Aha!magazin - Der Forscher und sein Käfer - Thema "Experiment Allergie" - aha! Allergiezentrum Schweiz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
aha!magazin Thema «Experiment Allergie» Eine Sängerin probt – fürs Leben Seite 6 Ein Arzt provoziert Seite 12 Der Forscher und sein Käfer Seite 22
Für Genuss und Wohlbefinden. Vertragen Sie selbst oder jemand in Ihrem Umfeld gewisse Lebensmittel nicht? Seit über zehn Jahren engagiert sich Coop mit Free From dafür, dass Sie unkompliziert einkaufen und unbeschwert geniessen können. Dies unter anderem mit mehr als 500 Produkten, die sich für Menschen mit einer Unverträglichkeit eignen. Mehr erfahren: coop.ch/freefrom
Bild: Luca Christen Bild: Gerry Nitsch Auf fast alles allergisch: Königsdisziplin: Nils Heiniger und die glutenfreie Küche. Seite 29 Sängerin Lea Nussbaumer. Seite 6 Inhalt Experiment Allergie Nahrungsmittelallergien und Intoleranzen Stets tüftelnd. Sängerin Lea Nussbaumer 06 Im Trend. Allergisch auf Erbsen 42 Geforscht und gefunden. Fakten zu Allergien 10 Prominent Probe aufs Exempel. Orale Nahrungsmittelprovokation 12 Guetzli adieu. SRF-Moderatorin Kathrin Hönegger über ihre Zöliakie 44 Filmreif. Joel Chavez und sein atopisches Ekzem 17 Kampfansage. Ein Käfer gegen Ambrosia 22 Service Zeitreise. Meilensteine der Allergieforschung 26 Wettbewerb. Eine Auszeit gewinnen 46 In der Experimentierküche. Besuch bei Betty Bossi 29 Behilfliche Bakterien. Ärztin Caroline Roduit im Gespräch 32 Für die Katz. Neue Desensibilisierungsmethode 36 Vom Labor in die Praxis. Zwei Forschende erzählen 39 Impressum Herausgeberin und Redaktion: aha! Allergiezentrum Schweiz Scheibenstrasse 20, 3014 Bern, Postfach 1, 3000 Bern 22 Konzept und Realisation: Amber Kommunikation AG, Bern Foto Titelseite: Stéphane Schmutz Druck: Jordi AG, Belp Erscheinungsdatum: März 2021 klimaneutral Auflage: 14 500 Exemplare gedruckt Seite 3
Remederm Dry Skin. Intensivpflege für sehr trockene Haut Wirkung SCHÜTZT UND BEFEUCHTET WIRKUNGSVOLL klinisch bestätigt. Die Remederm Dry Skin Linie wurde in enger Zusammenarbeit mit Dermatologen speziell für die Pflege von trockener, gereizter und geröteter Haut entwickelt. Dank hohen Wirkstoffkonzentrationen stärken die Präparate die Barrierefunktion der Haut, normalisieren die Verhornung und schützen wirksam vor äusseren Einflüssen. Bei diesen sechs Remederm Dry Skin Präparaten wird Urea in Konzentration von 3-5 % eingesetzt. Natürlicher Feuchthaltefaktor O Bekämpft trockene Haut nachhaltig C Unterstützt die Regeneration H2N NH2 der Hautbarriere Lindert Juckreiz LOUIS WIDMER SCHWEIZ AG, Rietbachstrasse 5, 8952 Schlieren, louis-widmer.ch Seite 4 Made in Switzerland 2021
Bild: istock Liebe Leserin, lieber Leser Zugegeben, es war nicht meine beste Idee. Dabei wollte ich nur den Kindern Gemüse schmackhaft machen. Wir haben alles Grünzeug aus dem Kühlschrank geschält, geschnippelt und daraus wilde Kreationen gemacht. Und ein Durcheinander, wie der Blick meiner Frau verriet, als sie in die Küche schaute. Gesagt hat sie nichts. Auch letzthin nicht, als ich mithilfe von YouTube-Videos einen Boden verlegt hatte ... Sie weiss: Ich mag Experimente! Nicht zum Spass, sondern aus Not experimentieren auch Allergikerinnen und Allergiker. Um herauszufinden, warum die Nase läuft, der Magen kneift und was dagegen hilft. Sie pröbeln und doktern herum, bevor sie professionellen Rat einholen. Von ihrem «Experiment Allergie» erzählt uns die Sängerin Lea Nussbaumer. Eine Odyssee hat auch Joel Chavez mit seiner Neurodermitis hinter sich. Der junge Filmemacher bannte sein Abenteuer auf die Kinolein- wand. In der Wissenschaft ist das Experiment Alltag, wie wir zeigen: Ein Biologe sucht den Käfer, der die Ambrosia-Pflanze tilgt; eine Allergologin will wissen, wie Bakterien im Darm auf Allergien wirken und ein Biometeorologe misst Pollen in Echtzeit. Forschung liefert fundier- tes Wissen, auf dem unsere Stiftung ihre Angebote für die drei Millionen Allergiebetroffenen in der Schweiz aufbaut. Wir helfen ihnen, damit sie nicht selbst tüfteln müssen. Es sei denn aus Freude daran. Ich zum Beispiel sammle gerade Ideen für ein selbstgebautes Hochbeet. Herzlich Hannes Lüthi Geschäftsleiter aha! Allergiezentrum Schweiz Seite 5
Keine Bühne für die Allergie Die Sängerin Lea Nussbaumer (30) ist auf fast alles allergisch, was an Pollen durch die Luft fliegt. Um ihre Allergie zu bekämpfen, ist sie mindestens so ehrgeizig und experimentierfreudig wie als Künstlerin. Seite 6
Text: Denise Jeitziner Bilder: Gerry Nitsch/zvg Wenn Lea Nussbaumer als Musikerin unterwegs ist und ein auf Erden.» In den schlechten Monaten sind die Symptome Hotelzimmer bucht, könnte man sie beinahe für eine Diva dafür umso unberechenbarer. «Ich habe schon im Hochsom- halten. Schön sauber sollte es sein, Hunde oder Katzen mer mit starker Pollenbelastung an Festivals gesungen oder sollten ebenfalls keine gestattet sein. «Wenn es staubig ist bei einer Kollegin übernachtet, deren Katze mir die halbe oder Tierhaare im Bett hat, dann mache ich die ganze Nacht Zeit quasi auf dem Gesicht sass, und es ist nichts passiert.» schlimmstenfalls kein Auge zu», erklärt die dreissigjährige Aber dann, von einem Moment auf den nächsten, sei es fast Bernerin und schüttelt ihren Lockenkopf, den sie später unerträglich. scherzhaft als «meinen Pollenfänger» bezeichnen wird. Aber es sei ihr immer so peinlich, nach einem extra sauberen Zim- Auch diese Unberechenbarkeit macht es für sie so schwierig, mer zu fragen, dass sie sich trotzdem nur selten traue. ihre Allergien zu bekämpfen. «Aber ich versuche, das Beste daraus zu machen, und habe bald alle Naturheilverfahren Es ist ein kühler Abend, Lea Nussbaumer sitzt in ihrem Ate- ausprobiert, die es gibt.» Von der kosten- und zeitintensi- lier im Hinterhof eines Wohnquartiers, wo sie Privatschüler ven Desensibilisierung hatten die Ärzte nach der Diagnose unterrichtet. Sie hat eine eigene Gesangsschule in Bern und abgesehen, weil sie hofften, die Allergie würde sich in der Zürich und ist als professionelle Sängerin mit verschiedenen Pubertät auswachsen. Zuerst empfahl ihr jemand, es mit Formationen von Jazz, Pop, Reggae und Blues unterwegs. Bioresonanz zu versuchen. Es wurde ein wenig besser, aber Divenhafte Allüren hat sie aber eindeutig keine, dafür umso in der nächsten Saison waren die Symptome wieder zurück. mehr Allergien. Lea Nussbaumer wechselte zur Kinesiologie. Wieder half es, bis im Jahr darauf die ersten Pollen flogen. «Die Therapeutin fragte mich, ob ich nicht lieber einen anderen Beruf als Sän- «Wenn keine Pollen fliegen, bin ich der gerin wählen wolle mit meiner dauernd verstopften Nase», gesündeste Mensch auf Erden.» erinnert sie sich. «Das war sehr hart für mich.» Lea Nussbaumer Doch ihren Traum vom Singen wollte sie auf keinen Fall aufgeben. Als Nächstes probierte sie es mit Akupunktur. Da- Um alle aufzählen zu können, muss sie in den Notizen ihres nach: Shiatsu. Die chinesische Massage-Technik vermochte Handys spicken. Es sind allerhand Pollen und Tierhaare, auf die Symptome aber ebenfalls nur kurzzeitig zu lindern. die sie reagiert; Hausstaub und Milben können die Sympto- me verstärken. Schliesslich gab ihr eine Kollegin den Tipp, es mit Hypnose zu probieren. «Ich schaute ein paar YouTube-Videos und Dann sind die Augen gerötet, der Hals gereizt, die Nase dachte: Meine Güte, so etwas mache ich auf gar keinen Fall», läuft ununterbrochen, und nach Tagen, Wochen, Monaten in erzählt die Musikerin und lacht. Aber nach Wochen und Mo- diesem Zustand ist da diese grosse Müdigkeit. Heute Abend naten ohne Pause von den Symptomen war sie so erschöpft, ist davon jedoch nichts zu sehen. Aber es sind ja auch ihre dass sie den Hypnosearzt doch anrief. Drei Termine, und sie guten Monate. «Wenn keine Pollen fliegen, also von Ok- hatte bis Ende Sommer Ruhe. Im Jahr darauf dasselbe. tober bis Ende Dezember, bin ich der gesündeste Mensch Seite 7
Mithelfen geht ganz einfach Als gemeinnützige Stiftung sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen – spenden Sie mit: Allgemeine Spenden Die Stiftung aha! Allergiezentrum Schweiz kann mit einem selbstgewähl- ten Geldbetrag unterstützt werden. Die Spende wird dort eingesetzt, wo sie gerade dringend gebraucht wird, etwa für Beratungen, Schulungen oder Kinderlager. Ereignisspende Ob Geburtstag, Hochzeit oder Firmen jubiläum – warum nicht die Gäste bitten, anstelle eines Geschenkes die Stiftung aha! mit einer Spende zu berücksichti- gen? Jede Spende wird verdankt und der Gesamtbetrag persönlich den Initiant innen und Initianten mitgeteilt. «Ich vermute, dass es bei der Hypnose wie bei den meisten alternativen Therapien nicht um die Allergie als solche geht, Testamente und Legate sondern darum, wie man psychologisch damit umgeht.» All Spenden, Schenkungen und Legate diese Naturheilmethoden hätten sie zwar nicht geheilt, aber spielen eine wichtige Rolle für nicht- als Mensch weitergebracht. profitorientierte Organisationen. Auch für unsere Stiftung. Mit einem Vermächt- Heute könne sie ihrer Allergie entspannter begegnen, was nis an aha! Allergiezentrum Schweiz sich positiv auf die Symptome auswirke. «Es ist bekannt, kann zu einem langfristigen Engagement dass Stress die Allergien verstärkt. Das kann ich eins zu eins für Allergie- und Asthmabetroffene bestätigen.» Schlechte Voraussetzungen für jemanden, der beigetragen werden. regelmässig vor zig Menschen auf der Bühne stehen und singen muss. «Nein, nein», winkt die Musikerin ab. «Bei Kon- Trauerspenden zerten rinnt mir nie die Nase und ich muss auch nie niesen. Statt Blumen und Kränze: Auf Wunsch Mein Körper hat dann offenbar genug Adrenalin, um die einer verstorbenen Person oder der Symptome zu unterdrücken.» Hinterbliebenen kann aha! Allergiezent- rum Schweiz als gemeinnützige Organi- Diese will sie nun aber auch abseits der Bühne endlich in sation unterstützt werden. den Griff bekommen und zwar nachhaltig – jetzt mit der Desensibilisierung, welche die Allergie-Experten neben der Die Stiftung aha! Allergiezentrum Schweiz ist von Symptombekämpfung mit Antihistaminika oder Kortison der ZEWO zertifiziert. Spenden können in den empfehlen. Lea Nussbaumer glaubt fest daran, dass es meisten Kantonen vom steuerbaren Einkommen klappt – genau wie mit ihrem Wunsch, die Musik zum Beruf abgezogen werden. zu machen. aha! Allergiezentrum Schweiz / Spendenkonto: 30-11220-0 / IBAN: CH07 0900 0000 3001 1220 0 Lea Nussbaumers Musik und weitere Infos auf www.leanussbaumer.ch Haben Sie Fragen zum Thema Spenden? Wir helfen Ihnen gerne weiter: 031 359 90 00 oder info@aha.ch. Seite 8
Wenn Zoés Haut aufgekratzter ist als ihre Stimmung. Eine ganzheitliche Lösung in 2 Phasen bei juckender Haut. Empfehlung: 1. Sensiderm: bei Neurodermitis: Lindert Juckreiz in 30 Minuten – ohne Kortison 2. SensiDaily™: 2 zur täglichen Pflege bei juckender Haut – mit Präbiotikum 1 L.CH.MKT.CC.01.2021.3364 Medizinprodukt Kosmetikprodukt
Allergien unter der Lupe Was verursacht eine Allergie? Welche Prozesse laufen im Körper ab? Was lässt sich gegen die Reaktion tun? Seit über hundert Jahren werden Aller- gien erforscht. Einige Puzzleteilchen sind bekannt, doch vieles bleibt weiterhin ein Rätsel. Eine Bestandsaufnahme mit Lücken. Das Enzym Laktase, Das Allergie- das den Milchzucker verdaut, nimmt mit dem Alter natürlicherweise ab. Wieviel Gütesiegel Milchprodukte man verträgt, muss man bei garantiert Produkte ohne bestimmte Laktoseintoleranz heraustüfteln. Allergene. Es wurde im Jahr 2006 in der Schweiz eingeführt. Unter dem Mikroskop wird bisher jedes Pollenkorn von Hand für die Pollenmessung bestimmt und ausgezählt. Bald liefern automatisierte Geräte dank Laser Pollendaten in Echtzeit. Die Desensibilisierung wurde bereits 1911 von zwei englischen Forschern eingeführt. An der Therapie hat sich bis heute nichts Wesentliches verändert. Ein Stoff eines Auslöser für Wurmparasiten Heuschnupfen – so dachte man anfänglich – sei der kann Immunreaktionen – wie bei Allergien von Heu. Von den rund 3 500 Pflanzen oder Asthma – dämpfen. Der Weg bis zum der Schweiz sind nur etwa 20 für Alle Medikament ist aber noch lang. betroffene von Bedeutung. Seite 10
Als Krankheit der Oberschicht galten Allergien anfangs des 19. Jahrhunderts: Weil Menschen in der Stadt häufiger Heuschnupfen hatten als jene auf dem Land, nahm man an, dass Bildung und Reichtum eine Pollenallergie begünstigten. Östrogene sorgen dafür, dass bestimmte Zellen empfind- licher auf Allergene reagieren. Die weiblichen Hormone könnten mit ein Grund sein, warum einige Allergien bei Frauen häufiger als bei Männern auftreten. Die Erdnuss löst bei Kindern und Jugendlichen in der Schweiz am häufigsten eine schwere allergische Reaktion, eine Anaphylaxie, aus. Manchmal reichen dafür schon kleinste Teilchen, die in der Luft schweben. Umweltstoffe – insbesondere Abgase – fördern die Entstehung von Allergien, wie Mitte des 20. Jahrhunderts erkannt wurde. Die meisten Allergene sind Eiweisse, die zum Beispiel im Pollen- korn, im Tierspeichel oder in Nahrungs- mitteln vorkommen. 10 bis 17 Prozent der Personen im Medizinal- und Laborbereich leiden an einer Latexallergie. In der Gesamtbevölkerung sind nur 2 Prozent betroffen. Der Antikörper Immunglobulin E (IgE) wurde erst 1967 als Ursache für die meisten allergischen Reaktionen identifiziert. Er tritt die Kaskade an Symptomen im Körper los. Das erste Lebensjahr des Kindes gilt sowohl bei der Entwicklung des Duft Immunsystems als auch bei der Entstehung n in von Allergien als wichtige Phase. Wenn ergie- möglich: das Baby während der ersten vier Monate stillen. Seite 11
Mit voller Absicht Die Bezeichnung lässt keine Zweifel offen: Bei einem Provokationstest wird provoziert – und zwar eine allergische Reaktion. Das mag sich ver- rückt anhören, ist aber für Betroffene von grossem Nutzen. Zu Besuch bei Allergologe und Kinderarzt Oliver Fuchs am Inselspital in Bern. Text: Petra Kollbrunner Bilder: Oliver Menge Montagmorgen, halb zehn. In der definitiv bestätigen oder ausschliessen. ruft sie die Ambulanz an; sie fürchtet Eingangshalle der Kinderklinik am Ausserdem lässt sich herausfinden, ab einen allergischen Schock. Mit Blaulicht Inselspital herrscht geschäftiges Gewu- welcher Menge allergische Sympto- geht’s ins Spital und dank der richtigen sel. Nur zwei Türen und knapp dreissig me auftreten.» In erster Linie werden Behandlung fühlt sich Nicolas rasch Schritte weiter wird es plötzlich andäch- mittels Provokation Nahrungsmittel wieder besser. Noch ist aber nicht klar, tig ruhig. In diesem separaten Bereich getestet, aber auch Medikamente oder welche Zutat im Müesli die Allergie sind vier Kinder am Spielen, Lesen, Insektengift sind möglich. Steht der ausgelöst hat. In Verdacht stehen: Nüs- Smartphone-Schauen – oder am Essen. Auslöser definitiv fest, gibt dies den se, Erdnüsse, Sesam. Vorerst verzich- Fast wähnt man sich im Wartezimmer Eltern und betroffenen Kindern mehr tet die Familie auf diese potenziellen einer Kinderpraxis, wären da nicht der Sicherheit im täglichen Umgang mit Allergene; selbst um Nahrungsmittel, Arzt und die Pflegefachfrau, die ständig der Allergie – und vereinfacht so den die nur Spuren enthalten, macht Mama anwesend sind. Willkommen im Raum Alltag. Der Bedarf ist gross: Wer einen Hannah einen Bogen. Eine enorme für Provokationstests. Termin möchte, muss sich fast ein hal- Einschränkung für alle. Aber ist diese bes Jahr bis zur Testung gedulden. überhaupt notwendig? Wunsch nach Klarheit Jede Woche werden in der Kinderklinik Aus der Praxis Detektivarbeit – aufs unter der Leitung von Dr. med. Oliver Kaum war das Müesli mit Sojamilch Milligramm genau Fuchs fünfzehn bis zwanzig orale Provo- gegessen, musste Nicolas erbrechen. Um der Allergie auf die Spur zu kationstests bei Allergien durchgeführt. Ein Magen-Darm-Infekt? Nicolas Mama kommen, sind Mutter und Sohn heute Aber warum setzt man sein Kind frei- Hannah war alarmiert, denn das Symp erneut in der Kinderklinik bei Dr. med. willig einer potenziellen Gefahrenquelle tom kommt ihr bekannt vor: Bereits Oliver Fuchs. Eine umfassende Ab- aus? Oliver Fuchs klärt auf: «Mittels der seit Babyalter leidet Nicolas nämlich klärung mit Krankengeschichte sowie oralen Provokation können wir eine an einer Milchallergie. Als der Sechs- Haut- und Bluttests hat Nicolas bereits Allergie auf einen bestimmten Auslöser jährige dazu plötzlich energielos wirkt, hinter sich. Erste Provokationen mit Seite 12
Nahrungsmitteln haben ebenfalls schon festgelegten zeitlichen Abständen eine der betroffenen Person zusätzlich ein stattgefunden – mit klarem Ergebnis: bestimmte Dosis des verdächtigen intravenöser Zugang gelegt, um einen Bereits ein Cashew-Kern kann für ihn Nahrungsmittels zu essen oder zu Teil der Notfallmedikamente gegebe- gefährlich werden; Mandeln, Haselnüs- trinken gegeben. Mit welcher Menge nenfalls rascher zu verabreichen. Wie se und Erdnüsse konnten glücklicher- begonnen und wie sie gesteigert wird, viele Provokationen notwendig sind, ist weise als Allergene ausgeschlossen ist exakt definiert und unterscheidet von verschiedenen Faktoren abhängig. werden. Nun steht ein halbleerer sich je nach Allergen. Während des gan- «Bei Lebensmitteln ist die Zusammen- Joghurtbecher mit einzelnen Sesam- zen Prozederes werden die Vitalwerte setzung der Mahlzeit, nach der Symp- körnern vor Nicolas: Gestartet hat er der getesteten Person wie etwa Puls tome aufgetaucht sind, ausschlagge- am Morgen mit 0,02 Gramm, kurz vor und Blutdruck engmaschig überwacht. bend», erklärt Fuchs und ergänzt: «Auch Mittag folgt nun die letzte Stufe mit 16 Kinderarzt Fuchs: «Sollte es zu einer al- die botanische Verwandtschaft muss Gramm Sesam. «Gar nicht so einfach, lergischen Reaktion kommen, brechen einkalkuliert werden. Reagiert jemand diese Menge Sesam in ein halbwegs wir bei ersten klaren Zeichen und im beispielsweise auf Haselnüsse, sollten geniessbares Menü zu verwandeln», Zweifelsfall bei wiederholten Anzeichen eventuell auch andere Nussarten getes- meint Mutter Hannah lachend und die Testung sofort ab und verabreichen, tet werden, da deren Allergene ähn- streicht die Paste zwischen Lyoner falls medizinisch notwendig, Notfallme- lich sind und darum Kreuzreaktionen Wurst und Brötchen. Nicolas schaut dikamente.» Antihistaminika, Steroide auftreten können.» kurz auf und widmet sich dann wieder oder eine Adrenalin-Fertigspritze sind seinem Spiel. immer griffbereit. Um aber schwe- Mit Fingerspitzengefühl re allergische Reaktionen möglichst «Das mag ich nicht!» – so oder ähn- Exakt getaktet zu vermeiden, wird vor jedem Test lich kennen es wohl viele Eltern vom Eine orale Nahrungsmittelprovokation anhand einer umfangreichen Diagnose Mittagstisch zuhause. Mit diesen läuft immer nach diesem Schema ab. das Risiko einer solchen Anaphylaxie Herausforderungen sieht sich auch das Der betroffenen Person wird in genau ermittelt. Ist die Gefahr hoch, wird Team von Oliver Fuchs immer wieder Seite 13
JETZT REICHTS MIR ABER. Machen Sie Ihr Leben einfacher. Lernen Sie in unseren Schulungen zu Neurodermitis, Asthma und Anaphylaxie Ihren Alltag besser zu meistern. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. aha.ch/Schulungen Unsere Schulungen werden finanziell unterstützt von: AbbVie AG, ALK, La Roche-Posay, Max Zeller Söhne AG, Mylan Pharma GmbH (a Viatris company) und OM Pharma Schweiz AG Seite 14
konfrontiert. «Bei uns kommt es natür- damit ebenfalls wegfällt. «Das gibt lich ebenfalls vor, dass ein Kind etwas uns wieder mehr Spielraum für unsere Im Notfall richtig handeln nicht essen mag. Da braucht es etwas Menüs zurück.» Wie geht es nun wei- Geduld und ein paar Tricks.» Wie etwa ter? Oliver Fuchs: «Um den Verlauf zu Als Nicolas zum ersten Mal stark ein Stück allseits beliebter Lyoner als beobachten, bleiben die allergisch-ge- allergisch reagierte, wusste Geschmackstarnung. «Zudem braucht testeten Kinder automatisch in der seine Mutter nicht, was zu tun es Erfahrung, um zu erkennen, ob das Betreuung der Kinderklinik.» Etwa, um war. Wohlüberlegt rief sie die Kind erbricht, weil es ein Nahrungsmit- frühzeitig zu erkennen, ob eine neue Sanität an, die vor Ort sofort tel nicht mag oder weil es allergisch Allergie hinzukommt oder ob sich eine helfen konnte. Dank der reagiert.» Bis jetzt bleibt es im Raum Allergie wieder auswächst. «Gerade bei Anaphylaxie-S chulung von aha! für Provokationstestungen jedoch kleineren Kindern ist die Chance, dass Allergiezentrum Schweiz kann ruhig: Ein Kind fährt ein Spielzeugauto sie etwa bei einer Ei- oder Milchallergie Nicolas Mama nun in Notfall spazieren, ein anderes sucht sich ein eine Toleranz entwickeln, gross. Darum situationen richtig handeln. neues Buch heraus und Nicolas nimmt machen wir im Abstand von sechs Mehr Informationen auf aha.ch den nächsten Bissen vom Sesam-Lyo- Monaten wiederum Tests», erklärt der unter Schulungen. ner-Sandwich. Experte. Bis in die Pubertät bleibt der regelmässige Austausch mit dem Arzt Kontinuierlich betreut oder der Ärztin wichtig. Sei es etwa Kurz vor elf Uhr: Nicolas hat das Proze- auch, um zu zeigen, dass der Verzicht dere hinter sich, bisher ohne Beschwer- auf den Allergieauslöser wirklich ernst den. Jetzt heisst es abwarten, ob noch zu nehmen ist. Auf Wiedersehen also, Reaktionen auftauchen. Hannah ist lieber Nicolas und liebe Hannah. froh, dass Sesam als Allergieauslöser Seite 15
Seite 16
Ein Oscar für seinen Mut Der 20-jährige Aargauer Joel Chavez leidet seit seiner frühen Kindheit an Neurodermitis, auch atopisches Ekzem genannt. Seinen Umgang mit der chronischen Hautkrankheit zeigt er nun im Film «Krokodil». Das Drehbuch hat der Student selbst verfasst. Seite 17
Text: Manuel Mosimann Bilder: zvg Ruhig, mit einem Lächeln auf den Lippen, sitzt er am Tisch: Neurodermitis, also das atopische Ekzem, tritt in der Schweiz Joel Chavez. Der junge Mann spricht über seine Krankheit – bei zirka jedem fünften Kind auf. Bei sieben von zehn Neurodermitis begleitet ihn schon, seit er sich erinnern kann. Kindern heilt die Hautkrankheit bis ins Erwachsenenalter Er wirkt authentisch und zuversichtlich. «Heute gehe ich sehr wieder aus. Nicht so bei Joel Chavez. Lebhaft gestikulierend offen mit meiner Krankheit um. Das war aber nicht immer schildert er, wie die Idee für seinen Kurzfilm entstanden ist: so; in der Pubertät ging es mir manchmal schon ziemlich «Mit elf Jahren habe ich meine erste Videokamera geschenkt nahe», erzählt er. Was er auf keinen Fall will, ist Mitleid – das bekommen. Seither beschäftige ich mich immer wieder mit merkt man sofort. Sein Umfeld sei stets sehr rücksichts- dem Thema Film. Eines Nachts wachte ich auf und hatte die voll gewesen, betont er. Natürlich gab es manchmal auch Idee, einen Film über meine Krankheit zu produzieren.» unangenehme Situationen, etwa in der Schule, wie die Chavez schmunzelt: «Das klingt jetzt ein bisschen klischee- Hauptfigur Dani im Film eindrücklich erlebt. «Durch den Film haft, aber so war es nun mal.» Er verfasst also ein Dreh- habe ich mich noch intensiver mit dem Thema Neurodermitis buch und lädt es auf die Plattform «studentfilm» hoch. Eine beschäftigt, mit vielen Betroffenen gesprochen und so auch Regisseurin liest es und ist sofort gefesselt – sie kontaktiert meine persönlichen Erlebnisse aufgearbeitet – das war eine Joel und gibt ihm Tipps für den Feinschliff. Er schreibt, über- unglaublich spannende Erfahrung.» arbeitet, kürzt – sie lässt ihn machen, gibt nur Ratschläge. Seite 18
Ferien ohne Eltern! «Ihr war extrem wichtig, dass ich alles selbst erarbeite. Ich Das aha!kinderlager bietet Kindern zwischen 8 und sollte die Geschichte aus meiner Perspektive erzählen. Das 12 Jahren mit Allergien, Asthma, Neurodermitis, empfand ich als sehr konstruktiv und lehrreich», so der junge Intoleranzen, Psoriasis oder Vitiligo eine Ferienwoche Mann. Er erzählt mit Begeisterung, seine Energie ist mitreis- mit Sport, Spiel und Spass im schönen Klosters (GR). send. Und das Endprodukt lässt sich sehen! Datum Herbstlager: 10. bis 16. Oktober 2021. Anmeldung über aha-kinderlager.ch Der Film ist spannend, informativ, bewegend. Dani, der Protagonist, muss in die Klinik in den Bergen. Dort erlebt Das aha!jugendcamp in Schönried (BE) findet vom er Höhen und Tiefen – Liebe, Drama und Action im gleichen 18. bis 24. Juli 2021 statt. Für Jugendliche aus der Atemzug. Joel Chavez zeigt, wie er mit der Krankheit lebt. Es ganzen Schweiz, die von Allergien, Asthma, Neuro- ist kein pädagogisches oder gesellschaftskritisches Werk. Der dermitis, einer Nahrungsmittelintoleranz, Psoriasis Kurzfilm vermittelt ein Bild der Hautkrankheit und versucht, oder Vitiligo betroffen sind. Anmeldung über Verständnis zu schaffen. Bisher wurde die Krankheit noch nie aha-jugendcamp.ch in einem Spielfilm thematisiert. Was hat es mit dem Titel des Kurzfilms auf sich? «Krokodil spielt auf den Hauttyp eines Seite 19
«Heute gehe ich sehr offen mit meiner Krankheit um. Das war nicht immer so.» Joel Chavez Neurodermitikers an – trocken, spröde, rissig», klärt Joel auf. «Klar fasziniert mich die Filmindustrie, die Branche ist aber Im Zentrum des Films steht die Entwicklung von Dani, der auch geprägt von vielen Unsicherheiten.» Deshalb schrieb er Hauptfigur, die von Joel Chavez selbst gespielt wird. Erst als sich zunächst für ein Wirtschaftsstudium an der HSG in Dani akzeptiert, dass ein Teil von ihm wie ein Krokodil ist, St. Gallen ein – im letzten September ging es los. «Mit dem geht es ihm besser. Diesen tiefgreifenden Prozess zu veran- Studium will ich mir eine solide Basis im Management- schaulichen, hat sich der Jungregisseur zum Ziel gesetzt. Bereich erarbeiten. Bei einem späteren Einstieg in die Pro- duktion oder Regie im Filmbusiness ist dieses Know-how 2019 wurde Joel für seine kreative Idee zur Hautthematik mit essentiell», ist Chavez überzeugt. Die Filmbranche ist im dem aha!award ausgezeichnet. «An der Verleihung konnte Hinterkopf des 20-Jährigen also weiterhin präsent – viel- ich viele interessante Kontakte knüpfen – der Preis gab mei- leicht flimmert in ein paar Jahren sein neuer Film über die nem Vorhaben einen zusätzlichen Schub», blickt der Aargauer Leinwand. zurück. Ist der Kurzfilm der Start einer erfolgreichen Karriere als Filmregisseur? Joel hat keine eindeutige Antwort parat. Haut- beschwerden? Selomida hilft! – Hautausschlag – Juckreiz – Hautverletzungen Für die innere Anwendung Erhältlich Seite 20 in Apotheken und Drogerien. Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Omida AG, Küssnacht am Rigi.
Für News rund um den Film: auf Instagram eingeben: Krokodil Kurzspielfilm Oder: https://www.instagram.com/ krokodil_kurzspielfilm/ Neurodermitis? Juckreiz? Ausschlag? OMIDA® Cardiospermum fettarm Creme bei Hauterkrankungen wie Ekzemen, Neurodermitis oder allergischen Hautausschlägen. Seite 21 Erhältlich in Apotheken und Drogerien. Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Omida AG, Küssnacht am Rigi
Das grosse Fressen Ihre Pollen sind gefürchtet, sie lösen starke allergische Reaktionen aus: Die Ambrosia wird darum energisch bekämpft, bislang durch Mähen und Ausreissen. Und bald vielleicht mit einem natürlichen Feind – einem Käfer. Von der abenteuerlichen Suche eines Forschers. Seite 22
Text: Bettina Jakob Bilder: zvg Unifr/Stéphane Schmutz Man kann ihn glatt übersehen. Vier einheimischen Pflanzen knabbert», so gefährdet, sondern als gefürchtetes Millimeter gross, hellbraun mit dunklen Müller-Schärer. Das ist wichtig: Der Unkraut auch Schäden in der Land- Streifen. So unscheinbar der Blattkäfer Blattkäfer wurde nämlich – wie die Am- wirtschaft anrichtet, muss vorgegan- aussieht, so spektakulär sind seine brosia selbst – aus Nordamerika einge- gen werden. Nicht mit Gift, nicht nur Taten: Das gefrässige Insekt namens schleppt; er dürfte um 2013 als blinder mit mühsamem Mähen, sondern am Ophraella communa vertilgt ganze Passagier im Flughafen Milano Mal- besten mit einem Kontrahenten, der die Felder von Ambrosia-Pflanzen. Und pensa gelandet sein und begann sich in Pflanze ganz natürlich in Schach hält. reduziert damit die Pollenmenge um Norditalien und in der Südschweiz zu 80 Prozent, wie Heinz Müller-Schärer, verbreiten. «Solche Eindringlinge Der Fribourger Biologe reiste nach Professor für Ökologie und Evolution können die einheimische Fauna der Budapest-Konferenz in die USA, an der Universität Fribourg, zusammen und Flora bedrohen», führt Ökologe wo Müller-Schärer zuerst auf «eine mit anderen Forschenden nachgewie- Müller-Schärer aus. «Bislang scheint kleine Schwester von Ophraella sen hat. Das lässt Pollenallergikerinnen aber Ophraella ganz klar Ambrosia als communa traf, und zwar auf Ophraella und -allergiker regelrecht aufatmen. Leibspeise zu haben.» Gemeinsam mit slobodkini», eine zu Beginn vielver- Denn kaum eine andere Pflanze wirkt dem Centre for Agriculture and Bios- sprechende Kandidatin im Kampf so allergen wie die Ambrosia artemi- cience International (CABI) in Delémont gegen Ambrosia. In China traf er dann siifolia: Bereits 11 Pollen pro Kubikme- erforscht er den Ambrosia-Blattkäfer 2013 auf die «richtige» – Ophraella ter Luft genügen, um starke allergische seit Jahren. communa. Sie war dort zufällig einge- Reaktionen und Asthma auszulösen. Im wandert und richtete grosse Schäden Vergleich dazu: Bei Gräsern sind es 50 Gefährlich für Allergiker, an Ambrosia an. «Kaum zurück in der Pollen. schlecht für den Acker Schweiz, rief mich eine Kollegin des Die Suche nach einem natürlichen Pflanzenschutzdienstes Tessin an und Als blinder Passagier eingereist Gegenspieler gegen Ambrosia führte berichtete von einem Käfer, der in Noch kann der Käfer in der Schweiz Heinz Müller-Schärer um die halbe Massen auf den Ambrosia-Pflanzen aber nicht auf das gefürchtete Aufrech- Welt. Nach der ersten internationalen sitze», erinnert sich der Biologe. Und te Traubenkraut losgelassen werden. Ambrosia-Konferenz 2008 in Budapest es war … ebenfalls Ophraella commu- «Es braucht weitere Tests, um heraus- wurde klar: Gegen das invasive Un- na! Heinz Müller-Schärer staunte nicht zufinden, ob der Käfer nicht auch an kraut, das nicht nur die Gesundheit schlecht, der Käfer war auch schon Seite 23
Seite 24
hier! Ein Augenschein vor Ort und in verfolgt, ob sich die Vorlieben auf dem Die gefürchete Ambrosia Norditalien offenbarte – überall ratze- Speisezettel über 10 Generationen putz kahlgefressene Ambrosiapflanzen. verändern. «Die Experimente finden in Ambrosia (Ambrosia artemi- Die Top-Kandidatin war gefunden. Der Fribourg in einer Quarantäne-Kammer siifolia oder Aufrechtes Trau- Zufall hatte den Biologen in die Hand und in Norditalien auf den befallenen benkraut) hat ein enormes gespielt. Feldern statt», erklärt Müller-Schärer. Ausbreitungspotential und Dabei stünden Biologen, Allergologin- hochallergene Pollen, die im nen, Epidemiologen, Aerobiologinnen August und Oktober fliegen. Das «Der Ambrosiakäfer ist eine und Landschaftsökonomen aus ganz aus Nordamerika stammende Europa im ständigen Austausch. Das richtige Fressmaschine.» Unkraut hat sich in den letzten erlaube, die Ambrosia-Problematik ge- zwanzig Jahren in Europa, Heinz Müller-Schärer meinsam und über die Landesgrenzen namentlich im Balkan, der hinweg anzugehen. Poebene und im französischen Rhônetal, stark ausgebreitet. In Tests, Tests, Tests Das vorläufige Fazit der Forschenden: der Schweiz kommt es haupt- Sofort wurde eifrig mit Experimenten «Der Käfer könnte mithelfen, von den sächlich im Kanton Genf, im begonnen, um herauszufinden, ob jährlich 7, 4 Milliarden Euro Kosten, die Waadtland sowie im Tessin vor. Ophraella communa «nur nützt oder die Ambrosia europaweit verursacht, Eine Ausbreitung konnte dank auch schadet», so Müller-Schärer. Es rund 1,1 Milliarden Euro einzusparen», Melde- und Bekämpfungspflicht wurde eruiert, wie viel Käfer und Lar- so Heinz Müller-Schärer. Der Ambrosia- ab 2006 rechtzeitig aufgehalten ven fressen und welchen Effekt dies auf Käfer «ist eine richtige Fressmaschine, werden, allerdings nimmt das die Samen- und Pollenproduktion hat. 24 Stunden pro Tag, 7 Tage die Woche». Vorkommen gemäss Heinz Verifiziert wurde zudem, ob Ophraella Und wie der Name schon sagt, bislang Müller-Schärer wieder zu. nur Ambrosia verzehrt oder auch mag der Ambrosia-Käfer einfach andere Pflanzen wie die verwandte Ambrosia. Und die mag sonst nie- Sonnenblume. Mittels Züchtung wurde mand. «Pollen-News» auf Smartphone Die App «Pollen-News» zeigt die aktuelle Pollenbelastung nach Ortschaft und liefert auch gleich Pollen- und Wetterprognosen. Kostenlos im iTunes Store und im Google Play Store erhältlich. Seite 25
König Richard III. und die fatalen Erdbeeren Allergien sind eine Zivilisationskrankheit: Sie nehmen beunruhigend zu. Aber es gab sie schon immer. Wie beim Puzzlespiel begannen Forschende Asthma, Heuschnupfen und Co. Schritt für Schritt besser zu verstehen. 1483 1902 In Erzählungen über den englischen König Richard III. tauchen Anzeichen Die Forscher Charles Richet und Paul Vor über 2000 Jahren auf, dass er allergisch auf Erdbeeren Portier versuchten bei Hunden eine Schon in der Antike stellte Hippokrates, war und dies auch politisch zu nutzen Toleranz gegenüber dem Gift von der Vater der griechischen Medizin, wusste: An einer Kronratssitzung im Seeanemonen zu erwirken. Während erstaunt fest: Bestimmte Menschen Jahr 1483 verlangte Richard III. ab- eines Experiments zeigte ein Tier konnten nicht einmal die kleinste sichtlich nach Erdbeeren – eine Stunde überraschend heftige Reaktionen und Menge Käse essen, ohne zu erkran- später wies er auf seine Quaddeln am starb – dies, obwohl es Tage zuvor eine ken. Die Symptome hat er leider nicht Arm hin, bezichtigte den anwesenden, viel höhere Dosis unbeschadet über- spezifiziert, so dass nicht klar ist, ob es verfeindeten Lord eines Giftanschlags standen hatte. Die Forscher stellten sich um eine Allergie oder Intoleranz und liess ihn hinrichten. fest: Der Hund erlitt einen anaphylakti- handelte. Die Therapie war aber klar schen Schock. Für die Beschreibung der und wirkungsvoll: Keinen Käse (mehr) «Anaphylaxie» erhielt Richet 1913 den essen! Nobelpreis. Im Jahr 100 1906 Asthma quält die Menschheit seit Der Wiener Kin Jahrtausenden. Erst im Jahr 100 n. Chr. Pirquet stellte f erstellte der griechische Arzt Aretaeus gegenüber eine Ab dem 16. Jahrhundert von Kappadokien eine Definition der verhalten als M Erkrankung und beschrieb einen Anfall Konkreter wurden die Erkenntnisse Stoff noch nie i sehr detailgetreu: «(…) die Wangen sind über Allergien im 16. Jahrhundert, als waren: Zeigten rötlich, die Augen hervortretend, wie Forschende dem Heuschnupfen auf die Injektion die Ne durch Strangulation (…) sie atmen im Spur kamen: Der italienische Anatom Tagen, reagiert Stehen, als wollten sie die ganze Luft Leonardo Botallo beobachtete 1565, ten bei der zwe einsaugen, (…) Husten unaufhörlich dass einige Menschen in der Nähe von von Minuten. F und mühsam». Als Heilmittel schlug er blühenden Rosen von Atembeschwer- Reaktionsfähig vor, eine Mischung aus Eulenblut und den befallen wurden. Sie hatten die den Begriff «Al Wein zu trinken. «Rosenerkältung». 1819 beschrieb der gesetzt aus den Londoner John Bostock die jahreszeitli- «állos» («ander che bedingte «Sommererkältung» und («Tätigkeit, Han um 1870 kam Forscher Charles Harrison Blackley bei Experimenten an sich selber zum Schluss, dass sein Leiden durch Pollen verursacht wird. Seite 26
1983 – bis heute Vor rund 40 Jahren kam der erste Adrenalin-Autoinjektor auf den Markt. 1911 Die Adrenalin-Fertigspritze wird bei schweren Allergien zur Notfallbehand- Der erste erfolgreiche Versuch einer lung von anaphylaktischen Reaktionen Desensibilisierung an Pollenallergikern eingesetzt. wird vom Engländer Leonard Noon 1937 in der Fachzeitschrift «The Lancet» be- Daniel Bovet findet ein Mittel zur Die Liste der Meilensteine hört bis schrieben. Dabei wird der Körper lang- Behandlung schwerer Allergien – das heute nicht auf und Wissenschaftlerin- sam an den Allergieauslöser gewöhnt. Antihistamin. Der Schweizer Physio- nen und Wissenschaftler erforschen Die allergenspezifische Immuntherapie loge stellte fest, dass die Mastzellen Allergien unermüdlich, etwa die Rolle wird bis heute zur ursächlichen Thera- bei einer allergischen Reaktion riesige des Mikrobioms, das für die Allergie pie bestimmter Allergien eingesetzt. Mengen von Histamin ausschütten. prävention wichtig ist (siehe Interview Indem der Wirkstoff Antihistamin Seite 32) oder zur Messung des Pollen- die Histaminrezeptoren in Geweben flugs in Echtzeit (siehe Seite 41). blockiert, lindert er die allergischen Symptome. 1966 nderarzt Clemens von Den Faktor im Blutserum, der für die fest, dass Geimpfte sich 1921 allergische Reaktion verantwortlich em Impfstoff anders ist, entdeckte das japanische Immuno- Menschen, die mit dem Der genaue Mechanismus der allergi- logen-Ehepaar Kimishige und Teruko in Berührung gekommen schen Reaktion wurde schliesslich 1921 Ishizaka: das Immunglobulin E (IgE). n sich nach der ersten entschlüsselt – von Hygieniker Carl W. Zusammen mit den Mastzellen sind ebenwirkungen erst nach Prausnitz und seinem Assistenten Heinz IgE-Antikörper für bestimmte allergi- te der Körper der Patien- Küstner in einem beeindruckenden sche Erkrankungen verantwortlich. eiten Injektion innerhalb Selbstversuch. Sie konnten zeigen, Für diese veränderte dass ein Bestandteil im Serum, das gkeit führte von Pirquet heisst im wässrigen Anteil des Blutes, llergie» ein: zusammen- die allergische Reaktion vermittelt: n griechischen Wörtern Küstner war gegen Fisch allergisch rs») und «to érgon» und Prausnitz gegen Pollen. Prausnitz ndlung»). injizierte sich das Serum von Fisch allergiker Küstner in seine Haut. Anschliessend spritzte er sich Fisch- Antigen – rasch entwickelte sich eine Quaddel, obwohl er bisher nie auf Fisch reagiert hatte. Seite 27
Wir haben lange an Ihren liebsten Alltagsrezepten rumprobiert. Damit Sie die besten verwenden. Jetzt auch am Kiosk Ihr Ratgeber für ein besseres glutenfreies Leben Unsere Profis und Expertinnen kochen, recherchieren und testen täglich saisonale Produkte und Angebote. Sie sorgen mit gelingsicheren Rezepten dafür, dass Ihr Alltag ohne Gluten so einfach wie möglich wird. Abonnieren Sie jetzt unser neues Magazin «Glutenfrei leben» und holen Sie sich Inspiration – zum Beispiel für Gerichte, die der ganzen Familie schmecken. Ihr Abo bereits ab CHF 20.– Jetzt Abo online bestellen bettybossi.ch/abo-glutenfrei Seite 28
Vom Probieren, Scheitern – und Gelingen Backen ohne Gluten – die Königsdisziplin der glutenfreien Küche! Denn fällt das Klebereiweiss als Bindemittel weg, brauchen selbst Teigprofis und Backspezialistinnen gute Nerven. Zu Besuch bei Nils Heiniger und dem Betty Bossi Team in ihrer Experimentierküche in Zürich Altstetten.
Text: Petra Kollbrunner Bilder: Luca Christen, zvg Betty Bossi Vor uns in der Schüssel liegt Versuch Bossi. Die Herausforderung ist dabei ten zur Ruhe kommt. Danach wird der Nummer eins. Zu Beginn sieht alles fast immer dieselbe: Womit ersetzt Teig ausgerollt. Doch schnell ist klar: vielversprechend aus. Die einzelnen man das glutenhaltige Mehl? «Neben Die Masse ist zu brüchig. glutenfreien Zutaten für die Empa- einer Mehl-Alternative ohne Gluten nadas lassen sich gut vermischen. braucht es mindestens zwei weitere Aller Anfang Doch so lange auch geknetet wird: Der Komponenten. Stärke – etwa Maizena – Bevor überhaupt in der Küche getestet Teig wird einfach nicht geschmeidig. und ein Bindemittel wie Johannis- wird, steht die Kreationssitzung an: Vielleicht kann ein Ei die Konsistenz brotkernmehl», erklärt Heiniger die Einen ganzen Tag lang präsentieren retten? Ein guter Einfall … Grundregel des glutenfreien Backens. und besprechen die Rezept-Redakto- Dass die Mehle ohne Gluten nicht nur rinnen und -Redaktoren ihre Ideen, Gut Ding will Weil haben geschmacklich verschieden sind, son- die sie im Vorfeld gesammelt haben. Ja, bis die fixfertigen Brote und Kuchen dern sich auch nicht gleich verarbeiten Meistens anhand von Bildern – etwa fürs Magazin-Shooting gluschtig lassen, macht das ganze Unterfangen von Broten, Torten, Fladen, Keksen … drapiert werden können, braucht es nicht einfacher. Aber dazu später. Was lässt sich glutenfrei umsetzen? Zeit und Geduld – und manchmal noch Was wünschen sich die Leserinnen und etwas mehr Geduld. «Im Schnitt benö- Versuch Nummer zwei: Der Teig lässt Leser? Die Rezepte werden ausgewählt tigen wir fünf bis sechs Versuche, bis sich dank des zusätzlichen Eis nun gut und auf die Redaktoren verteilt. Es folgt das Resultat für alle stimmt», erzählt kneten. Anschliessend kann er in den der theoretische Teil. Heiniger: «Am Nils Heiniger, Rezept-Redaktor bei Betty Kühlschrank, wo er für ein paar Minu- Computer stelle ich die Zutaten und Seite 30
Verarbeitungsschritte zusammen, die Lebensmitteltechnologie studiert. Er für mich Sinn machen. Passe ich etwas ist gelernter Koch, der gerne Neues später während des Testens an, notiere ausprobiert und Herausforderungen ich dies sofort.» liebt. Ideale Voraussetzungen also, um sich an die glutenfreie Küche zu wagen. Bei Versuch Nummer drei wird das In- Durchs stetige Ausprobieren sowie den termezzo im Kühlschrank ausgelassen. ständigen Austausch mit anderen hat Gut möglich, dass der glutenfreie Teig Heiniger viel gelernt. «Jedes Rezept ist keine Kälte mag. So wird er direkt nach ein neuer Erfahrungswert», resümiert Auf Rezeptsuche? dem Kneten zu Taschen geformt und er. Und jedes Rezept muss präzise um- gefüllt – mit duftendem Gemüse und gesetzt werden, ansonsten ist Scheitern Kochen und backen mit Nah- Hackfleisch. Schön und gut schaut’s vorprogrammiert. «Wir schreiben im- rungsmittelallergien und aus! Aber was passiert bei 180 Grad mer exakt auf, wie lange gerührt oder Intoleranzen ist nicht immer Celsius im Backofen: Hält der Teig oder geknetet werden muss», erklärt der einfach – und manchmal können bricht er? Experte. «Auch die Mengenangaben einem auch die Ideen ausgehen. müssen genau stimmen.» Glutenfreies Auf dem Blog himbeergelb.ch Im Team stärker Backen als exakte Wissenschaft. Was tüftelt aha!award-Gewinnerin Auch wenn die Zutaten als Teig harmo- die Redaktorinnen und Redaktoren im- Sandra Kopp Rezepte aus, die nieren, muss man manchmal bei der mer mitbedenken: Das Rezept soll auch ohne Eier, Milch, Erdnüsse und Verarbeitung flexibel sein: Ein Sonn- daheim in einer halb so professionellen Nüsse auskommen. tagszopf aus normalem Mehl zum Bei- Küche nachgekocht werden können. spiel sollte nach dem Kneten nochmals Und das mit Spass. Auch Silvan Hässig, Zöliakie- aufgehen können; erst danach wird er Betroffener und Blogger, gezöpfelt. «Das funktioniert bei der Einer Meinung berichtet auf glutenfreiewelt.ch glutenfreien Variante nicht», weiss Drei Mehlmischungen, zwei Änderun- sowie auf Instagram und Heiniger. Hier muss direkt nach dem gen in der Zubereitungsart und eine Facebook (@glutenfreiewelt) Kneten geflochten werden, danach hilfreiche Kaffeepause später tischt Nils von seinen Back- und Koch lässt man den Teig aufgehen. Für sol- Heiniger die Empanadas zum Probe experimenten. che Tricks tauschen sich die Rezeptre- essen auf. Der Ablauf ist klar definiert: daktoren immer wieder untereinander Jeder nimmt sich einen Bissen und das aus. «Zum Glück hat immer jemand erste Wort hat immer die Person, die eine gute Idee, wenn man den Teig am gekocht hat. Was ist gut? Was könnte liebsten zum Fenster rausschmeissen besser sein? Danach wird rege disku- würde», meint Nils Heiniger und lacht. tiert, auch über Fehlversuche. Heiniger: «So finden wir gemeinsam heraus, was Versuch Nummer vier: Während die wir beim nächsten Mal anders ma- Empanadas mit der dritten Teigvari- chen.» Was schliesslich für alle stimmt, ante im Backofen aufgehen und fein wird als Rezept final notiert und noch- riechen, dreht in der Küchenmaschine mals gekocht – fürs Fotoshooting. Teig Nummer vier mit einer nochmals anderen Mischung seine Runden. Als Nun steht also fest: Der dritte Versuch Back-up, sozusagen – und um zu schau- macht das Rennen. Die Zutaten sind en, ob ein anderes Mehl doch noch simpel, die Verarbeitung einfach und eine bessere Variante sein könnte. das Resultat überzeugt. Dieses Rezept kommt ins Heft – und in Tausende Erfahrung hilft Schweizer Küchen. Nils Heiniger hat nicht etwa Ernährungswissenschaften oder Seite 31
«Das Mikrobiom funktioniert wie ein eigenes Organ.» Sie ist Kinder- und Jugendärztin sowie Fachärztin für Allergologie und klinische Immunologie. Caroline Roduit kennt sich insbesondere in Sachen Mikrobiom der Menschen, also der Gesamtheit der Mikroorga- nismen, sowie Allergien aus. Für das aha!magazin erklärt sie dessen Bedeutung, erläutert den Stand der Forschung und die wichtige Kooperation mit aha!Allergiezentrum Schweiz. Text: Denis Jeitziner Bilder: zvg/istock Frau Roduit, Sie haben sich dem Kampf gegen Allergien Können Sie uns das bitte näher erklären? verschrieben. Wo steht die Forschung diesbezüglich? Man weiss, dass der Darm ein zentrales Organ für das Im- Fakt ist: Allergien treten generell häufiger auf – sowohl bei munsystem ist und auch, dass ein Zusammenhang zwischen Erwachsenen als auch bei Kindern. Als Kinderärztin muss Darmmikrobiom und entzündlichen Krankheiten wie Allergi- ich leider feststellen, dass immer mehr Kleinkinder in ihren en besteht. Bakterien können direkt mit dem Immunsystem ersten Lebensjahren von Allergien betroffen sind. Wir im Darm kommunizieren. wissen, dass dabei die frühkindliche Exposition zur Umwelt eine wichtige Rolle spielt. Es ist schon länger bekannt, dass Kinder, die auf einem Bauernhof aufwachsen, weniger an Allergien leiden als Kinder, die ohne bäuerliche Umgebung «Die Ernährung kann das gross werden. In einer europäischen Studie wurde vor Kur- Darmmikrobiom beeinflussen.» zem aufgezeigt, dass die Darmflora eine wichtige Rolle für Caroline Roduit den sogenannt schützenden Bauerhof-Effekt spielt. Woher kommt das? Eine zentrale Erkenntnis dieser Studie – an der übrigens Was ist das menschliche Mikrobiom eigentlich? auch Schweizer Kinder teilnahmen – ist, dass die Darmflora Das Mikrobiom funktioniert wie ein hochkomplexes eigenes von Bauernhofkindern früher ausgereift ist. Das ausgereifte Organ. Den allergrössten Teil davon machen – neben Pilzen Darmmikrobiom produziert mehr Stoffwechselprodukte, und Viren – Bakterien aus. Bei Menschen gibt es über 1000 sogenannte Metaboliten, wie kurzkettige Fettsäuren. Die- verschiedene Bakterienarten mit insgesamt bis zu 100 Billio- se könnten mindestens einen Teil des schützenden Effekts nen Bakterien. Der Aufbau des Mikrobioms im menschlichen gegen Allergien erklären. Generell gilt: Die Ernährung kann Körper beginnt bereits im ersten Lebensjahr und die Bildung das Darmmikrobiom beeinflussen – besonders in den ersten des Immunsystems findet parallel statt. Lebensjahren. Seite 32
Wieso weiss man, dass das Mikrobiom eine solch grosse «Je vielfältiger die Ernährung, je mehr Bedeutung hat? Diese hat sich in den letzten Jahren zunehmend herauskris- Kontakte zu Tieren und Pflanzen, desto tallisiert. Ich gebe Ihnen folgendes Beispiel: Im Jahr 2000 besser ist das für die Entwicklung unseres wurden insgesamt etwas weniger als 100 wissenschaftliche Mikrobioms und für unser Immunsystem.» Artikel zum Thema Mikrobiom verfasst – im Jahr 2020 wur- Caroline Roduit den bisher schon mehr als 15 000 Artikel publiziert. Daran kann man die Bedeutung und den Erkenntnisgewinn zum Mikrobiom ablesen. Man weiss heute, dass das Mikrobiom eine zentrale Rolle im Zusammenhang mit entzündlichen Krankheiten spielt. Dazu gehören Allergien, Autoimmuner- man davon ausgehen, dass die Biodiversität der Umwelt krankungen, Krebs, Diabetes oder neurologische Krankheiten eine sehr wichtige Rolle spielt. In unserer europäischen Bau- wie Alzheimer. ernhof-Studie war eine der wichtigsten Erkenntnisse, dass es bei Bauernhof-Kindern eine grössere Vielfalt an mikrobieller Allergien nehmen ja, wie bereits vorhin angetönt, zu. Exposition gibt. Hat sich das Mikrobiom verändert? Wir müssen uns zuerst fragen: Wo sehen wir einen Zusam- Wie kann man ein möglichst gesundes Mikrobiom menhang von Zunahmen von Allergien und Mikrobiom? erhalten beziehungsweise pflegen und wie wichtig Diese Frage ist noch offen, aber wir haben gewisse Hinweise ist es für Kinder? dazu. Hierzu existiert die Biodiversitätshypothese; diese Eines ist klar: Das Mikrobiom hat einen wesentlichen wurde unter anderem aus Finnland suggeriert. Sie stellt Einfluss auf unser Immunsystem. Wir müssen aber noch einen Zusammenhang zwischen den vorher beschriebenen besser verstehen, welche Bakterien für welche Abläufe im Beobachtungen her. Denn wenn die Kinder, die auf einem menschlichen Körper verantwortlich sind. Das Schlüsselwort Bauernhof aufwachsen, weniger unter Allergien leiden, kann heisst Diversität: Die Ernährung und Umweltexposition Seite 33
ImholzDesign © Antistress AG Und BIOTICS-A nicht ver- gessen! Z ur Pollen- saison Als Vorbereitung und während der Pollensaison ist Burgerstein BIOTICS-A ein idealer Begleiter. Burgerstein BIOTICS-A enthält zwei milchsäure- bildende Bakterienstämme und Vitamin D zur Erhaltung eines normalen Immunsystems. Natürlich – für die ganze Familie geeignet. www.burgerstein-biotics.ch Tut gut. SeiteErhältlich 34 in Apotheken und Drogerien – Gesundheit braucht Beratung.
«Was ich in der Forschung lerne, setze ich für meine Patientinnen und Patienten ein.» Caroline Roduit könnten in Bezug auf die Entwicklung des Mikrobioms eine Sie selbst sind Oberärztin und engagieren sich stark in sehr wichtige Rolle spielen, insbesondere bei Kleinkindern. der Forschung. Wie bringen Sie Ihre verschiedenen Mit anderen Worten: Je vielfältiger die Ernährung, je mehr Engagements unter einen Hut? Kontakte zu Tieren und Pflanzen, desto besser ist das für Das Wichtigste ist: Was ich in der Forschung lerne, setze ich die Entwicklung unseres Mikrobioms und als Folge auch für für meine Patientinnen und Patienten ein. Diese Interaktion unser Immunsystem. In Bezug auf die Haut könnten zudem macht es spannend und verbindet meine verschiedenen auch die Reinigungs- und Spülmittel einen Einfluss auf das Engagements. Hautmikrobiom haben. Zum Schluss: Wie stufen Sie die Bemühungen der Stif- Wie gelangt man zu einer Haut, die von nützlichen Haut- tung aha! Allergiezentrum Schweiz ein und inwiefern bakterien dominiert wird? arbeiten Sie mit aha! zusammen? Diese Frage kann so noch nicht beantwortet werden. Die Kooperation ist sehr eng, persönlich und äusserst Es braucht die richtigen Bakterien in der richtigen Zusam- wichtig; insbesondere in der Zusammenarbeit mit Familien mensetzung auf der Haut und auch die Diversität des Haut- können wir immer auf die professionelle Hilfe von mikrobioms spielt eine wichtige Rolle. Es gibt Anhaltspunkte, aha! Allergiezentrum Schweiz verweisen. Für die Betroffenen die auf bestimmte Bakterien bzw. Bakterienstämme hinwei- ist es zentral, dass sie gründliche Informationen erhalten, die sen, die einen positiven Einfluss auf Allergien haben, also auf anerkannten medizinischen Erkenntnissen und Erfahrun- einen gewissen Schutz bewirken. Zwar gibt es in Bezug auf gen beruhen; das ist bei der Stiftung aha! gewährleistet. Probiotika – das sind lebende Mikroorganismen, die einen vorteilhaften Effekt auf die Gesundheit haben – interessante Daten. Doch ist es noch zu früh, um abschliessend sagen zu können, welche Bakterien gesundheitsfördernd für unsere Haut sind. Ausserdem könnte auch die Wasserqualität einen Mehr erfahren auf aha.ch Einfluss auf das Hautmikrobiom haben. Hier ist noch viel Forschungsarbeit gefragt. Alle wichtigen Informationen rund ums Jahresthe- ma «Experiment Allergie» von aha! Allergiezentrum Was erwarten Sie von der Entwicklung in der Forschung Schweiz finden Sie zusammengefasst auf aha.ch. von Mikrobiom? Neue Strategien zur Allergieprävention werden die positi- Haben Sie Fragen? Unsere Fachpersonen der ve Beeinflussung des Mikrobioms und damit des Immun- aha!infoline geben Ihnen Rat: Montag bis Freitag, systems beinhalten. Deswegen denke ich, dass die vorhin 08.30–12.00 Uhr, Tel. 031 359 90 50. Die Beratung ist erwähnten Probiotika und/oder auch deren Metaboliten ein kostenlos. grosses Potential für Allergieprävention haben. Seite 35
Sie können auch lesen