind strenge Einzelgänger.
                                                                Damit die Nahrung reicht, werden Artgenossen als Konkur-
                                                                                                                                Hilfe leicht gemacht
                                                                                                                                Da der Aurorafalter Gehölzränder mit vorgelagerten Säumen

Aurorafalter
                                                                renten sogar angegriffen und aufgefressen.                      benötigt, die seine Raupenfutterpflanzen enthalten, ist es
                                                                                                                                nicht ganz einfach, ihn in den eigenen Garten zu locken.
                                                                Im Frühling fällt auf Wiesen und an Waldrändern das             Besser ist es, die Pflege der Parkanlagen entsprechend zu ge-
(Anthocharis cardamines) – Göttlicher Frühlingsbote             Aurorafalter-Männchen mit seinen orangenen Flügelspitzen        stalten. Sind jedoch Gehölze vorhanden kann das Anpflanzen
                                                                besonders ins Auge. Seine auffällige Färbung verbunden mit      von Wiesenschaumkraut, Knoblauchrauke, Nachtviole oder
Größe: 3,5 – 4,5 cm                                             dem eleganten, schaukelnden Flug hat ihm in Anlehnung an        Silberblatt helfen, den Falter anzulocken. Damit die Raupen
Lebensraum: nährstoffreiche Wiesen und lichte, feuchte          Aurora, der Göttin der Morgenröte, seinen Namen gegeben.        genügend Zeit zum Sattfressen haben und die Puppen un­
Wälder                                                                                                                          beschadet bleiben, ist es jedoch wichtig, Teile der Pflanzen-
Beobachtungszeit: April bis Ende Mai/Anfang Juni                In endlosen Flugschleifen wirbt das Männchen um ein             bestände nicht vor dem nächsten Frühjahr abzuschneiden.
Merkmale: kleiner weißer Falter mit grauer bis grau-schwarzer   Weibchen. Nach der Paarung werden die Eier einzeln auf
Flügelspitze. Bei den Männchen ist zusätzlich die äußerste      geeigneten Futterpflanzen abgelegt. Die nach wenigen Ta-        Schon gewusst?:
Hälfte der Vorderflügel auffällig orange gefärbt.               gen schlüpfenden Raupen machen sich über die Blüten und         Im antiken Griechenland hieß der Schmetterling „Psyche“
Nahrung der Falter: Pflanzennektar von den Blüten               Früchte der Pflanzen her und haben nach fünf Wochen so          (Seele). Denn Schmetterlinge wurden für die Seelen der Toten
der Futterpflanze, Kriechendem Günsel und Gundermann            viel Energie getankt, dass sie sich verpuppen. In diesem Sta-   gehalten. Grundlage für die Symbolik ist das Schlüpfen des
Futterpflanzen der Raupen: verschiedene Kreuzblütler,           dium verweilen sie, angeheftet an Pflanzenstängel, bis zum      Schmetterlings aus der leblos erscheinenden Puppe. Wie der
bevorzugt Wiesenschaumkraut und Knoblauchrauke, in              nächsten Frühling. Erst mit der Blüte ihrer Futterpflanzen im   Schmetterling können sich die Seelen vom Leib gelöst in die
Gärten auch Nachtviole und Silberblatt                          nächsten Jahr treten die Aurorafalter wieder in Erscheinung.    Höhe erheben.
Mai 2020
               KW19                                 KW20                                 KW21                                      KW22

1    2    3     4     5    6    7    8    9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Fr   Sa   So   Mo     Di   Mi   Do   Fr   Sa   So   Mo     Di   Mi   Do   Fr   Sa   So   Mo     Di   Mi   Do   Fr   Sa     So        Mo        Di        Mi       Do         Fr       Sa        So

                                                                                                                         1. Mai: Tag d. Arbeit | 21. Mai: Christi Himmelfahrt | Foto: Andreas Kolossa
Raupe                                                        Puppe, Foto: Andreas Kolossa                                    Bei der Nahrungsaufnahme

Mai                                                          Besonderheiten: Der Falter nutzt Geländekuppen oder
                                                             andere exponierte Stellen für die Suche nach einem geeig-
                                                                                                                             abschrecken soll. Nach der Verpuppung dauert es noch
                                                                                                                             etwa drei Wochen, bis der fertige Falter der Hülle entsteigt.

Schwalbenschwanz
                                                             neten Partner. Dabei fliegt er die Erhebungen mit auffälligen   Unter guten Bedingungen können Schwalbenschwänze bis
                                                             Flügen ab. Dieses Verhalten wird als Hilltopping oder Gipfel-   zu 3 Generationen in einem Jahr bilden. Der Falter ist bislang
                                                             balz bezeichnet.                                                nicht gefährdet und profitiert auch von der klimawandel­
(Papillio machaon) – Imposante Schönheit der Wiesen                                                                          bedingten Erwärmung. Da es aber nicht leicht ist, die pas-
                                                             Der Schwalbenschwanz ist mit über 8 cm Spannweite nicht         senden Futterpflanzen zu finden, bedarf auch dieser Falter
Größe: 6,5 – 8,5 cm Flügelspannweite                         nur einer der größten Tagfalter Mitteleuropas, sondern          unserer Hilfe.
Lebensraum: sonniges, offenes Gelände, trockene Wiesen       gehört aufgrund seiner farbenträchtigen Schönheit auch zu
Beobachtungszeit: Mai bis Herbst                             den auffälligsten und beliebtesten Schmetterlingen unserer      Hilfe leicht gemacht
Merkmale: hellgelbe Flügel mit auffälligen, schwarzen Fle-   Region. Ab Anfang Mai kann man die Falter bei der Gipfel-       Mit ein bisschen Glück und den richtigen Pflanzen kann man
cken und Adern, auf den Hinterflügeln am Rand eine Binde     balz beobachten. Nur drei Wochen haben sie Zeit, für eine       den Schwalbenschwanz auch in den eigenen Garten locken.
aus blauen, bogenförmigen Flecken und einem dunkelroten      neue Generation zu sorgen. Dazu legt das Weibchen nach          Pastinake, Fenchel, Bibernelle und Möhre in lückigen Bestän-
Augenfleck, schwanzartige Flügelenden                        der Paarung seine Eier einzeln an geeigneten Futterpflanzen     den dienen den Raupen als geeignete Futterpflanzen. Da
Nahrung der Falter: Pflanzennektar, besonders von Rotklee,   ab. Bevorzugt wird dabei die Wilde Möhre. Nach einigen          es sich bei diesen Pflanzen früher um beliebte Nutzpflanzen
Löwenzahn, Phlox, Flieder, Kartäuser Nelke, Gewöhnliche      Tagen schlüpfen daraus die Larven, die sich innerhalb von       handelte, konnte der Falter übrigens lange regelmäßig als
Flockenblume, Wiesen-Witwenblume, Natternkopf und Distel     etwa 5 Wochen zu einer großen grün-weiß-schwarz ge-             Kulturfolger in den Bauerngärten beobachtet werden.
Futterpflanzen der Raupen: Doldenblütler wie Fenchel,        streiften Raupen entwickeln. Zur Verteidigung kann diese
Pastinaken, Möhre und kleine Bibernelle                      ein übel riechendes Sekret ausscheiden, welches Fressfeinde
Juni 2020
KW23                                 KW24                                 KW25                                 KW26                                                            KW27

 1     2    3    4    5    6    7     8     9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Mo     Di   Mi   Do   Fr   Sa   So   Mo     Di   Mi   Do   Fr   Sa   So   Mo     Di   Mi   Do   Fr   Sa   So   Mo     Di       Mi        Do        Fr        Sa        So       Mo         Di

                                                                                                                           1. Juni: Pfingstmontag | 11. Juni: Fronleichnam | Foto: Martin Herbst
typischer Lebensraum: Magerwiese                             Die Anordnung der Flecken gab dem Falter den Namen, Foto: Martin Herbst   Falter bei der Nahrungssuche

Juni                                                         Entscheidend für das Vorkommen des Schachbrettfalters sind
                                                             nährstoffarme, blütenreiche Wiesen, die bis Juli nicht gemäht
                                                                                                                                       Garten locken können. Er benötigt ausgedehnte, nährstoff­
                                                                                                                                       arme, sonnige Wiesen. Daher ist es vor allem wichtig, diese zu

Schachbrettfalter
                                                             werden. Dort lassen die Weibchen nach der Paarung ihre Eier               erhalten. Einen eigenen kleinen Beitrag zum Erhalt des Falters
                                                             im Flug einzeln zu Boden fallen. Auf nicht gedüngten Stand-               kann man jedoch leisten, wenn man seinen Hund in solchen
                                                             orten schlüpfen daraus nach einigen Tagen die Raupen und                  Gebieten nicht frei laufen lässt: Hundekot führt zu einer Dün-
(Melanargia galathea) – Geselliger Bewohner magerer Wiesen   verharren dort am Boden ohne zu fressen. Erst im Frühling                 gung, die den Lebensraum, nicht nur für den Schachbrettfal-
                                                             werden sie wieder wach und beginnen mit der Nahrungsauf-                  ter, negativ verändert.
Größe: 4 – 5 cm                                              nahme, wobei ausschließlich verschiedene Gräser gefressen
Lebensraum: nährstoffarme, blütenreiche Wiesen               werden. Um Feinden aus dem Weg zu gehen sind sie dabei                    Schon gewusst?
Beobachtungszeit: Juni bis August                            bevorzugt nachts unterwegs. Nach etwa drei Wochen ver­                    Die Anzahl der Schmetterlinge geht vor allem in landwirtschaft-
Merkmale: Flügel mit braun-weißer                            puppen sie sich in einem lockeren Gespinst am Boden, um                   lichen Gebieten zurück. Auf den ausgedehnten Mais­feldern und
schachbrettartiger Musterung                                 nach der Metamorphose ab Mitte Juni als fertiger Falter aus-              Wiesen, die gedüngt und häufig gemäht werden, fehlt nicht
Nahrung der Falter: Nektar bevorzugt von violetten           zuschlüpfen. Leider gibt es immer weniger nährstoffarme                   nur das Schachbrett. Strukturarme Landschaften, Pestizide und
Blüten wie Flockenblume, Kratzdistel oder Skabiose           Gebiete. So ist es nicht verwunderlich, dass der Schachbrett-             Über­düngung machen auch vielen anderen Schmetterlingsar­
Futterpflanze der Raupen: ausschließlich                     falter in seinen Beständen mehr und mehr abnimmt.                         ten das Überleben schwer. Da Schmetter­linge oft eng an be­
verschiedene Gräser                                                                                                                    stimmte Lebensräume gebunden sind, kann ihr Rückgang Ver-
Besonderheiten: Die Falter bilden sehr gerne Schlafge-       Hilfe leicht gemacht                                                      änderungen anzeigen. Schmetterlinge sind also Bioindikatoren.
meinschaften. Daher kann man abends manchmal größere         Aufgrund der relativ hohen Ansprüche des Schachbrettfalters
Gruppen auf Blüten finden.                                   an seinen Lebensraum wird man ihn eher nicht in den eigenen
Juli 2020
                         KW28                                 KW29                                 KW30                                  KW31

1    2    3    4    5     6     7    8    9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Mi   Do   Fr   Sa   So   Mo     Di   Mi   Do   Fr   Sa   So   Mo     Di   Mi   Do   Fr   Sa   So   Mo     Di   Mi   Do   Fr   Sa   So     Mo        Di       Mi       Do        Fr

                                                                                                                                        Fotowettbewerb 2. Platz, Foto: Barbara Kümpel
Falter bei der Nahrungsaufnahme                                 Bunte Gärten als Lebensraum                                      Ansammlung von Weißlingen (Rapsweißling und Kohlweißling)

Juli                                                            Im April schlüpfen die ersten Falter des Rapsweißlings, der
                                                                wegen seiner auffällig gefärbten Flügeladern auch Grün­
                                                                                                                                 Hilfe leicht gemacht
                                                                                                                                 Eine spezielle Unterstützung dieser noch häufigen Art ist

Rapsweißling
                                                                aderweißling genannt wird. Nach der Balz und erfolgreicher       momentan nicht erforderlich. Da seine Raupen im Gegen-
                                                                Paarung legt das Weibchen seine Eier in kleinen Gruppen          satz zum Kohlweißling aber keine Nutzpflanzen schädigen,
                                                                auf die Blätter der verschiedenen Futterpflanzen wie             sollte man ihm durch ein Angebot an Kreuzblütlern, wie
(Pieris napis) – der Name trügt                                 Schaumkraut und andere Kreuzblütler.                             Schaumkraut oder Kresse auch im Garten einen Lebensraum
                                                                                                                                 schaffen.
Größe: 4 – 4,5 cm                                               Insgesamt werden rund 120 bis 150 Eier gelegt, aus denen
Lebensraum: Waldränder, eher schattige Wiesen, Baum­            nach knapp einer Woche die Larven schlüpfen. Nach etwa           Schon gewusst?
hecken, auch Parkanlagen und Gärten                             einem Monat verpuppen sich diese und nur rund zwei Wo-           Schmetterlinge riechen mit den Fühlern. Diese sind so emp-
Beobachtungszeit: April bis September, zwei bis drei            chen später schlüpfen bereits die neuen Falter. Nur die letzte   findlich, dass sie noch einzelne Moleküle wahrnehmen. So fin-
Generationen im Jahr                                            Generation im Jahr schafft die volle Entwicklung nicht mehr.     den sie nicht nur sicher den Weg zu Nahrungsquellen, sondern
Merkmale: weiße Grundfärbung der Flügel mit grauen Flügel-      Sie überwintert als Puppe.                                       gelangen auch zum Partner. Denn die Weibchen produzieren
spitzen und graugrün beschuppten Adern auf den Hinterflügeln                                                                     in speziellen Duftschuppen Pheromone, die die Männchen
Nahrung der Falter: Nektar von Blütenpflanzen wie Katzen-                                                                        anlocken. Manche Arten können ihre Partnerin dabei sogar auf
minze, Disteln, Blutweiderich, auch an Mist                                                                                      Entfernungen von mehr als einem Kilometer riechen.
Futterpflanze der Raupen: verschiedene Kreuzblütler wie
Schaumkraut, Kresse,
Besonderheiten: Der Name des Falters trügt, denn obwohl er
nach dem Raps benannt ist, nutzt er diese Pflanze eher selten
August 2020
          KW32                                 KW33                                 KW34                                 KW35                                       KW36

1    2     3     4    5    6    7    8    9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Sa   So   Mo     Di   Mi   Do   Fr   Sa   So   Mo     Di   Mi   Do   Fr   Sa   So   Mo     Di   Mi   Do   Fr   Sa   So   Mo     Di   Mi   Do   Fr   Sa       So       Mo

                                                                                                                                                    Foto: Christina Krippahl
Sommerform                                                  Die Unterseite gab dem Falter seinen Namen Foto: Christina Krippahl   Blütenreiche Waldsäume als Lebensraum

August                                                      Besonderheiten: Der Falter tritt in zwei Generationen pro Jahr
                                                            auf, die sich im Aussehen so stark unterscheiden, dass man sie
                                                                                                                                  gutem Nahrungsangebot wachsen diese in drei Wochen bis
                                                                                                                                  zur Verpuppung heran. Bereits nach zwei Wochen schlüpft

Landkärtchen
                                                            lange für verschiedene Arten hielt. Dieser sogenannte Saison­         daraus der fertige Schmetterling.
                                                            dimorphismus wird von der Tageslichtdauer während der
                                                            Puppenruhe gesteuert. Die Raupen, die sich im Spätsommer              Hilfe leicht gemacht
(Araschnia levana) – Falter mit zwei Gesichtern             bei kürzerer Tageslänge entwickeln, ergeben im darauffolgen-          In den eigenen Garten bekommt man die Falter am ehesten
                                                            den Frühjahr die bunten Falter, wogegen sich aus den Raupen           durch ein Angebot an Brennnesseln an möglichst feuchten,
Größe: 3 – 4 cm                                             aus der Zeit der langen Frühsommertage die dunkelbraunen              halbschattigen Standorten. Da Landkärtchen keine weiten
Lebensraum: Waldränder, Hochstaudenfluren, Auen             Falter entwickeln.                                                    Strecken fliegen, sind zusätzlich ausreichende Blüten mit
Beobachtungszeit: Frühlingsgeneration von Mitte                                                                                   Nektar erforderlich. Geeignet sind hier vor allem Hochstauden
April bis Mitte Juni, Sommergeneration von Anfang Juli      Das Landkärtchen ist der einzige heimische Tagfalter, der             und blühende Wildsträucher.
bis Mitte August                                            von Generation zu Generation seine Farbe wechselt. Selbst
Merkmale: erste Generation: orangene Grundfarbe mit         Experten hielten diese beiden Formen lange für verschie-              Schon gewusst?
schwarzen Flecken; zweite Generation: dunkelbraune          dene Arten. Wie bei den meisten Tagfaltern erfolgt unmit-             Schmetterlinge haben einen ausgeprägten, meist langen
Grundfärbung mit weißen Bändern und orangenen Flecken       telbar nach der Paarung die Eiablage. Hierbei werden kleine           Saugrüssel, der in Ruhestellung unter dem Kopf eingerollt ist.
Nahrung der Falter: Nektar diverser Pflanzen, im Frühling   Eitürmchen aus jeweils 8 – 10 Eiern errichtet. Diese werden           Damit können sie auch an den Nektar von Pflanzen mit tiefen
Schlehe und Weißdorn, im Sommer Bärenklau, Wiesenkerbel,    bevorzugt an feuchten, halbschattigen Brennnesselbestän-              Blütenkelchen gelangen und eine Bestäubung sicherstellen.
Dost, Lavendel und wilde Möhre                              den abgelegt. Denn nur bei feuchtwarmen Bedingungen
Futterpflanze der Raupen: Brennnessel                       schlüpfen daraus nach ungefähr 10 Tagen die Raupen. Bei
September 2020
                              KW37                                 KW38                                 KW39                                         KW40

1    2    3    4    5    6     7     8    9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Di   Mi   Do   Fr   Sa   So   Mo     Di   Mi   Do   Fr   Sa   So   Mo     Di   Mi   Do   Fr   Sa   So   Mo     Di   Mi   Do   Fr    Sa       So       Mo         Di       Mi

                                                                                                                                   Fotowettbewerb 3.Platz, Foto: Antonia Donner
„Blauer Schme t terling“
                                                                                                                                               Flügelt ein kleiner blauer
                                                                                                                                               Falter vom Wind geweht,
                                                                                                                                              ein perlmutterner Schauer,
                                                                                                                                              glitzert, flimmert, vergeht.
                                                                                                                                              So mit Augenblicksblinken,
                                                                                                                                                  so im Vorüberwehn,
                                                                                                                                             sah ich das Glück mir winken,
                                                                                                                                              glitzern, flimmern, vergehn.
                                                                                                                                                        (Hermann Hesse)
Weibchen                                                          bei der Balz

September                                                         Der Faulbaumbläuling ist ein kleiner, unscheinbarer Einzel-
                                                                  gänger. Er schlüpft im zeitigen Frühjahr aus der Puppe, die in
                                                                                                                                   Schon gewusst?
                                                                                                                                   Die Raupen des Faulbaumbläulings gehen eine Symbiose

Faulbaumbläuling
                                                                  der Laubstreu den Winter überdauert hat.                         mit Ameisen ein. Während die Ameisen die Raupe vor
                                                                                                                                   Para­siten und kleinen Feinden schützen, sondert die Raupe
                                                                  Auf der Suche nach einem Weibchen unternimmt das                 einen Zuckersaft ab, der den Ameisen als Nahrung dient.
(Celastrina argiolus) – Kleine Schönheit                          Männchen kleinere Patrouillenflüge entlang von höherer
                                                                  Vegetation. Nach erfolgreicher Paarung werden die Eier ein-      Hilfe leicht gemacht
Größe: 2 – 3 cm                                                   zeln an den geeigneten Futterpflanzen abgelegt. Die daraus       Der Faulbaumbläuling, auch Gartenbläuling genannt, ist
Lebensraum: Waldlichtungen, Waldränder, Parks auch Gärten         schlüpfende Raupe frisst zunächst an den Blütenknospen           relativ unspezifisch in seinen Ansprüchen, bevorzugt aber
Beobachtungszeit: April bis September, in zwei Generationen       und Blüten. Später werden auch junge Früchte oder Blätter        eher schattige, feuchtere Bereiche. An solchen Orten kann
Merkmale: hellblaue Flügel beim Weibchen mit                      vertilgt. Nach der vierten Häutung verspinnt sich die Raupe      man versuchen, ihn mit den richtigen Pflanzen anzulocken:
schwarzem Rand, Unterseite weißlich blau mit schwarzen            zur Puppe. Dabei heftet sie sich an einem Blatt fest, welches    ob Hopfen, Brombeere, Mädesüß, Weißer Steinklee, Luzer-
Fleckenzeichnung                                                  mit dem Laubfall im Herbst auf dem Boden landet und über-        ne, Bärenschote, Faulbaum, Blutweiderich, Efeu, Blutroter
Nahrung der Falter: Nektar von Wasserdost, Faulbaum,              wintert dort.                                                    Hartriegel, Heidekraut oder Liguster. Alle diese Pflanzen
Brombeere, Heidekraut und Origanum                                                                                                 kann der Falter nutzen. Da er meist aber nicht am Boden,
Futterpflanzen der Raupen: Brombeere, Johannisbeere,                                                                               sondern in halber Höhe fliegt und darüber hinaus Einzel­
Apfel, Faulbaum, Efeu, Blutweiderich und Luzerne                                                                                   gänger ist, wird er oft nicht wahrgenommen.
Besonderheiten: tritt als Kulturfolger zunehmend in Gärten auf.
Oktober 2020
                    KW41                                 KW42                                 KW43                                 KW44

1    2    3    4     5     6    7    8    9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Do   Fr   Sa   So   Mo     Di   Mi   Do   Fr   Sa   So   Mo     Di   Mi   Do   Fr   Sa   So   Mo     Di   Mi   Do   Fr   Sa   So     Mo        Di        Mi        Do        Fr        Sa

                                                                                                                               3. Okt.: Tag der Deutschen Einheit | Foto: Christina Krippahl
beim Sonnenbad                                                 Rainfarn als Nektarquelle, Foto: Martin Herbst                 besonnte Waldbereiche als Lebensraum

Oktober                                                        Das braun gefärbte Waldbrettspiel ist der einzige Tagfalter,
                                                               der mit unseren dichter werdenden Wäldern gut zu Recht
                                                                                                                              Hilfe leicht gemacht
                                                                                                                              Obwohl es sich eigentlich um eine Art der lichten Wälder

Waldbrettspiel
                                                               kommt. Außer im Wald kommt der Falter gelegentlich auch        handelt, können die Falter auch in den Gärten des Siedlungs-
                                                               in halbschattigen, weniger intensiv gepflegten Parkanlagen     raumes geeignete Bedingungen finden, wenn ausreichende
                                                               und Gärten mit ausreichendem Langgrasbestand vor.              Nektarquellen vorhanden sind. Eine wichtige Voraussetzung
(Pararge aegeria) – Künstler der Tarnung                                                                                      sind zusätzlich Altgrasbestände, die den Winter über stehen
                                                               Die Tiere überwintern als Puppen gut geschützt meist auf       bleiben.
Größe: 3,2 – 4,5 cm                                            dem Boden. Mit den wärmer werdenden Frühlingstagen
Lebensraum: Wälder, Waldränder, auch Parks und Hecken          schlüpfen daraus ab April die Falter. Für die Fortpflanzung    Schon gewusst?
Beobachtungszeit: April bis Mitte September,                   besetzen die Männchen ein kleines Revier mit einer sonni-      Vor allem für Vögel stehen Schmetterlinge und ihre Raupen
fliegt in zwei bis drei Generationen                           gen Ansitzwarte und warten auf vorbeifliegende Weibchen.       auf dem Speiseplan. Meisen beispielsweise verwenden diese
Merkmale: braune bis dunkelbraune Flügel mit kleinen           Nach erfolgreicher Paarung legen die Weibchen ihre Eier        gerne als Futter für ihre Jungen. Im Zusammenspiel mit
gelblich geränderten schwarzen und weißen Augenflecken         einzeln an Grashalmen ab, wo die schlüpfenden Raupen ge-       diesem Druck von Seiten der Feinde hat sich nicht nur eine
Nahrung der Falter: nektarreiche Blüten, bevorzugt Dost,       eignete Nahrung finden. Während sich die erste Generation      Vielzahl von Warn-und Tarntrachten herausgebildet, auch
austretende Säfte von Bäumen, reifes Obst                      noch im gleichen Jahr zum fertigen Schmetterling entwi-        Gespinste oder Gifte helfen bei der Feindabwehr.
Futterpflanzen der Raupen: verschiedene Gräser                 ckelt, überdauert die Sommergeneration im Puppenstadium
Besonderheiten: Durch seine braune Färbung mit den hel-        den Winter und erfreut uns erst im nächsten Frühjahr wieder
len Punkten ist der Falter auf dem Boden lichter Waldstellen   mit ihren wundervollen Flugeinlagen.
kaum zu erkennen und so gut vor Fressfeinden geschützt.
November 2020
     KW45                                 KW46                                 KW47                                 KW48                                                  KW49

1     2     3    4    5    6    7    8     9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
So   Mo     Di   Mi   Do   Fr   Sa   So   Mo     Di   Mi   Do   Fr   Sa   So   Mo     Di   Mi   Do   Fr   Sa   So   Mo     Di   Mi   Do       Fr        Sa        So        Mo

                                                                                                                                      1. Nov.: Allerheiligen | Foto: B. Küchenhoff
Disteln als wichtiger Lebensraum nicht nur für den Distelfalter   von der Reise abgeflogener Falter                              auch Flockenblumen bieten Nahrung

November                                                          Distelfalter sind als ausgeprägte Wanderfalter bei uns nur
                                                                  Etappengäste. Auf ihrer immerwährenden Reise zwischen
                                                                                                                                 Hilfe leicht gemacht
                                                                                                                                 Die Wanderung der Distelfalter bedarf enormer Energie.

Distelfalter
                                                                  Westafrika und Skandinavien legen sie jährlich tausende von    Daher ist das Angebot geeigneter Nektarpflanzen für ihr
                                                                  Kilometern zurück. Vom Wind getragen schaffen sie es ohne      Überleben äußerst wichtig. Zum Glück ist der Falter kein
                                                                  großen Kraftaufwand pro Tag mehrere hundert Kilometer zu       Spezialist. Er nutzt die Blüten verschiedenster Arten und
(Vanessa cardui) – Beeindruckender Weltenbummler                  überwinden und erreichen dabei Spitzengeschwindigkeiten        kommt daher mit den unterschiedlichsten Gartenpflanzen,
                                                                  von bis zu 50 km/h. Selbst mit der nachgewiesenen Entfer-      wie zum Beispiel Malven, Astern, Scheinsonnenhut, Margeri-
Größe: 5 – 6 cm                                                   nung eines einzelnen Individuums von 4000 km schafft kein      ten und Küchenkräutern wie Lavendel und Dost zurecht. Be-
Lebensraum: blütenreiche Wiesen, Waldränder, Brachen,             Falter die gesamte Strecke von 15.000 km Länge. Es bedarf      sonders gerne mag er aber Disteln. Da sich auch die Raupen
auch Gärten und Parks                                             vielmehr insgesamt sechs Generationen, bis die gesamte         bevorzugt von den Blättern dieser Pflanze ernähren, sollte
Beobachtungszeit: April bis Oktober                               Strecke von Skandinavien bis Westafrika überwunden ist.        sie in keinem schmetterlingsfreundlichen Garten fehlen.
Merkmale: orangene Grundfärbung mit schwarzen Flecken, an
den Vorderflügeln schwarze Flügelspitzen mit weißen Flecken       Die Flugroute der Falter orientiert sich an einem geeigneten   Schon gewusst?
Nahrung der Falter: Nektar, unspezifisch, gerne von Disteln,      Nahrungsangebot. An jedem Etappenziel legen sie etwa 50        Schmetterlinge sind wechselwarme Tiere. Zum Aufwärmen
Dost, Lavendel und Malve                                          Eier auf den Raupenfutterpflanzen, insbesondere Disteln, ab.   vor ihrem Flug fangen sie die Sonnenstrahlen mit ihren
Futterpflanze der Raupen: vorwiegend Disteln,                     Nach sieben Wochen entwickeln sich daraus über Raupe und       relativ großen Flügelflächen ein. Daher kann man sie in den
auch Wegerich, Brennnessel, Kürbis oder Malve.                    Puppe die fertigen Falter, die sich erneut auf Wanderschaft    frühen Morgenstunden oft mit ausgebreiteten Flügeln an
Besonderheiten: Mit bis zu 4000 km legt der Distelfalter die      begeben. Mit Vollendung der Rundreise kommen dann im           einem sonnigen Plätzchen beobachten.
größte nachgewiesene Entfernung bei den Schmetterlingen           nächsten Jahr quasi die Urururenkel zu uns zurück.
zurück und übertrifft sogar den Monarchfalter.
Dezember 2020
                              KW50                                 KW51                                 KW52                                                     KW53

1    2    3    4    5    6     7     8    9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Di   Mi   Do   Fr   Sa   So   Mo     Di   Mi   Do   Fr   Sa   So   Mo     Di   Mi   Do   Fr   Sa   So   Mo     Di   Mi      Do         Fr       Sa       So       Mo         Di       Mi       Do

                                                                                                                         25. Dez.: 1. Weihnachtstag, 26. Dez.: 2. Weihnachtstag | Foto: B. Küchenhoff
Falter bei der Eiablage                                      Raupen Foto Martin Herbst                                           Wespen als Feinde der Raupen

Dezember                                                     Das Tagpfauenauge zählt nicht nur zu den häufigsten Tagfalter­
                                                             arten unserer Region, sondern aufgrund der auffälligen
                                                                                                                                 Schon gewusst?
                                                                                                                                 Die Augen auf den Flügeloberseiten dienen der Abschreckung

Tagpfauenauge
                                                             Augenflecken auch zu den bekanntesten. Die bunten Falter            von Feinden. In der Ruhephase sitzen die Schmetterlinge gut
                                                             über­wintern in geschützten Hohlräumen, wie Kellern oder            getarnt, mit zusammengeklappten Flügeln in der Vegetation.
                                                             Dachböden. Mit den ersten warmen Tagen des Jahres verlassen         Bei drohender Gefahr werden durch ruckartiges Ausbreiten
(Inochis io) – Meister der Verteidigung                      sie ihre Winterquartiere und nutzen Frühblüher wie Weide und        der Flügel die Augen sichtbar. Diese Gaukeln Fressfeinden
                                                             Huflattich als erst Nahrungsquelle. Dort kann man sie gut           ein den Augen entsprechend großes Tier vor. Durch die damit
                                                             beobachten. Zur Fortpflanzung besetzen die Männchen einzel-         verbundene Schreckwirkung werden Feinde vertrieben.
Größe: 5 – 5,5 cm                                            ne Reviere und warten dort auf eine geeignet Partnerin. Nach
Lebensraum: Parks und Gärten, sonnige Wälder                 der Paarung legen die Weibchen bis zu 500 Eier. Diese werden        Hilfe leicht gemacht
Beobachtungszeit: März bis Oktober, meist zwei               in jeweils größerer Zahl an die Futterpflanzen der Raupe, die       Obwohl man Tagpfauenaugen oft an den Blüten der ver-
Generationen pro Jahr                                        Brennnessel, geheftet. Die schlüpfenden Tiere leben dort gesel-     schiedensten Gartenpflanzen beobachten kann, wo sie
Merkmale: Grundfarbe rostrot mit blau, gelb, schwarz         lig beisammen und fressen einträchtig an der gleichen Pflanze.      Nektar saugen, wird man den Tieren nur dann wirksam hel-
gefärbten „Augen“ auf den Vorder- und Hinterflügelspitzen;   Um sich vor Feinden zu schützen spinnen sie ein gemeinschaft-       fen, wenn man ihnen auch die Raupenfutterpflanze bietet:
Flügelunterseiten grauschwarz marmoriert.                    liches Netz. Dennoch leben sie gefährlich. Denn werden sie von      Brennnesselbestände, bevorzugt an sonnigen oder halb-
Nahrung der Falter: Pflanzennektar verschiedener Arten,      Feinden aufgespürt, liefern sie diesen direkt ein sehr umfangrei-   schattigen, windstillen Orten. Ein Nektarangebot im Früh-
unter anderem blühende Weiden, Lavendel, Dost, Astern        ches Mahl. Besonders Wespen freuen sich über die leichte Beu-       ling – mit z.B. Weide und Huflattich – bietet darüber hinaus
Futterpflanzen der Raupen: Brennnessel und echter Hopfen     te. Haben die Raupen diese gefährliche Zeit überlebt, beginnt       den überwinternden Tieren ein erstes ergiebiges Mahl.
Besonderheiten: die Augenflecken dienen zur Abschreckung     die Verpuppung und nach 2 Wochen schlüpft der fertige Falter.
Die Oberbürgermeisterin

Umwelt- und Verbraucherschutzamt
Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

in Zusammenarbeit mit
NABU – Stadtverband Köln
NABU – Naturschutzstation Leverkusen-Köln

gefördert durch
GAG Immobilien AG
Gestaltung
Zimmer, Büro für Corporate Design und Visuelle Kommunikation
Texte
Betina Küchenhoff unter Mitarbeit von Inge Zierow
Druck
XYZ, Köln

13-Si/57/5.000/10.2019
Schmetterlinge
Akrobaten der Lüfte
2020

In Zusammenarbeit mit:   gefördert durch:
Sie können auch lesen