Magdalena Repp Universität zu Köln 65. StuTS 24.05.2019

Die Seite wird erstellt Xanthippe Schrader
 
WEITER LESEN
Magdalena Repp
Universität zu Köln
    65. StuTS
   24.05.2019
1.
     1
1. Thematische Einführung

§ Bei Satzverarbeitung wird ein mentales Modell aufgebaut, in dem Informationen
  gespeichert werden
§ Abhängige Diskursentitäten: Abhängigkeitsbeziehung zu bereits eingeführten
  Diskursreferenten
§ Unabhängige Diskursentitäten: keine Abhängigkeitsbeziehungen, stellen bisher
  unbekannten Referenten dar

                                                                                  2
1. Thematische Einführung

§ Unterscheidung zwischen abhängigen/gegeben und unabhängigen/neuen DPs u.a.
  mittels Definitheit der DP (nach u.a. Heim 1982)
§ Definite DP: ein korrespondierender Referent ist im mentalen Modell bekannt
§ Indefinite DP: führt bisher unbekannten Referent in das mentale Modell ein

                                                                                3
1. Thematische Einführung

Direkte Anapher:
       §   Nehmen auf bereits eingeführte Referenten Bezug
       §   Koreferenz, Referenzidentität mit Antezedens
       §   Themafortführung, referentielle Kontinuität

(1) Gabi hat ein Mädchen getroffen. Das Mädchen hatte blondes Haar.

Indirekte Anapher:
       §   Kein bereits eingeführter korrespondierender Referent
       §   Aktivierung inferentiellen bzw. situativen Wissens
       §   Verwandtschaftslevel
       §   Keinen Antezedens, sondern Anker
       §   Aktivierungs- und Reaktivierungsprozesse

(2) Gabi besuchte eine Hochzeit in Italien. Die Braut war wunderschön.   4
1. Thematische Einführung

§ EKP-Studie zur Untersuchung der Echtzeit- Sprachverarbeitung von neuen DPs,
  gegebenen DPs und indirekten Anaphern

(4) Bridged DP:         Tobias besuchte ein Konzert in Berlin.
    Given DP:           Tobias besuchte einen Dirigenten in Berlin.
    New DP:             Tobias unterhielt sich mit Nina.
    Targetsatz:         Er erzählte, dass der Dirigent sehr beeindruckend war.

§ Interpretation indirekter Anaphern entspricht
  zunächst der Interpretation von gegebenen
  DPs und anschließend der Interpretation
  neuer DPs

                                                           Abb. 1 N400 & späte Positivierung u.a. bei indirekter Anapher   5
                                                           (aus Burkhardt 2006: 154)
1. Thematische Einführung

§ Koreferente Ausdrücke, die gleichzeitig eine neue Information über Antezedens-
  Ausdruck einführen

(5) Maria und Lena gingen ins Gruselkabienett. Die Kinder waren sehr aufgeregt.

§ Ähnlichkeit zu indirekten Anaphern:
      § Führen eine neue Information über bereits bekannte Entität ein
§ Ähnlichkeit zu direkten Anaphern:
      § Signalisieren Koreferenz zum Antezedens
Ø Unterschiedliche Interpretationsmuster vorstellbar

                                                                                   6
2.
     7
2. Forschungsfrage & Hypothesen

§ Entstehen die erhöhten Verarbeitungskosten indirekter Anaphern durch das
  Einführen einer neuen Information oder durch das Einführen eines neuen
  Referenten?
     § die Lesezeiten von direkten und indirekten Anaphern sollen mit den Lesezeiten von
        Spezifikationsanaphern verglichen werden
     § Self-Paced Reading (SPR) Experiment

                                                                                           8
2. Forschungsfrage & Hypothesen

§ Direkte Anapher zeigt sehr schnelle Lesezeiten
§ Indirekte Anapher zeigt langsame Lesezeiten
§ Spezifikationsanapher verhält sich entweder wie direkte Anapher oder wie indirekte
  Anapher

                                                                                       9
2. Forschungsfrage & Hypothesen

1) Die erhöhten Verarbeitungskosten indirekter Anaphern werden durch die
   Einbindung eines neuen Informationsaspekts verursacht.
      à Reaktionszeiten der Spezifikationsanapher verhalten sich (in der Region of
      Interest) wie die der indirekten Anapher

2) Die erhöhten Verarbeitungskosten indirekter Anaphern werden durch die Integration
   eines neuen Diskursreferenten verursacht.
     à Die Reaktionszeiten der Spezifikationsanapher verhalten sich (in der Region of
     Interest) wie die der direkten Anapher.

                                                                                        10
3.
     11
3.
Methodisches Vorgehen
                        12
3.1 Self-Paced Reading Experiment – Methodisches Vorgehen

§ 36 Studierende der Universität zu Köln
§ 18-30 Jahre alt
§ 28 Frauen, 8 Männer
§ Muttersprachler des Deutschen

§ 36 Sets bestehend aus drei Bedingungen
     § Indirekte Anapher
     § Spezifikationsanapher
     § Direkte Anapher

                                                            13
3.1 Self-Paced Reading Experiment – Methodisches Vorgehen

Bedingung                Kontextsatz                        Targetsatz

INDIREKTE                Fred hatte am Montag               Ich habe gehört, dass die                  + neue Info,
ANAPHER                  seine erste Vorlesung.             Professorin sehr passioniert               + neuer Referent
                                                            über Sprachvielfalt referierte.

SPEZIFIKATIONS Maria kam am Montag                          Ich habe gehört, dass die                  +neue Info,
ANAPHER        aus des Urlaub zurück.                       Professorin oft nach Madeira               - neuer Referent
                                                            zum Wandern fliegt.

DIREKTE                  Eine Professorin kam am            Ich habe gehört, dass die                  - neue Info,
ANAPHER                  Montag aus dem Urlaub              Professorin oft nach Madeira               - neuer Referent
                         zurück.                            zum Wandern fliegt.
                                                                         Tabelle. 1 Stimuli-Beispiel für jede Bedingung SPR-Experiment

                                                                                                                                   14
3.1 Self-Paced Reading Experiment – Methodisches Vorgehen

§ Experiment wurde mit der Software OpenSesame präsentiert
§ Kontextsatz wurde in seiner Gesamtheit präsentiert
§ Targetsatz wurde Wort für Wort bzw. in Phrasensegmenten präsentiert
§ Durch Tastendruck auf Leertaste wurde das nächste Segment angezeigt, wobei das
  vorherige verschwand
§ Frage am Ende des Satzes
     § Weiter? oder Verständisfrage

                                                            Abb. 2 schematische Darstellung eines Experimentdurchlaufs
                                                                                                               15
3.
Datenauswertung & Ergebnisse
                               16
3.2 Self-Paced Reading Experiment – Datenauswertung & Ergebnisse

§ 87% der Verständnisfragen richtig beantwortet
§ Daten von allen Versuchspersonen ausgewertet
§ Readingtimes (RTs) unter 200 ms und über 4000 ms wurden entfernt (1% des
  gesamten Datensets)
§ Gemischtes Modell der restlichen RTs in R Version 3.4.1 (R Core Team 2017)
  berechnet
     § Verwenden des lme4 Paket der Version 1.1-13 für die drei Ebenen der vorhergesagten
        Bedingungen (indirekte Anapher, direkte Anapher, Spezifikationsanapher)

                                                                                            17
3.2 Self-Paced Reading Experiment – Datenauswertung & Ergebnisse

§ Direkte Anapher zeigt geringe RTs
§ Indirekte Anapher und

                                                                        Abb. 3 standardisierte Logarithmische Reaktionszeiten
  Spezifikationsanapher zeigen
  längere RTs

                                                                   18
3.
Diskussion
             19
3.3 Self-Paced Reading Experiment – Diskussion

§ Direkten Anaphern:
      § Sehr geringe Reaktionszeiten in Region 5
      Ø Einbindung fordert keine erhöhten Kosten
      Ø Ergebnis bestätigt bisherige Annahme zur Verarbeitung direkter Anaphern, u.a. Burkhardt (2006)

§ Indirekten Anaphern:
      § Sehr langsame Reaktionszeiten in Region 5
      Ø Erhöhter Verarbeitungsprozess bei der Einbindung
      Ø Ergebnis bestätigt Annahme zu Verarbeitung indirekter Anaphern, u.a. nach Burkhardt (2006)

§ Spezifikationsanaphern:
      § Reaktionszeiten genauso hoch wie bei indirekter Anapher in Region 5
      Ø erhöhter Verarbeitungsprozess bei der Einbindung des neuen Informationsaspekts
      Ø Aktualisieren bzw. Modifizieren des mentalen Modells, um neuen Informationsaspekt über bereits
         integrierten Referenten einzuführen
                                                                                                         20
3.3 Self-Paced Reading Experiment – Diskussion

§ Keine Verarbeitungsunterschiede zwischen indirekter Anapher und
  Spezifikationsanapher in der Region of Interest

Hypothesen:
  1) Die erhöhten Verarbeitungskosten indirekter Anaphern werden durch die Einbindung eines neuen Informationsaspekts
     verursacht.
     à Reaktionszeiten der Spezifikationsanapher verhalten sich (in der Region of Interest) wie die der indirekten Anapher

   2) Die erhöhten Verarbeitungskosten indirekter Anaphern werden durch die Integration eines neuen Diskursreferenten
      verursacht.
      à Die Reaktionszeiten der Spezifikationsanapher verhalten sich (in der Region of Interest) wie die der direkten Anapher.

Ø Ergebnisse der Studie bestätigen Hypothese 1
    Ø erhöhte Verarbeitungskosten indirekter Anaphern entstehen durch das Einbinden
      eines neuen Informationsaspekts

                                                                                                                                 21
3.3 Self-Paced Reading Experiment – Diskussion

§ Indirekte Anaphern und
  Spezifikationsanaphern zeigen in spill-over
  Regionen deutliche Unterschiede der RTs

                                                                Abb. 3 standardisierte Logarithmische Reaktionszeiten
   § Reanalyseprozess indirekter Anaphern ist schneller,
     da Inferenz durch Verwandtschaftsbeziehung
     erleichtert
   § Inferenzprozess einer Spezifikationsanapher trotz
     Referenzidentität erschwert

§ Verbindung zum Kontextsatz wird erst nach
  der Spezifikationsanapher deutlich
   § Referenzidentität wird erst zum Satzende deutlich

                                                           22
3.3 Self-Paced Reading Experiment – Diskussion

§ Vermutung: Spezifikationsanapher wird in
  der Region of Interest als unbekannter,
  neuer Referent behandelt

                                                                 Abb. 3 standardisierte Logarithmische Reaktionszeiten
   § Spezifikationsanapher und indirekte Anapher
      gleichen sich in der Region of Interest im Hinblick
      auf das Einführen eines neuen Referenten

Ø Analyse bestätigt Hypothese 2
   Ø erhöhte Verarbeitungskosten indirekter
     Anaphern entstehen durch das
     Einbinden eines neuen
     Diskursreferenten

                                                            23
24
§   Bornkessel-Schlesewsky, Ina & Matthias Schlesewsky. 2009. Processing syntax and morphology. A neurocognitive perspective. Oxford: Oxford University Press.
§   Burkhardt, Petra. 2005. The syntax-discourse interface: Representing and interpreting dependency. Amsterdam, Philadelphia: John Benjamins.
§   Burkhardt, Petra. 2006. Inferential bridging relations reveal distinct neural mechanisms: Evidence from event-related brain potentials. Brain & Language 98(2).
    159-168.
§   Burkhardt, Petra. 2007. The P600 reflects cost of new information in discourse memory. Neuroreport 18(17). 1851–1854.
§   Busch, Albert & Oliver Stenschke. 2008. Germanistische Linguistik. Eine Einführung. Tübingen: Gunter Narr Verlag.
§   Christophersen, Paul. 1939. The articles: A study of their theory and use in English. Kopenhagen: Hunksgaard.
§   Drenhaus, Heiner. 2010. Neurowissenschaftliche Komponenten in der Sprachverarbeitung. In: Barbara Höhle (Hrsg.). Psycholinguistik. 111 – 124.
§   Egg, Markus. 2004. Metonymie als Phänomen der semantik-pragmatik-Schnittstelle. Metaphorik 6. 36-53.
§   Friederici, Angela D. & Axel Mecklinger. 1996. Syntactic parsing as revealed by brain responses: First-pass and second-pass parsing processes. Journal of
    Psycholinguistic Research 25(1). 157 – 175.
§   St. George, Marie, Suzanne Mannes & James E. Hoffman. 1997. Individual differences in inference generation: an ERP analysis. Journal of Cognitive
    Neuroscience 9(6). 776–787.
§   Glück, Helmut & Michael Rödel. 2016. Metzler Lexikon Sprache. Stuttgart: Metzler Verlag.
§   Haviland, Susan E. & Herbert H. Clark. 1974a. What’s new? Acquiring new information as a process in comprehension. Journal of Verbal Learning and Verbal
    Behavior 13(5). 512-521.
§   Haviland, Susan E. & Herbert H. Clark. 1974b. Psychological processes as linguistic explanation. In: David Cohen (Hrsg.). Explaining linguistic phenomena.
    Washington, DC: Hemisphere. 91 – 124.
§   Hawkins, John A. 1978. Definiteness and indefiniteness. London: Croom Helm.
§   Heim, Irene Roswitha. 1982. The semantics of definite and indefinite noun phrases. Dissertation, University of Massachusetts, Amherst.
§   Kaan, Edith, Anthony Harris, Edward Gibson & Phillip Holcomb. 2000. The P600 as an index of syntactic integration difficulty. Language and Cognitive
    Processes 15(2). 159-201.
§   Osterhout, Lee & Phillip J. Holcomb. 1992. Event-related brain potentials elicited by syntactic anomaly. Journal of Memory and Language 31(6). 785 – 806.
§   Osterhout, Lee & Linda A. Mobley. 1995. Event-related brain potentials elicited by failure of agree. Journal of Memory and Language 34(6). 739 – 773.
§   Prince, Ellen F.. 1981. Toward a taxonomy of given-new information. In: Peter Cole (Hrsg.). Radical pragmatics. New York: Academic Press. 223 – 255.
§   Schumacher, Petra B. 2009. Definiteness Marking Shows Late Effects During Discourse Processing: Evidence from ERPs. In: Sobha, Lalitha Devi, António
    Branco & Ruslan Mitkov. (Eds.) Anaphora Processing and Applications, Lecture Notes in Artificial Intelligence, Vol. 5847. Heidelberg: Springer. 91-106.
§   Schumacher, Petra B. 2011. The hepatitis called …: Electrophysiological Evidence for Enriched Composition. In: Meibauer, Jörg & M. Steinbach. (Hrsg.)
    Experimental Pragmatics/Semantics. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins. 199-219.
§   Schwarz, Monika. 2000. Indirekte Anaphern in Texten. Tübingen: Niemeyer.                                                                                      25
4.
Geplantes EKP-Experiment
                           26
4.1 Geplantes EKP-Experiment - Material

§ Experimentdesign bei dem Inferenz zwischen Antezedens und Spezifikationsanapher
  leichter gezogen werden kann
      § Eigennamen von Personen aus dem öffentlichen Leben + allgemein bekannte Information über diesen
         Referenten
§ 40 Items in Dreier-Sets: indirekte Anapher, direkte Anapher, Spezifikationsanapher

(6) Harald Schmidt joggte vorgestern eine Runde im Park. Ich habe gehört, dass der Showmaster
      wohl beim Iron-Man in Hawaii antritt.
(7) Joanne K. Rowling arbeitete gestern die ganze Nacht durch. Ich habe gehört, dass die Autorin
      bald ein Buch über den Kölner Dom veröffentlicht.
(8) Jimi Hendrix unterrichtete zu Lebzeiten Kunst an einer Schule. Ich habe gehört, dass der
      Gitarrist wohl durch Malen seine Hände entspannte.

                                                                                                          27
3.1 Self-Paced Reading Experiment – Methodisches Vorgehen

Bedingung                Kontextsatz                        Targetsatz

INDIREKTE                Fred sah am Montag                 Ich habe gehört, dass die                 + neue Info,
ANAPHER                  einen neunen Film im               Schauspielerin sehr talentiert            + neuer Referent
                         Kino.                              die Rolle verkörperte.

SPEZIFIKATIONS Julia Roberts kam am                         Ich habe gehört, dass die                 +neue Info,
ANAPHER        Montag aus dem Urlaub                        Schauspielerin oft nach                   - neuer Referent
               zurück.                                      Madeira zum Wandern fliegt.

DIREKTE                  Eine Schauspielerin kam            Ich habe gehört, dass die                 - neue Info,
ANAPHER                  am Montag aus dem                  Schauspielerin oft nach                   - neuer Referent
                         Urlaub zurück.                     Madeira zum Wandern fliegt.
                                                                         Tabelle: Stimuli-Beispiel für jede Bedingung EKP-Experiment

                                                                                                                                  28
4.2 Geplantes EKP-Experiment - Vorhersagen

                                                                                                  ◉ Neue DP
                                                                                N400-Komponente   ◉ Spezifikationsanapher
                                                                                                  ◉ Indirekte Anapher
                                                                                                  ◉ Direkte Anapher

                                                          späte Positivierung

                                                                                                                   29
  Abb..: schematische Illustration von N400 und später Positivierung
Sie können auch lesen