2022 FAHRTENKATALOG www.fahrtenkatalog.de - Landkreis Bad Kissingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gilt für alle Angebote, bitte beachten! ð Der Fahrtenkatalog enthält die Maßnahmen der Kommunalen Jugend- arbeit des Landratsamtes Bad Kissingen sowie die Angebote von Vereinen, Jugendverbänden und -einrichtungen. Bitte schickt eure Anmeldung NUR an den jeweiligen Veranstalter! Die Adresse findet ihr immer im Infotext zur Freizeit. Für alle Angebote gilt: Die Freizeiten sind Maßnahmen der Jugendarbeit, pädagogisch orientiert und nicht mit kommerziellen (Jugend-)Reiseangeboten zu vergleichen. Dazu gehört, dass alle Teilnehmer:innen anpacken, Aufgaben überneh- men, die Freizeit mitgestalten und sich beteiligen. Gemeinsam als Gruppe verbringen sie die Zeit. Einige Gruppen versorgen sich selbst und kochen gemeinsam mit den Teilnehmer:innen. Hinweise zu den Angeboten der Jugendarbeit in der Corona-Pandemie ð In der Corona-Pandemie muss sich die Jugend- arbeit an die Vorgaben der aktuell gültigen Bay. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung halten. Sollten Maßnahmen/Angebote außerhalb von Bayern stattfinden, sind die dortigen Regelungen eben- falls zu beachten. ð Wie sich die Corona-Pandemie 2022 entwickelt und wann und vor allem wie lange welche Vorgaben gelten, ist noch nicht bekannt. Die im Fahrtenkatalog aufgelisteten Ange- bote werden so vorbereitet, dass sie - wenn es die Corona-Situation zum jeweiligen Zeitpunkt ermöglicht - stattfinden können. Alle Aktiven in der Jugendarbeit hoffen sehr, dass die Angebote stattfinden können! ð Bei allen Maßnahmen und Angeboten im Fahrtenkatalog ist eine Kontaktadresse/Ansprechperson angegeben. Dort kann erfragt werden, ob es kurzfristige Änderungen gibt, die Maßnahme stattfinden kann oder abgesagt werden muss. Seite 4 Fahrtenkatalog 2022
Inhaltsverzeichnis Seite Teilnahmebedingungen für Maßnahmen der Kommunalen 6 Jugendarbeit Zuschüsse für Teilnehmer:innen 10 (Bildungspaket, Jugendamt) Dein Jugendamt hilft dir! Infos für Kinder & Eltern 16 Freizeiten, Zeltlager & Co. 18 Anmeldeformular: Seite 49! Impressum Fahrtenkatalog Herausgeber: Kommunale Jugendarbeit Landratsamt Bad Kissingen Klosterweg 13, 97688 Bad Kissingen Tel.: 0971/801-7015, Email: kommunale.jugendarbeit@kg.de Auflage: 2022 Gestaltung: Melanie Schäfer Fotos: Kommunale Jugendarbeit, Landratsamt Bad Kissingen, sowie jeweilige Veranstalter Fahrtenkatalog online: www.fahrtenkatalog.de Fahrtenkatalog 2022 Seite 5
Teilnahmebedingungen für Freizeiten der Kommunalen Jugendarbeit Diese Teilnahmebedingungen gelten nur für Freizeiten der Kommunale Jugendarbeit des Landratsamtes Bad Kissingen! 1. Veranstalter: Veranstalter ist der Landkreis Bad Kissingen, der für jede Freizeitmaßnahme entspre- chend der Anzahl der Teilnehmer:innen ehrenamtliches Personal für die Betreuung der Kinder und Jugendlichen zur Verfügung stellt. Die Freizeiten sind Maßnahmen der Jugendarbeit, pädagogisch orientiert und nicht mit kommerziellen (Jugend)Reise- angeboten zu vergleichen. Kontakt: Landratsamt Bad Kissingen, Kommunale Jugendarbeit Klosterweg 13, 97688 Bad Kissingen/Hausen Telefon: 0971/801-7010 Email: kommunale.jugendarbeit@kg.de Internet: www.koja.landkreis-badkissingen.de 2. Leistungen: Die Leistungen ergeben sich aus der Beschreibung und den Hinweisen in der Aus- schreibung und der Anmeldebestätigung. 3. Zielgruppe: Teilnahmeberechtigt sind vorrangig Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Landkreis Bad Kissingen. Die jeweiligen Altersbeschränkungen ergeben sich aus den Ausschreibungen. In Ausnahmefällen sowie im Rahmen der Kooperation mit dem Kreisjugendring Rhön-Grabfeld können auch Kinder und Jugendliche von außerhalb des Landkreises teilnehmen; in diesem Fall erhöht sich der Teilnahmebeitrag um eine Servicegebühr in Höhe von 20,- €. 4. Anmeldung: Die Anmeldung muss schriftlich mit unserem Anmeldeformular erfolgen. Bei Minderjährigen müssen in der Regel beide Erziehungsberechtigte/gesetzliche Vertreter unterschreiben. Mit der Anmeldung bestätigt/en der/die gesetzliche/n Vertreter:in, dass ihr Kind einen ausreichenden Impfschutz gegen Tetanus besitzt. Erkrankungen, Allergien usw. sind dem Veranstalter auf dem Anmeldeformular mitzuteilen. Sofern bei der entsprechenden Freizeitmaßnahme noch freie Plätze verfügbar sind, erhält der/die Teilnehmer:in nach dem Eingang des Anmeldeformulars eine Anmelde- bestätigung. Erst dann kommt der Vertrag zustande. Ausnahme: Ÿ Der/die Teilnehmer:in wurde aufgrund seines/ihres Verhaltens oder besonderer Vorkommnisse bei der Teilnahme an früheren Freizeitmaßnahmen (für eine bestimm- te Zeit) von der Teilnahme ausgeschlossen. Ÿ Der/die Teilnehmer:in hat eine Erkrankung, Allergie oder Lebensmittelunver- träglichkeit, die von den verantwortlichen ehrenamtlichen Jugendleiter:innen vor Ort (ohne Spezialkenntnisse oder organisatorisch) nicht in dem erforderlichen Maß betreut/begleitet/versorgt werden kann. Seite 6 Fahrtenkatalog 2022
Teilnahmebedingungen für Freizeiten der Kommunalen Jugendarbeit 5. Reiseinformationen/Elternbrief: Detaillierte Informationen zu der gebuchten Freizeitmaßnahme (Abfahrtszeit und -ort, Rückkunft, Ausrüstung, Zahlungsmodalitäten usw.) werden ca. vier Wochen vor dem Veranstaltungszeitraum an die Teilnehmer:innen verschickt. 6. Teilnahmebeitrag: Der Teilnahmebeitrag ist auf Aufforderung in voller Höhe einzuzahlen. Bei der Überwei- sung ist die gebuchte Freizeitmaßnahme und der Name des/der Teilnehmers/in anzu- geben. Preisänderungen sind auf Grund unvorhersehbarer Kostenänderungen möglich. In einem solchen Fall besteht für die Teilnehmer:innen ein Sonderkündigungsrecht. 7. Ärztliche Behandlung bei Unfall oder Krankheit: Mit der Anmeldung gibt/geben der/die gesetzliche/n Vertreter:in das Einverständnis zu einer ärztlichen Behandlung des Kindes bei Unfall oder Krankheit. In Notfällen gilt die- ses Einverständnis auch für chirurgische Eingriffe, sofern diese nach dem Urteil des Arztes für unbedingt notwendig erachtet werden und eine vorherige Zustimmung des/der gesetzliche/n Vertreter:in nicht rechtzeitig eingeholt werden kann. 8. Reisedokumente: Jede/r Teilnehmer:in einer Auslandsfreizeitmaßnahme muss einen gültigen Personal- ausweis oder Reisepass mitführen. Die Hinweise in den jeweiligen Teilnahme- informationen über Visa-, Zoll-, Devisen- und Impfbestimmungen sind zu beachten. Für die rechtzeitige Beschaffung der Reisedokumente ist/sind der/die gesetzliche/n Vertreter:in allein verantwortlich. 9. Teilnahme am Programm während der Freizeitmaßnahme: Mit der Anmeldung erteilt/en der/die gesetzliche/n Vertreter:in ihrem Kind die Erlaubnis, an allen Aktivitäten/Veranstaltungen/Programmpunkten teilzunehmen sowie zum Schwimmen. Darf oder kann der/die Teilnehmer:in nicht schwimmen, ist dies dem Veranstalter ausdrücklich bei der Anmeldung mitzuteilen. Während der Zeit, in der keine gemeinsamen Veranstaltungen der Gruppe stattfinden, darf sich der/die Teilnehmer:in nur nach jeweiliger Absprache mit den Jugendleiter: innen von der Gruppe entfernen. 10. Verhalten der Teilnehmer:innen während der Freizeitmaßnahme: Bei Freizeitmaßnahmen wird von den Teilnehmer:innen erwartet, dass sie sich wie über- all in der Jugendarbeit einbringen und je nach Organisation der Freizeit auch bei Diensten wie Kochen, Spülen, Putzen usw. mithelfen. Alle Teilnehmer:innen verpflichten sich, für die Dauer der Freizeitmaßnahme den Anweisungen der Jugendleiter:innen Folge zu leisten. 11. Ausschluss während der Freizeitmaßnahme: Die Kommunale Jugendarbeit und die Fahrtenleitungen behalten sich vor, Teilnehmer: innen vor Beendigung der Freizeitmaßnahme nach Hause zu schicken, wenn Ÿ er/sie durch sein/ihr Verhalten die Maßnahme stört oder sich und andere Personen gefährdet. Fahrtenkatalog 2022 Seite 7
Teilnahmebedingungen für Freizeiten der Kommunalen Jugendarbeit Ÿ er/sie die Sitten und Gebräuche des besuchten Landes nicht respektiert oder grob gegen sie verstößt. Ÿ er/sie illegale Drogen konsumiert, Straftaten begeht oder ähnliches. Ÿ das leibliche Wohl/ die Gesundheit der/s Teilnehmers/in oder der Gruppe vor Ort nicht mehr gewährleistet werden kann (Erkrankung, aber auch starkes Heimweh usw.). Die mit dem Ausschluss verbundenen Kosten (z. B. Rückreise) gehen zu Lasten des/der Teilnehmers/in. 12. Rücktritt von der Anmeldung: Mit der schriftlichen Anmeldung und der Anmeldebestätigung durch die Kommunale Jugendarbeit ist ein verbindlicher Vertragsabschluss erfolgt. Bei Rücktritt von der Freizeitmaßnahme sind folgende Rücktrittsgebühren zu zahlen: - bis 21 Tage vor Maßnahmebeginn: 15,- € Bearbeitungsgebühr - ab 21 Tage vor Maßnahmebeginn: 50 % der Teilnahmegebühr - ab 14 Tage vor Maßnahmebeginn: 80 % der Teilnahmegebühr - ab 5 Tage vor Maßnahmebeginn: 100 % der Teilnahmegebühr Bei Rücktritt von der Freizeitmaßnahme aus Gründen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie wird im Jahr 2022 auf eine Rücktrittsgebühr verzichtet. Die Rück- trittserklärung muss schriftlich erfolgen und wird mit Zugang beim Veranstalter wirk- sam. 13. Erstattungen: Erfolgt der Ausschluss hat der/die Teilnehmer:in keinen Anspruch auf (teilweise) Rückzahlung des Teilnahmebeitrags. Das gilt auch, wenn der/die Teilnehmer:in aus persönlichen Gründen vorzeitig nach Hause fährt. 14. Reiseabsage: Die Kommunale Jugendarbeit behält sich die Absage einer Freizeitmaßnahme und damit die Kündigung des Teilnahmevertrags vor, wenn wegen zu wenigen An- meldungen die Reisedurchführung aus pädagogischen oder wirtschaftlichen Gründen nicht sinnvoll ist oder infolge höherer Gewalt, außergewöhnlicher oder unvorhersehba- rer Umstände die Reisedurchführung erheblich erschwert, gefährdet oder nicht verant- wortbar ist. Letzteres gilt insbesondere auch im Hinblick auf die Corona-Pandemie. 15. Datenschutz: Die Kommunale Jugendarbeit speichert und verarbeitet die Daten der Teilnehmer:innen zur Durchführung der Freizeitmaßnahmen. Wir geben die Daten bei Bedarf auch an Dritte weiter, teilweise ins EU-Ausland (z. B. Campingplatz, Fährgesellschaft). Weitere Hinweise zum Datenschutz für die Freizeiten der Kommunalen Jugendarbeit stehen im Internet unter www.datenschutz.kg.de (-> besondere Hinweise). 16. Sonstiges: Nach der Freizeit liegen gebliebene Gegenstände der Teilnehmer:innen werden sechs Wochen aufbewahrt. Innerhalb dieses Zeitraums können sie in der Außenstelle des Landratsamtes, Klosterweg 13, 97688 Bad Kissingen/Hausen, abgeholt werden. Seite 8 Fahrtenkatalog 2022
Angebote der Kommunalen Jugendarbeit in der Corona-Pandemie ð Pfingstlager am Farnsberg (04. - 09.06.2022) ð Korsikafreizeit (04. - 18.08.2022) ð Kroatienfreizeit (14. - 28.08.2022) ð Südfrankreichfreizeit (20.08. - 03.09.2022) ð Ski- und Snowboardfreizeit für Kinder (26. - 31.12.2022) Ergänzend zu den allgemeinen Hinweisen zur Jugendarbeit in der Corona- Pandemie auf der Seite 5 gelten für alle die Angebote der Kommunalen Jugendarbeit folgende Hinweise: ð Wie sich die Pandemie weiter entwickelt ist unklar. Zur Durchführung der Auslandsfreizeiten müssen wir nicht nur die Regelungen in Deutschland beachten, sondern auch die Situation und die Vorgaben im Ausland. ð Die Teilnahmegebühr ist erst auf Aufforderung ca. vier Wochen vor der Freizeit fällig. Zu diesem Zeitpunkt wird auch die Entscheidung getrof- fen, ob die Situation in der Corona-Pandemie eine Durchführung ermöglicht. Sollten die Freizeiten der Kommunalen Jugendarbeit nicht stattfinden können, fallen keine Kosten für die angemeldeten Kinder und Jugendlichen an. ð Bei Rücktritt der Teilnehmer:innen von der Freizeitmaßnahme aus Gründen in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie wird im Jahr 2022 auf eine Rücktrittsgebühr verzichtet. Fahrtenkatalog 2022 Seite 9
Zuschüsse über das Bildungspaket im Landkreis Bad Kissingen Kinder- und Jugendfreizeiten sind Angebote der Jugendarbeit und können unter bestimmten Um- ständen auch über das Bildungs- und Teilhabepaket bezuschusst werden. Diese Bezuschussung ist gegenüber der Bezuschussung durch das Jugendamt des Landkreises vorrangig. Bitte lassen Sie deshalb vorab prüfen, ob eine Bezuschussung durch das Bildungspaket für Ihr Kind in Frage kommt. Anspruchsberechtigt sind 3 leistungsberechtigte Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, 3 die Leistungen nach SGB II (Hartz IV), 3 SGB XII (Sozialhilfe), 3 AsylbLG (Asylbewerberleistungen) 3 § 6 b BKGG (Kinderzuschlag) oder 3 Wohngeld erhalten. Es ergeht eine Kostenzusage-Erklärung an den Antragsteller/ die Antrag- stellerin. Die Abrechnung erfolgt unmittelbar zwischen dem Veranstalter der Freizeit und dem Landratsamt. Die Leistungen aus dem Bildungspaket können für Kinder, die ihren Wohn- sitz im Landkreis Bad Kissingen haben, beantragt werden beim: Landratsamt Bad Kissingen Sachgebiet 22 - Bildung und Teilhabe Obere Marktstr. 6 97688 Bad Kissingen Tel.: 0971/801-2010 oder -2012 Email: bildungspaket@kg.de Seite 10 Fahrtenkatalog 2022
Zuschuss zur Teilnahmegebühr Um Kinder, Jugendlichen und jungen Volljährigen erholsame Ferien in der Gemeinschaft Gleichaltriger unter pädagogischer Betreuung zu ermögli- chen, bezuschusst das Amt für junge Menschen und Familien (Jugendamt) seit vielen Jahren die Teilnahme an Freizeitmaßnahmen und am Inter- nationalen Jugendaustausch. Der Zuschuss kann nur für Teilnehmer:innen aus dem Landkreis Bad Kissingen beantragt werden. Der Zuschuss kann für 1 Maßnahme pro Jahr gestellt werden (für den Internationalen Jugendaustausch gibt es Ausnahmen). Bezuschusst werden Zeltlager/Ferienfreizeiten von anerkannten freien und öffentlichen Trägern der Jugendhilfe (=Jugendverbände, Vereine, Kommunale Jugendarbeit, Gemeinden usw.) und Maß- nahmen des Internationalen Jugendaustausches. Die Maßnahme muss mindestens 5 Tage dauern (keine Wochenend- oder Tagesveranstaltungen). Die Höhe des tatsächlichen Zuschusses hängt vom Familienein- kommen ab. Die Details zur Förderung sind in den Förderrichtlinien ge- regelt, siehe Seite 11 - 14. Der Zuschuss zur Teilnahmegebühr kann beantragt werden beim: Landratsamt Bad Kissingen Sachgebiet 23 - Jugendamt Obere Marktstr. 6 97688 Bad Kissingen Tel.: 0971/801-2301 Fahrtenkatalog 2022 Seite 11
Richtlinien zur Gewährung von Zuschüssen an Teilnehmer:innen Die wichtigsten Informationen rund um die Beantragung eines Zuschusses für die Teilnahme an Zeltlagern, Freizeiten usw. finden Sie in einer Zusammenfassung auf Seite 10. Richtlinien des Amtes für junge Menschen und Familien – Kreisjugendamt – Bad Kissingen für die Gewährung von Zuschüssen für Teilnehmer/Teilnehmerinnen an Maßnahmen der Kinder- und Jugenderholung sowie des internationalen Jugendaustausches nach §11 Abs. 3 Ziff. 4 und 5 i. V. m. §90 Abs. 1 Ziff. 1, Abs. 2 und 4 SGB VIII (Stand: März 2007), Amtsblatt: 07.04.2007 Ÿ Neufassung der Ziffer 5.2.5 (Stand Juni 2010), Amtsblatt 10.07.2010 Ÿ Neufassung der Ziffer 4.4 und Ziffer 5.2.5 (Stand November 2014), Amtsblatt 24.01.2015 Ÿ Neufassung der Ziffern 4.2.2, 4.4, 5.2.5 und Ziffer 6 (Stand November 2016), Amtsblatt 09.12.2016 Das Kreisjugendamt Bad Kissingen bezuschusst nach Maßgabe dieser Richtlinien und im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel die Teil- nahme von Einzelpersonen (Kindern, Jugendlichen und jungen Voll- jährigen bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres) an Maßnahmen der Kinder- und Jugenderholung sowie des internationalen Jugendaus- tausches von anerkannten freien und öffentlichen Trägern der Jugendhilfe im Bereich der Jugendarbeit. 1. Zweck der Förderung 1.1 Mit der Gewährung von Zuschüssen an Teilnehmer/Teilnehmerinnen von Erholungs- und Freizeitmaßnahmen soll es Kindern und Jugendlichen und jungen Volljährigen bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres (§7 Abs. 1 Ziff. 1 bis 3 SGB VIII) ermöglicht werden, erholsame Ferien in der Gemeinschaft Gleichaltriger unter päd- agogischer Betreuung zu verbringen. Durch die Teilnahme an solchen Maßnahmen soll die körperliche und geistige, v.a. auch die psychosoziale Entwicklung der Kinder und Jugendlichen gefördert werden. 1.2 Insbesondere Kindern und Jugendlichen aus Familien mit geringem Einkommen sowie aus kinderreichen Familien soll Gelegenheit gegeben werden, wenigstens einmal im Jahr in einem anderen sozialen Umfeld Anregungen und Erholung zu erfahren. Seite 12 Fahrtenkatalog 2022
Richtlinien zur Gewährung von Zuschüssen an Teilnehmer:innen 2. Gegenstand der Förderung 2.1 Gegenstand der Förderung ist die Teilnahme an Ferien- und Erholungsaufenthalten für Kinder, Jugendliche und junge Volljährige (sog. Jugendfreizeitmaßnahmen) und die Teilnahme an Maßnahmen des internationalen Jugendaustausches mit einer seitens des Kreisjugendamtes anerkannten Konzeption. 2.2 Als Erholungsaufenthalte gelten nicht die vorbeugende Gesundheits- hilfe und die Krankenhilfe (§§47, 48 SGB XII). 2.3 Nicht gefördert wird die Teilnahme an Kuren, die von der Ver- sorgungsverwaltung gewährt werden. 2.4 Nicht förderungsfähig ist auch die Teilnahme an Kuren von Sozial- versicherungsträgern sowie Erholungsaufenthalte im Rahmen der Kriegsopferfürsorge oder Modelle der offenen Hilfen zur Erziehung. 3. Zuschussempfänger 3.1 Empfänger der bewilligten Zuschüsse sind grundsätzlich die ein- zelnen Antragssteller (Sorgeberechtigten bzw. junge Volljährige). 3.2 Die Auszahlungsmodalitäten sind individuell durch alle Beteiligten mit Antragsstellung zu klären (Zahlungsempfänger, Zeitpunkt der Auszahlung). 4. Fördervoraussetzungen 4.1 Die Zuschüsse können nur für die Teilnahme von Kindern und Jugend- lichen aus Familien bzw. von jungen Volljährigen, die ihren Wohnsitz im Landkreis Bad Kissingen haben, gewährt werden. 4.2 Die Zuschüsse werden für die Teilnahme von Kindern und Jugend- lichen, die das 6. jedoch nicht das 21. Lebensjahr vollendet haben gewährt. Ausschlaggebend ist das Geburtsdatum zu Beginn der Maßnahme. 4.2.1 In Fällen, in denen Geschwister an einer Maßnahme teilnehmen, kann die Altersgrenze von sechs Jahren bis zu zwei Jahren unterschritten werden, soweit die Maßnahmenausschreibung dies zulässt. 4.2.2 Eine Bezuschussung ist je zu fördernde Person nur einmal jährlich möglich. Die Förderung von zweiteiligen Maßnahmen des Internationalen Jugendaustausches ist möglich. Fahrtenkatalog 2022 Seite 13
Richtlinien zur Gewährung von Zuschüssen an Teilnehmer:innen 4.3 Bei allen Maßnahmen muss eine angemessene pädagogische Betreuung gewährleistet sein. 4.4 Die Maßnahme muss mindestens 5 Tage dauern. Der Zuschuss kann höchstens für 15 Tage gewährt werden. Bei zweiteiligen Maßnahmen des Internationalen Jugendaustausches ist eine Förderung von maximal 15 Tagen pro Maßnahmenteil möglich. An- und Abreisetag gelten als jeweils 1 Tag. 4.5 Jede Maßnahme muss mit mindestens 8 Teilnehmer/Teilnehmerinnen durchgeführt werden. Kleinere Teilnehmergruppen können nicht gefördert werden. 4.6 Ein Zuschuss wird nur für Maßnahmen gewährt, deren Kosten je Teilnehmer/Teilnehmerin mindestens 50,00 Euro betragen. 5. Art und Umfang der Förderung 5.1 Art der Förderung Der kommunale Zuschuss wird als freiwillige Leistung im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel ohne Rechtsanspruch auf Förderung nach Maßgabe des §90 Abs. 1 Ziff. 1, Abs. 2 SGB VIII gewährt. 5.2 Höhe der Förderung Ein Zuschuss wird nur gewährt, wenn der Teilnehmerbeitrag nicht voll durch Eigenmittel oder Beiträge Dritter aufgebracht werden kann. Er kann nur für solche Kinder, Jugendliche und junge Volljährige bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres übernommen werden, bei denen das monatliche Nettoeinkommen des/der Minderjährigen und seiner/ihrer Eltern bzw. des/der jungen Volljährigen, während der Dauer der zu bezuschussenden Maßnahme eine Einkommensgrenze nicht übersteigt. Diese ergibt sich aus: 5.2.1 Einem Grundbetrag in Höhe des zweifachen Eckregelsatzes §85 Abs. 1 Ziff. 1 Sozialgesetzbuch (SGB) 12. Buch (II) – Sozialhilfe. 5.2.2 Den Kosten der Unterkunft, soweit die Aufwendungen hierfür die in der Besonderheit des Einzelfalles angemessenen Umfang nicht übersteigen (Kosten der Unterkunft bis zur Höhe der Wohngeld- obergrenze) §85 Abs. 1 Ziff. 2 Sozialgesetzbuch (SGB) 12. Buch (II) – Sozialhilfe. Seite 14 Fahrtenkatalog 2022
Richtlinien zur Gewährung von Zuschüssen an Teilnehmer:innen 5.2.3 Einem Familienzuschlag in Höhe des auf volle Euro aufgerundeten Betrages von 70 v. H. des Eckregelsatzes für den nicht getrennt lebenden Ehegatten oder Lebenspartner und für jede Person, die von der nachfragenden Person, ihrem nicht getrennt lebenden Ehegatten oder Lebenspartner überwiegend unterhalten worden ist oder für die sie nach der Entscheidung über die Erbringung der Sozialhilfe unterhaltspflichtig werden §85 Abs. 1 Ziff. 3 Sozialgesetzbuch (SGB) 12. Buch (II) - Sozialhilfe. 5.2.4 Das Einkommen ist nach §90 Abs. 4 SGB VIII i. V. m. §§82 bis 84 Sozialgesetzbuch (SGB) 12. Buch (II) – Sozialhilfe – zu ermitteln. Als Grundlage ist das durchschnittliche Einkommen der letzten 12 Kalendermonate vor der Antragsstellung heranzuziehen. 5.2.5 Der Zuschuss beträgt pro Tag der Maßnahme 32,00 Euro für maximal 15 Tage (Höchstbetrag somit 480,00 Euro). Bei zweiteiligen Maßnahmen des Internationalen Jugendaustausches ist eine Förderung von maximal 15 Tagen pro Maßnahmenteil möglich (Höchstbetrag 960,00 Euro). An- und Abreisetag werden als je ein Tag gerechnet. Das die Einkommensgrenze über- steigende Einkommen wird auf den Zuschuss angerechnet. Soweit bereits für andere Förderangebote des Jugendamtes eine ent- sprechende Einkommensberechnung vorgenommen worden ist, wird das angerechnete übersteigende Einkommen sowie der sich evtl. ergebende Eigenanteil berücksichtigt. 6. Antragsverfahren Anträge auf Zuschüsse sind durch die/den Personensorgeberechtigten bzw. den/die junge Volljährige in der Regel einen Monat vor Beginn der Maßnahme beim Kreisjugendamt Bad Kissingen zu stellen, mindestens jedoch binnen vier Wochen nach Erhalt der endgültigen Anmelde- bestätigung. Zuschussanträge können für dieselbe Person nur einmal im Jahr gestellt werden. Die Förderung von zweiteiligen Maßnahmen des Internationalen Jugendaustausches ist möglich. Maßgeblicher Beurteil- ungszeitpunkt ist der Antragseingang. (Grundlage: Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung vom 03.09.1979 (AMBI Nr. 18/1979 S. A 172) zur Förderung der Kinder- und Jugenderholung sowie ergänzende Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit, Familie und Sozialordnung vom 21. Februar 1992 Nr. VI 3/7462 – 1/1/92) und der Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Gesundheit vom 10. Januar 1995 (AMBl S. 176) in der jeweiligen geltenden Fassung.) Fahrtenkatalog 2022 Seite 15
Dein Jugendamt hilft dir! Die Mitarbeiter*innen der Sozialen Dienste …. sind für dich da! ...Wir tun alles dafür, dass es Kindern und Jugendlichen gut geht, dass sie gesund leben und in einer kinder- und familienfreundlichen Umwelt aufwachsen können. ...Wir unterstützen, fördern und schützen Kinder, Jugendliche und junge Menschen in allen Lebenslagen. ...Wir bieten Kindern und Jugendlichen Beratung, Unterstützung und einen sicheren, geschützten Ort, wenn sie in Notsituationen sind. Übrigens: Wenn es für dich und deinen Schutz wichtig ist, müssen deine Eltern zunächst nichts davon erfahren, wenn du dich ans Jugendamt wendest. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort werden nicht über deinen Kopf hinweg entscheiden. ...Wir greifen ein wenn ein Kind Not leidet, vernachlässigt, geschlagen, gequält oder missbraucht wird. In ganz schlimmen Fällen können wir mit Zu- stimmung des Gerichts ein Kind in Sicherheit bringen und dafür sorgen, dass sich die Situation in der Familie verbessert oder das Kind an einem anderen sicheren Ort aufwachsen kann. ...Wir beraten Eltern und andere Erziehungsberechtigte bei Fragen rund um die Entwicklung und Erziehung ihrer Kinder. Seite 16 Fahrtenkatalog 2022
Dein Jugendamt hilft dir! ...Wir unterstützen Familien, wenn sich die Eltern trennen oder scheiden lassen. Dabei wird nicht vergessen, dass Kinder das Recht auf beide Elternteile haben! ...Wir schützen die Rechte von Kindern und Jugendlichen. Diese haben zum Beispiel ein Recht darauf, bei Problemen beraten zu werden. ...Wir beteiligen junge Menschen, wenn es um Entscheidungen geht, die sie selbst oder die Gestaltung ihres Lebensumfeldes betreffen. ...Wir helfen Jugendlichen, die straffällig geworden sind und sich vor Gericht verantworten müssen. ...und vieles mehr! So erreichst du deine Ansprechperson der Sozialen Dienste: Landratsamt Bad Kissingen Amt für junge Menschen und Familien - Jugendamt Obere Marktstraße 6, 97688 Bad Kissingen Telefon: 0971/801-0 Im Internet: www.landkreis-badkissingen.de/1075 Fahrtenkatalog 2022 Seite 17
Jugend- und Kulturzentrum Bad Kissingen Du weißt nichts mit dir anzufangen? Dann schau mal rein! Tägliche Hier warten nicht nur Kicker und Billardtisch auf dich. Du Angebote kannst dich auch an den Retro-Konsolen, der Playstation 4 und auch der neuen Playstation 5 austoben oder fahre Luigi bei Mario Kart zum Ziel. Du kannst dich aber auch an außer- gewöhnlichen Dingen ausprobieren. Designe mit dem Plotter deine eigenen Shirts und Taschen oder entwerfe dein ganz persönliches Logo, mit dem du sämtliche deiner Sachen bekleben kannst. Das ist noch nicht genug? Dann staune über unseren 3D-Drucker und sei gespannt, was du damit alles in Form bringen kannst. High- Werde zum Filmemacher und produziere deinen eigenen lights Trickfilm oder entwerfe mit deinen FreundInnen ein Hörspiel. Interessierst du dich eher für's Zocken? Dann programmiere doch mal dein eigenes Spiel. Außerdem kannst du auch eine Runde mit der Drohne fliegen und das ganze Spektakel mit der GoPro festhalten. Frag einfach nach, was ansteht oder erzähle von deinen eigenen Ideen und starte ein Projekt mit dem JuKuZ-Team. Bad Dabei handelt es sich um die erste Web-TV-Show Kissingen VON Jugendlichen FÜR Jugendliche. TV Du lernst alle Schritte einer Produktion kennen: Vom Dreh über den Schnitt bis zur Nach- bearbeitung. Dabei kannst du selbst entscheiden, welchen Job du übernehmen möchtest. Sei Teil des BKTV- Teams! Ist dein Interesse geweckt? Dann melde dich bei uns! Seite 18 Fahrtenkatalog 2022
Jugend- und Kulturzentrum Bad Kissingen Konzerte Für große und kleine Musikfans finden immer wieder und Konzerte und andere Veranstaltungen im JuKuZ statt. Veran- Das Team der Stadtjugendarbeit versucht mit Puppen- staltungen theater, Open-Stage-Veranstaltungen und verschiedenen Konzerten möglichst viele Interessen anzusprechen. Nähere Informationen und Termine sind den Facebook- und Instagram-Seiten zu entnehmen. www.facebook.com/jukuz.badkissingen/ www.instagram.com/jukuz_badkissingen Ferien Die Ferien sind im JuKuZ etwas Besonderes. Neben dem großen Sommerferienprogramm warten auch in den Faschings-, Oster- und Herbstferien tolle Angebote auf dich. Du hast die Wahl zwischen Fahrten in Freizeitparks, gemein- samen Medienproduktionen und sämtlichen Aktionen wie Kinderdiscos und Kreativ-Workshops. In den diesjährigen Pfingstferien besucht euch das Team der Stadtjugendarbeit in den einzelnen Stadtteilen. Lasst euch überraschen! Euch erwartet jede Menge Spaß & Spiel! Infos hierfür werden immer rechtzeitig an alle Schulen in Bad Kissingen verteilt. Na, Lust bekommen? Dann schau einfach bei uns vorbei oder besuch uns unter https://www.facebook.com/jukuz.badkissingen Wir freuen uns auf dich! Unsere Öffnungszeiten: Montag: 12:00-19:00 Uhr Jugend- und Kulturzentrum Dienstag: 12:00-19:00 Uhr Geschwister-Scholl-Platz 4 Mittwoch: 12:00-19:00 Uhr 97688 Bad Kissingen Donnerstag: 12:00-19:00 Uhr Telefon: 0971/807-4310 Freitag: 12:00-18:00 Uhr Handy: 0151/12158637 Bei weiteren Fragen einfach anrufen!!! Fahrtenkatalog 2022 Seite 19
Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien in Trauer Die Beratungsstelle für Menschen in Trauer der Christian Presl-Stiftung stellt für Kinder, Jugendliche und Familien, die einen Angehörigen verloren haben, verschiedene Angebote bereit: Ÿ Trauerbegleitung für Einzelne, Paare und Familien Ÿ Veranstaltungen und Gruppen Kinder und Jugendliche trauern auch, aber anders als Erwachsene! Reiten, klettern, kreativ sein, spielen, lachen, weinen und die Gemeinschaft können bei der Trauerbewälti- gung helfen. Kinder und Jugendliche erfahren, dass sie nicht alleine sind mit ihrer Trauer und dass andere Ähnliches erlebt haben. Kontakt: Beratungsstelle für Menschen in Trauer Christian Presl-Stiftung Spargasse 18 97688 Bad Kissingen Telefon: 0971/69919070, Fax: 0971/69919079 Email: info@christian-presl-stiftung.de Informationen im Internet unter www.christian-presl-stiftung.de! Seite 20 Fahrtenkatalog 2022
Hochseilgarten Volkersberg Alter: ab 10 Jahren Preis: auf Anfrage, ab 20 € Ort: Hochseilgarten Volkersberg 97769 Bad Brückenau Veranstalter: Jugendbildungsstätte Volkersberg, KdöR Diözese Würzburg Spezielle Angebote: Ô Für Gruppen/Vereine/Verbände: Gerne planen wir gemeinsam mit Ihnen ein Hochseilgartenprogramm speziell für Ihre Gruppe! Ô Für Schulklassen: Bitte fordern Sie unseren Informationsflyer “Schulklassen im Hochseilgarten Volkersberg” an. Wichtig: Eine durchschnittliche körperliche Verfassung reicht aus. Das Mindestalter ist 10 Jahre, Mindestkörpergröße: 140 cm. Kinder bis einschließlich 14 Jahre nur in Begleitung eines ebenfalls aktiv kletternden Erwachsenen. Bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mitbringen! Anmeldungen/Rückfragen nur an: Jugendbildungsstätte Volkersberg, Volkersberg 1 97769 Bad Brückenau Telefon: 09741/913200 Email: info@volkersberg.de Internet: www.volkersberg.de Fahrtenkatalog 2022 Seite 21
Mainpop kommt ... Workshops und Seminare rund um die Musik Für Kommunen, Schulen, Verbände, Vereine, Bands und Initiativen … direkt zu Ihnen vor Ort und bringt den Gemeindeverwaltungen, Schu- len, Vereinen, Initiativen, Musikern und Bands im Bezirk Unterfranken Beratung und Unterstützung in allen Belangen rund um die Musik. Zu den Themenblocks Musikbusiness, Bandcoaching, Live- und Probe- raumsound, Musikproduktion und Veranstaltungsmanagement stellen wir Ihnen erfahrene und hochkompetente Dozenten aus unserem Netzwerk vor, die Ihre Erfahrung und Ihr Wissen gerne mit Ihnen teilen. Unsere Workshops und Seminare dauern jeweils 2 x 90 Minuten. Dieses Angebot ist ein Service des Bezirk Unterfranken und für Sie kostenlos. Nehmen Sie gerne Kontakt zum Popularmusikbe- auftragten des Bezirks Unter- franken, Benjamin Haupt, Kon- takt auf – info@mainpop.de StArt Up! Kostenlose Probephasen für Bands und Kreativprojekte in der Bayerischen Musikakademie Hammelburg MAINPOP bietet unterfränkischen Kreativprojekten kostenlosen Arbeitsaufenthalt in der Bayerischen Musikakademie Hammelburg. Den Musikern wird somit ermöglicht, kreative Konzepte unter optimalen Bedingungen, ohne eigene finanzielle Belastung umzusetzen. Die vielfältigen Möglichkeiten der Musikakademie stehen uneingeschränkt zur Verfügung. Ÿ Die Tontechnik wird von MAINPOP kostenlos zur Verfügung gestellt. Ÿ Die Raumkosten, sowie die Übernachtungen und die Vollverpflegung werden von MAINPOP übernommen und sind somit für die Musiker auch vollkommen kostenfrei! Ÿ Fragen? Interesse? Schreiben Sie uns an info@mainpop.de Seite 22 Fahrtenkatalog 2022
Bezirksjugendwerk der AWO Ufr. Ansprechpartner für Rückfragen/Anmeldungen: Bezirksjugendwerk der AWO Unterfranken e.V. Kantstr. 42a, 97070 Würzburg Telefon: 0931/299 38 264 E-Mail: info@awo-jw.de Web: www.awo-jw.de Kinder/Teens Datum Alter Preis Englisch in Unterfranken/Miltenberg 09.04. - 15.04. 12 - 15 Jahre 279,- € Abenteuer pur im Wildpark/Sommerhausen 31.07. - 05.08. 8 - 12 Jahre 229,- € Sommeraction Österreich/Tirol 06.08. - 16.08. 12 - 15 Jahre 459,- € Umweltdetektive aktiv/Schonungen 07.08. - 12.08. 6 - 10 Jahre 229,- € Sommererlebnis Fränk. Schweiz/Hilpoltst. 07.08. - 13.08. 10 - 13 Jahre 279,- € Jugendliche Datum Alter Preis Kanutour und Hausfreizeit/Schweden 01.08. - 17.08. 14 - 17 Jahre 695,- € Küstenaction an der Ostsee/Kiel 14.08. - 23.08. 14 - 17 Jahre 459,- € Backpack-Tour/Schweden 29.08. - 07.09. 14 - 17 Jahre 499,- € Summer in the City/Berlin 07.09. - 10.09. 14 - 17 Jahre 100- € Sprachreisen Datum Alter Preis Bournemouth/England Ostern 09.04. - 23.04. 13 - 17 Jahre 999,- € Bournemouth/England Pfingsten 04.06. - 18.06. 14 - 17 Jahre 999,- € Bournemouth/England Sommer 1 30.07. - 15.08. 14 - 17 Jahre 1.150,- € Bournemouth/England Sommer 2 13.08. - 29.08. 14 - 17 Jahre 999,- € Bournemouth/England Sommer 3 27.08. - 11.09. 14 - 17 Jahre 999,- € Wimborne/England Pfingsten 04.06. - 18.06. 12 - 16 Jahre 999,- € Wimborne/England Sommer 1 30.07. - 14.08. 12 - 16 Jahre 1.150,- € Wimborne/England Sommer 2 13.08. - 28.08. 12 - 16 Jahre 999,- € Wimborne/England Sommer 3 27.08. - 11.09. 12 - 16 Jahre 999,- € Reisen für junge Erwachsene, Einzelreisende und Familien nach Korfu sowie weitere Informationen im Internet unter www.awo-jw.de! Fahrtenkatalog 2022 Seite 23
Fahrten-Ferne-Abenteuer Ansprechpartner für Rückfragen/Anmeldungen: Fahrten-Ferne-Abenteuer Ferienwerk gemeinnützige GmbH* (Kooperationspartner des Pfadfinderbundes Weltenbummler e. V.) Spittlertorgraben 47, 90429 Nürnberg Telefon: 0911/94 15 802 Anmeldung: info@fahrten-ferne-abenteuer.de *als freier Träger der Jugendarbeit anerkannt Weitere Angebote und alle Informationen im Internet unter www.fahrten-ferne-abenteuer.de! Mini-Camps für 7 - 9-Jährige **7-12 Jahre Veranstaltung Datum Preis Ort Abenteuercamp** 30.10. - 05.11. 390,- € Gerlaser Forsthaus/Bad Steben Bauernhofcamp 1** 05.06. - 11.06. jeweils Zeltplatz Mohrenhof, Bauernhofcamp 2 31.07. - 06.08. 410,- € Gruppenzelte Bauernhofcamp 3 07.08. - 13.08. Detektivcamp** 28.08. - 03.09. 390,- € Pfadfinderzeltplatz Callenberg Komm nach Hogwarts 1** 10.04. - 16.04. 405,- € Gerlaser Forsthaus/Bad Steben Pferdecamp** 14.08. - 20.08. 545,- € Reitanlage Poschanger Wasserrattencamp** 18.04. - 23.04. 385,- € Unterschlupf Pfadf. Weltenb. Camps für 9 - 12-Jährige *9-15 Jahre Veranstaltung Datum Preis Ort Abenteuer am See 07.08. - 13.08. 380,- € Gunzenhausen, DPSG-Zeltpl. Abenteuer Wildnis 1 21.08. - 27.08. jeweils Pfadfindercentrum Callenberg Abenteuer Wildnis 2 28.08. - 03.09. 360,- € Kletterfreizeit 1* 12.06. - 18.08. jeweils Gasthof Eichler, Obertrubach, Kletterfreizeit 2* 31.07. - 06.08. 475,- € (Gruppenzelte) Kletterfreizeit 3* 07.08. - 13.08. Kletterfreizeit 4* 21.08. - 27.08. Kletterfreizeit 5* 04.09. - 10.09. Komm nach Hogwarts 2 21.08. - 27.08. jeweils Pfadfindercentrum Callenberg Komm nach Hogwarts 3 04.09. -10.09. 375,- € Seite 24 Fahrtenkatalog 2022
Fahrten-Ferne-Abenteuer Fortsetzung Camps für 9 - 12-Jährige * 9 - 15 Jahre Veranstaltung Datum Preis Ort Tiercamp 31.07. - 06.08. 420,- € Mohrenkopf Geslau Warrior Cats 14.08. - 20.08. 375,- € Pfadfindercentrum Callenberg Wasserrattencamp 2 31.07. - 06.08. 385,- € Altmühlsee, Gunzenhausen Abenteuerfahrten für 13 - 15-Jährige * 9 - 15 Jahre ***13 - 18 Jahre Veranstaltung Datum Preis Ort Allgäu in Action *** 31.07. - 06.08. 550,- € Sonthofen Kanuwandern 1 14.08. - 20.08. jeweils entlang der Altmühl Kanuwandern 2 28.08. - 03.09. 405,- € entlang des Regen Sportmix 07.08. - 13.08. 465,- € Altmühlsee, Gunzenhausen Survival Wildnis 14.08. - 20.08. 355,- € Pfadfindercentrum Callenberg Wassersportabenteuer 07.08. - 13.08. 485,- € Zeltwiese Absberg Touren für 15 - 18-Jährige Veranstaltung Datum Preis Ort Mit dem Rad nach Prag 16.08. - 28.08. 685,- € Zeltplätze entlang der Route Roadtrip Norwegen 14.08. - 27.08. 970,- € Zeltplätze entlang der Route Schweden entdecken 31.07. - 13.08. 1.090,- € Zeltplätze entlang der Route Touren für 15 - 18-Jährige Veranstaltung Datum Preis Ort Mit dem Rad nach Prag 16.08. - 28.08. 685,- € Zeltplätze entlang der Route Roadtrip Norwegen 14.08. - 27.08. 970,- € Zeltplätze entlang der Route Schweden entdecken 31.07. - 13.08. 1.090,- € Zeltplätze entlang der Route Fahrtenkatalog 2022 Seite 25
Erleben-Ausdruck- Abenteuer Osterfreizeit Gruppe für ca. 6 - 16-jährige Mädchen für 7 - 11-Jährige und Jungen in Trauer 08.04. - 13.04.2022 Ort: Bad Kissingen Ort: Jugendübernachtungshaus Zeit: alle 3 - 4 Wochen am Freitag, Michelrieth 15.30 - 17.30 Uhr Veranstalter: Evangelische Jugend im (Termine auf Anfrage) Dekanatsbezirk Lohr/Main Veranstalter: Wir sind auf den Spuren von Robin Hood und Beratungsstelle für Menschen in Trauer erleben mit ihm und seinen Freunden Aben- der Christian-Presl-Stiftung teuer. Schaffst du es, bei einem aufregen- den Geländespiel mit Robin und seinen Freunden im Wald den Sieg gegen das Team In deiner Familie ist jemand gestorben und des Sherrifs zu holen? das macht dich traurig. Das Zusammensein mit Kindern, die Ähnliches erlebt haben, Oder hast du schon mal mit Lady Marianne kann helfen! köstlich duftendes Osterbrot in einem Blumentopf gebacken? Und was meint Gemeinsam werden wir über verschiedene Bruder Tuck damit, wenn er sagt: „Was ihr Materialien und Techniken in den kreativen getan habt einem von diesen meinen Ausdruck gehen. Zusätzlich gibt es Aktiv- geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan angebote und Aktionsnachmittage, wie z. B. (Mat, 25,40) Hast du Lust, mehr zu Reiten, Klettern. erfahren? Dann melde dich an und lass dich Es finden auch Elternabende und Fami- von deinen Eltern pünktlich zur Osterfreizeit lientage statt. zum Haus im Sherwoodforest (Jugendüber- nachtungshaus in Michelrieth) bringen. Leitung: Mona Schenker und ihr Team der evang. Ariane Kayser, Jugend in Lohr laden dich zu einem Dipl. Kunsttherapeutin (FH) und unglaublichen abenteuerlichen Erlebnis ein! Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie Preis: 146,- € Maritta Düring-Haas, Du möchtest sehr gerne dabei sein, aber Dipl. Soz.-Pädagogin (FH), Team der das Geld reicht nicht? Wir finden eine Christian Presl-Stiftung Lösung, ruf‘ uns einfach mal an. Preis: Spenden entsprechend der Leistung: finanziellen Möglichkeiten Kost und Logis, Programm Sonstiges: Sonstiges: Die Maßnahme finden unter den zu diesem Vor dem Beginn der Teilnahme gibt es ein Zeitpunkt geltenden Coronabedingungen Vorgespräch mit den Erziehungsberech- statt. tigten und dem Kind. Anmeldungen/Rückfragen bitte direkt Anmeldungen/Rückfragen bitte direkt an den Veranstalter senden: an den Veranstalter senden: Evangelische Jugend Dekanat Lohr /Main Beratungsstelle für Menschen in Trauer Diakonin Mona Schenker Christian Presl-Stiftung Dr.-Gustav-Woehrnitz-Weg 6 Spargasse 18, 97688 Bad Kissingen 97816 Lohr am Main Telefon: 0971/69919070 Telefon: 0152/27604741 Email: info@christian-presl-stiftung.de Email: mona.schenker@elkb.de Internet: www.ej-lohr.de Anmeldeschluss: 25.03.2022 Seite 26 Fahrtenkatalog 2022
BandCamp Wir freuen uns Level A auf Ostern! 12 - 16 Jahre für 8 - 12-Jährige 10.04. - 14.04.2022 10.04. - 14.04.2022 Ort: Bayerische Musikakademie Veranstalter/ Jugendbildungsstätte Hammelburg Ort: Volkersberg 97769 Bad Brückenau Veranstalter: MainPop, Popularmusik- förderung des Bezirk Alle können sich noch an Ostern 2020 Unterfranken erinnern. Durch die Coronapandemie konnten wir unsere Freunde nicht treffen. Instrumentalunterricht, BandCoaching, Zu- Hoffentlich bleibt das eine Ausnahme- sammenspiel, Songwriting, Technik know- situation. In diesem Jahr wollen wir uns how, Arrangement, Bühnenpräsentation, wieder in Gemeinschaft und mit viel Leben Harmonielehre und Lachen auf Ostern freuen und zusam- Intensives und umfassendes BandCoaching men entdecken, was dahinter steckt. Wir für bestehende Bands sowie neuformierte wollen basteln, backen, alte Bräuche Ensembles mit Abschlusskonzert. kennenlernen, viel draußen sein, die Natur Leitung: Benjamin Haupt, erfahren und vieles mehr. Popularmusikbeauftragter Leitung: Simone Ott, Valentin Schmid Aktuell gelten 2G+ Bestimmungen. Kurs-Nr. 22-1012 Preis: 170,- € Preis: 129,- € Leistung: Anmeldungen und Rückfragen bitte Workshops, Unterbringung, Verpflegung, direkt an den Veranstalter senden: Abschlusskonzert Das Anmeldeformular findest du im Internet auf der Seite www.volkersberg.de Anmeldungen/Rückfragen bitte direkt ->Jugendbildungsstätte an den Veranstalter senden: ->Angebote für Kinder und Jugendliche MAINPOP Dort findest du auch die Geschäfts- Bayerische Musikakademie Hammelburg bedingungen (z. B. was im Preis inbegrif- Steffi Groß fen ist, Stornogebühren usw.). Für Rück- Am Schlossberg fragen kannst du dich auch direkt an uns 97762 Hammelburg wenden: Telefon: 09732/7868-151 Jugendbildungsstätte Volkersberg Email: info@mainpop.de Referat Kinder- und Jugendbildung Anmeldebeginn: 01.03.2022 Volkersberg 1, 97769 Bad Brückenau Anmeldeschluss: 01.04.2022 Telefon: 09741/913200 Email: info@volkersberg.de Fahrtenkatalog 2022 Seite 27
Jugendbegegnung BandCamp Israel Level B für 14 - 17-Jährige ab 16 Jahre 10.04. - 20.04. & 29.07.- 08.08.2022 14.04. - 18.04.2022 Ort: OUT: Kubbuz Ein Gedi, Jerusalem Ort: Bayerische Musikakademie IN: Bad Kissingen & Ausflüge Hammelburg Veranstalter: Veranstalter: MainPop, Popularmusik- Kreisjugendring Bad Kissingen mit dem förderung des Bezirk Landkreis Tamar mit Unterstützung des Unterfranken Landkreises Bad Kissingen Instrumentalunterricht, BandCoaching, Zu- sammenspiel, Songwriting, Technik know- Im Rahmen der Jugendbegegnung reisen how, Arrangement, Bühnenpräsentation, wir nach Israel und bekommen Besuch von Harmonielehre einer israelischen Gruppe. In Israel übernachten wir gemeinsam in Jugendher- Intensives und umfassendes BandCoaching bergen in Jerusalem und Ein Gedi sowie in für bestehende Bands sowie neuformierte den israelischen Gastfamilien. Gemeinsam Ensembles mit Abschlusskonzert. machen wir Ausflüge und Freizeitaktivitäten Leitung: Benjamin Haupt, wie z. B. Besichtigung von Jerusalem inkl. Popularmusikbeauftragter der Klagemauer, Yad Veshem, Bad im Toten Aktuell gelten 2G+ Bestimmungen. Meer, Besuch der Festung Massada und vieles mehr. Während des gesamten Preis: 170,- € Aufenthaltes in Israel wird unsere Gruppe Leistung: von BetreuerInnen aus Tamar umsorgt. Die Sicherheit hat zu jeder Zeit oberste Prio- Workshops, Unterbringung, Verpflegung, rität. Abschlusskonzert Im Sommer wird die Jugendgruppe aus Anmeldungen/Rückfragen bitte direkt Israel zu uns reisen. Gemeinsam werden wir an den Veranstalter senden: in Bad Kissingen übernachten und die israelischen Jugendlichen verbringen einige MAINPOP Tage bei den deutschen Gastfamilien. Bayerische Musikakademie Hammelburg Geplant sind bislang Ausflüge wie z. B. Steffi Groß Sommerrodelbahn, Hochseilgarten, Was- Am Schlossberg serskifahren und nach Würzburg. 97762 Hammelburg Telefon: 09732/7868-151 Preis: 575,- € (für IN und OUT komplett) Email: info@mainpop.de Leistung: Anmeldebeginn: 01.03.2022 Hin- und Rückflug, Transfers, Unterkunft Anmeldeschluss: 06.04.2022 und Verpflegung, Programm inkl. Eintritt, Führungen, Fahrten und Exkursionen Anmeldungen/Rückfragen bitte direkt an den Veranstalter senden: Alle Infos und das Anmeldeformular findet ihr im Internet unter www.kjr-kg.de! Anmeldeschluss: 04.03.2022 Kreisjugendring Bad Kissingen Klosterweg 13, 97688 Bad Kissingen Telefon: 0971/801-7014 Seite 28 Fahrtenkatalog 2022
Inline Skating Girls‘Day & Führerschein Boys‘Day für 6 - 12-Jährige für Schüler:innen der 5. - 10. Klassen 19.04.2022, 9.00 - 15.00 Uhr 28.04.2022 Veranstalter/ Jugendbildungsstätte Beschreibung Girls‘Day: Ort: Volkersberg Seit 2001 findet jährlich der Girls’-Day, der 97769 Bad Brückenau Mädchenzukunftstag statt. Inlineskaten ist dynamisch, extrem Dieser Tag soll im Rahmen einer frühzei- vielseitig und ermöglicht Einsteigern wie tigen Berufsorientierung dazu beitragen, Geübten schnelle sportliche Erfolgs- dass Mädchen einen Einblick in immer noch erlebnisse. Einsteiger*innen werden “frauenuntypische” Berufe erhalten kön- schrittweise an die Technik herangeführt, nen. Alle Mädchen haben an diesem Tag die Geübte gewinnen an Bewegungssicherheit Möglichkeit, bei Firmen digital oder vor Ort und erlernen neue Tricks und Techniken. in “Männerberufe” hinein zu schnuppern. Inlineskates und Schutzausrüstung sind Alle Informationen zum Girls’Day sowie die nach Voranmeldung kostenfrei. Das Tragen Übersicht der möglichen Praktikumsplätze der kompletten Schutzausrüstung (Knie-, sind im Internet unter www.girls-day.de Ellbogen-, Handgelenkschoner, Helm) ist zu finden! verpflichtend. Die komplette Ausrüstung kann kostenfrei ausgeliehen werden. Beschreibung Boys‘Day: Leitung: Parallel zum bundesweiten Girls’Day findet Teams von CITY SKATE und Volkersberg seit 2011 bundesweit der Boys’Day statt. Dieser Tag soll Jungen im Rahmen einer Kurs-Nr. 22-1020 frühzeitigen Berufsorientierung die Mög- Preis: 35,- € lichkeit geben, in immer noch “männerunty- pische” Berufe digital oder vor Ort hinein zu Anmeldungen und Rückfragen bitte schnuppern. direkt an den Veranstalter senden: Alle Informationen zum Boys’Day sowie die Das Anmeldeformular findest du im Internet Übersicht der möglichen Praktikumsplätze auf der Seite www.volkersberg.de sind im Internet unter www.boys-day.de ->Jugendbildungsstätte zu finden. Schnuppertage Schnuppertage für Schülerinnen für derSchülerinnen 8. - 12. Klassen der 8. - 12. Klassen in den Herbstferien in den Herbstferien Ort: Schweinfurt Ort: Schweinfurt Veranstalter: Veranstalter: Die SchnuppertageDie werden Schnuppertage organisiert werdenund organisiert und finanziert von: finanziert von: FH Schweinfurt, Schaeffler FH Schweinfurt, Technologies Schaeffler AG Technologies AG & Co. KG Schweinfurt, & Co.derKG Beauftragten Schweinfurt,für der Beauftragten für Chancengleichheit Chancengleichheit der Agentur für Arbeit der Agentur für Arbeit Schweinfurt sowie Schweinfurt den Gleichstellungs- sowie den Gleichstellungs- beauftragten der beauftragten Stadt Schweinfurt dersowie Stadt Schweinfurt sowie der Landkreise Badder Kissingen, Landkreise Haßberge, Bad Kissingen, Haßberge, M a i n - S p e s s a r t , MRahiönn- S -Gp ra e sbs faerltd, Run hdö n - G ra b f e l d u n d Schweinfurt. Schweinfurt. Beschreibung: Beschreibung: Im Rahmen der frühzeitigen Im RahmenBerufsorien- der frühzeitigen Berufsorien- tierung können Mädchen tierung an können den Schnup- Mädchen an den Schnup- pertagen in naturwissenschaftlich-tech- pertagen in naturwissenschaftlich-tech- nische Berufe hinein nische schnuppern. Berufe hinein Bei dieser schnuppern. Bei dieser Gelegenheit können Gelegenheit vorhandenekönnen Wissens-vorhandene Wissens- lücken über diese Berufe lücken geschlossen über diese Berufe und geschlossen und Vorurteile sowie Ängste Vorurteile gegenüber sowie Technik Ängste gegenüber Technik und Naturwissenschaften und Naturwissenschaften abgebaut wer- abgebaut wer- den. den. Die TeilnehmerinnenDie Teilnehmerinnen können an einer können an einer Vielzahl von Workshops Vielzahlteilnehmen von Workshops und teilnehmen und erhalten dadurcherhalten einen interessanten dadurch einen interessanten Einblick in die “Männerdomäne Einblick in die Natur- “Männerdomäne Natur- wissenschaft und Technik”. wissenschaft und Technik”. Es wird ein kostenloser Es wird Bustransfer ein kostenloser aus demBustransfer aus dem Landkreis Bad Kissingen Landkreis angeboten! Bad Kissingen angeboten! Preis: kostenfrei Preis: kostenfrei Anmeldungen/Rückfragen: Anmeldungen/Rückfragen: Den genauen Termin,Denden genauen Anmeldezeit- Termin, den Anmeldezeit- raum und alle weiteren raumInfos und alle gibt weiteren es im Infos gibt es im Internet unter schnuppertage.fhws.de! Internet unter schnuppertage.fhws.de! ->Angebote für Kinder und Jugendliche Die Online-Registrierung Die Online-Registrierung ist ab sofort ist ab sofort möglich. möglich. Für Rückfragen stehtFüreuch Rückfragen außerdem steht dieeuch außerdem die Gleichstellungsstelle Gleichstellungsstelle des Landkreises Bad des Landkreises Bad Kissingen unter derKissingen Telefonnummer unter der Telefonnummer 0971/801-5201 zur0971/801-5201 Verfügung. zur Verfügung. Dort findest du auch die Geschäfts- Preis: kostenfrei bedingungen (z. B. was im Preis inbegrif- Anmeldungen/Rückfragen: fen ist, Stornogebühren usw.). Für Rück- fragen kannst du dich auch direkt an uns Im Internet unter www.girls-day.de und wenden: www.boys-day.de oder bei der Gleichstellungsstelle Jugendbildungsstätte Volkersberg Landratsamt Bad Kissingen Referat Kinder- und Jugendbildung Obere Marktstr. 6 Volkersberg 1, 97769 Bad Brückenau 97688 Bad Kissingen Telefon: 09741/913200 Telefon: 0971/801-5201 Email: info@volkersberg.de Fahrtenkatalog 2022 Seite 29
Kompetente Internetnutzung Aktivspielplatz für 11 - 15-Jährige für Klein und Groß 29.04. - 01.05.2022 02.05. - 30.09.2022 Veranstalter/ Jugendbildungsstätte Uhrzeit: Ort: Volkersberg Montag - Donnerstag 15.00 - 19.00 Uhr 97769 Bad Brückenau Freitag 13.00 - 18.00 Uhr Ÿ In den Pfingstferien bleibt der Aktivspiel- Computer, Smartphone und vor allem die platz geschlossen. Dafür sind wir in den Nutzung von Internet und Social Media einzelnen Stadtteilen anzutreffen. werden für uns alle immer wichtiger. Dabei Ÿ In den Sommerferien ist von 11 bis 18 Uhr spielen Persönlichkeits- und Urheberrechte, geöffnet! die Einschätzung von Film-, Bild- und Textquellen hinsichtlich ihres Wahrheits- Ort: Aktivspielplatz, Sinnbergpromenade, gehalts sowie der Schutz der persönlichen Bad Kissingen Daten eine entscheidende Rolle. Unter Veranstalter: Stadtjugendarbeit unserer Anleitung werden aktuelle Bad Kissingen Phänomene und Probleme der Internet- nutzung gemeinsam thematisiert und Der Aktivspielplatz an der Sinnbergpro- diskutiert sowie das individuelle Medien- menade in Bad Kissingen ist eine Spielwiese verhalten reflektiert. Fachliche Inputs, der besonderen Art. Hier findest du keine Einzel- und Gruppenarbeit und der Einsatz Schaukeln und Rutschen, dafür kannst du von Fotos, Videoaufnahmen und Tondoku- dich mal am Hüttenbau probieren. Hammer, menten sollen den Kindern und Jugend- Nägel, Säge und alles was benötigt wird, lichen einen kritischen und selbstbestimm- kannst du dir ausleihen und du bekommst ten Umgang mit Medien ermöglichen. zu jeder Zeit Unterstützung beim Bauen und Hämmern. Leitung: Team filmreflex GbR, Anna Bergmann, Auch der Matschplatz kann dieses Jahr Raphael Martin wieder genutzt werden, auf dem du dich mal richtig dreckig machen kannst. Kurs-Nr. 22-1019 Auf dem dazugehörigen Fußballplatz kön- Preis: 71,- € nen spannende Matches und ganze Turniere Anmeldungen und Rückfragen bitte gespielt werden. Neben vielen Brettspielen direkt an den Veranstalter senden: gibt es zudem noch Actionspiele wie „Wikinger-Schach“ oder „Boules“. Das Anmeldeformular findest du im Internet auf der Seite www.volkersberg.de Ebenso kannst du auf dem Aktivspielplatz ->Jugendbildungsstätte deinen Kindergeburtstag in einem großen ->Angebote für Kinder und Jugendliche Zelt mit Lagerfeuer und Stockbrot feiern. Manchmal ist uns aber auch einfach so nach Dort findest du auch die Geschäfts- einem leckeren Stockbrot und dann raucht bedingungen (z. B. was im Preis inbegrif- es mal ganz schnell auf unserem Aktivspiel- fen ist, Stornogebühren usw.). Für Rück- platz. Infos hierzu gibt es unter der unten fragen kannst du dich auch direkt an uns angegebenen Telefonnummer wenden: Jugendbildungsstätte Volkersberg Preis: kostenlos Referat Kinder- und Jugendbildung Rückfragen direkt beim Veranstalter: Volkersberg 1, 97769 Bad Brückenau Keine Anmeldung erforderlich! Telefon: 09741/913200 Jugend- und Kulturzentrum Email: info@volkersberg.de Geschwister-Scholl-Platz 4, Bad Kissingen Telefon: 0971/807-4310, 0171/5715093 www.facebook.com/jukuz.badkissingen www.instagram.com/jukuz_badkissingen Seite 30 Fahrtenkatalog 2022
Sie können auch lesen