Rundgang 2 | 2015 - Klett und Balmer Verlag
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Rundgang 2 | 2015 Das Klett und Balmer Magazin Nicht nur Reifen wechseln Miriam Fagone kennt sich mit Autos und Motoren aus Wenn Literatur begeistert Am 7. November 2015 findet die Deutschtagung in Olten statt Das « mathbuch » in der Praxis Schulbesuch in der Klasse 1c in Kirchberg SG Klett und Balmer Verlag
Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Die vergangenen Wochen haben Ihnen hoffentlich etwas Erholung gebracht. Schon in Kürze beginnt der Unterricht wieder. Möglicherweise setzen Sie mit dem Start dieses Schuljahres neue Lehrmittel oder frisch herausgekommene Bände ein. Auch von uns gibt es auf das Schuljahr 2015/16 Neuerscheinungen, auf die sich viele freuen. Zum Beispiel «New World 3», «Die Sprachstarken 9» und «mathbuch 3/3+». Um den Lehrpersonen die Einarbeitung zu erleichtern, stellen wir verschiedene Hilfsmaterialien zur Verfü- gung. Beispielsweise die Jahresplanung für jeden Band der «Sprachstarken» – als Word- und als PDF-Datei. Oder das Teacher’s Pack zu «New World 3»: ein Begleitband mit einer Themen- und Lernzielübersicht plus Film-DVD, Zugang zur Website, Kopiervorlagen, Lernkontrollen und Audio-Skripten. Ein weiteres Novum ist unsere erste Deutschtagung, die am 7. November 2015 stattfindet. Den Schwerpunkt bildet «Literarisches Lernen», was dem sechsten Kompetenzbereich im Lehrplan 21 für das Fach Deutsch entspricht. Alle Informa tionen zu dieser Veranstaltung finden Sie auf den Seiten 14 bis 15 oder im Inter- net unter www.klett.ch/veranstaltungen. Nun lasse ich Sie weiter vorbereiten. Es freut uns, wenn Sie in diesem «Rundgang» Anregungen für Ihren Unterricht finden. Herzlich Impressum Herausgeber : Klett und Balmer Verlag Redaktion : Beat Kunz Redaktionelle Mitarbeit : Theresia Schneider Beat Kunz Korrektorat : z.a.ch gmbh, Langenthal Redaktion « Rundgang » Satz : Hansen Typografische Gestaltung, Luzern Druck : Stämpfli Publikationen AG, Bern Rundgang Das Klett und Balmer Magazin erscheint mehrmals jährlich Rundgang-Archiv unter : www.klett.ch/rundgang Adressänderungen : rundgang@klett.ch Bildnachweis Titelbild : Lucian Hunziker S. 2 : Peter Hofstetter S. 3 : Lucian Hunziker, Beat Kunz, Anna-Lea Guarisco S. 6 : Beat Kunz S. 9 : Beat Kunz S. 11 : Monique Stäger 2 | Rundgang 2 · August 2015
Inhalt Alle Schulstufen 4–5 | Porträtserie Berufslernende 6 | Ausstellungen Kindergarten und Primarschule 7 | Mensch und Umwelt 8–9 | Deutsch 10–11 | Mathematik 12–13 | Französisch Miniatur: Ballade Sekundarstufe I 14–15 | Deutschtagung In der Autowerkstatt 4 Miriam Fagone, Automobil-Mechatronikerin im 3. Lehrjahr 16–18 | Mathematik 19–21 | Englisch 22–23 | Geschichte Sekundarstufe II und Erwachsenenbildung 24–25 | Deutsch als Zweitsprache 26 | Geografie 27 | PONS, Latein Deutschtagung 14 7. November 2015 in Olten Das « mathbuch » begeistert 16 Mathematikunterricht in Kirchberg SG 66 AB 28–31 Audio-CD Track 14 KK Li 4.4 Rundgang 2 · August 2015 | 3
Alle Schulstufen « Am liebsten arbeite ich am Motor » Autos faszinieren Miriam Fagone seit dem Kinder- garten. Für sie war schon immer klar, dass sie einmal mit Autos arbeiten wird. Jetzt ist sie im 3. Lehrjahr zur Automobil-Mechatronikerin. Sie selber besitzt zwei Autos, die viel zu tun geben. «Mich faszinieren Autos, seit ich denken elektronisch gesteuerte Komponenten werden muss.» Für sie ist das Testgerät kann», sagt Miriam Fagone aus Bibe- auf. Darum die Änderung der Berufs- wie ein Wegweiser, der die Richtung rist SO. Heute ist sie 19 Jahre alt und bezeichnung. Zur Fehlerdiagnose angibt, in der sie Ursachen für Prob- im 3. Lehrjahr zur Automobil-Mechatro- nutzen wir sehr häufig den Computer. leme suchen muss. «Bei den modernen nikerin. «Früher hiess der Beruf Auto- Aber schlussendlich müssen wir immer Autos geht es nicht mehr ohne», sagt mech. Automobile weisen immer mehr noch selber entscheiden, was getan sie. Sie selber besitzt zwei Autos, die noch sehr wenig Elektronik eingebaut haben. «Ich habe zwei VW Corrados. Beide sind älter als ich. Diese Autos stellen andere Anforderungen an den Unterhalt als die heutigen.» Aber nicht nur ihre eigenen Autos stellen die Lehrtochter immer wieder vor Herausforderungen. «Unsere Garage hat zwar die Vertretung für Ford und Toyota. Aber wir reparieren alle Marken. Da kommt es immer wieder vor, dass ich an einem Modell arbeite, das ich noch nicht kenne. Im Prinzip kann ich alle Autos reparieren.» Kraft und Mechanik Was interessiert eine junge Frau seit ihrer Kindheit an Autos? «Es ist weniger das Äussere. Es ist mehr die Frage, warum und wie ein Auto überhaupt funktioniert. Wie ein so schweres Ding so schnell fahren kann.» Geprägt wurde sie von ihrem Vater, der eben- falls Automech war. «Mit ihm bin ich auch das erste Mal Auto gefahren. An meinem 18. Geburtstag. Es war ein sehr spezielles Gefühl, besonders das Anfahren. Das hat am Anfang nicht so gut geklappt. Da habe ich zum ersten Mal fast ein wenig die Freude verloren. Aber inzwischen geht es gut», schmunzelt sie. Und was macht ihr an ihrem Beruf Freude? «Besonders gern mache ich Arbeiten, die selten vor Lehrlinge haben eine grosse Verantwortung kommen. Am liebsten arbeite ich am und müssen mit dem Motor. Kürzlich habe ich einen Zylinder- Kopf bei der Sache sein. kopf revidiert. Das ist eine Arbeit, 4 | Rundgang 2 · August 2015
Porträtserie Berufslernende Der Reifenwechsel gehört nicht zu den Lieblings- Schmutzige Hände wegen einem Ölwechsel sind für die angehende arbeiten von Miriam Fagone. Automobil-Mechatronikerin kein Problem. die in einer Autogarage fast nicht hat.» Bereits die Lehrlinge haben eine «Automobildiagnostikerin wäre noch mehr vorkommt. Heute werden solche grosse Verantwortung. Miriam führt interessant. Oder technische Kauffrau. Teile meistens ersetzt und gar nicht ihre Aufträge, die ihr der Werkstatt- Das geht dann mehr Richtung Kunden- mehr repariert.» Wie bei vielen Berufen chef zuteilt, selbstständig aus. «Wenn dienst. Aber vorerst möchte ich die besteht auch der Arbeitsalltag von meine Arbeit fertig ist, macht der Werkstatt noch nicht verlassen. Miriam Fagone aus Arbeiten, die täg- Werkstattchef noch die Endkontrolle.» Hier gefällt es mir ausgezeichnet.» lich anfallen: Öl und Filter wechseln, Ihr ist es wichtig, am Abend heim Autos innen und aussen reinigen. gehen zu können mit der Gewissheit, Text: Beat Kunz «Am schlimmsten ist das Reifenwech- alles richtig gemacht zu haben. Denn Fotos: Lucian Hunziker seln. Man wechselt so viele Räder. die Kundinnen und Kunden verlassen Jeder sehnt sich danach, dass die Reifen- sich darauf, dass sich ihr Fahrzeug wechselsaison bald vorbei ist.» Als in einwandfreiem Zustand befindet, Autoberufe Ausgleich zu ihrem auch körperlich wenn sie es abholen. Noch müssen sie anstrengenden Beruf besitzt sie es abholen. «Es wird nicht mehr lange «Automobil-Mechatroniker/-in» ist ein Pferd. «Ich schaue jeden Tag nach gehen, dann lässt man sich von seinem eine von sechs Berufsausbildungen der Arbeit zu ihm. Das Pferd ist wie ein Auto chauffieren. Man gibt seinen im Autogewerbe. Die Lehre dauert Kumpel. Damit kann ich am Abend gut Zielort ein, lehnt sich zurück und liest vier Jahre. Voraussetzungen für diesen abschalten», meint sie. In ihren Ferien die Zeitung.» Ganz unbedenklich Beruf sind «Freude am Auto und geht sie am liebsten ans Meer und findet sie die Sache allerdings nicht. an Mechanik und Elektronik», sagt macht gar nichts. «Ich war auch schon «Es kann gefährlich sein, sich nur Miriam Fagone. «Man muss team in den Reitferien. Aber es ist halt nicht noch auf die Technik zu verlassen.» fähig und ausdauernd sein. Kraft zu das Gleiche wie mit dem eigenen Pferd.» In ihrer persönlichen Zukunft freut haben schadet auch nicht.» Wichtige sie sich darauf, dass sie im 4. Lehrjahr Schulfächer sind: «Mathematik, Mit dem Kopf bei der Sache sein mehr arbeiten kann und nur noch Physik und Englisch wird auch immer Zurück zum Beruf. «Das Wichtigste einen Tag Unterricht an der Berufs- wichtiger.» ist, dass man die Arbeiten gewissenhaft fachschule hat. Wie es nach der Lehre www.autoberufe.ch macht und den Kopf bei der Sache weitergeht, weiss sie noch nicht. Rundgang 2 · August 2015 | 5
Alle Schulstufen Ausstellungen Vor Ort im Gespräch Veranstaltungen, die sich an Lehrpersonen richten, sind immer eine gute Gelegenheit für Klett und Balmer, mit den Lehrerinnen und Lehrern ins Gespräch zu kommen. Dabei erhalten wir wertvolle Rückmeldungen und Hinweise zu unseren Lehrmitteln. LEBE-Tag in Bern magistra15 in Brugg-Windisch Am 3. Juni 2015 ging zum neunten Zwischen dem 7. und dem 15. Juli 2015 Mal der LEBE-Tag in Bern über die fand anlässlich der 124. Kurse Schule Bühne. Das ist die schweizweit grösste und Weiterbildung Schweiz in Brugg- Weiterbildungsveranstaltung für Lehr- Windisch die magistra statt. Sie zeigte personen. Klett und Balmer war die aktuellen Angebote im Schul auch dieses Jahr vor Ort. Neben vielen bereich. Weil die Ausstellung an sechs bewährten Titeln konnte der Verlag Tagen geöffnet war, konnte sich das auch Neuheiten wie das «mathbuch 3» Publikum Zeit lassen, sich an den Stän- präsentieren. Im Kanton Bern stiess den beraten zu lassen. der neu erschienene Band 3 von «New Für Klett und Balmer war die magistra World» auf reges Interesse. wiederum eine gelungene Sache. Harry Heusser, L ehrmittel- «Wir führten viele gute Gespräche mit berater, gibt Auskunft interessierten Lehrerinnen und Leh- am Stand von Klett und Balmer. rern. Auch die Infrastruktur im Cam- pus der FHNW war ausgezeichnet», bilanziert Harry Heusser, Lehrmittel- berater bei Klett und Balmer. Gute Gespräche führen Eine weitere Gelegenheit, ins Ge- spräch zu kommen, bietet die Ver anstaltung «Erfolgreich Gespräche führen» vom 11. November 2015 in Zug. Zusammen mit der PH Zug organisiert der Klett und Balmer Verlag ein Referat von Patrick Rohr mit anschliessenden Workshops. An diesem Nachmittag geht es darum, wie man Gespräche erfolg- Das ausgestellte Lehrmittelangebot reich gestalten kann. Es hat noch stösst auf grosses I nteresse wenige freie Plätze. Anmeldeschluss bei den Berner L ehrerinnen und Lehrern. ist der 30. September 2015. www.klett.ch/veranstaltungen 6 | Rundgang 2 · August 2015
Kindergarten und Primarschule Mensch und Umwelt Sachunterricht zum Selbermachen Zu den bewährten Zebra-Projektheften gibt es jetzt neu einen Projektordner. Er umfasst Folien, Kopiervorlagen, Projektkarteien und den Lehrerkommentar. Der Projekt- ordner für das 1. und 2. Schuljahr ist erschienen, die Ordner für das 3. und 4. Schuljahr folgen diesen Herbst. Wiese, Bäume, Luft, Wasser, Körper eingesetzt werden. Die unterschied und Gesundheit, Sinne, Erfinder lichen Leistungsvoraussetzungen der werkstatt, Zeit – diese acht Themen Schülerinnen und Schüler, speziell Zebra Projektordner Sachunterricht 1/2 umfasst der Zebra-Projektordner in der Schuleingangsphase, erfordern Lehrermaterial mit: Sachunterricht für das 1. und 2. Schul- ein differenziertes Lernangebot. Dem - Kopiervorlagen - laminierter Projektkartei - Folien für Overhead-Projektor - CD-ROM jahr. Der Projektordner umfasst farbige wird das Material des Zebra-Projekt Folien, Kopiervorlagen, Projekt ordners gerecht. Es fördert die Schüle- karteien und den Lehrerkommentar. rinnen und Schüler in ihrem Lern Die Projektkarteien entsprechen grund- prozess individuell. sätzlich den Kopiervorlagen, enthal- ten aber neben ergänzenden Informa- Persönlich gestalteter Unterricht tionen zusätzliche Versuche. Sie sind Zu jeder Themeneinheit gibt es eine DO0A_3-12-270818_US.indd 1 03.12.2014 14:31:01 laminiert und damit für die Lern farbige Folie, mit der die Lehrperson werkstatt geeignet. Zu jedem der acht in das Thema einsteigen kann. Zur Zebra-Projektordner Sachunterricht Themen gibt es ein persönliches Weiterarbeit stehen zahlreiche Kopier- Kopiervorlagen mit CD-ROM | 1./2. Schuljahr Projektheft für die Schülerinnen und vorlagen zur Verfügung. 978-3-12-270818-4 | NEU | Fr. 79.40 % Schüler. Zum Projektordner gehört eine CD-ROM. Kopiervorlagen mit CD-ROM | 3./4. Schuljahr, Darauf befinden sich Kopiervorlagen Teil A Individuelle Förderung zur individuellen Bearbeitung und 978-3-12-270819-1 | Oktober | Fr. 79.40 % Der Zebra-Projektordner ist für einen ein Bildarchiv mit Strichzeichnungen Kopiervorlagen mit CD-ROM | 3./4. Schuljahr, offenen Unterricht konzipiert und zu den Projektthemen. Damit ist es Teil B kann sowohl in Jahrgangsklassen als möglich, eigene Unterrichtsmaterialien 978-3-12-270823-8 | September | Fr. 79.40 % auch in altersdurchmischten Klassen zu erstellen. Name: Datum: Name: Datum: Ist Luft „nichts“? Die Königin der Instrumente Orgeln gibt es seit mehr als 2000 Jahren. Sie werden mit Händen und Füßen wie ein Klavier gespielt. Der Ton aus einer Orgelpfeife entsteht aber ähnlich wie bei einer Blockflöte. Die größte Orgel Deutschlands in Passau hat fast 18.000 Pfeifen. Aber warum hat eine Orgel so viele ver- schiedene Pfeifen? 1. Fülle einige Flaschen unterschiedlich hoch mit Wasser. Versuche darauf zu blasen. 2. Höre genau zu. Ordne die Flaschen nach der Tonhöhe. 1. Kannst du einen Luftballon in einer Flasche 3. Zeichne den Wasserstand ein. aufblasen? Links: Die erste Seite aus dem Arbeitsheft zum Projekt Luft illustriert das Thema. höchster Ton tiefster Ton Rechts: Die Kopiervorlagen 4. Finde heraus, wie die Orgelpfeifen angeblasen werden. enthalten sowohl Sach 1 W informationen wie auch Zebra Sachunterricht 1/2 KV 61 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 Arbeitsanweisungen. DO01_3-12-270818_070_100.indd 61 03.11.2014 10:02:09 Rundgang 2 · August 2015 | 7
Kindergarten und Primarschule Kompetent Deutsch lernen Der illustrierte Fachwortschatz in «Meine Wörter deutsch.kompetent 5 | 6 | 7 Was ist guter Stil? Was ist schlechter für die Schule» eignet sich für den Einsatz in den ersten Stil? Eine Antwort auf die zweite Frage vier Primarschulklassen. «deutsch.kompetent 5 | 6 | 7» zu geben fällt oft leichter, als klare trainiert den Schreibstil ab der 5. Klasse. Aussagen zum guten Stil zu treffen. Sicher ist Stil im schriftlichen Sprach- gebrauch abhängig von individuellen Faktoren. Welchen Wortschatz jemand Meine Wörter für die Schule Jedes der drei Kapitel beginnt mit zur Verfügung hat oder wie komplex Mit diesem bunt bebilderten Fachwort- einem grossen Wimmelbild. der Satzbau ist, kann variieren. schatz lernen Kinder der Klassenstufen Der ausführliche Anhang hält visua 1 bis 4 die 700 wichtigsten Wörter lisierte Redewendungen, Personal Vielfältig einsetzbare Kopiervorlagen zum Thema Schule. Das Lehrmittel pronomen und Zahlen bereit. In der Diese Neuerscheinung enthält aus- gehört zur Reihe «Meine Welt auf Wortliste am Ende des Buchs sind schliesslich Kopiervorlagen und kurze Deutsch» und richtet sich an Deutsch- alle Wörter alphabetisch aufgelistet. Hinweise für die Lehrpersonen. lernende der ersten Primarschul Die Kopiervorlagen setzen bei typischen klassen. Die Reihe «Meine Welt auf Schülerfehlern an und geben Sicher- Deutsch» stellt verschiedenste Mate heit durch feste Regeln. Jedes einzelne rialien – vom Wortschatz bis zum Training beginnt mit einer Einfüh- Wimmelposter – zur Verfügung. rung in die Problemstellung und zeigt Mit viel Spass und handlungsorien anhand eines Beispiels, welche Wir- tierten Herangehensweisen geschieht kung eine Überarbeitung haben kann. die Aneignung von Wortschatz fast Jedes Training schliesst mit der Über- nebenbei. prüfung des Gelernten ab. Die Kopier- vorlagen eignen sich in besonderer Bewährter Aufbau Weise zur individuellen Förderung und Das Buch weist die Hauptkapitel auf: als Zusatzmaterial. – In der Schule Die Kopiervorlagen bedienen drei unter- – Die Fächer Meine Wörter für die Schule schiedliche Niveaustufen. Sie arbeiten – Die Aufgaben A1–A2 | 64 Seiten mit Texten aus der aktuellen Kinder- 978-3-12-674889-6 | NEU | Fr. 11.40 $ und Jugendliteratur und mit witzigen und spannenden Sachtexten. Die Fächer deutsch.kompetent 5 | 6 | 7 Kopiervorlagen 978-3-12-316050-9 | NEU | Fr. 34.40 % 24 25 DO01_3-12-674889_FachWS_Schule_Inhalt.indd 24 24.10.2014 10:47:18 DO01_3-12-674889_FachWS_Schule_Inhalt.indd 25 24.10.2014 10:47:20 Das doppelseitige Wimmelbild dient als Gesprächsanlass und zur Anwendung des Wortschatzes. 8 | Rundgang 2 · August 2015
Deutsch Gut gerüstet für « Die Sprachstarken » Sabine Kutzelmann, die Kursleiterin an diesem Mittwochnachmittag, Kurs zu den «Sprachstarken» erklärte in ihrer Einleitung, wie sie zu den «Sprachstarken» steht: Möchten Sie sich «Die Sprachstarken» «Als Fachdidaktikerin setze ich mich vorstellen lassen? berufeshalber mit Deutschlehrmitteln Sabine Kutzelmann steht Ihnen auseinander. ‹Die Sprachstarken› für Kurse gerne zur Verfügung. haben mich von Anfang an überzeugt.» Bitte wenden Sie sich an Hildegard Gute Voraussetzungen für den prak- Meier, hildegard.meier@klett.ch. tisch ausgebuchten Einführungskurs Sie wird den Kontakt zur Referentin zu den «Sprachstarken» Ende Mai. herstellen. Karteikarten sind essenziell Sabine Kutzelmann, Fachdidaktikerin Im dreistündigen Kurs machte Sabine an der PH St. Gallen und Kursleiterin Kutzelmann die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer vertraut mit der didaktischen Konzeption der «Sprach- Positive Rückmeldungen starken». Es gelang ihr, alle wesent Was der Kurs den Teilnehmenden ge- Handreichung DaZ in der 2. Klasse lichen Punkte anzusprechen. «Die Es- bracht hat, zeigen die Rückmeldungen: senz der ‹Sprachstarken› ist in den – Ich erhielt einen guten Überblick Im Juni ist die Handreichung für den Karteikarten zusammengefasst. Neben über das Lehrmittel. Regelklassen-Unterricht zur Unter dem Begleitband lege ich den Lehre – Das Lehrmittel hat gute und klare stützung von Kindern mit Deutsch als rinnen und Lehrern diese besonders ans Strukturen. Zweitsprache für die 2. Klasse erschie- Herz», erläuterte Sabine Kutzelmann. – Das Lehrmittel deckt alles ab, es nen. Die Broschüre für die 3. Klasse Sie ging auch auf die Anforderungen braucht keine weiteren Unterrichts- folgt im Oktober. Die Handreichung des Lehrplans 21 ein: «Die Kompetenz- materialien mehr. unterstützt Lehrpersonen bei der raster zeigen sehr schön, welche – Ich habe grosse Lust bekommen, das Förderung von Kindern mit Deutsch Lernumgebungen welche Kompetenzen Lehrmittel im Sommer einzuführen. als Zweitsprache, damit diese dem unterstützen.» Es gibt für jeden Band – Super Referentin. Deutschunterricht in der Regelklasse ein Kompetenzraster. Diese stehen gut folgen können. unter www.klett.ch/lehrplan21 kosten- 2 los zum Download bereit. Unterstützung von Kindern mit Unterstützung von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache mitdenSprachstarken Deutsch als Zweitsprache 2 mitdenSprachstarken Klasse 4 Klasse2 KlettundBalmerVerlag Handreichung 2. Klasse gelocht | 76 Seiten 978-3-264-84150-3 | NEU | Fr. 24.50 % Handreichung 3. Klasse Die Kursteilnehmen- gelocht | 72 Seiten den erhielten 978-3-264-84151-0 | Oktober | Fr. 24.50 % viele didaktische Hinweise. Rundgang 2 · August 2015 | 9
Kindergarten und Primarschule Mathematiktraining für die 5. und 6. Klasse Mit den neuen Karteien zum Kopfrechnen steht jetzt auch für die 5. und 6. Klasse zusätzliches Trainingsmaterial bereit. Es gibt eine Kartei zum Sachrechnen und je eine für Arithmetik in der 5. und in der 6. Klasse. Sie bieten Unterstützung zum Erreichen des Grundanspruchs. Seit Kurzem sind zwei neue Trainings- Training im Kopf Sachrechnen im Kopf 5|6 karteien erhältlich, im Oktober folgt Mit den Karteien «Arithmetik im Kopf» Training Grundfertigkeiten die dritte. Die neuen Materialien führen trainieren die Schülerinnen und Klett und Balmer Verlag die bewährten Blitzrechen- und Sach- Schüler nicht nur das Rechnen, son- rechenkarteien nun auch für die 5. und dern vertiefen auch das Verständnis Sachrechnen im Kopf 5 | 6 6. Klasse fort. Wie ihre Vorgängerinnen des Zahlenraums. Die neue Kartei Kartei mit 400 Karten eignen sie sich sowohl für die Einzel «Sachrechnen im Kopf 5/6» bietet Sach- 978-3-264-83790-2 | NEU | Fr. 38.90 % arbeit wie auch für die Bearbeitung zu aufgaben zum Rechnen im Kopf zweit oder in Kleingruppen. und Aufgaben zum Umgang mit Grös- sen. Jede Kartei umfasst 400 Karten, die jeweils in zehn Kategorien struk turiert sind. Ein Beiblatt bietet Hin- weise zum Konzept und zum Einsatz Mathematiktagung am 19. März 2016 im Unterricht. Die Mathematiktagungen der ver- Sicherstellung des Grundanspruchs gangenen Jahre stiessen jeweils auf Die neuen Karteien wurden auf den grosses Interesse. 2016 gibt es eine Grundanspruch des Lehrplans 21 Arithmetik im Kopf 5 Training Grundfertigkeiten Fortsetzung. Die nächste Tagung abgestimmt. Sie trainieren zentrale findet am Samstag, 19. März an der Grundfertigkeiten aus dem Bereich Klett und Balmer Verlag ZHAW in Winterthur statt und steht «Operieren und Benennen» wie auch unter dem Motto «Das Schweizer teilweise aus dem Bereich «Mathe Arithmetik im Kopf 5 Zahlenbuch und die heutigen Heraus- matisieren und Darstellen». Kartei mit 400 Karten forderungen im Unterricht». Die Karteien unterstützen dadurch 978-3-264-83812-1 | NEU | Fr. 29.50 % Sie richtet sich an alle Lehrerinnen die Sicherstellung des Grundanspruchs und Lehrer der 1. bis 6. Primar im 2. Zyklus. Arithmetik im Kopf 6 schulklasse. Reservieren Sie sich Kartei mit 400 Karten schon jetzt den Termin. 978-3-264-83813-8 | Oktober | Fr. 29.50 % Weitere Informationen folgen. Sachsituationen Sachsituationen 4 478 m 4 634 m 4 634 m 4 478 m höchste Berg Die Dufourspitze ist der höchste Berg Die Dufourspitze ist der der Schweiz. der Schweiz. ist sie als Die Dufourspitze ist 156 m höher. Wie viele Meter höher hor n? 4 478 m + 156 m = 4 634 m Die Vorder- und die Rückseite das Matter Sachrechnen im Kopf 5/6 · © Klett und Balmer Verlag, 2015 einer Karte aus der Kartei zum Sachrechnen. 10 | Rundgang 2 · August 2015
Mathematik AdL mit dem Schweizer Zahlenbuch Nicht wenige Schulen geben ihre Jahrgangsklassen zugunsten von Mehrjahrgangsklassen auf. Für das Fach Mathematik ist das oft ein grosser Zusatzaufwand. Das Schweizer Zahlenbuch entlastet die Lehrerinnen und Lehrer beim altersdurchmischten Lernen (AdL). Fünf Merkmale bilden die Grundlage Dann ist es also möglich, verschiedene für die andere hingegen eine fremde für einen guten Mathematikunterricht: Jahrgangsklassen gleichzeitig mit dem Planung übernimmt. Adaptives Unter- 1 Die Grundideen der Mathematik Schweizer Zahlenbuch zu unterrichten? richten bedeutet aber, auf die jewei 2 Aktiv-entdeckendes und soziales Ja, die Orientierung an den Grundideen ligen Schülerinnen und Schüler einge- Lernen der Mathematik ermöglicht das paral- hen zu können und bei ihrem indivi- 3 Automatisierendes und pro- lele Arbeiten in verschiedenen Zahlen- duellen Vorwissen anzuschliessen. duktives Üben büchern. Legt man nämlich die Inhalts- Dies setzt voraus, dass man beim 4 Natürliche Differenzierung verzeichnisse von zwei oder drei Planen weiss, wer welches Vorwissen 5 Lern- und Leistungskontrollen Jahrgängen des Schweizer Zahlenbuchs aufweist. übereinander, merkt man, dass ver- Das sind auch die zentralen Elemente gleichbare Inhalte zur gleichen Grund- Wie viel zusätzliches, spezifisches des Schweizer Zahlenbuchs. Was heisst idee der Mathematik zeitgleich in den Material braucht es für den AdL- das nun für das alterdurchmischte verschiedenen Büchern vorkommen. Unterricht? Lernen (AdL)? Esther Brunner, Dozen- Dadurch bewegt sich die Klasse gemein- Zusatzmaterial ist nicht nötig. tin für Mathematikdidaktik an der sam im selben Thema, die einzelnen Das Schweizer Zahlenbuch bietet alles, PH Thurgau, hat ein Dokument verfasst, Jahrgangsgruppen bearbeiten jedoch um einen guten Mathematikunter- das aufzeigt, wie AdL mit dem unterschiedliche Inhalte und verfolgen richt zu realisieren – in Jahrgangs- und Schweizer Zahlenbuch möglich ist: so unterschiedliche Lernziele. in Mehrjahrgangsklassen. www.schweizerzahlenbuch.ch > FAQ Können Sie das an einem Beispiel Esther Brunner, wie kann ich gleich- illustrieren? Zur Person zeitig in einer gemischten 3./4. Klasse Das Thema «Ernährung» kommt so- Mathematik unterrichten? Die Schü wohl im Zahlenbuch 4 wie im Zahlen- lerinnen und Schüler haben ja ganz buch 5 vor. Der Einstieg kann also andere mathematische Vorkenntnisse! gemeinsam erfolgen. Anschliessend Das ist richtig. Aber das gilt auch für arbeiten die Kinder der 4. Klasse in den Jahrgangsklassen. Auch dort haben Lernumgebungen «Brot» und «Milch», Schülerinnen und Schüler unterschied- während die Schülerinnen und Schü- liche mathematische Vorkenntnisse. ler der 5. Klasse in der Lernumgebung In Mehrjahrgangsklassen ist die Proble- «Preistabellen – Preisberechnungen» Prof. Dr. Esther Brunner ist Leiterin matik aber eine andere, weil Mathe arbeiten. der Professur Mathematikdidaktik matik als hierarchisch aufgebautes Fach und Dozentin für Mathematikdidaktik von einem klaren Aufbau der Lern Viele Schulteams mit Mehrjahrgangs- an der Pädagogischen Hochschule inhalte ausgeht. Deshalb sind in Mehr- klassen teilen sich die Vorbereitung Thurgau. Ihre Spezialgebiete sind jahrgangsklassen zwei Zugänge für den Mathematikunterricht auf: Heterogenität und altersdurchmischtes fruchtbar: Der erste stützt auf offene Lehrperson A plant für Jahrgang 1, Lernen. Sie forscht gegenwärtig zum Aufgaben ab. Also Aufgaben, die unter- Lehrperson B für Jahrgang 2. Thema «Gestaltung von Mathematik- schiedlich gelöst werden können. Wie stehen Sie dazu? unterricht in Jahrgangs- und Mehr- Der zweite Zugang geht von einer Par- So sinnvoll Arbeitsteilung auch ist, jahrgangsklassen». Ursprünglich hat allelisierung der Themen im Lehr wenn die Lehrperson ihre ganze Ab sie in Kreuzlingen die Ausbildung zur mittel und punktuell gemeinsamem teilung in Mathematik unterrichtet, Primarlehrerin absolviert und beinahe Arbeiten aus. bedeutet das, dass sie für eine Jahr- 20 Jahre lang unterrichtet. gangsgruppe selbst vorbereitet hat, Rundgang 2 · August 2015 | 11
Kindergarten und Primarschule « Ça bouge » bewegt In «Ça bouge», dem neuen Französischlehrmittel, erarbei- ten die Schülerinnen und Schüler in «Mini-projets» selbstständig ein Thema, das zu ihrer Lebenswelt passt. Die «Mini-projets» haben verbindliche Lernziele gemäss Lehrplan 21. Im Zentrum steht die Handlungsorientierung. «Ça bouge», das neue stufenübergrei- «Mini-projet» hat das Ziel, ein konkretes «J’aime la musique francophone» fende Französischlehrmittel, wartet Produkt (Output) in schriftlicher Das «Mini-projet» «J’aime la musique mit spannenden Themen auf, die oder mündlicher Form zu gestalten, francophone» dreht sich um klassische die Schülerinnen und Schüler interes- das sich an einen konkreten Adressa- Chansons und moderne frankophone sieren. Ganz besonders trifft das auf ten, zum Beispiel die Klasse, richtet. Musik. Aus einer Liste wählen die die «Mini-projets» zu. Für jedes Schul- Diese «mission» oder «tâche» können Schülerinnen und Schüler eine Sänge- jahr gibt es zwei «Mini-projets», die Texte mit Bildern, Plakate oder kleine rin oder einen Sänger aus. Anhand je etwa drei Lektionen in Anspruch Vorträge sein. Die offene Aufgaben konkreter Hilfestellungen erarbeiten nehmen. Sie sind damit etwas kürzer stellung ermöglicht eine natürliche die Schülerinnen und Schüler in Zweier- als die übrigen vier Unités. Dennoch Differenzierung und eignet sich für gruppen Schritt für Schritt ein Plakat verfolgen sie verbindliche Lernziele verschiedene Lernniveaus. zu ihrem Lieblingslied, das sie der gemäss Lehrplan 21 und bauen auf Klasse vorstellen. Die Klasse bestimmt den Lernzielen und dem Lernwortschatz dann die Klassenhitparade. Das erst- der vorangehenden Unités auf. platzierte Lied schaut sich die Klasse Bei den «Mini-projets» steht die Hand- genauer an und singt es gemeinsam. lungsorientierung im Zentrum. Jedes Mit einem Poster stellen die Schülerin- nen und Schüler ihr Lieblingslied vor. 12 | Rundgang 2 · August 2015
Französisch «Ça bouge» kompakt Das Lernen mit Liedern spricht alle auf die Differenzierung. Das übersicht- «Ça bouge» ist ein überschaubares, Sinne an und fördert das ganzheitliche liche Layout unterstützt die Lerner handliches Lehrmittel. Text- Lernen. Musische und kreative Mo- autonomie. Dabei nimmt «Ça bouge» und Arbeitsheft sind in schlanken mente ermöglichen eine Auseinander- immer wieder Bezug auf die Erfah Semesterheften vereint. setzung mit Ästhetik gemäss Lehr- rungen der Schülerinnen und Schüler Im Zentrum stehen die Inhalte und plan 21. Die präzisen Anweisungen aus dem Englischunterricht und das Handeln der Schülerinnen helfen den Schülerinnen und Schülern, knüpft an bereits erworbene Lern und Schüler. Sie lernen, wie sie von ein Thema selbstständig zu erarbeiten. strategien und Parallelwörter an. ihren weiteren Sprachen (Englisch, So suchen sie selber nach Hintergrund- Mit «Ça bouge» macht Französisch Muttersprache) profitieren können informationen zum Lied und zu den lernen einfach Spass. (Mehrsprachigkeitsdidaktik). Interpreten oder sehen sich das dazu- Die Materialien für die 5. Klasse sind gehörende Musikvideo auf YouTube ab dem Schuljahr 2017/18 einsetzbar. an. Dabei setzen sie sich auch mit dem Inhalt des Liedes auseinander. Weitere Informationen unter: Wenige und schlichte Symbole ver www.cabouge.ch weisen auf die Zusatzmaterialien oder J’aime la musique francophone! Unité 6 1 Découvrir des chansons françaises 2 Ma chanson préférée A Kreuze eine/n französische/n Sänger/in in der untenstehenden Liste an. A Travaillez à deux. Gestaltet ein Plakat, Suche im Internet drei seiner/ihrer französischen Lieder und notiere die Titel. mit dem ihr später euer Lieblingslied Tipps der Klasse vorstellen könnt. Chanteur / Chanteuse Les titres des chansons Macht zuerst einen Entwurf. Schreibt einen grossen Titel aufs Plakat. Schreibt euren Text in grosser Schrift, damit man Francis Cabrel Yannick Noah das Plakat auch aus Distanz lesen kann. 1. Carrousel Raphaël Gestaltet das Plakat mit Bildern und Zeichnungen. Céline Dion Colonel Reyel Jacques Dutronc Kate Ryan 2. Grégoire Stress Notre chanteur/chanteuse/groupe s’appelle Christoph Maé Stromae Ilona Mitrecey Zaz 3. Notre chanson préférée s’appelle Notre ligne de texte préférée est B Travaillez à deux. Écoutez les Nous aimons (voir exercice 1G) six chansons. Sage, ob dir das J’aime la chanson. Je préfère la première chanson. Lied gefällt oder nicht. Voilà notre chanson. Écoutez! Je n’aime pas la chanson. B Ergänzt das Plakat mit weiteren Angaben eurer Wahl. Le style de musique C Notiert eure drei Favoriten in der untenstehenden Tabelle. la ballade le jazz le rap le rock le techno la musique classique la pop Chanteur / Chanteuse / Groupe Chanson Les instruments Premier Elle/Il joue … de la batterie. de la guitare du violon. de l’orgue de la basse Deuxième électrique. électronique. électrique. Troisième D Cherchez les paroles de votre chanson préférée sur Internet. Druckt den Liedtext aus. Tipp La chanson est ... Gib auf www.google.fr drôle. douce. triste. belle. intéressante. E Écoutez la chanson encore une fois. den Titel eures Liedes und das Welche Wörter erkennt ihr? Stichwort «paroles» oder «lyrics» ein. Unterstreicht diese im Liedtext. Informations intéressantes sur le chanteur/la chanteuse: Le dernier album: Die klaren Aufgaben- F Um was geht’s im Lied? Arbeitet mit den Hörstrategien des Mémento. Elle/Il a ans. beschriebe helfen G Kreuzt an, was euch am Lied besonders gefällt. Elle/Il habite à den Schülerinnen Nous aimons … la mélodie. le rythme. les instruments. Elle/Il joue du /de la/de l’ (+instrument) le style de musique. les rimes. le thème de la chanson. und Schülern, 46 quarante-six quarante-sept 47 ein Thema selbst ständig zu bearbeiten. Rundgang 2 · August 2015 | 13
Sekundarstufe I Wenn Literatur begeistert Der Schwerpunkt der Deutschtagung 2015 ist «Literarisches Lernen», der sechste Kompetenzbereich im Lehrplan 21 für das Fach Deutsch. Die Tagung setzt Impulse für einen kompetenten, inspirierenden 66 AB 28–31 und begeisternden Deutschunterricht. Literatur verschafft uns Freude und Literatur im Unterricht Genuss. Literatur ist auch ein wesent Im Literaturunterricht der letzten Jahre licher Teil unserer Kultur. Häufig standen das Lesen nach eigenen Inter- befassen sich Jugendliche nur in der essen und die individuelle Auswahl Schule mit Literatur. Darum ist von Lektüre im Vordergrund. Zuneh- 66 AB 28–31 Audio-CD Track 14 KK Li 4.4 das literarische Lernen so bedeutsam. mend orientiert sich die Deutsch Die Deutschtagung 2015 zeigt, wie didaktik an den Chancen, die das Ler- Die Tagung in der Übersicht «Die Sprachstarken» mit Literatur nen in Gruppen bietet. Die Schüle umgehen. Im Zentrum stehen Lesen, rinnen und Schüler lernen nicht nur Die Deutschtagung 2015 ist eine Weiter- Schreiben und Mündlichkeit. für sich und von der Lehrperson, sie bildungsveranstaltung des Klett lernen auch von und mit ihren Peers. und Balmer Verlags in Zusammen Dies gilt besonders für das literarische arbeit mit dem Zentrum Lesen Lernen. Literarische Lektüre erfordert der FHNW und der Pädagogischen Lesekompetenzen und die Auseinander- Hochschule Luzern. setzung mit dem Text. Dabei bieten sich viele Lerngelegenheiten in Grup- Die Tagung richtet sich an Lehrerinnen pen: Inhalte lassen sich auf vielfältige und Lehrer, die mit den «Sprach- Weise präsentieren und man kann starken 7–9» unterrichten oder dies sich über die Erfahrungen beim Lesen demnächst tun. austauschen. Samstag, 7. November 2015, von 09.15 Uhr bis 16.45 Uhr, Fachhochschule Nordwestschweiz, Campus Olten «Wer zu lesen versteht, Kosten: Fr. 80.– besitzt den Schlüssel zu grossen Taten, Anmeldungen unter: zu unerträumten Möglichkeiten.» www.klett.ch/veranstaltungen Aldous Huxley, englischer Schriftsteller 14 | Rundgang 2 · August 2015
Deutschtagung 2015 Illustration: Anna-Lea Guarisco 66 AB 28–31 Audio-CD Tra Referat und praxisnahe Workshops einen am Vormittag und einen am Nach- Slam Poetry auch eine Rolle spielt. Den Startpunkt dieser Veranstaltung mittag besuchen können. Ein Netzwerk- Lehrerinnen und Lehrer, die mit setzt das Einführungsreferat von Apéro schliesst den Tag ab. den «Sprachstarken» arbeiten und Thomas Lindauer und Werner Senn. sich im Unterricht mit Literatur Sie sind die fachdidaktischen Leiter Literatur live auseinandersetzen, sollten die Deutsch der «Sprachstarken» und Dozenten Der Wortspieler, Scharfdichter und tagung 2015 nicht verpassen. an pädagogischen Hochschulen. Story-Ingenieur Simon Libsig um- In ihrem Referat gehen sie darauf rahmt die Veranstaltung mit seinen ein, wie das literarische Lernen Sprachkreationen. Als «Slampoet Audio-CD Track 14 KK Li 4.4 im Lehrplan 21 modelliert wurde der Extraklasse» (Radio 24) zeigt er auf, und wie es in den «Sprachstarken» «welche Kraft und welche Gültigkeit umgesetzt wird. in den besten Slam-Poetry-Auftritten Nach dem Referat stehen sechs Work- steckt» («Tages-Anzeiger»). Und stellt shops zur Auswahl (siehe blauer gleich wieder eine Verbindung her Kasten), von denen die Teilnehmenden zu den «Sprachstarken 9», in denen Die Workshops 1 «Das ist ja auch ein Mensch!» – Begegnung mit Autorinnen und A utoren Christian Dischl und Urs Rauchenstein zeigen Ihnen, 4 Der Schlüssel für erfolgreiches Unterrichten: kriterienorientiert beurteilen Thomas Lindauer und Werner Senn zeigen, wie ein wie Sie die Begegnung mit den Texten und den Autorin- kompetenzorientierter Unterricht mit den «Sprach nen und Autoren lebendig gestalten und die Jugend starken» funktioniert und welche Beurteilungsformen lichen animieren, zu lesen, über das Gelesene nachzu- dabei zur Anwendung kommen. denken, zu diskutieren und zu schreiben. 2 Lesewerkstatt – Vom gestaltenden Umgang mit Literatur In diesem Workshop lernen Sie von Stephan Nänny 5 Texte verstehen leicht gemacht – am Beispiel von Bericht und Erzählung Gisela Koller und Peter Widmer erläutern Ihnen, welche verschiedene Methoden für den gestalterischen Umgang Funktionen Texte haben und wie Sie sinnvolle Aufträge mit Texten kennen, die Sie im Unterricht eins zu eins zum Textverständnis formulieren. einsetzen können. 3 Literarisches Lernen im Gespräch Marcus Steinbrenner und Daniel Rosskopf vermitteln anschaulich, welche Rolle das literarische Gespräch 6 Neue Wege und Formen für das Lesen im Klassenverband Maria Riss und Claudia Hefti stellen neue Formen vor, im Lehrplan 21 spielt und wie es in den «Sprachstarken» die Schülerinnen und Schüler mit sprachlich gestalteten eingesetzt wird. Texten fesseln. Rundgang 2 · August 2015 | 15
Sekundarstufe I « Das ‹mathbuch› begeistert die Jugendlichen » Das «mathbuch» ermöglicht einen schülerzentrierten, indi viduellen Unterricht. Wenn Schülerinnen und Schüler selbst ständig und in ihrem Tempo arbeiten, engagieren sie sich im Mathematikunterricht und haben Freude daran. Ein Besuch an der Oberstufe in Kirchberg SG zeigt das eindrücklich. Die Lehrerin hat vorgewarnt: Es gebe Lernumgebung selber. Je nachdem, zu wenige, zu schwierige oder zu ein- keine Showlektion für den Besuch. wie weit sie in ihrem Lernen fort fache. «Wenn die Schülerinnen und Das soll es auch nicht. Und dennoch geschritten sind, entscheiden sie nun, Schüler selber bestimmen können, oder gerade deswegen war es eine was sie in dieser Lektion in Angriff welche und wie viele Aufgaben sie in eindrückliche Doppellektion Ende April nehmen. Zwei Schüler und eine Schü- ihrem Tempo machen, haben sie in der Klasse 1C in Kirchberg SG. lerin lösen im Nebenzimmer einen viel mehr Freude daran. So kann ich Der Unterricht von Trudi Schönenberger- Probetest, um sich auf eine Prüfung Schülerinnen und Schüler für Mathe Hofmann mit dieser Sekundarklasse vorzubereiten. Eine Gruppe setzt begeistern, die sonst nichts damit macht Freude. Nicht nur dem Besuch. sich zusammen mit der Lehrerin anfangen können», sagt Trudi Schönen- Auch den Schülerinnen und Schülern. an e inen Gruppentisch und bespricht berger-Hofmann. Sie unterrichtet Das ist deutlich spürbar. Gelangweilte die direkte und indirekte Proportio seit bald 30 Jahren Mathematik und Gesichter? Keine. Abgelenkte Schüler? nalität. Zum gleichen Thema entwi- naturwissenschaftliche Fächer, Fehlanzeige. Überforderte Kinder? ckelt eine Dreiergruppe an der Wand- vorwiegend auf der Sekundarstufe Im Gegenteil. Jedes Kind ist genau so tafel eigene Aufgaben. Andere kon (erweiterte Anforderungen). «Diese gefordert, wie es seinem Niveau, struieren allein oder zu zweit Unterrichtsform funktionierte aber seinem Lerntempo und seinen Fähig- mit Zirkel, Geodreieck und Massstab auch sehr gut, als ich eine Realklasse keiten entspricht. Und wählt jeweils Dreiecke und Mittelsenkrechten. unterrichtete. Sie kommt den Schüle- ein eigenes Vorgehen. Sehr selbst rinnen und Schülern entgegen.» ständig, sehr ruhig, sehr geordnet. Individualisieren ist zentral Der Druck auf die Jugendlichen sei Eine alte Forderung von Pädagogen viel kleiner, weil sie in ihrem eigenen Vier Lernumgebungen gleichzeitig wird hier Wirklichkeit: den Unterricht Tempo vorwärts gehen können. Die Klasse arbeitet in dieser Doppel auf das einzelne Kind auszurichten «Das entlastet sie enorm», erklärt die lektion an vier Lernumgebungen und nicht die Kinder auf den Unter- Lehrerin. Und es wirkt sich bei den aus dem «mathbuch 1». Wie sie vor richt. Dutzende repetitiver Aufgaben Leistungen positiv aus. Die Resultate gehen wollen, planen die Schüle lösen entspricht keinem Kind. Ent der Stellwerktests liegen über dem rinnen und Schüler zu Beginn einer weder sind es zu viele Aufgaben oder Kantonsdurchschnitt. Individualisierter Unterricht gibt der Lehrerin die Möglichkeit, auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler einzugehen. 16 | Rundgang 2 · August 2015
Mathematik Trudi Schönenberger- Hofmann arbeitet gerne mit dem «mathbuch». Hoher Anspruch an die Lehrperson «Man muss bereit sein, anders zu unter- richten», sagt Trudi Schönenberger- Hofmann. Sie meint damit: weg vom klassischen Vormachen an der Wand- tafel und langen Üben hin zu einem schülerzentrierten, selbstgesteuerten Lernen. «Es ist anspruchsvoll, den nur um die schwächeren Schülerin- Überblick zu behalten, wer in welcher nen und Schüler kümmern. Die Star- «mathbuch 3/3+» ist erschienen Lernumgebung arbeitet und wie er ken kamen immer zu kurz. 3+ mathbuch Schulbuch damit zurechtkommt.» Auch die Vor Jetzt habe ich gleichermassen Zeit Mathematik für die Seku bereitungsarbeit ändert sich. «Ich für Schwache und Starke.» ndarstufe I mathbuch 3 Schulbuch muss in jeder Lektion Theorie- und Was hat sich für Trudi Schönenberger- Schulbuch Mathematik für die Sekundarstufe I Übungsmaterial für verschiedene Lern- Hofmann mit der Einführung des 3 3 Schulbuch umgebungen bereithalten.» Hier hilft «mathbuchs» hauptsächlich geändert? ihr das umfangreiche Begleitmaterial «Beim ‹mathbuch› steht nicht mehr zum «mathbuch». «Der Begleitband die Lehrperson im Zentrum des Unter- ist sehr gut. Besonders die Übersichts- richts, sondern die Schülerin und seiten und das Lexikon finde ich super. der Schüler. Mir macht dieser Unter- Auch die Online-Übungen nutzen richt viel mehr Spass. Hauptsächlich, die Schülerinnen und Schüler regel- weil ich sehe, mit welcher Freude mathbuch1bis 3_Umschläge _def.indd 32 mässig.» Weil diese selbstständig und mit welchem Engagement 14.02.13 11:13 alleine oder in kleinen Gruppen ar die Jugendlichen bei der Sache sind.» mathbuch1bis3_Umschläge_def.indd 29 14.02.13 11:13 beiten, hat sie Zeit, sich mit den Das «mathbuch» für die 9. Klasse ist individuellen Fragen auseinander Text: Beat Kunz bald komplett. Seit Juli sind die Schul zusetzen. «Früher konnte ich mich Fotos: Hildegard Meier, Beat Kunz bücher und Arbeitshefte erhältlich und der O nline-Bereich wurde aufge- schaltet. Das eBook erscheint im August. Die Begleitbände zu den beiden Schul- büchern folgen Anfang September, zusammen mit dem zweiten Teil des Arbeitshefts für erweiterte Ansprüche. Die Lösungen zu den Aufgaben in den Schulbüchern sowie die Übersichts seiten zu den Lernumgebungen stehen bis zum Erscheinen des Begleitbandes online zur Verfügung: www.mathbuch.info Das gesamte «mathbuch»-Angebot finden Sie unter: www.klett.ch/mathbuch Rundgang 2 · August 2015 | 17
Sekundarstufe I Mathematik Ein Mathe-Ratgeber für Eltern Für Eltern ist es häufig schwierig zu verstehen, was ihre Konkrete Tipps für zuhause Das Buch enthält viele Ideen für sinn- Kinder in Mathe können müssen. «Mathe können» volle mathematische Beschäftigung ist ein Ratgeber für Eltern für den Mathematikunterricht zuhause. Zugleich erfahren Eltern, auf der Sekundarstufe. Das Buch enthält viele Ideen – welche Möglichkeiten es im Alltag für sinnvolle mathematische Beschäftigung zuhause. gibt, die mathematische Bildung ihres Kindes zu unterstützen, – wie sinnvoll eigentlich Nachhilfe Wenn Kinder und Jugendliche mit Breites Spektrum veranschaulicht ist und worauf Eltern dabei achten Fragen oder Problemen aus dem Mathe- Mit «Mathe können» gibt es jetzt einen sollten, matikunterricht nach Hause kommen, Ratgeber für Eltern, der erklärt, was – wie Eltern mit dem Mathelehrer ist das immer wieder eine Heraus jede Schülerin und jeder Schüler ins Gespräch kommen können, forderung für Eltern: Um was geht es wissen und können sollte und wozu wenn mal schwierige Phasen zu be- eigentlich gerade? Was will die Lehre- er oder sie dieses Wissen braucht. wältigen sind. rin mit dieser Aufgabe? Was genau Die Autoren entwickeln ihre Erklä sind diese Kompetenzen, von denen rungen an authentischen Schüler Nicht was, sondern wie immer die Rede ist? In den Lehrplänen lösungen, die das breite Spektrum Dies ist kein Mathebuch, das Schulstoff wimmelt es von neuen Begriffen verschiedener Lösungswege veran- nachholt, sondern ein Elternbuch, wie «Bildungsstandards», «Kompeten- schaulichen. Auf diese Weise erlangen das auf unterhaltsame Weise vermittelt, zen» oder «Modellieren». Auf Eltern auch Eltern ein besseres Verständnis worum es im Mathematikunterricht von heutigen Kindern kommen Anfor- für B egriffe wie «Differenzieren», heutzutage geht. «Mathe können» ist derungen zu, die mit den Erinnerun- «Diagnose», «adäquate Leistungs ein praktischer Ratgeber für Eltern, gen an den eigenen Mathematik bewertung» sowie die allgemeinen die ihr Kind unterstützen wollen. Auch unterricht von früher nicht zu meis- Unterrichtsziele. wenn sich das Buch primär an Eltern tern sind. Für Eltern ist es nicht richtet, ist es auch für Mathematik leicht, da den Überblick zu behalten. lehrerinnen und -lehrer interessant zu lesen, wo Eltern Schwierigkeiten beim heutigen Mathematikstoff haben können. 1 Ausblick 2 1 2 1 2 39 Tipp für Zuhause 1 2 Sie und Ihr Kind können sich einen Spaß da- 1 raus machen, in der alltäglichen Kommuni- 2 kation über Zeit möglichst fantasievoll Sechs- tel-, Fünftel- und andere Stunden zu nutzen, Was können Eltern noch tun? z. B. so: „Du darfst gern noch vier Zwanzigstel Stunden aufbleiben!“ Sich Brüche vorstellen Fordern Sie Ihr Kind immer wieder auf, sich etwas unter Brüchen vorzustellen. Prozentfehler suchen Tipp für Zuhause Was für Brüche gilt, dass nämlich Verstehen wichtiger ist als Rechnen, gilt für Prozente ebenso. Prozente kommen sogar weitaus häufiger in unserem Alltag Oft sieht man geometrische Muster, in denen Teile einer Fläche verschieden vor, wenn man Anteile ausdrücken will. Das liegt daran, dass man sich Hunderts gefärbt sind. Fragen Sie nach dem Bruchteil! tel praktisch gut vorstellen kann, während man bei Siebteln doch meist nicht so – Welcher Bruchteil des Spielbretts ist grün? schnell durchblickt. Trotzdem findet man immer wieder Zeitungsmeldungen wie – So etwas geht bei vielen Flaggen: Welcher Bruchteil ist blau? diese: 1 Es macht viel Spaß, nicht nur darüber zu lachen, 2 Viele Raser sondern sich gemeinsam mit seinen Kindern zu Flensburg Fuhr vor einigen Jahren noch jeder zehnte überlegen, wie man dem Mann oder der Frau, Autofahrer zu schnell, so ist die hier schreibt, helfen könnte. Das gilt auch es mittlerweile „nur noch“ für die folgende Befragung, die man vor einigen jeder fünfte. Doch auch fünf Prozent sind noch zu viele, Jahren im Radiosender Ö3 hören konnte. Mathe können und so wird weiterhin kon- trolliert, die Schnellfahrer Ein Ratgeber für Eltern | 192 Seiten haben zu zahlen. 978-3-7800-1061-2 | Fr. 22.90 % Mit Brüchen rechnen Ein natürlicher Umgang mit Brüchen stellt sich bei der Beschäftigung mit Zeit Radioreporter: Guten Morgen, Kitzbühel! spannen ein. Eine halbe Stunde und eine Viertelstunde sind Kindern wohl bekannt. Seit gestern spricht das ganze Land über eine Hundertstelsekunde! Sie können auch mit etwas Nachdenken Fragen wie die folgenden beantworten: Aus wie viel Hundertstelsekunden besteht denn eine Sekunde? – Eine Viertelstunde weniger als eine Dreiviertelstunde – wie viel A: Eine Sekunde? Wie viel Hundertstelsekunden? ist das? Warum? Moment … Eine Sekunde … äh … Sechzig! – Wie viel ist eine Sechstelstunde? Eine Zehntelstunde? Welche gibt es noch? B: Hundert? Nein, Tausend? Nein! Weiß ich nicht?! – Wie viel ist eine Sechstelstunde plus eine Drittelstunde? C: Da hab ich gefehlt in der Schule! – Wie viel ist eine Dreiviertelstunde plus eine Drittelstunde? D: Wie viel Hundertstelsekunden? Zehn Hundertstel! 1061_komplett.indb 38 16.11.12 14:19 1061_komplett.indb 39 16.11.12 14:19 Das Buch gibt Eltern ganz konkrete Tipps. 18 | Rundgang 2 · August 2015
Englisch « New World 3 » ist da Das neue Lehrwerk für Englisch als zweite Fremd- sprache gibt es nun auch für die Sekundarstufe I: Band 3 für die 7. Klasse liegt als Ausgabe für Grund- anforderungen und erweiterte Anforderungen vor. Dazu gehört eine Website zum autonomen Lernen. Im Schuljahr 2013/14 haben mehrere Zum Coursebook gehört das Heft Klassen «New World 3» erprobt. Viele «My Resources». Das Heft ermöglicht wertvolle Rückmeldungen sind ein weiteres Differenzieren und hilft geflossen, und jetzt kommen die fertigen zusätzlich beim Erarbeiten der Sprach- Materialien in den 7. Klassen der Kan- strukturen. Das Student’s Pack um- tone Wallis, Bern, Freiburg, Solothurn, fasst auch eine Audio-CD sowie den Zu- New World 3 – Class 7 Basel-Stadt und Graubünden zum Ein- gang zu einer Website: Hier finden Student’s Pack G | Grundanforderungen satz. Das 5-bändige Lehrwerk für Eng- sich interaktive Übungen, WebQuests, 978-3-264-84106-0 | NEU | Fr. 28.50 $ lisch als zweite Fremdsprache entsteht Wortschatztraining, authentisches Student’s Pack E | erweiterte Anforderungen in enger Z usammenarbeit mit dem Material zu Arbeitsaufträgen, Lösungen 978-3-264-84107-7 | NEU | Fr. 28.50 $ interkantonalen Projekt Passepartout: sowie die Audio-Materialien. Das digi- www.passepartout-sprachen.ch. tale Angebot unterstützt das autonome Teacher’s Pack 978-3-264-84108-4 | NEU | Fr. 89.– % Lernen, i ndem die Schülerinnen «New World» differenziert und Schüler gemäss ihren Bedürfnissen «New World» ist themen- und hand- und in i hrem Lerntempo arbeiten. «New World 4» erscheint für das Schul- lungsorientiert und nutzt die mit der jahr 2016/17. «New World 5» befindet ersten Fremdsprache erworbenen Einfach einzusetzen sich jetzt in der Erprobungsphase und Kompetenzen. Das Student’s Pack gibt «New World» ist ein modernes, praxis folgt für das Schuljahr 2017/18. es für Grundanforderungen (G) und taugliches und handliches Lehrwerk. erweiterte Anforderungen (E). Beiden Die Lehrperson ist mit dem Teacher’s www.klett.ch/newworld3-5 Ausgaben liegen zwar dieselben span- Pack bestens für den Unterricht ge nenden Inputs zugrunde, sie unter- rüstet: Es enthält Themen- und Lern- scheiden sich aber bei den Aufgaben, zielübersichten, didaktische Hinweise, mit denen das Material erarbeitet Hilfe zur Differenzierung, eine Im Webshop unter www.klett.ch wird. Die Ausgabe G gibt mehr Unter- CD-ROM mit Kopiervorlagen und Lern- können Sie in den Coursebooks stützung, zum Beispiel durch Hinweise kontrollen s owie eine Film-DVD. und «My Resources»-Heften blättern. in der Schulsprache. Lehrplan-21-konform «New World» orientiert sich am Passe- partout-Lehrplan für Fremdsprachen an der Volksschule, der im Lehrplan 21 für Französisch und Englisch eingear beitet ist. Somit entspricht «New World» Find out more: vollumfänglich dem neuen Lehrplan. Neben differenzie- Unter www.klett.ch/newworld3-5 finden renden Übungen Sie über den Menüpunkt «Lehrplan 21» und den Lösungen bietet die Website eine Liste der Kompetenzen, die in der vielfältige authenti- 7. Klasse aufgebaut werden. sche Materialien. Rundgang 2 · August 2015 | 19
Sie können auch lesen