Mobile Strichcode-Datenerfassung Standard-Software STOCK-2020 - Strichcode-basierende Erfassung von: Wareneingang - Warenausgang - Bestellungen

Die Seite wird erstellt Marius Brinkmann
 
WEITER LESEN
Mobile Strichcode-Datenerfassung Standard-Software STOCK-2020 - Strichcode-basierende Erfassung von: Wareneingang - Warenausgang - Bestellungen
Mobile Strichcode-Datenerfassung
                    Standard-Software STOCK-2020
                                                              Version 2.4

          BHT-8000 von DENSO
          (Barcode Handy Terminal)

Strichcode-basierende Erfassung von:

- Wareneingang                         - Verkaufspositionen
- Warenausgang                         - Inventur
- Bestellungen                         - etc.
Mobile Strichcode-Datenerfassung Standard-Software STOCK-2020 - Strichcode-basierende Erfassung von: Wareneingang - Warenausgang - Bestellungen
Einleitung
Die ELCODE AG ist seit ihrer Gründung im Jahre 1983 auf die mobile Strichcode-Datenerfassung spezialisiert.

Da auch bei grösster Vorsicht mobile Strichcode-Erfassungsgeräte hie und da zu Boden fallen, haben wir ab 1990 auf die
speziell robusten Geräte der Firma DENSO gesetzt. DENSO ist ein Unternehmen der TOYOTA-Gruppe, welche für Ihre
Qualitätsprodukte speziell bekannt ist. Seit 1990 ist die ELCODE AG die Schweizer Generalvertretung der DENSO
Strichcode-Lesegeräte.

In dieser langen Zeit konnten wir eine umfangreiche Software-Bibliothek für die BHT’s (Barcode Handy Terminal) von
DENSO erarbeiten. Wir programmieren nicht nur kundenspezifische Strichcode-Lösungen, sondern haben
unterschiedlichste Standard-Lösungen im Programm.
Mobile Strichcode-Datenerfassung Standard-Software STOCK-2020 - Strichcode-basierende Erfassung von: Wareneingang - Warenausgang - Bestellungen
Inhaltsverzeichnis

1. BESCHREIBUNG DES BHT-8000 VON DENSO ...............................................................................................................5

   1.1 BHT-8000 ÜBERSICHT (BARCODE HANDY TERMINAL) ........................................................................................................5

   1.2 WECHSELN DER BATTERIEN/DES AKKUS .............................................................................................................................6

   1.3 SETZEN DES DATUMS .......................................................................................................................................................8

2. BESCHREIBUNG DER SOFTWARE STOCK-2020...........................................................................................................9

   2.1 GRUNDSÄTZLICHES FÜR ERFASSUNGEN .............................................................................................................................9
       2.1.1 Alphanumerische manuelle Eingaben ..................................................................................................................10
   2.2 ERFASSEN DER DATEN ...................................................................................................................................................11
       2.2.1 Automatisches Addieren der Menge ....................................................................................................................12
   2.3 MUTIEREN VON MENGEN.................................................................................................................................................12

   2.4 BLÄTTERN .....................................................................................................................................................................13

   2.5 BETRACHTEN DER KOPFDATEN ........................................................................................................................................14

   2.6 LÖSCHEN DER KOPFDATEN .............................................................................................................................................15

   2.7 DATEN SENDEN .............................................................................................................................................................16

   2.8 PARAMETER/INFO ..........................................................................................................................................................17
       2.8.1 Parameter empfangen..........................................................................................................................................17
       2.8.2 Mehr Infos ............................................................................................................................................................18

3. DATEI-DEFINITIONEN .....................................................................................................................................................22

   3.1 AUSGABE-DATEI-DEFINITION ...........................................................................................................................................22
       3.1.1 komplette Dateistruktur (SimpleFile=Nein) ...........................................................................................................22
       3.1.2 einfache Dateistruktur (SimpleFile=Ja).................................................................................................................23
       3.1.3 einfache Dateistruktur nur mit 2 Feldern (SimpleFile=Ja (2 Felder)) ....................................................................23
   3.2 PARAMETER-DATEI-DEFINITION .......................................................................................................................................24
       3.2.1 Parameter-Strichcode ..........................................................................................................................................27

4. ÜBERTRAGUNGS-SCHNITTSTELLE .............................................................................................................................27

   4.1 OPTISCHE SCHNITTSTELLE ..............................................................................................................................................27

   4.2 DRAHT ..........................................................................................................................................................................28

   4.3 BLUETOOTH...................................................................................................................................................................28

5. BEISPIELE (DATEN AUF DEMO-CD ENTHALTEN) .......................................................................................................29

   5.1 INHALT DER PARAMETER-DATEI 1 ....................................................................................................................................29
       5.1.1 Beispiel-Codes .....................................................................................................................................................29
   5.2 INHALT DER PARAMETER-DATEI 2 ....................................................................................................................................30
       5.2.1 Beispiel-Codes .....................................................................................................................................................30
   5.3 INHALT DER PARAMETER-DATEI 3 ....................................................................................................................................31
5.3.1 Beispiel-Codes .....................................................................................................................................................31
   5.4 INHALT DER PARAMETER-DATEI 4 ....................................................................................................................................32
      5.4.1 Beispiel-Codes .....................................................................................................................................................32
   5.5 INHALT DER PARAMETER-DATEI 5 ....................................................................................................................................33
      5.5.1 Beispiel-Codes .....................................................................................................................................................33
   5.6 INHALT DER PARAMETER-DATEI 6 ....................................................................................................................................34
      5.6.1 Beispiel-Codes .....................................................................................................................................................34
   5.7 INHALT DER PARAMETER-DATEI 7 ....................................................................................................................................35
      5.7.1 Beispiel-Codes .....................................................................................................................................................35

6. BHTTRANSFER BESCHREIBUNG .................................................................................................................................36

   6.1 EINLEITUNG ZUM PC-SENDE-EMPFANGSPROGRAMM BHTTRANSFER ..................................................................................36

   6.2 INSTALLATION ................................................................................................................................................................36
      6.2.1 BHTtransfer in Autostart integrieren .....................................................................................................................36
      6.2.2 BHTtransfer vom Desktop her starten ..................................................................................................................37
   6.3 LIZENZ ..........................................................................................................................................................................37

   6.4 STARTBILD ....................................................................................................................................................................38

   6.5 FELDDEFINITIONEN .........................................................................................................................................................39

   6.6 KOMMUNIKATIONS-EINSTELLUNGEN .................................................................................................................................40

   6.7 DATEN-VERZEICHNISSE ..................................................................................................................................................41

   6.8 TEMPORÄRDATEIEN ZURÜCKKOPIEREN .............................................................................................................................43

   6.9 EMPFANGEN EINER DATEI AUF DEM PC ............................................................................................................................43

   6.10 PROBLEMBEHANDLUNG .................................................................................................................................................44
      6.10.1 Beim optischen Übertragungsadapter CU-700x .................................................................................................44
      6.10.2 Bei BHTtransfer..................................................................................................................................................44

7. STOCK-2020 PC - KONFIGURATIONSPROGRAMM .....................................................................................................45

8. CHECKLISTE FÜR DIE SCHNELLE INBETRIEBNAHME VON STOCK-2020 ...............................................................52
1. Beschreibung des BHT-8000 von DENSO

1.1 BHT-8000 Übersicht (Barcode Handy Terminal)

                                           Lesekopf

             LED
         (Leuchtdiode)

                                                                               Display
                                                                     grosse Schrift: 5 x 21 Stellen
                                                                     kleine Schrift: 8 x 21 Stellen

          Lesetasten
                                                                       M-Tasten
                                                                      (M1 und M2)

          Ziffernblock
        (0-9 inkl. Punkt)

                                                                    IFC-Schnittstelle
            Infrarot-
                                                                        (RS232)
          Schnittstelle

                                                                      Enter-Taste

        Funktionstasten
            F1-F8

         Power-Taste                                                  Shift-Taste

                              Backstep-Taste          Clear-Taste
1.2 Wechseln der Batterien/des Akkus

Grundsätzlich sollten die Batterien erst gewechselt werden, wenn folgende Meldung auf dem Display erscheint.

Um die Batterien im BHT-8000 zu wechseln, stellen Sie sicher, dass das BHT ausgeschaltet ist. Dies erkennen Sie daran,
dass auf dem Display kein Text steht. Sollte noch Text auf dem Display sichtbar sein, so schalten Sie das BHT durch
Drücken der Power-Taste aus.
Drehen Sie das BHT dann auf seine Rückseite:

                                                              1                        2

                                      Schalter
                                                                                     Batteriedeckel

Zuerst müssen Sie jetzt den Schalter in Richtung des Pfeil 1 schieben. Wenn der Schalter ganz auf dieser Seite ist, können
Sie den Batteriedeckel in Richtung des Pfeil 2 wegschieben.

Nehmen Sie dann die alten Batterien heraus und legen Sie die neuen ein. Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf die
richtige Polarität (siehe Abbildung auf der nächsten Seite):
Die Batterien
                                                                            müssen genau so
                                                                            in das BHT
                                                                            eingesetzt werden

Schieben Sie dann den Deckel wieder auf das BHT und schieben Sie den Schalter in Richtung der Schrift „Lock“.

Wenn Sie einen Akku einsetzen wollen, achten Sie darauf, dass Sie vor dem Einsetzen den Batterie-Halter-Plastik entfernt
haben. Anschliessend können Sie den Akku wie in der unteren Abbildung dargestellt einsetzen:

Schieben Sie dann den Deckel wieder auf das BHT und schieben Sie den Schalter in Richtung der Schrift „Lock“.
Achten Sie darauf, dass für Akkubetrieb ein spezieller Deckel mit Aussparungen für die Ladekontakte benötigt wird.
1.3 Setzen des Datums

Wenn sich längere Zeit keine Batterien im BHT befanden, kann es nach dem Einschalten vorkommen, dass Sie nach dem
Datum und der Uhrzeit gefragt werden. Daten gehen dabei allerdings nicht verloren:

Achten Sie darauf, dass Sie das Datum im richtigen Format eingeben. Die ersten beiden Ziffern stehen für das Jahr, die
nächsten beiden Ziffern für den Monat und die darauf folgenden beiden Ziffern für den Tag. Das heisst für den 1. März 2004
um 16.50 Uhr muss dann folgendes dort stehen: 04/03/01 16:50
2. Beschreibung der Software STOCK-2020
Durch Drücken der Power-Taste wird das BHT eingeschaltet und die Software wird gleich gestartet. Nach dem ersten
Starten der Software erscheint das Hauptmenü, welches wie folgt aussieht:

      STOCK-2020
1 Erfassung starten
2 Daten senden
3 Parameter/Info                     Falls in den Parametern aktiviert, kann im ganzen Programm die
 mit F4 Licht ein/aus                Display-Beleuchtung mit F4 ein- und ausgeschaltet werden.

Auf der 5. Zeile kann je nach Parameter-Einstellungen auch etwas anderes stehen.
Mit den Tasten 1-3 kann hier jetzt der jeweilige Ablauf gestartet werden.

2.1 Grundsätzliches für Erfassungen

Eingaben können in den meisten Fällen (ausser bei der Mengeneingabe) auf zwei verschiedene Arten gemacht werden: per
Strichcode einlesen oder per manueller Eingabe.
Um einen Strichcode einzulesen, drücken Sie eine der beiden seitlichen Lesetasten und zielen Sie den Strichcode an.
Sobald der Code eingelesen wurde, ertönt ein einzelner Piepston und die Leuchtdiode leuchtet grün auf. Ertönen vier kurze
Piepstöne nacheinander und leuchtet die Leuchtdiode rot auf, so heisst das, dass der Code nicht akzeptiert wird, weil er zum
Beispiel zu lang ist. Lesen Sie daraufhin den richtigen Code ein.

Manuelle Eingaben können ganz einfach am Ziffernblock eingegeben werden. Mit der Backstep-Taste können Sie jeweils
das letzte eingegebene Zeichen löschen und mit der Clear-Taste sogar die ganze Eingabe löschen. Sobald Sie fertig mit
Ihrer Eingabe sind, müssen Sie noch die Enter-Taste drücken, um die Eingabe abzuschliessen.
2.1.1 Alphanumerische manuelle Eingaben

Oberhalb jeder Nummerntaste sehen Sie eine Reihe von Buchstaben und genau diese helfen Ihnen bei der
alphanumerischen Eingabe.
Vor der Eingabe eines Buchstabens müssen Sie die Shift-Taste (oder, wenn vorhanden, die ALP-Taste) drücken, es
erscheint darauf im rechten unteren Rand des Displays die Anzeige ALP. Wenn Sie jetzt eine Nummerntaste drücken,
erscheint ein Buchstabe (ähnlich der Handy-Technologie). Durch mehrmaliges Drücken der gleichen Taste können Sie
zwischen den Buchstaben für diese Taste wechseln. Haben Sie den richtigen Buchstaben gefunden können Sie die Enter-
Taste drücken um den Buchstaben zu bestätigen. Zu erwähnen gilt noch, dass das Leerzeichen durch dreimaliges Drücken
der Taste 3 eingegeben werden kann. Folgende Tabelle zeigt, welche Taste Sie wie viele Male drücken müssen um den
entsprechenden Buchstaben darzustellen.

                                                 Anzahl benötigtes Drücken der Taste
                Taste
                             1-mal         2-mal         3-mal         4-mal        5-mal         6-mal
                  7            A             B             C             a             b            c
                  8            D             E             F             d             e            f
                  9            G             H             I             g             h            i
                  4             J            K             L             j             k            l
                  5            M             N             O            m              n            o
                  6            P             Q             R             p             q            r
                  1            S             T             U             s             t            u
                  2            V             W             X             v             w            x
                  3            Y             Z        Leerzeichen        y             z
                  0            +             -             *             ¥
                  .             /            $             %             ,

Wenn Sie nun wieder zur normalen numerischen Eingabe wechseln möchten, müssen Sie nochmals die Shift-Taste
drücken.
Mit der Backstep-Taste können Sie jeweils das letzte eingegebene Zeichen löschen und mit der Clear-Taste sogar die ganze
Eingabe. Sobald Sie fertig mit Ihrer Eingabe sind, müssen Sie noch die Enter-Taste drücken, um die Eingabe
abzuschliessen.
2.2 Erfassen der Daten

Wenn im Hauptmenü die Taste 1 gedrückt wurde, startet das Kopfdaten-Menü. (Je nach Parameter-Einstellung kann es
sein, dass gar keine Kopfdaten benötigt werden, somit wird dann auch dieses Bild nicht angezeigt):

   Kopfdaten-Menü
1 Kopfd. eingeben
2 Kopfd. betrachten
3 Kopfd. löschen
 F8Men F1Zur F4Licht
Wenn im Menü die Taste 1 gedrückt wurde, startet die Erfassung der Kopfdaten.

  Kopfdaten erfassen
Code oder manuell
________

 F8 Zurück
Die Eingabe kann manuell per Ziffernblock erfolgen oder per Strichcode. Mit der Taste F8 können Sie ins Kopfdatenmenü
zurückspringen.
Wurden die Kopfdaten korrekt eingegeben, erscheint das Artikel-Erfassungs-Bild, welches wie folgt aussehen könnte
(Unterscheidungen je nach Parameter möglich):

 EIN12345
Artikel:
_____________________
 F7<            0033
 F1 Kopfdaten F8 Menü
In der obersten Zeile sehen Sie jeweils die eingegebenen Kopfdaten. Unterhalb der Eingabe-Zeile sehen Sie die Anzahl
erfasster Datensätze für diese Kopfdaten. Mit der Taste F1 können Sie jetzt neue Kopfdaten eingeben und mit der Taste F8
ins Hauptmenü zurückspringen. Die Taste F7 dient dazu, um zum vorher erfassten Artikel zu springen (siehe 2.4 Blättern).
Die Artikel-Nummer kann auch wieder per Ziffernblock oder per Strichcode erfasst werden.
Anschliessend müssen Sie noch eine Menge für den Artikel eingeben:

 EIN12345
123456789012345678901
Menge: __________
                0033
 F2 Erfassen F8 Menü
Mit F2 kann zur Artikelerfassung zurückgeschaltet werden. Mit F8 kommt man hier wieder ins Hauptmenü. Zu beachten gilt,
wenn hier eine dieser Tasten gedrückt wird, so wird der Artikel nicht gespeichert.
Die Mengeneingabe kann 6 Vorkomma- und 3 Nachkommastellen haben.
Haben Sie die Eingabe abgeschlossen, wird der Artikel samt Menge abgespeichert und es erscheint wieder das Bild für die
Artikel-Erfassung.
2.2.1 Automatisches Addieren der Menge

Steht in der Parameter-Datei (D_PARAM.TXT) AutoAdd=Ja, erscheint nach der Erfassung eines Artikelcodes:

                                    Der erfasste Artikel wird mit der Menge 1 abgespeichert.
EIN12345
123456789012345678901
Menge: 1.000
 F7 < F8Menü     0033
 F2Ers M2Add SFF7Lö
Lesen Sie die gleiche Artikelnummer ein zweites Mal, wird die abgespeicherte Menge automatisch mit der Menge 1 addiert.
Durch drücken der M2 Taste, können Sie zur bereits erfassten Menge eine Menge addieren. Durch Drücken der F2 Taste,
können Sie die Menge ersetzen. Mit SF und F7 können Sie den Artikel löschen. Mit F1 kommen Sie ins Kopfdaten-Menü
zurück. Durch drücken der Taste F7 können Sie zwischen den Erfassungen blättern. Mit F8 kommen Sie ins Hauptmenü
zurück.

2.3 Mutieren von Mengen

In speziellen Fällen kann es vorkommen, dass eine Menge eines bereits gespeicherten Artikels geändert werden muss.
Damit Sie dies tun können, brauchen Sie nur die entsprechenden Kopfdaten (falls abweichend von den momentanen) und
den entsprechenden Artikel nochmals zu lesen und es erscheint folgendes Eingabe-Bild:

 EIN12345
123456789012345678901
alte Menge:123456.125
+ 1_ _ _ _ _ _ _ _ _ 0033
 ENT = OK
Wie das Bild schon zeigt, kann hier eine Menge eingegeben werden, die zur alten Menge dazu addiert wird. Das heisst,
wenn die alte Menge 5 war und Sie jetzt 2 eingeben, so wird die Menge 7 abgespeichert. Die Eingabe muss hier ebenfalls
mit der Enter-Taste abgeschlossen werden.

Haben Sie also die Taste F2 gedrückt, erscheint:

 EIN12345
123456789012345678901
Menge:123456.125
                 0033
            ENT = OK
Hier können Sie jetzt die alte Menge ersetzen, also überschreiben. Das heisst, wenn die alte Menge 5 war und Sie jetzt 2
eingeben, so wird die Menge 2 abgespeichert. Die Eingabe muss hier ebenfalls mit der Enter-Taste abgeschlossen werden.
2.4 Blättern

Wenn Sie vor der Artikel-Erfassung die Taste F7 für Blättern drücken, erscheint folgendes Bild:

 EIN12345
0012345678
Menge:12.000
           0007/0009
 F2Erf F7< F8> SFF7Lö
Mit den Tasten F7 und F8 können Sie hier jetzt vorwärts bzw. rückwärts blättern. Die Tasten SF und F7 ermöglichen das
Löschen des aktuellen Artikels und mit F2 kehren Sie wieder zur Erfassung zurück. Rechts unten sehen Sie die Position des
aktuellen Datensatzes in der Datei und die Gesamtanzahl Datensätze in der Datei.
Wenn Sie nun die Menge des angezeigten Artikels ändern möchten, geben Sie einfach per Ziffernblock die neue Menge ein
und bestätigen Sie die Eingabe mit der Enter-Taste.

Wenn Sie beim Blättern auf einen gelöschten Datensatz stossen, erscheint:

EIN12345

Gelöschter Datensatz
           0007/0009
 F2Erf F7< F8>

Wurde beim Blättern der Anfang oder das Ende der Datei erreicht, so erscheint folgende Anzeige:

Datei-Beginn erreicht                                                 Datei-Ende erreicht

Weiter mit beliebiger                                                 Weiter mit beliebiger
Taste                                                                 Taste

Drücken Sie jetzt einfach eine beliebige Taste und es wird wieder der Erste bzw. der Letzte Datensatz angezeigt.
2.5 Betrachten der Kopfdaten

Um die bereits erfassten Kopfdaten und zu diesen Kopfdaten gehörenden Artikel zu betrachten, müssen Sie zuerst ins
Kopfdaten-Menü einsteigen. Dorthin gelangen Sie, indem Sie bei der Erfassung F1 oder im Hauptmenü die Taste 1 drücken.
Dieses Menü wird allerdings nur angezeigt, wenn die Eingabe von Kopfdaten auch erforderlich ist (siehe Parameter-
Einstellungen).

   Kopfdaten-Menü
1 Kopfd. eingeben
2 Kopfd. betrachten
3 Kopfd. löschen
 F8Men F1Zur F4Licht
Drücken Sie hier die Taste 2 für Kopfdaten betrachten. Anschliessend werden Sie folgende Anzeige sehen:

 Erfasste Kopfdaten
 EIN12345        0008
 EIN18993        0014
 AUS99005        0007
 ENTErf F5 F6 F8Zur
Hier sehen Sie jetzt alle bereits erfassten Kopfdaten aufgelistet. Der schwarze Balken steht immer auf dem momentan
ausgewählten Kopfdaten-Eintrag. Rechts erkennt man die Anzahl bereits gespeicherter Artikel dieser Kopfdaten.
Mit den Tasten F5 und F6 können Sie jetzt hinauf- bzw. hinunterblättern. Der schwarze Balken wird daraufhin auf den
nächsten Eintrag springen:

 Erfasste Kopfdaten
 EIN12345        0008
 EIN18993        0014
 AUS99005        0007
 ENTErf F5 F6 F8Zur
Mit der Taste F8 können Sie wieder das Kopfdaten-Menü aufrufen. Mit der Taste ENT können Sie den momentan
ausgewählten Eintrag wieder aufrufen, d.h. die Kopfdaten auf dem der schwarze Balken momentan steht, werden dann als
Vorgabe genommen. Die Artikelerfassung wird dann mit diesen Kopfdaten fortgesetzt.

 EIN18993
Artikel:
_____________________
 F7<            0033
 F1 Kopfdaten F8 Menü
2.6 Löschen der Kopfdaten

Um komplette Kopfdaten und alle zu diesen Kopfdaten gehörenden Artikel zu löschen, müssen Sie zuerst ins Kopfdaten-
Menü einsteigen. Dorthin gelangen Sie, indem Sie bei der Erfassung F1 oder im Hauptmenü die Taste 1 drücken. Dieses
Menü wird allerdings nur angezeigt, wenn die Eingabe von Kopfdaten auch erforderlich ist (siehe Parameter-Einstellungen).

   Kopfdaten-Menü
1 Kopfd. eingeben
2 Kopfd. betrachten
3 Kopfd. löschen
 F8Men F1Zur F4Licht
Drücken Sie hier die Taste 3 für Kopfdaten löschen. Anschliessend werden Sie folgende Anzeige sehen:

 Kopfdaten löschen
 EIN12345        0008
 EIN18993        0014
 AUS99005        0007
 F5 F6 SFF7Lö F8Zur
Hier sehen Sie jetzt alle bereits erfassten Kopfdaten aufgelistet. Der schwarze Balken steht immer auf dem momentan
ausgewählten Kopfdaten-Eintrag.
Mit den Tasten F5 und F6 können Sie jetzt hinauf- bzw. hinunterblättern. Der schwarze Balken wird daraufhin auf den
nächsten Eintrag springen:

 Kopfdaten löschen
 EIN12345        0008
 EIN18993        0014
 AUS99005        0007
 F5 F6 SFF7Lö F8Zur
Mit der Taste F8 können Sie wieder das Kopfdaten-Menü aufrufen. Wenn Sie die Tasten SF und F7 drücken kommt die
Frage, ob Sie die Kopfdaten wirklich löschen wollen:

Kopfdaten
EIN18993
und 0014 Artikel
wirklich löschen?
  1: Ja     2: Nein
Wenn Sie die Taste 2 für Nein drücken, gelangen Sie wieder zur Anzeige mit allen aufgelisteten Kopfdaten ohne dass etwas
gelöscht wird.
Durch drücken der Taste 1 löschen Sie die Kopfdaten. ACHTUNG: Wenn Sie Kopfdaten löschen, so werden alle Artikel,
die mit diesen Kopfdaten erfasst wurden auch unwiderruflich gelöscht.
2.7 Daten Senden

Um Daten zu senden, muss auf dem PC die Übertragungssoftware BHTtransfer aufgestartet sein und die jeweilige
Übertragungseinheit (Übertragungsstation, Kabel oder Bluetooth-Adapter) korrekt angeschlossen sein.

Wenn Sie die Daten nun senden möchten, müssen Sie zuerst ins Hauptmenü zurückkehren, wenn Sie nicht schon dort sind.
Drücken Sie dann die Taste 2 für Daten senden. Ist keine Datei vorhanden zum Senden, so werden Sie folgende Meldung
auf dem Display sehen:

       Daten senden

Keine Daten vorhanden

 Taste drücken
Durch Drücken einer beliebigen Taste kehren Sie wieder ins Hauptmenü zurück.
Sind allerdings Daten zum Senden vorhanden, erscheint zum Beispiel:

     Daten senden
EIN12345.txt
wird gesendet
0005/0033
 C Abbruch
Anstelle von EIN12345 steht die Bezeichnung der von Ihnen eingegebenen Kopfdaten. Unten sehen Sie die Anzahl
Erfassungen (rechts) und wie viele davon bereits übertragen wurden (links). Legen Sie das BHT nun auf die
Übertragungsstation. Das BHT sollte jetzt die Datei zum PC übertragen, die linke der beiden Zahlen wird dabei
hinaufgezählt. Es werden jetzt alle auf dem BHT erfassten Dateien nacheinander zum PC gesendet. Ist auch die letzte Datei
komplett und fehlerfrei übertragen worden, sehen Sie zum Beispiel:

     Daten senden
Alle Dateien
wurden korrekt
gesendet
 Taste drücken
Durch Drücken einer beliebigen Taste kehren Sie wieder ins Hauptmenü zurück.

Ist während der Übertragung allerdings ein Fehler aufgetreten, so erscheint:

       Daten senden

Übertragungsabbruch

 Taste drücken
Durch Drücken einer beliebigen Taste kehren Sie wieder ins Hauptmenü zurück.
2.8 Parameter/Info

Kehren Sie zuerst ins Hauptmenü zurück und drücken Sie dort die Taste 3 für Parameter/Info oder lesen Sie den Strichcode
#Infos/Param ein. Sie werden jetzt folgendes Bild sehen:

      ELCODE AG
CH-9430 St.Margrethen
Software-Version 2.4
 F8 Param. empfangen
 ENT Weiter C Zurück
Mit der Taste F8 können Sie jetzt eine Parameter-Datei vom PC empfangen. Durch Drücken der Enter-Taste sehen Sie noch
mehr Infos und mit der Clear-Taste können Sie wieder zurück ins Hauptmenü springen.

2.8.1 Parameter empfangen

Um Daten zu empfangen, muss auf dem PC die Übertragungssoftware BHTtransfer aufgestartet sein und die jeweilige
Übertragungseinheit (Übertragungsstation, Kabel oder Bluetooth-Adapter) korrekt angeschlossen sein.

Wenn Sie nun die Taste F8 drücken, erscheint folgendes auf dem Display:

 Parameter empfangen
D_Param.txt
wird empfangen
0003
 C Abbruch
Die Parameter-Datei „D_Param.txt“, die auf dem PC im Ordner „Senden-Server“ steht, wird geladen. In der vierten Zeile
sehen Sie den Zähler, der während der Übertragung hinaufzählt.
Konnte die Datei komplett und fehlerfrei empfangen werden, stehen Sie wieder im Hauptmenü. Ansonsten erscheint:

 Parameter empfangen

Übertragungsabbruch

 Taste drücken
Durch Drücken einer beliebigen Taste kehren Sie wieder ins Hauptmenü zurück.

Wenn Sie die erfassten Daten noch nicht gesendet haben, können Sie keine Parameter empfangen. Wenn folgendes auf
dem Display erscheint, dann müssen Sie zuerst die erfassten Daten zum PC senden:

Daten müssen zuerst
gesendet werden

 TASTE weiter
2.8.2 Mehr Infos

Wenn Sie beim ersten Infobild die Enter-Taste gedrückt haben, dann sehen Sie:

 BS letztes Zeichen
bei Eingabe löschen
 SF+ENT
Batteriestatus
 ENT Weiter C Zurück
Wenn Sie beim vorherigen Infobild die Enter-Taste gedrückt haben, sehen Sie die Zeit und das Datum des BHT’s:

16:54 Uhr 01.03.2004
Passwort für
weitere Parameter:___
  F4 Licht ein/aus
     C Zurück
Währendem die Informationen angezeigt werden, können Sie immer mit der Clear-Taste ins Hauptmenü zurückspringen.
Wenn Sie mehr Informationen sehen wollen, müssen Sie das Passwort „007“ eingeben und mit ENT bestätigen. Wurde ein
anderes Passwort eingegeben, dann erscheint:

Falsches Passwort

   Weiter mit Taste
Durch Drucken einer Taste gelangen Sie in Hauptmenü. Wurde das richtige Passwort eingegeben, dann erscheinen
folgende Bilder, diese Informationen entsprechen den Werten, die in der geladenen Parameter-Datei stehen:

einfache Datei: Nein
Kopfdateneingabe: Ja

 ENT Weiter C Zurück
Hier sehen Sie ob die einfache Dateistruktur verwendet wird und ob Kopfdaten benötigt werden.
Nach Drücken der Enter-Taste bekommen Sie folgende Informationen:

Min.Kopfdatenlänge:1
Max.Kopfdatenlänge:4
Codeart Kopfdaten:
CODE39
 ENT Weiter C Zurück
Auf der ersten Zeile sehen Sie die minimale Stellenanzahl für die Kopfdaten-Eingabe, auf der zweiten Zeile die maximale
Stellenanzahl und auf der vierten Zeile die freigegebene Codeart.

Nach Drücken der Enter-Taste bekommen Sie folgende Informationen:

Min.Artikellänge:5
Max.Artikellänge:13
Codeart Artikel:
Alle Codes
 ENT Weiter C Zurück
Auf der ersten Zeile sehen Sie die minimale Stellenanzahl für die Artikel-Eingabe, auf der zweiten Zeile die maximale
Stellenanzahl und auf der vierten Zeile die freigegebene Codeart.
Nach Drücken der Enter-Taste bekommen Sie folgende Informationen:

Vorgegebene Menge:1

Vorkommastellen: 6
Nachkommastellen:3
ENT Weiter C Zurück
Die Vorgabe-Menge erscheint immer bei der Mengeneingabe als Standard-Wert, der gleich mit Enter übernommen werden
kann. Auf der dritten und vierten Zeile sehen Sie die Vor- und Nachkommastellen.
Nach Drücken der Enter-Taste bekommen Sie folgende Informationen:

Ausrichtung in Datei:
Kopfdaten:linksbündig
Artikel: rechtsbündig
Menge: linksbündig
ENT Weiter C Zurück
Hier sehen Sie wie die Kopfdaten, Artikel und die Menge in der Ausgabe-Datei ausgerichtet sind.
Nach Drücken der Enter-Taste bekommen Sie folgende Informationen:

Blättern möglich:Ja
Suchfunktion: ein
Auto. Addieren: Nein
Übertragung:optisch
ENT Weiter C Zurück
Sie sehen hier ob das Blättern und die Suchfunktion eingeschaltet ist. Ausserdem sehen Sie noch die Übertragungsart und
ob das automatische Addieren eingeschaltet ist.

Nach Drücken der Enter-Taste bekommen Sie folgende Informationen:

Datum und Zeit vom PC
Übernehmen: Nein

Fixer Dateiname: Nein
 ENT Weiter C Zurück
Hier sehen Sie, ob das Datum und die Uhrzeit direkt vom PC übernommen werden. Ausserdem sehen Sie hier auch die
Einstellung für den Dateinamen.
Nach Drücken der Enter-Taste bekommen Sie Informationen zur Übertragung:

Protokoll: BHT                         Bluetooth-
38400 Baud                             Übertragung zu
Parity None                            0123456789AB
                                                                             Wenn als Übertragungsart Bluetooth gewählt
Databit:8 Stopbit:1                                                          wurde, sehen Sie hier die MAC-Adresse des
                                                                             Bluetooth-Adapters (beim PC).
 ENT Weiter C Zurück                     ENT Weiter C Zurück
Nach Drücken der Enter-Taste erscheint:

Piepsstärke: 3
Piepston bei Eingabe:
Nein
Kontraststärke:4
 ENT Weiter C Zurück
Mit Piepsstärke ist die Lautstärke des Piepstons gemeint.
Piepston bei Eingabe bedeutet, ob bei jeder Taste die gedrückt wird, ein Piepston ertönen soll.
Ganz unten sehen Sie die Einstellung für die Kontraststärke.
Nach Drücken der Enter-Taste erscheint:

Beleuchtung:ständig
Beleuchtungsdauer:
20 s
Einschaltdauer:120 s
 ENT Ende    C Zurück
Mit Beleuchtung ist hier die Hintergrundbeleuchtung des Displays zu verstehen. Die Dauer zeigt an, für wie viele Sekunden
die Beleuchtung an ist.
Die Einschaltdauer legt fest, nach welcher Zeit sich das BHT automatisch ausschaltet, wenn keine Eingaben gemacht
wurden.
Wurde in der Parameter-Datei ein Zusatzprogramm festgelegt, dann erscheint nach Drücken der Enter-Taste folgende
Anzeige, ansonsten kommen Sie ins Hauptmenü zurück:

Programm:_D_BLUET.pd3
Menutext:
Bluetooth-Erfassung
Aufruf mit Code: Nein
 ENT Ende    C Zurück
In der Parameter-Datei können Sie ein zweites Programm festlegen, dass von diesem Programm aus gestartet werden
kann. Hier sehen Sie den Dateinamen und den Menütext der im Hauptmenü angezeigt wird und ob das Programm mit einem
Code aufgerufen wird.

Wenn Sie jetzt die Enter-Taste drücken, kehren Sie ebenfalls zurück ins Hauptmenü.
3. Datei-Definitionen
Bei der Software STOCK-2020 gibt es 2 verschiedene Arten von Dateien: die Ausgabe-Dateien und die Parameter-Datei.
Die Definition der Ausgabe-Datei ist abhängig vom Parameter SimpleFile (siehe 3.2 Parameter-Datei-Definition).

3.1 Ausgabe-Datei-Definition

3.1.1 komplette Dateistruktur (SimpleFile=Nein)

Der Dateiname besteht entweder aus den eingegebenen Kopfdaten plus der Endung „.txt“ oder wenn der Parameter
FixFileName (siehe 3.2 Parameter-Datei-Definition) auf Ja gesetzt ist, heisst die Datei „BHT.txt“.
Die Datei besteht aus 6 Feldern, welche alle eine fixe Länge haben. Ein Datensatz hat folgenden Aufbau:

A;BBBBBBBBBBBBBBBB;CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC;DDDDDDDDDD;EEEEEEEEEE;FFFFFFFF;

A:                   Datensatz-Art; kann 2 Werte haben Æ E = Erfassung, G = Gelöschter Datensatz
B:                   max. 16-stellige Kopfdaten
C:                   max. 21-stellige Artikel-Nr.
D:                   max. 10-stellige Menge; 6 Vorkommastellen + „.“ + 3 Nachkommastellen
E:                   Datum der Erfassung im Format TT/MM/JJJJ
F:                   Zeitpunkt der Erfassung im Format HH:MM:SS

Die Länge eines Datensatzes beträgt somit 72 Zeichen.

Ist eine Eingabe kürzer als die Anzahl Stellen, so wird diese in der Datei links oder rechts mit Blanks aufgefüllt. Ausnahme
sind die Nachkommastellen, diese werden mit Nullen aufgefüllt.

Da keine ganzen Datensätze einfach aus der Datei gelöscht werden, werden die gelöschten Datensätze mit einem „G“ am
Anfang des Datensatzes gekennzeichnet. Der Rest des Datensatzes bleibt leer, ausser den Trennstrichpunkten.

Beispiel:
Kopfdaten:           EIN123456
Artikel-Nr.:         1234567890123456
Menge:               12.25

Datensatz:           E;········EIN123456;·····1234567890123456;····12.250;15/04/2003;16:58:15;

Beispiel:
Gelöschter Datensatz

Datensatz:           G;················;·····················;··········;··········;········;
3.1.2 einfache Dateistruktur (SimpleFile=Ja)

Der Dateiname lautet „BHT2.txt“.
Die Datei besteht aus 3 Feldern, welche alle eine fixe Länge haben. Ein Datensatz hat folgenden Aufbau:

A;CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC;DDDDDDDDDD;

A:                   Datensatz-Art; kann 2 Werte haben Æ E = Erfassung, G = Gelöschter Datensatz
C:                   max. 21-stellige Artikel-Nr.
D:                   max. 10-stellige Menge; 6 Vorkommastellen + „.“ + 3 Nachkommastellen

Ist eine Eingabe kürzer als die Anzahl Stellen, so wird diese in der Datei links oder rechts mit Blanks aufgefüllt. Ausnahme
sind die Nachkommastellen, diese werden mit Nullen aufgefüllt.

Da keine ganzen Datensätze einfach aus der Datei gelöscht werden können, werden die gelöschten Datensätze mit einem
„G“ am Anfang des Datensatzes gekennzeichnet. Der Rest des Datensatzes bleibt leer, ausser den Trennstrichpunkten.

Beispiel:
Artikel-Nr.:         1234567890123456
Menge:               12.25

Datensatz:           E;·····1234567890123456;····12.250;

Beispiel:
Gelöschter Datensatz

Datensatz:           G;·····················;··········;

3.1.3 einfache Dateistruktur nur mit 2 Feldern (SimpleFile=Ja (2 Felder))

Der Dateiname lautet „BHT3.txt“.
Die Datei besteht aus 2 Feldern, welche beide eine fixe Länge haben. Ein Datensatz hat folgenden Aufbau:

CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC;DDDDDDDDDD;

C:                   max. 21-stellige Artikel-Nr.
D:                   max. 10-stellige Menge; 6 Vorkommastellen + „.“ + 3 Nachkommastellen

Ist eine Eingabe kürzer als die Anzahl Stellen, so wird diese in der Datei links oder rechts mit Blanks aufgefüllt. Ausnahme
sind die Nachkommastellen, diese werden mit Nullen aufgefüllt.

Beispiel:
Artikel-Nr.:         1234567890123456
Menge:               12.25

Datensatz:           ·····1234567890123456;····12.250;

In dieser Datei befinden sich nur erfasste Datensätze, die gelöschten sind hier nicht mehr enthalten.
3.2 Parameter-Datei-Definition

Die Parameter-Datei hat den Namen D_PARAM.TXT und ist folgendermassen aufgebaut:

AAAAAAAAAAAAAAABBBBBBBBBBBBBBBBBBBB

A:                   Parameter-Bezeichnung
B:                   Parameter-Wert

Die Felddefinition ist 1520. Die Länge eines Datensatzes beträgt somit 35 Zeichen.

In der folgenden Tabelle sehen Sie die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten in der Parameter-Datei:

Beschreibung                                      Parameter-Bezeichnung       Parameter-Werte
Einfache Dateistruktur (nur Datensatz-Art, Artikel SimpleFile=                Ja / Ja (2 Felder) / Nein
und Menge werden gespeichert)
Kopfdaten-Eingabe                                 Head=                       Ja / Nein (Nein wenn
                                                                              SimpleFile=Ja oder
                                                                              Ja (2 Felder))
Minimale Länge der Kopfdaten-Eingabe              MinSizeHead=                1-8 (1-16 wenn fixer
                                                                              Dateiname)
Maximale Länge der Kopfdaten-Eingabe              MaxSizeHead=                1-8 (1-16 wenn fixer
                                                                              Dateiname)
Minimale Länge der Artikel-Nr.                    MinSizeArtNo=               1-21
Maximale Länge der Artikel-Nr.                    MaxSizeArtNo=               1-21
Anzahl Stellen vor dem Komma                      LeftPoint=                  0-10
Anzahlstellen nach dem Komma                      RightPoint=                 0-10
Zugelassene Codearten für die Kopfdaten           CodeHead=                   EAN13 (wenn fixer
                                                                              Dateiname)
                                                                              EAN8
                                                                              UPC-E
                                                                              ITF (Interleaved 2 of 5)
                                                                              STF
                                                                              CODABAR
                                                                              CODE39
                                                                              CODE128
                                                                              X (alle Codes erlaubt)
                                                                              Y (alle Codes ausser
                                                                              Artikel)
Zugelassene Codearten für die Artikel-Nr.         CodeArtNo=                  EAN13
                                                                              EAN8
                                                                              UPC-E
                                                                              ITF (Interleaved 2 of 5)
                                                                              STF
                                                                              CODABAR
                                                                              CODE39
                                                                              CODE128
Beschreibung                                      Parameter-Bezeichnung       Parameter-Werte
X (alle Codes erlaubt)
                                                                  Y (alle Codes ausser
                                                                  Kopfdaten)
Einstellung für die Beleuchtungsart              Light=           ständig / perTaste
Beleuchtungsdauer; Zeit nach der ohne            LightOnTime=     5-60
irgendeine Eingabe, bis zur nächsten Aktivität
die Beleuchtung abgeschaltet wird (Angabe in
Sekunden)
Einschaltdauer; Zeit, nach der ohne irgendeine   PowerOnTime=     30-600
Eingabe, automatisch ausgeschaltet wird
(Angabe in Sekunden)
Datum und Uhrzeit vom PC übernehmen              GetDateTime=     Ja / Nein
Fixer Dateiname BHT.txt                          FixFileName=     Ja / Nein
Automatisches addieren der Menge bei             AutoAdd=         Ja / Nein
mehrmaligem einlesen des gleichen Artikels
Als Vorgabe-Menge kann 0, 1 oder X eingestellt   DefaultQuant=    0, 1 oder X
werden. Wurde X eingestellt, dann wird als
Vorgabe-Menge die zuletzt eingegebene Menge
genommen. Wurde 0 oder 1 eingestellt, dann ist
die Vorgabe-Menge 0, bzw. 1.
Piepsstärke                                      Volume=          0-4
Piepston bei manueller Eingabe                   InputBeep=       Ja / Nein
Kontrast                                         Contrast=        2-5
Suchen, ob der Artikel bereits erfasst wurde     Searching=       Ja / Nein
Blättern zwischen den einzelnen Erfassungen      Scrolling=       Ja / Nein
Übertragungsschnittstelle (optisch, über Draht   Communication=   optisch / Draht /
oder Bluetooth)                                                   Bluetooth
Ausrichtung der Menge in der Ausgabe-Datei       QuantAdjust=     rechts / links
Ausrichtung der Kopfdaten in der Ausgabe-Datei HeadAdjustment=    rechts / links
Ausrichtung der Artikel in der Ausgabe-Datei     ArtAdjustment=   rechts / links
12 stellige MAC-Adresse des Bluetooth-           MACBluetooth=    z.B. 123456789ABC
Adapters am Empfänger-PC
Dateiname des Zusatzprogramms                    ProgramName=     z.B. _D_BLUET
Beschreibung des Zusatzprogramms. Ist vor der ProgramDesc=        z.B. Bluetooth-Erfassung
Beschreibung ein Route-Zeichen (#) kann dieses
Menü nur über einen Strichcode aufgerufen                         #Bluetooth-Erfassung
werden, der denselben Inhalt hat.
Bei Ja wird die 3. Zeile des Hauptmenüs          InfosWithCode=   Ja / Nein
ausgeblendet und die Infos können nur durch
den Strichcode #Infos/Param angezeigt werden
Der Inhalt einer solchen Datei könnte wie folgt aussehen:

SimpleFile····=Nein···············*
Head··········=Ja·················*
MinSizeHead···=2··················*
MaxSizeHead···=6··················*
MinSizeArtNo··=10·················*
MaxSizeArtNo··=16·················*
LeftPoint·····=6··················*
RightPoint····=3··················*
CodeHead······=CODE39·············*
CodeArtNo·····=X··················*
Light·········=perTaste···········*
LightOnTime···=20·················*
PowerOnTime···=180················*
GetDateTime···=Nein···············*
FixFileName···=Nein···············*
AutoAdd·······=Nein···············*
DefaultQuant··=1··················*
Volume········=2··················*
InputBeep·····=Ja·················*
Contrast······=4··················*
Searching·····=Ja·················*
Scrolling·····=Nein···············*
Communication·=optisch············*
QuantAdjust···=links··············*
HeadAdjustment=rechts·············*
ArtAdjustment·=rechts·············*
MACBluetooth··=123456789ABC·······*
ProgramName···=_D_BLUET···········*
ProgramDesc···=Bluetooth-Erfassung*
InfosWithCode·=Nein···············*

Ist ein Wert in der Datei nicht vorhanden, so wird der Standard-Wert, welcher im Programm steht, genommen. Dies gilt auch,
wenn Werte zu gross oder zu klein sind oder keinen Sinn ergeben (Bsp.: eine maximale Länge ist kürzer als die
entsprechende minimale Länge).

Die Standard-Werte sind die folgenden:

SimpleFile····=Nein···············*
Head··········=Ja·················*
MinSizeHead···=4··················*
MaxSizeHead···=8··················*
MinSizeArtNo··=4··················*
MaxSizeArtNo··=21·················*
LeftPoint·····=6··················*
RightPoint····=3··················*
CodeHead······=X··················*
CodeArtNo·····=X··················*
Light·········=perTaste···········*
LightOnTime···=20·················*
PowerOnTime···=300················*
GetDateTime···=Nein···············*
FixFileName···=Nein···············*
AutoAdd·······=Nein···············*
DefaultQuant··=1··················*
Volume········=2··················*
InputBeep·····=Ja·················*
Contrast······=4··················*
Searching·····=Ja·················*
Scrolling·····=Ja·················*
Communication·=optisch············*
QuantAdjust···=rechts·············*
HeadAdjustment=rechts·············*
ArtAdjustment·=rechts·············*
MACBluetooth··=···················*
ProgramName···=···················*
ProgramDesc···=···················*
InfosWithCode·=Nein···············*
3.2.1 Parameter-Strichcode

                    # P B L UE TOOT H                                      # I n f o s / P a r am

Falls als Übertragungsart „Bluetooth“ gewählt wurde, aber die Bluetooth-Adresse für den Empfänger-PC nicht mehr stimmt,
kann mit dem Code „#PBLUETOOT“ unter Parameter/Info eine neue Bluetooth-Adresse eingegeben werden.

Wenn in der Parameter-Datei „InfosWithCode=Ja“ steht, können die Infos und Parameter nur mit dem Code „#Infos/Param“
angezeigt werden.

4. Übertragungs-Schnittstelle

4.1 optische Schnittstelle

Die Dateien werden über die optische Schnittstelle des BHT’s zum optischen Übertragungsadapter CU-700x/800x
(Communication Unit) gesendet, welcher die Daten via RS232-Kabel auf die Serielle Schnittstelle des PC’s überträgt. Auf
dem PC läuft zu dieser Zeit die Übertragungssoftware BHTtransfer der ELCODE AG.
Die Übertragungseinstellungen sind die folgenden:
Baudrate:           38400
Parity:             None
Databit:            8
Stopbit:            1

Die Schalter des CU’s müssen wie folgt eingestellt sein:

                                      CU-800x
Sie können auch lesen