AKTUELL "Wenn der Rat gut ist, spielt es keine Rolle, wer ihn erteilt hat." - Gemeinde Waldkirch

Die Seite wird erstellt Nicklas Hennig
 
WEITER LESEN
AKTUELL "Wenn der Rat gut ist, spielt es keine Rolle, wer ihn erteilt hat." - Gemeinde Waldkirch
Mitteilungsblatt für Waldkirch und Bernhardzell | Ausgabe 20 | 21. Mai 2021

                                                                           AKTUELL

«Wenn der Rat gut ist,
spielt es keine Rolle,
wer ihn erteilt hat.»
Thomas Fuller

  Auch als App zum Downloaden!
AKTUELL "Wenn der Rat gut ist, spielt es keine Rolle, wer ihn erteilt hat." - Gemeinde Waldkirch
Wildunfälle verhindern – Massnahmen eingeleitet

Sicher ist es Ihnen aufgefallen, dass im Bereich Waldheim und    dort stattfindenden Wildwechsel aufmerksam werden. Wenn
Neubrunn in Bernhardzell neue LED-Wildwarnsignale und auf        ­damit die Aufmerksamkeit der Fahrzeuglenker*innen erhöht,
der Schöntal- und Breitschachenstrasse in und aus Richtung        die Geschwindigkeiten gedrosselt und die Unfälle sowie das
Engelburg neue Signalisationen zum Wildwechsel angebracht         damit verbundene Tierleid und der Sachschaden minimiert
worden sind. Trotz bereits seit Jahren bestehenden Wildver-       oder gar verhindert werden können, ist dies mehr als loh-
blendungen der Jagdgesellschaft und Wildwarn­anlagen an           nenswert und erfreulich. Es ist zu hoffen, dass die neuen Ak-
den Strassenmarkierpfählen ist es auf                                                  tivsignale nun ihre Wirkung zeigen.
diesen Streckenabschnitten, vor allem                                                  Die Jagd­gesellschaft Bernhardzell wird
nachts, immer wieder zu tragischen                                                     nach rund einem Jahr einen Erfahrungs­
Wild­unfällen mit teils sehr hohem Sach-                                               bericht erstellen, damit die Wirksam-
schaden an den Fahrzeugen gekommen.                                                    keit der Massnahmen überprüft und do-
Die Jagdgesellschaft Bernhardzell hat                                                  kumentiert werden kann. Sollte es trotz
in diesem Zusammenhang unter Ein-                                                      allem zu einem Wildunfall kommen, er-
                                                                Aurelio Zaccari
bezug der Gemeinden Waldkirch und                                                      innern wir Sie in diesem Mitteilungs-
                                                                Gemeindepräsident
Gaiserwald mit dem Tiefbauamt, dem                                                     blatt gerne an das richtige Verhalten
Strassenkreisinspektorat, dem Amt                                                      bei Wildunfällen im Strassenverkehr,
für Natur, Jagd- und Fischerei sowie der Verkehrstechnik der      auch wenn zu hoffen bleibt, dass Sie es nicht brauchen. Ich
Kantonspolizei St.Gallen, Kontakt aufgenommen. Gemein-            bedanke mich bei allen Beteiligten für die Unterstützung und
sam wurden neue Lösungswege gesucht. So konnten nun di-           Zusammen­arbeit, welche letztendlich zur Umsetzung dieser
verse Massnahmen angeordnet werden, damit die Fahrzeug-           Massnahmen geführt haben. Ihnen, geschätzte Mitbürger*in-
lenker*innen nachts auf dieser Strecke noch besser auf den        nen, wünsche ich an dieser Stelle eine unfallfreie Fahrt.

                                                AUSGABE 20/21  |  2
AKTUELL "Wenn der Rat gut ist, spielt es keine Rolle, wer ihn erteilt hat." - Gemeinde Waldkirch
Wildunfälle im Strassenverkehr –                                    und Verstoss gegen das Tierschutzgesetz. Wenn die Kollision
                                                                    trotz korrektem Fahren nicht zu vermeiden war und die Mel-
richtiges Verhalten wichtig                                         dung rechtzeitig gemacht wurde, riskiert man bei einem Wild­
                                                                    unfall auch keine Busse oder Anzeige.
In der Dämmerung sind sie wieder unterwegs: die Rehe, Wild-
schweine und andere Wildtiere. Jährlich werden schweizweit
                                                                    Wie sind Wildunfälle versichert?
rund 20 000 Wildunfälle gemeldet. Ein bedeutender Teil davon
                                                                    Teilkaskoversicherungen kommen für Schäden auf, wenn
liesse sich vermeiden, wenn sich die Autofahrer*innen bewusst
                                                                    ­tatsächlich ein Zusammenstoss mit einem Tier stattfindet.
wären, dass nach dem ersten Wildtier in der Regel noch weitere
                                                                     Bei einer Kollision mit einem Wildtier wird der Jäger oder die
über die Strasse springen.
                                                                     Polizei dem Lenker vor Ort ein Protokoll erstellen, ohne dieses
Jäger werden zu jeder Tages- und Nachtzeit zu Wildunfällen           Protokoll erfolgt keine Versicherungsleistung.
aufgeboten, nicht nur um Formalitäten zu erledigen, sondern
auch um verletzte Tiere vor Ort zu erlösen oder mit speziell
­ausgebildeten Hunden (Schweisshunde) nachzusuchen. Dabei
 hören sie von den Unfallverursachern immer wieder, dass ein        Fakultatives Referendum
 Tier die Strasse unfallfrei überquert hat und dann unverhofft
 ein zweites vor das Auto gesprungen sei. Auf die Frage, weshalb
                                                                    ­unbenützt abgelaufen
 sie denn beim ersten Tier nicht stark abgebremst oder gar an-
                                                                    Der Gemeinderat hat mit Beschluss vom 13. Januar 2021 den
 gehalten hätten, lautet die Antwort in der Regel, dass das erste
                                                                    Zonenplan, das Baureglement sowie den Sondernutzungsplan
 Tier die Strasse ja bereits überquert hatte.
                                                                    festgesetzt und gleichzeitig über die Einsprachen entschie-
                                                                    den. Bevor diese Instrumente der Nutzungsplanung dem Amt
                                                                    für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) zur Geneh-
            In der Regel queren                                     migung eingereicht werden können, musste der Rahmennut-
                                                                    zungsplan (Zonenplan und Baureglement) dem fakultativen
         nach dem ersten Wildtier                                   Referendum unterstellt werden. Darüber haben wir die Bürge-
           ­weitere Wildtiere die                                   rinnen und Bürger im Mitteilungsblatt Nr. 9 bereits informiert.
                                                                    Der Rahmennutzungsplan wurde gemäss Information und Pu-
        ­Strasse. Deshalb Vorsicht!                                 blikation vom 5. März bis zum 13. April 2021 dem fakultativen
                                                                    Referendum unterstellt. Der Gemeinderat hat mit Wohlwollen
                                                                    zur Kenntnis genommen, dass kein Referendumsbegehren ein-
                                                                    gereicht und zustande gekommen und die Referendumsfrist
                                                                    somit unbenutzt abgelaufen ist. Es gilt zu beachten, dass Er-
Bei Sichtkontakt mit einem Wildtier – Vorsicht
                                                                    lasse, welche dem Referendum unterstellt sind, am Tage der
«Uff, Glück gehabt», haben sich schon viele Autofahrer gesagt,
                                                                    Annahme durch das Volk oder am Tage nach dem unbenütz-
wenn knapp vor ihnen ein Wildtier die Strasse überquert hat.
                                                                    ten Ablauf der Referendumsfrist rechtsgültig werden. Die Er-
Und dann knallt es trotzdem und ein Tier liegt schwer verletzt
                                                                    teilung einer zur Rechtsgültigkeit des Erlasses erforderlichen
oder tot auf der Strasse. Der Blick war noch beim ersten Tier,
                                                                    eidgenössischen Genehmigung bleibt vorbehalten (Art. 28 Ge-
der Fuss immer noch auf dem Gas …
                                                                    setz über Referendum und Initiative).
Dies muss nicht sein, wenn man sich bewusst ist, dass Wildtiere
                                                                    Der Gemeinderat stellt fest, dass das fakultative Referendum
in der Regel nicht allein unterwegs sind. Hat man Glück und ist
                                                                    zur Nutzungsplanung nicht ergriffen wurde. Aus diesem Grund
knapp von einem Wildunfall verschont geblieben, so muss man
                                                                    wird nun beim Amt für Raumentwicklung und Geoinformation
trotzdem abbremsen, je nach Situation (bei Wildschweinen
                                                                    das Genehmigungsgesuch eingereicht. Wir bedanken uns bei
­immer) gar anhalten. Denn das Risiko, dass weitere Tiere dem
                                                                    der Bevölkerung für die Unterstützung und Mitwirkung sowie
 ersten folgen, ist sehr gross. Das haben auch Erhebungen in der
                                                                    für das Vertrauen. Wir werden wieder informieren, sobald die
 Region St.Gallen gezeigt, wo in mehr als der Hälfte der erfass-
                                                                    Rückmeldung des Kantons bei uns eingetroffen ist.
 ten Unfälle das zweite oder dritte Tier vom Auto erfasst wurde.

Richtiges Verhalten, wenn es trotzdem zum Unfall kommt
Wenn es zu einem Wildunfall kommt, sind folgende Schritte zu
unternehmen: Anhalten und Warnblinker einschalten; Unfall-
                                                                    Baubewilligung
stelle mit Pannendreieck sichern; den Unfall der Polizei melden
                                                                    • Photovoltaikanlage, Tulpenweg 7, 9205 Waldkirch
(Telefonnummer 117); sich dem allenfalls noch lebenden Tier
nicht nähern, dies verursacht zusätzlichen Stress.
Die Polizei bietet den Jäger auf, um dem Tier so rasch wie mög-
lich zu helfen. Deshalb ist es wichtig, den Unfall so schnell wie
möglich zu melden und vor Ort zu warten, bis der Jäger eintrifft.
Wer nicht anruft, dem droht eine Anzeige wegen Fahrerflucht

                                                    AUSGABE 20/21  |  3
AKTUELL "Wenn der Rat gut ist, spielt es keine Rolle, wer ihn erteilt hat." - Gemeinde Waldkirch
Volksabstimmung vom 13. Juni                                    dem Abstimmungs­sonntag die Niederlassung erteilt ­bekommen
                                                                haben.
Eidgenössische Vorlagen
• Volksinitiative vom 18. Januar 2018 «Für sauberes Trinkwas-   Stimmrechtsausweis
  ser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den          Der Stimmrechtsausweis kann gleichzeitig als Erklärung für die
  Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz»       briefliche Stimmabgabe verwendet werden. Auf der Rückseite
• Volksinitiative vom 25. Mai 2018 «Für eine Schweiz ohne       ist der Ausweis bereits an die Gemeindeverwaltung ­adressiert
  synthetische Pestizide»                                       und mit dem Vermerk «Briefliche Stimmabgabe» versehen. Das
• Bundesgesetz vom 25. September 2020 über die gesetzli-        Kuvert mit dem Abstimmungsmaterial kann als Rücksende­
  chen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur          kuvert benützt werden.
  Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Gesetz)
• Bundesgesetz vom 25. September 2020 über die Verminde-        Erleichterte Stimmabgabe
  rung von Treibhausgasemissionen (CO2-Gesetz)                  a) Vorzeitige persönliche Stimmabgabe
• Bundesgesetz vom 25. September 2020 über polizeiliche         Am Freitag vor dem Abstimmungssonntag, von 8.00 bis 11.30 Uhr
  Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus (PMT)               und von 14.00 bis 16.30 Uhr bei der Kanzlei (Büro 107).
                                                                b) Briefliche Stimmabgabe
Kantonale Vorlagen                                              Die briefliche Stimmabgabe ist unmittelbar ab Erhalt des Abstim-
• Kantonsratsbeschluss über einen Nachtragskredit zum           mungsmaterials zulässig. Sie muss am Abstimmungssonntag bis
  ­Sonderkredit Förderungsprogramm Energie 2021–2025            spätestens 11.00 Uhr bei der Gemeinde eintreffen. Briefliche
• Kantonsratsbeschluss über die Erhöhung des Eigenkapitals      Stimmabgaben können an jedem Ort der Schweiz der Post über-
   der Spitalregion Fürstenland Toggenburg in Form einer Bar-   geben, am Wohnsitz in den Briefkasten der Gemeinde­verwaltung
   einlage und einer Umwandlung von Kontokorrent-Darlehen       eingeworfen oder den Stimmenzählern an der Urne abgegeben
• Kantonsratsbeschluss über die Gewährung von Beiträgen         werden. Mit der Unter­schrift unter die vorgedruckte Erklärung
   für die Notfallversorgung                                    auf dem Stimmrechtsausweis wird bestätigt, dass die brief­
• Nachtrag zum Kantonsratsbeschluss über die Erneuerung         liche Stimmabgabe dem eigenen Willen entspricht.
   und Erweiterung des Spitals Wattwil                          Die Stimmzettel sind in das beigelegte Stimmkuvert oder in ein
                                                                privates Kuvert zu legen. Dieses ist zu verschliessen und zusam-
Die Urnen sind geöffnet                                         men mit dem unterschriebenen Stimmrechtsausweis in das Zu-
Sonntag, 13. Juni 2021                                          stellkuvert zu legen. Das Kuvert ist zu verschliessen, aber nicht
Waldkirch: von 10.00 bis 11.00 Uhr im Gemeindehaus Waldkirch    zu frankieren. Das Rückporto wird von der Gemeinde Waldkirch
Bernhardzell: von 10.00 bis 11.00 Uhr im Pfarreiheim            bezahlt. Bei Verwendung eines privaten Kuverts muss dieses
                                                                mit dem Vermerk «Briefliche Stimmabgabe» versehen werden.
Stimmberechtigung                                               Es ist an die Kanzlei, 9205 Waldkirch, zu adressieren.
Stimmberechtigt sind mündige Schweizer Bürgerinnen und          Weitere Auskünfte über das Verfahren erteilt die Kanzlei
Bürger, die in der Gemeinde wohnen und nicht von der Stimm-     (­Telefon 058 228 79 11).
berechtigung ausgeschlossen sind. Die Ortsbürger und -bürge-    Fehlende Stimmrechtsausweise sowie fehlendes Abstimmungs-
rinnen müssen den Heimatschein spätestens vor dem Abstim-       material können bis 11. Juni 2021, 16.30 Uhr, bei der Kanzlei be-
mungssonntag deponiert und die übrigen Bürger fünf Tage vor     zogen werden.

       Öffnungszeiten über
       Pfingsten
       Die Gemeinde und der Werkhof sind am Pfingst-
       montag, 24. Mai 2021, geschlossen.
       Ab Dienstag, 25. Mai 2021, gelten wieder die or-
       dentlichen Öffnungszeiten.
       Vielen Dank für Ihr Verständnis.

                                                 AUSGABE 20/21  |  4
AKTUELL "Wenn der Rat gut ist, spielt es keine Rolle, wer ihn erteilt hat." - Gemeinde Waldkirch
Fernweh? Machen Sie einen                                          Druckfrische Fiorino-Flyer für
Sprachkurs                                                         die Gemeinde Waldkirch
Kommen Sie zum Schnuppern und beginnen Sie nach den Som-           Es ist so weit: Die neuen Flyer sind da. Sie sind bunt wie unser
merferien einen Sprachkurs in Englisch.                            Alltag und bringen das Angebot unserer Kita auf den Punkt.
                                                                   Mit unserem Betreuungsangebot unterstützen wir Familien in
Anmeldung und Info bei                                             verschiedenen Lebenssituationen, fördern die Kinder in ihrer
Pro Senectute Gossau & St.Gallen Land                              individuellen Entwicklung und tragen auch zur sprach­lichen
Hirschenstrasse 27, 9200 Gossau                                    und kulturellen Integration bei. Auf der Basis von modernen
Telefon 071 388 20 59, E-Mail gossau@­sg.prosenectute.ch.          pädagogischen Ansätzen wie der offenen Kita-Arbeit bieten
                                                                   wir ein vielfältiges Spiel- und Erlebnisangebot. Die Kinder pro-
Pro Senectute
                                                                   fitieren ausserdem vom Umgang mit anderen Kindern: Jeder
                                                                   aufregende Spieltag mit Kita-Freunden bietet neue Lern­
                                                                   impulse. Familien- und schulergänzend betreuen wir aktuell

Urnenabstimmung der Wasser-                                        insgesamt 81 Kinder aus 62 Familien der Gemeinde Waldkirch.

korporation Ronwil und Höfe
Korporationsversammlung
Liebe Korporationsmitglieder
Aufgrund der ausserordentlichen Lage infolge des Corona­virus
kann die Korporationsversammlung der Wasserkorporation
Ronwil und Höfe nicht wie gewohnt ordentlich durchgeführt
werden. Der Verwaltungsrat hat daher beschlossen, eine brief­
liche oder Urnenabstimmung durchzuführen. Die Stimmzettel
für die briefliche Abstimmung über die Jahresrechnung 2020 und
das Budget 2021 liegen den Unterlagen für die Abstimmung am
29. Mai bei. Es besteht die Möglichkeit für eine persönliche Ur-
nenabstimmung, genaue Angaben sind in den Abstimmungs-
unterlagen zu finden. Fehlende Stimmrechtsausweise sowie
fehlendes Abstimmungsmaterial können beim Aktuar Marco
Looser, Ronwil, bezogen werden.
Danke für Euer Verständnis.

Der Verwaltungsrat

                                                                   Um auf unser Angebot aufmerksam zu machen, haben wir die
                                                                   druckfrischen Flyer an mehreren Standorten in Waldkirch und
                                                                   Umgebung verteilt und sie zudem dem Gemeindepräsidenten
                                                                   Aurelio Zaccari persönlich überreicht. Ein Highlight für die Kin-
                                                                   der, welche die Flyer beim kurzen Zusammentreffen im Freien
                                                                   stolz und voller Freude übergeben konnten.
                                                                   Wir danken der Gemeinde Waldkirch herzlich für die Unterstüt-
                                                                   zung und freuen uns auf die weitere tolle Zusammenarbeit.
                                                                   Für einen Einblick in unsere schöne Kita könnt ihr euch gern
                                                                   telefonisch (071 430 06 05) oder über das Formular auf unse-
                                                                   rer Website www.fiorino.ch/besichtigung-waldkirch melden.
                                                                   Mehr aus unserem Alltag gibt es zudem auf Instagram und Fa-
                                                                   cebook (@fiorinokinderbetreuung).

                                                   AUSGABE 20/21  |  5
AKTUELL "Wenn der Rat gut ist, spielt es keine Rolle, wer ihn erteilt hat." - Gemeinde Waldkirch
Wettbewerb des Landvereins                                      Kameradschaft pflegen und
­Tannenberg                                                     fit bleiben
Wir werden 10 Jahre alt. Feiern Sie mit uns und gewinnen Sie!   Die KfdA lädt zur Velotour ein:
In unserer Gemeinde werden täglich 958 m3 Trinkwasser ver-      am Mittwoch, 26. Mai 2021 (Verschiebungsdatum: 2. Juni)
braucht. Der weitaus grösste Teil stammt aus dem Quellgebiet    13.15 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Oberwaldstrasse
rund um den Tannenberg und überzeugt mit einer hervorragen-     Strecke: Waldkirch, Loch, Niederwil, Aufhofen, Oberbüren, Brü-
den Qualität. Karin Troxler hat am genauesten getippt und die   bach, Lengenwil, Niederhelfenschwil, Bischofszell, ­Waldschenke
Aprilrunde unseres Wettbewerbs gewonnen!                        Hauptwil (Rast), Waldkirch. Etwa 37 Kilometer.

Wettbewerbsfrage Mai                                            Es wird möglichst auf Nebenstrassen gefahren.
Die anstehenden Agrarinitiativen verbieten es, Kulturen mit     Für die Versicherung ist jeder selbst verantwortlich.
Pestiziden gezielt vor Schädlingen und Krankheiten zu schüt-    Auskunft betreffend Durchführung: Josef Scheiwiller,
zen. Minderwertiges Obst und Gemüse darf nicht mehr an Tiere    079 565 06 00.
von anderen Betrieben verfüttert werden. Was fördern diese
                                                                Komitee für das Alter
beiden Initiativen somit ganz direkt?

Zu gewinnen gibt es einen Geschenkkorb aus Fusts Bioladen,
Rickenhueb, Waldkirch.
Lösung mit Namen senden Sie bis spätestens nächsten Freitag
an die Nummer 078 807 51 43 (nur SMS/Whatsapp).
Viel Glück!

Landverein Tannenberg

                                                                                           «Hey family»-Generationengottes-
                                                                                           dienst zum Thema «Glück im Hier
                                                                                           und Jetzt»

         Karin Troxler ist die Gewinnerin ­des
         Aprilwettbewerbs. Beachten Sie die
         neue Wettbewerbsfrage in diesem
         Heft!

     Mehr Bilder in der App

                                                 AUSGABE 20/21  |  6
AKTUELL "Wenn der Rat gut ist, spielt es keine Rolle, wer ihn erteilt hat." - Gemeinde Waldkirch
Gemeinde                                              i          Samstag, 5. Juni
                                                                   Versöhnungsweg der Viertklässler
                                                                   7.00 bis 12.00 Uhr, Pfarrkirche und Pfarreizentrum ­Waldkirch,
  Abfallentsorgung: siehe Abfallkalender, Website                  Pfarrei Waldkirch
                                                                   Wortgottesdienst mit Kommunion
  Papiersammlung 2021
                                                                   17.30 Uhr, Pfarrkirche, Pfarrei Bernhardzell
  Waldkirch: 4 × pro Jahr: 4.3.,
                           12.6.,12.6.,
                                  4.9., 4.9.,
                                        4.12.4.12.
  Bernhardzell: 4 × pro Jahr: 8.5.,
                              28.8.,28.8.,
                                     13.11.13.11.
                                                                   Sonntag, 6. Juni
                                                                   Fronleichnam mit Prozession
                                                                             Jeder
                                                                   10.30 Uhr,     Pfarrkirche Waldkirch, Pfarrei Waldkirch
                                                                            Tropfen
                                                                          zählt. Jeder
                                                                                     Tropfen zählt.

Aktuelle Termine
                                                                                   Jeder Tropfen
                                                                                 zählt. Jeder Tropfen
                                                                                Tropfen zählt. Jeder
                                                                              zählt. Jeder Tropfen zählt.
                                                                             Jeder Tropfen zählt. Jeder
                                                                           zählt. Jeder Tropfen zählt.
                                                                         Tropfen zählt. Jeder Tropfen
                                                                        zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder
                                                                     Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt.
                                                                    Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt.
Sonntag, 23. Mai                                                   Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder
                                                                 zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt.
                                                                  Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder
Wegkreuzeinweihung bei der Kapelle Oberwald
                                                                                                           SPENDE BLUT
                                                                zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt.
                                                               Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder
                                                            Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen
19.30 Uhr, bei der Kapelle Oberwald, Kath. Kirchgemeinde     Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder

                                                                                                           RETTE LEBEN
                                                            zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt.
                                                               Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen
Waldkirch                                                       Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder
                                                                  zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt.
                                                                  Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt.
                                                                         zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen           blutspende.ch
                                                                        Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen
                                                                           Tropfen zählt. Jeder Tropfen
                                                                                Jeder Tropfen zählt.
Dienstag, 25. Mai                                                                   Tropfen zählt.

Mütter- und Väterberatung in Waldkirch
13.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung,
a.antelmann@ovk.ch, kath. Pfarreizentrum, Dorfstrasse 24,
Ostschweizer Verein für das Kind
Maiandacht
19.30 Uhr, Pfarrkirche Bernhardzell, Pfarrei Bernhardzell

Mittwoch, 26. Mai
Schülergottesdienst mit Eucharistie
7.15 Uhr, Pfarrkirche, Pfarrei Bernhardzell

                                                                                          PFUNG
                                                                            COVID-19-IM
Velotour, KfdA
Treffpunkt: Parkplatz Oberwaldstrasse,
                                                                                          DEN
                                                                            JETZT ANME.cLh oder
Komitee für das Alter

                                                                            www.wir-impfen raxis
                                                                                             tp
                                                                            in Ihrer Hausarz
Sonntag, 30. Mai
Kindergottesdienst und «Fiire mit de Chline»
(mit Anmeldung)                                                                                                             EINFACH
10.30 Uhr, im Freien, Pfarrei Waldkirch                                                                                    ANMELDEN!

Donnerstag, 3. Juni
Wanderung, KfdA
Treffpunkt: Parkplatz Oberwaldstrasse,
­Komitee für das Alter
                                                                         FRAGEN ZUR IMPFUNG?
                                                                         Die Antworten dazu finden Sie
                                                                         in kurzen Videoclips online.
                                                                         > www.sg-impft.ch

  IMPRESSUM                                                           Nächste Ausgabe XX
                                                                                      21
  Herausgeber Gemeinde Waldkirch                                      Redaktionsschluss Dienstag, XX.
                                                                                                  25. Mai,
                                                                                                      Monat,
                                                                                                           8.008.00
                                                                                                                Uhr,Uhr,
  Gestaltung, Druck und Appentwicklung Cavelti AG, Gossau             erscheint am XX.
                                                                                   28. Mai
                                                                                       Monat
  Titelbild XXX
            Frühlingsstimmung                                         Beiträge elektronisch an gemeinde@waldkirch.ch
  Erscheinungsweise wöchentlich, Jahrgang 74                          Inserate inserate@waldkirch.ch
AKTUELL "Wenn der Rat gut ist, spielt es keine Rolle, wer ihn erteilt hat." - Gemeinde Waldkirch
RESTAURANT R Ö S S L I
                     BERNHARDZELL
                   Isabelle Zuber & Vincent Jambert                                                         Einladung zur
         Tel. 071 433 13 38 - Natel 079 650 31 72
                 isabelle-zuber@bluewin.ch                                                       Wegkreuz-Einweihung
  -----------------------------------------------------------------------------------            „Kapelle Oberwald“ um 1930 Uhr
                                                                                                  Pfingstsonntag, 23. Mai 2021
    Wir haben immer noch die Büezer-Beiz und
    bieten für Zuhause „Take Away“ an, bis die
   Innenräume der Restaurant geöffnet werden.
    Sie können von Mittwoch bis Sonntag, auch
    über Pfingsten, die Mittagsmenus inkl. Salat
     bis 10:30 Uhr telefonisch vorbestellen und
           gegen Mittag bei uns abholen.

             ---------------------------------------------

     Öffnungszeiten der Terrasse - soweit es
              das Wetter zulässt :
          Mittwoch bis Freitag ab 9:00 – …..
         Samstag & Sonntag ab 10:00 – ……
         Sa & So durchgehend warme Küche !                                                        Die Feier findet bei jedem Wetter statt.
          Die Ruhetage sind Montag & Dienstag                                                   Anschliessend sind alle zum gemütlichen
                                                                                            Beisammensein mit Speis und Trank eingeladen.
            ----------------------------------------------

                  Speziell:                                                                                     JEDEN MITTWOCH IM JUNI
     Auch am Pfingstmontag 24. Mai ganzer
     Tag offen & durchgehend warme Küche
                 *** *** *** ***
                                                                                                             Fischbuffet
       Sonntag 30. Mai am Nachmittag ab
             14:00Uhr geschlossen

         --------------------------------------------------

  mit einem lieben Grüessli üsem Rössli....
               Isabelle & Vincent

                                                                                        Fischlein deck dich – in spezieller Atmosphäre in unserem hauseigenen
                                                                                        Weinkeller mit Kräuterlach-Aperitif und Fischen von Nah und Fern.

                                                                                        JEDEN MITTWOCHABEND IM JUNI AB 17:30 UHR

                                                                                        Preis inkl. Kräuterlachs-Aperitif, exklusiv Getränke:
                                                                                        PRO PERSON CHF 49.-

                                                                                        Wir rechnen fest damit, dass wir ab 1. Juni 2021 die Innenräume für Sie
                                                                                        öffnen dürfen und sind dann wieder wie gewohnt von Dienstag bis Sonntag
                                                                                        für Sie da (voraussichtlich werden nur 4er-Tische erlaubt sein).

                                                                                        Wir freuen uns auf Sie. Ihr Rolf Bossart & Team

                                                                                        Tel. 071 422 20 91
                                                                                        info@alte-herberge.ch
                                                                                        www.alte-herberge.ch
Jedes Kind dieser Welt hat das Recht,
Kind zu sein. Ganz einfach. www.tdh.ch

                                                                      AUSGABE 20/21  |  8
AKTUELL "Wenn der Rat gut ist, spielt es keine Rolle, wer ihn erteilt hat." - Gemeinde Waldkirch
SPINAS CIVIL VOICES

                                                                                                                           Anbaumethoden
                                                                                                                    verbessern, Ernten ver­
                                                                                                                     kaufen, Beruf erlernen.
                                                                                                                   So verändern Menschen
                                                                                                                      mit der Unterstützung
                                                                                                                    von Helvetas ihr Leben.
                                                                             Ich ernte die Früchte
                                                                                                                             Helfen Sie mit:
                                                  Ich ernte                   meiner Ausbildung.                               helvetas.ch
                                                                             Sohn Tewachew, 24, Äthiopien
                         Ich hatte            Mais und Getreide.
                                                Vater Wondimeneh
                      wenig zu ernten.
                        Grossvater Gete                                                                               Partner für echte Veränderung

                       Mulden und Container.
                       Unkompliziert und schnell geliefert.
                                                                                                                                    Standorte:
                       +41 71 278 15 15, info@schnider-ag.ch, www.schnider-ag.ch                                     Engelburg, Herisau, Sulgen

                                                                                 Wir reduzieren Foodwaste!
                                                                                 Unsere Tiere fressen sehr gerne als Ergänzung
                                                                                 Abgangsprodukte               aus           der
                                                                                 Lebensmittelproduktion. Die Schweine trinken
                                                                                 Schotte aus der Käserei, die Kühe verzehren mit
                                                                                 Genuss Kartoffeln und Rüebli, welche den
                                                                                 hohen Qualitätsanforderungen für uns
                                                                                 Menschen nicht genügen. Diese Futtermittel
                                                                                 werden nicht auf unseren Höfen hergestellt.
                                                                                 Gemäss Initiativtext wären nur noch hofeigene
                                                                                 Futtermittel zugelassen.

                                                                                 Die extremen               Agrarinitiativen        fördern
                                                                                 Foodwaste!

                                                                                 Mit 2 X NEIN zur Trinkwasser- und
                                                                                 Pestizidinitiative unterstützen Sie
                                                                                 die Waldkircher Landwirtschaft!

                                                                   AUSGABE 20/21  |  9
AKTUELL "Wenn der Rat gut ist, spielt es keine Rolle, wer ihn erteilt hat." - Gemeinde Waldkirch
SONNENSTOREN
WINDSCHUTZWÄNDE                                               Dieses Wochenende für Sie besonders preiswert:
· kompaktes, elegantes Design
· umfassendes Stoffsortiment                                   Schweinskotelett                             100 g nur Fr. 2.00
· hohe Stabilität

Dirim AG · Oberdorf 9a · CH-9213 Hauptwil
www.dirim.ch · info@dirim.ch · T +41 (0)71 424 24 84

                                                              Pouletbrüstli CH am Stück
                                                              20 % günstiger                statt Fr. 3.80 nur Fr. 3.–/100 g
                                                              Schweinshals am Stück, Steak,Plätzli         100 g nur Fr. 1.90
                                                              nature oder mariniert                            statt Fr. 2.80

                                                                    Am Samstag-Zmittag heiss aus dem Drehgrill
                                                                         Barbecue-Schweinsbrust grilliert
                                                                                  Vorbestellung empfohlen

                                                              Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
                                                              Herzlich grüsst Sie
                                                              Familie Sager und Team

                                                        Besuch bei der Firma
                                                         Lehmann Früchte
                                                    Öffentliche Betriebsbesichtigung
                                                  Samstag, 29.05.2021, 09.30 – ca. 11.00h
                                                       Schöntal 728, Bernhardzell

                                       Mit viel Freude und Leidenschaft produziert die Firma Lehmann
                                       Beeren. An diesem Samstag laden wir alle interessierten
                                       Einwohner aus Waldkirch und Bernhardzell zu dieser
                                       Betriebsbesichtigung ein. Auch Nicht-FDP-Mitglieder sind
                                       herzlich willkommen.
                                       Da die Anzahl Teilnehmer beschränkt ist, bitten wir Sie um eine
                                       Anmeldung.
                                       Anmeldung bis 23.05.21 an: patrick@rohners.org

         Wir halten das Schutzkonzept des BAG ein. Dazu gehören Maske, Abstand und
             Präsenzliste gemäss Anmeldung. Wir freuen uns über reges Interesse!

                                             AUSGABE 20/21  |  10
Sie können auch lesen