Wieder hören dank Cochlea-Implantat - Informationen der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde sowie Plastische Kopf- und Halschirurgie des DIAKO
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Diagnose – Operation – Therapie Wieder hören dank Cochlea-Implantat Informationen der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde sowie Plastische Kopf- und Halschirurgie des DIAKO www.diako - bremen.de ƒ
2 3 Vorwort Regentropfen, die auf den Asphalt prasseln. Inhalt Seite Ein Vogel, der im Garten singt. Ein Gespräch mit einem lieben Menschen. Ohne Gehör unmög Hören — lich. Hören ist unser aller Alltag. Der mensch der wichtigste Sinn des Menschen 3 liche Gehörsinn ist so normal und alltäglich wie das Atmen. Erst wenn er fehlt oder nach Gehörlosigkeit — lässt, beginnt eine neue, unbekannte Situation. kein unabwendbares Schicksal 4 Doch während noch vor wenigen Jahrzehnten Hörprobleme das Leben völlig veränderten, Das Ohr — So funktioniert es 5 gibt es heute Methoden, der Schwerhörigkeit und sogar Taubheit wirkungsvoll zu begegnen. Das Cochlea-Implantat — Funktionsweise 6 Ein CochleaImplantat (CI) gehört zu den Behandlungsmethoden, die Ihr Hörproblem Wem hilft das Implantat? 7 lösen können. Es kann fehlendes oder verloren gegangenes Gehör unter bestimmten Umstän Die Operation im DIAKO 8 den wieder herstellen. Die Klinik für Hals, Nasen und Ohrenheilkunde sowie Plastische Die Zeit nach der Operation 9 Kopf und Halschirurgie des DIAKO ist seit vielen Jahren auf den Einsatz von CI und die Ambulante Reha im DIAKO — Behandlung von CITrägern spezialisiert. Unsere Sprachtherapie und Hörtraining 10 erfahrenen Fachärzte, Audiologen, Techniker, Sprachtherapeuten und HörgeschädigtenPäda Unser Expertenteam 11 gogen stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Die vorliegende Broschüre möchte Ihnen einen Hören — der wichtigste Sinn des Menschen Überblick über die Funktionsweise eines CI und seine Therapiemöglichkeiten geben. Wir haben versucht, möglichst viele Themenbereiche anzu Das erste Sinnesorgan, das der menschliche empfängt, werden sie im Innenohr zu Nerven sprechen. Sollten dennoch Fragen offenbleiben, Embryo ausbildet, ist das Ohr. Das hat seinen impulsen umgewandelt, die ins Gehirn weiter sprechen Sie uns gern an! Grund in der menschlichen Entwicklungs geleitet und dort zu Aktivitätsmustern — geschichte: Das Gehör ist der wichtigste Warn Klängen und Tönen — aufbereitet werden. Prof. Dr. Ercole Di Martino sinn, den wir besitzen. Deshalb macht es auch Chefarzt der Klinik für HNO niemals Pause. Sogar wenn wir schlafen, ist Hören zu können, ist für den Menschen selbst sowie Plastische Kopf und Halschirurgie es im Einsatz. verständlich. Hörverlust ist gleichbedeutend mit einer immensen Einbuße an Lebensqualität. Das menschliche Gehör kann eine riesige Band Nicht oder nur noch schlecht hören zu können, breite von Tönen und Geräuschen wahrnehmen ist oftmals gleichbedeutend mit sozialer und zwischen verschiedensten Klängen unter Abschottung und Vereinsamung, geht einher scheiden. Es differenziert zwischen Flüstern mit Depressionen und einer Verschlechterung und Sprechen und kann Schreie und Gesang des allgemeinen Gesundheitszustandes. Wer auseinanderhalten. sein Gegenüber nicht mehr hört, versteht es nicht — das ist frustrierend und führt ins soziale Das Ohr selbst ist ein technisches Wunderwerk. Abseits. t Es besteht aus Außen, Mittel und Innenohr, kann sich selbst reinigen und liegt von den härtesten menschlichen Knochen geschützt im Schädel. Während das Mittelohr die Schallwellen
4 5 Gehörknöchelchen: Ohrmuschel Hammer, Amboß, Bogengänge des und Steigbügel Gleichgewichtsorgans äußerer Gehörgang Schnecke (cochlea) Die moderne Medizin kann bei fast allen Arten Trommelfell des Hörverlustes für Abhilfe sorgen. Bei der Das Ohr — Schallleitungsschwerhörigkeit helfen Hörgeräte Ohrtrompete oder Mittelohrimplantate. Wenn ein Hörgerät So funktioniert es nicht ausreicht, erreicht ein CI vor allem bei der Innenohrschwerhörigkeit sehr gute Ergebnisse. Einem kombinierten Hörverlust Das Ohr ist ein System aus verschiedenen kann mit Hörgeräten, Mittelohrimplantaten Teilen. Es dient zur akustischen Wahrnehmung oder Medikamenten begegnet werden. Am von Schallwellen. Zum Ohr als Organ gehört schwierigsten zu therapieren ist der neurale auch das Gleichgewichtsorgan. Außenohr Mittelohr Innenohr Hörverlust. Hier kann in manchen Fällen ein Hirnstammimplantat helfen. t Das Ohr wird beim Menschen im Allgemeinen in drei Bereiche aufgeteilt: Außenohr, Mittelohr und Innenohr. Gehörlosigkeit — kein unabwendbares Schicksal Das Außenohr fängt den Schall mit der Ohr muschel auf und leitet ihn in den Gehörgang. Der Mensch wird zum Menschen durch die Bei der Schallleitungsschwerhörigkeit liegt Kommunikation. Der deutsche Psychiater eine Blockade oder Störung im Mittelohr vor. Im Mittelohr bringt der Schall das Trommelfell und Philosoph Karl Jaspers hat gesagt: „Dass Sie verhindert, dass die Gehörknöchelchen zum Schwingen. Über die Gehörknöchelchen wir miteinander reden können, macht uns zu richtig schwingen. Hammer, Amboss und Steigbügel gelangen Menschen.“ Keine Frage: Dazu ist ein funktio die Schwingungen in das Innenohr nierendes Gehör unbedingt notwendig. Vor Bei der Schallempfindungsschwerhörigkeit allem in den ersten Lebensjahren hat es große (Innenohrschwerhörigkeit) funktioniert die Das Innenohr befindet sich gut geschützt in Bedeutung für die Entwicklung des Kindes Cochlea, die Hörschnecke, nicht richtig. Sie einem knöchernen Labyrinth. Hier befindet in sprachlicher, intellektueller und kognitiver wandelt mechanische Schwingungen in sich die Gehörschnecke (lat. Cochlea), die den Hinsicht. Denn wer nicht hören kann, lernt elektrische Impulse um. Schall in Nervenimpulse umsetzt. Außerdem auch nicht zu sprechen. hat hier das Gleichgewichtsorgan mit seinen Von kombiniertem Hörverlust spricht man, Bogengängen seinen Sitz. Je nachdem, welcher Teil des Ohres betroffen wenn eine Schallleitungsschwerhörigkeit ist, werden verschiedene Arten des Hörver zusammen mit einer Schallempfindungsschwer Die Schnecke, also die Cochlea, ist mit Flüssig lustes unterschieden: hörigkeit auftritt. keit gefüllt, die sich bewegt und dadurch Haarzellen in Bewegung setzt. Diese Haar Schallleitungsschwerhörigkeit, Schallempfin Am seltensten tritt der neurale Hörverlust auf. zellen lösen Nervenimpulse aus, die über den dungsschwerhörigkeit, kombinierter Hörver Der Hörnerv ist geschädigt oder fehlt. Somit Hörnerv an das Gehirn übermittelt werden. Hier lust oder neuraler Hörverlust. können die Nervenimpulse nicht an das Gehirn erkennt das Gehirn die Impulse als akustisches weitergeleitet werden. Ereignis und weist ihnen Bedeutungen zu. t
6 7 Das Cochlea-Implantat — Funktionsweise Das CI ist für Menschen mit Schallempfindungs Der innere Teil, das eigentliche Implantat, schwerhörigkeit entwickelt worden. Es verstärkt besteht ebenfalls aus einem Magneten, einer im Unterschied zu herkömmlichen Hörgeräten Empfangsspule, dem Stimulator und dem nicht den Schall, sondern umgeht den Gehör Elektrodenträger mit den Stimulations gang, das Mittelohr und nicht funktionierende elektroden. Sie werden in die Cochlea einge Teile der Cochlea und liefert Schallsignale direkt führt. Die Empfangsspule wird hinter dem Ohr an den Hörnerv. unter der Haut platziert. Die Sendespule des Prozessors haftet mit Hilfe der Magneten auf CI bestehen aus einem inneren, zu implantie der Kopfhaut über der Empfangsspule des renden Teil und einer äußeren Komponente. Implantats. Die Spannungsversorgung des Der externe Teil setzt sich aus einem Mikrofon, Implantats erfolgt durch die Kopfhaut mittels einem digitalen Sprachprozessor, einer Sende elektromagnetischer Induktion. Die Signale spule mit Magnet und einer Batterie zusammen. werden mit Hochfrequenzwellen übertragen. t Lage der Elektrode in der Sendespule Cochlea (vergrößerte Ansicht) Implantat Wem hilft das Implantat? Überträgerkabel Ein CI kann helfen, wenn der Einsatz kon ventioneller Hörgeräte keinen Erfolg mehr HdO-Soundprozessor verspricht. Das ist bei Menschen mit schweren Mikrofon Elektrode Hörschäden bzw. Ertaubung der Fall. Bei ihnen fehlen oft die feinen Haarzellen in der Cochlea. Mit freundlicher Genehmigung der Advanced Bionics GmbH Deswegen können die Töne nicht richtig weitergeleitet werden. Günstig für den Erfolg eines CI ist, wenn der Träger die Zeit der Sprachentwicklung möglichst hörend durchlebt hat. Aber auch Gehörlose kön nen unter bestimmten Voraussetzungen Hören und Sprechen erlernen. Die Erfolgsaussichten hängen wesentlich ab von der Ertaubungsdauer, Hörnerv der Sprachkompetenz, dem Zustand der Hör nerven, dem Vorliegen zentral auditiver Wahr nehmungs und Verarbeitungsstörungen und Cochlea der Motivation des Patienten zum Erlernen der ungewohnten Höreindrücke und Sprachlaute. Es hilft hochgradig schwerhörigen Kindern und Erwachsenen. t
8 9 Die Zeit nach der Operation Wesentlicher Erfolgsfaktor einer CIOperation ist des Sprachprozessors. Das Gehirn wird so die fachgerechte und intensive Nachbetreuung trainiert, mit dem Implantat hören zu lernen. durch Therapeuten, Pädagogen, Techniker und Grundvoraussetzungen für ein erfolgreiches Mediziner. Vor allem eine konsequente und Gelingen einer CIVersorgung sind Zeit, die andauernde Schulung der Höreindrücke tragen aktive Bereitschaft des Patienten zum Training zum Gelingen bei. Nach der Erstanpassung des und Geduld aller Beteiligten. t CI im DIAKO erfolgen wiederholte technische Anpassungen und Kontrollen zur Optimierung Die Operation im DIAKO Seit Mitte des vergangenen Jahrzehnts hat sich Operation erfolgt nach den modernsten Metho die HNOKlinik auf den Einsatz von Cochlea den und erhält das Restgehör. Die Funktions Implantaten spezialisiert. Ein erfahrenes und fähigkeit des Implantats wird bereits während hoch motiviertes Team von Fachärzten und der Operation überprüft. Etwa drei bis fünf Tage Operateuren hat bereits eine große Zahl von nach der Operation kann der Patient mit einem Implantaten erfolgreich eingesetzt. Verband nach Hause entlassen werden. Nach rund zwei Wochen erfolgen Wundkontrolle und Einige Tage vor der Operation erfolgt eine aus Fadenentfernung. t führliche Aufklärung. Die Operation selbst erfolgt unter Vollnarkose und dauert in der Regel ein bis drei Stunden. Über einen Schnitt hinter dem Ohr werden die Elektroden in die Cochlea eingeführt und die Empfängerspule in eine Vertiefung im Knochen verankert. Die
10 11 Die Experten des DIAKO-CI-Teams Ambulante Reha im DIAKO – Sprachtherapie und Hörtraining Das DIAKO setzt bei der Nachbehandlung von mit den Eltern des Kindes zusammen und CITrägern bewusst auf eine wohnortnahe und beziehen gemeinsam Pädagogen aus der intensive ambulante Rehabilitationsphase. Die Kindertagesbetreuung sowie Lehrer mit ein. Rehabilitation umfasst ein HörSprachtraining, das Erlernen von Hörtaktik, Kommunikations Unser geschultes Team aus Therapeuten, training, gegebenenfalls stimm und sprach Pädagogen, Technikern und Ärzten ist in der Prof. Dr. Ercole Di Martino, Dr. Raffael Hinder, Annelie Stöppler, Gitta Hoffmann, therapeutische Arbeit, kontinuierliche Beratung Verwendung moderner Methoden geschult Chefarzt der HNO HNOFacharzt Audiotherapeutin und Arzthelferin und Gesundheitswissenschaftlerin Audiometristin zum HörenLernen mit CI und zur CITechnik und sorgt so für eine optimale Nachbetreuung. t sowie zu zusätzlichen technischen Hörhilfen. Bei allen Patienten gehört der Einbezug der Angehörigen in den Prozess der CINachsorge mit zum RehaKonzept. Bei Kindern stehen das Erlernen der dialo gischen Kommunikation, der Spracherwerb und das HörenLernen mit CI im Mittelpunkt. Im RehaProzess arbeiten die CITherapeuten eng Dr. Uwe Martin, Dr. Uta Lürßen, Michael Megerle, Fadime Coskun, Hörgeschädigtenpädagoge Sprachheil/ Behinderten HörgeräteakustikerMeister Arzthelferin und pädagogin und CISpezialist Audiometristin Selbsthilfegruppe trifft sich regelmäßig Seit Frühjahr 2011 gibt es eine CISelbsthilfe und unterstützen und begleiten das Leben gruppe in Bremen. Sie trifft sich jeden 2. Mitt mit dem neuen Hören. woch im Monat von 17 bis 18.30 Uhr im DIAKO. Info: Katrin Haake Die CITräger tauschen Erfahrungen und Erleb Lilienthaler Heerstr. 232 nisse aus, ermöglichen gemeinsam mit den 28357 Bremen Ärzten und Experten des DIAKO einen regen Tel. / Fax: 03222 / 129 70 60 Informationsaustausch, erklären die Technik EMail: ci_shg_bremen@yahoo.com
Impressum — DIAKO Ev. Diakonie-Krankenhaus gemeinnützige GmbH Klinik für HNO und Plastische Kopf- und Halschirurgie Gröpelinger Heerstraße 406—408 28239 Bremen — Konzept und Gestaltung GuS Kommunikation, Bremen — Fotos Seite 1 und 3: MED-EL Elektromedizinische Geräte Gesellschaft m.b.H., Fred Einkemmer Seite 5: Cochlear Deutschland GmbH & Co. KG Seite 6: Advanced Bionics GmbH Bremen, 2013
Sie können auch lesen