AKTUELL "Nichts bringt uns auf unserem Weg besser voran als eine Pause." - Gemeinde Waldkirch

Die Seite wird erstellt Volker Ruf
 
WEITER LESEN
AKTUELL "Nichts bringt uns auf unserem Weg besser voran als eine Pause." - Gemeinde Waldkirch
Mitteilungsblatt für Waldkirch und Bernhardzell | Ausgabe 27 | 8. Juli 2022

                                                                          AKTUELL

«Nichts bringt uns auf
unserem Weg besser
voran als eine Pause.»
Elizabeth Barrett Browning

  Auch als App zum Downloaden!
AKTUELL "Nichts bringt uns auf unserem Weg besser voran als eine Pause." - Gemeinde Waldkirch
Sommerzeit – Ferienzeit
Mit dem Start der Sommer- und Ferienzeit wird uns jeweils          ­ rnenabstimmung im November vorliegen muss. Auch zu
                                                                   U
­wieder bewusst, dass die Hälfte des Jahres bereits wieder         ­diesem Geschäft werden wir Sie nach den Sommerferien über
 ­vorüber ist und wir die zweite Jahreshälfte in Angriff nehmen     den aktuellen Zwischenstand informieren. Der Aufbau der
  werden. Zuerst aber beginnen nun die Schulferien und manche       Tagesstrukturen sowie der Koordinationsstelle und der Aus-
  von uns erfreuen sich an einigen Tagen Erholung und Auszeit.      bau des Mittagstisches stehen an und bei der Ortsplanung
  Für die zweite Jahreshälfte sind einige                                                 sind nach Ablauf des fakultativen Re-
  Themen und Projekte weiter zu bear-                                                     ferendums die weiteren Schritte einzu-
  beiten und abzuschliessen. So werden                                                    leiten. Dazu kommen weitere kleinere
  beim Projekt «Sportplatz Breiten» die                                                   Projekte und Vorhaben sowie die viel-
  letzten Meilensteine angepeilt und                                                      fältigen täglichen Arbeiten, die in un-
  beim Friedhof Bernhardzell die Ge-                                                      serer Gemeinde anfallen.
  staltung des östlichen Teils vorberei-                                                  Geschätzte Mitbürgerinnen und Mit-
  tet (wir werden nach den Sommerferien                           Aurelio Zaccari         bürger, wir freuen uns, Sie auch wäh-
  im Detail darüber informieren). Bei den                         Gemeindepräsident       rend und nach den Sommerferien weiter
  geplanten Liegenschaftssanierungen                                                      mit unseren Dienstleistungen bedienen
  beim Schulhaus und dem Mehrzweckgebäude Bernhardzell              zu dürfen. Ich wünsche Ihnen persönlich, aber auch im Namen
  sowie bei der Mehrzweckhalle Bünt werden aktuell wichtige         des Gemeinderats, der Geschäftsleitung sowie unserer Mit­
  Planungsgrundlagen (Machbarkeitsstudien) erstellt. Wei-           arbeitenden eine erholsame und sonnige Ferienzeit und gute
  ter arbeiten wir an einem detaillierten Gutachten für den         Erholung. Es gibt noch viel zu tun – wir packen es an!
  geplanten Verkauf der Liegenschaft Steig, welches für die

                                                  AUSGABE 27/22  |  2
AKTUELL "Nichts bringt uns auf unserem Weg besser voran als eine Pause." - Gemeinde Waldkirch
Strassensperrung                                                  Montag, 18. Juli, von 18.00 Uhr bis Mittwoch, 20. Juli, 6.15 Uhr
                                                                  Reinigung und Anstrich Haftvermittler, Einbau Deckbelag,
­Oberwaldstrasse                                                 ­Markierungsarbeiten, Vollsperrung

Information Strassenbauarbeiten mit Sperrung
                                                                 Anschliessend
Der Deckbelag an der Oberwaldstrasse im Abschnitt Locherhof
                                                                 Nacharbeiten unter Verkehr
bis zur Gemeindegrenze Engelburg muss erneuert werden. Die
vorgängigen ­ Instandstellungsarbeiten an der Strassen­
                                                                 Die Belagsarbeiten können nur bei guter Witterung erfolgen.
entwässerung und Abschlüssen werden bis zum 8. Juli abge­
                                                                 Bei Schlechtwetter wird der Einbau resp. die Sperrung jeweils
schlossen werden können. Die Deckbelagsarbeiten werden
                                                                 auf den nächst möglichen Tag verschoben.
durch die Strabag AG ­ausgeführt.

                                                                 Baubewilligungen
                                                                 • Gruppenwasserversorgung BHW, Hofenstrasse 1,
                                                                   9300 Wittenbach, Ersatzbau Reservoir Gonzhus, Zufahrts­
                                                                   weg, Leitungsbauten, Abbruch bestehendes Reservoir,
                                                                   Gonzhus, 9304 Bernhardzell
                                                                 • Gruppenwasserversorgung BHW, Hofenstrasse 1,
                                                                   9300 Wittenbach, Ersatzneubau Schacht, Leitungsbauten,
                                                                   Abbruch bestehendes Reservoir, Hätzenwil,
                                                                   9304 Bernhardzell
                                                                 • Seliner Ernst, Locherhof 658, 9032 Engelburg,
                                                                   Gewächshaus, Locherhof, 9032 Engelburg
                                                                 • Hungerbühler Cornel, Edlischwil 513, 9205 Waldkirch,
                                                                   Umnutzung Kälberstall/Scheunenteil zu Auslaufboxen für
                                                                   Pferde, Abbruch Rinderstall, Edlischwil, 9205 Waldkirch
Während den Fräsarbeiten, der örtlichen Tragschichtersatze       • Inauen Aurelia und Thomas, Heldstrasse 9, 9205 Waldkirch,
und der Risssanierung ist die Strasse grundsätzlich befahr­        Errichtung und Betrieb einer Erdsonden-Wärmepumpe,
bar. Es ist aber zeitweise mit Behinderungen und Wartezeiten       Tierlihueb 2057, 9205 Waldkirch
zu rechnen.                                                      • Golic Leo und Suzana, Dorfstrasse 17, 9205 Waldkirch,
Die Zu-/Wegfahrt zu den Seitenstrassen (landwirtschaftliche        Demontage Ölheizung, Errichtung und Betrieb einer
Fahrwege usw.) ist während der Vollsperrung nicht möglich. Die     ­Erdsonden-Wärmepumpe, Dorfstrasse 17, 9205 Waldkirch
Zu-/Wegfahrt nach/von Tannenberg ist aus Westen her (Hoh­        • Vetsch Florian und Sandra, Gartenweg 4, 9025 Waldkirch,
first) weiterhin möglich.                                           Photovoltaikanlage, Gartenweg 4, 9205 Waldkirch
Die Postautolinie 132 verkehrt ab Waldkirch während der          • Huber Walter, Toreggstrasse 4a, 9304 Bernhardzell,
­Voll­sperrung bis zur Haltestellen Hohfirst, wendet dort und       ­Photovoltaikanlage, Toreggstrasse 4a, 9304 Bernhardzell
 fährt nach Waldkirch zurück. Die Haltestelle Locherhof und      • Lutz Klara und Bruno, Ersatz Kachofen durch
 Dorf ­Engelburg werden nicht bedient.                               Speicherofen, Schützengasse 13, 9205 Waldkirch

Wir danken für Ihr Verständnis für die notwendigen Bau­
arbeiten und die damit verbundenen Einschränkungen. Für wei­
tere Auskünfte können Sie sich an folgende Personen wenden:
Bauunternehmung: Strabag AG, St. Gallen,
Dominik Hungerbühler, 071 414 07 07
Bauleitung: Wälli AG Ingenieure, St. Gallen,
Martin Butz, 058 100 90 05

Bauablauf
Dienstag, 12. Juli
Fräsen Deckbelag unter Verkehr

Mittwoch, 13. Juli, und Donnerstag, 14. Juli
Örtlicher Ersatz Tragschicht und Risssanierung unter Verkehr

                                                 AUSGABE 27/22  |  3
AKTUELL "Nichts bringt uns auf unserem Weg besser voran als eine Pause." - Gemeinde Waldkirch
Handänderungen 2. Quartal 2022
Abkürzungen: Grundstück (GS), Miteigentum (ME), ­Gesamteigentum (GE)

Veräussererin:   Hasler Marie Anna, 9204 Andwil                     Veräusserer/-in: Zierler Alfred und Adelheid,
Erwerber:        Hasler Silvio, 9204 Andwil                                          9304 Bernhardzell (ME zu je ½)

Beschrieb:       GS Nr. 1583, Gerstenmoos, Waldkirch,               Erwerber:        Spitaleri Giuseppe und Anahí,
                 8208 m2 Boden                                                       9304 Bernhardzell (ME zu je ½)

                 GS Nr. 1589, Gerstenmoos, Waldkirch,               Beschrieb:       GS Nr. 1961, Toreggstrasse 6b, Bernhardzell,
                 2597 m2 Boden                                                       Einfamilienhaus Vers.-Nr. 1525, 286 m2 Boden
                 GS Nr. 1597, Gerstenmoos, Waldkirch,                                GS Nr. 1971, Toreggstrasse, Bernhardzell,
                 8080 m2 Boden                                                       Garage Vers.-Nr. 1542, 34 m2 Boden

Veräusserer:     Ranzoni Mario, 9016 St. Gallen                     Veräusserer:     Hengartner Karl, 8570 Weinfelden (ME zu 1 ⁄3)
Erwerberin:      Ranzoni Nadine, 9205 Waldkirch                                      Hengartner Alex, 8428 Teufen (ME zu 1 ⁄3)
Beschrieb:       ½ ME an GS Nr. 104, Schützengasse 24,                               Hengartner Kurt, 9304 Bernhardzell
                 Waldkirch, Einfamilienhaus Vers.-Nr. 1815,                          (ME zu 1 ⁄3)
                 503 m2 Boden                                       Erwerber:        Aepli Daniel, 9304 Bernhardzell
                                                                    Beschrieb:       GS Nr. 2383, Unterhueb, Bernhardzell,
Veräusserer:     Schmuckli Architekten AG, 9402 Mörschwil
                                                                                     13 462 m2 Boden
Erwerber/-in:    Thürlemann Beat und Madeleine,
                 9205 Waldkirch (ME zu je ½)
                                                                    Veräusserer/-in: Aellig Oliver und Ramona, 9205 Waldkirch
Beschrieb:       GS Nr. 2379, Arneggerstrasse, Waldkirch,                            (ME zu je ½)
                 276 m2 Boden
                                                                    Erwerber/-in:    Hengartner Thomas und Anja,
                                                                                     9205 Waldkirch (ME zu je ½)
Veräusserin:     Bryce Brigitta, GB-London
                 (Vereinigtes Königreich)                           Beschrieb:       GS Nr. 580, Buchenstrasse 7c, Waldkirch,
                                                                                     Einfamilienhaus Vers.-Nr. 1732, 360 m2 Boden
Erwerber:        Immo-Rhoden AG, 9100 Herisau                                        GS Nr. M8066, Buchenstrasse, Waldkirch,
Beschrieb:       GS Nr. 1849, Lee, Bernhardzell, 1426 m2 Boden                       1
                                                                                       ⁄16 ME an GS Nr. 564 (Autoeinstellplatz)
                 GS Nr. 2378, Lee, Bernhardzell, 1381 m2 Boden

Veräusserer:     Schmid Niklaus, 9205 Waldkirch                     Grundbuch Waldkirch
Erwerber/-in:    Inauen Thomas und Aurelia, 9205 Waldkirch
                 (ME zu je ½)
Beschrieb:       1797 m2 ab GS Nr. 695, Tierlihueb 589, Wald­
                 kirch, als GS Nr. 2387, Tierlihueb, Waldkirch

Veräusserer:     Rutz Emil, Erbengemeinschaft,
                 9205 Waldkirch (GE)
Erwerber/-in:    Riederer Claude und Keller Silvia,
                 9205 Waldkirch (ME zu je ½)
Beschrieb:       GS Nr. 1614, Klinglersweid, Waldkirch,
                 10 103 m2 Boden
                 GS Nr. 1641, Oberwil 641, Waldkirch,
                 Scheune Vers.-Nr. 639, Einfamilienhaus
                 Vers.-Nr. 641, Garage Vers.-Nr. 648,
                 2067 m2 Boden

Veräusserer:     Hengartner Karl, 8570 Weinfelden
Erwerber:        Hengartner Alex, 8428 Teufen (ME zu ½)
                 Hengartner Kurt, 9304 Bernhardzell (ME zu ½)
Beschrieb:       1
                  ⁄3 ME an GS Nr. 965, Hüssegg, Unterhueb,
                 Bernhardzell, 21 460 m2 Boden

                                                      AUSGABE 27/22  |  4
AKTUELL "Nichts bringt uns auf unserem Weg besser voran als eine Pause." - Gemeinde Waldkirch
Schulbeginn nach den                                              Primarschule Waldkirch
                                                                  Schulbeginn
­Sommerferien                                                     Schulbeginn ist für alle Schülerinnen und Schüler der 1. bis
                                                                  6. Klasse um 8.00 Uhr bei der Klassenlehrperson.
Der erste Schultag nach den Sommerferien ist am Montag,
                                                                  Für die grossen Kindergartenkinder beginnt der Unterricht
15. August. Der Unterricht beginnt in den verschiedenen Schul­
                                                                  ebenfalls um 8.00 Uhr und dauert bis 11.45 Uhr. Der Nachmit­
einheiten unterschiedlich.
                                                                  tagsunterricht findet nach Stundenplan von 13.50 bis 15.30 Uhr
                                                                  statt.
                                                                  Die kleinen Kindergartenkinder starten ebenfalls am M ­ orgen,
                                                                  aber ausnahmsweise erst um 10.00 Uhr. Sie werden um
                                                                  10.00 Uhr zusammen mit ihren Eltern/Begleitpersonen im Kin­
                                                                  dergarten empfangen. Für sie dauert der erste Kindergarten­
                                                                  morgen bis 11.45 Uhr.

                                                                  Ökumenische Eröffnungsfeier zum Schuljahresbeginn
                                                                  Die Waldkircher Primarschülerinnen und -schüler der 1. bis
                                                                  6. Klasse nehmen am Montag, 15. August, an einer ökumeni­
                                                                  schen Eröffnungsfeier zum Schuljahresstart teil. Die Feier dau­
                                                                  ert von 9.15 bis 10.00 Uhr und findet in der katholischen Kirche
                                                                  Waldkirch statt.

                                                                  Unterricht nach Stundenplan
                                                                  Ab Montagnachmittag, 15. August, findet der Unterricht für
                                                                  alle Klassen der Primarstufe sowie des Kindergartens nach
                                                                  Stundenplan statt.

                                                                  Oberstufe Waldkirch-Bernhardzell
                                                                  Schulbeginn
                                                                  Der Unterricht startet für alle 1. Klassen um 8.15 Uhr mit ­einer
                                                                  offiziellen Begrüssung durch die Schulleitung in der Aula. Die
                                                                  2. und 3. Klassen treffen sich um 8.15 Uhr im Klassenzimmer
Primarschule Bernhardzell                                         ­ihrer Klassenlehrperson und werden um 9.05 Uhr von der Schul­
Schulbeginn                                                        leitung in der Aula begrüsst.
Für alle Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Klasse beginnt     Um 11.00 Uhr findet eine ökumenische Eröffnungsfeier für alle
der Unterricht um 8.00 Uhr bei der Klassenlehrperson.              Klassen in der Aula statt. Die Mittagsfächer fallen am ersten
Für die grossen Kindergartenkinder beginnt der Unterricht          Schultag aus. Am Nachmittag ist Unterricht nach Stundenplan.
ebenfalls um 8.00 Uhr und dauert bis 11.45 Uhr. Der Nachmit­
tagsunterricht findet nach Stundenplan von 13.50 bis 15.30 Uhr    Musikschule
statt.                                                            Sofern die Musiklehrperson nicht ausdrücklich anders infor­
Die kleinen Kindergartenkinder starten ebenfalls am Mor­          miert hat, beginnt der Musikunterricht ab der 2. Schulwoche.
gen, aber ausnahmsweise erst um 10.00 Uhr. Sie werden um          Ausgenommen sind Musikalischer Grundkurs 1. Klasse und
10.00 Uhr zusammen mit ihren Eltern/Begleitpersonen im            2. Klasse Primarschule.
­Kindergarten empfangen. Für sie dauert der erste Kinder­
 gartenmorgen bis 11.45 Uhr.                                      Schulbustransport Waldkirch und Bernhardzell
                                                                  Der Schulbustransport findet ab dem 1. Schultag statt. Schul­
Ökumenische Eröffnungsfeier zum Schuljahresbeginn                 busberechtigte Kinder der 1. Klasse und kleine Kindergarten­
Von 11.00 Uhr bis 11.45 Uhr nehmen alle Schülerinnen und          kinder von Waldkirch und Bernhardzell werden von ihren E­ ltern
Schüler der 1. bis 6. Klasse an einer ökumenischen Eröffnungs­    am ersten Schultag begleitet und gelten für den Hinweg als
feier teil und werden direkt bei der Kirche Bernhardzell nach     ­abgemeldet. Falls an diesem Tag auch kein Transport nach
Hause entlassen.                                                   Hause benötigt wird, bitten wir die Eltern, diesen frühzeitig
                                                                   beim Schulbusunternehmen (Pfister Reisen, 071 430 03 14 oder
Unterricht nach Stundenplan                                        079 335 15 59) abzumelden.
Ab Montagnachmittag, 15. August, findet der Unterricht für alle
Klassen der Primarstufe sowie des Kindergartens nach Stun­        Bitte beachten Sie, dass beim Kindergarten und der Primar­
denplan statt.                                                    schule keine Autoparkplätze zur Verfügung stehen!

                                                  AUSGABE 27/22  |  5
AKTUELL "Nichts bringt uns auf unserem Weg besser voran als eine Pause." - Gemeinde Waldkirch
Vorabinformation:                                                Spiel und Spass
Strompreise 2023
                                                                 Seid ihr zwischen 7 und 14 Jahre alt, wollt euch sportlich betä­
Entwicklung am Strommarkt                                        tigen und gleichzeitig den Seilziehsport besser kennenlernen?
Die Strommarktpreise sind im Jahr 2021 unter anderem auf­        Dann seid ihr bei uns genau richtig.
grund h­ öherer Brennstoff- und CO2-Preisen sowie Kraft­         Unser Ziel ist es, an der CH-Schülermeisterschaft 2023 teilzu­
werksausfälle und -abschaltungen stark angestiegen. Die          nehmen.
Entwicklung führte dazu, dass die Strompreise an den Gross­      Haben wir euer Interesse geweckt? dann meldet euch unter
handelsmärkten Ende des letzten Jahres die mit Abstand höchs­    Mobile 079 512 83 76 an.
ten Werte seit Jahren erreichten. Mit dem Kriegsausbruch in      Wann: jeweils Dienstag, 18.30 bis 19.45 Uhr
der Ukraine hat sich die bereits angespannte Preissituation      Wo: Trainingsanlage SZCW, Oberwaldstrasse
weiter verschärft. Energieversorgungsunternehmen wie die
                                                                 SZC Waldkirch
TBW, die den Strom mehrheitlich am Markt beschaffen und
über keine nennenswerten Eigenproduktion verfügen, sind
stark von der aktuellen Entwicklung betroffen. Dies nachdem
in den vergangenen Jahren von sehr tiefen Beschaffungsprei­
sen profitiert werden konnte.
                                                                 Bundesübungen 2022
Strompreise Schweiz
Gemäss einer Umfrage des VSE (Verband Schweizerischer Elek­      1. Bundesübung Samstag, 9. Juli, 13.30 bis 15.15 Uhr
trizitätsunternehmen) werden im kommenden Jahr über die          Schiessanlage Burgholzwiesen, Bernhardzell
Hälfte der befragten EVUs ihre Strompreise teils massiv erhö­    Dienstbüchlein, Leistungsausweis ( Schiessbüchlein) und Auf­
hen müssen. Die Bandbreite des Strompreisanstiegs ist dabei      forderung nicht vergessen!
von EVU zu EVU unterschiedlich, die Preise liegen teilweise
weit auseinander. Die Unterschiede hängen wesentlich davon       Weitere Daten
ab, ob Strom mehrheitlich aus Eigenproduktion stammt oder        Freitag, 12. August, 18.00 bis 19.45 Uhr
am Markt beschafft wird sowie ob die Beschaffung eher kurz-      Montag, 29. August, 17.30 bis 19.15 Uhr
oder langfristig ausgelegt ist.
                                                                 SV Ramschwag

TBW Strompreise
Die Kalkulation der Strompreise 2023 der Technischen Betriebe
Waldkirch (TBW) läuft aktuell auf Hochtouren und ist noch
nicht abgeschlossen. Dennoch ist schon jetzt absehbar, das be­
                                                                 Schach für Einsteiger
dingt durch stark gestiegene Beschaffungskosten am Strom­        und Fortgeschrittene
markt, steigende Netznutzungskosten (Vorlieferanten) sowie
höheren Abgaben sich die TBW Strompreise annähernd ver­          Schon seit Jahrhunderten wird Schach auf der ganzen Welt
doppeln dürften. Betroffen davon sind alle Kunden- und Tarif­    ­gespielt. Fasziniert Sie dieses Spiel auch? Melden Sie sich für
gruppen der TBW.                                                  unseren Einsteigerkurs oder den Schachtreff an.

TBW-Rückliefervergütungen                                        Einsteiger
Auch die Vergütungen für die Stromrücklieferung werden           24./31. August und 7. September von 14.00 bis 16.00 Uhr.
­erhöht. Dies weil die Vergütungsansätze von Stromrück­          Kosten: 60 Franken für 3 × 2 Stunden.
 lieferungen gesetzlich an die Kosten der Energiebeschaffung
 ­gekoppelt sind. So werden die Vergütungsansätze für Strom      Schachtreff
  aus dezentralen Produktionsanlagen (bei den TBW hauptsäch­     30. August bis 4. Oktober, von 14.00 bis 16.00 Uhr
  lich Photovoltaikanlagen) sogar noch etwas stärker zulegen     Kosten: 120 Franken für 6 × 2 Stunden
  wie die Strompreise.
  Die TBW-Strompreise 2023 müssen bis Ende August 2022 durch     Auskunft und Anmeldung:
  den Gemeinderat beschlossen und der Eidgenössischen Elek­      Pro Senectute Gossau und St. Gallen Land
  trizitätskommission ElCom (unabhängige staatliche Regu­        Melanie Hauser, 071 388 20 50, gossau@sg.prosenectute.ch
  lierungsbehörde im Elektrizitätsbereich) gemeldet werden.
                                                                 Pro Senectute Gossau
  Im Anschluss daran erfolgt die offizielle Kommunikation der
  TBW-Strompreise.

                                                 AUSGABE 27/22  |  6
AKTUELL "Nichts bringt uns auf unserem Weg besser voran als eine Pause." - Gemeinde Waldkirch
Sporttag Waldkirch
Am Grümpeli-Samstag, 27. August, anmelden ist bereits möglich
Besammlung: ab 9.00 Uhr
Wo: Sportanlagen Bünt und Breite
Beginn: 9.30 Uhr
Startgeld: 8 Franken (nur für Nichtjugendriegler)
inklusive Mittagsverpflegung
Disziplinen: Mehrkampf

Um ca. 13.00 Uhr findet der «Schnellste Waldkircher» statt
(60/80 m). Die schnellsten drei pro Kategorie aus dem Schnell­
lauf am Morgen qualifizieren sich für den «Schnellsten Wald­
kircher».
Eingeladen sind alle Waldkircher Kinder und Jugendliche                                       «Bei verschmutztem Glas
ab Jahrgang 2017. Jüngere Kinder dürfen selbstverständlich                                    brauche ich keine dreckigen
auch mitmachen, sie werden in der Kategorie 2017 und jün­
ger ­gewertet.
                                                                                              Tricks, nur umweltschonende
Anmeldungen sind bereits heute möglich: jugi-waldkirch@­                                      Reinigungsprodukte.»
bluewin.ch, bitte Vornamen und Namen, Telefonnummer und
Jahrgang der Teilnehmer angeben. Die Jugendriegler werden
­automatisch durch die Jugi angemeldet.
 Alle Teilnehmer erhalten nach der Rangverkündigung einen
 kleinen Preis. Nach dem Sporttag geht es direkt weiter mit                                                  energieagentur
 dem Grümpeli-Fussball in der Kategorie Dorfcup. Anmeldung                                                                 st.gallen
 und Turnierreglement: www.tsvwaldkirch.ch/dorfgruempeli
                                                                                              Mehr Tipps: www.energieagentur-sg.ch
Der TSV Waldkirch freut sich auf viele Teilnehmer und Zu­
schauer. Wir wünschen allen schöne und erholsame Sommer­
                                                                 SPINAS CIVIL VOICES

ferien.

                                                                                                 Putzig                       Schmutzig

                                                                                       Unsere Ozeane drohen zu gewaltigen Mülldeponien zu werden –
                                                                                       mit tödlichen Folgen für ihre Bewohner: oceancare.org

                                                 AUSGABE 27/22  |  7
AKTUELL "Nichts bringt uns auf unserem Weg besser voran als eine Pause." - Gemeinde Waldkirch
Interessante Führung und Einblick bei
                                                St. Galler Öl, Flawil
                       Frauengemeinschaft                                                        Gemütliches Unterwegssein am
Halbtagesausflug der
                                                                                                 ­Bettenauer Weiher

Alphorntrio Setteresteg               Jodlerclub am Tannenberg; Bestnote «Sehr gut»
                        : Willy                                                                          Jodlerduett Karin und
und Ruedi; Note «Gut»                                                                                                          Irene;
                                                                                                         Bestnote «Sehr Gut»

   Familiengottesdienst mit dem Kinderchor                                                                                    ­
                                                      Begeistert feierten die Kinder mit ihren Lehrpersonen den Segens
                                                      gottesdient mit. Aus der Geschichte «Das    kleine Ich-bin- Ich» durften
                                                      die Kinder hören, wie wichtig es doch ist, dass man sich selber bleibt,
                                                      weil alle einzigartig und genau richtig sind.

Pfarreiwallfahrt mit der Frauengemein­
schaft und dem Pfarreirat nach Morschach.

                                                                                                                            ver­
       Mehr Bilder in der App                                                              Es wurde fleissig gefeilscht und
                                                                                                                 cken floh mar kt
                                                                                           handelt am Kinderde
                                                                                           des Familientreffs.
AKTUELL "Nichts bringt uns auf unserem Weg besser voran als eine Pause." - Gemeinde Waldkirch
Gemeinde
                                                        i
  Abfallentsorgung: siehe Abfallkalender, Website

  Papiersammlung 2022
  Waldkirch: 4 × pro Jahr: 26.8., 26.11.
  Bernhardzell: 4 × pro Jahr: 27.8., 12.11.

Aktuelle Termine

Samstag, 9. Juli
Pläuschler
15.00 Uhr, Wohn- und Pflegezentrum Wiborada, Pläuschler

Dienstag, 12. Juli
Seniorenmittagessen mit Anmeldung bis 8. Juli
12.00 Uhr, Pfarreizentrum Waldkirch, Pfarrei Waldkirch

                                                               September / Septembre
Donnerstag, 14. Juli

                                                                               11
Jassnachmittag
14.00 bis 17.00 Uhr, Wiborada,
Senioren Waldkirch/Bernhardzell

Sonntag, 17. Juli
Eröffnung Lebenshof – mit Anmeldung
11.00 bis 16.00 Uhr, Känguruhof, Bernhardzell,
Känguruhof, Lebenshof

Mittwoch, 20. Juli
                                                                    Sonntag / Dimanche
Filmnachmittag
14.30 Uhr, Pfarreizentrum Waldkirch, Pfarrei Waldkirch         Genusswanderung
                                                                 Musikverein
                                                                  Waldkirch
                                                                Weitere Infos / Anmeldung folgt nach den
                                                                             Sommerferien

                                                                               mvwaldkirch.ch
                                                                          genusswanderung@mvw.ch

                                                                                Mir freued üs uf Sie!

  IMPRESSUM                                                 Nächste Ausgabe 28
  Herausgeber Gemeinde Waldkirch                            Redaktionsschluss Dienstag, 12. Juli, 8.00 Uhr,
  Gestaltung, Druck und Appentwicklung Cavelti AG, Gossau   erscheint am 15. Juli
  Titelbild Kuh am Weiden                                   Beiträge elektronisch an gemeinde@waldkirch.ch
  Erscheinungsweise wöchentlich, Jahrgang 75                Inserate inserate@waldkirch.ch
AKTUELL "Nichts bringt uns auf unserem Weg besser voran als eine Pause." - Gemeinde Waldkirch
Unkompliziert, zuverlässig, pünktlich und kundenfreundlich
                                               –
                               das zeichnet Eggerlogistik aus

                    für Sie:

-
-
-
- Kleintransporte
-
-
- Ökologische Reinigungsmittel

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen, Bestellungen oder unverbindliche Offerten

Eggerlogistik - jederzeit für Sie da

Dorfstrasse 73
CH-9204 Andwil
071 860 01 18
info@eggerlogi.ch

                                                                        www.eggerlogi.ch

                                   AUSGABE 27/22  |  10
Garagen – Werkstatt –
­Flohmarkt
16. Juli oder nach Absprache danach

Wegen Haushaltauflösung zu
Schleuderpreisen.

• Diverses Werkzeug
• Hammer / Schraubenzieher usw.
• Maschinen wie: Tischkreissäge
  oder Tischhobelmaschine
• Auszugsleiter / Gesteller
Und einiges mehr

Wo: Nelkenstrasse 17, 9205 Waldkirch
Fragen per Whats App: 078 725 63 53

Für die Pflege unserer 3 Liegenschaften suchen wir:

Hauswart / Allrounder m/w (ca. 20%)
Diese abwechslungsreiche Funktion beinhaltet:
- Allgemeine Hauswarttätigkeiten inkl. Gartenpflege
- Unterhalts- und kleine Reparaturarbeiten

Diese Stelle eignet sich auch bestens für Frühpensionierte.                    Raiffeisenbank Waldkirch
Für ergänzende Auskünfte steht Ihnen René Rutishauser
071 434 60 72 gerne zur Verfügung.                                      Arneggerstrasse 2, 9205 Waldkirch
                                                                  T 071 434 60 70, waldkirch@raiffeisen.ch
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.                                                     raiffeisen.ch/waldkirch

                                           AUSGABE 27/22  |  11
Es bleibt volatil
                                        Hartnäckige     Inflation.   Restriktivere    Geldpolitik.   Wachsende
                                        Rezessionsgefahr. Das Marktumfeld ist geprägt von Unsicherheit.
                                        Entsprechend hielt der Abwärtstrend an den Börsen auch im Juni an.

                                          Es war ein Paukenschlag: Die Rede ist von der Leitzinserhöhung der Schweizerischen
                                          Nationalbank (SNB) um 50 Basispunkte. Grund ist die Inflation. Die
                                          Konsumentenpreise in der Schweiz sind im Mai mit 2.9 Prozent, so stark wie zuletzt
                                          vor dreizehn Jahren, gestiegen. Damit haben sich die Währungshüter an ihrer Juni-
                                          Sitzung aus dem Fahrwasser der Europäischen Zentralbank (EZB) gewagt. Zudem gibt
                                          sie der Preisstabilität klar Vorrang gegenüber der Schwächung des Schweizer
Frankens. Auch die meisten anderen grossen Notenbanken blieben nicht untätig. Die US-Notenbank Fed hat die Zinsen um
einen Dreiviertelprozentpunkt erhöht sowie den Abbau ihrer auf über 9 Billionen US-Dollar aufgeblähten Bilanzsumme
begonnen. Den nunmehr gar fünften Zinsschritt binnen sieben Monaten hat die Bank of England (BoE) beschlossen. In der
Eurozone indes wird wohl im Juli der offizielle Startschuss für die Zinswende fallen. Mehr als ein Minischritt in Höhe von 25
Basispunkten dürfte unserer Meinung nach vorerst aber nicht drinnen liegen. Bereits die Aussicht darauf hat die Risikoprämien
in den Peripherieländern nach oben schnellen lassen – 10-jährige italienische Staatsanleihen etwa rentierten im Juni zeitweise
mit über 4 Prozent, so viel wie letztmals 2013.

Der Bär klopft an
Der Ukraine-Krieg, die hohe Inflation, die restriktivere Geldpolitik sowie die abflauende Konjunkturdynamik beschäftigten die
Börsen auch im Juni. Der Swiss Market (SMI) fiel zeitweise bis auf 10'349 Punkte. Er markierte damit den tiefsten Stand seit
Dezember 2020 und bewegte sich zudem auf Bärenmarkt-Territorium (mindestens 20% Wertverlust gegenüber dem letzten
Höchststand). Regelrecht unter die Räder gekommen sind zyklische Werte wie jene des Baustoffspezialisten Sika oder des
Computerzubehör-Herstellers Logitech, aber auch Finanztitel wie Partners Group oder Credit Suisse. Die defensiven
Schwergewichte Nestlé, Novartis und Roche erwiesen sich indes einmal mehr als Stütze des heimischen Leitindex. Auf
Monatssicht resultierte für den SMI ein Minus von gut 7 Prozent – mit einem Wertverlust von über 16 Prozent gegenüber
Jahresanfang hat er mittlerweile den gesamten Zuwachs aus dem Jahr 2021 ausradiert. Ebenfalls mit deutlichen Kurseinbussen
verabschiedeten sich die US-Märkte aus dem Juni: Der breite S&P 500 Index und die Technologie-Börse Nasdaq rutschten
währungsbereinigt um 9.2 Prozent respektive 8.8 Prozent ab. Für den STOXX Europe 600 Index ging es fast 11 Prozent nach
unten.

Das Gold hat von dem unsicheren Marktumfeld im vergangenen Monat nicht profitiert (-1.6%). Das hat vor allem zwei Gründe.
Zum einen neigt der US-Dollar gegenüber den Hauptwährungen weiterhin zur Stärke – einzig zum Schweizer Franken hat der
«Greenback» zuletzt etwas schwächer notiert (Juni: -0.46%). Zum anderen sind die Opportunitätskosten aufgrund der höheren
Zinsen gestiegen. So rentierten 10-jährige Eidgenossen im Juni zeitweise über 1.5 Prozent – so viel wie zuletzt im Sommer
2011. Ihre US-Pendants kletterten gar bis auf fast 3.5 Prozent. Damit sind (Staats)anleihen wieder eine valable
Anlagealternative. Infolgedessen haben wir anlagetaktisch unsere Position bei den in Schweizer Franken gehandelten
Investment Grade (IG) Bonds zulasten von Liquidität und globalen Hochzinsanleihen erhöht.

Zu optimistische Gewinnerwartungen
Mit der Berichtssaison zum ersten Halbjahr 2022 steht den Aktienmärkten ein wichtiger Prüfstein unmittelbar bevor. Diese
wird Klarheit darüber schaffen, wie sich die Unternehmen in dem anspruchsvollen Marktumfeld geschlagen haben und wie
sie in die Zukunft blicken – insbesondere vor dem Hintergrund des wachsenden Margendrucks infolge anhaltender
Lieferkettenprobleme, steigender Produzentenpreise sowie höherer Finanzierungskosten. Unserer Meinung nach sind die
Gewinnschätzungen für das laufende Fiskaljahr zu optimistisch. Dies birgt Enttäuschungspotenzial. Darüber hinaus belasten
die restriktivere Geldpolitik der Notenbanken sowie die wachsende Rezessionsgefahr die Stimmung der Börsianer. Wir gehen
daher davon aus, dass die Volatilität an den Märkten erhöht bleiben wird. Anlegern empfehlen wir unverändert den Fokus
auf Aktien von Unternehmen mit soliden Bilanzen und einer starken Marktstellung zu legen. Darüber hinaus bleiben eine
breite Diversifikation sowie eine langfristig ausgerichtete Anlagestrategie das A und O.

«Die anstehende Gewinnsaison birgt Enttäuschungspotenzial. Wir bleiben daher bei Aktien untergewichtet. Anlegern
empfehlen wir den Fokus auf Qualität zu legen. Zudem bleiben eine breite Diversifikation und eine langfristig
ausgerichtete Anlagestrategie der Schlüssel zum Anlageerfolg.»

Gerne beraten wir Sie auch in einem persönlichen Gespräch. Sie erreichen uns unter Telefon 071 434 60 70.
Adrian Mozer
Vermögensberatung

Raiffeisenbank Waldkirch                  Geschäftsstelle Hauptwil
Arneggerstrasse 2, 9205 Waldkirch Dorfstrasse 20, 9213 Hauptwil
Tel. 071 434 60 70                Tel. 071 422 13 41

                                             AUSGABE 27/22  |  12
SOMMER                                           Dieses Wochenende für Sie besonders preiswert:

FERIEN
                                                 Gewürzschinken am Stück	                        100 g Fr. 2.–

                                                                Am Samstag Zmittag heiss:
                                                                 Pouletschenkel grilliert
     In den Schulferien                                            Vorbestellung empfohlen

   10.07.-14.08.2022
                                                 Unsere Öffnungszeiten während der Schulsommerferien
    haben wir jeweils am                         Montag/Dienstag: 7.00 bis 12.15 Uhr geöffnet
   Donnerstagabend von                                             Nachmittag geschlossen
  18 . 00 Uhr bis 19 . 30 Uhr                    Mittwoch:          Ganzer Tag geschlossen
                                                 Donnerstag:        7.00 bis 12.15 Uhr geöffnet
          geöffnet!                                                 Nachmittag geschlossen
                                                 Freitag:           7.00 bis 12.15 Uhr geöffnet
                                                                    14.00 bis 18.30 Uhr geöffnet
                                                 Samstag:           7.00 bis 12.30 Uhr geöffnet

                                                 Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
                                                 Herzlich grüsst Sie
                                                 Familie Sager und Team

Umbauzeit an der Schützengasse 4
 Infolge eines Wasserschadens bedienen wir Sie ab Montag, 8. August 2022
   vorübergehend im Towerhotel an der Hauptwilerstrasse 17 in Waldkirch.
Die Umbauzeiten an der Schützengasse 4 dauern etwa vier bis sechs Wochen.

           Claudia Inauen, Karin Kägi, Isabell Biser und Janine Eberle

                                AUSGABE 27/22  |  13
AUSGABE 27/22  |  14
Sie können auch lesen