GEMEINDEBRIEF Martinskirchengemeinde Ahlten - Evangelisch-lutherische - kirche-ahlten.de

Die Seite wird erstellt Diana Kraus
 
WEITER LESEN
GEMEINDEBRIEF Martinskirchengemeinde Ahlten - Evangelisch-lutherische - kirche-ahlten.de
März – Juni 2021

                   GEMEINDEBRIEF
                   Evangelisch-lutherische
                   Martinskirchengemeinde Ahlten
GEMEINDEBRIEF Martinskirchengemeinde Ahlten - Evangelisch-lutherische - kirche-ahlten.de
AUF EIN WORT
Liebe Leserin, lieber Leser,                                Leben, Zusammenleben in all seinen Facetten mög-
während ich diese Zeilen schreibe, geht gerade die          lich wird und aufblühen kann.
außergewöhnliche Woche mit viel Schnee und star-            Und schließlich: Mit dem Aschermittwoch hat die
kem Frost zu Ende. Für viele war so ein Winterein-          Passionszeit begonnen, die uns an das Leiden und
bruch gar nicht mehr vorstellbar, obwohl natürlich          Sterben Jesu erinnert. Die sieben Wochen bis zum
der Februar ein Wintermonat ist. Die mit Schnee             Karfreitag können eine Zeit der Besinnung sein, um
bedeckten Häuser, Bäume und Landschaften boten              zu bedenken: Was hindert mein Leben? Was sind
bei Frost und herrlichem Sonnenschein ein ein-              Blockaden, die meinen Lebensfluss, aber auch das
drucksvolles Bild. Nun streben wir dem Frühling             Zusammenleben oft so schwer machen? Was sollte
entgegen. „Frühling. Da blüht uns was“, heißt es            auch aufbrechen und neu zu blühen beginnen? Und
dazu auf dem Titelbild. Vielleicht hört sich das für        was und wie kann ich dazu beitragen? Eine Zeit, um
manchen zunächst bedrohlich an, ist doch diese              sozusagen der Sehnsucht nach Leben nachzuspü-
Redensart „da blüht uns was“ eher negativ besetzt,          ren…
aber hier meinen wir es positiv. Zum Frühling ge-           Diese Sehnsucht findet neue Kraft in der Osterbot-
hört das Blühen doch dazu. Und es ist immer wieder          schaft: „Er ist auferstanden, er ist wahrhaftig aufer-
beeindruckend und auch ein Wunder der Schöpfung,            standen.“ Jesus Christus ist nicht im Tod geblieben.
dass dann, wenn es wärmer wird und Sonnenstrah-             Der lebendige Gott hat ihn auferweckt – Zeichen für
len die Erde mehr und mehr erwärmen, es zu sprie-           das Leben, für Lebendigkeit, für die Hoffnung, dass
ßen beginnt, zu wachsen, zu reifen und dann auch            es, dass unser Leben und Zusammenleben wieder
in vielen Farben zu blühen. Ich freue mich schon            wachsen, reifen und eben auch blühen kann – bunt
auf die bunte Vielfalt aus Schneeglöckchen, Hyazin-         und vielfältig. Darauf können wir getrost zuleben,
then, Krokussen, Narzissen und Tulpen. „Frühling!           auch in diesen Tagen der Pandemie mit all ihren
Da blüht uns was.“ Und ja, gedanklich wird auch ein         Einschränkungen und Lasten, auf die Verheißung
„endlich“ hinzukommen, weil wir uns nach neuen              des Auferstandenen vertrauend: „Ich bin bei euch
Zeichen von Leben und Lebendigkeit sehnen.                  alle Tage bis an der Welt Ende.“ Das gibt mir die
                                                            Gewissheit, dass Gott einen Weg des Lebens für
Darin ist die Natur gerade ein Bild für unsere Situa-       mich, für uns bereithält.
tion. Nachdem so vieles gleichsam in der Pande-             Herzliche Grüße und bleiben Sie behütet.
miezeit eingefroren war und ist, vieles sich eher                                   Ihr
trist anfühlt, wünschen wir uns doch, dass wieder

 INHALT
AUF EIN WORT                                            2
AUS DER GEMEINDE                                             KINDERSEITE                                             10
■ Herzlich willkommen Neubürger                         3    MARTINS-KITA                                            11
■ Kirchengemeinde in der Pandemiezeit                   3    KIRCHE FÜR KINDER
■ Nach Corona freue ich mich auf                        4    ■ KiGo in Tüten                                         12
■ EKO-Adventskalender                                   5    JUGENDARBEIT
■ Überraschung zu Weihnachten                           5    ■ Nächste Termine/Ansprechpartner/Stellenanzeige        12
■ Geschenktüten zum Valentinstag                        6    WIR LADEN EIN
■ Statistik zum Gemeindeleben 2020                      6    ■ EKO-Martins-Ü-Kiste                                   13
RELEGON FÜR EINSTEIGER                                       ■ Nachbarschaftshilfe                                   13
■ Das Reich Gottes                                      7    ■ Kleidersammllung Bethel                               13
FREUD UND LEID                                          8    ■ Karfreitag, Ostern, Himmelfahrt                       14
DIAKONIE                                                     ■ Pfingsten, andere gottesdienste                       14
■ Beratungsangebote                                     8    ■ Jubel-Konfirmationen                                  14
SOZIALFONDS AHLTEN                                           VERANSTALTUNGSKALENDER                                  15
■ Hilfen und Anträge                                    8    SPRECHZEITEN/IMPRESSUM                                  15
NACHGEDACHT                                                  MARTINS-KITA                                            15
■ Sophie Scholl                                         9    UNSERE GOTTESDIENSTE                                    16

2
GEMEINDEBRIEF Martinskirchengemeinde Ahlten - Evangelisch-lutherische - kirche-ahlten.de
Evangelisch-lutherische

Martinskirchengemeinde Ahlten
AUS DEM KIRCHENVORSTAND
Herzlich willkommen
unseren neuen und alten Mitbürgern im Wohngebiet an der
Hannoversche Straße und allen neu Zugezogenen im Ort!

W     ir grüßen alle, die in den letzten Monaten und Wochen ihr Haus in dem neuen Wohngebiet an
      der Hannoverschen Straße beziehen konnten. Stein für Stein haben da viele an ihrem neuen
Heim gebaut – und sind inzwischen in einem anderen Umfeld angekommen. Manche haben bereits
in Ahlten gewohnt und sind einige Straße weiter umgezogen, andere sind aus anderen Orten nach
Ahlten gekommen. Nun ist ein weiterer „Bau-Stein“ wichtig, nämlich, dass die Familien sich in
ihrem neuen Lebensumfeld einleben, Nachbarn kennenlernen, Kontakte erweitern und sich schnell
in ihrem neuen Heim und viele eben auch in unserem Dorf zu Hause fühlen. Wir wünschen Ihnen
dafür alles erdenklich Gute und Gottes guten Segen für ein gelungenes Leben im neuen Heim, in der
Nachbarschaft und vielleicht auch in unserer Gemeinde. Wenn wir an irgendeiner Stelle behilflich
sein können, melden Sie sich bitte bei uns im Kirchenbüro oder beim Pfarramt. Dieser Wunsch und
dieses Angebot gelten allen, die neu nach Ahlten gezogen sind oder jetzt den Wunsch haben, mit
uns Kontakt aufzunehmen. Wir freuen uns auf Sie.                                Henning Runne, P.

Die Kirchengemeinde in der Pandemiezeit

N    un leben wir bereits seit einem Jahr auf Grund der Corona-Pandemie in einer Ausnahmesitua-
     tion – in den Familien, in vielen Einrichtungen, im ganzen Land und natürlich auch in unserer
Gemeinde. Damit sind viele Maßnahmen, Einschränkungen und Kontaktbegrenzungen verbunden, die
uns und unser Zusammenleben immer mehr belasten. Vieles konnte in den letzten Monaten nicht
stattfinden – und noch ist ja offen, ob ab dem 8. März weitergehende Lockerungen der Maßnahmen
möglich sind. Das alles erfordert von uns eine Menge an Geduld – aber ja mit der Aussicht, dass dann,
wenn die Infektionszahlen heruntergegangen sind und immer mehr Menschen auch geimpft wurden,
vieles wieder möglich wird. Die Gesundheit und vor allem auch der Erhalt von Leben sollte es uns
wert sein, auf manch anderes zu verzichten bzw. die Vorsichtsmaßnahmen (Kontaktbeschränkung,
Hygiene usw.) einzuhalten.
Der Kirchenvorstand hat nun entschieden, dass in unserer Kirchengemeinde bis einschl. 7. März
kein Präsenz-Gottesdienst stattfindet. Dafür ist auf der Homepage der Kirchengemeinde jeweils eine
Andacht zu finden. Ab dem 14. März wird es dann wieder Präsenz-Gottesdienste im Martinshaus
geben, natürlich mit den entsprechenden Abstands- und Hygieneregeln. Für die Gottesdienste an
Karfreitag, Ostern und Pfingsten ist eine vorherige Anmeldung im Kirchenbüro notwendig (s. Gottes-
dienstplan S. 16). Inwieweit Veranstaltungen nach dem 7. März im Martinshaus stattfinden können,
hängt davon ab, welche Lockerungen durch die Politik ermöglicht werden. Die Konfirmationen
2021 sind verschoben. Sie werden am 5. und 12. September in unserer Kirche stattfinden. Der Kon-
firmandenunterricht soll in kleineren Gruppen im März wieder anlaufen. Ein besonderes Angebot hat
sich das Kindergottesdienst-Team überlegt: „KiGo in Tüten“ (s. Seite 12). Und auch das EKO-Team
ist dabei, eine besondere Aktion auf den Weg zu bringen: „Martins-Ü-Kiste“ (s. Seite 13). Und viel-
leicht kommt noch anderes dazu.                                                       Henning Runne

                                                                                                   3
GEMEINDEBRIEF Martinskirchengemeinde Ahlten - Evangelisch-lutherische - kirche-ahlten.de
AUS DER GEMEINDE
„Nach Corona freue ich mich auf...“

N    ach einem Jahr vermissen wir vieles, das uns in der Zeit der Pandemie verwehrt ist. Aber wir dür-
     fen ja darauf hoffen, dass möglichst viele der Einschränkungen irgendwann wieder aufgehoben
sind. So können wir nach vorne blicken und Perspektiven der Freude entwickeln. Worauf freuen sich
Menschen vor allem? Hier einige Antworten aus den verschiedenen Generationen.

 den Rauswurf aus der Kita (Emilia, 6 J.)
 wieder mit allen Gruppen zusammen zu sein (Anton, 5 J.)
 endlich mal wieder zum Turnen zu gehen (Paul, 6 J.)
 mit allen Kindern spielen zu können (Zoe, 6 J.)
 mit Emilia zum Tanzen zu gehen (Sofia, 6 J.)
 in der Turnhalle mit der Discokugel zu toben (Anton, 5 J.)
 eine gemeinsame „Piazzazeit“ (Leif, o.A.)
 mich mit anderen und mehreren Leuten zu treffen (Mayra, 6 J. und Finn, 4 J.)
 mit anderen Kindern zu spielen (Annika, 5 J.)
 wieder zu meinen Freunden gehen zu können (Louis, 4 J.)
 wieder tanzen und feiern gehen zu können (Tanja und Susanne, o. A.)
 meine Freundinnen wiedertreffen und umarmen zu dürfen. Außerdem wünsche ich mir, dass
  Schule, Konfirmandenunterricht und Hobbies wieder stattfinden können und ich nicht mehr allein
  vor meinem Computer sitzen muss. Geburtstage feiern zu können wäre schön (Nele, 13 J.)
 das Gefühl von Leichtigkeit, dass ich nicht mehr bei jeder Begegnung die Sorge im Kopf habe, das
  Virus irgendwie weiterzutragen; dass ich meine Freunde wieder in die Arme schließen und gemein-
  sam was Schönes mit ihnen unternehmen, Sport machen oder reisen kann (Celina, 19 J.)
 Familienausflüge (in den Zoo, in den Freizeitpark, ins Schwimmbad), auf Urlaube ans Meer und in
  die Berge und das unbeschwerte Feiern von Kinder-Geburtstagen und Festen. Wir freuen uns sehr
  auf das Leuchten in den Augen unserer Kinder. (Felix und Teresa Ahrens mit Emma (3) und Ida (2)
 alle aus meiner Familie gesund wiederzusehen, um die gemeinsame Zeit, auf die wir so
  lange verzichten mussten, neu mit Leben zu füllen; dass die Hilfen, die wir uns in der
  Pandemie gegenseitig gegeben haben, bestehen bleiben; dass wir uns in den Vereinen und
  Gruppen wieder treffen können und dass in unserer schönen Kirche bald wieder Gottesdienste
  stattfinden. (Christa Lauenstein, 79 J.)

4
Evangelisch-lutherische

Martinskirchengemeinde Ahlten
AUS DER GEMEINDE
EKO – Adventskalender

D    as EKO-Team hatte sich in der Adventszeit etwas ganz Be-
     sonderes einfallen lassen. Mit Hilfe des Teams haben wir
uns selbst einen Adventskalender mit vielen schönen Überra-
schungen gemacht. Jeder, der mitmachen wollte, hat einen Tag
in der Adventszeit zugeteilt bekommen. Für diesen Tag packten
wir 24 gleiche Päckchen. Hierbei waren der Fantasie keine Gren-
zen gesetzt. Nachdem wir die Päckchen im Martinshaus abge-
geben hatten, wurden vom EKO-Team hieraus zwei sehr schöne
Adventskalender gebastelt. Es haben sich 48 Interessierte an der
Aktion beteiligt. Kurz vor dem 1.12. war es dann endlich soweit,
wir konnten unseren Adventskalender abholen. Schon die Ab-
holaktion war ein vorweihnachtliches Event. Das Team hat, als
Wichtel verkleidet, die Ausgabe (ein Fenster im Martinshaus) mit
Tannen, Kerzen und Wichteln geschmückt. Nun freuten wir uns
jeden Morgen auf ein liebevoll eingepacktes Geschenk. Es gab
Keksrezepte, Gedichte, Tee, Süßigkeiten, Selbstgebasteltes und
stets liebe Worte dazu, die gerade in dieser Adventszeit beson-
ders wohltuend waren. Der Adventskalender hat genau das ge-
halten, was er versprochen hat. Er hat die Tage bis zum Heiligen
Abend verkürzt und versüßt. Vielen Dank noch einmal für die
schönen Geschenke und vor allem dem EKO-Team für die tolle Idee und die liebevolle Umsetzung.
Ich glaube, ich kann im Namen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer schreiben, dass wir uns über
eine Wiederholung der Aktion freuen würden!                                       Anja Conrady

Überraschung zu Weihnachten

I  n dieser Corona-Zeit hatte Weihnachten 2020 eine ganz andere Bedeutung.
   Bedingt durch die Pandemie, die Einschränkungen auf der ganzen Welt, wurde
bewusst, wie viele Menschen an diesem Abend einsam sind. Wenn sich Familien
im kleinen Kreis treffen konnten, war man dankbar. Es war eine Freude, dass am
Heiligabend mit dem Brief von Pastor Runne „die Kirche ins Haus kam“, ein Gefühl
der persönlichen Ansprache. Der beigefügte sehr schöne Strohstern hatte eine be-
sondere Symbolkraft. Er bekam gleich seinen Platz an der Spitze des Baumes. Die
Weihnachtsbotschaft von unserem Pastor Runne - diese im Kreis der Familie vorzu-
lesen , war etwas Besonderes. Die Andacht zum Heiligabend auf der Homepage mit den stimmungsvollen
Bildern und dem Orgelspiel gab unserem Fest zuhause einen feierlichen Rahmen. Auch die Wünsche des
Kirchenvorstands waren beeindruckend. Wir haben den Rat befolgt und nach Weihnachten nicht alle
Engel eingepackt. Ja, es war ein besinnliches Weihnachtsfest mit vielen Gedanken und der Hoffnung,
dass es im nächsten Jahr wieder so ist, wie es früher war...        Hannelore und Manfred Nitzkowski

                                                                                                  5
AUS DER GEMEINDE
Geschenktüten zum Valentinstag

                                              E   igentlich war der Gottesdienst zum Valentinstag für
                                                  Verliebte, Verlobte und Verheiratete am 14. Februar
                                              seit vielen Jahren zu einer Tradition unserer Martinskir-
                                              chengemeinde geworden. Als absehbar war, dass dieser so
                                              in diesem Jahr nicht stattfinden kann, entstand jedoch in
                                              einem kleinen Vorbereitungsteam die Idee einer Alterna-
                                              tive – Geschenktüten zum Mitnehmen! In diesen Tüten
                                              befanden sich, neben einer von unserem Pastor Henning
                                              Runne zu Papier gebrachten Andacht „Der Weg des Her-
                                              zens ist die Liebe“, herzliche Naschereien sowie ein selbst
                                              gestaltetes Puzzle, das in eine Segenskarte geklebt wer-
                                              den sollte. Liebevoll verpackt, konnten diese Tüten dann
                                              am Martinshaus in der Zeit von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr,
                                              im Zuge eines Spazierganges durch den Schnee bei strah-
                                              lendem Sonnenschein, abgeholt werden. Es hat uns mit
                                              großer Freude erfüllt, als wir feststellen konnten, dass alle
                                              100 Tüten abgeholt wurden.                       Heike Jolitz

    Statistik zum Gemeindeleben 2020
                        2014        2015         2016        2017         2018         2019        2020
    Taufen              26+1         20+4        24+3         38+4        25+1         20+1          13
    Konfirmierte        26+1          32          27           23           41          27           26
    Trauungen
    (in Ahlten/
                          9         10 +3        4 +1         5 +1         9+3          4+3          0
    Ahltener
    außerhalb)
    Jubel-Trauungen       2            2           1            2           1            2           0
    Trauerfeiern        25+3         29+3        36+4         33+6        33+1         30+6          40
    Austritte            25           26          19           23           22          29           37
    Eintritte             6            6           3            4           6            3           2
    Gemeindemit-
    glieder (außer      2.477       2.445        2.483       2.430        2.416       2.246        2.194
    Blumenhof)

Die Zahlen geben wieder, wie wenige Taufen bzw. gar keine Trauungen wir in 2020 feiern konnten. Das
war natürlich schade. Erschreckend hoch ist die Zahl der Austritte, nicht zuletzt, weil die stark rückläufige
Gemeindegliederzahl Auswirkungen auch auf den Stellenumfang des Pfarramtes hat. Das ist bedauerlich.

6
Evangelisch-lutherische

Martinskirchengemeinde Ahlten
THEOLOGISCHE INFORMATION

                                7
FREUD UND LEID / DIAKONIE / SOZIALFONDS
FREUD UND LEID
TRAUERFEIERN

Inge Jolitz, geb. Witt, 82 J.
Olga Rau, geb. Fink, 85 J.
Heinrich Angermann, 91 J.
Gerda Arndt, geb. Behrendt, 91 J.

DIAKONIE
Beratungsstellen im Diakonischen Werk, Burgdorf, Schillerslager Str. 9
Allgemeine Soziale Beratung                05136 – 89 73 20
Ambulanter Hospizdienst                    05136 – 89 73 11
Fachstelle für Sucht und Suchtprävention 05136 – 89 73 30
Schuldnerberatung                          05136 – 89 73 14
Telefonseelsorge                           0800 – 1 11 01 11
Ehe-, Paar- und Lebensberatung             0511 - 72 38 04
(Mo/Di 8.30 – 13.00 Uhr // Mi 11.00 – 17.00 Uhr // Do/Fr 8.30 – 12.30 Uhr)

Helfende Engel für pflegende Angehörige
im Kirchenkreis Burgdorf, Telefon: 0151 – 12 94 43 43 oder 05136 – 66 77.

SOZIALFONDS AHLTEN
Hilfe aus dem Sozialfonds
Menschen, die sich in einer akuten wirtschaftlichen oder sozialen Notsituation befinden, gerade
auch in der Corona-Zeit, sollen aus dem Fonds schnell und unbürokratisch
unterstützt werden.

Beispiele für eine Förderung können sein:
 teilweise oder ganze Finanzierung von notwendigen Anschaffungen
 (Waschmaschine, Herd, Kühlgeräte u.ä.);
 finanzielle Hilfe bei Umzügen oder drohenden Stromsperren;
 Schulranzen oder –material für Kinder und Jugendliche;
 technische Geräte für die Schule (Laptop o.ä.).
Auch soziale Projekte von Einzelnen oder Gruppen können gefördert werden. Scheuen Sie sich
nicht, die Hilfe aus dem Sozialfonds in Anspruch zu nehmen. Die Beiratsmitglieder sind erreichbar
über: Sozialfonds@kirche-ahlten.de oder über das Pfarramt, Tel. 6949 oder kg.ahlten@evlka.de.

8
Evangelisch-lutherische

Martinskirchengemeinde Ahlten
NACHGEDACHT

                                9
Evangelisch-lutherische

Martinskirchengemeinde Ahlten
MARTINS-KITA

An alle Leser des Gemeindebriefes – die Kita meldet sich zu Wort.
                         Es schneit, es schneit, kommt alle aus dem Haus –
                           die Welt, die Welt sieht wie gepudert aus…….

Dies ist ein bekanntes Kinderlied von Rolf Zuckowski.
Den Schnee genießen die Kindergartenkinder ganz besonders. Rennen – toben – Schneeengel ma-
chen – Iglus bauen – mit Mülltüten vom Schneehügel rutschen – das macht sehr viel Spaß. Die
Krippenkinder haben den Schnee in ihre Gruppen geholt und dort mit allen Sinnen (für viele Kinder
das erste Mal) den Schnee erfahren – anfassen – fühlen – erkunden und vieles mehr. Die Stimmung
ist gut in der Kita – es wird viel gelacht, die Kinder sind fröhlich, und wir versuchen den Alltag für
die Kinder so normal wie möglich zu gestalten.
Jetzt kommt Rosenmontag, Faschingsdienstag und Aschermittwoch – in diesem Jahr feiern wir nicht
wirklich Fasching in der Martins-KiTa – wegen Corona ist vieles nicht gestattet. Wir arbeiten in Sze-
nario C und haben wegen des großen Bedarfes an Betreuungsplätzen eine weitere Gruppe in unserem
Bewegungsraum eingerichtet.
Nach Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit bis Ostern. Bei der Vorbereitung dieses Berichtes haben
wir überlegt, dass wir eigentlich schon eine sehr lange Zeit fasten, fast ein ganzes Jahr – um nur
mal einen Zeitraum zu nennen.
Der Alltag im Kindergarten ist sehr anders geworden.
• Es sind nicht alle Kinder jeden Tag da – die anderen fehlen uns und auch den Kindern sehr
• Viele schöne Sachen dürfen wir nicht machen – kein Piazzakreis, kein gemeinsames Spielen auf
   dem Außengelände - wir dürfen nicht singen und unsere Freunde aus den anderen Gruppen nicht
   treffen
• Besuche in der Schule und in anderen Kindergärten fallen aus – Ausflüge, wie zur Bäckerei Klöpper
   und ins Museum, gibt es nicht mehr
• Unser so beliebtes Schlaffest ist ausgefallen und ob es in diesem Frühjahr stattfinden kann,
   wissen wir noch nicht
Fasten auf diese besondere Art, fällt allen sehr schwer.

Im vorletzten Gemeindebrief hatte ich über die Wünsche geschrieben, die wir auf die Leine hängen
wollten. Diese Wunschliste gibt es immer noch …

                   Alle Kinder sollen den Kindergarten besuchen
		                 Wir wollen singen – toben – tanzen
		                 Wir wollen Freunde treffen, uns verabreden und alle gemeinsam spielen

Ich hoffe, im nächsten Gemeindebrief wieder von den Aktivitäten unseres Kindergartens berichten
zu können und von unserer pädagogischen Arbeit, die wieder in vollem Umfang und für alle Kinder
zur Verfügung steht.
		                      Herzliche Grüße, verbunden mit dem Wunsch „Bleiben Sie gesund“
		                      Ihre Martins-KiTa

                                                                                                   11
KIRCHE FÜR KINDER
Kindergottesdienst
Hallo liebe Kinder,
noch immer können wir uns nicht zu einem gemeinsamen
Kindergottesdienst im Martinshaus treffen. Das ist richtig schade!
Aber wir haben eine Idee, wie wir euch trotz aller Beschränkungen
durch das Corona-Virus eine Freude machen können:

KiGo in Tüten!
Jetzt seid ihr neugierig geworden, oder?
Wir haben nämlich einen kleinen Kindergottesdienst, den ihr zu Hause mit eurer Familie feiern könnt,
vorbereitet. So viel verraten wir schon: Es geht um Vertrauen.
Ihr findet in einer Tüte die dazu notwendigen Materialien. Abgeholt werden kann diese Tüte am
Samstag, 13. März von 14.00 – 17.00 Uhr – vor dem Eingang des Martinshauses.
Der nächste Termin ist dann der Samstag vor Ostern, 3. April 2021, wieder von 14.00 – 17.00 Uhr, zu
dem wir ebenfalls eine neue Tüte für euch vorbereiten.
Also dann bis bald – und bleibt behütet.                           Marlies Müller für euer KiGo-Team

JUGENDARBEIT
Nächste Termine: 1. Mittwoch im Monat, 17.30 Uhr
Die Termine finden online über skype statt. Wer Interesse hat,
teilzunehmen, meldet sich unter jumak@kirche-ahlten.de
Auch über Instagram kann gefolgt werden.
Ansprechpartner für den JuMak sind:
Kirsten Claus, Vors. / Kevin Fischer, stv. Vors., und Steffi Konopka
E-Mail: jumak@kirche-ahlten.de

 Offene Stelle in der Jugendarbeit
 Die Martinskirchengemeinde Ahlten sucht für den Bereich der Jugendarbeit eine(n)
 Diakonin/Diakon oder Sozialpädagogin/Sozialpädagogen (m/w/d)
 Der Stellenanteil liegt bei 9,0 bzw. 4,5 Wochenstunden. Aufgabe ist die fachliche Begleitung und
 Förderung des JuMak (Jugendmitarbeiterkreis), die Planung der Mitarbeit Jugendlicher in Gemein-
 deprojekten, Initiierung von Angeboten im Bereich der Jugendarbeit, ggf. die Mitarbeit im
 Konfirmandenbereich (Diakonin/Diakon). Weitere Informationen gibt Pastor Henning Runne – und
 Bewerbungen gehen an die Ev.-luth. Martinskirchengemeinde Ahlten, Hannoversche Straße 28,
 31275 Lehrte-Ahlten, Tel. 05132-6949 oder E-Mail: kg.ahlten@evlka.de

12
Evangelisch-lutherische

Martinskirchengemeinde Ahlten
WIR LADEN EIN
„EKO stellt vor: Die Martins-Ü-Kiste“
Aufgrund der noch immer andauernden Maßnahmen und Kontaktbeschränkungen werden wir wohl
noch einige Zeit brauchen, um wieder in den „Normalbetrieb“ umschalten zu können. Daher haben
wir, das EKO-Team, überlegt, wie es möglich sein könnte, viele Gruppen der Martinskirchengemein-
de zu erreichen, um aktiv miteinander zu werden und zu bleiben!
Hier unsere Idee: Die Martins-Ü-Kiste:
Diese „Überraschungskiste“ hat einen gut sichtbaren und geschützten Platz am Eingangsbereich
des Martinshauses bekommen und wurde erstmals am Montag, den
22.02.2021 mit Umschlägen von uns befüllt, die bis Sonntag, den
28.02.2021 entnommen werden konnten.
In diesen Umschlägen befand sich eine EKO-Mitmach-Aktion. Viel-
leicht konnten wir hier eine Anregung schaffen und es finden sich
Arbeitsgemeinschaften, Teams oder auch Einzelpersonen, die ebenfalls bereit wären, die Martins-
Ü-Kiste im ein- oder auch zweiwöchentlichen Wechsel zu befüllen. Das könnten Bastelbögen oder
Geschichten für Kinder sowie Rätselaufgaben oder Besinnliches für Erwachsene sein, da sind der
Kreativität keine Grenzen gesetzt. Eine Liste zum Eintragen legen wir schon einmal bei.
Es wäre doch schön, wenn wir auf diese Weise ermöglichen bzw. dazu beitragen, dass ein wichtiger
Teil unserer kirchlichen Arbeit wieder aufgenommen werden kann – das Miteinander und das Für-
einander! Für weitere Auskünfte oder Rückfragen ist das EKO-Team erreichbar unter:
eko@kirche-ahlten.de                Yvonne Scharnofske, Renate Warnecke u. Heike Jolitz (EKO-Team)

Nachbarschaftshilfe in Ahlten. Wollen Sie helfen?
Wir suchen Ahltenerinnen und Ahltener, die sich als „Paten“ zur Verfügung stellen und bereit sind,
Hilfestellung für andere zu leisten. Das kann Hilfe beim Organisieren von Terminen, vielleicht auch ein
Fahrdienst oder ganz einfache Unterstützung im täglichen Leben sein. Vielleicht haben Sie etwas Zeit,
weil Sie gerade in Kurzarbeit oder eben einfach hilfsbereit sind. Es wäre wünschenswert, dass wir in
dieser schwierigen Pandemiezeit besonders aufeinander Acht geben und eine gute „Nachbarschaftshilfe“
organisieren. Dazu brauchen wir Sie dringend! Bitte melden Sie sich bei uns.
Brauchen Sie Hilfe?
Vielleicht benötigen Sie Unterstützung beim Einkauf, Begleitung für einen Arztbesuch oder bei Behör-
dengängen, einen „Impfpaten“, der Ihnen hilft, einen Impftermin zu bekommen oder Sie zum Impfen
begleitet? Oder Sie möchten einfach nur mal reden? Bitte melden Sie sich bei uns. Wir versuchen, Ihnen
zu helfen. Pfarramt: Tel.: 6949 oder kg.ahlten@evlka.de                                    Ursel Prüße

Kleidersammlung
Gesammelt werden Damen-, Herren- und Kinderkleidung aller Art,
Tisch- und Bettwäsche sowie Federbetten. Schuhe – möglichst
zusammengebunden. Auch Brillen werden gerne genommen.

Wann?     16. März bis 20. März - jeweils 09.00 – 18.00 Uhr
Wo?       Martinshaus, Hannoversche Str. 28

                                                                                                    13
WIR LADEN EIN
Karfreitag, 02.04.
10.00 Uhr Gottesdienst im Martinshaus (Anmeldung bis 30.03. erforderlich)

Ostersonntag, 04.04.
10.00 Uhr Fest-Gottesdienst im Martinshaus
                   (Anmeldung bis 30.03. im Kirchenbüro erforderlich)

Ostermontag: 05.04.
17.00 Uhr Familien-Gottesdienst am oder im Martinshaus
                   (Anmeldung bis 30.03. im Kirchenbüro erforderlich)

Himmelfahrt, 13.05.
11.00 Uhr Gottesdienst an oder in der Kirche zu Ilten

Pfingstsonntag, 23.05.
10.00 Uhr Fest-Gottesdienst im Martinshaus oder in der Martinskirche
                   (Anmeldung bis 21.05. im Kirchenbüro erforderlich)

Pfingstmontag, 24.05.
17.00 Uhr Regionaler Familien-Gottesdienst im Grünen im Martinsgarten
                 (Anmeldung bis 21.05. im Kirchenbüro erforderlich)

                             andere gottesdienste in anderer Form und zu anderer Zeit:
                                                       2. Mai 17.00 Uhr
                                            „Wonnemonat Mai“ – lyrische Gedanken
                                                       6. Juni 17.00 Uhr
                               Marie Luise Kaschnitz: „Adam und Eva“ – ein Literaturgottesdienst

Jubel – Konfirmationen 2021
                                     Nachdem die Jubel-Konfirmationen 2020 ausfallen mussten,
                                     würden wir gerne die Goldene, Diamantene und Eiserne
                                     Konfirmation in diesem Jahr für jeweils zwei Jahrgänge nach-
                                     holen. Auch mit den Silbernen Konfirmanden würden wir
                                     gerne feiern. Allerdings können wir noch keine Termine nen-
nen, weil noch nicht verlässlich genug absehbar ist, wann wieder was möglich ist. Sobald wir mehr
wissen, geben wir es bekannt. Dazu erhalten alle Jubilare rechtzeitig eine persönliche Einladung.

14
Evangelisch-lutherische

Martinskirchengemeinde Ahlten
VERANSTALTUNGSKALENDER

!
   ACHTUNG: Wegen der Pandemie können nicht alle Veranstaltungen wie geplant
   stattfinden. Bitte wenden Sie sich an die genannten Ansprechpartnerinnen oder
   das Kirchenbüro, um sich zu vergewissern.

Seniorentreff                 Zweiter Freitag im Monat                      15.00 – 17.00 Uhr
Altenkreis                   1. Montag im Monat                            15.00 – 17.00 Uhr
Doppelkopf-Treff             14-tägig mittwochs                                    18.00 Uhr
                             Ansprechpartner: Fam. Lönink, Tel. 7649
Spielenachmittag für Senoren An jedem 2. Sonntag des Monats – 15.00 – 17.00 Uhr
                             im Martinshaus – Ansprechpartner: DRK, Chr. Pinkawa
Kindergottesdienst           Erster Samstag im Monat (Termine s. Seite 12)         14.30 Uhr
JuMak Jugendmitarbeiterkreis siehe Seite 12
Chorprobe                     Montag                                                20.00 Uhr
                              (im Moment noch nicht möglich, Infos im Kirchenbüro)
Eltern-Kind-Kreise            Dienstag Jennifer Wagler, Tel. 6197                    9.30 Uhr
                              Mittwoch Jennifer Wagler, Tel. 6197                    9.30 Uhr
                              Freitag Jennifer Wagler, Tel. 6197                     9.30 Uhr

Sprechzeiten
Kirchenbüro                   Di, Mi, Fr. 10.00 – 11.30 Uhr, Do 17.00 – 18.00 Uhr  Tel. 69 49
                              Teresa Ahrens, Hannoversche Str. 28                 Fax 9 40 92
                              E-Mail: kg.ahlten@evlka.de
Pastor                        Henning Runne                                        Tel. 69 49
                              Hannoversche Straße 28, E-Mail: kg.ahlten@evlka.de

Ev.-Luth. Martins-KiTa Ahlten
Leitung                       Ev.-luth. Martins-KiTa, An der Feuerwehr 1         Tel. 8237703
                              Susanne Jäger                                      Fax 8237709
                              E-Mail: kita.ahlten@kirchenkreis-burgdorf.de

                         Im Internet: www.kirche-ahlten.de
Kontoverbindung: V olksbank Lehrte, IBAN DE70 2519 3331 7001 7948 11

Impressum: Gemeindebrief
Herausgeber: Ev.-luth. Martinskirchengemeinde Ahlten                                 Druck
             Hannoversche Straße 28, 31275 Lehrte-Ahlten
Redaktion:   Anja Conrady, Heike Jolitz; Wolfgang Rottwinkel;                       Auflage:
             Henning Runne; Renate Warnecke                                       2.500 Stück

                                                                                             15
Martinskirchengemeinde Ahlten
Unsere Gottesdienste
In unserer Kirche können wir derzeit keine Gottesdienste durchführen. Die Abstands-
auflagen lassen sich in der kleinen Kirche nicht umsetzen. Deshalb feiern wir die
Gottesdienste im Martinshaus (Begrenzung auf 31 Personen) oder draußen am
Martinshaus, wenn die Witterung es zulässt.
14.03.21           10.00 Uhr Gottesdienst                                                          P. Runne
Lätare
21.03.21           10.00 Uhr Gottesdienst                                                          P. Runne
Judika
28.03.21           10.00 Uhr Gottesdienst                                                          P. Runne
Palmarum
02.04.21           10.00 Uhr Gottesdienst                                                          P. Runne
Karfreitag                   (Anmeldung bis 30.03. im Kirchenbüro notwendig)
04.04.21           10.00 Uhr Fest-Gottesdienst am Ostersonntag                                     P. Runne
Ostern I                     (Anmeldung bis 30.03. im Kirchenbüro notwendig)                        u. Team
05.04.21           17.00 Uhr Familien-Gottesdienst am Ostermontag                                  P. Runne
Ostern II                    (Anmeldung bis 30.03. im Kirchenbüro notwendig)
11.04.21           10.00 Uhr Gottesdienst                                                          P. Runne
Quasimodogeniti
18.04.21           10.00 Uhr Gottesdienst                                                     Ln. Warnecke
Miserikordias D.
25.04.21           10.00 Uhr Gottesdienst                                                          P. Runne
Jubilate
02.05.21           17.00 Uhr anderer gottesdienst:                                                 P. Runne
Kantate                      „Wonnemonat Mai“ – lyrische Gedanken                                   u. Team
09.05.21           10.00 Uhr Gottesdienst                                                          P. Runne
Rogate
13.05.21           11.00 Uhr Gottesdienst an Himmelfahrt in Ilten                            P. Christophers
Himmelfahrt                                                                                          u. Team
16.05.21           10.00 Uhr Gottesdienst                                                          P. Runne
Exaudi
23.05.21           10.00 Uhr Fest-Gottesdienst am Pfingstsonntag                                   P. Runne
Pfingsten I                  (Anmeldung bis 21.05. im Kirchenbüro erforderlich)
24.05.21           17.00 Uhr Familien-Gottesdienst im Grünen am Pfingstmontag                      P. Runne
Pfingsten II                 (Anmeldung bis 21.05. im Kirchenbüro erforderlich)                     u. Team
30.05.21           10.00 Uhr Gottesdienst                                                     Ln. Warnecke
Trinitatis
06.06.21           17.00 Uhr anderer gottesdienst:                                                 P. Runne
1.S.n.Trin.                  „Adam und Eva“ – ein Literatur-Gottesdienst                            u. Team

               Bewegung und Vielfalt
               Ev.-luth. Martinskirchen-
               gemeinde Ahlten
               www.kirche-ahlten.de                                 www.kirche-burgdorf.de
Sie können auch lesen