Altbürgermeister Stefan Lindinger - Ehrenbürger von Ruhstorf a.d.Rott
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jahrgang 2012 Freitag, den 30. März 2012 Nummer 1 Altbürgermeister Stefan Lindinger Ehrenbürger von Ruhstorf a.d.Rott Am 19. März 2012 wurde Herr Altbürgermeister Stefan Lindinger zum Ehrenbürger von Ruhstorf a.d.Rott ernannt. Landrat Franz Meyer und Bürgermeister Erich Hallhuber würdigten in einer Feierstunde die Verdienste von Stefan Lindinger, der maßgeblich an der Entwicklung unserer Gemeinde mitwirkte.
Nr. 1/12 Blickpunkt Ruhstorf a. d. Rott Seite 2 Inhalt Titel Seite 2 Inhalt Seminarreihe TZE Seite 3 Haushalt 2012 Kostenfreie Seminarreihe für Existenzgründer Frei- u. Hallenbad Seite 4 Dorferneuerung und Betriebsnachfolger im neuen Seite 5 Schmidham Bauen und Wohnen Technologiezentrum Ruhstorf a.d.Rott Nachruf Frau Pötter Die Unternehmerschule - eine Einrich- Planung der Investitionen, Umsatz-, Er- Seite 6/7 Kläranlage Eholfing tung der Hans-Lindner-Stiftung und wei- trags- und Liquiditätsplanung, Finanzie- Wir verkaufen terer namhafter Netzwerkpartner - bietet rung, AGB-Recht und Vertrags- und For- Seite 8 Hinweise für im Frühjahr 2012 eine fünfteilige Semi- derungsmanagement. Hundehalter narreihe, die auf regionaler Ebene Exi- Seite 9 Aus dem Archiv stenzgründern aber auch Betriebsnach- folgern eine fundierte Vorbereitung und Sie erhalten von sachkundigen Refe- Wir gratulieren detaillierte Planung für ein erfolgreiches renten Auskunft zu Fragen: „Bin ich ein Seite 10 Seminare Unternehmen bietet. Antoniushof Unternehmertyp?“ „Wie mache ich aus Seifensiederei meiner Idee ein Produkt?“ „Wie lerne In Zusammenarbeit mit fachkundigen ich den Markt und den Wettbewerb ken- Seite 11 Gasthaus Göttlinger Experten, gründungsnaher wirtschaft- VHS - Angebot nen?“ „Wie kommt mein Produkt zum licher und öffentlicher Institutionen er- Kunden?“ „Welche Rechtsform passt Seite 12 Rotthofer halten Sie hier kostenfrei praxisnahes, Frühlingsmarkt aktuelles und regionalspezifisches am besten?“ „Rentiert sich mein Unter- Handarbeitsgruppe Know-how. nehmen?“ „Wo finde ich die passende Ruhstorf Finanzierung (Förderprogramme, Kredit- Seite 13 Starkbierfest 2012 Als Gründer, Jungunternehmer oder Be- vergabepraxis)?“ und vieles mehr. Easter Egg Party triebsnachfolger hilft Ihnen die Unter- Seite 14 Gewinnspiel nehmerschule, die Weichen richtig zu Die Anmeldung zur Unternehmerschu- Tourismus- u. stellen. Kerninhalte der Seminar sind u.a. Gewerbeverein le im Technologiezentrum Am Wiesen- die Erstellung von Geschäftsplänen, Ge- Schleiferlmarkt schäftsideen und Gründungsformalitäten, weg 1 in Ruhstorf a.d.Rott kann für die Seite 15 Sportvereinigung Marktanalyse, Marketing und Vertrieb, einzelnen Seminare per Fax, per E-Mail Ruhstorf / Sparte Informationen der Agentur für Arbeit, oder telefonisch unter nachfolgenden Stockschießen Rechtsformen, Steuern, Buchführung, Adressen erfolgen: Seite 16/17 Veranstaltungs- kalender Seite 17 Vortrag: Der Urknall Fax: 08723 - 20-13747 Konzertreihe E-Mail: Laura.Hlawatsch@lLindner-Group.com „Klingende Kirche“ Tel.: 08723-203747 Seite 18 50 Jahre Pfarrkirche Die Teilnahme ist unbeschränkt. Folgende Seminare werden angeboten: Impressum Seminar 1: 19.04.2012 Von der Idee zum Produkt Herausgeber: Gemeindeverwaltung Ruhstorf Seminar 2: 26.04.2012 Vom Produkt zum Markt Am Schulplatz 10 94099 Ruhstorf a.d. Rott Seminar 3: 03.05.2012 Vom Markt zum Firmenaufbau Telefon (08531) 93 12-0 Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: Seminar 4: 10.05.2012 Vom Firmenaufbau zu den Planzahlen Bgm. Erich Hallhuber Am Schulplatz 10 94099 Ruhstorf a.d. Rott Seminar 5: 15.05.2012 Von den Planzahlen zur Wirklichkeit Gestaltung, Repro, Satz und Druck Spezialseminar:24.05.2012 Betriebsübernahme VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Str. 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Die für die Unternehmerschule eigens herausgegebene Informationsbroschü- P.h.G.: E. Wittich re erhalten Sie kostenfrei beim Markt Ruhstorf a.d.Rott, Tel. 08531-9312-0
Nr. 1/12 Blickpunkt Ruhstorf a. d. Rott Seite 3 Freibadsaison 2012 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für die Freibadsaison 2012 (Mai bis September) Aushilfen in den Bereichen Beckenaufsicht und Gastronomie, für nähere Auskünfte steht Herr Markus Probsteder (Tel. 0172-9294047) oder (E-Mail: markus.probsteder@ruhstorf.de) zur Verfügung. Marktgemeinderat plant 2012 ohne Neuverschuldung Nach den finanziellen Kraftakten der für die Restfinanzierung der Generalsa- rer Steig -Schmidham“ und „Hader -Lin- letzten Jahre: Generalsanierung der nierung der Schule mit rd. 600.000,— denfeld“, die Erschließung des Gewer- Schule, Kanal -und Straßenbau Eholfing, Euro sowie für die Ertüchtigung des begebietes Hackerwiese in Ruhstorf so- Kauf des Gebäudes für das Technologie- Brandschutzes in der Niederbayernhalle wie die Erschließung des Gewerbeparks zentrum mit einem Gesamtaufwand von mit 400.000,— Euro .Gesichert ist auch Sulzbach. Für diese Maßnahmen sind im 8 Millionen Euro wird der die Finanzierung der Breitbanderschlie- diesjährigen Haushalt 250.000,— Euro, Marktgemeinderat in der Aprilsitzung ßung für die Bereiche Pillham, Kleeberg, künftig sogar jährlich 300.000,— Euro über einen Haushaltsentwurf 2012 bera- Hütting, Schmidham (Vorwahl-Bereich- an Tilgungsbeträgen fest eingeplant. Da- ten, der schwerpunktmäßig den Abbau 08534) sowie die Teilbaumaßnahme im neben leistet der Markt Ruhstorf a.d.Rott der Verschuldung sowie die Restfinan- Rahmen der Erschließung des Festplatzes noch eine jährlich Tilgung in Höhe von zierung bereits begonnener Maßnahmen in Schmidham (Dorferneuerung), für 700.000,— Euro für aufgenommene beinhaltet. welche auch staatliche Zuwendungen ge- währt werden. Kommunaldarlehen. Der Schulden- Nach Abgleich des Verwaltungshaus- stand beträgt somit am Ende des Jahres halts, der alle Personal- und Betriebs- Einen weiteren Schwerpunkt bildet die ausgaben beinhaltet sowie auch die ge- Konsolidierung des Haushalts. Vor allem 5.896.436,— Euro oder 838,— Euro/pro setzlich vorgeschriebenen Umlagen an Baulanderschließungen und die dafür Einwohner und liegt somit im Landes- Landkreis und Staat, können noch 1,3 getätigten Kredite, die seit 10 Jahren durchschnitt vergleichbarer Gemeinden. Mio. Euro für Investitionen und die Til- und länger vorfinanziert werden, werden (Verschuldung nach der zuletzt veröf- gung im Jahr 2012 erwirtschaftet werden. nunmehr durch feste Tilgungsbeträge zu- fentlichten Statistik: Gemeinden mit Im Einzelnen werden diese neben den rückbezahlt. Es sind dies in erster Linie 5.000 bis 10.000 Einwohner = 826 Euro eingehenden Zuwendungen verwendet die Erschließung des Baugebietes „Unte- pro Einwohner) Hallenbad-Saison ab 16. April 2012 abgeschlossen Die Marktverwaltung ist auch in dieser Saison wieder zufrieden mit den Besu- cherzahlen im Hallenbad. Wie immer wurde das Angebot gut angenommen - auch wegen des abwechslungsreichen Programms der Interessengemeinschaft des Ruhstorfer Hallenbades. Am 16. April 2012 schließt das Hallenbad. Die Eröffnung des Freibades ist witte- rungsbedingt und wird kurzfristig in der Tagespresse bekannt gegeben. Die Marktverwaltung freut sich auf viele Gäste in der Freibadsaison 2012.
Nr. 1/12 Blickpunkt Ruhstorf a. d. Rott Seite 4 Dorferneuerung Schmidham: Erschließung Festplatz und Freizeitgelände Die Teilnehmergemeinschaft der Dorfer- neuerung Schmidham will im Jahr 2012 ein erstes Maßnahmenpaket im Zuge der Erschließung des Festplatzes in Angriff nehmen. Im Rahmen der Dorfernneu- erung konnte der Markt Ruhstorf eine Fläche im Anschluss an den Sportplatz in Schmidham erwerben und diese künf- tig als Festplatz nutzen. 2011 konnten auf dieser ehemaligen Lagerfläche be- reits mit großem Erfolg Veranstaltungen durchgeführt werden. Dies war jedoch nur möglich, indem die Ver- und Entsor- gung des neuen Festplatzes über eine pri- vate Anschlussfläche im Norden getätigt werden konnte. Die fehlende Erschlie- ßung des Geländes kann nunmehr über eine neue Trasse von Süden her realisiert soll auch die Chance genutzt werden, auf lang des Eierbaches und dazu eine sinn- werden. Nachdem der Sportverein/Sparte den frei werdenden Flächen der beiden volle Wegeerschließung für die Schmid- Tennis einverstanden ist, die beiden Plät- Tennisplätze den kanalartigen Schwär- hamer Bürger. ze aufzulassen und nachdem die damit zenbach in diesem Bereich zu renaturie- verbundenen Grundstücksfragen mit den ren, mehr Abstand zum Spielfeldrand zu Das Neugestaltungskonzept für die An- Eigentümern gelöst werden konnten. schaffen und einen natürlichen Ortsrand schlussflächen zum Sportplatzgelände Im Zuge dieser Neugestaltungsmaß- zu gestalten. Eine Weiterführung des umfasst folgende Nutzungen: Festplatz nahme und Erschließung des Festplatzes Festplatzes Richtung Berger Straße ent- mit integriertem Spielfeld für Volleyball, Fußweg, wassergebun- den als Teil eines großen Rundweges im Dorf, rena- turierte Bachzone mit dif- ferenzierter Bepflanzung, integriertem Spielplatz und Sitzgelegenheiten, Kies- weg als Erschließung (für Lkw’s), neue Bachbrücke. Für 2012 ist ein erstes Maßnahmenpaket mit einem Kostenumfang von 36.000,— Euro und Ge- währung einer Zuwendung durch das Amt für Länd- liche Entwicklung in Höhe von bis zu 14.700,— Euro vorgesehen. Sie beinhaltet den Bau einer Brücke zur Erschließung des Festge- ländes, den Rückbau der Tennisplätze, den Ausbau des Wirtschaftsweges mit einer Länge von 125 Me- ter in Richtung der ehema- ligen Tennisplätze sowie die Erschließung des Fest- platzes. Der Marktgemei- derat hat in der Sitzung vom 8.3.2012 „grünes Licht“ für den 1. Bauab- schnitt gegeben. Lageplan Sportplatz
Nr. 1/12 Blickpunkt Ruhstorf a. d. Rott Seite 5 Nachruf Schulverband und das Kollegium der Grund- und Mittelschule Ruhstorf a.d.Rott trauert um Frau Bettina Pötter Frau Pötter war beim Schulverband in der Nachmittagsbetreuung beschäftigt. Wir verlieren in Frau Pötter eine geschätzte Kollegin und werden ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren. Schulverband Grund- und Mittelschule Ruhstorf a.d. Rott Erich Hallhuber Frieder Köbele 1. Bürgermeister und Schulleiter Schulverbandsvorsitzender
Nr. 1/12 Blickpunkt Ruhstorf a. d. Rott Seite 6 Kläranlage Eholfing - Alles wieder klar? Der Markt Ruhstorf a.d.Rott unterhält Wenn man bedenkt, dass an einem Re- Ein ständig laufender Räumer schiebt derzeit ein Abwassernetz mit einer Ge- gentag 3.000.000 Liter Abwasser über ihn in einen Trichter in der Beckenmit- samtlänge von 75 km, wodurch inzwi- die Kanalisation an die Kläranlage ge- te. Dort steht er für weitere Prozesse zur schen 6.000 Anwesen entsorgt werden. langen, das sind 130 Tankwagenfül- Verfügung. Das nun geklärte Abwasser Die zentrale Kläranlage in Eholfing ist lungen, ist die Klärung des Abwassers fließt weiter in die Filtration und ist ge- ausgelegt für 14.200 Einwohner. Sie sicherlich keine leichte Aufgabe und genüber den ersten Arbeitsstufen bereits wird über eine Zweckvereinbarung ge- bedarf eines enormen technischen Auf- sichtbar gereinigt und wieder klar wie meinsam mit dem Markt Fürstenzell, wands. Regenwasser. dessen Schmutzwasserkanalisation eben- falls in Eholfing angeschlossen ist, be- Die chemische Reinigungsstufe und Die mechanische Reinigungsstufe Filtration trieben. Über ein Zulaufpumpwerk, das 7 Meter Das Abwasserkonzept des Marktes Ruh- Die chemische Reinigung erfolgt, in dem unter der Erdoberfläche des Kläranla- der Phosphor durch zugegebene Salze in storf a.d.Rott mit einer vollbiologischen gengebäudes errichtet wurde, gelangt zu- Kläranlage in Eholfing gliedert das ge- Flockenform gebunden und gemeinsam nächst das Abwasser in die mechanische mit dem Belebtschlamm dem Abwasser samte Gemeindegebiet in drei Entsor- Reinigungsstufe. Diese besteht aus 2 gungsbereichen mit unterschiedlichen im Nachklärbecken entzogen wird. Der Teilen: Grob- und Feinrechen und Sand- Unterschied vorher - nachher ist beein- Systemen. Nachfolgende Karte zeigt die fang. unterschiedlichen Entsorgungssysteme: druckend. In einem eigenen Kläranla- genlabor untersucht der Klärwärter das Die biologische Reinigungsstufe gereinigte Abwasser auf seine Qualität, Das Entsorgungsgebiet A mit Regen- Neben den Feststoffen befinden sich im bevor es schließlich über den sogenann- wasserkanalisation und Schmutzwasser- Abwasser auch viele gelöste Stoffe, die ten Schönungsteich, in dem ein kon- kanalisation mit Anschluss der Schmutz- ca. 2/3 der Verunreinigungen ausma- stanter Fischbestand von der guten Was- wasserentsorgung an die Kläranlage in chen. Sie werden in der biologischen serqualität zeugt, dem Vorfluter „Rott“ Eholfing. Reinigungsstufe entfernt. In der Bele- zugeleitet wird. bung sorgen Mikroorganismen dafür, Die zentrale Schlammbehandlung Das Entsorgungsgebiet B: Nur gelöste Stoffe aus dem Abwasser zu Übrig bleibt der Schlamm aus dem Klär- Schmutzwasserkanalisation mit anschlie- entfernen. Sie „fressen“ sie einfach auf prozess. Ihm wird mit verschiedenen ßender Entsorgung des Schmutzwassers und verwandeln sie in Körpersubstanz Techniken Wasser zur Volumenreduzie- in der Kläranlage in Eholfing. (Belebtschlamm). Diese ermöglicht die rung entzogen und in den Schlammpol- Entnahme in der Nachklärung. Durch dern zwischengelagert. Dort wandeln Das Entsorgungsgebiet C mit privaten weitere biochemische Reaktionen wird Mikroorganismen den Schlamm in Was- Kleinkläranlagen und Verbringung des der Nährstoff Stickstoff ebenfalls ent- ser, Faulgas, Kohlendioxid und stabili- dort anfallenden Fäkalschlamms mittels fernt. In der Nachklärung setzt sich der sierten Schlamm um. Der nun noch ver- Transportunternehmen zur Kläranlage in Belebtschlamm, der schwerer als Wasser bleibende Schlamm wird über ein eigens Eholfing. ist, ab. dazu beauftragtes Unternehmen entsorgt und einer landwirtschaftlichen Nutzung zugeführt. Die Kläranlage im Überblick - Kapazität: 14.200 Einwohner - Gleichwerte - Jahresabwassermenge 2011: ca. 2.000.000 cbm - Abwasserzulauf Regentag: 200l/sec / 3.000.000l/Tag - Investitionen (Stand 31.12.2011): 33,1 Mio. EUR - Schmutzwassergebühr (ab 01.01.2012): 1,65EUR/cbm Frischwasserbezug - Niederschlagswassergebühr (ab 01.01.2012): 0,10EUR/qm befestigte Fläche In diesen Wochen haben die an die Ab- wasserentsorgung angeschlossenen Grundeigentümer die Abrechnungs- bescheide für die Kanalbenutzungsge- bühren 2011 erhalten. Diese enthalten letztmals die alten Preise für Schmutz- wasser- und Niederschlagswasser. Ab dem 01.01.2012 hat der Marktge-
Nr. 1/12 Blickpunkt Ruhstorf a. d. Rott Seite 7 Wir verkaufen! Grünig Anbaukehrmaschine meinderat die Abwassergebühren neu kalkuliert und festgelegt. Erfreulicher Weise können die Gebühren gesenkt werden. Bis 2015 sind die nachfolgenden Preise ver- Arbeitsbreite 1,20 m, bindlich: Leergewicht 270 kg, hydr. Antrieb der Kehrwalze, Schnell- kupplungen Indunorm CEL ST 3 mit hydraulisch klappbarem und abnehmbaren Schmutzbehälter, mit hydraul. angetr. 600 mm Seiten- besen rechts, Spritzschutz links mit Wassersprühleiste, Wasserpumpe 12V, Schlauchanschluss mit Garden- akupplung mit Anbaudreickaufnahme Kat. I Notstromaggregat Notstromaggregat auf Tandem- Anhänger Generator 85 kVA Fabrikat Bauscher mit Schalttafel Antrieb Deutz V8 Baujahr 1954 Typ L 614 Ansprechpartner in der Marktverwaltung für die Berech- mit 73 kW (100 PS) bei 1500 U/min nung Kanalbenutzungsgebühren: Frau Gertraud Frank, Tel. 08531-9312-32 Gebote bis 11.05.2012: Marktverwaltung Ruhstorf a.d.Rott, Kläranlage: Thomas Findl Thomas Findl, 08531-9312-21 (Tel. 08531-9312-21)
Nr. 1/12 Blickpunkt Ruhstorf a. d. Rott Seite 8 Ruhstorf a.d.Rott: Ab jetzt Beutel für den Hundekot Die Hinterlassenschaften von Vierbei- nern sorgen immer wieder für Ärger Ab sofort stehen in Ruhstorf a.d.Rott Hundekottütenbehälter jeweils am Be- ginn und am Ende des Bachweges den Hundebesitzern zur Verfügung. Ein weiterer Behälter wird in den näch- sten Tagen am Buchenweg aufgestellt. Nicht nur die optische Verbesserung des Ortsbildes ist hierbei ein Anliegen, son- dern auch der Schutz der Bürger und des Personals der Grünpflege vor den berüchtigten Haufen, die teilweise in Grünanlagen oder Spielplätzen liegen gelassen werden. Mit den Hundekottü- tenbehältern soll gewährleistet werden, dass Hundebesitzer künftig die Haufen von Struppi & Co. richtig entsorgen. Die Marktverwaltung hofft nun auf eine posi- Hinweise für Hundehalter tive Resonanz durch die Hundehalter und bittet um Unterstützung. Stellen Sie sich vor, Sie sind beim Jog- Sie den Kot mit einer Plastiktüte nicht in die angrenzende Wiese gen, beim Spazierengehen mit dem Kin- und werfen diese in den nächsten oder landwirtschaftliche Fläche. derwagen, oder Sie gehen auf den Spiel- öffentlichen Abfallbehälter und platz und treten in Hundekot oder werden von freilaufenden Hunden überrascht. Würde Ihnen das gefallen? In der Marktverwaltung rufen immer mehr Mitbürger/innen an, die sich wegen Belästigung und freilaufende Hunde ge- stört und sogar bedroht fühlen. Um Streit mit Ihren Mitmenschen we- Vorbildlich hält der Hundehalter die gen Ihres Hundes aus dem Weg zu ge- Tiere an der kurzen Leine. hen, hier ein paar Regeln, deren Beach- tung das Zusammenleben mit Hund und Mensch angenehmer macht. • Parkanlagen und Plätze mit Ruhe- zonen sind zur Erholung da, deshalb sollten Hunde an der Leine bleiben. • Wenn Sie mit ihrem Hund in Sied- lungen unterwegs sind, lassen Sie ihn bitte an der Leine. • Sollten Sie außerorts mit Ihrem Hund unterwegs sein und andere Spazier- gänger treffen, so halten Sie Ihren Hund solange fest bis diese an Ihnen vorbei sind, denn auch wenn Sie den Charakter Ihres Tieres einschätzen können, so haben doch viele Men- schen Angst vor Hunden. • Wenn Sie mit Ihrem Hund spazie- ren gehen, sollte Ihr Hund immer ein adressiertes Halsband tragen, denn läuft Ihr Hund weg, weiß jeder Fin- der, wo er in hinbringen soll. • Besitzen Sie einen Kampfhund, sollte dieser zum Wohle der Allgemeinheit immer an die Leine genommen wer- den. • Hundekot sollte unverzüglich ent- fernt werden, am besten beseitigen
Nr. 1/12 Blickpunkt Ruhstorf a. d. Rott Seite 9 Aus dem Archiv Wie in Heft Nr. 4 des „Blickpunkt“ ange- bach, Eglsee und Eholfing. nicht Anwesen übersehen habe, die alt kündigt, setze ich in dieser Ausgabe die Weiterhin wäre ich Ihnen dankbar, wenn genug sind, um noch einen Hofnamen zu Serie „Haus- und Hofnamen in der Ge- Sie mir eventuelle Berichtigungen oder tragen. meinde Ruhstorf“ fort, diesmal mit dem Ergänzungen mitteilen könnten. Vor Max Auer Tel. 08534/615 (privat) oder Gebiet der ehemaligen Gemeinden Sulz- allem bin ich mir nicht sicher, ob ich 08531/931225 (dienstlich) Ehemalige Gemeinden Sulzbach, Eglsee, Eholfing Wir gratulieren unseren Jubilaren 95. Geburtstag Theres Ranzinger 90. Geburtstag Therese Fuderer Auguste Schamriß Martha Kornet Sophie Gstöttl Maria Mayr Katharina Jetzinger 85. Geburtstag Gisela Doppler Maria Kupzok Rosina Münichsdorfer Andreas Capellaro Theresia Seng Franziska Köckerandl Ingeborg Schwarz Maria Schipper Anna Christl Gertrud Tiebler Margarete Nöbauer Helene Labitsch 80. Geburtstag Georg Bartl Georg Gruber Günter Jangor Sandor Kanizsay Franziska Asenbauer Erna Jänner Berta Lindinger Stefan Lindinger Hermann Schleicher Aloisia Sauerer
Nr. 1/12 Blickpunkt Ruhstorf a. d. Rott Seite 10 24.03.2012 Feng Shui I Basiskurs mit Frank Fischer 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr 04.04.2012 Führung durch den Feng-Shui-Garten des Antoniushof mit Frank Fischer 18.00 Uhr 13.04.2012 Astrologische Beratung Individuelle Einzeltermine mit Thomas Künne 09.00 Uhr - 17.00 Uhr 13.04.2012 Yilangi-Treffen 19.00 Uhr 14.04.2012 Planetentag Mars mit Thomas Künne 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr 15.04.2012 Planetentag Venus mit Thomas Künne 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr 14./15.04.2012 Aurelia Mineral Arts: Edelsteine und Heilsteine Samstag ab 16.00 Uhr bis Sonntag 16.00 Uhr Aurelia Petra Wöllinger 02.05.2012 Führung durch den Feng-Shui-Garten des Antoniushof mit Frank Fischer 18.00 Uhr 04.05.2012 Astrologische Beratung Individuelle Einzeltermine mit Thomas Künne 09.00 Uhr - 17.00 Uhr 05.-06.05.2012 Wege zur Mitte mit Thomas Künne jeweils 09.00 - 17.00 Uhr 06.06.2012 Führung durch den Feng-Shui-Garten des Antoniushof mit Frank Fischer 18.00 Uhr 15.-17.06.2012 Endlich Zeit für mich mit Ingrid Hack Freitag 19.00 Uhr bis Sonntag 16.00 Uhr Bitte informieren Sie sich auf der Homepage www.antoniushof.de Dort finden Sie die ausführliche Seminarbeschreibungen, Informationen zu den Seminarleitern sowie Preise. Der Seifensiederin über die Schulter geschaut Das ursprünglich tatsächlich kleine La- Gruppen ab 10 Personen (immer vorher genden Naturseifen mit hochwertigen dengeschäft der Kleinen Seifensiede- telefonisch anfragen) bis max. 25 Per- Pflegeölen und den unterschiedlichsten rei von Doris Deml - im gleichnamigen sonen bei einer Vorführung teilnehmen Düften und Wirkstoffen zubereitet wer- DEML Heim- und Handwerkerladen - und zusehen, wie die wunderbar pfle- den. wurde seit 2009 mittlerweile zum 4. Mal erweitert und ausgebaut. Den Heimwer- kerladen Ihres Gatten gibt es nun nicht mehr, dafür wurde nun zusätzlich eine Schauküche mit integriert, eine Kunden- toilette und Arbeitsräumlichkeiten, wo man auch mal kleinere Workshops abhal- ten kann. Doris Deml erzählte, sie wurde so oft gefragt, „wie macht man denn eigent- lich Seife“ und dies kann sie nun endlich auch live zeigen und lässt sich dabei über die Schulter schauen. Zweimal die Woche können interessierte
Nr. 1/12 Blickpunkt Ruhstorf a. d. Rott Seite 11 Der Wirt z’Berg oder das Gasthaus Göttlinger in Schmidham Alte Namen mit neuen Ideen Gasthauses, einheitlich gekleidetes und suppe im Glas dazu kleine Würfel vom freundliches Servicepersonal, dazu eine hausgemachten Leberkäs als Amuse- angenehme Atmosphäre in geschmack- Gueule - Julia Göttlinger verwöhnt die voll neu renovierten Gasträumen. Gäste bereits vor dem Servieren der be- Mit der Rückkehr in ihre Heimat hat sich stellten Speisen mit einem kleinen Gruß Julia Göttlinger, Tochter der traditions- aus der Küche. Auf die Frage, wie die reichen Wirtsfamilie Göttlinger einen heimischen Gäste auf die Neuerungen Traum erfüllt und führt ab sofort den beim Wirt z’Berg reagieren, schmunzelt bekannten Landgasthof in Schmidham/ Berg weiter. Nach Abschluss der Gesel- Julia Göttlinger und erklärt, dass sie sich lenprüfung, welche sie mit hohen Aus- vorgenommen hat, neue Wege zu be- zeichnungen absolvierte, vertiefte die schreiben und dennoch nicht die Boden- talentierte Köchin ihre Kenntnisse in re- haftung zu verlieren. nomierten Häusern in München, Gstaad Auf der Speisekarte stehen solide und und Ascona. ambitionierte Speisen. Entrecote mit „Sicherlich ist es für mich eine große Kartoffelgratin und Pilzsoße oder Wie- Umstellung nach Niederbayern zurück- ner Schnitzel mit Kartoffelsalat- beides zukehren und für den elterlichen Betrieb ist möglich. „Wir werden in jedem Fall ab sofort voll verantwortlich zu sein, auf unsere bisherigen Stammgäste zuge- denn noch vor wenigen Monaten stand ich in einem professionellen Küchenteam hen und legen auch großen Wert, mit den mit klar zugewiesenen Aufgaben“, so Ju- örtlichen Vereinen weiterhin gut zusam- lia Göttlinger. menzuarbeiten. Auch wenn nicht alles Irgendetwas ist anders: Schön gedeckte „Wichtig ist für mich die Balance zwi- der Karte zu entnehmen ist - die Gäste Tische, neue Glastüren, an den Wänden schen gut bürgerlicher Küche und der sollen sich nicht scheuen, mit ihren Wün- alte Fotografien über die Geschichte des Sterneküche zu finden.“ Kalte Gurken- schen auf uns zuzukommen.“ Die Kurse der Volkshochschule Öffnungszeiten: starten - Vielfältiges Angebot - Mittwoch bis Sonntag von Abitur bis Zumba! ab 11.00 Uhr durchgehend Das neue vhs-Sommerprogramm ist so- bemüht, ein interessantes Kursangebot zu eben erschienen und bietet zahlreiche erstellen. Warme Küche: Kursangebote in den Bereichen Gesell- Sie erreichen uns persönlich zu fol- schaft, Beruf, Sprachen, Gesundheit, genden Bürozeiten: Mittwoch bis Samstag: Kultur und Spezial. Neugierig geworden? Montag bis Mittwoch: 9.00 bis 12.30 Uhr 11.30 - 14.00 Uhr, 17.30 - 21.00 Uhr Dann schauen und Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr. Sie doch mal rein - ganz einfach unter Telefonisch unter 08531 91770, per www.vhs-passau.de, oder Sie holen sich Fax 08531 9177-33 und jederzeit per E- Sonntag: 11.30 - 14.00 Uhr / das neue Programmheft, es liegt bei allen Mail: info-pocking@vhs-passau.de. Ihre 17.30 - 20.00 Uhr Banken, Rathäusern, Apotheken, Ärzten, Volkshochschule! sowie in allen vhs-Geschäftsstellen ko- Zweckverband Volkshochschule Passau stenlos für Sie bereit. In Ruhstorf bietet Montag und Dienstag: Ruhetag Außenstelle Bad Griesbach die vhs folgende Kurse an: Nordic-Wal- king am Vormittag, Beginn am 16.04., Stadtplatz 3,m 94086 Bad Griesbach Reservierungen unter.08534/266 Jazz- und Moderndance - Tanzen wie die Telefon 08532 3300 Stars - für Kinder ab 10 Jahre, Beginn Fax 08532 922755 www.wirtzberg.de am 19.04. und Wirbelsäulengymnastik, E-Mail info-griesbach@vhs-passau.de Beginn am 14.05.2012. www.vhs-passau.de Samstag, 05.05.2012, 19:00 Uhr Wenn Sie spezielle Kurswünsche haben, oder vielleicht selbst einen Kurs an der Gasthof Göttlinger/Schmidham, Mo, Mi, Do, Fr: vorm: 9.00 - 13.00 Uhr Volkshochschule anbieten möchten, so Bergerstraße 59 melden Sie sich einfach bei uns! Do: nachm.: 14.00 - 17.00 Uhr 94099 Ruhstorf-Schmidham Wir freuen uns über Ihren Anruf, denn ————————————————- schon jetzt läuft wieder die Planung für vhs - wissen und mehr das nächste Semester und wir sind sehr ————————————————-
Nr. 1/12 Blickpunkt Ruhstorf a. d. Rott Seite 12 Rotthofer Frühlingsmarkt Am 29. April 2012 findet wieder ein Tag Weingut Denninger aus Hohenwarth/Ös- ler zeigt Dekorationsideen rund um den der offenen Tür bei den Firmen Automo- terreich können Sie sich durch die betei- schönsten Tag im Leben. bile Schuster und Land-, Forst-, Garten- ligten Aussteller Anregungen für die Ge- Beate Gründl-Lechner (BGL Timelesse- technik u. Spenglerei Michael Silberei- staltung von Haus und Garten holen. Die legance) zeigt uns die neuesten Kreati- sen, Inh. Robert Karlstetter e.K. statt. Tanzsportgruppe Ruhstorf sorgt für gute onen von Ihrem Schmuck. Bei der Fa. Silbereisen können Claas Verpflegung. Metzgerei Freudenstein sowie Wein Hof- Schlepper u. Mähdrescher besichtigt Über Industrieklettern (Baumfällen mit- meister sorgen für das leibliche Wohl. werden. Außerdem informiert die Fa. tels Klettertechnik) informiert Josef Hei- Stihl über Motorsägen, Freischneider, denberger aus Kleeberg. Ein Schnitzer Für die kleinen Gäste wird im Autohaus Hochdruckreiniger, Heckenscheren, wird Ihnen zeigen, was man mit der Mo- Schuster Kinderschminken sowie eine Hochentaster und Schnittschutzbeklei- torsäge alles gestalten kann. Hüpfburg und bei der Fa. Silbereisen ein dung. Gartengeräte werden von der Fa. Bei der Fa. Schuster wir durch die Fir- Schnitzkurs angeboten. Viking und TORO gezeigt. men Dekra, TÜV und Bosch alles rund Als Überraschungsgast tritt im Autohaus Bei einer Weinverkostung durch das um das Auto präsentiert. Claudia Pril- Schuster Clown Olli auf.
Nr. 1/12 Blickpunkt Ruhstorf a. d. Rott Seite 13 Erfolgreiches Starkbierfest 2012 der Pockinger Buam in der Niederbayernhalle in Ruhstorf Die Pockinger Buam, die wegen Sanierung ihrer Stadthalle auf der Suche nach einem Ver- anstaltungsort waren, entschieden sich, das Starkbierfest 2012 in der Niederbayernhalle in Ruhstorf durchzu- führen. Die fünf Ver- anstaltungstermine wa- ren jeweils mit 1.000 Besuchern ausverkauft. Neues Bier - neue Hal- le - neuer Wirt: Die Halle hat sich für die Pockinger Buam als hervorragender Veran- staltungsort präsentiert. Bleibt abzuwarten, ob sich die Ruhstorfer im nächsten Jahr erneut auf ein Gastspiel freu- en dürfen.
Nr. 1/12 Blickpunkt Ruhstorf a. d. Rott Seite 14 Saisonstart beim Schleiferlmarkt Am Freitag, den 30. März, ist es wieder Ständen mit frischen Köstlichkeiten und Für gute Unterhaltung ist ebenfalls ge- soweit. Der erste Schleiferlmarkt des Geschenkideen wird auch heuer wieder sorgt. Jahres findet am Marktplatz in Ruhstorf eine Tanzeinlage der Kindergartenkinder Ab diesem Zeitpunkt findet der allseits (Siegerstettter Parkplatz) statt. für gute Stimmung sorgen. beliebte Schleiferlmarkt dann wieder Zum Saisonstart hat sich der Tourismus- Der Schleiferlmarkt-Saisonstart beginnt, 14tägig statt, jeweils von 14 bis 18 Uhr. und Gewerbeverein wieder etwas Beson- wie gehabt, am Freitag den Der Tourismus- und Gewerbeverein freut deres einfallen lassen. Neben zahlreichen 30. März um 14 Uhr. sich über ihr Kommen. Rege Beteiligung beim Gewinnspiel des Tourismus- und Gewerbevereins Ruhstorf Zehn Gewinner erhalten Gutscheine von je 30 Euro „Hochschulstandort Ruhstorf“ - so lau- Alois Brummer, Sulzbach; Franziska storf; Maria Nebauer, Neuhaus; Josefine tete das Lösungswort des Gewinnspiels Essl, Ruhstorf; Johanna Kosak, Sulz- Neubauer, Tettenweis; Siegfried Schif- im Branchenverzeichnis 2012 des Tou- bach; Maria Kosak, Sulzbach; Noelia ferer, Neuhaus und Marga Skrube, Ruh- rismus- und Gewerbevereins Ruhstorf. Lazaro, Neuhaus; Josef Lindinger, Ruh- storf. Text und Bild; Rainer Auer Glücksfee Milena Gimpl zog unter den über einhundert richtigen Einsendungen zehn Gewinner, die sich nun über einen Einkaufsgutschein in Höhe von 30 Euro freuen dürfen. Die Ziehung fand beim TGV Mitglied Doro Schäfer statt, die mit SEO Bayern Suchmaschinenoptimie- rungen, Webdesign und Social Media- Beratung anbietet. Sie hilft also Firmen, damit sie bei Google und Co besser ge- funden werden, um so bekannter zu wer- den und daraus letztlich auch mehr Um- satz zu generieren. Im Bereich Social Media schult und unterstützt die Neu- Ruhstorferin Unternehmen im Umgang mit Netzwerken wie Facebook, Google+ oder auch Blogs. Auch hierbei liegt der Schwerpunkt bei der Steigerung der Be- kanntheit und der Akquirierung neuer Kunden um letztlich mehr Geld einzu- nehmen. Mehr Geld ausgeben können nun die zehn Gewinner bei den über siebzig teil- Glücksfee Milena zieht die zehn Gutscheine. Doro Schäfer (SEO Bayern), Doris Deml nehmenden Betrieben in Ruhstorf. Je (Vorsitzende TGV), Milena Gimpl, Claudia Priller (2. Vorsitzende TGV) und Thomas einen Gutschein über 30 Euro erhalten; Gimpl (Schriftführer TGV) v.l.n.r.
Nr. 1/12 Blickpunkt Ruhstorf a. d. Rott Seite 15 Herrliche Aufnahmen aus Ruhstorf Entdecken Sie Ruhstorf‘s a.d.Rott sowie aus den ehemaligen Ge- meinden Hütting, Schmidham, Eholfing, schönste Plätze im Bildband Sulzbach a.lnn und Eglsee zeigen unsere wunderschöne Heimat. „Unterwegs“ Für dieses Buch waren die Fotografen Vera Fuchs, Josef Schönhofer, Max Au- er, Helene und Hans-Horst Skupy, An- dreas Lachhammer, Klaus Leidorf so- wie Hans Nöbauer, die die einzigartigen Stimmungen gekonnt mit der Kamera eingefangen haben, an vielen wunder- schönen Orten der Gemeinde unterwegs. Die Fotografien des Bildbandes „Unter- wegs“ sollen weitgehend für sich selbst sprechen, weshalb sich der textliche Teil dieser Ausgabe lediglich auf Kurzbeschrei- bungen und Ortsangaben beschränkt. Ge- nießen Sie daher die herrlichen Aufnah- men und staunen Sie über die fantastischen Stimmungen und Farben der Natur, welche die Fotografen hier in Ruhstorf und Umge- bung festgehalten haben. Es wäre schön, wenn Sie dieses Buch zu einem Spazier- gang anregen könnte, bei dem Sie Ihre Heimat neu entdecken. Das Buch „UN- TERWEGS“ ist ein ideales Geschenk für Freunde, Bekannte, Verwandte und dieje- nigen, die heute weitab der Heimat leben, aber immer noch Vieles mit unseren Orten verbindet. Der Bildband ist erhältlich zum Preis von 14,90 Euro: Markt Ruhstorf a.d.Rott, Tel. 08531-9312-0 Sportvereinigung Ruhstorf a. d. Rott 1923 e.V. Sparte Stockschießen 94099 Ruhstorf Bankverbindung Sparkasse Passau GS Ruhstorf Konto-Nr. 3410278604 BLZ: 740 500 00 Wir suchen………. sportlich interessierte Jugendliche aller Altersklassen, (ab 14 Jahre) die Freude am Stocksport haben. Willkom- men in unserem Kreise sind auch unsere ausländischen Nachbarn. Wir wollen……… den Eltern und der Schule bei der sportlichen Erziehung ihrer Kinder behilflich sein, und sie im kameradschaft- lichen Geiste im Verein integrieren. Wir bieten…….. Mitgliedsbeitrag-Freistellung fürs erste Halbjahr, Einkaufsermäßigung für Sportartikel, Hilfe beim Kauf von Eis- stockbekleidung, Betreuung durch den Eisstockjugendförderkreis. Wir haben……… Einen Jugendförderkreis mit vier Ansprechpartnern Charly Schmidt Tel. 08531 / 3579 Andreas Heiss Tel. 08531/ 134602 Santoro Pasquale Tel. 08531/ 3640 Walter Deisböck Tel. 08534/ 970834 Komm auch Du zur Sportvereinigung Ruhstorf und bring Deine Freunde mit.
Nr. 1/12 Blickpunkt Ruhstorf a. d. Rott Seite 16 Veranstaltungskalender 2012
Nr. 1/12 Blickpunkt Ruhstorf a. d. Rott Seite 17 50 Jahre Pfarrkirche „Christus der König“ Veranstaltungen für das Jubiläumsjahr „Klingende Kirche“ In diesem Jahr können wir den 50. Weihetag unserer Pfarrkirche „Chri- stus der König“ begehen. Der Pfarrchor möchte mit einer mu- sikalischen Reihe „Klingende Kir- che“ unser Gotteshaus in den Mit- telpunkt stellen.
Nr. 1/12 Blickpunkt Ruhstorf a. d. Rott Seite 18
Nr. 1/12 Blickpunkt Ruhstorf a. d. Rott Seite 19
Nr. 1/12 Blickpunkt Ruhstorf a. d. Rott Seite 20
Nr. 1/12 Blickpunkt Ruhstorf a. d. Rott Seite 21
Nr. 1/12 Blickpunkt Ruhstorf a. d. Rott Seite 22
Nr. 1/12 Blickpunkt Ruhstorf a. d. Rott Seite 23
Nr. 1/12 Blickpunkt Ruhstorf a. d. Rott Seite 24
Sie können auch lesen