2021 HIGHLIGHTS - KULTURHIGHLIGHTS IN KARLSRUHE 2021 KULTURHIGHLIGHTS IN KARLSRUHE 2021 KULTURHIGHLIGHTS IN KARLSRUHE 2021 KULTURHIGHLIGHTS IN KAR

Die Seite wird erstellt Thomas Kühne
 
WEITER LESEN
2021 HIGHLIGHTS - KULTURHIGHLIGHTS IN KARLSRUHE 2021 KULTURHIGHLIGHTS IN KARLSRUHE 2021 KULTURHIGHLIGHTS IN KARLSRUHE 2021 KULTURHIGHLIGHTS IN KAR
21 KULTURHIGHLIGHTS IN KARLSRUH
HE 2021 KULTURHIGHLIGHTS IN KA
KARLSRUHE 2021 KULTURHIGHLIGHT
TS IN KARLSRUHE 2021 KULTURHIG
 GHLIGHTS IN KARLSRUHE 2021 KU
 LTURHIGHLIGHTS IN KARLSRUHE 202
 1 KULTURHIGHLIGHTS IN KARLSRUH
HE 2021 KULTURHIGHLIGHTS IN KA
KARLSRUHE 2021 KULTURHIGHLIGHT
TS IN KARLSRUHE 2021 KULTURHIG
 GHLIGHTS IN KARLSRUHE 2021 KU
  KULTURHIGHLIGHTS IN KARLSRUH
HE 2021 KULTURHIGHLIGHTS IN KA
KARLSRUHE 2021 KULTURHIGHLIGHT
TS IN KARLSRUHE 2021 KULTURHIG
 GHLIGHTS IN KARLSRUHE 2021 KU
  KULTURHIGHLIGHTS IN KARLSRUH
HE 2021 KULTURHIGHLIGHTS IN KA
KARLSRUHE 2021 KULTURHIGHLIGHT
TS IN KARLSRUHE 2021 KULTURHIG
 GHLIGHTS IN KARLSRUHE 2021 KU
  KULTURHIGHLIGHTS IN KARLSRUH
  HIGHLIGHTS
HE 2021 KULTURHIGHLIGHTS IN KA
KARLSRUHE  2021 KULTURHIGHLIGHT
   JULI–SEPTEMBER

 2021
TS IN KARLSRUHE 2021 KULTURHIG
 GHLIGHTS IN KARLSRUHE 2021 KU
  KULTURHIGHLIGHTS IN KARLSRUH
HE 2021 KULTURHIGHLIGHTS IN KA
KARLSRUHE 2021 KULTURHIGHLIGHT
TS IN KARLSRUHE 2021 KULTURHIG
2021 HIGHLIGHTS - KULTURHIGHLIGHTS IN KARLSRUHE 2021 KULTURHIGHLIGHTS IN KARLSRUHE 2021 KULTURHIGHLIGHTS IN KARLSRUHE 2021 KULTURHIGHLIGHTS IN KAR
VO R V E R K
                                                        AUFST
                                                 AM 24.7. ART
                                           EINTRITT
                                                              10 EURO
                                                DAS KVV
                                                         -TICKET
                                            IST DIES
                                                     ES JAHR
                                          IM KAMU             NICHT
                                                  NA-EINTR
                                                            ITTSPREIS
                                                 ENTHALT
                                                          EN

7.8.2021
NATÜRLICH KULTUR

22. KARLSRUHER MUSEUMSNACHT
VON 18.00 BIS 24.00 UHR
BADISCHER KUNSTVEREIN                                   STADTMUSEUM
BADISCHES LANDESMUSEUM SCHLOSS KARLSRUHE          STÄDTISCHE GALERIE
GENERALLANDESARCHIVE                                VERKEHRSMUSEUM
MUSEUM FÜR LITERATUR               ZKM|ZENTRUM FÜR KUNST UND MEDIEN
NATURKUNDEMUSEUM KARLSRUHE                          PFINZGAUMUSEUM

WWW.KAMUNA.DE
2021 HIGHLIGHTS - KULTURHIGHLIGHTS IN KARLSRUHE 2021 KULTURHIGHLIGHTS IN KARLSRUHE 2021 KULTURHIGHLIGHTS IN KARLSRUHE 2021 KULTURHIGHLIGHTS IN KAR
JULI–
SEPTEMBER
2021
VORWORT

Sehr geehrte Leser*innen,
endlich! Die Inzidenzzahlen sinken und sind so niedrig wie lange
nicht mehr, der Sommer ist da und die Kultur startet durch, kann
wieder in seiner ganzen Vielfalt genossen werden.
 Ob der Kultursommer, das Theaterzelt in der „Klotze“ oder die
 SCHLOSSLICHTSPIELE – das Veranstaltungsprogramm in der
 Fächerstadt lässt die Herzen aller Kulturinteressierten höher-
 schlagen. Zahlreiche Open-Air- und Indoor-Veranstaltungen und
 hochkarätige Ausstellungen, unter anderem die Jubiläumsausstellung
„Inventing Nature“ zum 175-jährigen Geburtstag der Staatlichen
 Kunsthalle, laden zum Entdecken ein.
Lassen Sie sich – nun auch endlich wieder in gedruckter Form –
von unseren Veranstaltungstipps für den Sommer und Frühherbst
inspirieren!
Einen schönen und kulturreichen Sommer voller neuer spannender
Entdeckungen wünscht Ihnen

Stephan Theysohn
und das gesamte Team von „Kultur in Karlsruhe“

Tipp: Schauen Sie auch auf unserer Webseite www.kultur-in-karlsruhe.de
vorbei und folgen Sie uns in den Sozialen Netzwerken, um noch schneller über das
aktuelle Geschehen in der Karlsruher Kulturszene informiert zu sein!

                                                                                   4
FORTLAUFEND
                                © vandelinodias (pixabay.com)

                                                                Naturkundemuseum Karlsruhe
                                                                KOSMOS KAFFEE
                                                                Eine Reise in die Welt des Kaffees! Der weite Weg von der Kaffeepflanze
                                                                bis zum duftenden Espresso, die chemischen und technischen Prozesse
                                                                bei der Herstellung und der Zubereitung, die Kulturgeschichte des
                                                                Kaffeetrinkens und die sozialen und wirtschaftlichen Aspekte des
                                                                globalen Kaffeehandels – die Ausstellung zeigt, was alles dahinter
                                                                steckt, wenn wir dieses beliebte Getränk genießen.
                                                                verlängert bis 05. Sept. 2021
                                                                www.naturkundemuseum-karlsruhe.de

                                                                   	Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
                                                                     Erbprinzenstraße 13, 76133 Karlsruhe
              © ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
              Karlsruhe, Felix Grünschloß

                                                                                                               Chiharu Shiota. Connected to
                                                                                                               Life, 2021, Installationsansicht

                                                                ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
                                                                CHIHARU SHIOTA. CONNECTED TO LIFE
                                                       „Die Installation »Connected to Life« von Chiharu Shiota ist ein Memorial
                                                        zum Gedenken an die Opfer des COVID-19-Virus und an diejenigen,
                                                        die sich für die Gesundheit und das Leben ihrer Mitmenschen täglich
                                                        opfern.“ – Peter Weibel
                                                                17. März – 05. Sept. 2021 | www.zkm.de

                                                                      ZKM Foyer
                                                                      Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe
FORTLAUFEND
Foto: Peter Bastian

                                   Städtische Galerie Karlsruhe
                                   VERBORGENE SPUREN
                                   Am Kulturleben in Karlsruhe waren im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts
                                   zahlreiche Kunstschaffende jüdischer Herkunft beteiligt. In einer
                                   umfangreichen Präsentation beleuchtet die Städtische Galerie
                                   Karlsruhe erstmals diesen weitgehend vergessenen Teil der Karlsruher
                                   Kulturgeschichte.
                                   06. Mai –­ 12. Sept. 2021 | www.staedtische-galerie.de

                                      	Städtische Galerie Karlsruhe
                                        Lorenzstraße 27, 76135 Karlsruhe
Foto: Thomas Schindel, Karlsruhe

                                                                                  Steinrelief in der Christuskirche
                                                                                  in Karlsruhe zur Erinnerung an
                                                                                  den 100. Jahrestag der badi-
                                                                                  schen Kirchenunion, 1821/1921

                                   Generallandesarchiv Karlsruhe
                                   AUS DER TRENNUNG HERAUS!
                                   1821 schlug die Geburtsstunde der Evangelischen Landeskirche in
                                   Baden. Vor 200 Jahren schlossen sich Lutheraner und Reformierte zu
                                   einer Landeskirche zusammen. Die Ausstellung des Generallandesarchivs
                                   und des Evangelischen Oberkirchenrats lädt ein, über zentrale Zäsuren
                                   der badischen Kirchengeschichte nachzudenken. Wertvolle, bislang nicht
                                   gezeigte Exponate erwarten die BesucherInnen.
                                   19. Mai – 07. Nov. 2021 | www.landesarchiv-bw.de/glak

                                         Generallandesarchiv Karlsruhe
                                         Nördliche Hildapromenade 3, 76133 Karlsruhe
                                                                                                                      6
FORTLAUFEND
              © Uli Deck, ARTIS

                                                                                            Badisches Landesmuseum

                                           Badisches Landesmuseum
                                           SCHLOSS UND HOF
                                           Die im Erdgeschoss des Museums neu eingerichtete Ausstellung „Schloss
                                           und Hof: Der Thronsaal – neu präsentiert“ zeigt das jüngst restaurierte
                                           Thron-Ensemble der badischen Großherzöge, aufgestellt nach histori-
                                           schem Vorbild. Die Kroninsignien, eine Portrait-Galerie und ein Modell
                                           der barocken Planstadt Karlsruhe vermitteln Eindrücke der einstigen Re-
                                           sidenz und ihrer Bewohner*innen.
                                           ab 08. Juni 2021 | www.landesmuseum.de

                                                 Schlossbezirk 10, 76131 Karlsruhe
              © Alfred Müller, Pforzheim

                                           KunstRaum Neureut e. V.
                                           ALFRED MÜLLER I CHICA BONGO
                                           Die Bilder in Alfred Müllers Ausstellung „Chica bongo, Jesus und ein
                                           Tänzchen in San Felipe“ spiegeln die farbenfrohe Kultur Mexikos, eine
                                           Welt voller Sinnlichkeit und feuriger Rhythmen. Malerisch virtuos verbindet
                                           der Künstler Reiseeindrücke, kunsthistorische Zitate und Elemente der
                                           Film- und der Popkultur. Spaß und Lebensfreude kommen uns in dieser
                                           Zeit gerade recht.
                                           20. Juni – 18. Juli 2021, Sa + So 14-17 Uhr und n. V.
                                           www.kunstraum-neureut.de

                                                 Altes Milchhäusle
                                                 Kirchfeldstraße 122, 76149 Karlsruhe
FORTLAUFEND
                  © freegal Music

                                    Stadtbibliothek Karlsruhe
                                    MUSIKSTREAMINGPORTAL FREEGAL® MUSIC
                                    Die Stadtbibliothek erweitert ihr digitales Angebot um ein Musik-
                                    streamingportal. Freegal® Music bietet Bibliothekskund*innen
                                    Streaming und Downloads von über 15 Millionen Songs und Musik-
                                    videos aus über 200 Genres von mehr als 40.00vDer Zugang ist mit
                                    einem gültigen Ausweis kostenlos und jederzeit werbefrei. Die kostenlose
                                    Freegal-App ist im jeweiligen App Store verfügbar.
                                    ab sofort | www.stadtbibliothek-karlsruhe.de

                                          Ständehausstraße 2, 76133 Karlsruhe
Keramik Fuchs aus der Sammlung
von Claudiu Cobilanschi

                                    Badischer Kunstverein
                                    DINGE, DIE WIR VONEINANDER AHNEN
                                    Ein Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekt, das über die Bilder und
                                    Gegenbilder von Europa reflektiert. Gemeinsam mit tranzit.at initiiert
                                    und von Kurator*innen aus Sarajevo, Kiew, Baku, Minsk, Yerewan,
                                    Krasnodar und Bukarest konzipiert, unterteilt sich das Projekt in eine
                                    Ausstellung „Dinge, die wir voneinander ahnen“ und eine reisende
                                    Akademie „Dinge, die wir miteinander teilen“.
                                    bis Sept. 2021 | www.badischer-kunstverein.de

                                          Badischer Kunstverein
                                          Waldstraße 3, 76135 Karlsruhe
                                                                                                               8
FORTLAUFEND
              © KME / Jürgen Rösner

                                                     Karlsruhe Marketing und Event GmbH
                                                     DAS FEST CITYMOBIL
                                                     Aus der Not der Corona-Pandemie geboren, sorgt das DAS FEST-City-
                                                     mobil auch im Sommer 2021 in Karlsruhe wieder mit überraschenden
                                                     Live-Auftritten für beste Stimmung gegen den Corona-Blues. Bis Anfang
                                                     Oktober ist das DAS FEST Citymobil regelmäßig an den Wochenenden
                                                     mit noch mehr Kultur in noch mehr Karlsruher Stadtteilen unterwegs!
                                                     bis Okt. 2021 | www.karlsruhe-erleben.de/citymobil

                                                        	verschiedene Orte in der Innenstadt
              © Aram Bartholl, Foto: Elias Siebert

                                                                                                       Seasons of Media Arts 2020,
                                                                                                       Aram Bartholl: Obsolete Presence

                                                     Kulturamt, Stadt Karlsruhe
                                                     KULTURSOMMER —
                                                     DEZENTRAL. DIVERS. DRAUSSEN
                                                     Unter dem Motto „Dezentral. Divers. Draußen“ bringt die UNESCO
                                                     Creative City of Media Arts Karlsruhe kulturelles Leben in seiner
                                                     ganzen Vielfalt „zurück“ in die Stadt. Nach monatelanger kultureller Stille
                                                     erwartet die Besucher*innen Theater, Musik, Medienkunst, Film,
                                                     Kleinkunst, Tanz und Performances im gesamten Stadtraum.
                                                     Juni bis Okt. 2021 | www.karlsruher-kultursommer.de

                                                        	
                                                         verschiedene Orte in Karlsruhe
FORTLAUFEND / JULI
© Bühnensprung

                 Bühnensprung Improtheater & Akademie
                 IMPRO-KURSE IM GRÜNEN, INDOOR & ONLINE
                 Die Kurse richten sich an alle, die sich für das Thema Improvisation
                 interessieren. Ziel ist es, die Fähigkeit zum spontanen Handeln im Beruf
                 und im Alltag zu stärken. In den Kursen werden mit viel Spielfreude,
                 Kreativität und Humor die Grundlagen der Improvisationskunst ver-
                 mittelt in den Genres Improtheater, Clown und Fooling. Buchbare Kurse
                 Open-Air im Garten, am See, indoor und online.
                 Termine s. Website | www.buehnensprung.de

                    	verschiedene Kursorte: draußen und drinnen in Karlsruhe und
                      indoor in Minfeld/Pfalz. Online überall.
© Tom Kohler

                 Kammertheater Karlsruhe
                 FREILICHTTHEATER
                 Das Kammertheater spielt wieder – und zwar Open Air im Schlossgarten
                 Durlach! Mit dabei ist die Schlagerrevue „Traumschöff- Seekrank vor
                 Glück“, die Hochzeitskomödie „Ciao Bella - Ich heirate eine Familie“
                 und das Theaterstück „Bremen sucht die Stadtmusikanten“ für Kinder
                 ab 4 Jahren.
                 01. Juli – 22. Aug. 2021 | www.kammertheater-karlsruhe.de

                       Schlossgarten Durlach
                       76227 Durlach

                                                                                            10
www.schlosslichtspiele.info

Light Festival Karlsruhe

                   Schlosslichtspiele 2018, Maxin10sity, „I’MMORTAL“, © Foto: ARTIS-Uli Deck
JULI
© KME

                    Karlsruher Theaternacht e.V.
                    THEATERZELT IN DER KLOTZE
                    Vorhang auf für pures Theatervergnügen im Juli 2021! Vom 01.07. –
                    01.08.2021 stehen zehn Karlsruher Theater auf der Bühne im
                    Theaterzelt in der Günther-Klotz-Anlage. Mit einem abwechslungs-
                    reichen Programm haben sie nur eines im Sinn: den Kulturhunger der
                    Karlsruher*innen stillen! Das Theaterzelt wird fast jeden Abend bespielt
                    werden. Alle Teilnehmenden freuen sich auf Sie!
                    01. Juli – 01. Aug. 2021 | www.karlsruher-theaternacht.de

                       	Theaterzelt, „Kultur in der Klotze“
                         Günther-Klotz-Anlage, 76185 Karlsruhe
© Virginia Müller

                    Picknick Kino Karlsruhe
                    PICKNICK KINO
                    Es flimmern im Picknick-Kino auf dem alten Friedhof in Karlsruhe
                    Durlach die besten Filme gleich über zwei Leinwände. Vor Sonnenunter-
                    gang zeigen wir unser Programm, das von Kinder- bis zu Arthausfilmen
                    und von Klassikern der Filmgeschichte bis zu Blockbustern reicht, auf der
                    LED-Leinwand und ab Einbruch der Dunkelheit projizieren wir die Filme
                    auf die große aufblasbare Leinwand.
                    01. Juli – 30. Sept. 2021 | www.picknick-kino.de

                       	Alter Friedhof
                         76227 Durlach
                                                                                                12
JULI
       © KME / Jürgen Rösner

                                             Karlsruhe Marketing und Event GmbH
                                             FEST DER SINNE
                                             Ein Fest für alle Sinne feiert die Karlsruher Innenstadt am 03. und 04. Juli.
                                             Auf dem Marktplatz lädt der Genussmarkt zur kulinarischen Reise durch
                                             die Genussregion ein und auf dem Stephanplatz kommen Sammler und
                                             Kreative beim Stoffmarkt Holland und beim Flohmarkt auf ihre Kosten.
                                             Für musikalische Unterhaltung sorgen Walking Acts, die zwischen den
                                             Plätzen unterwegs sind.
                                             03. – 04. Juli 2021 | www.karlsruhe-erleben.de/festdersinne

                                                   Marktplatz
                                                   76133 Karlsruhe
       © Badisches Staatstheater Karlsruhe

                                             Badisches Staatstheater Karlsruhe
                                             QUIZOOLA!
                                             Von Tim Etchells | Deutsch von Thomas Oberender
                                             In einer sechsstündigen Performance stellen sich Schauspieler*innen
                                             bohrenden Fragen. Die Zuschauer*innen können die Vorstellung jederzeit
                                             betreten. Es gelten die Regeln der tagesaktuellen Corona-Verordnung.
                                             Am Einlass können Sie sich über die Luca-App oder handschriftlich
                                             registrieren. Eintritt frei. Medizinische Maske erforderlich.
                                             03. Juli / 11. Juli / 24. Juli 2021 jeweils ab 15 Uhr
                                             www.staatstheater.karlsruhe.de

                                                   v erschiedene Orte in Karlsruhe, s. Website
FRUGALITÉ

                                                                                                   JULI
                            CRÉATIVE
                               Ausstellung zu
www.wenigeristgenug.eu
        © Anna Kraus

                               nachhaltigem Bauen,
                               Leben & Arbeiten
                                                          3. Juli – 8. August 2021
                         CCFA Karlsruhe & HfG     Karlsruhe
                                          Eröffnung am 3. Juli,19 Uhr

                         WENIGER IST GENUG          - FRUGALITÉ
                                          Open Campus und
                                          Lichthöfe der HfG           CRÉATIVE

                            WENIGER
                         Eine vom Institut Français Stuttgart und der Stiftung CCFA Karlsruhe
                         initiierte Wanderausstellung zu nachhaltigem Bauen, Leben & Arbeiten.

                            IST GENUG
                         Gezeigt werden 35 architektonische Beispiele beiderseits des Rheins. An
                         der HfG Karlsruhe wird sie von Studierenden weiterentwickelt. Nächste
                         Stationen sind Karlsruhes Partnerstadt Nancy, Mulhouse und Freiburg.
         Ein Projekt von:           In Kooperation mit:      Finanziert von:

                         Vernissage: 03.07.2021 um 19 Uhr
                         03. Juli – 07. Aug. 2021 | www.wenigeristgenug.eu

                            	Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
                              Lorenzstraße 15, 76135 Karlsruhe

                         Künstlerhaus Karlsruhe
                         NIX WIE RAUS! FAHRRAD – KUNST – SOMMER
                         2021 wird im Künstlerhaus zum Fahrradsommer! Gemeinsam mit
                         Partner*innen aus Kunst, Wissenschaft, Schüler*innen- und Bürger*innen-
                         initiativen organisiert das Künstlerhaus Karlsruhe ein Ausstellungs-
                         projekt mit vielfältigem Rahmenprogramm rund ums Fahrrad.
                         Vernissage: 02.07.2021 um 19 Uhr
                         03. – 30. Juli 2021 | www.bbk-karlsruhe.de

                               BBK
                               Am Künstlerhaus 47, 76131 Karlsruhe
                               und im öffentlichen Raum                                            14
JULI
       © Markus Jäger

                           Badische Landesbibliothek
                           NACH MYTHEN
                           Der Künstler Markus Jäger und der Schriftsteller Lothar Rumold greifen
                           in Bildern und Texten vielfältig auf die antiken Göttergeschichten
                           zurück. Die Ausstellung ist weder Ersatz für einen Museumsbesuch noch
                           möchte sie den Besuchern die Lektüre von Ovids Metamorphosen und
                           Homers Ilias ersparen, sondern zu beidem anregen und zeigen, dass die
                           Brücken zur Antike nicht abgebrochen sind.
                           05. Juli – 09. Okt. 2021 | www.blb-karlsruhe.de

                              	Badische Landesbibliothek
                                Erbprinzenstraße 15, 76133 Karlsruhe
       © Toujours Kultur

                           Kinemathek Karlsruhe e.V.
                           KINO CAMPUS EXPANDED
                           Vom 09. Juli bis 19. September 2021 präsentiert der Arbeitskreis Kultur
                           und Kommunikation (AKK) in Kooperation mit der Kinemathek Karlsruhe
                           e. V. unter dem Titel „Kino Campus Expanded“ ein vielseitiges Programm
                           aus Film, Theater, Konzert, DJs und Performance. Des Weiteren gibt es
                           Veranstaltungen von Pride Pictures, dokKa, Beyond Filmfestival und dem
                           Stadtjugendausschuss.
                           09. Juli – 19 Sept. 2021
                           www.toujours-kultur.de/programm-stadion-akk

                                 AKK - Altes Stadion
                                 Paulckeplatz 1, 76131 Karlsruhe
JULI
© Siegfried Roth

                        Theater die Käuze
                        IMPRO-THEATER-PERFORMANCE
                        Sie erleben das „Käuze“-Ensemble als Akteure in einer Live-Performance.
                        Lassen Sie sich erfreuen und überraschen von verschiedenen Themen und
                        vom Augenblick. Diese Kunstgattung aus den sechziger Jahren des 20.
                        Jahrhunderts hat bis heute starken Einfluss auf das zeitgenössische Theater.
                        Anleitung: Marie-Rose Russi, Regisseurin/Theaterpädagogin BuT
                        10. – 12. Juli 2021 | www.kaeuze.de

                              Theaterzelt, „Kultur in der Klotze“
                              Günther-Klotz-Anlage, 76185 Karlsruhe
© Pfinzgaumuseum/ONUK

                                                                          Durlacher Stadtspritze von 1846

                    Pfinzgaumuseum
                    175 JAHRE FREIWILLIGE FEUERWEHR DURLACH
                        Das Konzept, modernste Technik mit einer professionell ausgebildeten
                        Mannschaft zu verbinden, machte die Freiwillige Feuerwehr Durlach
                        bereits kurz nach ihrer Gründung 1846 zum Vorbild für viele andere
                        Feuerwehren in Deutschland. Die Ausstellung „Wasser marsch!“
                        beleuchtet die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen von der
                        Gründung der Durlacher Feuerwehr bis zur Gegenwart.
                        17. Juli 2021 – 30. Jan. 2022 | www.karlsruhe.de/pfinzgaumuseum

                              Pfinzgaumuseum in der Karlsburg Durlach
                              Pfinztalstraße 9, Eingang B, 76227 Karlsruhe
                                                                                                            16
JULI
       © Katharina Gortner

                             Musik an der Christuskirche Karlsruhe
                             REQUIEM FÜR MOZART 2.0
                             Das Requiem für Mozart soll neue Sichtweisen auf das unvollendete
                             Meisterwerk eröffnen. Die fragmentarisch erhaltenen Sätze des
                             Requiems werden durch kontrastierende Einlagesätze von Joseph Haydn,
                             Jean Rebel, Johann Sebastian Bach und Henry Purcell ergänzt und durch
                             ein eigens für diesen Abend komponiertes Lux Aeterna. Solisten sind
                             Klaus Mertens, S. Goetz, E. Bill und J. Kaleschke.
                             18. Juli 2021, 16.30 Uhr und 19 Uhr | www.christuskirche-musik.de

                                   Christuskirche Karlsruhe
                                   Kaiserallee 2, 76133 Karlsruhe
       © Emily Gan

                             Kantorat Ev. Stadtkirche Karlsruhe
                             25. INTERNATIONALER ORGELSOMMER
                             Der Internationale Orgelsommer Karlsruhe findet vom 18. Juli bis 22.
                             August 2021 zum 25. Mal in der Ev. Stadtkirche am Marktplatz statt,
                             deren Orgeln eine stilistisch adäquate Interpretation nahezu aller
                             musikalischer Stilbereiche ermöglichen. An sechs Konzertabenden sind
                             international renommierte Organist*innen aus Frankreich, Schottland,
                             der Slowakei, USA und Deutschland zu erleben.
                             18. Juli – 22. Aug. 2021, sonntags, 20.30 Uhr
                             www.musikanderstadtkirchekarlsruhe.de

                                	Ev. Stadtkirche am Marktplatz
                                  76133 Karlsruhe
r s K u n s t &
                                     To u j o u

                                   bis 19.09.
            KULTURRING KARLSRUHE

                                                          2021

                                                                 KARLSRUHE

                                   OPEN AIR
                                   KINO KLEINKUNST KONZERTE KUNST
                                   LITERATUR PERFORMANCES SLAMS
                                       STUMMFILM TANZ THEATER

                                             ALTER SCHLACHTHOF
                                   ALTES STADION

                                   toujours-kultur.de
                                   Instagram + Facebook @kulturringkarlsruhe

Gefördert von
                                                                               18
JULI
       © Maksym Kaharlytskyi /
       Wikimedia Commons

                                                Badisches KONServatorium
                                                LEHRERKONZERT MOZART KAMMERMUSIK
                                                Künstler*innen des Badischen KONServatoriums spielen das Klavier-
                                                quartett KV 478 und das Streichquintett KV 516 von Wolfgang
                                                Amadeus Mozart.
                                                Violine: Sebastian Waldeck, Julia Mielke, Anne Zadory
                                                Viola: Michael Hanko, Martina Bartsch
                                                Violoncello: Reinhard Armleder
                                                Klavier: Takuhiro Murayama
                                                24. Juli 2021, 18 Uhr | www.karlsruhe.de/konservatorium

                                                   	Christuskirche
                                                     Kaiserallee 2, 76133 Karlsruhe
       © Ilkka Halso, Courtesy: Kunststiftung
       DZ BANK, Frankfurt a. M.

                                                                                                Ilkka Halso, Kitka River, 2004,
                                                                                                aus der Serie: Museum of Nature

                                                Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
                                                INVENTING NATURE. PFLANZEN IN DER KUNST
                                                Meisterwerke aus mehr als 500 Jahren Kunstgeschichte verdeutli-
                                                chen den Wandel der Bilder von „grüner“ Natur und unser Verhältnis
                                                zur Welt der Pflanzen. Angesichts des fortschreitenden Klimawandels
                                                fordern Menschen weltweit einen radikalen Wandel im Umgang mit
                                                Natur – die Ausstellung bietet vielfältige Anlässe, das Thema aus
                                                verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.
                                                24. Juli – 31. Okt. 2021 | www.kunsthalle-karlsruhe.de

                                                      Hans-Thoma-Straße 2-6
                                                      76133 Karlsruhe
JULI
© Sinfonieorchester des KIT

                              Sinfonieorchester des KIT
                              KONZERT DES SINFONIEORCHESTERS DES KIT
                              Das Sinfonieorchester des Karlsruher Instituts für Technologie präsentiert
                              Werke von Dvorák und Tschaikowski. Karten zu 10€ - 20€ können über
                              info@sinfonieorchester.kit.edu bestellt werden.
                              Programm:
                        - Antonín Dvorák: Der Wassermann (Vodnik) Sinfonische Dichtung op. 107
                        - Pjotr Iljitsch Tschaikowski: Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64
                              24. Juli 2021, 15 und 20 Uhr | www.sinfonieorchester.kit.edu

                                    Konzerthaus
                                    Festplatz 9, 76137 Karlsruhe
© Emily Gan

                              Museum für Literatur
                              JANINA HECHT: „IN DIESEN SOMMERN“
                              Buchpremiere des Debütromans von Janina Hecht mit Unterstützung des
                              Museums für Literatur. Moderation: Sandra Hoffmann. „In diesen Sommern“
                              ist die Geschichte einer Familie auf der Suche nach einem stillen Glück.
                              Janina Hecht lebt in Karlsruhe. Eine Veranstaltung von P8 in Kooperation
                              mit der Literarischen Gesellschaft, der Stephanus-Buchhandlung und dem
                              Verlag C.H. Beck.
                              26. Juli 2021 | www.toujours-kultur.de

                                 	Open Air Gelände vor dem Substage
                                   Alter Schlachthof 19, 76131 Karlsruhe                                   20
JULI / AUGUST
                © Ken Werner

                                        Theater Stupid Lovers & Friends
                                        LOOP - INTERAKTIVES MUSIKTHEATER
                                        Ein vom Publikum benanntes Lied wird zum Ausgangspunkt für eine
                                        wilde Achterbahnfahrt. Die Akteure stürzen sich in eine rasche Szenen-
                                        folge. Aus dem Moment schütteln sie Gesten, Tonfolgen, Bilder und
                                        Dialogfetzen, die unverhofft immer wieder auftauchen und Zeitschleifen
                                        bilden. Es entsteht ein Netzwerk voll von seltsamen Zusammenhängen,
                                        Rückkopplungen und wundersamen Verschiebungen.
                                        27. Juli 2021 ab 20 Uhr | www.stupidlovers.de

                                              Open Air Bühne, Toujours Kultur
                                              Alter Schlachthof 15, 76131 Karlsruhe
                © KME / Jürgen Rösner

                                        Karlsruhe Marketing und Event GmbH & ZKM
                                        SCHLOSSLICHTSPIELE KARLSRUHE
                                        Nach ihrem Aufbruch in den virtuellen Raum mit der digitalen Edition
                                        2020 kehren die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2021 wieder auf die
                                        barocke Fassade des Karlsruher Schlosses zurück. Vom 18.08. bis 03.10.
                                        werden neben neuen Shows auch jene Projection Mappings im Herzen von
                                        Karlsruhe erstrahlen, die im letzten Jahr Wohnzimmer weltweit erhellten.
                                        18. Aug. – 03. Okt. 2021 | www.schlosslichtspiele.info

                                              Schlossplatz
                                              76133 Karlsruhe
AUGUST / SEPTEMBER
                     Sommerakademie Karlsruhe
                     SOMMERAKADEMIE KARLSRUHE IM KREATIVPARK
                     Im Sommer 2021 laden die Kreativschaffenden / Künstler*innen des
                     Kreativparks Alter Schlachthof zur zweiten Sommerakademie ein. Das
                     Angebot reicht von Malerei, Zeichnung, Bildhauerei über kreatives
                     Schreiben bis zu Keramik, Film, Comic, Schmuckdesign und Straßen-
                     theater. Erfahrene Dozent*innen begleiten die Teilnehmer*innen mit
                     ihrer großen Erfahrung aus der Praxis.
                     24. – 28. Aug. 2021 | www.sommerakademie-karlsruhe.de

                        	Kreativpark Alter Schlachthof
                          76131 Karlsruhe
© Olesya Parfenyuk

                     KOHI Kulturraum
                     ALICIA EDELWEISS
                     Diese Dame liefert Stoff für Geschichten. Mal lustige und beschwingte,
                     wie die vom Zusammenleben mit Kakerlaken, mal melancholische und
                     dramatische, die davon erzählen, wie Väter ihre Töchter ins Meer werfen
                     oder wie es ist, in unserer Gesellschaft eine Frau zu sein. Je nachdem,
                     was der Song gerade verlangt, wechselt die Wienerin nicht nur zwischen
                     Akkordeon, Gitarre, Flügel und Ukulele.
                     02. Sept. 2021 | www.toujours-kultur.de

                           Toujours Kultur Open Air Festival
                           Alter Schlachthof 19, vor dem Substage, 76131 Karlsruhe             22
SEPTEMBER
            © Badisch Bühn

                                   Badisch Bühn Mundarttheater
                                   DO BRAUT SICH WAS Z´SAMME
                                   Die Studenten Flo und Vinz entdecken eine Ertragsquelle, von der Flos
                                   erzkonservative Eltern nichts erfahren dürfen. Irgendwie scheint sich da
                                   großes Unheil zusammenzubrauen…
                                   Viel Wortwitz, schnelle Wendungen und hitzige Spannung!
                                   03. Sept. – 02. Okt. 2021 | www.badisch-buehn.de

                                         Badisch Bühn Mundarttheater
                                         Durmersheimerstraße 6, 76185 Karlsruhe

                                     www.galerientage-karlsruhe.de
            © Galerien Karlsruhe

                                     15 – 20 U H R
                                     SAMSTAG
                                   Galerienverband Karlsruhe
                                   GALERIENTAG KARLSRUHE
                                   Die Karlsruher Galerien eröffnen an diesem Tag gemeinsam ihre
                                   Ausstellungen und laden Besucher und Besucherinnen zu einem
                                   Kunstrundgang ein. Informationen zu den Ausstellungen finden Sie unter
                                   www.galerientage-karlsruhe.de und bei den teilnehmenden Galerien.
                                   11. Sept. 2021, 15 – 20 Uhr | www.galerientage-karlsruhe.de

                                         Galerien in Karlsruhe
SEPTEMBER
© KME

                           Karlsruhe Marketing und Event GmbH
                           TAG DES OFFENEN DENKMALS
                           Der Tag des offenen Denkmals präsentiert sich am 12.09. auf drei Säu-
                           len: Im digitalen Raum informieren eindrucksvolle Kurzfilme zu vielen
                           Denkmalen der Kulturregion. Live vor Ort lassen sich die Denkmale unter
                           den geltenden Abstands- und Hygieneregeln besuchen und bestaunen,
                           und auch die Karlsruher Orgelspaziergänge sind wieder da und laden
                           zur vollen Stunde zu kurzweiligen Orgelkonzerten.
                           12. Sept. 2021 | www.karlsruhe-erleben.de/denkmaltag

                                 Karlsruhe und Kulturregion
© dokKa / Karolina Sobel

                           dokKa - das Dokumentarfestival Karlsruhe
                           DOKKA - DAS DOKUMENTARFESTIVAL KARLSRUHE
                           Die Dokumentation steht im Fokus des deutschlandweit einzigartigen
                           Festivals. Entgegen den üblichen Dokumentarfilmfestivals widmet sich
                           dokKa der Vielfalt von Dokumentationen. An fünf Tagen erwarten das
                           Publikum Filme, Hörarbeiten, Installationen und spannende Diskussionen
                           mit den Wettbewerbsteilnehmenden.
                           14. – 19. Sept. 2021 | www.dokka.de

                                 Kinemathek Karlsruhe
                                 Kaiserpassage 6, 76133 Karlsruhe
                                                                                                     24
SEPTEMBER
            © Bernadette Wozniak Fink

                                        Kulturzentrum TOLLHAUS
                                        ATOLL FESTIVAL
                                        Zum sechsten Mal lädt das ATOLL Festival für zeitgenössischen Zirkus
                                        nach Karlsruhe. Es ist eines der ganz wenigen dieser spannenden,
                                        vielseitigen und aufstrebenden Kunstform gewidmeten Festivals in
                                        Deutschland. Mit einem internationalen Programm mit KünstlerInnen
                                        aus Europa und Übersee hat sich ATOLL schnell europaweit etabliert.
                                        16. – 26. Sept. 2021 | www.atoll-festival.de

                                              Im und um das Kulturzentrum TOLLHAUS,
                                              Kreativpark Alter Schlachthof, Otto-Dullenkopf-Park
                                              76131 Karlsruhe
            © Klaus Eppele

                                        Cantus Juvenum Karlsruhe e.V.
                                        WERKSTATTKONZERT - GEISTLICH & WELTLICH
                                        Die Karlsruher Kinder- und Jugendsingschule wird 2021 15 Jahre alt.
                                        Um dies würdig zu feiern, studieren die Jugendlichen ein geistliches und
                                        weltliches Programm ein mit Werken von Brahms (Gesänge für zwei
                                        Hörner und Harfe, Nachtgesang im Walde), Fauré (Frauenchorgesänge)
                                        und vielen weiteren Chorklassikern. Die Konzertchöre gestalten das
                                        Konzert unter Leitung von P. Gortner und T. Meister.
                                        15. Sept. 2021, 20 Uhr | www.cantus-juvenum.de

                                              Christuskirche Karlsruhe
                                              Kaiserallee 2, 76133 Karlsruhe
SEPTEMBER
© ZAK

                    ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft
                    und Studium Generale des KIT
                    KONFERENZ: ARBEIT VON ÜBERMORGEN
              Wie werden wir am Ende des Jahrhunderts arbeiten? Neue Berufe, Tätig-
              keiten und noch unvorstellbare Einsatzmöglichkeiten von Technologien
              beeinflussen zukünftige Arbeitswelten. In der öffentlichen Konferenz
             „Arbeit von übermorgen – zwischen Science und Fiction“ des BMBF-
              geförderten Projektes FutureWork beschäftigen sich Kreative sowie
              Expert*innen mit der Zukunft der Arbeit.
                    17. – 18. Sept. 2021 | www.arbeit2100.de

                          ZKM Medienthater, Lorenzstr. 19, 76135 Karlsruhe sowie
                          IHK Karlsruhe, Saal Baden, Lammstr. 13-17, 76133 Karlsruhe
© David Hollstein

                    DAS SANDKORN - Theater & Mehr
                    DER TATORTREINIGER
                    Wenn Spurensicherung und Kriminalbeamte abgezogen sind, kommt
                    Schotty an den Tatort. Sein Job: Saubermachen! DAS SANDKORN bringt
                    drei Episoden der TV-Kultserie von Mizzi Meyer auf die Bühne. Ein
                    Feuerwerk an trockenem Humor voller überraschender Wendungen und
                    fast schon philosophischer Komik. Auf der Bühne: Sven Djurovic als
                    Schotty sowie in weiteren Rollen Vivien Andrée und Susanne Theil.
                    17. – 19. Sept. und 23. – 26. Sept. 2021 | www.das-sandkorn.de

                          DAS SANDKORN - Fabrik
                          Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe                                26
SEPTEMBER
            © fugefoto

                             Filmboard Karlsruhe e. V.
                             INDEPENDENT DAYS | 21. FILMFESTSPIELE
                             Zum 21. Mal wird Karlsruhe erneut zur Schaubühne des unabhängigen
                             Arthaus-Kinos. An fünf Festivaltagen werden im Filmtheater SCHAUBURG
                             Kurz- und Langfilme aus aller Welt gezeigt, zum Beispiel aus Afrika, Indien
                             und Europa. Am Donnerstag, 24. September 2021, werden im ZKM |
                             Zentrum für Kunst und Medien zudem Filmprogramme mit experimentellen
                             Kurz- und Langfilmen zu sehen sein.
                             22. – 26. Sept. 2021 | www.independentdays.de

                                   Schauburg, Marienstr. 16, 76137 Karlsruhe
                                   sowie ZKM, Lorenzstr. 19, 76135 Karlsruhe
            © All of Three

                             OV Grötzingen
                             WIR SIND WIEDER DA!
                             Der Freundeskreis Badisches Malerdorf e.V. feiert seine Wieder-
                             begegnung mit seinem Publikum vor Ort. Unter dem Motto „Wir sind
                             wieder da!“ wird eine spannende Mischung aus Kunst, Musik und
                             Literatur präsentiert. Den krönenden Abschluss bildet die Gruppe „All of
                             Three“ mit großen Hits der Rock- und Popgeschichte.
                             25. Sept. 2021 ab 11 Uhr | www.groetzingen-fbm.de

                                   Galerie Kunstfachwerk N6
                                   Niddastraße 6, 76229 Karlsruhe
Neu: Die aktuelle Familienbroschüre für Karlsruhe-
Entdecker mit wertvollen Tipps für einen gelungenen
Familienausflug.

Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe
Kaiserstraße 72-74, 76133 Karlsruhe
Telefon: + 49 (0)721 602997-580
touristinfo@karlsruhe-tourismus.de
TURHIGHLIGHTS IN KARLSRUHE 202
  KULTURHIGHLIGHTS IN KARLSRUH
UHE 2021 KULTURHIGHLIGHTS IN K
 ARLSRUHE 2021 KULTURHIGHLIGHT
 TS IN KARLSRUHE 2021 KULTURHIG
HIGHLIGHTS IN KARLSRUHE 2021 KUL
 URHIGHLIGHTS IN KARLSRUHE 2021
  KULTURHIGHLIGHTS IN KARLSRUH
UHE 2021 KULTURHIGHLIGHTS IN K
 ARLSRUHE 2021 KULTURHIGHLIGHT
 TS IN KARLSRUHE 2021 KULTURHIG
HIGHLIGHTS IN KARLSRUHE 2021
  KULTURHIGHLIGHTS IN KARLSRUH
UHE 2021 KULTURHIGHLIGHTS IN K
 ARLSRUHE 2021 KULTURHIGHLIGHT
 TS IN KARLSRUHE 2021 KULTURHIG
HIGHLIGHTS IN KARLSRUHE 2021
  KULTURHIGHLIGHTS IN KARLSRUH
UHE 2021 KULTURHIGHLIGHTS IN K
 ARLSRUHE 2021 KULTURHIGHLIGHT
 TS IN KARLSRUHE 2021 KULTURHIG
HIGHLIGHTS
   IMPRESSUM                     IN KARLSRUHE 2021
  KULTURHIGHLIGHTS
   Herausgeber: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH             IN KARLSRUH
   in Zusammenarbeit mit der Kulturmarke „Kultur in Karlsruhe“
UHE      2021 KULTURHIGHLIGHTS IN K
   www.karlsruhe-tourismus.de

 ARLSRUHE                   2021
   kultur@karlsruhe-tourismus.de
   Redaktion: Jennifer Hohmann,            KULTURHIGHLIGHT
                                  Katja Neuhaus

 TSGestaltung:
        IN goetzinger+komplizen
                KARLSRUHE
   Telefon +49 721 602997-536
                                                  2021
                                      Werbeagentur, Ettlingen  KULTURHIG
HIGHLIGHTS                       IN KARLSRUHE 2021
   Textbeiträge: von den Einrichtungen selbst zusammengestellt
   Aktuelle Fahrplanänderungen: www.kvv.de
  KULTURHIGHLIGHTS
   Stand: Juni 2021                                      IN KARLSRUH
UHE      2021
   Änderungen            KULTURHIGHLIGHTS
                und Irrtümer vorbehalten                           IN K
 ARLSRUHE 2021 KULTURHIGHLIGHT
Sie können auch lesen