EinDruck Innovationen und Herausforderungen in der Additiven Fertigung - Bayern Innovativ
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Online-Event EinDruck³ Innovationen und Herausforderungen in der Additiven Fertigung 16. - 17. Juni 2021 Einladung Eines ist sicher: Die Zukunft ist additiv. Die Corona-Krise hat uns schmerzlich vor Augen geführt, wie wichtig es für produzierende Unternehmen ist, flexibel auf unterbrochene Lieferketten zu reagieren und Bauteile bei Bedarf vor Ort zu fertigen. Darüber hinaus führt die Weiterentwicklung geeigneter Verfahren und Werkstoffe dazu, dass die Additive Fertigung in immer mehr Branchen und Produktionsstätten Einzug findet. Doch wie können Unternehmen den 3D-Druck erfolgreich in ihre Produktion integrie- ren? Welche Trends sind Treiber für die Technologie? Und welche Herausforderungen gibt es auf dem Weg zum Einsatz in der Massenfertigung zu meistern? Besuchen Sie die EinDruck³ und finden Sie es heraus! Tina Johnscher Projektmanagerin Koordinierungsstelle Unser Online-Event besteht aus zwei Komponenten: Einem Fachforum (am 17.6.) und Additive Fertigung, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg einem Workshoptag (am 16.6.). Im Rahmen des Fachforums informieren namhafte Re- ferentinnen und Referenten aus verschiedenen Anwenderbranchen über Themen wie Produkt- und Materialentwicklung, Qualität im Prozess und Additive Fertigung in der Serie. Lassen Sie sich inspirieren und nutzen Sie die Chance, Ihr Fachwissen und Ihr Netzwerk zu erweitern. Apropos Netzwerken: Möchten Sie Kontakte zu anderen 3D-Enthusiasten knüpfen und sich in lockerer Atmosphäre zu Themen rund um die Additive Fertigung austauschen? Dann sind unsere Workshops genau das Richtige für Sie! Ihr Vorteil: Sie können sich die Sessions nach Ihren individuellen Interessen zusammenstellen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf den Austausch mit Ihnen Dr. Tobias Zehnder und sind bei Fragen und Anregungen gerne für Sie da! Projektmanager Koordinierungsstelle Additive Fertigung, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Programm Workshops, 16.06.2021 Es finden in jeder Sessionrunde jeweils zwei Workshops parallel statt. 12:30 Check-In 13:00 Begrüßung 13:15 Sessionrunde 1 Workshop 1 Workshop 2 Wie kann ich mich in der Additiven Fertigung Von der Idee bis zur Serie – virtueller Rundgang vom Wettbewerb abheben? im Forschungs- und Anwendungszentrum Additive Peter Wirtz Fertigung Oberfranken Prokurist, enders GmbH, Ergolding Christian Bay Dr. Benedikt Sykora Geschäftsführer der Forschungsstelle Projektmanager Technologie I Cluster Mechatronik & Campus Additive.Innovationen, Automation | Südbayern, Bayern Innovativ GmbH, Augsburg Universität Bayreuth, Bayreuth 14:15 Pause 14:30 Sessionrunde 2 Workshop 1 Workshop 2 Von 2.5 bis 3-D: 3D-Druck in der Elektronik und der Innovative Geschäftsmodelle in der Additiven Fertigung nächsten Generation von Leiterplatten Dr. Benedikt Zoller-Rydzek Dr. Marcus Rauch Senior Researcher and Lecturer, Projektmanager Technologie I Digitale ZHAW School of Management and Law, Winterthur, Schweiz Innovationsplattformen, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg Dr. Tobias Zehnder Projektmanager Technologie I Koordinierungsstelle Additive Fertigung, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg 15:30 Pause 15:45 Sessionrunde 2 Workshop 1 Workshop 2 AMbitious – Wie die Implementierung von Additiver Additive Zukunft? – Wie werden wir 3D-Druck in 20 Jahren Fertigung im Unternehmen gelingt nutzen? Uwe Schulmeister Dr. Marcus Rauch Bereichsleiter Additive Fertigung, Projektmanager Technologie I Digitale Innovations- toolcraft AG, Georgensgmünd plattformen, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg Tina Johnscher Projektmanagerin Technologie, Leiterin ZD.B Themenplattform Digital Production & Engineering, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg 16:45 Dank, Rückblick und Ausblick 17:00 Informeller Austausch zu den Workshop-Themen
Programm Fachforum, 17.06.2021 Opening 08:30 Registrierung und Netzwerken 09:15 Begrüßung Dr. Rainer Seßner Geschäftsführer I CEO Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg Key Note und Vorträge 09:30 Additive Fertigung in Serie – der Weg zur Industriali- sierung Dr. Jürgen Kraus Leiter Additive Fertigung, MTU Aero Engines AG, München 10:00 Design und Auswahl von AM-Legierungen für spezifi- sche Anwendungen Michael A. Ackers 13:15 Qualität in der Additiven Fertigung sicherstellen R & D Project Manager, Dr. Andrea Seemann Oerlikon AM Europe GmbH, Feldkirchen Leiterin F & E Additive Fertigung, 10:25 Bauteildesign mittels Latticestrukturen und mögliche KSB SE & Co. KGaA, Pegnitz Einsatzfelder Kurzvorträge und Diskussion Andreas Knöchel 13:45 Digitale & flexible Einzelteilfertigung mittels 3D-Druck Head of Program Management – Additive Manufactu- Anita Pakai ring Lattice, Oechsler AG, Ansbach Operations Manager, mipart.com 10:50 Kaffeepause und Netzwerken 14:00 Cold Metal Fusion im Fahrradbereich: Wieso, weshalb, warum? 11:20 eue Wege in der Baubranche – mittels disruptiver N Ralf Holleis Technologien zum Gebäude der Zukunft Geschäftsführer, Huhn Cycles, Bischofsgrün Frank Ilg Christian Staudigel Head of Innovation, PERI GmbH, Weißenhorn Geschäftsführer, 11:45 Additive Fertigung und Hörgeräte: Losgröße 1 in der Headmade Materials GmbH, Unterpleichfeld Serienfertigung 14:15 Mineralischer 3D-Druck - Technologie und Einsatz- Dr. Patrizia Richner möglichkeiten Additive Manufacturing Engineer, David Manjura Sonova AG, Stäfa, Schweiz Geschäftsführer, ING3D GmbH, Zirndorf 12:15 Mittagspause und Netzwerken 14:30 3D-Lithographie: Besonderheiten und Einsatzfelder Dr. Benedikt Stender CEO, Multiphoton Optics GmbH, Würzburg 14:50 Kaffeepause und Netzwerken 15:15 Podiumsdiskussion: Additiver 3Dialog Prof. Dr.-Ing. Carolin Körner Lehrstuhlleitung Werkstoffkunde und Technologie der Metalle, FAU Erlangen-Nürnberg, Erlangen Dr. Marco Nock Senior Vice President Innovation Management, EOS GmbH, Krailling, München Eric Fritzsche Leiter Additive Technik, Brose Fahrzeugteile, Coburg 16:00 Zusammenfassung, Dank und Ausblick 16:15 Offizielles Ende der Veranstaltung. Die Plattform bleibt noch circa eine Stunde für Sie geöffnet.
Veranstaltungshinweise ALLE INFORMATIONEN UNTER Anmeldung www.bayern-innovativ.de/eindruck3-2021 Direkt über unseren Online-Shop www.bayern-innovativ-shop.de/eindruck3-2021 Tagungszeit 16.06.21 Workshops 13:00 – 17:30 Uhr Anmeldeschluss 17.06.21 Fachforum 09:15 – 16:15 Uhr Die Anmeldung ist bis zum Veranstaltungstag möglich. Teilnahmebedingungen Teilnahmebeitrag Unsere ausführlichen Teilnahmebedingungen entnehmen Sie Eine Übersicht über die Teilnahmegebühren finden Sie hier: bitte den Hinweisen im Online-Shop. www.bayern-innovativ-shop.de/eindruck3-2021 www.bayern-innovativ-shop.de/eindruck3-2021 21083, werbersbuero.de | Bildnachweis: iStock∏Marina_Skoropadskaya, shutterstock©Vadym Pastukh, AdobeStock©xiaoliangge, Robert Kneschke Partner medienPartner Konzeption: Tina Johnscher | T +49 911 20671-213 | tina.johnscher@bayern-innovativ.de Dr. Tobias Zehnder | T +49 911 20671-242 | tobias.zehnder@bayern-innovativ.de Organisation: Christina Schuster | T +49 911 20671-177 | christina.schuster@bayern-innovativ.de Bayern Innovativ GmbH | Am Tullnaupark 8 | 90402 Nürnberg | www.bayern-innovativ.de
Sie können auch lesen