2021 72. BHT - AKADE M I - Technologien für den Klimaschutz - TU Freiberg

Die Seite wird erstellt Anna-Lena Barthel
 
WEITER LESEN
2021 72. BHT - AKADE M I - Technologien für den Klimaschutz - TU Freiberg
72 . B H T –
                    FREIBERGER
             U N I V E R S I TÄT S F O R U M
                          2 0 21

                                         RG
            TU B

                                       BE
                 ER

                  G
                                     EI
                      AK          F R
                           ADEMIE

Freiberg, 9. – 11. Juni 2021

Technologien für den Klimaschutz

PROGRAMM                              tu-freiberg.de/bht
2021 72. BHT - AKADE M I - Technologien für den Klimaschutz - TU Freiberg
72. BHT – FREIBERGER
                                       Anzeige                                                                       UNIVERSITÄTSFORUM      3
                                                                                                                                        INHALT

Zukunfts-
                                                 6    GRUßWORTE | GREETINGS

                                                      FACHKOLLOQUIEN | SPECIAL COLLOQUIA

verdächtig
                                                 12   FK 1    Freiberger Kolloquium Elektrische Antriebstechnik (FKEA)

                                                 14   FK 2    Bergbau und Wasser – Aufgaben für die Gegenwart, Sicherung der Zukunft

                                                 15   FK 3    Wasserwirtschaft nach dem Kohleausstieg – Perspektiven für die Lausitz
Innovative Lösungen
                                                 17   FK 4    Freiberger Stahltag
für eine sichere
                                                 18   FK 5    Advanced technologies to recover critical metals from primary and
Energiewende                                                  secondary resources

                                                 20   FK 6    Red Mud - Fundamental progress of the industry in both economics as well as
                                                              ecological aspects by the introduction of a new mass raw material for energy
                                                              storage, water purification, construction materials and steel production

                                                 21   FK 7    5. Workshop: Digitalisierung in den Geowissenschaften – Didaktische
                                                              Nutzung digitaler Objekte

Moderne Kraftwerkstechnik trifft
auf den Stromspeicher BigBattery,                             Forum junger Wissenschaftler:
heimischer Bergbau bringt den größ-
ten künstlichen See Deutschlands                 22   FK 8    15. Freiberg-St. Petersburger Kolloquium junger Wissenschaftler
hervor, neue Energielösungen ebnen
den Weg in die Zukunft. Mit unserer
                                                 23   FK 9    5th Freiberger PhD-Conference
Erfahrung, Anlagen-Infrastruktur und
neuen Geschäftsfeldern bleiben wir               24   FK 10   Akita-Freiberg university partnership – Commemorating Prof. Curt Adolph
ein starker Partner für die deutsche                          Netto and exploring the future
Stromversorgung und die Region.

→ leag.de
2021 72. BHT - AKADE M I - Technologien für den Klimaschutz - TU Freiberg
72. BHT – FREIBERGER
4      UNIVERSITÄTSFORUM

INHALT
                                                                                                                                                                                           Anzeige
KURZKOLLOQUIENPROGRAMM | PROGRAMME OF SHORT COLLOQUIA

26      KK 1        Mechanical recycling of Lithium-ion batteries – a technological overview

27      KK 2        Nachhaltiges und effizientes Projektmanagement bei der Entwicklung von
                    Bergbaumaschinen - Bausteine für eine integrierte Produktentwicklung

28      KK 3        Alternative carbon sources and H2 utilization

29      KK 4        Sustainability, recycling and secondary metallurgical processes 1

30      KK 5        Sustainability, recycling and secondary metallurgical processes 2

31      KK 6        Microwave applications for sustainable and efficient processes

32      KK 7        Grüne Energie aus Bergbaufolgelandschaften

33      KK 8        Energie- und ressourceneffiziente Produktion in Gießereien

35      TEILNAHMEHINWEISE | GENERAL INFORMATION

38      LAGEPLAN | MAP                                                                                                                                                                     Anzeige

                    Die jeweils aktuellsten Programme können Sie einsehen unter:
                    https://tu-freiberg.de/bht/programm/

                                                                                                                    chs e   n
                    The current program is available via:
                    https://tu-freiberg.de/en/bht/program
                                                                                                            Mittelsa                gio n der Nachhaltigkeit
                                                                                                                       irtschaft sre
                                                                                                                                                       Die W

                                                                                               „Bergbau-Altlasten werden oft als reines Umweltproblem gesehen“, sagt
                                                                                               Philipp Büttner, Projektkoordinator für das BMBF WIR!-Bündnis recomine
                                                                                               am Helmholtz-Institut Freiberg. „Doch wenn man Umwelt, Ressourcen und
                                                                                               gesellschaftliche Fragen ganzheitlich betrachtet, kann man innovative
                                                                                               Lösungen für Bergbau-Altlasten entwickeln – fast ohne Abfall.“ Bisher arbei-
                                                                                               ten in dem Bündnis aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft mehr als
                                                                                               70 regionale Partner gemeinsam an dieser Vision.
                                                                                               Werden auch Sie Teil unserer lebendigen Region!
                                                                                               Der Bergbau hat einen hohen identitätsstiftenden Stellenwert in unserer
IMPRESSUM | IMPRINT                                                                            Region. Zusammen gelingt es uns, aus unserer Geschichte heraus
Herausgeber | Editor: TU Bergakademie Freiberg, Der Rektor | Rector                            Neues zu erzeugen.
© TU Bergakademie Freiberg, 2021
Redaktionsschluss | Editorial deadline: 20. Mai 2021 | May 20, 2021                                                                  Weitere nachhaltige Geschichten aus Mittelsachsen finden Sie
                                                                                                      in unserer Standortbroschüre und im Internet unter www.wirtschaft-in-mittelsachsen.de
2021 72. BHT - AKADE M I - Technologien für den Klimaschutz - TU Freiberg
72. BHT – FREIBERGER                                                                                                                                                                         72. BHT – FREIBERGER
6      UNIVERSITÄTSFORUM                                                                                                                                                                            UNIVERSITÄTSFORUM       7
GRUßWORT DES REKTORS                                                                                                                                                        WELCOME ADDRESS BY THE RECTOR

Sehr geehrte Damen und Herren,                                                                            Dear Ladies and Gentlemen,
verehrte Teilnehmer und Gäste,                                                                            Dear Participants and Guests,

es freut mich, Sie zum 72. BHT – Freiberger Universitätsforum herzlich an der TU Bergakademie Frei-       I am pleased to welcome you to the 72nd BHT - Freiberger Universitätsforum at TU Bergakademie Frei-
berg begrüßen zu dürfen, wenn auch nur digital. In den kommenden drei Tagen wollen wir Vertretern         berg, even if only digitally. Over the next three days, we want to give representatives from science, busi-
aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik einen Einblick in die Forschungsvielfalt an der TU Bergakade-    ness and politics an insight into the diverse fields of research at TU Bergakademie Freiberg. The focus this
mie Freiberg geben. Im Fokus steht dabei in diesem Jahr der Klimaschutz.                                  year is on climate protection.

Die Transformation hin zu einer modernen klima- und umweltgerechten Gesellschaft ist eines unserer        The transformation towards a modern, climate and environmentally friendly society is one of our core
Kernthemen. Denn wir wissen, dass eine gesunde Umwelt die entscheidende Voraussetzung für das Le-         topics. Because we know that a healthy environment is a decisive prerequisite for life on earth, we are
ben auf der Erde ist und forschen deshalb für weniger Abfall, für moderne umweltschonende Verfahren       researching for less waste, for modern environmentally friendly processes for resource extraction and pro-
zur Ressourcengewinnung und -verarbeitung, für nachhaltige Bereitstellung von Energie sowie für kreis-    cessing, for sustainable energy supply as well as for circular, ecological and economical technologies,
lauforientierte, ökologische und ökonomische Technologien, Materialien und Werkstoffe der Zukunft.        materials and substances of the future.
In Fachkolloquien und virtuellen Kurzkolloquien von jeweils 90 Minuten berichten unsere Wissenschaft-     In special colloquia and virtual short colloquia of 90 minutes each, our scientists report on their latest
lerinnen und Wissenschaftler über ihre aktuellsten Ergebnisse, Entwicklungen und Trends im Bereich        results, developments and trends in the field of new technologies for climate protection. From recycling
neuer Technologien für den Klimaschutz. Von Recyclingmöglichkeiten für Lithium-Batterien über alterna-    options for lithium batteries, alternative carbon sources and the use of hydrogen to green energy from
tive Kohlenstoffquellen und die Nutzung von Wasserstoff bis hin zur grünen Energie aus Bergbaufolge-      post-mining landscapes and solutions for decarbonising the foundry industry, you can expect diverse,
landschaften und Lösungen zur Dekarbonisierung der Gießereibranche erwarten Sie vielfältige, span-        exciting lectures and discussion forums.
nende Vorträge und Diskussionsforen.                                                                      Topics such as digitisation in science, the Freiberger Stahltag, the Freiberg-St. Petersburg Colloquium of
Aber auch Themen wie die Digitalisierung in der Wissenschaft, der Freiberger Stahltag, das Freiberg-St.   Young Scientists and the PhD Colloquium are also represented again.
Petersburger Kolloquium junger Wissenschaftler und das Promovierendenkolloquium sind wieder ver-
treten.                                                                                                   I look forward to exchanging ideas with you and our researchers. They help to enrich and promote the
                                                                                                          scientific life at our university. I, therefore, wish all participants exciting and interesting lectures, discussions
Ich freue mich auf den gemeinsamen Austausch mit Ihnen und unseren Forschenden. Sie tragen dazu           and conversations for the next few days.
bei, das wissenschaftliche Leben an unserer Universität zu bereichern und fördern. Für die nächsten
Tage wünsche ich daher allen Teilnehmern spannende und interessante Vorträge, Diskussionen und
Gespräche.                                                                                                Glück auf!
                                                                                                          Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht
Glück auf!                                                                                                Rector of TU Bergakademie Freiberg
Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht
Rektor der TU Bergakademie Freiberg
2021 72. BHT - AKADE M I - Technologien für den Klimaschutz - TU Freiberg
72. BHT – FREIBERGER                                                                                                                                                                 72. BHT – FREIBERGER
8      UNIVERSITÄTSFORUM                                                                                                                                                                    UNIVERSITÄTSFORUM      9
GRUßWORT DES LANDRATS                                                                                                                     WELCOME ADDRESS BY THE HEAD OF DISTRICT AUTHORITY

       Foto: Detlev Müller

Sehr geehrte Damen und Herren,                                                                            Dear Ladies and Gentlemen,
sehr verehrte Teilnehmer und Gäste des BHT,                                                               Dear Participants and Guests,

ich heiße Sie herzlich willkommen in der Kreis- und Universitätsstadt Freiberg und freue mich, dass Sie   I would like to welcome you to the district seat and university town of Freiberg and am
der Einladung zum 72. BHT – Freiberger Universitätsforum gefolgt sind.                                    pleased that you have accepted the invitation to the 72nd BHT - Freiberger Universitätsforum.

Mit dem BHT als Konferenz von Wissenschaftlern, Forschern und jungen Studierenden führt die TU Ber-       With the BHT as a conference of scientists, researchers and young students, the TU Bergakademie holds
gakademie alljährlich eine wissenschaftliche Tagung von großer Bedeutung für die Lehre und Forschung      an annual scientific conference of great importance for teaching and research in Mittelsachsen. On the
in Mittelsachsen durch. Dieses universitäre Forum reiht sich zum einen würdig in die Traditionen der      one hand, this conference is worthy of the traditions of the Bergakademie, which was founded 255
Bergakademie ein, die vor 255 Jahren gegründet wurde und eine bemerkenswerte Geschichte besitzt.          years ago and has a remarkable history.
Zum anderen beweist die Universität mit dem Forum, dass man sich immer wieder mit den Fragen und          On the other hand, with the forum, the university proves that one is always deal-
Themen der Gegenwart und Zukunft auseinandersetzt und nach den notwendigen Antworten für eine             ing with the questions and topics of the present and future and is looking for
nachhaltige Rohstoff- und Energiebereitstellung sucht.                                                    the necessary answers for a sustainable supply of raw materials and energy.

Der BHT - Freiberger Universitätsforum 2021 widmet sich „Technologien für den Klimaschutz“ und den        The BHT - Freiberger Universitätsforum 2021 is dedicated to “Technologies for Climate Protection” and
Herausforderungen der Gegenwart, um einen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen zu leisten.          the challenges of the present in order to contribute to the reduction of CO2 emissions. In Europe, the
In Europa ist es erklärtes Ziel, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Neben dem Pariser Klimaabkom-    declared goal is to achieve climate neutrality by 2050. In addition to the Paris Climate Agreement
men von 2015 mit der Verpflichtung zur Senkung der Treibhausgasemissionen bis 2030 um wenigstens          of 2015 with its commitment to reduce greenhouse gas emissions by at least 40 per cent by 2030,
40 Prozent, sind mit dem „Europäischen Grünen Deal“ Maßnahmen für alle Wirtschaftssektoren auf-           the “European Green Deal” identifies measures for all economic sectors that are aimed at achiev-
gezeigt, die zum Erreichen der Klimaneutralität angestrebt werden. Eine ressourceneffiziente und damit    ing climate neutrality. A resource-efficient, and thus sustainable, economy is to be built in Europe by
nachhaltige Wirtschaft soll bis 2050 in Europa aufgebaut werden, um dem Klimawandel wirksam zu            2050 in order to effectively counter climate change. To this end, this year’s colloquia offer a wide
begegnen. Die diesjährigen Kolloquien bieten dazu eine Bandbreite an Themen, die angefangen bei           range of topics, starting with electric drive technology, dealing with the problems of the water bal-
elektrischer Antriebstechnik, sich mit den Problemen des Wasserhaushaltes als unsere Lebensgrundlage      ance as our basis of life, and also addressing the possibilities of digitisation for teaching and research.
beschäftigen und sich auch den Möglichkeiten der Digitalisierung für Lehre und Forschung widmen.
                                                                                                          I wish the BHT success, interesting colloquia for all of you and useful discussions with the partners from
Ich wünsche dem BHT einen guten Verlauf, Ihnen allen interessante Kolloquien und nützliche Gesprä-        industry and research.
che mit den Praxispartnern.
                                                                                                          Glück auf!
Glück auf!                                                                                                Matthias Damm
Matthias Damm
2021 72. BHT - AKADE M I - Technologien für den Klimaschutz - TU Freiberg
72. BHT – FREIBERGER                                                                                                                                                                   72. BHT – FREIBERGER
 10         UNIVERSITÄTSFORUM                                                                                                                                                                      UNIVERSITÄTSFORUM      11
 GRUßWORT DES OBERBÜRGERMEISTERS                                                                                                                                     WELCOME ADDRESS BY THE LORD MAYOR

Foto: Silberstadt Freiberg / C. Möls

Sehr geehrte Damen und Herren,                                                                                 Dear Ladies and Gentlemen,

der Klima- und Ressourcenschutz sind Ziele, die unsere Arbeit - so unterschiedlich sie auch sein möge          Climate protection and resource conservation are goals that unite our work - however dif-
- verbinden. In unserem lokalen Klimaschutzkonzept wollen wir in Freiberg gemeinsam mit Vertretern ver-        ferent it may be. In our local climate protection concept, we in Freiberg, together with repre-
schiedener Institutionen nach Wegen suchen, um diese weltumspannenden Ziele lokal voranzutreiben.              sentatives of various institutions, want to look for ways to advance these global goals locally.
Die Herausforderungen der Zeit vor Augen, hat sich unsere Stadt in ihrer über 800-jährigen Geschichte          Faced with the challenges of the times, our city has reinvented itself several times in its 800-year his-
mehrmals neu erfunden. Einen großen Anteil daran haben nicht zuletzt die Wissenschaftler der TU Ber-           tory. A large part of this has been due not least to the scientists at the TU Bergakademie Freiberg, who
gakademie Freiberg, die mit ihrer Forschung stets die Technologien der Zukunft in den Blick nehmen. Der        always keep an eye on the technologies of the future with their research. The path from silver to silicon
Weg vom Silber zum Silizium eröffnete vor über 60 Jahren zuletzt neue Dimensionen für unsere Stadt.            last opened up new dimensions for our city over 60 years ago. More than 300 years ago, the Freiberg
Bereits vor über 300 Jahren begründete der Freiberger Oberberghauptmann Hans Carl von Carlowitz                chief miner Hans Carl von Carlowitz founded the concept of sustainability for forestry.
den Begriff der Nachhaltigkeit für die Forstwirtschaft.

Klima- und Ressourcenschutz haben heute Priorität in Freiberg. Wir fördern eigenverantwortliches und           Today, climate and resource protection have priority in Freiberg. We promote independent and sustain-
nachhaltiges Handeln, pflegen eine umweltverträgliche Stadtentwicklung und treiben mit ökologischen            able action, maintain environmentally compatible urban development and drive forward sustainable
Maßnahmen die nachhaltige Stadtgestaltung voran. Das ist nicht immer einfach: Mittelalterliche Städte          urban design with ecological measures. This is not always easy: medieval towns like Freiberg have
wie Freiberg haben große gepflasterte Plätze, wo man sich heute Bäume und Parks wünscht und enge,              large, paved squares where today one would like to see trees and parks, and narrow, winding alleys,
kurvige Gassen, anstelle von fahrradfreundlichen Straßen und E-Lade-Flächen. Dennoch finden wir ge-            instead of bicycle-friendly streets and e-charging areas. Nevertheless, we find solutions and compro-
meinsam Lösungen und Kompromisse. Das große Ziel dabei ist, unsere mittelalterliche Stadt fit für die He-      mises together. The big goal is to make our medieval city fit for the challenges of the times and at the
rausforderungen der Zeit zu machen und zugleich für die nächsten Generationen zu erhalten. Ein Spagat,         same time preserve it for future generations. A balancing act that you perhaps experience similarly in
welchen Sie auf Ihrem Aufgabengebiet vielleicht ganz ähnlich erleben?                                          your area of responsibility?

Ich wünsche Ihnen einen regen fachlichen Austausch über die „Technologien für den Klimaschutz“ und             I wish you a lively professional exchange on “Technologies for Climate Protection” and welcome you to our
heiße Sie in unserer Silberstadt herzlich willkommen. Auf der Suche nach zukunftsweisenden Themen und          silver city. If you are looking for forward-looking topics and technologies, you have come to the right place.
Technologien sind Sie hier stets an der richtigen Stelle.
                                                                                                               If you are unable to travel to Freiberg for business reasons at the moment, why not consider a private
Falls Ihnen die Reise nach Freiberg momentan beruflich nicht möglich sein sollte, dann denken Sie doch         stay? Our silver city is not only an attractive destination for researchers but also a popular destination
einmal über einen privaten Aufenthalt nach. Unsere Silberstadt ist nicht nur eine attraktive Destination für   for families, history and culture lovers.
Forscher, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Geschichts- und Kulturliebhaber.
                                                                                                               Glück auf!
Glück auf!                                                                                                     Sven Krüger
Sven Krüger                                                                                                    Lord Mayor of the University City of Freiberg
Oberbürgermeister der Universitätsstadt Freiberg
2021 72. BHT - AKADE M I - Technologien für den Klimaschutz - TU Freiberg
72. BHT – FREIBERGER                                                                                                                                                              72. BHT – FREIBERGER
12        UNIVERSITÄTSFORUM                                                                                                                                                                 UNIVERSITÄTSFORUM         13
FACHKOLLOQUIUM 1 | SPECIAL COLLOQUIUM 1                                                                                                            FACHKOLLOQUIUM 1 | SPECIAL COLLOQUIUM 1

Freiberger Kolloquium Elektrische Antriebstechnik (FKEA)                                                   16.45–17.30 Patente in der Motorentwicklung
                                                                                                                       Giulio Schober, Boehmert & Boehmert
Datum                                 Konferenzsprache               Kontakt
10.-11. Juni 2021 (mehrtägig)         Deutsch                        Dr. Ronald Starke                     17.30–18.15    Über die Definition und Erzeugung von Drehfeldern
Konferenzort                          Leitung                        Institut für Elektrotechnik                          Ronald Starke, TU Bergakademie Freiberg
virtuell*                             Prof. Dr. Jana Kertzscher      Tel. +49 3731 39-4046
                                      Institut für Elektrotechnik    Ronald.Starke@physik.tu-freiberg.de   ab 18.15       Abendprogramm*

Donnerstag, 10.06.2021
9.00–9.15           Ankunft und Begrüßung
                                                                                                           Freitag, 11.06.2021
                    1. Themenschwerpunkt: Elektrische Antriebe
                                                                                                           9.00–9.15      Ankunft und Begrüßung
9.15–10.00          Eine vergleichende Betrachtung ausgewählter energieoptimaler
                                                                                                                          3. Themenschwerpunkt: Werkstoffe
                    Regelungsstrategien von Asynchronmaschinen
                    Jonas Tannenbring, TU Bergakademie Freiberg                                            9.15–10.00     Neuaufbau eines Versuchsstandes zur Bestimmung magnetischer Eigenschaften
                                                                                                                          von Werkstoffen
10.00–10.45 Vergleich der Verluste in permanentmagneterregten Synchronmaschinen gespeist
                                                                                                                          Nikolaus Trnka, TU Chemnitz
            durch 3-Level-TNPC- oder 2-Level-Stromrichter
            Ludwig Schlegel, TU Dresden                                                                    10.00–10.45 Kupfer - Marktdurchdringung und Bedeutung im Rahmen der weltweiten
                                                                                                                       Energiewende
10.45–11.00         Pause
                                                                                                                       Hendrik Busch, KME Mansfeld
11.00–11.45         Sensorlose Erfassung des Rotordrehwinkels und der Exzentrizität von Ständer und
                                                                                                           10.45–11.00    Pause
                    Läufer von permanentmagneterregten Synchronmaschinen
                    Ulrich Beckert, TU Bergakademie Freiberg                                               11.00–11.45    Keramikähnliche Kompositsysteme für die Wicklungsisolation elektrischer Maschinen
                                                                                                                          Sören Miersch, HTW Dresden
11.45–12.30         Sensorlose Erfassung der Rotorposition von ASM und PMSM bei niedrigen
                    Drehzahlen und bei Stillstand                                                                         4. Themenschwerpunkt: Traktionsmotoren
                    Jan Wenske, Fraunhofer IWES                                                            11.45–12.30    Hybrid-Fahrzeuge fürs Klima -- wenn die Auslegung stimmt!
12.30–14.00 Mittagspause                                                                                                  Hermann Koch-Gröber, HS Heilbronn

                    2. Themenschwerpunkt: Elektrische Maschinen                                            12.30–14.00 Mittagspause

14.00–14.45 Bruchlochwicklungen mit einem Wickelschritt von zwei Nuten                                     14.00–14.45 Wirkungsgradanalyse eines induktiven Energieübertragungssystems
            Markus Harke, HS Heilbronn                                                                                 Johannes-Paul Vogt, TU Bergakademie Freiberg

14.45–15.30 Auslegung und Entwurf von elektrischen Antrieben für Ventilatoren                              14.45–15.30 Simulation thermischen Verhaltens asynchroner Traktionsmotoren im Lastzyklus
            mit großer Stückzahl                                                                                       Justin Lehmann, VEM Sachsenwerk
            Martin Baun, ebm-papst Mulfingen                                                               15.30–16.15    Untersuchungen einer Pfadfolgeregelung für Lastenpedelecs
15.30–16.15         Memory-Motoren mit eingespritzten kunststoffgebundenen Permanentmagneten                              Xiaojie Qiu, TU Bergakademie Freiberg
                    Vladimir Semin, HS Heilbronn
16.15–16.45         Pause                                                                                  16.15–16.45    Abschlussdiskussion, Verabschiedung

                                                                                                                                                  *Aktuelle Informationen zur Durchführung des Kolloquiums finden Sie unter
                                                                                                                                                                       https://tu-freiberg.de/bht/72-bht-fachkolloquium-1
2021 72. BHT - AKADE M I - Technologien für den Klimaschutz - TU Freiberg
72. BHT – FREIBERGER                                                                                                                                                                           72. BHT – FREIBERGER
14        UNIVERSITÄTSFORUM                                                                                                                                                                              UNIVERSITÄTSFORUM      15
FACHKOLLOQUIUM 2 | SPECIAL COLLOQUIUM 2                                                                                                                              FACHKOLLOQUIUM 3 | SPECIAL COLLOQUIUM 3

Bergbau und Wasser – Aufgaben für die Gegenwart, Sicherung der Zukunft                                                   Wasserwirtschaft nach dem Kohleausstieg – Perspektiven für die Lausitz
Datum                              Konferenzort                        Leitung und Kontakt                               Datum                          Konferenzort                    Leitung und Kontakt
10. Juni 2021 (halbtägig)          virtuell*                           Prof. Dr. Traugott Scheytt                        10. Juni 2021 (halbtägig)      virtuell*                       Prof. Dr. Traugott Scheytt
                                   Konferenzsprache                    Institut für Geologie                                                            Konferenzsprache                Institut für Geologie
                                   Deutsch                             Tel. +49 3731 39-2775                                                            Deutsch                         Tel. +49 3731 39-2775
                                                                       Traugott.Scheytt@geo.tu-freiberg.de                                                                              Traugott.Scheytt@geo.tu-freiberg.de

Donnerstag, 10.06.2021                                                                                                   Donnerstag, 10.06.2021
8.30–9.00           Ankunft                                                                                              12.15–13.45       Ankunft und Begrüßung
                                                                                                                                           Prof. Dr. Traugott Scheytt, TU Bergakademie Freiberg
9.00–9.15           Begrüßung
                    Prof. Dr. Traugott Scheytt, TU Bergakademie Freiberg                                                 13.45–14.05 Herausforderungen und wasserwirtschaftliche Folgen des Braunkohleausstiegs
                                                                                                                                     in der Lausitz
9.15–9.45           Der Cottbuser Ostsee – Die Rekultivierung des Braunkohletagebaus Cottbus-Nord
                                                                                                                                     Jörg Frauenstein, Umweltbundesamt
                    zum größten See Brandenburgs
                    Franziska Uhlig-May, LEAG                                                                            14.05–14.25 Hydrologie und Wasserbewirtschaftung in der Lausitz unter den Bedingungen von
                                                                                                                                     Struktur- und Klimawandel
9.45–10.15          Wechselwirkungen zwischen Grundwasser und Oberflächenwasser am Beispiel des
                                                                                                                                     Dr. Hagen Koch, PIK
                    Speichers Lohsa I der LTV
                    Lisa Jarosch, TU Bergakademie Freiberg                                                               14.25–14.45 Bergbau und Wasser- eine jahrhundertlange Wechselbeziehung im Einzugsgebiet
                                                                                                                                     von Spree und Schwarzer Elster
10.15–10.45 Pause
                                                                                                                                     Dr. Thomas Koch, GMB GmbH
10.45–11.15         Die Sanierung der Urangrube Königstein – eine wasserfachliche Herausforderung
                                                                                                                         14.45–15.05 Wassermengenbewirtschaftung im Großraum Spree/Schwarze Elster/Neiße –
                    Dr. Ulf Jenk, Wismut GmbH
                                                                                                                                     Probleme und Wege zu Prognosen
11.15–11.45         Geologisch-hydrogeologische Untersuchungen für ein weiterführendes Verständnis                                   Dr. Michael Kaltofen, DHI WASY GmbH
                    zum Flutungsprozess im ehemaligen Steinkohlenrevier Lugau/Oelsnitz
                                                                                                                         15.05–15.15 Dynamik von Grundwasserleitern - Von der Beschreibung des Status Quo
                    Maria Ussath, LfULG
                                                                                                                                     zur Prognosefähigkeit
11.45–12.15         Drei-Brüderschacht bis Reiche Zeche - Einmal quer unter Freiberg                                                 Prof. Dr. Thomas Himmelsbach, BGR
                    Prof. Dr. Bernhard Cramer, Sächsisches Oberbergamt
                                                                                                                         15.15–15.45       Pause
                                                                                                                         15.45–16.05 Fluss zu klein oder Flussbett zu groß? Ökologische Herausforderungen mit dem Ende
                                                                                                                                     des Braunkohlenbergbaus
                                                                                                                                     Dr. Christoph Gerstgraser, Ingenieurbüro für Renaturierung
                                                                                                                         16.05–16.25 Wie sieht das Grundwasser nach dem Bergbau aus? Hydrochemische Facetten der
                                                                                                                                     Grundwasserbeschaffenheit in den Kippen und Grundwasserabsenkungsgebieten
                                                                                                                                     des Braunkohlenbergbaus
                                                                                                                                     Dr. Wilfried Uhlmann, IWB Dresden
                                                                                                                         16.25–16.45 Strategisches Wassermanagement als Grundlage für den erfolgreichen
                                                                                                                                     Strukturwandel
                                                                                                                                     Dr. Christine Jahns, SMEKUL Sachsen
                                             *Aktuelle Informationen zur Durchführung des Kolloquiums finden Sie unter
                                                                  https://tu-freiberg.de/bht/72-bht-fachkolloquium-2
2021 72. BHT - AKADE M I - Technologien für den Klimaschutz - TU Freiberg
72. BHT – FREIBERGER                                                                                                                                                                                       72. BHT – FREIBERGER
16     UNIVERSITÄTSFORUM                                                                                                                                                                                          UNIVERSITÄTSFORUM         17
FACHKOLLOQUIUM 3 | SPECIAL COLLOQUIUM 3                                                                                                                                  FACHKOLLOQUIUM 4 | SPECIAL COLLOQUIUM 4

16.45–17.05 Die Wasserwirtschaft Berlins –Herausforderungen und Perspektiven                                          Freiberger Stahltag
            Benjamin Creutzfeldt, SenUVK Berlin
                                                                                                                      Datum                       Konferenzsprache                               Kontakt
17.05–17.25      Wasserwirtschaftliche Sanierung der LMBV im Lausitzer Braunkohlerevier –                             10. Juni 2021 (halbtägig)   Deutsch                                        Dr. Heiner Gutte
                 Errungenschaften und Herausforderungen                                                               Konferenzort                Leitung                                        Institut für Eisen- und Stahltechnologie
                 Katja Kunze / Dr. Oliver Totsche, LMBV                                                               virtuell*                   Prof. Dr. Olena Volkova                        Tel. +49 3731 39-4498
                                                                                                                                                  Institut für Eisen- und Stahltechnologie       Heiner.Gutte@iest.tu-freiberg.de
17.25–18.00      Abschlussdiskussion
                 Prof. Dr. Traugott Scheytt, TU Bergakademie Freiberg
                                                                                                                      Die Umsetzung der langfristigen Klimaziele stellt die Stahlindustrie vor massive technische und wirt-
                                                                                                                      schaftliche Herausforderungen. Für eine klimaneutrale Stahlproduktion bedarf es grundlegender tech-
                                                                                                                      nologischer Veränderungen. Die Stahlindustrie verfolgt hier zwei technologieoffene Ansätze: die Ver-
                                                                                                                      meidung von CO2 durch den Einsatz von Wasserstoff z. B. im Hochofen oder bei der Direktreduktion
                                                                                                                      sowie die stofflich-chemische Nutzung von anfallendem CO2. So scheint es möglich, eine klimaneutrale
                                                                                                                      Stahlproduktion bis 2050 zu erreichen. Ein weiterer Baustein ist Circular Economy (Kreislaufwirtschaft),
                                                                                                                      bei der die überwiegend schrottbasierte Elektrostahlproduktion kontinuierlich zunimmt und die Neben-
                                                                                                                      produkte der Stahlherstellung z. B. Schlacken nachhaltig als Ersatzbaustoffe Verwendung finden.

                                                                                                                      Für eine großtechnische Umsetzung sind immense Investitionen in die Bereitstellung der erforderlichen
                                                                                                                      Strommengen und die Infrastruktur zur Wasserstoffnutzung erforderlich. Ein derart tiefgreifender Tech-
                                                                                                                      nologieumbruch ist durch die Unternehmen alleine nicht zu bewerkstelligen. Es bedarf einer umfas-
                                                                                                                      senden finanziellen Förderung von Forschung, Entwicklung und Umsetzung im industriellen Maßstab.
                                                                                                                      Repräsentanten der großen deutschen Stahlerzeuger wie z. B. thyssenkrupp, ArcelorMittal, Salzgitter
                                                                                                                      und GMH informieren Sie in Form von Vorträgen über

                                                                                                                      • Klimastrategien zur nachhaltigen Stahlproduktion
                                                                                                                      • Einkopplung erneuerbarer Energien und grünem Wasserstoff in die Stahlerzeugung
                                                                                                                      • Strategien zur CO2-Neutralität integrierter Hüttenwerke und Dekarbonisierung der Stahlindustrie

                                                                                                                      Darüber hinaus gibt das Institut für Eisen und Stahltechnologie ergänzende Einblicke in aktuelle For-
                                                                                                                      schungsprojekte. In diesem Zusammenhang spielen Recyclingprozesse eine zentrale Rolle für eine
                                                                                                                      nachhaltige Stahlerzeugung. Erfahren Sie, wie Stahlwerksschlacken eine zukünftige Sekundärrohstoff-
                                                                                                                      quelle für Vanadium sein können und wie Schlacken mit dem Feuerfestmaterial wechselwirken. Es wird
                                                                                                                      aufgezeigt, welchen Einfluss thermophysikalische Eigenschaften von Schlacken und Schmelzen auf
                                                                                                                      deren weitere Prozessierung im Bereich der Flüssigmetallurgie haben. Dazu gehören die Bestimmung
                                                                                                                      und der Einfluss von Dichte, Viskosität und Oberflächenspannung von Metallschmelzen auf das Ver-
                                                                                                                      düsungsverhalten zur Herstellung von Metallpulvern für die additive Fertigung und Metal-Matrix-Com-
                                                                                                                      posite. Im Bereich der Stahlentwicklung wird demonstriert, wie die resultierenden mechanischen und
                                                                                                                      magnetischen Eigenschaften seitens des Legierungs- und Wärmebehandlungskonzepts so eingestellt
                                                                                                                      werden, dass z. B. Federbandstähle mit reduziertem Nickelgehalt und austenitische nichtrostende Stäh-
                                                                                                                      le für Präzisionshalbzeuge hergestellt werden können.

                                          *Aktuelle Informationen zur Durchführung des Kolloquiums finden Sie unter                                                     *Aktuelle Informationen zur Durchführung des Kolloquiums finden Sie unter
                                                               https://tu-freiberg.de/bht/72-bht-fachkolloquium-3                                                                            https://tu-freiberg.de/bht/72-bht-fachkolloquium-4
2021 72. BHT - AKADE M I - Technologien für den Klimaschutz - TU Freiberg
72. BHT – FREIBERGER                                                                                                                                                              72. BHT – FREIBERGER
18      UNIVERSITÄTSFORUM                                                                                                                                                                 UNIVERSITÄTSFORUM          19
FACHKOLLOQUIUM 5 | SPECIAL COLLOQUIUM 5                                                                                                          FACHKOLLOQUIUM 5 | SPECIAL COLLOQUIUM 5

Advanced technologies to recover critical metals from primary and
                                                                                                         Thursday, June 10
secondary resources
                                                                                                         9.00–9.30     Resource efficiency in metal recovery from diverse sources:
Date                            Colloquium chairs                   Contact                                            Considering process conditions and waste streams
June 9-10, 2021                 Jun.-Prof. Dr. Sabrina Hedrich      Jun.-Prof. Dr. Sabrina Hedrich
(two half days)                 Institute of Biosciences            Institute of Biosciences
                                                                                                                       Prof. Dr. Sue Harrison, University of Cape Town, South Africa
Venue                                                               Tel. +49 3731 39-2330                9.30–10.00    Phyco- and Phytotechnologies for the recovery of metals from dilute streams
virtual*                        Prof. Dr. Martin Bertau             Sabrina.Hedrich@bio.tu-freiberg.de
Conference language             Institute of Chemical Technology
                                                                                                                       Mariette Smart, University of Cape Town, South Africa
English                                                                                                  10.00–10.15 Coffee break
Wednesday, June 9                                                                                        10.15–11.15   Short presentations by young scientists
9.00–9.15         Welcome                                                                                11.15–11.25   Concluding remarks
9.15–9.45         Market assessment of critical raw materials/metals
                  Siyamend Al Barazi, German Mineral Resources Agency - DERA
9.45–10.15        New directions in biohydrometallurgy
                  Anna Kaksonen, CSIRO Land & Water, Australia
10.15–10.45 Coffee break
10.45–11.15       Platinum recycling at FNE
                  Martin Seifert, FNE Entsorgungsdienste Freiberg
11.15–11.45       PGE recovery using fungi
                  Jan Walter, TU Bergakademie Freiberg
11.45–12.15       Short presentations by young scientists
12.15–13.45       Lunch break

                                                                                                                                                                 *You can find current information about the colloquium at:
                                                                                                                                                                     https://tu-freiberg.de/bht/72-bht-fachkolloquium-5
72. BHT – FREIBERGER                                                                                                                                                                                       72. BHT – FREIBERGER
20       UNIVERSITÄTSFORUM                                                                                                                                                                                          UNIVERSITÄTSFORUM        21
FACHKOLLOQUIUM 6 | SPECIAL COLLOQUIUM 6                                                                                                                                          FACHKOLLOQUIUM 7 | SPECIAL COLLOQUIUM 7

Red Mud - Fundamental progress of the industry in both economics as well as                                                       5. Workshop: Digitalisierung in den Geowissenschaften – Didaktische
ecological aspects by the introduction of a new mass raw material for energy                                                      Nutzung digitaler Objekte
storage, water purification, construction materials and steel production                                                          Datum                            Konferenzsprache                 Kontakt
                                                                                                                                  10. Juni 2021 (eintägig)         Deutsch                          Dr. Christin Kehrer
Datum/Date                                     Konferenzsprache / Conference language          Kontakt / Contact
                                                                                                                                  Plus Geokolloquium am 9. Juni,   Leitung                          Geowissenschaftliche Sammlungen
9. Juni 2021 / June 9, 2021                    Deutsch/English                                 Dr. Horst Schmidt
                                                                                                                                  16.00 Uhr                        Dr. Ilja Kogan                   Tel. +49 3731 39-2264
(eintägig / full day)                          Leitung / Colloquium chair                      Tel. +49 3731 39-2158
                                                                                                                                  Konferenzort                     Prof. Dr. Jan-Michael Lange      Christin.Kehrer@geosamm.tu-freiberg.de
Konferenzort / Venue                           Prof. Dr. Martin Bertau                         Dr-Horst.Schmidt@gmx.de
                                                                                                                                  virtuell                         Prof. Dr. Gerhard Heide
virtuell/virtual*                              Institut für Technische Chemie

Wednesday, June 9                                                                                                                 Der 5. Workshop „Digitalisierung in den Geowissenschaften“ widmet sich den Möglichkeiten der didak-
                                                                                                                                  tischen Nutzung digitaler Objekte. Themen aus der Geowissenschaft, wie virtuelle Exkursionen zu geolo-
9.00–9.15          Introduction
                                                                                                                                  gischen Aufschlüssen, die Digitalisierung von Geoobjekten oder der Einsatz digitaler Methoden bei der
                   Prof. Martin Bertau, TU Bergakademie Freiberg
                                                                                                                                  paläobiologischen Rekonstruktion fossiler Lebewesen treten in Dialog mit anderen Disziplinen. So erfahren
9.15–9.45          Red Mud: Production, Properties and Applications                                                               die Zuhörer beispielsweise, wie archäologische Funde digital aufgenommen und präsentiert werden, wie
                   Prof. Gero Frisch, TU Bergakademie Freiberg and Dr. Ken Evans, ETCL                                            die Anatomie des Menschen für Schüler und Studenten digital aufbereitet werden kann, oder wie webba-
9.45–10.15         Red Mud Ceramics for Energy Storage Applications                                                               sierte Anwendungen für zoologische Bestimmungsübungen genutzt werden können. Ein informelles Netz-
                   Michael Teichgräber, Keramikinstitut Meißen                                                                    werk zur Bündelung von 3D-Digitalisierungsprojekten, die 2020 unter dem Dach der Koordinierungsstelle
                                                                                                                                  für wissenschaftliche Universitätssammlungen gegründete AG3D, stellt sich vor.
10.15–10.45 Coffee break
10.45–11.30        ALFERROCK Heat Storage in Power2Heat2Power Systems                                                             Aktuelle Informationen zur Durchführung des Kolloquiums finden Sie unter:
                   Prof. Uwe Gampe, TU Dresden                                                                                    https://tu-freiberg.de/bht/72-bht-fachkolloquium-7

11.30–12.00        ALFERROCK Heat Storage Systems in the Chemical Process Industry
                   Prof. Uwe Hampel, HZDR Dresden-Rossendorf
                                                                                                                                  Am Vorabend des Workshops findet ein besonderes Geokolloquium der Fakultät für Geowissenschaften,
12.00–12.15        Discussion Energy Storage                                                                                      Geotechnik und Bergbau statt. Dr. Stephan Lautenschlager (University of Birmingham) hält einen Vortrag mit
                                                                                                                                  dem Titel „How to build a dinosaur - using digital tools to study the palaeobiology of extinct organisms“. Das
12.15–13.00        Lunch break
                                                                                                                                  Kolloquium findet am 09.06.2021 um 16 Uhr statt, mehr Informationen unter https://tu-freiberg.de/geo-kol-
13.00–13.30 Application of a new Inorganic Filter Material in the Field of                                                        loquium
            Water Resource Management
            Prof. Volker Linnemann, RWTH Aachen
13.30–14.00 Immobilisation of Toxic Elements in Red Mud Geopolymers
            Michael Kraft and Dr. Sebastian Hippmann, TU Bergakademie Freiberg
14.00–14.15        Coffee break
14.15–14.45        A new Red Mud based Chemical Product for the Improvement of Flame Retardancy
                   and Sound Suppression of Construction Materials
                   Dr. Horst Schmidt and Rainer Seeling, ALFERROCK GmbH
14.45–15.15        Ferrosilicon from Bauxite Residue and Wafer Breakage
                   Dr. Sebastian Hippmann, TU Bergakademie Freiberg
15.15–15.30        Final Discussion
                                       *Aktuelle Informationen zur Durchführung des Kolloquiums finden Sie unter / You can find
                                current information about the colloquium at: https://tu-freiberg.de/bht/72-bht-fachkolloquium-6
72. BHT – FREIBERGER                                                                                                                                                                 72. BHT – FREIBERGER
22        UNIVERSITÄTSFORUM                                                                                                                                                                    UNIVERSITÄTSFORUM      23
FACHKOLLOQUIUM 8 | SPECIAL COLLOQUIUM 8                                                                                                                    FACHKOLLOQUIUM 9 | SPECIAL
                                                                                                                                                                                  FACHKOLLOQUIUM
                                                                                                                                                                                      COLLOQUIUM 9
FORUM JUNGER WISSENSCHAFTLER | FORUM OF YOUNG SCIENTISTS                                                                              FORUM JUNGER WISSENSCHAFTLER | FORUM OF YOUNG SCIENTISTS

15. Freiberg-St. Petersburger Kolloquium junger Wissenschaftler                                                5th Freiberger PhD Conference - From idea to dissertation
Datum | Date                     Konferenzort | Venue     Leitung und Kontakt | Colloquium chair and contact   Date                           Venue                        Contact
June 10, 2021 (full day)         virtual                  Prof. Dr. Carsten Drebenstedt                        June 11, 2021 (half day)       virtual                      Promovierendenrat der TU Bergakademie Freiberg
                                 Konferenzsprache |       Institut für Bergbau und Spezialtiefbau                                             Conference language          info@prorat.tu-freiberg.de
                                 Conference language      Tel. +49 3731 39-3373                                                               English
                                 English                  Carsten.Drebenstedt@mabb.tu-freiberg.de

Gegenstand des seit 2006 jährlich stattfindenden Kolloquiums sind aktuelle wissenschaftlich-technische         The way from an idea to a dissertation can be a long and complicated one, with many difficulties. We
Fragestellungen entlang der Rohstoff-Wertschöpfungskette, beginnend mit naturwissenschaftlichen Fra-           invite you to actively participate in this year‘s PhD-Conference organised by the PhD council of the TU
gen der Lagerstättenerkundung und -bewertung, über technische Fragen der Gewinnung, Aufbereitung               Bergakademie Freiberg. After an introduction to the topic by our keynote speaker, we plan talks of 15
und Weiterverarbeitung bis zu Fragen der wirtschaftlichen und Umweltbewertung von Prozessen in der             minutes with additional 5 minutes for questions.
Montanindustrie.
                                                                                                               All PhD students are invited to give a talk about their research, ideally including problems they faced
Die Schwerpunkte des Kolloquiums sind:                                                                         and how they solved them. The conference language will be English in general. However, exceptions
• Geologie/Mineralogie/Geoökologie                                                                             can be made for presentations in German. Please register with a title and an abstract (min. half a page)
• Geotechnik/Markscheidewesen                                                                                  of your presentation.
• Bergbau, Bergbauliche Wasserwirtschaft
• Bergbausanierung                                                                                             At the end of each session, there will be a summarising discussion of the talks with feedback for the spe-
• Aufbereitung/Maschinenbau                                                                                    akers. It is an ideal opportunity to practise your presentation skills in a conference environment. There
• Bohrtechnik/Erdöl- und Erdgasgewinnung                                                                       will also be a chance for people from different fields to network and plan possible future collaborations.
• Metallurgie/Materialwissenschaften
• Umwelt/Energie                                                                                               Abstract deadline: May 31, 2021
• Wirtschaft/Management
                                                                                                               More information can be found here:
Das Kolloquium bietet jungen Wissenschaftlern die Möglichkeit, eigene Forschungsergebnisse vorzu-              http://tu-freiberg.de/prorat/upcoming-events/freiberger-promovierendenkonferenz
tragen, zu publizieren sowie sich Fragen der Fachkollegen zu stellen und Anregungen für die weiteren
Forschungsarbeiten zu erhalten.

Aktuelle Informationen zur Durchführung des Kolloquiums finden Sie unter:
https://tu-freiberg.de/bht/72-bht-fachkolloquium-8

Unsere Partner:
72. BHT – FREIBERGER                                                                                                                                                                                72. BHT – FREIBERGER
24       UNIVERSITÄTSFORUM                                                                                                                                                                                   UNIVERSITÄTSFORUM         25
FACHKOLLOQUIUM 10 | SPECIAL COLLOQUIUM 10                                                                                                                       FACHKOLLOQUIUM 10 | SPECIAL COLLOQUIUM 10

Akita-Freiberg university partnership –                                                                              10.30–10.40 17.30–17.40                   Electronics and sensor materials
Commemorating Prof. Curt Adolph Netto and exploring the future                                                                                                 Prof. Dr. Yvonne Joseph

Date                             Colloquium chairs                    Contact
                                                                                                                     10.40–10.50 17.40–17.50                   Fly ash concrete
June 9, 2021 (half day)          Prof. Dr. Jörg Matschullat           Vice-rectorate for Research, TU Bergakademie                                             Prof. Dr. Hidenobu Tokushige
Venue                            Vice-rector for Research, Freiberg   Freiberg
Virtual*                                                              prorektor-forschung@zuv.tu-freiberg.de
                                                                                                                     10.50–11.00   17.50–18.00                 Effective microbes (EM) technology in cementitious systems
Conference language              Prof. Akihiro Yamamura                                                                                                        Prof. Dr. Thomas Bier
English                          Dean; Faculty of Engineering
                                                                                                                     11.00–11.10   18.00–18.10                 Hydrogen production
                                 Science, Akita
                                                                                                                                                               Prof. Dr. Michihisa Fukumoto

Curt Adolph Netto began his career 150 years ago, then worked for the Japanese government, for                       11.10–11.20   18.10–18.20                 Hydrogen production
example as a mining expert at the Kosaka Mine, Akita Prefecture, Japan. The University of Akita grew                                                           Prof. Dr. Hartmut Krause
out of the Akita Mining College, which was founded in 1910. Netto is being honoured in both Akita and                11.20–11.30   18.20–18.30                 Latest development in REE research
Freiberg for his many years of scientific and technical achievements and for his bridging role between                                                         Prof. Dr. Yasushi Watanabe
Germany and Japan.
During the 72nd BHT 2021 in Freiberg, a half-day colloquium will strengthen ties between the partner                 11.30–11.40   18.30–18.40                 Improved understanding of the Freiberg Ag-Zn-Pb district -
universities of Akita and Freiberg. Participants from both sides will give short presentations and provide                                                     Implications for exploration targeting
space for discussions and planning of future joint activities.                                                                                                 Laura Swinkels
                                                                                                                     11.40–11.50   18.40–18.50                 Final remarks and comments from Akita University
Wednesday, June 9                                                                                                                                              Profs. Drs. Hikari Fujii and Akihiro Yamamura

Freiberg time      Akita time                                                                                        11.50–12.00   18.50–19.00                 Final remarks and comments from TU Bergakademie Freiberg
                                                                                                                                                               Prof. Dr. Jörg Matschullat
9.00–9.15          16.00-16.15             Welcome addresses by Rectors of Akita University and TU
                                           Bergakademie Freiberg                                                     from 12.00    19.00                       Coffee break and breakout rooms for participants

9.15–9.25          16.15–16.25             Contribution of CA Netto to Japan
                                           Prof. Dr. Mayuko Fukuyama                                                 Unter der Schirmherrschaft der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Tokyo und
                                                                                                                     des DAAD Bonn / Under the patronages of the Embassy of the Federal Republic of
9.25–9.35          16.25–16.35             Admiration and collaboration – Glimpse into the joint past
                                                                                                                     Germany in Tokyo and the German Academic Exchange Service (DAAD).
                                           Stefanie Nagel, TU Bergakademie Freiberg University Library
9.35–9.45          16.35–16.45             New international Akita PhD programme
                                           Prof. Dr. Tsuyoshi Adachi
9.45–9.55          16.45–16.55             The academic Akita-Freiberg relations
                                           Ingrid Lange, Director International Centre Alexander von                                                                   日独交流 160 周年
9.55–10.10         16.55–17.10
                                           Humboldt, TU Bergakademie Freiberg
                                           Coffee break and breakout rooms for participants                                                                             Jahre
10.10–10.20 17.10–17.20                    Thermophysical properties of liquid slags and steels
                                           Prof. Dr. Olena Volkova
                                                                                                                                                                        Deutschland–Japan
10.20–10.30 17.20–17.30                    Electronics and electric materials
                                           Prof. Dr. Satoru Yoshimura
                                                                                                                                                    *Aktuelle Informationen zur Durchführung des Kolloquiums finden Sie unter / You can find
                                                                                                                                           current information about the colloquium at: https://tu-freiberg.de/bht/72-bht-fachkolloquium-10
72. BHT – FREIBERGER                                                                                                                                                               72. BHT – FREIBERGER
26       UNIVERSITÄTSFORUM                                                                                                                                                                  UNIVERSITÄTSFORUM      27
KURZKOLLOQUIUM 1 | SHORT COLLOQUIUM 1                                                                                                                     KURZKOLLOQUIUM 2 | SHORT COLLOQUIUM 2

Mechanical recycling of Lithium-ion batteries – a technological overview                                     Nachhaltiges und effizientes Projektmanagement bei der Entwicklung von
Date                            Colloquium chairs          Contact
                                                                                                             Bergbaumaschinen - Bausteine für eine Integrierte Produktentwicklung
June 9, 2021, 10.45 - 12.15     Prof. Dr. Urs A. Peuker    Denis M. Werner
                                                                                                             Datum                          Konferenzort                    Leitung und Kontakt
Venue                           Denis M. Werner            Institute of Mechanical Process Engineering and
                                                                                                             11. Juni 2021, 10.45 - 12.15   virtuell                        Prof. Dr. Martin Sobczyk
virtual                         Tony Lyon                  Mineral Processing
                                                                                                                                            Konferenzsprache                Institut für Maschinenbau
Conference language             Alexandra Kaas             Tel. +49 3731 39-3023
                                                                                                                                            Deutsch                         Tel. +49 3731 39-2192
English                                                    denis.werner@mvtat.tu-freiberg.de
                                                                                                                                                                            Martin.Sobczyk@imb.tu-freiberg.de

At the Institute for Mechanical Process Engineering and Mineral Processing (MVTAT), research has been        Nachhaltigkeit hat im Bergbau eine lange Tradition und spielt für den Aufbau und den Betrieb von An-
conducted for 10 years on the recycling of lithium-ion batteries through mechanical processes. The aim       lagen eine große Rolle. Doch auch hier bringt der schnelle, weltweite Umschwung weg von bewährten,
of the corresponding research and transfer projects (e.g. ABattReLife, AutoBatRec, InnoRec, DIGISORT,        langjährig erprobten und bekannten Antrieben, Energiewandlern und Versorgungskonzepten hin zu
LOWVOLMON) is to develop technological solutions and, based on these, to improve the energy and              Antrieben auf Basis von Wasserstoff oder Erneuerbaren Energien samt der damit verbundenen Elekt-
recycling efficiency within the mechanical recycling chain. The constituents of the batteries and their      rifizierung breiter Teile von Haupt- und Nebenantrieben nicht zu unterschätzende Herausforderungen
behaviour are analysed in a wide range of process variants and the knowledge and technological               mit sich.
potential thus gained is transferred to industry. Thus, we have a profound insight and a great overview
into the state of the art in this subject area.                                                              Die Anlagenkomplexität steigt – nicht zuletzt durch die Integration und Interaktion mechanischer, elekt-
In the short lecture series „Mechanical recycling of lithium-ion batteries - a technological overview“,      rischer und elektronischer Komponenten sowie der zu ihrer Steuerung notwendigen Software. Die Ma-
we will first introduce the motivation for the recycling of lithium-ion batteries (Circular economy and      schinen sollen mobil sein, unabhängig miteinander vernetzt und so einen Teil der Arbeit teil-autonom
motivation for lithium-ion battery recycling). Thereby, future prognoses are derived from a political,       oder teil-automatisiert erledigen. Dies gilt vor allem für Werkzeug-Monitoring und -Wechselsysteme.
ecological and economic point of view on the European Circular Economy Strategy. The following pre-          Der Einsatz erfolgt meist in großer räumlicher Entfernung vom Entwicklungsstandort, ein weltweiter
sentation “Dismantling of lithium-ion battery systems” presents the goals and technological challenges       zeitnaher Service durch Fernwartung ist sicherzustellen. Dies muss auf Basis strukturierter Daten und
of disassembling battery systems to defined sizes and dimensions in more detail. Within the presentation     Protokolle erfolgen.
“Crushing of lithium-ion battery modules and cells” a concrete insight into the research regarding the
liberation and crushing behaviour of the batteries is given, which is concluded by the presentation          Die Integrierte Produktentwicklung greift diese Herausforderungen auf und versucht, schon in der
“Sorting of lithium-ion battery fragments” regarding the enrichment of the individual components and         Anlagenkonzeption Elemente des späteren Betriebs zu verankern und die Chancen, die sich aus der
ingredients for conditioning for the subsequent metallurgical processes.                                     Neukonzeption ergeben, in die Entwicklung und den Aufbau einfließen zu lassen. Möglichkeiten zur
                                                                                                             standortübergreifenden Zusammenarbeit auch bei räumlicher Trennung wollen wir als Basis für das
Lectures:                                                                                                    Kurzkolloquium nutzen, um diese Werkzeuge für die Konzept- und Produktentwicklung sowie den spä-
                                                                                                             teren Betrieb vorzustellen.
• Circular economy and motivation for lithium-ion battery recycling - 2nd life; InnoRec,
  Green bat, autobatrec
  Prof. Dr. Urs. A. Peuker, TU Bergakademie Freiberg

• Dismantling of (automotive) lithium-ion battery systems
  Tony Lyon, TU Bergakademie Freiberg

• Crushing of lithium-ion battery modules and cells
  Denis M. Werner, TU Bergakademie Freiberg

• Sorting of lithium-ion battery fragments
  Alexandra Kaas, TU Bergakademie Freiberg
72. BHT – FREIBERGER                                                                                                                                                               72. BHT – FREIBERGER
28       UNIVERSITÄTSFORUM                                                                                                                                                                  UNIVERSITÄTSFORUM        29
KURZKOLLOQUIUM 3 | SHORT COLLOQUIUM 3                                                                                                                   KURZKOLLOQUIUM 4 | SHORT COLLOQUIUM 4

Alternative carbon sources and H2 utilization                                                              Sustainability, recycling and secondary metallurgical processes 1
Date                            Venue                     Colloquium chair and contact                     Date                           Venue                           Colloquium chair and contact
June 9, 2021, 15.15 - 16.55     virtual                   Prof. Dr. Alexandros Charitos                    June 10, 2021, 10.45 - 12.15   virtual                         Prof. Dr. Alexandros Charitos
                                Conference language       Institute for Nonferrous Metallurgy and Purest                                  Conference language             Institute for Nonferrous Metallurgy and Purest
                                English                   Materials                                                                       English                         Materials
                                                          Tel. +49 3731 39-2303                                                                                           Tel. +49 3731 39-2303
                                                          Alexandros.Charitos@inemet.tu-freiberg.de                                                                       Alexandros.Charitos@inemet.tu-freiberg.de

Wednesday, June 9                                                                                          Thursday, June 10

15.15–15.35        Some considerations around decarborizing steel production                               10.45–11.05      BlueTechnology from SMS enabling the Circular Economy
                   Boyd Davis, PhD, Kingston Process Metallurgy, KPM, Canada                                                Prof. Dr. Markus Reuter, SMS group GmbH, Germany / TU Bergakademie Freiberg
15.35–15.55 Energy transition - Importance of natural gas substitution by hydrogen for the                 11.05–11.25      Development of electrical devices requests an on-going improvement of
            industrial plant park in the semi-finished copper products industry                                             recycling capabilities
            Dr. Olaf Schwedler and Hendrik Busch, KME, Germany                                                              Dr. Marcus Eschen, Aurubis AG, Germany
15.55–16.10 Study of the hydrogen solubility in liquid copper in dependence of hydrogen partial            11.25–11.40      Recycling of permanent magnets
            pressure and process temperature                                                                                Dr. Fatemeh Javidasa, TU Bergakademie Freiberg
            Lars Felkl, TU Bergakademie Freiberg                                                           11.40–12.00      Recycling of metal sludges and dusts from the manufacturing industry
16.10–16.25 Availability of hydrogen sources in a future energy supply system                                               Dr. Filipe Costa und Richard Thiele, CRONIMET ENVIROTEC GMBH, Germany
            Prof. Dr. Hartmut Krause, TU Bergakademie Freiberg                                             12.00–12.15      Simulation of uncertain liquid-liquid phase separation in slag processing
16.25–16.40 Application of alternative carbon sources to thermal processes                                                  Jun.-Prof. Dr. Björn Sprungk, TU Bergakademie Freiberg
            Dr. Markus Reinmöller, TU Bergakademie Freiberg                                                12.15–12.30      Alkaline sulfide leaching as reducing strategy for high arsenic-bearing
16.40–16.55 Alternative carbon use for fayalitic slag valorization                                                          copper concentrates
            Ludwig Blenau, TU Bergakademie Freiberg                                                                         Karsten Meiner, TU Bergakademie Freiberg
72. BHT – FREIBERGER                                                                                                                                                                72. BHT – FREIBERGER
30       UNIVERSITÄTSFORUM                                                                                                                                                                   UNIVERSITÄTSFORUM        31
KURZKOLLOQUIUM 5 | SHORT COLLOQUIUM 5                                                                                                                      KURZKOLLOQUIUM 6 | SHORT COLLOQUIUM 6

Sustainability, recycling and secondary metallurgical processes 2                                             Microwave applications for sustainable and efficient processes
Date                            Venue                        Colloquium chair and contact                     Date                           Venue                         Colloquium chair and contact
June 10, 2021, 15.15 - 17.15    virtual                      Prof. Dr. Alexandros Charitos                    June 11, 2021, 15.15 - 16.45   virtual                       Prof. Dr. Alexandros Charitos
                                Conference language          Institute for Nonferrous Metallurgy and Purest                                  Conference language           Institute for Nonferrous Metallurgy and Purest
                                English                      Materials                                                                       English                       Materials
                                                             Tel. +49 3731 39-2303                                                                                         Tel. +49 3731 39-2303
                                                             Alexandros.Charitos@inemet.tu-freiberg.de                                                                     Alexandros.Charitos@inemet.tu-freiberg.de

Thursday, June 10                                                                                             Friday, June 11

15.15–15.35        Sonic tuyere injection for safer, cleaner, and more energy efficient copper                15.15–15.40       Design Considerations for high temperature microwave processing
                   bath smelting, converting and refining                                                                       Ralph Behrend, TU Bergakademie Freiberg
                   Joël Kapusta, PhD, BBA Consultants, Canada                                                 15.40–16.05 Experimental study on the influence of microwave irradiation on the cutting
15.35–15.55 Rising demand for copper requires an increasing share of processing                                           resistance of granite
            copper secondaries                                                                                            Dr. Taras Shepel, TU Bergakademie Freiberg
            Christoph Zschiesche, Aurubis AG, Germany                                                         16.05–16.30 Application and potential of microwave heating for energy efficient glass technology
15.55–16.10 PGM recycling – essential step for sustainable hydrogen-based economy                                         Jun.-Prof. Dr. Sindy Fuhrmann, TU Bergakademie Freiberg
            Lesia Sandig-Predzymirska, TU Bergakademie Freiberg                                               16.30–16.55 Review of microwave applications in metallurgy and INEMET planned activities
16.10–16.25 Chromium Stabilization in Ferrochromium Slag for its Utilization as Aggregate Materials                       Prof. Dr. Alexandros Charitos, TU Bergakademie Freiberg
            Leili Tafaghodi, PhD, Associate Professor McMaster University, Canada
16.25–16.40 Potential of biohydrometallurgy for metal recycling
            Jun.-Prof. Dr. Sabrina Hedrich, TU Bergakademie Freiberg
16.40–17.00 Production of SiC using waste rice husk
            Philippe Ouzilleau, PhD, Assistant Professor, McGill University, Canada
17.00–17.15        Recycling of gallium from waste streams of the semiconductor industry
                   Aaron Weigelt, TU Bergakademie Freiberg
72. BHT – FREIBERGER                                                                                                                                                         72. BHT – FREIBERGER
 32       UNIVERSITÄTSFORUM                                                                                                                                                            UNIVERSITÄTSFORUM      33
 KURZKOLLOQUIUM 7 | SHORT COLLOQUIUM 7                                                                                                              KURZKOLLOQUIUM 8 | SHORT COLLOQUIUM 8

Grüne Energie aus Bergbaufolgelandschaften                                                             Energie- und ressourceneffiziente Produktion in Gießereien
Datum                            Konferenzsprache        Kontakt                                       Datum                          Konferenzort                    Leitung und Kontakt
9. Juni 2021, 13.30 - 15.00      Deutsch                 Dr. Thomas Grab                               11. Juni 2021, 13.30 - 15.00   virtuell                        Prof. Dr. Gotthard Wolf
Konferenzort                     Leitung                 Institut für Wärmetechnik und Thermodynamik                                  Konferenzsprache                Gießerei-Institut
virtuell                         Lukas Oppelt            Tel. +49 3731 39-3004                                                        Deutsch                         Tel. +49 3731 39-2441
                                 Dr. Thomas Grab         Thomas.Grab@ttd.tu-freiberg.de                                                                               Gotthard.Wolf@gi.tu-freiberg.de

Im Rahmen von Forschungsprojekten an der TU Freiberg und dem Fraunhofer IEG im Ruhrgebiet              Das Kurzkolloquium zeigt innovative Technologien zur CO²-armen und ressourcenschonenden Produk-
werden Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Nutzung von Bergbaufolgelandschaften zur            tion in Gießereien auf. Als energieintensive Branche sind wir einerseits einer kostengünstigen Fertigung
Versorgung mit regenerativer Energie betrachtet. Für Heiz- und Kühlzwecke ist eine zuverlässige Ar-    für unsere Kunden verpflichtet, andererseits sieht sich die Gießereiindustrie aber auch den gesellschaft-
beitsweise von Wärmepumpenanlagen bei der Nutzung von Grubenwasser notwendig. Dazu wurde               lichen Forderungen nach einer ressourcenschonenden Fertigung verpflichtet. Mit dem Kurzkolloquium
ein Monitoring bestehender Anlagen aufgebaut, um die Betriebsregime zu analysieren. Als zentrales      will das Gießerei-Institut einen Beitrag dazu leisten, innovative Entwicklungen aufzuzeigen. In drei Vor-
Problem wurden dabei Ablagerungen im Wärmeübertrager identifiziert, die sich aufgrund von im Gru-      trägen möchten wir darstellen, wie
benwasser mitgeführten Frachten bilden. Die Effizienz der Anlage wird dadurch wesentlich reduziert.
In Kombination mit Untersuchungen zur Grubenwasserchemie sowie den entstehenden Ablage-                1.   einerseits in NE-Metallgießereien mittelfristig auf eine CO²-neutrale Schmelztechnik umgestellt
rungen im Wärmeübertrager soll nun in aktuellen Forschungsprojekten der Verschmutzungsme-                   werden kann
chanismus untersucht und durch gezielte Beschichtungen vermindert werden. Mit einer mobilen            2.   durch eine Rückführung von niedertemperaturiger Abwärme in Gießereien die Energiebilanz ver-
Wärmepumpenversuchsanlage werden die Untersuchungen direkt vor Ort erleichtert, indem das                   bessert werden kann und
Grubenwasser lokal getestet und genutzt werden kann. Weiterhin bieten sich zusätzliche Mög-            3.   durch Prozessinnovationen eine seit vielen Jahren bewährte Kernherstelltechnologie nochmals
lichkeiten der energetischen Nachnutzung: bergbauliche Hohlräume können auch als Wärme-                     deutlich ressourcenschonender weiterentwickelt werden konnte.
speicher genutzt werden. Die Kombination mit einer Solarthermieanlage zur Einbindung in be-
stehende Fernwärme-Infrastrukturen im Ruhrgebiet wird aktuell im Projekt HEATSTORE untersucht.         Vorträge:

Vorträge:                                                                                              • Entwicklung einer CO²-freien Schmelztechnik in NE-Metallgießereien mit Hilfe
                                                                                                         eines Plasmabrenners
• Die Technologie Grubenwassergeothermie: Technische Grundlagen und Status quo                           Dr. Andreas Keßler, TU Bergakademie Freiberg
  Dr. Thomas Grab, TU Bergakademie Freiberg
                                                                                                       • Nutzung von Niedertemperaturabwärme in Gießereien
• Grubenwassergeothermieanlagen im Betrieb: Monitoringergebnisse und Untersuchungen am                   Prof. Dr. Gotthard Wolf, TU Bergakademie Freiberg
  Wärmeübertrager
  Lukas Oppelt, TU Bergakademie Freiberg                                                               • Aminreduzierung bei der Herstellung von PUR Coldbox-Kernen
                                                                                                         Dr. Marco Weider, TU Bergakademie Freiberg und Dr. Andreas Zach,
• Zukunftstechnologien: Projekt HEATSTORE - Entwicklung eines untertägigen                               Daimler Truck AG Mannheim
  Hochtemperaturwärmespeichers
  Florian Hahn, Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG
72. BHT – FREIBERGER
                                                                                                                                                                                                          UNIVERSITÄTSFORUM      35

 DIE GANZE WELT                                                                                                                                                         TEILNAHMEHINWEISE | GENERAL
                                                                                                                                                                                                FACHKOLLOQUIUM
                                                                                                                                                                                                    INFORMATION

 DER MINERALE                                                                                                                    Veranstalter | Organiser
                                                                                                                                 TU Bergakademie Freiberg, der Rektor
                                                                                                                                                                               Organisation | Conference Office
                                                                                                                                                                                TU Bergakademie Freiberg
 in der terra mineralia                                                                                                          TU Bergakademie Freiberg, the Rector           Graduierten- und Forschungsakademie
                                                                                                                                                                                Prüferstraße 2
                                                                                                                                                                                09599 Freiberg
                                                                                                                                                                                Telefon | Phone: +49 3731 39-3331
                                                                                                                                                                                Fax: +49 3731 39-3367
                                                                                                                                                                                e-mail: bht@grafa.tu-freiberg.de
                                                                                                                                                                                Website: http://tu-freiberg.de/bht

                                                                                                                                 Pressestelle TU Bergakademie Freiberg | Press Office TU Bergakademie Freiberg
                                                                                                                                 Pressesprecherin der TU Bergakademie Freiberg | Spokesperson of the TU Bergakademie Freiberg
                                                                                                                                 Ms Luisa Rischer
                                                                                                                                 Akademiestraße 6
                                                                                        SCHÄTZE AUS                              09599 Freiberg

                                                                                        DEUTSCHLAND                              Telefon | Phone: +49 3731 39-3801
                                                                                                                                 Fax: +49 3731 39-2418
                                                                                        im KRÜGERHAUS                            e-mail: presse@zuv.tu-freiberg.de

                                                                                                                                 Fachkolloquien | Special Colloquia
                                                                                                                                 Termine | Date: 9. bis 11. Juni | June 9–11
                                                                                                                                 Sprache| Language: Die Konferenzsprachen sind Deutsch und/oder Englisch. | Presentations will be
                                                                                                                                 held in either German and/or English.

                                                                                                  terra mineralia und die
                                                                                                  Mineralogische Sammlung        Unsere Partner: | Our Partners:
                                                                                                  Deutschland
                                                                                                  09599 Freiberg (bei Dresden)
                                                                                                  www.terra-mineralia.de
Fotos: Jan Rieger, werbefotografen-dresden.de (Säle); Jörg Wittig, Dresden (Minerale)
Sie können auch lesen