FORT- UND WEITERBILDUNG - PROGRAMM 2021 Pfl ege, Pädagogik und Therapie | Hospizakademie - Deutsches Pflegeportal

 
WEITER LESEN
FORT- UND WEITERBILDUNG - PROGRAMM 2021 Pfl ege, Pädagogik und Therapie | Hospizakademie - Deutsches Pflegeportal
PROGRAMM 2021

FORT- UND WEITERBILDUNG
Pflege, Pädagogik und Therapie | Hospizakademie

                                                 1
Inhaltsverzeichnis

                A: PFLEGE

                Verantwortliche Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI .............................................................................. 9
                Verantwortliche Pflegefachkraft PLUS Studium ................................................................................. 10
                Aufbauweiterbildung zur Pflegedienstleitung nach PfleWoqG ........................................................ 11
                Ergänzungsqualifizierung zur Leitung in Einrichtungen nach PfleWoqG ....................................... 12
                Fachkraft für Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung ............................................................ 13
                Praxisanleitung Berufspädagogische Weiterbildung ........................................................................ 14
                Casemanagement gem. DGCC ................................................................................................................. 15
                Qualitätsmanagementbeauftragte*r und Interne*r Auditor*in im
                Sozial- und Gesundheitswesen .............................................................................................................. 16
                Pflegesachverständige*r und Unabhängige*r Gutachter*in nach § 53a SGB XI .......................... 17
                Betreuungskraft nach § 53b SGB XI ....................................................................................................... 18
                Wundexperte ICW Basis-Seminar ......................................................................................................... 19
                SIS Strukturmodell .................................................................................................................................... 20
                Grundlagen der Hygiene in ambulanten und stationären Einrichtungen ....................................... 21
                Basiskurs Integrative Validation nach Nicole Richard® ................................................................... 22
                Betreuungsrecht / Patientenverfügung ................................................................................................. 23
                Basiswissen Demenz für ein besseres Miteinander in stationären Einrichtungen
                (EduKation demenz®) ................................................................................................................................. 24
                Rezertifizierungsveranstaltung ICW und PersCert TÜV ..................................................................... 25
                Auffrischungs-Tag für Absolventen des Basiskurses Integrative Validation ................................ 26
                Auffrischungslehrgang für Betreuungskräfte nach § 53b SGB XI .................................................... 27
                Auffrischungslehrgang für Praxisanleiter in der Pflege (Pflichtfortbildung nach
                § 4 Abs.3 PflAPrV) ...................................................................................................................................... 28

                B: PÄDAGOGIK

                Vorbereitung auf die Externenprüfung zum*r Erzieher*in ................................................................. 30
                Pädagogische Fachkraft in Kindertageseinrichtungen ......................................................................31
                Vorbereitung auf die Externenprüfung zum*r Kinderpfleger*in ........................................................ 32
                Leitungsqualifikation für Mitarbeiter*innen in Kindertagesstätten ................................................ 33
                Praxisanleitung für heil-, sozialpädagogische und therapeutische Mitarbeiter*innen ............. 34
                Vorbereitungskurs Englisch für Erzieher*innen und Berufspraktikant*innen .............................. 35
                „Die weiße Wolke im Gehirn“ - Trauma verstehen und psychomotorisch begleiten .................. 36
                Kindeswohlgefährdung - ein herausforderndes Thema für Pädagog*innen .................................. 37

2   | INHALT
Inhaltsverzeichnis

    C: THERAPIE

    Fachtherapeut*in Geriatrie / Gerontopsychiatrie ............................................................................... 39
    Triggerpunkttherapie ................................................................................................................................ 40
    Anatomie in vivo ........................................................................................................................................ 41
    Manuelle Therapie für Ergotherapeut*innen Schulter - Ellbogen ................................................... 42
    Manuelle Therapie für Ergotherapeut*innen Ellbogen - Hand ......................................................... 43

    D: DIDAKTIK AN BERUFLICHEN SCHULEN

    Startup für Einsteiger in den Lehrerberuf ............................................................................................. 45
    Unterricht strukturieren und nach einem Artikulationsschema aufbauen .................................... 46
    Didaktische Jahresplanungen erstellen vor dem Hintergrund
    verschiedener Lehrplanmodelle ............................................................................................................ 47
    Lernprozesse initiieren und in Interaktion lernen .............................................................................. 48
    „Lehrerpersönlichkeit entwickeln“ und „die eigene Körpersprache im Unterricht
    kennen und einsetzen“ ............................................................................................................................. 49
    Unterrichtsinhalte darstellen .................................................................................................................. 50
    Störungen im Schulalltag erfolgreich begegnen ................................................................................ 51
    Beratungssituationen im Schulalltag erfolgreich gestalten ............................................................ 52
    Leistungskontrollen u. Prüfungen mit beruflichen Handlungssituationen
    im Schulalltag erfolgreich gestalten ..................................................................................................... 53
    Die Hospitationsstunde für die Prüfung vor der Schulaufsichtsbehörde vorbereiten ................. 54

Fortsetzung auf Seite 4

                                                                                                                                                                   INHALT |   3
Inhaltsverzeichnis

                E: HOSPIZ AKADEMIE

                Basiskurs Palliative Care ........................................................................................................................ 58
                Expert*in Palliative Aromapflege .......................................................................................................... 59
                Palliative Care in der Behindertenhilfe ................................................................................................ 60
                Algesiologische Fachassistenz in der Pflege ...................................................................................... 61
                Berater*in Vorsorge und Patientenverfügung ..................................................................................... 62
                Berater*in Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase ............................. 63
                Multiplikator*in Palliative Care und Hospizarbeit ............................................................................. 64
                Humor in der Palliative Care ................................................................................................................... 65
                Basale Stimulation® in der Palliative Care und Hospizarbeit .......................................................... 66
                Klangmassage in der Palliative Care .................................................................................................... 67
                Hypnose in der Palliative Care und Hospizarbeit ............................................................................... 68
                Akupressur in der Palliative Care .......................................................................................................... 69
                Gelingende Kooperation Hospizdienst - Pflegeheim (§ 114 SGB XI) ............................................... 70
                Inhouse Palliative Praxis ........................................................................................................................ 71

                F: WEITERE INFOS

                Inhouse-Angebote ..................................................................................................................................... 73
                GGSD-Studienzentren der Hamburger Fern-Hochschule .................................................................. 74
                Adressen ..................................................................................................................................................... 75
                Ihre Ansprechpartner................................................................................................................................. 76
                Anmeldung ................................................................................................................................................... 79

4   | INHALT
5
Vorwort

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

    berufliche und persönliche Weiterentwicklung wird immer wichtiger. Das gilt auch in (heil-) pädagogischen,
    therapeutischen und pflegerischen Berufen, denn auch die Anforderungen an diese Berufsgruppen unterlie-
    gen der gesamtgesellschaftlichen Veränderung.

    Um mit Ihnen den neuen und anderen Herausforderungen des beruflichen Alltags zu begegnen, haben wir für
    Sie ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm zusammengestellt. Unsere Dozent*innen sind alle-
    samt Expert*innen auf ihrem Gebiet und verfügen über langjährige praktische Erfahrung, die sie gerne an Sie
    weitergeben. Sie gestalten abwechslungsreiche Seminare und Fachtage, entwickeln mit Ihnen gemeinsam
    Lösungen, die Ihren beruflichen Bedürfnissen entsprechen und ermöglichen einen konstruktiven Austausch
    mit anderen Berufskolleg*innen.

    Ich würde mich freuen, wenn wir Sie in einem unserer Bildungsangebote begrüßen dürfen.

     Ute Kick
     (Geschäftsführerin)

6
GGSD - Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste

     Die Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste (GGSD) ist ein Bildungsträger mit Angeboten in den
     Bereichen Pflege, Gesundheit und Soziales. Wir betreiben an 13 Standorten in Bayern staatlich anerkannte
     Berufsfachschulen, Fachschulen sowie Fachakademien. An unseren staatlich anerkannten Weiterbildungs-
     einrichtungen bieten wir ein umfangreiches Spektrum an Fort- und Weiterbildungen. Die Bandbreite unse-
     rer Bildungsangebote reicht von der Helferausbildung bis hin zu akademischen Abschlüssen.

     Die GGSD ist nach BQM (Bildungsqualitätsmanagement) zertifiziert. Viele unserer Bildungsangebote sind
     nach AZAV zertifiziert und somit durch die Agentur für Arbeit förderfähig.

     Die Standorte München und Nürnberg bieten Ihnen als GGSD-Studienzentren der Hamburger Fern-Hoch-
     schule die Möglichkeit des berufsbegleitenden Fernstudiums - bei entsprechender Vorbildung auch ohne
     Abitur. Die Hamburger Fern-Hochschule ist eine der größten privaten Fern-Hochschulen des deutschen
     Sprachraums und hat auf Grund ihrer staatlichen Anerkennung die gleichen Kompetenzen wie staatliche
     Hochschulen.

                                                                                                       Coburg

                                                                      Schweinfurt                              Bayreuth
                                                                                        Vierzehnheiligen
                                                                                        (Bad Staffelstein)

                                                                                                       Herzogenaurach
                                                                                                        Nürnberg

Weitere Informationen unter: www.ggsd.de
                                                                                              Ingolstadt
Kostenlose Infoline: 0800 / 10 20 580
                                                                                                                   Pfaffenhofen

                                                                                                                München
                                                                                       Kaufbeuren                         Rosenheim

                                                                                                             Miesbach
                                                                                    Kempten

           Impressum
           Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste - DAA mbH
           Ute Kick, Geschäftsführerin
           Sitz der Gesellschaft:
                                                                      Konzept: GGSD - DAA mbH
           Roritzerstraße 7, 90419 Nürnberg
                                                                      Gestaltung: Kreativbüro Schneider, Hausen
                                                                                  Hannah Fischer, GGSD-Marketing
           Eine Tochtergesellschaft der:
                                                                      Oktober 2020
                                                                      2. Auflage: 1.000

                                                                                                                                      7
A
     FORTBILDUNG
    WEITERBILDUNG
            PFLEGE

8
A1 Verantwortliche Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI
        (Basisweiterbildung zu Pflegedienstleitung)

 Verantwortliche Pflegefachkräfte haben eine zentrale Führungsaufgabe und tragen viel Verantwortung vor dem Hinter-                INHALT
 grund der gesetzlichen, berufspolitischen und gesellschaftlichen Forderungen, die sich aus dem SGB XI ergeben. Diese
 Weiterbildung bereitet Sie darauf vor, so zu führen, dass die Gesamtzielsetzungen der Einrichtung, die Zielsetzungen der
 Pflege und des eigenen Wohnbereichs bzw. der ambulanten Einrichtung erreicht werden.

 •    Verantwortung und Begründung für eine sach- und fachkundige Pflege sowie die Sicherstellung, Erhaltung und                   SCHWERPUNKTE
      Verbesserung der Qualität der pflegerischen Leistungen nach den Erkenntnissen der Pflegeforschung.
 •    Verantwortung für die Qualität der Ablauforganisation der Abteilung im Hinblick auf konzeptionelle und struktu-
      relle Veränderungen in Zusammenarbeit mit den anderen Berufsgruppen der Einrichtung.
 •    Verantwortung für die Personalbedarfsermittlung sowie die Personaleinsatzplanung, für die Einarbeitung und
      Personalentwicklung aller Mitarbeiter*innen der Abteilung.
 •    Umsetzung der gesetzlichen Forderungen im Hinblick auf eine wirtschaftliche Führung der eigenen Abteilung.

 460 UE Theorie                                                                                                                   DAUER

 Fachkräfte im Bereich Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege                             ZIELGRUPPE

                                                                                                                                  STANDORTE
 Ingolstadt
                                                                                                                                  UND TERMINE
 18.01.2021 - 28.06.2022
 26.07.2021 - 09.11.2022
 Kempten
 19.04.2021 - 27.04.2022
 München
 11.10.2021 - 05.08.2022
 Nürnberg
 22.02.2021 - 11.02.2022
 21.06.2021 - 24.06.2022
 11.10.2021 - 14.10.2022
 13.12.2021 - 09.12.2022
 Rosenheim
 14.10.2021 - 26.07.2022
 Vierzehnheiligen
 03.02.2021 - 22.07.2022

 3.299 € pro Teilnehmer*in                                                                                                        KOSTEN

 Per Anmeldeformular auf der letzten Seite im Programmheft oder online unter www.ggsd.de                                          ANMELDUNG

                                                                                                                            WEITERBILDUNG PFLEGE |   9
A2 Verantwortliche Pflegefachkraft PLUS Studium

               INHALT          Basisweiterbildung
                              Die Weiterbildung bietet zur      Pflegedienstleitung
                                                           berufserfahrenen               nach AVPfleWoqG
                                                                                Kinderpfleger*innen                vom 27.07.2011
                                                                                                       bzw. Ergänzungskräften         in Kombination
                                                                                                                                 die Möglichkeit,  sich alsmit
                                                                                                                                                            Fach-
                               einem
                              kraft     Semester Hochschulqualifikation
                                    in Kindertageseinrichtungen       zu qualifizieren.an
                                                                                       Dieder  HFH
                                                                                            Teilnehmer*innen    werden während einer neunmonatigen berufs-
                              begleitenden    Modulphase
                               Die Teilnehmenden             auf die Aufgaben
                                                      der Weiterbildung          einer Fachkraft
                                                                            erwerben   Kenntnisse, vorbereitet, dem
                                                                                                      Fähigkeiten undschließt sich eine
                                                                                                                       Fertigkeiten      sechsmonatige
                                                                                                                                     sowie               begleitete
                                                                                                                                            Verhaltensweisen     zur
                              Praxisphase
                               Entwicklungan.    Erfolgreiche
                                              ihrer             Absolvent*innen Methoden-
                                                     Sozial-, Kommunikations-,     der Weiterbildung     können als pädagogische
                                                                                                 und Führungskompetenz.     Sie sindFachkräfte in Bayern
                                                                                                                                      in der Lage,         nach
                                                                                                                                                   eine Abteilung
                              dem   Bayerischen
                               hinsichtlich        Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz
                                             den Gesamtzielsetzungen                            eingesetzt werden. Zudem
                                                                           einer Einrichtung eigenverantwortlich,            besteht
                                                                                                                     aufgaben-        die Möglichkeit, bereits
                                                                                                                                 und mitarbeiterorientiert      in
                                                                                                                                                            zu füh-
                              der
                               ren.Praxisphase   befristet als
                                     Parallel absolvieren   die Fachkraft  in Kindertageseinrichtungen
                                                                Teilnehmenden     4 Zertifikatsmodule ausbeschäftigt    zu werden.
                                                                                                             dem 1. Semester   des Studiengangs Pflegemanage-
                               ment der Hamburger Fernhochschule (HFH). Die 4 Module à 2-3 Tage Präsenz am GGSD-Studienzentrum München der
                               HFH werden nach einer abschließenden Prüfung mit einem Hochschulzertifikat abgeschlossen. Selbststudienphasen
                               kombiniert
                              Modul    1: Immit   Präsenzlehrveranstaltungen
                                             Erziehungsprozess      professionell ermöglichen
                                                                                   beobachten und einedokumentieren
                                                                                                       überwiegend orts- und zeitunabhängige Weiterbildung
                               ohne   Verzicht  auf  persönliche   Betreuung.   Die  Teilnehmenden
                              Modul 2: Bildungs- und Erziehungsprozesse professionell begleiten        erhalten  mit der erfolgreich absolvierten Weiterbildung
                               zusätzlich  die Anerkennung      der 4  Module
                              Modul 3: Im sozialen Kontext kompetent handeln   aus  dem  1. Semester    im Studiengang   Pflegemanagement (HFH) und haben so
                               die  Möglichkeit   direkt im  2. Semester    weiterzustudieren.
                              Modul 4: Werte und Werthaltungen in das berufliche Handeln integrieren

       SCHWERPUNKTE            Inhalte
                              404      des 1.und
                                  UE Theorie  Semesters
                                                 6 MonatePflegemanagement
                                                          begleitete Praxisphase
                               Modul 1: Management in Organisationen
                               Modul 2: Gesundheitsökonomie und Gesundheitssysteme
                              Bayreuth
                               Modul 3: Grundlagen der Organisationspsychologie
                              Berufsbegleitende Modulphase: 26.10.2018 – 28.02.2019
                               Modul 4: Pflegewissenschaftliche Grundlagen
                              Begleitete Praxisphase: 02.09.2019 – 28.02.2020
                               Der Zugang zur Hamburger Fernhochschule ist auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife möglich. Die Inhalte des
                              Ingolstadt
                               Studiums werden auf die Inhalte der Weiterbildung angerechnet und müssen nicht doppelt absolviert werden.
                              Berufsbegleitende Modulphase: 29.10.2018 – 01.08.2019
                              Begleitete Praxisphase: 02.09.2019 – 28.02.2020
               DAUER          München
                              400 UE Theorie und 40 Stunden Praktikum

           ZIELGRUPPE          Fachkräfte im Bereich Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege mit der
                               Absicht mittelfristig einen Studienabschluss zu erwerben

          STANDORTE
                               München
         UND TERMINE

              KOSTEN           auf Anfrage

          ANMELDUNG            Per Anmeldeformular auf der letzten Seite im Programmheft oder online unter www.ggsd.de

10   | WEITERBILDUNG PFLEGE
A3 Aufbauweiterbildung zur Pflegedienstleitung in
   Einrichtungen der Pflege und für ältere Menschen

 Aufbaumodul nach dem Pflege- und Wohnqualitätsgesetz (PfleWoqG)                                                                INHALT
 Die Weiterbildung soll das dem aktuellen Stand entsprechende fachliche Wissen zur Führung und Organisation einer
 Pflegeeinheit und in der Pflegewissenschaft vermitteln:
 Sie soll dazu befähigen,
 • erworbenes Wissen situationsgerecht in der Leitungspraxis anzuwenden, das Lebens- und Arbeitsumfeld der
       Bewohner*innen sowie der Mitarbeiter*innen günstig zu gestalten.
 • die mit den Leitungsaufgaben verbundenen Herausforderungen angemessen zu bewältigen sowie ein kritisches
       Bewusstsein zu entwickeln.
 • die Wechselwirkungen zwischen der Leitungstätigkeit und den gesellschaftlichen, ökonomischen, ökologischen
       und politischen Einflussfaktoren zu verstehen und in Abstimmung mit der Einrichtungsleitung zu berücksichtigen.

 Modul A: Soziale Führungsqualifikationen                                                                                      SCHWERPUNKTE
 Modul B: Ökonomische Qualifikationen
 Modul C: Organisatorische Qualifikationen
 Modul D: Strukturelle Qualifikationen

 264 UE Theorie und 40 Stunden Praktikum                                                                                      DAUER

 Absolvent*innen der Basisweiterbildung PDL oder einer vergleichbaren Weiterbildung zur „Verantwortlichen / Leiten-           ZIELGRUPPE
 den Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI“ mit mind. 460 Theoriestunden

                                                                                                                              STANDORTE
 Ingolstadt
                                                                                                                              UND TERMINE
 20.09.2021 - 02.06.2022
 München
 19.04.2021 - 15.10.2021
 06.12.2021 - 23.06.2022
 Nürnberg
 07.01.2021 - 19.01.2022
 26.07.2021 - 06.07.2022
 Rosenheim
 22.09.2021 - 13.10.2022
 Vierzehnheiligen
 22.09.2021 - 06.05.2022

 1.899 € pro Teilnehmer*in                                                                                                    KOSTEN

 Per Anmeldeformular auf der letzten Seite im Programmheft oder online unter www.ggsd.de                                      ANMELDUNG

                                                                                                                        WEITERBILDUNG PFLEGE |   11
A4 Ergänzungsqualifizierung zur Leitung in Einrich-
                                     tungen der Pflege und für ältere Menschen

               INHALT         Aufbaumodul nach dem Pflege- und Wohnqualitätsgesetz (PfleWoqG)
                              Die Weiterbildung zur Einrichtungsleitung soll das dem aktuellen Stand entsprechende fachliche Wissen zur Führung
                              und Organisation einer Einrichtung vermitteln. Sie soll dazu befähigen, das erworbene Führungs- und Organisationswis-
                              sen situationsgerecht in der beruflichen Praxis anzuwenden, das Lebens- und Arbeitsumfeld der Bewohner*innen sowie
                              der Mitarbeiter*innen günstig zu gestalten, die mit den Leitungsaufgaben verbundenen Herausforderungen in persön-
                              licher Hinsicht angemessen zu bewältigen sowie ein kritisches Bewusstsein zu entwickeln, die Wechselwirkungen zwi-
                              schen der Leitungstätigkeit und den gesellschaftlichen, ökonomischen, ökologischen und politischen Einflussfaktoren zu
                              verstehen und entsprechend zu berücksichtigen.

       SCHWERPUNKTE           Modul A: Soziale Führungsqualifikationen
                              Modul B: Ökonomische Qualifikationen
                              Modul C: Organisatorische Qualifikationen
                              Modul D: Strukturelle Qualifikationen

               DAUER          192 UE Theorie und 40 Stunden Praktikum

           ZIELGRUPPE         Absolvent*innen der „Weiterbildung zur Pflegedienstleitung gemäß AVPfleWoqG“ oder einer vergleichbaren Führungs-
                              qualifikation mit mind. 720 Theoriestunden

          STANDORTE
                              München
         UND TERMINE
                              06.09.2021 - 02.12.2021
                              Nürnberg
                              25.01.2021 - 13.10.2021

              KOSTEN          1.399 € pro Teilnehmer*in

          ANMELDUNG           Per Anmeldeformular auf der letzten Seite im Programmheft oder online unter www.ggsd.de

12   | WEITERBILDUNG PFLEGE
A5 Fachkraft für Gerontopsychiatrische Pflege
   und Betreuung

 Die Weiterbildung fördert die Entwicklung von Kompetenzen der gerontopsychiatrisch weitergebildeten Fachkraft. Sie              INHALT
 nimmt das Verhalten und Erleben psychisch erkrankter alter Menschen wahr, beurteilt dieses Verhalten und Erleben
 situationsbezogen. Sie steuert den Pflegeprozess für psychisch erkrankte Menschen und koordiniert die Betreuungs- und
 Pflegeleistungen für die Betroffenen. Sie vernetzt sich im interdisziplinären Team und ist die wesentliche Koordinatorin
 in der komplexen Pflege und Betreuung gerontopsychiatrisch Erkrankter.
 Die Gerontopsychiatrische Fachkraft nimmt ihre Position im komplexen Netzwerk der Pflege und Betreuung gerontopsy-
 chiatrisch Erkrankter wahr. Sie versteht die Zusammenhänge zwischen ihrer fachlichen Tätigkeit und den gesellschaft-
 lichen, ökonomischen, ökologischen und sozialpolitischen Einflussfaktoren.

 Modul A: Betreuungs-Qualifikationen                                                                                              SCHWERPUNKTE
 Modul B: Organisatorische Qualifikationen
 Modul C: Beratungs-Qualifikationen
 Modul D: Strukturelle Qualifikationen

 566 UE Theorie und 40 Stunden Praktikum                                                                                         DAUER

 Alle Fachkräfte nach der aktuellen AVPfleWoqG: Fachkräfte der Pflege, Therapie und sozialen Betreuung                             ZIELGRUPPE

                                                                                                                                 STANDORTE
 Ingolstadt
                                                                                                                                 UND TERMINE
 18.01.2021 - 21.06.2022
 04.10.2021 - 08.02.2023
 Kempten
 20.11.2021 - 09.03.2023
 München
 25.01.2021 - 16.12.2021
 04.10.2021 - 21.07.2022
 Nürnberg
 08.03.2021 - 12.10.2022
 Rosenheim
 03.05.2021 - 26.04.2022
 Vierzehnheiligen
 06.09.2021 - 28.10.2022

 3.539 € pro Teilnehmer*in                                                                                                       KOSTEN

 Per Anmeldeformular auf der letzten Seite im Programmheft oder online unter www.ggsd.de                                         ANMELDUNG

                                                                                                                           WEITERBILDUNG PFLEGE |   13
A6 Praxisanleitung
                             Berufspädagogische Weiterbildung

               INHALT          Neues
                              Die       Konzept gemäß
                                  Weiterbildung            DKG-Empfehlungen
                                                   bietet berufserfahrenen           vom
                                                                              Kinderpfl     19.03.2019
                                                                                        eger*innen   bzw. Ergänzungskräften die Möglichkeit, sich als Fach-
                              kraft in Kindertageseinrichtungen
                               Die Weiterbildung    vermittelt das zu
                                                                   demqualifi  zieren.Stand
                                                                          aktuellen   Die Teilnehmer*innen    werden während einer
                                                                                            entsprechende berufspädagogisch-pfl        neunmonatigen
                                                                                                                                    egerische Wissen. berufs-
                                                                                                                                                       Sie soll
                              begleitenden
                               weiterhin dazuModulphase
                                                befähigen,auf
                                                            dasdie AufgabenWissen
                                                                erworbene       einer Fachkraft  vorbereitet,
                                                                                       situationsgerecht      demtäglichen
                                                                                                          in der   schließt Arbeit
                                                                                                                            sich eine sechsmonatige
                                                                                                                                   anzuwenden   und anbegleitete
                                                                                                                                                        der
                              Praxisphase
                               Schaffung vonan. günstigen
                                                Erfolgreiche  Absolvent*innen
                                                           Bedingungen     für dieder
                                                                                   amWeiterbildung    können alsverantwortlich
                                                                                       Lernprozess Beteiligten    pädagogischemitzuwirken.
                                                                                                                                 Fachkräfte inSie
                                                                                                                                               Bayern  nachZiel,
                                                                                                                                                  hat zum
                              dem   Bayerischen Kinderbildungs-
                               die erforderlichen  Fähigkeiten zurund   -betreuungsgesetz
                                                                    Bewältigung               eingesetzt
                                                                                    der mit der          werden.
                                                                                                 Anleitung,        Zudem besteht Unterricht
                                                                                                            dem fachpraktischen    die Möglichkeit,
                                                                                                                                             und denbereits in
                                                                                                                                                      Beurtei-
                              der Praxisphase
                               lungen           befristet
                                        verbundenen       als Fachkraftzuinvermitteln.
                                                      Anforderungen         Kindertageseinrichtungen beschäftigt zu werden.
                               Mit Hilfe der Weiterbildung sollen sich die Praxisanleiter*innen als Begleiter und Partner des Auszubildenden während
                               des gesamten Lernprozesses verstehen und diese beim Transfer von der Theorie in die Praxis unterstützen. Sie
                               stellen1:damit
                              Modul           ein Bindeglied zwischen
                                          Im Erziehungsprozess            Schulebeobachten
                                                                 professionell     und Ausbildungsbetrieb   dar.
                                                                                               und dokumentieren
                              Modul 2: Bildungs- und Erziehungsprozesse professionell begleiten
                              Modul 3: Im sozialen Kontext kompetent handeln
       SCHWERPUNKTE           Modul
                              Modul4:1:Werte  und Werthaltungen
                                        Grundlagen                in das anwenden
                                                    der Praxisanleitung  berufliche Handeln integrieren
                              Modul 2: Im Tätigkeitsfeld der Praxisanleitung professionell handeln
                              Modul 3: Persönliche Weiterentwicklung fördern
                              404 UE Theorie und 6 Monate begleitete Praxisphase

               DAUER           276 UE Theorie und 24 Stunden Hospitation
                              Bayreuth
                              Berufsbegleitende Modulphase: 26.10.2018 – 28.02.2019
           ZIELGRUPPE         Begleitete
                               FachkräftePraxisphase: 02.09.2019
                                          im Bereich Altenpfl ege, –Gesundheits-
                                                                    28.02.2020 und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
                              Ingolstadt
          STANDORTE           Berufsbegleitende Modulphase: 29.10.2018 – 01.08.2019
                               Ingolstadt
                              Begleitete Praxisphase: 02.09.2019 – 28.02.2020
         UND TERMINE
                               03.05.2021 - 10.03.2022
                              München
                               Kempten
                               20.09.2021 - 06.05.2022 (ohne DKG-Zertifizierung)
                               München
                               08.02.2021 - 09.07.2021
                               27.09.2021 - 11.02.2022
                               Nürnberg
                               08.03.2021 - 16.12.2021
                               Rosenheim
                               Herbst 2021 (ohne DKG-Zertifizierung)
                               Vierzehnheiligen
                               19.10.2021 - 22.07.2022

              KOSTEN           2.290 € pro Teilnehmer*in

          ANMELDUNG            Per Anmeldeformular auf der letzten Seite im Programmheft oder online unter www.ggsd.de

14   | WEITERBILDUNG PFLEGE
A7 Casemanagement gemäß DGCC und Zusatz-
   qualifikation Pflegeberatung nach § 7a SGB XI

 Die Weiterbildung vermittelt differenzierte berufs- und berufsfeldübergreifende Kenntnisse und Handlungskompetenzen         INHALT
 an die Teilnehmer*innen, die sie als Casemanager*innen in die Lage versetzen, gemeinsam mit den Klient*innen „pas-
 sende“ Unterstützungsleistungen zu planen, zu organisieren und zu koordinieren und Casemanagement als methodi-
 sches Handlungskonzept in den eigenen Einrichtungen auszuüben bzw. einzuführen sowie den Aufbau der dazu notwen-
 digen Strukturen zu fördern. Für Interessierte bieten wir zudem ein Ergänzungsmodul mit überwiegend pflegerelevanten
 Rechtsinhalten und spezifischem Fachwissen, um als Pflegeberater*in nach § 7a SGB XI arbeiten zu können. Die Zu-
 gangsvoraussetzungen und Details dazu werden in einem individuellen Beratungsgespräch geklärt.

 • Vertiefte Kenntnisse über das Casemanagement aneignen                                                                     SCHWERPUNKTE
 • Klarheit über die Rolle als Casemanager*in gewinnen und
 • unter Ausschöpfung der Ressourcen im eigenen Arbeitsfeld und des regionalen Gesundheits- und Sozialsystems ein
   zielgerichtetes System der Zusammenarbeit (Netzwerk) zur Unterstützung von kranken und behinderten Menschen
   organisieren und im Verlauf des Prozesses auch überprüfen und auswerten können.

 184 UE Theorie (inkl. Supervision) und 42 Stunden selbstorganisiertes Lernen in Arbeitsgruppen                              DAUER

 Detailfragen zu den Zugangsvoraussetzungen klären Sie bitte im persönlichen Gespräch.                                       ZIELGRUPPE

                                                                                                                             STANDORTE
 München
                                                                                                                             UND TERMINE
 ab Frühjahr 2021
 Nürnberg
 29.10.2021 - 11.12.2022 (mit Abschluss Pflegeberatung nach § 7a SGB XI)

 2.600 € pro Teilnehmer*in                                                                                                   KOSTEN
 Zusatzmodul Pflegeberatung: 1.000 €
 evtl. Sozialrecht Crash-Kurs mit 40 UE notwendig. Kosten für 5 Tage: 290 €

 Per Anmeldeformular auf der letzten Seite im Programmheft oder online unter www.ggsd.de                                     ANMELDUNG

                                                                                                                       WEITERBILDUNG PFLEGE |   15
A8 Qualitätsmanagementbeauftragte*r und Interne*r
                                      Auditor*in im Sozial- und Gesundheitswesen

               INHALT         Die
                               Qualität,
                                  Weiterbildung
                                         Qualitätsmanagement,
                                                  bietet berufserfahrenen
                                                                 Interne undKinderpfl
                                                                              Externeeger*innen
                                                                                      Audits sowie
                                                                                                 bzw.
                                                                                                    Qualitätsbeurteilung
                                                                                                      Ergänzungskräften und
                                                                                                                          die Möglichkeit,
                                                                                                                               Qualitätsprüfung
                                                                                                                                             sich sind
                                                                                                                                                  als Fach-
                                                                                                                                                       längst
                              kraft
                               Schlüsselbegriffe
                                    in Kindertageseinrichtungen
                                                  im Gesundheits- zuund
                                                                     qualifi
                                                                        Sozialwesen.
                                                                           zieren. Die Teilnehmer*innen werden während einer neunmonatigen berufs-
                              begleitenden
                               Der/die Qualitätsbeauftragte
                                            Modulphase auf die verantwortet
                                                                  Aufgaben einer
                                                                             die Umsetzung
                                                                                   Fachkraft vorbereitet,
                                                                                             des Qualitätsmanagements
                                                                                                          dem schließt sichineine
                                                                                                                              einersechsmonatige
                                                                                                                                     Einrichtung desbegleitete
                                                                                                                                                      Sozial-
                              Praxisphase
                               und Gesundheitswesens
                                           an. Erfolgreiche
                                                          undAbsolvent*innen
                                                              übernimmt dort der
                                                                               die Weiterbildung
                                                                                   Aufgaben zur Erfüllung
                                                                                                  können als
                                                                                                           derpädagogische
                                                                                                               Qualität. Er/sie
                                                                                                                             Fachkräfte
                                                                                                                                kann Qualität
                                                                                                                                          in Bayern
                                                                                                                                                diagnostizie-
                                                                                                                                                     nach
                              dem
                               ren,Bayerischen
                                     Ablauforganisationen
                                                Kinderbildungs-
                                                           optimieren
                                                                  und -betreuungsgesetz
                                                                       sowie mit externeneingesetzt
                                                                                            Qualitätssicherungsorganen
                                                                                                     werden. Zudem bestehtkooperieren.
                                                                                                                               die Möglichkeit,
                                                                                                                                         Zu einembereits
                                                                                                                                                    weiteren
                                                                                                                                                          in
                              der
                               Aufgabenbereich
                                  Praxisphase befristet
                                                  gehörtals
                                                          dieFachkraft
                                                              Planung in
                                                                       undKindertageseinrichtungen
                                                                            Durchführung von Audits, beschäftigt
                                                                                                       eine prozessorientierte
                                                                                                                 zu werden.      Auditierung. Projekte der
                               Qualitätssicherung planen und durchführen und die Einrichtung bei der Entwicklung von Qualität beraten.

                              Modul 1: Im Erziehungsprozess professionell beobachten und dokumentieren
       SCHWERPUNKTE           Modul   2: Bildungs-
                               • Grundlagen   der Unternehmensführung
                                                   und Erziehungsprozesse professionell begleiten
                              Modul   3: Im sozialen
                               • Rechtliche  Rahmenbedingungen
                                                     Kontext kompetent handeln
                              Modul   4: Werte und Werthaltungen in das berufliche Handeln integrieren
                               • PDCA-Kreislauf
                               • Prozessmanagement
                               • Moderation/Präsentation
                               • DIN
                              404     EN ISO 9000ff.
                                  UE Theorie  und 6 Monate begleitete Praxisphase
                               • Projektmanagement
                               • Managementbewertung/Internes Audit
                               • QM-Systeme im Überblick (EFQM, TQM, ...)
                              Bayreuth
                               • Werkzeuge der Verbesserung/Qualitätstechniken
                              Berufsbegleitende Modulphase: 26.10.2018 – 28.02.2019
                              Begleitete Praxisphase: 02.09.2019 – 28.02.2020

               DAUER          Ingolstadt
                               160 UE Theorie
                              Berufsbegleitende Modulphase: 29.10.2018 – 01.08.2019
                              Begleitete Praxisphase: 02.09.2019 – 28.02.2020

           ZIELGRUPPE         München
                              Fachkräfte nach der aktuellen AVPfleWoqG, Interessent*innen mit abgeschlossener Berufsausbildung in einem medizi-
                              nischen, sozialpädagogischen oder Verwaltungsberuf im Sozial- und Gesundheitswesen

          STANDORTE
                               München
         UND TERMINE
                               26.04.2021 - 16.09.2021
                               Nürnberg
                               Herbst 2021 - Sommer 2022

              KOSTEN           1.299 € pro Teilnehmer*in

          ANMELDUNG            Per Anmeldeformular auf der letzten Seite im Programmheft oder online unter www.ggsd.de

16   | WEITERBILDUNG PFLEGE
A9 Pflegesachverständige*r und Unabhängige*r
   Gutachter*in nach § 53a SGB XI

 Gesetze und Rechtsprechung werden immer wichtiger in der Versorgung von kranken, alten und pflegebedürftigen Men-              INHALT
 schen. Denn Haftungsfragen und Schadensersatzforderungen nehmen zu, Leistungsansprüche und ärztliche Verordnun-
 gen werden immer häufiger abgelehnt, Pflegegrade und Behandlungen müssen immer häufiger erstritten werden. Daher
 ist es für die Pflege dringend notwendig, neben der fachlichen Expertise die juristischen Kompetenzen weiter zu entwi-
 ckeln, um mit Gerichten und Institutionen auf Augenhöhe sprechen zu können. Die Weiterbildung qualifiziert insbeson-
 dere für eine Tätigkeit als Sachverständige*r und Gutachter*in für:
 • Sozialgerichte
 • MDK und FQA
 • VdK und Privatpersonen
 Eine Verbandsanerkennung durch den Bundesverband unabhängiger Pflegesachverständiger und Pflegeberater (BvPP) ist
 anschließend möglich. Während der Weiterbildung wird zwischenzeitlich der Titel als „Unabhängige*r Gutachter*in
 nach § 53a SGB XI“ verliehen, um im Auftrag der Kassen Begutachtungen durchführen zu dürfen.

 300 UE Theorie und 100 Stunden Gutachtenerstellung und Prüfungen                                                              DAUER

 Pflegefachkräfte mit mehrjähriger Berufs- und/oder Leitungserfahrung. Fachweiterbildungen sind wünschenswert.                  ZIELGRUPPE

                                                                                                                               STANDORTE
 Nürnberg
                                                                                                                               UND TERMINE
 Herbst 2021 - Herbst 2022

 2.950 € pro Teilnehmer*in                                                                                                     KOSTEN

 Per Anmeldeformular auf der letzten Seite im Programmheft oder online unter www.ggsd.de                                       ANMELDUNG

                                                                                                                         WEITERBILDUNG PFLEGE |   17
A10 Betreuungskraft nach § 53b SGB XI

               INHALT        Die
                              DieWeiterbildung
                                   Pflegeeinrichtungen
                                                   bietet berufserfahrenen
                                                           in Deutschland erhalten
                                                                               Kinderpflauch
                                                                                         eger*innen
                                                                                              in den kommenden
                                                                                                       bzw. Ergänzungskräften
                                                                                                                   Jahren mehr die
                                                                                                                                 finanzielle
                                                                                                                                    Möglichkeit,
                                                                                                                                            Mittelsich
                                                                                                                                                    zur als
                                                                                                                                                        Betreuung
                                                                                                                                                            Fach-
                             kraft
                              und inAktivierung
                                      Kindertageseinrichtungen
                                                 ihrer Bewohner*innen.
                                                                     zu qualifi
                                                                             Die
                                                                              zieren.
                                                                                  Zahl Die
                                                                                        alterTeilnehmer*innen
                                                                                               und pflegebedürftiger
                                                                                                                werden Menschen
                                                                                                                         während steigt
                                                                                                                                  einer neunmonatigen
                                                                                                                                         in den nächstenberufs-
                                                                                                                                                            Jahren
                             begleitenden
                              ständig weiter Modulphase
                                                an, insofernaufkann
                                                                 die von
                                                                     Aufgaben
                                                                         einer weiterhin
                                                                                einer Fachkraft
                                                                                            hohenvorbereitet,
                                                                                                    Nachfrage nach
                                                                                                                dem schließt
                                                                                                                     Arbeitskräften
                                                                                                                              sich eine
                                                                                                                                     im Bereich
                                                                                                                                        sechsmonatige
                                                                                                                                                Pflege undbegleitete
                             Praxisphase
                              Betreuung ausgegangen
                                            an. Erfolgreichewerden.
                                                               Absolvent*innen
                                                                      Die anspruchsberechtigten
                                                                                   der Weiterbildung  Bewohner*innen
                                                                                                        können als pädagogische
                                                                                                                         der Pflegeeinrichtungen
                                                                                                                                   Fachkräfte in Bayern
                                                                                                                                                 sollen beinach
                                                                                                                                                              ihren
                             dem
                              alltäglichen
                                   Bayerischen
                                             Aktivitäten
                                                 Kinderbildungs-
                                                          unterstütztundwerden,
                                                                         -betreuungsgesetz
                                                                                 ihre Lebensqualität
                                                                                                 eingesetzt
                                                                                                        sollwerden.
                                                                                                             erhöht werden.
                                                                                                                     Zudem besteht die Möglichkeit, bereits in
                             der
                              WirPraxisphase
                                    bieten praxisnah
                                                befristet
                                                       diealsentsprechende
                                                               Fachkraft in Kindertageseinrichtungen
                                                                              Qualifikation zur „Betreuungskraft
                                                                                                            beschäftigt
                                                                                                                     nach
                                                                                                                        zu werden.
                                                                                                                           § 53b SGB XI“. Wir qualifizieren die-
                              jenigen Personen, denen die individuellen Anliegen alter Menschen am Herzen liegen. Wir vermitteln das Knowhow,
                              um sie in ihrer Lebenswelt zu verstehen, ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen und den Alltag mit ihnen
                              anregend
                             Modul        zuErziehungsprozess
                                      1: Im  gestalten - sowohlprofessionell
                                                                    in der Einzel-beobachten
                                                                                    als auch Gruppenbetreuung.
                                                                                                  und dokumentieren Die Maßnahme ist sowohl berufsbegleitend
                              als  auch  für Neueinsteiger*innen      nach einem    Erkundungspraktikum
                             Modul 2: Bildungs- und Erziehungsprozesse professionell begleiten               möglich.
                             Modul 3: Im sozialen Kontext kompetent handeln
                             Modul 4: Werte und Werthaltungen in das berufliche Handeln integrieren
               DAUER         165 UE Theorie und 100 Stunden Praktikum

                             404 UE Theorie und 6 Monate begleitete Praxisphase
                              Personen mit Erfahrung in der Betreuung und Pflege in der eigenen Familie, der Altenhilfe, der Sozialen Betreuung oder
           ZIELGRUPPE         der Behindertenhilfe.
                             Bayreuth
                             Berufsbegleitende Modulphase: 26.10.2018 – 28.02.2019
          STANDORTE
                              BayreuthPraxisphase: 02.09.2019 – 28.02.2020
                             Begleitete
         UND TERMINE
                              22.03.2021 - 06.08.2021 (in Teilzeit)
                             Ingolstadt
                              Ingolstadt
                             Berufsbegleitende  Modulphase: 29.10.2018 – 01.08.2019
                             Begleitete
                              02.11.2021Praxisphase:
                                          - 21.12.202102.09.2019 – 28.02.2020
                             München
                             Kempten / Kaufbeuren
                             Herbst 2021 (in Teilzeit)
                              Nürnberg
                              22.02.2021 - 19.05.2021
                              04.10.2021 - 22.12.2021
                              Vierzehnheiligen
                              22.02.2021 - 12.05.2021 (in Teilzeit)
                              27.09.2021 - 15.12.2021 (in Teilzeit)

              KOSTEN          1.030 € pro Teilnehmer*in

          ANMELDUNG           Per Anmeldeformular auf der letzten Seite im Programmheft oder online unter www.ggsd.de

18   | FORTBILDUNG PFLEGE
A11 Wundexperte ICW Basis-Seminar

 Die Weiterbildung zum Wundexperten wird gemäß den Richtlinien des Curriculums ICW (Initiative chronische Wunden         INHALT
 e.V.) durchgeführt. Die Basisqualifizierung Wundexperte ICW zielt auf die Versorgung und Prävention von chronischen
 Wunden in ambulanten und stationären Einrichtungen ab. Als berufsübergreifende Bildungsmaßnahme ermöglicht der
 Wundexperte ICW allen Akteuren im Versorgungsprozess eine spezifische Kompetenzerweiterung und -vertiefung. Die
 Teilnehmenden erwerben nach bestandener Prüfung den Abschluss „Wundexperte ICW®“. Das Zertifikat ist für fünf
 Jahre gültig. Danach muss eine Rezertifizierung erfolgen.

 • Wundheilung                                                                                                           SCHWERPUNKTE
 • Wundversorgung
 • Ulcus cruris und Kompressionstherapie
 • Dekubitus / Diabetisches Fußsyndrom
 • Hautpflege

 56 UE Theorie (inkl. Supervision) und 24 Stunden selbstorganisiertes Lernen in Arbeitsgruppen                           DAUER

 Gesundheitsfachberufe wie z.B. Apotheker*innen, Ärzt*innen, CTA (Chirurgisch-Technische Assistent*innen) COA (Chi-      ZIELGRUPPE
 rurgisch-Operative Assistenten), Diabetesberater*innen, Medizinische Fachangestellte, Heilpraktiker*innen, Pflege-
 fachkräfte, Podolog*innen, PTA

                                                                                                                         STANDORTE
 München
                                                                                                                         UND TERMINE
 08.02.2021 - 26.03.2021 Prüfungstermin: 28.04.2021
 11.10.2021 - 12.11.2021 Prüfungstermin: 13.12.2021

 931 € pro Teilnehmer*in                                                                                                 KOSTEN
 zzgl. 96 € ICW-Zertifkat, zzgl. 26 € Lernbegleitbuch

 Per Anmeldeformular auf der letzten Seite im Programmheft oder online unter www.ggsd.de                                 ANMELDUNG

                                                                                                                      FORTBILDUNG PFLEGE |   19
A12 SIS Strukturmodell

               INHALT        Die
                              DieWeiterbildung
                                    vereinfachte bietet berufserfahrenen Kinderpfl
                                                    Pflegedokumentation              eger*innen
                                                                               - Chance           bzw. Ergänzungskräften die Möglichkeit, sich als Fach-
                                                                                            und Herausforderung
                             kraft
                              Ein vom Bundesgesundheitsministerium gefördertes Praxisprojekt hat werden
                                   in Kindertageseinrichtungen    zu qualifizieren. Die Teilnehmer*innen    auf der während
                                                                                                                     Grundlageeiner  neunmonatigen
                                                                                                                                 eines               berufs-
                                                                                                                                       neu erarbeiteten    und
                             begleitenden  Modulphase    auf  die Aufgaben   einer Fachkraft  vorbereitet, dem   schließt sich eine sechsmonatige
                              erprobten Strukturmodells die Voraussetzungen geschaffen, um den Dokumentationsaufwand erheblich zu reduzieren,       begleitete
                             Praxisphase  an. Erfolgreiche
                              ohne fachliche  Standards zuAbsolvent*innen
                                                             vernachlässigen,derdieWeiterbildung   können als
                                                                                    Qualität zu gefährden   oderpädagogische   Fachkräfte
                                                                                                                  haftungsrechtliche       in Bayern
                                                                                                                                      Risiken        nach
                                                                                                                                               aufzuwerfen.
                             dem   Bayerischen Kinderbildungs-    und -betreuungsgesetz    eingesetzt werden.    Zudem  besteht  die Möglichkeit,
                              Zudem orientiert sich das Strukturmodell bereits am neuen Begutachtungsassessment (NBA) zur Feststellung der Pflege-  bereits in
                             der Praxisphase  befristet als Fachkraft  in Kindertageseinrichtungen    beschäftigt  zu werden.
                              bedürftigkeit. Für die Umsetzung dieses Dokumentationssystems ist die Qualifizierung von „Multiplikatoren“ nach einem
                             konkreten Qualifizierungskonzept erforderlich. Detaillierte Informationen zur Implementierung finden Sie unter www.
                             ein-step.de.
                             Modul 1: Im Erziehungsprozess professionell beobachten und dokumentieren
                             Modul 2: Bildungs- und Erziehungsprozesse professionell begleiten
       SCHWERPUNKTE          Modul  3: Im sozialen Kontext
                             • Die Grundprinzipien         kompetent handeln
                                                    des Strukturmodells
                             Modul  4: Werte  und Werthaltungen  in das- Funktion
                             • Die vier Elemente des Strukturmodells     beruflicheund
                                                                                   Handeln  integrieren
                                                                                      Erläuterungen:
                                   - die strukturierte Informationssammlung (SIS)
                                   - die Maßnahmenplanung
                             404 UE- Theorie und 6 Monate
                                     das Berichteblatt       begleitete Praxisphase
                                                        (Verlaufsdokumentation)
                                   - die Evaluation
                              • Aufbau und praktische Anwendung der strukturierten Informationssammlung
                              • Praktische Anwendungen und Erläuterungen
                             Bayreuth
                              • Notwendige Rahmenbedingungen
                             Berufsbegleitende                       zur Umstellung
                                                Modulphase: 26.10.2018              der Pflegedokumentation
                                                                           – 28.02.2019
                             Begleitete Praxisphase: 02.09.2019 – 28.02.2020
                             Ingolstadt
               DAUER          16 UE Theorie (Kompaktseminar   8 UE Theorie)
                             Berufsbegleitende  Modulphase: 29.10.2018  – 01.08.2019
                             Begleitete Praxisphase: 02.09.2019 – 28.02.2020
                             München
           ZIELGRUPPE        Fach- und Führungskräfte aus der ambulanten und stationären Altenhilfe

          STANDORTE
                              Ingolstadt
         UND TERMINE
                              12.02.2021
                              17.02.2021
                              München
                              09.07.2021
                              Nürnberg
                              2 Tage im Frühjahr / Sommer / Herbst 2021

              DOZENT          Volker Packhäuser M.A. (Ingolstadt / Nürnberg)
                              Fachreferent für Organisationsberatung im Gesundheitswesen. Einrichtungsleitung, Pflegedienstleitung,
                              Qualitätsmanagement-Auditor, Altenpfleger
                              Anke Bimschas (München), Dipl. Pflegewirtin

              KOSTEN          Nürnberg: 180 € pro Teilnehmer*in         Ingolstadt / München: 95 € pro Teilnehmer*in (Kompaktseminar)

          ANMELDUNG           Per Anmeldeformular auf der letzten Seite im Programmheft oder online unter www.ggsd.de

20   | FORTBILDUNG PFLEGE
A13 Grundlagen der Hygiene in ambulanten und
    stationären Einrichtungen

 In unserer Fortbildung „Grundlagen der Hygiene“ sollen Pflegekräfte und hauswirtschaftliche Fach- und Führungskräfte      INHALT
 qualifizierte Kenntnisse und Verhaltensweisen erwerben, die sie dazu befähigen, in ihren Einrichtungen die Hygiene
 durch Maßnahmen der Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Infektionen kontinuierlich zu verbessern. Sie sollen
 mitwirken bei der Einhaltung der Regeln der Hygiene und Infektionsprävention, Mitwirken beim Erkennen von nosoko-
 mialen Infekten, sowie Erstellen und Weiterentwickeln und der Umsetzung von Hygieneplänen.

 • Grundlagen der Mikrobiologie und Infektionskrankheiten                                                                 SCHWERPUNKTE
 • Grundlagen der Hygiene - vorbeugen, schützen, bekämpfen
 • Hygienetechniken - Gesetze, Normen und Richtlinien
 • Qualitätsmanagement

 40 UE Theorie                                                                                                            DAUER

 Alle Fachkräfte nach der aktuellen AVPfleWoqG, Medizinische Fachangestellte, Hauswirtschaftliche Kräfte                   ZIELGRUPPE

                                                                                                                          STANDORTE
 Nürnberg
                                                                                                                          UND TERMINE
 Sommer 2021

 Daniela Walcher, Johannes Schoirer                                                                                       DOZENT
 Hygiene- und QM-Experten

 480 € pro Teilnehmer*in                                                                                                  KOSTEN

 Per Anmeldeformular auf der letzten Seite im Programmheft oder online unter www.ggsd.de                                  ANMELDUNG

                                                                                                                       FORTBILDUNG PFLEGE |   21
A14 Basiskurs Integrative Validation nach
                                Nicole Richard®

               INHALT        Die
                              DieWeiterbildung
                                   Betreuung undbietet
                                                  Begleitung
                                                        berufserfahrenen
                                                              von Menschen  Kinderpfl
                                                                               mit Demenz
                                                                                     eger*innen
                                                                                             gehört
                                                                                                  bzw.
                                                                                                    zu den
                                                                                                       Ergänzungskräften
                                                                                                           schwierigsten und die Möglichkeit,
                                                                                                                                 anspruchsvollsten
                                                                                                                                                sich als
                                                                                                                                                      Aufgaben
                                                                                                                                                         Fach-
                             kraft
                              in Kranken-
                                   in Kindertageseinrichtungen
                                           und Pflegeeinrichtungen.
                                                                 zu qualifi
                                                                      Pflegende,
                                                                           zieren.Begleiter
                                                                                   Die Teilnehmer*innen
                                                                                            und auch Fachpersonal
                                                                                                           werden während
                                                                                                                     benötigen einer
                                                                                                                                  gerade
                                                                                                                                      neunmonatigen
                                                                                                                                           in den Anfängen
                                                                                                                                                        berufs-
                                                                                                                                                              der
                             begleitenden
                              Erkrankung einModulphase
                                              hohes Maßauf andie
                                                              Sensibilität,
                                                                 Aufgabenum  einer
                                                                                überfordernde
                                                                                   Fachkraft vorbereitet,
                                                                                               Situationen,
                                                                                                          demdieschließt
                                                                                                                 für den sich
                                                                                                                          Betroffenen
                                                                                                                                eine sechsmonatige
                                                                                                                                         mit Angst, Scham
                                                                                                                                                      begleitete
                                                                                                                                                             und
                             Praxisphase
                              Stress behaftet
                                          an. Erfolgreiche
                                               sind, zu vermeiden.
                                                            Absolvent*innen
                                                                    Die integrative
                                                                               der Weiterbildung
                                                                                     Validation (IVA)
                                                                                                   können
                                                                                                      nachals
                                                                                                            Richard
                                                                                                               pädagogische
                                                                                                                    ®
                                                                                                                                Fachkräfte in Bayern nach
                                                                                                                      ist eine ressourcenorientierte     Metho-
                             dem   Bayerischen
                              de für  den UmgangKinderbildungs-  und -betreuungsgesetz
                                                   und die Kommunikation      mit Menschen eingesetzt werden.
                                                                                              mit Demenz,       Zudem
                                                                                                           die als Basisbesteht   die Möglichkeit, bereits
                                                                                                                           und Haltungsbeschreibung       für in
                                                                                                                                                              die
                             der
                              im Praxisphase
                                 Wohnbereich, befristet
                                                 bei derals Fachkraftund
                                                         Begleitung    in Kindertageseinrichtungen
                                                                          Pflege stattfindenden Kontaktebeschäftigt zu werden.
                                                                                                           zu verstehen   ist. Sie ist eine Weiterentwicklung
                              der Validation nach Feil. IVA® baut Vertrauen auf, wirkt identitätsgebend und stärkt die lebendigen Kompetenzen der
                              betroffenen Menschen.
                             Modul 1: Im Erziehungsprozess professionell beobachten und dokumentieren
                             Modul 2: Bildungs- und Erziehungsprozesse professionell begleiten
       SCHWERPUNKTE          Modul 3: Im sozialen
                             • Verstehen  und Verständnis
                                                  Kontext kompetent
                                                          des Phänomens
                                                                     handeln
                                                                          Demenz
                             Modul 4: Werte  und Werthaltungen  in das berufliche Handeln integrieren
                             • Bewusstmachung einer werschätzenden und personenzentrierten     Grundhaltung
                              • Sensibilisierung für eine behutsame Annäherung im Rahmen der Kontaktaufnahme
                              • Schutzstrategien der Erkrankten
                             404 UE Theorie und 6 Monate begleitete Praxisphase
                              • Ressourcenorientierung
                              • Erlernen der Methodik der IVA nach Richard®
                              • Unterstützende Rahmenbedingungen (Kommunikationskompetenz, Lebensthema)
                             Bayreuth
                              • Übungen anhand
                             Berufsbegleitende   praktischer 26.10.2018
                                                Modulphase:  Beispiele, u.a. herausforderndes Verhalten
                                                                         – 28.02.2019
                             Begleitete Praxisphase: 02.09.2019 – 28.02.2020
                             Ingolstadt
               DAUER          16 UE Theorie Modulphase: 29.10.2018 – 01.08.2019
                             Berufsbegleitende
                             Begleitete Praxisphase: 02.09.2019 – 28.02.2020
                             München
           ZIELGRUPPE        Fachkräfte in der Pflege und Heilpädagogik

          STANDORTE
                              Ingolstadt
         UND TERMINE
                              auf Anfrage
                              Tutzing
                              28.06.2021 - 29.06.2021 (Anmeldung über Hospiz Akademie der GGSD)
                              Rosenheim
                              06.07.2021 - 07.07.2021

              DOZENT          Claudia Niemann
                              Trainerin für Integrative Validation nach Richard®, Krankenschwester

              KOSTEN          250 € pro Teilnehmer*in inkl. Zertifikatsgebühr

          ANMELDUNG           Per Anmeldeformular auf der letzten Seite im Programmheft oder online unter www.ggsd.de

22   | FORTBILDUNG PFLEGE
A15 Betreuungsrecht und Patientenverfügung

 Die rechtliche Betreuung, wenn jemand seine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann, ist heute keine Entmün-          INHALT
 digung mehr. Trotzdem handelt es sich immer auch um einen Eingriff in die Rechte des Betroffenen. Pflegende sind
 sowohl Beteiligte als auch Betroffene - einerseits in der Beratungsfunktion, andererseits aber auch verantwortlich für
 die eigene Vorsorge. Diese beiden Perspektiven sind Thema des Fachtages.
 Der Fachtag vermittelt u.a. inhaltliche Beratungskompetenz für Fragen zur aktiven Gestaltung bei Krankheit und Pflege-
 bedürftigkeit.

 • Begriffserklärung Betreuung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Darstellung der               SCHWERPUNKTE
   Vorteile bzw. Nachteile
 • Voraussetzung einer Betreuung
 • Aufgabenkreise des Betreuers
 • Verfahren zur Betreuerbestellung
 • Pflichten des Betreuers im Hinblick auf das Betreuungsgericht
 • Ende der Betreuung
 • Patientenverfügung
 • Vorsorgevollmacht

 8 UE Theorie                                                                                                                DAUER

 Fach- und Führungskräfte in der ambulanten und stationären Pflege, Mitarbeitende und Interessierte                           ZIELGRUPPE
 sowie Ehrenamtliche

                                                                                                                             STANDORTE
 München
                                                                                                                             UND TERMINE
 07.05.2021

 Katharina Weiß                                                                                                              DOZENT
 Rechtsanwältin

 100 € pro Teilnehmer*in                                                                                                     KOSTEN

 Per Anmeldeformular auf der letzten Seite im Programmheft oder online unter www.ggsd.de                                     ANMELDUNG

                                                                                                                          FORTBILDUNG PFLEGE |   23
A16       Basiswissen Demenz für ein besseres Miteinander in
                                      stationären Einrichtungen (EduKation demenz® Pflegeheim)

               INHALT        EduKation demenz® Pflegeheim ist ein Fortbildungsprogramm für Mitarbeiter*innen stationärer Einrichtungen bzw.
                             anderer Wohnformen, welches von Frau Prof. Dr. Sabine Engel entwickelt und wissenschaftlich evaluiert wurde. An zwei
                             Fortbildungstagen erhalten Sie unter anderem fundiertes Wissen bezüglich gerontopsychiatrischer Veränderungen, Sie
                             bauen Ihre Fähigkeiten zur einfülsamen Kommunikation und personenzentrierten Pflege von Menschen mit Demenz aus
                             und erweitern Ihre Kompetenz zur wertschätzenden Kommunikation mit pflegenden Angehörigen.

                             Fortbildungstag 1:
       SCHWERPUNKTE          • Basiswissen über die Erkrankung Demenz
                             • Herausforderndes Verhalten von Menschen mit Demenz
                             • Einfühlsamer Umgang und wertschätzende Kommunikation mit Menschen mit Demenz
                             • Ernährung bei Demenz und während der letzten Lebensphase/Sterben
                             Fortbildungstag 2:
                             • Situation der Angehörigen von Menschen mit Demenz
                             • Zusammenarbeit im Pflegeheim
                             • Selbstfürsorge

               DAUER         16 UE Theorie

           ZIELGRUPPE        Alle, die Menschen mit Demenz pflegen oder betreuen; auch geeignet als Auffrischungslehrgang für Betreuungskräfte
                             nach § 53b SGB XI

          STANDORTE
                             München
         UND TERMINE
                             12.10.2021 - 13.10.2021

              DOZENT         Renate Köp
                             Gerontologin M.Sc., Trainerin für EduKation demenz® Pflegeheim nach Prof. Dr. Sabine Engel

              KOSTEN         180 € pro Teilnehmer*in

          ANMELDUNG          Per Anmeldeformular auf der letzten Seite im Programmheft oder online unter www.ggsd.de

24   | FORTBILDUNG PFLEGE
A17 Rezertifizierungsveranstaltung ICW
    und PersCert TÜV

 Die gemeinsame Zertifizierungsstelle von ICW und PersCert TÜV hat seit 2008 die Zertifikate auf fünf Jahre befristet.      INHALT
 Damit sollen Aktualität des Wissens und die fachliche Qualifizierung der Seminarabschlüsse gesichert werden. Pro
 Jahr sollen mindestens 8 Fortbildungspunkte nachgewiesen werden. Folgende Themen stehen zur Auswahl:
 Thema 1: Wundversorgung im alltag - Welchen Einfluss hat Kollege Unterbewußtsein?
 Thema 2: Update Diabetisches Fußsyndrom
 Thema 3: Versorgung von Patient*innen mit chronischen Wunden im Netzwerk am Beispiel des
          Wundkompetenznetz Passau e.V.

 Thema 1:                                                               Thema 2:                                          SCHWERPUNKTE
 • Bewusstsein vs. Unterbewußtsein: was nehmen wir damit wahr?          •    Grundlagen des Diabetischen Fußsyndroms
 • Mind-Body-Medizin und Wunde im System Patient                        •    Pathophysiologie
 • Wie nehmen wir Wunden bewusst wahr?                                  •    Diagnostik und Therapiemöglichkeiten
 • Biostrukturanalyse im Alltag der Wundversorgung u.a.                 •    Hilfsmittel, Verordnungen u.a.
 Thema 3:
 Da die Lebenserwartung stetig steigt und dadurch auch eine deutliche Zunahme von Wundpatient*innen erkennbar ist,
 werden professionelle Behandlungsstrukturen und Therapiekonzepte auf die Bedürfnisse der Pateint*innen abge-
 stimmt immer wichtiger und bedürfen zum einen einer hochprofessionellen Behandlung, zum anderen aber auch eines
 angepasstes Patientenmanagements. Die Koordination und Steuerung solcher Prozesse möchte der Referent anhand
 des Beispiels „Wundkompetenznetz Passau e.V.“ mit interessanten Praxisbeispielen aufzeigen und die Bedeutung ei-
 nes effektiven Wundmanagements mit den Teilnehmer*innen behandeln. Die enge Zusammenarbeit zwischen den ein-
 zelnen Beteiligten soll hier zentraler Baustein sein.

 8 UE Theorie                                                                                                             DAUER

 Wundexpert*innen ICW, Pflegetherapeut*innen Wunde ICW                                                                     ZIELGRUPPE

                                                                                                                          STANDORTE
 München
                                                                                                                          UND TERMINE
 20.04.2021, 10.06.2021 und 20.10.2021

 Thema 1: Mirian Hofrichter, Exam. Altenpflegerin, Fachpflegekraft für Case-Management für Menschen mit chroni-             DOZENT
 schen Wunden, Wundexpertin ICW
 Thema 2: Katja Teubner, Fachkrankenschwester für Innere Medizin und Intensivmedizin, Pflegetherapeutin Wunde
 ICW
 Thema 3: Oliver König, Pflegetherapeut Wunde ICW

 110 € pro Teilnehmer*in                                                                                                  KOSTEN

 Per Anmeldeformular auf der letzten Seite im Programmheft oder online unter www.ggsd.de                                  ANMELDUNG

                                                                                                                       FORTBILDUNG PFLEGE |   25
A18 Auffrischungs-Tag für Absolvent*innen
                                des Basiskurses Integrative Validation

               INHALT        Im Basiskurs Integrative Validation nach Richard® konnten die Teilnehmenden Einblick in die Grundsätze und Möglich-
                             keiten der Methode gewinnen. Das Verständnis für Veränderungen von Menschen mit Demenz wurde geschärft und es
                             konnten erste Erfahrungen in der Arbeit mit der ressourcenorientierten Methode gesammelt werden. Im Refresher-
                             Seminar werden die Inhalte des Basiskurses wiederholt und aufgefrischt, damit die Teilnehmenden mehr Sicherheit
                             beim Umgang mit Menschen mit Demenz erlangen.

       SCHWERPUNKTE          • Arbeiten mit Gefühlen und Antrieben
                             • Wiederholung der dreistufigen Methode
                             • Training anhand von Praxisbeispielen
                             • Validierende Kurzkontakte
                             • Prinzip „Agieren vor Reagieren“
                             • Umsetzung der Inhalte unter Berücksichtigung der Kommunikationsebenen

               DAUER         8 UE Theorie

           ZIELGRUPPE        Absolvent*innen des Basiskurses Integrative Validation

          STANDORTE
                             München
         UND TERMINE
                             03.05.2021

              DOZENT         Claudia Niemann
                             IVA-Trainerin (autorisiert vom Institut für Integrative Validation)

              KOSTEN         110 € pro Teilnehmer*in

          ANMELDUNG          Per Anmeldeformular auf der letzten Seite im Programmheft oder online unter www.ggsd.de

26   | FORTBILDUNG PFLEGE
A19 Auffrischungslehrgang für Betreuungskräfte
    nach § 53b SGB XI

 Der Berufsalltag stellt vielfältige Herausforderungen an Betreuungskräfte. Eine 16-stündige Qualifikation pro Jahr              INHALT
 berechtigt zur weiteren Ausübung der Tätigkeit als Betreuungskraft/Alltagsbegleiter*innen gemäß den Richtlinien nach
 § 53b SGB XI (vormals § 87b Abs. 3 SGB XI). Ziel der Fortbildung ist die Auseinandersetzung mit der Rolle als Betreuungs-
 kraft sowie die Aktualisierung und Vermittlung von Wissen und die Reflexion in die berufliche Praxis.

 Betreuungskräfte/Alltagsbegleiter*innen gemäß den Richtlinien nach § 53b SGB XI, interessierte Ehrenamtliche                   ZIELGRUPPE

                                                                                                                                STANDORTE
 Die Auffrischungslehrgänge für Betreuungskräfte nach § 53b SGB XI werden an folgenden Standorten
                                                                                                                                UND TERMINE
 angeboten: Bayreuth, Ingolstadt, Kempten / Kaufbeuren, München, Nürnberg und Vierzehnheiligen
 Ausführliche Informationen zu den Inhalten sowie den Kosten der Auffrischungslehrgänge finden Sie unter:
 www.ggsd.de/fortbildung

 Per Anmeldeformular auf der letzten Seite im Programmheft oder online unter www.ggsd.de                                        ANMELDUNG

                                                                                                                             FORTBILDUNG PFLEGE |   27
Sie können auch lesen