2/2018 Durchstarter - rhenag

Die Seite wird erstellt Kuno Junker
 
WEITER LESEN
2/2018 Durchstarter - rhenag
2/2018                          Weiterbildungsprogramm

                         Weiterbildungsprogramm

         Durchstarter
            Starten Sie zu neuen Horizonten. Mit unserem Weiterbildungs-
            programm bleiben Sie an den aktuellen Entwicklungen dran.
            rhenag: einfach einen gute Job machen.
2   UNSER ANGEBOT
                                                                           Weiterbildung 2. Halbjahr 2018

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    wir freuen uns, Ihnen mit unserem Weiterbildungsangebot einen Überblick unseres Leis-
    tungsspektrums vorstellen zu können. Wir bieten Ihnen ein umfassendes Seminarangebot
    mit aktuellem Wissen zu allen wichtigen Themenbereichen eines Energieversorgungsun-
    ternehmens. Insbesondere im Bereich der Energiewirtschaft stellen wir Ihnen in unseren
    Seminaren und Workshops die aktuellen gesetzlichen Regelungen mit den Auswirkungen
    auf Ihre tägliche Arbeit vor.

    Wir haben unser Angebot erneut um einige Themen - insbesondere im Bereich Projekt-
    management und Führung – erweitern können. Wir würden uns freuen, Sie bei unseren
    Seminaren und Workshops in unserem Hause in Köln begrüßen zu können. Falls Sie eine
    Schulung speziell für die Mitarbeiter Ihres Unternehmens wünschen: Unsere Trainer
    kommen selbstverständlich auch gerne zu Ihnen. Gerne konzipieren wir auch mit
    Ihnen gemeinsam das speziell auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Seminar.

    Ausführliche Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten. Im Internet befindet
    sich unter www.rhenag.de in der Rubrik „Stadtwerke“ – „Weiterbildung“ unser aktuelles
    Weiterbildungsprogramm sowie neue Themen mit aktuellem Bezug. Möchten Sie darüber
    hinaus mehr über unser Angebot wissen oder haben Sie Interesse an Seminaren, die Sie
    nicht in diesem Programm finden:

    Sprechen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne. Auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail freuen sich
    Silvia Hirt (Telefon 0221.93731-105, E-Mail silvia.hirt@rhenag.de), Katharina Kipke
    (Telefon 0221.93731-357, E-Mail katharina.kipke@rhenag.de) und Dr .Wioleta
    Zurawska (Telefon 0221.93731-384, E-Mail wioleta.zurawska@rhenag.de).

    rhenag
    Personalentwicklung
    Juni 2018
3   PROGRAMMÜBERSICHT

    Technik und Arbeitssicherheit

      Druckprüfung nach dem Kontraktionsverfahren für PE-Wasserrohrleitungen
      gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 400-2                                                6
      Regelmäßige Weiterbildung von Sachkundigen                                     6
      Einfache vermessungstechnische Arbeiten an Rohrnetzen nach DVGW-
      Arbeitsblatt GW 128                                                            7
      Einfache vermessungstechnische Arbeiten an Rohrnetzen nach DVGW-
      Arbeitsblatt GW 128 – Auffrischungsschulung –                                  7
      Arbeitssicherheit und Regelwerk beim Leitungstiefbau in Straßen – Modul 1      8
      Arbeitssicherheit und Regelwerk beim Leitungstiefbau in Straßen – Modul 2      8
      Praxis der Tiefbauarbeiten bei Leitungsverlegungen – ZTV A-StB 2012            9

    Energiewirtschaft

      Grundlagen der Gaswirtschaft – Einführung –                                   10
      Grundlagen der Gaswirtschaft – Aufbau –                                       10
      Grundlagen des Portfoliomanagements – Bilanzkreismanagement –                 11
      Grundlagen des Portfoliomanagements – Bezugsoptimierung –                     11
      Grundlagen der Stromversorgung und des Strommarkts                            12
      Grundlagen des Energierechts für Nichtjuristen                                12
      Einstieg in das Regulierungsmanagement                                        13
      Regulierungsmanager – Zertifikatslehrgang                                     13
      Der regulierungsoptimale Jahresabschluss                                      14
      Netzbewertung – Kaufpreisbestimmung von Energienetzen                         14
      Kapitalkostenabgleich – Workshop zur Bestimmung des Kapitalkostenabzugs und
      -aufschlags im Rahmen der ARegV-Novelle                                       15
      Ausgestaltung von Pacht- und Dienstleistungsbeziehungen Neu                   15

    Kundenorientierung und Vertrieb
      Kundenkontakt persönlicher gestalten: „Wie ticke ich, wie tickt mein Kunde“   16
      Schwierige Gespräche mit Kunden sicher führen                                 16
      Coaching im Kundenzentrum                                                     17
      Intensivtraining: Haltung zeigen in schwierigen Kommunikationssituationen.
      Training mit Seminarschauspieler Neu                                          17
      Kundenorientierte Kommunikation am Telefon                                    18
      Kundenorientierte Kommunikation am Telefon – Coaching –                       18
      Moderne Business Etikette                                                     19
4   PROGRAMMÜBERSICHT
                                                                           Weiterbildung 2. Halbjahr 2018

    Informationsverarbeitung

      Microsoft Word – Grundlagen Dokumenten- und Vorlagenerstellung                       20
      Microsoft Word – Auffrischung Dokumenten- und Vorlagenerstellung                     20
      Microsoft Word – Workshop umfangreiche Dokumente und Publikationen                   21
      Microsoft Excel – Grundlagen Tabellenkalkulation und Auswertung                      21
      Microsoft Excel – Auffrischung Tabellenkalkulation und Auswertung                    22
      Microsoft Excel – Workshop Komplexe Datenanalysen                                    22
      Microsoft Excel – Workshop Datenanalyse und Controlling                              23
      Microsoft Excel – Workshop VBA Programmierung und Automatisierung                    23
      Microsoft Access – Grundlagen Aufbau von relationalen Datenbanken                    24
      Microsoft Access – Workshop Komplexe Abfragestrukturen                               24
      Microsoft PowerPoint – Grundlagen Präsentationen / Masterfolien                      25
      Microsoft PowerPoint – Workshop Professionelle Präsentationen                        25
      Microsoft Outlook in der Bürokommunikation                                           26
      Microsoft Project – Grundlagen Neu                                                   26

    Kaufmännische Software für EVU

      Query Grundlagen                                                                     27
      lima® Datenmodell – Grundkurs –                                                      27
      lima® Kundeninformationssystem für Einsteiger                                        28
      lima® Anwendung für Sachbearbeiter                                                   28
      lima® Anwendung Debitorenbuchhaltung für Einsteiger                                  29
      lima® Workshop Jahresabschluss im Zweimandantenmodell: Zusammenspiel von
      Abrechnung, Abgrenzung und Statistik                                                 29
      lima® Gerätemanagement                                                               30
      lima® Anwendung – GPKE und GeLi Gas – Grundlagen –                                   30
      lima® Workshop – GPKE und GeLi Gas                                                   31
      lima® Verbindlichkeitenverwaltung Marktpartner                                       31
      lima® Netznutzungsrechnung (INVOIC und REMADV) – Grundlagen                          32
      lima® Anwendung – Prozessauswertung                                                  32
      lima® Datenmodell Marktkommunikation                                                 33
      PriMa Workshop und Erfahrungsaustausch                                               33
      HR Entgelt – Basisschulung                                                           34
      HR Entgelt – Auswertungen                                                            34
      HR Entgelt – Tipps und Tricks                                                        35
5   PROGRAMMÜBERSICHT

    Arbeitsmethodik

      Zeitmanagement                                                                       36
      Work-Life-Balance                                                                    36
      Projektmanagement für kleine und mittlere Projekte                                   37
      Projektmanagement für Fortgeschrittene – Stolpersteine bei Projekten im
      dynamischen und agilen Umfeld vermeiden Neu                                          37
      Verbesserung der Teameffizienz – Workshop                                            38
      Ziel- und ergebnisorientierte Besprechungen – Grundseminar Moderation                38
      Sicher und überzeugend präsentieren – Souverän mit den Zuhörern agieren              39
      Präsentationsseminar für Auszubildende                                               39
      Rhetorik kompakt                                                                     40
      Das gut organisierte Büro                                                            40
      Fix mit Outlook – Effizientes Aufgaben- & Zeitmanagement                             41
      Geschäftsbriefe und E-Mails mit Pfiff                                                41

    Führung und Zusammenarbeit

      Schwierige Situationen der Führung souverän meistern                                 42
      Führen in Zeiten der Digitalisierung Neu                                             42
      Coaching: Führen in Veränderungsprozessen                                            43
      Changemanagement Neu                                                                 43
      Teamentwicklung – von der Gruppe zum Team –                                          44
      Arbeitssicherheit für Führungskräfte – Vorgesetztenpflichten zu Arbeitssicherheit,
      Gesundheits- und Umweltschutz                                                        44
      Arbeitsrecht für Führungskräfte                                                      45
      Strategisches Multiprojektmanagement für Führungskräfte – Workshop                   45
      Medientraining                                                                       46

    Organisatorische Hinweise

      rhenag-Referenten und externer Trainerpool für Ihr Inhouse-Seminar                   47
      Hinweise zur Seminaranmeldung                                                        48
      Der Weg zu uns                                                                       49
      Seminaranmeldeformular                                                               51
6   TECHNIK UND ARBEITSSICHERHEIT
                                                                                           Weiterbildung 2. Halbjahr 2018

    Druckprüfung nach dem Kontraktionsverfahren für
    PE-Wasserrohrleitungen gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 400-2
    Teilnehmerkreis:      Technisches Personal (Meister und Monteure)
    Zielsetzung:          Vermittlung der speziellen Kenntnisse und Fertigkeiten

    Inhalt:                   Ermittlung des Prüfdruckes mit Sonderregel für PE 100 SDR 17
                              Erläuterungen zum Ablauf des Kontraktionsverfahrens:
    		                        Vorprüfung, Hauptprüfung mit integrierter Druckabfallprüfung;
    		                        übliche Druckkurvenverläufe
                              Erläuterungen zum Versuchsaufbau und zur Messausrüstung
                              Durchführung zweier Druckprüfungen an einer dichten und einer
    		                        undichten Druckrohrleitung

    Methode:              Vorträge, praktische Druckprüfungen
    Referenten:           Mitarbeiter des Fachbereichs Netze – Arbeitssicherheit
    Dauer:                1 Tag
    Teilnehmerzahl:       max. 12 Personen

    Termine und Anmeldung
    Termin:               nach Vereinbarung
    Ort:                  rhenag Siegburg, Dienstleistungszentrum (Fahrzeugwaschhalle)
    Preis:                420,00 € pro Person
    Anmeldung:            P-MR, Katharina Kipke, Telefon 0221.93731-357
    Ansprechpartner:      Jürgen Fey, Telefon 02241.95921-374

    Bei Mitarbeitern der rhenag-Gruppe fallen Kosten nur an, sofern sie nicht durch den geltenden
    Betriebsberatungsvertrag abgedeckt sind.

    Regelmäßige Weiterbildung von Sachkundigen
    Teilnehmerkreis:      Sachkundige für Gas-Druckregelung
    Zielsetzung:          Aufrechterhaltung des Wissenstandes von Sachkundigen

    Inhalt:                   Schulung Flanschverbindung durch den Hersteller
                              Regelwerk
                              Arbeitssicherheit

    Methode:              Vorträge, Diskussionen
    Referenten:           Mitarbeiter der Fachbereiche Netze – Netzmanagement und Netzservice, externe
                          Referenten
    Dauer:                1 Tag
    Teilnehmerzahl:       keine Begrenzung

    Termine und Anmeldung
    Termin:               nach Vereinbarung
    Ort:                  rhenag Siegburg
    Preis:                560,00 € pro Person
    Anmeldung:            P-MR, Katharina Kipke, Telefon 0221.93731-357
    Ansprechpartner:      Eckart Fink, Telefon 02241.107-127

    Bei Mitarbeitern der rhenag-Gruppe fallen Kosten nur an, sofern sie nicht durch den geltenden
    Betriebsberatungsvertrag abgedeckt sind.
7   TECHNIK UND ARBEITSSICHERHEIT

    Einfache vermessungstechnische Arbeiten an Rohrnetzen nach
    DVGW-Arbeitsblatt GW 128
    Teilnehmerkreis:      Technisches Personal, Meister, Monteure
    Zielsetzung:          Beherrschung einfacher vermessungstechnischer Grundlagen sowie Kenntnisse der
                          sachgerechten Darstellung in Theorie und Praxis.

    Inhalt:                   Grundlagenkenntnisse der Vermessungstechnik
                              Erstellung von Aufnahmeskizzen
                              Praxisbezogene Vermessungsmethoden

    Methode:              Vorträge, praktische Übungen
    Referenten:           Mitarbeiter des Fachbereichs Netze – Netzdokumentation
    Dauer:                2 Tage
    Teilnehmerzahl:       max. 20 Personen

    Termine und Anmeldung
    Termin:               nach Vereinbarung
    Ort:                  nach Vereinbarung
    Preis:                620,00 € pro Person
    Anmeldung:            P-MR, Katharina Kipke, Telefon 0221.93731-357
    Ansprechpartnerin:    Christiane Koenigs-Merkens, Telefon 02241.95921-176

    Bei Mitarbeitern der rhenag-Gruppe fallen Kosten nur an, sofern sie nicht durch den geltenden
    Betriebsberatungsvertrag abgedeckt sind.

    Einfache vermessungstechnische Arbeiten an Rohrnetzen nach
    DVGW-Arbeitsblatt GW 128 – Auffrischungsschulung –
    Teilnehmerkreis:      Technisches Personal, Meister, Monteure
    Zielsetzung:          Nach DVGW-Arbeitsblatt GW 128 ist nach 3 Jahren eine Auffrischungsschulung zur
                          Beherrschung der vermessungstechnischen Grundlagen sowie Kenntnisse der
                          sachgerechten Darstellung in Theorie und Praxis erforderlich.

    Inhalt:                   Kenntnisse der Vermessungstechnik
                              Erstellung von Aufnahmeskizzen
                              Praxisbezogene Vermessungsmethoden

    Methode:              Vorträge, praktische Übungen
    Referenten:           Mitarbeiter des Fachbereichs Netze – Netzdokumentation
    Dauer:                1 Tag
    Teilnehmerzahl:       max. 20 Personen

    Termine und Anmeldung
    Termin:               nach Vereinbarung
    Ort:                  nach Vereinbarung
    Preis:                420,00 € pro Person
    Anmeldung:            P-MR, Katharina Kipke, Telefon 0221.93731-357
    Ansprechpartnerin:    Christiane Koenigs-Merkens, Telefon 02241.95921-176

    Bei Mitarbeitern der rhenag-Gruppe fallen Kosten nur an, sofern sie nicht durch den geltenden
    Betriebsberatungsvertrag abgedeckt sind.
8   TECHNIK UND ARBEITSSICHERHEIT
                                                                                              Weiterbildung 2. Halbjahr 2018

    Arbeitssicherheit und Regelwerk beim Leitungstiefbau in Straßen
    – Modul 1
    Teilnehmerkreis:      Planer, Baubeauftragte, Meister, Techniker und Ingenieure aus Versorgungsunter-
                          nehmen, die Leistungen der Tiefbauunternehmen regelmäßig kontrollieren und
                          Verhandlungen mit den Straßenbaulastträgern durchführen.
    Zielsetzung:          Verbesserung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes auf Netzbaustellen,
                          Optimierung der Qualität und der Wirtschaftlichkeit der Tiefbaumaßnahmen.
    Inhalt:                   Arbeitssicherheit bei Tief- und Rohrleitungsbauarbeiten
                              Verkehrssicherung von Baustellen im öffentlichen Straßenbereich
                              DIN 4124 – Baugruben und Gräben – Böschungen, Verbau, Arbeistraumbreiten
                              ZTV A-StB – Zusätzlich Technische Vertragsbedingungen für Aufgrabungen
    		                        in Straßen
                              Aufbruch von Verkehrsflächen
                              Aushub und Verdichtung von Leitungsgräben
                              Wiederherstellung des Oberbaus
                              Kontrolle und Prüfung
                              ATB-BeStra – allgemeine technische Bestimmungen für die Benutzung
    		                        von Straßen
                              Vertragsbedingungen „Tiefbau“
    Methode:              Vortrag, Diskussion, Erfahrungsaustausch
    Referenten:           Mitarbeiter des Fachbereichs Netze – Arbeitssicherheit und Netzmanagement
    Dauer:                1 Tag
    Teilnehmerzahl:       max. 30 Personen

    Termine und Anmeldung
    Termin:               nach Vereinbarung
    Ort:                  rhenag Köln
    Preis:                420,00 € pro Person
    Anmeldung:            P-MR, Katharina Kipke, Telefon 0221.93731-357
    Ansprechpartner:      Mathias Oberle, Telefon 0221.93731-155
                          Christoph Krippgans, Telefon 02241.95921-452

    Bei Mitarbeitern der rhenag-Gruppe fallen Kosten nur an, sofern sie nicht durch den geltenden
    Betriebsberatungsvertrag abgedeckt sind.

    Arbeitssicherheit und Regelwerk beim Leitungstiefbau in Straßen
    – Modul 2
    Teilnehmerkreis:      Planer, Baubeauftragte, Meister, Techniker und Ingenieure aus Versorgungsunter-
                          nehmen, die Leistungen der Tiefbauunternehmen regelmäßig kontrollieren und Ver-
                          handlungen mit den Straßenbaulastträgern durchführen. Voraussetzung ist die vorherige
                          Teilnahme an Modul 1.
    Zielsetzung:          Verbesserung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes auf Netzbaustellen
    Inhalt:                   Vergleich der gesetzlichen und technischen Anforderungen mit dem Ist-Zustand in
    		                        den Bereichen Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz auf Baustellen
                              Einschätzung durch die Teilnehmer
                              bei Bedarf: Ergänzung oder Korrektur der von den Teilnehmern genannten Ergebnisse
                              Besprechung der Ergebnisse mit dem Dienstleister
                              Dokumentation anhand von Checklisten und Teilnehmerunterlagen
    Methode:              Baustellenbegehungen in Gruppen mit jeweils maximal 5 Teilnehmern,
                          30 bis 45 Minuten
    Referenten:           Mitarbeiter des Fachbereichs Netze – Arbeitssicherheit und Netzservice
    Dauer:                1 Tag
    Teilnehmerzahl:       max. 30 Personen

    Termine und Anmeldung
    Termin:               nach Vereinbarung
    Ort:                  Baustellen im Versorgungsgebiet des Auftraggebers
    Preis:                420,00 € pro Person
    Anmeldung:            P-MR, Katharina Kipke, Telefon 0221.93731-357
    Ansprechpartner:      Mathias Oberle, Telefon 0221.93731-155
                          Christoph Krippgans, Telefon 02241.95921-452

    Bei Mitarbeitern der rhenag-Gruppe fallen Kosten nur an, sofern sie nicht durch den geltenden
    Betriebsberatungsvertrag abgedeckt sind.
9   TECHNIK UND ARBEITSSICHERHEIT

    Praxis der Tiefbauarbeiten bei Leitungsverlegungen
    – ZTV A-StB 2012
    Teilnehmerkreis:      Planer, Baubeauftragte, Meister, Techniker und Ingenieure aus Versorgungsunter-
                          nehmen, die Netzbaumaßnahmen mit Tiefbauunternehmen planen, ausschreiben und
                          überwachen sowie Abstimmungen mit Straßenbaulastträgern durchführen.
    Zielsetzung:          Optimierung von Qualität und Wirtschaftlichkeit bei Tiefbaumaßnahmen

    Inhalt:                   Aus dem Regelwerk für den Leitungstiefbau
                              Wirtschaftliche Aspekte
                              Benutzung von Straßen - ATB-BeStra
                              Aufgrabungen von Verkehrsflächen
                              Vertragsverhältnisse
                              Qualifizierte Firmen
                              Bautechnische Grundsätze
                              Selbstverdichtende Böden und Baustoffe
                              Verfüllen und Verdichten von Leitungsgräben
                              Asphaltbefestigungen
                              Platten- und Pflasterbeläge
                              Abtreppungen, Reststreifen, Fugen, Ebenheit
                              Mängel

    Methode:              Vortrag, Diskussion, Erfahrungsaustausch
    Referenten:           Mitarbeiter des Fachbereichs Netze – Qualitätssicherung
    Dauer:                1/2 Tag
    Teilnehmerzahl:       max. 30 Personen

    Termine und Anmeldung
    Termin:               nach Vereinbarung
    Ort:                  nach Vereinbarung
    Preis:                300,00 € pro Person
    Anmeldung:            P-MR, Katharina Kipke, Telefon 0221.93731-357
    Ansprechpartner:      Christoph Krippgans, Telefon 02241.107-452

    Bei Mitarbeitern der rhenag-Gruppe fallen Kosten nur an, sofern sie nicht durch den geltenden
    Betriebsberatungsvertrag abgedeckt sind.
10   ENERGIEWIRTSCHAFT
                                                                                               Weiterbildung 2. Halbjahr 2018

     Grundlagen der Gaswirtschaft – Einführung –
     Teilnehmerkreis:      Neu- und Quereinsteiger in die Gaswirtschaft
     Zielsetzung:          Sie erhalten einen intensiven Einblick in die Grundlagen des Erdgasbezugs.

     Inhalt:                   Der fossile Energieträger Erdgas
     		                            Entstehung, Vorkommen und Eigenschaften
     		                            Bedeutung und Verwendung
                               Wertschöpfungskette Erdgas
     		                            Suche und Förderung (Upstream)
     		                            Transport und Speicherung (Midstream)
     		                            Verteilung (Downstream)
                               Markt und Wettbewerb
     		                            Marktstrukturen und Handel
     		                            Preisbildungsmechanismen
     		                            Staatlicher Einfluss auf die Gaspreise
                               Portfoliomanagement Gas
     		                            Was ist Portfoliomanagement?
     		                            Bestandteile eines Portfoliomanagements
     		                            Anwendung der Energielastprognose

     Methode:              Vorträge, Diskussionen, Erfahrungsaustausch
     Referenten:           Mitarbeiter des Fachbereichs Dienstleistungsgeschäft der rhenag
     Dauer:                1 Tag
     Teilnehmerzahl:       max. 12 Personen

     Termine und Anmeldung
     Termin:               27. September 2018
     Ort:                  rhenag Köln
     Preis:                530,00 € pro Person
     Anmeldung:            P-MR, Katharina Kipke, Telefon 0221.93731-357
     Ansprechpartner:      David Rivkin, Telefon 0221.93731-253

     Bei Mitarbeitern der rhenag-Gruppe fallen Kosten nur an, sofern sie nicht durch den geltenden
     Betriebsberatungsvertrag abgedeckt sind.

     Grundlagen der Gaswirtschaft – Aufbau –
     Teilnehmerkreis:      Neu- und Quereinsteiger in die Gaswirtschaft
     Zielsetzung:          Sie erhalten einen intensiven Einblick in die Grundlagen des Erdgasverkaufs,
                           die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen und die Anwendungstechnik.

     Inhalt:                   Erdgasverkauf am Beispiel der rhenag
     		                            Tarif- und Grundversorgung
     		                            Preisbildung
     		                            Sonderkundenverträge
                               Liberalisierung des Erdgasmarktes
     		                            Ordnungspolitische Rahmenbedingungen
     		                            Unbundling und Regulierung
     		                            Netzzugang
                               Rahmenbedingung und Potential der Anwendungstechnik
     		                            allgemeine Rahmenbedingungen, ENEV, KWKG, EEG usw.
     		                            Anwendungstechnik: Vorstellung neuer Technologien
     		                            Wirtschaftlichkeit: Anlagenbeurteilung unter Vollkostengesichtspunkten

     Methode:              Vorträge, Diskussionen, Erfahrungsaustausch
     Referenten:           Mitarbeiter des Fachbereichs Dienstleistungsgeschäft und Energiegeschäft –
                           Portfoliomanagement der rhenag
     Dauer:                1 Tag
     Teilnehmerzahl:       max. 12 Personen

     Termine und Anmeldung
     Termin:               nach Vereinbarung
     Ort:                  rhenag Köln
     Preis:                530,00 € pro Person
     Anmeldung:            P-MR, Katharina Kipke, Telefon 0221.93731-357
     Ansprechpartner:      David Rivkin, Telefon 0221.93731-253

     Bei Mitarbeitern der rhenag-Gruppe fallen Kosten nur an, sofern sie nicht durch den geltenden
     Betriebsberatungsvertrag abgedeckt sind.
11   ENERGIEWIRTSCHAFT

     Grundlagen des Portfoliomanagement – Bilanzkreismanagement –
     Teilnehmerkreis:      Mitarbeiter in der Gasbeschaffung und im Gasvertrieb
     Zielsetzung:          Sie erhalten grundlegende Kenntnisse, um am Markt der neuen Gasbeschaffung
                           teilnehmen zu können.

     Inhalt:                   Energiedatenmanagement (EDM)-System als Grundvorausetzung
                               Grundlagen des Netzzugangs
                               Bilanzierung und Bilanzausgleich
                               Stadtwerke – Handel
                               Operative Umsetzung
                               Neue Anforderungen (GaBi Gas, Leitfaden Bilanzkreismanagement)

     Methode:              Vorträge, Diskussionen, Erfahrungsaustausch
     Referenten:           Mitarbeiter des Fachbereichs Energiegeschäft – Portfoliomanagement
     Dauer:                1/2 Tag
     Teilnehmerzahl:       max. 12 Personen

     Termine und Anmeldung
     Termin:               nach Vereinbarung
     Ort:                  rhenag Köln
     Preis:                300,00 € pro Person
     Anmeldung:            P-MR, Katharina Kipke, Telefon 0221.93731-357
     Ansprechpartner:      Christoph Wehner, Telefon 02241.107-123

     Bei Mitarbeitern der rhenag-Gruppe fallen Kosten nur an, sofern sie nicht durch den geltenden
     Betriebsberatungsvertrag abgedeckt sind.

     Grundlagen des Portfoliomanagement – Bezugsoptimierung –
     Teilnehmerkreis:      Mitarbeiter in der Gasbeschaffung und im Gasvertrieb
     Zielsetzung:          Kennenlernen der Voraussetzungen und Möglichkeiten, durch diversifizierte
                           Gasbeschaffung die Bezugskosten reduzieren zu können.

     Inhalt:                   Energiedatenmanagement (EDM)-System und Bilanzkreismanagement (BKM) 

     		                        als Grundvorrausetzung
                               Marktgebiete
                               Absatzplanung
                               Neu- und Altgebiete
                               flexible und feste Vertragslieferung
                               Spot und Terminprodukte
                               Optimierungsvorgang
                               Kooperation
                               Risikomanagement

     Methode:              Vorträge, Diskussionen, Erfahrungsaustausch
     Referenten:           Mitarbeiter des Fachbereichs Energiegeschäft – Portfoliomanagement
     Dauer:                1/2 Tag
     Teilnehmerzahl:       max. 12 Personen

     Termine und Anmeldung
     Termin:               nach Vereinbarung
     Ort:                  rhenag Köln
     Preis:                300,00 € pro Person
     Anmeldung:            P-MR, Katharina Kipke, Telefon 0221.93731-357
     Ansprechpartnerin:    Luise Reinhardt, Telefon 02241.107-407

     Bei Mitarbeitern der rhenag-Gruppe fallen Kosten nur an, sofern sie nicht durch den geltenden
     Betriebsberatungsvertrag abgedeckt sind.
12   ENERGIEWIRTSCHAFT
                                                                                             Weiterbildung 2. Halbjahr 2018

     Grundlagen der Stromversorgung und des Strommarktes
     Teilnehmerkreis:      Mitarbeiter, die im Strommarkt tätig sind (Vertrieb, Netz)
     Zielsetzung:          Für die praktische Tagesarbeit werden die notwendigen elektrizitätswirtschaftlichen
                           Grundlagen der Stromversorgung und des Strommarktes dargestellt.

     Inhalt:                   Elektrizitätswirtschaftliche Grundlagen und Begriffe
                               Stromerzeugung und Energieträger
                               Das elektrische Leitungsnetz
                               Energiebeschaffung, Marktmodelle, Lieferantenwechsel
                               Vertrieb und Wettbewerb im Strommarkt
                               Energiedienstleistungen
                               Rechtliche Rahmenbedingungen

     Methode:              Vorträge, Diskussion, Fallbeispiele, angeleitete Eigen- und Gruppenerarbeitung
     Referent:             Mitarbeiter der Fachbereiche Dienstleistungsgeschäft und Recht
     Dauer:                1 Tag
     Teilnehmerzahl:       max. 20 Personen

     Termine und Anmeldung
     Termin:               18. September 2018
     Ort:                  rhenag Köln
     Kosten:               530,00 € pro Person
     Anmeldung:            P-MR, Katharina Kipke, Telefon 0221.93731-357
     Ansprechpartner:      David Rivkin, Telefon 0221. 93731-253

     Bei Mitarbeitern der rhenag-Gruppe fallen Kosten nur an, sofern sie nicht durch den geltenden
     Betriebsberatungsvertrag abgedeckt sind.

     Grundlagen des Energierechts für Nichtjuristen
     Teilnehmerkreis:      Neueinsteiger in die Energiewirtschaft und Nichtjuristen, die innerhalb ihres Auf-
                           gabengebietes mit einer Vielzahl rechtlicher Fragestellungen in Berührung kommen
     Zielsetzung:          Sie erhalten einen Überblick und ein grundlegendes Verständnis der wesentlichen
                           rechtlichen Grundlagen der Energiewirtschaft.

     Inhalt:                   Historie des Energiewirtschaftsgesetzes und Auswirkungen auf die Praxis
                               Regulierung und Entflechtung
                               Grundlagen von Netznutzung, Netzanschluss und Messwesen
                               Wie wird Strom und Gas verkauft? Energievertrieb in Recht und Praxis
                               Aktuelle Urteile und Auswirkungen auf die Vertragsgestaltung

     Methode:              Vorträge, Erfahrungsaustausch, Diskussion
     Referenten:           Mitarbeiter des Fachbereichs Recht
     Dauer:                1 Tag
     Teilnehmerzahl:       max. 20 Personen

     Termine und Anmeldung
     Termin:               nach Vereinbarung
     Ort:                  rhenag Köln
     Preis:                530,00 € pro Person
     Anmeldung:            P-MR, Katharina Kipke, Telefon 0221.93731-357
     Ansprechpartnerin:    Dr. Simona Laakmann, Telefon 0221.93731-171

     Bei Mitarbeitern der rhenag-Gruppe fallen Kosten nur an, sofern sie nicht durch den geltenden
     Betriebsberatungsvertrag abgedeckt sind.
13   ENERGIEWIRTSCHAFT

     Einstieg in das Regulierungsmanagement
     Teilnehmerkreis:       Sämtliche Fachkräfte der Energiewirtschaft, die sich einen Überblick über die deutsche Anreizregulierung
                            und das Regulierungsmanagement verschaffen wollen und über die aktuellsten Entwicklungen des
                            Regulierungsrahmens informiert werden wollen.
     Zielsetzung:           Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Elemente der deutschen Anreizregulierung. Anhand
                            einfacher Zahlenbeispiele werden die Ermittlung der Netzkosten nach NEV sowie die Regulierungsformel
                            veranschaulicht.
     Inhalt: Grundlagen der Anreizregulierung
     		               Grundidee der Anreizregulierung
     		               Aufgaben und Befugnisse der Behörden
     		               Erlösobergrenze
     		               Überleitung der Jahresabschlüsse zu Netzkosten nach
     			 Strom-/GasNEV in der Kostenprüfung
             Elemente der Regulierungsformel
     		               Effiziente und ineffiziente Kosten (Benchmarking)
     		               Dauerhaft nicht beeinflussbare Kosten
     		               Qualitätselement, Inflationsausgleich und Produktivitätsfortschritt
     		               Kapitalkostenabgleich
     		               Regulierungskonto
     		               Weitere Bestandteile der Anreizregulierungsformel wie volatile Kosten oder
     			 Investitionsmaßnahmen nach § 23 ARegV
             Melde- und Veröffentlichungspflichten im Kalenderjahr
             Aktuelle Diskussion zur Weiterentwicklung der Anreizregulierung
     Methode:               Vorträge, Fallbeispiele, Erfahrungsaustausch und Diskussionen
     Referenten:            Experten der KVK Kompetenzzentrum Verteilnetze und Konzessionen GmbH
     Dauer:                 1 Tag

     Termine und Anmeldung
     Termin:                8. Oktober 2018
     Ort:                   KVK Siegburg, Am Turm 36
     Preis:                 800,00 €
     Anmeldung:             P-MR, Katharina Kipke, Telefon 0221.93731-357
     Ansprechpartner:       Christoph Mucha, Telefon 0221.93731-375

     Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.kvk-kompetenzzentrum.de

     Regulierungsmanager – Zertifikatslehrgang –
     Schlüsselqualifikation für den effizienten Betrieb von Energienetzen
     Teilnehmerkreis:       Praktiker des Regulierungsmanagement, Netzbetreiber
     Zielsetzung:           Sie erfahren durch praxiserfahrene Dozenten, welche kaufmännischen, regulatorischen,
                            rechtlichen und technischen Aufgaben Sie für ein funktionierendes Regulierungsmanagment bearbeiten
                            müssen. Der Lehrgang schließt mit der Zertifizierung durch Prof. Dr. Andreas Hoffjan, TU Dortmund.
     Inhalt:                    Modul 1: Grundlagen des Regulierungsmanagements – Profil des Regulierungsmanagers
                                Modul 2: Regulierung und Recht – Kostenantrag, Veröffentlichungspflichten und aktuelle Verfahren
                                Modul 3: Anreizregulierung – Netzentgeltregulierung - Qualitätsregulierung
                                Modul 4: Netzcontrolling und strategische Netzsteuerung
                                Modul 5: Assetmanagement und Netztechnik
                                Modul 6: Konzessionsverfahren und Netzübergänge
     Methode:               Vorträge, Erfahrungsaustausch, Diskussion
                            Prüfung: Multiple-Choice-Klausur, Bearbeitung einer Fallstudie
     Referenten:            u.a. - Prof. Dr. Andreas Hoffjan, Technische Universität Dortmund, Jan Gasten, Allgäu Netz GmbH, Jens
                            Noack, Regulierungsmanager, Stromnetz Berlin GmbH, Jochen Günter, Leiter Netze, Rhein-Sieg Netz
                            GmbH, Björn Germscheid, Netz Lübeck GmbH, Dr. Gerrit Volk, Referatsleiter – Zugang zu Gasverteiler
                            netzen, technische Grundsatzfragen, Versorgungsqualität, Bundesnetzagentur, Johannes Christ, Leiter
                            Netznutzung/Kundenservice, Rhein-SiegNetz GmbH, Jörg Sembach, Senior Expert, Stromnetz Berlin GmbH,
                            Dr. Gerhard Mener, Mainova AG, Jan Kiskämper, BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft
                            e.V. Dr. Desiree Jung, Jung Rechtsanwälte, Dr. Andreas Esser, KVK Kompetenzzentrum Verteilnetze und
                            Konzessionen GmbH, Christoph Mucha, KVK, Timo Unkel, KVK, Daniel Fink, KVK
     Dauer:                 5 Tage

     Termine und Anmeldung
     Termin:                12. - 16. November 2018
     Ort:                   Berlin
     Preis:                 4.195,00 € pro Person zzgl. Hotelkosten
     Anmeldung:             P-MR, Katharina Kipke, Telefon 0221.93731-357
     Ansprechpartner:       Christoph Mucha Telefon 0221-93731-375
                            Timo Unkel, Telefon 02241-107-305

     Das detaillierte Programm finden Sie unter http://www.kvk-kompetenzzentrum.de
14   ENERGIEWIRTSCHAFT
                                                                                                     Weiterbildung 2. Halbjahr 2018

     Der regulierungsoptimale Jahresabschluss
     Teilnehmerkreis:       Sämtliche Fachkräfte/Führungskräfte der Energiewirtschaft, die im Regulierungsmanagement,
                            Controlling oder der Finanzbuchhaltung arbeiten und bei den Jahresabschlussarbeiten für einen
                            Netzbetreiber unterstützen.
     Zielsetzung:           Der testierte Spartenabschluss bildet die Grundlage für die Netzkostenermittlung im Rahmen
                            der Kostenprüfung Strom/Gas. Es werden Möglichkeiten vorgestellt, im Rahmen der Abschlus-
                            serstellung das Kostenkürzungsrisiko zu reduzieren.

     Inhalt:                Regulatorische Anforderungen an die Bilanz
                               Einfluss der Spartenbilanz auf die Netzkosten nach NEV
                               Reduzierung des Abzugskapitals (z.B. Rückstellungsbildung)
                               Optimale Nutzung des Umlaufvermögens
                               Risiko Kapitalausgleichsposten
                               Besonderheiten bei Pacht- und Dienstleistungsmodellen
                               Auswirkungen der Aktivierungspolitik
                               Exkurs: Aktivische Absetzung von Ertragszuschüssen
                            Regulatorische Anforderungen an die GuV
                               Stetigkeit der Aufwands- und Ertragspositionen
                               Umgang mit Einmaleffekten des Basisjahres
                               Kürzungssichere Ausgestaltung von Dienstleistungsbeziehungen
                               Handelsrechtliche und kalkulatorische Abschreibungen
                               Kostenzuordnung und Schlüsselungssystematik

     Methode:               Vorträge, Fallbeispiele, Erfahrungsaustausch und Diskussionen
     Referenten:            Experten der KVK Kompetenzzentrum Verteilnetze und Konzessionen GmbH
     Dauer:                 1/2 Tag

     Termine und Anmeldung
     Termin:                4. Dezember 2018, 9.30 - 12.30 Uhr
     Ort:                   KVK Siegburg, Am Turm 36
     Preis:                 400,00 €
     Anmeldung:             P-MR, Katharina Kipke, Telefon 0221.93731-357
     Ansprechpartner:       Christoph Mucha, Telefon 0221-93731-375

     Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.kvk-kompetenzzentrum.de

     Netzbewertung – Kaufpreisbestimmung von Energienetzen
     Teilnehmerkreis:       Technische und kaufmännische Fach- und Führungskräfte, die sich mit Themen rund um
                            Konzessionsbewerbung, Netzbewertung und Regulierungsmanagement befassen.
     Zielsetzung:           Sie lernen praxisorientiert den Kaufpreis eines Gas- oder Stromnetzes im Rahmen eines
                            Konzessionsverfahrens zu ermitteln um eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Ihre
                            Konzessionsbewerbung oder Netzpreisverhandlung zu erlangen.

     Inhalt:                    Grundlagen der Netzbewertung
                                Bestimmung der Bewertungsbasis
                                Verfahren zur Bewertung von Netzen
     		                              Sachzeitwert
     		                              Kalkulatorischer Restwert
     		                              Ertragswert
                                (Teil-)Übertragung der EOG nach dem novellierten § 26 ARegV
                                Bewertungsperspektiven
                                Möglichkeiten der indikativen Netzbewertung
                                Bedeutung des Kapitalisierungszinssatzes
                                Besonderheiten bei der Bewertung von Gasnetzen

     Methode:               Vorträge, Fallbeispiele, Erfahrungsaustausch, Diskussion
     Referent:              Dr.-Ing. Andreas Esser, Geschäftsführer, KVK
                            Björn Germscheid, Leiter Konzessions- und Kooperationsmanagement, Netz Lübeck GmbH
     Dauer:                 1 Tag

     Termine und Anmeldung
     Termin:          20. September 2018
     Ort:             KVK Siegburg, Am Turm 36
     Preis:		900,00 € pro Person
     Anmeldung:       P-MR, Katharina Kipke, Telefon 0221.93731-357
     Ansprechpartner: Christoph Mucha, Telefon 0221.93731-375

     Das detaillierte Programm finden Sie unter http://www.kvk-kompetenzzentrum.de
15   ENERGIEWIRTSCHAFT

     Kapitalkostenabgleich – Workshop zur Bestimmung des
     Kapitalkostenabzugs und -aufschlags im Rahmen der ARegV-Novelle
     Teilnehmerkreis:       Fach- und Führungskräfte des Regulierungsmanagements und der kaufmännischen Netzsteuerung
     Zielsetzung:           Sie lernen den Berechnungsprozess des Kapitalkostenabschlags und -aufschlags anhand von praxisnahen
                            Berechnungsbeispielen kennen. Die neuen Herausforderungen auf die Investitionsplanung werden detailliert
                            besprochen.
     Inhalt: Kapitalkostenabgleich
     		          Gesetzliche Grundlagen
     		          Systematik des Kapitalkostenabgleichs
     		          Berücksichtigung der Übergangsjahre im Rahmen des Systemwechsels
     			 (Gas 2016/2017, Strom 2017/2018)
             Diskussion von Fallbeispielen
     		          Vorstellung der Ermittlungslogik des Kapitalkostenaufschlags/-abschlags
     		          Darstellung der Annahmen zu den Rechenbeispielen
     		          Berechnung und Diskussion verschiedener Szenarien der Investitionsplanung
     		          Handlungsempfehlungen zum Erhebungsbogen
     		          Auswirkungen auf die Investitionsplanung
     Methode:               Vorträge, Fallbeispiele, Erfahrungsaustausch, Diskussion
     Referenten:            Experten der KVK Kompetenzzentrum Verteilnetze und Konzessionen GmbH
     Dauer:                 1 Tag

     Termine und Anmeldung
     Termin:                  6. November 2018
     Ort:                     KVK Siegburg, Am Turm 36
     Preis:		800,00 € pro Person
     Anmeldung:               P-MR, Katharina Kipke, Telefon 0221.93731-357
     Ansprechpartner:         Christoph Mucha, Telefon 0221.93731-375
     Das detaillierte Programm finden Sie unter http://www.kvk-kompetenzzentrum.de

     Ausgestaltung von Pacht- und Dienstleistungsbeziehungen                                                                              Neu
     Teilnehmerkreis:       Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte des Regulierungsmanagements und der kaufmännischen
                            Netzsteuerung
     Zielsetzung:           Die Verpachtung des Netzanlagevermögens an einen Netzbetreiber ist ein gängiges Netzbetriebsmodell.
                            Auch die Auslagerung operativer Prozesse des Netzbetriebs im Rahmen von Dienstleistungsverträgen
                            betrifft viele Netzbetreiber. In diesem Seminar werden Möglichkeiten zur wirtschaftlichen Ausgestaltung
                            des Pachtvertrags sowie von Dienstleistungsbeziehungen diskutiert.
     Inhalt:                Überblick zu gängigen Netzbetriebsmodellen
                                Wirtschaftliche Ausgestaltung von Pachtverträgen
     		                             Ausgestaltung der Pachtformel sowie der Pachtnebenkosten
     		                             Datenaustausch im Kalenderjahr (Fokus Abstimmung Investitionen)
     		                             BKZ/HAK im Pachtmodell
     		                             Entscheidungshoheit Verpächter vs. Netzbetreiber
     		                             Kostenprüfung – Besonderheiten Pachtverhältnis und mögliche Sonderregelungen
     		                             Exkurs: Offenen Fragen zum Smart Meter Roll Out
                                Wirtschaftliche Ausgestaltung von Betriebsführungsverträgen
     		                             Kostenorientierte Ausgestaltung der Betriebsführung
     		                             Inhaltliche Ausgestaltung von Betriebsführungsverträgen
     		                             Kostenprüfung – Besonderheiten Dienstleisterbogen
     Methode:               Vorträge, Fallbeispiele, Erfahrungsaustausch, Diskussion
     Referent:              Experten der KVK Kompetenzzentrum Verteilnetze und Konzessionen GmbH
     Dauer:                 1/2 Tag

     Termine und Anmeldung
     Termin:          5. November 2018, / 9.30 - 12.30 Uhr
     Ort:             KVK Siegburg, Am Turm 36
     Preis:		400,00 € pro Person
     Anmeldung:       P-MR, Katharina Kipke, Telefon 0221.93731-357
     Ansprechpartner: Christoph Mucha, Telefon 0221.93731-375
     Das detaillierte Programm finden Sie unter http://www.kvk-kompetenzzentrum.de
16   KUNDENORIENTIERUNG UND VERTRIEB
                                                                                                Weiterbildung 2. Halbjahr 2018

     Kundenkontakt persönlicher gestalten: „Wie ticke ich,
     wie tickt mein Kunde?“
     Teilnehmerkreis:     Alle Mitarbeiter, die ihre interne und externe Kommunikation verbessern möchten
     Zielsetzung:         Übergeordnet: Verbesserung der Menschenkenntnis – bezogen auf die eigene Person und
                          die des Gesprächspartners. Konkret: Das eigene Kommunikationsverhalten besser
                          verstehen, Stärken ausbauen, Gefahren reduzieren; sich besser auf den individuellen
                          Kommunikationsstil des Kunden einstellen – effektiver und verbindlicher kommunizieren

         Unterschiedliche Charaktere in der Kommunikation kennenlernen
     Inhalt:
         Eigene Verhaltensweisen in Normalsituation und Stress analysieren und optimieren
         Erlerntes Modell auf Kunden anwenden, sein Verhalten besser verstehen, sich darauf
     			 einstellen und persönlichkeitsgerecht kommunizieren

     Methode:             Fragebogen-basierte Individualanalyse, Einzel- und Gruppenarbeit, Rollenübungen,
                          Spielfilmanalyse, individuelles Feedback
     Referenten:          Karl Solbach, Köln
     Dauer:               2 Tage
                          Wenn von der Gruppe gewünscht, wird ein vertiefender Praxistag angeboten.
     Teilnehmerzahl:      8 Personen

     Termine und Anmeldung
     Termin:              5. - 6. September 2018
     Ort:                 rhenag Köln
     Preis:               750,00 € pro Person
     Anmeldung:           P-MR, Katharina Kipke, Telefon 0221.93731-357
     Ansprechpartnerin:   Silvia Hirt, Telefon 0221.93731-105

     Schwierige Gespräche mit Kunden sicher führen
     Teilnehmerkreis:     Mitarbeiter, die im Kundenkontakt/Kooperation mit Marktpartnern stehen und häufig
                          oder aktuell mit schwierigen Situationen konfrontiert sind.
     Zielsetzung:         Das Seminar vermittelt Kenntnisse und Strategien zur Konfliktvermeidung, -reduzierung
                          und -bewältigung. Arbeitsgrundlage sind besonders „typische“ Themen, vor allem die
                          Bearbeitung von konkreten Fällen aus der Arbeitspraxis.

         Die wichtigsten methodischen Handwerkzeuge der Kundenkommunikation
     Inhalt:
         „Sich selbst im Griff haben“, Grundlage souveränen Kundenkontaktes
         Von der Beschwerde bis zum persönlichen Angriff: Schwierige Situationen im
     			 Kundenkontakt mit dosierter Intervention steuern und stressarm bewältigen
         Lernen und Üben am Praxisfall

     Methode:             Gruppenarbeit, Rollenübungen, Videofeedback, Praxisfallbearbeitung,
                          Einzelfeedback (auf Wunsch)
     Referenten:          Karl Solbach, Köln
     Dauer:               2 Tage
     Teilnehmerzahl:      8 Personen

     Termine und Anmeldung
     Termin:              nach Vereinbarung
     Ort:                 rhenag Köln
     Preis:               750,00 € pro Person
     Anmeldung:           P-MR, Katharina Kipke, Telefon 0221.93731-357
     Ansprechpartnerin:   Silvia Hirt, Telefon 0221.93731-105
17   KUNDENORIENTIERUNG UND VERTRIEB

     Coaching im Kundenzentrum
     Teilnehmerkreis:     Mitarbeiter der Kundenzentren, die in direktem persönlichen Kundenkontakt stehen.
     Zielsetzung:         Die Entwicklung der letzten Jahre stellt die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der
                          Kundenzentren vor zunehmend größere Herausforderungen im Kundenkontakt.
                          Die Zahl unzufriedener Kunden hat sich erhöht, der Umgangston, mit dem diese
                          Unzufriedenheit artikuliert wird, verschärft. Das Coaching unterstützt in der
                          Arbeitspraxis vor Ort und vermittelt am Beispiel konkreter Gespräche Methoden
                          und Techniken zur Gesprächsoptimierung, Eskalationsvermeidung und Deeskalation.

          Coaching von 2 bis 4 Mitarbeitern pro Tag an ihrem Arbeitsplatz
     Inhalt:
          Feedbackgespräch direkt im Anschluß an das vorangegangene Kundengespräch
          Umsetzungsübungen der Feedbackinhalte in den Folgegesprächen
     			     Gesprächsführungstechnik: Zielorientierung, Fragetechnik, Tätigkeitsbe-
     					 schreibung, Ich-Botschaften
     			     Deeskalation: Techniken zur Aggressionsvermeidung und -senkung, Grenzen
     		 		 ziehen, Selbstschutz
          Auf Wunsch werden, parallel zum Einzel-Coaching, auch Aspekte der Team-
     			 kooperation im Kundenzentrum sowie Fragen der Ablauforganisation und
     			 räumlichen Gestaltung thematisiert.

     Methoden:            Einzel-Coaching mit individuellem Feedback, Übungen in Praxissituationen
     Auf Wunsch:          Teambesprechung zu Kooperation und Ablauforganisation
     Trainer:             Karl Solbach, Köln
     Dauer:               ca. 2 bis 4 Stunden pro Person
     Teilnehmerzahl:      2 bis 4 Personen pro Tag

     Termine und Anmeldung
     Termin:              nach Vereinbarung
     Ort:                 Arbeitsplatz des Teilnehmers
     Preis:               abhängig von der Anzahl der Personen
     Anmeldung:           P-MR, Katharina Kipke, Telefon 0221.93731-357
     Ansprechpartnerin:   Silvia Hirt, Telefon 0221.93731-105

     Intensivtraining: Haltung zeigen in schwierigen Kommunikations-                                                        Neu
     situationen. Training mit Seminarschauspieler
     Teilnehmerkreis:     Führungskräfte, Key Account Manager, Mitarbeiter, die Verhandlungen mit Kunden führen.
     Zielsetzung:         Die eigene Gesprächshaltung erkennen und durch effektive Feedback-Methode optimieren.

     Inhalt:                 1.Tag: Individuelle Stärken und Gefahren analysieren, Haltung und Auftritt des
     			                     Gesprächspartners einordnen; Kommunikationsmodell zur Konfliktbewältigung
     			                     anwenden (Standing!)
                             2. Tag: Arbeit mit dem Seminarschauspieler (SSP): Erste Umsetzungsübungen;
     			                     zentral: Jeder Teilnehmer geht mit eigenem Praxisbeispiel in die Einzelübung.

     Methode:             Individuelle Analyse, Gruppenübungen; Kernelement: 3-stufige Rollenübung: SSP spiegelt das
                          Verhalten des Teilnehmers, der dadurch die Wirkung, die er bei Gesprächspartnern auslöst, bei
                          sich selbst spürt. Intensive, oft überraschende, auch erheiternde Selbsterfahrung mit hohem
                          Lernfortschritt. Im Anschluss individuelle Erarbeitung und mit Ausprobieren von Verbesserungen.
     Trainer:             Karl Solbach, Köln, zertifiziert für die Arbeit mit SSP
                          2.Tag: SSP: Schauspielausbildung, mindestens 5 Jahre erfolgreich als Schauspieler
                          Bühne, Film, TV, eineinhalb Jahre Ausbildung SSP bis zum Zertifikat
                          Zertifizierung: Institut Synergie, Marktführer SSP in Europa
                          Für den Fall, dass bei Ihnen die Übungsvariante Neugier und/oder Bauchgrummeln verursacht:
                          ksolbach@aol.com (ausführliche Beschreibung anfordern) oder Website www.institut-synergie.de
     Dauer:               2 Tage
     Teilnehmerzahl:      max. 5 Personen

     Termine und Anmeldung
     Termin:              nach Vereinbarung
     Ort:                 rhenag Köln
     Preis:               1.750,00 € pro Person
     Anmeldung:           P-MR, Katharina Kipke, Telefon 0221.93731-357
     Ansprechpartnerin:   Silvia Hirt, Telefon 0221.93731-105
18   KUNDENORIENTIERUNG UND VERTRIEB
                                                                                            Weiterbildung 2. Halbjahr 2018

     Kundenorientierte Kommunikation am Telefon
     Teilnehmerkreis:     Mitarbeiter in allen Funktionen mit telefonischem Kundenkontakt
     Zielsetzung:         Effektive und kundenorientierte Kommunikation am Telefon
                          Professioneller Umgang mit Gesprächspartnern

     Inhalt:                 Bedeutung des Telefonkontaktes zum Kunden
                             Vertrauen gewinnen und Kompetenz ausstrahlen
                             Fragetechniken als Mittel der Gesprächssteuerung
                             Bedeutung des „Aktiven Zuhörens“
                             Kundenorientierte Gesprächsführung
                             Umgang mit schwierigen Kunden
                             Umgang mit Anrufbeantworter und Mailbox
                             Telefonzentrale und Empfang (falls gewünscht)

     Methode:             Vorträge, praktische Übungen, Rollenspiele
     Trainer:             Katja Furmaniak, SEMINARSCHMIEDE für Office Management
     Dauer:               1 Tag
     Teilnehmerzahl:      10 Personen

     Termine und Anmeldung
     Termin:              nach Vereinbarung
     Ort:                 rhenag Köln
     Preis:               420,00 € pro Person
     Anmeldung:           P-MR, Katharina Kipke, Telefon 0221.93731-357
     Ansprechpartnerin:   Silvia Hirt, Telefon 0221.93731-105

     Kundenorientierte Kommunikation am Telefon – Coaching –
     Teilnehmerkreis:     Mitarbeiter in allen Funktionen mit telefonischem Kundenkontakt, die bereits ein
                          Telefon-Training besucht haben.
     Zielsetzung:         Praxisorientierte Unterstützung Ihrer Kommunikation am Telefon direkt am
                          Arbeitsplatz.

     Inhalt:                 Beobachtung Ihrer Kommunikation am Telefon durch den Coach
                             Feedback im Einzelgespräch
                             Spiegelung Ihrer Stärken und Schwächen
                             Tipps und Anregungen zur Verbesserung

     Methode:             Coachingprozess, Einzelgespräch
     Trainer:             Katja Furmaniak, SEMINARSCHMIEDE für Office Management
     Dauer:               ca. 2 Stunden pro Person
     Teilnehmerzahl:      bis 4 Personen pro Tag

     Termine und Anmeldung
     Termin:            nach Vereinbarung
     Ort:               Arbeitsplatz des Teilnehmers
     Preis:             430,00 € pro Person
                        bei insgesamt 4 Personen an einem Standort
     Anmeldung:         P-MR, Katharina Kipke, Telefon 0221.93731-357
     Ansprechpartnerin: Silvia Hirt, Telefon 0221.93731-105
19   KUNDENORIENTIERUNG UND VERTRIEB

     Moderne Business Etikette
     Teilnehmerkreis:		Mitarbeiter, die besonders im geschäftlichen Bereich auf ein höfliches und korrektes
     		Verhalten Wert legen.
     Zielsetzung:		Ob im täglichen Umgang mit Kunden, Kollegen und Vorgesetzten, bei Meetings oder
     		auf Geschäftsreisen – das Wissen um die richtigen Umgangsformen ist
     		unerlässlich und kann den beruflichen Erfolg beeinflussen.

     Inhalt: Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance
     			          Körpersprache, Distanzzonen, Dresscodes
     			          Die 5 Signale der Souveränität
             Umgangsformen am Arbeitsplatz
     			          Wer grüßt wen zuerst?
     			          Grüßen mit Händedruck
     			          Das Vorstellen und Bekanntmachen
     			          Auftreten beim Kunden: Kundenorientierte Kommunikation
     			          Gästebetreuung und Small Talk
     			          Verhalten in der Öffentlichkeit
     			          Manieren rund ums Restaurant (falls gewünscht)

     Methode:		Kurze Impuls-Vorträge, Demonstrationen, Rollenspiel
     Trainer:		Katja Furmaniak, SEMINARSCHMIEDE für Office Management
     Dauer:          1 Tag
     Teilnehmerzahl: 12 Personen

     Termine und Anmeldung
     Termin:		nach Vereinbarung
     Ort:		rhenag Köln
     Preis:		420,00 € pro Person
     Anmeldung:		P-MR, Katharina Kipke, Telefon 0221.93731-357
     Ansprechpartnerin:		Silvia Hirt, Telefon 0221.93731-105
20   INFORMATIONSVERARBEITUNG
                                                                                             Weiterbildung 2. Halbjahr 2018

     Microsoft Word – Grundlagen Dokumenten- und Vorlagenerstellung
     Teilnehmerkreis:     Anwender, die Word erstmalig einsetzen möchten. Voraussetzung sind PC- und Windows-Kenntnisse
     Zielsetzung:         Kennenlernen der grundlegenden Funktionen von Word

     Inhalt:                 Aufbau von Briefen / Anschreiben
                             Praktische Formatwerkzeuge
                             Gliederungsfunktionen, Navigationsbereich
                             Einrichten des Seitenlayouts
                             Dateiverwaltung / Druckfunktionen
                             Serienbrieferstellung
                             Vorlagen definieren und nutzen
                             Dokumente sinnvoll strukturieren
                             Verwaltung und Organisation

     Methode:             Kurzreferate, Vorführung der einzelnen Möglichkeiten mittels Videobeamer,
                          praktische Übungen am PC
     Trainer:             Carsten Buchmann, cbuchmann IT Schulung & Beratung
     Dauer:               2 Tage
     Teilnehmerzahl:      8 Personen

     Termine und Anmeldung
     Termin:              nach Vereinbarung
     Ort:                 rhenag Köln
     Preis:               530,00 € pro Person
     Anmeldung:           P-MR, Katharina Kipke, Telefon 0221.93731-357
     Ansprechpartnerin:   Silvia Hirt, Telefon 0221.93731-105

     Microsoft Word – Auffrischung Dokumenten- und Vorlagenerstellung
     Teilnehmerkreis:     Anwender, die ihre vor längerer Zeit erworbenen Kenntnisse in Word auffrischen möchten
     Zielsetzung:         Beherrschung der grundlegenden Funktionen von Word

     Inhalt:                 Aufbau von Briefen / Anschreiben
                             Praktische Formatwerkzeuge
                             Gliederungsfunktionen, Navigationsbereich
                             Einrichten des Seitenlayouts
                             Dateiverwaltung / Druckfunktionen
                             Serienbrieferstellung
                             Vorlagen definieren und nutzen
                             Dokumente sinnvoll strukturieren
                             Verwaltung und Organisation

     Methode:             Kurzreferate, Vorführung der einzelnen Möglichkeiten mittels Videobeamer,
                          praktische Übungen am PC
     Trainer:             Carsten Buchmann, cbuchmann IT Schulung & Beratung
     Dauer:               1 Tag
     Teilnehmerzahl:      8 Personen

     Termine und Anmeldung
     Termin:              nach Vereinbarung
     Ort:                 rhenag Köln
     Preis:               350,00 € pro Person
     Anmeldung:           P-MR, Katharina Kipke, Telefon 0221.93731-357
     Ansprechpartnerin:   Silvia Hirt, Telefon 0221.93731-105
21   INFORMATIONSVERARBEITUNG

     Microsoft Word – Workshop Umfangreiche Dokumente und Publikationen –
     Teilnehmerkreis:     Anwender, die häufig umfangreiche Dokumente oder Publikationen erstellen. Voraussetzung sind
                          Kenntnisse des Grund- oder Auffrischungskurses und Praxis in Word.
     Zielsetzung:         Kennenlernen der Möglichkeiten zur professionellen Erstellung von großen Dokumenten

     Inhalt:                 Direkte Formatierung versus Formatvorlagen          Abbildungsverzeichnisse verwalten
                             Formatvorlagen erstellen, effektiv nutzen           Zitate und Quellen verwalten
     			                     und ändern                                          Fuß- /Endnoten anlegen und verwalten
                             Nummerierte Überschriften mit Hilfe von             Erstellen des Zentraldokuments
     			                     Formatvorlagen erstellen                            Hinzufügen von Filialdokumenten zum
                             Unterschiede zwischen Seiten und 		                 Zentraldokument
     			                     Abschnittwechseln                                   Arbeiten mit Filialdokumenten
                             Abschnittsbezogene Kopf- und Fußzeilen in 		        (Kombinieren, teilen, umbenennen, umwandeln etc.)
     			                     einem Dokument verwalten                            Vorteile der Gliederungsansicht
                             Arbeiten mit Seitenzahlen                           Nutzen von Textmarken, Hyperlinks und
                             Referenzierung auf Formatvorlagen 		                Feldfunktionen
                             Inhaltsverzeichnisse automatisch erstellen
                             Stichwortverzeichnisse anfertigen

     Methode:             Workshop, praktische Übungen am PC an Beispielen aus Ihrem Arbeitsumfeld, Erfahrungsaustausch
                          praktische Übungen am PC
     Trainer:             Carsten Buchmann, cbuchmann IT Schulung & Beratung
     Dauer:               1 Tag
     Teilnehmerzahl:      5 Personen

     Termine und Anmeldung
     Termin:              nach Vereinbarung
     Ort:                 rhenag Köln
     Preis:               350,00 € pro Person
     Anmeldung:           P-MR, Katharina Kipke, Telefon 0221.93731-357
     Ansprechpartnerin:   Silvia Hirt, Telefon 0221.93731-105

     Microsoft Excel – Grundlagen Tabellenkalkulation und Auswertung
     Teilnehmerkreis:     Anwender, die Excel erstmalig einsetzen möchten. Voraussetzung sind PC- und Windows-Kenntnisse
     Zielsetzung:         Kennenlernen der grundlegenden Funktionen von Excel

         Relative und absolute Bezüge
     Inhalt:
         Tabellenformatvorlagen
         Seitenlayout definieren
         Einstieg in Formeln und Funktionen
         Diagramme erstellen
         Bedingte Formatierungen
         Arbeitsblatt- / Arbeitsmappen-Schutz
         Datenbankfunktionen in Excel
         Auswertungswerkzeuge
     			    Pivot Tabellen
     			    Pivot Diagramme
     			    Datenschnitte

     Methode:             Kurzreferate, Vorführung der einzelnen Möglichkeiten mittels Videobeamer,
                          praktische Übungen am PC
     Trainer:             Carsten Buchmann, cbuchmann IT Schulung & Beratung
     Dauer:               2 Tage
     Teilnehmerzahl:      8 Personen

     Termine und Anmeldung
     Termin:              10. – 11. September 2018
     Ort:                 rhenag Köln
     Preis:               530,00 € pro Person
     Anmeldung:           P-MR, Katharina Kipke, Telefon 0221.93731-357
     Ansprechpartnerin:   Silvia Hirt, Telefon 0221.93731-105
22   INFORMATIONSVERARBEITUNG
                                                                                              Weiterbildung 2. Halbjahr 2018

     Microsoft Excel – Auffrischung Tabellenkalkulation und Auswertung
     Teilnehmerkreis:     Anwender, die ihre vor längerer Zeit erworbenen Kenntnisse in Excel auffrischen möchten
     Zielsetzung:         Beherrschung der grundlegenden Funktionen von Excel

         Relative und absolute Bezüge
     Inhalt:
         Tabellenformatvorlagen
         Seitenlayout definieren
         Einstieg in Formeln und Funktionen
         Diagramme erstellen
         Bedingte Formatierungen
         Arbeitsblatt- / Arbeitsmappen-Schutz
         Datenbankfunktionen in Excel
         Auswertungswerkzeuge
     			    Pivot Tabellen
     			    Pivot Diagramme
     			    Datenschnitte

     Methode:             Kurzreferate, Vorführung der einzelnen Möglichkeiten mittels Videobeamer,
                          praktische Übungen am PC
     Trainer:             Carsten Buchmann, cbuchmann IT Schulung & Beratung
     Dauer:               1 Tag
     Teilnehmerzahl:      8 Personen

     Termine und Anmeldung
     Termin:              10. Oktober 2018
     Ort:                 rhenag Köln
     Preis:               350,00 € pro Person
     Anmeldung:           P-MR, Katharina Kipke, Telefon 0221.93731-357
     Ansprechpartnerin:   Silvia Hirt, Telefon 0221.93731-105

     Microsoft Excel – Workshop Komplexe Datenanalysen
     Teilnehmerkreis:     Anwender, die Excel intensiv einsetzen und erweiterte Kenntnisse zur Bearbeitung umfangreicher
                          Datenmengen benötigen. Voraussetzung sind Kenntnisse des Grund- oder Auffrischungskurses und
                          Praxis in Excel.
     Zielsetzung:         Realisierung von anspruchsvollen Aufgaben der Tabellenkalkulation mit den professionellen
                          Möglichkeiten des Programms

         Einsatz von Datenbankbezügen
     Inhalt:
         Komplexe Formeln und Funktionen
         Datenbankfunktionen in Excel
         Erweiterte Pivot Analysen
     				 PowerPivot Funktionen
     				 Datenmodelle in Pivot
     				 Konsolidierung von Datenquellen
         Einstieg in die Makroprogrammierung

     Methode:             Workshop, praktische Übungen am PC an Beispielen aus Ihrem Arbeitsumfeld, Erfahrungsaustausch
     Trainer:             Carsten Buchmann, cbuchmann IT Schulung & Beratung
     Dauer:               1 Tag
     Teilnehmerzahl:      5 Personen

     Termine und Anmeldung
     Termin:              5. November 2018
     Ort:                 rhenag Köln
     Preis:               350,00 € pro Person
     Anmeldung:           P-MR, Katharina Kipke, Telefon 0221.93731-357
     Ansprechpartnerin:   Silvia Hirt, Telefon 0221.93731-105
23   INFORMATIONSVERARBEITUNG

     Microsoft Excel – Workshop Datenanalyse und Controlling
     Teilnehmerkreis:     Anwender, die Kenntnisse zu Bearbeitung und Controlling umfangreicher
                          Datenmengen benötigen. Voraussetzung sind Kenntnisse des Grund- oder
                          Auffrischungskurses und Praxis in Excel.
     Zielsetzung:         Nutzung von Funktionen und Pivot-Tabellen zu Analyse und Controlling umfangreicher Datenmengen
     Inhalt:                 Datums- und Zeitberechnungen                       Teilergebnisse in vorhandene Listen einfügen
                             Verweisfunktionen                                  Vorbereitung der Datenquelle
                             Häufigkeiten und Rangfolgen                        Pivot-Tabellen – Einstieg und Möglichkeiten
                             einfache statistische und Zählfunktionen,          Gruppierungen in Pivot-Tabellen
     			                     Rundungsfunktionen                                 Berechnete Felder und Elemente
                             Bedingte Berechnungen u.a. mit SUMMEWENN(),        Visualisierung mittels Pivot-Charts
     			                     ZÄHLENWENN()                                       Betriebsabrechnungsbogen erstellen
                             Darlehensannuitäten mit finanzmathematischen       Divisionskalkulation
     			                     Funktionen berechnen                               Anwendung von Äquivalenzziffern
                             Dynamische Vergleiche mit WAHL() und               Prozesskostenrechnung
     			                     BEREICH.VERSCHIEBEN()                              Breakevenanalyse
                             Abschreibungen berechnen mit den Funktionen        Deckungsbeitragsrechnung
     			                     LIA() und DIA()
                             Datenkonvertierung mit Hilfe des Textkonver-
     			                     tierungs-Assistenten
                             Daten mit dem Query-Assistenten aus Daten-
     			                     banken übernehmen
                             Daten aus dem Internet in Excel 2013 importieren
                             Filtern und Sortieren, Arbeiten mit Autofilter und
     			                     Spezialfiltern
     Methode:             Workshop, praktische Übungen am PC an Beispielen aus Ihrem Arbeitsumfeld, Erfahrungsaustausch
     Trainer:             Carsten Buchmann, cbuchmann IT Schulung & Beratung
     Dauer:               1 Tag
     Teilnehmerzahl:      5 Personen

     Termine und Anmeldung
     Termin:              nach Vereinbarung
     Ort:                 rhenag Köln
     Preis:               350,00 € pro Person
     Anmeldung:           P-MR, Katharina Kipke, Telefon 0221.93731-357
     Ansprechpartnerin:   Silvia Hirt, Telefon 0221.93731-105

     Microsoft Excel – Workshop VBA Programmierung und Automatisierung
     Teilnehmerkreis:     Anwender, die mit der Programmiersprache VBA (Visual Basic für Applikationen) die
                          Anwendungsmöglichkeiten von Excel erweitern und ihren Anforderungen anpassen möchten.
                          Voraussetzung sind Kenntnisse des Aufbaukurses und Praxis in Excel.
     Zielsetzung:         Sie lernen die Möglichkeit kennen, durch den Einsatz von Makros und der Programmierung
                          mit Visual Basic weitergehende und anspruchsvollere Lösungen mit Excel zu finden.
     Inhalt:                 Objekte, Methoden und Eigenschaften         Kontrollstrukturen
                             Makros aufzeichnen und einsehen 			 Schleifen
                             Erste Schritte im VBA Editor 			 Bedingungen
                             Prozeduren erstellen 			 Fallunterscheidungen
                             Programme ausführen 			 Programmsprünge
                             Explizite Deklaration von Variablen         Debugging (Fehlersuche)
                             Variablentypen, Deklarationen               Grundlagen der Ereignisprogrammierung
                             Gängige Excelobjekte zur Programmierung von Formulare erstellen
        		                       Schriftart und Farbe                    Bindung von Ereignissen an Prozeduren
     			                         Zellen und Zellbereichen 			 Klick abfangen
     			                         Markierungen 			 Zelländerungen abfangen und prüfen
     			                         Zwischenablage
     Methode:             Workshop, praktische Übungen am PC an Beispielen aus Ihrem Arbeitsumfeld,
                          Erfahrungsaustausch
     Trainer:             Carsten Buchmann, cbuchmann IT Schulung & Beratung
     Dauer:               2 Tage
     Teilnehmerzahl:      5 Personen

     Termine und Anmeldung
     Termin:              4. - 5. Juli 2018
     Ort:                 rhenag Köln
     Preis:               650,00 € pro Person
     Anmeldung:           P-MR, Katharina Kipke, Telefon 0221.93731-357
     Ansprechpartnerin:   Silvia Hirt, Telefon 0221.93731-105
Sie können auch lesen