2021 Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm - Jobcenter ...

Die Seite wird erstellt Dustin Singer
 
WEITER LESEN
2021 Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm - Jobcenter ...
Arbeitsmarkt- und
Integrationsprogramm

             2021
2021 Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm - Jobcenter ...
Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2021

Impressum

Jobcenter Nordwestmecklenburg
Werkstr.2, 23970 Wismar

Ansprechpartner:

Cornelia Pollin
Cornelia.Pollin@jobcenter-ge.de
Kai Drews
Kai.Drews@jobcenter-ge.de

 Jobcenter Nordwestmecklenburg                 Seite 2
Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2021

Gliederung

 1. Vorwort

 2. Dezentrale Einschätzung zur Konjunktur und Arbeitsmarktentwicklung

 2.1. Konjunkturlage und Beschäftigtenentwicklung in der Region Westmecklenburg
      (Quelle IHK Konjunkturbericht Herbst 2020)
 2.2. Arbeitsmarkt Landkreis Nordwestmecklenburg
 2.3. Ausbildungsmarkt
 2.4. Entwicklung der Arbeitslosigkeit
 2.5. Gemeldete Arbeitsstellen am ersten Arbeitsmarkt
 2.6. Hilfebedürftigkeit

 3.   Haushalt und Ressourcen

 4. Ziele

 4.1. Gesetzlicher und politischer Auftrag
 4.2. Geschäftspolitische Ziele

 5. Schwerpunkte der Arbeit im Jahr 2021

 5.1. Aktive Gestaltung des Übergangs Schule-Beruf
 5.2. Integrationsarbeit weiter verstetigen
 5.3. Vermeidung und Reduzierung von Langzeitarbeitslosigkeit/-bezug
 5.4. Schnelle und kompetente Leistungsgewährung
 5.5. Hohe Qualität in den Arbeitsprozessen sicherstellen

 6. Kommunale Eingliederungsleistungen

 7. Verzahnung des AIP mit der Landesförderung

 8. Eintrittsplanung in arbeitsmarktpolitische Maßnahmen

 Jobcenter Nordwestmecklenburg                                            Seite 3
Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2021

  Diese Veröffentlichung verzichtet zur besseren Lesbarkeit auf die explizite Nennung der weiblichen
  Form. Als Formulierung wird daher beispielsweise Mitarbeiter― statt Mitarbeiterinnen und Mitarbei-
  ter― verwendet. Darin sind jeweils ausdrücklich auch weibliche Personen miteingeschlossen.

1. Vorwort

Das Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm (AIP) beschreibt die strategische Ausrichtung des Job-
centers Nordwestmecklenburg (JC) für das Jahr 2021. Das JC setzt die Aufträge seiner Träger, der
Agentur für Arbeit Schwerin und des Landkreises Nordwestmecklenburg (NWM), um und steht im Ein-
klang mit der Ausrichtung der beiden anderen JC in Westmecklenburg.
Das JC wird dabei von externen und internen Experten sowie von einem Beirat beraten.
Das AIP konkretisiert im Folgenden den verfügbaren Arbeitsmarkt, das Kundenpotenzial, den Haushalt
und die besonderen Ansätze zur Integration der Kunden des JC.

Der aktuelle Verlauf der Wirtschaftsentwicklung und des Arbeitsmarktgeschehens ist in Anbetracht der
COVID-19-Pandemieentwicklung mit großen Unsicherheiten behaftet. Die Auswirkungen der Pandemie
sind insbesondere auf den Tourismus-, Hotel- und Gaststättenbereich und natürlich den Werftstandort
Wismar noch unabsehbar.

Dennoch hat das Jobcenter Nordwestmecklenburg mit diesem Arbeitsmarktprogramm den Anspruch,
die Arbeitsmarktentwicklung in der Region Nordwestmecklenburg unterstützend zu begleiten und den
Folgen der Pandemie wirksam entgegen zu treten.

Dabei gilt es, für alle Kundinnen und Kunden des Jobcenters Nordwestmecklenburg den sachgerechten
und zeitnahen Zugang zu Auskunft, Beratung, Vermittlung und Geldleistungen sicherzustellen. Dabei
erfolgt auch zunehmend der Zugriff auf die digitalen Angebote des JC. Einher damit geht auch die Web-
seite des JC, die seit Dezember 2020 über www.jobcenter-nwm.de abrufbar ist.

Ziel der lokalen Aktivitäten ist es weiterhin, die Hilfebedürftigkeit der von der Grundsicherung abhängi-
gen Personen im Landkreis Nordwestmecklenburg zu verringern und im Idealfall zu beseitigen.
Hierbei steht insbesondere die dauerhafte und existenzsichernde Integration der erwerbsfähigen Leis-
tungsberechtigten in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt im
Vordergrund. Die Menschen erhalten mit der Betreuung des Jobcenters bei ihren Integrationsbemühun-
gen die nötige Unterstützung. Mehr und mehr von Bedeutung wird dabei bei der Integrationsarbeit auch
über Integrationsschritte ein heranführen an den Arbeitsmarkt zu gewährleisten.

Qualifizierung als ein Baustein zum Fortschritt in Beschäftigung wird dabei auch weiterhin einen hohen
Stellenwert haben, um insbesondere die beschleunigte Digitalisierung und den Strukturwandel zu be-
gleiten, aber auch weiter den Fachkräftebedarf der Region zu decken.

Zusätzlich wird ein weiterer Fokus auf die Bekämpfung des Langzeitleistungsbezuges gelegt mit dem
Ziel Kunden ohne unmittelbare Integrationsperspektive durch konkrete Unterstützungsangebote an den
Arbeitsmarkt heranzuführen. Die bisherigen Erfolge bei der Realisierung von Maßnahmen zur Teilhabe
am Arbeitsmarkt werden auf niedrigerem Niveau fortgeführt.

Inhaltlich erfolgt die Eintrittsplanung analog der Vorjahre für die bekannten Eintrittsarten.

Die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Integrationsarbeit bleibt ein Schwerpunkt der Steu-
erung und Umsetzung von Maßnahmen, um auch geschlechterübergreifend eine mögliche Spirale der
generationenübergreifenden Abhängigkeit von Transferleistungen zu durchbrechen.

 Jobcenter Nordwestmecklenburg                                                              Seite 4
Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2021

2. Dezentrale Einschätzung zur Konjunktur und Arbeitsmarktentwicklung

2.1. Konjunkturlage und Beschäftigtenentwicklung in der Region Westmecklenburg
     (Quelle IHK Konjunkturbericht Herbst 2020)

Im Rahmen der COVID-19-Pandemie bewerten 42 Prozent die aktuelle Lage mit gut und 41 Prozent mit
befriedigend. 17 Prozent sprechen von einer schlechten Situation. Insgesamt zeichnet sich ein stark
heterogenes Bild.
Größenteils – jedoch nicht vollständig – zufrieden zeigen sich die Unternehmen der Ernährungswirt-
schaft, des Baus sowie einzelne spezialisierte Metaller. Im Bau zeige sich zum Beispiel der Gewerbebau
als Schwäche. Besonders angespannt stellt sich die Situation für produzierende Unternehmen und
Dienstleister dar, die mit den Bereichen Luftfahrt, Automobil und maritime Wirtschaft im wirtschaftlichen
Austausch stehen.
Zudem kämpfen Reiseveranstalter und Unternehmen der Personenbeförderungen mit einem Rückgang
der Fahrgastzahlen.

Die Unternehmer beurteilten ihre aktuelle Lage schlechter als noch zum Ende des Jahres 2020. Auch
ihre Erwartungen fielen pessimistischer aus. Die zweite Corona-Welle hat die Erholung der deutschen
Wirtschaft vorläufig beendet.
Eine Corona-Pleitewelle ist derzeit noch nicht in Sicht. Sie ist durch die Aussetzung der Pflicht zur An-
meldung einer Insolvenz und die Liquiditätshilfen des Bundes und der Länder verhindert worden

Aufgrund der mit der Pandemie einhergehenden Unsicherheiten lässt sich die wirtschaftliche Entwick-
lung in 2021 nicht bzw. nur schwer prognostizieren. Orientiert man sich an den aktuellen Berechnungen
der führenden Forschungsinstitute auf Bundesebene, dann dürfte die Gesamtwirtschaft das Vorkrisen-
niveau frühestens Ende 2022 erreichen.

2.2. Arbeitsmarkt Landkreis Nordwestmecklenburg

Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (svB) im Landkreis Nordwestmecklenburg ist in
den letzten 5 Jahren um 5,0 Prozent angestiegen. Festzustellen ist jedoch, dass es 2020 erstmals
keine weitere Steigerung gab. Mit 63,7 Prozent liegt die Beschäftigtenquote im Landkreis
Nordwestmecklenburg leicht über dem Bundesdurchschnitt (61,7) und überschreitet diesen bei Frauen
(58,4) mit 63,9 Prozent deutlich.

                 Betriebe nach Größe                                                          Beschäftigte nach Wirtschaftszweigen

                 Kleinstbetriebe (1 bis 9 sv-Besch.)                     3195                    Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
                                                                                                                                                                          3%
                 Kleinbetriebe (10 bis 49)                               714                     Produzierendes Gewerbe                                        24%
                                                                                                 Handel, Verkehr, Logistik                                                       35%
                 Mittlere Betriebe (50 bis 249)                          158
                                                                                                 Gastgewerbe
                 Großbetriebe (250 und mehr)                              17                                                                                  16%
                                                                                                 Gesundheits- und Sozialwesen
 Beschäftigung

                                                                                                 sonstige Dienstleistungen ohne Gesundheits-                        6%    16%
                                                                                                 u. Sozialwesen

                 Beschäftigte

                                46.854       47.482    48.179   48.174                                                             5-Jahres-Tendenz
                     45.865

                                                                            sv-pflichtig Beschäftigte
                                                                            Minijobber
                      6.601     6.506        6.592     6.631    6.212
                                                                                                                                  sv-Beschäftigte                              5,0%
                      2016       2017        2018      2019     2020                                                             Minijobber (ausschließlich geringfügig        -5,9%
                                                                                                                                 entlohnte + ausschließlich kurzfristig
                                                                                                                                 Beschäftigte)

    Jobcenter Nordwestmecklenburg                                                                                                                                   Seite 5
Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2021

2.3. Ausbildungsmarkt

Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz sind derzeit so gut wie lange nicht mehr. Die Zahl der prog-
nostizierten Schulabgänger bleibt annähernd vergleichbar zum Vorjahr. Der Trend zum längeren
Schulbesuch und höherem Schulabschluss einerseits bei gleichzeitig hohen Schulabbrecherzahlen
andererseits wirkt sich aber erschwerend auf die Gewinnung von Bewerbern für die betriebliche Aus-
bildung aus.
Die Schere zwischen angebotenen Stellen und verfügbaren Bewerbern am Ausbildungsmarkt ist und
bleibt eine zentrale Herausforderung in Westmecklenburg.

                        Seit Beginn des jeweiligen Berichtsjahres
                                                  Berichtsjahr Berichtsjahr Berichtsjahr Berichtsjahr Berichtsjahr Veränderung gegenüber
                                       gemeldete  2015/2016 2016/2017 2017/2018 2018/2019 2019/2020                        des VJ
                                                       Sep. 16      Sep. 17      Sep. 18      Sep. 19      Sep. 20     absolut       in %
Bewerber für Berufsausbildungsstellen                      912          878          892          809          739         -70        -8,7
Unversorgte Bewerber für Berufsausbildungsstellen           23           37           53           44           50           6       13,6
Berufsausbildungsstellen                                  1025          938         1035         1010          931         -79        -7,8
Unbesetzte Berufsausbildungsstellen                        126          200          262          192          200           8         4,2

Innerhalb des Berufsberatungsjahres vom 1. Oktober 2019 bis zum 30. September 2020 waren 739
Bewerber/innen um Ausbildungsplätze registriert.
Im gleichen Zeitraum gab es einen Überhang an gemeldeten Berufsausbildungsstellen. Insgesamt
wurden der Agentur für Arbeit für den Landkreis Nordwestmecklenburg aber 7,8 Prozent
weniger Ausbildungsstellen gemeldet als im vorangegangenen Berichtsjahr. Hiervon
blieben 200 unbesetzt, das sind geringfügig mehr als im Vorjahr. Die Bewerberzahl ist
auch gesunken. Die Anzahl derjenigen Bewerber, die zum Berichtsjahresende unversorgt
blieben, stieg von 44 auf 50 Bewerber.

In den TOP 10 sowohl der Berufswünsche als auch der Ausbildungsstellen sind keine signifikanten
Veränderungen festzustellen.

Gezielt werden die Unterstützungsmöglichkeiten (abH, EQ, betriebsnahe Ausbildungsförderung) für
die Jugendlichen Leistungsbezieher genutzt. Die Platzzahlen im Übergangssystem (BVB, BaE) wer-
den in einem immer geringer werdenden, aber notwendigen Umfang bereitgestellt.

2.4. Arbeitslosigkeit

Die Arbeitslosigkeit insgesamt - und darunter im Rechtskreis SGB II - entwickelt sich
seit Jahren rückläufig. Aufgrund der Corona-Krise ist nun erstmals wieder ein Anstieg
zu verzeichnen.
Arbeitslose insgesamt

                         Arbeitslose insgesamt
                             6.362
                                        5.695      5.352             5.309
                                                                                              5-Jahres-Tendenz
                                                             4.796

                                                                             55 J und älter
                                                                             unter 25 J
                             1.674      1.583      1.465     1.429   1.320
                              505        489        463       427     498                     Arbeitslose                    -16,6%
                              2016      2017       2018      2019    2020                     Arbeitslose u25 J              -1,5%

          Jobcenter Nordwestmecklenburg                                                                              Seite 6
Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2021

Dabei fällt der aktuelle Anstieg der Arbeitslosigkeit im SGBIII Bereich deutlich höher (+25%) aus, als
im SGBII Bereich (+3,5%)
Im Landesvergleich weist der Landkreis Nordwestmecklenburg neben dem Landkreis Ludwigslust/Par-
chim und dem Landkreis Rostock relativ moderate Arbeitslosenzahlen aus.

(Entwicklung der Arbeitslosigkeit Januar 2021)

 Jobcenter Nordwestmecklenburg                                                         Seite 7
Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2021

Ein hoher Anteil der Arbeitslosen hat Qualifizierungsdefizite (ohne Berufsabschluss
[46,9 Prozent], Ungelernte). Es bedarf eines immer höheren Aufwandes, das Kundenpotenzial
auf die vorhandenen Chancen des Arbeitsmarktes auszurichten.

2.5.Gemeldete Arbeitsstellen am ersten Arbeitsmarkt

Die Entwicklung des Bestandes an gemeldeten Arbeitsstellen weist seit November 2015 eine grund-
sätzlich steigende Tendenz auf, ist aber pandemiebedingt aktuell um knapp 17% eingebrochen.

In der Auswertung von vorhandenen Kunden zu den Anforderungen an die Tätigkeiten zeigt sich in
fast allen Branchen ein Ungleichgewicht. Den Stellen stehen, zunehmend auch im Helferbereich, oft-
mals kaum fachlich geeignete Bewerber gegenüber.

2.7. Hilfebedürftigkeit

Im Fünfjahresverlauf ist zunächst weiterhin ein deutlicher Rückgang der erwerbsfähigen
Leistungsberechtigten und Bedarfsgemeinschaften zu verzeichnen, auch wenn
der Rückgang in 2020 zum VJ deutlich geringer ausfiel.

                         Leistungsberechtigte
 Grundsicherung SGB II

                           9.296                                                                                           5-Jahres-Tendenz
                                           8.650
                                   7.423                   7.888
                                                   6.874                   7.080           6.689
                                                                   6.287                                   erwerbsfähige
                                                                                   5.681           5.415   Leistungs-
                                                                                                           berechtigte
                                                                                                           Bedarfgemein-
                                                                                                           schaften

                                                                                                                           Bedarfsgemeinschaften        -27,1%
                              2016            2017            2018            2019            2020
                                                                                                                           Leistungsberechtigte         -28,0%

Bei über der Hälfte der BG (ca. 60 % im Dezember 2020) handelt es sich um sogenannte Single-BG,
das heißt um BG, die lediglich aus einem alleinstehenden erwerbsfähigen Leistungsberechtigten beste-
hen. In ca. 29 % der BG (Dezember 2020) leben Kinder unter 18 Jahren.

      Jobcenter Nordwestmecklenburg                                                                                                                Seite 8
Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2021

Übersicht Entwicklung Arbeitslose, Bedarfsgemeinschaften und Leistungsberechtigte

                                                                              JC Nordwestmecklenburg

                                                                 Stand          Stand          Veränd. VJ      Veränd. VJ
                                                              01.12.2019     01.12.2020           abs.            in %

Arbeitslose SGBII ges.                                                2878           2937              59              2,1%
Alo 15 bis unter 25 Jahre ges.                                         228             210             -18             -7,9%
Bedarfsgemeinschaften                                                 5405           5202             -203             -3,8%
Personen in Bedarfsgemeinschaften                                     9007           8558             -449             -4,9%
erwerbsfähige Leistungsberechtigte ges.                               6705           6429             -276             -4,1%
darunter unter 25 Jahre                                                973             850            -123            -12,6%
nicht erwerbsfähige Leistungsberechtigte                              2342           2342               0              -9,9%

Quelle : Arbeitsmarktreport, Berichtsmonat Dezember 2020

Knapp 70% aller eLb befinden sich im Langzeitleistungsbezug und knapp 50% aller Hilfebedürftigen
beziehen bereits kontinuierlich seit mehr als 4 Jahren staatliche Transferleistungen.
Mit Blick auf die Entwicklung der eLb mit den unterschiedlichen Integrationsprognosen wird erkennbar,
dass es bei den marktnahen Integrationsprognosen weiter einen negativen Trend gibt. Der praktisch
kontinuierliche Rückgang dieser Kundengruppe geht mit einem gleichzeitigen Anstieg der markfernen
Kunden einher. Eine bedeutende Teilmenge der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten hat komplexe
Hemmnisse, die einer direkten Integration in den 1. Arbeitsmarkt entgegenstehen. Unmittelbar integra-
tionsfähige Bewerber stehen de facto nicht mehr zur Verfügung.

                                                                  Entwicklung der Anteile der Integrationsprognosen
                                                                               (jeweils Dezember d.J.)

                          Jobcenter Nordwestmecklenburg              2016      2017           2018      2019             2020

                                    Anteil marktnaher Kunden           9,9       7,6            6,6          5,4              5,1
                                   Anteil marktferner Kunden          58,6      60,0          61,3          62,3         63,5
                             "I" integriert aber hilfebedürftig       16,8      16,1          16,2          16,5         16,1
                            "Z" Zuordnung nicht erforderlich          13,5      13,7          12,9          12,8         12,2

                                                                                                       62,3            63,5
                                                                              60,0           61,3
                                                                    58,6
     Entwicklung des Anteils marktferner Kunden in %

       Entwicklung des Anteil marktnaher Kunden in %
                                                                    9,9        7,6           6,6        5,4            5,1

 Jobcenter Nordwestmecklenburg                                                                              Seite 9
Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2021

Die zukünftige Integrationsarbeit wird sich damit neuen Herausforderungen stellen müssen. Die verblei-
benden Kunden benötigen noch mehr Unterstützung und wesentlich mehr Zeit, um Integrationsfort-
schritte erzielen zu können.

Dabei werden auch neue Wege zur Kundenansprache erforderlich sein. Die übliche Praxis der Kunden-
begegnung via Einladung muss dabei auch zeitgemäßen Formen der Ansprache weichen. Dabei wird
zukünftig weiter auf „Begegnung auf Augenhöhe“ uns „Hilfe zur Selbsthilfe“ gesetzt umso eine hohe
Akzeptanz in der Beratungsarbeit aufrecht zu erhalten. Die bisherigen Kundenbefragungen attestieren
dies bereits auf einem hohen Niveau, sind aber weiter ausbaufähig.

3. Haushalt und Ressourcen

Dem JC Nordwestmecklenburg stehen für das Jahr 2021 nach der Eingliederungsmittelverordnung
des Bundes 948.481,- € (- 4,8 Prozent) weniger im Gesamtbudget zur Verfügung als 2020.

JC Nordwestmecklenburg                      2021             2020         Differenz Differenz in %
Gesamtbudget                     18.967.341,00 19.915.822,00           -948.481,00                -4,8
Eingliederung                     8.469.152,00 8.959.703,00            -490.551,00                -5,5
Verwaltung                       10.498.189,00 10.956.119,00           -457.930,00                -4,2

Die Mittelzuteilung für das Verwaltungskostenbudget reduziert sich gegenüber dem Vorjahr um 457T€
oder 4,2%. Für das Eingliederungsbudget ergibt sich unter Berücksichtigung der notwendigen Mittel
zur Ausfinanzierung des Beschäftigungszuschusses eine Zuteilung von insgesamt 10.958.155,- €.
Unter Berücksichtigung der zu erwartenden Vorbindungen und des voraussichtlichen Umschichtungs-
betrages stehen zunächst 4.201.251 € für das Neugeschäft zur Verfügung. Erläuterungen zur Verteilung
der Mittel siehe unter Punkt 8.

4. Ziele

4.1. Gesetzlicher und politischer Auftrag

Die Folgen der Corona-Pandemie im Jahr 2020 wirken sich signifikant auf die aktuelle Situation am
Arbeitsmarkt und die Grundsicherung für Arbeitsuchende aus. Die Nachhaltung der vereinbarten Ziel-
werte wurde daher im Jahr 2020 ausgesetzt. Auch im Jahr 2021 werden die Aus- und Nachwirkungen
der Pandemie noch weiter deutlich zu spüren sein.
Die Bund-Länder-AG Steuerung SGB II hat sich darauf verständigt, trotz der unsicheren Entwicklungen
in Folge der Corona-Pandemie und der nur bedingt prognostizierbaren weiteren wirtschaftlichen Ent-
wicklung den bekannten Zielplanungsprozess fortzuführen. Gerade in der unsicheren aktuellen Lage ist
Kontinuität in den rahmengebenden Prozessen sinnvoll und notwendig.

4.2. Geschäftspolitische Ziele

Die Sicherstellung der Leistungsgewährung, Rechtmäßigkeit und Qualität der Umsetzung der operati-
ven Schwerpunkte und Maßnahmen sowie die systematische Qualitätssicherung stehen auch 2021 im
Führungsfokus. Die Verringerung der Hilfebedürftigkeit, die Verbesserung der Integrationsleistung
durch möglichst schnelle und nachhaltige Integration in Arbeit sowie die Vermeidung von Langzeitleis-
tungsbezug haben weiterhin hohe Priorität.

 Jobcenter Nordwestmecklenburg                                                        Seite 10
Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2021

Die dezentrale Planung ist dabei von noch größerer Relevanz als in den Vorjahren. Die Integrations-
chancen zuvor nicht leistungsbeziehender Menschen sollen von Beginn an aktiv erschlossen werden,
ohne dabei diejenigen aus dem Blick zu verlieren, die bereits vor Corona Grundsicherungsleistungen
bezogen haben und deren Integration in den Arbeitsmarkt erschwert ist.

Vor diesem Hintergrund wurden die Schwerpunkte des Jahres 2020 „Vermeidung und Verringerung
von Langzeitbezug“ und „Gleichstellung von Frauen und Männern“ angepasst für 2021 beibehal-
ten.

5. Schwerpunkte der Arbeit im Jahr 2021

Zur Unterstützung der Zielerreichung hält das Jobcenter an den bekannten geschäftspolitischen Hand-
lungsfeldern auch für das Jahr 2021 fest:

       Gestaltung des Übergangs Schule und Beruf
       Fachkräftesicherung
       Vermeidung und Reduzierung der Langzeitarbeitslosigkeit/-bezug

Zusätzlich verfolgt das Jobcenter weitere Schwerpunkte. Denn ohne die Sicherstellung der Leistungs-
gewährung kann kein Integrationsprozess mit den Kundinnen und Kunden stattfinden. Diese Schwer-
punkte sind:

       Schnelle und kompetente Leistungsgewährung
       Hohe Qualität in den Arbeitsprozessen sicherstellen

5.1 Verbesserung des Übergangs Schule und Beruf

Die Jugendarbeitslosigkeit im Landkreis NWM ist im Jahr 2020 trotz Corona nicht gestiegen. Mit dem
Blick auf den herrschenden Fachkräftemangel kommt der Integrationsarbeit eine enorme Bedeutung
zu, da weiterhin jeder Jugendliche auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt gebraucht wird.

Entwicklung der Arbeitslosigkeit U25 in der Grundsicherung im Zeitverlauf:

            Jobcenter Nordwestmecklenburg            2016     2017       2018        2019        2020

               Arbeitslose U25 (JDW Stand Oktober)   300       293           272      246         249

Die Spezialisierung der IFK für die Kundengruppe wird weiterhin aufrechterhalten. Die IFK haben eine
sehr enge Kontaktdichte und besondere Formate des Austausches mit den Partnern. Zudem unterbrei-
ten sie frühzeitig nach Eintritt der Arbeitslosigkeit Angebote an ihre Kundengruppe. Die Angebote der
Berufsberatung sind darin eingeschlossen. Der Bestand der Jugendlichen wird zunehmend marktferner
und erfordert eine engmaschige und kontinuierliche Begleitung. Die Zielgruppe der Migranten ist darin
eingeschlossen.

Um die Kontinuität in der trägerübergreifenden Beratung (AA, JC und Jugendamt) besonders der markt-
fernen Jugendlichen zu erlangen, setzt sich das Jobcenter dafür ein, dass die digitale Beratungsunter-
stützung YouConnect zwischen den Partnern genutzt wird. Bereichsübergreifende Fallbesprechungen
sollen darüber hinaus weiterhin stattfinden.

Junge ungelernte Erwachsene im Alter von bis zu 35 Jahren sollen ebenso an Berufsabschlüsse her-
angeführt werden. Es zeigt sich jedoch, dass mit zunehmender marktferne die Hürden immer größer

 Jobcenter Nordwestmecklenburg                                                        Seite 11
Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2021

werden, die Motivation für Umschulungen aufzubauen und diese dann in der verkürzten Dauer zu be-
wältigen. Hier sind unterstützende Angebote oder aber die Heranführung an den Beruf zunächst über
Teilqualifikationen oder Zertifikate verbunden mit der praktischen Arbeit erforderlich.

5.2 Fachkräftesicherung

Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter verfügen über eine sehr gute Präsenz im Landkreis und im
Agenturbezirk, welche positiv auf die Integrationsquote insbesondere für marktferne Kunden wirkt. Auf-
grund der hohen Aufnahmekapazität des Marktes ist jeder Arbeitslose, welcher an die Bedingungen des
ersten Arbeitsmarktes herangeführt werden kann, ein Gewinn.

Mangels Bewerbern mit guten beruflichen Fähigkeiten verändert sich die Zusammenarbeit zwischen
gAGS und IFK im Stellenbesetzungsprozess. Besonderen Wert wird auf den gegenseitigen Austausch
zum konkreten Bewerber gelegt, bevor Vermittlungsvorschläge erstellt werden. Durch die Kenntnis über
den konkreten Bewerber soll zum einen die Wahrscheinlichkeit erhöht werden, dass auch tatsächlich
die Bewerbung beim Arbeitgeber erfolgt und zum anderen die Abstimmung mit dem Arbeitgeber auf-
grund der zunehmend fehlenden Passgenauigkeit der Bewerber erleichtert werden.

Bewährt haben sich Bewerbertage in kleinem Rahmen bei Arbeitgebern oder in den Räumen des Job-
centers. Sofern die Situation es wieder zulässt, wird die Zusammenarbeit mit dem Gemeinsamen Ar-
beitgeberservice und den Arbeitgebern intensiviert.

Hinzu kommen im Verlauf des Jahres Kunden mit einer gewissen Marktnähe. Es sind im allgemeinen
Kunden, welche durch die Pandemie arbeitslos geworden sind, deren Bezug von Arbeitslosengeld en-
det und der Übertritt in das SGB II erfolgt. Hier können schnelle Vermittlungserfolge erzielt und Stellen
zügig besetzt werden. Gelingen wird das Matching mit dem bewerberorientierten Ansatz. Um auch prä-
ventiv tätig zu sein, beteiligt sich das JC mit Vermittlungsfachkräften an einer rechtskreisübergreifenden
Projektgruppe, um marktnahe Bewerber zügig auf gemeldete, freie Stellen zu vermitteln.

Im Jahr 2021 stehen ausreichend Mittel zur Verfügung, um Bildungsangebote für Kunden und Arbeit-
geber zu realisieren. Trotz der Pandemie konnte das Jobcenter im Jahr 2020 zahlreiche Kunden über-
zeugen, eine Bildungsmaßnahme zu realisieren. Ein vergleichbares Ergebnis soll auch in diesem Jahr
erreicht werden. Dem Absolventenmanagement kommt eine herausragende Bedeutung zu, um den
nahtlosen Übergang in Beschäftigung zu erreichen.

5.3 Vermeidung und Reduzierung von Langzeitarbeitslosigkeit/-bezug

Ziel ist es, den Anteil der LZB an allen Arbeitslosen weiter zu reduzieren. Die folgenden Maßnahmen
wirken unmittelbar reduzierend sowohl auf den Bestand der Langzeitbezieher als auch der Langzeitar-
beitslosen, bzw. dienen zu deren Identifikation:

Die neuen Instrumente des Teilhabechancengesetzes zur Stärkung der Beschäftigungsfähigkeit beson-
ders arbeitsmarktferner Menschen können im Jahr 2021 mit Blick auf die immens hohen Vorbindungen
für die Folgejahre nur noch bedingt genutzt werden. Die Suche geht in erster Priorität vom Kunden aus,
um eine geeignete Beschäftigungsmöglichkeit zu erschließen. Die bisherigen Beschäftigungsverhält-
nisse sind sehr stabil und die ehemaligen Langzeitbezieher motiviert.

Durch die Corona-Pandemie ist es mit zunehmender Zeitdauer schwerer geworden, die Kunden zu
erreichen. Auch die zunächst sehr gute telefonische Erreichbarkeit ließ nach. Hier gilt es, durch das
Angebot alternativer Beratungsorte und die Inanspruchnahme von aufsuchenden Angeboten Kunden
aufzuschließen, sich mit dem Jobcenter einzulassen.

 Jobcenter Nordwestmecklenburg                                                            Seite 12
Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2021

Die Beratungs-und Vermittlungsarbeit mit den marktfernen Kunden wird durch langfristig, teilweise nie-
derschwellig, angelegte Maßnahmeangebote (MAT, ZENIT) flankiert. In diesen Maßnahmen werden
Potentiale bei den LZB/LZA erkannt und Beschäftigungshemmnisse abgebaut. Konkrete Maßnahme-
betreuer und Verantwortlichkeiten sind festgelegt. Mit Beginn der neuen ESF-Förderperiode werden
weitere Integrationsprojekte für die marktfernen Kunden erschlossen.

Es stehen in ausreichendem Umfang Leistungen zur Verfügung, welche direkt für die Aufnahme einer
Beschäftigung Anreize schaffen können. So soll zum einen die Motivation der Kunden erhöht werden
und zum anderen die Sorge genommen werden, für die Übergangszeit von der Aufnahme der Tätigkeit
bis zur ersten Lohnzahlung den Lebensunterhalt nicht decken zu können.

Besondere Zielgruppen innerhalb der LZB/ LZA sind Bedarfsgemeinschaften mit Kindern. Durch Er-
werbstätigkeit der Eltern soll den Kindern aufgezeigt werden, dass Arbeit wertvoll ist. Auch hier dominiert
der präventive Gedanke, da die BG trotz Arbeitsaufnahme häufig im Leistungsbezug verbleibt. Projekte,
wie „Stabil im Beruf“ für geflüchtete Frauen und „Uhrwerk“ für Familien haben sich bewährt.

Neu begonnen im Jahr 2020 hat das Angebot „SehnSucht“, welches für Alkoholabhängige Menschen
zur Verfügung steht. Es ist ein Projekt der Modellvorhaben rehapro.

5.4 Schnelle und kompetente Leistungsgewährung

Im Jahr 2020 konnten die Bearbeitungszeiten bei Erstanträgen auf Ø 5,49 (VJ:8,81) Tage und bei Folge-
anträgen auf Ø 6,35 (VJ:9,17) Tage reduziert werden. Hier zeigten unter anderem auch die mit den
Sozialschutzpaketen I und II geschaffenen Regelungen zum vereinfachten Zugang zu den Leistungen
der Grundsicherung für Arbeitssuchende die erhoffte Wirkung. Ziel ist es die erreichten Bearbeitungs-
zeiten trotz der zunehmend spürbaren Auswirkungen der Pandemie im Jahr 2021 zu verstetigen und
für die Kundinnen und Kunden des Jobcenters weiterhin den zeitnahen und sachgerechten Zugang zu
Grundsicherungsleistungen sicherzustellen. Dazu gilt es insbesondere vor dem Hintergrund der voraus-
sichtlich auch im Jahr 2021 fortbestehenden eingeschränkte Kontaktmöglichkeiten, die digitalen Kom-
munikations- und Informationsmöglichkeiten zu nutzen und auszubauen. Mit der Erweiterung des zent-
ralen Online Angebotes „jobcenter-digital“ sowie der Erstellung einer eigenen Internetpräsenz des Job-
centers Nordwestmecklenburg wurden hierzu bereits wichtige Voraussetzungen geschaffen. Im Jahr
2021 gilt es hier, den Fokus auf die Information der Kundinnen und Kunden zu bestehenden Online-
Angeboten und den Vorteilen einer Nutzung zu setzen, um eine noch größere Akzeptanz und Inan-
spruchnahme zu erreichen.

Das Jobcenter Nordwestmecklenburg will auch im Jahr 2021 bei der Gewährung von Grundsicherungs-
leistungen, den immer individueller und komplexer werdenden Kundenanliegen mit einer kompetenten
Beratung zu leistungsrechtlichen Anliegen und Fragestellungen gerecht werden.
Um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Leistungsbereichs und der Eingangszone bei der Durch-
führung des Beratungsauftrages bestmöglich zu unterstützen wurde im Jahr 2019 mit der Qualifizie-
rungsreihe der „Leistungsrechtlichen Beratung“ begonnen. Die Qualifizierungsreihe wurde auf Grund
der Pandemie im Jahr 2020 unterbrochen und soll im Jahr 2021 unter Berücksichtigung der veränderten
Rahmenbedingungen und mit einem stärkeren Fokus auf die telefonische Beratung fortgeführt werden.

Zur Sicherstellung einer rechtskonformen Aufgabenerledigung im Bereich Arbeitnehmerleistung, wird
die stetige und bedarfsorientierte Erhebung und Planung von Qualifizierungsmaßnahmen für die Mitar-
beiterinnen und Mitarbeiter auch im Jahr 2021 fortgesetzt. Dabei wird der Schwerpunkt auf die Umset-
zung der mit dem Sozialschutzpaket III veränderten gesetzlichen Rahmenbedingungen und die Durch-
führung der pandemiebedingt ausgefallenen Qualifikationen zur Aufhebung und Erstattung von Leistun-
gen sowie der abschließenden Entscheidung vorläufig bewilligter Leistungen gelegt werden.

 Jobcenter Nordwestmecklenburg                                                             Seite 13
Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2021

5.5 Hohe Qualität in den Arbeitsprozessen sicherstellen

Die verlaufsbezogene Kundenbetrachtung wird im JC im Jahr 2021 fortgesetzt. Die derzeitige Umset-
zung im JC NWM wird positiv gesehen, denn der Fokus liegt auf der zeitnahen Rückmeldung an die
handelnden Integrationsfachkräfte. Primär wichtig in der Prüfung von Fällen ist es, einen „roten Faden“
im Vermittlerhandeln zu erkennen.

Die Prüfung von VV bleibt Bestandteil der Fachaufsicht. Schwerpunkt ist hierbei die Nachhaltung bei
nicht erfolgter Bewerbung oder Vorstellung des Bewerbers.

Die Zeit der Veränderungen durch die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass sich das Jobcenter schnell
auf neue Prozesse einstellen kann. Der Zusammenhalt im Haus ist durch gegenseitige Unterstützung
gewachsen. Darauf aufbauend wurden bereits im Jahr 2020 und werden nochmals 2021 Arbeitsvor-
gänge auf ihre Effizienz geprüft.

Die Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen und rechtmäßigen Leistungsgewährung ist für uns
selbstverständlich. Qualität im Bereich der Leistungsgewährung SGB II bedeutet, die Leistungen zum
Lebensunterhalt rechtmäßig, wirtschaftlich, wirksam und kundenorientiert zu erbringen. Um dieses zu
gewährleisten wird auch im Jahr 2021 eine Risikoanalyse durchgeführt. Die dabei identifizierten Risiko-
felder werden beständiger und fester Bestandteil der Fachaufsicht.

Der Prozess der Qualitätssicherung wird im Jahr 2021 mit einer veränderten Herangehensweise neu
betrachtet. Die Fachaufsicht in den Bereichen wird dabei mit einbezogen. Die Themen umfassen sowohl
Treiber für die unmittelbare Zielerreichung als auch angrenzende Aspekte.

6. Kommunale Eingliederungsleistungen

Langzeitarbeitslose Kunden weisen in erheblichem Umfang neben den klassischen beruflichen Defizi-
ten zunehmend auch nicht berufsspezifische Hemmnisse wie Überschuldung, Suchtprobleme und psy-
chosoziale Problemstellungen auf.

Um trotz multipler Problemlagen Integrationsfortschritte erzielen zu können, ist ein flächendeckendes
und ausreichendes Angebot aller flankierenden kommunalen Eingliederungsleistungen gemäß § 16 a
SGB II ohne lange Wartezeiten dringend erforderlich. Das JC verfügt über eine verzahnte, eng aufei-
nander abgestimmte Abfolge aller originären und flankierenden Leistungen des SGB II-Instrumentari-
ums. Es arbeitet sehr wirksam mit Gemeinden (Kindesbetreuung), Trägern der Suchtberatung, der Ver-
braucherberatung, der Wohnungsnothilfe und der psychosozialen Betreuung und den Fachdiensten des
Landkreises zusammen.

7. Verzahnung des AIP mit der Landes- und Bundesförderung

Das Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales des Landes Mecklenburg-Vorpommern (MV)
fördert aus Mitteln des Landes ESF- Projekte zur Integration von langzeitarbeitslosen Frauen und Män-
nern mit besonderen Vermittlungshemmnissen. Zudem werden über Bundesmittel weitere Projekte an-
geboten. Das Jobcenter ist stets daran interessiert, das angebotene Maßnahmeportfolio zu erweitern.

Das Jobcenter beteiligt sich an folgenden Projekten:
    Integrationsprojekt „Landes-ESF“: Zenit
    ESF des Bundes: Projekt ISA
    Akti(F) des Bundes: Uhrwerk
    BMFSFJ: Stark im Beruf
    BMAS Förderrichtlinie Rehapro: SehnSucht

 Jobcenter Nordwestmecklenburg                                                         Seite 14
Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2021

Für jedes Projekt gibt es im JC feste Ansprechpartner. Die Zusammenarbeit mit den Trägern erfolgt mit
der gleichen Intensität wie bei den eigenen arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen.

8. Eintrittsplanung in arbeitsmarktpolitische Maßnahmen

Die Planung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente sowie die sich daraus ergebende Verwendung der
Eingliederungsmittel basiert auf einem Mix von integrationsnahen und –fernen Instrumenten, um insbe-
sondere auch sehr arbeitsmarktfernen Menschen Teilhabechancen zu eröffnen und auch Übergänge
aus der geförderten Beschäftigung in eine ungeförderte Beschäftigung zu erreichen.

Durch die Corona-Pandemie muss jederzeit mit unvorhergesehenen Entwicklungen gerechnet werden,
die eine Revision der Planung notwendig machen können.

I. Vermittlung, Aktivierung, berufliche Eingliederung: Die Anzahl der einzelnen Maßnahmen für die Ver-
mittlung, Aktivierung u. berufliche Eingliederung wird weiter auf dem hohen Niveau in Richtung einer
integrationsnahen Wirkung akzentuiert. Der Schwerpunkt liegt auf Aktivierungsmaßnahmen, dem Ver-
mittlungsbudget sowie der Gewährung von Einstiegsgeld und unterliegen keinen ermessensrechtlichen
Restriktionen.

II. Qualifizierung: Die Förderung der beruflichen Weiterbildung genießt grundsätzlich weiterhin hohe
geschäftspolitische Priorität und ist ein wichtiges Instrument der Arbeitsmarktpolitik. Mit dem Steigern
der Eintritte zum Abbau von Qualifikationsdefiziten und zur Förderung der beruflichen und räumlichen
Mobilität wird maßgeblich zur Bekämpfung des Fachkräftemangels beigetragen. Allerdings wird es zu-
nehmend schwieriger geeignete Bewerber zu finden.

III. Beschäftigung begleitende Leistungen: Der Anteil der Förderung für Eingliederungszuschüsse ver-
bleibt auf relativ niedrigem Niveau. Aufgrund der Schwierigkeiten der Unternehmen, überhaupt geeig-
nete Arbeitnehmer zu finden, tritt die Nachfrage nach Förderung in den Hintergrund. Flankiert wird dies
durch zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten im Rahmen des § 16e SGBII.

 Jobcenter Nordwestmecklenburg                                                          Seite 15
Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2021

IV. Spezielle Maßnahmen für Jüngere: Die Anzahl von Neueintritten verharrt für 2021 weiter auf dem
der Marksituation angepassten niedrigen Niveau. Neu ist das Instrument ASA-Flex.

V. Leistungen für Menschen mit Behinderung: Spezifische Maßnahmen werden aufgrund des geringen
Anteils erwerbsfähiger Kunden nicht angeboten. Ihnen stehen alle Angebote zur Verfügung. Zudem
besteht eine enge Abstimmung mit dem AGS Reha/SB.

VI. Beschäftigung schaffende Maßnahmen: Der Anteil an diesem Instrument wird aufgrund
der prioritären Bedeutung marktnaher Integrationsinstrumente auf dem niedrigen Niveau des Jahres
2021 gehalten. Zusätzlich liefert der Einstieg in die Teilhabe für besonders arbeitsmarktferne Kunden
Beschäftigungsmöglichkeiten zur Reduzierung von Langzeitarbeitslosigkeit/-bezug. Hier muss das
Niveau an die Bedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten angepasst werden.

 Jobcenter Nordwestmecklenburg                                                        Seite 16
Sie können auch lesen