2021 KURSPROGRAMM - Konfuzius-Institut Nürnberg ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 4 Sprachkurse 6 Kulturworkshops 26 Veranstaltungsprogramm 30 Allgemeine_Bedingungen 34 Verein 36 Kontakt 38 3
VORWORT zielt auf Ihre persönlichen Lernwünsche, Kurs- lungsprojekte einen direkten Einblick in die LIEBE LESERINNEN UND LESER, inhalte und zeitlichen Vorgaben eingehen. Unser Team bereitet Sie auch gerne gezielt dynamischen Entwicklungen im Bereich der zeitgenössischen chinesischen Kunst geben. auf die Sprachprüfung HSK vor, die insbeson- dere im akademischen und wirtschaftlichen Über unsere aktuellen Veranstaltungen hal- das Jahr 2020 stellte die Menschen weltweit möchten, lieber in der Gruppe lernen oder Bereich als weltweit anerkannter Nachweis ten wir Sie auf unserer Internetseite www. vor nie dagewesene Herausforderungen, Einzelunterricht bevorzugen, die Sprache von von Chinesischkenntnissen dient und die konfuzius-institut.de sowie auf unseren Face- die Zukunft scheint ungewisser denn je. Eins Grund auf erlernen möchten oder bereits Vor- Sie in Erlangen ablegen können. Wenn Sie book-, Instagram- und WeChat-Accounts zeigte das Jahr aber auch: Noch nie waren kenntnisse mitbringen. Eins vorab: Alle unse- Ihr Sprachwissen über den Unterricht hinaus oder über unseren E-Mail-Newsletter auf dem Zusammenhalt und gegenseitige Rücksicht- re Sprachkurse wurden 2020 bedingt durch aktiv einsetzen möchten, laden wir Sie herz- Laufenden. nahme wichtiger als in der heutigen Zeit. Für die Corona-Pandemie erfolgreich auf On- lich ein zu unseren deutsch-chinesischen Tan- uns als binationales Sprach- und Kulturinstitut line-Unterricht umgestellt. Durch regelmäßi- demabenden an jedem ersten Dienstag im Wir freuen uns auf Sie! wird die Aufgabe als Brückenbauer und Ver- ge Fortbildungen unserer fachkundigen, mut- Monat. Weit über die rein sprachliche Kom- mittler im deutsch-chinesischen Dialog gera- tersprachlichen Dozentinnen sorgen wir dafür, ponente hinausgehend, sensibilisiert Sie un- de in politisch schwierigen Zeiten zusehends die Qualität des Online-Unterrichts sicherzu- ser Tagesworkshop „Erfolgreich interkulturell wichtiger. Unser Ziel ist es, ein lebendiges, stellen und kontinuierlich zu verbessern. Wir kommunizieren und handeln“ für den (Be- vielschichtiges Chinabild zu vermitteln und behalten uns die Möglichkeit vor, die Sprach- rufs-)Alltag mit chinesischen Geschäfts- oder damit das Kulturleben der Region zu berei- kurse im Laufe des Jahres 2021 wieder auf Studienpartnern. chern. Wir sind überzeugt, dass Kulturvermitt- Präsenzunterricht umzustellen, wenn die Situ- lung keine Einbahnstraße ist, sondern dass ation dies erlaubt – selbstverständlich immer Darüber hinaus können Sie in unseren monat- sie Verständnis und Kenntnisse über beide in Rücksprache mit den Kursteilnehmer*innen. lichen Kulturworkshops und in der institutsei- Dr. Yan Xu-Lackner Kulturen, Systeme und die unterschiedlichen genen Radiosendung „China Süß-Sauer“ die Direktorin Konfuzius-Institut (FAU) Menschenbilder voraussetzt. Wir bieten Gruppensprachkurse, die ein gro- chinesische Kultur in all ihrer Vielfalt kennen- ßes Spektrum an Lernergruppen und Lernzie- lernen. Natürlich organisieren wir auch das Sprachkenntnisse sind hierbei natürlich ein len abdecken, unter der Woche am Abend so- ganze Jahr hindurch abwechslungsreiche Prä- entscheidender Vorteil. Neben unserem wie am Samstagvormittag an. Innerhalb von senz- und Onlineveranstaltungen zu Kunst, vielseitigen Kulturangebot liegt unser Fokus fünfzehn bzw. zwanzig Wochen pro Kurs wer- Geschichte und Kultur des alten und neuen deshalb auf der Vermittlung der chinesischen den so in der Grund- und Mittelstufe kompakt China. Im chinesischen Jahr des Büffels 2021 Sprache. Bei uns finden Sie den richtigen Kenntnisse der chinesischen Sprache in Wort erwarten Sie zahlreiche Veranstaltungen wie Sprachkurs, ganz gleich ob Sie aus privaten und Schrift vermittelt. Neben unseren regulä- Vorträge, Lesungen, Konzerte, uvm. In unse- Ass. Prof. Dr. Zhenhua Han oder beruflichen Gründen Chinesisch lernen ren Kursen können wir in Individualkursen ge- rem Kunstraum werden spannende Ausstel- Direktor Konfuzius-Institut (BFSU) 4 5
SPRACHKURSE SPRACHKURSE SPRACHKURSE FÜR ERWACHSENE Ganz gleich ob Sie Chinesisch aus privaten oder HSK- beruflichen Gründen lernen wollen, ob für die Kurs Stufe GER* Stufe kommende Urlaubsreise oder den nächsten Chinesisch 1 Grundstufe A1 HSK 1 Karriereschritt, oder ob Sie einfach eine nicht Chinesisch 2.1 Grundstufe A2.1 HSK 2 ganz alltägliche Sprache mit faszinierenden Chinesisch 2.2 Grundstufe A2.2 HSK 2 Schriftzeichen kennenlernen möchten – bei uns können Sie systematisch von Anfang an (mit Chinesisch 3.1 Mittelstufe B1.1 HSK 3 oder ohne Vorkenntnisse) bis zur Oberstufe Chi- Chinesisch 3.2 Mittelstufe B1.2 HSK 3 nesisch lernen. Unsere regulären Sprachkurse Chinesisch 4.1 Mittelstufe B2.1 HSK 4 vermitteln Ihnen in Blöcken von fünfzehn bzw. Chinesisch 4.2 Mittelstufe B2.2 HSK 4 bei Samstagskursen zwanzig Wochen kompakt Chinesisch 5.1 Oberstufe C1.1 HSK 5 Kenntnisse in Wort und Schrift. Chinesisch 5.2 Oberstufe C1.2 HSK 5 Wir verwenden in unseren Kursen das aktuelle Chinesisch 6.1 Oberstufe C2.1 HSK 6 Lehrwerk „Standard Course HSK“, das sich auf Chinesisch 6.2 Oberstufe C2.2 HSK 6 die vier Kompetenzen Sprechen, Hören, Lesen * Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen und Schreiben (chinesische Schriftzeichen und die Umschrift Pinyin) konzentriert. Die Lehr- auf unserer Website www.konfuzius-institut.de bücher orientieren sich nicht nur an der wichtig- oder lassen Sie sich telefonisch oder persönlich en Standardprüfung für die chinesische Sprache im Konfuzius-Institut in Nürnberg beraten. HSK, sondern legen auch großen Wert auf die Kommunikationsfähigkeit im Alltag. Ansprechpartnerin: Frau Yani Guo (Sprachbereichsleiterin); telefo- Wenn Sie nicht sicher sind, welcher Kurs für Sie nisch (0911-56 83 28 03) oder vor Ort (nach tele- der richtige ist, machen Sie einen Sprachtest fonischer Terminvereinbarung) 6 6 7
SPRACHKURSE AKTUELLES: Bis auf weiteres finden aufgrund der aktuellen Situation alle Sprachkurse online statt. Unsere Online- Kurse werden über das Videokonferenztool „Zoom“ durchgeführt, das die unmittelbare Interaktion zwischen den Dozent*innen und Kurs-Teilnehmer*innen gewährleistet und das Hochladen von Unterrichtsmaterialien ermöglicht. Wir behalten uns die Möglichkeit vor, die Sprachkurse im Laufe des Jahres 2021 wieder auf Präsenzunterricht umzustellen, wenn die Situation dies erlaubt. Aktuelle Informationen dazu erhalten Sie auf Hinweis: Der in Klammern angegebene Betrag bei unserer Website und bei Anmeldung zum jeweiligen Kurs. den Kursgebühren ist der ermäßigte Preis für Rentner, Schüler/Studierende, Auszubildende und Arbeitslose. Chinesisch 2.1 (Grundstufe) Chinesisch 2.2 (Grundstufe) Aufbaukurs zu Chinesisch 1 (Grundstufe) Aufbaukurs zu Chinesisch 2.1 (Grundstufe) SCHNUPPERKURS ABENDKURSE oder vergleichbaren Kenntnissen oder vergleichbaren Kenntnissen Verstehen Sie nur „Chinesisch“? Chinesische Chinesisch 1 (Grundstufe) Lernziele: • Aktiver Erwerb von weiteren ca. Lernziele: • Aktiver Erwerb von weiteren ca. Schriftzeichen zu lernen – unmöglich? Die Einführungskurs in die chinesische Sprache 75 Wörtern (insgesamt ca. 225 75 Wörtern (insgesamt ca. 300 chinesische Sprache zu erlernen ist tatsächlich und Schrift Wörter) Wörter) viel leichter als man denkt. Chinesisch hat • Kommunikationsfähigkeiten zu • Kommunikationsfähigkeiten zu eine vergleichsweise einfache Grammatik Lernziele: • Beherrschung der Pinyin-Um- einfachen Alltagsthemen einfachen Alltagsthemen und einen logischen Wortaufbau. Möchten schrift • Interaktives Lernen und pro- • Interaktives Lernen und pro- Sie sich unverbindlich ein erstes Bild von der • Erwerb von ca. 150 Wörtern gressionsadäquate Übungen gressionsadäquate Übungen Sprache machen? Dann kommen Sie zu einer • Sicherheit in den grundlegen- Kursmaterial: Standard Course HSK 2 (Lektion 1-7) Kursmaterial: Standard Course HSK 2 (Lektion 8-15) den grammatischen Fragen unserer kostenlosen Schnupperstunden. Dauer: 15 Wochen, 2 x 2 UE à 45 Min. Dauer: 15 Wochen, 2 x 2 UE à 45 Min. • Kommunikationsfähigkeiten zu einfachen Alltagsthemen Kursgebühr: 360,- € (294,- €) inkl. Material Kursgebühr: 360,- € (294,- €) inkl. Material / 1 x 60 Min. • Interaktives Lernen und pro- 330,- € (264,- €) ohne Material Ohne Kursgebühr gressionsadäquate Übungen Mindestteilnehmer: 5 (wenn bereits Kurs Chinesisch 2.1 Für den Schnupperkurs ist eine Anmeldung Kursmaterial: Standard Course HSK 1 Kurszeiten: 18:00 - 19:30 Uhr besucht) bis spät. 2 Tage vor dem Termin erforderlich. Dauer: 15 Wochen, 2 x 2 UE à 45 Min. Online Mo & Mi, 11.01.2021 - 26.04.2021 Mindestteilnehmer: 5 Online Mo, 21.12.2020 18:00 - 19:00 Uhr Kursgebühr: 360,- € (294,- €) inkl. Material Online Di & Do, 27.04.2021 - 14.09.2021 (kein Kurs im August) Kurszeiten: 18:00 - 19:30 Uhr Online Do, 07.01.2021 18:00 - 19:00 Uhr Mindestteilnehmer: 5 Online Sa, 13.02.2021 10:30 - 11:30 Uhr Online Mo & Mi, 08.09.2021 - 22.12.2021 Online Di & Do, 12.01.2021 - 22.04.2021 Kurszeiten: 18:00 - 19:30 Uhr Online Mi, 14.04.2021 18:00 - 19:00 Uhr Online Mo & Mi, 28.04.2021 - 13.09.2021 Online Di & Do, 12.01.2021 - 22.04.2021 Samstagskurs Chinesisch 2.1 am Samstagvormittag (kein Kurs im August) Online Mi, 01.09.2021 18:00 - 19:00 Uhr Online Mo & Mi, 21.04.2021 - 06.09.2021 siehe Seite 13. Online Di & Do, 16.09.2021 - 11.01.2022 Online Sa, 04.09.2021 10:30 - 11:30 Uhr (kein Kurs im August) Online Mo & Mi, 08.09.2021 - 22.12.2021 Samstagskurs Chinesisch 2.2 am Samstagvormittag siehe Seite 14. Samstagskurs Chinesisch 1 am Samstagvormittag siehe Seite 13. 8 9
SPRACHKURSE Chinesisch 3.2 (Mittelstufe) GUTSCHEINE Aufbaukurs zu Chinesisch 3.1 (Mittelstufe) oder vergleichbaren Kenntnissen Eine andere Sprache ist eine Chinesisch 3.1 (Mittelstufe) Lernziele: • Aktiver Erwerb von weiteren ca. andere Sicht auf das Leben. Aufbaukurs zu Chinesisch 2.2 (Grundstufe) 150 Wörtern (insgesamt ca. 600 Wörter) (Federico Fellini) oder vergleichbaren Kenntnissen • Kommunikationsfähigkeiten zu Lernziele: • Aktiver Erwerb von weiteren ca. komplexen Alltagsthemen 150 Wörtern (insgesamt ca. 450 • Entwicklung der grundlegen- Auf der Suche nach einer Wörter) den Lesefähigkeit • Kommunikationsfähigkeiten zu • Sicherer Umgang mit aufbauen- den grammatischen Kenntnissen etwas anderen Geschenkidee? komplexen Alltagsthemen • Interaktives Lernen und pro- • Entwicklung der grundlegen- gressionsadäquate Übungen GESCHENK-GUTSCHEINE den Lesefähigkeit • Sicherer Umgang mit aufbauen- Kursmaterial: Standard Course HSK 3 (Lektion 11-20) den grammatischen Kenntnis- für Sprachkurse und Kulturworkshops Dauer: 15 Wochen, 2 x 2 UE à 45 Min. sen • Interaktives Lernen und pro- Kursgebühr: 360,- € (294,- €) inkl. Material/ erhalten Sie bei uns im Institut. gressionsadäquate Übungen 330,- € (264,- €) ohne Material (wenn bereits Kurs Chinesisch 3.1 Kursmaterial: Standard Course HSK 3 (Lektion 1-10) besucht) Dauer: 15 Wochen, 2 x 2 UE à 45 Min. Mindestteilnehmer: 5 Kursgebühr: 360,- € (294,- €) inkl. Material Kurszeiten: 18:00 - 19:30 Uhr Mindestteilnehmer: 5 GUTSCHEIN /////////////////////// Online Mo & Mi, 11.01.2021 - 26.04.2021 15% Kurszeiten: 18:00 - 19:30 Uhr Online Di & Do, 27.04.2021 - 14.09.2021 (kein Kurs im August) /// Online Di & Do, 12.01.2021 - 22.04.2021 Online Di & Do, 27.04.2021 - 14.09.2021 Online Di & Do, 16.09.2021 - 11.01.2022 auf einen (kein Kurs im August) Online Mo & Mi, 15.09.2021 - 12.01.2022 Samstagskurs Chinesisch 3.2 am Samstagvormittag siehe S. 14. /// ANFÄNGERSPRACHKURS (Chinesisch 1) /// Samstagskurs Chinesisch 3.1 am Samstagvormittag siehe S. 14. Weiterführende Kurse Termine für Chinesisch 4 (Mittelstufe) finden Bedingungen siehe Rückseite Sie auf unserer Website. Weiterführende Kurse der Oberstufe werden auf Anfrage /// /// angeboten. 10
SAMSTAGSKURSE Samstagskurs Chinesisch 1 Samstagskurs Chinesisch 2.1 (Grundstufe) (Grundstufe) Einführungskurs in die chinesische Sprache Aufbaukurs zu Chinesisch 1 (Grundstufe) und Schrift oder vergleichbaren Kenntnissen Lernziele: Lernziele: • Beherrschung der Pinyin-Umschrift • Aktiver Erwerb von weiteren ca. 75 Wörtern • Erwerb von ca. 150 Wörtern (insgesamt ca. 225 Wörter) • Sicherheit in den grundlegenden grammati- • Kommunikationsfähigkeiten zu einfachen schen Fragen Alltagsthemen • Kommunikationsfähigkeiten zu einfachen • Interaktives Lernen und progressionsadäquate Alltagsthemen Übungen • Interaktives Lernen und progressionsa- Kursmaterial: Standard Course HSK 2 (Lektion 1-7) däquate Übungen Dauer: 20 Wochen, 1 x 3 UE à 45 Min. Bedingungen: Kursmaterial: Standard Course HSK 1 Kursgebühr: 360,- € (294,- €) inkl.Material Dieser Gutschein ist einlösbar für die Kurse „Chinesisch 1“ und „Samstagskurs Chinesisch 1“ mit Dauer: 20 Wochen, 1 x 3 UE à 45 Min. Mindestteilnehmer: 4 Kursbeginn bis einschließlich 11. September 2021. Eine reguläre Anmeldung ist erforderlich, bei Kursgebühr: 360,- € (294,- €) inkl.Material der Anmeldung muss der Gutschein angegeben werden und bis spätestens zum ersten Kurstermin Kurszeiten: 10:30 - 12:45 Uhr vorgelegt werden. Pro Person ist dieser Gutschein nur einmalig einlösbar. Der Gutschein ist nicht Mindestteilnehmer: 4 Online Sa, 20.02.2021 - 17.07.2021 mit anderen Gutscheinen kombinierbar, nicht auszahlbar und kann nicht auf den ermäßigten Kurspreis angewendet werden. Es gelten unsere Allgemeinen Bedingungen (siehe S. 35). Kurszeiten: 10:30 - 12:45 Uhr Online Sa, 11.09.2021 - 05.02.2022 Online Sa, 20.02.2021 - 17.07.2021 Online Sa, 11.09.2021 - 05.02.2022 13
SPRACHKURSE Samstagskurs Chinesisch 3.1 (Mittelstufe) SPEZIELLE KURSE Aufbaukurs zu Chinesisch 2.2 (Grundstufe) oder vergleichbaren Kenntnissen Information zu Lernzielen siehe Seite 10. Kursmaterial: Standard Course HSK 3 (Lektion 1-10) Dauer: 20 Wochen, 1 x 3 UE à 45 Min. Samstagskurs Chinesisch 2.2 Kursgebühr: Themenkurs für Fortgeschrittene: 360,- € (294,- €) inkl. Material (Grundstufe) Lesen und Sprechen Mindestteilnehmer: 4 Aufbaukurs zu Chinesisch 2.1 (Grundstufe) (Mittelstufe HSK 4 und HSK 5) Kurszeiten: 10:30 - 12:45 Uhr oder vergleichbaren Kenntnissen Online Sa, 20.02.2021 - 17.07.2021 In diesem Kurs steht die praktische Anwen- Lernziele: • Aktiver Erwerb von weiteren ca. Online Sa, 11.09.2021 - 05.02.2022 dung von Sprachkenntnissen im Vorder- 75 Wörtern (insgesamt ca. 300 grund. Die Kurs-Themen aus den Bereichen Wörter) Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft Chinas • Kommunikationsfähigkeiten zu legen die Teilnehmer gemeinsam mit der einfachen Alltagsthemen Samstagskurs Chinesisch 3.2 Kursleitung fest. Zu den Themen werden • Interaktives Lernen und pro- (Mittelstufe) Zeitungsartikel, Medienberichte usw. für die gressionsadäquate Übungen Aufbaukurs zu Chinesisch 3.1 (Mittelstufe) selbständige Bearbeitung sowie eine Grup- oder vergleichbaren Kenntnissen penarbeit zur Verfügung gestellt. Die Inhalte, Kursmaterial: Standard Course HSK 2 (Lektion 8-15) Textbausteine, der Wortschatz und die rele- Dauer: 20 Wochen, 1 x 3 UE à 45 Min. Information zu Lernzielen siehe Seite 10. vante Grammatik werden dann zusammen Kursgebühr: 360,- € (294,- €) inkl. Material / Kursmaterial: mit der Kursleitung besprochen. Der Kurs Standard Course HSK 3 (Lektion 11-20) 330,- € (264,- €) ohne Material bietet den Teilnehmern auch die Möglich- Dauer: 20 Wochen, 1 x 3 UE à 45 Min. (wenn bereits Kurs Chinesisch 2.1 keit, das Erlernte in einer Präsentationsphase besucht) Kursgebühr: 360,- € (294,- €) inkl. Material/330,- € themenbezogen anzuwenden. Mindestteilnehmer: 4 (264,- €) ohne Material (wenn be- reits Kurs Chinesisch 3.1 besucht) Ab 4 Teilnehmern, Vorkenntnisse (HSK-Stufe Kurszeiten: 10:30 - 12:45 Uhr Mindestteilnehmer: 4 3 bzw. 4) sind erforderlich Kurszeiten: 18:00 - 19:30 Uhr Online Sa, 20.02.2021 - 17.07.2021 Kurszeiten: 10:30 - 12:45 Uhr Dauer: Online Mo & Mi, 25.01.2021 - 10.05.2021 15 Wochen, 2 x 2 UE à 45 Min. Online Sa, 11.09.2021 - 05.02.2022 Online Sa, 20.02.2021 - 17.07.2021 Online Di & Do, 16.09.2021 - 11.01.2022 Kursgebühr: 360,- € (294,- €) Online Sa, 11.09.2021 - 05.02.2022 1414 15
SPRACHKURSE Individualkurs 2021 – DAS JAHR DES BÜFFELS(牛年) Individualkurs für einzelne oder mehrere Per- Lassen Sie sich von unserer Ansprechpart- Das Jahr des Büffels beginnt am chinesi- die Ratte überlistete ihn: Sie überredete ihn, sonen, für jede Niveaustufe nerin für Sprachkurse Frau Yani Guo bera- schen Neujahrstag, den 12. Februar 2021, auf ihm reiten zu dürfen, doch kurz vor dem ten: telefonisch (0911-56 83 28 03) montags und endet am 31. Januar 2022. Ziel sprang sie herunter und kam noch vor Geeignet für alle, die bevorzugt alleine ler- bis freitags von 9 bis 17 Uhr, per E-Mail an Das chinesische Horoskop besteht aus 12 dem Büffel an. nen, für die unsere regulären Kurse zeitlich yani.guo@konfuzius-institut.de oder vor Ort Tierkreiszeichen. Nach einer von vielen Le- ungünstig sind, oder die gerne gezielt be- im Institut in Nürnberg. Jedem Tierkreiszeichen werden bestimmte genden zur Entstehung des chinesischen stimmte Unterrichtsinhalte behandeln möch- Eigenschaften zugeschrieben: Personen, Kalenders lud Buddha alle Tiere zu einem ten. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir die im Jahr des Büffels geboren sind, sind großem Fest ein, es kamen jedoch nur 12: anhand Ihrer Vorkenntnisse, Interessen und Ort: Räumlichkeiten des Konfuzius- bekannt für Fleiß, Zuverlässigkeit, Kraft und Ratte, Büffel, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Wünsche bzw. Erfordernisse speziell auf Sie Instituts in Nürnberg oder Entschlossenheit. Sie gelten als sehr ehrli- Erlangen; auf Anfrage auch Pferd, Ziege, Affe, Hahn, Hund und Schwein. zugeschnittene Kursinhalte zu individuell ver- che Menschen. vor Ort bei Ihnen oder Online- Jedes Tier bekam ein Jahr geschenkt, in einbarten Kurszeiten. Mögliche Kursinhalte/ Unterricht möglich der Reihenfolge ihrer Ankunft auf dem Fest, Sie sind im Zeichen des Büffels geboren, Themengebiete: (Dienst-)Reisevorbereitung, das zukünftig durch die Eigenschaften des Kurszeiten: individuell vereinbar wenn eines der folgenden Jahre Ihr Ge- Wirtschaftschinesisch (Kommunikation für jeweiligen Tiers geprägt sein sollte. Alle 12 Kursgebühr: auf Anfrage burtsjahr ist: 1925, 1937, 1949, 1961, 1973, den Berufsalltag/Verhandlungssprache, Auf- Jahre wiederholt sich der Kreis der Tierkreis- 1985, 1997, 2009 oder 2021. träge/Verträge, Formulare, Zeitungsartikel zeichen. Der Büffel steht an zweiter Stelle im etc.), Auffrischung/Vertiefung, Konversation, Bei Ihrer ersten Buchung eines Individualkurses chinesischen Horoskop. Eigentlich wäre der Wir wünschen Ihnen alles Gute im Jahr Lektüre und vieles mehr erhalten Sie 5 % Rabatt. Büffel der Erste auf dem Fest gewesen, doch des Büffels! 16 17
SPRACHKURSE CHINESISCH FÜR DEN BERUF TAGESWORKSHOP: Eintauchen in den (Berufs-)Alltag in China – Erfolgreich inter- kulturell kommunizieren und handeln Die wirtschaftlichen und kulturellen Bezie- Zielgruppe: hungen zwischen Deutschland und China Der Workshop richtet sich an haben sich in den letzten Jahren immer wei- • alle, die beruflich mit chinesischen Geschäfts- ter vertieft und bieten ein enormes Koope- partnern zu tun haben, rationspotenzial auf verschiedenen Ebenen. • diejenigen, die Interesse an China (Kultur, Ge- Kommunikation und Austausch nehmen in sellschaft, Sprache, Schrift) haben, sowie diesem Kontext einen zunehmenden Stel- • Studierende oder Abiturienten, die einen Auf- enthalt in China planen. lenwert ein. Dieser Tagesworkshop bietet Ih- nen die Gelegenheit, einen ersten Einblick in Entscheidungshilfen für berufliche und priva- Ab 4 Teilnehmern Inhalt: die interkulturelle Kommunikation zwischen te Situationen kennen. Der Tagesworkshop besteht aus zwei Teilen: Termine & Beratung: Deutschland und China zu gewinnen. • Teil 1: Interkulturelle Sensibilisierung Im zweiten Teil des Workshops werden zu- • Teil 2: Sprachpraxis Kurszeit: 10 - 13 Uhr + nächst die Grundzüge der chinesischen Spra- Zielsetzungen: che und Schrift vermittelt, wie Aussprache 14 - 16 Uhr Der Workshop soll den Teilnehmenden fol- Zu Beginn wird gemeinsam der Frage „Was (Töne, Akzent, Sprachmelodie), Umschrift der Termine: Terminvereinbarung und individu- gende Kompetenzen vermitteln: ist typisch Chinesisch?“ nachgegangen. Die Schriftsprache sowie Schriftzeichen. Im Praxis- elle Beratung für Ihre Gruppe mit Kulturstandards Chinas werden erläutert und • Basiswissen über die chinesische Kultur teil werden einfache chinesische Sätze und Frau Yani Guo • Sensibilisierung für die Eigen- und Fremdkultur hinterfragt. Im Anschluss können sich die Teil- (Tel.: 0911-56 83 28 03; E-Mail: nehmenden über ihre Erfahrungen, Erwar- häufig gebrauchte Dialoge erlernt und ein- • Kommunizieren und Handeln im interkulturellen yani.guo@konfuzius-institut.de) tungen und Fragen über den (Berufs-)Alltag geübt. Auch nonverbale Aspekte des Spre- Kontext Ort: vor Ort in der Firma oder am Institut • Grundzüge der chinesischen Sprache und in China austauschen. Die kulturelle „Anders- chens wie Zeichensprache, Mimik und Gestik in Nürnberg bzw. Erlangen Schrift artigkeit“ wird dadurch ins Bewusstsein ge- werden dabei berücksichtigt. Kursgebühr: 350,- € (280,- €) inkl. Material • Anwendung einfacher chinesischer Sätze und rückt und deren Hintergründe besprochen. Dialoge in typischen Alltags- und Berufssitua- Die Teilnehmer lernen situationsadäquate Voraussetzung: tionen Für die Teilnahme werden keine Chinesisch- Verhaltensweisen, Lösungsstrategien bzw. kenntnisse vorausgesetzt. 18 19
SPRACHKURSE Prüfungstermine 2021 in Erlangen Vorbereitungskurse für die HSK-SPRACHZERTIFIKATE FÜR CHINESISCH Die schriftliche Prüfung HSK findet dreimal HSK-Prüfung (HSK 1-6) pro Jahr statt, die mündliche Prüfung HSKK zweimal pro Jahr. Die Kurse bieten eine zielgerichtete Vor- Der Chinese Proficiency Test (HSK — Hanyu Shuiping Kaoshi 汉语水平考试) bereitung auf die schriftliche Prüfung mit • ist ein standardisierter und international aner- des chinesischen Bildungsministeriums, dem Termine: Probeprüfung, Vertiefung der wichtigsten kannter Sprachtest für die chinesische Sprache; HSK-Zentrum der Sprachen- und Kultur-Uni- Mündliche Prüfung Grammatikformen und Vokabeltraining. In- • bietet nach erfolgreicher Ablegung ein versität Peking und in Zusammenarbeit mit Schriftliche Prüfung HSKK (Elementar-, formationen und Hinweise zur mündlichen HSK-Zertifikat zum Nachweis chinesischer dem HSK-Zentrum an der Friedrich-Alexander- HSK (Stufe 1-6) Mittel- und Oberstufe) Prüfung auf Anfrage. Sprachkenntnisse; Universität Erlangen-Nürnberg am Standort Samstag, 06.02.2021 • wird durchgeführt unter der Überwachung der Erlangen. Ab 4 Teilnehmern staatlichen Kommission für den chinesischen Sonntag, 18.07.2021 Sonntag, 18.07.2021 Dauer: 1 x 4 UE á 45 Min. Sprachfähigkeitstest, mit der Genehmigung Sonntag, 17.10.2021 Sonntag, 17.10.2021 Kursgebühr: 35,- € (28,- €) Struktur & Zertifikatsstufen Informationen zu Anmeldung, Anmelde- Gemeinsamer fristen, Gebühren usw. finden Sie unter Schriftliche Mündliche Erforderlicher HSK 1-2 HSK 3-4 HSK 5-6 Europäischer Referenzrahmen www.hsk.uni-erlangen.de Prüfung Prüfung Wortschatz (GER) Online Sa, 30.01.2021, 10 - 13 Uhr HSK Stufe 6 HSKK über 5.000 C2 Ansprechpartnerin am Konfuzius-Institut: Online Sa, 10.07.2021, 10 - 13 Uhr HSK Stufe 5 Oberstufe 2.500 C1 Frau Wenbo Song (hsk@konfuzius-institut.de; Online Sa, 09.10.2021, 10 - 13 Uhr HSK Stufe 4 1.200 B2 Telefon: 0911/92 30 50 48) HSKK HSK Stufe 3 Mittelstufe 600 B1 Kursanmeldung online unter HSK Stufe 2 HSKK 300 A2 www.konfuzius-institut.de/kursangebot/hsk- HSK Stufe 1 Elementarstufe 150 A1 vorbereitungskurse 20 21
SPRACHBEGEGNUNG ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE DEUTSCH-CHINESISCHER TAGESWORKSHOP „Ein Tag in China“ TANDEMABEND In Zusammenarbeit mit den Städten Nürnberg und Erlangen Genug von Grammatik und Vokabellernen? Bitte informiert euch auf unserer Website Tretet ein, geht durch das Tor Richtung Os- Termine: Du möchtest dein erlerntes Sprachwissen www.konfuzius-institut.de, ob der jeweilige ten und lasst euch gleich einen chinesischen Nürnberg Pfingst- und Sommerferien 2021 aktiv einsetzen? Dann ist der deutsch-chine- Tandemabend online oder vor Ort im Namen geben. Macht euch einen ersten Erlangen Oster- und Sommerferien 2021 sische Tandemabend des Konfuzius-Instituts Konfuzius-Institut in Nürnberg abgehalten Eindruck von der chinesischen Sprache und genau das richtige für dich! wird! Die genauen Termine und Themen Kultur, lernt die chinesischen Tierkreiszei- Die genauen Termine erfahrt ihr bei den Städten Nürn- berg und Erlangen sowie auf unserer Website. findet ihr ebenfalls auf der Website. chen, Feiertage und Gebräuche kennen. Mit einem Muttersprachler zu sprechen, ist Kocht in der Mittagspause zusammen chine- Zusätzliches Angebot für Schulen bzw. Bil- der effektivste Weg, eine Fremdsprache sische Teigtaschen (Jiaozi) oder Reisklößchen dungseinrichtungen: Wir organisieren ger- zu lernen. Wir bieten jeden ersten Diens- Sprachbegegnung in Kooperation mit dem (Tangyuan). Probiert das Schreiben der faszi- ne auch Tagesworkshops in Schulen. Für tag im Monat einen Sprachtandemabend Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen: nierenden Schriftzeichen und den Scheren- Termine und Inhalte des Workshops steht für Chinesisch- und Deutschlernende aller Chinesisch-Deutsches Treffen des clubs schnitt. Hier erfahrt ihr alles, was ihr schon im- Ihnen unsere Sprachbereichsleiterin Frau Sprachniveaus und Altersstufen an. Ziel der INTERNATIONAL der VHS Erlangen mer über China und seine Bewohner wissen Yani Guo (Tel.: 0911-56832803; E-Mail: yani. Tandemabende ist es, neue Menschen ken- Ort: wolltet. Viel Spaß mit dem Konfuzius-Institut guo@konfuzius-institut.de) zur Verfügung. Online ODER vhs club INTER- nenzulernen, interessantes über die Kultur NATIONAL Erlangen, Friedrich- Nürnberg-Erlangen im Reich der Mitte! des Tandempartners zu erfahren und die straße 17, 91054 Erlangen eigenen Sprachkenntnisse zu verbessern. Zeit: Anmeldung: Der Tagesworkshop findet im einmal im Monat, donnerstags Jeder Abend steht unter einem bestimmten 19:45 - 21:15 Uhr Rahmen der Ferienprogramme der Städte Thema, über das ihr euch austauschen könnt. Nürnberg und Erlangen statt, Anmeldung Eintritt frei, Anmeldung erforderlich bitte direkt über die Städte! Ort: Online ODER Konfuzius-Institut Die genauen Termine sowie Informationen, Nürnberg-Erlangen, Virchowstr. Alter: 10 bis 14 Jahre ob die Treffen online oder vor Ort in der VHS 23, 90409 Nürnberg abgehalten werden, findet ihr auf unserer Kursgebühr: 10,- € Zeit: jeder erste Dienstag im Monat, Website. Kurszeiten: 10:00 - 16:00 Uhr 18:30 - 20:30 Uhr Eintritt frei, keine Anmeldung nötig 22 23
FÖRDERMÖGLICHKEITEN Konfuzius-Institut-Stipendien BEWERBUNGSPROZEDERE Das Center for Language Education and Co- operation vergibt jedes Jahr Stipendien für Das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen einen Sprach- bzw. Studienaufenthalt in bietet individuelle Beratung und Hilfestellun- China. Die Stipendien richten sich an Chine- gen bei der Antragstellung. Informationen sisch-Lernende, Studierende und Lehrkräfte, über die Bewerbung finden Sie auf unserer SUMMERCAMPS FÜR JUGENDLICHE & STUDIERENDE die keine chinesischen Staatsbürger sind. Website www.konfuzius-institut.de Das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen chige Seminare zu Wirtschaft, Gesellschaft, FÖRDERMÖGLICHKEITEN Ansprechpartnerin am Konfuzius-Institut (Be- organisiert jedes Jahr im Juli/August eine Politik, Geschichte, Kunst und Kultur Chinas, ratung in englischer Sprache): Frau Jingjing • Stipendium für ein Studienjahr Begegnungsreise für Schüler*innen zwischen sowie vielfältige Kulturaktivitäten. Zhang (Jingjing.zhang@konfuzius-institut.de) • Stipendium für ein Semester 15 und 19 Jahren nach China. Die Summer- • Stipendium für vier Wochen camps bieten den Teilnehmern zahlreiche Die Kosten für die Summercamps vor Ort • Stipendium für ein Masterstudium zur Lehrkraft Aktivitäten wie chinesische Sprach- und Kul- (Seminargebühren, Unterkunft, Verpflegung, für Chinesisch als Fremdsprache turkurse und den Besuch von Sehenswürdig- Transport innerhalb Chinas, Eintrittsgelder, • Stipendium für ein Bachelorstudium zur keiten und historischer Stätten, bei denen die etc.) werden vom Konfuzius-Institut über- Lehrkraft für Chinesisch als Fremdsprache Jugendlichen die Kunst, Kultur und Brauch- nommen, für die Teilnehmenden entstehen tümer des Gastlands kennenlernen können. nur Kosten für Flug und Visum. LEISTUNGEN EINES VOLLSTIPENDIUMS Auch für Studierende aus der Region bietet Ob die Summercamps 2021 stattfinden kön- • Studiengebühr das Konfuzius-Institut einen zweiwöchigen nen, hängt von den weiteren Entwicklungen • Sprach-, Kultur- und Fachkurse Studienaufenthalt Ende Juli/Anfang August in der Coronapandemie ab. Aktuelle Infor- • Unterkunft auf dem Campus in China an. Das Summercamp „Understan- mationen hierzu finden Sie auf unserer Web- • Krankenversicherung site www.konfuzius-institut.de • monatliche Lebenshaltungskosten in China ding China“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und beinhaltet englischspra- 24 25
KULTURWORKSHOPS KULTURWORKSHOPS Für all diejenigen, die einen Einblick in die und welche Handschriften es gibt. Mit Hilfe vielfältigen Aspekte der chinesischen Kultur der „Vier Schätze des Gelehrtenzimmers“ erhalten möchten, bieten wir einmal im Mo- bringen Sie selbst kunstvolle Zeichen aufs nat Freitagnachmittags Kulturworkshops im Papier. Im Malerei-Workshop lernen Sie tra- Konfuzius-Institut in Nürnberg an. Egal ob ditionelle Motive und Techniken kennen und Sie sich für Gesundheit, Musik oder Tee inte- schaffen Ihre eigenen Kunstwerke. ressieren, oder sich lieber künstlerisch betäti- gen möchten, für jeden Geschmack ist etwas Qi Gong dabei: Der Workshop erklärt die Eckpunkte der Be- wegungs- und Atemlehre Qi Gong. Lernen Grußkarten mit chinesischen Motiven Sie meditative Atemübungen und kraftvolle Gestalten Sie Grußkarten mit phantasievollen Bewegungsabläufe kennen, die Ihnen helfen, chinesischen Motiven und überraschen Sie die Lebenskraft zu stärken, gesund zu blei- Freunde und Familie mit chinesischen Grüßen. ben und zu entspannen. Xiangqi – Chinesisches Schach Lernen Sie die Regeln des chinesischen Schachspiels und seine Figuren, wie die Sol- daten, Leibwächter und Elefanten, kennen und spielen Sie dieses jahrtausendealte stra- tegische Brettspiel. Kalligraphie und chinesische Aquarell- malerei Im Kalligraphie-Workshop erfahren Sie, wie chinesische Schriftzeichen aufgebaut sind 26 27
KULTURWORKSHOPS Kalender mit chinesischen Elementen Im chinesischen Mondkalender steht das Jahr 2022 im Zeichen des Tigers. Gestalten Sie in diesem Workshop Ihren eigenen Kalender für das Jahr des Tigers mit traditionellen chine- sischen Elementen, wie z.B. das Zeichen für Glück. Kursgebühr: 12,- € (keine Ermäßigung möglich) Um Anmeldung wird gebeten. Kurszeiten: 15:00 - 17:00 Uhr Nürnberg Grußkarten mit Fr, 22.01.2021 chinesischen Motiven Kunst für alle: Xu Bing ganzheitlichen Herangehensweise beruht. Nürnberg Xiangqi – Chinesisches Fr, 26.02.2021 Lernen Sie die Arbeit des chinesischen Kon- Die TCM-Ärztin Maren Kruppa geht in die- Schach zeptkünstlers Xu Bing kennen, der vor allem sem Workshop speziell auf die Thematik der Nürnberg Qi Gong Fr, 26.03.2021 mit seinen Werken in den Bereichen Druck- Behandlung häufiger Herzerkrankungen ein. grafik und Kalligrafie, aber auch mit Installati- Nürnberg Kalligraphie Fr, 23.04.2021 onen bekannt wurde. Im praktischen Teil des Guzheng Nürnberg Chinesische Aquarell- Fr, 28.05.2021 Workshops erschaffen Sie Ihr eigenes Kunst- Lernen Sie die chinesische Wölbrettzither malerei werk, angelehnt an Xu Bings Werken. Guzheng kennen und spielen Sie dieses tra- Nürnberg Kunst für alle: Xu Bing Fr, 25.06.2021 ditionelle Instrument. Nürnberg Tai Ji Fr, 23.07.2021 Tai Ji Nürnberg TCM: Behandlung von Fr, 24.09.2021 Die chinesische Bewegungslehre Tai Ji wirkt Chinesische Teezeremonie Herzerkrankungen ausgleichend und entspannend auf Körper, Begeben Sie sich auf eine Reise in die Jahr- Nürnberg Guzheng Fr, 22.10.2021 Geist und Seele. In diesem Workshop erler- tausende alte chinesische Teekultur und er- nen Sie einige Grundübungen des Tai Ji. Nürnberg Chinesische Teezeremonie Fr, 19.11.2021 fahren Sie näheres über die Geschichte des Nürnberg Kalender mit chinesischen Fr, 17.12.2021 Tees, chinesische Teesorten und die optimale TCM: Behandlungsmöglichkeiten bei Zubereitung. Elementen Herzerkrankungen Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine Nähere Informationen zu diesen und ande- jahrtausendealte Heilkunde, die auf einer ren Workshops entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.konfuzius-institut.de 28 29
VERANSTALTUNGSPROGRAMM VERANSTALTUNGSPROGRAMM Neben unseren regelmäßigen Kursen und Dort finden Sie auch einen Rückblick auf Workshops bietet das Konfuzius-Institut das vergangene Events und vieles mehr rund ganze Jahr über ein abwechslungsreiches um unser Institut und unseren Kunstraum. Veranstaltungsprogramm rund um die chi- Gerne informieren wir Sie auch mit unserem nesische Kultur, Geschichte und Gegenwart E-Mail-Newsletter, für den Sie sich auf unse- an. In Vorträgen und Lesungen werden ak- rer Internetseite anmelden können, in regel- tuelle Themen der Chinaforschung präsen- mäßigen Abständen über kommende Veran- tiert, Kunstinteressierte kommen bei unseren staltungen. Ausstellungen auf ihre Kosten, den musikali- schen Austausch von Ost und West fördern RADIO „CHINA SÜß-SAUER“ wir mit Konzerten, und auch in anderen kultu- rellen Bereichen gibt es viel zu erleben. Ler- Die institutseigene Radiosendung „China nen Sie die vielfältige Kultur des Reichs der Süß-Sauer“ bietet einmal im Monat eine Mitte kennen! Stunde lang einen abwechslungsreichen Mix aus Interviews, kulturellen Beiträgen und aus- Über aktuelle Veranstaltungstermine können gewählten Musikstücken zu und aus China. Sie sich auf unseren verschiedenen Medien- kanälen informieren: Radio Z: Frequenz 95,8 Mhz, DAB+ Block 10C Nürnberg, oder Livestream unter www.radio-z.net • Website: www.konfuzius-institut.de • Facebook: KonfuziusInstitutNuernbergErlangen Jeden dritten Donnerstag im Monat von 19:00 bis 20:00 Uhr • Instagram: kongzi_nue Die Themen der jeweiligen Sendung finden • WeChat: Kongzixueyuan_CINE Sie unter www.konfuzius-institut.de • E-Mail-Newsletter 30 31
KUNSTRAUM KUNSTRAUM DES KONFUZIUS-INSTITUTS Im Oktober 2018 eröffnete das Konfuzius- Nürnberg. Die Residency mündete in einer Institut Nürnberg-Erlangen einen eigenen Einzelausstellung und der Publikation einer Kunstraum, dessen Hauptanliegen es ist, Ausstellungsbroschüre. Die Artist Residency zeitgenössischer Kunst aus China oder Kunst, 2020 musste leider aufgrund der Coronapan- die sich inhaltlich mit China auseinandersetzt, demie auf 2021 verschoben werden. einen dauerhaften Ausstellungsort zu geben. Eine Fachbibliothek in den Räumlichkeiten Ausstellungen – Artist Residency – befindet sich im Aufbau, die eine wissen- Kunstbibliothek schaftliche Auseinandersetzung mit zeit- genössischer Kunst aus China ermöglichen Das Ausstellungsprogramm zeigt themati- soll. Mit regelmäßigen Veranstaltungen wie sche Gruppenausstellungen von zeitgenös- Diskussionsrunden, Filmscreenings und Kata- sischen Künstlerinnen und Künstlern; Einzel- logpräsentationen zeigt sich der Kunstraum ausstellungen geben die Möglichkeit, sich als ein lebendiger Ort der Kunst und Begeg- intensiv mit dem Werk einer Künstlerin oder nung. eines Künstlers auseinanderzusetzen. Adresse: Pirckheimerstraße 36, 90408 Nürnberg Um den künstlerischen Austausch zwischen Öffnungszeiten: während laufender Ausstel- China und Deutschland zu stärken und jungen lungen mittwochs bis samstags 13 – 18 Uhr Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit Der Eintritt ist frei. zu geben, die Metropolregion Nürnberg Kontakt: kunstraum@konfuzius-institut.de und deren Kunstszene kennenzulernen, setzt sich das Konfuzius-Institut zum Ziel, eine Nähere Informationen zu aktuellen und jährliche Artist Residency zu etablieren. Als kommenden Ausstellungen finden Sie auf erste Residency-Künstlerin war von Oktober unserer Website www.konfuzius-institut.de bis Dezember 2019 die chinesische Mul- timedia-Künstlerin Vvzela Kook zu Gast in 32 33
ALLGEMEINE BEDINGUNGEN Beratung Kursstunden zu entrichten. Bei Individualkursen ist eine Wir helfen Ihnen gerne, den passenden Kurs für Sie zu Absage einzelner Kursstunden bis zu 24 Stunden vor Be- finden. Sie können einen Sprachtest auf unserer Inter- ginn des vereinbarten Unterrichts ohne Gebühr möglich. netseite www.konfuzius-institut.de durchführen, sich Kursstunden, die innerhalb von 24 Stunden abgesagt wer- telefonisch unter 0911-56 83 28 03 oder per E-Mail an den, werden nicht erstattet. info@konfuzius-institut.de beraten lassen oder einen Ter- min vor Ort vereinbaren. Lehrmaterialien und Unterrichtssprache In unseren allgemeinen Sprachkursen Chinesisch 1 – 6 Anmeldung verwenden wir das Lehrwerk „Standard Course HSK“ in Wir bitten Sie, sich spätestens 6 Tage vor Kursbeginn auf englischer Sprache. In den Kursen Chinesisch 1 – 3.2 sind unserer Internetseite anzumelden. Falls Sie sich nicht on- Text- und Arbeitsbuch inkl. CD in der Kursgebühr enthal- line anmelden können, gibt es auch die Möglichkeit einer ten. Weitere Lehrbücher werden in den entsprechenden telefonischen Anmeldung (0911-56 83 28 03). Kursen bekannt gegeben und müssen in der Regel von den Kursteilnehmern selbst besorgt werden. Der Unter- Teilnehmerzahl richt findet in deutscher oder englischer Sprache statt. In der Regel liegt die Mindestteilnehmerzahl bei fünf Per- sonen, falls nicht anders beim jeweiligen Kurs angegeben. Programmänderungen Sofern diese nicht erreicht wird, behält sich das Konfuzius- Die Angaben in unserem Kursprogrammheft sind ohne Ge- Institut vor, den Kurs auch kurzfristig abzusagen. währ. Kurzfristige Änderungen sind in Einzelfällen möglich. Kursgebühren und Ermäßigungen Online-Unterricht/Kursorte Sie erhalten nach Beginn des Kurses eine Rechnung. Bitte Bis auf weiteres finden alle Sprachkurse online statt. Wir überweisen Sie die Kursgebühr unter Angabe der darin zu- behalten uns die Möglichkeit vor, die Sprachkurse im Lau- gewiesenen Rechnungsnummer. Rentner, Schüler, Studie- fe des Jahres 2021 wieder auf Präsenzunterricht in Nürn- rende und Arbeitslose bezahlen die in Klammern angege- berg oder Erlangen umzustellen, wenn die Situation dies bene, ermäßigte Kursgebühr für Sprachkurse. Bitte legen erlaubt. Aktuelle Informationen dazu erhalten Sie auf un- Sie Ihrer Anmeldung einen entsprechenden Nachweis bei. serer Website und bei Anmeldung zum jeweiligen Kurs. Rabatte und Gutscheine können nur auf den Normalpreis angewendet werden, nicht auf den ermäßigten Preis. Datenschutz Sämtliche für die Kursanmeldung erhobenen persönli- Rücktritt chen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Kurs- Ihre Anmeldung für einen regulären Sprachkurs ist ver- abwicklung erhoben und werden vertraulich behandelt. bindlich und verpflichtet zur Zahlung des Entgelts. Ein Das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen erklärt aus- Rücktritt vom Kurs ist bis eine Woche vor Kursbeginn drücklich, dass es diese Daten nicht an Dritte weitergibt. ohne Benennung von Gründen kostenfrei möglich. Nur in Nähere Informationen zur Datenverarbeitung können Sie begründeten Einzelfällen und unter Berücksichtigung der in der Datenschutzerklärung auf unserer Website unter Mindestteilnehmerzahl ist ein kostenfreier Rücktritt vom www.konfuzius-institut.de/meta/datenschutz nachlesen. Kurs vor dem zweiten Kurstermin möglich. Der Rücktritt Von uns gemachte oder in Auftrag gegebene Fotos und muss jeweils in schriftlicher Form erfolgen. Erfolgt der Berichte von den Kursen/Veranstaltungen werden für ei- Rücktritt zu einem späteren Zeitpunkt, so fallen die vollen gene Werbezwecke und eigene Berichterstattung, z.B. Kursgebühren an. Eine Abmeldung beim Dozenten oder auf der Homepage des Instituts, auf Konferenzen und im ein Fernbleiben vom Kurs gelten nicht als Rücktritt. Programmheft verwendet. Ist der/die Teilnehmer/in nicht einverstanden, so genügt eine schriftliche Nachricht. Kursversäumnis In unseren regulären Kursen ist die gesamte Kursgebühr unabhängig von der Anzahl der tatsächlich besuchten 34 35
VEREIN Möchten Sie die Arbeit des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen e.V. gerne unterstützen? Als VEREIN gemeinnütziger Verein freuen wir uns über Spenden, Sponsoring und andere Förderungen unserer Sprach- und Kulturarbeit. Sprechen Sie uns gerne an! Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen Seit seiner Gründung 2006 hat sich das Konfuzius- Vorstand Ehrenvorstand an der Friedrich-Alexander-Universität Institut Nürnberg-Erlangen als wichtige Plattform Prof. Dr. Joachim Hornegger, Präsident der Friedrich- Prof. Dr. Karl-Dieter Grüske, Präsident der Friedrich- Erlangen-Nürnberg e.V. für den interkulturellen Austausch und die Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Vorsitzender) Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg a. D. Völkerverständigung zwischen China und Gründung: 2. Mai 2006 Prof. Dr. Guohua Yan, Vizepräsident der Beijing Foreign Direktion Deutschland in der Metropolregion Nürnberg Studies University (stellv. Vorsitzender) Träger: Friedrich-Alexander-Universität etabliert. Die breite Vernetzung in der Region und Dr. Yan Xu-Lackner (FAU) Erlangen-Nürnberg (FAU) Prof. Dr. Michael Lackner, Inhaber des Lehrstuhls für die differenzierte Übersetzung und Vermittlung der Sinologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Ass. Prof. Dr. Zhenhua Han (BFSU) Beijing Foreign Studies University (BFSU) chinesischen Kultur sind zentrale Merkmale unseres -Nürnberg Instituts. Michael Sigmund, Leiter des Regionalreferats Erlangen/ Das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen ist ein in Nürnberg der Siemens AG Deutschland eingetragener gemeinnütziger Verein Prof. Dr. Jianbin Wang, Geschäftsführender Direktor der zur Vermittlung der chinesischen Sprache und Kuratorium (Stand Nov. 2020) Akademie für Regional and Global Governance der BFSU Kultur. Als eines von weltweit über 500 Konfuzius- Dr. Günther Beckstein, Bayerischer Ministerpräsident a. D. Prof. Xiaohui Zhang, Leiterin des Instituts für Chinesische Instituten ist sein Aufgabenbereich vergleichbar mit (Vorsitzender) Sprache und Literatur an der BFSU dem der deutschen Goethe-Institute: Es bietet ein Dirk von Vopelius, Vorstand der IHK-Kulturstiftung; breitangelegtes Sprachkursangebot und vielfältige ehem. Präsident der IHK Nürnberg für Mittelfranken Veranstaltungen zu China an. (stellv. Vorsitzender) Xue Hong Dong-Geis, Gesellschafterin der Geis Holding Die Organisationsform der doppelten Trägerschaft GmbH & Co. KG ermöglicht uns, nicht nur die chinesischen Günter Gloser, MdB a. D.; Staatsminister für Europa a. D. Interessen, sondern vor allem auch die Interessen der Dr. Klemens Gsell, Stadtrat der Stadt Nürnberg; Bürger- Metropolregion und unserer Kooperationspartner meister der Stadt Nürnberg a. D. aus Kultur, Wirtschaft, Bildung, Verwaltung, Politik Stefan Müller, MdB; Parlamentarischer Geschäftsführer und anderen Bereichen des städtischen Lebens zu der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag vertreten und einen lebendigen Dialog zwischen Prof. Dr. Roderich Ptak, Lehrstuhlinhaber des Instituts den Kulturen zu gewährleisten. Wir sind überzeugt, für Sinologie an der Ludwig-Maximilians-Universität dass Kulturvermittlung keine Einbahnstraße ist, München sondern dass sie Verständnis und Kenntnisse über Prof. Dr. Dr. Godehard Ruppert, Präsident der Otto- beide Kulturen, Systeme und die unterschiedlichen Friedrich-Universität Bamberg a. D. Menschenbilder voraussetzt. Thomas A. H. Schöck, Universitätskanzler a. D. 36 37
KONTAKT IMPRESSUM Standort Nürnberg Standort Erlangen (Direktion, Verwaltung, (Unterrichtsräume) Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen Unterrichts- und Veranstaltungsräume) an der Friedrich-Alexander-Universität Adresse: Adresse: Artilleriestraße 70 Erlangen-Nürnberg e.V. Virchowstraße 23 91052 Erlangen Virchowstraße 23 90409 Nürnberg Öffnungszeiten: 90409 Nürnberg Telefon: 0911/923 182 25 nach Vereinbarung Fax: 0911/528 276 61 Redaktion: E-Mail: info@konfuzius-institut.de Dr. Yan Xu-Lackner www.konfuzius-institut.de Nicole Zimmermann Öffnungszeiten: Yani Guo Mo - Fr 9:00 - 17:00 Uhr Layout: Masami Hirohata Kunstraum des Konfuzius-Instituts Adresse: Drucklegung: Pirckheimerstraße 36 20.11.2020 90408 Nürnberg E-Mail: kunstraum@konfuzius-institut.de © Fotos: Öffnungszeiten: Michael Freist, Claudia Holzinger, Andreas Mi - Sa 13:00 - 18:00 Uhr (während der Laufzeit von Petrausch, Lukas Pürmayr, Yanran Tsao, Ausstellungen) Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen, Pixabay, Wechat Logo Icon by Pixel Icons on Iconscout, Foto Dr. Yan Xu-Lackner S. 5: fotograf-IN – Ricarda Hager Gefördert durch 38
Abonnieren Sie unseren Newsletter für aktuelle Veranstaltungsankündigungen! Virchowstraße 23 90409 Nürnberg Tel 0911-923 182 25 Fax 0911-528 276 61 info@konfuzius-institut.de FB: KonfuziusInstitutNuernbergErlangen Instagram: kongzi_nue WeChat: Kongzixueyuan_CINE Youtube: Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen WWW.KONFUZIUS-INSTITUT.DE
Sie können auch lesen