A LA MINUTE Kleinkunst à la carte - KLEINKUNST 2020 - Stadt St. Ingbert

Die Seite wird erstellt Hortensia-Emilia Lauer
 
WEITER LESEN
A LA MINUTE Kleinkunst à la carte - KLEINKUNST 2020 - Stadt St. Ingbert
A LA MINUTE
 Kleinkunst à la carte

 KLEINKUNST 2020
   KLEINKUNST 2020
K L E I N K U N S T
                  -1-
A LA MINUTE Kleinkunst à la carte - KLEINKUNST 2020 - Stadt St. Ingbert
GRUSSWORT

Liebe Freunde der Kleinkunst,

seit Jahrzehnten hat die Kleinkunst einen
festen Platz im Kulturprogramm der Stadt
St. Ingbert. Neben dem renommierten
Kleinkunstwettbewerb um die St. Ingber-
ter Pfanne ist es die Reihe „A la minute
– Kleinkunst à la carte“, die im Laufe des
Jahres besondere Höhepunkte der aktu-
ellen Kleinkunstszene präsentiert.

Auch 2020 führen wir diese Tradition natürlich fort. Wieder
sind es fünf Abende. Zwei davon werden von Künstlern be-
stritten, die sowohl Publikums- als auch Jurypreis der St. In-
gberter Pfanne erhalten haben.

Suchtpotenzial zum Beispiel, die ihr ganz neues Programm
„Sexuelle Belustigung“ dem St. Ingberter Publikum präsen-
tieren werden. Auch der Künstler Kay Ray erwies sich vor ei-
nigen Jahren als preiswürdig. Daher dürften besonders viele
Kleinkunstfreunde seinen Auftritt mit dem Programm „Wo-
nach sieht’s denn aus?!“ erwarten.

Darüber hinaus freue ich mich auf Vera Deckers und ihr
Stand-Up-Programm „Wenn die Narzissten wieder blühen“.
Jan van Weyde präsentiert „Große Klappe, die Erste“ und mit
den S’Irenen stehen saarländische Künstler auf der Bühne
und lassen die Kultrevue der 80er wiederaufleben. Ich freue
mich auf diese Neuinszenierung.

Herzlich bedanke ich mich auch an dieser Stelle bei der Kreis-
sparkasse Saarpfalz, welche die Veranstaltungsreihe „A la
minute“ exklusiv präsentiert und somit ein derartiges Pro-
gramm in Zeiten knapper kommunaler Finanzen erst möglich
macht.

Viel Spaß bei unseren Kleinkunstabenden wünscht

Prof. Dr. Ulli Meyer
Oberbürgermeister

                            -2-
A LA MINUTE Kleinkunst à la carte - KLEINKUNST 2020 - Stadt St. Ingbert
TERMINÜBERBLICK

         Donnerstag, 19. März 2020, 19:30 Uhr
         Suchtpotenzial
         „Sexuelle Belustigung“
         Music-Comedy

         Donnerstag, 7. Mai 2020, 19:30 Uhr
         Kay Ray
         „Wonach sieht’s denn aus?!“
         Kabarett/Comedy

         Donnerstag, 18. Juni 2020, 19:30 Uhr
         Vera Deckers
         „Wenn die Narzissten wieder
         blühen“
         Stand-Up Comedy

         Donnerstag, 15. Oktober 2020, 19:30 Uhr
         S’Irenen
         „Komm, Back!
         Ich hab Lust auf Dich.“
         Revue

         Donnerstag, 12. November 2020,
         19:30 Uhr
         Jan van Weyde
         „Große Klappe, die Erste“
         Stand-Up Comedy

                        Änderungen vorbehalten.

                 -3-
A LA MINUTE Kleinkunst à la carte - KLEINKUNST 2020 - Stadt St. Ingbert
PREISE

Erfreut die Sinne und schont den Geldbeutel:
Als Genießer des A la minute Jahresmenüs
erhalten Sie 5 Veranstaltungen zu einem
speziellen Vorzugspreis.

Preise
Abo „A la minute“ Jahresmenü
5 Veranstaltungen                         65 Euro
ermäßigt                                  50 Euro

Einzelveranstaltungen:

Suchtpotenzial, 19.03.2020
Vorverkauf (inkl. Gebühr):                19 Euro
Vorverkauf ermäßigt:                      16 Euro
Abendkasse:                               21 Euro
Abendkasse ermäßigt:                      18 Euro

Kay Ray, 07.05.2020
Vorverkauf (inkl. Gebühr):                18 Euro
Vorverkauf ermäßigt:                      15 Euro
Abendkasse:                               20 Euro
Abendkasse ermäßigt:                      17 Euro

Vera Deckers, 18.06.2020
Vorverkauf (inkl. Gebühr):                14 Euro
Vorverkauf ermäßigt:                      11 Euro
Abendkasse:                               16 Euro
Abendkasse ermäßigt:                      13 Euro

S’Irenen, 15.10.2020
Vorverkauf (inkl. Gebühr):                21 Euro
Vorverkauf ermäßigt:                      18 Euro
Abendkasse:                               23 Euro
Abendkasse ermäßigt:                      20 Euro

Jan van Weyde, 12.11.2020
Vorverkauf (inkl. Gebühr):                16 Euro
Vorverkauf ermäßigt:                      13 Euro
Abendkasse:                               18 Euro
Abendkasse ermäßigt:                      15 Euro

                             -4-
VORVERKAUF

Hotline für Ticketbuchungen: 01806 700 733
rund um die Uhr, auch an Wochenenden
und Feiertagen.
(0,14 €/Minute aus dem deutschen Festnetz; aus dem
Mobilfunknetz höchstens 0,42 €/Minute (§66a TKG) ).

reservix-Vorverkaufsstellen finden Sie u.a. in

St. Ingbert
Infotheke im Rathaus, Am Markt 12
Zigarrenhaus Bennung, Kaiserstraße 41

Saarbrücken
Saarländisches Wochenblatt, Bleichstr. 21-23
Rex Rotari, Nauwieser Straße 26
Musikhaus Arthur Knopp GmbH, Futterstraße 4

Neunkirchen:
Tabak Ettelbrück, Oberer Markt 9
Saarländisches Wochenblatt, Oberer Markt 19

Spiesen-Elversberg:
Tabak Ettelbrück, Hauptstr. 230

Weitere Vorverkaufsstellen unter www.reservix.de

Ermäßigung (Abo/Einzelkarten) erhalten Schüler,
Studenten, Auszubildende, Teilnehmer des Bundes-
freiwilligendienstes, Arbeitslose und Empfänger von
ALG I und II sowie Grundsicherung nach SGB XII.

                        -5-
-6-
Donnerstag, 19. März 2020
19:30 Uhr, Stadthalle St. Ingbert

Suchtpotenzial
Sexuelle Belustigung
Gewinner der St. Ingberter Pfanne 2018
(Jurypreis und Publikumspreis)

ALARM!!! Sie sind wieder da!
Die     Musik-Comedy-Queens
von Suchtpotenzial mit ihrem
3. Programm „Sexuelle Belus-
tigung“:
Julia Gámez Martín aus Ber-
lin und Ariane Müller aus Ulm
sind zwei preisgekrönte Musi-
kerinnen und bundesweit be-
kannt für ihre Shows voll raben-
schwarzen Humors.
Wenn diese beiden Ladies ihrer
Albernheit freien Lauf lassen,
kann auf der Bühne einfach al-
les passieren: virtuose Gesangsduelle, derbe Wortge-
fechte und kluges Pointengewitter. Suchtpotenzial wer-
fen dabei alle Konventionen und Klischees über Bord und
nichts ist vor ihnen sicher. Von hippen Instagram-Trends
über Wagner-Opern und feministischen Anbagger-Tipps
bis zum finalen Weltfrieden werden die wirklich wichtigen
Themen bearbeitet.

Suchtpotenzial sind Meisterinnen der gelebten Neurosen,
von absurden Gedankengängen und bewegen sich par-
kettsicher in allen Musik-Genres.

Ihre Musik und Comedy-Texte schreiben Ariane und Julia
selber und machen auch sonst alle Stunts selbst.

Lassen auch Sie sich sexuell belustigen von Suchtpoten-
zial, dem besten Alkopop-Duo der Welt!

                            -7-
Donnerstag, 7. Mai 2020
19:30 Uhr, Stadthalle St. Ingbert

Kay Ray
Wonach sieht’s denn aus?!
Gewinner der St. Ingberter Pfanne 2005 (Jurypreis)

                         So wie‘s aussieht, ist nichts
                         mehr wie es war! Oder gab es
                         schon mal 72 Jungfrauen im
                         Himmel - wie auf Erden sogar
                         60 Geschlechter? Wer soll da
                         noch durchblicken.
                         Kay Ray wagt‘s und nichts
                         scheint ihm heilig, nur schein-
                         heilig: Eine Führungselite, de-
                         ren erste Amtshandlung ih-
                         re Diätenerhöhung darstellt.
                         Flüchtlinge, die gern ihren
                         Pass verlieren, doch ungern
                         ihr Smartphone.
Ein Parlament, mehr Tollhaus als Hohes Haus – mit ei-
ner Repräsentantin, mehr Horrorclown als Bundestags-
vizepräsidentin. Kabarett-Stars, die so unangepasst
wirken wie Abteilungsleiter und auch sonst nuhr noch
flüstern.
Nachwuchs-Comedians sind so dick im Geschäft, als
würden sie nach Gewicht engagiert - alle kriegen sie
ihr Fett weg! Kay Ray teilt aus nach allen Seiten, oh-
ne Rücksicht auf Verluste und Zeitgeistbefindlichkeiten,
ohne Angst vor Nazikeulenschwingern oder Applaus
von der falschen Seite.
Gegen Kay Rays Witz, Wut und Wildheit wirken viele
seiner Kollegen wie Kleinkunstwerktätige und Comedy-
Workshop-Absolventen.
Kay Ray ist ein Fest - Abend für Abend und immer wie-
der anders. Comedy oder Poesie? Trash oder Tabula
rasa? Kabarett oder Klamauk? Oder GroKo –
Großer Kokolores?

                              -8-
Donnerstag, 18. Juni 2020
19:30 Uhr, Stadthalle St. Ingbert

Vera Deckers
Wenn die Narzissten wieder blühen

Die Narzissten haben die
Macht übernommen. Verpa-
ckung ist wichtiger als Inhalt.
Aufmerksamkeit ist die globa-
le Währung. Existent ist nur
noch, wer online ist und der
Lauteste gewinnt. Das ist ei-
nerseits schrecklich, anderer-
seits zum Schreien komisch.
Helikopter-Eltern halten ih-
re Kinder auf der Schaukel an
und Zucker für das neue He-
roin.
Teenager experimentieren nicht mehr mit Drogen, son-
dern posieren für Selfies und schuften als Influenzer im
YouTube-Tagebau. Selbstverwirklichung ist das Gebot
und jeder kann ein Star sein. Aber wenn jeder die ers-
te Geige spielt, wie klingt dann das Orchester? Und wie-
so kann man Schreihälsen nicht einfach den Twitter-
Account sperren?
Selbstoptimierer tragen Fitness-Tracker und zählen
Schritte, Kalorien, Schweißtropfen, Rülpser und das Ge-
schnarche im Schlaf. Solche Zeiten erzeugen Selbstzwei-
fel: Kann Kabarett am Puls der Zeit sein, wenn man nicht
mal `ne Pulsuhr hat? Wie soll ich mich selbst verwirkli-
chen, wenn ich als Freiberufler nicht mal eine Wohnung
finde? Warum ist ein Vollbart nicht mehr Mathelehrern mit
Cordhosen vorbehalten? Seit wann wird nicht mehr auf
Begabung hin gefördert, sondern auf Verdacht? Und wie-
so werden im Flugzeug eigentlich keine Nüsschen mehr
gereicht?
Den Wahnsinn der heutigen Zeit belegt die studierte Psy-
chologin anhand von wissenschaftlichen Studien und fin-
det auch Beruhigendes: Gelegenheitstrinker leben länger
als Leute, die gar keinen Alkohol trinken.
Ist also doch noch nicht alles verloren?

                           -9-
36. Woche der Kleinkunst 2020
mit Verleihung der 35. St. Ingberter Pfanne

 vom 5. bis 11. September 2020
 KARTENVORVERKAUF
 Abos ab 6. Juli 2020 • Einzelkarten ab 3. August 2020
 www.facebook.com/Sanktingberterpfanne

                          - 10 -
Donnerstag, 15. Oktober 2020
19:30 Uhr, Stadthalle St. Ingbert

S’Irenen
Komm, Back! Ich hab Lust auf Dich

„Komm, ich hab
Lust auf Dich!“
war die legendäre
Erfolgsrevue der
„S’Irenen“ Mitte
der Achtziger.
Dahinter stecken
die Schauspielerin-
nen Alice Hoff-
mann, Ingrid Braun
und Bettina Koch.
„When shall we three meet again?“ - wann treffen wir drei
wieder zusammen - fragen sie sich seitdem wie Macbeths
Hexen.
In den Achtzigern ist es ihnen gelungen, 80x in der le-
gendären „Gießkanne“ für „ausverkauft“ zu sorgen, der
Abend war „Kult“, danach ging es auf Deutschlandtour.
Auch heute geht es um „Liebe“: Lust, Wollust, Verlust,
Freude, Sinnlichkeit, Zärtlichkeit und Leidenschaft.
Die Texte werden von den Schauspielerinnen recher-
chiert, neu geschrieben oder neu interpretiert. Sie arbei-
ten mit Frank Golischewski, der für die Revue „Drei alte
Schachteln“ Brigitte Mira, Helen Vita und Evelyn Künneke
verantwortlich war.
Es wird Eigenkompositionen geben und intelligente Ver-
fremdungen von Altbewährtem.
Marlene Dietrichs Chanson „Ich weiß nicht, zu wem ich
gehöre“ wird bei uns zu „Ich weiß nicht mehr, was ich hier
wollte, ich hab’s doch eben noch gewusst“.
Wir schlagen den Bogen zu Shakespeare, der die Zu-
stände seiner Zeit anprangert, in der es üblich ist, dass
Dummheit Intelligenz unterdrückt. Ist das heute anders?
„Noch 40 Jahre und dann setz ich mich zur Ruhe“ heißt
es in dem Lied der Stripteasetänzerin. Nach 40 Jahren le-
gen wir nochmal los!

                          - 11 -
ndh eitsb ew u ss t g eniessen !
Gesu

Garantiert frische Naturküche!
• Wir verwenden kein Glutamat (einzigartig in
  Deutschland)
• Ohne Konservierungsstoff, meist ohne Gluten
• Top-Qualität mit sehr angenehmen Preisen
• Fett- und Ölreduzierung auf ein Minimum

Montag geschlossen außer an Sonn- und Feiertagen
Dienstag–Samstag: 11.00–22.30 Uhr
sowie Sonn- und Feiertag: 12.00–21.30 Uhr
durchgehend warme Küche

    Kaiserstraße 70 | 66386 St.Ingbert
       Telefon: 0 68 94 / 99 84 623
                       - 12 -
Donnerstag, 12. November 2020
19:30 Uhr, Stadthalle St. Ingbert

Jan van Weyde
Große Klappe, die Erste

Jan van Weyde
ist Stand-Up Co-
median und Syn-
chronsprecher.
Er lebt also so-
zusagen von Er-
sprochenem. Ei-
gentlich begann
seine Karriere als
Schauspieler.
EIGENTLICH wollte Jan aber etwas ganz anderes, näm-
lich in der Königsdisziplin antreten. Er wollte auf die
Stand-Up Bühne.
Dann die Initialzündung - Mit der Geburt seiner kleinen
Tochter dachte er sich ganz unbescheiden: „Moment mal,
ich bin Gott! Ich habe einen Menschen gemacht! Dann
kann ich auch auf eine Bühne gehen und Leute zum La-
chen bringen!“
Und das kann Jan - Ein Mann, ein Mikro.
Er begeistert das Publikum mit seiner authentisch-unauf-
geregten Art und einem großartigen Slapstick-Talent!
Sein Programm umfasst den ganzen Wahnsinn, mit dem
ein Familienvater zu kämpfen hat, der mit einem Beruf „in
den Medien“ seine Familie zu ernähren versucht. Ob als
Werbegesicht, auf der Bühne oder im Tonstudio – oder
eben in der Rolle seines Lebens: als Papa.
Zwischen Kunst und Kommerz, Klamauk und Kind - sei-
ne große Klappe ist seine größte Waffe. Hätte er diese nur
nicht weitervererbt.
Inzwischen ist Jan aus der jungen Comedy-Szene nicht
mehr wegzudenken, er spielt regelmäßig im Quatsch Co-
medy Club oder bei NightWash und gewann in den letz-
ten drei Jahren schon etliche Preise.

                          - 13 -
Weitere Termine der
Kulturabteilung
34. Internationales Jazzfestival
26. – 29.3.2020

43. Ingobertusfest
3. – 4.7.2020

36. Woche der Kleinkunst-
35. St. Ingberter Pfanne
5. – 11.9.2020

Theaterszene
Tod eines Handlungsreisenden - 16.1.2020
Passagier 23 - 6.4.2020
8 Frauen - 5.5.2020

Theaterspaß für Kinder und Jugendliche
Die Kinder des Monsieur Mathieu
(Leibniz-Gymnasium) - 2.4.2020
Flätcher – Die Sache stinkt (Musenbolde) - 28. und
29.10.2020

                        - 14 -
Kontakt
Romina Bianchi,
Kulturabteilung 06894/13-523
rbianchi@st-ingbert.de

Impressum

Veranstalter und Herausgeber:
Stadt St. Ingbert, der Oberbürgermeister
Geschäftsbereich Kultur, Bildung und Familie
Am Markt 12, 66386 St. Ingbert

Gestaltung: Stadt St. Ingbert
Druck: Druckerei Wollenschneider

Fotos der Künstler:
Suchtpotenzial:   © Thorsten Goltz
Jan van Weyde:    © menschfotograf
S’Irenen: 		      © Thorsten Silz
Kay Ray: 		       © Andreas Elsner
Vera Deckers:     © Stefan Mager

Auf der Internetseite der Stadt St. Ingbert finden Sie
weitere Informationen zu den Veranstaltungen der
Kulturabteilung: www.st-ingbert.de

Wenn Sie mehr Hintergrundinfos über die einzelnen
Künstler und über das Kulturprogramm wissen wol-
len, dann liken Sie unsere facebook-Seite.

www.facebook.com/KulturangebotSanktIngbert

                          - 15 -
Kredite
im Griff
ist einfach.

                  ksk-saarpfalz.de

Wenn Ihre Sparkasse alle Kredite zu einer mo-
natlichen Rate bündelt.

Warten Sie nicht und sprechen Sie uns jetzt
an.

                      - 16 -
Sie können auch lesen