Alles zu meiner Zeit !? Chancen und Herausforderungen einer individualisierten Personalpolitik - IHK zu Dortmund, 8. Februar 2017

Die Seite wird erstellt Jasmin Gerber
 
WEITER LESEN
Alles zu meiner Zeit !? Chancen und Herausforderungen einer individualisierten Personalpolitik - IHK zu Dortmund, 8. Februar 2017
Alles zu meiner Zeit !?
Chancen und Herausforderungen einer
individualisierten Personalpolitik

IHK zu Dortmund, 8. Februar 2017
Alles zu meiner Zeit !? Chancen und Herausforderungen einer individualisierten Personalpolitik - IHK zu Dortmund, 8. Februar 2017
Herzlich
Willkommen
Alles zu meiner Zeit !? Chancen und Herausforderungen einer individualisierten Personalpolitik - IHK zu Dortmund, 8. Februar 2017
Sandra Schröder
                                Grußwort der IHK Dortmund
Referentin für Demografie und
Fachkräftesicherung

                                                            3
Alles zu meiner Zeit !? Chancen und Herausforderungen einer individualisierten Personalpolitik - IHK zu Dortmund, 8. Februar 2017
Kurz und bündig:
Unsere Thesen – Ihre Meinung

                               4
Alles zu meiner Zeit !? Chancen und Herausforderungen einer individualisierten Personalpolitik - IHK zu Dortmund, 8. Februar 2017
Katrin Frank und Kristin Schmälzle
                                     Was ist neu an der NEUEN
                                     Vereinbarkeit?
Referentinnen im Netzwerkbüro
„Erfolgsfaktor Familie“

                                                                5
Alles zu meiner Zeit !? Chancen und Herausforderungen einer individualisierten Personalpolitik - IHK zu Dortmund, 8. Februar 2017
6.404 Unternehmen = 1 Netzwerk

                       6.404 Mitglieder bundesweit
                       (Stand: 06.02.2017)

                       ▌   Größte Wissens- und Austauschplattform für
                           familienbewusste Personalpolitik
                       ▌   Erfahrungen teilen, Ideen entwickeln: Unternehmen lernen
                           miteinander und voneinander im Netzwerk
                       ▌   Mitgliedschaft ist kostenlos
                       ▌   63 % der Mitglieder sind KMU
                           (bis 250 MA)
                       ▌   1.467 Unternehmen aus NRW
                       ▌   www.erfolgsfaktor-familie.de/netzwerken

                                                                                      6
Alles zu meiner Zeit !? Chancen und Herausforderungen einer individualisierten Personalpolitik - IHK zu Dortmund, 8. Februar 2017
Es ist viel in Bewegung…

                           7
Alles zu meiner Zeit !? Chancen und Herausforderungen einer individualisierten Personalpolitik - IHK zu Dortmund, 8. Februar 2017
Gemeinsam machen wir Familienfreundlichkeit
zum Markenzeichen der Deutschen Wirtschaft!
Unser Leitgedanke: Erfahrungen teilen - Ideen entwickeln

                                                           8
Alles zu meiner Zeit !? Chancen und Herausforderungen einer individualisierten Personalpolitik - IHK zu Dortmund, 8. Februar 2017
Größte Plattform zum Thema Vereinbarkeit:
Mit- und voneinander lernen

                                            9
Alles zu meiner Zeit !? Chancen und Herausforderungen einer individualisierten Personalpolitik - IHK zu Dortmund, 8. Februar 2017
1. Vereinbarkeit ermöglichen heißt Fachkräfte
sichern!

      Familienfreundliche Maßnahmen sind (eher) wichtig ..., in Prozent

                 Quelle: Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit 2016, Seite 11

                                                                                     10
2. Partnerschaftlichkeit ist ein wichtiger
Leitgedanke!

                                                                                                    Im Alter von 25 bis 49 Jahren
                                                                                                    Quelle: Statistisches Bundesamt, 2012

  Quelle: BMFSFJ (2015): Memorandum Familie und Arbeitswelt – Die NEUE Vereinbarkeit, Seite 18/19

                                                                                                                                            11
3. Neue Zielgruppen der Vereinbarkeit in den
Blick nehmen!

                                               12
3. Neue Zielgruppen der Vereinbarkeit in den
Blick nehmen!

Pflegende Angehörige -
eine neue Zielgruppe in
den Betrieben

                                               13
4. Karriere und familiäre Fürsorge sind
vereinbar!

                                          14
5. Ergebnisorientierung und Vertrauen prägen
die Unternehmenskultur!
 ▌   Die Unternehmensleitung fördert eine Ergebnis- statt Präsenzkultur, die auch von Führungskräften glaubwürdig
     gelebt wird. Führungskräfte sind Vorbilder!
 ▌   Unterstützende Arbeitsbedingungen mit Flexibilität von Arbeitszeit und -ort sind Ausdruck von Wertschätzung
     der Beschäftigten.
 ▌   Beschäftigte werden zu Eigenverantwortung und Selbstdisziplin motiviert (und befähigt).
 ▌   Steuerungs- und Anreizsysteme im Betrieb neu justieren.
 ▌   Besprechungseffizienz ist Unternehmensprinzip.
 ▌   Die Zeitkultur wird immer wieder hinterfragt, um immer wechselnde betriebliche und familiäre Anforderungen
     in Einklang zu bringen.
 ▌   Kommunikation ist alles.

                                                                                                                    15
6. Die Chancen der Digitalisierung nutzen!
       Die Bedeutung von mobilen Arbeitsformen steigt –
       Home Office bedeutet eine substanzielle Verbesserung der Vereinbarkeit

       Durchschnittliche zeitliche Einsparung
       durch Nutzung vom Home Office
       => 80 % nutzt die Zeit für „Familie und
          Kinder“
       => knapp ein Drittel zur „Entlastung des
          berufstätigen Partners bzw. der berufstätigen
          Partnerin                                                   Quellen: GfK; IfD Allensbach

                                                                                                     16
7. Lebensphasen und -situationen im Fokus!
      In den Unternehmen arbeiten Menschen unterschiedlicher Generationen mit
      individuellen Vereinbarkeitsanforderungen. So könnte eine Berufsbiografie aussehen…
      In Zukunft der Regelfall?

      Quelle: Manuela Maschke „Flexible Arbeitszeitgestaltung“, Friedrich-Ebert-Stiftung, WISO Diskurs 4/2016

                                                                                                                17
Was ist neu an der NEUEN Vereinbarkeit?
Herausforderung betriebliche Personalarbeit
▌   Neue Zielgruppen der Vereinbarkeit in den Blick nehmen: Väter und pflegende Angehörige

▌   Chancen der Digitalisierung nutzen

▌   Partnerschaftlichkeit für Paare/Familien unterstützen

▌   Vereinbarkeit für alle Generationen/für alle Beschäftigten im Betrieb unterstützen

▌   Beim Personalmarketing mit Vereinbarkeit punkten

▌   Steuerungs- und Anreizsysteme anpassen

▌   Vorbildfunktion der Führungskräfte ausbauen

                                                                                             18
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

               ▌   Katrin Frank und Kristin Schmälzle
               ▌   Netzwerkbüro „Erfolgsfaktor Familie“
                   DIHK Service GmbH, Breite Straße 29
                   10178 Berlin
               ▌   Telefon: 030 20 308 6100
               ▌   frank.katrin@dihk.de

                                                          19
Vereinbarkeit 2020 –
                                             Was Beschäftigte erwarten,
                                             was Arbeitgeber bieten
Birgit Weinmann

Auditorin der berufundfamilie Service GmbH

                                                                          20
Megatrend Individualisierung:
„Jeder ist seines Glückes Schmied“

 Eigenbestimmte Netzwerke
  statt gesetzte und verordnete Bindungen

 Kultur der Revision

 Verhandelbarkeit und Verhandlungszwang

 Vielfältige Lebenswelten

 Steuerungen unterschiedlicher Lebensgeschwindigkeiten
   lwww.: www.ibe-ludwigshafen.de/arbeitsschwerpunkte/trendsarbeitswelt/157-individualisierung.html

                                                                                                      Bild: Fotolia lizenziert für B. Weinmann

  Vgl.: www.ibe-ludwigshafen.de/arbeitsschwerpunkte/trendsarbeitswelt/157-individualisierung.html

                                                                                                                                                 21
Individuelle Gestaltung der Lebensphasen
                                                                  • abhängig vom Lebensstil
                                                                    ( in hohem Maße konstante Größe im Lebenslauf eines Menschen)
      Beispiel Familiengründung:

                                                                                                                     Lebensentwurf
                                                                                                                     -   Größe der Familie
                                                                                                                     -   Berufliche Ziele
                                                         Werteorientierung                                           -   Lebensort
                                                         -Stellenwert einer Partnerschaft                            -   …
                                                         -Werte und Rollenverteilung
                                                         -Stellenwert der Berufstätigkeit Freizeit- und Konsumverhalten
                                                         -Stellenwert der eigenen             - angestrebter Lebensstandard
                                                          Versorgung des Kindes                   - Sport, Reisen, Kultur
                                                         -…                                                 -…

Bild: Fotolia (Ramona Heim) lizenziert für B. Weinmann
                                                                             Alltagsgestaltung
                                                                             - Familiennetzwerke
                                                                             - Urbane Lebensweise
                                                                             - ..

                                                                                                                                             22
Lebensentwürfe,
die „3. Dimension“ der Vereinbarkeit

                                       Expliziter
   (Aus)-wirkung                       Bestandteil der
   wahrnehmbar,                        professionellen
   i.d.R. keine                        Personalarbeit
   systematische
   Umsetzung

                                       Expliziter
                                       Bestandteil der
                                       familien- und
                                       lebensphasen-
                                       bewussten
                                       Personalpolitik

                                                         23
Kooperationspartner

berufundfamilie Service GmbH
Institut für Beschäftigung und Employability an der
Hochschule Ludwigshafen
4 nach dem audit berufundfamilie zertifizierte Arbeitgeber
im Rhein-Main-Gebiet

                                                             24
Teilnehmende:

 Haben Sie Kinder?                                                                                    Familienaufgaben?

                                                                                                                Ja, ich übernehme Betreuungsaufgaben
                                                                                                                von Kindern in meiner Familie.

    42%              Ja
                                                                                                          40%
                                                                                           49%                  Ja, ich unterstütze oder betreue
                     Nein                                                                                       pflegebedürftige Angehörige / bin Teil
           58%
                                                                                                                eines Helfersystems.

                                                                                                                Nein, ich habe zurzeit keine familiären
                                                                                                    11%         Betreuungsaufgaben.
                                          n= 1.129

                                                                                                                                             n= 1.113

                 49% haben aktuell keine Familienaufgaben
                            Auszug Studie Vereinbarkeit 2020, berufundfamilie Service GmbH (2015)

                                                                                                                                                          25
„Alle wollen Vereinbarkeit „

                                                       8,5%

                    Auszug Studie Vereinbarkeit 2020, berufundfamilie Service GmbH (2015), S. 16

                                                                                                   26
Immer noch Mütterthema?

                 Auszug Studie Vereinbarkeit 2020, berufundfamilie Service GmbH (2015), S. 16

                                                                                                27
Erwartungen an die Arbeit

  Weitere Themen: „Flexibler Ausstieg“ Teilzeitregelungen mit längerem Urlaub, flexible Karrierewege
                            Auszug Studie Vereinbarkeit 2020, berufundfamilie Service GmbH (2015), S. 19

                                                                                                           28
Vereinbarkeit 2020: Lebensstile
 Die Vereinbarkeitsstudie 2020 hat 3 zentrale Lebensentwürfe identifiziert

     • Eigene Familie /     • Beruf / Arbeit        • Finanzielle
       Partnerschaft                                  Unabhängigkeit
                            • Finanzielle
     • Finanzielle            Unabhängigkeit        • Freunde
       Unabhängigkeit
                            • Freunde / Familie /   • Eigene Familie /
     • Kinder                 Partnerschaft           Partnerschaft /
                                                      Kinder

                                                                         29
Vereinbarkeit 2020: Lebensstile

             68 %                                      22%                                                  10%
 … will sich sowohl beruflich entwickeln   … hat einen klaren Fokus auf die              … verwirklicht sich hauptsächlich
 als auch genügend Zeit für Familie und    Selbstverwirklichung im Beruf.                im Privatleben.
 Privatleben haben.                        … wünscht sich eine gezielte                  … erwartet einen stabilen, sicheren
 … möchte dafür flexibel sein bei          Personalentwicklung und mehr                  Rahmen für ihre Lebensgestaltung.
 Arbeitszeit und Arbeitsort.               familienbewusste Angebote für                 … hat den Anspruch auf eine
 … betreut oft Kinder oder                 Väter.                                        überschaubare Arbeitsbelastung –
 pflegebedürftige Angehörige.              … nimmt eher selten familiäre                 und wünscht sich Raum für Bildung.
 ... hat einen hohen Wunsch nach           Betreuungsaufgaben wahr.                      … nimmt seltener familiäre
 Sicherheit für die Zukunft.               … enthält öfter Führungskräfte.               Betreuungsaufgaben wahr.
 … enthält einen geringeren Anteil an                                                    … enthält einen geringeren Anteil
 Führungskräften.                                                                        an Führungskräften.
                                                               Studie berufundfamilie Service GmbH (2015): „Vereinbarkeit 2020“

                                                                                                                                  30
Vereinbarkeit 2020: Lebensentwürfe

                                Persönliche Werte, Ziele und
                                Interessen bestimmen, wie
                                Menschen Berufs- und
                                Privatleben priorisieren und
                                welche Vereinbarkeitsmodelle
                                sie tatsächlich nachfragen.

                                                               31
www.vereinbarkeit2020.de

                           32
Vereinbarkeit 2020: Lebensstile
                                  Ihre Ziele erreichen…
                                  • Geben Sie Ihren Beschäftigten den Raum,
                                    individuelle Lebensentwürfe wertneutral
                                    sichtbar zu machen.

                                  • Fördern Sie Dialog und gelebte Praxis.
                                  • Prüfen Sie, inwieweit sich Arbeitsmodelle
                                    flexibilisieren lassen.

                                  • Entwickeln Sie nicht-lineare Karrieremodelle.
                                  • Machen Sie Arbeit plan- und beherrschbar.
                                  • Erweitern Sie die Beratungskompetenzen Ihrer
                                    betrieblichen Akteure.

                                                                                33
Individualisierung- vom Zufall zum System

                                             Mehr Erfolg mit
                                            individualisierter
                                                Personal-
                                                 politik!

                                                                 34
Vereinbarkeit 2020: Lebensstile

    Führt Ihre Vereinbarkeitsstrategie
           die richtigen Köpfe
       auf die wichtigen Stellen?

                                         35
Handlungsfelder des audit berufundfamilie
         1. Arbeitszeit

         2. Arbeitsorganisation                          Arbeitsbedingungen

         3. Arbeitsort

         4. Information und Kommunikation

         5. Führung                                      Verankerung des Themas

         6. Personalentwicklung

         7. Entgeltbestandteile und geldwerter Vorteil
                                                         Flankierende Maßnahmen
         8. Service für Familien

                                                                                  36
Kaffeepause
Ludger Osterkamp
                             Wie Arbeitgeber aus der Region
                             Lösungen finden –
Geschäftsführer,
ExTox Gasmess-Systeme GmbH   Unternehmen im Interview

                                                              38
Im Dialog
Chancen nutzen,
Herausforderungen meistern

                             39
Was interessiert Sie am meisten?

  Vereinbarkeit für alle:
  Wie lässt sich eine Balance zwischen individuellen
  Ansprüchen im Team herstellen?                                  Tauschen Sie sich
                                                                  in 2 Runden zu
  Die NEUE Vereinbarkeit im Unternehmen:
  Was unterstützt Väter?                                          einem Thema Ihrer
  Individuelle Vereinbarkeit gestalten:
                                                                  Wahl 20 min. aus.
  Wie kann die Digitalisierung dazu beitragen?

  Vielfalt der Lebensentwürfe berücksichtigen:
  Wie verändert sich Führung?

  Neue Entwicklungswege gehen:
  Wie sehen „Karrieren“ in einer individualisierten Arbeitswelt aus?

                                                                                      40
Alles zu meiner Zeit?!
Ergebnisse und Erkenntnisse

                              41
Herzlichen
  Dank
Kontakt

          berufundfamilie Service GmbH   Netzwerkbüro Erfolgsfaktor Familie
                                         DIHK Service GmbH
             Hochstraße 49                  Breite Straße 29
             60313 Frankfurt am Main        10178 Berlin

             069 7171333-0                  030 20308-6101/-6104

             www.berufundfamilie.de         www.erfolgsfaktor-familie.de

             info@berufundfamilie.de        netzwerkbuero@dihk.de
Sie können auch lesen