AddRE-Mo - "Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft ...

Die Seite wird erstellt Fritz Decker
 
WEITER LESEN
AddRE-Mo - "Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft ...
BMBF-Fördermaßnahme
    „Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft –
     Innovative Produktkreisläufe (ReziProK)“
                        AddRE-Mo
Werterhaltungsszenarien für urbane Elektromobilität der
 Personen und Lasten durch additive Fertigung und
                   Refabrikation
              Aktueller Stand und erste Ergebnisse
           Prof. Dr.-Ing. Frank Döpper, Fraunhofer IPA

                   2. Digitale Statuskonferenz
                    am 11. und 12. Mai 2021
AddRE-Mo - "Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft ...
Gliederung
• Ziel des Projekts
• Aktueller Stand und bisherige Ergebnisse
• Nächste Schritte

                                      11.-12.05.2021; 2
AddRE-Mo - "Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft ...
Ziel des Projekts
Ziel ist die pilothafte Umsetzung eines
Werterhaltungsnetzwerks, die damit einhergehende
Reverse Supply Chain und die Geschäftsmodelle
für die Refabrikation von
Elektrofahrradkomponenten mit Hilfe des Einsatzes
von additiven Fertigungsverfahren.                                                                                                  Bildquelle: David Gnad /
                                                                                                                                    ebike-solutions.com

                                                  AP 1                                  AP                                     AP 2                                               AP 9

                                                                                                                         Umfeldanalyse

                                                                                                                                                                                   Projektkommunikation und Dissemination
                                                   Projektmanagement und Koordination
                                                                                                      AP 3                                    AP 6                    AP 7

                                                                                                Technologie- und
                                                                                              Komponentenscoping                       Supply Chain
                                                                                                                   AP5
                                                                                                                                      und Geschäfts-             Modellierung,
                                                                                             AP 4                  AP 5                 modelle der              Simulation und
                                                                                                                                         urbanen                    Szenario
                                                                                          Produktent-          Digitale
                                                                                                                                         Elektro-                   Analyse
                                                                                        wicklung für die    Technologien
                                                                                                                                         mobilität
                                                                                            additive       für die additive
                                                                                         Refabrikation      Refabrikation
                                                                                                             Feldversuche zur Erprobung der Werterhaltungsstrategie
                                                                                                                               AP 8

                                                                                               Feldversuche zur entwickelten Werterhaltungsstrategie
Wertschöpfungspfade und Bewertungssystematik im
            Werterhaltungsnetzwerk                                                           Projektinhalte und Arbeitspakte (AP)

                                                                                                                                                              11.-12.05.2021; 3
AddRE-Mo - "Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft ...
Aktueller Stand und Ergebnisse
AP2: Umfeldanalyse /
AP3: Technologie- & Komponentenscoping

✓ Veröffentlichung der Ergebnisse der Umfeldanalyse
  als Studie »Zukunftstrend nachhaltige Elektrofahrräder?«
✓ Analyse der Demontagefähigkeit
  von Mittelmotoren (u.a. Bosch, Brose, Shimano)
✓ Aufbau Demontagearbeitsplatz als Demonstrator
  in der Lernfabrik des Fraunhofer IPA in Bayreuth

                                                             11.-12.05.2021; 4
AddRE-Mo - "Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft ...
Aktueller Stand und Ergebnisse
AP4: Produktentwicklung für die additive Refabrikation

✓ Rückführung von Bauteilen und Fertigung

                                                                                   Original
  von Prototypen
✓ Aufbau eines Demonstrators für Getriebeteile
✓ Gegenüberstellung von Designrichtlinien
                                                                              3D-Digitalisierung          3D-Modellierung
  für Additive Fertigung und Refabrikation

                                                                  CAD-Daten
✓ Erarbeitung der Empfehlungen für die
  Auswahl geeigneter AF-Verfahren
o   Konstruktionsoptimierung von zu
    refabrizierenden Bauteilen
o   Additive Fertigung weiterer Anwendungsfälle
                                                  Refabrikation

                                                                                              Prüfstand
                                                    Additive

o   Veröffentlichung einer Studie:
    »Design for Additive Remanufacturing«

                                                                                                                  11.-12.05.2021; 5
AddRE-Mo - "Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft ...
Aktueller Stand und Ergebnisse
AP5: Digitale Technologien für die additive Refabrikation
Klassifizierung von Objekten mittels Bilderkennung:

✓   Objekte für Klassifizierungsprozess
     ✓   Auswahl von Bafangmotoren
     ✓   Beschaffung von sechs verschiedenen Modellen (Klassen)

✓   Datensatz aus Farbbildern erstellt
     ✓   1.000 Trainingsbilder je Klasse
     ✓   250 Validierungsbilder je Klasse

✓   Netz aufgebaut und evaluiert                                            Epoche
     ✓   Genauigkeit von 98,8% (200 Epochen)
     ✓   Verlust von 0.019 (200 Epochen)

✓   Evaluation des Netzes auf weiterer Datenbasis
✓   Optimierung des Netzes

                                                                  11.-12.05.2021; 6
AddRE-Mo - "Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft ...
Aktueller Stand und Ergebnisse
 AP6: Supply Chain und Geschäftsmodelle
                                                                                                                               Geschäftsmodelle
 Beschreibung geeigneter Geschäftsmodelle für                                                                                  Remanufacturing
 die Additive Refabrikation von Elektrofahrrädern

                                                                                                      Servicemodelle                                  Verkaufsmodelle
 ✓      Konzeptionierung von Geschäftsmodellen                                                        (Elektrofahrrad)                                (Komponenten)
          ✓     3 Verkaufsmodelle für Elektrofahrrad-Komponenten                               ▪ Leasing                                        ▪ Rücknahme ohne Service
                                                                                               ▪ Leasing mit                                    ▪ Rücknahme mit Service
          ✓     3 Servicemodelle für Elektrofahrräder
                                                                                                 Serviceangebot                                 ▪ Mass Customization /
 ✓      Beschreibung der Geschäftsmodelle mittels Use-                                         ▪ Pay per Use / Bikesharing                        Crowd Sourcing

        Case Schablone und Business Model Canvas                                                            Key              Key          Value        Customer       Customer
                                                                                                          Partners         Activities   Proposition   Relationships   Segments

 o      Auswahl geeigneter Geschäftsmodelle für
        Werterhaltungsnetzwerke mit additiver Refabrikation
 o      Erstellung eines Konzepts zur Umsetzung                                                                              Key
                                                                                                                          Resources
                                                                                                                                                       Channels

        der Geschäftsmodelle
                                                                                                                     Cost Structure                    Revenue Streams

Quelle: Osterwalder, Alexander; Pigneur, Yves; Clark, Tim (2010). Business Model Generation. Hoboken, NJ: John Wiley & Sons. ISBN 9780470876411. S. 44)

                                                                                                                                                              11.-12.05.2021; 7
AddRE-Mo - "Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft ...
Nächste Schritte
o   Veröffentlichung der Projektergebnisse in Fach- /Branchenmagazinen und
    wissenschaftlichen Konferenzen (z. B. Electric Drives Production Conference,
    frontiers in Sustainability)
o   AP4: Produktentwicklung für die Additive Refabrikaion:
     o   Konstruktionsoptimierung von zu refabrizierenden Bauteilen,
     o   Additive Refabrikation weiterer Anwendungsfälle in E-Fahrradbranche

o   AP5: Digitale Technologien
     o   Evaluation des Neuronalen Netzes auf weiterer Datenbasis
     o   Optimierung des Neuronalen Netzes

o   AP6: Supply Chain und Geschäftsmodelle
     o   Auswahl geeigneter Geschäftsmodelle für Werterhaltungsnetzwerke mit additiver Refabrikation
     o   Erstellung eines Konzepts zur Umsetzung der Geschäftsmodelle

o   AP7: Modellierung und Simulation
     o   Modellierung und Simulation der Geschäftsmodelle: Quantifizierung der ökonomischen, ökologischen und
         sozialen Effekte.

                                                                                                   11.-12.05.2021; 8
AddRE-Mo - "Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft ... AddRE-Mo - "Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft ...
Sie können auch lesen