Advent in Salzburg Mit Adventsingen im Festspielhaus - Reisemacher

Die Seite wird erstellt Melanie Hein
 
WEITER LESEN
Advent in Salzburg Mit Adventsingen im Festspielhaus - Reisemacher
Baumeister-Knese Reisebewertung:
 Transport:
 Unterkunft:
 Verpflegung:
 Bitte beachten Sie unsere erläuternde Beschreibung auf der letzten Seite!

                                                    Advent in Salzburg
                                        Mit Adventsingen im Festspielhaus
                                    2 Tage: Samstag, 12.12. bis Sonntag, 13.12.2020
                                                                             © SalzburgerLand Tourismus GmbH

Dramatisch fallen die dunkelgrünen Hänge von Mönchsberg, Kapuzinerberg und
Festungsberg zur Salzach ab. Salzburg ist die nordwestlichste Eingangspforte
Österreichs, aber auch Musikstadt, Festspielstadt, Stadt der Türme und barocken
Kuppeln, der frommen Klöster und sinnesfrohen Schlösser. Aber natürlich auch die
Mozartstadt schlechthin, denn hier erblickte Wolfgang Amadeus Mozart, wohl
berühmtester Österreicher aller Zeiten, am 27. Januar 1756 in der Getreidegasse 9
das Licht der Welt. Gerade in der „staden Zeit“ zeigt sich die Stadt von einer ganz
bezaubernden Seite - der Salzburger Advent wäre nicht das Gleiche ohne das schon
seit 70 Jahren bestehende Adventsingen. Lassen auch Sie sich im Festspielhaus von
Volksmusik, Dreigesang und alpenländischen Weisen in Vorweihnachtsstimmung
versetzen. Nicht fehlen dürfen Besuche in der Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf, auf
dem Weihnachtsmarkt in Salzburg und beim Hellbrunner Adventzauber.

Ihre Pluspunkte mit den Reisemachern
+ Sie werden im klassifizierten 5-Sterne-Fernreisebus von einem unserer erfahrenen
   Fahrer chauffiert.
+ Sehr gutes Hotel im Süden von Salzburg.
+ Inklusive Besuch des Salzburger Adventsingens im Festspielhaus!
+ Service und Betreuung à la Reisemacher inkl. Reisemacher-Reisebegleitung.
1. Tag (Samstag, 12.12.2020): „Stille Nacht Kapelle“ Oberndorf, Hellbrunner Adventzauber und
Salzburger Adventsingen (ca. 330 km)
Anreise auf der Autobahn (inkl. Frühstücksimbiss à la
Reisemacher) vorbei an München an die bayerisch-österreichische
Grenze nach Oberndorf an der Salzach. „Es war am 24. Dezember
des Jahres 1818, als der damalige Hilfspriester Herr Joseph Mohr bei
der neu errichteten Pfarre St. Nicola in Oberndorf dem
Organistendienst vertretenden Franz Gruber (damals zugleich auch
Schullehrer in Arnsdorf) ein Gedicht überreichte, mit dem Ansuchen
eine hierauf passende Melodie für 2 Solostimmen sammt Chor und
für eine Guitarre-Begleitung schreiben zu wollen.“ Mit diesen Worten
beschrieb Franz Xaver Gruber (Komponist des Liedes) die Entstehungsgeschichte des heute
weltberühmten Weihnachtsliedes "Stille Nacht! Heilige Nacht!". Wir begeben uns in der heutigen „Stille
Nacht Kapelle“ bei einer kurzen Führung auf die Spuren nach den Wurzeln des Liedes.
Omnibusreisen Baumeister-Knese GmbH & Co. KG                                      Buchungen auch bei:
Die Reisemacher
                                                                                  SWU KundenCenter traffiti
Tannenweg 30
89079 Ulm-Unterweiler                                                             ServiceCenter Neue Mitte
Fon: 0 73 46 / 96 20-0                                                            Neue Straße 79
Fax: 0 73 46 / 96 20-20                                                           89073 Ulm
Mail: reisemacher@baumeister-knese.de
Net : www.reisemacher.de
Advent in Salzburg Mit Adventsingen im Festspielhaus - Reisemacher
Weiterfahrt an den südlichen Stadtrand von Salzburg zum Schloss Hellbrunn. Im Jahre 1612 gab der
Salzburger Fürsterzbischof Markus Sittikus von Hohenems den Bau eines Landsitzes im italienischen Stil
am Fuße des wasserreichen Hellbrunner Berges in Auftrag. So wurde ein architektonisches Juwel
geschaffen, das bis heute zu den prächtigsten Renaissance-Bauten nördlich der Alpen zählt: das
Lustschloss Hellbrunn mit seinem weitläufigen Park und seinen weltweit einzigartigen Wasserspielen.
Das Wasser war von Anfang an das bestimmende Gestaltungselement des Schlosses. Die zahlreichen
Quellen des Hellbrunner Berges verleihen dem mächtigen Anwesen sprudelndes Leben. Verborgen im
Schatten von Büschen und Bäumen oder lebendig spritzend aus ungeahnten Verstecken sind die
Wasserspiele seit fast 400 Jahren das weltberühmte Herzstück der Anlage.
                                                      Seit beinahe 20 Jahren findet hier mit dem
                                                      Hellbrunner Adventzauber ein besonders
                                                      stimmungsvoller Weihnachtsmarkt statt. Über 700
                                                      Nadelbäume werden mit 10.000 roten Kugeln und
                                                      Lichterketten geschmückt und tauchen das
                                                      gesamte Areal in adventlichen Glanz. Ein weiteres
                                                      Highlight ist die Schlossfassade, deren 24 Fenster
                                                      in einen überdimensionalen Adventkalender
                                                      verwandelt werden. Neben den zahlreichen
                                                      kleinen Hütten mit kulinarischen Köstlichkeiten
                                  © Schloss Hellbrunn
                                                      und Handwerk ist seit 2016 auch das Areal der
                                                      Wasserspiele begehbar. In stimmungsvolles Licht
getaucht, wird der Weg vorbei an den barocken Grotten bis zum Sternweiher zu einem Erlebnis der
besonderen Art. Am Wasserparterre im Schlosspark kann man einen acht Meter hohen Weihnachtsengel
bestaunen. Der angegliederte winterliche Zoo bietet eine spannende Reise in die Tierwelt. Die ehemalige
Orangerie wird zum Adventcafé.
In wenigen Minuten erreichen wir nun unser Hotel Hubertushof in Anif, wo wir unsere Zimmer beziehen
und noch etwas Zeit zum Umziehen haben. Dann Transfer in die Innenstadt von Salzburg.
Um 17.00 Uhr finden wir uns im Festspielhaus ein und besuchen dort das berühmte Salzburger
Adventsingen. Es wurde 1946 von Tobi Reiser d. Ä. erfunden – der Musikant, Sänger und Heimatpfleger
schuf damit ein ganz neues Genre. In damals
noch ungeheizten Räumen lud er zum
adventlichen Singen und Musizieren ein. 1960
übersiedelte die Veranstaltung in das damals
fertiggestellte Große Festspielhaus. Auch bei
der 60. Ausgabe in diesem besonderen
Rahmen sind altes Sing- und Musiziergut,
alpenländische Weisen und Bräuche sowie szenische Botschaften fixer Bestandteil der Veranstaltung.
Mit über 150 Musikanten, Schauspielern und Hirtenkindern wird das adventliche Geschehen alljährlich
aus einer neuen Perspektive betrachtet. Unter dem Titel „Fürchte dich nicht!“ besinnt sich Buchautor
Hans Köhl im Jahr 2020 auf den jüdischen Ursprung der Geschichte um die Geburt Christi und führt die
Zuschauer gedanklich zurück in diese Zeit. Am Stadtrand von Bethlehem hüten Hirten inmitten von
Zypressen- und Olivenhainen ihre Schafe. Das Gebiet gilt als geweiht und heilig. Hier weiden nur Schafe,
die für ein Opferritual im Tempel vorgesehen sind. Der bei den Hirten lebende Rabbi Jakob erzählt von
einer Verheißung des Propheten Jesaja, der da sprach: „Fürchte dich nicht…!“
Mit kompositorischen Werken aus der Feder von Shane Woodborne
Mit Musik von Tobi Reiser und zahlreichen gesanglichen und volksmusikalischen Kostbarkeiten
Dauer 1 ¾ Std. ohne Pause
Zurück im Hotel in Anif nehmen wir unser Abendessen ein.
Advent in Salzburg Mit Adventsingen im Festspielhaus - Reisemacher
2. Tag (Sonntag, 13.12.2020): Salzburg mit Weihnachtsmärkten, Mittagessen am Chiemsee und
Heimreise nach Ulm (ca. 340 km)
Der heutige Vormittag gehört nochmal der Mozartstadt
Salzburg. Nach einer kurzen Einführung durch unsere
Reisebegleitung, können Sie die Stadt selbstständig von ihrer
schönsten Seite kennenlernen. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten
säumen den Weg: die Residenz, das Glockenspiel, der Dom, die
Franziskanerkirche, der Mozartplatz, die Hofstallgasse, die
Festung Hohensalzburg. In allen Ecken und Winkeln verspürt
man den Hauch längst vergangener Zeiten: die Epochen haben
in Kirchen, Türmen, Fassaden, Balustraden und Emporen ihre
Spuren hinterlassen.
                                   Einen Besuch wert sind natürlich auch der Historische Salzburger
                                   Christkindlmarkt vor dem Dom oder weitere schöne Märkte wie der
                                   Weihnachtsmarkt am Mirabellplatz oder der stimmungsvolle
                                   Adventmarkt im Burghof der Festung Hohensalzburg. In vielen
                                   Kirchen der Stadt sind schöne Weihnachtskrippen ausgestellt. In der
Getreidegasse mit dem Geburts- und Wohnhaus von Wolfgang Amadeus Mozart verbirgt sich hinter
wunderschönen Fassaden, in traditionellen Durchhäusern und in denkmalgeschützten Gemäuern auch
eine Vielzahl von Geschäften (teilweise am Sonntag geöffnet).
Traditionelle und moderne Kaffeehäuser laden zum Entspannen und
Genießen ein.
Weiterfahrt nach Bernau am Chiemsee. Hier liegt Sallers Badehaus
idyllisch direkt am Chiemseeufer, mit einzigartigem Blick auf den See
und die Chiemgauer Alpen. Im lichtdurchfluteten Wintergarten wird
traditionelle alpenländische Küche mit moderner Raffinesse serviert.
Christian Saller und sein Küchenteam verwenden frische Produkte,
die vorzugsweise regionalen Ursprungs sind. Sie haben zum
Mittagessen die Auswahl aus mehreren Gerichten.
Anschließend Heimreise nach Ulm, geplante Rückkehr gegen 19.00 Uhr.

Hotelbeschreibung
                                                                   In Anif am südlichen Stadtrand
                                                                   Salzburgs liegt das familiär
                                                                   geführte       4-Sterne   Hotel
                                                                   Hubertushof.         Zu     den
                                                                   Hoteleinrichtungen gehören ein
                                                                   stilvolles Restaurant        mit
                                                                   gehobener Küche und eigener
                                                                   Vinothek,                  eine
                                                                   heimelige Hotelbar mit offenem
Kamin, ein kleiner Wellnessbereich mit Zirben- und Kräutersauna sowie Infrarotkabine, kostenloses
WLAN und eine Gartenterrasse mit 4.000 m² Gartenanlage. Alle Zimmer sind mit Telefon, Radio, Flat-
Screen SAT-TV, Safe und Haarfön ausgestattet. Außerdem steht unseren Gästen das Programm von Sky
zur Verfügung.
Advent in Salzburg Mit Adventsingen im Festspielhaus - Reisemacher
Leistungen / Preis
    Fahrt in einem klassifizierten 5-Sterne-Fernreisebus mit Schlafsesseln, WC, Klapptisch, Fußrasten,
    Küche, Klimaanlage, DVD, CD
    1 x Übernachtung/Halbpension (3-Gang-Abendessen, Frühstücksbuffet) im Hotel Hubertushof in Anif
    Geführte Besichtigung in der „Stille Nacht Kapelle“ in Oberndorf
    Eintritt für den Hellbrunner Adventzauber im Schloss Hellbrunn (inkl. Gutschein für einen Glühwein
    oder Punsch sowie Eintritt zum Zoo Salzburg)
    Eintrittskarte Preiskategorie 3 für das Salzburger Adventsingen
    Mittagessen in Sallers Badehaus in Bernau am Chiemsee
    Service und Betreuung à la Reisemacher inkl. Kaffee und Gebäck an beiden Tagen
    Reisemacher-Reisebegleitung ab/an Ulm durch Gertrud Baur
    Reiserücktrittskostenversicherung, Sicherungsschein
Reisepreis pro Person im Doppelzimmer                            289,- €
Einzelzimmerzuschlag                                              25,- €                                                        Reisebegleitung
                                                                                                                                Gertrud Baur
Bitte beachten
    Eventuelle weitere Eintritte sind nicht im Preis enthalten.
    Programmänderungen sind vorbehalten. Den detaillierten Reiseverlauf erhalten Sie spätestens eine
    Woche vor Reisebeginn mit Ihrer BoardingCard.
    Bis 4 Wochen vor Reisebeginn zu erreichende Mindestteilnehmerzahl für diese Reise: 20 Pers.
    Für diese Reise gilt Stornostaffel D unserer Reisebedingungen.

Abfahrtszeiten
6.30 Uhr       Ulm-Unterweiler, Betriebshof Baumeister Knese (Parkmöglichkeit!)
6.50 Uhr       Ulm, Busparkplatz Steinerne Brücke (Neue Straße / Ecke Glöcklerstraße)
Abfahrtszeiten und –stellen können kurzfristigen Änderungen unterliegen, über die wir Sie rechtzeitig informieren.

Änderungen von Leistungen und Preisen zwischen Katalogdruck und Buchung
Leistungsänderungen
Die Angebote zu den vertraglichen Reiseleistungen in diesem Prospekt entsprechen dem Stand bei Drucklegung. Bitte haben Sie jedoch Verständnis
dafür, dass bis zur Übermittlung Ihres Buchungswunsches aus sachlichen Gründen Änderungen der Leistungen möglich sind, die wir uns deshalb
ausdrücklich vorbehalten müssen. Über diese werden wir Sie selbstverständlich vor Vertragsschluss unterrichten.
Preisänderungen
Die in diesem Prospekt angegebenen Preise entsprechend ebenfalls dem Stand bei Drucklegung und sind für uns als Reiseveranstalter bindend. Wir
behalten uns jedoch ausdrücklich vor, aus den folgenden Gründen vor Vertragsschluss eine Änderung des Reisepreises vorzunehmen, über die wir
Sie vor der Buchung selbstverständlich informieren:
•    Eine entsprechende Anpassung des im Prospekt angegebenen Preises ist im Falle der Erhöhung der Beförderungskosten (insbesondere der
     Treibstoffkosten, auch der Benzinkosten), der Abgaben für bestimmte Leistungen wie Hafen- oder Flughafengebühren oder einer Änderung der für
     die betreffende Reise geltenden Wechselkurse nach Veröffentlichung des Prospektes zulässig.
•    Eine Preisanpassung ist außerdem zulässig, wenn die vom Kunden gewünschte und im Prospekt angebotene Pauschalreise nur durch den
     Einkauf zusätzlicher touristischer Leistungen (Kontingente) nach Veröffentlichung des Prospektes verfügbar ist.
Für Preisänderungen nach Abschluss des Reisevertrages gelten, soweit wirksam vereinbart, die Bestimmungen über Preisänderungen in unseren
Reisebedingungen, auf die wir ergänzend ausdrücklich hinweisen.

  Erläuterung der Baumeister-Knese Reisebewertung:
        Transport:                 Baumeister-Knese vergibt 5 von 5 Bewertungspunkten:
                                   Fahrt im mit 5 Sternen klassifizierten Fernreisebus der Marke SETRA.
        Unterkunft:                Baumeister-Knese vergibt 4 von 5 Bewertungspunkten:
                                   Sehr gutes, bewährtes Hotel im Süden von Salzburg.
      Verpflegung:                 Baumeister-Knese vergibt 4 von 5 Bewertungspunkten:
                                   Gutes Abendessen im Hotel. Verpflegung à la Reisemacher. Mittagessen am
                                   Chiemsee.
Advent in Salzburg Mit Adventsingen im Festspielhaus - Reisemacher Advent in Salzburg Mit Adventsingen im Festspielhaus - Reisemacher Advent in Salzburg Mit Adventsingen im Festspielhaus - Reisemacher Advent in Salzburg Mit Adventsingen im Festspielhaus - Reisemacher
Sie können auch lesen