Ein Zuhause mit Charme - Den Taunus im Rücken, die Skyline im Blick Historische Spurensuche - Bad Soden
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
S ta d t i n f o r m at i o n Ein Zuhause mit Charme Den Taunus im Rücken, die Skyline im Blick Historische Spurensuche Wo Quellen beständig sprudeln Die Seele der Stadt Beliebte Feste und lebendige Kulturszene
„Deutsches Nizza! mildes Soden! Mit berühmten Säuerlingen, Die vor Freude aus dem Boden Zwölf pariser Fuß hoch springen“ Friedrich Stoltze, aus der „Frankfurter Latern“ 1873 BadSodenTaunus stadt.badsodentaunus Stadt Bad Soden am Taunus Impressum Magistrat der Stadt Bad Soden am Taunus | Bürgermeister Dr. Frank Blasch | Königsteiner Straße 73 | 65812 Bad Soden am Taunus | www.bad-soden.de Kontakt: Steffi von Landenberg & Wolfgang Heidecke | Telefon: +49 6196 208-430 | E-Mail: kommunikation@stadt-bad-soden.de Ausführende Agentur: Global Communication Experts GmbH | Stand: Januar 2021 2 Bad Soden am Taunus
Grusswort L iebe Leserin, lieber Leser, ich freue mich, dass Sie unsere langweilig wird. Unser reichhaltiges kulturelles Informationsbroschüre über die Programm, die vielen Feste und Veranstaltungen Stadt Bad Soden am Taunus in und nicht zuletzt die zahlreichen Sportmöglichkei- den Händen halten. Hier finden Sie auf 24 Seiten ten sorgen dafür, dass man sich in Bad Soden am viele Zahlen und Daten, Historisches und Aktuel- Taunus wohl und „zu Hause“ fühlen kann. les, nützliche Hinweise und wichtige Anlaufstellen, aber auch Kurioses und Anekdotenhaftes über Stolz sind wir hier auf unsere Tradition als Ge- unsere schöne Stadt. sundheitsstandort. Die Quellen und ihre heilende Wirkung haben Bad Soden im 19. und 20. Jahr- Im Herzen der Metropolregion Frankfurt/Rhein- hundert über die Grenzen des Landes hinaus be- Main und am Fuße des Taunus gelegen, ist Bad kannt gemacht. Bis heute pflegen wir die Kurparks Soden am Taunus mit seinen Stadtteilen Neuen- und die Heilquellen auf hohem Niveau und sind hain und Altenhain nicht nur ein ausgezeichneter uns unserer Wurzeln bewusst. Gleichwohl ist es Wohnort, sondern auch eine Stadt, in der man in den letzten Jahren gelungen, aus Bad Soden sehr gut leben kann. Mir selbst geht es seit mehr am Taunus eine moderne, familienfreundliche und als 40 Jahren so, bin ich doch in Bad Soden ge weltoffene Stadt zu machen, die sich wachsender boren, in Neuenhain aufgewachsen, verwurzelt Beliebtheit als Wohnort für junge Familien erfreut. und heute hier mit meiner Familie zu Hause. Seit März 2018 darf ich als Bürgermeister von Bad Doch nicht nur als Wohnort, sondern auch als Soden am Taunus die Geschicke der Stadt mit- Wirtschaftsstandort hat Bad Soden am Taunus entscheiden. Ein herausforderndes, aber auch einiges zu bieten. Zwar sind die Flächen für An- unglaublich erfüllendes und schönes Amt, dessen siedlungen knapp, doch mit einem attraktiven Antritt ich keine Sekunde bereut habe. Gewerbesteuersatz, einer hervorragenden An- bindung an das regionale und überregionale Ver- Dies liegt nicht nur an den geografischen Vorzü- kehrsnetz sowie einer unternehmensfreundlichen gen von Bad Soden, sondern auch an den Men- Verwaltung mit kurzen Wegen rückt Bad Soden schen, die hier leben am Taunus verstärkt in den Fokus von ansied- und sich engagieren. In lungswilligen Unternehmen. den Vereinen, Kirchen- gemeinden, Rettungs- Sie alle heiße ich herzlich willkommen in unserer und Hilfsorganisatio- schönen Stadt! Ich lade Sie herzlich ein, Teil un- nen, den Feuerwehren, serer engagierten und lebendigen Gesellschaft zu sozialen Institutionen werden. Gelegenheiten hierzu gibt es reichlich, ich und vielen weiteren freue mich, wenn Sie diese nutzen. Gruppierungen machen sie aus unserer Stadt eine lebendige Gemein- Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre und schaft, in der es niemals viel Freude auf den nächsten Seiten. Ihr Dr. Frank Blasch Bürgermeister 3
In diesem Heft Grusswort von Bürgermeister Dr. Frank Blasch Seite 3 Stadtspaziergang Bad Soden am Taunus Idyllisch und voller Charme Seite 6 Bürgerservice Lebenslanger Begleiter mit Herz Seite 8 Politische Gremien Politik mit Leidenschaft Seite 10 5 Fragen an Bürgermeister Dr. Frank Blasch Seite 11 In Zahlen Fakten über Bad Soden am Taunus Seite 12 Kulturelles Kunst und Kultur sind die Seele der Stadt Seite 14 Feststadt mit Charme Veranstaltungskalender Seite 16 Partnerstädte Internationaler Austausch Seite 17 Historisches Wo Quellen sprudeln: Auf Spurensuche in der Vergangenheit Seite 18 4 Bad Soden am Taunus
Vereine Vielfalt für alle Interessen Seite 20 Wirtschaftsstandort Im Zentrum Europas Seite 22 Notruftafel Wichtige Rufnummern auf einen Blick Seite 23 Impressum Seite 2 In dieser Broschüre wird, um einen besseren Lesefluss zu gewährleisten, immer nur die männliche Bezeich- nung verwendet. Damit werden alle Geschlechter an- gesprochen. 5
Stadtspaziergang Bad Soden am Taunus Idyllisch und voller Charme Die Stadt am Südhang des Taunus entführt in eine inspirierende Welt, die der Seele schmeichelt. W äre Bad Soden eine Person, den Solbrunnen schützt. Ihre Kinder laufen fröh- wäre die Stadt eine Künstlerin: lich lachend um den Pavillon, ein Pärchen schlen- kreativ und voller Ideen. Eine dert vorbei und hält Händchen. Einige Schritte Malerin vielleicht, die in den weiter sitzt eine Frau auf der Bank am Brunnen am Gassen der Altstadt mit den Franzensbader Platz und lässt sich die Sonne ins schmucken Fachwerkhäusern eine Fülle an pitto- Gesicht scheinen. Aus dem Milchbrunnen vor ihr resken Ecken bereithält und mit dem farbenfrohen plätschert es leise, während sich im Hintergrund Hundertwasserhaus sogar ein besonderes Meis- ein Palast aus Tausendundeiner Nacht, das Hun- terwerk zu bieten hat. Oder eine Architektin, die dertwasserhaus, erhebt. Goldene Kuppeln, bunte sich auf Kurvillen und Palais in spät-klassizisti- Säulen, Pflanzen, die sich an den Wänden ran- scher Bauweise spezialisiert hat. Sie könnte aber ken – 17 Wohnungen bieten hier ihren Bewohnern auch eine Bildhauerin sein und mit beweglichen ein ungewöhnliches Domizil nach Vorstellungen Bronzefiguren oder Steinstatuen auf sich auf- des weltbekannten österreichischen Künstlers merksam machen. In jedem Fall ist Bad Soden Friedensreich Hundertwasser. eine Künstlerin, die ihre Besucher mit offenen Ar- men empfängt, sie zum Innehalten einlädt und in Vorbei an der evangelischen Kirche und dem his- eine idyllische, inspirierende Welt entführt, die der torischen Quellenhof führt eine malerische Gas- Seele schmeichelt. se in die von Fachwerkhäusern geschmückte Altstadt, in der kleine Läden und hübsche Cafés So scheint in Bad Soden am Taunus die Uhr an- zum Bummeln einladen. Die Art der Geschäfte ders zu ticken als in der nahen, oft hektischen deutet auf die Muße hin, die die Besucher Bad Rhein-Main-Region. In der knapp 23.000 Ein- Sodens haben: von kleinen Buchläden über Blu- wohner zählenden Stadt am Südhang des Tau- mengeschäfte bis hin zu Pralinen-Shops, in denen nus geht es entspannter als in andere Ecken der Gegend zu. Hier haben die Menschen noch Zeit. Mütter unterhalten sich am hölzernen Pavillon im Oben: Das Badehaus im Alten Kurpark war einst Anzie- Quellenpark unter dem freundlichen Blick der So- hungspunkt für Kurgäste, heute wird es von Kunstliebha- denia-Statue – dem Wahrzeichen der Stadt – die bern und Bücherfans besucht. 6 Bad Soden am Taunus
Hätten Sie es gewusst? Schriftstellerin Nele Neuhaus wohnt in Bad Soden am Taunus. Hier entstehen ihre berühmten Krimis, die meist in der Taunus- Region spielen. Bad Soden lag einst im Meer. Denn vor 360 bis 408 Millionen Jahren war das Meerwasser Einen Platz an der Sonne genießen diese beiden Besucher bis weit nach Mitteleuropa vorgedrungen und am Franzensbader Platz; vor ihnen plätschert das Wasser überflutete das heutige Bad Soden. einer Trinksäule, aus der Milchbrunnen, Warmbrunnen und Justus-von-Liebig Brunnen fließen. Die Firma Diamant in Bad Soden am Tau- nus ist eines der wenigen Unternehmen in Naschkatzen ihrer Lust frönen können. Vor dem Deutschland, das ausschließlich Tanzschuhe Blumenladen unterhalten sich zwei Frauen über herstellt, wobei große Teile der Produktion vor die richtige Pflege von Christrosen, am Kurgast- Ort vorgenommen werden. Die Tanzschuhe brunnen streichelt ein Kind über die Bronzefigu- werden in 38 Länder weltweit exportiert. ren, die sich dank beweglicher Gelenke immer wieder in neue Positionen drehen lassen. E twas lauter wird es, wenn man die museum als Kulturzentrum dient. Derzeit darf sich Fußgängerzone verlässt und auf die Bad Soden am Taunus „Ort mit Heilquellenkurbe- Königsteiner Straße, Bad Sodens trieb“ nennen und hat nichts von seinem einstigen „KÖ“, tritt. Geschäfte reihen sich Charme eingebüßt. hier aneinander, ebenso die prächti- gen Kurvillen, die berühmte Persönlichkeiten wie Im Gegenteil – die Stadt hat an Attraktivität ge- den Schriftsteller Leo Tolstoi oder den Komponis- wonnen. Denn mit der Gebietsreform in Hessen ten Felix Mendelssohn Bartholdy beherbergten. kamen 1977 die beiden Gemeinden Neuenhain Sie zeugen von der glanzvollen Kurvergangenheit und Altenhain zur neuen Stadt Bad Soden am Bad Sodens, die im 19. Jahrhundert ihre Blütezeit Taunus hinzu. Die beiden Kleinode entzücken mit erlebte, als die Kraft der Quellen zur Heilung von malerischen Plätzen wie die Drei Linden in Neu- Atemwegs- und anderen Erkrankungen einge- enhain, zwei davon stammen aus dem Jahr 1640, setzt wurde. Davon profitieren Besucher auch oder mit der katholischen Kirche Maria Geburt heute, denn es gibt noch zwölf Quellen, die öffent- von Altenhain. Ein Modell des Gotteshauses wur- lich zugänglich sind. Eine Reminiszenz an diese de auf der Weltausstellung 1933 in Chicago ge- Zeit ist auch das Badehaus im Alten Kurpark, das zeigt. Bad Soden am Taunus ist beides: idyllisch heute mit Stadtgalerie, Stadtbücherei und Stadt- und international. Der Wilhelmspark wurde 1911 angelegt und ist bei Spaziergängern bis heute sehr beliebt. 7
Bürgerservice Stadtverwaltung Bad Soden am Taunus Lebenslanger Begleiter mit Herz Bad Soden am Taunus hat sich seit den 90er Jahren zum familienfreundlichen Wohnort vor den Toren Frankfurts entwickelt. So zieht es immer mehr junge Paare in die lie- benswerte Stadt am Taunus. Viele von ihnen verbringen sogar ihr ganzes Leben hier. Begleitet werden sie dabei von den Mitarbeitern der Bad Sodener Stadtverwaltung, die ihnen freundlich und kompetent zur Seite stehen. 8 Bad Soden am Taunus
Anmeldung – an 63 Stunden in der Woche möglich Öffnungszeiten Bürgerbüro Montag bis Freitag: 7 bis 19 Uhr So erlebt ein junges Paar, das frisch nach Bad Soden am Tau- Samstag: 9 bis 12 Uhr nus zieht, gleich bei der Anmeldung ihres neuen Wohnsitzes eine positive Überraschung. Denn das Bürgerbüro empfängt Öffnungszeiten Standesamt sie nicht nur in einem charmanten, historischen Gebäude, dem Montag bis Donnerstag: 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr Paulinenschlößchen, es hat auch 63 Stunden in der Woche Freitag: 8.30 bis 12 Uhr für sie geöffnet, selbst am Samstagvormittag sowie an Heilig- abend und Silvester. „Wie schön!“, ist des Öfteren im Foyer des Weitere Informationen unter www.bad-soden.de Büros zu hören: Das Ambiente zaubert bereits das erste Lä- cheln in die Gesichter der Ankommenden. Später wird dieses breiter, wenn die Mitarbeiter ihnen mit freundlicher Kompetenz tomatisch“, erläutert Cornelia Räuber. Um die Geburtsurkunde weiterhelfen. „Bei uns wird Service großgeschrieben. Wir sind für das Baby vom Standesamt zu erhalten, kommt dann meist unter der Woche zwölf Stunden am Tag für unsere Bürger da, der Papa persönlich vorbei. Der Nachwuchs selbst sollte dabei und das bereits seit 20 Jahren. Zu uns können sie in der Regel sein, wenn es um die Erstellung eines Kinderreisepasses geht. ohne Termin kommen und entspannt ihre persönlichen Angele- Diesen bekommen die Eltern wiederum im Bürgerbüro. Übri- genheiten klären“, sagt Cornelia Räuber, Leiterin der Abteilung gens: Das Geburtsstandesamt bleibt ein ganzes Leben lang für Bürgerbüro und Standesamt. Ein rotierendes Schichtsystem die Person zuständig, hier werden alle wichtigen Lebensstati- gewährleistet, dass immer Ansprechpartner vor Ort sind und onen dokumentiert. Das heißt: Wer einmal in Bad Soden am gleichzeitig die Arbeiten im Hintergrund erledigt werden. Will ein Taunus geboren ist, bleibt für immer hier, zumindest auf dem junges Paar seinen Wohnsitz im Bürgerbüro anmelden, sollte es Papier. persönlich erscheinen. So kann das Team seiner Kontrollpflicht nachkommen. „Unsere Aufgabe ist es, den Servicegedanken mit der bürokratischen Notwendigkeit zu vereinen“, erklärt die Kindertagesstätte und Schule Abteilungsleiterin. Übrigens erwartet alle Neuankömmlinge in Bad Soden am Taunus ein Neujahrsempfang mit Neubürger- Wichtige Einschnitte im Leben eines Kindes bringen der Besuch begrüßung. Dabei erhalten sie in festlichem Ambiente allerlei der Kindertagesstätte sowie die Einschulung mit. Stationen, die Informationen zur Stadt und haben die Möglichkeit, sich mit ebenfalls zum Teil von der Stadtverwaltung begleitet werden. alteingesessenen Bad Sodenern sowie Vertretern von Vereinen Dies fängt mit der Anmeldung in der Kita an, die in den zwei städ- und Institutionen auszutauschen. tischen Kitas online erfolgt. Neben diesen beiden können Eltern aus einem vielfältigen Angebot an Betreuungsmöglichkeiten wählen, darunter zwölf private und konfessionelle Kindergärten Das Jawort und Krippen. Sind die Kleinkindtage vorbei, beginnt eine weite- re wichtige Zeit im Leben des Nachwuchses: Die Schule. Zwar Ringe tauschen, darum geht es beim Heiraten – ein weiterer, laufen die Einschulungsformalitäten über den Landkreis, aber einschneidender Abschnitt im Leben eines jungen Paares, bei so ganz ohne städtische Begleitung bleiben die Bad Sodener dem ihm die Stadtverwaltung zur Seite steht. Denn bevor es auch hier nicht, denn der Bürgermeister oder ein Vertreter sich das Jawort gibt, muss es auf dem Standesamt die Anmel- des Magistrats ist bei der Einschulung in einer der vier Grund- dung zur Eheschließung vornehmen. Sind die Formalitäten erle schulen in Bad Soden oder in den Stadtteilen Neuenhain und digt, kann es auf die Suche nach dem besten Trauort gehen, Altenhain stets mit von der Partie, und alle Erstklässler erhalten wobei auch hier die Stadt einiges in petto hat. „Unsere Top- traditionell als Einschulungsgeschenk eine Riesenbrezel. Location ist der Trausaal, dicht gefolgt vom Badehaus“, weiß Danina Rink, Fachbereichsleiterin für Bürgerservice und Kultur. Beide befinden sich im Alten Kurpark und vereinen verträum- Altersresidenz te Romantik mit einer zentralen Lage. Während der Trausaal, der im malerischen ehemaligen Gartenhaus der sogenannten Sind die Kinder aus dem Haus und neigt sich das Berufsleben „Roth schild-Villa“ untergebracht ist, eher klassisch anmutet seinem Ende zu, freut sich das junggebliebene Pärchen auf sei- und für kleinere Gesellschaften geeignet ist, können Brautpaare nen Ruhestand. Dieser lässt sich nicht nur in der landschaftlich sich im Badehaus sogar auf der Terrasse im ersten Stock trauen reizvollen Umgebung sowie im Herzen Bad Sodens bestens lassen. „Das ist herrlich“, schwärmt Danina Rink. Mit Blick auf genießen, sondern auch bei städtischen Veranstaltungen, die die alten Bäume des Kurparks, das Vogelzwitschern im Ohr und extra auf die Bedürfnisse älterer Einwohner zugeschnitten sind. das Jawort auf den Lippen erleben Paare in Bad Soden mitun- So verbringen Rentner in Seniorenclubs in der Kernstadt sowie ter den schönsten Tag ihres Lebens. in Neuenhain kurzweilige Nachmittage bei Kaffee und Kuchen oder freuen sich auf erlebnisreiche Seniorenfahrten, die einmal im Jahr von der Stadt organisiert werden. Damit ist die Ver- Nachwuchs-Bad-Sodener waltung für die Bürger von Bad Soden am Taunus wahrlich ein lebenslanger Begleiter mit Herz. Der wird nur noch von der Geburt eines Kindes übertroffen. Und auch hier kommt die städtische Verwaltung ins Spiel. Zum einen gilt es, den neuen Bad Sodener beim Standesamt anzumelden. Links: Im Paulinenschlößchen befindet sich heute das Bürgerbüro der „Meist werden die Kinder der Stadt in den Kliniken des Main- Stadt. Früher wohnte Herzogin Pauline von Nassau darin, die es 1847 als Taunus-Kreises vor Ort geboren, dann erfahren wir davon au- ihren Sommersitz errichten ließ. 9
Politischen Gremien Stadtverordnetenversammlung Kinderparlament Die Stadtverordnetenversammlung ist das oberste Etwas Besonderes: In Bad Soden sind auch Kin- Gremium der Stadt und hat gesetzliche Entschei- der an der Politik beteiligt. Im Kinderparlament de- dungsbefugnisse. Das Parlament trifft sich etwa battieren 42 Schüler der dritten und vierten Klas- acht Mal im Jahr, die Sitzungen sind öffentlich. sen der vier Grundschulen der Stadt. Es kommt bis zu drei Mal im Jahr zusammen. Magistrat Neben den politischen Gremien spielt die Bür- gerbeteiligung in Bad Soden am Taunus eine be- Der Magistrat (Gemeindevorstand) trifft sich ein- sondere Rolle. So werden bei der Entwicklung mal in der Woche und verwaltet alle öffentlichen neuer Konzepte die Einwohner stark einbezogen, Einrichtungen, die städtischen Wirtschaftsbetrie- so dass sie bei der zukünftigen Gestaltung ihrer be und das Gemeindevermögen der Stadt. Stadt auch ihre Vorstellungen einbringen können. Jugendliche haben die Möglichkeit im Jugend- forum mitzumischen, das etwa alle drei Wochen zusammenkommt. Bürgermeister Der Bürgermeister der Stadt wird alle sechs Jahre direkt von den Bürgern gewählt und ist der ge- setzliche Vertreter der Kommune. Er ist Vorsitzen- der des Magistrats. Ausländerbeirat In Bad Soden am Taunus haben rund 20 Prozent der Einwohner ausländische Wurzeln, sie stam- men aus mehr als hundert Nationen. Der Auslän- Oben: Das Rathaus in der Königsteiner Straße stammt aus den 1950er Jahren und war ursprünglich als Hotel kon derbeirat ist ihre politische Interessenvertretung. zipiert. Er wird alle fünf Jahre gewählt. Unten: Festlich und romantisch: Das obere Foyer des Badehauses ist als Hochzeitslocation sehr beliebt. 10 Bad Soden am Taunus
Konstante Einwohnerzahl und hohe Lebensqualität 5 Fragen an Bürgermeister Dr. Frank Blasch Herr Dr. Blasch, was macht Bad Soden am Taunus besonders attraktiv? Das ist vor allem die Verknüpfung zweier Dinge: Zum einen die Lage der Stadt in der wirtschaftsstarken und dynamischen Me- tropolregion Frankfurt/Rhein-Main. Zum anderen ihr Standort mitten im Grünen. Wir sind umgeben von Streuobstwiesen, von Wäldern und Feldern, zudem ist der Taunus mit dem Feldberg nur wenige Minuten von uns entfernt. Hinzu kommt, dass die Stadt selbst über jede Menge Grün verfügt. So haben wir ins- gesamt vier Parkanlagen, drei davon denkmalgeschützt, die wir hegen und pflegen, denn ein gepflegtes Stadtbild steigert die Bürgermeister Dr. Frank Blasch am Champagnerbrunnen, aus Lebensqualität unserer Einwohner. dem eine von zahlreichen Quellen der Stadt sprudelt. Die hohe Lebensqualität in der Stadt wissen auch immer mehr Menschen zu schätzen. Wie wirkt sich das auf die Entwicklung der Stadt aus? dem das Einführen eines On-Demand-Verkehrs. Dabei wollen wir kleine Busse im Stadtverkehr einsetzen, die über eine App Wir haben eine hohe Nachfrage an Wohnraum. Aber wir kön- individuell bestellt werden können. nen auch nicht alles zubauen, ohne die Qualitäten der Stadt zu mindern. Daher wollen wir bis mindestens zum Jahr 2035 bei Apropos App. Wie sieht es mit weiteren Online-Dienstleistun- der Einwohnerzahl in etwa konstant bleiben und weder deutlich gen der Stadt aus? wachsen noch schrumpfen. So besagt das Stadtentwicklungs- konzept von 2013, dass sich unsere Einwohnerzahl zwischen Es gilt das Online-Zugangsgesetz, welches besagt, dass alle 22.000 und 23.000 Personen bewegen soll. Was jedoch nicht Verwaltungsleistungen für Bürger bis 2023 auch digital verfüg- heißt, dass wir überhaupt nicht mehr bauen, schließlich steigt bar sein müssen. Daran arbeiten wir derzeit sehr intensiv. An die durchschnittliche Wohnfläche pro Einwohner kontinuierlich. etlichen Stellen bieten wir bereits heute Dienstleistungen online Unsere bauliche Entwicklung ist jedoch moderat. So gehen wir an. So können sich die Bürger zum Beispiel ihren individuellen, derzeit nur ein großes Neubauprojekt an: die Bebauung des digitalen Abfallkalender zusammenstellen, die Sperrmüllabho- Sinai-Geländes, auf dem in den 2020er Jahren Wohnhäuser lung über unsere Homepage bestellen und ihre Kinder online für rund 350 Menschen entstehen und ein Unternehmen ange- zu den Ferienspielen anmelden. Ganz neu ist, dass wir auch siedelt werden sollen. Das Gebiet „Altkönigblick“ in Neuenhain für unsere beiden städtischen Kindertagesstätten eine Online- hingegen bleibt als Baulandreserve für die Zukunft bestehen Anmeldung anbieten. Zudem soll demnächst eine digitale Ter- und wird nicht vor den 2030er Jahren bebaut. minvergabe im Bürgerbüro eingeführt werden. Gibt es weitere künftige Vorhaben der Stadt? Herr Dr. Blasch, Sie kommen aus Bad Soden, was verbinden Sie persönlich mit der Stadt? Ja. Da der Kfz-Verkehr trotz nur leicht gestiegener Einwohner- zahl in den letzten Jahren extrem zugenommen hat, haben wir Bad Soden ist meine Heimat, hier bin ich verwurzelt, mit meiner ein Mobilitätskonzept entwickelt, das auf das veränderte Mobi- Familie zu Hause und habe viele gute und lange Freundschaf- litätsverhalten reagieren und künftig alle Verkehrsträger gleich- ten. Für mich ist Bad Soden der Ort, an dem alles zusammen- berechtigt in der Planung berücksichtigen soll. Konkret heißt kommt. Ein Blick von den Feldern rund um Neuenhain aus zeigt das, dass wir künftig mehr Radwege schaffen, beispielsweise alles, was diese Stadt ausmacht: Man schaut auf die Skyline zwischen den Stadtteilen Bad Soden und Neuenhain, und den von Frankfurt, um einen herum Streuobstwiesen, in der ande- Radlern mehr Raum durch Schutzstreifen oder Fahrradstraßen ren Richtung erhebt sich der Taunus und die fünf Kirchtürme al- einräumen. Weiter wollen wir auch den öffentlichen Nahverkehr ler drei Stadtteile kann man von dort auch sehen - einfach eine anpassen. So werden wir in den 20er Jahren über die Regio- herrliche Gegend. Zudem mag ich die Unterschiede unserer naltangente West eine direkte Verbindung von Bad Soden zum drei Stadtteile, die 1977 zusammengelegt wurden und bis heute Frankfurter Flughafen erhalten. Zudem setzen wir uns dafür ein, über einen eigenen Charakter verfügen. Während es in Neuen- dass die S-Bahn nach Frankfurt im 15-Minuten-Takt fährt statt hain und besonders in Altenhain noch eher dörflich zugeht, ist wie bisher im 30-Minuten-Takt. Unsere Vision für 2030 ist zu- die Atmosphäre in Bad Soden geschäftiger, fast schon urban. 11
Bad Soden am Taunus in Zahlen 1191 wurden Soden und 1.247 Hektar umfasst die Neuenhain erstmals Gemarkungsfläche von urkundlich erwähnt. Bad Soden am Taunus. Davon sind 231 Hektar bewaldet. Figuren sind auf dem Kurgastbrunnen am Ran de des Platzes Rueil- 22.898 Malmaison zu sehen. Sie wurden von Bonifatius Stirnberg erschaffen und verfügen über Einwohner zählt Bad Soden am Taunus 2020. bewegliche Gelenke. Davon wohnen 14.390 in der Kernstadt, 6.991 in Neuenhain und 1.517 in Altenhain. Linden sind das Wahr- zeichen des Stadtteils 405 Abfallbehälter sind Neuenhain. Zwei der über das ganze drei Bäume stammen Stadtgebiet verteilt. erhielt Bad Soden am aus der Zeit um 1640; Taunus den Titel Fair- die jüngste Linde ist trade-Stadt. Eines der eine Nachpflanzung Kriterien dafür ist: Die von 1962. lokalen Einzelhändler bieten auch Produkte aus fairem Handel an. Meter lang ist die Wasserrutsche im FreiBadSoden im Altenhainer Tal, das 1927 eröffnet und 2008 komplett saniert wurde. Das große Schwimmbecken ist beheizt. Es wird von Besuchern jeder Altersgruppe frequentiert. 180 Heil- und Mineralquellen hat Bad Soden am Taunus zu bieten. Zudem schmücken fünf Zierbrunnen die Kommune. Mitarbeiter zählt die Stadtverwaltung. 12 Bad Soden am Taunus
Hätten Sie es gewusst? Kurpark-Anlagen mit einer Fläche von 12,35 Hektar gibt es in Bad Soden am Taunus. Der erste, der angelegt wurde, war der Alte Kurpark. Dies geschah zwischen 1823 und 1909. Es folgte 1856 der Quellenpark, 1886 entstand hier das Wahrzeichen der Stadt: die Sodenia-Statue. Der Wilhelmspark verdankt sei- nen Namen Kaiser Wilhelm I.. Er wurde 1911 angelegt. Der vierte im Bunde, der Neue Kurpark, ist 45.000 Quadratmeter groß und öffnete in den 1960er Jahren seine Tore. Stadtteile gehören – neben der Kernstadt – zu Bad Soden am Taunus: Neuenhain und Altenhain. In Folge der Hessi- schen Gebietsreform kamen sie 1977 zu Bad Soden hinzu. Besonders sehenswert ist das über 300 Jahre alte Schä- ferhaus in Neuenhain. Der Stadtteil Altenhain hat seinen ländlichen Dorfcharakter bewahrt. So existieren noch heute viele landwirtschaftliche Gehöfte. Altenhain wurde 1232 erst- mals in Urkunden genannt. öffentliche Toiletten gibt es in Bad Soden am Taunus. Sie sind meist kostenfrei und werden regelmäßig gepflegt. Parkplätze in Parkhäusern finden die Besucher der Stadt Bad Soden am Taunus. Weitere öffentliche Parkplätze sind im gesamten Stadtgebiet verteilt, 1873 wurde der Jüdische Friedhof in Bad Soden am Taunus er- öffnet und später als Hessisches Kulturdenkmal eingestuft. 116 Nationalitäten leben in Bad Soden beispielsweise entlang der Königsteiner Straße. am Taunus. ist die Hausnummer der Villa Keller in der Königsteiner Stra- ße, die einen ganz besonderen Gast beherbergte. Schriftsteller Leo Graf Tolstoi logierte 1860 war das erste Jahr, in dem die hier. Seinen Aufenthalt in der Spalttablette, das bekannte Arzneimittel gegen Stadt am Taunus hat er auch literarisch in seinen Kopfschmerzen, in Bad Soden am Taunus Roman „Anna Karenina“ einfließen lassen. So lässt hergestellt wurde. Ihr Erfinder, Unternehmer er den Vater seiner Figur Kitty sagen: „Ich habe dein Max Baginski, war nach Bad Soden gezogen. Die Arznei wurde bis hässliches Soden wirklich liebgewonnen, weil es 1990 hier produziert. dich wieder auf die Beine gebracht hat.“ 13
Kulturelles Kunst und Kultur sind die Seele der Stadt Das Herz einer Stadt sind ihre Einwohner, aber ihre Seele sind Kunst und Kultur. Dass Bad Soden über viel Herz und Seele verfügt, zeigen ihre beliebten Feste sowie eine lebendige Kulturszene, die der Kommune ihr besonderes Flair ver- leihen. Fest zum Stadtbild gehören zwei besondere Attraktionen: das farbenfrohe Hundertwasserhaus sowie das elegante Badehaus im Alten Kurpark. Z entrum des künstlerischen Schaffens und kultu- tergebracht ist. Auch das Stadtmuseum lädt zur Reise in die reller Mittelpunkt Bad Sodens ist das Badehaus Vergangenheit ein und gibt Einblicke in die über 800-jährige im Alten Kurpark. Dieses besticht nicht nur durch Geschichte der Stadt. Unter anderem können die Besucher in seine zentrale und gleichzeitig idyllische Lage, den Ausstellungsräumen Originalbriefe Otto von Bismarcks be- sondern auch durch seine reiche Geschichte. Bei trachten, der in Neuenhain zur Jagd ging und im Batzenhaus seinem Bau in den 1870er Jahren gehörten Kurgäste und Erho- seinen Apfelwein trank. Oder sie erleben im Kurzimmer, wie lungssuchende zur Zielgruppe des Badehauses. Während sei- die Gäste in der Blütezeit des Kurwesens logierten, Souvenirs nes 150-jährigen Bestehens erfuhr das Gebäude zahlreiche inklusive. Außerdem sollten sich die Gäste den Multimedia- Um- und Anbauten, wurde häufig renoviert und umstrukturiert. Bildschirm, der Lebensläufe und Werke Bad Sodener Künstler Zuletzt geschah dies in den 1990er Jahren. Seit dieser Zeit ist präsentiert, nicht entgehen lassen. das Badehaus zum Anlaufpunkt für Kunstliebhaber, Museums- besucher, Leseratten und kulturell Interessierte geworden. Insgesamt 32.000 Medien finden Bücherwürmer in den Stadt- büchereien im Badehaus und in Neuenhain. Neben Romanen, Sachliteratur, Kinder- und Jugendbüchern können im Badehaus auch Hörbücher, DVDs, CDs und Zeitschriften ausgeliehen Bücher statt Badewannen werden. Zudem ist die Einrichtung Teil des Onleihe-Verbundes Hessen, womit die Bad Sodener aus einem Bestand von über Details zur Historie des Badehauses, zur Kurvergangenheit 250.000 Exemplaren wählen und online lesen können. Über die sowie zur gesamten Stadtgeschichte finden Interessierte im Homepage der Stadt kann der Medienbestand der örtlichen Stadtarchiv, das ebenso wie das Stadtmuseum, die Bücherei Einrichtungen abgefragt werden. So haben Büchereinutzer be- sowie die Stadtgalerie und das KunstKabinett im Badehaus un- quem vom heimischen Rechner oder von einem smarten End- 14 Bad Soden am Taunus
gerät aus die Möglichkeit, den eigenen Kontostand einzusehen Um den schwierigen Baugrund zu sichern, ohne die Grundwas- und Medien zu bestellen. In den Räumen der Bücherei geht es serströme im Heilquellen-Schutzgebiet zu stören, mussten 250 jedoch nicht immer ruhig zu, schließlich stehen hier regelmä- Betonpfähle als Trägerelemente bis auf eine Tiefe von 15 Me- ßig Vorlesestunden, Autorenlesungen und Theateraufführungen tern versenkt werden. Wie auch bei dem Wiener Projekt haben auf dem Programm. die Bauherren das Bad Sodener Hundertwasserhaus in Ziegel- bauweise mit Betondecken errichtet, wobei die Wohnungen, die auf fünf Ebenen liegen, auch über fünf Treppenhäuser erreich- Kunst im historischen Ambiente bar sind. Jedes Appartement verfügt über einen individuellen Grundriss und über eine begrünte Terrasse oder einen Dach- Elvira Bach, Carin Grudda, Armin Mueller-Stahl oder James garten. So entspricht die Anlage dem „Haus im Haus“-Konzept Rizzi sind nur einige der namhaften Künstler, die in der Stadt- des österreichischen Künstlers. galerie im ersten Stock ihre Werke gezeigt haben. Doch auch lokale Künstler nutzen den rund 150 Quadratmeter großen Ausstellungsraum regelmäßig für die Präsentation ihrer Kunst. Auch aus dem ebenfalls im Badehaus ansässigen Stadtarchiv werden dort immer wieder interessante Zeugnisse der Stadtge- schichte gezeigt. Das schöne historische Ambiente verleiht den Exponaten, die von Gemälden über Grafiken und Fotografien bis hin zu Skulpturen reichen, einen besonderen Glanz. Das kleine Nebenzimmer der weitläufigen Stadtgalerie ist das KunstKabinett. Es wurde im Frühjahr 2012 eingerichtet und dient vor allem für kleinere Ausstellungen als Präsentations- plattform. In den beiden Räumen des KunstKabinetts werden jährlich etwa fünf Ausstellungen gezeigt. Ein Palast wie aus Tausendundeiner Nacht Ein weiteres imposantes Gebäude ist das Hundertwasserhaus. Hell glänzen die goldenen Kuppeln in der Sonne, ihr entgegen wachsen auch die Pflanzen an den Wänden des Gebäudes, das von farbenfrohen Säulen gestützt wird. Das Haus, das nach Vorstellungen des berühmten Künstlers Friedensreich Hundert- wasser entworfen wurde, scheint einer anderen Welt entsprun- gen zu sein und erinnert an einen Palast aus Tausendundeiner Nacht. Es ist jedoch das ungewöhnliche Domizil von einigen Bad Sodenern, die in den 17 Wohnungen des Hundertwasser- hauses leben und die Aussicht von 22 grünen Terrassen aus genießen. Die Größe der Einheiten bewegt sich zwischen 120 und 234 Quadratmetern. Im Erdgeschoss findet neben einigen kleinen Ateliers auch eine Tiefgarage und öffentliche Parkplätze Platz. Übrigens ist das Bad Sodener Hundertwasserhaus eines von lediglich zwölf Gebäuden deutschlandweit, die von Hundert- wasser geplant wurden. Da ist es nicht weiter verwunderlich, dass es zu den Hauptattraktionen der Stadt gehört, zumal die Anlage mit rund 25.000 Kubikmetern umbauten Raumes in etwa der Größe des berühmten Pendants in Wien entspricht. In Bad Soden befindet sich die Wohnanlage „In den Wiesen“ am Ran- de der Altstadt zwischen Wilhelmspark und Quellenpark. Sie wurde von Hundertwasser konzipiert, von Peter Pelikan geplant und von 1990 bis 1993 gebaut. Dabei haben die Bauherren auch umliegende Häuser in das Gebäude integriert, unter ande- rem ein denkmalgeschütztes Haus von 1722, das erste Sodener Bade- und Logierhaus. Links: Die Sodenia im Quellenpark wacht über die Bad Sodener und ist das Wahrzeichen der Stadt. Rechts: Stadtarchiv, Stadtmuseum, die Bücherei, die Stadtgalerie und das KunstKabinett befinden sich heute im einstigen Badehaus. 15
Feststadt mit Charme Das Herz der Stadt sind ihre Bewohner; und die Bad Sodener feiern sehr gerne, am liebsten das ganze Jahr über. Ob Sommer oder Winter, „Hauptsache gesellig“ heißt dabei das Motto. Die drei Höhepunkte des Jahres sind die Bad Sodener Weintage, das seit 2019 „Die Nacht der Lich- ter“ genannte Sommernachtsfest sowie der Weihnachts- markt im Dezember. Prickelnde Tage im Mai Auf dem romantischen Weihnachtsmarkt im Alten Kurpark vergnügen sich Ein gemütliches Weindorf, fröhliche Menschen, die sich unter alljährlich Jung und Alt. den ausladenden Kronen alter Bäume zuprosten, der Duft von Flammkuchen und Bratwurst liegt in der Luft, Musik ertönt aus der Konzertmuschel im Alten Kurpark: Es ist Pfingsten in Bad Soden, die Zeit der Bad Sodener Weintage. Sie beginnen am nen und Besucher alles, was ihr Herz begehrt. Das Angebot Freitag vor Pfingsten und enden zehn Tage später. Bei den von reicht von Kunsthandwerk und Kleidung bis hin zu Essen und einem externen Veranstalter organisierten Weintagen haben Getränken. Gleich mehrere Bands mit Tanz- sowie Pop- und Liebhaber der edlen Tropfen Gelegenheit, die Erzeugnisse Rockmusik bringen Jung und Alt zum Mitwippen und Tanzen. mehrerer Winzer zu testen. Denn in Bad Soden präsentieren Straßenkünstler erfreuen vor allem den Nachwuchs. „Unsere sich Erzeuger aus den besten Weinanbaugebieten Deutsch- Nacht der Lichter ist ein buntes Fest für die ganze Familie, denn lands: Baden, Franken, der Pfalz sowie aus dem Rheingau, jeder findet hier für sich das Passende“, sagt Bürgermeister Rheinhessen und Württemberg. Zudem gibt es Weine von der Dr. Frank Blasch. Mosel, der Saar und der Nahe. Zum Wein werden Flammku- chen, Spundekäs oder Bratwurst serviert, während in der Kon- Feierliches zum Fest im Dezember zertmuschel abends Gruppen verschiedener Stilrichtungen Ja, ist denn schon Weihnachtsmarkt-Zeit? Wenn der Advent auftreten und musikalische Unterhaltung zu den wohlschme- begonnen hat, können die Bad Sodener diese Frage bejahen. ckenden Getränken liefern. Dann wird es im Alten Kurpark um das festlich geschmückte Badehaus besonders feierlich. Kinder singen Weihnachtslie- Leuchtende Nächte im August der, besuchen den Streichelzoo oder genießen frisch gebrann- Bereits seit 1955 feiern die Bad Sodener ihr Sommernachts- te Mandeln. Die Erwachsenen hingegen stehen beim Glühwein fest in den Gassen und Parkanlagen der Innenstadt, in den zusammen oder nehmen die gebotene Ware an den über 80 Anfangsjahren noch ausschließlich im Alten Kurpark. Jeweils Verkaufsständen in Augenschein. Jeweils am zweiten Advents- am dritten Samstag im August herrscht bei „Die Nacht der wochenende richtet die Stadtverwaltung den Bad Sodener Lichter“, bei der die gesamte Stadt illuminiert ist, ausgelasse- Weihnachtsmarkt aus und will damit ihre Bürgerinnen und Bür- ne Stimmung. An zahlreichen Ständen finden die Besucherin- ger auf das Weihnachtsfest einstimmen. *Die genauen Termine und die Termine vieler Veranstaltungskalender jährlicher Events* weiterer Veranstaltungen im Stadtgebiet entnehmen Sie bitte unserer Website www.bad-soden.de Mai Januar April • Bluesabend • Neujahrsempfang mit • Irischer Abend • Seniorenfahrt Neubürgerbegrüßung • Start der Sonntagskonzertreihe (bis September) • Bad Sodener Weintage Juni Juli August • Start der Konzertreihe • Ferienspiele • Neuenhainer Kerb „Jazz am Quellenpark“ • Sommernachtsfest/ (bis September) „Die Nacht der Lichter“ September Dezember • Bluesabend Oktober • Adventskalendergeschichten • Neuenhainer Herbstmarkt • Mendelssohn Tage der Musik an den vier Adventssamstagen • Irischer Abend (bis November) • Weihnachtsmarkt • Altenhainer Kerb • Seniorenadventsfeier 16 Bad Soden am Taunus
od en am Taunus We l t – d i e Pa r t n dS in e er s di e g a n z tä Ba d n te Vo © Gstudio – stock.adobe.com Salut Rueil-Malmaison Ahoj Franzensbad Bereits seit 1975 besteht die Städtepartnerschaft mit Franzensbad ist seit 1992 Partnerstadt von Bad So- dem französischen Rueil-Malmaison. Es findet ein dens am Taunus. Die tschechische Kommune zählt regelmäßiger Schüleraustausch zwischen den bei- 5.200 Einwohner. Eingebettet in den Wäldern des den Städten in Kooperation mit den weiterführenden Fichtel- und Erzgebirges bildet es zusammen mit Schulen in Schwalbach am Taunus und Sulzbach Karlsbad und Marienbad das weltberühmte west- (Taunus) statt. Rueil-Malmaison liegt acht Kilometer böhmische Bäderdreieck. Besonders bekannt ist von Paris entfernt und zählt 82.000 Einwohner. Die Franzensbad für sein schwefeleisenhaltiges Moor. größte Sehenswürdigkeit ist das Schloss Malmaison, Das besondere Highlight in der Stadt ist die jährliche in dem Joséphine nach der Scheidung von Napoleon Brunnenweihe im Mai, der bereits zahlreiche Gäste lebte. Die Stadt unterhält eine Ringpartnerschaft mit aus Bad Soden am Taunus beiwohnen konnten. Kitzbühel und Bad Soden. Kon‘nichiwa Yôrô-chô Haben Sie schon einmal von der japanischen Stadt Yôrô-chô gehört? Den Bad Sodenern ist der Name relativ vertraut. Und das, obwohl die 35.000 Einwohner zäh- lende Kommune zwischen Osaka und Nagoya rund 15 Flugstunden von der Stadt am Taunus entfernt ist. Nachdem bereits seit den 1980er Jahren freundschaftliche Verbindungen zwischen den Sportvereinen der beiden Städte bestanden haben, ist Yôrô-chô seit 2004 auch offizielle Partnerstadt von Bad Soden am Taunus. „Diese Partnerschaft ist gelebte Globalisierung. Die zahlreichen Bürgerreisen, Besuche und legendären Sayonara-Abende haben schon zu vielen engen Freundschaften geführt“, erläutert der Partnerschaftsverein IKUS. Yôrô-chô ist vor allem durch den gleichnamigen Wasserfall bekannt, dessen Wasser einer Legende nach verjüngen und heilen soll. Servus Kitzbühel Hello Franklin Der internationale Skisportort Kitzbühel, Schwestern- Rund 13 Flugstunden von Bad Soden am Taunus stadt seit 1984, welcher auch als Herz des nördlichen entfernt befindet sich Franklin im US-Bundesstaat Tirols bezeichnet wird, bedarf wohl keiner größeren Tennessee, die jüngste Partnerstadt der hessischen Vorstellung. Er besticht durch einen mittelalterlichen Kommune. Seit 2016 besteht dieser Austausch mit Ortskern sowie eine traumhafte Umgebung mit im- der Stadt Franklin, in der 60.000 Menschen leben. In posanten Berggipfeln. Zwischen den rund 8.000 Be- der Gegend – Nashville liegt 35 Kilometer entfernt – wohnerinnen und Bewohnern des österreichischen befindet sich die Wiege von Country, Blues und Gos- Ortes und den Bad Sodener Freunden entstanden pel. Geprägt wurde die Stadt aber vor allem auch herzliche Verbindungen bei gemeinsamen Wande- vom amerikanischen Bürgerkrieg sowie von Einwan- rungen und Kunstausstellungen. derern aus Deutschland und Irland. Gemeinsam mit der Stadt Bad Soden am Taunus kümmert sich der Verein IKUS - Internationaler Kultur- und Sportaustausch - um die Kontaktpflege 17 zu den Partnerstädten. www.ikus-bad-soden.de
Historisches Wo Quellen sprudeln: Auf Spurensuche in der Vergangenheit Möglicherweise haben schon die alten Römer in den warmen Quellen von Soden gebadet. Jedoch gibt es aus dieser Zeit keine urkundliche Erwähnung des Ortes. Dies geschah erst 1191, als Soden und Neuenhain in einem Schutzbrief genannt wurden. Bei Altenhain war dies 1232 in einem Lehensverzeichnis der Fall. Mehr als 400 Jahre später begann man mit der rentablen Salzgewinnung in Soden; 100 weitere Jahre vergingen, bis der Grundstein für den erfolgreichen Bäderbetrieb der Stadt gelegt wurde. S o prägen die Quellen der Stadt ihre gesamte Ge- 1829 gab es erste wissenschaftliche Analysen der Quellen, schichte und sind eng mit ihr verknüpft. Eine Tatsa- der erste Kurpark wurde ab 1820 angelegt. Nach und nach che, die sich bereits im Namen des Ortes wider- kamen immer mehr Kurgäste in den Ort am Taunus, die Inf- spiegelt, denn Soden leitet sich von dem rastruktur wurde entsprechend angepasst. In dieser Zeit ent- mittelhochdeutschen Begriff „söt“ für „sieden“ oder standen die schönen Kurvillen, Palais und Hotels, die zum Teil auch für „Quelle“ ab. Doch obwohl die Rechte zur Salzgewin- auch heute noch die Stadt schmücken. Sie sind mit ihrer spät- nung bereits im 15. Jahrhundert vergeben wurden, sollte es noch fast 150 Jahre dauern, bis diese rentabel wurde. Erst mit der Entwicklung der Gradiertechnik um 1570, bei der die Sole zur Verdunstung eines Teiles des Wassers zunächst über Stroh und später über Schwarzdornzweige geleitet wurde, gelang eine wirtschaftlich sinnvolle Nutzung der Salzquellen. Die Ge- brüder Geis bauten ab 1605 zwei Gradierwerke in Soden, das Altwerk auf dem Gelände des Alten Kurparks sowie das Neu- Kurioses: werk auf dem heutigen Bahnhofsareal, welche gut 200 Jahre Von Molkekur bis Mineralpastillen lukrativ betrieben wurden. Heute erinnert nur noch der Name „Salinenstraße“ am Bahnhof an die einstigen Gradierwerke. Eine Mode um die Mitte des Jahrhunderts war das Mi- schen des Quellwassers mit Molke. Auch in Soden wurde dies angeboten. Dabei verarbeitete ein Senner aus Heilkraft der Quellen Appenzell die Milch von Schweizer Ziegen, die auf den Taunushöhen weideten, in Falkenstein zu Molke und liefer- Neben dem Salz gab es jedoch einen weiteren Vorteil, den die te sie nach Soden, wo man sie mit Quellwasser vermischt Sodener Quellen mit sich brachten: Sie hatten eine heilende trank. Das Quellwasser aus Soden wurden sogar verkauft Wirkung. Das formulierte der Frankfurter Arzt Johann Bernhard und 1887 von den beiden Frankfurter Kaufleuten Philipp Gladbach 1701 in der Publikation „Neue Untersuchung … des Hermann Fay und Ruben Morgenstern vertrieben. Zudem Soder-Warmen Gesundbrunnens“. Darin empfahl er das Was- entwickelten sie weitere Produkte, die Soden als Heilbad ser des Milchbrunnens als „heylsam“ zum Trinken und Baden. in der Welt bekannt machen sollten: Die Sodener Mineral- Damit war der Grundstein zum Bäderbetrieb gelegt. Im 19. pastillen und Quellsalze. Jahrhundert erlebte Soden die Blütezeit seines Kurwesens. 18 Bad Soden am Taunus
Links: Einst war der Wilhelmstempel im heutigen Alten Kurpark eine Attrak- tion; hier befindet sich die Quelle „Neuer Sprudel“. Rechts: Das Wasser des Schwefelbrunnens im Alten Kurpark eignet sich auch für Teilbäder zur Linderung von Gelenkerkrankungen. klassizistischen Bauweise ein wahrer Blickfang. Den besonde- ren Charme der meisten würfelförmigen Bauten machen die filigranen, gusseisernen Balkone sowie die kunstvollen Gesim- se, Sprossenfenster und Klappläden aus. Damals zog es auch berühmte Persönlichkeiten wie Felix Mendelssohn Bartholdy, Peter Tschaikowsky oder die Gebrüder Tolstoi in die Stadt. 1870/71, zur Zeit des Deutsch-Französischen Krieges, wurde ein Badehaus im Alten Kurpark gebaut, das heute als Kultur- D zentrum genutzt wird. Die hölzerne Trinkhalle im Quellenpark, in der um 1883 auch Gurgelkabinette zur Verfügung standen, Die Quellen sind der natürliche Puls gibt es heute nicht mehr. An ihrer Stelle entstand 1955 die neue von Bad Soden am Taunus. Sie Trinkhalle, die heute von einer Tanzschule genutzt wird. Auch sprudeln praktisch aus eigener das Burgberg-Inhalatorium im heutigen Medico-Palais ist nicht Kraft, denn die Kohlensäure treibt mehr vorhanden. 1912 konnten in dem Gebäude in acht ge sie durch die senkrechten Felsspal- räumigen Inhalationssälen zeitgleich rund 300 Personen inha- ten nach oben. So werden bis zur Austrittstelle lieren. Es war damals das größte Inhalatorium Deutschlands, keine Pumpen benötigt. Bemerkenswert ist nicht wenn nicht sogar Europas. nur die Zahl der hydrogenen Mineralquellen auf engem Raum – im Laufe der Jahrhunderte wurden an die 30 Brunnen erschlossen – sondern auch Neue Wege – Heilbad die Vielfalt ihrer Zusammensetzung. Dabei wer- den drei Gruppen unterschieden: Die Solequellen Drei Jahrhunderte prägte das Kurwesen Soden, wobei es auch am Fuß des Dachbergs und des Burgbergs sind Tiefschläge durchlebte, vor allem durch die beiden Weltkriege. hypertonisch, stark salzig und lediglich zum äuße- Dazwischen, im Jahr 1922, erhielt Soden den Titel „Bad“, 1947 ren Gebrauch geeignet. Ihr Wasser wird für Bäder, die Stadtrechte. Anschließend durchlief die Kur einen Wandel, Umschläge, Spülungen sowie zum Gurgeln und sie war kein gesellschaftliches Ereignis nur für Gäste aus ver- Inhalieren verwendet. Im Wilhelmspark hingegen mögenden Kreisen mehr. Dank Sozialversicherungen konnten befinden sich Quellen mit unterschiedlichen Mine- nun beispielsweise auch Arbeiter eine Kur in Anspruch neh- ralstoffgehalten, aus denen getrunken werden men. So entstand 1967 die Kur-GmbH. In den 80er und 90er darf. Schließlich zeigt die Stahlquelle am Sauer- Jahren des 20. Jahrhunderts gab es einen weiteren Umbruch: born in Neuenhain ein drittes Muster auf: Sie ver- Die steigende Bedeutung der ambulanten Kur sowie eine neue fügt über den höchsten Gehalt an Eisen und Koh- Rechtslage verursachten einen starken Besucherrückgang; lensäure, hat jedoch die niedrigste Mineralisation das Kurwesen wurde immer kostspieliger und unrentabler. Als und Temperatur. Insgesamt hilft das Quellwasser Konsequenz wurde 2001 die Kur-GmbH aufgelöst. Dennoch Bad Sodens gegen allerlei Beschwerden. Dazu ist die Heilkraft des Wassers ungebrochen. Bad Soden am gehören rheumatische Erkrankungen, Haut- Taunus bleibt mit seinen staatlich anerkannten Heilquellen und erkrankungen sowie Erkrankungen des den gepflegten Parkanlagen ein Ort für die Gesundheit, für Verdauungssystems und der Atemwege. Ruhe- und Erholungssuchende. So darf sich die Stadt heute „Ort mit Heilquellenkurbetrieb“ nennen. www.bad-soden.de te n eal ms inet e ine s e s fsar kab it n te n to r i u er T m- 4 B us m s au u hau ße a h n h o tu e ße a in de n er di e R ath a nis) ins ha in wim Sod ng ie rb g, G tli c h e n s a ti e In h a l a H al ens ng uf d S tr a ade s te i a u s e e nt it St a e ha e nh ken und ä hnu mb eich nha nu s s s dSo Ver s nnu raß er l te n s c h e use rad e t B a s s te h an d n Bad Rat e r ur- G Neu s e ald k ran ne r ve r z A l t e hau önig u r h Tau - shö biet hau h a i n A l te i n e n vo n iBa e nia e l m f ew i a in s e Er w m A es Frei r 30 gbe rg und e nha in r ha win s c ha s se s e und er K es K s tr a ade er K r St ng d imm und i c hw r e i s Fre A l te te i l e für au s e lm nge e ns ung m o d e r S a l zg Sod für Sal ung Sod mp 0P l te n d e s he nun in en a t h r r nha ern e ine im K e s B im E ung K B a d e c h te de s an d ng d bad ung d Kön Rath i ng d N e u n dli c für e s Bu Wilh Woh t t wa Le h ähn der ia-Te und Stadt ark 27 Z Kur- H u n s te l l u Sal er w und stalt Sch es A l in A r ung n i e de e nh urp igst de r ( ter w es i n bau übe u ösu zg e ul- • Star t d • 1. urku • Neuge • Sode n • Neue s • Neue s • E r s te s i • S t ad tr • Er öf f n • Er öf f n • Er öf f n • au d • Bau d • Fe r t i g • Bau e • S a nie • Neue nS En d • Neu • Aufl Er s B • • 32 95 91 5 22 12 49 71 8 12 7 47 59 70 7 93 01 7 10 12 15 7 2 00 0 8 20 20 11 / 19 18 17 19 19 20 19 17 19 18 19 19 12 20 16 18 70 /2 um 18 06 20 19
Vereine Vereine, die Stütze einer Gemeinschaft Über 110 Vereine (Stand 1/2021) zählt Bad Soden im Taunus, eine beachtliche Zahl. Die meisten Mitglieder haben dabei die Sportvereine, die sowohl in der Kernstadt als auch in den Stadtteilen Altenhain und Neuenhain aktiv sind. „Treffen sich drei Deutsche, gründen sie einen Soden am Taunus und Umgebung, den es bereits Verein.“ Tatsächlich bedarf es zwar sieben Perso- seit 1866 gibt. Durch das Halten und die flächen- nen, um einen Verein ins Leben zu rufen, dennoch deckende Verbreitung der Honig- könnte dieser Spruch durchaus auch auf Bad So- biene fördert er Natur- und Land- den am Taunus zutreffen. Denn in der Stadt gibt schaftsschutz. Insgesamt zählt es über 110 Vereine, eine beachtliche Zahl gemes- der Imkerverein 205 Mitglieder mit sen an den fast 23.000 Einwohnern. Unter ihnen 757 Bienenvölkern. sind neben traditionellen Sport- und Feuerwehr- www.imkerverein-badsoden.de vereinen auch ausgefallenere Gruppen, in denen sich die Mitglieder zum Bauchtanzen treffen oder um sich mit der Elektronik von Robotern zu befas- Zu den bekanntesten Zupforchestern Deutsch- sen. „Für uns sind Vereine wichtig, denn sie tragen lands gehört das Mandolinenorchester Neuenhain wesentlich zum kulturellen Leben einer Kommune 1924. Es konnte bereits mehrere Wettbewerbe für bei“, erklärt Marc Nördinger, der bei der Stadtver- sich entscheiden, unter anderem den Deutschen waltung für Kultur und Veranstaltungen zuständig Orchesterwettbewerb, und besitzt mit den MON ist. Außerdem fördern sie das Miteinander, stär- sters ein ebenso erfolgreiches Jugendorchester. ken die Gemeinschaft und sind eine Anlaufstelle Die Mitglieder sind regelmäßig auf für Kinder und Jugendliche. Konzertreisen, unter anderem in Bulgarien, Schweden oder Spa- Andere Vereine unterstützen mit ihrer Tätigkeit die nien. Sie haben auch eigene CDs Umwelt und leisten einen wesentlichen Beitrag aufgenommen. zum Naturschutz. So wie der Imkerverein Bad www.mon1924.de 20 Bad Soden am Taunus
Die größten Vereine der Kernstadt sowie der Stadtteile Altenhain und Neuenhain sind die Sportvereine. Dies entspricht auch der bundesweiten Verteilung – mit rund 90.000 ma- chen sie den größten Teil der etwa 600.000 Vereine Deutschlands aus. In diesem Bereich existieren auch viele langlebige Organisationen, denn rund zwei Drittel der Sportverei- ne wurden schon vor dem Zweiten Weltkrieg gegründet. Dies ist auch in Bad Soden am Taunus der Fall: Die TSG Altenhain 1900, die TSG Neuenhain 1885 und die TG 1875 Bad Soden am Taunus bestehen bereits seit dem 19. Jahrhundert und blicken somit auf eine lange Tradition zurück. © WavebreakMediaMicro – stock.adobe.com Volleyball ganz groß Die TG 1875 Bad Soden am Taunus wurde am 23. Mai 1875 gegründet und ist beson- ders stolz auf ihre Volleyballer. Denn die erste Frauenmannschaft des Vereins spielt in der zweiten Bundesliga Süd. Dabei wurde die Volleyball-Abteilung der TG erst 1972 ins Leben gerufen. In den ersten Jahrzehnten der TG kamen zum Turnen lediglich Fußball und Faustball hinzu. Nach Einstellung der sportlichen Aktivitäten durch den Ersten Weltkrieg komplettierte die Handballabteilung die TG, zum Kriegsende 1945 wurde der Verein von den Alliierten aufgelöst. In den Folgejahren reorganisierte man den Verein, der ein beständiges Wachstum erlebte. Heute bietet er eine breite Palette an sportlichen Aktivitäten wie Kegeln, Leichtathletik, Walking oder Inlinehockey an. Zudem verfügt die TG über einen eigenen Musikzug und zählt rund 1.400 Mitglieder. www.tg-badsoden.de Handball und Karneval 17 Männer gründeten 1885 die Turngemeinde Neuenhain (heute Turn- und Sportgemeinde), 1908 kam die erste Frauenabteilung zum Verein hinzu. Sie war die erste im Untertaunus- Gau, eine Besonderheit. Um ältere Mitglieder einzubinden, wurde 1914 eine Gesangsriege ins Leben gerufen, 1926 wurde mit der Gründung der Handballabteilung ein Meilenstein gelegt. Bis heute sind die Handballer, die eine Spielgemeinschaft mit der TSG Altenhain bilden, eine wichtige Säule der TSG. 1959 wurde die Karnevalabteilung ins Leben gerufen, wobei die verschiedenen Garde- und Showtanzgruppen bei internationalen Wettbewerben bereits zahlreiche Preise gewannen und auch schon zweimal den Europa- meistertitel nach Neuenhain holten. In Zusammenarbeit mit Nachbarver- einen trainieren die Leichtathleten seit 1984 bei der TSG Neuenhain und konnten im Seniorenbereich einige Weltmeister stellen. Triathlon, Turnen, Aerobic, Gymnastik und Fitness vervollständigen schließlich das Pro- gramm der TSG, die über 1.350 Mitglieder zählt. www.tsg-neuenhain.de Wuzzelauf durch den Taunus Der TSG Altenhain 1900 zählt etwa 650 Mitglieder und veranstaltet jährlich am zweiten Sonntag im September den sehr populären „Wuzzelauf“. Dabei absolvieren Hobbyläufer und ambitionierte Sportler unterschiedlich lange Strecken – von 0,5 Kilometern für Kinder bis hin zur Halbmarathonstrecke mit 21,1 Kilometern. Der Name des Laufs ist auf den Spitznamen für die Bewohner Altenhains zurückzuführen. Dieser hat nichts mit der Mut- tersau zu tun, sondern leitet sich von der Bezeichnung „Wutzerscher“ für Fichten und Tannenzapfen ab, mit denen die Altenhainer zu heizen pfleg- ten. Weiter findet bei der TSG mehrmals wöchentlich ein Lauftreff statt. Krafttraining, Aerobic, Wirbelsäulengymnastik und Tai Chi gehören eben- falls zum Sportangebot des Altenhainer Vereins wie Kinderturnen oder Klettern. https://tsg-altenhain.de Schwimmen und Judo Der Erste Sodener Schwimm-Club (ESSC) ist einer der größten unter den Vereinen Bad Sodens am Taunus. Der Club wurde am 24. Mai 1927 gegründet, im gleichen Jahr wie die Öffnung des Freibades im Altenhainer Tal. Mit Kriegsbeginn 1939 kam das Ver- einsleben völlig zum Erliegen, 1947 wurde der Club als Schwimmabteilung der SG Bad Soden wieder zum Leben erweckt, 1953 erlangte der Club seine Selbständigkeit, und 1977 wurde eine Judoabteilung gegründet. Eine gute Entscheidung, denn die Judokas konnten bereits große sportliche Erfolge verzeichnen. Doch auch die Syn- chronschwimmerinnen des ESSC stehen ihnen in nichts nach und waren sogar in den Nationalmannschaften des Deutschen Schwimmverbandes vertreten. Zu den Highlights im Vereinsleben des ESSC gehören die jährli- chen Schwimmfeste sowie das 24-Stunden-Schwimmen. www.essc-online.de An dieser Stelle können nur einige wenige Vereine vorgestellt werden. Auch in über 110 weiteren Vereinen in Bad Soden am Taunus wird hervorragende Arbeit 21 geleistet und werden viele Angebote bereitgehalten. Eine Vielzahl von ihnen präsentiert sich auf dem jährlichen Neujahrsempfang mit Neubürgerbegrüßung. Einen Überblick über alle Bad Sodener Vereine bekommt man auf der städtischen Homepage www.bad-soden.de unter „Unsere Stadt“.
Sie können auch lesen