2020 Schulreport Schuljahr Nr.31 2019/20 - Hans-Zulliger-Schule Mannheim

Die Seite wird erstellt Niels-Arne Wunderlich
 
WEITER LESEN
2020 Schulreport Schuljahr Nr.31 2019/20 - Hans-Zulliger-Schule Mannheim
Schuljahr       Nr.31        2019/20
            Corona-Ausgabe

Schulreport

       2020
2020 Schulreport Schuljahr Nr.31 2019/20 - Hans-Zulliger-Schule Mannheim
Inhaltsverzeichnis
Kollegium.............................................        1   Busfahrerfrühstück ..............................        28
Natascha ..............................................       2   Nikolaus .............................................   29
Minis und ihre Aktivitäten ....................               3   Adventssingen und Verabschiedung .                       30
Sinah ....................................................    6   Weihnachtsbasteln .............................          31
Klasse 2/3 und ihre Aktivitäten ............                  7   Adventsfeier .......................................     32
Frau Melchior ......................................         10   Adventsbasteln ..................................        34
Klasse 2/3.............................................      11   Fasching .............................................   36
Backen..................................................     12   Eine meisterliche Geschichte .............               38
Klasse 3/4 und ihre Aktivitäten ............                 13   Personelles .........................................    39
Klasse 4/5 und ihre Aktivitäten ............                 15   Verabschiedung .................................         40
Klasse 5/6 und ihre Aktivitäten ............                 17   Vorschau .............................................   42
Schülergruppe .....................................          20
SMV Mitglieder ...................................           21
Pausenaktionen .............. ....................           22
Einschulung ............................... .........        24
Begrüßungsfeier ..................................           25
Patenklassen ........................................        26
Halloween ............................................       27

                                                    In eigener Sache

Liebe Leserinnen und Leser,
vor Ihnen/Euch liegt der 31. Schulreport, und schon, wenn man ihn in die Hand
nimmt, fällt dem Leser schnell auf, dass diese Ausgabe sehr „dünn“ geworden ist.
Beim genaueren Betrachten wird man feststellen, dass bis zum Bericht über die Fa-
schingsfeier der Schulreport wie gewohnt aufgebaut ist. Doch dann endet der Schul-
report sehr schnell, denn auch die „Zullis“ wurden von Corona nicht verschont. So
konnten all die schönen Aktionen, die vorwiegend in der zweiten Jahreshälfte stattfin-
den, wie z.B. die Bundesjugendspiele, „Putz deine Stadt“ oder auch die Projektwoche
im vergangenen Schuljahr nicht stattfinden.
Natürlich hoffen wir, dass bald wieder etwas Normalität einkehrt und vielleicht in der
zweiten Schuljahreshälfte 2020/2021 auch wieder viele, außerunterrichtliche Aktivi-
täten möglich sind, von denen wir dann im nächsten Report berichten können.
Wir sind aber sicher, dass auch dieser kurze Schulreport euch Freude bereitet!
Viel Spaß beim Lesen wünschen

Jutta Sahner, Philipp Behre und Jan Sahner
       Schauen Sie auch einmal auf unsere Website: http://www.zulliger-schule.de
2020 Schulreport Schuljahr Nr.31 2019/20 - Hans-Zulliger-Schule Mannheim
Kollegium 2019/20

Corona ist es zu „verdanken“, dass es zwei Fotos des Kollegiums
gibt, wenigstens aber sinnvoll aufgeteilt: oben die internen Kolle-
ginnen und Kollegen, unten die externen, die für den Inklusiven
Unterricht zuständig sind.

                                                                      1
2020 Schulreport Schuljahr Nr.31 2019/20 - Hans-Zulliger-Schule Mannheim
STECKBRIEF
                                                                                       Name:

                                                                                       geb . : O'K . 0 3 . 2.o o O

                                                                                       verheiratet:
                                                                                             o ja   •nein                           O vielleicht

                                                                                       Kinder: ':B..           1        2       3

                                                                                       Haustier (e)? J\ K(.\J'\\n
                                                                                                                   1 �\:..U..
                                                                                       Einsatzgebiet an der Zulli:
                                                                                                            (grob umrissen)                 .,

                                                                                                                              �i--e,
                                                                                         ß v f\ d ,�n.
      Was würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?
      0 v 1r-c:.. t-1\" · K, B •.)
2020 Schulreport Schuljahr Nr.31 2019/20 - Hans-Zulliger-Schule Mannheim
Klasse 1 Minis

                           Oben: Felix, Finn, Lyam, Fr. Farrenkopf
                     Unten: Fr. Holczinger, Eric, Ata, Fr. Diemer, Jean-Luc

3
2020 Schulreport Schuljahr Nr.31 2019/20 - Hans-Zulliger-Schule Mannheim
Die Minis in Aktion
       Was haben wir drinnen wie draußen nicht alles gemacht!
Wir waren im Käfertaler Wald, wir haben für einen Obstsalat geschnip-
pelt, wir waren mit Krokodil im Luisenpark, wir haben Johannisbeermar-
melade gekocht, wir haben Nataschas Abschied gefeiert - und eine Not-
betreuung in diesen Coronazeiten gab es auch noch. Vielleicht entdeckt ihr
noch weitere Aktionen ... Schaut Euch einfach mal um!

   4
2020 Schulreport Schuljahr Nr.31 2019/20 - Hans-Zulliger-Schule Mannheim
5
2020 Schulreport Schuljahr Nr.31 2019/20 - Hans-Zulliger-Schule Mannheim
STECKBRIEF
                                                                  Name: Si"''"d-""-       �cl\,�"�\>s
                                                                  geb.:        03. �A. '2.oe>o
                                                                  verheiratet:
                                                                        O ja   ,)( nein                   O vielleicht

                                                                  Kinder: )(          1        2      3         >3
                                                                                                         W 1 \C.,"'
                                                                  Haustier (e)? \..e..i.d-...n.CX o'o o\as alle� �h'.mrrrl w�                  i:   .sc � leY\ ...               ö

                     Was wären Sie wenn Sie...                Bitte malen Sie hier Ihr Lieblingsessen:

    ...ein Tier wären?
         �;      'FucY\& o €:.r ein VoQe.L
    ...eine Süßigkeit wären?                 V
        .•; c \-\O �-.o LI\ DE i. i Ulnc\ �k.se
    ...eine Farbe wären?

rt;�ii:i;�--���--�:�;i����;�·-··:
2020 Schulreport Schuljahr Nr.31 2019/20 - Hans-Zulliger-Schule Mannheim
Klasse 1-2

                     Oben: Fr. Napp, Laila, Max, Berat, Hr. Rosman, Emily, Tiffany
                 Unten: Joel, Luca, Adrian, Fr. Bamberger, Conner, Yannik, Fr. Hornung

7
2020 Schulreport Schuljahr Nr.31 2019/20 - Hans-Zulliger-Schule Mannheim
Unsere Klasse 1/2

    Adrian       Yannik        Berat        Conner        Emily        Joel

                  Laila         Lion         Luca         Max

                                            Wir gestalten ein Blumen- und Gemü-
                                                                 sebeet. Pfosten
                                                                 werden gesägt,
                                                                 gebohrt und be-
                                                                 malt, das Beet
                                                                 vorbereitet. Ein
                                                                 tolles Ergebnis.

Wir verabschieden Sinah, unsere liebe Bundesfreiwillige. Wir haben ihr ein schö-
nes Andenken gebastelt.
8
unsthallen-Projekt der Klasse 1/2

So eine schöne Straßenbahnfahrt zu
       unserem Kunstprojekt!
                                          Jetzt werden die Kinder zu Künstlern

Die Künstler genießen die tolle Aussicht auf den
                  Wasserturm

                  Eines unserer vielen Kunstwerke!
                                                                             9
STECKBRIEF
                                                                         Name:       tl \e.e.r µe_\c.,n\ (
                                                                         geb.:       �s     AL��\- )�C6J...
                                                                         verheiratet:
                                                                               0 ja   ?;.,. nein                    O vielleicht

                                                                         Kinder:�                1         2    3      >3

                                                                         Haustier(e)?

                                                                         Einsatzgebiet an der Zulli:
                                                                                          (grob umrissen)

  Wie kamen Sie an unsere Schule und fühlen Sie sich hier wohl?

      "D LAJ eh           rn e,.:.A         � e-(exe.l\ OG-'\i.ccl           O\ 0.    \ c.'-0-           01"\   c:lLe.. �
         �clcorn rnef\
     \c...h �v-'-\e fY'\lc___\r,                se__\,,      �o\,\ \    0-
Klasse 2-3

                  Ganz oben: Petko, Fr. Töngi, Elias Tyler
              Oben: Fr. Yantarian, Rojan, Joshua, Muhammed
     Unten: Hr. Behre, Damian, Can, David, Lukas, Luca, Chiara, Valerie

11
Klasse 2-3 backt mit Frau Otto

Unsere Schwimm- und Küchenmeisterin Frau Otto hatte al-
les akribisch vorbereitet: In gefühlt hunderten von Döschen,
Schächtelchen und Schälchen waren alle Zutaten, gegliedert
nach Arbeitsschritten, vorbereitet. Und so wurde das Ganze,
wie gewohnt, zum Selbstläufer: Alle – groß und klein – waren mit
vollem Eifer bei der Sache! Und fast nebenbei entstanden noch ein paar Geschenke für Weih-
nachten: Plätzchen, Schoko-Krispies, Rosmarin-Salz, auf Wunsch mit persönliche Widmung!
                              Weihnachten kann kommen!

    12
Oben: Fr. Stein, Alessio, Jamil, Marah, Esma, Fr. Laber, Fr. König   Klasse 3-4
     Unten: Akasha, Volkan, Ayla, Dahlia, Joel, Esma, Leonie, Jeremy

13
Klasse 3-4

                                     Wir hatten viel Spaß in der Klas-

se, wir haben genäht, haben getrommelt. An einem Kunstprojekt mit
Frau Löwe haben wir teilgenommen und wir waren reiten und natür-
lich haben wir in der Klasse auch
„richtig“ gearbeitet!

 14
Klasse 4-5

                  Fr. Schneider, Liam, Matthis, Danny, Jens-Lukas, Conner, Robin, Denny,
                         Dylan, Darian, Justin, Hr. Staudenmeyer, Es fehlt: Fr. Pfarr

15
Klasse 4-5
                                  Besuch im Mannheimer zentralen
                                    Schulgarten im Oktober 2019

                                  Auch im Herbst lässt sich noch viel
                                  im Schulgarten entdecken. Wir er-
                                  fuhren viele spannende Dinge über
                                  die Natur im Herbst und Winter.

Die geernteten Quitten dufteten
noch lange im Klassenzimmer und
das selbstgemachte Quittengelee
von Frau Schneider war äußerst
lecker.

   16
Klasse 5-6

                  Oben: Hr. Prüssing, Taran, Nico, Marlon, Jeevan, Marlon, Kenan

17
                        Unten: Jamie, Lars, Damian, Fr. Streit, Hr. Gurenko
Klasse 5-6 Aktivitäten

Internationales Filmfestival Mannheim: Wir auf dem Weg zum Schulkino im
Stadthaus. Ausgewählt hatten wir uns den Film „The Bobot“ aus der Uk-
raine. Ein spannender Film über Außerirdische und Umweltverschmutzung.

Im Heidelberger Theater
besuchten wir das Theater-
stück „Pinocchio“.

                                    Wir bastelten
                                    auch Fröbelster-
                                    ne. Man könnte
                                    fast sagen, es
                                    war Entspan-
                                    nung.

  Alle lauschen dem Nikolaus!

   18
Klasse 5-6 beim Reiten
 Impressionen aus der Reithalle.

                                   19
Die Schülergruppe

                    Hallo und herzlich willkommen zur AWO Schülergruppe

Wir haben im letzten Schuljahr in den Faschingsferien hier in der Schule übernachtet. Wir ha-
ben am Abend Essen bestellt. Es war sehr lecker!
Anschließend haben wir den Film „Alles steht Kopf“ geschaut und richtig viele Süßigkeiten
gegessen. Wir konnten nicht schlafen, obwohl wir im „Jump In“ waren und die ganze Zeit ge-
sprungen sind. Das war sehr anstrengend, aber cool. Dann war diese schöne Übernachtung zu
Ende (leider) und wir sind alle zusammen nach Hause gefahren. Es war sehr schön!
Dann kam Corona. Da konnten wir erst mal nichts machen. Aber nach zwei Wochen haben wir
uns getroffen und sind auf der Hochstätt spazieren gegangen und haben uns bei NETTO ein
Eis geholt. Das ging mehrere Monate so…und dann hatten wir Schule.ww
Dann ging es richtig los! Ja, und das waren unsere (Esma, Dahlia, Dylan) letzten Wochen in der
Schülergruppe. Wir waren an unserem letzten Schülergruppentag im Felsenmeer. Da sind wir
wie kleine Kängurus gesprungen und dann hat sich Herr Obad verletzt. Danach sind wir alle ge-
meinsam in die Gruppe gefahren. Dort haben wir ein tolles Heft geschenkt bekommen.
Dann war es soweit..unsere letzten Minuten sind angebrochen. Wir mussten leider gehen und
dann waren Sommerferien.

Nach den sechs Wochen ging die Schule los und das war nichts Besonderes, aber wir waren
von nun an nicht mehr in der AWO Schülergruppe. Leider…ich vermisse sie sehr, aber ein biss-
chen froh bin ich auch, weil neue Kinder diese großen Abenteuer mit Frau Müller-Zorn Herr
Fritsch, Herr Obad und neu Herr Neumann erleben können.

Esma

    20
An unsere Leser und Leserinnen:

                    Wolltet Ihr nicht ein Logo für die SMV gestalten? Im letz-
                   ten Schulreport hatten wir euch den Vorschlag unterbrei-
                   tet. Wir waren ein bisschen traurig, weil nichts gekom-
                   men ist. Sollen wir es nochmal versuchen? Links haben
                   wir mal etwas ausprobiert, wir sind aber sicher, dass ihr
                   das besser könnt, oder?

                 Frau Streit und Herr Behre mit:
    Jens-Lukas, Can, Leonie, Esma, Jamie, Kenan und Denny.
                         Es fehlt: Rojan

Esma und Leonie   Denny und Jens-Lukas              Jamie und Kenan
  Klasse 3/4           Klasse 4/5                      Klasse 5/6
                                                                        21
SMV-Pausenaktionen 1
      
       
 
      
 
    ­
   €
    ‚   
  ƒ
   „
‚­      †   ‚ ‹       
‡ˆ‰Š           Œ­ 
                                       ‰   

                               ‚ ­      
                                            

  22
SMV-Pausenaktionen 2

                       23
Einschulungsfeier
                     Bereits am Eingang wurden die Kinder von
                     unseren Bundesfreiwilligen Sinah und Na-
                     tascha in Empfang genommen. Auf bun-
                     tem Papier wurde der Umriss ihrer Hand
                     gezeichnet. Aus den bunten Händen wer-
                     den später die Umschläge für die Mittei-
                     lungshefte der Kinder. Außerdem spielt
                     die Hand eine wichtige Rolle an unserer
                     Schule, denn bei uns gilt die „Stopp-
                     Hand-Regel“: Wenn es mir zu viel wird
                     und ich etwas nicht will, sage ich „Stopp!“

Alle neuen SchülerInnen bekommen von Frau Sahner zur Begrüßung eine Sonnenblume. Die Lehrer
der neuen Klassen erhalten von Frau Sahner eine voll gepackte Schultüte mit ganz viel „Nerven-
nahrung“.

 Die Klasse 2/3 begrüßt die neuen Schüler-
 Innen traditionell mit einem Begrüßungslied.

  Während Frau Sahner den
  Eltern in der Gymnastik-
  halle noch einige wichtige
  Dinge erklärt, haben die
  beiden neuen Klassen ihre
  erste Schulstunde.

    24
Begrüßungsfeier der Zullis

  Am Montag nach der Einschulungsfeier werden alle neuen Schülerinnen und Schüler, aber
  auch die Bundesfreiwilligen und Lehrer ganz offiziell begrüßt. Dazu versammelt sich die
  Schulgemeinschaft in der Gymnastikhalle.

              Herzlich willkommen: Chiara und David in Klasse
              2/3. Frau Holczinger war die letzten Jahre vor
              allem in der Inklusion tätig und unterrichtet nun
             in der Klasse 1 „Minis“. Unsere Referendarin Frau
              Laber. Herr Gurenko ist unser neuer Spezialist
             für Musik und Rhythmik. Natascha und Sinah sind
               in diesem Schuljahr unsere Bundesfreiwilligen.

Klasse 1 „Minis“ und Klasse 1/2
                                      Elo, die Stopp-Hände
                                      und die Sonnenblumen
   Schön, dass ihr alle               dürfen natürlich auch
      bei uns seid!                   nicht fehlen

                                                                                      25
Patenklassen
Wenn man an eine neue
Schule mit vielen neuen
Gesichtern, Abläufen und
Regeln kommt, was gibt
es da Besseres als von
erfahrenen Mitschülern
an die Hand genommen zu
werden und auf beson-
dere Art und Weise be-
grüßt und in den Schul-
alltag eingeführt zu
werden?
Diese Idee steckt hinter
unseren Patenklassen:
Die Großen stehen dabei den Kleinen mit Rat und Tat zur Seite, auf dem Pausen-
hof, aber auch durchaus wenn es mal Probleme in der Klasse gibt.

Damit sich alle schnell und gut kennenlernen können, haben sich die Klassen
gleich zu Beginn des Schuljahres zu einem gemeinsamen Frühstück getroffen.

                                                         Als besondere Über-
                                                         raschung haben die
                                                         Großen für jedes
                                                         Kind ein T-Shirt ge-
                                                         staltet.

   26
Dieses Jahr hatte die SMV zu Halloween eine
gruselige Pausendisco für die Schüler vorberei-
tet.
Bereits vorher wurde in den Klassen Hallo-
ween gefeiert und einige Kinder ließen sich
schön schaurig schminken.
Für die ganz Mutigen hatte die SMV ein
Kriech-Labyrinth vorbereitet, durch welches
man zur Disco gelangte. Natürlich wurde man
hier fleißig erschreckt.

                                                  27
Busfahrerfrühstück
                                                               Bei uns an der Zulliger
                                                               ist es schon seit vielen
                                                               Jahren eine wichtige
                                                               und schöne Tradition,
                                                               das Busfahrer-Früh-
                                                               stück am Anfang des
                                                               Schuljahres.
                                                               Eine enge Zusam-
                                                               menarbeit zwischen
                                                               BusfahrerInnen und
                                                               Begleitpersonen und
                                                               uns als Schule ist uns
                                                               deshalb so wichtig,
                                                               weil die Busfahrer ein
                                                               entscheidendes Binde-
                                                               glied darstellen zwi-
                                                               schen Eltern, Schülern
                                                               und der Schule. Wir
                                                               wissen, dass sie es mit
unseren Schülern nicht immer leicht haben und manchmal auch nicht mit den Eltern und
den Lehrern. Als Dank für ihre wichtige Arbeit laden Frau Sahner und Herr Behre all-
jährlich zu dem gemütlichen Beisammensein ein. Natürlich lässt es sich Herr Behre, als
Ansprechpartner für die Busorganisation, nicht nehmen bei dieser Gelegenheit ein paar
organisatorische Dinge anzusprechen und den Busfahrern gleich zu Beginn des Schul-
jahres den Rücken zu stärken.

Wir danken allen BusfahrerInnen und Begleitpersonen für die gute und vertrauensvolle
Zusammenarbeit!

    28
Der Nikolaus kommt ...

                  ... zu den Zullis. Er hat sein gol-
                  denes Buch dabei, bangen Her-
                  zens schauen alle zum Nikolaus.
                  Aber es geht alles gut und es gibt
                  sogar Geschenke.

                                              29
Adventssingen

In der Adventszeit treffen sich alle Zullis regelmäßig, um vor der Pause
Adventslieder zu singen. Die Zulli-Sängerknaben Rosman/Behre heizen den
Zullis mächtig ein…

      Verabschiedung in die Weihnachtsferien
                       Vor den Weihnachtsferien überreicht Herr Behre einigen
                       besonders wichtigen Personen im Namen der SchülerIn-
                       nen und LehrerInnen eine Weihnachtskarte und ein klei-
                       nes Geschenk!
                       Danke an Familie Hock, Frau Wozny und Frau Sahner.

 30
Weihnachtskartenbasteln

              Eine schöne Tradition an der Zulli-
              ger ist auch das Basteln der Weih-
              nachtskarten für die Schule. Mit
              Eltern und Schülern gemeinsam
              entstehen so bei vorweihnachtlicher
              Stimmung Grußkarten für Freunde
              unserer Schule und Mitglieder des
              Förderkreises. Die Idee und der Ent-
              wurf für die schönen Karten kam wie
              jedes Jahr von unserer Eltern-Beauf-
              tragten Frau Ullrich-Kehder.
              Vielen Dank an alle fleißigen Eltern
              und Schüler!

                                             31
Adventsfeier

                    Wie jedes Jahr fand am ersten
                    Samstag im Dezember unsere Ad-
                    ventsfeier in der Schule statt. In
                    allen Klassenzimmern waren tolle
                    Bastelangebote vorbereitet, sodass
alle Besucher noch selbst gestaltete Weihnachtsgeschen-
ke zubereiten konnten. Selbstverständlich gab es auch
wieder Kaffee und Kuchen in unserem Speiseraum und
eine Waffelbäckerei in der Schülergruppe. Nicht fehlen
durfte natürlich auch der Verkaufstand unseres Förder-
kreises.

   32
Die besondere, schöne und vorweihnacht-
liche Stimmung unserer Adventsfeier
lockt jedes Jahr auch wieder „alte Bekann-
te“ an die Schule: Ehemalige LehrerInnen,
Lehrerinnen im Mutterschutz, aber auch
ehemalige SchülerInnen, zum Teil mit der
ganzen Familie, so-
wie besonders treue
ehemalige Busfah-
rer freuen sich über
ein     Wiedersehen
an unserer Schule.
Wir drücken ganz
fest     die     Dau-
men,     dass     zu-
mindest im Jahr 2021 dieses schö-
ne Fest wieder stattfinden kann!

                                              Hurra, auch das neueste
                                              Zulli-Baby war da. Nach
                                               Hector und Mathilde
                                              sorgt nun der kleine Jo-
                                             seph für unruhige Nächte
                                             im Hause von Frau Hurler.

                                                                         33
Adventsbasteln

     Was ist das für ein buntes Treiben im ganzen Haus?
     Überall wird geschnippelt, geklebt, gemalt, genäht, gebas-
     telt? - Ist das hier überhaupt eine Schule?
     Oder sind das die Weihnachtswichtel?
     Es herrscht auf jeden Fall immer eine besondere, vorweih-
     nachtliche und durchaus auch harmonische Stimmung wenn
     am Montag nach der Adventsfeier ...

34
... die Bastelreste verbraucht werden. Die Kinder dürfen
selbstständig durchs Schulhaus laufen und sich aussuchen, in
welcher Klasse sie vielleicht noch ein schönes Weihnachtsge-
schenk basteln können.

Ja, so harmonisch kann es zugehen bei uns…

                                                               35
"
         HING

'
                    '

                    1

    36          I
37
Eine meisterliche Geschichte

                                        Jeder von uns kommt sicherlich manchmal zu der Frage:
                                        „Lohnt sich eigentlich das Engagement und die jahrelan-
                                        ge Begleitung der Schüler?“
                                        Diese Frage lässt sich nur mit einem deutlichen „JA“ be-
                                        antworten, wie diese Geschichte zeigt:

                                        Der Hauptakteur dieser Geschichte heißt Niyaz. Ein
                                        Schüler, wie viele unserer Schüler. Ein Schüler, der seinen
                                        wahren Charakter nicht immer zeigen konnte. So waren
                                        viele Konflikte und Frustrationen durchzustehen. Wir
                                        können uns an so manche Entschuldigungsbriefe er-
                                        innern. Seine guten Absichten wurden aber auch durch
                                        selbstgestaltete und gewerkte Arbeiten immer wieder
                                        deutlich. Es kam der Zeitpunkt, dass Niyaz, wie auch sei-
                                        ne Mitschüler nach der Klasse 5/6, unsere Schule verließ.
                                        Er wechselte an die Uhlandschule. Von Vielen wurde ihm
                                        eine ungewisse Zukunft prophezeit. Sicher war er aber

ein Schüler mit handwerklichen Begabungen. Um dies
zu nutzen und nicht auf dumme Gedanken zu kom-
men, musste eine ausgefüllte Freizeit her.

Deshalb war es ein Glücksfall, dass der BPMV-Mann-
heim (Modellflug in Mannheim) zu diesem Zeitpunkt
den Bau von Hallenfliegern im Technoseum anbot.
So machten sich der Kooperationslehrer, dessen Sohn
und Niyaz auf den Weg. Die Begeisterung war groß,
als die Drei ihre Hallenflieger in der Halle haben auf-
steigen sehen können. Dazu brauchte es natürlich viel
Geschick. Aber sie ließen sich nicht entmutigen. Niyaz
ist dem Verein treu geblieben und hatte durch Stefan,
einem Vereinsmitglied, immer wieder Hilfen bekom-
men. So konnte er seiner Leidenschaft, Flugzeuge zu
bauen und fliegen zu lassen, nachkommen.

Schulisch erreichte Niyaz die mittlere Reife, um nach
der Schule eine Schreinerausbildung zu beginnen. Sein Gesellenstück wurde ausgezeichnet und er
hat dafür auch einen Preis gewonnen.

Kurze Zeit später beschloss er, die Meisterprüfung anzustreben.
Am 16.11.19 sollte es soweit sein. Ihm wurde der Meisterbrief feierlich übergeben.
Niyaz, wir sind stolz auf dich! Nicht nur das Engagement der Lehrer, Vereinsmitglieder, deine
Familie und Freunde haben ihren Teil dazu beigetragen. Vielmehr war es auch dein Wille, diesen
Weg zu gehen. Möge dein Leben weiterhin erfolgreich bleiben.

                                                                      Deine Hans-Zulliger-Schule

  38
P1rs1111111
                             Mal bei den Zullis reinschnuppern

                          Dies konnten noch vor dem Lockdown
                          immerhin vier junge Leute - wir sagen
                                  DANKE für euer Interesse

      Weil es ihr als Bundesfreiwillige so gut bei den Zullis gefiel, kam sie nach
         den Sommerferien als Integrationskraft für einige Monate bis zum
              Beginn ihres Sonderpädagogikstudiums zu uns zurück©.

                        Danke, liebe Johanna, und alles Gute!

                       Was tun, wenn der langjährige Lesepate, Herr Scholz, ein "Sabbatjahr" nimmt?
                       Den Kindern die Nachricht überbringen und in enttäuschte Gesichter schauen ...

                                     Doch da kommt - wie aus dem Nichts - die Rettung!

                                            Frau Mohr
                         Sie hatte bereits Erfahrung als beliebte Vorleserin im
                         Kindergarten und bei ihren eigenen Enkeln und passt
                     hervorragend zu unseren Kids. Ihre Ruhe und Geduld, Ideen,
                         die sie mitbringt, sind eine Bereicherung für uns alle.

                         In ihrem Weihnachtswunsch an die Zullis schreibt sie:

"Möge für uns alle das Jahr 2021 zu einem Jahr werden, in dem wir dieses „Corona-Monster"
 endlich bannen können und wieder etwas „Normalität" in unseren Alltag einkehren kann."

                              Das wünschen wir uns auch!

                                                                                               39
Bei strahlendem Sonnenschein
fand das erste Mal unsere Ver-
abschiedung nicht in der Gymnas-
tikhalle, sondern – coronakonform
- an der frischen Luft in unserem  schönen Pausenhof statt. Auch die Klassen waren
                                   dabei – ebenfalls coronakonform - fein säuberlich
                                   voneinander getrennt.
                                   Gleich zwei Klassen verabschiedeten sich von der
                                   Zulli-Gemeinde, die Klasse 4/5 und die Klasse 5/6.
                                   Das lag daran, dass zum kommenden Schuljahr eine
                                   neue Klassenstufe, nämlich die Klasse 4 – 6 entste-
                                   hen sollte.
                                   Neben den beiden Klassen wurden auch die Lehr-
                                   kräfte Herr Glockner und Frau Laber, sowie zwei
                                   unserer Integrations-Kräfte Herr Rubic und Herr
Knauf und unsere Bundesfreiwilligen Sinah und Natascha verabschiedet.
Wir wünschen allen Abgängern von Herzen alles Gute für den weiteren Weg und hoffen,
dass der Kontakt auch in den nächsten Jahren erhalten bleibt. Macht‘s gut!

    40
Auch die
Schüler und
Schülerinnen,
die weiterhin an der Schule bleiben, haben mit
ihren Klassen an der Verabschiedung ihrer Schul-
kameraden teilgenommen.

                                          41
Vorschau
Wir hoffen sehr, dass der nächste Schulreport wieder voll sein wird mit sportlichen Aktivi-
täten, Turnieren aller Art, Projekten und sonstigen Aktionen, die unser Schulleben so be-
reichern. Ganz sicher werden wir aber wieder viele neue „Zullis“ kennenlernen:

 Daniel in Kl 4/5

                                     Klasse 1 Minis

                    Noah in Kl 2/3

Sevket in Kl 3/4
                                      Klasse 1/2

                                                                          Unsere
                                                                     Bundesfreiwilligen:

                                                                           Isabell
                                                                             Luis
                                                                            Talia
Sie können auch lesen