Sparerkompass Deutschland 201 4 - Eine forsa-Studie im Auftrag der Bank of Scotland

Die Seite wird erstellt Damian Lemke
 
WEITER LESEN
Sparerkompass Deutschland 201 4 - Eine forsa-Studie im Auftrag der Bank of Scotland
Sparerkompass Deutschland 201 4
Eine forsa-Studie im Auftrag der Bank of Scotland

                                                    Vertrauen seit 1695
Sparerkompass Deutschland 201 4 - Eine forsa-Studie im Auftrag der Bank of Scotland
02   Sparerkompass Deutschland 20 1 4

Inhaltsverzeichnis
03 Vorwort                                                                29 Kapitel 4 – Sparverhalten
05 Studiendesign                                                          30	Mehrheit der Deutschen zeigt sich im Umgang
06 Die Studienergebnisse im Überblick                                           mit Geld selbstbewusst
                                                                           31 	 Trotz Inflation horten viele Deutsche Geldbestände zu Hause
09 Kapitel 1 – Sparkenntnisse                                             32 Jeder zweite Deutsche hat ein Sparschwein
1 0 Männer fühlen sich bei Finanzthemen besser informiert als Frauen      33 Mehrheit der Deutschen hält über längere Zeit Geld auf Girokonto
  1 1 	Mehrheit der Deutschen informiert sich übers Internet             34	Jeder Zweite nutzt Sparbuch aus Gewohnheit
 1 2	Baden-Württemberger sind mit Finanzen am zufriedensten              35 Die meisten Finanzentscheidungen treffen Paare gemeinsam
 1 3 Jeder fünfte Deutsche hat keinen Freistellungsauftrag eingerichtet   36 Jeder Fünfte kommt nicht mit Gehalt aus
                                                                          37	Haushaltsbuch hat noch nicht ausgedient
1 5 Kapitel 2 – Sparfleiß
1 6 Zahl der Nicht-Sparer steigt                                          39 Kapitel 5 – Sparkriterien
1 7 Knapp jeder zehnte Deutsche spart monatlich 500 Euro oder mehr        40 Sicherheit hat für die meisten Deutschen höchste Priorität
1 8 Jeder Dritte hat zwischen 1 .000 und 1 0.000 Euro an Ersparnissen     41 	Tagesgeldkonto hat für viele das beste Rendite-Risiko-Verhältnis
1 9	Bayern, Bremer und Rheinland-Pfälzer sind die Sparkönige
     der Republik                                                         42 Die Bank of Scotland im Kurzporträt
20 Deutsche setzen weiterhin auf sichere Anlagen
21 	Jeder sechste Bundesbürger kennt die Höhe                            43 Impressum und Kontakt
     seiner Rücklagen nicht

23 Kapitel 3 – Sparziele
24 Fast 70 % der Deutschen legen Geld für größere Ausgaben zurück
25 Betongold ist die beliebteste Altersvorsorge der Deutschen
26 Jeder Zweite verzichtet wegen Geldmangel auf Altersvorsorge
27	Deutsche sehen schwarz für ihren Ruhestand
Sparerkompass Deutschland 201 4 - Eine forsa-Studie im Auftrag der Bank of Scotland
Sparerkompass Deutschland 20 1 4   03

Vorwort
Unwissenheit, Gewohnheit und das Bedürfnis nach Sicherheit leiten das Sparverhalten vieler Bundes-
bürger. Wie der aktuelle „Sparerkompass Deutschland 20 1 4“ zeigt, fühlen sich die wenigsten Deutschen
gut über Finanzangelegenheiten informiert: Jeder Vierte gibt an, sich kaum oder gar nicht auszukennen.

Das Sparverhalten vieler Deutscher scheint diese Selbsteinschätzung widerzuspiegeln: So hat jeder
fünfte Deutsche keinen Freistellungsauftrag eingerichtet, und viele Deutsche nutzen trotz hoher
Inflationsrate Girokonten und Sparbücher über längere Zeit für größere Geldbeträge, statt ihr
Erspartes gewinnbringender anzulegen. Gewohnheit, Sicherheit und die Möglichkeit, jederzeit an
das Ersparte heranzukommen, sind die am häufigsten genannten Gründe für die Nutzung dieser
beliebtesten Geldanlagen.

Die Bank of Scotland hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sparern ihre Unsicherheit zu nehmen und ihr
Vertrauen in die Finanzmärkte und in verschiedene Geldanlageformen zu stärken. Deshalb sind wir zu-
sätzlich zum britischen Einlagensicherungssystem dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands
deutscher Banken beigetreten. Darüber hinaus wollen wir mithilfe unserer Studie „Sparerkompass
Deutschland“ interessante Einsichten zum Sparverhalten der Deutschen offenbaren. Mittlerweile
erscheint der Sparerkompass, den das Meinungsforschungsinstitut forsa für uns erhebt, bereits zum
vierten Mal – was es uns erlaubt, interessante Entwicklungen über die Zeit abzubilden.

Bertil Bos
Managing Director der Bank of Scotland in Deutschland
                                                                                Vertrauen seit 1695
Sparerkompass Deutschland 201 4 - Eine forsa-Studie im Auftrag der Bank of Scotland
04 Sparerkompass Deutschland 20 1 4
Sparerkompass Deutschland 201 4 - Eine forsa-Studie im Auftrag der Bank of Scotland
Sparerkompass Deutschland 20 1 4   05

Studiendesign
Die Studie Sparerkompass Deutschland 201 4 wurde im Auftrag der Bank of Scotland von
forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH (Berlin) durchgeführt

Grundgesamtheit
Deutschsprachige Personen im Alter von 1 8 bis 69 Jahren, repräsentative Stichprobe
(gewichtet nach Region, Alter und Geschlecht).

Stichprobengröße
Insgesamt 1.676 beziehungsweise 1.650 Befragte. Um die Ergebnisse auch separat nach Bundes­
ländern auswerten zu können, wurden pro Bundesland rund 1 00 Personen befragt. Für die
Auswertung der bundesweiten Gesamtergebnisse wurden die Daten entsprechend der realen
Anteile der Bundesländer proportionalisiert.

Erhebungszeiträume
1 4. bis 25. Oktober 201 3 und 1 1 . bis 20. Dezember 201 3

Statistische Fehlertoleranz
+ / – 2,5 Prozentpunkte in der Gesamtstichprobe.
Alle Angaben in Prozent sind gemäß den Rundungsregeln gerundet. An 100 Prozent
fehlende Angaben: „keine Angabe / weiß nicht“ bzw. Rundungsdifferenzen.

                                                                                                      Vertrauen seit 1695
Sparerkompass Deutschland 201 4 - Eine forsa-Studie im Auftrag der Bank of Scotland
06 Sparerkompass Deutschland 20 1 4

Die Studienergebnisse im Überblick
Sparkenntnisse: Die wenigsten Deutschen fühlen sich beim Thema Finanzen umfassend informiert –
gute bis sehr gute Kenntnisse geben gerade einmal 31 % an. Werden Frauen und Männer getrennt
befragt, räumt insbesondere das weibliche Geschlecht Wissenslücken ein. Um sich über Finanzthemen
zu informieren, greifen die Bundesbürger besonders häufig auf das Internet, Empfehlungen von Finanz-
experten und Tipps von Freunden und Verwandten zurück. (Detailergebnisse siehe Seiten 9 bis 13)

Sparfleiß: Die Deutschen sparen weiterhin fleißig: Die Zahl der regelmäßigen Sparer bleibt im Vergleich
zum Vorjahr konstant bei 60 %. Gut jeder zehnte Deutsche legt monatlich 500 Euro oder mehr
zurück. So kommen bei gut jedem zehnten Deutschen Ersparnisse über 50.000 Euro zusammen. Die
Sparkönige der Nation wohnen in Bayern, Bremen und Rheinland-Pfalz: Hier haben 1 5 % der Menschen
50.000 Euro oder mehr auf der hohen Kante. Bei der Geldanlage setzen die meisten Deutschen auf
sichere Anlagen: Am beliebtesten sind dabei Lebensversicherungen oder private Rentenversicherun-
gen sowie Spar­bücher und Tagesgeldkonten. (Detailergebnisse siehe Seiten 15 bis 21)

Sparziele: Fast 70 % der Deutschen sparen für größere Ausgaben wie neue Möbel, ein Auto oder
den Urlaub. Auch die private Altersvorsorge und Notfälle sind für viele wichtige Gründe, um Geld
zur Seite zu legen. Die beliebteste Altersversorgung ist dabei nicht die am häufigsten genutzte:
Während jeder Dritte angibt, Immobilien für die beste Altersversorgung zu halten, nutzen fast
50 % eine private Rentenversicherung, 36 % haben eine betriebliche Altersvorsorge und 33 % bauen
tatsächlich auf Betongold. Indes gibt jeder Zweite an, aus Geldmangel nicht für das Alter vorzusorgen.
(Detailergebnisse siehe Seiten 23 bis 27)
Sparerkompass Deutschland 201 4 - Eine forsa-Studie im Auftrag der Bank of Scotland
Sparerkompass Deutschland 20 1 4   07

Sparverhalten: Trotz fortschreitender Inflation halten viele Deutsche ihre Geldbestände zu Hause.
Beliebt ist nach wie vor auch das Sparen mit Sparschwein oder Spardose: Jeder zweite Befragte nutzt
einen Sparbehälter. Generell folgen die Deutschen beim Sparen eher ihrem Alltagstrott als strategi-
schen Überlegungen: Etwa die Hälfte der Bundesbürger gibt an, Geldbeträge aus Gewohnheit auf dem
Sparbuch oder Girokonto zu halten. Über Einnahmen und Ausgaben haben nur wenige Deutsche einen
Überblick: Nur rund jeder Vierte führt noch ein klassisches Haushaltsbuch, eine Finanzsoftware als mo-
derne Alternative wird lediglich von 8 % der Befragten genutzt. (Detailergebnisse siehe Seiten 29 bis 37)

Sparkriterien: Sicherheit hat für die meisten Deutschen eine sehr hohe Priorität – 87 % geben an,
dass es ihnen am wichtigsten ist, dass ihre Ersparnisse im Falle einer Pleite der Bank geschützt sind.
Tagesgeldkonten haben dabei nach Meinung von vielen Bundesbürgern das beste Rendite-Risiko-
Verhältnis. (Detailergebnisse siehe Seiten 39 bis 4 1)

Die Bank of Scotland veröffentlicht den „Sparerkompass Deutschland“ nach 201 1, 201 2 und 201 3 nun
zum vierten Mal. Da bestimmte Themenfelder im Rahmen der Umfrage jedes Jahr abgefragt werden,
können anhand der über die Zeit gesammelten Daten mittlerweile auch Entwicklungen und Trends
abgelesen werden. Auf den Seiten 1 0 bis 1 3, 1 6 bis 1 8, 2 1, 24, 26 und 31 finden Sie spannende Studien-
ergebnisse im Zeitvergleich. Sämtliche Studienbände stehen im Pressebereich der Bank of Scotland
zum Download bereit: www.bankofscotland.de

                                                                                                                      Vertrauen seit 1695
08 Sparerkompass Deutschland 20 1 4
Kapitel 1
Sparkenntnisse
10    Sparerkompass Deutschland 20 1 4

Männer fühlen sich bei Finanzthemen besser informiert als Frauen
Informationsstand der Deutschen in Finanzangelegenheiten
Anteil der Personen, die ihren Informationsstand in Finanzangelegenheiten und mit Geldanlagen einschätzen als …

                                   gar nicht informiert       sehr gut
                                                                                                              • Nur wenige Deutsche fühlen sich in Finanzthemen gut
                                                      5% 6%                                                      informiert: Gerade einmal 31 % geben an, „gute“ oder „sehr
                                              (201 3 = 2 %)   (201 3 = 6 %)                                      gute“ Kenntnisse zu haben. Jeder Vierte (25 %) fühlt sich
                                                                                                                 hingegen „gering“ oder „gar nicht“ informiert.

                                                                                                              • Männer fühlen sich auf diesem Terrain generell sicherer als
                                                                                                                 Frauen: 38 % geben an, über „gute“ oder „sehr gute“ Kennt-
                   gering
                   20 %                                                                                          nisse zu verfügen, bei Frauen sagen dies lediglich 22 %.
            (201 3 = 1 8 %)
                                                                              gut
                                                                              25 %                            • Im Bundesländervergleich zeigen sich insbesondere die
                                                                              (201 3 = 29 %)                     Menschen in Mecklenburg-Vorpommern selbstbewusst:
                                                                                                                 Hier fühlen sich 43 % gut bis sehr gut informiert. Geringe
                                                                                                                 Kenntnisse haben hingegen die Berliner: Mehr als jeder
                                                                                                                 Dritte verfügt in der Bundeshauptstadt über gar kein oder
                                        mittel                                                                   nur geringes Wissen.
                                            45 %
                                 (201 3 = 45 %)

                                                                                © Bank of Scotland

Frage: Wie schätzen Sie Ihren Informationsstand ein, wenn es um Finanzangelegenheiten und Geldanlagen geht?

Basis 201 4: alle Befragten (n = 1 .676).
Sparerkompass Deutschland 20 1 4   11

Mehrheit der Deutschen informiert sich übers Internet
Recherchehilfen der Bundesbürger
Die häufigsten Informationsquellen zu Finanzthemen sind …

    Internet
                                                                                54 %                         • An der Beliebtheit der am häufigsten genutzten Informa-
                                                                                       59 %
    Empfehlungen von Experten, z. B. Bankberatern
                                                                                                                tionsquellen hat sich im Vergleich zum Vorjahr nur wenig
                                                                           53 %                                 geändert. Auf das Internet als Recherchetool greifen bei-
                                                                         51 %
                                                                                                                spielsweise mit 54 % der Befragten die meisten Deutschen
    Empfehlungen von Freunden oder Verwandten
                                                       32 %                                                     zurück.
                                                       32 %
    Zeitungen
                                         24 %                                                                • Männer nutzen das Internet vergleichsweise häufiger
                                                28 %                                                            als Frauen: Zwei Drittel der Befragten informieren sich
    Fachzeitschriften
                                                                                                                im Netz über Geldangelegenheiten, bei Frauen tun dies
                                        23 %
                                 19 %                                                                           lediglich 41 %.
    Fernsehen
                                 19 %
                                     22 %                                                                    • Auch das Alter hat offenbar Einfluss auf die Affinität zur
    nichts davon                                                                                                jeweiligen Quelle: So nutzen gerade junge Menschen
                   9%
                   9%                                                                                           zwischen 1 8 und 29 Jahren besonders häufig das Internet
    weiß nicht / keine Angabe                                                                                   (64 %), während ältere Menschen ab 60 Jahren dies ver-
        2%                                                                                                      gleichsweise selten tun (43 %).
         3%

       201 4      201 3                                                         © Bank of Scotland

Frage: Nun zum Thema Geldanlagen. Welche der folgenden Informationsquellen nutzen Sie, wenn Sie sich über Geldanlagen informieren möchten?

Basis 201 4: alle Befragten (n = 1 .676), Mehrfachnennungen möglich.

                                                                                                                                                        Vertrauen seit 1695
12    Sparerkompass Deutschland 20 1 4

Baden-Württemberger sind mit Finanzen am zufriedensten
So denken die Deutschen über ihre aktuelle finanzielle Situation
Ihr Auskommen empfinden die Befragten als …

     sehr gut
                 5%                                                                                      • F ast jeder zweite Deutsche stuft seine eigene finanzielle
                 5%
           2%                                                                                               ­Situation als „gut“ oder „sehr gut“ ein: Mit 43 % der Befragten
     gut                                                                                                     ist dieses Niveau annähernd konstant (2013 waren es 4 1 %).
                                                                       38 %
                                                                   36 %                                      Die eigene finanzielle Situation sei „schlecht“ oder sogar
                                                            32 %
                                                                                                             „sehr schlecht“ sagt hingegen rund jeder sechste Befragte.
     mittelmäßig
                                                                            41 %
                                                                                    45 %
                                                                                           49 %          • Im Bundesvergleich sind insbesondere die Baden-Württem-
     schlecht                                                                                               berger am häufigsten zufrieden: 53 % der Befragten geben
                              11 %                                                                         hier an, sich in einer „guten“ oder „sehr guten“ Situation zu
                                 12 %
                              11 %                                                                         befinden. Die meisten unzufriedenen Menschen findet man
     sehr schlecht                                                                                         in Berlin: In der Bundeshauptstadt geben 26 % der Befragten
            3%
           2%                                                                                              an, ihre Situation sei „schlecht“ oder sogar „sehr schlecht“.
                4%
     keine Angabe
       1%                                                                                                • L iebesglück beeinflusst die finanzielle Zufriedenheit: 47 %
       1%
       1%
                                                                                                            der in einer Beziehung lebenden Befragten geben an, sich
                                                                                                            in einer „guten“ oder „sehr guten“ finanziellen Situation zu
                                                                                                            befinden, von den Singles sagen dies nur 39 %.
        201 4         201 3       201 2                                             © Bank of Scotland

Frage: Wie würden Sie zurzeit Ihre persönliche finanzielle Situation einschätzen?

Basis: alle Befragten (n = 1.676).
Sparerkompass Deutschland 20 1 4   13

Jeder fünfte Deutsche hat keinen Freistellungsauftrag eingerichtet
Anteil der Deutschen, die ihre Zinsen freigestellt haben
Es haben einen Freistellungsauftrag eingerichtet …                                                        Es haben aktuell keinen Freistellungsauftrag eingereicht …

     bei einem Kreditinstitut
                                                          28 %
                                                              30 %                                                 Berlin                                                34 %
                                                                       35 %
                                                                           37 %                                    Baden-Württemberg                                     28 %
     bei mehreren Kreditinstituten                                                                                 Nordrhein-Westfalen                                   24 %
                                                                                        43 %                       Saarland                                              22 %
                                                                                      42 %
                                                                                      42 %                         Hamburg                                                21 %
                                                                                        43 %
                                                                                                                   Bremen                                                 21 %
     bei keinem Kreditinstitut
                                                   21 %                                                            Mecklenburg-Vorpommern                                 21 %
                                                   21 %                                                            Niedersachsen                                         19 %
                                           16 %
                                         15 %                                                                      Bayern                                                18 %
     weiß nicht                                                                                                    Sachsen                                               18 %
                            9%                                                                                     Sachsen-Anhalt                                        18 %
                      7%
                      7%                                                                                           Schleswig-Holstein                                    16 %
                 5%
                                                                                                                   Hessen                                                16 %
                                                                                                                   Rheinland-Pfalz                                        15 %
                                                                                                                   Brandenburg                                            15 %
                                                                                                                   Thüringen                                              11 %

        201 4       201 3        201 2     201 1                                  © Bank of Scotland

Frage: Um diesen Sparer-Pauschbetrag in Anspruch nehmen zu können, muss man bei seiner Bank einen Freistellungsauftrag einreichen. Ist man bei
mehreren Banken Kunde, so ist bei jeder dieser Banken ein Freistellungsauftrag einzureichen. Haben Sie einen Freistellungsauftrag eingereicht?

Basis 201 4: alle Befragten (n = 1 .676)
                                                                                                                                                         Vertrauen seit 1695
14   Sparerkompass Deutschland 20 1 4
Kapitel 2
Sparfleiß
16    Sparerkompass Deutschland 20 1 4

Zahl der Nicht-Sparer steigt
Sparverhalten in Deutschland
Unter allen Bundesbürgern sparen …

     regelmäßig
                                                                                       60 %                      •D
                                                                                                                   er Anteil der Bundesbürger, die regelmäßig Geld zur Sei-
                                                                                       60 %
                                                                                   57 %                           te legen, ist im Vergleich zum Vorjahr konstant geblieben.
                                                                            52 %                                  Gleichzeitig wurde häufiger gar nicht gespart: 1 4 % der
     gelegentlich                                                                                                 Befragten gaben dies an – 4 Prozentpunkte mehr als 201 3.
                                                   26 %
                                                    28 %
                                                             33 %
                                                          31 %
                                                                                                                 • Männer und Frauen unterscheiden sich in ihrem Sparver-
     gar nicht                                                                                                      halten kaum – der Anteil an regelmäßigen Sparern, an
                            14 %                                                                                    Gelegenheitssparern und Nicht-Sparern ist bei beiden
                     10 %
                    9%                                                                                              Geschlechtern annähernd gleich hoch.
                                 17 %

                                                                                                                 • Jüngere sparen tendenziell häufiger als Ältere: Während
                                                                                                                    unter den 1 8- bis 29-Jährigen 67 % angeben, regelmäßig
                                                                                                                    zu sparen, sind es bei den Älteren ab 60 Jahren 55 %.
                                                                                                                    Gleichzeitig gibt gut jeder Sechste (1 6 %) ab 60 Jahren an,
                                                                                                                    gar nicht zu sparen.

        201 4       201 3      201 2       201 1                                © Bank of Scotland

Frage: Wenn Sie einmal an das Geld denken, das Sie nach Abzug Ihrer Lebenshaltungskosten zur freien Verfügung haben: Wie oft sparen Sie
zumindest einen Teil dieses Geldes, z. B. für größere Anschaffungen, für Ihre Altersvorsorge oder ein finanzielles Polster für Notfälle?

Basis 201 4: alle Befragten (n = 1 .650)
Sparerkompass Deutschland 20 1 4   17

Knapp jeder zehnte Deutsche spart monatlich 500 Euro oder mehr
So viel Geld sparen die Bundesbürger
Es sparen pro Monat …

     weniger als 50 Euro
                                                  12 %                                            • 64 % der Deutschen sparen pro Monat unter 200 Euro.
                                                    13 %
                                                                                                     Knapp jeder Zehnte (9 %) legt sogar 500 Euro oder mehr
     50 bis unter 1 00 Euro
                                                                                   28 %              zurück.
                                                                    23 %
     1 00 bis unter 200 Euro
                                                                      24 %
                                                                                                  • Frauen sparen dabei besonders häufig kleinere Beträge:
                                                                      24 %                           Fast jede Zweite (46 %) legt monatlich unter 1 00 Euro
     200 bis unter 300 Euro                                                                          zurück, bei Männern liegt der Anteil bei 35 %. Hohe
                                            11 %
                                                    13 %                                             Sparbeträge legen dagegen häufiger Männer zurück: 1 7 %
     300 bis unter 400 Euro                                                                         sparen über 400 Euro monatlich, von den Frauen legen nur
                              7%                                                                    1 2 % den gleichen Betrag beiseite.
                                  8%
     400 bis unter 500 Euro
                       5%                                                                         • Rund jeder Zehnte (1 2 %) legt pro Monat weniger als
                    4%
                                                                                                     50 Euro zurück.
     500 Euro oder mehr
                                     9%
                                     9%
     weiß nicht / keine Angabe
                3%
                            6%

        201 4       201 3                                                    © Bank of Scotland

Frage: Wie viel Geld sparen Sie normalerweise ungefähr pro Monat?

Basis 201 4: Befragte, die sparen (n = 1 .41 9)

                                                                                                                                             Vertrauen seit 1695
18    Sparerkompass Deutschland 20 1 4

Jeder Dritte hat zwischen 1 .000 und 1 0.000 Euro an Ersparnissen
So viel Geldvermögen besitzen die Bundesbürger
Anteil der Menschen, die über Bargeld und Sparvermögen verfügen in Höhe von …

     weniger als 1 .000 Euro
                                                   16 %                                                        • Den Deutschen geht es offenbar gut: Jeder Dritte hat zwi-
                                                     17 %
                                                            19 %                                                  schen 1 .000 bis unter 1 0.000 Euro auf der hohen Kante.
     1 .000 bis unter 1 0.000 Euro
                                                                                      33 %
                                                                                      33 %                     • Männer haben häufig größere Beträge zurückgelegt als
                                                                         28 %
                                                                                                                  Frauen: Jeder Sechste hat Rücklagen ab 50.000 Euro, bei
     1 0.000 bis unter 25.000 Euro
                                                  15 %                                                            Frauen sind es mit 7 % weniger als die Hälfte.
                                                   16 %
                                                            19 %
     25.000 bis unter 50.000 Euro                                                                              • Fast jeder Sechste (1 4 %) kennt die Höhe seiner Ersparnis-
                                   10 %                                                                           se nicht.
                                           12 %
                                           12 %
     50.000 bis unter 1 00.000 Euro
                       6%                                                                                      • Im Westen haben die Menschen häufiger höhere Erspar-
                    5%
                      6%
                                                                                                                  nisse als im Osten: In den alten Bundesländern geben
     1 00.000 Euro und mehr                                                                                       1 3 % der Befragten an, ab 50.000 Euro an Rücklagen zu
                    5%                                                                                            besitzen, in den neuen Bundesländern sind es 7 %.
                3%
                  4%

        201 4       201 3      201 2                                            © Bank of Scotland

Frage: Wenn Sie einmal Ihre Bargeldreserven zu Hause und die Ersparnisse aus Ihren Geldanlagen grob zusammenrechnen (ohne selbst
genutzte Immobilien und ohne Lebens- und Rentenversicherungen): Welcher Kategorie würden Sie sich am ehesten zurechnen?

Basis 201 4: alle Befragten (n = 1 .676)
Sparerkompass Deutschland 20 1 4   19

Bayern, Bremer und Rheinland-Pfälzer sind die Sparkönige der Republik
Bar- und Sparguthaben in den Regionen
Anteil der Menschen, die 50.000 Euro und mehr an Rücklagen besitzen, in …

                                                                                                                  Rheinland-Pfalz                                   15 %
                                                                                                                  Bremen                                            15 %
                                                     6%
                                                                    7%                                            Bayern                                            15 %
                                                                                                                  Baden-Württemberg                                14 %
                                       15 %          8%
                                                                         9%                                       Nordrhein-Westfalen                               12 %
                                                     11 %                                                         Niedersachsen                                     11 %
                                                             5%           7%                                      Hessen                                           10 %
                                   12 %                                                                           Sachsen                                           9%
                                                                         9%                                       Berlin                                            9%
                                                            6%
                                              10 %                                                                Hamburg                                           8%
                               15 %                                                                               Brandenburg                                       7%
                               6%                                                                                 Mecklenburg-Vorpommern                            7%
                                                             15 %
                                                                                                                  Schleswig-Holstein                                6%
                                              14 %                                                                Saarland                                          6%
                                                                                                                  Thüringen                                         6%
                                                                                                                  Sachsen-Anhalt                                    5%

                                                                               © Bank of Scotland

Frage: Wenn Sie einmal Ihre Bargeldreserven zu Hause und die Ersparnisse aus Ihren Geldanlagen grob zusammenrechnen (ohne selbst
genutzte Immobilien und ohne Lebens- und Rentenversicherungen): Welcher Kategorie würden Sie sich am ehesten zurechnen?

Basis 201 4: alle Befragten (n = 1 .676)
                                                                                                                                                   Vertrauen seit 1695
20    Sparerkompass Deutschland 20 1 4

Deutsche setzen weiterhin auf sichere Anlagen
So sparen die Bundesbürger
Anteil der Menschen, die ihr Geld sparen, mit …

     Lebensversicherung oder private Rentenversicherung
                                                                                    58 %           • Die Mehrheit der Deutschen vertraut auf sichere Anlagen:
     Sparbuch                                                                                         Die meisten nutzen Lebensversicherungen oder private
                                                                       48 %
                                                                                                      Rentenversicherungen (58 %), Sparbücher (48 %) oder
     Tagesgeldkonto
                                                                    45 %                              Tagesgeldkonten (45 %).
     Bausparvertrag oder Bausparplan
                                                             40 %                                  • Während auf Lebensversicherung und private Rentenversi-
     Fondsanteile
                                                31 %                                                  cherung beide Geschlechter gleichermaßen bauen (jeweils
     Festgeld bzw. Termingeld                                                                         58 %), sind Sparbücher etwas beliebter bei Frauen (51 %)
                               15 %                                                                   als bei Männern (46 %). Männer nutzen hingegen häufiger
     Sparvertrag, Sparbrief
                                                                                                      Fondsanteile (36 %) und Aktien (1 7 %). Bei den Frauen set-
                             14 %
     Aktien (ohne Belegschaftsaktien)
                                                                                                      zen nur 25 % auf Fondsanteile und 9 % auf Aktien.
                           13 %
     Gold bzw. Goldzertifikate
                   8%
     sonstige festverzinsliche Wertpapiere
            4%
     Zertifikate
          2%
     nutze keine davon
                   7%                                                         © Bank of Scotland

Frage: Und welche der folgenden Geldanlagen besitzen Sie zurzeit?

Basis 201 4: alle Befragten (n = 1 .676)
Sparerkompass Deutschland 20 1 4   21

Jeder sechste Bundesbürger kennt die Höhe seiner Rücklagen nicht
Kenntnisstand über die Höhe der eigenen Sparanlagen
Anteil der Bundesbürger, die die Höhe ihrer Sparguthaben kennen …

    Ich kenne den Stand meiner Geldanlagen und kontrolliere diesen regelmäßig.
                                                                                      46 %                   • Fast die Hälfte der Deutschen (46 %) kennt den Stand ihrer
                                                                                        47 %
                                                                                     45 %                       Geldanlagen und kontrolliert diesen auch regelmäßig, jeder
                                                                                               52 %             Dritte kennt die Höhe des Betrags in etwa und gut jeder
    Ich kenne den Betrag meiner Geldanlagen in etwa.                                                            Sechste (1 6 %) gibt an, dass er erst nachschauen müsste.
                                                               33 %
                                                                     35 %
                                                              32 %
                                                       29 %
                                                                                                             • Besonders ältere Menschen ab 60 Jahren fühlen sich gut
    Ich müsste erst nachschauen.                                                                                informiert: 63 % geben an, den Stand genau zu kennen. In
                                 16 %                                                                           der Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen gibt es mit 27 %
                             14 %
                                        20 %                                                                    besonders häufig Personen, die den Stand ihrer Geldanla-
                             14 %                                                                               gen erst kontrollieren müssten.
    keine Angabe
               4%
           4%                                                                                                • Männer prüfen öfter den Stand ihrer Finanzen als Frauen:
          3%
             5%
                                                                                                                49 % der Männer geben an, den Stand ihrer Geldanlagen
                                                                                                                genau zu kennen, bei den Frauen sind es 44 %. Unter den
                                                                                                                Frauen geben indes 21 % an, die Höhe der Geldanlagen
                                                                                                                erst nachschauen zu müssen, bei den Männern sagen dies
                                                                                                                lediglich 1 2 %.
       201 4        201 3    201 2      201 1                                           © Bank of Scotland

Frage: Wissen Sie, wie viel Geld Sie derzeit insgesamt angelegt haben (ohne Immobilien, ohne Lebens-
bzw. private Rentenversicherung und ohne Bargeldreserven zu Hause?)

Basis 201 4: Filter Befragte, die mindestens eine Geldanlage besitzen (n = 1 .439)
                                                                                                                                                        Vertrauen seit 1695
22   Sparerkompass Deutschland 20 1 4
Kapitel 3
Sparziele
24    Sparerkompass Deutschland 20 1 4

Fast 70 % der Deutschen legen Geld für größere Ausgaben zurück
Die Sparziele der Bundesbürger
Anteil der Menschen, die Geld sparen, mit dem Ziel / Zweck …

     für größere Ausgaben (z. B. Möbel, Auto, Urlaub etc.)
                                                                                      69 %                    •D
                                                                                                                ie meisten Deutschen (69 %) sparen für größere Aus-
                                                                                     68 %
     für meine private Altersvorsorge
                                                                                                               gaben, wie beispielsweise Möbel, ein Auto oder Urlaub.
                                                               49 %                                            Dieser Wert ist seit 2011 annähernd konstant.
                                                                     52 %
     für Notfälle wie z. B. Arbeitslosigkeit, Krankheit
                                                  32 %                                                        • Jeder Zweite legt zudem Geld für die private Altersvor-
                                           33 %                                                                  sorge zurück.
     für die Anschaffung einer Eigentumswohnung oder eines Hauses
                            16 %
                      14 %                                                                                    • Für unvorhergesehene Ereignisse, wie Arbeitslosigkeit
     für die Ausbildung meiner Kinder bzw. Enkel
                                                                                                                 oder Krankheit, behält fast jeder Dritte einen Notgro-
                           15 %
                      14 %                                                                                       schen ein.
     für meine eigene Aus- oder Weiterbildung
                7%
            7%                                                                                                • Etwa jeder Sechste spart für die Anschaffung von Wohn-
     um meinen Kindern / Enkeln eines Tages einen größeren Geldbetrag zu vererben                                eigentum oder die Ausbildung der Kinder.
             5%
            6%
     Reparaturen / Renovierung / Umbau am Haus (spontan)
        2%
        2%
     Ich habe keine konkreten Sparziele.
                    10 %
                  9%                                         201 4      201 3   © Bank of Scotland

Frage: Sie sehen nun einige Gründe, aus denen man sparen kann. Wofür sparen Sie derzeit? (Mehrfachnennungen möglich)

Basis 201 4: Befragte, die sparen (n = 1 .41 9)
Sparerkompass Deutschland 20 1 4       25

Betongold ist die beliebteste Altersvorsorge der Deutschen
Favorisierte Geldanlage zur Altersvorsorge                                                              Tatsächlich genutzte Altersvorsorge der Deutschen
Anteil der Menschen, die für die Vorsorge am besten geeignet halten …                                   Anteil der Menschen, die für die Vorsorge nutzen …

     Immobilien                                                                                             eine private Renten- oder Lebensversicherung
                                                                                    33 %                                                                                                         49 %
     eine private Renten- oder Lebensversicherung                                                           eine betriebliche Altersvorsorge
                                                            21 %                                                                                                            36 %
     eine betriebliche Altersvorsorge                                                                       Immobilien
                                           13 %                                                                                                                        33 %
     eine staatlich geförderte Altersvorsorge, z. B. die Riester-Rente                                      eine staatlich geförderte Altersvorsorge, z. B. die Riester-Rente
                             8%                                                                                                                                  30 %
     Aktien oder Fonds                                                                                      Sparguthaben
                    5%                                                                                                                             22 %
     Gold                                                                                                   Tagesgeld oder Festgeld
              3%                                                                                                                                   22 %
     Sparguthaben                                                                                           Aktien oder Fonds
              3%                                                                                                                                   22 %
     Tagesgeld oder Festgeld                                                                                andere Altersvorsorge-Produkte
            2%                                                                                                         6%
     weiß nicht / keine Angabe                                                                              Gold
                                           13 %                                                                      5%
                                                                                                            Ich nutze keine private Altersvorsorge.
                                                                                                                                   13 %
                                                                                                            weiß nicht / keine Angabe
                                                                              © Bank of Scotland                         7%                                                              © Bank of Scotland

Frage 1: Wenn Sie jetzt einmal an das Thema private Altersvorsorge denken: Welche der folgenden Geldanlagen beziehungsweise Sparformen
ist aus Ihrer Sicht am besten für die private Altersvorsorge geeignet? (eine Nennung)
Frage 2: Welche der folgenden Möglichkeiten nutzen Sie selbst zur privaten Altersvorsorge? (Mehrfachnennungen möglich)

Basis 201 4: alle Befragten (n = 1 .676)                                                                                                                                        Vertrauen seit 1695
26    Sparerkompass Deutschland 20 1 4

Jeder Zweite verzichtet wegen Geldmangel auf Altersvorsorge
Gründe, die Sparer von privater Vorsorge abhalten
Anteil der Sparer, die aus folgendem Grund nicht für das Alter vorsorgen …

     … habe dafür zu wenig Geld
                                                                           45 %                         • 45 % der Deutschen sorgen aus Geldmangel nicht für das
                                                                                         56 %
     … bin noch zu jung dafür
                                                                                                           Alter vor – das sind 1 1 Prozentpunkte weniger als noch im
                                            24 %                                                           Vorjahr.
                                        22 %
     … bin schon zu alt dafür
                                            24 %                                                        • Fast jeder Vierte (24 %) gibt an, sich noch zu jung zu
                                     21 %                                                                  ­fühlen, um schon mit der Altersvorsorge zu beginnen.
     … gebe mein Geld lieber jetzt aus
                  8%
                     11 %                                                                               • Frauen geben mit 51 % häufiger an, aus Geldmangel nicht
     … habe keine Lust, mich damit zu beschäftigen
                                                                                                           vorsorgen zu können. Bei Männern sind es 38 %.
                  8%
             5%
     … bin bereits anderweitig abgesichert                                                              • Im Osten fühlen sich die Menschen häufiger zu alt für die
                 7%
            4%                                                                                             Altersvorsorge: Mehr als jeder Dritte (36 %) gibt an, schon
     … das ist mir zu kompliziert und zeitaufwendig                                                        zu alt zu sein, um noch für den Ruhestand vorzusorgen. Im
            4%
           4%                                                                                              Westen sind es lediglich 22 %.
     Sonstiges
       1%
           4%
     weiß nicht / keine Angabe
        2%
          3%                                                      201 4    201 3   © Bank of Scotland

Frage: Und welche Gründe halten Sie persönlich davon ab, etwas für Ihre private Altersvorsorge
zu unternehmen? Mehrfachnennungen möglich

Basis 201 4: Befragte, die keine private Altersvorsorge nutzen (n = 221)
Sparerkompass Deutschland 20 1 4   27

Deutsche sehen schwarz für ihren Ruhestand
Erwartungen an das eigene Auskommen im Ruhestand
Anteil der Menschen, die von ihrem Lebensabend erwarten …

                                                                                                               • Dem eigenen Ruhestand blicken nicht viele Deutsche op-
                                         … weiß nicht /                                                           timistisch entgegen: Fast jeder zweite Bundesbürger (44 %)
                                     keine Angabe 8 %                                                             rechnet damit, im Alter einige Abstriche machen zu müs-
                                                                 … werde meinen Lebensstandard
                                                                  halten können 33 %                              sen – jeder Sechste befürchtet sogar, auf vieles verzichten
         … werde auf vieles                                                                                       zu müssen. Nur ein Drittel der Deutschen glaubt, seinen
   verzichten müssen 1 5 %                                                                                        aktuellen Lebensstandard halten zu können.

                                                                                                               • Insbesondere die Menschen in den neuen Bundesländern
                                                                                                                 sind skeptisch: Jeder Fünfte rechnet damit, auf vieles ver-
                                                                                                                 zichten zu müssen, in den alten Bundesländern sind es 1 4 %
                                                                                                                 der Befragten.

                                       … werde auf einiges
                                        verzichten müssen 44 %

                                                                               © Bank of Scotland

Frage: Wenn Sie einmal an Ihren jetzigen Lebensstandard denken bzw. falls Sie bereits im Ruhestand sind, an Ihren Lebensstandard vor
Erreichen des Rentenalters. Was meinen Sie: Werden Sie diesen Lebensstandard im Rentenalter halten können oder werden Sie auf einiges
oder sogar auf vieles verzichten müssen?

Basis: alle Befragten (n = 1 .676)                                                                                                                         Vertrauen seit 1695
28   Sparerkompass Deutschland 20 1 4
Kapitel 4
Sparverhalten
30    Sparerkompass Deutschland 20 1 4

Mehrheit der Deutschen zeigt sich im Umgang mit Geld selbstbewusst
Selbsteinschätzung im Umgang mit Geld
Anteil der Menschen, die angeben, dass folgende Aussagen auf Sie zutreffen …

                                                                                            •G
                                                                                              ut jeder zweite Deutsche behauptet von sich, gut mit
  Ich verliere manchmal den Überblick            keine Angabe                                Geld umgehen zu können. Nur 8 % der Befragten geben
 und gebe öfter mehr aus als ich habe.           2%                                          an, manchmal den Überblick über ihre Finanzen zu verlie-
                                     8%
                                                                                             ren und zu viel Geld auszugeben.
                                                                    Ich kann sehr gut mit
                                                                    ­meinem Geld umgehen.   •Z
                                                                                              wischen Männern und Frauen gibt es dabei kaum
                                                                    51 %                     Unterschiede: 51 % der Männer geben an, gut mit Geld
                                                                                             umgehen zu können, bei den Frauen sind es 50 %. Den
                                                                                             Überblick über ihre Finanzen verlieren eigenen Angaben
                                                                                             zufolge 7 % der Männer und 8 % der Frauen.

                                                                                            • Besonders jüngere Menschen zwischen 1 8 und 29 Jahren
                                                                                               zeigen sich selbstbewusst: 57 % geben an, sehr gut mit
                                                                                               Geld umgehen zu können. In der Altersklasse der 60- bis
                                                                                               69-Jährigen sagen dies nur 48 %. Dafür gibt die ältere
            Ich komme einigermaßen klar und gebe
                   nur selten mehr aus als ich habe.                                           ­Generation häufiger an, einigermaßen gut klarzukommen
                                              40 %                                              und nur selten mehr auszugeben als sie zur Verfügung hat.

Frage: Welche der folgenden Aussagen trifft am besten auf Sie zu?

Basis: alle Befragten (n = 1 .676)
Sparerkompass Deutschland 20 1 4   31

Trotz Inflation horten viele Deutsche Geldbestände zu Hause
Warum die Deutschen ihr Bargeld zuhause aufbewahren
Gründe, zu Hause Geld zu horten …

     ein Bargeldbestand zu Hause gibt mir ein Gefühl von Sicherheit
                               16 %                                                                             • Wie bei den Geldanlagen spielt auch bei den Heimsparern
                         15 %
     direkte und jederzeitige Verfügbarkeit
                                                                                                                   Sicherheit eine große Rolle: Etwa jeder Sechste bunkert
                        12 %                                                                                       Bargeld zu Hause, weil es ihm ein Gefühl von Sicherheit
                       13 %
                                                                                                                   verschafft.
     Polster für unvorhergesehene Notfälle
                        12 %
                     12 %                                                                                       • Auch der Aspekt, bei unvorhergesehenen Notfällen Rück-
     fehlendes Vertrauen in Banken
                   9%                                                                                              lagen zu Hause zur Hand zu haben, ist für 1 2 % der Bundes-
              7%                                                                                                   bürger wichtig, ebenso wie die jederzeitige Verfügbarkeit
     Angst vor einer neuen Finanz- bzw. Bankenkrise
                                                                                                                   des Geldes.
                   9%
              7%
     Die Zinsen sind zu niedrig. (spontan)                                                                      • F ehlendes Vertrauen in Banken sowie Angst vor einer
         2%
      1%                                                                                                          weiteren Finanzkrise sind für immerhin 9 % Gründe, das
     Damit der Staat / das Finanzamt nicht von diesem Geld weiß. (spontan)                                        Geld bei sich zu behalten.
       1%
       1%
     Ich spare kein Bargeld zu Hause.
                                                                                      64 %
                                                                                     63 %
     keine Angabe
          3%
            4%                                               201 4    201 3    © Bank of Scotland

Frage: Es gibt ja verschiedene Gründe, zu Hause Bargeld anzusparen bzw. zurückzulegen und nicht bei einer Bank, obwohl man dort Zinsen
dafür bekäme. Welcher der folgenden Gründe spielen dabei auch für Sie eine Rolle? (Mehrfachnennungen möglich)

Basis 201 4: alle Befragten (n = 1 .676)
                                                                                                                                                           Vertrauen seit 1695
32    Sparerkompass Deutschland 20 1 4

Jeder zweite Deutsche hat ein Sparschwein
Nutzung von Sparschwein oder Spardose
Der Haushalt nutzt zum Sparen ein Sparschwein oder eine Spardose …

                              weiß nicht / keine Angabe                                                • Mehr als jeder zweite Deutsche nutzt ein Sparschwein
                                                   2%                                                     oder eine Spardose.

                                                                                                       • Besonders in Haushalten mit Kindern kommen Sparschwein
                                                                           ja
                                                                                                          und Co. besonders häufig vor: So geben 70 % der Befragten
                                                                           51 %
                                                                                                          mit Kindern im Haushalt an, einen Sparbehälter zu Hause
                                                                                                          zu haben, in Haushalten ohne Kinder sind es nur 45 %.

                                                                                                       • Im Bundesvergleich geben besonders häufig die Menschen
                                                                                                          in Thüringen an, Sparschweine und -dosen zu haben (61 %),
                       nein
                      47 %                                                                                in Nordrhein-Westfalen haben hingegen die wenigsten
                                                                                                          Befragten Sparbehälter (42 %).

                                                                                  © Bank of Scotland

Frage: Nutzt bei Ihnen im Haushalt jemand ein klassisches Sparschwein oder eine Spardose?

Basis: alle Befragten (n = 1 .676)
Sparerkompass Deutschland 20 1 4   33

Mehrheit der Deutschen hält über längere Zeit Geld auf Girokonto
Girokonto als Sparkonto
Anteil der Sparer, die gelegentlich größere Beträge auf dem Girokonto liegen lassen …

                                       weiß nicht                                                               • Jeder vierte Deutsche (24 %) gibt an, über längere Zeit
                                             3%                                                                    größere Beträge auf dem Girokonto zu haben.
                                                                    ja
                                                                    24 %
                                                                                                                • Als häufigsten Grund geben die meisten (57 %) Gewohn-
                                                                                                                   heit an, 44 % lassen ihr Geld dort, weil sie es dann jeder-
                                                                                                                   zeit wieder abheben können, jeder Sechste (1 5 %) gibt an,
                                                                                                                   dass ihm bisher von der Bank noch kein Tagesgeldkonto
                                                                                                                   angeboten wurde.

                              nein
                             73 %

                                                                               © Bank of Scotland

Frage: Kommt es vor, dass Sie auch mal für längere Zeit größere Beträge auf Ihrem Girokonto haben und dort ansparen?

Basis: alle Befragten (n = 1 .676)

                                                                                                                                                           Vertrauen seit 1695
34    Sparerkompass Deutschland 20 1 4

Jeder Zweite nutzt Sparbuch aus Gewohnheit
Warum die Bundesbürger ihr Geld auf dem Sparbuch lassen
Gründe, Geld auf dem Sparbuch zu lassen …

     weil ich mein Geld jederzeit wieder abheben kann
                                                                                         55 %           • 48 % der Deutschen besitzen ein Sparbuch – als Grund
     aus Gewohnheit                                                                                        gibt die Mehrheit an, jederzeit Zugang zum Geld haben
                                                                                 49 %
                                                                                                           zu wollen.
     weil es besonders sicher ist
                        12 %
     weil meine Bank mir bislang noch keine andere Sparform angeboten hat                               • Fast ebenso häufig (49 %) nennen die Befragten Gewohn-
             5%                                                                                            heit als Grund für die Sparbuchnutzung.
     Dort bekomme ich mehr Zinsen als bei vergleichbaren Geldanlagen.
            4%
     Ich spare dort nur kleinere Summen an. (spontan)                                                   • Den Sicherheitsfaktor schätzen hingegen besonders die
        2%                                                                                                 Menschen in den neuen Bundesländern: So geben mit 20 %
     Ich brauche es für einen speziellen Zweck, z. B. als Mietkautionskonto. (spontan)
                                                                                                           doppelt so viele Menschen im Osten an, aus diesem Grund
       1%
     Ich lege kein Geld mehr dort an, habe es aber noch nicht aufgelöst. (spontan)
                                                                                                           Geld auf dem Sparbuch aufzuheben als im Westen (1 1 %).
       1%
     Sonstiges (spontan)                                                                                • Auch männlichen Sparern ist der vermeintliche Sicher-
       1%
                                                                                                           heitsaspekt tendenziell wichtiger als Frauen: Jeder sechste
     weiß nicht / keine Angabe
            4%                                                                                             Mann gibt an, sein Geld auf dem Sparbuch aufzuheben,
                                                                                                           weil es dort besonders sicher ist – aber nur 9 % der Frauen.

                                                                                   © Bank of Scotland

Frage: Warum legen Sie Geld auf einem Sparbuch an? Mehrfachnennungen möglich

Befragte: Filter Befragte, die ein Sparbuch besitzen (n = 784)
Sparerkompass Deutschland 20 1 4   35

Die meisten Finanzentscheidungen treffen Paare gemeinsam
Entscheider in Finanzangelegenheiten
So treffen die Bundesbürger Finanzentscheidungen …

                                 Ich entscheide nicht.   keine Angabe                                              • Die meisten Befragten entscheiden nicht alleine über
                                                 2% 2%                                                                Finanzangelegenheiten, sondern beraten sich mit einem
                                                                                                                      anderen im Haushalt, z. B. dem Partner. 52 % der Deut-
                                                                                                                      schen geben an, sich bei Geldthemen mit dem Partner
                                                                                                                      abzustimmen.
                                                                             Ich entscheide alleine.
                                                                             44 %
                                                                                                                   • Je höher das Einkommen, desto häufiger sind Finanzen
                                                                                                                      ein Gemeinschaftsthema: Bei den Großverdienern mit
                                                                                                                      einem Einkommen ab 4.000 Euro geben 69 % an, dass
                                                                                                                      bei Finanzthemen mehrere Personen in die Entscheidung
                                                                                                                      ­eingebunden werden. Bei den Geringverdienern mit einem
                                                                                                                       Haushaltseinkommen unter 1 .000 Euro sagen hingegen
    Ich entscheide zusammen mit
                                                                                                                       drei Viertel, dass sie alleine über Geldangelegenheiten
 anderen, z. B. mit meinem Partner.                                                                                    entscheiden.
                                     52 %

                                                                                © Bank of Scotland

Frage: Wer entscheidet bei Ihnen im Haushalt, wenn es um Finanzangelegenheiten, also z. B. um Geldanlagen, geht?

Basis: alle Befragten (n = 1 .676)

                                                                                                                                                             Vertrauen seit 1695
36    Sparerkompass Deutschland 20 1 4

Jeder Fünfte kommt nicht mit Gehalt aus
Was die Deutschen mit zusätzlichem Geld machen würden
Die häufigsten Verwendungszwecke für eine Gehaltserhöhung …

     Ich würde das Geld sparen, um mir damit einen Wunsch zu erfüllen.
                                                                                      64 %                      • Die meisten Deutschen (64 %) würden einen zusätzlichen
     Ich würde dieses Geld für meine private Altersvorsorge sparen.                                                Geldbetrag zunächst sparen, um sich dann später damit
                                            27 %
                                                                                                                   einen Wunsch erfüllen zu können. Mehr als jeder Vierte
     Ich bräuchte das Geld für den Lebensunterhalt, da mein Gehalt kaum ausreicht.
                                     21 %                                                                          (27 %) würde das Geld für die Altervorsorge zurücklegen.
     Ich würde dieses Geld ausgeben (z. B. Shopping oder Restaurantbesuch).
                                     20 %                                                                       • Rund jeder Fünfte (21 %) braucht das Geld für den norma-
     Ich würde dieses Geld in meine Aus- und Weiterbildung investieren.
               6%                                                                                                  len Lebensunterhalt – weil das eigentliche Gehalt dafür in
     Ich würde dieses Geld für einen guten Zweck spenden.                                                          der Regel nicht reicht. Dies betrifft vor allem Frauen: 24 %
        2%                                                                                                         geben an, mit dem normalen Gehalt nicht auszukommen,
     weiß nicht
                                                                                                                   bei Männern sind es 1 9 %.
           4%

                                                                               © Bank of Scotland

Frage: Nun geht es darum, was Sie tun würden, wenn Ihnen mehr Geld zur Verfügung stünde. Einmal angenommen, Sie bekommen durch
eine Gehaltserhöhung von 1 0 % mehr Bruttogehalt. (Bei einem Bruttogehalt von 2.000 Euro wären das 200 Euro vor Abzug der Steuern.) Was
würden Sie mit diesem zusätzlichen Geld am ehesten machen? (Mehrfachnennungen möglich)

Basis: alle Befragten (n = 1 .650)
Sparerkompass Deutschland 20 1 4    37

Haushaltsbuch hat noch nicht ausgedient
Altmodisches versus innovatives Sparen
Anteil der Personen, die ein Haushaltsbuch führen …                                                       Anteil der Personen, die eine Software zur Finanzplanung einsetzen …

                                            weiß nicht                                                                                      ja
                                                  1%                                                                                        8%
                                                                        ja
                                                                        24 %

                                     nein                                                                                     nein
                                     75 %                                                                                    92 %

                                                                                   © Bank of Scotland                                                               © Bank of Scotland

Frage 1 : Nutzen Sie in Ihrem Haushalt ein sogenanntes Haushaltsbuch, d. h. eine Auflistung der Einnah-
men und Ausgaben pro Monat?

Frage 2: Es gibt ja zur Unterstützung der privaten Finanzplanung auch Finanzsoftware für den Computer.
Mit solchen Programmen können alle Bewegungen auf dem eigenen Girokonto erfasst und analysiert
werden. Nutzen Sie für Ihre Finanzplanung eine solche Finanzsoftware?

Basis: alle Befragten (n = 1 .676)
                                                                                                                                                         Vertrauen seit 1695
38   Sparerkompass Deutschland 20 1 4
Kapitel 5
Sparkriterien
40 Sparerkompass Deutschland 20 1 4

Sicherheit hat für die meisten Deutschen höchste Priorität
Aspekte, die den Deutschen bei der Geldanlage sehr wichtig sind
Sehr wichtig ist / sind mir …

     dass die Ersparnisse im Falle einer Pleite der Bank geschützt sind
                                                                                        87 %                       • Sicherheit hat bei den Deutschen einen ganz besonders
     niedrige Gebühren, Kosten, Provisionen und Ausgabeaufschläge                                                     hohen Stellenwert, wenn es um ihre Geldanlagen geht:
                                                           54 %
                                                                                                                      87 % der Bundesbürger geben an, es sei ihnen sehr wichtig,
     Wertstabilität
                                                         52 %                                                         dass ihre Ersparnisse im Falle einer Pleite der Bank bzw. des
     einfache und verständliche Anlageprodukte                                                                        Anbieters geschützt sind.
                                                         52 %
     Flexibilität, also schnell über meine gesamten Ersparnisse verfügen zu können
                                         36 %                                                                      • Der Mehrheit sind zudem niedrige Gebühren und Wert-
     die Höhe der Rendite, also möglichst hohe Zinsen                                                                 stabilität bei einer langfristigen Geldanlage wichtig.
                                       33 %
     bequemer Online-Zugang
                                24 %
     keine Einschränkungen wie z. B. Mindestanlagesumme
                             21 %
     Größe und Finanzstärke des Anbieters
                            20 %
     lange Öffnungszeiten bzw. gute telefonische Erreichbarkeit
                      15 %
                                                                                 © Bank of Scotland

Frage: Wie wichtig ist Ihnen dieser Aspekt bei einer langfristigen Geldanlage: Übersichtstabelle „sehr wichtig“? (Mehrfachnennungen möglich)

Basis: alle Befragten (n = 1 .676)
Sparerkompass Deutschland 20 1 4   41

Tagesgeldkonto hat für viele das beste Rendite-Risiko-Verhältnis
Rangfolge der Einschätzung verschiedener Geldanlagen
Hohe Zinsen bei geringem Risiko bieten …

     Tagesgeldkonto (ein verzinstes Konto mit täglicher Verfügbarkeit)
                                                                                        24 %           • Rund jeder vierte Deutsche schreibt Tagesgeldkonten das
     Festgeld bzw. Termingeld (z. B. für ein Jahr Laufzeit)                                               beste Rendite-Risiko-Verhältnis zu.
                                                                                21 %
     Fondsanteile (z. B. Aktienfonds, Immobilienfonds, Rentenfonds, Mischfonds)
                                                                         19 %                          • Frauen attestieren dieser Geldanlage tendenziell ein noch
     Bausparvertrag oder Bausparplan                                                                      besseres Verhältnis als Männer: Während von den Män-
                                                         14 %                                             nern nur 20 % angeben, Tagesgeldkonten hätten das beste
     Aktien (ohne Belegschaftsaktien)
                              6%                                                                          Rendite-Risiko-Verhältnis, sind es bei den Frauen 27 %.
     Sparbuch
                  3%
     weiß nicht / keine Angabe
                                                     13 %

                                                                                  © Bank of Scotland

Frage: Wenn Sie bei den folgenden Geldanlagen einerseits an die Risiken und andererseits an die Höhe
der Zinsen bzw. Gewinne denken und dies gegeneinander abwägen. Was meinen Sie: Bei welcher dieser
Geldanlagen lassen sich am besten mit möglichst geringen Risiken hohe Zinsen erwirtschaften?

Basis: alle Befragten (n = 1 .676)

                                                                                                                                                 Vertrauen seit 1695
42   Sparerkompass Deutschland 20 1 4

Die Bank of Scotland im Kurzporträt
Seit dem 27. Januar 2009 ist die Bank of Scotland in Deutschland auch im Privatkundengeschäft aktiv.
Mit Tagesgeldangeboten zu attraktiven Konditionen und vor allem ohne Sternchentexte strebt sie an,
die führende Bank für privates Sparen in Deutschland zu werden. Dabei hat sich die Bank of Scotland
höchste Transparenz auf ihre Fahne geschrieben und setzt im Online-Banking auf einfache Bedien-
barkeit und hohe Sicherheitsstandards. Die traditionsreiche schottische Bank steuert das deutsche
Privatkundengeschäft von ihrem Sitz im Herzen Berlins in unmittelbarer Nähe zum Alexanderplatz.

Die Bank of Scotland ist Teil der Lloyds Banking Group, der größten Privatkundenbank Großbritanniens
und einem der größten Finanzkonzerne der Welt. Sie ist weltweit in über zehn Ländern als Geschäfts-
und Privatkundenbank aktiv, verfügt über Niederlassungen auf allen Kontinenten und beschäftigt rund
1 00.000 Mitarbeiter. In Deutschland kümmern sich rund 200 Mitarbeiter um die Belange der Kunden.

Gegründet im Jahr 1 695, blickt die Bank of Scotland auf über 300 Jahre Erfahrung zurück und ist die
älteste Bank Schottlands. Seit 1 696 besitzt sie das Recht, Banknoten zu drucken – diese sind bis heute
an allen Geldautomaten des Unternehmens in Schottland erhältlich. Derzeit umfasst das Produktan-
gebot der Bank of Scotland gebührenfreie Tagesgeldkonten zu attraktiven Konditionen.

Das Unternehmen ist dem staatlichen britischen Einlagensicherungsfonds angeschlossen, über den
die Spareinlagen bis zu einem Gegenwert von insgesamt 85.000 britischen Pfund (umgerechnet etwa
1 00.000 Euro) pro Kunde vollständig abgesichert sind. Darüber hinausgehende Anlagebeträge sind bis
zu einer Höhe von 250.000 Euro je Kunde durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands
deutscher Banken gesichert.
Sparerkompass Deutschland 20 1 4   43

Impressum und Kontakt
Herausgeber:
Bank of Scotland – Niederlassung Berlin
Karl-Liebknecht-Straße 5
1 01 78 Berlin
www.bankofscotland.de

Kontakt für Medienvertreter:
Jaroslaw Plewinski
ergo Kommunikation
Charlottenstraße 68
1 01 1 7 Berlin
Telefon: + 49 (0)30 201 8 05 - 70
E-Mail: bos@ergo-komm.de

Weitere Daten (z. B. soziodemografische Detailergebnisse)
sowie Grafiken erhalten Sie gerne auf Anfrage.

Konzeption, Gestaltung und Produktion:
ergo Kommunikation, Berlin

Die vorliegende Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Eine Veröffentlichung bzw. Berichterstattung
über die Studie Sparerkompass Deutschland 201 4 ist nur unter Angabe der Quelle „Bank of Scotland“ erlaubt.

Fotonachweis: © iStock.com / DNY59 (Titel, Seite 09, 1 5, 23, 29, 39)

                                                                                                                      Vertrauen seit 1695
www.bankofscotland.de
Sie können auch lesen