75 Klassen haben Schach als Schulfach - planetmutlu
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
I N T E RV I E W 75 Klassen haben Schach als Schulfach Fußball-Ikone Marco Bode setzt sich in Bremen für neues Projekt ein Schach-AGs sorgen in Schulen bereits für Zulauf bei den Vereinen – in Bremen ist das königliche Spiel nun sogar noch einen Schritt weiter: als fester Bestandteil des Un- terrichts! Als Mitinitiator fungiert ein für seine Fairness wie Intelligenz bekannter und beliebter Fußballer: Marco Bode. Mit der Werder-Ikone, die 1996 mit dem National- team Europameister wurde, unterhielt sich Hartmut Metz. Marco Bode bei der Präsentation der Schach-Magazin 64: Herr Bode, Bremen Initiative „Schach führt als erstes Bundesland Schach als Schul- macht schlau“ in fach ein. Hängt es damit zusammen, dass der Grundschule Studien ergaben, dass Kinder selbst in Ma- Glockenstraße in thematik besser werden, wenn eine Stunde Bremen. Mathe-Unterricht für Schach geopfert wird? Foto: Otto Borik Marco Bode: Wir führen Schach jetzt nicht als Pflichtfach ein, sondern das Programm Klasse. Wir wollen auch sehen, wie sich das burg). Es wurde erst schwierig für Sie, als der heißt „Schach macht schlau“. Die Initiative auswirkt. Die Effekte, die die Studien nahe- Springer in Ihr Lager auf d6 eindrang. ging von mir aus mit dem Verein „Das erste legen, beziehen sich meist auf ältere Kinder Bode: Ja, da geriet ich in Zeitnot und die Buch“. Wir engagieren uns bereits seit mehr der dritten oder vierten Klasse. Es gibt indes Fehler kamen. Ich hatte zuvor allerdings auch als 15 Jahren im Bereich Bildung, bei dem wir auch internationale und ein paar deutsche das Gefühl, dass es 20, 25 Züge lang ganz Bücher an Erstklässler verschenken. Wir star- Versuche, dies vom ersten Schuljahr an an- gut aussah. teten jetzt ein zweites großes Vorhaben und zubieten. Wir wollen herausfinden, wie funk- SM64: Auf jeden Fall. das ist tatsächlich mein Baby: Das Angebot tioniert das alles am besten. Bode: Ich kam gut aus der Eröffnung her- geht in Bremen an alle Grundschulen. Wir SM64: Konzentration auf eine Sache dürfte aus, ohne größere Probleme – aber darüber statten sie mit Schachmaterial aus, bereiten ein wichtiges Thema sein bei der Generation brauchen wir nicht zu reden, dass ich am Lehrer darauf vor und die Kinder bekom- Smartphone. Ende keine Chance habe. Das war klar. Mir men alle einen Online-Zugang bei unserem Bode: Die relevanten Studien deuten darauf machte es sehr viel Spaß, und ich freute mich, Partner, der Schach-Softwarefirma Chess- hin, dass es gelingt, die Kinder in ihren schu- ihn kennen zu lernen. Er ist auch ein großer Base. Die Schulen können sich freiwillig be- lischen Leistungen mehr zu stärken. Auch Fußball-Fan. Wir kamen deshalb nach der teiligen – wenn sie sich aber anmelden, müs- Inklusion und Integration kann Schach ver- Partie noch ins Gespräch. sen sie sich verpflichten, eine Stunde Schach bessern, weil es für das Spiel weder Bewe- SM64: Sein erster wichtiger Trainer, Simen in den Unterricht einzubinden. Also nicht gung noch Sprache braucht. Hauptziel bleibt Agdestein, ist nicht nur Großmeister, son- als Arbeitsgemeinschaft und freiwillig für die jedoch Schach als Tool, um die schulischen dern war norwegischer Fußball-National- Kinder, sondern es ist Teil des Unterrichts! Leistungen zu verbessern. Wir wollen nicht spieler. Wir haben dabei die Senatorin für Bildung, unbedingt neue Schachtalente fördern und Bode: Ja, ihn hat das interessiert und wir ver- Claudia Bogedan, mit an Bord. Es ist sozu- entdecken. Das mag ein Nebeneffekt sein. blieben so, dass wir auch mal eine Schach-Ak- sagen der größte systematische Pilotversuch Fürs Schach braucht es Aufmerksamkeit, die tion im Weserstadion durchführen könnten. dieser Art, bei dem wir in den nächsten Mo- Kinder müssen sich konzentrieren – und als Bei Werder haben wir schließlich ebenso ein naten Erfahrungen sammeln wollen. Meine Spiel motiviert es sie. Wir Menschen lernen Team in der Schach-Bundesliga. Werder ist Vision sieht jedoch vor, dass wir langfristig bei Spielen schneller und intensiver. deshalb im Übrigen Partner bei der Schul- alle Klassen einbinden. SM64: Ihre Leistungen am Brett reichen nicht aktion. Die Werder-Stiftung beteiligt sich SM64: Wie viele Schulen nehmen auf An- ganz an die im Fußball heran – aber Sie spie- daran. Die Kosten bleiben im Rahmen, weil hieb teil? len für einen Hobbyspieler erstaunlich gut, wir kein zusätzliches Personal an die Schule Bode: Es sind 75 Schulklassen dabei. Damit fand ich beim Durchklicken Ihrer Partie gegen bringen müssen. Die Lehrer übernehmen beteiligen sich mehr als 1500 Schülerinnen Weltmeister Magnus Carlsen (Anm. d. Red.: den Unterricht, selbst wenn sie bisher keine und Schüler von der ersten bis zur vierten bei einer Simultanveranstaltung 2017 in Ham- Schachspieler waren. Dezemb er 2 0 1 8 | SC HAC H-MAG A Z I N 64 | 45
Bode: Ja, gelegentlich. Nicht immer, aber ein-, ich mir einen Film über Bobby Fischer und zweimal im Jahr versuche ich reinzuschauen. seinen Kampf 1972 in Reykjavik gegen Boris SM64: Die Schach-Abteilung schnitt als Spit- Spasski an –, ist etwas Besonderes. Magnus zenteam in den letzten Jahren regelmäßig ist mit 27 Jahren noch sehr jung. Im Inter- deutlich besser ab als die Kicker. Das könnte view sagte er lustigerweise: Es sei ihm nicht sich wieder ändern. Ihr Herzensklub spielt so wichtig, Schach-Weltmeister zu sein – aber fast wieder so auf wie in Ihren besten Zeiten. er will auch nicht, dass es ein anderer wird. Bode (lacht): Noch nicht ganz, aber wir wol- Ich nahm ihn immer als extrem kämpferisch len wieder einen Schritt vorwärts machen. und ehrgeizig wahr. In offenen Turnieren ist Tatsächlich waren wir mit dem Saisonstart er schlagbar, diesmal wird er den vollen Fokus sehr zufrieden. Aktuell verloren wir jedoch auf den Zweikampf legen. Dennoch rechne dreimal und schwere Spiele gegen Dortmund ich mit einem engen Kampf. und Bayern warten auf uns – trotzdem for- mulierten wir ambitionierte Ziele und wollen um die Plätze in Europa mitspielen. Wenn alles passt, ist dies zu schaffen. Schach macht SM64: In London hat die Schach-WM be- gonnen. Verfolgen Sie das Match zwischen Weltmeister Magnus Carlsen und Fabiano schlau Caruana regelmäßig? Pilotprojekt zur Einbindung Marco Bode hat einen guten Draht zu Bode: Absolut, absolut! Bei solchen Wett- von Schach in den den Schülerinnen und Schülern, die kämpfen schaue ich etwa auf Spiegel.de die Schulunterricht bei der Präsentation von Schach macht Partien live an. Es gibt Kommentare von Da- schlau ganz bei der Sache sind. niel King, der das toll macht. Wenn eine Partie In Goethes Schauspiel „Götz von Berlichin- Fotos (5): Servet Mutlu Remis endet, schaue ich dann etwas weniger gen“ wird Schach als „Probierstein des Ge- genau drauf – deshalb hoffe ich, dass es dies- hirns“ bezeichnet. „Schach macht schlau“ SM64: Beim Server schach.de von Chess- mal etwas mehr hin- und hergeht. Bei der ist salopper formuliert, drückt jedoch die Base sollen Sie gerne online spielen. Wie oft letzten WM von Carlsen gegen Sergej Kar- gleiche Einschätzung oder gar den gleichen üben Sie dort? jakin habe ich die Playoffs verfolgt. Damals Sachverhalt aus. Dass Beschäftigung mit dem Bode: Momentan nicht so häufig. Im Winter kaufte ich mir sogar für den Showdown ein Schachspiel den geistigen Fähigkeiten förder- könnte es wieder mehr werden. Meine Spiel- Video-Online-Ticket für den Abend. Das war lich ist, wird inzwischen kaum angezweifelt. stärke pendelt bei den Drei- oder Fünf-Mi- wirklich spannend! Die positiven Auswirkungen sind facet- nuten-Blitzpartien bei 1600 bis 1800 Rating- SM64: Die Remis langweilen einen in der tenreich und naturgemäß unterschiedlich punkten. Tat manchmal. gewichtet. So verhilft die Beschäftigung mit SM64: Für jemand, der keine Wettkämpfe Bode: Ja, es ist wie im Fußball: Es gibt aufre- Schach im Alter dem Erhalt von geistigen im Verein bestreitet, ist das außerordentlich. gende Unentschieden – manchmal gewinnt Fähigkeiten, in der frühen Phase des Lebens Bode: Ich ordne mich zwischen einem guten man allerdings den Eindruck, dass die Kolle- deren Erwerb. Die letztgenannte Gruppe Hobbyspieler und einem schlechten Klub- gen frühzeitig das Risiko einstellen. steht im Fokus des bundesweit größten Pi- spieler ein. Ich merke inzwischen: Je älter ich SM64: Carlsen hat Sie im Vorjahr bei einem lotprojekts zur Einbindung von Schach in den werde, umso mehr Bedenkzeit benötige ich. Simultan an 13 Brettern geschlagen, musste Schulunterricht, das zu Beginn des Schul- Klar, es gibt hier auch den Trainingseffekt – sich aber gehörig anstrengen bis zum 33. Zug. jahrs 2018-2019 in Schulen des Bundeslandes weil ich aber in Eröffnungstheorie mau bin, Reicht die Leistung gegen Sie auch, um den Bremen gestartet ist. 1 500 Grundschulkin- weil es mir an richtiger Ausbildung fehlt, ist es Amerikaner in Schach zu halten? Ihr Tipp? der aus 70 Klassen aller vier Jahrgangsstufen schon besser, wenn ich mehr Bedenkzeit habe. Bode (lacht): Ich glaube, es wird spannend! wurden mit Arbeitsheften, Schachspielen SM64: Schauen Sie bei den Werder-Bundes- Schon allein, einen amerikanischen Heraus- und Online-Lernsoftware ausgestattet, um liga-Spielen im Schach vorbei? forderer zu haben – erst vor kurzem schaute sich künftig in einer verbindlichen Stunde mit Schach zu beschäftigen. Das erste Buch Um mit Schach anzufangen bedarf es Freude am Spielen und an geistiger Heraus- Initiator des Projekts „Schach macht schlau“ ist der Verein „Das erste Buch“. Grundidee forderung. Besondere Vorkenntnisse, auch des im Jahre 2001 im Bremer Raum gegründeten Vereins war, die Lust zu lesen und zu sprachlicher Natur, sind nicht notwendig, des- schreiben bei Kindern zu wecken und zu fördern. Dritt- und Viertklässler werden auf- halb eignet sich das Projekt auch dazu, die gefordert, Geschichten zu schreiben und Bilder zu malen, zu jedem Buchstaben des Al- Bildungschancen aller Kinder zu stärken und phabets werden Werke ausgewählt und in einem Buch veröffentlicht, das an Erstklässler darüber hinaus die Integration von Kindern verschenkt wird. Die Kosten werden mit Spenden aus der Wirtschaft gedeckt. mit geringen Deutschkenntnissen zu fördern! Den Angaben zufolge wurden bis jetzt rund 360 000 Bücher im Gesamtwert von ca. Eine weitere Besonderheit des von 3,1 Millionen Euro an die kleinen Erstleserinnen und Erstleser verschenkt. Inzwischen dem Verein „Der erste Buch“ initiierten wurden in mehreren Städten und Landkreisen weitere „Erste Bücher“ mit Hilfe von Programms: Die Lehrerinnen und Leh- Sponsoren herausgegeben. rer müssen zu Beginn des gemeinsamen Es gibt Ideen, die hätten ruhig früher entstehen können (daserstebuch.de/aktuelles). Lernprojekts nicht selbst Schach spielen 46 | S C H ACH - MAGA ZIN 64 | D e ze m b e r 2 0 1 8
schachstiftung, hat die Atmosphäre ein- gefangen: „Nun redet Marco Bode über Schach. Die Kinder hängen an seinen Lippen, die Erwachsenen übrigens auch. Er redet von Lernen, ohne dass man es bemerkt, vom besser konzentrieren können, vom Spaß beim Spielen. Alle nicken. Dann kommt Björn Lengwenus ins Spiel. Zwei Klassen setzten sich in die Mitte der Halle, auf Matten am Boden, die Schach- bretter stehen auf Kästen. Björn wieder- holt für alle im Raum am Demobrett, wie der König zieht und wie der Turm. Er holt sich Schüler nach vorn, läuft mit dem Mikro Die Initiative Schach macht schlau mit Unterstützung von (v. l.) Rainer Woisin durch die Halle. Die Kinder beantworten (ChessBase), Dr. Claudia Bogedan (Senatorin für Bildung), Bülent Uzuner (Uzuner alle seine Fragen. Und wieder fällt auf: es Consulting), Hermann Schünemann (Verleger) und Marco Bode (Ex-Fußballprofi ist sehr still, Björn muss nicht laut werden und Aufsichtsratsvorsitzender von Werder Bremen). am Mikro. Das muss er auch nicht, er hat ja das Schachbrett.“ Und die Kinder spielen können, sondern lernen gemeinsam mit Schon bei der Auftaktveranstaltung vor weiter, bis die Stunde vorbei ist. ihren Schülern! In vorbereitenden Work- einigen Monaten war klar: das Interesse ist Schach-Magazin 64 bleibt für Sie am shops und mit speziellem Lehrer-Material riesig. Die damals großzügig geplanten rund Ball und berichtet bei passenden Anläs- werden die Lehrerinnen und Lehrer auf 30 Info-Mappen für die interessierten Klas- sen über die weitere Entwicklung dieses „Schach macht schlau!“ vorbereitet. Was sen reichten nicht aus. 70 Klassen, dabei ei- Programms. im Chemieunterricht eher schwierig wäre, nige komplette Grundschulen ist im Schach möglich. meldeten sich. Die Senatorin für Bildung Dr. Claudia Bo- Am 12. November wurde gedan betont, dass es sich nicht im eigentli- in der Bremer Grundschule chen Sinne um ein Projekt handelt, sondern Glockenstraße das Projekt eher um ein Programm auf Dauer. Projekte der Öffentlichkeit vorgestellt. sind zeitlich beschränkt, der Nutzen müsse An dieser Schule nehmen alle hinterher überprüft werden, „dann ist das Schülerinnen und Schüler seit Projekt vorbei und keiner erinnert sich mehr kurz vor den Herbstferien am daran,” so Bogedan. Bei diesem Programm Schach-Unterricht teil und soll Schach dauerhaft in das Schulprogramm präsentierten in der Turnhalle aufgenommen werden, verpflichtend für ihr bereits erlerntes Können, alle Schülerinnen und Schüler. Und den- vor allem jedoch die Freude am noch konnten sich die Schulen aussuchen, Spielen. Boris Bruhn, Vorsit- ob sie am Programm teilnehmen. zender der Deutschen Schul- Unter den Augen einiger Mitglieder des Vereins Das erste Buch, der das Die Turnhalle der Grundschule Glockenstraße war Projekt Schach macht schlau initiert hat präsentieren die Schüler unter der geeignete Ort für die Präsentation. Schließlich ist der Leitung von Björn Lengwenus (der zusammen mit Jörg Hilbert das Schach trotz aller bildungsrelevanten Attribute, die Arbeitsheft zum Unterricht erstellt hat), was sie bisher schon gelernt haben. ihm zugeschrieben werden, auch Sport. Dezemb er 2 0 1 8 | SC HAC H-MAG A Z I N 64 | 47
Sie können auch lesen